POPULARITY
Boston is FULL of energy right now and I am here absorbing all of it! It is such a great weekend for the running community! Now the Boston Marathon 2025 will take place tomorrow! Are you running it? Cheering others on? Here is a little bit of information about the elite field so that you can get an idea WHO IS WHO and maybe decide who you want to be the winner of the 2025 Boston Marathon. If you want to see the video version of this podcast, it is available on youtube, look for @LettyRuns - there you will see the singlets so you can spot your favorites!
Ein Kommentar von Tilo Gräser.Regimewechsel, Staatsstreich, Putsch – das gehört seit Jahren zu den Mitteln, mit denen die herrschenden Kreise der USA mit Hilfe der Geheimdienste, Stiftungen und angeblicher Nichtregierungsorganisationen andere Länder unter Kontrolle bringen. Die Liste der Beispiele dafür ist lang, sie beginnt nicht erst im 20. Jahrhundert und wird in diesem Jahrhundert fortgesetzt. Ein deutliches Beispiel ist die Ukraine, wo die USA 2014 einen Staatsstreich gegen einen gewählten Präsidenten organisierten und finanzierten. Das Ergebnis war und ist ein gespaltenes Land, auf dessen Territorium der US-geführte Westen Krieg gegen Russland führt, um so auch in Moskau einen Regimewechsel zu erreichen.Die Übernahme andere Länder hat verschiedene Motive – entweder, um sie als mögliche Konkurrenten oder als potenzielle, störende Regionalmächte in US-Interessensphären auszuschalten oder um ihre Rohstoffe in Besitz zu nehmen und sie als Absatzmärkte für die eigenen Konzerne zu sichern. Wenn die Führung eines Landes Nein sagt, wird sie mit Hilfe eines Staatsstreiches ausgetauscht. Die dabei eingesetzten Mittel variieren, von „Wirtschaftskillern“, wie sie John Perkins beschrieb, der selbst einer war, über „Demokratieförderung“ mit viel Geld und Unterstützung von oppositionellen und subversiven Kräften in dem jeweiligen Land, bis zu eigenen verdeckten Operationen und zuletzt dem Einsatz der eigenen Militärmacht. Meistens bleibt den Ländern der direkte Einsatz des US-Militärs erspart, aber nichtsdestoweniger werden sie zerstört, zu „failed states“ oder zu Kolonien degradiert.Ein Beispiel dafür ist derzeit Serbien, das als eines der Überbleibsel des zerstörten Jugoslawiens dem US-geführten Westen weiterhin ein Dorn im Auge ist, wie Thomas Röper im Februar dieses Jahres feststellte. Er beschrieb, wie westliche Kräfte in dem Land wieder zündeln, weil ihnen die Politik von Präsident Aleksandar Vučić nicht passt, der den antirussischen Kurs nicht mitmacht.Röper machte deutlich, wie der Westen in dem Land die prowestliche Opposition finanziert, die angeblich für nichts anderes als Demokratie und gegen Korruption eintritt. Das geschieht demnach durch eine Reihe verschiedener Organisationen, die er samt ihrer Verbindungen in den Westen aufführt. Dazu gehört unter anderem das Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP), das vorgeblich Organisierte Kriminalität und Korruption aufdecken will. Der Journalist erklärte:„Wenig überraschend liest sich die Liste der Finanziers des OCCRP auch wieder wie ein Who-Is-Who der Transatlantiker und der westlichen Oligarchen-Stiftungen, die sich auf Regimechanges und Farbrevolutionen spezialisiert haben. Unter anderem sind dabei: Das britische, dänische und US-amerikanische Außenministerium, USAID, das National Endowment for Democracy (NED), Rockefeller, der Sigrid Lausen Trust und natürlich die Open Society Foundation von George Soros.“...hier weiterlesen: https://apolut.net/farbrevolution-in-den-usa-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Victor Conte ist etwas schmierig, halbseiden und ein begnadeter Verkäufer. Als er in Las Vegas genau den richtigen Mann für sein (Doping)-Business trifft, setzt er alles auf eine Karte und ist schon bald das Zentrum eines ausgeklügelten Doping-Systems. In der neuen Playing-Dirty-Folge zeigen Lena und Daniel, dass der Einsatz von illegalen Substanzen im Sport bei weiten nicht nur in Ländern wie China oder Russland stattfindet. Victor Conte etabliert um die 2000er ein System mit hochwirksamen anabolen Cocktails. Zu seiner Kundschaft zählt schon bald das Who-Is-Who des US-Sports – wie Jahrhundertläuferin Marion Jones oder Baseball-Superstar Barry Bonds Für Victor Conte läuft es wie am Schnürchen. Bis er an einen FBI-Agenten gerät, der den richtigen Riecher hat. Und der führt ihn direkt in Contes Müll.
