Podcasts about krise wie

  • 201PODCASTS
  • 246EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Aug 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about krise wie

Latest podcast episodes about krise wie

Yin-Magazin
279: Mit 59 glücklicher als mit 39

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 34:51


Warum ich mit 59 glücklicher bin als mit 39 - Persönlichkeitsentwicklung statt Midlife-CrisisEine sehr persönliche Folge über Glück im Alter und warum die Jahre zwischen 40 und 60 die erfüllendsten sein können. Daniela Hutter (59) teilt ehrlich mit, warum sie heute glücklicher und zufriedener ist als vor 20 Jahren, trotz gleicher äußerer Umstände.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Lost als Lebensgefühl - Warum sind wir in den Zwanzigern so verunsichert?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 21:32


Vor allem, wenn ein großer Wandel in Nastjas Leben ansteht, fühlt sie sich mitunter lost. Sich mit anderen zu vergleichen, verstärkt dieses Gefühl. Eine Psychologin rät: Nach innen zu blicken und in unsere Wunschidentität zu investieren. **********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nastja, spürt Orientierungslosigkeit in Bezug auf die eigene Zukunft Gesprächspartnerin: Nehle Penning, Lebenslauf-Forscherin an der TU Dortmund Gesprächspartnerin: Natalie Molski, psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Göbel, Ivy Nortey, Christian Schmitt, Yevgeniya Shcherbakova, Neneh Sanneh Produktion: Eugenie Kleeblatt**********Quellen:Dwi Anggraini J. & Anivitariany Aqilah S. (2022). The existence of the quarter life crisis phenomenon and its effect on student self confidence. Counseling Guidance Journal, 3(1):S.38–44. Robinson O.C. & Wright G.R.T. (2013). The prevalence, types and perceived outcomes of crisis episodes in early adulthood and midlife: a structured retrospective-autobiographical study. Int J Behav Dev., 37(5):S.407–416.Robinson O.C., Cimporescu M., Thompson T. (2021). Developmental crisis and residential status in the year after graduating from higher education: a 12-month longitudinal study. J Adult Dev., 28(2):S. 138–148.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Klima, Krieg, Politik in der Krise: Wie wir bei den aktuellen News nicht durchdrehenPsychische Gesundheit: Jungen Leuten machen Krisen zu schaffenAn Krisen wachsen: Strategien für mehr Resilienz**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

11KM: der tagesschau-Podcast
Autoriese in der Krise: Wie funktioniert VW?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 32:14


Das Land Niedersachsen gehört zu den größten Anteilseignern des Autokonzerns VW und hat somit immensen Einfluss auf wichtige Entscheidungen, die die Zukunft des Konzerns betreffen. Zudem ermöglicht das sogenannte „VW-Gesetz“, dass der Aufsichtsrat keine Entscheidung ohne Zustimmung der Arbeitnehmervertretung und Niedersachsens treffen kann. Ein Sonderfall, der Entscheidungen über den Abbau von Arbeitsplätzen und Produktionsverlagerungen ins Ausland erschwert. Schützt das Arbeitnehmer und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen? Oder macht das den Konzern träge wenn es darum geht, zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen? In dieser 11KM-Folge ist die Wirtschaftsjournalistin Hilke Janssen vom NDR zu Gast. Der Autokonzern Volkswagen gehört für sie als Leiterin der Redaktion für Landespolitik in Niedersachsen zu den Schwerpunktthemen ihrer Berichterstattung. Wir blicken mit ihr hinter die Kulissen eines Autokonzerns mit einzigartiger Struktur. Alle aktuellen Entwicklungen zu VW lest ihr bei tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/volkswagen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/winterkorn-verfahren-gestoppt-100.html Hier geht's zu "Zehn Minuten Wirtschaft", unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Elena Kuch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Adele Messmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Auf den Punkt
Masken-Bericht: Spahn kann nicht so gut Krise, wie er glaubt

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 12:08


Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn steht wegen der gigantisch teuren Beschaffung von Masken zur Corona-Pandemie unter Druck. Für hohe Staatsämter hat er sich disqualifiziert.

Irgendwas mit Recht
IMR307: Eine globale Krise wie COVID juristisch managen, Waldbrände in Kalifornien, Haus der 1000 juristischen Berufe, Vielfalt der Tätigkeiten in einem Konzern

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 41:29


Herzlich willkommen zur 307. Episode von Irgendwas mit Recht: Marc Ohrendorf spricht mit Julia Schubring-Giese von Munich Re über ihren ungewöhnlichen Weg vom Azubi zur Senior Executive in der Rückversicherung sowie über die Frage, warum sie sich trotz guter Jobchancen für das zweite Staatsexamen entschied. Was macht man als Jurist im Claims-Management und Corporate Underwriting? Wie funktioniert das Geschäftsmodell der Rückversicherung? Wie managed man eine globale Krise wie Covid-19 oder kalifornische Waldbrände in Milliardenhöhe? Warum kann ein Mathematiker im selben Büro sitzen wie eine Juristin – und beide profitieren davon? Weshalb legt Munich Re so viel Wert auf Motivation im Anschreiben und wirtschaftliches Verständnis von Juristinnen und Juristen? Neben Antworten auf diese Fragen gibt Julia Euch Einblicke in flexible Arbeitsmodelle, die Vereinbarkeit von drei Kindern und Topmanagement-Job, beschreibt Bewerbungsprozesse, Trainee-Programme und welche Fähigkeiten für juristische Karrieren in einem internationalen Konzern wichtig sind. Zudem diskutieren Marc und Julia, ob man heute noch ein Referendariat braucht, wann der richtige Zeitpunkt für Kinder ist und welche Chancen sich aus einem breiten Netzwerk ergeben. Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
235 - Selbstständigkeit in der Krise - Wie du weitermachst, wenn alles zusammenbricht

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 11:44


Erfolgreich? Ja. Aber anders, als du denkst.Viele fragen mich: „Felix, wie bist du so erfolgreich geworden?“Meine ehrliche Antwort: Durch verdammt viele Fehler.In diesem Podcast spreche ich genau darüber.Keine Hochglanz-Strategien. Keine Motivationsfloskeln. Sondern echte Rückschläge – und was du daraus lernen kannst.

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Berufung nach der Krise: Wie Felix Meindl einschneidende Erfahrungen in ein sinnstiftendes Business verwandelte

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 26:15


**Triggerwarnung**: In dieser Folge sprechen wir über die intensive Erfahrung einer lebensbedrohlichen Erkrankung eines Neugeborenen sowie über Schock, Trauer und emotionale Ausnahmesituationen. Bitte achte gut auf dich beim Hören. Felix Meindl erlebte einen absoluten Ausnahmezustand, als eine seiner neugeborenen Zwillingstöchter schwer erkrankte und tagelang in Lebensgefahr schwebte. Diese existenzielle Erfahrung hat ihn nicht nur emotional tief geprägt, sondern auch beruflich vieles infrage gestellt. In dieser Folge erzählt Felix, wie aus dieser Krise etwas Neues entstanden ist – sein Sozialunternehmen GEDENKEN SCHENKEN, das Trauernde auf innovative Weise begleitet. Wir sprechen darüber, warum klassische Trauerangebote viele Menschen nicht erreichen, wie wichtig es ist, Emotionen ernst zu nehmen – auch im Job – und was es bedeutet, sich nach einem Schicksalsschlag beruflich neu auszurichten. Felix gibt tiefe Einblicke in seine persönliche Entwicklung, seinen Umgang mit Schmerz und Unsicherheit – und den langen Weg zur beruflichen Klarheit.

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#525: Bauen trotz Krise: Wie du Baukosten senkst & Förderchaos überlebst – mit Dr. Peter Burnickl

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 25:05


In dieser Folge von Sei deine eigene Bank spricht Florian Bauer mit Dr. Peter Burnickl – Bauprofi, Unternehmer und Projektentwickler – über die echten Herausforderungen am Bau. Warum Zinsen nicht das größte Problem sind, wieso Förderprogramme oft mehr schaden als helfen und wie Bauherren mit smarter Planung hunderttausende Euro sparen können. Peter gibt klare Einblicke in typische Anfängerfehler, überflüssige Luxus-Extras und erklärt, wie man trotz Krise effizient und stressfrei baut.

Meditationsszene Schweiz
Vipassana, Mahamudra und Lebenspraxis mit Rainer Künzi

Meditationsszene Schweiz

Play Episode Listen Later May 2, 2025 100:43


Ein Gespräch über Meditation, Emotionen und innere Reifung – zwischen Vipassana, Mahamudra und dem ganz normalen Leben.Rainer Künzi ist Dharma-Lehrer und ehemaliger Kinder- und Familienpsychotherapeut. Seit den 1980er-Jahren praktiziert er Vipassana, später kamen Lojong und Mahamudra aus der tibetischen Tradition hinzu. Er erzählt, wie sich sein Weg über Jahrzehnte entfaltet hat – getragen von innerer Suche, Alltagspraxis und einem tiefen Interesse an der Verbindung von Meditation und Emotion.Rainer spricht über herausfordernde Aspekte des Weges – über Verspannung durch inneren Ehrgeiz, über Reizbarkeit, Stolz und Kontrollmuster. Und darüber, wie sich seine Haltung im Lauf der Jahre gewandelt hat. Ein zentrales Thema ist der Kontrast zwischen strukturierten, disziplinierten Wegen wie dem von Mahasi Sayadaw und der sanften, kontemplativen Öffnung bei Sayadaw U Tejaniya. Auch die tibetische Inspiration – etwa durch Gendun Rinpoche oder die Lojong-Praxis – spielt eine wichtige Rolle.Wir sprechen über:

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Krisen gehören zum Alltag jeder Organisation. Doch woran erkennt man gute Führung? Daran, wie sie mit Rückschlägen umgeht. Im fünften und letzten Teil der LEITWOLF® Reihe „Führen in der Krise“ zeigt Dir Stefan, wie Du Fehler und schwierige Phasen nicht nur überstehst, sondern aktiv für die Entwicklung Deiner Organisation nutzt. Mit klaren Beispielen, ehrlichen Reflexionen und drei konkreten Führungsimpulsen erfährst Du, wie aus Krisen echte Stärke entsteht – durch lautes Lernen, kollektives Reframing und fehlerfreundliche Routinen. Lass Dich inspirieren, wie Du ein Umfeld schaffst, in dem Lernen aus Rückschlägen nicht Ausnahme, sondern Kultur wird – für mehr Reife, mehr Wachstum und mehr Zukunftsfähigkeit. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

SWR2 Glauben
Neustart nach der Krise – wie Christen wieder auf(er)stehen

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 26:00


Nach dem Verlust des Partners, nach der Transition zur Trans-Pfarrerin, nach vielen Brüchen im Leben - was gibt Christinnen und Christen die Kraft, neu anzufangen. Ostern ist das zentrale Fest der Christenheit - es geht um Tod und Auferstehung Jesu. Zur DNA des Christentums gehört die Zuversicht. Nicht nur auf ein Leben nach dem Tod. Wir fragen nach bei einer Stuntfrau, die nach dem Verlust von Partner und Beruf ihr Leben neu sortieren musste; bei einem Pfarrer, der nach der Transition nun als Frau vor der Gemeinde steht; bei einem Mann, im Libanon geboren, in Australien aufgewachsen, Professor in Taiwan und heute Pfarrer in Pforzheim. Was bedeutet die Osterbotschaft im Alltag dieser Menschen? Kann sie Mut machen, nach Lebensbrüchen neu zu beginnen?

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Knete oder Krise? Wie ihr eure Finanzen als Paar meistert

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 32:38


Sollte man ein gemeinsames Konto haben? Wer übernimmt welche Ausgaben? Haben beide fürs Alter vorgesorgt? Um diese Fragen machen Paare oft einen großen Bogen. Dabei sind Paare, die das klären glücklicher. Allerdings gelten dafür ein paar Grundregeln.

Ecclesia Church Podcast
(Ich glaube,…) ich liebe dich | Teil 3 | Krise – Wie man Vergebung lebt

Ecclesia Church Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 38:45


#TobiasKnierim #EcclesiaChurch #OnlineGottesdienst ⬇️ HIER FINDEST DU WEITERE INFOS UND RESSOURCEN ⬇️ ▬ MITSCHRIFT und NACHBESPRECHUNG ▬ Die Bibelstellen zur Predigt und eine Möglichkeit aktiv mitzuschreiben, findest du in der digitalen Predigtmitschrift. Einen Download der Predigt findest du unter den Ressourcen. ✍️ Mitschrift: https://bible.com/events/49395217YouTube: https://youtube.com/live/SgDJncYlgKU ▬ JESUS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Falls du dich für ein Leben mit Jesus als deinen Retter entschieden hast, wollen wir das mit dir feiern. Lass es uns gerne über unsere digitale Kontaktkarte wissen✝️ http://kontakt.ecclesia.church ▬ NEU HIER? ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du bist neu in der Gemeinde und suchst Anschluss, hast Fragen, oder du willst einfach mal mit jemandem reden? Dann melde dich gerne im Chat, oder gib uns über die digitale Kontaktkarte Bescheid.Lerne außerdem bei "Next Steps" die Ecclesia kennen.Schau dir auch gerne unsere Kleingruppen an, um zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten (auch online) mit anderen über bestimmte Aktivitäten und Themen zusammen zu kommen.Kontaktkarte: http://kontakt.ecclesia.church⛪️ Next Steps: http://nxs.ecclesia.churchKleingruppen: http://gruppen.ecclesia.church ▬ KIDS-GOTTESDIENST ▬▬▬▬▬▬▬ Gottesdienste, für deine Kids und die ganze Familie, aufgeteilt in zwei Altersgruppen, findest du unter‍ ‍ ‍ http://kids.ecclesia.church ▬ GEBET ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du wünscht dir Gebet? Lass es uns über diesen Link wissenhttp://anliegen.ecclesia.church ▬ GEBEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Erfahren alles darüber, wie du auch online deinen Zehnten geben und spenden kannsthttp://geben.ecclesia.church ▬ BLEIBE IN KONTAKT ▬▬▬▬▬▬▬ Abonniere uns auf Youtube (und aktivere die , um nichts zu verpassen)Instagram: https://www.instagram.com/ecclesia.church/Facebook: https://www.facebook.com/ecclesia.churchDE⚪️ Newsletter: http://news.ecclesia.church⚫️ Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ecclesia-church-podcast/id1088572376Spotify: https://open.spotify.com/show/4imqfw3NjcvuKafOk0UwUg

Done Deals
BVB in der Krise: Wie sieht die Zukunft von Sahin aus? – Veränderungen im Kader notwendig?

Done Deals

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 40:05


In der neuen Ausgabe des Transfermarkt-Podcasts „DONE DEALS“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über die spannendsten Gerüchte der Woche. Borussia Dortmund startet mit zwei Niederlagen in das Fußball-Jahr 2025. Nach der Pleite gegen Aufsteiger Holstein Kiel wächst die Kritik an Trainer Nuri Sahin. Wie sieht die Zukunft des Coaches aus und gibt es mögliche Alternativen als Nachfolger? Des Weiteren besprechen wir mögliche Neuzugänge des BVB – bei kaum einen anderen Klub gibt es so viele Gerüchte um Zugänge wie bei den Schwarz-Gelben. Außerdem: Randal Kolo Muani wird PSG verlassen und auf Leihbasis zu Juventus Turin wechseln. Die Franzosen werden hingegen Khvicha Kvaratskhelia von der SSC Neapel verpflichten. Wir geben euch alle Infos zu den bevorstehenden Transfers.

VORSTANDSGEFLÜSTER
(Staffel 4, Folge 51) Die deutsche Wirtschaft in der Krise: Wie sollte man als Top-Führungskraft darauf reagieren?

VORSTANDSGEFLÜSTER

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 12:04


Deutschland ist anscheinend auf dem absteigenden Ast. Glaubt man den Zahlen zur wirtschaftlichen Lage, die tagaus tagein veröffentlicht werden, scheint Deutschland nur noch bei einem Thema führend zu sein - und das ist das Thema Bürokratie. Während die bürokratischen Vorschriften wachsen und wachsen, sieht es in allen anderen Bereichen mit dem Wachstum eher mau aus. Wie sollte man als Top-Führungskraft in diesen Zeiten reagieren? Das ist heute unser Thema.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Ukraine - "Dieser Krieg untergräbt die internationale Ordnung"

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 31:19


Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Andreas UmlandModeration: Sibylle Salewski**********Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine gefährdet nicht allein den Frieden in Europa. Er könnte auch die gesamte weltweite Friedensordnung ins Wanken bringen.Andreas Umland ist Analyst am Stockholm Centre für Eastern European Studies (SCEEUS) und außerordentlicher Professor für Politikwissenschaft an der Nationalen Universität Kyjiw-Mohyla-Akademie, Ukraine. Seinen Vortrag "Das Schicksal der Ukraine und die internationale Sicherheitsordnung: Transregionale Risiken und Nachwirkungen des russischen Eroberungs- und Vernichtungskrieges" hielt er am 18. November 2024 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) im Rahmen des Jerzy Giedroyc Forschungskolloquiums.**********Schlagworte: +++ Ukraine +++ Russland +++ Angriffskrieg +++ Krieg +++ Frieden +++ Friedensordnung +++ Vereinte Nationen +++ UN +++ Sicherheit +++ Sicherheitsordnung +++ Atomwaffen +++ Atomwaffensperrvertrag +++ Weltordnung +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schlafentzug als Kriegswaffe: Wie Russland die Ukraine zermürbtKlima, Krieg, Politik in der Krise: Wie wir bei den aktuellen News nicht durchdrehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

hr-iNFO Das Thema
Überleben in der Krise: Wie Firmen trotz Wirtschaftsflaute erfolgreich sind

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 20:04


Rezession, dieses Wort beschreibt die Wirklichkeit der deutschen Wirtschaft in den vergangenen zwei Jahren. Doch es gibt auch in diesen Zeiten Unternehmen, die den schlechten Rahmenbedingungen trotzen und erfolgreich sind trotz Wirtschaftskrise. Wie schaffen Unternehmen es, über Jahrzehnte am Ball zu bleiben und immer wieder mit unerwarteten Krisen und sich wandelnden Bedingungen zurecht zu kommen?

tabularasa – weg mit Tabus
Zwischen Kloß und Krise - Wie gelingt ein harmonisches Weihnachtsfest?

tabularasa – weg mit Tabus

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024


Weihnachten, das Fest der Liebe. Doch nicht selten verwandeln sich die besinnlichen Tage in emotionale Herausforderungen.In der Weihnachtsfolge spricht das tabularasa-Team mit Psychologin Viviane Hähne über festliche Krisen und Lösungsansätze.

Transfer Update - der Podcast
#413: Holt Amorim Raum? Grünes Licht für Malen-Abschied - Neuer Sane-Zeitplan | Transfer Update XXL

Transfer Update - der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 44:00


01:00 Trotz Topform: Warum spricht Liverpool nicht mit Salah? 03:45 Niemand ist unverkäuflich! Amorims Kaderplanung bei United 05:10 United auf Wingback-Suche - Deutscher Nationalspieler ist Kandidat 06:45 Ausweg Premier League? Goretzka auf Amorims Zettel 10:20 Holt sich Amorim seinen Stürmer-Youngster zurück? 11:50 Bayern auf Kane-Ersatz-Suche? 12:50 Vertragspoker geht weiter: Was macht Bayern mit Sané? 15:15 Kehrtwende bei Coman: Das ist der Stand 18:05 Wechselfreigabe für Winter-Wechsel von Donyell Malen 19:30 Wird er der nächste BVB-Kapitän? 21:05 So geht es weiter mit Kehl in Dortmund 24:25 Verlängert Leverkusen mit diesem Star? 25:50 Schröder wechselt nach Salzburg: Das steckt dahinter 27:00 Leipzig in der Krise: Wie steht es um Marco Rose? 32:35 Diesen SGE-Star jagen die Topklubs 35:05 Alle guten Dinge sind drei? So ist der Stand bei Labbadia in Hamburg 36:50 Transfersperre abgesessen: So plant Köln 40:40 Dieser Deutsche greift jetzt in der MLS an

Das WDR 5 Tagesgespräch
VW und Ford in der Krise: Wie retten wir die Autoindustrie?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 45:48


Ford will rund 2.900 Stellen in Deutschland streichen, und VW plant die Schließung mehrerer Werke. Managementfehler, fehlende E-Auto-Förderung, Energiekrise – es gibt viele Gründe für die Misere. Doch was muss passieren, um die Autoindustrie zu retten? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Klima in der Krise - Wie viel Klimaschutz wollen wir uns noch leisten?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 53:21


Donald Trump hat angekündigt, aus dem Pariser Klimaabkommen auszutreten. Was bringt da noch die Weltklimakonferenz? Und welchen Weg sollte Deutschland im Klimaschutz einschlagen? Darüber diskutieren wir mit unseren Gästen. Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Update - Deutschlandfunk Nova
Klima, Krieg, Krise - Wie wir bei den aktuellen News nicht durchdrehen

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 16:50


Egal, wo wir hingucken: überall Krise. Unser Hirn packt das nicht. Mit ein paar einfachen Tricks können wir uns davor schützen, an der Lage der Welt zu verzweifeln.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Dissens
#281 VW in der Krise: Wie der Autokonzern zum Vorreiter der Verkehrswende werden könnte

Dissens

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 72:08


Der Autobauer VW steckt in einer tiefen Krise. Das Volkswagen-Management reagiert darauf mit einem harschen Sparkurs, mehrere Werke sollen geschlossen und Jobs abgebaut werden. Die Beschäftigten kündigen Widerstand an. Die Auseinandersetzung um die Zukunft des größten Autobauers in Europa wird wegweisend sein. Welche Chancen bietet die Krise bei VW für einen klimagerechten Umbau des Autokonzerns bei gleichzeitiger Beschäftigungssicherung? Darüber sprechen im Dissens Podcast VW-Mitarbeiter und Gewerkschafter Thorsten Donnermeier sowie Verkehrswende-Aktivist Tobi Rosswog.

Da ist Gold drin
Wachstum in der Krise: Wie Paare in schwierigen Zeiten zusammenwachsen können

Da ist Gold drin

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 41:30


Krisen in einer Beziehung können ein Katalysator für persönliches und gemeinsames Wachstum sein, sofern wir ihnen in Verantwortlichkeit begegnen.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Wirtschaft in der Krise: Wie geht es Ihrer Branche?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 48:47


Werksschließungen, Kostenexplosionen, Krisengipfel: Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut. Macht Ihnen das Sorgen? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden
723. Krise? Wie Personal Branding genau jetzt hilft

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 12:46


Krise? Preisschlachten? Unsicherheit? In dieser Folge bekommst du die 5 Gründe, warum Personal Branding euch rettet.Den 9-Schritte-Leitfaden "Von Null auf Personal Brand mit LinkedIn" bekommst du auf unserer Downloads-Seite:► https://xhauer.com/downloads-podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Landwirtschaft und Umwelt
Dreifach-Krise: Wie Artensterben, Klimawandel und Gesundheit zusammenhängen

Landwirtschaft und Umwelt

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 22:58


Wie Artensterben, Klimawandel und Gesundheit zusammenhängen (Von Anne Herrberg und Stephan Hübner) / Pandas - Chinas fluffige Vorzeige-Diplomaten (Von Benjamin Eyssel) / ARD-Aktion #unsereFlüsse: Mühlbach in Landsberg am Lech in schlechtem Zustand (Von Florian Regensburger) / Foodwatch kritisiert Greenwashing in der Milchindustrie (Von Martin Thiel) / Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu (Von Doris Bimmer) // Moderation: Simon Plentinger

Nebelspalterinnen
Journalismus in der Krise: Wie viel sind News noch wert?

Nebelspalterinnen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 40:56


News? Nein danke. Immer mehr Menschen konsumieren kaum noch Nachrichten, und wenn, dann vor allem über Social Media. Am liebsten schnell und kostenlos. Der Journalismus kämpft mit einem existenziellen Problem: Kann das traditionelle Modell noch überleben, oder steht es kurz vor dem Aus?

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
Stärker als jede Krise: Wie wir innere Kraftreserven wecken und Herausforderung

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 18:37


Leben im roten Bereich: In Berlin waren sich im letzten Jahr so viele Beschäftigte aufgrund psychischer Probleme krankgeschrieben, wie noch nie zuvor. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Erhebung der Krankenkasse DAK. Die Fehlzeiten wegen Depressionen, Anpassungsstörungen und Ängsten lagen um 33 Prozent über dem Niveau von vor zehn Jahren. Gemeinsam mit dem Psychologen René Träder sprechen wir über Strategien, die unsere Zuversicht stärken, uns ins Handeln bringen und Beziehungen vertiefen. Außerdem finden wir heraus, was der größte Irrtum beim Nachdenken ist und wie sich bremsende Glaubenssätze in Energiebooster verwandeln lassen, denn René Träder ist überzeugt: Resilienz lässt sich wie ein Muskel trainieren. Sie sorgt dafür, dass wir mental gesund bleiben, auch wenn es gerade nicht so läuft, wie wir es gerne hätten.

Personal Brand Story I Share your Story
Manuela Ruppert I Neustart nach der Krise: Wie KI meinen Weg formte

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 61:04


In meinem Interview mit Manuela Ruppert tauchen wir in verschiedene Welten ein. Eine dramatische Diagnose stellt ihr Leben komplett auf den Kopf.Manuelas beruflicher Weg beginnt mit einem Studium, doch während eines Ferienjobs in Lancaster entdeckt sie ihre Leidenschaft für die Arbeit, das Team und die Branche, in der sie tätig ist. Diese Begeisterung führt dazu, dass sie ihr Studium aufgibt und sich voll und ganz ihrer Karriere widmet. Schritt für Schritt erklimmt sie die Karriereleiter und übernimmt globale Verantwortung im Bereich Supply Chain.Als ihr Mann jedoch eine unheilbare Krebsdiagnose erhält, verändert sich alles. Mithilfe alternativer Medizin gewinnen sie wertvolle Zeit und können sogar noch gemeinsam einen Tauchurlaub auf den Seychellen genießen.Nach dem Tod ihres Mannes nimmt Manuela sich Zeit, das Erlebte zu verarbeiten, und beschließt, neue Wege zu gehen. Er hatte ihr gewünscht, dass sie glücklich wird – und sie entscheidet, jeden Tag etwas Neues zu lernen. Sie beginnt zu malen, beschäftigt sich intensiv mit Finanzen und Blockchain, und schließlich entdeckt sie die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) für sich.In unserem Gespräch erzählt Manuela, wie sehr ihr KI im Arbeitsalltag hilft und wie sie ihre Kundinnen dabei unterstützt, KI effizient zu nutzen. Wir sprechen über durchgearbeitete Nächte mit KI, über Glücksmomente unter Wasser und darüber, wie sie es geschafft hat, ihren ersten KI-Kurs ohne jegliche Werbung erfolgreich zu verkaufen. Zum Schluss verrät uns Manuela noch, was ihre größte Schwäche ist.Wenn du mehr über Manuela und ihre Arbeit erfahren möchtest, schau auf ihre Webseite und verlinke dich mit ihr auf LinkedIn.Manuelas Lesetipp für dich: Schöpfer der Wirklichkeit: Der Mensch und sein Gehirn - Wunderwerk der Evolution von Dr. Joe Dispenza Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: TerminvereinbarungVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunesHat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTubeHier geht's zu den Shownoteswww.anjakuhn.comSupport the show

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Droht eine Krise wie 1929? EZB mit dramatischer Warnung!

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 12:30 Transcription Available


EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat Ende September auf einer Konferenz des Internationalen Währungsfonds über die 1920-er gesprochen. Ihr erinnert euch: Am Ende stand eine Weltwirtschaftskrise (1929). Hier stellt sich die Frage, warum greift ein ranghoher Notenbanker dieses Thema auf?
 ► „Buy The DIP“ mit Lars Erichsen, Timo Baudzus und mir findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io/
 ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie –

Beyond Perception
Die kommende Mega-Krise: Wie Du Davon Profitierst | Marc Friedrich (#231)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 60:20


Willst du deine kreative Befähigung beschleunigen? Schließe dich 1.000+ Entdeckern an und erhalte kostenfreien Zugang zu bewährten Prinzipien für Wachstum, die du so nirgendwo findest. ➞ https://simonrilling.com/newsletter Hast du Fragen, wie du ein Leben führen kannst, das du liebst? Nimm einfach hier Kontakt mit mir auf: ➞ https://www.facebook.com/rilling ➞ https://www.linkedin.com/in/simonrilling ➞ https://twitter.com/simon_rilling ➞ https://www.instagram.com/simon.rilling ----------------------------------------------------------------------------- — MEIN GAST — Marc Friedrich ist nicht nur Deutschlands erfolgreichster Sachbuchautor (sieben SPIEGEL-Bestseller in Folge) und Finanzexperte, sondern auch einer der gefragtesten Redner in den Bereichen Finanzen, Wirtschaft und Bitcoin. Er betreibt mit über 450.000 einen der erfolgreichsten Finanzkanäle auf YouTube und ist dafür bekannt, zu polarisieren und keine Kompromisse einzugehen.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Agiles Arbeiten trotz Krise ⚡️: Wie manage ich unter Druck? | #Leadership

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 14, 2024 19:17


EXPERTENGESPRÄCH | In den letzten Jahren haben viele Unternehmen ihre Arbeitsmodelle agiler gemacht. Doch in Krisenzeiten hat diese Agilisierung nun auch zunehmend Konfliktpotential zwischen der horizontalen und der vertikalen Verantwortungsebene offenbart. In diesem Podcast analysieren Joel und Stefan, wo Konflikte entstehen können und wie du sie lösen kannst und erklären, wieso klare Kommunikation der Schlüssel zu effizientem, agilen Arbeiten ist. Du erfährst... …ob agiles Arbeiten ein kontroll-averses Modell ist …wer in der horizontalen Ebene der Ansprechpartner ist …wie krisentauglich agiles Arbeiten ist …warum viele Unternehmen gerade weniger agil werden …was du tun musst, um ein Kommunikations-Vakuum zu vermeiden …weshalb Konflikte beim agilen Arbeiten meist Gefühls-Sache sind …wie du Konflikte in agilen Unternehmen auflöst …welche Rolle externe Berater in Konfliktsituationen spielen können Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB, der auf die Entwicklung von High Performance Teams spezialisiert ist. Du bist hier genau richtig, wenn du auch zur High Performance Führungskraft werden und erfahren willst, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Jungunternehmer Podcast
Die VC-Krise: Wie du inmitten eines globalen Investitionsrückgangs Finanzierung sicherst

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 19:48


In dieser Episode analysiert Fabian Tausch die veränderten Investitionsdynamiken in der VC-Industrie und deren Auswirkungen auf Startups im Jahr 2023 und dem ersten Quartal von 2024. Mit einem signifikanten Rückgang der globalen Investitionen erleben Gründer eine neue Herausforderung in der Kapitalbeschaffung. 2023 verzeichnete eine starke Reduktion der Deal-Anzahl und der Gesamtinvestitionen, was besonders in Europa spürbar war, wo das Investitionsvolumen im vierten Quartal stark zurückging.Aber was bedeutet das für dich, wenn du gerade auf dem Weg bist Fundraising vorzubereiten?Was du lernst:Marktverständnis: Wie die aktuellen Investmenttrends und -volumina das Startup-Ökosystem beeinflussen.Strategische Anpassung: Wie Startups ihre Strategien anpassen müssen, um in einem finanziell restriktiveren Umfeld erfolgreich zu sein.Fonds-Dynamiken: Einblick in die Erwartungen und Strategien von VC-Fonds unter aktuellen Marktbedingungen.Bewertungsnavigation: Wie Startups ihre Bewertungen realistisch einordnen und ihre Chancen auf Finanzierung verbessern können.Risiko-Management: Strategien, um die gestiegenen Risiken in der Startup-Finanzierung zuMehr Infos bzgl. förderfähigen Projekten gibt es hier: https://drp.li/cFd0RHier geht es zur direkten Kontaktaufnahme mit E-Mail Vorlage.(Leider gibt es Probleme, die E-Mail Vorlage als Link zu hinterlegen.Anbei die Vorlage:Betreff: Interesse an Forschungszulagen EvaluierungBody:Sehr geehrter Herr Rellin,ich habe bei Unicorn Bakery von ihrem Angebot gehört, Firmen bei der Beantragung von Zuschüssen auf Basis des Forschungszulagen-Gesetzes zu unterstützen.Hier ein paar Zeilen zu uns:Ich würde mich freuen, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.Mit freundlichen GrüßenQuellen:https://kpmg.com/xx/en/home/media/press-releases/2024/01/q4-2023-global-vc-deals-volume-drops-to-level-not-seen-since-q3-2016.htmlhttps://techcrunch.com/2024/01/05/global-venture-capital-is-down/https://techcrunch.com/2024/03/05/new-report-confirms-europes-tech-investment-doldrums-but-there-are-signs-of-life/https://www.orrick.com/en/Insights/2024/03/Deal-Flow-4-5-Things-We-Learned-About-European-Tech-Deal-Terms-in-2023Marker:(00:00:00) Einleitung in die Thematik der VC-Industrie und die Investitionslandschaft.(00:02:48) Investitionsveränderungen 2023(00:04:07) Warum VCs Return on Invest brauchen & was die aktuelle Lage für das Fundraising von neuen Fonds bedeutet?(00:09:55) Worauf musst du beim Fundraising aktuell gefasst sein?(00:13:36) Zusammenfassung und Ausblick(00:18:00) Warum Fördergelder spannend sein könnten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlands Wirtschaft in der Krise - Wie wir zu mehr Wachstum kommen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 10:07


Kuhn, Johannes; Grimm, Veronika www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Fußball – meinsportpodcast.de
BVB stürzt in die Krise! Wie lange bleibt Terzic noch Trainer? Can als Sinnbild der Krise

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 55:35


Der BVB hätte der Gewinner des Spieltags werden können, rutscht durch die Heim-Niederlage gegen Hoffenheim aber wieder in die Krise. Viel schlimmer als die Pleite ist aber die ausbleibende Entwicklung und die weiterhin überschaubaren Auftritte der Dortmunder. Was sind die Gründe? Darüber diskutieren SPORT1-Reporter Manni Sedlbauer und BVB-Reporter Oliver Müller in Folge #94 des SPORT1-Podcasts Die Dortmund-Woche. Außerdem Thema ist die ausbleibende Entwicklung der Mannschaft und einzelner Spieler. Kann der Umschwung gelingen? Und wenn ja, wie? Wackelt in Dortmund jetzt sogar Trainer Edin Terzic? Viel Spaß beim Hören  Die Themen in Folge #94  Ab ca. 07:38 Min.: O-Ton: Terzic nach Hoffenheim-Spiel Ab ca. 20:00 Min.: O-Ton: Brandt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

B5 Thema des Tages
Deutsche Wirtschaft in der Krise - wie kann die Politik gegensteuern?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 10:17


Die Bundesregierung hat nun auch offiziell ihre Konjunkturprognose gesenkt. Nur noch 0,2 Prozent beträgt das Wirtschaftswachstum, statt der ursprünglich erhofften 1,3 Prozent. Gleichzeitig ringt die Politik um Wege aus der Krise. Die Bundesregierung setzt auf das sogenannte Wachstumschancengesetz, das der Bundestag bereits beschlossen hat. Doch die Unionsländer blockieren das Vorhaben im Bundesrat. Die mittelständische Wirtschaft warnt vor "politischen Spielchen". Claudia Aichberger spricht darüber mit BR-Hauptstadtkorrespondent Hans-Joachim Vieweger.

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
373: Akquise in der Krise? Wie man in unsicheren Zeiten weiterhin Kunden gewinnen kann

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 26:08


Die Krisen in der Welt nehmen offenbar zu und wir leben anscheinend in unsicheren Zeiten. Das führt dazu, dass wir Selbstständige mehr Zeit und Energie investieren müssen, um unseren Umsatz zu halten. Vielleicht gehen sie aber auch dramatisch zurück. In dieser Episode möchte ich mit dir darüber sprechen, wie man in diesen unsicheren Zeiten dafür sorgen kann, dass man gute Geschäfte macht und alle Beteiligten zufrieden sind.

Und nun zum Sport
Meister in der Krise: Wie kommt der FC Bayern da wieder raus?

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 35:59


Nach der dritten Niederlage in Serie verschärft sich die schwierige Lage bei den Münchnern. Aber wohin führt die Diskussion um Trainer Tuchel und seine Führungsspieler?

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:20 Uhr, 18.02.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 20:33


Deutschlands Suche nach Wegen aus der Krise: Wie weiter in der Wirtschaftspolitik?, Sorge vor Offensive am Grenzübergang Rafah: Ägypten bereitet sich auf palästinensische Flüchtlinge aus dem Gazastreifen vor, Weitere Nachrichten im Überblick, Als die Bilder laufen lernten: Dokumentarfilm über die Geschichte des Films kommt in die Kinos, Sport im Überblick, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Fußball-Bundesliga und Basketball dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Handelsblatt Today
US-Gewerbeimmobilien in der Krise: Wie groß ist das Systemrisiko? / Delivery Hero: Deutsche Bank senkt Kursziel deutlich

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 25:24


Die Aktie von Delivery Hero ist den Erwartungen von Analysten nicht gerecht geworden. Außerdem: Warum die US-Gewerbeimmobilien-Krise auch europäische Institute trifft.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

#540 Raus aus der Krise – Wie Du das Schicksalsjahr 2024 meisterst So machst Du 2024 zu Deinem Jahr! Ein neues Jahr bedeutet auch immer neue Möglichkeiten. Wir haben im letzten Jahr alle viel erlebt und haben aus unseren Erfahrungen lernen können. Wie schaffen wir es, das Schicksalsjahr 2024 zu meistern und zu unserem persönlichen Jahr des Glücks zu machen?   Zum Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm     Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt.   Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange                

hr2 Der Tag
Nix gelernt! Das schlechte PISA-Zeugnis

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 55:18


Vor 20 Jahren waren Deutschlands miserable Ergebnisse bei der Pisa-Bildungsstudie noch ein Schock. Inzwischen haben wir uns fast schon daran gewöhnt, dass uns da regelmäßig kein gutes Zeugnis ausgestellt wird. Aber diesmal sind die Ergebnisse nochmal schlechter. 15 jährige Schüler liegen fast ein ganzes Schuljahr zurück in den Kernkompetenzen Mathematik und Leseverständnis. Natürlich fließt da die Corona Zeit mit ein, aber auch ohne Pandemiefolgen verfestigt sich das Bild, dass wir grundlegend etwas ändern müssen, wenn wir die dringend benötigten Potentiale des Nachwuchses zu Tage fördern wollen. Das Ifo Institut warnt bereits vor den enormen Kosten für die Volkswirtschaft, wenn junge Menschen mit immer weniger Kenntnissen von den Schulen kommen. Wir sprechen über Pisa mit dem Koordinator der Studie, Andreas Schleicher, mit der Lehrerin Kirsten Schultheis-Schauer, mit Kai Maaz, vom Deutschen Institut für Internationale pädagogische Forschung, mit der Sozialforscherin Severine Thomas und dem Bildungsökonomen Ludger Wößmann Podcast-Tipp: SWR2 Forum - Kinder in der Krise - Wie kann Schule Seelen stärken? https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-forum/kinder-in-der-krise-wie-kann-schule-seelen-staerken/swr2/94827784/

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Konzern in der Krise - Wie Berlin mit den Signa-Baustopps zu kämpfen hat

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 5:36


Welche Folgen die wirtschaftliche Schieflage des Immobilienkonzerns Signa für Innenstädte hat, ist derzeit nicht absehbar. Aber es sieht düster aus. In Berlin geht es unter anderem um den lange geplanten Umbau des Karstadt-Warenhauses im Wedding.Laak, Claudia vanwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

FAZ Podcast für Deutschland
Immobilienbranche in der Krise: Wie es doch noch klappt mit dem Eigenheim

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 30:21


Hohe Baukosten und Zinsen lassen den Traum vom Eigenheim in weite Ferne rücken. Woran das liegt und was das für Häuslebauer bedeutet, besprechen wir mit F.A.Z.-Redakteur Günter Murr und Heike Nicodemus von der Stiftung Warentest.

SWR2 Forum
Kinder in der Krise – Wie kann Schule Seelen stärken?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 44:32


Schulschließungen, Homeschooling, Kontaktverbote: die Corona-Pandemie ist aus dem Alltag verschwunden, doch ihre seelischen Folgen dauern an. Besonders unter jungen Menschen haben Depressionen, Ess- und Angststörungen zugenommen. Nun will Bundesfamilienministerin Lisa Paus Abhilfe schaffen. Sogenannte „Mental Health Coaches“ sollen in den Schulen über psychische Probleme aufklären und Hilfe anbieten. Wie erfolgversprechend ist das? Und wie kann Schule die mentale Gesundheit von Kindern in Zukunft besser fördern? Norbert Lang diskutiert mit Astrid Krämer - Zentrum für LehrerInnenbildung, Universität Köln, Karolin Kroggel - Schulsozialarbeiterin, SOS-Kinderdorf Berlin, Prof. Christine M. Freitag - Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Frankfurt am Main

Kontrovers - Deutschlandfunk
Politik in der Krise - Wie finden Ampel und Union aus dem Formtief?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 68:31


Heizungsgesetz gestoppt, ein Haushalt mit vielen Fragezeichen, Uneinigkeit bei der Migrationspolitik – die Ampelkoalition geht angeschlagen in die Sommerpause. Die CDU kann diese Schwäche nicht nutzen. Profiteur dieser Situation: die AfD.Geers, Theowww.deutschlandfunk.de, KontroversDirekter Link zur Audiodatei

What The Finance?
#1 Erfolgreich Anlegen in der Krise: Wie behalte ich die Nerven, wenn die Kurse fallen?

What The Finance?

Play Episode Listen Later May 16, 2023 15:54


Zinswende, Inflation, Bankenkrise … an der Börse geht es gerade turbulent zu. Wie schafft man es da, als Anlegerin nicht die Nerven zu verlieren? In dieser Folge erfährst du, welche Rolle Emotionen wie Angst und Gier bei Investitionsentscheidungen spielen und wie man sie kontrollieren kann, um langfristig erfolgreicher zu sein. Wir diskutieren die Bedeutung von Risikomanagement und Geduld bei Investitionen in Aktien und anderen Anlageklassen. Egal, ob du eine erfahrene Investorin oder ein Neuling in der Welt der Börse bist, diese Folge bietet dir wertvolle Einblicke und hilfreiche Tipps. +++ Du willst noch mehr über die Börse lernen? Dann werde Teil der Brigitte Masterclass Finanzen! Mehr Informationen zu unserem achtwöchigen Online-Kurs gibt es hier: https://shop.brigitte.de/de_DE/brigitte/masterclass/brigitte-academy-masterclass-finanzen---deine-finanzen-endlich-selbstbestimmt-in-die-hand-nehmen/2110766.html+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/whatthefinancepodcast+++ Schreibt uns eure Fragen bei Instagram: @brigitteacademy oder Laura an @hey_laura_her+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.