POPULARITY
Es ist Wrestlemania-Season. Am 19. und 20. April 2025 steigt in Las Vegas WWE Wrestlemania 41 und damit die größte Wrestling-Veranstaltung des Kalenderjahres. Da ist die Vorfreude groß und nicht wenige schwelgen im Vorfeld gerne noch ein wenig in Nostalgie: Headlock macht mit und liefert euch das große Ranking. Headlock-Host Olaf Bleich und Tausendsassa Michael "Shaggy" Schwarz "ranken" alle Wrestlemanias - von S wie "Super" bis F wie "Fail". Welche Wrestlemania wird Höchstnoten einfahren und welche wird abgestraft? Die beiden Podcaster gehen die bislang 40 Wrestlemania durch, besprechen Erinnerungen, Matches und Entwicklungen - und diskutieren die Noten für die Veranstaltungen. Welche Wrestlemania ist wirklich zeitlos und welche eher weniger? Da dies das erste Mal ist, dass wir ein Ranking in dieser Form aufziehen, freuen wir uns sehr über euer Feedback: Hat euch der Podcast gefallen - und was können wir besser machen?
Frohes Neues Jahr - Happy New Year! "The same procedure as ever year" - um einen beliebten Silvester-Klassiker zu zitieren! Auch das Jahr 2025 startet am heutigen Neujahrstag mit dem "XtraChill"-Neujahrskonzert! Die Tradition gibt es schon viele Jahre und jedes Jahr wird der Mix ein wenig länger. Wieder stehen 24 Tracks auf der Playliste mit einer Auswahl der besten Neuzugänge des abgelaufenen Kalenderjahres. Neue Projekte und Künstler, die uns durch die letzten zwölf Monate begleitet haben und auch in Zukunft eine Rolle in diesem Podcast spielen werden. Neben den Urhebern stehen natürlich auch die vielen Netlabels im Fokus, ohne deren unermüdlichen Einsatz Podcasts wie "XtraChill" nicht möglich wären. Als Novum stehen heute drei neue Labels am Start und sogar eine erste Neuvorstellung - wie das sein kann, hört ihr am besten selbst! Ich wünsche allen Hörerinnen und Hörern einen tollen Start ins Neue Jahr und bedanke mich für Eure Treue, ihr Lieben! "The same procedure as ever year" - to quote a popular New Year's Eve classic! The year 2025 also starts today on New Year's Day with the "XtraChill" New Year's concert! The tradition has been around for many years and every year the mix gets a little longer. There are again 24 tracks on the playlist with a selection of the best new artists of the past calendar year. New projects and artists who have accompanied us through the last twelve months and will also play a role in this podcast in the future. In addition to the authors, the focus is of course also on the many net labels, without whose tireless efforts podcasts like "XtraChill" would not be possible. As a novelty, three new labels are starting today and even a first new presentation - the best way to hear how that can be is to hear for yourself! I wish all listeners a great start to the New Year and thank you for your loyalty, dear ones!
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der erste Darttag des Kalenderjahres 2025 ist vorbei, traditionell war es der Viertelfinaltag der PDC-WM und Marvin van den Boom, Kevin Barth und Benni Scherp schauen genaustens drauf, wie die vier Viertelfinals im Alexandra Palace verlaufen sind. Dazu gibt es den Ausblick auf die beiden Halbfinals. Frohes neues Jahr an alle! Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 0:00 Intro & Begrüßung1:40 Analyse Viertelfinale - Nachmittag22:51 Analyse Viertelfinale - Abend 36:59 Player & Match of the Day40:31 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der erste Darttag des Kalenderjahres 2025 ist vorbei, traditionell war es der Viertelfinaltag der PDC-WM und Marvin van den Boom, Kevin Barth und Benni Scherp schauen genaustens drauf, wie die vier Viertelfinals im Alexandra Palace verlaufen sind. Dazu gibt es den Ausblick auf die beiden Halbfinals. Frohes neues Jahr an alle! Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 0:00 Intro & Begrüßung1:40 Analyse Viertelfinale - Nachmittag22:51 Analyse Viertelfinale - Abend 36:59 Player & Match of the Day40:31 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der erste Darttag des Kalenderjahres 2025 ist vorbei, traditionell war es der Viertelfinaltag der PDC-WM und Marvin van den Boom, Kevin Barth und Benni Scherp schauen genaustens drauf, wie die vier Viertelfinals im Alexandra Palace verlaufen sind. Dazu gibt es den Ausblick auf die beiden Halbfinals. Frohes neues Jahr an alle! Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 0:00 Intro & Begrüßung1:40 Analyse Viertelfinale - Nachmittag22:51 Analyse Viertelfinale - Abend 36:59 Player & Match of the Day40:31 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der erste Darttag des Kalenderjahres 2025 ist vorbei, traditionell war es der Viertelfinaltag der PDC-WM und Marvin van den Boom, Kevin Barth und Benni Scherp schauen genaustens drauf, wie die vier Viertelfinals im Alexandra Palace verlaufen sind. Dazu gibt es den Ausblick auf die beiden Halbfinals. Frohes neues Jahr an alle! Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 0:00 Intro & Begrüßung1:40 Analyse Viertelfinale - Nachmittag22:51 Analyse Viertelfinale - Abend 36:59 Player & Match of the Day40:31 Vorschau Halbfinale49:56 Umfrage & Abschluss
Schade! Das war der erste Gedanke von Michael Pelitz und Andi Terler nach dem 2:3 des SK Sturm im letzten Spiel dieses Kalenderjahres im Rahmen der UEFA Champions League gegen Lille. Die Schwoazn haben sich stark zurückgekämpft, gehen aber dennoch einmal mehr als Verlierer vom Feld. Trotzdem gibt der Auftritt nach der Pause Zuversicht und […] Der Beitrag BlackFM // Volume #132 // Nachschuss: Ein unbelohntes Comeback in Lille erschien zuerst auf BlackFM.at.
Der finale Big-Four-Events des Kalenderjahres 2024 steht an. Und wie schon in den vergangenen Jahren heißt auch diesmal das Motto auch diesmal: WAR GAMES. Die OG Bloodline um Roman Reigns und Paul-Heyman-Guy CM Punk nimmt es mit der neuen Bloodline um Solo Sikoa und Jacob Fatu auf. Dazu verteidigt GUNTHER seine World Heavyweight Championship gegen Herausforderer Damien Priest und Ludwig Kaiser bekommt seine Chance auf die Intercontinental Champion gegen Titelträg Bron Breakker und Sheamus. Headlock-Host Olaf Bleich und CM-Punk-Ultra Kai diskutieren über die Stärken und Schwächen der Card. Wieso fällt beispielsweise das War-Games-Match der Frauen gegenüber dem großen Bloodline-Civil-War ab? Könnte die Survivor Series bereits erste Rückschlüsse auf Wrestlemania zulassen? Und wieso könnte gerade deutsche Fans 2025 ein heißes Programm erwarten? Das erfahrt ihr im Vorschau-Podcast zur WWE Survivor Series 2024.
In Folge 102 diskutieren wir, was der superbärische USDA WADE-Report jetzt für uns bedeutet, dass die BayWa bis Ende des Kalenderjahres gerettet ist. Und weil viele Landwirte demnächst preisen müssen, gehen wir im neuen Bulle vs. Bär auf alle Argumente ein, die den Markt jetzt beeinflussen. Am Ende gibt es vom Rapsmarktexperten Tilly außerdem noch ein Update zum Ölsaatenmarkt.(Anzeige) Mehr über Cargill Landea Vermarktungslösungen könnt ihr in Folge 94 und auf www.cargill.de/landea erfahren
Das erste Halbjahr des Jahres 2024 ist offiziell in den Büchern! Kenan und Léo lassen sich nicht lumpen, um auf das bisherige Geschehen des Kalenderjahres zurückzublicken: Welche Veränderungen waren innerhalb der Film- und Fernsehbranche zu beobachten? Was was ihre größten Enttäuschungen und was sind ihre großen Gewinner:innen in den Kategorien Serien, Musik und Film? Der Sommer ist da, schnappt euch euer Kaltgetränk und genießt eine weitere Stunde „Bleibende Schäden“!
Das warʼs! Auch die letzte Chance ist verstrichen: Weil ein Anspruch in Höhe von 11,3 Millionen Euro nicht rechtzeitig eingelöst wurde, ist in Baden-Württemberg ein großer Lottogewinn verfallen. Die Summe fließe nun in den Topf für Sonderauslosungen, sagte der Geschäftsführer der Staatlichen Toto-Lotto GmbH. Regelmäßige Meldungen und Ausrufe nach dem Gewinner blieben unbeantwortet, niemand weiß, warum der Gewinn nicht abgeholt wurde.In Deutschland und anderen Ländern gibt es zahlreiche Beispiele ähnlicher Fälle, unter anderem mit deutlich höheren Summen, wobei der Lottoschein aus Baden-Württemberg der höchste nicht abgeholte Betrag innerhalb der Bundesrepublik ist. Der Gewinn über exakt 11 300 368 Euro wäre komplett steuerfrei gewesen. Um ihn zu erhalten, hätte nur die gültige Spielquittung vorgelegt werden müssen. Doch nun ist es zu spät, denn Lottogewinne verjähren drei Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem gespielt wurde.Diese Begebenheit erinnert mich an die vielen Menschen, die das größte Geschenk, das es gibt, nämlich Jesus Christus, einfach nicht annehmen. Er selbst ist die große Gabe Gottes an die Menschen. Was beinhaltet dieses göttliche Geschenk? Es beinhaltet unter anderem Sündenvergebung (vgl. Apostelgeschichte 13,38), das ewige Leben (vgl. Römer 6,23) und die Gewissheit einer herrlichen Zukunft nach dem Tod (vgl. Epheser 2,7). Alle diese Gaben sind kostenlos, man braucht sie nur im Glauben an Jesus Christus anzunehmen. Es ist ein ewiger Reichtum, der noch viel mehr wert ist als 11,3 Millionen Euro. Ein Reichtum, für den man nichts tun muss, weil Jesus Christus schon alles getan hat, indem er für die Menschen starb. Ich bitte Sie: Lassen Sie diesen großartigen Gewinn nicht verfallen, denn eines Tages kann es zu spät sein.Thomas KröckertskothenDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Für den letzten Podcast im Jahr 2023 haben wir uns was ganz spezielles einfallen lassen: Verena Giesinger, die Gründerin und Leiterin des Schmusechors, war mitsamt Ensemble bei unserem ersten Live-Event dieser Staffel - zugleich dem letzten des Kalenderjahres - und hat uns Einblicke in ihr Schaffen und Wirken in der bunten Welt des “ersten queer-feministischen Chors in Wien” gegeben. Seit einem knappen Jahrzehnt gibt es den Schmusechor, an dessen Lippen wir so gerne hängen, nun schon, und wie uns Verena erzählt, hat sich der Chor nicht nur mit ihr, sondern sie sich auch mit ihm weiterentwickelt. Es ist ein safe space, ein brave space in einer Community für Selbstakzeptanz und Wachstum. Und ganz klar politisch ist das alles obendrein. Und mit ganz viel Leidenschaft versehen sowieso. Aber ach, hört und schaut doch selbst rein. Verena kann das selbst doch am besten erzählen. Wie immer, danke an Philipp Pankraz und Severin Posch von Audiamo + für die technische Umsetzung, sowie Matthias Bayr und Nina Mühlbauer von Bagage Films, die unser Videoteam bilden, und wie immer auch an die Superbude Wien, allen voran Philip Stoeckenius für die Betreuung vor Ort!Und natürlich euch allen herzlichen Dank fürs Kommen! https://www.instagram.com/kunstundklischeehttps://www.instagram.com/schmusechor/https://www.instagram.com/verena_giesinger/https://www.schmusechor.at/https://audiamo.plus/
Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Conny Hattula Conny ist Experten für Lernen und das, obwohl sie, wie sie selbst sagt, eine eher mittelklassige Schülerin und auch keine herausragende Studentin war. Die Begeisterung für das Lernen flammte erst auf als sie anfing, an Hochschulen zu unterrichten. Schnell war sie auf der Suche nach neuen, innovativen Lernformaten, die es den Studierenden vereinfachten, effektiv zu lernen. Fake Learning – was ist das? In der Organisationsentwicklung kennen wir den Begriff „Fake Work“, dieser beschreibt Arbeit, welche irgendwie erledigt werden muss, damit an den richtigen Stellen feinsäuberlich Häkchen platziert werden können. Ein echter Mehrwert für das Unternehmen bleibt häufig aus. Im Grunde verhält es sich ähnlich, wenn wir über Fake Learning sprechen. Es kann z.B. sein, dass unsere Augen über einen Text schweifen, wir den Inhalt des Textes aber eigentlich gar nicht wirklich wahrnehmen. Oder, im Kontext von Arbeit, wir (lassen) uns auf ein zweitägiges Seminar schicken, stehen dort unter absoluter Druckbetankung und sind am Ende des Seminars trotzdem genauso schlau, wie vorher. Personalentwicklung = Organisationsentwicklung Conny sagt, solange Organisationen noch so gebaut sind, dass am Ende eines Kalenderjahres nochmal das letzte Budget für sog. Personalentwicklung ausgegeben werden muss, ist es quasi unmöglich Fake Learning zu verhindern und echte Weiterentwicklung zu etablieren. Das bedeutet Organisationen müssen sich als ganzes weiterentwickeln. Es braucht organisationale Strukturen, die es den Menschen ermöglichen sich (auch) immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Außerdem sollten Mitarbeiter, die sich weitergebildet haben – im Idealfall, weil sie das wirklich wollten – nach ihrer Weiterbildung das Mandant bekommen auch die Organisation entsprechend zu gestalten. Passiert dies nicht, ist es dem „Weitergebildeten“ quasi unmöglich das Gelernte auch tatsächlich in der Praxis anzuwenden. Wir wünschen viel Spaß beim Hören der Episode!
