High Performance Projects von Oliver Buhr ist ein Podcast für Projektmitarbeiter und für Projektmanager, für Führungskräfte und Unternehmer im Projektbusiness, und für alle, die ihr Können in Projekten entscheidend voranbringen wollen. In Oliver Buhrs High Performance Projects erfährst du, wie du se…
Welches Tool sollten wir nehmen? Heute, in diesem vierten Teil rund um Kommunikation können wir uns endlich mit der Tool-Auswahl beschäftigen. Nicht aber, ohne ein bedeutendes Prinzip zu besprechen: Den SINGLE POINT OF TRUTH! Ich zeige dir warum das so erfolgskritisch ist. Natürlich besprechen wir auch die wichtigsten Kriterien für Tools für Kundenprojekten. Und ich sage dir, was rund um das Aufsetzen der Tool-Landschaft noch wichtig ist.
Ich zeige dir heute, wie Du dich auf die wichtigen Projektsituationen fokussierst und dich und deine Kollegen so auf diese "Touchpoints vorbereitest, dass diese Gespräche / Meetings / Workshops viel besser klappen. Ich zeige dir, worauf es bei der Ausarbeitung der Touchpoints ankommt und gebe dir Template für einen Touchpoint-Steckbrief an die Hand. Hier kannst Du dir das Touchpoint-Sheet herunterladen: https://copargo.de/wp-content/uploads/Vorlage-Touchpointsheet-1.pdf
In diesem zweiten Teil der Mini-Serie zu Business Agility knüpfen wir gemeinsam mit Marc Nilsson bei der ersten Episode an. Wir wenden das populäre Framework OKR (Objectives & Key Results) auf ein gängiges Problem von Projektunternehmen an: Wie schaffen wir es, vor lauter Projektgeschäft zusätzlich noch einen Strategiewechsel unseres Unternehmens hinzubekommen? Wie können uns OKRs dabei helfen? Anhand eines konkreten Beispiels erfährst Du wie Du eine Organisation auf eine wichtige strategische Veränderung ausrichtest. Über meinen Gesprächspartner Marc ist Lean-Kanban Enthusiast, Systemdenker und begeistert als Impulsgeber für unternehmerische Agilität und Organisationsentwicklung. Seit einigen Jahren liegt sein Arbeitsschwerpunkt auf Lean Kanban Methoden, visuelles Arbeitsmanagement und agilen Arbeitsweisen jenseits von Teamgrenzen. Marc ist davon überzeugt, dass die Organisationen langfristig erfolgreicher, flexibler und innovativer sind, die ein starkes Warum haben und konsequent auf Mitarbeiter- und Kundenorientierung setzen. Marc ist zertifizierter Projektmanager und Enterprise Kanban Coach (Ausbildung bei Klaus Leopold). Er ist ein erfahrener Workshop Facilitator, bildet sich ständig weiter, er liebt es zu improvisieren, zu tüfteln, zu lernen und Dinge zu verbessern. Du kannst dich mit Marc am besten über LinkedIn vernetzen https://www.linkedin.com/in/marcnilsson/ Link zur Episode: Das deutsche "Standardwerk" zu OKR: https://www.amazon.de/OKR-Objectives-wirklich-entwickeln-umsetzen/dp/3800657732/
Unerfüllte Erwartungen sind eine Hauptursache wenn Kunden mit dem Projektdienstleister enttäuscht sind. Ursache ist eine fehlende Klarheit, die möglicherweise im Projekt niemals geschaffen wurde. Über Ziele und Ergebnisse nicht und auch nicht über die Zusammenarbeit Grund genug, in dieser Episode über "ALIGNMENT" zu sprechen. Wie schaffen wir es, zum Start eines gemeinsamen Projekts eine Klarheit über alle projektrelevanten Aspekte herbeizuführen? Welche Instrumente helfen uns und welche Rolle spielt der Dienstleisters dabei? Links zur Episode Bluesheet als Poster bestellen: https://www.oliverbuhr.de/bluesheet/
Rollen sind in Projekten ganz wichtig. In Kundenprojekten brauchen sie noch einmal eine ganz besondere Betrachtung. Denn, Du weisst es bereits, Kundenprojekte sind anders. In dieser Episode sprechen wir über das Rollenverständnis das Du als Dienstleister in Projekten haben solltest, wie Du eine Umgebung schaffst, in der eine gute Kommunikation ermöglicht ist und die von Vertrauen geprägt ist, und mit welchen Instrumenten Du diese Umgebung aufrechterhalten kannst.
