Podcasts about das ringen

  • 102PODCASTS
  • 122EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about das ringen

Latest podcast episodes about das ringen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Spekulationen über Papst-Nachfolge, Klöckners Kirchenschelte, Druck auf Trumps Minister

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 4:34


Das Ringen um die Nachfolge des verstorbenen Papstes Franziskus. Die Kirchenschelte der Bundestagspräsidentin. Und: Wie lange hält Trump noch zu seinem Verteidigungsminister? Das ist die Lage am Dienstagmorgen.Die Artikel zum Nachlesen: »Trump dürfte froh sein, dass Franziskus weg ist«Massive Kritik an Klöckners Kulturkampf gegen die KirchenTrump stellt sich hinter Hegseth – »Pete macht tolle Arbeit«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Alles Geschichte - History von radioWissen
FREIHANDEL UND ZÖLLE - Eine abwechslungsreiche Geschichte

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 22:51


Das Ringen um Freihandel und Zölle prägt die Weltwirtschaft seit gut 200 Jahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Handel jahrzehntelang im großen Stil liberalisiert, nun geht es wieder um Strafzölle und Handelskriege, auch dank US-Präsident Donald Trump. Ist das nun das Ende der Globalisierung? Von Maike Brzoska (BR 2025)

radioWissen
Freihandel - Eine abwechslungsreiche Geschichte

radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 22:53


Das Ringen um Freihandel und Zölle prägt die Weltwirtschaft seit gut 200 Jahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Handel jahrzehntelang im großen Stil liberalisiert, nun geht es wieder um Strafzölle und Handelskriege, auch dank US-Präsident Donald Trump. Ist das nun das Ende der Globalisierung? Von Maike Brzoska

radio.nrdpl
Doku: Vortrag – Die Situation in Nord-Ostsyrien vom 21.02.2025

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 93:46


Das Gesellschaftsmodell Nord-Ostsyriens ‚Rojava‘ und die damit verbundene Organisierung basisdemokratischer Selbstverwaltung ist eine Herausforderung, die großen Einsatz auf Seiten der Menschen Rojavas erfordert. Das Ringen um Autonomie, der Kampf gegen den IS sowie die massive Bedrohung durch das türkische Erdogan-Regime belasten den Kampf um Freiheit, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Die Situation in Rojava hat sich seit […]

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 3. März 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 55:33


Das Ringen der USA um einen Frieden in der Ukraine ist gestoppt, nun will es Europa richten. Ob das klappen kann, beurteilt Harald Kujat, ehemaliger Vorsitzender des Nato-Militärausschusses. Mit Kontrafunk-Redakteur Collin McMahon sprechen wir über den Eklat im Weißen Haus zwischen den Präsidenten Trump und Selenskyj. Deutschland schafft sich ab, indem viel zu wenig Kinder auf die Welt kommen, aber die Politik interessiert sich nicht dafür: Das ist der Befund des Soziologen Dr. Harald Michel. Und in der Schweiz überschlagen sich die Ereignisse im Verteidigungsdepartement mit prominenten Abgängen und Informationslecks. Einschätzungen dazu gibt es vom Sicherheitspolitiker Werner Salzmann.

Radiopredigt
Das Ringen um Zufriedenheit (Knecht-Rüst, Regula)

Radiopredigt

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025


11KM: der tagesschau-Podcast
Experiment in Thüringen: Kann die Brombeer-Koalition funktionieren?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 28:02


Noch steht die Brandmauer: Keine Partei in Deutschland will mit der AfD regieren. Auch in Thüringen nicht, wo die Partei mit ihrem umstrittenen Landeschef Björn Höcke bei den Landtagswahlen Anfang September die meisten Stimmen geholt hat. Stattdessen haben CDU, SPD und das Bündnis Sahra Wagenknecht die so genannte Brombeer-Koalition geschmiedet und wollen den CDU-Politiker Mario Voigt zum Ministerpräsidenten wählen. In dieser 11KM-Folge erzählt MDR-Investigativjournalistin Monique Junker wie die drei Partner trotz größter Differenzen zusammengefunden haben. Monique war in den vergangenen Monaten ganz nah dran bei Koalitionsverhandlungen und hat mit Beteiligten gesprochen. Kann das ungewöhnliche Koalitionsexperiment in Thüringen funktionieren? Monique Junkers Doku „Der Preis der Macht. Das Ringen um Thüringens Regierung“ ab Donnerstagabend in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/der-preis-der-macht/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9saXZlL3Byb2dyYW0tNDgwNzI5LTQ2OTgzNg Hier geht's zu “MDR Investigativ – Hinter der Recherche”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/podcast-mdr-investigativ-hinter-der-recherche/72453306/ Wie gefällt euch 11KM? Lasst es uns wissen - in unserer Umfrage: https://1.ard.de/11KM_Umfrage Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Caspar von Au und Marc Hoffmann Produktion: Konrad Winkler, Jonas Teichmann und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
COP29 in Baku - Das Ringen um die Klimafinanzierung hat begonnen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 4:37


Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Pestizide in der EU - Das Ringen um unsere Landwirtschaft

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 27:13


Eigentlich sollte die EU-Landwirtschaft bis 2030 nur noch halb so viele Pestizide verwenden, um das Artensterben einzudämmen. Doch die Pläne der EU-Kommission fanden wegen der Bauernproteste keine Mehrheit. Eine Agrar-Reform braucht es trotzdem. Von Harald Schumann, Thomas Waitz, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Quadratur des Kreises - Das Ringen um eine Reform des UN-Sicherheitsrates

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 3:56


Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Arena
Mehr Geld für die Armee – Wofür und woher?

Arena

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 73:27


Der Krieg in der Ukraine hat die sicherheitspolitische Lage in ganz Europa auf den Kopf gestellt. Seither ist die Armeedebatte auch in der Schweiz in den Fokus gerückt. Wie viel ist die Armee den Menschen in der Schweiz wert? Ein Krieg auf europäischem Boden hätte vor wenigen Jahren kaum jemand für möglich gehalten. Seit über zwei Jahren ist dies aber wieder Realität. Seither hat sich in der sicherheitspolitischen Debatte in Europa viel getan. Auch hierzulande setzt sich die Politik mit der neuen Bedrohungslage auseinander. Bundespräsidentin und Verteidigungsministerin Viola Amherd liess verlauten, dass die Sicherheit der Schweiz und ganz Europas auf dem Spiel stehe. Hat sich das sicherheitspolitische Umfeld der Schweiz derart stark verschlechtert? Was braucht es, um die Sicherheit zu gewährleisten? Wie viel Geld für die Armee? Das Ringen um das Armeebudget läuft auf Hochtouren. Eine Mehrheit des Parlaments ist sich einig, dass das Armeebudget erhöht werden soll. In den vergangenen Monaten kamen verschiedenste Finanzierungsvorschläge auf den Tisch. Ist es richtig, dass das Armeebudget steigt? Und woher soll das zusätzliche Geld kommen? Zusammenarbeit mit der Nato: Notwendig oder gefährlich? Ob sich die Schweiz im Ernstfall eigenständig verteidigen könnte, ist umstritten. Thomas Süssli, Chef der Armee, sorgt sich bereits heute um die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz. Auch die Diskussion um eine engere Kooperation mit der Nato sorgt für Zündstoff. Es wird etwa gestritten, inwiefern dies mit der Neutralität vereinbar wäre. Soll die Schweizer Armee an Bündnisfall-Übungen der Nato teilnehmen? Oder gefährdet sie dadurch die Neutralität der Schweiz? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 20. September 2024 in der «Arena»: – Michael Götte, Mitglied Parteileitung SVP; – Martin Candinas, Nationalrat Die Mitte/GR; – Marionna Schlatter, Vizepräsidentin Grüne; und – Katja Gentinetta, Autorin Bericht Studienkommission Sicherheitspolitik, Politphilosophin. Ausserdem im Studio: – Roxane Steiger, Politische Sekretärin GSoA.

WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin
Neue Bücher über das Ringen um Freiheit

WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 49:24


Unsere Freiheit ist vielfach bedroht - von außen, aber auch von innen. Kersten Knipp präsentiert neue Bücher über Versuche, unsere Freiheit zu bewahren. Von Kersten Knipp.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (22.07.2024)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 40:31


Der Tag in NRW: Nach Parookaville - Wirtschaftsfaktor Festival; Premiere: Katholischer Chor beim CSD; Verfahren eingestellt: Klimaaktivisten am Landtag; Münsterland: Wolfsbarsch auf dem Bauernhof; Das Ringen um die kommunalen Altschulden; Bahn-Probleme in der Reisezeit; Antiquar bei BookTok. Moderation: Michael Brocker. Von WDR 5.