Nach Weihnachten habe ich meine alten Eltern besucht. Sie versorgen sich selbst. Geistig sind beide hellwach und interessiert. Körperlich jedoch sind sie unterschiedlich gut zurecht. Das gleicht die Mutter in der Sorge um den Vater so gut es geht aus. Sie sind einander anvertraut. Als wir abends beieinandersitzen, muss ich daran denken, dass auch ich im Anfang diesen beiden Menschen anvertraut war. Eltern können Kinder ja nicht „machen“. Sie können nur die Bedingungen schaffen, dass sie werden. Und in ihrem Fall waren diese Bedingungen meines Werdens Ausdruck einer großen Liebe. Sie haben uns Geschwister empfangen und angenommen, uns werden und losgehen lassen. Das war nicht schmerzlos und nicht immer einfach. Aber einmal mehr empfinde ich an diesem Abend eine große Dankbarkeit. Wir sind einander anvertraut. Heute, am ersten Tag des Kalenderjahres, dem sogenannten Oktavtag des Weihnachtsfestes, feiert die Kirche das Hochfest der Gottesmutter Maria. Mir kommt es vor, als würde die Kirche an diesem Tag rückblickend noch einmal fragen: Wie konnte es eigentlich dazu kommen, dass Gott der Sohn als Mensch in die Geschichte der Menschen eintritt? Das Evangelium erzählt, wie die Hirten Ihn fanden. Sie mussten ja gewissermaßen erst dreimal hinschauen „und fanden Maria und Josef und das Kind, das in einer Krippe lag“. „Als die Zeit erfüllt war“, schreibt Paulus der Gemeinde in Galatien, „sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau.“ Gott macht sich angewiesen und vertraut sich uns an. Oder genauer gesagt: Er vertraut sich einer von uns an. Nicht durch die liebende Übereinkunft von Mann und Frau, sondern durch den Entschluss Gottes, zu dem eine Frau mit ihrer ganzen Existenz ja sagt. Dieses Anvertrauen Gottes geht weiter. Er vertraut den Menschen Seine Sichtbarkeit an, indem Er sie als Sein Bild schuf. Er vertraut den Liebenden Seine Gabe zu lieben an und den Glaubenden Sein Wort, damit es ihr Leben forme und sie es weitersagen und Ihn bezeugen, damit die Menschen erkennen: Gott ist mit uns. Und Er verbindet sich mit denen, die uns anvertraut sind: mit den Kindern und den Alten, mit den Einsamen und den Traurigen, den Nackten, Hungrigen und denen, die kein Zuhause haben. Von ihnen sagt Er: Was ihr ihnen tut, das tut ihr mir. Und schließlich sagt uns Gott, dass wir einander Ihm anvertrauen sollen. Das geschieht im Segen. Wer segnet, sagt: Ich vertraue dich der Liebe, der Macht und der Treue Gottes an, die über meine hinausgeht. Segen hat mit Freigabe und Sendung zu tun. Mit dem Verzicht, den anderen durch Hilfe abhängig zu machen und zu beherrschen. Wie mag das in Euren Familien und Freundschaften sein? Gibt es so etwas, wie einen Brauch oder eine Kultur des Segnens? Vielleicht können wir damit ja beginnen in diesem Neuen Jahr, dass wir einander einfach segnen. Heute muss ich besonders an den Muttersegen denken. Als ich neulich von den Eltern aufbreche, zeichnet meine Mutter beim Abschied wie immer ein Kreuz auf meine Stirn: „Gott schütze dich, mein Junge!“ Der „Muttersegen“ hat eine ganz eigene Würde. Einfach deshalb, weil Gott uns zuallererst unseren Müttern anvertraut hat. Vor Jahren sah ich nach einer Trauung, wie die Großmutter der Braut (80) von der Urgroßmutter der Braut (104) im Rollstuhl Abschied nahm. Sie küssten einander und dann machte die Ältere ein Kreuz auf die Stirn der Jüngeren und sagte: „Gott segne dich, mein Kind!“ Wir bleiben für immer jemandes Kind. Deshalb können wir auch immer um den Segen der Eltern bitten, übrigens auch wenn sie längst gestorben und bei Gott sind. Wenn uns aber schon am Muttersegen unserer leiblichen Mütter gelegen ist, dann sollte uns am Muttersegen Marias erst recht gelegen sein. Denn sie segnet uns mit der Gegenwart des Sohnes Gottes, der ein Mensch wird. Gott hat uns einander anvertraut. Er hat sich selbst uns anvertraut. Und Er wirbt darum, dass wir uns Ihm anvertrauen und Seinem Segen in diesem neuen Jahr. Fra' Georg Lengerke
Zum Ende des Kalenderjahres sind die Predigtbuddies mit dem Buch Kohelet oder auch Prediger unterwegs. Alles hat seine Zeit - das ist durchaus ambivalent. Der Prediger "traut sich", diese Ambivalenz nicht nur zu benennen, sondern damit auch sichtbar zu machen, wie kostbar das ist, was dazwischen liegt. Last call: Wir freuen uns auf und über Deine Wünsche zu Bibeltexten für eine Sonderfolge als Dankeschön an Euch. Schreib doch gern an lea@predigtbuddies.de oder an anja@predigtbuddies.de. Und ansonsten wünschen wir Euch allen einen gesegneten Jahreswechsel.
Der BVB trifft im Achtelfinale der Champions League auf Eindhoven. Wir haben für euch die Reaktionen von Trainer Edin Terzic und Sportdirektor Sebastian Kehl eingesammelt. Außerdem kriegt ihr hier eine erste sportliche Bewertung des Gegners aus den Niederlanden. Und wir schauen in eure Kommentare zu dem Los. Machbar oder nicht? Natürlich sprechen wir einen Tag vor dem letzten Heimspiel dieses Kalenderjahres auch noch über die Bundesliga. Das machen wir mit Niklas Süle und Samuel Bamba.