Es wird Zeit, die menschlichen Urinstinkte zu befriedigen! Blut! Gewalt! Willenskraft! Das alles und mehr wollte uns Josh Barnett bei der neuesten Auflage von Bloodsport präsentieren, diesmal aus der berühmten Ryogoku Sumo Hall in Japan. Dazu hat Josh Barnett nicht nur mit Leuten wie Hideki Suzuki, Minoru Suzuki, Kazushi Sakuraba oder Masakatsu Funaki das Who Is Who der Shoot Wrestling Elite eingeladen, sondern tritt auch direkt im Main Event gegen IWGP World Champion Jon Moxley in einem heiß erwarteten Rematch an. Was am Ende insgesamt bei der Show herausgekommen ist, das besprechen wir in der aktuellen Ausgabe von Straight Wrestling!
Today we're talking about the mysterious "Disease X," a hypothetical future pandemic that is projected by "experts" to be 20 times worse than COVID. We explain how the concept of Disease X was born and what the World Health Organization and its director general, Tedros Ghebreyesus, have to do with it. We look at the many warnings from these "experts" claiming that Disease X is a matter of "when, not if" and that the proposed treaty they are attempting to get passed is definitely, absolutely not a ploy for power and control. We take a look at the WHO's history of terrible "guidance" during COVID and explain why we should be skeptical of any organization and treaty calling to prioritize "equity." We explain China's role in this and why it matters whom we elect when it comes to potential disasters like this. --- Timecodes: (00:50) Introduction & thoughts on filters (10:05) Disease X origins (13:25) Tedros Ghebreyesus & warnings (22:00) The truth about the WHO (30:35) Pandemic treaty issues (39:36) China's role in this (44:00) Disease X bill / commentary (52:30) Encouragement --- Today's Sponsors: Carly Jean Los Angeles — use promo code RELATABLE25 for $25 off an order of $125 or more, or RELATABLE50 for $50 off an order of $200 or more at CarlyJeanLosAngeles.com! My Patriot Supply — prepare yourself for anything with long-term emergency food storage. Get your new, lower-price 4-Week Emergency Food Kit at PrepareWithAllie.com. Jase Medical — get up to a year's worth of many of your prescription medications delivered in advance. Go to JaseMedical.com today and use promo code “ALLIE". Good Ranchers — claim over $900 in free bacon before the leap year sale ends! Go to GoodRanchers.com and use code 'ALLIE' when you subscribe. --- Links: Daily Mail: "Experts reveal which virus is most likely to cause the next pandemic - and where it will come from" https://www.dailymail.co.uk/health/article-12749605/Experts-reveal-virus-likely-cause-pandemic-come-from.html New York Post: "Chinese lab crafts mutant COVID strain with 100% kill rate in ‘humanized' mice: ‘Surprisingly' rapid death" https://nypost.com/2024/01/16/news/covid-19-strain-kills-100-of-infected-mice-in-chinese-lab-study/ --- Relevant Episodes: Ep 953 | Andrew Tate Is Wrong About Marriage | Guest: Dr. Brad Wilcox https://podcasts.apple.com/us/podcast/ep-953-andrew-tate-is-wrong-about-marriage-guest-dr/id1359249098?i=1000645909138 Ep 940 | WEF vs. the West: The Latest in Davos' Global Takeover | Guest: Justin Haskins https://podcasts.apple.com/us/podcast/ep-940-wef-vs-the-west-the-latest-in-davos/id1359249098?i=1000642956352 Ep 239 | Who Is WHO? https://podcasts.apple.com/us/podcast/ep-239-who-is-who/id1359249098?i=1000471761238 Ep 566 | The Data Is In: Mask & Vaccine Mandates Don't Work | Guest: Ian Miller https://podcasts.apple.com/us/podcast/ep-566-the-data-is-in-mask-vaccine-mandates-dont-work/id1359249098?i=1000551427637 --- Buy Allie's book, You're Not Enough (& That's Okay): Escaping the Toxic Culture of Self-Love: https://alliebethstuckey.com/book Relatable merchandise – use promo code 'ALLIE10' for a discount: https://shop.blazemedia.com/collections/allie-stuckey Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Tüdelü, die Bäckerin hat's gerufen! Und wir folgen dem Ruf. Dieses Mal ging es nach Erlangen auf das Frei-Bordsteinkante-Festival bei dem, so munkelt es von den Dächern, das Who-Is-Who der Kulturmetropole sich versammelte. Eisi und Meisi sind auch dabei und wurden eingeladen in einer Dönerbäckerei eine kleine Podcastaufzeichnung vor Publikum durchzuführen. Unsere beiden Radiosauerteigkneter Hartmut und Magdalena folgten diesem