SWP-Podcast
Klimaverhandlungen im Schatten globaler Krisen? Das Ringen um die Finanzierung der Klimaziele

SWP-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 25:37


Emissionen senken, Klimaschäden beheben, an die Folgen des Klimawandels anpassen. Wie viel kostet das alles, wer muss zahlen und wer leistet welchen Beitrag bei den neuen nationalen Klimazielen? Darüber diskutieren Jule Könneke und Ole Adolphsen mit Dominik Schottner.

SWR2 Kultur Info
Tanja Raich (Hg.) – Frei sein. Das Ringen um unseren höchsten Wert

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 4:09


Die Autor:innen des Bandes "Frei sein" begeben sich auf Spurensuche in ihrem eigenen Leben und gewähren überraschende Einblicke in zentrale Aspekte wie Konsum, Körper, Populismus, Arbeit, Klasse, Literatur und Liebe. Mit Texten unter anderem von Deniz Utlu, Anna Kim, Şeyda Kurt, Sven Pfizenmaier, Luna Al-Mousli, Ninia LaGrande, Franziska Hauser und Illustrationen von Nicolas Mahler. Rezension von Sandra Hoffmann

Literatur - SWR2 lesenswert
Tanja Raich (Hg.) – Frei sein. Das Ringen um unseren höchsten Wert

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 4:09


Die Autor:innen des Bandes "Frei sein" begeben sich auf Spurensuche in ihrem eigenen Leben und gewähren überraschende Einblicke in zentrale Aspekte wie Konsum, Körper, Populismus, Arbeit, Klasse, Literatur und Liebe. Mit Texten unter anderem von Deniz Utlu, Anna Kim, Şeyda Kurt, Sven Pfizenmaier, Luna Al-Mousli, Ninia LaGrande, Franziska Hauser und Illustrationen von Nicolas Mahler. Rezension von Sandra Hoffmann

sh:z Audio Snack
07.06. Das Ringen um Fachkräfte: Warum Northvolt nicht nur Chance ist

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 8:41


Heute im Fokus: Ist die Northvolt-Ansiedlung in Heide eine Bedrohung für die Industrie im Chemcoast-Park Brunsbüttel? Oder doch eine Chance? Beim Industriepolitischen Forum äußerten sich Werkleiter und Politik. Ministerpräsident Daniel Günther hat eine klare Meinung.

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Dr. Christine Schwill: So habe ich den Deutschen Ärztetag erlebt

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes

Play Episode Listen Later May 16, 2024 18:18


Zum ersten Mal die feierliche Eröffnung erleben. Den Bundesgesundheitsminister sehen und hören. Das Ringen um gemeinsame Standpunkte, den verbalen innerärztlichen Schlagabtausch im Plenum, das Netzwerken, aber auch  das Scheitern von Anträgen erfahren - die Eindrücke von Dr. Christine Schwill als Delegierte beim 128. Deutschen Ärztetag in Mainz waren vielfältig. Im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes berichtet Schwill, wie sie erstmals beim Ärztetag dabei war - und warum sie wieder hinwill. 

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Mythos al-Andalus: Das Ringen um die maurische Geschichte der Iberischen Halbins

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2024 8:47


Leister, Judith www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

DÖF.
162 - Hot Take 2 - Das Ringen nach Worten

DÖF.

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 69:25


Es ist NAB, es ist früh, es gibt neuen Kram. Was alles wieder ein bisschen besser geworden ist, was vielleicht wirklich neuartig ist, was Sony wieder neu rausgebracht hat und was zwei müde Foto-Podcaster davon halten, gibt es dieses Mal zu hören. Warum hat man manchmal das Gefühl schlechter zu werden? Wie verkaufen sich "schlechtere" Fotografen? Und gibt es eigentlich eine neue Boxcam mit L-Mount? ------------------------ Grainoverpixel - Analog Camera Store: https://bit.ly/3YOkmzg * 10% off mit Rabattcode "DOEF10" Krützberg Kameragurte: https://bit.ly/3P9bK2W * 10€ off mit Rabattcode "DOEF10" (ab 50€ Einkaufswert) Wenn man uns ein Bier/Film/Kaffee spendieren möchte: ko-fi.com/doefpod www.instagram.com/doefcast | www.doefpodcast.de Dominik Pfeifer @hiiamdominik dominikpfeifer.com Thilo Vorderbrück @tvau thilovorderbrueck.de ------------------------ Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop bzw. Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Tanja Raich zu "Frei sein. Das Ringen um unseren höchsten Wert"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 7:07


Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

ZEMENT GIESSEN
Folge 4: Herzbusch

ZEMENT GIESSEN

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 43:52


Triggerwarnung: An einer Stelle in dieser Folge werden Aufführungen sexualisierter Gewalt im Theater erwähnt. Wenn ihr das nicht gut hören könnt, dann überspringt diese Stelle ab Minute 22 und hört ab Minute 24 weiter. Der Aufstieg einer jungen Frau von der jugendlichen Detektivin zur Königin der Transparenz. Das Ringen um Privatsphäre und beruflichen Rat. Die Umschulung eines Ex-Präsidenten zum Theaterübersetzer. Diese Folge ist unter schwierigen Bedingungen entstanden: Zwischen zwei Sätzen sind bis zu zwei Stunden vergangen, in denen kein Wort gesagt wurde. Der Grund? Marlene musste bei Ursel im schönsten Haus in Schorndorf richtig leckeren Prosecco trinken. Außerdem gab es Mozzarella. Oliven. Ofengemüse. Getrocknete Tomaten. Und frisches Brot vom Markt. Während Marlene, inzwischen längst wieder woandershin unterwegs, die Folge schneidet, wartet Hannes an einem unbekannten Ort in Brandenburg, den er nicht verrät, dass die Aufnahme weitergeht. Soviel sei aus Transparenz verraten. Marlene erzählt, wie sie eine Schülerin der METHODE geworden ist, eine Schauspieltechnik, die besagt, dass unsere Erfahrungen in unseren Muskeln gespeichert sind. Mithilfe einer STUHLENTSPANNUNG können diese Erfahrungen abgerufen werden und bei der Arbeit am Set oder auf der Bühne Verwendung finden. Hannes hatte ein Vorstellungsgespräch und fragt Marlene: Wie laufen Vorstellungsgespräche für Schauspieler*innen ab? RELAX, FOCUS, OBSERVE, das sind die drei Kriterien für das Method Acting. Wenn ein Herz einmal bricht, dann wächst es nicht wieder zusammen. Es wächst ein neues nach. Im Deutschen kommt das Verb oft spät im Satz, fällt Hannes ein. Theater und Film sind zwei unterschiedliche Wirkmechanismen, erklärt Marlene noch. Und dann passiert etwas, das wir so nicht geplant hatten. ZEMENT GIESSEN wird zum Präsidentenpodcast. Erst verwechseln Marlene und Hannes den Podcast von Kate Bush und George W. Bush mit dem Podcast von Karl-Theodor zu Guttenberg und Gregor Gysi. Dann erfährt Donald Trump, dass Elfriede Jelinek ein Theaterstück über ihn geschrieben hat, das Theaterstück AM KÖNIGSWEG. Er beschließt, dass nach seiner Wiederwahl zum Präsidenten der USA das Stück der Nobelpreisträgerin im Weißen Haus aufgeführt wird. Da er wegen seiner deutschen Wurzeln die deutsche Sprache in sich vermutet, wird er den Text selbst übersetzen. Da er ein vorsichtiger Mann ist, holt sich Donald Trump jedoch vorher Rat bei einem professionellen Theaterübersetzer. Seine Wahl fällt auf Hannes. Donald Trump fragt: Wie übersetzt man ein Stück? Marlene liest ein Zitat über das Glück. Am Ende mussten wir schneiden. -- Schreibt uns an unsere EMAIL-ADRESSE: zementgiessen_loves_you@freenet.de Gerne könnt ihr uns auch was über Paypal SPENDEN. xxx

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ringen um Waffenruhe für Gaza geht weiter

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 17:40


Das Ringen um eine Waffenruhe im Gazastreifen geht weiter. Im Raum steht derzeit ein Vorschlag, der eine sechswöchige Feuerpause und eine Freilassung von einem Teil der israelischen Geiseln im Tausch gegen palästinensische Häftlinge vorsieht. Und die Ukraine befürchtet eine russische Offensive gegen die Großstadt Charkiw im Osten des Landes

Auf einen Kaffee mit Gott
„Dein Wille geschehe" – Das Ringen um Gottes Willen

Auf einen Kaffee mit Gott

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 6:26 Transcription Available