Thu, 14 Dec 2023 09:53:49 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/613-202324_sp17_vds_svwehenwiesbaden c4a611c9798570f85d0e10bb4b0d8fa0 FC St. Pauli - SV Wehen Wiesbaden Zum letzten Spiel in der Hinrunde empfängt der FC St. Pauli den SV Wehen Wiesbaden. Ein Gespräch über die bisherige Saison und Auswärtsfahrten. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Zu Gast im vorletzten Gespräch dieses Kalenderjahres sind mit Michael und Gunnar die beiden Betreiber des Podcasts "Niemals Erste Liga". In knapp einer Halbzeitlänge geht es zunächst um die bisherige Saison nach dem kuriosen Aufstieg im Sommer. Beide Gäste skizzieren dabei abwechselnd im 4-Spiele-Rhythmus - Achtung, hier ist ein Muster zu erkennen - die 16 gespielten Partien. Anschließend geht es um die Konkurrenzfähigkeit des Kaders in der Liga und einige Spieler im Speziellen. Natürlich sprechen wir mit Markus Kauczinski auch kurz über einen alten Bekannten. Zum Abschluss gibt es noch eine kleine Anekdote zum Thema Auswärtsfahrten und wir blicken auf die Begegnung am Sonntag. Herausgekommen sind knapp 45 Minuten zur Vorbereitung auf das letzte Heimspiel des Jahres. Viel Spaß beim Hören! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 613 full FC St. Pauli - SV Wehen Wiesbaden no FCSP,SVWW,FCSPSVWW,2. Bundesliga,Saison 2023/2024,Podcast,MillernTon,FC St. Pauli,SV Wehen Wiesbaden
FC St. Pauli - SV Wehen Wiesbaden Zum letzten Spiel in der Hinrunde empfängt der FC St. Pauli den SV Wehen Wiesbaden. Ein Gespräch über die bisherige Saison und Auswärtsfahrten. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Zu Gast im vorletzten Gespräch dieses Kalenderjahres sind mit Michael und Gunnar die beiden Betreiber des Podcasts "Niemals Erste Liga". In knapp einer Halbzeitlänge geht es zunächst um die bisherige Saison nach dem kuriosen Aufstieg im Sommer. Beide Gäste skizzieren dabei abwechselnd im 4-Spiele-Rhythmus - Achtung, hier ist ein Muster zu erkennen - die 16 gespielten Partien. Anschließend geht es um ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
FC St. Pauli - SV Wehen Wiesbaden Zum letzten Spiel in der Hinrunde empfängt der FC St. Pauli den SV Wehen Wiesbaden. Ein Gespräch über die bisherige Saison und Auswärtsfahrten. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Zu Gast im vorletzten Gespräch dieses Kalenderjahres sind mit Michael und Gunnar die beiden Betreiber des Podcasts "Niemals Erste Liga". In knapp einer Halbzeitlänge geht es zunächst um die bisherige Saison nach dem kuriosen Aufstieg im Sommer. Beide Gäste skizzieren dabei abwechselnd im 4-Spiele-Rhythmus - Achtung, hier ist ein Muster zu erkennen - die 16 gespielten Partien. Anschließend geht es um ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nicht zuletzt, weil es in vielen Hörerfragen vorkommt, haben wir dem Thema “Ebenenverwechslung” nach Episode 28 eine weitere Folge gewidmet. Wo und wie bemerken wir das, was Ein Kurs in Wundern mit diesem etwas sperrigen Begriff bezeichnet? Was verbirgt sich hinter diesem als sehr zentralen Aspekt zu bezeichnenden Punkt im blauen Buch? Mit der Unterstützung unserer Gästin Steffi, die ihren Anteil an der Themenwahl hatte, beleuchten wir diesmal im Quartett eigene Erfahrung und ausgewählte Kursstellen, um dieses gern genommene Hindernis vielleicht wieder etwas leichter umfahrbar zu machen. Denn völlig überraschend ist es nicht mehr, aber auch nicht weniger als genau das… :-) Pünktlich zum Advent ist die letzte Folge des Kalenderjahres ab sofort auf den bekannten Kanälen verfügbar. Wir hoffen sehr, sie macht Euch ein wenig Freude und begleitet Euch auf angenehme Weise durch die (vielleicht ja auch) friedlichen letzten Wochen 2023. Eine frohe Zeit Euch allen! © Radikal Nondual 2023 Empfohlene und gelesene Stellen Textbuch:T-1.1.23:1-2 (“Wunder ordnen die Wahrnehmung neu und rücken alle Ebenen in die wahre Perspektive. Das ist Heilung, weil Krankheit von der Verwechslung der Ebenen herrührt.”) T-1.VII.1 (u.a.: “Jede wirkliche Lust rührt daher, den WILLEN GOTTES zu tun. Das liegt daran, dass ihn nicht zu tun eine Verleugnung des SELBST ist.”) T-2.IV.2:1-5 (u.a.: “Ein Hauptschritt im Plan der SÜHNE ist, den Irrtum auf allen Ebenen aufzuheben. Krankheit oder »Nicht-Rechtgesinntheit« ist das Ergebnis einer Verwechslung der Ebenen, weil sie immer mit der Überzeugung einhergeht, dass das, was auf einer Ebene nicht stimmt, eine andere nachteilig beeinflussen kann.”) T-2.V.1 (u.a.: “Keiner dieser Irrtümer ist von Bedeutung, weil die Fehlschöpfungen des Geistes nicht wirklich existieren. Diese Einsicht ist eine viel bessere Schutzeinrichtung als jede Form der Verwechslung der Ebenen, weil sie die Berichtigung auf der Ebene des Irrtums einführt. Es ist grundlegend wichtig, sich daran zu erinnern, dass nur der Geist erschaffen kann und dass Berichtigung auf die Ebene des Denkens gehört”) T-2.VI.1+2 (u.a. “ Die Gegenwart der Angst zeigt an, dass du Körpergedanken auf die Ebene des Geistes gehoben hast. Das entzieht sie meiner Kontrolle und führt dazu, dass du dich persönlich für sie verantwortlich fühlst. Das ist eine offensichtliche Verwechslung der Ebenen”) T-2.V.5+6 (u.a.: “Die einzige Verantwortung des Wunderwirkenden ist, die SÜHNE für sich selber anzunehmen. Das bedeutet, dass du erfasst, dass der Geist die einzige schöpferische Ebene ist und dass seine Fehler durch die SÜHNE geheilt werden. Hast du das erst einmal akzeptiert, so kann dein Geist nur heilen.”) T-8.VIII.1 (“Ein Lernmittel ist kein Lehrer. Es kann dir nicht sagen, wie du dich fühlst. Du weißt nicht, wie du dich fühlst, weil du die Verwechslung des Ego akzeptiert hast und daher glaubst, dass ein Lernmittel dir sagen kann, wie du dich fühlst. Krankheit ist lediglich ein weiteres Beispiel für deine Beharrlichkeit, mit der du einen Lehrer um Führung bittest, der die Antwort nicht kennt.”) T-21.Einl.1:5 (“Sie [die Welt] ist das Zeugnis für den Zustand deines Geistes, das äußere Bild eines inneren Zustands.”) T-23.II.18:8 (“Kannst du einem Gerippe rote Lippen malen, es in Liebreiz kleiden, liebkosen und verwöhnen und es lebendig machen?”) T-23.IV.9:8 (“Wer, den die LIEBE GOTTES trägt, könnte es schwierig finden, die Wahl zu treffen zwischen Wunder oder Mord?”) Übungsbuch:Ü-5 und 34 (hier wieder sehr passend… :)) Gelesene Schlussstelle:T-8.VIII (Ausschnitte) Musik:,Lightful Sun‘, ‘Along the Road' und ‚Portrait‘. hartwigmedia.de Und hier der Link zu Steffis Clubhouse Gruppe: www.clubhouse.com/house/ekiw-mit-ken-wapnick
1.12.2023 - Zeit für den Sneacast Adventskalender! Adi packt drei seiner LPUs des Kalenderjahres 2023 aus. Darunter befinden sich der Nike Air Foamposite, die Collab von Adidas mit Bad Bunny auf dem Response CL und der (vermeidliche) Sneacast Community Schuh des Jahres! Checkt die nächsten Tage unsere Social Media Kanäle ab - Wir haben einige für Euch vorbereitet! Dankeschön an a.plus für das Sponsoring des Adventskalenders, sowie die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten. Checkt a.plus unter: https://a.plus/?gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAmNeqBhD4ARIsADsYfTfbXujfOGiq-SH-Srf_kWmkoUBG6ZC7vOqLT3IZLOVr7bD39odjw-IaArL-EALw_wcB Checkt uns auf Social Media unter folgenden Kanälen: https://www.instagram.com/sneacast/ https://www.tiktok.com/@UCSq0RogjYW4K4RiBIReu02g https://www.twitch.tv/sneacast Den Podcast findet ihr auf allen gängigen Streamingdiensten!
Tue, 21 Nov 2023 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1163-abc-audio-business-chart-82-performance-und-kurseinbruche-josef-obergantschnig b6ac9d5856e3443c9d9425ae999dbcb2 Der Aktienmarkt ist keine Einbahnstraße. In dieser Folge geht es um die Performance des europäischen Aktienmarktes und die Kurseinbrüche, mit denen Investoren auch innerhalb eines Kalenderjahres rechnen müssen. Auch wenn das Gesamtbild sehr positiv aussieht, erfordert es unglaubliche Disziplin, auch Schwächephase durchzuhalten und der eigenen Strategie treu zu bleiben. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, höre einfach einmal rein. Die Audio Business Charts zum Ansehen: https://photaq.com/page/index/4083 Die Audio-Business-Chart-Sammelseite: https://audio-cd.at/abc Die Audio Business Charts als Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/5cwFEQBOHe9IJDlkygQNeb Josefs Börse-Einsteigerbuch als audio-cd.at-Strong Buy auf Amazon: https://amzn.to/3XQHi08 Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Financial Strategies möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen uns Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1163 full no
die zu Beginn des Kalenderjahres 2021 gegründete HOCKEYLIGA e.V., dem die Vereine der 1. und 2. Hockey-Bundesliga der Frauen und Männer angehören, ist verantwortlich für die Organisation und die Vermarktung des Bundesliga-Hockeys in Deutschland und sucht zur Verstärkung des Teams einen Projektmanager Medien & Content (w/m/d) (zum nächstmöglichen Zeitpunkt, am Standort Bonn und/oder remote, 40h/Woche).
"All Elite Wrestling - Das ist eure Promotion für das beste Wrestling" - So präsentierte sich AEW bei Revolution, dem ersten Pay-Per-View des Kalenderjahres. Im Mittelpunkt des Interesses stand natürlich das einstündige Ironman-Match zwischen dem amtierenden Titelträger MJF und Herausforderer Bryan Danielson. Gelang es den beiden Ausnahmentalenten hier wirklich einen zeitlosen Klassiker auf die Beine zu stellen oder war es am Ende doch nur eine viel zu lange Enttäuschung? Headlock-Host Olaf Bleich, Musterknabe Kai und David Kloss von mann.TV gehen für euch die Show von Anfang bis Ende durch: Wie hart war das Texas Death Match zwischen dem "Hangman" Adam Page und Jon Moxley? Überzeugten die übrigen Titel-Matches? Und konnte "Jungle Boy" Jack Perry endlich seinen einstigen Mentor Christian Cage in die Schranken weisen? Nur bei Headlock gibt es die ausführliche Analyse des Geschehens. Hört sie euch jetzt im Review-Podcast an!
Während sich WWE auf der Road to Wrestlemania befindet, steht für den Wrestling-Konkurrenten All Elite Wrestling mit AEW Revolution der erste Pay-Per-View des Kalenderjahres. Doch im Vorfeld der Show mehrt sich die Kritik: So gut das Wrestling bei All Elite Wrestling sein mag, so sehr fehlt es vielen an großen Geschichten und Charakteren. AEW Revolution 2023 könnte somit ein Gratmesser für die kommenden Monate sein! In diesem Vorschau-Podcast führen euch Musterknabe Kai und David Kloss von mann.TV durch das Programm. Die beiden diskutieren alle bislang angekündigten Matches und den Storylines, besprechen aber auch die Probleme des aktuellen AEW-Produkts. Werden MJF und Bryan Danielson im Main Event wirklich eine Stunde die Hütte abreißen? Welche Matches haben das Potenzial zum Showstealer und wo muss wirklich Großes passieren, um für Überraschungen zu sorgen? Lauscht dem Preview-Podcast mit Kai und David für alle Informationen und Meinungen zur Show.
Der DAX hat den Schwung vom Vortag, der auf die US-Verbraucherpreise folgte, heute noch einmal ausbauen können und notiert mit 15.130 Punkten aktuell rund 1.200 Punkte über dem Schlusskurs des Kalenderjahres 2022.
In dieser letzten Folge des Kalenderjahres 2022 werfe ich einen Blick zurück auf das erste HOOBS POD Jahr und sage Euch, was ich mir für diesen Podcast, den Discord, auf Twitch und auf YouTube für 2023 vorgenommen habe.
Wir nehmen die letzte Folge des Kalenderjahres auf. Vielen Dank an alle, die schon so lange zuhören oder neu dazu gekommen sind. Viel Spaß mit der Folge und startet gut ins neue Jahr!