Möchtest Du ein Werkzeug haben, das dir Klarheit schafft, absoluten Fokus liefert, dir bei allen Entscheidungen hilft und sogar deine Mitarbeiter intrinsisch motiviert? Um dieses Tool geht es in meinem Gespräch mit Marc Nilsson. Es ist die Strategie und die Unternehmensvision. Wir sprechen über die notwendigen Inhalte und darüber wie sie im Unternehmen am besten erarbeitet wird. Wir erfahren über die Vorteile eines Strategy Boards mit dem ein Unternehmen sich kontinuierlich an der Strategie ausrichten kann. Über meinen Gesprächspartner Marc ist Lean-Kanban Enthusiast, Systemdenker und begeistert als Impulsgeber für unternehmerische Agilität und Organisationsentwicklung. Seit einigen Jahren liegt sein Arbeitsschwerpunkt auf Lean Kanban Methoden, visuelles Arbeitsmanagement und agilen Arbeitsweisen jenseits von Teamgrenzen. Marc ist davon überzeugt, dass die Organisationen langfristig erfolgreicher, flexibler und innovativer sind, die ein starkes Warum haben und konsequent auf Mitarbeiter- und Kundenorientierung setzen. Marc ist zertifizierter Projektmanager und Enterprise Kanban Coach (Ausbildung bei Klaus Leopold). Er ist ein erfahrener Workshop Facilitator, bildet sich ständig weiter, er liebt es zu improvisieren, zu tüfteln, zu lernen und Dinge zu verbessern. Du kannst dich mit Marc am besten über LinkedIn vernetzen https://www.linkedin.com/in/marcnilsson/
Dies ist der letzte Teil der Miniserie "Digitalisierung im Projektbusiness". Wir schließen die Miniserie mit einem Call To Action ab. Ich möchte dir zeigen, wie Du in ein Digitalisierungsprojekt startest. Ich nenne dir die drei Bausteine die Du in der ersten Phase des Starts angehen solltest. 1) Klarheit schaffen 2) die digitale DNA festlegen 3) dein digitalen Fitness-Level identifizieren. Hier kannst Du dir das Webinar zu Digitalisierung im Projektbusiness in voller Länge anschauen: https://player.vimeo.com/external/509425088.sd.mp4?s=8ae1de052d367a5917a6df115ac7437ba045ce1a&profile_id=165 Um den nächsten Webinartermin nicht zu verpassen kannst Du dir hier den Newsletter abonnieren: www.copargo.de/nl
Im vierten Teil der Mini-Serie geht es nun um die weiteren Folgen einer Digitalisierung im Projektbusiness. Nämlich um die dafür wichtigsten Ressourcen: die Menschen. Was ist das veränderte Anforderungsprofil für digitale Projektservices? Welche Arbeitsformen werden ersetzt und welche treten an ihren Platz. Weiterhin betrachten wir die Tools, die dein Unternehmen zukünftig beherrschen sollte. Hier kannst Du dir das Webinar zu Digitalisierung im Projektbusiness in voller Länge anschauen: https://player.vimeo.com/external/509425088.sd.mp4?s=8ae1de052d367a5917a6df115ac7437ba045ce1a&profile_id=165
Dies ist nun der dritte Teil der Mini-Serie "Digitalisierung im Projekt Business". Und hier kommen wir zum Kern. Es geht in dieser Episode darum, wie digitale Projektdienstleistungen in Zukunft aussehen sollen, damit sie attraktiv für den Kunden sind und einen Mehrwert erzeugen. Ich zeige dir ein Instrument, mit dem du diese Values beschreiben kannst und ich gebe dir meine Einstellung zu den zukünftigen Erwartungen eines Projektkunden. Darauf aufbauend sprechen wir darüber, was das für dich im Projekt Business bedeutet und wie Du deine Projektservice umgestalten solltest. Weitere Infos zu den Episodeninhalten: Podcast #109: Der Künde lügt - Die größte Falle in Kundeninterviews https://podcasts.apple.com/de/podcast/high-performance-project-business/id1400783804?i=1000503167101 Anleitung und Download für ein Value Proposition Canvas: https://ut11.net/blog/der-value-proposition-canvas/ Hier kannst Du dir das Webinar zu Digitalisierung im Projektbusiness in voller Länge anschauen: https://player.vimeo.com/external/509425088.sd.mp4?s=8ae1de052d367a5917a6df115ac7437ba045ce1a&profile_id=165
Dies ist die zweite Episode einer Miniserie, die sich mit Digitalisierung beschäftigt. Wie schaffen wir es, unser Projektbusiness erfolgreich zu digitalisieren, die Potenziale für uns als Dienstleister zu heben und gleichzeitig unsere Kunden mit noch besserem Value auszustatten und ihn langfristig an uns zu binden? In dieser Episode werden wir nun darüber sprechen, wie du dein Unternehmen auf die Digitalisierung deines Projekt Business einstellst. Ich werde mit dir darüber sprechen, was du alles in Betracht ziehen musst, damit du wirklich gegenüber deinem Kunden als digitales Unternehmen da stehst. Ich werde dir konkrete Beispiele geben, wo du deine Unternehmung digitalisieren kannst. Hier kannst Du dir das Webinar zu Digitalisierung im Projektbusiness in voller Länge anschauen: https://player.vimeo.com/external/509425088.sd.mp4?s=8ae1de052d367a5917a6df115ac7437ba045ce1a&profile_id=165
Diese Episode ist der Start einer Miniserie, die sich mit Digitalisierung beschäftigt. Wie schaffen wir es, unser Projektbusiness erfolgreich zu digitalisieren, die Potenziale für uns als Dienstleister zu heben und gleichzeitig unsere Kunden mit noch besserem Value auszustatten und ihn langfristig an uns zu binden? In dieser ersten Episode möchte ich dir einen Überblick geben, welche Aspekte hinter digitalem Projektbusiness stecken. Wir werden darüber sprechen dass Digitalisierung nicht bedeutet, Produkte online zu verkaufen oder Dienstleistungen virtuell zu erbringen. digitalisierte Prozesse sondern dass es bis zur Strategie geht. Und ich werde dir Einblicke geben welche digitalen Projektservices vorstellen kann. https://player.vimeo.com/external/509425088.sd.mp4?s=8ae1de052d367a5917a6df115ac7437ba045ce1a&profile_id=165
Wir sprechen in dieser Episode über zwei Aspekte, die dich dem Idealbild des Projektbusiness näherbringt: Deine Kundenprojekte auf Autopilot. Wir gehen auf den Beitrag von Risikomanagement ein und ich stelle dir dar, wie Management by Exception hilft und wie Du es in Kundenprojekten umsetzt. Links aus der Episode Über die Bedeutung von Systemen: https://highperformanceprojects.libsyn.com/hpp108-die-wirkungsvollsten-tools Hier lernst Du die Aspekte für Projekte auf Autopilot: https://www.copargo.de
In dieser Episode wirst Du erfahren, wie Du gleich zu Beginn eines Kundenprojekts den Leitstern und das Momentum für ein Projekt erzeugst indem Du mit dem Kunden eine Projektvision erarbeitest. Ich gebe dir ein paar gute Beispiele und erkläre dir, wie Du zu einer perfekten Project Vision kommst. Schließlich erfährst Du, welche positive Veränderungen so eine Projektvision im weiteren Projektverlauf bedeutet.
Diese Episode ist die erste im Januar 2021, passend zum Jahresstart. Nämlich genau dann wenn Planungszeit ist. Aber auch zu jedem anderen Zeitpunkt ist sie hörenswert. Denn Du erfährst, wie Du in drei einfachen Schritten nicht nur Ziele formulierst, sondern auch gleich ein System etablierst, mit dem Du die Zielerreichung über ein Kanban-Boards ganz einfach tracken kannst. Ganz nebenbei entsteht ebenso ein Werkzeug für ein Portoliomanagement deiner wichtigsten Projekte des Jahres. Dabei ist es gleichgültig ob der Kontext deine persönliche Sicht oder die deiner Organisation ist. Obendrein bekommst eine Hilfe von mir zur sofortigen Umsetzung, ich beschreibe dir, wie Du diese Schritte in einem einfachen Tool abbildest, ich gebe dir den Link zu einem Trello-Template Und zwar das, mit dem ich selbst für die Zielverfolgung in meinem Unternehmen verwende.