Haben Sie sich jemals gefragt, warum das Gebet "Dein Wille geschehe" so viele von uns herausfordert? In unserem neuesten Podcast teile ich meine innersten Kämpfe und Erkenntnisse bezüglich dieser Gebetszeile aus dem Vaterunser und öffne einen Raum für tiefe Reflexionen zum Thema. Zusammen mit unseren Gästen, erfahrenen Theologen und Glaubensgelehrten, setzen wir uns mit der Komplexität des Gotteswillens auseinander und suchen nach Lichtblicken inmitten persönlicher Enttäuschungen und dem Leid, das wir in der Welt sehen.Matthäus 6, 10: "Dein Reich komme bald. Dein Wille erfülle sich hier auf der Erde genauso wie im Himmel."Re-Uplaod der Folge vom xx.03.2021 "Die schwerste aller Gebetszeilen"Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbHBild: iStock/nyulHerzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:- Sonicka- Andreas PfeiferAlle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier. (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4Support the show

Echo der Zeit
Gewaltausschreitungen bei Verteilung von Hilfsgütern in Gaza

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 42:39


Bei der Lieferung von Hilfsgütern im Gazastreifen ist es zu Ausschreitungen gekommen. Die israelische Armee soll auf Zivilistinnen und Zivilisten geschossen haben. Über 100 Menschen wurden laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde getötet, 760 seien verletzt worden. Weitere Themen: (01:21) Gewaltausschreitungen bei Verteilung von Hilfsgütern in Gaza (08:08) Grosse Differenzen beim neuen Co2-Gesetz (13:10) Putin im Wahlkampfmodus (16:09) Das Ringen um eine palästinensische Regierung (22:40) Scheinwahlen in Iran (27:59) Der Einfluss des EuGH auf die Schweiz (32:50) Wer soll nukleare Therapie bezahlen? (37:48) UK: Neues Gesetz zum Schutz von Haustieren

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
In Israel demonstrieren erneut Tausende gegen die Regierung

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 11:48


In mehreren israelischen Städten haben Tausende gegen die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und für die Freilassung der Geiseln in der Gewalt der Hamas demonstriert. Dabei kam es in Tel Aviv teils zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen der Polizei und den Demonstranten. Das Ringen um eine Feuerpause im Gaza-Krieg geht mit Hochdruck weiter. Derweil treibt Israels Regierung die Pläne für eine Militäroffensive in Rafah voran.

Edle Federn
Juli Zeh spricht mit Felix Lobrecht über seinen Roman “Sonne und Beton”

Edle Federn

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 76:23


In dieser Folge von “Edle Federn” spricht Juli Zeh mit dem Comedian Felix Lobrecht über sein Buch “Sonne und Beton”. Der Roman wurde 2017 zum Bestseller und die Verfilmung des Stoffs über vier Berliner Schulfreunde hat im vergangenen Jahr weit über 1 Million Zuschauer in die Kinos gelockt. Lobrechts Podcast “Gemischtes Hack” ist einer der erfolgreichsten Podcasts in Deutschland und seine Shows füllen Arenen mit Tausenden von Zuschauern, so dass sogar die New York Times über Felix Lobrecht ein großes Porträt unter dem Titel schrieb: “Bringing Some Cool to German Comedy”.Im Gespräch mit Juli Zeh spricht Felix Lobrecht über seinen Weg vom Problemschüler zum Bestsellerautor und Comedy Star. Zudem geht es um die Suche nach guten Geschichten, den Unterschied zwischen dem Schreiben von Punch-Lines und Literatur und die geringen Möglichkeiten der Einflussnahme von Autoren, bei der Verfilmung ihrer Bücher.Juli Zeh sagt über SONNE UND BETON: “Die Shows von Felix Lobrecht ziehen Tausende von Zuschauern an. Alles, was er dafür braucht, ist das Sprachzentrum in seinem Kopf und ein Mikrofon. Kein Wunder, dass auch der Roman “Sonne und Beton” einen hypnotischen Sog erzeugt, dem man sich kaum entziehen kann. Er übersetzte dafür die Sprache der Straßen von Berlin Neukölln in literarischen Text und erzeugt damit eine surrealistische Welt. “Sonne und Beton” ist auch ein schonungslos - und gleichzeitig immer respektvolles Porträt seines Protagonisten, der auf so vielen Ebenen die Arschkarte gezogen hat. Arm, pubertär und dann auch noch weißgesichtig biodeutsch, was ihn in seiner Neuköllner Umgebung zu einer Art kuriosen Einzelfall macht. Die Welt von Lukas ist von ständiger Gewaltandrohung, von Chancenlosigkeit, bohrender Langeweile und sozialer Degradierung geprägt. Das Ringen darum, unter diesen Umständen ein intaktes Selbstbild zu behalten oder überhaupt erst einmal zu erzeugen, liest sich phasenweise spannend wie ein Psychokrimi. Der große Verdienst von Sonne und Beton besteht darin, dass der Roman seine Figuren und seine Handlungsplätze weder romantisiert noch verurteilt. Er enthält sich der Werturteile und lässt die Dinge und Menschen buchstäblich für sich selbst sprechen. Wäre das Buch doppelt so lang, hätte man es vielleicht längst in eine Tradition gestellt mit einem bedeutenden Sozial- und Großstadtromanen wie Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin. ID:{7tYKgUS0zwwAwuWdUr6VOp}