DIE LETZTE FOLGE! Für dieses Jahr ;-) Wir haben es kurz vor Jahreswechsel doch noch geschafft und dem Neuland Internet in Deutschland ein Schnippchen geschlagen! Mit neuem Intro, das uns Marko aus Folge 34 zu Verfügung stellt, wollen wir unser Podcast-Jahr Revue passieren lassen. Viele Interessante Gäste waren in unserer Backenbart Zentrale und haben Ihre Geschichten geteilt. Bis zum Schluss dran bleiben lohnt sich, denn unsere Gäste haben es sich nicht nehmen lassen und meldeten sich nochmals zu Wort! Die Backenbartbrüder wünschen dir und deiner Familie alles Beste, schöne Weihnachtstage und einen guten, sowie gesunden Rutsch ins neue Jahr! Wir hören uns auf der anderen Seite des Kalenderjahres wieder. Dein Tobi & Patrick
Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 160. Ausgabe. In der letzten Folge des laufenden Kalenderjahres erzählt Karsten von der schlimmen Situation in der Schule seiner Kinder. Nach fast 3 Jahren Corona und jetzt auch noch in der Energiekrise, werden seine Kinder immer noch bei offenem Fenster und abgedrehter Heizung unterrichtet. Zustände wie man sie nur aus Erzählungen der Großeltern kennt. Kein Wunder, dass momentan die Hälfte der Schüler wegen Krankheit ausfällt. Jan versucht die Stimmung ein bisschen anzuheben, in dem er von der neusten Generation Straßenbahnen berichtet, die jetzt gerade im KVV Betriebshof der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde und auch gerne getestet werden darf. Am Telefon erwischen die beiden Hartmut den Busfahrer, der aber leider keine Zeit für ein Schwätzchen hatte. Wir wünschen allen, die uns schon mal 29 Minuten und 59 Sekunden ihrer wertvollen Zeit geschenkt haben, frohe Feiertage und einen guten Starts ins neue Jahr!
Kwadwo Duah schießt gegen den SC Paderborn zwei Kwadwo-Duah-Tore. Warum er das in dieser Saison bislang nicht häufiger gemacht hat, bleibt auch nach diesem Podcast eine unbeantwortete Frage. Antworten gibt es aber natürlich auch in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Ausgabe. Wie dieser letzte Erfolg des Kalenderjahres zustande gekommen ist, zum Beispiel. Oder warum man die Weltmeisterschaft in Katar am besten ignorieren sollte? Und: Warum nach diesem 2:1-Erfolg gegen die ehemalige Zweitligaspitzenmannschaft alles doch wieder ein bisschen besser aussieht für den gebeutelten Club? Ob Markus Weinzierl wirklich dafür gesorgt hat, dass der Club defensiv stabiler daherkommt - auch darüber sprechen Uli Digmayer und Fadi Keblawi im vorvorletzten Podcast des Jahres. Außerdem geht es um die Club-Frauen, Balsamicocreme auf der Pizza, Taylor Swift und den besten Karpfen des Landes. Es geht also wie immer um fast alles. Und dann ist irgendwann auch mal Urlaub - vielleicht sieht man sich in Island.
In der Folge 21 geht es um Ehrenamt überrascht, die wertschätzende Kampagne des LandesSportBundes Niedersachsen zusammen mit seinen SportRegionen bzw. Sportbünden vor Ort. Philipp Seidel hat seinen Kollegen Jonas Frewert erneut zu Gast. Im Gespräch wird deutlich, worum es bei der inzwischen erfolgreichsten PR-Aktion des LandesSportBundes Niedersachsen geht, die laut Jonas inzwischen sogar im Ausland Anklang und Nachahmung gefunden hat. Und ganz im Ernst: Sie ist auch einfach nur schön!!! Unser Tipp und Herzenswunsch: Machen Sie mit! Die Teilnahme ist wirklich denkbar einfach und die Wertschätzung unvergleichlich emotional. Ziel der Aktion ist, für mehr "Anerkennung und Wertschätzung" für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben. Die Auszeichnung bietet Ihnen als Verein die Möglichkeit, das Engagement von Personen jenseits der Ehrungsordnung zu würdigen. Dabei sollten vor allem Helferinnen und Helfer aus der zweiten Reihe bedacht werden, die sonst nicht im Rampenlicht stehen also beispielsweise Trikotwäscher, Platzwarte, Kuchenbäcker und Hausmeister, aber natürlich auch Übungsleitende und Vorstandsmitglieder. Jonas erklärt, dass es die Ehrung als Überraschung gesteltet wird und der Verein sich einen Rahmen ausdenken soll (Wettkampfspiel, Training, Ausflug,...) Idenn und Anregungen erhält man über die Aktionsseite (Link siehe Ende). Es gibt auch die Möglichkeit nach Absprache zu Hospitieren. Was man aber immer versuchen sollte: Es so bunt und emotional wie möglich zu gestalten, sodass es im positiven Sinne ein Gänsehautmoment für die Ewigkeit wird. Dazu gibt's ein Überraschungspaket vom LandesSportBund und dem Sportbund, das vom Verein aber gerne noch weiter individualisiert und erweitert werden darf. Mit Dankes-Banner, vielen Beteiligten und Konfettikanone dürfen die Bilder dann auch gerne viral gehen. Die Presse liebt bunte Geschichte wie diese! - Aber bitte Bildrechte beachten! Und nun sind Sie an der Reihe: Machen Sie mit und melden Sie uns Ihre engagierte Vereinshelden, die es verdient haben, auf besondere Art und Weise gefeiert zu werden! Tipp: Schnell sein lohnt sich! Nominierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Pro Verein ist nur eine Nominierung (einzeln oder Team) vorgesehen und nur solange der Vorrat reicht. - Das Angebot ist jährlich auf 40 Stück limitiert. Der Bewerbungs-/Nominierungszeitraum hat bereits begonnen, der Aktionszeitraum startet 2022 zum letzten Mal mit der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements Anfang September und endet Ende Januar. Aktueller Aktionszeitraum: 09.09.2022 31.01.2022 Spoileralarm/Vorankündigung: Ab 2023 wird der Aktionszeitraum in die Mitte des Kalenderjahres verschoben: Dann heißt es von O bis O, also von Ostern bis Oktober. Fragen zur Aktion beantwortet Jonas Frewert via Telefon: 0511 800 79 78-61 oder E-Mail: frewert@rsbhannover.de Alle Infos und Materialien zur Aktion erhalten Sie unter: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht Hintergrund: Ein ganz lieben Dank gebührt der Freiwilligendienstler:innentruppe der Sportjugend Niedersachsen 2016/2017, die mit ihrer Idee zur Challenge im Rahmen der Aktion "Denkmal ans Ehrenamt" auch zur Entstehung beigetragen haben. Mehr zur Challenge: https://www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/Denkmal https://www.facebook.com/denkmalansehrenamt Infos zu Bildrechten finden Sie unter ÖA: https://www.rsbhannover.de/angebote/ideen-fuer-vereine/nuetzliche-links-downloads/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rsbhannover/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In der Folge 21 geht es um Ehrenamt überrascht, die wertschätzende Kampagne des LandesSportBundes Niedersachsen zusammen mit seinen SportRegionen bzw. Sportbünden vor Ort. Philipp Seidel hat seinen Kollegen Jonas Frewert erneut zu Gast. Im Gespräch wird deutlich, worum es bei der inzwischen erfolgreichsten PR-Aktion des LandesSportBundes Niedersachsen geht, die laut Jonas inzwischen sogar im Ausland Anklang und Nachahmung gefunden hat. Und ganz im Ernst: Sie ist auch einfach nur schön!!! Unser Tipp und Herzenswunsch: Machen Sie mit! Die Teilnahme ist wirklich denkbar einfach und der Wertschätzung unvergleichlich emotional. Ziel der Aktion ist, für mehr "Anerkennung und Wertschätzung" für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben. Die Auszeichnung bietet Ihnen als Verein die Möglichkeit, das Engagement von Personen jenseits der Ehrungsordnung zu würdigen. Dabei sollten vor allem Helferinnen und Helfer aus der zweiten Reihe bedacht werden, die sonst nicht im Rampenlicht stehen also beispielsweise Trikotwäscher, Platzwarte, Kuchenbäcker und Hausmeister, aber natürlich auch Übungsleitende und Vorstandsmitglieder. Jonas erklärt, dass es die Ehrung als Überraschung gesteltet wird und der Verein sich einen Rahmen ausdenken soll (Wettkampfspiel, Training, AUsflug,...) Idenn und Anregungen erhält man über die Aktionsseite (Link siehe Ende). Es gibt auch die Möglichkeit nach Absprache zu Hospitieren. Was man aber immer versuchen sollte: Es so bunt und emotional wie möglich zu gestalten, sodass es im positiven Sinne ein Gänsehautmoment für die Ewigkeit wird. Dazu gibt's ein Überraschungspaket vom LandesSportbund und dem Sportbund, das vom Verein aber gerne auch noch individualisiert und erweitert werden darf. Mit Dankes-Banner, vielen Beteiligten und Konfettikanone dürfen die Bilder dann auch gerne viral gehen. Die Presse liebt bunte Geschichte wie diese! - Aber bitte Bildrechte beachten! Und nun sind Sie an der Reihe: Machen Sie mit uns melden Sie uns Ihre engagierte Vereinshelden, die es verdient haben, auf besondere Art und Weise gefeiert zu werden! Tipp: Schnell sein lohnt sich! Nominierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Pro Verein ist nur eine Nominierung (einzeln oder Team) vorgesehen und nur solange der Vorrat reicht. - Das Angebot ist jährlich auf 40 Stück limitiert. Der Bewerbungs-/Nominierungszeitraum hat bereits begonnen, der Aktionszeitraum startet 2022 zum letzten Mal mit der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements Anfang September und endet Ende Januar. Aktueller Aktionszeitraum: 09.09.2022 31.01.2022 Spoileralarm/Vorankündigung: Ab 2023 wird der Aktionszeitraum in die Mitte des Kalenderjahres verschoben: Dann heißt es von O bis O, also von Ostern bis Oktober. Fragen zur Aktion beantwortet Jonas Frewert via Telefon: 0511 800 79 78-61 oder E-Mail: frewert@rsbhannover.de Alle Infos und Materialien zur Aktion erhalten Sie unter: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht Hintergrund: Ein ganz lieben Dank gebührt der Freiwilligendienstlertruppe der Sportjugend Niedersachsen 2016/2017, die mit ihrer Idee zur Challenge im Rahmen der Aktion "Denkmal ans Ehrenamt" auch zur Entstehung beigetragen haben. Mehr zur Challenge: https://www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/Denkmal https://www.facebook.com/denkmalansehrenamt Infos zu Bildrechten finden Sie unter ÖA: https://www.rsbhannover.de/angebote/ideen-fuer-vereine/nuetzliche-links-downloads/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rsbhannover/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der Folge 21 geht es um Ehrenamt überrascht, die wertschätzende Kampagne des LandesSportBundes Niedersachsen zusammen mit seinen SportRegionen bzw. Sportbünden vor Ort. Philipp Seidel hat seinen Kollegen Jonas Frewert erneut zu Gast. Im Gespräch wird deutlich, worum es bei der inzwischen erfolgreichsten PR-Aktion des LandesSportBundes Niedersachsen geht, die laut Jonas inzwischen sogar im Ausland Anklang und Nachahmung gefunden hat. Und ganz im Ernst: Sie ist auch einfach nur schön!!! Unser Tipp und Herzenswunsch: Machen Sie mit! Die Teilnahme ist wirklich denkbar einfach und der Wertschätzung unvergleichlich emotional. Ziel der Aktion ist, für mehr "Anerkennung und Wertschätzung" für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben. Die Auszeichnung bietet Ihnen als Verein die Möglichkeit, das Engagement von Personen jenseits der Ehrungsordnung