Ruf bereitwillig, packten sich die beiden Sprecher:innen Juli Kling und Ella:r Gülden ein und auf gehts zu schrotigen und körnigen Teigen und mittelalterlichen Mandelmusrezepten. Dazu eine Liverezitation eines Rezepteklassikers ganz auswenig gervorgekramt von Matt S. Bakausky, eine echte Quizshow und ganz viel Spass und Spannung. Wir suchen die Blechtrommel im Teig, breiten Mehlpampe in der Sonne aus, füttern die Bedürftigen mit Klappbrötchen und stellen allerlei weiteren Schabernack an. Natürlich schieben unsere original EBMD-.Autor:innen ein Teilchen nach dem anderen in den Holzofen und wir stopfen uns bis zum Bauchweh die Texte in den Schlund, weil wir es einfach nicht erwarten können, dass die Backwerke ordentlich abgekühlt sind, doch das, liebe Freundis, ist es uns doch wohl wert. Hui, Schütz (Ja, googeln Sie das doch mal) Ihr Pappy , der Redaktionspapagey Autor:innen - blumenleere - David Telgin - Matt S. Bakausky - Katrin „Ohne'h“ Rauch - Harald Kappel - Philip Krömer - Carsten Stephan - Christian Knieps - Ella:r Gülden Sprecher:innen - Ella:r Gülden - Juli Kling
S1 / E14 Die Vorbereitungen für das grösste Padel-Turnier in Deutschland laufen auf Hochtouren. Ab dem 23. September trifft sich das Who-Is-Who der Padel-Welt beim German Padel Open in Düsseldorf. Mittendrin, mit Krone & Schal, Jasper Ahrens. Padel-Time wird moderiert von Jasper Ahrens und Peter Rossberg, produziert von Good Guys Entertainment. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Jean-Paul 'Bebel' Belmondo unter der Regie von Actionspezi Georges Der Profi Lautner und das Who-Is-Who des Hongkongkinos in einem modernen Thrillerklassiker. Was ergibt dies? Mindestens anderthalb exquisite Filme rund um doppelte Identitäten, wie wir finden. Viel Spaß!
Steffen machte Drip-Coffee und ich machte es mir an seinem Küchentisch gemütlich. Er erzählte von seiner Lehre zum Industriemechatroniker im Aufzugsbereich – wer hätte damit gerechnet, davon, wie er zum Sprühen kam, von seinem langen Weg auf dem zweiten und gefühlt auch irgendwie dritten und vierten Bildungsweg, wie er vom Auftragsmaler zum Künstler wurde und von seinen HEADS, die zu seinem Markenzeichen geworden sind.
In this episode I'm talking about the runner and the chaser in the twinflame process. I'm telling you something about the differences and the different tasks for everyone of you! In that phase mostly one is going away and the other does not know what's going on... Have fun! :)Cathi P.S. For more information:Website: www.twinflamelove.deE-Mail: info@twinflamelove.deInstagram: twinflamelove2021I would be glad, to get to know you! :) Support the show
Fullerton, California's Adolescents' 1981 self-titled debut - aka The Blue Album - was one of the first hardcore punk albums to be widely distributed throughout the United States. This week's guest Tim Hinely (Dagger zine, Where The Wild Gigs Were) makes the case that their superior brand of melodic hardcore is a classic of the genre, and he gets no argument from us! Go!! Songs featured in episode: Banned in D.C. - Bad Brains; My Dad Sucks - Descendents; I Hate Children, Who Is Who, Wrecking Crew, L.A. Girl, Self Destruct, Kids of the Black Hole, No Way, Amoeba, Word Attack, Rip It Up, Democracy, No Friends, Creatures - Adolescents; No Fair - Wipers; Ill in the Head - Dead Kennedys; The Kids Aren't Alright - The Offspring; Falling Out - Rikk Agnew
DELIVERANCE FOR THE SAVED by Pastor Donatus C. OkaforAre you confused in life? Are you controlled by the spirit of fear? Do you think that you are held by unknown forces? Are you always faced with failures and disappointment even after much effort? Are you depressed in life? Are you thinking of committing suicide? Do you think that your future is being held and manipulated by some people? Are you held by generational curses? Are you really in need of God's intervention in your life? If you are affected by one of the above then "Deliverance for the Saved" should be your manual. In this book, you will learn practical ways of living a fulfilled life as a Christian. If all the principles in this book are followed faithfully, the great commission, both personal and mass deliverance, and how to maintain your deliverance are guaranteed.Bishop Donatus Okafor trained as an economist and statistician began his call to the ministry in 1999 when he founded Divine Touch (Deliverance) Ministries Botswana in Southern Africa. It was a small beginning, in the heart of the capital city of Gaborone, pastoring a small congregation of four members. Within three months, the number grew beyond one hundred and fifty, with two other branches within the country.In 2001 another branch was opened in Amsterdam- the Netherlands and yokes were broken and to God be the glory.In 2003, God moved Bishop Donatus Okafor to Aberdeen, Scotland - United Kingdom, because of the need for deliverance.And as God planned it, Divine Touch Ministries Worldwide was incorporated on 31st January 2005. And since then, God has raised Bishop Donatus Okafor in the area of Deliverance to change people's lives. In 2009, another branch was opened in Montgomery, Alabama- USA, because of prayer, healing, and deliverance.Bishop Donatus Okafor has traveled around the globe as a result of deliverance. Together with his wonderful wife, Pastor Bernadette, he oversees Divine Touch Ministries Worldwide in Botswana-Southern Africa, Amsterdam-Netherlands, Aberdeen-Scotland, and Montgomery, Alabama- USA. Apart from operating in the fivefold ministries, Bishop Donatus Okafor operates in healing with signs following.He is an author, renowned conference speaker and an expounded preacher. Due to enormous work Bishop Donatus Okafor has done since 2009, Divine Touch Ministries Worldwide took a higher dimension. In 2012 the Episcopal Fellowship of Bishops through connecting the body of Christ fellowship Inc. consecrated Dr. Donatus Okafor as an Episcopal Bishop. In the same year, the State of Alabama House of Representative honored Bishop Donatus Okafor for good work.Subsequently the City of Montgomery, Alabama honored Bishop Okafor for an outstanding work in the City of Montgomery by presenting him with both certificates and corporate plaques.The City of Montgomery, Alabama also honored Bishop Okafor with 2014 Church Support Award.Based on the above, therefore the ‘Global Directory of WHO IS WHO honored Bishop Okafor as a LIFETIME MEMBER in her organization. Bishop Okafor is the author of Deliverance for the Saved and he is married to the amazing woman of God, Pastor Bernadette Okafor.https://deliveranceforthesaved.com/index.phphttps://www.amazon.com/Deliverance-Saved-Donatus-C-Okafor/dp/1608620220http://www.bluefunkbroadcasting.com/root/twia/donokaforrm.mp3
Jack & Cat sit and chat with Trisha who has been a guardian ad litem for over 8 years!
Jack & Cat discuss the main people involved in a foster case to get a picture of who the players are and what their functions are.
In this show Barb introduces a new segment called "The Odd Couple". We learn more about our hosts Alton and John. Also find out who won the cookoff that Alton and John had.Texas True Blue Coffee Support the Blue every time you drink coffee!The Honest Bison Get 20% OFF Ground Bison! Bison better than beef! Use code groundbison20BeefJerky.com Click on our link and then use AFF2020 for a 10% off your entire order!Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the show (https://www.patreon.com/thedecidingfactor)
Sein Vater besorgte ihm den Job in einer Großraumdisco und schnell packte es ihn. Nachdem er dort auf den Konzerten die ersten Musiker kennenlernte, fand er sich plötzlich auf Tour wieder. Erst als Roadie, dann als Techniker, später schaltete er die Gitarreneffekte für die Rockstars und schließlich auch als Tourleiter. Und so wuchs sein Aufgabengebiet und die Bands wurden immer größer. Im Redfield Podcast erzählt René Thomsen von Touren mit Ozzy Osbourne, Guns’n’Roses und vielen mehr. Wer sich mit dem Gründer von Backline Rental Service beschäftigt, stellt schnell fest, dass er das internationale Who Is Who der Metal- und Rockwelt kennt. Aufgrund der guten Kontakte gestaltete sich der Start seiner eigenen Firma 1994 etwas einfacher. Auf Dauer nicht mit glücklich mit dem Leben auf Tour, entwickelte René Thomsen sein Geschäftsmodell über das er mit Alexander Schröder spricht. Nach vielen Jahren zählt sein Unternehmen wahrscheinlich zu einer der ältesten Backline-Firmen in Europa. Backline Rental Service arbeitet weltweit, stellt u.a. Equipment für Jennifer Lopez oder Enrique Iglesias zusammen. René Thomsen berichtet, wie er sein Geschäft aufbaute und es bis zum jetzigen Zeitpunkt gewachsen ist. Er erzählt auch, wie er den Start der Corona-Krise erlebte, wie er sofort reagierte und wie es ihm jetzt mit der Situation geht. Eine spannende Reise in eine Welt hinter den Kulissen der Bühne. Noch dazu mit einem Menschen, der viele Anekdoten berichten kann und der selber als Musiker aktiv ist. www.backline-germany.de www.redfield-podcast.de
Männerabend Special – BrauBeviale 2019! +++ ACHTUNG +++ Männerabend ab sofort auch auf Spotify! Dennis, Reinhold und Marco proben sich auf den Weg nach Nürnberg gemacht und sind auch in diesem Jahr wieder auf der BrauBeviale dabei. Hier trifft sich Anfang/Mitte November das WHO IS WHO der Bierszene und als wäre das noch nicht genug werden […]
Wenn es sowas wie das offizielle Who-Is-Who des Italowesterns gäbe, mit dem Personal der heutigen Bahnhofskino Episode könnte man es mindestens zur Hälfte füllen. Tomás Milián, Franco Nero, Klaus Kinski, Luigi Pistilli, Fernando Rey und Gaststars wie Jean-Louis Trintignant und Jack Palance geben sich Klinke und Schießeisen in die Hand - und das in gleich zwei Filmen des legendären Sergio Corbucci. Dabei mag Leichen pflastern seinen Weg (Il grande silenzio, 1968) als der größere Klassiker gelten. Aber auch Lasst uns töten, Companeros a.k.a. Companeros (Vamos a matar, compañeros, 1970) bietet genug ohrenbetäubenden Irrsinn, um die müden Revolverhelden Gramsch und Lohmi ordentlich zu befeuern.
Es gibt zu unserem zehnten Geburtstag auch ganz, GANZ spezielle Perlen, denn wir sprechen über den letzten Event der deutschen Promotion East Side Wrestling. Mit dabei ist das Who Is Who der deutschen Wrestlingszene aus dem Jahr 2010 und mit MORBO AM KOMMENTAR.
Es gibt zu unserem zehnten Geburtstag auch ganz, GANZ spezielle Perlen, denn wir sprechen über den letzten Event der deutschen Promotion East Side Wrestling. Mit dabei ist das Who Is Who der deutschen Wrestlingszene aus dem Jahr 2010 und mit MORBO AM KOMMENTAR.
Die Hintergründe der Piloten des RZ-2-A-Wings
Die Hintergründe der Piloten des Minengilden Ties
Die Hintergründe der Piloten des T-70 X-Wings
Die Hintergründe der Piloten des Tie FOs
Während in den anderen Folgen immer die Piloten im Mittelpunkt stehen, geht es heute im die Upgradekarten. Hierbei verzichte ich aber auch Upgrades wie Protonentorpedos oder die Machfähigkeiten und beschränke mich auf Crew, Astromechs und evtl. auch Titel. Manche Crews sind schon in anderen Folgen als Piloten vorgestellt worden, weshalb ich diese rauslasse.
Die Hintergründe der Piloten des YT-1300 Scum Falken
This week's show is FIRE! And if THE LEGEND OF BILLIE JEAN taught us anything, we know that FIRE IS FIRE!Er...FAIR IS FAIR! (Yeah, that's it)We talk about the stone cold, women empowerment CLASSIC, THE LEGEND OF BILLIE JEAN. But you knew that because duh.**The title of the episode, the lead in description to this week's show, the fierce poster of Helen Slater, and the riff on the movie's mantra FAIR IS FAIR.Joining in on the fun** are 2 returning FRIENDS OF SPAT and a NEW BESTIE! Returning are BJ Colangelo (The ScreamCast, BMD, Blumhouse, Playboy) and AM Novak (BMD, Daily Grindhouse, F! This Movie, Belladonna Magazine), popping in with their thoughts and recommendations for fans of BILLIE JEAN. Joining us for the first time is LEGENDARILY BAD-ASS PLAYWRIGHT/SCREENWRITER Joshua Conkel (currently working on Netflix's A SERIES OF UNFORTUNATE EVENTS).Come for the film talk, stay for the friendship. We love you all. You know we do. WE DO. Please help our first feature film, BLUE CAVEMAN, find the funding it needs at https://www.indiegogo.com/projects/blue-caveman-a-splathouse-production-horror#/ (and while you're on IGG, go hit up BJ's campaign for POWERBOMB)Follow us on twitter at @splathouseprFollow our new monthlyish MEGA POD with The ScreamCast at @splatcastFind, follow, and frolic with all of us on twitter: @miked_splat, @sarahsplathouse, @rockstiffly, @terrell_splat (you're smart, figure out WHO IS WHO on your own)**We realize FUN is a completely subjective term. If you agree we're fun YOU SHOULD REVIEW US ON ITUNES AND SHARE US WITH YOUR FRIENDS BECAUSE WE ARE ALL FRIENDS NOW. It's mega hard to promote an indie pod without monies. Help us get the word out. PEACE!
Das Spotlight ist heute auf unserem Bordmechaniker, der eigentlich Video- und Screencastproduzent ist und endlich mal über seine Workflows sprechen darf. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Patrick entspannt derzeit seine Handgelenke vom ständigen Steuerknüppel-Umklammern und versucht am Großglockner, bei unseren Österreichischen Freunden, ein Keyboard Maestro Marco zu installieren — der alte Cliffhanger! Wie sich rausstellt war das eine ziemlich schlechte Idee, denn nun tanzen Andreas und Sven auf dem Cockpit-Tisch. Wie turbulent so etwas werden kann merkt man schon daran, dass die beiden ernsthaft glauben im Cockpit gäbe es ein Tisch. Überbleibsel Backup und Backups Backup-Strategien scheinen beinahe so brisant zu sein wie Photo Management. Zumindest, wenn man das Feedback zu den jeweilgen Episoden anschaut. Viel Lob gab es, aber auch Kritik. Natürlich ist nur ein Backup auf dem NAS nicht aussreichend und natürlich können einzelne Backups korrupt sein, so dass sie sich nicht mehr zum Wiederherstellen nutzen lassen. Der erfahrene Pilot rät zur stichprobenartigen Inspektion. Genau deshalb haben wir ja auch von Backups (plural) und nicht von Backup (singular) gesprochen. Nicht nur grammatikalisch, sondern auch strategisch ein entscheidender Unterschied. Patrick hat eine klassische Bergpanorama-Postkarte mit Briefmarke und Stempel geschickt auf der er nochmals seine eigene Vertrauenshierachie für Backups als Schüttelreim zusammenfasst: Festplattenbackups (Archiv) NAS Backup (“Schnellzugriff Archiv”) Offsite und TimeMachine Das mit dem Dichten sollte er lassen, aber bei Backups weiß’a Bescheid, der Bur! 2015er Backblaze Harddisk Report Unter den Business Class Gästen des besten Deutschsprachigen Tech-Podcast befinden sich ja bekanntlich das Who-Is-Who der internationalen Firmenlenker. Etwas enttäuscht waren wir deshalb, dass Backblaze nicht wie geplant ihren druckfrischen jährlichen Report zur Verlässlichkeit von Backup-Festplatten pünktlich zur letzten Folge veröffentlich haben. Dafür ist der 2015er Report jetzt verfügbar. Die Erkenntnisse und Ergebnisse unterscheiden sich allerdings nur marginal von denen aus 2014. Sparse Bundles, Verschlüsselungen und Dropbox Hörer Marcus Stößel hat uns umfassendes Feedback und Fragen geliefert was Verschlüsselungen von Backups, der Dropbox mit Boxcryptor und den daraus resultierenden Folgen anbelangt (und noch einiges mehr). Da haben wir uns erstmal riesig gefreut um dann aber festgestellt, dass wir in der kürze der Zeit hier keine adäquaten Antworten geben können. Zwar referriert Andreas kurz über das Für, Wieder und Wie der Sparse Bundles, abschließend können wir das aber nur mit Hilfe der Wissenschaftsredaktion des Übercasts behandeln. Nicht aufgehoben, nur aufgeschoben. Überschallneuigkeiten KirbyDrop Schon wieder ein Kind, wenn auch ein indirektes, ehemaliger Übercast-Gäste: KirbyDrop schickt sich an mit Hilfe von Dropshare (#UC012) und Kirby (#UC025) eine echte, selbst-gehostete Alternative zu Diensten wie Droplr und CloudApp zu werden. Letztere scheinen monatlich teuerer und komplizierter zu werden. Mit ein paar KirbyDrop Features mehr, die bereits in der Planung sind, ist man bald sein eigner Wolken-Meister. Apple Watch als Haustürschlüssel Andreas ist seit dieser Sendung Zuhause ausgesperrt. Besucht ihn mal auf Stuttgart’s Straßen und schenkt ihm einen iTunes Gutschein oder zwei. Wie er dahin gekommen ist? Nein, kein Ende seiner Hausbesetzung, kein Mietrückstand und kein Eigenbedarf: Andreas hat schlichtweg immer noch keine Apple Watch und nachdem ganz Stuttgart auf Apple Watch gesteuerte Haustürschlösser umgestellt wurde, war es das eben für den Guten. Spaß beiseite, die NFC- und Bluetoothfähigkeiten der Apple Watch werden so einige Vorgänge in der Zukunft vereinfachen, z.B. das Öffnen der Haustür. Mit dem Smart Lock inkl. Apple Watch Unterstützung von August kann man das machen, muss man aber nicht. Pebble Time jetzt offiziell in Deutschland Wenn euch das Öffnen von Haustürschlössern und auch die Apple Watch nicht so wichtig sind, dann gibt es die ebenfalls gehypte Alternative ab sofort direkt in Deutschland käuflich erstehen: Die Pepple Time. Andreas’ Video und Screencasting Workflows Der Bord-Trolley mit sämtlichen Getränken steht in der Mitte des Cockpits (als Tischersatz) und auf Patrick’s verwaisten Platz haben Andreas und Sven einen riesigen Stoffhund gestellt: Andreas ist heute nämlich nicht nur Crew-Mitglied, sondern auch Gast. Doppelte Belastung, halbe Entlohnung – versteht sich! Auch wenn es kaum menschenmöglich erscheint, aber Andreas macht tatsächlich noch einen Vollzeit-Job neben dem Übercast: Mit zCasting3000 mischt er kräftig in der “Produkt-, Erklärvideo und Screencasting”-Branche mit. Da will Sven natürlich die berühmten Details wissen. Klare Prioritäten Podcaster, Video-Produzent, Barcamper, meditierender Vegetarier, … Andreas ist ohne Frage ein Tausendsassa. Da muss nicht nur Übersicht, sondern auch Prioritäten her. In seiner eignen Planung, die sich an den Flughöhen von GTD® (Getting Things Done) orientiert — endlich können die Himmelsstürmer mal im Flieger-Kauderwelsch fachsimplen — behält Andreas den Überblick und seine Ziele im Auge. Jedenfalls meistens. Video Editing Ohne Umschweife direkt zum Kern von Andreas’ Workflow. In Sachen Video Editing ist der Einstieg für den Interessierten gar nicht so schwierig: iMovie kommt mit jedem Mac und iOS Gerät frei Haus. Und schlecht ist es auch nicht, attestiert Andreas. Man kann damit recht gut die ersten Schritte machen. Danach gibt es dann im wesentlich nur die Wahl zwischen Apple’s Final Cut Pro X und Adobe’s umfassender Video Suite mit dem Ankerpunkt Premiere Pro. Dieser musste sich auch Andreas stellen und hat sich für Apple’s Paket entschieden. In Sachen Funktionen unterscheiden sich die beiden Programmpakete nur marginal, natürlich ist Konzept und Philosophie der Applikationen unterschiedlich, aber am weitesten geht die Schere beim kommerziellen Modell auseinander: Apple bietet Festpreis und Adobe macht es per Abo. Letzteres war ein entscheidender Punkt für Andreas, der sich nicht langfristig über ein Abonnement binden wollte. Screen Recording Auch hier gibt es Wettbewerb und somit eine Auswahl: ScreenFlow ist vielleicht ein bisschen so etwas wie der Platzhirsch, der aus Sicht von Andreas in den letzten Jahren aber etwas nachgelassen hat. Doch auch Camtasia hat sich gemausert und bietet heute durchaus Vergleichbares. Was Andreas super findet ist, dass man mit beiden im Grunde den kompletten Workflow, teilweise sogar über den Screencast hinaus, abbilden kann. Somit stellen beide Programme Mini-Alternativen zu den großen Video Editoren da. Zumindest für den kleinen Schnitt zwischendurch, meint Andreas. → Andreas’s Review von ScreenFlow 5 Claquette wiederum begeistert unseren Schnippler auch, bietet aber eben wirklich nur den reinen “Screen Recording”-Teil des Workflows ab, dies aber durchaus beeindruckend. Somit eine gute Komponente wenn man schon einen der großen Video-Editor-Brocken am Start hat. Motion Design Schicker Name, dreht sich aber im wesentlichen um Animationen, Effekte und so banale Dinge wie Texteinblendungen, die während der Post-Produktion dem bewegten Bild hinzugefügt werden. Auch hier kämpfen die Kolosse Apple und Adobe mit ihren jeweiligen Lösungen um den Platz im Dock des geneigten Videokünstlers: Motion 5 gegen After Effects. Aus bereits bekannten Gründen ist zCasting3000 hier auch mit der Apple Lösung Motion unterwegs. Die Integrationstiefe der jeweiligen Lösungspakete von Adobe und Apple machen eine Kombination von Programmen verschiedner Hersteller zwar nicht undenkbar, aber denkbar kompliziert. Story Telling Wie einfach alles wäre, wären da nicht immer diese “Kunden”. Natürlich können Entwickler, Produktmanager oder Prozessverantwortliche nicht genau sagen, was für ein Video sie gerne hätten. Es ist ja nunmal nicht ihr Job Videos zu erstellen. Andreas hat oft festgestellt, dass Kunden gerne Beispielvideos zeigen, was sehr hilfreich ist, meist aber entweder Inhalt oder Optik, selten aber beides illustriert. Der Prozess des Story Tellings (Ziele mit Kunden abstecken, Storyboard erstellen, Script schreiben, Unterschrift, erst dann die Produktion starten) ist für Andreas deshalb ein adäquates Mittel um in einem iterativen Prozess sich den Vorstellung des Kunden anzunähern. Um diese Annäherung visuell zu begleiten ist für Andreas Keynote die Waffe der Wahl. In der Tat hilft Keynote nicht nur beim Präsentieren sondern — Land auf, Land ab — eben auch beim Erstellen von Prototypen. Egal, ob nun von Videos oder Applikationen. Grossartiges Beispiel: Keynote does Material Design Continous Integration Der nächste Schritt um den gesamten Prozess der Video Produktion in engere und iterativere Abstimmung mit dem Kunden zu bringen nennt sich Continous Integration. Früher als reine Vision abgetan da limitierte Prozessorleistungfähigkeiten lange Renderingzeiten für Videos nach sich zogen, ist man mit modernen MacBook Pros heute schon ziemlich nah dran. Wie nahe haben Andreas und Team in einem ihrer letzten zCasting3000 Blog Posts erläutert. Workflow Speed Dating Jetzt wird es schnell, informativ und zum Teil auch lustig. Andreas stellt sich den investigativ-journalistischen Fragen von Sven, der damit schon so manches Großkaliber ins Schwanken gebracht hat. Wacker und wendig schlängelt sich Andreas durch den verbalen Hindernisparkour. Deine älteste, installierte App? Final Cut Studio TeXLive Soundtrack Pro Mouseposé SwitchResX Deine neuste, installierte App? Unglaublich, aber wahr: Während der Besitzt aller OmniGroup Applikationen bei Der Übercast eigentlich Pflicht ist fehlte Andreas bisher OmniOutliner Pro; Den hat er jetzt, auch wenn er den Umweg über die iOS App genommen hat Einmal die Menubar rauf und runter, bitte Keyboard Maestro Bittorrent Sync Pro Dropbox ExpanDrive 1Password Mini Dropshare iStat Menus SwitchResX Healthier Was ist die beste Stock App/bestes Mac OS X Feature? Andreas und die unkaputtbaren Klassiker Chess.app, dicht gefolgt von Game Center oder Grapher, der wohl außergewöhnlichsten Stock App Aber im Ernst, Preview ist natürlich eine unglaublich leistungsfähige Applikationen, fast ein Wunder, dass es sie umsonst dazu gibt und natürlich Andreas’ Beste Deine unproduktivste/unnützeste App? Als alter Minecraft “Künstler” (modernes Wort für Zocker) hat Andreas natürlich ein Lieblings Mod, nämlich Feed The Beast installiert Welche App fehlt (Dir) noch? In seinem originären Aufgabenbereich hätte Andreas gerne noch einen ordentlichen Motion Blur direkt in Apple’s Motion; Da auch der Produktmanager von Motion zur Hörerschaft des Übercasts gehört gehen wir davon aus, dass der Wunsch im nächsten Release erfüllt wird Als Mensch der in Mind Maps nicht nur denkt, sondern lebt ist Zettt mit den momentanen Lösungen im Bereich kollaboratives Mind Mapping nicht zufrieden, da gäbe es also noch Platz auf dem Markt Noch ein Gang hochgeschalten Markdown oder nicht? Selbstverständlich. Wer Markdown sagt muss auch Fountain sagen. TextEditor? Vim Task Manager? OmniFocus Launcher? LaunchBar Ablage? Textdateien. Paperless? Rechnungen werden eingescannt und direkt zum Steuerberater geschickt. Zettt’s Papieraufwand ist auf das geringste reduziert. Die Wunder des Zeitler’ischen Workflows und Setups sind demnächst übrigens auch auf The Sweet Setup zu bestaunen. Wir sagen Bescheid, versprochen. Sven’s Sweet Setup ist bereits vertreten während Patrick’s Setup noch auf dem alten Blog von Shawn rumdümpelt. Unsere Picks Andreas: PowerCube Sven: Ghostery Browser Plugin gegen (Ad-)Tracking Patrick: Kaiserschmarrn In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.