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
SED-Opfer - Das Ringen um die Anerkennung gesundheitlicher Folgeschäden

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 7:59


Fannrich-Lautenschläger, Isabelwww.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Der Funkstreifzug
Smarte Kameras, biometrische Überwachung - Das Ringen um neue Regeln für Gesichtserkennung in der EU

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 13:49


Nach langem Ringen fand die EU nun einen Kompromiss zur europaweiten Regulierung künstlicher Intelligenz (KI) und einigte sich auf den sogenannten AI Act. Ein Teil Kompromisses: Gesichtserkennung In Echtzeit mit Hilfe von KI soll in Europa möglich sein. Und zwar für die Suche nach Tatverdächten oder Opfern schwerer Straftaten oder im Fall konkreter terroristischer Bedrohungen. Kritiker befürchten hier ein Einfallstor für übermäßige Überwachung aller Menschen.

hr-iNFO Das Thema
Weltklimakonferenz: Sind wir noch zu retten?

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 12:06


Die Weltklimakonferenz in Dubai ist am Dienstag wie erwartet in die Verlängerung gegangen. Das Ringen um einen Abschlusstext ging weiter. Am Montagabend hatte Al-Dschaber, zugleich Chef des staatlichen Ölkonzerns, einen Entwurf vorgelegt, den die EU, die Bundesregierung und Dutzende andere Staaten als enttäuschend und unzureichend eingestuft hatten.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Streit bei Fridays for Future, Bedeutung der Bilder im Nahostkrieg , Vergewaltigungsvorwürfe gegen P. Diddy

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 5:57


Das Ringen von Fridays for Future mit seiner Führungsfigur Greta Thunberg, Israel und der Kampf um die Bilder – und US-Rapper Sean »Diddy« Combs sieht sich Vergewaltigungsvorwürfen ausgesetzt. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Wenn Greta Thunberg anruft, gehen Sie ran, Frau Neubauer? Die Schlacht am Schifa-Krankenhaus wird zur Schlacht auf TikTok und Instagram »Das israelische Militär arbeitet sehr konsequent mit Desinformationen« Diddy, Cassie und die Anwälte – darum geht es in der Vergewaltigungsklage +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der Tag - Deutschlandfunk
Kindergrundsicherung - 2,4 Milliarden - hat sich das Ringen gelohnt?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 29:10


Die Ampel hat sich nach monatelangem Streit geeinigt. 2,4 Milliarden Euro sind zusätzlich für die Kindergrundsicherung eingeplant. Wie viel Veränderung bringt die Sozialreform? Und: Ein Antisemitisches Flugblatt. Die Causa Hubert Aiwanger. Meschkat, SonjaDirekter Link zur Audiodatei

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Kindergrundsicherung - 2,4 Milliarden - hat sich das Ringen gelohnt?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 29:10


Die Ampel hat sich nach monatelangem Streit geeinigt. 2,4 Milliarden Euro sind zusätzlich für die Kindergrundsicherung eingeplant. Wie viel Veränderung bringt die Sozialreform? Und: Ein Antisemitisches Flugblatt. Die Causa Hubert Aiwanger. (15:22)Meschkat, SonjaDirekter Link zur Audiodatei

Reformatio
Das Ringen um die Lehre der Dreieinigkeit in der Alten Kirche (#185)