zu würdigen. Dabei sollten vor allem Helferinnen und Helfer aus der zweiten Reihe bedacht werden, die sonst nicht im Rampenlicht stehen also beispielsweise Trikotwäscher, Platzwarte, Kuchenbäcker und Hausmeister, aber natürlich auch Übungsleitende und Vorstandsmitglieder. Jonas erklärt, dass es die Ehrung als Überraschung gesteltet wird und der Verein sich einen Rahmen ausdenken soll (Wettkampfspiel, Training, AUsflug,...) Idenn und Anregungen erhält man über die Aktionsseite (Link siehe Ende). Es gibt auch die Möglichkeit nach Absprache zu Hospitieren. Was man aber immer versuchen sollte: Es so bunt und emotional wie möglich zu gestalten, sodass es im positiven Sinne ein Gänsehautmoment für die Ewigkeit wird. Dazu gibt's ein Überraschungspaket vom LandesSportbund und dem Sportbund, das vom Verein aber gerne auch noch individualisiert und erweitert werden darf. Mit Dankes-Banner, vielen Beteiligten und Konfettikanone dürfen die Bilder dann auch gerne viral gehen. Die Presse liebt bunte Geschichte wie diese! - Aber bitte Bildrechte beachten! Und nun sind Sie an der Reihe: Machen Sie mit uns melden Sie uns Ihre engagierte Vereinshelden, die es verdient haben, auf besondere Art und Weise gefeiert zu werden! Tipp: Schnell sein lohnt sich! Nominierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Pro Verein ist nur eine Nominierung (einzeln oder Team) vorgesehen und nur solange der Vorrat reicht. - Das Angebot ist jährlich auf 40 Stück limitiert. Der Bewerbungs-/Nominierungszeitraum hat bereits begonnen, der Aktionszeitraum startet 2022 zum letzten Mal mit der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements Anfang September und endet Ende Januar. Aktueller Aktionszeitraum: 09.09.2022 31.01.2022 Spoileralarm/Vorankündigung: Ab 2023 wird der Aktionszeitraum in die Mitte des Kalenderjahres verschoben: Dann heißt es von O bis O, also von Ostern bis Oktober. Fragen zur Aktion beantwortet Jonas Frewert via Telefon: 0511 800 79 78-61 oder E-Mail: frewert@rsbhannover.de Alle Infos und Materialien zur Aktion erhalten Sie unter: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht Hintergrund: Ein ganz lieben Dank gebührt der Freiwilligendienstlertruppe der Sportjugend Niedersachsen 2016/2017, die mit ihrer Idee zur Challenge im Rahmen der Aktion "Denkmal ans Ehrenamt" auch zur Entstehung beigetragen haben. Mehr zur Challenge: https://www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/Denkmal https://www.facebook.com/denkmalansehrenamt Infos zu Bildrechten finden Sie unter ÖA: https://www.rsbhannover.de/angebote/ideen-fuer-vereine/nuetzliche-links-downloads/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rsbhannover/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der Folge 21 geht es um Ehrenamt überrascht, die wertschätzende Kampagne des LandesSportBundes Niedersachsen zusammen mit seinen SportRegionen bzw. Sportbünden vor Ort. Philipp Seidel hat seinen Kollegen Jonas Frewert erneut zu Gast. Im Gespräch wird deutlich, worum es bei der inzwischen erfolgreichsten PR-Aktion des LandesSportBundes Niedersachsen geht, die laut Jonas inzwischen sogar im Ausland Anklang und Nachahmung gefunden hat. Und ganz im Ernst: Sie ist auch einfach nur schön!!! Unser Tipp und Herzenswunsch: Machen Sie mit! Die Teilnahme ist wirklich denkbar einfach und der Wertschätzung unvergleichlich emotional. Ziel der Aktion ist, für mehr "Anerkennung und Wertschätzung" für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben. Die Auszeichnung bietet Ihnen als Verein die Möglichkeit, das Engagement von Personen jenseits der Ehrungsordnung zu würdigen. Dabei sollten vor allem Helferinnen und Helfer aus der zweiten Reihe bedacht werden, die sonst nicht im Rampenlicht stehen also beispielsweise Trikotwäscher, Platzwarte, Kuchenbäcker und Hausmeister, aber natürlich auch Übungsleitende und Vorstandsmitglieder. Jonas erklärt, dass es die Ehrung als Überraschung gesteltet wird und der Verein sich einen Rahmen ausdenken soll (Wettkampfspiel, Training, AUsflug,...) Idenn und Anregungen erhält man über die Aktionsseite (Link siehe Ende). Es gibt auch die Möglichkeit nach Absprache zu Hospitieren. Was man aber immer versuchen sollte: Es so bunt und emotional wie möglich zu gestalten, sodass es im positiven Sinne ein Gänsehautmoment für die Ewigkeit wird. Dazu gibt's ein Überraschungspaket vom LandesSportbund und dem Sportbund, das vom Verein aber gerne auch noch individualisiert und erweitert werden darf. Mit Dankes-Banner, vielen Beteiligten und Konfettikanone dürfen die Bilder dann auch gerne viral gehen. Die Presse liebt bunte Geschichte wie diese! - Aber bitte Bildrechte beachten! Und nun sind Sie an der Reihe: Machen Sie mit uns melden Sie uns Ihre engagierte Vereinshelden, die es verdient haben, auf besondere Art und Weise gefeiert zu werden! Tipp: Schnell sein lohnt sich! Nominierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Pro Verein ist nur eine Nominierung (einzeln oder Team) vorgesehen und nur solange der Vorrat reicht. - Das Angebot ist jährlich auf 40 Stück limitiert. Der Bewerbungs-/Nominierungszeitraum hat bereits begonnen, der Aktionszeitraum startet 2022 zum letzten Mal mit der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements Anfang September und endet Ende Januar. Aktueller Aktionszeitraum: 09.09.2022 31.01.2022 Spoileralarm/Vorankündigung: Ab 2023 wird der Aktionszeitraum in die Mitte des Kalenderjahres verschoben: Dann heißt es von O bis O, also von Ostern bis Oktober. Fragen zur Aktion beantwortet Jonas Frewert via Telefon: 0511 800 79 78-61 oder E-Mail: frewert@rsbhannover.de Alle Infos und Materialien zur Aktion erhalten Sie unter: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht Hintergrund: Ein ganz lieben Dank gebührt der Freiwilligendienstlertruppe der Sportjugend Niedersachsen 2016/2017, die mit ihrer Idee zur Challenge im Rahmen der Aktion "Denkmal ans Ehrenamt" auch zur Entstehung beigetragen haben. Mehr zur Challenge: https://www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/Denkmal https://www.facebook.com/denkmalansehrenamt Infos zu Bildrechten finden Sie unter ÖA: https://www.rsbhannover.de/angebote/ideen-fuer-vereine/nuetzliche-links-downloads/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rsbhannover/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
In der Folge 21 geht es um Ehrenamt überrascht, die wertschätzende Kampagne des LandesSportBundes Niedersachsen zusammen mit seinen SportRegionen bzw. Sportbünden vor Ort. Philipp Seidel hat seinen Kollegen Jonas Frewert erneut zu Gast. Im Gespräch wird deutlich, worum es bei der inzwischen erfolgreichsten PR-Aktion des LandesSportBundes Niedersachsen geht, die laut Jonas inzwischen sogar im Ausland Anklang und Nachahmung gefunden hat. Und ganz im Ernst: Sie ist auch einfach nur schön!!! Unser Tipp und Herzenswunsch: Machen Sie mit! Die Teilnahme ist wirklich denkbar einfach und der Wertschätzung unvergleichlich emotional. Ziel der Aktion ist, für mehr "Anerkennung und Wertschätzung" für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben. Die Auszeichnung bietet Ihnen als Verein die Möglichkeit, das Engagement von Personen jenseits der Ehrungsordnung zu würdigen. Dabei sollten vor allem Helferinnen und Helfer aus der zweiten Reihe bedacht werden, die sonst nicht im Rampenlicht stehen also beispielsweise Trikotwäscher, Platzwarte, Kuchenbäcker und Hausmeister, aber natürlich auch Übungsleitende und Vorstandsmitglieder. Jonas erklärt, dass es die Ehrung als Überraschung gesteltet wird und der Verein sich einen Rahmen ausdenken soll (Wettkampfspiel, Training, AUsflug,...) Idenn und Anregungen erhält man über die Aktionsseite (Link siehe Ende). Es gibt auch die Möglichkeit nach Absprache zu Hospitieren. Was man aber immer versuchen sollte: Es so bunt und emotional wie möglich zu gestalten, sodass es im positiven Sinne ein Gänsehautmoment für die Ewigkeit wird. Dazu gibt's ein Überraschungspaket vom LandesSportbund und dem Sportbund, das vom Verein aber gerne auch noch individualisiert und erweitert werden darf. Mit Dankes-Banner, vielen Beteiligten und Konfettikanone dürfen die Bilder dann auch gerne viral gehen. Die Presse liebt bunte Geschichte wie diese! - Aber bitte Bildrechte beachten! Und nun sind Sie an der Reihe: Machen Sie mit uns melden Sie uns Ihre engagierte Vereinshelden, die es verdient haben, auf besondere Art und Weise gefeiert zu werden! Tipp: Schnell sein lohnt sich! Nominierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Pro Verein ist nur eine Nominierung (einzeln oder Team) vorgesehen und nur solange der Vorrat reicht. - Das Angebot ist jährlich auf 40 Stück limitiert. Der Bewerbungs-/Nominierungszeitraum hat bereits begonnen, der Aktionszeitraum startet 2022 zum letzten Mal mit der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements Anfang September und endet Ende Januar. Aktueller Aktionszeitraum: 09.09.2022 31.01.2022 Spoileralarm/Vorankündigung: Ab 2023 wird der Aktionszeitraum in die Mitte des Kalenderjahres verschoben: Dann heißt es von O bis O, also von Ostern bis Oktober. Fragen zur Aktion beantwortet Jonas Frewert via Telefon: 0511 800 79 78-61 oder E-Mail: frewert@rsbhannover.de Alle Infos und Materialien zur Aktion erhalten Sie unter: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht Hintergrund: Ein ganz lieben Dank gebührt der Freiwilligendienstlertruppe der Sportjugend Niedersachsen 2016/2017, die mit ihrer Idee zur Challenge im Rahmen der Aktion "Denkmal ans Ehrenamt" auch zur Entstehung beigetragen haben. Mehr zur Challenge: https://www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/Denkmal https://www.facebook.com/denkmalansehrenamt Infos zu Bildrechten finden Sie unter ÖA: https://www.rsbhannover.de/angebote/ideen-fuer-vereine/nuetzliche-links-downloads/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rsbhannover/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In der Folge 21 geht es um Ehrenamt überrascht, die wertschätzende Kampagne des LandesSportBundes Niedersachsen zusammen mit seinen SportRegionen bzw. Sportbünden vor Ort. Philipp Seidel hat seinen Kollegen Jonas Frewert erneut zu Gast. Im Gespräch wird deutlich, worum es bei der inzwischen erfolgreichsten PR-Aktion des LandesSportBundes Niedersachsen geht, die laut Jonas inzwischen sogar im Ausland Anklang und Nachahmung gefunden hat. Und ganz im Ernst: Sie ist auch einfach nur schön!!! Unser Tipp und Herzenswunsch: Machen Sie mit! Die Teilnahme ist wirklich denkbar einfach und die Wertschätzung unvergleichlich emotional. Ziel der Aktion ist, für mehr "Anerkennung und Wertschätzung" für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben. Die Auszeichnung bietet Ihnen als Verein die Möglichkeit, das Engagement von Personen jenseits der Ehrungsordnung zu würdigen. Dabei