Es gibt viele faktische Indikatoren die erkennen lassen, ob ein Projekt auf Kurs ist. Fortschrittsgrad, Budgeteinhaltung, Termintreue. Aber auch wenn hier alles auf grün steht, könnte es Anlass zur Besorgnis geben. Einen gefährlichen Kandidaten nennen ich das “Koala-Projekt”. Warum es Koala heisst, wie Du so ein Projekt erkennst, und was in solch einem Fall zu tun ist, das erzähle ich dir in dieser Episode.
In dieser Episode sprechen wir über sehr menschliche Fehler in der Startphase eines Projekts, wenn wir den Kunden verstehen wollen. Denn auf der Suche nach der Wahrheit liegen uns einige Steine im Weg. Ich bespreche mit dir warum das so ist und worauf Du in gesprächen mit dem Kunden achten solltest. Hier der Link zu dem erwähnten Buch von Rob Fitzpatrick: Der Mom-Test: https://www.amazon.de/dp/1533697256
In dieser Episode möchte ich mir dir über die Wirkung von Tools sprechen. Genauer gesagt, unter welchen Voraussetzungen Tools richtig wirkungsvoll sind. Denn Du kennst den Spruch bestimmt "A fool with a tool ist still a fool". Auch wenn Manager ihn kennen, heisst es nicht, dass sie ihn im Projektbusiness auch beherzigen. Ich gebe dir die entscheidende Grundlage, die ein Tool braucht: Nämlich ein System! Ich stelle dir dar, was Du dir unter einem System für das Projektbusiness vorstellen kannst und wie sich Tools da einordnen. Weiterhin zeige ich dir an einem konkreten Beispiel, wie ich in diesem Jahr ein System für eine neue Aufgabenstellung etabliert habe. Hier der Link zum Buch, das ich in der Episode erwähnt habe: Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer von Stefan Merath *link: https://www.amazon.de/dp/389749793X*
Lieferst Du noch genau das, was deine Kunde bestellt hat. Lieferst Du ihm noch Ergebnisse ab, etwa ein eingerichtetes BI-Tool oder einen digitalisierten Recruitment-Prozess? Klasse, wenn Du du das mit hoher Qualität schaffst. Und es geht noch besser! Dafür braucht es einen Mindshift. Ich dieser Folge möchte ich dir darstellen, warum es besser ist anstatt des eingerichteten BI-Tools die richtigen Managemententscheidungen zu ermöglichen und anstatt eines digitalisierten Recruitment-Prozesses die Einstellung geeigneterer Bewerber. Ich zeige dir Ansätze, was Du bei diesem Mindshift beachten solltest und ich nenne dir fünf Vorteile, was deine Kunden davon haben und letzten Endes auch Du davon profitierst. Hier die Links zu den in der Episode genannten Informationen: Das Buch OKR von John Doerr: https://www.amazon.de/dp/38e00657732 Podcastfolge über das Streben nach Sinn: https://podcasts.apple.com/de/podcast/high-performance-project-business/id1400783804?i=1000420339503 PRINCE2-Training: https://copargo.de/prince2-zertifizierung/virtual-classroom/
Wie schaffen wir es, an einem Ziel dranzubleiben und dieses mit einem einfachen Tool immer im Blick zu haben? Darum geht es in dieser Episode. Ich erzähle dir, was der Managementpabst Peter Drucker, der Physiker Heisenberg und der Psychologe Rosenthal gemeinsam entdeckt haben und wie Du dir diese Erkenntnisse zunutze machen kannst. Wir sprechen über den verblüffenden Effekt, dass sich Situationen anders entwickeln, sobald man seine Aufmerksamkeit darauf lenkt. Ich stelle dir das Burndown-Chart vor und Du erfährst, für welchen Zweck ich es gerade einsetze und für welche weiteren Ziele es in deinem Umfeld ebenfalls wunderbar eingesetzt werden kann.
In dieser Episode erläutere ich dir Ergebnisse einer Studie, die Google unter seinen mehr als 50.000 Mitarbeitern durchgeführt hat. Ziel war es, die wichtigsten Erfolgsfaktoren für effiziente Teams zu identifizieren. Ich zeige dir, was sich hinter den Top 5 Erfolgsfaktoren verbirgt und vor allem, wie Du sie in deinen Kundenprojekten so anwenden kannst, damit hoch-performante Teams auch dann entstehen wenn man ein Projekt nicht immer mit den Top-Leuten ausstatten kann. Denn die Studie zeigt auch, dass fehlende Skills und Erfahrung von einer gut funktionierenden Teamarbeit mehr als wettgemacht werden können Hier sind die Links zu den in der Episode erläuterten Instrumenten - Kudo-Karten für Lob und Wertschätzung: https://management30.com/practice/kudo-cards/ - Huddles für Teamzusammenhalt: https://youtu.be/tKEtm3HCrsw Und hier zum Nachlesen die Studienergebnisse vom Google-Projekt Aristoteles: https://rework.withgoogle.com/print/guides/5721312655835136/
In dieser Episode gebe ich dir einen Einblick in meine eigenen Erfahrungen mit der online Projektarbeit geben. 2020 wird als das Jahr in die Geschichte eingehen, in dem wir einen gigantischen Sprung ins Online gemacht haben. Zu Beginn des Jahres habe ich noch gesagt, vieles geht nur vor Ort. Jetzt, 9 Monate später bin ich überzeugt, dass alle Projektsituationen auch online durchführbar sind. Die wichtigste Frage ist, wie Du online dieselbe Intensität und Interaktion in der Zusammenarbeit zustande bringen kannst wie bei persönlichen Treffen. Ich gebe dir fünf wertvolle Tipps, wie du es schaffst Meetings, Workshops oder Projekte mit deinen Kunden wirkungsvoll online durchzuführen. Unter diesem Link findest du alle Informationen zum Online-Workshop von meinem Kollegen Florian und mir: https://www.xing.com/events/online-workshops-gestalten-projektmanager-2998955 Florian Hameister ist Innovator und Facilitator und hat die letzten 9 Monate dafür genutzt, sich zum besten Gestalter von Online-Workshops zu entwickeln, den ich kenne. Hier kannst Du ihn kennenlernen: https://www.linkedin.com/in/florian-hameister/
„Better done than perfect.“ In dieser Episode kläre ich auf, wie solche einfachen Prinzipien die Projektarbeit oftmals viel besser unterstützen als aufwendige Regelwerke. Ich zeige dir den Unterschied zwischen Regeln und Prinzipien damit Du selbst entscheiden kannst, wann in Kundenprojekten das eine oder das andere besser wirkt. Ich gebe dir weiterhin nützliche Prinzipien aus unserem SmartPM Framework. Und schließlich sprechen wir darüber, wie Du in deinem Unternehmen Prinzipien definierst und zum Leben erweckst. Hier findest Du das erwähnte agile Manifest: https://agilemanifesto.org/iso/de/manifesto.html Und hier ist ein Video zur SmartPM-Landkarte, das den Wert von Prinzipien einbezieht: https://copargo.de/prince2/blog/projektorganisation-smartpm-landkarte/
Diese Episode ist persönlich an jeden einzelnen gerichtet der spürt, dass eine Veränderung im Businessalltag notwendig ist. Rational weisst Du, dass der Ausweg aus dem täglichen Hamsterrad über deine Mitarbeiter geht. Du darfst einfach abgeben! Abgeben von Verantwortung, Aufgaben und Wissen. Leichter gesagt als getan. Ich zeige dir, was Abgeben mit Selbstvertrauen zu tun hat. Und ich zeige dir einen Schritt, der dich vermeintlich in noch mehr Zeitknappheit bringt, dir in Wahrheit aber auf lange Sicht die Freiheit von der täglichen Tretmühle ermöglicht. Es ist die Entscheidung, einen Tag in der Woche frei zu nehmen. Er bedeutet, nicht einfach mehr Freizeit zu haben, er löst viel mehr in dir und deinem Unternehmen aus als Du denkst. Er braucht aber Mut. Wenn Du ein Konzept über die Lebensbereiche erfahren möchtest, die ausserhalb des Business eine wichtige Rolle spielen, dann hör dir diese Podcast-Episode an: HPP022 - Du musst wissen wo Du stehst
In dieser Episode räumen wir mit einem Mythos auf. Nämlich, dass Projektmanagement der einzige Faktor für erfolgreiche Kundenprojekte ist. Ich zeige dir anhand eines einfachen RUN / CHANGE-Modells, dass Du deine Kundenprojekte aus der Sicht des routinierten Tagesgeschäfts sehen solltest. Und wenn Du diesen neuen Dreh aufgenommen hast, bist Du bereit für vier Ratschläge um dein Projektbusiness als ein performantes Tagesgeschäft aufzuziehen: 1) Prozess-Schablonen anstatt Projekthandbücher 2) Deine Berater müssen schnell die Perspektive wechseln 3) Beim Kunden den Change im Blick halten 4) Die Touchpoints identifizieren und beschreiben Hier der Link zum Erklär-Video für das RUN / CHANGE - Modell: https://copargo.de/prince2/blog/unterschied-zwischen-projekt-tagesgeschaeft/
Die 100. Episode ist der Start für etwas ganz Großes. Nein, keine Sorge du hast keine 62 Folgen verpasst. Mit dieser Episode beginnt die neue Staffel, die sozusagen ein Major Update ist. Die neuen Folgen sind speziell für alle, die im Projektbusiness tätig sind, also alle Manager, Projektleiter und Gestalter für die Projekte das Kerngeschäft sind. 50 Folgen-50 Impulse - auf 4 Ebenen mit diesen Zielen: Du wirst dich persönlich als Mensch weiterentwickeln, dein Team wird besser performen, Projekte werden effizienter und dein Unternehmen wird sich besser auf das Projektbusiness ausrichten. Ich freue mich, wenn du mich durch diese 50 Episoden begleitest und High Performance in dein Projektbusiness bringst.
In diesem Gespräch haben Jan und ich uns so gut eingegroovt, dass es mal wieder länger geworden ist. Deshalb teilen wir es in zwei Teile auf. Jan kann man als eine vorbildliche, moderne Führungskraft bezeichnen. Er versteht sich als Host-Leader, der seinem Team den Rahmen schafft um erfolgreich zu sein. Auch er ist mit seinen 30 Mitarbeitern von heute auf morgen in die virtuelle Projektarbeit geworfen worden. Er berichtet uns, wie er und sein Team diese Herausforderung gemeistert haben. Wir sprechen darüber, wie man sich als Führungskraft in seinen täglichen Routinen neu aufstellen muss und wir wagen einen Ausblick auf die Zeit "danach". Wie sieht der Wechsel ins neue Normal aus und was ist es wert, beibehalten zu bleiben. Mein Interview-Partner Dr. Jan Bührig Jan begegnet allem Neuen mit Offenheit und angetrieben durch seine Neugier entdeckt er kontinuierlich neue Möglichkeiten mit denen als Host-Leader einen Rahmen für seine 30 Mitarbeiterinnen schafft in dem diese die Freiheit zum Gestalten haben und erfolgreich sein können. Seine drei Teams schaffen wiederum einen Rahmen für über 100 Berater in dem diese erfolgreich Software Einführungsprojekte an Hochschulen durchführen. Jan ist promovierter Wirtschaftsinformatiker zu dem Thema “Geschäftsprozessmanagement für die Einführung von Hochschulinformationssystemen an deutschen Hochschulen” und hat in diesem Kontext das Referenzprozessmodell für die Software HISinOne maßgeblich entwickelt. Weiterhin ist Jan Diplom-Wirtschaftswissenschaftler, zertifizierter Projektmanager und Requirements Engineer. Hier kannst Du dich mit ihm vernetzen: https://www.xing.com/profile/Jan_Buehrig/cv ---------------------------------------------- Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
In diesem Gespräch haben Jan und ich uns so gut eingegroovt, dass es mal wieder länger geworden ist. Deshalb teilen wir es in zwei Teile auf. Jan kann man als eine vorbildliche, moderne Führungskraft bezeichnen. Er versteht sich als Host-Leader, der seinem Team den Rahmen schafft um erfolgreich zu sein. Auch er ist mit seinen 30 Mitarbeitern von heute auf morgen in die virtuelle Projektarbeit geworfen worden. Er berichtet uns, wie er und sein Team diese Herausforderung gemeistert haben. Wir sprechen darüber, wie man sich als Führungskraft in seinen täglichen Routinen neu aufstellen muss und wir wagen einen Ausblick auf die Zeit "danach". Wie sieht der Wechsel ins neue Normal aus und was ist es wert, beibehalten zu bleiben. Mein Interview-Partner Dr. Jan Bührig Jan begegnet allem Neuen mit Offenheit und angetrieben durch seine Neugier entdeckt er kontinuierlich neue Möglichkeiten mit denen als Host-Leader einen Rahmen für seine 30 Mitarbeiterinnen schafft in dem diese die Freiheit zum Gestalten haben und erfolgreich sein können. Seine drei Teams schaffen wiederum einen Rahmen für über 100 Berater in dem diese erfolgreich Software Einführungsprojekte an Hochschulen durchführen. Jan ist promovierter Wirtschaftsinformatiker zu dem Thema “Geschäftsprozessmanagement für die Einführung von Hochschulinformationssystemen an deutschen Hochschulen” und hat in diesem Kontext das Referenzprozessmodell für die Software HISinOne maßgeblich entwickelt. Weiterhin ist Jan Diplom-Wirtschaftswissenschaftler, zertifizierter Projektmanager und Requirements Engineer. Hier kannst Du dich mit ihm vernetzen: https://www.xing.com/profile/Jan_Buehrig/cv ---------------------------------------------- Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
Der Mensch im Fokus - genau das verbindet mich in meiner Arbeit mit Solveig Steinmeier. Eigentlich wollten wir im März gemeinsam einen Workshop gestalten - aber dann kam alles anders. Jetzt nutzen wir die Zeit um in dieser gemeinsamen Podcast-Episode über Agile Leadership in der aktuellen Situation zu sprechen. Wo fängt Führung eigentlich an, welche Art der Kommunikation funktioniert und wie kann ich das auf virtuelle Teams übertragen? Wie du dich jetzt mit Routinen im Alltag stärken kannst und damit auch stark für dein Team bleibst. Über diese Gedanken und noch weitere Ansätze sprechen wir in dieser Episode. Viel Freude damit! Über Solveig Steinmeier Solveig Steinmeier ist zertifizierter Project Manager, Scrum Master, Product Owner, systemischer Business Coach und Berater für Organisationsentwicklung und Change-Management. Sie verbindet Menschen, Ideen und Visionen. Mit viel Herzblut und kontinuierlicher, persönlicher Weiterentwicklung sorgt sie dafür, dass Teams nicht nur flexible und zukunftsfähige IT-Prozesse etablieren, sondern fortwährend und mit gleicher Leidenschaft die Zukunft Ihrer Unternehmen aktiv mitgestalten. Gemeinsam mit Oliver gestaltet sie Workshops zu Agile Leadership. Mit Hilfe von systemischen Business Coaching hilft sie Führungskräften und ihren Teams dabei den jeweils richtigen Platz in der agilen Organisation zu finden und die notwendigen Skills hierfür zu identifizieren und letztlich die richtigen Entscheidungen zu treffen. Weiteres über sie findest Du hier: https://solveig-steinmeier.de ---------------------------------------------- Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
Im zweiten Teil des Expertengesprächs mit Marc Nilsson gehen wir auf folgende Fragen ein: Welche Bedeutung hat die Kommunikation? Wie ist aktuell eine Kommunikation zu ermöglichen? Welche Tools gibt es um auch remote eine hohe Transparenz sicherzustellen? Zum Ende gibt uns Marc seinen Tipp für einen ersten wirkungsvollen Schritt bei dem man nichts falsch machen kann. Dies sind Tools, die Marc im Gespräch empfohlen hat: https://limnu.com/ -> digital whitboard https://ideaboardz.com/ -> remote retros https://mural.co/ -> Digital workspaces for visual collaboration, https://zoom.us/ -> enterprise video communications, https://www.webex.com/de/index.html -> enterprise video communications Marc ist Lean-Kanban Enthusiast, Systemdenker und begeistert als Impulsgeber für unternehmerische Agilität und Organisationsentwicklung. Seit einigen Jahren liegt sein Arbeitsschwerpunkt auf Lean Kanban Methoden, visuelles Arbeitsmanagement und agilen Arbeitsweisen jenseits von Teamgrenzen. Marc ist davon überzeugt, dass die Organisationen langfristig erfolgreicher, flexibler und innovativer sind, die ein starkes Warum haben und konsequent auf Mitarbeiter- und Kundenorientierung setzen. Marc ist zertifizierter Projektmanager und Enterprise Kanban Coach (Ausbildung bei Klaus Leopold). Er ist ein erfahrener Workshop Facilitator, bildet sich ständig weiter, er liebt es zu improvisieren, zu tüfteln, zu lernen und Dinge zu verbessern. Hier findest Du alles Weitere über ihn: https://www.marcnilsson.com/ ---------------------------------------------- Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
Vor welchen Herausforderungen stehen Projektunternehmen in Zeiten der Krise? Wie können wir die Projekte in unserem Unternehmen flexibler und risikoärmer steuern Welche Projekte sollten stoppen? Was sind die Kriterien um Projekte neu zu bewerten? Diese spannenden Fragen diskutiere ich im ersten Teil dieses Expertengesprächs mit Marc Nilsson. Marc ist Lean-Kanban Enthusiast, Systemdenker und begeistert als Impulsgeber für unternehmerische Agilität und Organisationsentwicklung. Seit einigen Jahren liegt sein Arbeitsschwerpunkt auf Lean Kanban Methoden, visuelles Arbeitsmanagement und agilen Arbeitsweisen jenseits von Teamgrenzen. Marc ist davon überzeugt, dass die Organisationen langfristig erfolgreicher, flexibler und innovativer sind, die ein starkes Warum haben und konsequent auf Mitarbeiter- und Kundenorientierung setzen. Marc ist zertifizierter Projektmanager und Enterprise Kanban Coach (Ausbildung bei Klaus Leopold). Er ist ein erfahrener Workshop Facilitator, bildet sich ständig weiter, er liebt es zu improvisieren, zu tüfteln, zu lernen und Dinge zu verbessern. Hier findest Du alles Weitere über ihn: https://www.marcnilsson.com/ ---------------------------------------------- Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
In meinem Interview mit dem ausgewiesenen Finanzexperten Jörg Roos sprechen wir darüber, wie Du als Projektmanager und Projektgestalter in der aktuellen Krisenzeit die Projektfinanzen managst. Es geht dabei um die Gestaltung interner Projekte und auch um externer Projekte von Unternehmen im Projektbusiness. Jörg gibt uns Tipps auf allen Ebenen. Von strategisch: Nach welchen strategischen Kriterien sollten Projekte auf den Prüfstand gestellt werden?, bis hin zu operativ: Wie machst Du eine schonungslosen Bestandsaufnahme aller Obligos? Das ist Jörg Roos Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft hat Jörg fast 20 Jahre im Controlling großer und kleiner Unternehmen gearbeitet. Er hat seine Aufgabe immer schon so verstanden, die Zahlen so aufzubereiten, dass Vertrieb, Marketing & Co damit arbeiten können, um somit das Unternehmen weiterzubringen. Seine Mission ist: „Nie wieder soll eine tolle Geschäftsidee daran scheitern, dass der Unternehmer / die Unternehmerin keine Ahnung von Zahlen hatte. Deshalb gebe ich Menschen die Sicherheit und das Vertrauen, damit sie ihr volles unternehmerisches Potenzial entfalten können!“ Auf seiner Website joerg-roos.com hast Du die Möglichkeit, mit ihm ein kostenloses zahlenGESPRÄCH zu vereinbaren Hier findest Du seine bereitgestellte Exceltabelle zur Erfassung aller Projektverpflichtungen: https://bit.ly/3byVphn ---------------------------------------------- Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
Mit der neuen Podcastfolge möchte ich meinen Projektmanager-Blick auf die aktuelle Situation mit dir teilen. Egal ob du als Projektmanager, als Freelancer, als Selbstständiger, als PMO-Leiter, als Abteilungsleiter oder als Geschäftsführer meinen Podcast verfolgst - diese Situation ist für uns alle eine ganz besondere. Eine besondere Zeit in der wir uns neu erfinden und Dinge anders machen dürfen. In dieser Episode teile ich drei Impulse zum Thema Mindest mit dir, welches aktuell so extrem wichtig ist. Ich schaue in die nächsten Wochen und Monate voraus und spreche dir eine Empfehlung aus, was du in den nächsten Wochen oder Monaten tun solltest und was uns allen hilft, gestärkt aus dieser schwierigen Situation herauszukommen. Lass uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um Dinge anders zu machen. Viel Freude mit dieser Episode. Shownotes Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
In der heutigen Folge geht es um PRINCE2 und High Performance Projekte. Ich bin seit über 15 Jahren überzeugter Anhänger von PRINCE2 und ich bin überzeugt, dass es eine ideale Grundlage für Projekte mit hoher Effizienz und Effektivität ist. Man muss PRINCE2 nur richtig anwenden und so manchem Missverständnis aus dem Weg gehen. Ich gebe Dir aus meiner langjährigen Erfahrung fünf konkrete Tipps, wie du mit PRINCE22 deinen High Performance Turbo anschalten kannst. Viel Freude mit der heutigen Episode! High Performance Projects Journal Das Erfolgssystem für Projektmanager: www.projekt-journal.de Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de High Performance Mastery, mein 3-TAGES INTENSIVSEMINAR: www.oliverbuhr.de/workshop/ Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
Eine anstrengende aber gleichermaßen wertvolle Zeit liegt hinter mir. In dieser Episode teile ich eine Erfahrung mit dir, die ich in keiner Weise missen möchte, da sie mich einen großen Sprung nach vorne gebracht hat. Ich teile fünf Elemente mit dir, die ich dank dieser Vorbereitungszeit auf meinem Workshop hatte. Sowohl über Projektmanagement, über High Performance als solche und wie du das für deinen Fortschritt mit deinem Leidenschaftsthema nutzen kannst. Viel Freude mit der neuen Folge! High Performance Projects Journal Das Erfolgssystem für Projektmanager: www.projekt-journal.de Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de High Performance Mastery, mein 3-TAGES INTENSIVSEMINAR: www.oliverbuhr.de/workshop/ Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
Mit dieser Episode schlagen wir ein neues Kapitel auf - wir wenden uns wieder dem echten Projektmanagement zu. In dieser Folge geht es darum den Mythos zu beseitigen, dass Projektmanagement eine Kunst sei. Es ist ein Handwerk, dass gelernt und wiederholbar angewendet werden kann und - bei jedem Projekt. Damit du dieses Handwerk implementieren kannst, zeige ich dir 4 Ebenen, auf die es beim erfolgreichen Umsetzen ankommt und wie du diese für ein professionelles Handwerk implementieren kannst. Shownotes High Performance Projects Journal Das Erfolgssystem für Projektmanager: www.projekt-journal.de Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de High Performance Mastery, mein 3-TAGES INTENSIVSEMINAR: www.oliverbuhr.de/workshop/ Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
Sicher kennst Du den Spruch „Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.“ Wir haben gleiche Muster, tun Dinge immer wieder obwohl sie uns nicht weiterbringen und wir reagieren auf Ereignisse oft in der gleichen Art und Weise. Ein Zitat was mir immer wieder begegnet lautet sinngemäß „Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Deinen Worten. Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Deinen Taten. Achte auf Deine Taten, denn sie werden zu Deinen Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden zu Deinem Schicksal.“ In dieser Folge will ich Dir zeigen, welche Macht Gewohnheiten haben und ich möchte Dir zeigen, welches Potential die Veränderung von Gewohnheiten für Deine High Performance hat. Am Ende gebe ich Dir ganz konkrete Tipps, damit Dir die Umsetzung in jedem Fall gelingt und Dich der besten Version von Dir wieder ein Stück näher bringt. Shownotes High Performance Projects Journal Das Erfolgssystem für Projektmanager: www.projekt-journal.de Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de High Performance Mastery, mein 3-TAGES INTENSIVSEMINAR: www.oliverbuhr.de/workshop/ Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
Heute gebe ich Dir einen echten Multiplikator für Deine High Performance. Einen wahrhaften Turbo. Denn mit der Unterstützung von anderen kannst Du ihn wirklich vervielfachen. Es geht aber nicht um Dich, sondern um die anderen. Ich spreche über das Resonanzprinzip - dass das, was Du ausstrahlst, immer zu Dir zurück kommt. Es geht um das Beziehungskonto und dem sogenannten Win-Win-Effekt und es geht darum, anderen dabei zu helfen, sich weiterzuentwickeln. Shownotes High Performance Projects Journal Das Erfolgssystem für Projektmanager: www.projekt-journal.de Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de High Performance Mastery, mein 3-TAGES INTENSIVSEMINAR: www.oliverbuhr.de/workshop/ Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
Willst Du wissen, wie Du die wirklich wichtigen Dinge identifizierst? In dieser Folge erfährst Du, wie Du vorwärts kommst und Deine PS auf die Straße bringst. Ich spreche darüber, welche Rolle Tools dabei spielen und gehe mit Dir 4 Schritte durch um dauerhaft Dein Momentum zu erhalten. Shownotes High Performance Projects Journal Das Erfolgssystem für Projektmanager: www.projekt-journal.de Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de High Performance Mastery, mein 3-TAGES INTENSIVSEMINAR: www.oliverbuhr.de/workshop/ Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
Eine der stärksten Fragen, die ein positives Gefühl erzeugt, ist die Frage: Wofür bin ich dankbar? Diese Frage leitet uns zu den schönen Dingen in unserem Leben und zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht. Sie führt uns das Positive in unseren Beziehungen vor Augen und macht uns bewusst, was wir schon erreicht haben und was wir besitzen. Wenn Du wissen möchtest, wie Du von jetzt auf gleich ein positives Gefühl hervorrufen kannst und was Dankbarkeit mit High Performance zu tun hat? Dann höre jetzt rein!
In diesem Kurzimpuls für Deine High Performance zeige ich Dir ein Instrument mit dem Du Deine Schwachstellen erkennen kannst, wachsen und Dich weiterentwickeln und Dich neu erfinden kannst. Es geht um REFLEXION. Um schon recht frühzeitig zu erkennen, ob ein Projekt gut läuft oder ob es Verbesserungsbedarf gibt, werden Tools wie Lessons Learned, Retrospektiven und natürlich Feedbackschleifen eingesetzt. Diese kennst Du sicher. Aber hast Du schon mal überlegt, dies nicht nur in Projekten, sondern vielleicht auch in Deinem persönlichen Umfeld zu machen? In diesem Podcast setze ich mich mit dieser Frage auseinander. Ich freue mich, wenn Du reinhörst! Shownotes High Performance Projects Journal Das Erfolgssystem für Projektmanager: www.projekt-journal.de Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de High Performance Mastery, mein 3-TAGES INTENSIVSEMINAR: www.oliverbuhr.de/workshop/ Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
In Projekten ist es selbstverständlich, dass wir Ziele formulieren. Aber wie ist das im Privatleben? Setz Du Dir dort auch Ziele? In meinem heutigen kurzen Impuls möchte ich Dich inspirieren, wie Du Deine Träume oder Ziele als eine Art Kompass nutzen kannst. Shownotes High Performance Projects Journal Das Erfolgssystem für Projektmanager: www.projekt-journal.de Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de High Performance Mastery, mein 3-TAGES INTENSIVSEMINAR: www.oliverbuhr.de/workshop/ Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
Was hat High Performance mit Deinem Lebensrad zu tun? In diesem kurzen Impuls möchte ich Dich dazu inspirieren einen Blick auf die wichtigen Bereiche in Deinem Leben zu werfen. Wie geht es Dir zum Beispiel im Bereich Gesundheit, Familie und Finanzen? Und wo ist vielleicht noch Potential an dem Du arbeiten darfst, um High Performance zu erreichen? Shownotes High Performance Projects Journal Das Erfolgssystem für Projektmanager: www.projekt-journal.de Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de High Performance Mastery, mein 3-TAGES INTENSIVSEMINAR: www.oliverbuhr.de/workshop/ Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
High Performance im Businessumfeld, ist etwas, wo wir gerne unseren Beitrag leisten, wenn wir ein Commitment haben und wenn wir motiviert sind, das Projekt und das Unternehmen voranzubringen. Wie aber steht es um deine persönliche Performance? Warum ist das auch wichtig? Ich möchte Dich anhand meiner eigenen Lebenssituation und meiner eigenen Motivation dazu inspirieren, eine Bucket List zu schreiben. Eine Liste mit Dingen, die Du noch erleben möchtest, solange Du auf dieser Erde bist. Meine Argumentation mir High Performance auf die Fahnen zu schreiben ist, so viele Punkte wie möglich davon erlebt und erreicht zu haben. Hast Du auch schon eine Bucket List? Shownotes High Performance Projects Journal Das Erfolgssystem für Projektmanager: www.projekt-journal.de Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de High Performance Mastery, mein 3-TAGES INTENSIVSEMINAR: www.oliverbuhr.de/workshop/ Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
Nach einer kleinen Pause geht es nun wieder weiter mit meinen Podcast. Ich erzähle Dir, was in den letzten Monaten passiert ist, aus welchem Grund der High-Performance-Projects-Podcast wieder auflebt, welche Änderungen es gibt und was du in den nächsten Podcast-Folgen erwarten kannst. In den vergangenen acht Monaten habe ich intensiv am Project Mastery Podcast mitgearbeitet und ein Projekt hat mir den Anstoß gegeben, jetzt wieder exklusiv die Themen High Performance in einem eigenen Podcast fortzusetzen. Das Projekt war ein Buch, was ich geschrieben habe, mit vielen Tipps zum Thema High Performance, was gleichzeitig auch als Journal, Tagebuch oder Planer verwendet werden kann. Ich freue mich, wenn Du jetzt hier wieder regelmäßig reinhörst. Shownotes High Performance Projects Journal Das Erfolgssystem für Projektmanager: www.projekt-journal.de Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet: www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de High Performance Mastery, mein 3-TAGES INTENSIVSEMINAR: www.oliverbuhr.de/workshop/ Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
HPP#19 - Mit der Müllabfuhr Projekte entschlacken Jedes Projekt und jedes Unternehmen braucht einen Prozess des Ausmerzens von Altem, Überkommenem und Überflüssigem. Die Methode besteht darin, sich regelmäßig die Frage zu stellen: „Was von all dem, was wir heute tun, würden wir nicht mehr neu beginnen, wenn wir es nicht schon täten?“ Auch eine persönliche systematische Müllabfuhr ist wichtig: Was sollte ich nicht mehr tun – weil ich über die Dinge hinausgewachsen bin, weil ich mich in eine andere Richtung, weil ich andere Prioritäten setzen muss? Genau diese Fragen stelle ich mir immer am Ende des Jahres. In diesem Podcast nenne ich Dir alle Bereiche, die Du bei Dir, in Deinem Projekt und in Deinem Unternehmen hinterfragen solltest. Die Anregung zu dieser Folge gab mir das Buch "Führen, Leisten, Leben" von Fredmund Malik. Shownotes Buch: Führen, Leisten, Leben" von Fredmund Malik: https://amzn.to/2VcSPGB Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de Zwei Tage, die Du als Projektmanager nicht vergessen wirst: www.pm-powerdays.com 20% Rabattcode auf alle Ticketkategorien für HPP-Hörer und -Leser: HPP18 Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
#18 Alexander ist seit Jahren ein ausgewiesener Experte in Sachen Kommunikation in Projekten. Mit seinen Produkten und seinen Dienstleistungen hilft er Projekten, sich besser in Szene zu setzen und damit einen wichtigen Erfolgsbaustein zu schaffen. Mit ihm unterhalte ich mich darüber, warum wir in Projekten auch den entstehenden Schaden berücksichtigen sollten, was das wichtigste Instrument in der Projektkommunikation ist und warum jeder Projektmanager auf die Bühne sollte. Shownotes Alexander Mereiens Website: www.projektinszenator.de Der Kommunikationsworkshop für Projektprofis: https://bit.ly/2SAP9w3 Alexanders Buchtipp "Die Bullet-Journal-Methode" von Ryder Carroll auf Amazon: https://amzn.to/2UADpf4 Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de Formate für Dein Next Level im Projektmanagement: www.projectmastery.de/ Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
#17 Die neueste Episode richtet sich an Projektmanager die Kundenprojekte zum Erfolg führen wollen. Ein spannendes Konzept aus dem Vertrieb kann man wunderbar in Projekte überführen. Mi dem Touchpoint-Konzept kannst Du die Zusammenarbeit mit dem Kunden signifikant verbessern und Ergebnisse mit höherer Kundenzufriedenheit liefern. Du erfährst in dieser Episode was in Kundenprojekten eine ganz besondere Herausforderung ist und wie Du sie mit dem Touchpointkonzept bewältigen kannst. Ich schildere Dir die sieben wichtigsten Touchpoints in Kundenprojekten, beschreibe Dir wie Du Touchpoints kommst und nenne Dir die wichtigsten Elemente zur Ausgestaltung eines Touchpoints. Shownotes Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de Zwei Tage, die Du als Projektmanager nicht vergessen wirst: www.pm-powerdays.com 20% Rabattcode auf alle Ticketkategorien für HPP-Hörer und -Leser: HPP18 Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
#16 - Impuls: Reflektion Wenn Du Dich entwickeln willst, wenn Du immer besser werden willst, dann kommst Du nicht drumherum, Dir Deiner selbst bewusst zu werden. Mir gelingt das am besten durch regelmäßige Reflektion. In dieser Episode erfährst Du über den Wert und den Nutzen von Reflektion und ich nenne Dir drei Möglichkeiten, wie Du das regelmäßig tun kannst. Natürlich nenne ich Dir auch meinen (überraschenden) Favoriten. Shownotes: Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de Zwei Tage, die Du als Projektmanager nicht vergessen wirst: www.pm-powerdays.com 20% Rabattcode auf alle Ticketkategorien ür HPP-Hörer und -Leser: HPP18 Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
#15 Impuls: Fluch der Technikverliebtheit. Kürzlich ging eine von mir initiierte und ziemlich wichtige Webkonferenz gehörig in die Hose. Ich habe mich ganz schön blamiert und wäre am liebsten im Boden versunken. Wie es zu dieser Technikkatastrophe kam und was ich dabei gelernt habe, erzähle ich Dir in dieser Impulsfolge. Shownotes Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de Zwei Tage, die Du als Projektmanager nicht vergessen wirst: www.pm-powerdays.com 20% Rabattcode auf alle Ticketkategorien für HPP-Hörer und -Leser: HPP18 Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
#14 - Zweites Erfolgsprinzip: "Das Streben nach Sinn" Was hat dieser hochtrabende Begriff überhaupt in der durchstrukturierten Welt von Projekten zu suchen? Wie trennen wir zwischen Ergebnis, Ziel, Nutzen und Sinn? Was davon kommt zuerst? Und was haben wir davon, wenn wir den Sinn eines Projektes eindeutig beantwortet haben? Genau diese Fragen beantworte ich in der Podcast-Episode Nr. 14. Shownotes Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de Zwei Tage, die Du als Projektmanager nicht vergessen wirst: www.pm-powerdays.com Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK
#13 - Als ich auf dem Rückflug aus meinem Sommerurlaub in Kanada meinen Kalender aktualisiert, fiel mir mal wieder auf, was alles an Terminen und Projekten in diesem Jahr noch so ansteht. Mir fiel das Motto aus einem der letzten Interviews mit Marc Nilsson ein "Stop Starting - Start finishing". Was ich für mich daraus abgeleitet habe und wie es mir danach ging, erzähle ich Dir in diesem Impuls. Shownotes Oliver Buhr Facebook: www.facebook.com/oliverbuhr.projektcoach Oliver Buhr im Internet www.oliverbuhr.de Erstklassige Trainings für Projektunternehmen: www.copargo.de Zwei Tage, die Du als Projektmanager nicht vergessen wirst: www.pm-powerdays.com Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, oder schreib mir an info@oliverbuhr.de eine E-Mail! Abonniere meinen regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für High Performance Projects. Jede Woche mit neuen Impulsen und Buchempfehlungen: www.oliverbuhr.de/nl Gefällt Dir der High Performance Projects Podcast? Dann beurteile ihn bitte mit einer Bewertung und Rezension in iTunes. Das hilft mir, diesen Podcast weiter zu verbessern. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://goo.gl/kD4UUK