Reformatio

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 12:46


Beitrag: Das Ringen um die Lehre der Dreieinigkeit in der Alten KircheHeft: BK 48 (2012)Autor: Raphael Schuster Gelesen von Jochen Klautke---Intro-Musik: David Klautke Support the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges
#88 – Körperideale: Das Ringen mit der Selbstakzeptanz

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 50:19


Ab unters Messer!? In dieser Folge geht es um Körperideale, Schönheitsoperationen und wie gesellschaftliche Erwartungen auch die Wünsche an das eigene Spiegelbild beeinflussen. Dafür blicken Marie und Sebastian auf ihren steinigen Weg in Richtung Selbstakzeptanz zurück. Sebastian war wegen seiner Aknenarben bereits mehrfach in Behandlung und Marie denkt schon seit dem zweiten Kind über eine Brustvergrößerung nach, aber widerspricht nicht genau das ihren feministischen Überzeugungen?Beschäftigen euch die Fragen aus dieser Episode auch? Dann erzählt uns gerne von euren Erfahrungen per Mail an familyfeelings@rtl.de.“Essen ist nicht das Problem!”: https://plus.rtl.de/podcast/family-feelings-mit-marie-nasemann-und-sebastian-tigges-ie29ol5fh7j19/essen-ist-nicht-das-problem-9j9h1cobkil8q“Essen ist nicht das Problem! Part 2”: https://plus.rtl.de/podcast/family-feelings-mit-marie-nasemann-und-sebastian-tigges-ie29ol5fh7j19/essen-ist-nicht-das-problem-part-2-etfplaulmd9hn+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier https://Linktr.ee/feelingsfamily+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der schöne Morgen | radioeins
Realitäten am Heizungsmarkt

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later May 25, 2023 19:15


Das Ringen ums geplante Heizungsgesetz geht in die nächste Runde. Über die praktische Umsetzung der Heizungsreform und die Schwierigkeiten, die auf die Heizungs-Branche zukommen, sprechen Tom Böttcher und Marco Seiffert mit einem Praktiker. Markus Feldenkirchen vom Spiegel kommentiert, was er von Durchsuchungen bei der Letzten Generation hält. Und in den USA hat Ron DeSantis seine Präsidentschaftskandidatur angekündigt. Wir sprechen mit einem US-Analysten.

Handelsblatt Morning Briefing
EZB in der Zwickmühle – Das Ringen um neue Zinserhöhungen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 8:05


Lagarde täuschte bei der Verkündung der Leitzinserhöhung im Euroraum Normalität vor. Dabei befinden sich die Märkte am Rande eines Nervenzusammenbruchs. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Wissenschaftsmagazin
Gott spielen mit CRISPR?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 28:23


Das Ringen um die Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Genschere CRISPR am Human Genome Editing-Gipfel. Und: Weniger Fehler bei Quantencomputern. Ausserdem: Ein Hand-Exoskelett für hirngeschädigte Kinder - entwickelt in der Schweiz. (00.44) Ringen um CRISPR. In London beim Human Genome Editing Summit stecken Genforscher, Ethiker und Patienten die Köpfe zusammen: Wohin soll es gehen mit der Genschere CRISPR? Erste Therapien für Blutkrankheiten stehen kurz vor der Zulassung und sind unmässig teuer, und die Frage «Sollen wir, dürfen wir Embryonen editieren?» steht mitten im Raum. (08.00) Fehlerkorrektur im Quantencomputing. Die Fehleranfälligkeit ist eines der grossen Probleme bei der Entwicklung von Quantencomputern. Denn Quantenzustände können spontan zerfallen und durch kleinste Umwelteinflüsse verändert werden. Forschenden von Google ist nun ein Durchbruch in der Fehlerkorrektur von Quantencomputern gelungen. (13.44) Meldungen. Mikroben-Transfer zwischen Mutter und Kind. Steinabfälle bei Makaken ähneln prähistorischen Werkzeugen. Erster Schaltplan eines Drosophila-Hirns. (19.19) Wie von Zauberhand. Ein Forschungsteam der Kinder-Reha Schweiz und der ETH Zürich haben ein erstes, voll motorisiertes und tragbares Hand-Exoskelett entwickelt. Das Robotik-System soll hirnverletzten Kindern helfen, eine gelähmte Hand wieder zu bewegen.