sollten vor allem Helferinnen und Helfer aus der zweiten Reihe bedacht werden, die sonst nicht im Rampenlicht stehen also beispielsweise Trikotwäscher, Platzwarte, Kuchenbäcker und Hausmeister, aber natürlich auch Übungsleitende und Vorstandsmitglieder. Jonas erklärt, dass es die Ehrung als Überraschung gesteltet wird und der Verein sich einen Rahmen ausdenken soll (Wettkampfspiel, Training, Ausflug,...) Idenn und Anregungen erhält man über die Aktionsseite (Link siehe Ende). Es gibt auch die Möglichkeit nach Absprache zu Hospitieren. Was man aber immer versuchen sollte: Es so bunt und emotional wie möglich zu gestalten, sodass es im positiven Sinne ein Gänsehautmoment für die Ewigkeit wird. Dazu gibt's ein Überraschungspaket vom LandesSportBund und dem Sportbund, das vom Verein aber gerne noch weiter individualisiert und erweitert werden darf. Mit Dankes-Banner, vielen Beteiligten und Konfettikanone dürfen die Bilder dann auch gerne viral gehen. Die Presse liebt bunte Geschichte wie diese! - Aber bitte Bildrechte beachten! Und nun sind Sie an der Reihe: Machen Sie mit und melden Sie uns Ihre engagierte Vereinshelden, die es verdient haben, auf besondere Art und Weise gefeiert zu werden! Tipp: Schnell sein lohnt sich! Nominierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Pro Verein ist nur eine Nominierung (einzeln oder Team) vorgesehen und nur solange der Vorrat reicht. - Das Angebot ist jährlich auf 40 Stück limitiert. Der Bewerbungs-/Nominierungszeitraum hat bereits begonnen, der Aktionszeitraum startet 2022 zum letzten Mal mit der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements Anfang September und endet Ende Januar. Aktueller Aktionszeitraum: 09.09.2022 31.01.2022 Spoileralarm/Vorankündigung: Ab 2023 wird der Aktionszeitraum in die Mitte des Kalenderjahres verschoben: Dann heißt es von O bis O, also von Ostern bis Oktober. Fragen zur Aktion beantwortet Jonas Frewert via Telefon: 0511 800 79 78-61 oder E-Mail: frewert@rsbhannover.de Alle Infos und Materialien zur Aktion erhalten Sie unter: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht Hintergrund: Ein ganz lieben Dank gebührt der Freiwilligendienstler:innentruppe der Sportjugend Niedersachsen 2016/2017, die mit ihrer Idee zur Challenge im Rahmen der Aktion "Denkmal ans Ehrenamt" auch zur Entstehung beigetragen haben. Mehr zur Challenge: https://www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/Denkmal https://www.facebook.com/denkmalansehrenamt Infos zu Bildrechten finden Sie unter ÖA: https://www.rsbhannover.de/angebote/ideen-fuer-vereine/nuetzliche-links-downloads/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rsbhannover/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der Folge 21 geht es um Ehrenamt überrascht, die wertschätzende Kampagne des LandesSportBundes Niedersachsen zusammen mit seinen SportRegionen bzw. Sportbünden vor Ort. Philipp Seidel hat seinen Kollegen Jonas Frewert erneut zu Gast. Im Gespräch wird deutlich, worum es bei der inzwischen erfolgreichsten PR-Aktion des LandesSportBundes Niedersachsen geht, die laut Jonas inzwischen sogar im Ausland Anklang und Nachahmung gefunden hat. Und ganz im Ernst: Sie ist auch einfach nur schön!!! Unser Tipp und Herzenswunsch: Machen Sie mit! Die Teilnahme ist wirklich denkbar einfach und die Wertschätzung unvergleichlich emotional. Ziel der Aktion ist, für mehr "Anerkennung und Wertschätzung" für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben. Die Auszeichnung bietet Ihnen als Verein die Möglichkeit, das Engagement von Personen jenseits der Ehrungsordnung zu würdigen. Dabei sollten vor allem Helferinnen und Helfer aus der zweiten Reihe bedacht werden, die sonst nicht im Rampenlicht stehen also beispielsweise Trikotwäscher, Platzwarte, Kuchenbäcker und Hausmeister, aber natürlich auch Übungsleitende und Vorstandsmitglieder. Jonas erklärt, dass es die Ehrung als Überraschung gesteltet wird und der Verein sich einen Rahmen ausdenken soll (Wettkampfspiel, Training, Ausflug,...) Idenn und Anregungen erhält man über die Aktionsseite (Link siehe Ende). Es gibt auch die Möglichkeit nach Absprache zu Hospitieren. Was man aber immer versuchen sollte: Es so bunt und emotional wie möglich zu gestalten, sodass es im positiven Sinne ein Gänsehautmoment für die Ewigkeit wird. Dazu gibt's ein Überraschungspaket vom LandesSportBund und dem Sportbund, das vom Verein aber gerne noch weiter individualisiert und erweitert werden darf. Mit Dankes-Banner, vielen Beteiligten und Konfettikanone dürfen die Bilder dann auch gerne viral gehen. Die Presse liebt bunte Geschichte wie diese! - Aber bitte Bildrechte beachten! Und nun sind Sie an der Reihe: Machen Sie mit und melden Sie uns Ihre engagierte Vereinshelden, die es verdient haben, auf besondere Art und Weise gefeiert zu werden! Tipp: Schnell sein lohnt sich! Nominierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Pro Verein ist nur eine Nominierung (einzeln oder Team) vorgesehen und nur solange der Vorrat reicht. - Das Angebot ist jährlich auf 40 Stück limitiert. Der Bewerbungs-/Nominierungszeitraum hat bereits begonnen, der Aktionszeitraum startet 2022 zum letzten Mal mit der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements Anfang September und endet Ende Januar. Aktueller Aktionszeitraum: 09.09.2022 31.01.2022 Spoileralarm/Vorankündigung: Ab 2023 wird der Aktionszeitraum in die Mitte des Kalenderjahres verschoben: Dann heißt es von O bis O, also von Ostern bis Oktober. Fragen zur Aktion beantwortet Jonas Frewert via Telefon: 0511 800 79 78-61 oder E-Mail: frewert@rsbhannover.de Alle Infos und Materialien zur Aktion erhalten Sie unter: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht Hintergrund: Ein ganz lieben Dank gebührt der Freiwilligendienstler:innentruppe der Sportjugend Niedersachsen 2016/2017, die mit ihrer Idee zur Challenge im Rahmen der Aktion "Denkmal ans Ehrenamt" auch zur Entstehung beigetragen haben. Mehr zur Challenge: https://www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/Denkmal https://www.facebook.com/denkmalansehrenamt Infos zu Bildrechten finden Sie unter ÖA: https://www.rsbhannover.de/angebote/ideen-fuer-vereine/nuetzliche-links-downloads/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rsbhannover/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der Folge 21 geht es um Ehrenamt überrascht, die wertschätzende Kampagne des LandesSportBundes Niedersachsen zusammen mit seinen SportRegionen bzw. Sportbünden vor Ort. Philipp Seidel hat seinen Kollegen Jonas Frewert erneut zu Gast. Im Gespräch wird deutlich, worum es bei der inzwischen erfolgreichsten PR-Aktion des LandesSportBundes Niedersachsen geht, die laut Jonas inzwischen sogar im Ausland Anklang und Nachahmung gefunden hat. Und ganz im Ernst: Sie ist auch einfach nur schön!!! Unser Tipp und Herzenswunsch: Machen Sie mit! Die Teilnahme ist wirklich denkbar einfach und die Wertschätzung unvergleichlich emotional. Ziel der Aktion ist, für mehr "Anerkennung und Wertschätzung" für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben. Die Auszeichnung bietet Ihnen als Verein die Möglichkeit, das Engagement von Personen jenseits der Ehrungsordnung zu würdigen. Dabei sollten vor allem Helferinnen und Helfer aus der zweiten Reihe bedacht werden, die sonst nicht im Rampenlicht stehen also beispielsweise Trikotwäscher, Platzwarte, Kuchenbäcker und Hausmeister, aber natürlich auch Übungsleitende und Vorstandsmitglieder. Jonas erklärt, dass es die Ehrung als Überraschung gesteltet wird und der Verein sich einen Rahmen ausdenken soll (Wettkampfspiel, Training, Ausflug,...) Idenn und Anregungen erhält man über die Aktionsseite (Link siehe Ende). Es gibt auch die Möglichkeit nach Absprache zu Hospitieren. Was man aber immer versuchen sollte: Es so bunt und emotional wie möglich zu gestalten, sodass es im positiven Sinne ein Gänsehautmoment für die Ewigkeit wird. Dazu gibt's ein Überraschungspaket vom LandesSportBund und dem Sportbund, das vom Verein aber gerne noch weiter individualisiert und erweitert werden darf. Mit Dankes-Banner, vielen Beteiligten und Konfettikanone dürfen die Bilder dann auch gerne viral gehen. Die Presse liebt bunte Geschichte wie diese! - Aber bitte Bildrechte beachten! Und nun sind Sie an der Reihe: Machen Sie mit und melden Sie uns Ihre engagierte Vereinshelden, die es verdient haben, auf besondere Art und Weise gefeiert zu werden! Tipp: Schnell sein lohnt sich! Nominierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Pro Verein ist nur eine Nominierung (einzeln oder Team) vorgesehen und nur solange der Vorrat reicht. - Das Angebot ist jährlich auf 40 Stück limitiert. Der Bewerbungs-/Nominierungszeitraum hat bereits begonnen, der Aktionszeitraum startet 2022 zum letzten Mal mit der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements Anfang September und endet Ende Januar. Aktueller Aktionszeitraum: 09.09.2022 31.01.2022 Spoileralarm/Vorankündigung: Ab 2023 wird der Aktionszeitraum in die Mitte des Kalenderjahres verschoben: Dann heißt es von O bis O, also von Ostern bis Oktober. Fragen zur Aktion beantwortet Jonas Frewert via Telefon: 0511 800 79 78-61 oder E-Mail: frewert@rsbhannover.de Alle Infos und Materialien zur Aktion erhalten Sie unter: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht Hintergrund: Ein ganz lieben Dank gebührt der Freiwilligendienstler:innentruppe der Sportjugend Niedersachsen 2016/2017, die mit ihrer Idee zur Challenge im Rahmen der Aktion "Denkmal ans Ehrenamt" auch zur Entstehung beigetragen haben. Mehr zur Challenge: https://www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/Denkmal https://www.facebook.com/denkmalansehrenamt Infos zu Bildrechten finden Sie unter ÖA: https://www.rsbhannover.de/angebote/ideen-fuer-vereine/nuetzliche-links-downloads/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rsbhannover/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
In der Folge 21 geht es um Ehrenamt überrascht, die wertschätzende Kampagne des LandesSportBundes Niedersachsen zusammen mit seinen SportRegionen bzw. Sportbünden vor Ort. Philipp Seidel hat seinen Kollegen Jonas Frewert erneut zu Gast. Im Gespräch wird deutlich, worum es bei der inzwischen erfolgreichsten PR-Aktion des LandesSportBundes Niedersachsen geht, die laut Jonas inzwischen sogar im Ausland Anklang und Nachahmung gefunden hat. Und ganz im Ernst: Sie ist auch einfach nur schön!!! Unser Tipp und Herzenswunsch: Machen Sie mit! Die Teilnahme ist wirklich denkbar einfach und die Wertschätzung unvergleichlich emotional. Ziel der Aktion ist, für mehr "Anerkennung und Wertschätzung" für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben. Die Auszeichnung bietet Ihnen als Verein die Möglichkeit, das Engagement von Personen jenseits der Ehrungsordnung zu würdigen. Dabei sollten vor allem Helferinnen und Helfer aus der zweiten Reihe bedacht werden, die sonst nicht im Rampenlicht stehen also beispielsweise Trikotwäscher, Platzwarte, Kuchenbäcker und Hausmeister, aber natürlich auch Übungsleitende und Vorstandsmitglieder. Jonas erklärt, dass es die Ehrung als Überraschung gesteltet wird und der Verein sich einen Rahmen ausdenken soll (Wettkampfspiel, Training, Ausflug,...) Idenn und Anregungen erhält man über die Aktionsseite (Link siehe Ende). Es gibt auch die Möglichkeit nach Absprache zu Hospitieren. Was man aber immer versuchen sollte: Es so bunt und emotional wie möglich zu gestalten, sodass es im positiven Sinne ein Gänsehautmoment für die Ewigkeit wird. Dazu gibt's ein Überraschungspaket vom LandesSportBund und dem Sportbund, das vom Verein aber gerne noch weiter individualisiert und erweitert werden darf. Mit Dankes-Banner, vielen Beteiligten und Konfettikanone dürfen die Bilder dann auch gerne viral gehen. Die Presse liebt bunte Geschichte wie diese! - Aber bitte Bildrechte beachten! Und nun sind Sie an der Reihe: Machen Sie mit und melden Sie uns Ihre engagierte Vereinshelden, die es verdient haben, auf besondere Art und Weise gefeiert zu werden! Tipp: Schnell sein lohnt sich! Nominierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Pro Verein ist nur eine Nominierung (einzeln oder Team) vorgesehen und nur solange der Vorrat reicht. - Das Angebot ist jährlich auf 40 Stück limitiert. Der Bewerbungs-/Nominierungszeitraum hat bereits begonnen, der Aktionszeitraum startet 2022 zum letzten Mal mit der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements Anfang September und endet Ende Januar. Aktueller Aktionszeitraum: 09.09.2022 31.01.2022 Spoileralarm/Vorankündigung: Ab 2023 wird der Aktionszeitraum in die Mitte des Kalenderjahres verschoben: Dann heißt es von O bis O, also von Ostern bis Oktober. Fragen zur Aktion beantwortet Jonas Frewert via Telefon: 0511 800 79 78-61 oder E-Mail: frewert@rsbhannover.de Alle Infos und Materialien zur Aktion erhalten Sie unter: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht Hintergrund: Ein ganz lieben Dank gebührt der Freiwilligendienstler:innentruppe der Sportjugend Niedersachsen 2016/2017, die mit ihrer Idee zur Challenge im Rahmen der Aktion "Denkmal ans Ehrenamt" auch zur Entstehung beigetragen haben. Mehr zur Challenge: https://www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/Denkmal https://www.facebook.com/denkmalansehrenamt Infos zu Bildrechten finden Sie unter ÖA: https://www.rsbhannover.de/angebote/ideen-fuer-vereine/nuetzliche-links-downloads/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rsbhannover/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der Folge 21 geht es um Ehrenamt überrascht, die wertschätzende Kampagne des LandesSportBundes Niedersachsen zusammen mit seinen SportRegionen bzw. Sportbünden vor Ort. Philipp Seidel hat seinen Kollegen Jonas Frewert erneut zu Gast. Im Gespräch wird deutlich, worum es bei der inzwischen erfolgreichsten PR-Aktion des LandesSportBundes Niedersachsen geht, die laut Jonas inzwischen sogar im Ausland Anklang und Nachahmung gefunden hat. Und ganz im Ernst: Sie ist auch einfach nur schön!!! Unser Tipp und Herzenswunsch: Machen Sie mit! Die Teilnahme ist wirklich denkbar einfach und der Wertschätzung unvergleichlich emotional. Ziel der Aktion ist, für mehr "Anerkennung und Wertschätzung" für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben. Die Auszeichnung bietet Ihnen als Verein die Möglichkeit, das Engagement von Personen jenseits der Ehrungsordnung zu würdigen. Dabei sollten vor allem Helferinnen und Helfer aus der zweiten Reihe bedacht werden, die sonst nicht im Rampenlicht stehen also beispielsweise Trikotwäscher, Platzwarte, Kuchenbäcker und Hausmeister, aber natürlich auch Übungsleitende und Vorstandsmitglieder. Jonas erklärt, dass es die Ehrung als Überraschung gesteltet wird und der Verein sich einen Rahmen ausdenken soll (Wettkampfspiel, Training, AUsflug,...) Idenn und Anregungen erhält man über die Aktionsseite (Link siehe Ende). Es gibt auch die Möglichkeit nach Absprache zu Hospitieren. Was man aber immer versuchen sollte: Es so bunt und emotional wie möglich zu gestalten, sodass es im positiven Sinne ein Gänsehautmoment für die Ewigkeit wird. Dazu gibt's ein Überraschungspaket vom LandesSportbund und dem Sportbund, das vom Verein aber gerne auch noch individualisiert und erweitert werden darf. Mit Dankes-Banner, vielen Beteiligten und Konfettikanone dürfen die Bilder dann auch gerne viral gehen. Die Presse liebt bunte Geschichte wie diese! - Aber bitte Bildrechte beachten! Und nun sind Sie an der Reihe: Machen Sie mit uns melden Sie uns Ihre engagierte Vereinshelden, die es verdient haben, auf besondere Art und Weise gefeiert zu werden! Tipp: Schnell sein lohnt sich! Nominierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Pro Verein ist nur eine Nominierung (einzeln oder Team) vorgesehen und nur solange der Vorrat reicht. - Das Angebot ist jährlich auf 40 Stück limitiert. Der Bewerbungs-/Nominierungszeitraum hat bereits begonnen, der Aktionszeitraum startet 2022 zum letzten Mal mit der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements Anfang September und endet Ende Januar. Aktueller Aktionszeitraum: 09.09.2022 31.01.2022 Spoileralarm/Vorankündigung: Ab 2023 wird der Aktionszeitraum in die Mitte des Kalenderjahres verschoben: Dann heißt es von O bis O, also von Ostern bis Oktober. Fragen zur Aktion beantwortet Jonas Frewert via Telefon: 0511 800 79 78-61 oder E-Mail: frewert@rsbhannover.de Alle Infos und Materialien zur Aktion erhalten Sie unter: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht Hintergrund: Ein ganz lieben Dank gebührt der Freiwilligendienstlertruppe der Sportjugend Niedersachsen 2016/2017, die mit ihrer Idee zur Challenge im Rahmen der Aktion "Denkmal ans Ehrenamt" auch zur Entstehung beigetragen haben. Mehr zur Challenge: https://www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/Denkmal https://www.facebook.com/denkmalansehrenamt Infos zu Bildrechten finden Sie unter ÖA: https://www.rsbhannover.de/angebote/ideen-fuer-vereine/nuetzliche-links-downloads/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rsbhannover/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der Folge 21 geht es um Ehrenamt überrascht, die wertschätzende Kampagne des LandesSportBundes Niedersachsen zusammen mit seinen SportRegionen bzw. Sportbünden vor Ort. Philipp Seidel hat seinen Kollegen Jonas Frewert erneut zu Gast. Im Gespräch wird deutlich, worum es bei der inzwischen erfolgreichsten PR-Aktion des LandesSportBundes Niedersachsen geht, die laut Jonas inzwischen sogar im Ausland Anklang und Nachahmung gefunden hat. Und ganz im Ernst: Sie ist auch einfach nur schön!!! Unser Tipp und Herzenswunsch: Machen Sie mit! Die Teilnahme ist wirklich denkbar einfach und die Wertschätzung unvergleichlich emotional. Ziel der Aktion ist, für mehr "Anerkennung und Wertschätzung" für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben. Die Auszeichnung bietet Ihnen als Verein die Möglichkeit, das Engagement von Personen jenseits der Ehrungsordnung zu würdigen. Dabei sollten vor allem Helferinnen und Helfer aus der zweiten Reihe bedacht werden, die sonst nicht im Rampenlicht stehen – also beispielsweise Trikotwäscher, Platzwarte, Kuchenbäcker und Hausmeister, aber natürlich auch Übungsleitende und Vorstandsmitglieder. Jonas erklärt, dass es die Ehrung als Überraschung gesteltet wird und der Verein sich einen Rahmen ausdenken soll (Wettkampfspiel, Training, Ausflug,...) Idenn und Anregungen erhält man über die Aktionsseite (Link siehe Ende). Es gibt auch die Möglichkeit nach Absprache zu Hospitieren. Was man aber immer versuchen sollte: Es so bunt und emotional wie möglich zu gestalten, sodass es im positiven Sinne ein Gänsehautmoment für die Ewigkeit wird. Dazu gibt's ein Überraschungspaket vom LandesSportBund und dem Sportbund, das vom Verein aber gerne noch weiter individualisiert und erweitert werden darf. Mit Dankes-Banner, vielen Beteiligten und Konfettikanone dürfen die Bilder dann auch gerne viral gehen. Die Presse liebt bunte Geschichte wie diese! - Aber bitte Bildrechte beachten! Und nun sind Sie an der Reihe: Machen Sie mit und melden Sie uns Ihre engagierte Vereinshelden, die es verdient haben, auf besondere Art und Weise gefeiert zu werden! Tipp: Schnell sein lohnt sich! Nominierungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Pro Verein ist nur eine Nominierung (einzeln oder Team) vorgesehen und nur solange der Vorrat reicht. - Das Angebot ist jährlich auf 40 Stück limitiert. Der Bewerbungs-/Nominierungszeitraum hat bereits begonnen, der Aktionszeitraum startet 2022 zum letzten Mal mit der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements Anfang September und endet Ende Januar. Aktueller Aktionszeitraum: 09.09.2022 – 31.01.2022 Spoileralarm/Vorankündigung: Ab 2023 wird der Aktionszeitraum in die Mitte des Kalenderjahres verschoben: Dann heißt es von O bis O, also von Ostern bis Oktober. Fragen zur Aktion beantwortet Jonas Frewert via Telefon: 0511 800 79 78-61 oder E-Mail: frewert@rsbhannover.de Alle Infos und Materialien zur Aktion erhalten Sie unter: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht Hintergrund: Ein ganz lieben Dank gebührt der Freiwilligendienstler:innentruppe der Sportjugend Niedersachsen 2016/2017, die mit ihrer Idee zur Challenge im Rahmen der Aktion "Denkmal ans Ehrenamt" auch zur Entstehung beigetragen haben. Mehr zur Challenge: https://www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/Denkmal https://www.facebook.com/denkmalansehrenamt Infos zu Bildrechten finden Sie unter ÖA: https://www.rsbhannover.de/angebote/ideen-fuer-vereine/nuetzliche-links-downloads/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rsbhannover/message
Wrestlemania - Das steht für die größte Bühne im Wrestling weltweit. Auf keine andere Show des Kalenderjahres blicken derart viele Augen. Da kommt gerade den Main Events eine ganz besondere Rolle zu - wie in diesem Jahr etwa Roman Reigns vs. Brock Lesnar. Main Events sind die Verkäufer von Wrestlemania und Millionen von Fans erwarten hier immer ein echtes Spektakel. Aber das gelingt auch längst nicht immer ... Headlock startet mit dieser Episode in die Wrestlemania-Woche und diskutiert (vollkommen subjektiv) die besten und die schlechten Main-Events von Wrestlemania. Headlock-Host Olaf Bleich, Musterschüler Kai und David Kloss von mann.TV widmen sich den Hauptkämpfen und liefern euch ihre Tops und Flops. Welche viel gelobten Matches haben gezündet? Welche sind vielleicht untergegangen und haben enttäuscht? Freut euch auf hitzige Diskussionen, jede Menge Nostalgie und einfach einen launigen Ritt durch die Wrestlemania-Geschichte.
All Elite Wrestling präsentiert mit AEW Revolution den ersten Pay-Per-View des Kalenderjahres 2022. Die Erwartungen der Fans waren gewaltig, schließlich fuhr AEW einmal mehr schwere Geschütze auf: MJF und CM Punk trafen in einem brutalen Dog-Dollar-Match aufeinander. "Hangman" Adam Page verteidigt seine AEW Championship gegen Adam Cole. Eddie Kingston fordert Chris Jericho und Jon Moxley und Bryan Danielson wollen es unter einander ausmachen, ob sie in Zukunft zusammenarbeiten wollen. Alles in allem präsentierte AEW ein Dutzend Matches an einem fast fünf Stunden langen Wrestling-Abend. Jetzt stellt sich aber die Frage: War dies auch gut investierte Zeit oder entpuppte sich AEW Revolution 2022 als Enttäuschung? Headlock-Host Olaf Bleich, Musterknabe Kai und David Kloss von mann.TV nehmen für euch die Show auseinander, sprechen über ihre Meinungen zu den Matches und ihrem (Live-)Erlebnis der Show. Welche Überraschungen gab es? Wie zündeten die einmal mehr neuen Gesichter bei der Show und wo geht die Reise von hier aus von All Elite Wrestling hin? Alle Infos hört ihr um umfangreichen Review-Podcast zu AEW Revolution 2022.
Schusskreis meldet sich zurück in 2022! In der ersten Ausgabe des Kalenderjahres spricht Sören Wolke mit dem Schriftleiter der Hockeyzeitung Uli Meyer und dem Equipmentexperten Chris Faust über den neu erschienenen Equipment Guide der Hockeyzeitung. Welcher Schläger passt zu Euch? Neben den Schlägern besprechen die drei auch weitere Themen wie die Etablierung von neuen Marken und die Bedeutung von Topspielern fürs Marketing.Hört rein und bereitet euch bestens auf die neue Feldsaison vor!Mehr Informationen auf der Homepage der Hockey Zeitung und auf Instagram
Thema heute: Ab sofort ist der Antrag auf die Mobilitätsprämie möglich Mit dem Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 wurde die Mobilitätsprämie im deutschen Steuerrecht eingeführt. Gemäß Bundesfinanzministerium sollen 250.000 Beschäftigte, die keine Steuern zahlen müssen, von ihr profitieren können. Sie wurde speziell für Pendler mit einem geringen Einkommen geschaffen, die durch die steigenden Spritkosten wegen der CO2-Bepreisung für ihren Weg zur Arbeit tiefer in die Tasche greifen müssen. Während steuerzahlende Besserverdiener mit der erhöhten Entfernungspauschale ihre Steuerlast drücken können, gingen Geringverdiener mit einem Einkommen unterhalb des Grundfreibetrags bisher leer aus. Das ändert sich mit der Mobilitätsprämie. Jetzt ist es für Betroffene an der Zeit, ihren Anspruch geltend zu machen. Denn dieser entstand erstmals mit Ablauf des Kalenderjahres 2021. Das sind die genauen Voraussetzungen Die Mobilitätsprämie kann für das Jahr 2021 beantragen, wer mit seinem zu versteuernden Einkommen unter dem jährlichen Grundfreibetrag von 9.744 Euro liegt. Ehepaare, die sich zusammen veranlagen lassen, müssen mit ihrem Einkommen unter dem doppelten Grundfreibetrag von 19.488 Euro bleiben, auch wenn sie die Mobilitätsprämie einzeln beantragen müssen. Des Weiteren muss der einfache Arbeitsweg mehr als 20 km betragen und der Arbeitnehmer-Pauschbetrag von 1.000 Euro mit den Fahrtkosten überschritten werden. Sie ist also insbesondere für Fernpendler und Familienheimfahrer im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung interessant. Die Prämie gilt derzeit befristet bis Ende 2026 und beträgt 14 Prozent der ebenfalls vorübergehend erhöhten Entfernungspauschale. Diese 14 Prozent sind kein Zufall, denn sie entsprechen dem Eingangssteuersatz im Einkommensteuertarif. Stark vereinfacht ausgedrückt, gibt es also ab dem 21. Kilometer 4,9 Cent vom Finanzamt. Was bewirkt die steuerliche Entlastung? Die Mobilitätsprämie stellt ein Novum im Steuerrecht dar. Es wird eine Steuererstattung gewährt, obwohl gar keine Steuern bezahlt wurden. Jedoch fällt die Prämie in vielen Fällen geringer aus als vom Arbeitenden erhofft. Denn sie kommt erst ins Spiel, wenn die übliche Werbungskostenpauschale überschritten wird und ist zudem nach oben hin gedeckelt. Äußerst nachteilig ist, dass die Berechnung langwierig und kompliziert ist und bisweilen nicht von jedem Otto-Normal-Arbeitnehmer ohne weiteres durchgeführt werden kann. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
#Folge 0155 - Jedes Jahr 500 € Netto geschenkt bekommen Diese wichtigen Punkte nehmen Sie heute mit:
+++ WIR HABEN AUCH INSTAGRAM +++ Hipp Hipp Hurra, wir schreiben ein neues Jahr! Sei nicht traurig mach kein Drama, denn wir sind wieder da! In dieser Eröffnungsfolge des neuen Kalenderjahres erwartet euch so einiges - unter anderem eine neue Ausgabe des beliebten Medienspiels "Entscheide euch". Wir hättet ihr euch entschieden? Schreibt uns bei Instagram!
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Das war sie, die Formel 1-Saison 2019! Lewis Hamilton konnte auch beim Abschluss in Abu Dhabi nochmal zeigen, warum er Weltmeister geworden ist. Insgesamt war es aber eine eher dröge Veranstaltung am Sonntag. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - Christian Nimmervoll - versuchen es dennoch mit einer Analyse. Hamiltons Triumphfahrt bei Hülkenbergs Abschied Hamilton fährt ungefährdet im Mercedes zum Sieg, aber liebäugelt mit einem Wechsel zu Ferrari? Was ist dran? Ferraris Slapstick-Boxenstopp und die Überforderung des Mattia Binotto Red Bulls Aufwärtstrend und die Angst vor dem Saisonstart 2020 Hülkenbergs Abschied im Nirgendwo Testfahrten nach der Saison und ihr Wert Christian Nimmervoll war live vor Ort und erzählt von der Arbeit in Abu Dhabi ...und noch viel mehr. Wir freuen uns über euer Feedback in unserer Facebook-Gruppe oder auf unserer Seite dort. Natürlich könnt ihr auch den Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter benutzen. Gerne lesen wir auch eure iTunes-Rezension in der Sendung vor, wenn ihr denn eine schreibt. Vielen Dank für euren Support! Zu gewinnen: Kalender "Sebastian Vettel 2020" vom Heel-Verlag Mit freundlicher Unterstützung vom Heel-Verlag verlosen wir einen Kalender "Sebastian Vettel 2020". Die Preisfrage lautet: "Die wie vielte Ausgabe des Kalenderjahres 2019 ist die heutige Ausgabe von Starting Grid?" Teilnahmebedigungen Schreibt eine Mail mit dem Betreff "Vettel", der Lösung und eurer Adresse in der Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Bis Freitag, den 13.Dezember 2019 um 15 Uhr könnt ihr mitmachen. Aus allen Einsendungen losen wir dann in der Woche vom 16.-20.12. die glückliche Gewinnerin oder den glücklichen Gewinner aus. Den Kalender gibts dann noch rechtzeitig vor Weihnachten per Post. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Viel Erfolg! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Das war sie, die Formel 1-Saison 2019! Lewis Hamilton konnte auch beim Abschluss in Abu Dhabi nochmal zeigen, warum er Weltmeister geworden ist. Insgesamt war es aber eine eher dröge Veranstaltung am Sonntag. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - Christian Nimmervoll - versuchen es dennoch mit einer Analyse. Hamiltons Triumphfahrt bei Hülkenbergs Abschied Hamilton fährt ungefährdet im Mercedes zum Sieg, aber liebäugelt mit einem Wechsel zu Ferrari? Was ist dran? Ferraris Slapstick-Boxenstopp und die Überforderung des Mattia Binotto Red Bulls Aufwärtstrend und die Angst vor dem Saisonstart 2020 Hülkenbergs Abschied im Nirgendwo Testfahrten nach der Saison und ihr Wert Christian Nimmervoll war live vor Ort und erzählt von der Arbeit in Abu Dhabi ...und noch viel mehr. Wir freuen uns über euer Feedback in unserer Facebook-Gruppe oder auf unserer Seite dort. Natürlich könnt ihr auch den Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter benutzen. Gerne lesen wir auch eure iTunes-Rezension in der Sendung vor, wenn ihr denn eine schreibt. Vielen Dank für euren Support! Zu gewinnen: Kalender "Sebastian Vettel 2020" vom Heel-Verlag Mit freundlicher Unterstützung vom Heel-Verlag verlosen wir einen Kalender "Sebastian Vettel 2020". Die Preisfrage lautet: "Die wie vielte Ausgabe des Kalenderjahres 2019 ist die heutige Ausgabe von Starting Grid?" Teilnahmebedigungen Schreibt eine Mail mit dem Betreff "Vettel", der Lösung und eurer Adresse in der Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Bis Freitag, den 13.Dezember 2019 um 15 Uhr könnt ihr mitmachen. Aus allen Einsendungen losen wir dann in der Woche vom 16.-20.12. die glückliche Gewinnerin oder den glücklichen Gewinner aus. Den Kalender gibts dann noch rechtzeitig vor Weihnachten per Post. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Viel Erfolg! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.