POPULARITY
SummaryIn dieser Episode von 'One and a Half Therapists' wird das Thema Lipödem umfassend behandelt. Die Experten Patrick Dempt und Michael Kern erläutern die Symptome, Stadien und Ursachen des Lipödems, einschließlich hormoneller Einflüsse und chronischer Entzündungen. Sie diskutieren die Rolle des Mikrozirkulations- und Lymphsystems sowie die Bedeutung der Darmgesundheit. Abschließend werden verschiedene Interventionen und Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt, um die Symptome zu lindern und die Gesundheit zu verbessern.KeywordsLipödem, Symptome, Ursachen, chronische Entzündung, Mikrozirkulation, Darmgesundheit, Behandlung, KPNI, Gesundheit, Ernährung, Entgiftung, Schulmedizin, Mikronährstoffe, Bewegung, Lymphsystem, Detox, Gesundheit, HormoneTakeawaysLipödem ist eine chronische, schmerzhafte Fettverteilungsstörung.Es gibt verschiedene Stadien des Lipödems, die unterschiedliche Symptome aufweisen.Hormonelle Dysbalance, insbesondere Östrogendominanz, ist eine Hauptursache für Lipödem.Chronische Entzündungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Lipödem.Die Mikrozirkulation und das Lymphsystem sind entscheidend für die Gesundheit.Darmgesundheit hat einen direkten Einfluss auf das Lipödem.Bewegung und Atemtechniken unterstützen die Lymphzirkulation.Die Pille kann den Hormonhaushalt negativ beeinflussen. Intermittierendes Fasten ist eine effektive Methode zur Entgiftung.Die Leber muss bei offenen Darmproblemen mehr arbeiten.Bitterstoffe sind wichtig für die Entgiftung.Keto-Diäten zeigen die besten Ergebnisse bei Lipödem.Bewegung aktiviert das Lymphsystem und fördert die Gesundheit.Frühzeitiges Handeln kann die Behandlung erleichtern.Die Ursachen von Lipödem sind vielfältig und müssen angegangen werden.Selbsthilfe ist möglich und kostengünstig.Chapters00:00 Einführung in das Lipödem03:11 Symptome und Stadien des Lipödems05:49 Ursachen des Lipödems09:11 Chronische Entzündungen und deren Auswirkungen11:52 Mikrozirkulation und Lymphsystem15:08 Darmgesundheit und ihre Rolle18:10 Interventionen und Behandlungsmöglichkeiten21:58 Ernährung und Entgiftung24:06 Schulmedizinische Ansätze und Lipödem28:17 Ernährungsstrategien zur Bekämpfung von Lipödem30:10 Bewegung und Aktivierung des Lymphsystems34:14 Mikronährstoffe und deren Bedeutung37:19 Lymphfluss- und Detox-Methoden39:54 Schlüsselfaktoren und FazitUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 132 geht es um den Ozean. Das Wasser wird immer wärmer und diese Erwärmung beschleunigt sich. Ein neues mathematisches Modell zeigt einerseits, dass man dafür nicht alleine das El-Niño-Phänomen verantwortlich machen kann. Hauptursache ist die globale Erwärmung durch den Treibhauseffekt. Das Modell zeigt außerdem, dass wir die Erwärmung deutlich unterschätzen, wenn wir nur die vergangene Entwicklung als Maßstab nehmen. Oder anders gesagt: Es kommt heftiger, als wir bisher gedacht haben. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
In dieser spannenden Q&A-Folge spricht Olaf mit Wiederholungsgast Dr. Jonathan Apasu über Testosteron und Hormonersatztherapie (TRT). Dabei klären sie unter anderem:
2024 war das wärmste Jahr seit 1850. Erstmals lag die globale Durchschnittstemperatur 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Hauptursache dafür sei der menschengemachte Klimawandel.
In Ausgabe 94 bespricht Kabarettist Martin Puntigam mit Herbert Tilg, Prof. für Gastro-Enterologie & Direktor für Innere Medizin der Med-Uni Innsbruckwelchen Einfluss Alkohol auf unsere Leber hat, wie katastrophal die Folgen von Alkohol sein können, warum Alkohol politisch so unwissenschaftlich beurteilt wird, dass Alkohol die Hauptursache für Lebertransplantationen darstellt, wann Süßstoff zur Erhöhung des Zuckerspiegels führen kann, warum in der Hepatologie nicht zwischen Drogenmissbrauch und Alkoholgenuss unterschieden wird, wie man als Schüler sein Spektrum erweitern kann, wofür die Leber eigentlich zuständig ist, wie gut die Leber entgiften kann, wann die Darmbakterien dabei mithelfen, wie pastoral die Leber ist, warum sie Bindegewebe nicht so gut brauchen kann, weshalb wir unsere Lebererkrankungen ersaufen, während weltweit Menschen sie sich eher eressen, welche Silent Disease nach Jahrzehnten zuschlagen kann, ob Vollkornbrot gesünder ist als Weißbrot, wie entscheidend unsere innere Keimwelt für unseren Stoffwechsel ist, ab wann eine ausgewogene Ernährung unausgewogen wird, warum Diäten allein kaum Chance auf Erfolg haben, wie wichtig Bewegung wirklich ist, was Poly-Pills bewirken können, wieviel Liter Verdauungssäfte wir täglich produzieren, wie oft man in der Woche Stuhl haben sollte, dass Stuhltransplantation eher Transfer heißen sollte, warum der Stuhltransfer nur gegen eine Krankheit hilft, wieviel Kilo Keime wir in uns tragen, warum wir genetisch nur 1% von uns selber sind, wie viele Zinsen man auf der Stuhlbank bekommt, warum Fantasie beim Einlauf eine Rolle spielt, weshalb man dafür nicht viel Geld ausgeben muss & ob man durch zu starkes Drücken am Klo sterben kann.
Oft stellen sich unsere Überzeugungen über uns selbst als Fakten dar. Das was wir denken fühlt sich so wahr an. Meistens handelt es sich jedoch einfach um unsere voreingenommenen Gedanken über unsere vergangenen Erfahrungen, die auf unserer Wahrnehmung beruhen. Wir ziehen Schlüssen aus dem Erlebtem und haben Überzeugungen über uns selbst verinnerlicht, die vielleicht schon 30 Jahre alt sind und mit unserer jetzigen Kompetenz, der jetzigen Fähigkeiten und Entwicklungen nichts mehr zu tun haben. Und trotzdem fühlen sie sich weiter so wahr an. Diese „komplizierten“ Erzählungen über uns selbst sind die Hauptursache für unser mangelndes Selbstvertrauen. Viele meiner Klienten haben einen grundlegenden Mangel an Selbstvertrauen. Und auch ich möchte in dieser neuen Podcastfolge davon erzählen, wie sich meine Unsicherheit auf meine Erzählung, die ich über mich hatte, ausgewirkt hat. Wir glauben nicht, dass wir gut genug sind, um das zu bekommen, was wir wollen. Und das ist fatal. Wir glauben nicht, dass wir klug genug, talentiert genug, dünn genug oder liebenswert genug sind. Was für Auswirkungen erleben wir dadurch? Was können wir also tun, um diese Lücke zu schließen? In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, wie die meisten von uns versuchen, ihren Mangel an Selbstvertrauen zu „beheben“, und untersuchen, warum der Versuch, etwas Äußerliches zu erreichen, dieses Problem niemals lösen wird. Ich möchte darüber nachdenken, wie Selbstvertrauen wirklich entsteht und wie du es in deinem eigenen Leben aufbauen kannst. Ich wünsche dir viel Spaß mit der neuen Folge und du findest sie überall, wo es Podcasts gibt. --- Dein bestes, authentisches Jahr 2025 – der neue Jahreskurs Informiere und melde dich jetzt an, um ab dem 01.01.25 dabei zu sein, wenn es heißt, dein bestes, authentisches Jahr zu gestalten. Details und Anmeldung: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs
Eine Langzeitstudie hat festgestellt, dass 45 % der Deutschen aktiv auf Jobsuche sind und 7,3 Mio Beschäftigte innerlich bereits gekündigt haben. Warum kündigen MA? Es werden die Gründe beleuchtet, Hintergrundinfos Handlungswege aufzuzeigt, um die MA im Betrieb zu halten. Natürlich auch unter dem Gesichtspunkt, wie sich der BR hier aktiv einbringen kann. Es unterhalten sich Ariane Bergstermann-Casagrande, Volljuristin, und Jana Henckel, Leitung Personal- und Organisationsentwicklung. Themen in der heutigen Folge: Langzeitstudie (Gallup Report 2024): dass 45 % der Deutschen aktiv auf Jobsuche sind und 7,3 Mio Beschäftigte innerlich bereits gekündigt haben. Keine emotionale Bindung zu Unternehmen – erschreckende Aussichten für Unternehmen Was sind die Gründe? – Hauptursache sind schlechte Führungskräfte (mit mangelnder Wertschätzung und schlechter/mangelhafter Kommunikation) Was macht gute Führungskräfte aus? Wie kann man die Kommunikation zwischen MA und Führungskräften verbessern? Was kann der BR hier tun? Weitere Gründe für Kündigungen Mögliche Handlungswege, um MA im Betrieb zu halten Seminarempfehlung aus dem Podcast: W.A.F. Talk "Warum Mitarbeiter kündigen" https://www.waf-seminar.de/waf-talk Seminar Personalentwicklung https://www.waf-seminar.de/br434 Seminar Fachkräftemangel https://www.waf-seminar.de/br533
Jakarta könnte zum Venedig Südostasiens werden. Die Stadt hat mit steigenden Wasserpegeln zu kämpfen. Untergänge aller Art sind bekanntlich gute Aufmacher für reißerische Berichterstattungen. Auch im Falle von Jakarta wird medienhäuserübergreifend strikt an einer Hauptursache festgehalten: Der menschengemachte Klimawandel ist schuld. Der Journalist Norbert Häring verglich hierzu unterschiedlichste Meldungen und Publikationen, die am Ende stets zu einem einheitlichen Resümee kommen. Woher rührt dieser mediale Gleichklang? Warum versteifen sich so viele Blätter wider besseres Wissen auf diesen monokausalen Zusammenhang? Hören Sie hierzu Norbert Härings Text „Der Untergang von Jakarta … und des Wissenschaftsjournalismus“ der zunächst auf seinem Blog erschienen war. https://norberthaering.de/propaganda-zensur/jakarta/ Sprecherin Sabrina Khalil Bild: KI
Humane Papillomviren (HPV) sind eine Gruppe von mehr als 200 Virustypen, von denen einige als Hochrisikotypen für die Entstehung von Krebserkrankungen gelten. Insbesondere sind sie die Hauptursache für die Entwicklung des Zervixkarzinoms, das zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen zählt. Infektionen mit Hochrisiko-HPV-Typen, wie HPV 16 und 18, können zur Bildung von präkanzerösen Zellveränderungen führen, die sich unbehandelt zu einem invasiven Karzinom entwickeln können. Eine frühzeitige Erkennung durch HPV-Screening sowie die Prävention durch eine Impfung bereits im Kindesalter sind entscheidende Maßnahmen zur Senkung des Erkrankungsrisikos. Darüber spricht Dr. med. vet. Astrid Heinl, stellvertretende Chefredakteurin von Journal Onkologie, in der neuen Episode von O-Ton Onkologie mit Prof. Dr. rer. nat. Catharina Maulbecker-Armstrong. Sie lehrt an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen und forscht zu den Themen Gesundheitsökonomie, Prävention und Gesundheitsförderung. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3Tjq3Ur Links: - https://www.thm.de/ges/fachbereich/profil/presse-2/masterthesis-von-karin-moser-auf-dem-deutschen-krebskongress-2022 - https://www.ehealth-zentrum.de/ - https://www.thm.de/ges/images/Flyer_KTE_netz.pdf - https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rueckgang-hpv-impfung-100.html - https://www.krebsinformationsdienst.de/ gebaermutterhalskrebs/risikofaktoren
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge widmen sich Yvonne und Nicole einem heiklen Thema: Sie analysieren eine Studie, die sich mit der Treue der Deutschen befasst. Kleiner Spoiler: Die Deutschen sind erstaunlich untreu. Nach den Amerikanern liegen sie weltweit auf Platz zwei. Die treusten Menschen sind laut der Studie die Isländer. Auf die Frage nach den Gründe der Untreue gaben gaben Männer den Wunsch nach mehr Abwechslung und generell mehr Sex an. Frauen hingegen suchten wohl eher mehr nach Aufmerksamkeit. Ein wichtiges Motiv bei Frauen und Männern auch auch Rache: Untreue ist laut der Studie häufig eine Reaktion auf Untreue des Partners. Yvonne sieht mangelnde Kommunikation in der Beziehung als Hauptursache für Untreue. Mehr Sex oder mehr Aufmerksamkeit seien klassische Themen, über die Paare sprechen sollten. Sie empfiehlt auch in langjährigen Beziehungen weiterhin aktiv Dates mit dem Partner zu planen. Nicole glaubt, dass Beziehungen sich mit der Zeit verändern. Großes Herzrasen sei in langen Beziehungen seltener, dafür erlebe man andere schöne Momente wie Geborgenheit. Interessante Info aus der Studie: Die meisten Untreue-Beziehungen dauern nur eine Woche, was kaum mehr sei als ein One-Night-Stand, meint Nicole. Das sieht sie auch in Dating-Profilen und ist der Meinung, dass es besser sei gar keine Beziehung oder keinen Sex zu haben, als sich auf so etwas einzulassen. Yvonne fragt sich, ob bei so viel Untreue funktionierende monogame Beziehungen möglich sind. Ein Kriterium sei auch das zunehmende Alter. Mit den Jahren, so Yvonne, sei man weniger geneigt, untreu zu werden. Grundsätzlich findet Yvonne es sinnvoll, tradierte Beziehungsformen in Frage zu stellen. Auch mit polyamoren Beziehungen habe sie kein Problem. Aber einfach wahllos Sex zu haben und dann zu behaupten, man lebe polyamor, ohne dass der Partner davon wisse, das gehe gar nicht. Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole die Möglichkeit offener Beziehungen diskutierent...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Wie treu die Ladylike-Community ist und viele unglaubliche Fremdgeh-Geschichten das gibt's zum Nachlesen im Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“. Darin außerdem Themen wie: Dating, Sextoys, Fetisch, Kuscheln und mehr der lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Oft sind Menschen darüber sehr verwundert, dass wir “spirituell Erfahrene” überhaupt noch getriggert werden können. Hier in dieser Folge teile ich mit dir, welcher Trigger mich ganz persönlich in den letzten Tagen erwischt hat und wohin mich die Suche, nach der Hauptursache geführt hat. Wenn du bereit bist, auch auf Ursachenforschung und vor allem Ursachen-HEILUNG zu gehen, dann empfehle ich dir meine Ausbildung zum “Coach für das Innere Kind”. DIE Ausbildung, die dir dabei hilft, deine Inneren Kinder ins Herz zu holen: https://eva-nitschinger.de/schatzkiste-ausbildung Schenke dir gerne hier über diesen Link, diese lebensverändernde Ausbildung und lerne, Schritt für Schritt, wie du Trigger “freilegst” und die darunter liegenden Traumata erkennen kannst. So geht HEILUNG am Schnellsten, denn du gehst durch Geschichte, die dich noch vor ein paar Wochen oder Monaten ewig beschäftigt haben, in nur wenigen Tagen oder sogar Stunden durch. Link zu den Infos der Ausbildung: https://eva-nitschinger.de/schatzkiste-ausbildung Herzlich willkommen in einer Narzissten-FREIEN Welt! Um in meine Selbsterfahrungs-Community zu gelangen, klicke hier: https://dieselbstliebeschule.de JEDE Woche zwei Stunden Live-Coaching mit Eva! Folge mir für das Thema Narzissten-FREI! gerne auch auf YouTube: Mein Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/@evanitschinger Deine Eva aus Spanien Psychologin, Selbstliebe-Mentorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Gründerin “Die Heilreise des Inneren Kindes”. https://eva-nitschinger.de & https://dieselbstliebeschule.de RAUS aus Narzissmus und REIN in die Selbstliebe! All das, was du dafür brauchst, Narzissten-FREI! zu leben, ist bereits IN DIR! Du musst also „nur“ DEINE Wahrheit IN DIR finden, um Narzissten-FREI! zu sein! Lass uns diesen Weg gerne gemeinsam gehen, ich bin von Herzen gerne deine Reise-Begleitung. In meinem Podcast und meinen Videos auf YouTube bekommst du all das Grundwissen, das du dafür brauchst, um den Weg in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben zu finden. Hol dir jetzt einen Kennenlern-Termin, um den nächsten Schritt zu besprechen, der dich direkt in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Hier kannst du dich gleich an für ein kostenfreies Kennenlernen anmelden: https://eva-nitschinger.de/kennenlerngespraech Meine Bücher helfen dir dabei, die ersten wichtigen Schritte zu gehen, wenn du von Narzissmus betroffen bist und endlich verstehen möchtest, WIE du FREI von allen „Narzissten“ dieser Welt werden kannst. (Alles ist bereits IN DIR!). Narzissmus & Erwachen: https://amzn.to/3h5CVdQ Dein Inneres Kind will in dein Herz: https://amzn.to/3ifEx5G Für FRAGEN und Feedback schreibe mir bitte ein Mail: kontakt@eva-nitschinger.de DANKE, dass du da bist! Deine Eva aus Spanien. Eva-nitschinger.de & dieselbstliebeschule.de Folge mir auf YouTube: https://www.youtube.com/user/evaworks Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/ Abonniere hier meinen Podcast Eva Nitschinger, Psychologin (Mag.rer.nat.), Autorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der sanften Traumatherapie-Methode „Die Heilreise für das innere Kind“! Hier kommst du zu Eva´s Shop mit aktuellen Kursen, Retreats und der Ausbildung: Link zum SHOP: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr von all dem, was DICH in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Link zu meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/evaworks Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas
Diese Frage ist seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar 2022 zutiefst umstritten. Die gängige Meinung im Westen ist, dass Putin verantwortlich ist. Hier die sieben Hauptgründe, warum der US-amerikanische Politikwissenschaftler John Mearsheimer das ganz anders sieht und es für ihn drei Gründe gibt, warum die NATO-Erweiterung die Hauptursache ist. Von JohnWeiterlesen
Landnutzungsänderungen sind nicht nur die Hauptursache des weltweiten Artensterbens. Wenn beispielsweise Regenwald abgeholzt wird, um Soja anzubauen, dann spielt das auch für die Klimaerwärmung eine große Rolle: In Folge 4 unseres Klima-Specials mit Agrarjournalist Timo Küntzle erfährst du, wie wir Land nutzen und nutzen sollten, um darauf Lebensmittel zu erzeugen. Können wir die Natur schützen, indem wir bei uns weniger Essen oder Futter anbauen? Oder sollten wir die Erträge im Gegenteil sogar steigern, weil der globale Hunger immer größer wird? Hör‘ rein! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
Der Politikwissenschaftler Carlo Masala analysiert die Entwicklung im Nahen Osten und zieht Schlüsse für die Verteidigung Europas. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das ThemaAm Beispiel des Gaza-Krieges und des Ukraine-Krieges zeigt Carlo Masala wie Kriege entstehen und eventuell beendet werden können. Er spricht sich für eine gemeinsame Verteidigungsstrategie Europas sowie mehr Investitionen für die Nato aus und sieht in Zusammenbruch und Neubildung der Weltordnung die Hauptursache für die aktuellen Kriege. Unser Gast in dieser Folge: Carlo Masala ist Professor für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bundesakademie für Sicherheitspolitik sowie der Enquete-Kommission zum Afghanistan-Einsatz Deutschlands. Er ist der Mitherausgeber der Zeitschrift für Politik (ZfP) und der Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB). Für den Pragmaticus schätzte Carlo Masala im April 2024 die Lage in Nahost ein, nachdem der IDF eine Bodenoffensive in Rafah begann. Im Brandstätter Verlag erschien in der Reihe Auf dem Punkt sein Buch Warum die Welt keinen Frieden findet.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Unsere HEALTH NERDS Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum und Daniel Reheis haben eine evolutionsbasierte Kombinationstherapie entwickelt, die ab diesem Herbst in den Paracelsus Gesundheitsakademien (Europas Ausbildungsinstitut Nr. 1 für Heilpraktiker, Osteopathen und alternative Heilverfahren) als Fachausbildung zur Verfügung stehen wird. Gemeinsam mit dem Inhaber und Geschäftsführer der Paracelsus-Gruppe, Marc-Oliver Eckart, stellen wir dieses (r)evolutionäre Gesundheitskonzept für holistische Diagnostik und Therapie erstmals detailliert vor: COMBINOLOGY® richtet sich an Heilpraktiker, Ärzte und Therapeuten, die erkennen, dass eine Symptombehandlung nicht ausreicht. -- Nichts in der Biologie ergibt einen Sinn außer im Licht der Evolution. Unsere Welt verzeichnet einen dramatischen Anstieg moderner Erkrankungen wie Diabetes, Allergien, Autoimmun- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Wissenschaft identifiziert als Hauptursache die sich stark verändernde Umwelt: Unsere Gene halten diesem rasanten Tempo nicht Schritt und können sich nicht anpassen. Obwohl wir Zugang zu mehr Gesundheitswissen als je zuvor haben, werden wir nicht gesünder. Die Lösung liegt in unserer Evolution: COMBINOLOGY® ist eine evolutionsbasierte Kombinationstherapie. Sie legt den Fokus auf die Wirkmechanismen und Strategien unseres Organismus, die im Laufe der Evolution fest in unsere Gene programmiert wurden und in ihrer Verkettung für Gesundheit und Krankheit verantwortlich sind. -- Erfahre mehr über COMBINOLOGY®: https://www.paracelsus.de/a_sosemi.asp?seminaridinternet=36822011114092024 -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Erfahrungsgemäß nimmt der Anteil von „hate speech“ in Sozialen Medien vor Großereignissen wie Wahlen oder Sportveranstaltungen deutlich zu. Vor dem Hintergrund der am Freitag beginnenden Olympischen Spiele warnt die Kommunikationswissenschaftlerin Prof. Dr. Nina Springer im Podcast „Umdenken“ der Universität Münster daher vor dem negativen gesellschaftlichen Einfluss von „Hassrede“ – diese Art von „gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ könne durchaus zu einer Gefahr für die Demokratie werden. „Es ist eines der Grundziele vieler Täter, dass sich bestimmte Personen aus öffentlichen Debatten heraushalten sollen, dass bestimmte Themen intensiver behandelt und wiederum andere Themen verschwiegen werden sollen, dass man Einfluss nehmen will. Deswegen sollten wir alle sehr wachsam sein“, betont die Wissenschaftlerin der Universität Münster. Studien zufolge hat bereits jeder zweite Deutsche Erfahrungen mit „Hass im Netz“ gemacht. Insbesondere junge Menschen sind demnach davon betroffen. Eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes ergab, dass 80 Prozent derjenigen, die „hate speech“ im Internet wahrgenommen haben, politische Ansichten als Hauptursache ausmachten. Vor allem im politisch rechten Spektrum verortete Parteien und Personen seien darauf aus, „den Raum des Sagbaren stetig auszuweiten“, hebt Nina Springer hervor.
In diesem Video werfen wir einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen bei der Gepäckabfertigung am Berliner Flughafen BER. Die Gewerkschaft Verdi fordert einen Neustart und schlägt vor, dass der BER seine eigenen Pack-Trupps gründet, um die langen Wartezeiten bei der Gepäckausgabe zu reduzieren. Erfahrt, warum die Privatisierung der Bodendienste als Hauptursache für das Chaos angesehen wird und welche Lösungen vorgeschlagen werden.#BER #FlughafenBerlin #KofferChaos #GepäckProbleme #Verdi #Bodendienste #Flughafen #Luftfahrt #Reisen #FliegenFragen des Tages: Wie sind eure Koffer Erfahrungen in Berlin? Wer ist aus eurer Sicht Schuld?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:30 Discover Airlines verschleppt Tarifierung, sagt die Vereinigung Cockpit04:46 Chicago Flughafen: Passagiere sitzen während Tornado im Flugzeug08:04 ITA Volare Status Match jetzt machen09:52 BER und das Koffer Dilemma - Was sind die Gründe16:00 Qatar Airways zeigt “Next Gen” Qsuite in Farnborough 19:46 Lufthansa Allegris First Class kommt wann?21:48 Fragen des TagesTake-OFF 18.07.2024 – Folge 163-2024 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit hat 20 Würste aus 16 Metzgereibetrieben untersucht. Das Resultat: Was draufsteht, ist nicht immer drin und umgekehrt.Ein Blick ins Bergwaldprojekt von Elm:Freiwillige können sich unter Anleitung einer Fachperson für die Pflege und den Erhalt des Schutzwalds einsetzen.Schattenseiten der Sonne: die UV-Strahlung ist die Hauptursache für Hautkrebs. Und die Rate an schwarzem Hautkrebs in der Schweiz gehört zu den höchsten der Welt.Den 500. Jahrestag des Zusammenschlusses der Drei Bünde feiert der Kanton unter anderem mit einem Hörspiel:Die Vorlage bildet eine Sage aus dem Sertig bei Davos, gesprochen werden die acht Episoden von der Bündner Schauspielerin Ursina Lardi.
Der Industrieländerclub OECD machte in einer Kurzstudie die übermäßige Smartphonenutzung für den Rückgang des Leistungsniveaus der Schüler verantwortlich, den die letzte OECD-Pisa-Schulstudie 2022 gezeigt hat. Die Nachrichtenagentur DPA bewerkstelligte es, dass die deutschen Medien mit umgekehrtem Tenor über diese Studie berichteten.Ein Kommentar von Norbert Häring.Die Schulschließungen in der Corona-Zeit, die man zunächst für die Hauptursache des Leistungsabfalls gehalten hatte, haben nach Einschätzung von Andreas Schleicher, dem Bildungsverantwortlichen der OECD, nur in zweiter Linie eine Rolle gespielt. Schleicher sagte der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter:„Der Zusammenhang zwischen den Schulschließungen und dem Wissensverlust ist nicht so stark wie der Zusammenhang, den wir sehen zwischen Smartphonenutzung der Schülerinnen und Schüler und den sinkenden Lernleistungen.“Schweden und Dänemark haben aus solchen Gründen jüngst die Nutzung von digitalen Geräten im Unterricht stark zurückgefahren.Möglicherweise hat Schleicher diese sehr deutlichen Interviewaussagen aus Frustration getätigt, weil die Kurzstudie seines Teams über den negativen Einfluss von Smartphones auf den Lernerfolg von den Medien ins Gegenteil verdreht worden war.DPA verkehrt Tenor der Studie ins GegenteilDie Medien hatten eigenwillig und unauffällig über die Studie „Students, digital devices and success“ berichtet, die Schleichers Aussagen zugrundelag. Dabei hätte diese das Potential für einen größeren Aufreger gehabt. „Smartphones schuld an Bildungsrückgang“ wäre durchaus eine zündende Artikelüberschrift. Entscheidend dafür, dass so nicht berichtet wurde, dürfte gewesen sein, wie die führende Nachrichtenagentur DPA mit dem Thema umging.Der Spiegel schaffte auf Basis der DPA-Meldung das Kunststück, den Tenor der Studie in der Überschrift komplett umzudrehen. Das Magazin titelte: „OECD empfiehlt gezielten Einsatz von Handys im Unterricht“ und textete im Vorspann:„Schülerinnen und Schüler, die ständig aufs Handy starren, kommen nicht zum Lernen. Aber wenn Mobiltelefone gezielt im Unterricht eingesetzt werden, kann das sogar den Lernerfolg steigern. Das zeigt eine OECD-Studie.“......Hier weiterlesen: https://apolut.net/medien-verdrehen-warnung-der-oecd-zu-smartphones-von-norbert-haering+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 10. Juni 2024 bei norberthaering.de+++Bildquelle: Ground Picture / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Peter besucht das verregnete Buchen-Reservat und schaut kritisch auf die neueste Waldzustandserhebung der Bundesregierung. Die wirft einige Fragen auf, etwa: Ist vorzeitiger Laubverlust automatisch ein Zeichen für kranke Bäume? Ist der Klimawandel die Hauptursache für einen schlechten Waldzustand? Und: Wie zeitgemäß ist überhaupt das Analyseverfahren für den Waldzustandsbericht? Zum Schluss gibt es im Forsthausbüro noch Antworten auf eure Fragen.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Hier geht's zur Pressemitteilung der Waldzustandserhebung 2023 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft): https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/043-waldzustandserhebung.html +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hochwasser in Süddeutschland - überflutete Straßen und Keller, schwimmende Autos, verzweifelte Menschen. Der Begriff "Jahrhunderthochwasser" scheint überholt, da solche Extremwetterereignisse immer häufiger auftreten. Meteorologen und Klimaforscher sehen die Erderwärmung als Hauptursache. Was bedeutet das für unsere Zukunft? Müssen wir uns auf regelmäßige Hochwasser einstellen? Darüber sprechen wir mit dem Meteorologen Jürgen Vogt, der jahrelang selbst als Hochwasser-Reporter im Einsatz war und sich täglich mit Klima und Wetter befasst. Von Schmick/Vogt.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Bindungen sind laut allen buddhistischen Richtungen die Hauptursache für Leiden. Hierbei handelt es sich nicht um die Art von Leiden, die man erträgt, wenn man krank ist oder aus Versehen die Autotür auf die Hand fallen lässt, sondern um die Art von Leiden, die mit dem Bewusstsein eines fühlenden Wesens einhergeht. Der Buddhismus zeigt Wege auf, wie man diesem Leiden entkommen kann, und es gibt zahlreiche Methoden dafür. Eine der direktesten und wirksamsten Methoden ist die Negation. Psychologisch betrachtet entsteht bei jeder Interaktion mit etwas eine bestimmte Art von Beziehung zwischen dir und diesem Objekt, eine Art Anhaftung. Die Praxis der Negation ermöglicht es dir im Laufe der Zeit, die Welt um dich herum zu erleben, ohne an diese Erfahrungen gebunden zu sein. Du kannst dich von diesen Erfahrungen lösen und frei sein. Wenn du einen Baum siehst, verliert das Gesehene seine baumhafte Eigenschaft und Individualität. Dadurch kannst du seine Essenz direkt wahrnehmen. Diese Essenz wird als Essential Nature bezeichnet oder von Buddhisten als Buddha-Natur bezeichnet. Die uralte Praxis zielt darauf ab, alles zu verleugnen, was nicht vom Selbst kommt. In indischen Begriffen ist dies als Atman bekannt und in buddhistischer Terminologie als Essential Self, Dharma oder absolute Realität. Wir versuchen durch kontinuierliche und fortschreitende Bemühungen, das Ego von unseren sensorischen Wahrnehmungen zu distanzieren. Das Ego wünscht sich Bindungen. Diese Bindungen sind es, die das Ego überhaupt erst entstehen lassen. Bevor du mit der Praxis der Negation beginnst, ist es entscheidend, dass du mit vollem Herzen, Verstand und Willen versuchst, aus dem Zustand des Leidens im Samsara zu entkommen. Diese Praxis wird nicht funktionieren, wenn sie leicht genommen wird oder wenn ein anderes Ziel als die Erlösung angestrebt wird. Bei dieser Praxis beobachten wir jede Bewegung des Geistes. Worauf der Geist auch immer gerichtet ist, erkennen und erinnern wir uns daran: 'nicht das!'. Wenn wir zum Beispiel eine Lampe betrachten, beobachten wir die Verbindung unseres Geistes damit und verneinen sie: 'nicht das!'. Wenn wir über etwas nachdenken, das wir gestern getan haben und das uns auf eine bestimmte Weise fühlen lässt, erkennen wir den Geist, der uns zu diesem Gedanken führt, und leugnen ihn: 'nicht das!'. Während wir zu unserem Auto gehen, beobachten wir die Bewegung unserer Füße, den Atem, die Arme und verneinen alles mit: 'nicht das!'. Letztendlich wird diese Übung zur Gewohnheit. Du musst dich nicht mehr daran erinnern, die Aufmerksamkeitsziele des Geistes zu verneinen. Es geschieht einfach automatisch. Wenn alle Bindungen gelöst wurden, bereitet sich der Geist auf eine erleuchtende Erfahrung vor. Du erlebst dein wahres Selbst, deine Buddha-Natur, den Atman. Der Weg ist (Du weißt schon) das Ziel! Buddha sagte in diesem Zusammenhang einmal: “Befreie dich von allem Anhaften. Das Erreichen der Befreiung liegt im Loslassen."
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Fast jeder Mensch hat Angst vor dem Sterben. Alles auf dieser Welt ist vergänglich und nichts ist von Dauer. Gerade das, so sagte der Buddha, stellt die Hauptursache für die Angst vorm Sterben dar. Wir wissen nicht, was passiert, wenn wir sterben. Gibt es ein Leben danach? Werden wir wiedergeboren oder war es das einfach? Manche Menschen berichten von Nahtoderfahrungen. Sie sehen Lichter und können dabei auch unheimlich schöne Gefühle erleben. Danach kehren sie zurück, um davon zu berichten. Doch ob das wirklich der Realität entspricht und ob es überhaupt eine Realität gibt, ist hier die Frage. Jeder Mensch muss sterben. Wir denken jeden Tag darüber nach, was mit uns passieren wird, wenn wir tot sind. Wie sind wir auf die Welt gekommen? War es der Akt der Zeugung? Sind wir in diesem Moment entstanden? Ist unsere Persönlichkeit aus Genen zusammengefügt oder kommt die Individualität von wo ganz anders? Wenn es Wiedergeburt und Karma gibt, muss es bereits ein vorheriges Leben gegeben haben. Haben wir unser Sein in diese Inkarnation mitgebracht? Woher kommen wir wirklich? Kommen wir aus einer Wolke oder aus Energie? Sind wir direkt aus unserem letzten Leben in dieses Leben gesprungen oder gab es eine Zwischenwelt? Wenn wir sterben, kommen wir dann wieder in dieser Zwischenwelt? Werde ich direkt nach dem Sterben wiedergeboren? Es gibt viele Fragen, die uns jeden Tag beschäftigen. Und wer behauptet, dass dem nicht so ist, der lügt. Jeder Mensch möchte wissen, woher er kommt, wohin er geht und was der Sinn des Lebens ist. Buddha sagte dazu sinngemäß: 'Das Selbst hört niemals auf zu existieren, es wandelt sich nur und wird in einem anderen Zustand wieder geboren', denn der Körper ist vergänglich. Wir bestehen aus Atomen. Wenn wir sterben, zerfällt unser Körper und löst sich in die einzelnen Atome auf. Diese Atome kommen wieder in die Erde, verbinden sich mit anderen Dingen und vielleicht wird aus einem Atom eine Pflanze oder es kommt in den Körper eines Hasen. Wer weiß das schon? Vielleicht sind in uns Atome von Napoleon oder sogar von Buddha selbst. Wer weiß schon, welche Atome in uns seit Anbeginn der Zeit existieren und auch noch nach uns weiter existieren werden? Nicht nur mein Ich, sondern auch diese Atome. Jeder Mensch hat Angst vor dem Sterben. Es wird oft vorgestellt, dass es ähnlich wie das Einschlafen ist, nur endgültig. Eine Kraft wird kommen und mich mitnehmen. Ich kann ihr nicht widerstehen, sondern muss mitgehen. Ich weiß nicht, ob ich aufhören werde zu existieren oder nicht, aber ich werde dorthin gehen, wo meine Bestimmung ist. Wenn ich in mich hineinfühle, erkenne ich vorherige Leben. Ich kann sehen und fühlen, was einst mit mir war, und ich kann mir vorstellen, was eines Tages sein wird. Eine solche Offenheit erfordert jedoch eine weitreichende Freiheit des Denkens und ein Zulassen der Gefühle, wie es Buddhisten in einem fortgeschrittenen Stadium üblicherweise erreichen können. Ich glaube, dass nichts ausgelöscht wird. Alles verändert sich nur. Meine Atome werden eines Tages in einem Grashalm, einem Hasen oder einem anderen Menschen sein. Ich bestehe zu 85% aus Wasser. Wo dieses Wasser vorher war, ob in einem Bach, einem anderen Menschen, einer Kläranlage, einer Dusche, einer Autowaschanlage oder einer Flasche Mineralwasser, spielt keine Rolle. Das Gleiche gilt für die Atome, aus denen wir bestehen. Wo waren sie, bevor sie in meinen Körper kamen, und wo werden sie hingehen, wenn ich nicht mehr bin? Wie viel Fleisch habe ich in meinem Leben schon gegessen? Ich bestehe aus unzähligen Atomen und in meinem Körper leben Milliarden von kleinen Lebewesen, Bakterien. Wo haben sie vorher gelebt? Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Und was ist der Sinn des Lebens?
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! https://patreon.com/ShaolinRainer Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Dumm gelaufen Inhalt: 1.Zen "machen" 2.Hauptursache des Leidens 3.Dumm gelaufen 4.Kleider machen Leute Buddha sagte einmal: “Du selbst, so sehr du auch sein magst, musst die Anstrengung tun. Die Meister sind nur Wegweiser. Die Reinheit und Vollkommenheit ist immer in dir." Hat Dir der Podcast gefallen? Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst? Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Unterstützung per Überweisung: Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation.Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst!https://patreon.com/ShaolinRainerJetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Dumm gelaufen Inhalt:1.Zen "machen"2.Hauptursache des Leidens 3.Dumm gelaufen 4.Kleider machen LeuteBuddha sagte einmal: “Du selbst, so sehr du auch sein magst, musst die Anstrengung tun. Die Meister sind nur Wegweiser. Die Reinheit und Vollkommenheit ist immer in dir."Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Unterstützung Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805Support the showMeine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.) Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. 3.) App "SleepwithSounds" bei Apple und Android. 4.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich) 5.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich) 6.) Facebook (@BuddhaBlogApp) 7.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog
Schlechte Führung und schlechte Kommunikation sind die Hauptursache für die schlechte Performance von Mitarbeitern. Gutes Leadership macht aus 85% der Low-Performer High-Performer. Warum das so ist erfährst Du in der heutigen Episode. ________________________________________________________ Komm' zu meinem Workshop um Dein nächstes Quartal richtig strategisch zu planen: https://www.rising-king.academy/angebot/unternehmer-workshop _________________________________________________________ Das einzige echte Leadership-Mentoring für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Nachhaltigkeit geht über Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln hinaus. Anleger verlangen immer mehr als je zuvor nachhaltige Anlagemöglichkeiten Geldanlage ist jedoch ein komplexer Prozess, in dem man nicht einfach Plastik- gegen Papiertüten eintauschen kann. Für Anleger, die mit ihrem Portfolio ihr Bekenntnis zu Nachhaltigkeit ausdrücken wollen, entwickeln wir Nachhaltigkeitsstrategien auf Grundlage wissenschaftlicher Studien und solider Anlageprinzipien. Dabei stellt sich immer die Frage für jeden Anleger, ob sich auch mit nachhaltiger Geldanlage eine gute Anlageerfahrung erzielen lässt? Können Anleger zum Beispiel die CO2-Intensität ihres Portfolios reduzieren, ihr Portfolio gleichzeitig breit diversifizieren und gute Renditen anstreben? Nachhaltigkeitsprobleme gibt es viele, und sie unterscheiden sich in ihrer Bedeutung und in ihren Auswirkungen voneinander. Anleger müssen also auch entscheiden, welche Nachhaltigkeitskriterien sie in ihrem Portfolio abbilden möchten. Wir nutzen bei der Bestimmung der Umweltkriterien für unsere Nachhaltigkeitsstrategien die Ergebnisse der Klimawissenschaft. Die Erkenntnisse der Umweltforschung haben uns als Berater dazu veranlasst, den Klimawandel in den Mittelpunkt unserer nachhaltigen Anlagestrategien zu stellen, denn die Hauptursache für den Klimawandel sind laut Klimawissenschaft Treibhausgasemissionen. Mit unseren Nachhaltigkeitsstrategien wollen wir daher in erster Linie die Ausrichtung unserer Portfolios auf Treibhausgasemissionen reduzieren. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)
In der aktuellen Folge des Podcasts "Axel Trifft" ist Deutschlands beliebtester Comedian, Paul Panzer, zu Gast. In dem Gespräch mit Moderator Axel Metz spricht Panzer über sein neues Comedyprogramm "Apaulkalypse", das ab März auch in Sachsen zu sehen sein wird. Panzer, der mit bürgerlichem Namen Dieter Tappert heißt, ist bekannt für seinen trockenen Humor und seine satirischen Beobachtungen des Alltags. In seinem neuen Programm nimmt er sich diesmal das Weltuntergangsszenario vor. Panzer sieht dabei die menschlichen Abgründe, Schwächen und Unzulänglichkeiten als Hauptursache für den drohenden Untergang. In der Podcast-Folge erzählt Panzer, dass er sich schon lange mit dem Thema Weltuntergang beschäftigt. "Ich finde es faszinierend, wie Menschen mit dem Gedanken umgehen, dass die Welt untergehen könnte", sagt er. Panzer selbst sieht den Weltuntergang mit Humor. Er glaubt, dass es wichtig ist, auch in schwierigen Zeiten den Humor nicht zu verlieren. "Humor ist eine gute Möglichkeit, mit Angst und Stress umzugehen", sagt er.In seinem neuen Programm "Apaulkalypse" nimmt Panzer die Zuschauer mit auf eine humorvolle Reise ins Weltuntergangsszenario. Panzer ist überzeugt, dass sein Programm für jeden etwas zu bieten hat. "Es ist ein Programm für Menschen, die sich über sich selbst und die Welt um sie herum lustig machen können", sagt er. Paul Panzer tritt mit seinem aktuellen Programm "Apaulkalypse" am 15. März in Leipzig in der Arena auf, am 16. März in der Zwickauer Stadthalle, am 24. August in Bad Elster im Naturtheater, und am 8. November in der Messe Löbau und am 9. November in Riesa in der Arena.
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation.Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst!https://patreon.com/ShaolinRainerJetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Das SterbenInhalt:1.) 10 meiner tägliche Gewohnheiten 2.) Schönheit und Ästhetik3.) Das Sterben4.) Die Atmung verlängern5.) KörperhaltungFast jeder Mensch hat Angst vor dem Sterben. Alles auf dieser Welt ist vergänglich und nichts ist von Dauer. Gerade das, so sagte der Buddha, stellt die Hauptursache für die Angst vorm Sterben dar. Wir wissen nicht, was passiert, wenn wir sterben.Gibt es ein Leben danach? Werden wir wiedergeboren oder war es das einfach? Manche Menschen berichten von Nahtoderfahrungen. Sie sehen Lichter und können dabei auch unheimlich schöne Gefühle erleben. Danach kehren sie zurück, um davon zu berichten. Doch ob das wirklich der Realität entspricht und ob es überhaupt eine Realität gibt, ist hier die Frage.Jeder Mensch muss sterben. Wir denken jeden Tag darüber nach, was mit uns passieren wird, wenn wir tot sind. Wie sind wir auf die Welt gekommen? War es der Akt der Zeugung? Sind wir in diesem Moment entstanden? Ist unsere Persönlichkeit aus Genen zusammengefügt oder kommt die Individualität von wo ganz anders?Wenn es Wiedergeburt und Karma gibt, muss es bereits ein vorheriges Leben gegeben haben. Haben wir unser Sein in diese Inkarnation mitgebracht? Woher kommen wir wirklich? Kommen wir aus einer Wolke oder aus Energie? Sind wir direkt aus unserem letzten Leben in dieses Leben gesprungen oder gab es eine Zwischenwelt? Wenn wir sterben, kommen wir dann wieder in dieser Zwischenwelt?Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Unterstützung Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805Support the showMeine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.) Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. 3.) App "SleepwithSounds" bei Apple und Android. 4.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich) 5.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich) 6.) Facebook (@BuddhaBlogApp) 7.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Schon immer konnte ich an mir selbst beobachten, jedenfalls wenn ich in einer schlechten Stimmung bin und ärgerliche oder zornige Gedanken zulasse, dass ich mich dann unwohl fühle. Meine Gedankenpalast dreht sich im Kreis und es ist schwierig für mich, aus diesem Loch herauszukommen und wieder ruhig und gelassen zu sein, die Gedanken sind schwer zu kontrollieren. Was mir jedoch hilft, ist die Praxis der Meditation, da ich in der Meditation anders atme, eben tiefer und konzentrierter als im normalen Leben. Diese besondere Achtsamkeit spielt gerade bei der Meditation eine wichtige Rolle. In der Meditation liegt mein Fokus darauf, meinen Atem zu beobachten, und doch kommt es immer wieder vor, dass dabei Gedanken auftauchen, die mich in diesem Moment auch stören. Das Ziel ist es für mich, mich nicht an den Gedanken festzuklammern, sondern sie "passieren" zu lassen und sie loszulassen. Ein Beispiel aus der Chan-Meditation verdeutlicht dies: "Meine Gedanken sind mein Stück vom Himmel, der sich ständig ändert, wie die Wolken, die vorüberziehen." Ich beobachte meine Gedanken wie sie kommen und wie sie wieder gehen, wo kommt der Gedanke gerade jetzt "her", wo geht er "hin"?. Es ist entscheidend die einzelnen Denkprozesse zu teilen und zu erkennen, denn so kann ich gut wahrnehmen, wie die einzelnen Gedanken auch wieder verschwinden, in der Versenkung abtauchen. In meiner Meditation lassen ich alle Gedanken vorüberziehen, ohne ihnen nachzuhängen, ohne von einem Gedanken zum nächsten zu springen, ohne daraus einen endlosen Gedankenstrom zu fabrizieren. Egal was passiert, ich richte meine Aufmerksamkeit auf den Atem - immer wieder, bis ich im Atem bin, wieder bei mir selbst. Wenn ich mir dann bewusst werde, dass meine Gedanken in eine unerwünschte Richtung gehen, kann ich jederzeit den Blickwinkel ändern und die Gedanken neu und positiv formulieren, anders werten oder in einen anderen Kontext verschieben. Die Macht meiner Gedanken ist enorm, ich nehme damit Kontakt zur unsichtbaren und denkenden Substanz auf, daher ist es wichtig, dass ich positive Gedanken entwickle. Mir ist auch klar, dass meine Gedanken mich formen. Aus Gedanken werden Gefühle, aus Gefühlen dann Gewohnheiten, die wiederum in Überzeugungen münden. Schon Buddha lehrte seine Anhänger, dass Denken zu Leiden führt. Wenn ich dann auch noch "falsch" denken, dann senden ich nur noch negative Energien ins Universum. Wenn ich nach seiner Philosophie hingegen alles einfach akzeptiere, wird mein Leben einfacher und alles fällt mir leichter. Wenn ich mich etwa auf einen Mangel konzentriere dann werde ich immer das Gefühl haben, zu wenig zu bekommen. Wenn aber meine Wünsche in Erfüllung gehen, sollte ich mir auch bewusst sein, dass Buddha das Begehren als eine der Hauptursache des Leidens erkannt hat. Dann muss ich mich an die Zeiten erinnern, in denen der Wusch noch "gelebt" hat. An nichts haften, an nichts klammern, nicht werten, so sind die ersten Schritte auf dem Weg zur Erleuchtung. Was wir denken, das sind wir auch, das muss einem Jeden von uns klar werden, nur in unserem Gedankenpalast entstehen die Ängste, Sorgen und Nöte, aber auch die Wünsche, das Verlangen, die Bedürftigkeit. Der Weg ist das Ziel! Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt - Buddha -
Eine Steuerkanzlei ist normalerweise kein saisonales Geschäft. Und dennoch – vielleicht geht es dir genauso – fühlen wir uns manchmal so. Wobei … mittlerweile stellt sich auch die Frage: Was ist eigentlich die Saison? In meinen Augen ist die Saison im Grunde genommen alles, was eine Deadline hat. Und genau diese Deadlines sind die Hauptursache für Stress und übermäßige Arbeitsbelastung in der Steuerkanzlei während der Saison. Wie kommt es überhaupt zu diesem Stress? Was sind die Faktoren, die diesen saisonalen Stress verursachen? Ich habe mir das genauer angesehen und vier Punkte identifiziert. Welche das sind und wie du damit umgehen kannst, erfährst du in meiner neuen Podcastfolge. Viel Spaß beim Reinhören! PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner Kanzlei? Dann klicke hier und hole dir meine 7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater für 0 €. Es gibt unzählige Wege mit mir zusammenzuarbeiten - lass uns einenvirtuellen Cappuccinotrinken und schauen, wie ich dir am besten voranbringen kann. Buche dir einen Termin, ich freue mich auf dich
Es war eine der größten Umweltkatastrophen seit Jahrzehnten in Europa: Im Spätsommer 2022 starben in der Oder massenweise Flusstiere. Angler und Helferinnen sammelten auf der deutschen und polnischen Seite des Flusses Hunderte Tonnen Fisch ein. Der Verursacher: eine Algenart, die in Süßgewässern nichts zu suchen hat und an deren Gift Flusstiere ersticken. Mittlerweile sind sich Forschende und Umweltschützer einige, dass extrem salzige Abwässer aus der polnischen Bergbauindustrie die Hauptursache für die Katastrophe waren. Das Fischsterben war also keine Naturkatastrophe, sondern menschengemacht. Ein Jahr später schauen wir in einem Spezial von "Was jetzt?" auf die Ursachen und Folgen der Katastrophe und stellen fest: Es hat sich wenig geändert. Droht also schon das nächste Massensterben? Dagny Lüdemann ist Biologin und Chefreporterin Wissen bei ZEIT ONLINE. Im Podcast mit Moses Fendel erklärt sie, was die Wissenschaft inzwischen über die giftige Alge weiß und warum Polen und Deutschland sich so schwertun, diese Umweltkatastrophe transparent und vollständig aufzuklären. Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Jannis Carmesin - "Fischen nach Überlebenden" https://www.zeit.de/wissen/2022-12/fischsterben-oder-algenbluete-forschung-artensterben-polen - "Eine giftige Alge spricht niemanden frei" https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-08/oder-fischsterben-algen-gift-chemie-ursache - "Zwei polnische Bergbauunternehmen sollen Oder versalzen haben" https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-03/fischsterben-oder-verursacher-bergbau-polen - Greenpeace-Bericht zum Fischsterben an der Oder https://www.greenpeace.de/publikationen/salinisation-polands-two-major-rivers-mining-companies?utm_campaign=toxics&utm_source=pe&utm_medium=referral&utm_content=press-release&utm_term=20230302-oder-fischsterben)
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking. Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema „SKANDAL: Wissenschaftler bezahlt, um Fett zu verteufeln“. Immer öfter wird bekannt, dass nicht übermäßiger Fettkonsum, sondern im Gegenteil zu viel Zuckerkonsum eine Hauptursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein kann. Und dass Fett nicht der Übeltäter ist. Nun habe ich einen Artikel gefunden, der sogar aufdeckt, dass Wissenschaftler bestochen wurden, um Fett zu verteufeln und von Zucker abzulenken. Was es damit auf sich hat, erfährst du in der aktuellen Folge. Deine Florence von Florence Keto World Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/florence_ketoworld/ Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/myketocoach/message
Willkommen an Bord. Unvermutet ins Gelände zu fliegen war lange die Hauptursache für Unfälle. Was ein kanadischer Ingenieur dagegen getan hat und wie brillant sein System ist, darum geht es heute. Kontakt und Feedback unter info@fliegergeschichten.com Instagram: @fliegergeschichten
Inflation bedeutet NICHT „Preiserhöhung“ oder „Anstieg des allgemeinen Preisniveaus“. Die Teuerungen, die wir erleben, sind lediglich eine Auswirkung der Inflation (siehe dazu Folge #81). Das Wort Inflation bedeutet seit jeher nur eines: Ein Anstieg bzw. „Aufblähen“ der Geldmenge. Daraus ergibt sich die Frage: Wie kommt diese Erhöhung der Geldmenge zustande? Hier finden wir nämlich die wahre Hauptursache der Inflation. Um das finanzielle Zepter in deinem Leben in der Hand zu behalten, ist es wichtig, diese Zusammenhänge zu verstehen und der Realität entsprechend zu handeln. Bei weiteren Fragen zu diesem Thema lade ich euch herzlich ins nächste Webinar ein: Anmeldung zum nächsten Webinar „Das 1x1 der Finanzen“: www.einmaleins-der-finanzen.de In Kontakt bleiben via Instagram: www.instagram.com/ronny_wagner_offiziell/
Schmerzen sind die Hauptursache, warum Menschen zum Arzt gehen. Was Schmerz eigentlich ist und wie du mit günstigen und einfachen Mitteln , deine Schmerzen wunderbar behandeln kannst, erfährst du in diesem Gespräch. Wir sprechen über eine wundersame Substanz namens DMSO und deren tapfere Helferlein. Heute lernst du, wie du deine Medizin in Zukunft selber machen kannst. Im Gespräch mit mir der Chemiker, Pharmazeut, Heilpraktiker, Deutschland Experten für DMSO und Erfolgsautor Dr. Hartmut Fischer. Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Der Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat eine spieltheoretische Argumentation verwendet, um nachzuweisen, dass es rational ist, an Gott zu glauben. Dieses Video zeigt, dass die gleichen Elemente in der aktuellen Diskussion zum Klimawandel aufauchen und welche Aspekte dabei übersehen werden. ►Anleitung zur Selbstüberlistung: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Blaise Pascal - Pascalsche Wette: ○https://de.wikipedia.org/wiki/Pascals... Die Debatte über den Klimawandel und die Maßnahmen, die zur Bekämpfung dieses Problems ergriffen werden sollten, ist sehr kontrovers. Es gibt vier Positionen in der Diskussion, in der Sie die meisten Nachrichten/Meinungen einordnen können. 1. Klimawandel nicht anerkennen: Leugnen, dass der Klimawandel ein ernsthaftes Problem ist oder dass er menschengemacht ist. Diese Position argumentiert, dass der Klimawandel eine natürliche Erscheinung sei und dass es keinen klaren Beweis dafür gibt, dass menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe die Hauptursache dafür sind. 2. Klimawandel als Problem anerkennen, aber keine oder wenig Maßnahmen ergreifen: Einige Menschen akzeptieren, dass der Klimawandel ein Problem ist, glauben aber nicht, dass es notwendig oder sinnvoll ist, Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu bekämpfen. Sie argumentieren, dass die Kosten und Einschränkungen, die mit der Verringerung der Treibhausgasemissionen verbunden sind, die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensqualität beeinträchtigen würden. 3. Klimawandel als Problem anerkennen und Maßnahmen ergreifen: Die Mehrheit der Wissenschaftler und Regierungen auf der ganzen Welt erkennt den Klimawandel als ein ernsthaftes Problem an und glaubt, dass menschliche Aktivitäten eine Hauptursache dafür sind. Sie argumentieren, dass dringende Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen, um die schlimmsten Folgen zu vermeiden. 4. Klimawandel als existenzielle Bedrohung anerkennen und drastische Maßnahmen ergreifen: Einige Menschen betrachten den Klimawandel als eine existenzielle Bedrohung für die Menschheit und glauben, dass drastische Maßnahmen erforderlich sind, um ihn zu bekämpfen. Dazu können radikale Veränderungen des wirtschaftlichen Systems, wie z.B. die Umstellung auf erneuerbare Energien, die Reduzierung des Konsums und die Umstellung auf eine vegane Ernährung, gehören. Die Mehrheit der wissenschaftlichen Studien deuten darauf hin, dass der Klimawandel ein ernsthaftes Problem darstellt und dass menschliche Aktivitäten eine Hauptursache dafür sind. Es gibt jedoch weiterhin Debatten darüber, wie dringend Maßnahmen ergriffen werden sollten und welche konkreten Schritte erforderlich sind, um den Klimawandel zu bekämpfen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! #profrieck #klimaschutz Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
Der Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat eine spieltheoretische Argumentation verwendet, um nachzuweisen, dass es rational ist, an Gott zu glauben. Dieses Video zeigt, dass die gleichen Elemente in der aktuellen Diskussion zum Klimawandel aufauchen und welche Aspekte dabei übersehen werden. ►Anleitung zur Selbstüberlistung: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Blaise Pascal - Pascalsche Wette: ○https://de.wikipedia.org/wiki/Pascals... Die Debatte über den Klimawandel und die Maßnahmen, die zur Bekämpfung dieses Problems ergriffen werden sollten, ist sehr kontrovers. Es gibt vier Positionen in der Diskussion, in der Sie die meisten Nachrichten/Meinungen einordnen können. 1. Klimawandel nicht anerkennen: Leugnen, dass der Klimawandel ein ernsthaftes Problem ist oder dass er menschengemacht ist. Diese Position argumentiert, dass der Klimawandel eine natürliche Erscheinung sei und dass es keinen klaren Beweis dafür gibt, dass menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe die Hauptursache dafür sind. 2. Klimawandel als Problem anerkennen, aber keine oder wenig Maßnahmen ergreifen: Einige Menschen akzeptieren, dass der Klimawandel ein Problem ist, glauben aber nicht, dass es notwendig oder sinnvoll ist, Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu bekämpfen. Sie argumentieren, dass die Kosten und Einschränkungen, die mit der Verringerung der Treibhausgasemissionen verbunden sind, die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensqualität beeinträchtigen würden. 3. Klimawandel als Problem anerkennen und Maßnahmen ergreifen: Die Mehrheit der Wissenschaftler und Regierungen auf der ganzen Welt erkennt den Klimawandel als ein ernsthaftes Problem an und glaubt, dass menschliche Aktivitäten eine Hauptursache dafür sind. Sie argumentieren, dass dringende Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen, um die schlimmsten Folgen zu vermeiden. 4. Klimawandel als existenzielle Bedrohung anerkennen und drastische Maßnahmen ergreifen: Einige Menschen betrachten den Klimawandel als eine existenzielle Bedrohung für die Menschheit und glauben, dass drastische Maßnahmen erforderlich sind, um ihn zu bekämpfen. Dazu können radikale Veränderungen des wirtschaftlichen Systems, wie z.B. die Umstellung auf erneuerbare Energien, die Reduzierung des Konsums und die Umstellung auf eine vegane Ernährung, gehören. Die Mehrheit der wissenschaftlichen Studien deuten darauf hin, dass der Klimawandel ein ernsthaftes Problem darstellt und dass menschliche Aktivitäten eine Hauptursache dafür sind. Es gibt jedoch weiterhin Debatten darüber, wie dringend Maßnahmen ergriffen werden sollten und welche konkreten Schritte erforderlich sind, um den Klimawandel zu bekämpfen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! #profrieck #klimaschutz Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
Schreib Chaos! - Einfach entspannt und systematisch schreiben mit Konzept
Moin Liebes, gestern erreichte mich eine Frage, bei der es darum ging, wie du mit Menschen umgehst, die den Wert deiner Arbeit nicht erkennen. Das gilt ganz besonders, wenn du weißt, dass dein Tool, deine Methode, dein Angebot ihnen so wunderbar weitehelfen würde. Weißt du, fehlende Wertschätzung ist mit eine der Hauptursache, weshalb wir nicht in unsere beste und auch leichteste Leistungsfähigkeit hineinkommen, weshalb wir aufschieben, abbrechen oder gar nicht erst starten. Doch gleichzeitig ist Wertschätzung nicht automatisch gleich Wertschätzung und genau darüber spreche ich heute in diesem Live. ^^ In diesem Sinne, heute also mal eine Sonderausgabe, für dich, weils dranne ist. Morgen geht's dann weiter mit der Frage, wie du entspannt mit deinem Newsletter startest. ^_^ Deine Platti P.S. Wenn du gerne Live mit dabei sein möchtest (Start ist immer so zwischen 7.30 und 8.00 Uhr), folge mir gern auf Intstagram bei
Für die heutige Folge hatte ich die Chance, einen Ayurveda Mediziner @ayurveda_gurk zu befragen, der über 11 Jahre klinische Erfahrung in Ayurveda Medizin mitbringt. Ich wollte wissen, was er als Hauptursache für Erkrankungen in unserer westlichen Welt sieht und welche Ungleichgewichte er am häufigsten in seiner Praxis in Österreich behandelt. Er erklärt uns, warum Öl-Anwendungen im akuten Entzündungszustand absolut kontraindiziert sind. Du wirst nach der Folge wissen, wie du Ama und eine silent inflammation in deinem Körper erkennen kannst. Dr. Siddik stellt uns die Sicht des Ayurveda auf Veganismus dar. Wir sprechen über das ayurvedische Wissen, über Probiotika sowie über kindliche Intuition und die Behandlung von Kindern. Viele spannende Themen, von denen du dir hoffentlich einiges mitnehmen kannst auf deinem Weg. Was war besonders spannend für dich in dieser Folge? Deine Lena ALLE LINKS https://www.jufahotels.com/hotel/gurk/ Hole dir mein Buch “Ayurveda für den Darm” www.lenatura.de Warteliste Therapieplätze https://www.lenatura.de/ernaehrungstherapie Hier geht es zum Kurs "Energetische Balance" Kennst du schon unsere neue Masterclass Ayurveda meets FODMAP? Hol dir das kostenfreie eBook und die monatliche Inspiration! Deine Meinung ist mir wichtig, deshalb sende mir dein Feedback: auf Instagram , Facebook oder per Mail
Wer kann sich Gas und Energie noch leisten? Hauptursache ist die über Jahrzehnte gewachsene Abhängigkeit von russischem Erdgas. Warum ignorierten Wirtschaft und Politiker die damit einhergehenden Gefahren?
Hauptursache sind die gestiegenen Erzeugerpreise, weiß Dominik Bartoschek
Thema: "Weltnaturkonferenz in Montreal und Biodiversitätskrise" mit - Steffi Lemke (Die Grünen), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz - Christiane Paulus, Abteilungsleiterin Naturschutz, Nachhaltige Naturnutzung und Natürlicher Klimaschutz im BMUV Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00 Start 00:23 Eingangsstatement Lemke 13:28 Beginn Fragen 16:13 Tilo zu industrieller Ausbeutung/Schutzgebiete 22:49 Hans zu Ziele und Sanktionen 36:11 Tilo zu Moorschutz/Küstenautobahn 40:44 Hans zu globalem Turbokapitalismus 47:52 Tilo zur Hauptursache als Thema 49:18 Tilo zu klimaschädliche Subventionen 53:21 Hans zu Frust über COP27 57:14 Tilo zu Biodiversitätskonvention ohne USA
Wir wissen alle, dass Stress die Hauptursache für viele körperlichen und psychischen Krankheiten ist. Bemerken wir jedoch noch, wann wir mal nicht angespannt sind? Wieviel Prozent am Tag, bin ich gut reguliert, fühle mich mit mir verbunden und wirklich sicher in meinem Körper? Aus meinem Alltag in der Klinik habe ich einige Beobachtungen gemacht, die ich dir mit an die Hand geben will, da ich davon überzeugt bin, dass sie zu einem gesünderen Leben führen können. Ich hoffe sehr, dass ich damit einen Beitrag listen kann, der zu einer regulierteren und damit friedlicheren Welt führt...denn Frieden beginnt in uns! Ich freue mich immer über Nachrichten, Kommentare und deine Erfahrungen! Instagram: traumahealing.britta.barth Youtube: https://youtu.be/wgEwBT_vW8M --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lara962/message
Brexit? Welcher Brexit? Die britische Regierung verhält sich momentan ein wenig wie Gallier aus Asterix, die nie etwas von der Niederlage bei Alesia gehört haben wollen. Dabei ist der Brexit neben den Auswirkungen von Pandemie und Krieg eine Hauptursache für die britische Wirtschaftskrise. »Darüber wird aber einfach nicht geredet. Das ist sozusagen der Elefant im Raum«, sagt Jörg Schindler, SPIEGEL-Korrespondent in London, »jeder kennt ihn, jeder sieht ihn, aber alle tun so, als gäbe es ihn nicht. Und das macht die Sache hier manchmal so wirklich deprimierend«. Rishi Sunak, der erste britische Premier indischer Herkunft steht vor schier unlösbaren Aufgaben: Die Wirtschaftskrise meistern, seine heillos zersplitterte Partei einen und das Image des schwerreichen Upperclass-Schnösels kontern. Immerhin kann Sunak auf ein gut eingespieltes PR-Team zählen, das sein Image schon einmal erfolgreich verändert hat. Aber reicht das, um das Land zu heilen? Darüber spricht Jörg Schindler in dieser Folge des SPIEGEL-Auslandspodcasts »Acht Milliarden«. Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenvorschläge zu dieser Sendung? – Dann schreiben Sie uns doch eine Mail an die Adresse acht.milliarden@spiegel.de. Sie können uns auch eine WhatsApp-Nachricht schicken: +49 – 151 – 728 29 182 Weiterführende links: Der Nächste, bitte Seine Vorfahren hätten es unter seiner Regierung nicht ins Land geschafft »Ich bin der Erste, der zugibt, dass Fehler gemacht wurden« »Er ist der Beste der Schlechten« Britische Innenministerin fabuliert über Ärmelkanal-»Invasion« Britische Notenbank macht größten Zinsschritt seit JahrzehntenInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
Er ist ein Mann mit zwei Gesichtern: zum einen Social-Media-Star, der als „Gastro-Flüsterer“ mit seinen Tipps für die Gastronomieszene auf TikTok und Instagram Hunderttausende Fans für sich begeistert; erfolgreicher Unternehmer, Coach und seit 25 Jahren Restaurantbetreiber. Zum anderen ist Kemal Üres ein Mann, der jahrelang mit seinen inneren Dämonen, Versagensängsten, Depressionen und Burnout zu kämpfen hatte. Über diesen Kampf hat der 45-Jährige jetzt ein schonungslos ehrliches Buch geschrieben. In „Erfolg? Nicht ohne meine Seele!“ erzählt er von seinem bewegten Leben zwischen äußerem Druck, inneren Zweifeln, dem unbändigen Drang nach Anerkennung und der Erkenntnis, dass es im Leben viel wichtigeres gibt, als um jeden Preis erfolgreich zu sein. Kemal Üres hat mir im Gespräch verraten, wie er es geschafft hat, die bislang dunkelsten Phasen seines Lebens zu überstehen und sogar an ihnen zu wachsen und wie er die Zukunft der Gastronomieszene in Deutschland sieht. Wir sprechen über die Kraft der positiven und negativen Gedanken, seine größten Ängste, Selbstliebe und wachsende Existenzsorgen im Mittelstand nach Corona und inmitten der aktuellen Energie- und Inflationskrise. Wenn du wissen möchtest, warum sich Kemal Üres gerade in den aktuellen Krisenzeiten viel mehr echte Unternehmer in der Politik wünscht und welches Trauma die Hauptursache für seine Depressionen war, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Kemal Üres.
Ende Juli 2022 wurden in der Oder vermehrt tote Fische gefunden. Hauptursache könnten salzhaltige Industrieabwässer sein. Wie lassen sich solche Katastrophen in Zukunft vermeiden? Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Martin Pusch, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Berlin
Er ist ein Mann mit zwei Gesichtern: zum einen Social-Media-Star, der als „Gastro-Flüsterer“ mit seinen Tipps für die Gastronomieszene auf TikTok und Instagram Hunderttausende Fans für sich begeistert; erfolgreicher Unternehmer, Coach und seit 25 Jahren Restaurantbetreiber. Zum anderen ist Kemal Üres ein Mann, der jahrelang mit seinen inneren Dämonen, Versagensängsten, Depressionen und Burnout zu kämpfen hatte. Über diesen Kampf hat der 45-Jährige jetzt ein schonungslos ehrliches Buch geschrieben. In „Erfolg? Nicht ohne meine Seele!“ erzählt er von seinem bewegten Leben zwischen äußerem Druck, inneren Zweifeln, dem unbändigen Drang nach Anerkennung und der Erkenntnis, dass es im Leben viel wichtigeres gibt, als um jeden Preis erfolgreich zu sein. Kemal Üres hat mir im Gespräch verraten, wie er es geschafft hat, die bislang dunkelsten Phasen seines Lebens zu überstehen und sogar an ihnen zu wachsen und wie er die Zukunft der Gastronomieszene in Deutschland sieht. Wir sprechen über die Kraft der positiven und negativen Gedanken, seine größten Ängste, Selbstliebe und wachsende Existenzsorgen im Mittelstand nach Corona und inmitten der aktuellen Energie- und Inflationskrise. Wenn du wissen möchtest, warum sich Kemal Üres gerade in den aktuellen Krisenzeiten viel mehr echte Unternehmer in der Politik wünscht und welches Trauma die Hauptursache für seine Depressionen war, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Kemal Üres.
Die Waldbrandgefahr in Europa bleibt weiterhin hoch. Glasscherben als Auslöser sind aber unwahrscheinlich. Das Umweltbundesamt sieht die Hauptursache in weggeworfenen Zigaretten, unerlaubten Lagerfeuern oder im Unterbau überhitzter Autos und Motorräder.