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Das Ringen um Wahrheit - Die Räumung von Lützerath und die Medien

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 33:30


Dlf-Hörerin Lui Kohlmann findet die Berichterstattung über die Räumung von Lützerath unvollständig und teilweise einseitig. Sie diskutiert darüber mit Landeskorrespondentin Felicitas Boeselager, Dlf-Umweltredakteur Georg Ehring und Brigitte Baetz (Dlf-Medienredaktion)Von Brigitte BaetzDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Standortwettbewerb - Das Ringen um das Zukunftszentrum Deutsche Einheit

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 18:50


Die Stadt Plauen wetteifert gemeinsam mit Frankfurt (Oder), Leipzig und weiteren Orten um das „Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation“. Schon jetzt zeichnet sich ab: Es wird mehr Verlierer als Gewinner geben.Von Henry Bernhardt, Alexander Moritz und Christoph Richterwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Standortwettbewerb - Das Ringen um das Zukunftszentrum Deutsche Einheit

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 18:50


Die Stadt Plauen wetteifert gemeinsam mit Frankfurt (Oder), Leipzig und weiteren Orten um das „Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation“. Schon jetzt zeichnet sich ab: Es wird mehr Verlierer als Gewinner geben.Von Henry Bernhardt, Alexander Moritz und Christoph Richterwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Kontinent
Die Gerechten – das Ringen um Menschenleben und Menschlichkeit auf den Kanarischen Inseln

Kontinent

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022


Die gefährliche Atlantikroute von Westafrika zu den Kanarischen Inseln haben in den vergangenen Jahren immer mehr Flüchtlinge genutzt. Lokalpolitiker und Sozialarbeiter haben ein besonderes Integrationsprojekt ins Leben gerufen.

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast
Spezial: Proteste im Iran - Das Ringen um Aufmerksamkeit

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 43:34


Die Proteste im Iran dauern an, die Zahl der Opfer im Kampf gegen das Regime steigt. Künstler bekunden ihre Solidarität per Offenem Brief, Schauspielerinnen schneiden sich Haarsträhnen ab. Hilft das? Wir fragen die Journalistin Gilda Sahebi.Moderation: Christine Watty und Julius Stucke Direkter Link zur Audiodatei

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast
Spezial: Proteste im Iran - Das Ringen um Aufmerksamkeit

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 43:34


Die Proteste im Iran dauern an, die Zahl der Opfer im Kampf gegen das Regime steigt. Künstler bekunden ihre Solidarität per Offenem Brief, Schauspielerinnen schneiden sich Haarsträhnen ab. Hilft das? Wir fragen die Journalistin Gilda Sahebi.Moderation: Christine Watty und Julius Stucke Direkter Link zur Audiodatei

Eine Welt - Deutschlandfunk
Blinken, Lawrow, Macron: Das Ringen um Einfluss in Afrika (Gespräch)

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 10:52


Ehlert, Stefanwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Unternehmen und Ethik - Das Ringen um Moral in der Wirtschaft

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 18:58


Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich reihenweise westliche Konzerne aus Russland zurückgezogen. Bekommt die alte Frage nach der moralischen Verantwortung von Unternehmen ein neues Momentum?Von Caspar Dohmenwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

NDR Info - Das Forum
Hintergrund: Digitaler Wilder Westen - Die mühsame Zähmung der Tech-Riesen

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later May 31, 2022 13:21


Wie weit dürfen Datenkraken gehen? Diese Frage treibt auch die Politiker*innen im EU-Parlament um. Vor ein paar Wochen haben sie sich gemeinsam mit dem EU-Rat auf neue Regeln für online Dienste geeinigt. Der „Digital Services Act“ könnte das Grundgesetz fürs Internet werden. Das Ringen um den digitalen Wilden Westen soll damit ein Ende haben. Doch einfach ist der Weg dorthin nicht: Es geht um Meinungsfreiheit, Verantwortung, Daten, aber vor allem geht es um Geld. Viel Geld.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
EU-Sondergipfel und das Ringen um Einigkeit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 30, 2022 8:44


Gros, Danielwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Kommentar - Deutschlandfunk
G7-Außenminister - Das Ringen um Einigkeit

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2022 5:07


Dass die Bundesregierung lange gewartet hat, bis sie der Lieferung von Panzern an die Ukraine zugestimmt hat, musste Bundesaußenministerin Annalena Baerbock beim G7-Treffen ihren Amtskollegen wohl erst einmal erklären. Aber es sei gut, dass es eine besonne Stimme unter den G7 gibt, kommentier Frank Capellan. Capellan, Frankwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei