Podcasts about sc bern

  • 54PODCASTS
  • 188EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sc bern

Latest podcast episodes about sc bern

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 18 mit Roger Bader

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 35:13


Am vierten Tag der Playoff-Halbfinals gewinnt der HC Fribourg-Gottéron gegen Lausanne mit 4:3 nach zwei Verlängerungen und siegt der HC Davos gegen die ZSC Lions 3:1. Während Gottéron im Best-of-7 3:1 führt, steht es in der anderen Serie 2:2. Wir reden mit Österreichs Nationaltrainer, dem Schweizer Roger Bader, über die beiden Spiele, aber auch über die Austria-Spieler Vinzenz Rohrer und Michael Raffl im Schweizer Playoff.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 17 mit Enzo Corvi

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 34:42


Am dritten Tag der Playoff-Halbfinals verliert der Lausanne HC gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 2:3 nach Verlängerung und gewinnen die ZSC Lions gegen den HC Davos 5:1. Gottéron und die Zürcher liegen nun im Best-of-7 beide 2:1 vorne. Wir reden mit dem aktuell verletzten Davoser Nationalspieler Enzo Corvi über die Partie seiner Mannschaft, sprechen aber auch über das Duell in der Westschweiz.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 16 mit Pascal Müller

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 46:47


Am zweiten Tag der Playoff-Halbfinals verliert der HC Fribourg-Gottéron gegen den Lausanne HC mit 0:1 und gewinnt der HC Davos gegen die ZSC Lions 4:3. In beiden Serien steht es nun 1:1. Wir reden mit Langnaus Sportchef Pascal Müller über die starke Saison seines Teams sowie auch ausführlich über die beiden Playoff-Duelle.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 15 mit Fabio Schwarz

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 35:00


Am ersten Tag der Playoff-Halbfinals verlor der Lausanne HC gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 2:3 und gewannen die ZSC Lions gegen den HC Davos 6:1. Wir reden mit ZSC-Assistenztrainer Fabio Schwarz über das Spiel seiner Mannschaft, reden aber auch über das Duell in der Westschweiz.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zuger Parlament will Selbstbedienungsläden länger offen lassen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 5:17


Geht es nach dem Willen des Zuger Kantonsparlaments, sollen Läden ohne Verkaufspersonal von den Öffnungszeiten ausgenommen werden. Die Ausnahmeklausel gilt im Kanton Zug bereits für Hofläden auf Bauernhöfen und Verkaufsautomaten. Weiter in der Sendung: · Die Luzerner Stadtregierung muss schauen, wie sie ältere Menschen in kleinere Wohnungen bringen könnte. · Das EVZ-Frauenteam verliert im Final auch das dritte Spiel gegen den SC Bern.

Regionaljournal Zentralschweiz
Vizemeisterinnen: Die EVZ-Frauen verlieren im Final

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 6:48


Für die Frauen des EVZ geht die Saison mit einer Enttäuschung zu Ende. Sie verlieren auch die dritte Partie der Finalserie gegen den SC Bern. Am Donnerstagabend sah es lange nach einem Sieg der Zugerinnen aus. Doch die Bernerinnen glichen kurz vor Schluss aus und siegten in der Overtime. Weiter in der Sendung: · In 100 Tagen beginnt die Frauen Fussball EM in der Schweiz. Auf der Luzerner Allmend werden drei Gruppenspiele ausgetragen. · Der Kanton Luzern muss die Abstimmung vom September 2024 zur Steuergesetzrevision nicht wiederholen. · Der Kanton Uri verfolgt die Unterstützung des elektronischen Patientendossiers vorerst nicht weiter.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 14 im Playoff-Daily: Viertelfinal-Momente

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 27:23


Die Viertelfinals endeten am 14. Tag mit dem 4:1-Sieg von Fribourg-Gottéron in Bern und dem Endstand von 4:3 in der Best-of-7-Serie. Damit kommt es ab Samstag zu folgenden Halbfinals: Lausanne - Fribourg und ZSC - Davos.In der 14. Episode des Playoff-Eisbrechers blicken die vier Hosts zurück und erzählen von zwei Momenten, die ihnen in den letzten zwei Wochen besonders in Erinnerung geblieben sind.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Eishockey: Freiburg schickt den SC Bern in die Ferien

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 5:11


Freiburg-Gottéron gewinnt im Playoff-Viertelfinal das siebte und entscheidende Spiel gegen den SC Bern und steht im Halbfinal. Der Gegner dort ist Lausanne. Weiter in der Sendung: · Schwierige Verhältnisse an einer Schule in Bümpliz – die Eltern sind besorgt. · Die neue Präsidentin der SP Kanton Bern heisst Manuela Kocher Hirt. · Ab Betriebsbeginn ist die Bahnstrecke Täsch–Zermatt wieder offen.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 13 im Playoff-Daily mit Luca Cereda

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 37:31


Am 13. Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der Lausanne HC gegen die SCL Tigers Spiel 7 mit 6:2 und damit mit 4:3 die Serie. Wir blicken auf Spiel 7 zurück und sprechen auch über den bereits im Play-In ausgeschiedenen HC Ambri-Piotta. Gast ist nämlich HCAP-Trainer Luca Cereda.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 12 im Playoff-Daily mit Félicien Du Bois

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 44:16


Am zwölften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann Bern in Fribourg 4:3 nach Verlängerung und glich die Serie zum 3:3 aus. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich Félicien Du Bois die Diskussion ein. Wir sprechen mit dem früheren Nationalverteidiger und heutigem Juniorentrainer beim HC Davos über Spiel 6 bei Gottéron - SCB. Und auch über "seinen" HCD, der sich in seiner Serie gegen den EVZ mit 4:0 durchsetzte.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 11 im Playoff-Daily mit Ricardo Schödler

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 38:04


Am elften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die SCL Tigers gegen Lausanne 3:2 und glichen die Serie zum 3:3 aus. Wir blicken aber auch auf das Playoff des EHC Kloten zurück, der im Derby gegen die ZSC Lions mit 1:4 Siegen den Kürzeren zog. Gast ist nämlich EHC-Sportchef Ricardo Schödler.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 10 im Playoff-Daily mit Christian Wohlwend

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 41:22


Am zehnten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewinnt Bern gegen Fribourg 3:2 nach Verlängerung und verkürzt die Serie auf 2:3. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich Christian Wohlwend in die Diskussion ein. Wir sprechen einerseits über SCB - Gottéron. Und weil die Serie EVZ - HCD (0:4) bereits seit 2 Tagen beendet ist, thematisieren wir auch das Playout Lugano - Ajoie und den Swiss-League-Final Basel - Visp.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 9 im Playoff-Daily mit Jann Billeter

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 39:52


Am neunten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die ZSC Lions gegen Kloten 5:2 und beendeten die Serie mit einem 4:1. Bei Lausanne gegen die SCL Tigers gab es mit 4:1 den fünften Heimsieg, der LHC führt damit 3:2. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich MySports-Moderator Jann Billeter in die Diskussion ein.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 8 im Playoff-Daily mit Renato Tosio

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 35:52


Am achten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 verlor der SC Bern bei HC Fribourg-Gottéron 1:2 und liegt nun im Best-of-7 1:3 zurück, während der HC Davos gegen den EV Zug 5:2 siegte und die Serie mit 4:0 gewann. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich die Schweizer Goalie-Legende Renato Tosio in die Diskussion ein. Wir sprechen über Davos - Zug und Fribourg - Bern. Bei der einen Partie war Tosio am Donnerstag im Stadion, aber auch über die andere wird ausführlich diskutiert.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 7 im Playoff-Daily mit Ueli Schwarz

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 37:44


Am siebten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der EHC Kloten gegen die ZSC Lions 2:1, während die SCL Tigers gegen Lausanne 3:2 siegten. In den Serien steht es 3:1 für den ZSC respektive 2:2. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich MySports-Experte Ueli Schwarz in die Diskussion ein.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 6 im Playoff-Daily mit Reto Kläy

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 30:23


Am sechsten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der SC Bern gegen den HC Fribourg-Gottéron 3:2 nach Verlängerung, während der EV Zug dem HC Davos gleich 0:4 unterlag. In den Serien steht es 2:1 für Gottéron respektive 3:0 für Davos. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich EVZ-Sportchef Reto Kläy trotz schwieriger Ausgangslage in die Diskussion ein. Hauptthema ist das Duell Zug - Davos mit dem Trainerduell Josh Holden - Dan Tangnes, daneben wird aber auch über die Serie SCB - Gottéron geredet.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 5 im Playoff-Daily mit Jeff Tomlinson

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 37:29


Am fünften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die ZSC Lions gegen 1:0 und führen nun im Best-of-7 3:0. Qualifikationssieger Lausanne besiegte die SCL Tigers mit viel Mühe 4:2 und führt nun 2:1. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich Jeff Tomlinson in die Diskussion ein. Er beendete 2023 seine Trainerkarriere in Kloten wegen gesundheitlichen Problemen, von denen er auch an dieser Stelle in einer früheren Episode erzählte. Tomlinson, immer noch als Berater des EHC Kloten tätig, ist damit der erste Gast im Eisbrecher, der in zweites Mal dabei ist. Wir sprechen mit ihm über das Zürcher Derby und das umstrittene Tor. Doch auch die Serie LHC - Langnau ist Thema in der Runde.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Weshalb wegen eines Windparks in Kirchlindach die Wogen hochgehen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 18:17


Bis zu fünf Windräder sollen auf dem Frienisberg entstehen. Doch das Projekt gibt in Kirchlindach viel zu reden. Das sind die Gründe. Weiter in der Sendung: · Schützenpanzer der Schweizer Armee stürzt bei Uttigen BE in die Aare – drei Armeeangehörige verletzt. · In der Stadt Bern soll erstes Sterbehospiz für Erwachsene des Kantons entstehen. · Eishockey Play-Offs: Das steckt hinter der Rivalität des SC Bern und Fribourg-Gottéron.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 4 im Playoff-Daily mit Patrik Bärtschi

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 23:05


Am vierten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 bezwang der HC Fribourg-Gottéron den SC Bern 3:0, während der HC Davos gegen den EV Zug 5:1 gewann. In beiden Serien steht es damit 2:0. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich der frühere Stürmer und heutige SCB-Sportchef Patrik Bärtschi in die Diskussion ein. Hauptthema ist das Zähringer Derby Bern - Gottéron. Daneben wird aber auch über die Serie HCD - EVZ geredet.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 3 im Playoff-Daily mit Justin Krueger

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 31:36


Am dritten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 unterlag der EHC Kloten den ZSC Lions 0:5, während die SCL Tigers gegen Lausanne 4:3 nach Verlängerung gewannen. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich der frühere Verteidiger Justin Krueger in die Diskussion ein. Er beendete seine Karriere in Lausanne und war beim LHC danach noch ein Jahr lang als Assistent im sportlichen Management tätig. Er spielte zudem in der Nationalmannschaft Deutschlands unter Geoff Ward und hat darum aus doppeltem Grund Interessantes zu erzählen über den Lausanner Trainer. Daneben wird aber auch über das Zürcher Derby geredet, bei dem nicht nur das klare Resultat, sondern auch eine Szene mit Steve Kellenberger und Vinzenz Rohrer für Diskussionen sorgte. 

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 2 im Playoff-Daily mit Marc Gianola

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 30:14


Am zweiten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 verlor der SC Bern gegen Fribourg-Gottéron 3:4 nach Verlängerung, während der EV Zug gegen Davos 1:2 unterlag. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich HCD-CEO Marc Gianola in die Diskussion ein. Wir reden aber auch über das sehr lange Spiel des SCB gegen Gottéron.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 1 im Playoff Daily mit Sven Leuenberger

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 29:27


Das Playoff 2025 hat begonnen. Am ersten Tag der Viertelfinals gewannen die ZSC Lions gegen Kloten 5:1, während Lausanne die SCL Tigers 4:3 besiegte. In der ersten Playoff-Daily-Folge schaltet sich ZSC-Sportchef Sven Leuenberger in die Diskussion der Eisbrecher-Hosts ein. Wir diskutieren aber auch über das turbulente Spiel Langnaus beim Qualifikationssieger LHC.

benchside
Folge #63 - LIVE-Folge mit Beni Plüss

benchside

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 83:02


benchside Live mit den BänkliwärmerInnen! Dazu hatten wir mit Beni Plüss einen sehr spannenden Gast. Wir sprechen über das Ende einer Karriere, über die aktuelle Saison und schauen auf die Playoff-Serie gegen den SC Bern. Und küren den benchside Season MVP!

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Vor Derby Gottéron-SC Bern: «Früher war die Rivalität stärker»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 22:52


Gleich zum Auftakt zu den Eishockey-Playoffs kommt es zum Zähringer-Derby HC Fribourg Gottéron gegen den SC Bern. Lars Leuenberger, früherer SCB-Star und heutiger Gottéron-Coach, blickt auf die kommenden Spiele. Und sagt, warum das Derby weniger Zündstoff hat als zu seiner Zeit als Spieler. Weiter in der Sendung: · Mehr Winterstrom: BKW-Solaranlage Mont Soleil erhält Baubewilligung für Erweiterung. · Mehr umweltfreundliche Heizungen: Wärmeverbund Bern-Wabern gewinnt Wärme aus Grundwasser. · Viel Tiefgang: Sängerin und Neo-Autorin Sophie Hunger präsentiert ihren Debutroman.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Die Playoff-Viertelfinals liefern grossartige Affichen: Mit ZSC - Kloten und Bern - Fribourg gleich zwei Derbys und mit Zug - Davos ein Duell, das aus zwei Gründen besonders ist. Zum einen hat sich zwischen den beiden Teams in den letzten Jahren auch dank hitzigen Playoff-Spielen eine grosse Rivalität entwickelt, zum anderen treffen hier mit Dan Tangnes und Josh Holden zwei Trainer aufeinander, die im EVZ fünf Jahre lang als Headcoach und Assistent gearbeitet hatten und dabei zu den wohl grössten Freunden unter den Trainern der National League wurden.Die vierte Serie bleibt da fast ein wenig im Schatten der anderen Begegnungen. Zu Unrecht? Immerhin liegt beim Duell des Qualifikationssiegers Lausanne und Aussenseiter Langnau, der in der höchsten Liga erst zum dritten Mal Playoff spielen wird, das grösste Überraschungspotenzial.Ebenfalls demnächst beginnt das Playout zwischen Lugano und Ajoie. Der Verlierer muss danach die Ligaqualifikation um Auf- um Abstieg bestreiten - aber nur, wenn der EHC Visp B-Meister wird.

benchside
Folge #62 - Mit Gottéron CEO John Gobbi

benchside

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 65:34


PLAYOFF! Gottéron hat sich den 6. Platz gesichert und nun wartet im Viertelfinale das Zähringerderby gegen den SC Bern. Wir schauen auf die Serie, zusammen mit Gottéron CEO John Gobbi. Er spricht über sich, den Wechsel vom Spieler zum Funktionär und wie sich Gottéron in den letzten Jahren entwickelt hat.

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch
#184 Zurück in die Zukunft

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 64:56


Auch nach der Länderspiel-Pause geht die Siegesserie des EHC Red Bull München unter der Regie von Don Jackson weiter. Während Yasin Ehliz sich zum neuen Rekordtorschützen des Eishockeyclubs schießt und Trevor Parkes überflügelt, der sich endlich im Aufbautraining befindet, gibt es zwei Neue am Oberwiesenfeld zu begrüßen. Torhüter Evan Fitzpatrick und Verteidiger Will Riedell tragen ab sofort das EHC-Trikot – wir wagen eine erste Einordnung und liefern Erklärungsansätze, warum doch kein Center mehr gekommen ist. Ein Center, den wir wohl alle gerne nochmal in München sehen wollen, ist natürlich Dominik Kahun. Der verlässt zwar den SC Bern, kommt aber nicht in den SAP Garden, sondern schließt sich Lausanne HC an. Zurück auf dem Eis ist in Kassel mit Yannic Seidenberg ein ebenfalls alter Bekannter. In der heutigen Runde werfen wir auch einen Blick auf den Münchner Eishockey-Nachwuchs, denn da gibt es eine Änderung. Der ESC München, der seit 1995 am Spielbetrieb teilnimmt, beendet sein Jugend-Engagement. Stattdessen bietet der 2001 gegründete Münchner EK ab der kommenden Saison Eishockey im Nachwuchsbereich an, der somit künftig den Amateurbereich bedient.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Mehr Lohn in der Langzeitpflege im Kanton Wallis

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 3:36


Im Kanton Wallis sollen die Löhne und die Arbeitsbedingungen in der Langzeitpflege besser werden. Der Staatsrat hat dies beschlossen und heute informiert. Weiter in der Sendung: · Der Regionalverkehr Bern-Solothurn, kurz RBS, hat im letzten Jahr rund 24.7 Millionen Passagiere transportiert. · Die Walliser Kantonalbank hat heute ihren Abschluss 2024 bekannt gegeben. Der Gewinn ist im Vergleich zum Vorjahr fast gleichgeblieben. · Der Eishockeyspieler Dominik Kahun spielt per sofort nicht mehr für den SC Bern, sondern für den Leader Lausanne.

Happy Day
Happy Day vom 15.02.2025

Happy Day

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 160:03


Mit Glatteis, Kühen und einem Wintermärchen: In dieser «Happy Day»-Ausgabe erfüllen Röbi Koller und Kiki Maeder aussergewöhnliche Herzenswünsche. Hinzu kommt einer der aufwändigsten Umbauten in der Geschichte der Sendung. Die Stargäste: Trauffer, Linda Elys und die Legenden des SC Bern. Roman wird von den SCB-Legenden aufs Glatteis geführt Sabrina aus Wil ZH möchte ihren Mann Roman, 35, mit einem besonderen «Happy Day» überraschen. Röbi Koller nimmt den Plausch-Eishockeyspieler mit zu seinem Lieblingsverein SCB, wo er ein besonderes Training bekommt und sich im Match gegen SCB-Legenden behaupten muss. Damit will sich Sabrina bei Roman dafür bedanken, dass er im schwierigen Alltag mit ihrem Sohn Liano, der einen Hirntumor hat, eine so riesige Stütze ist. Ein neues Zuhause für Familie Liniger aus Worben BE Eine der aufwändigsten Umbauten in der Geschichte von «Happy Day» findet in Worben BE bei Michu, 46, und seinen drei Kindern statt. Die vier haben ihre Ehefrau und Mutter vor zehn Jahren an Lungenkrebs verloren, sie fehlt immer noch sehr. Die Lage im Haus ist desolat: Das Bad ist verschimmelt und kaum mehr zu gebrauchen, zudem verursacht ein versteckter Wasserschaden laufend neue Probleme. Und die Kinder wünschen sich für ihren Vater endlich ein neues Schlafzimmer. Ein Fall für Kiki Maeder, Andrin Schweizer und ihr Umbauteam. Starduett: Trauffer mit seinem Fan Hannes aus Giswil OW Der 13-jährige Hannes ist nicht nur ein Riesenfan von Trauffer, sondern auch ein begeisterter Jodler. Der Teenager aus dem Kanton Obwalden wünscht sich, einmal mit seinem Idol gemeinsam aufzutreten – am liebsten mit dem Hit «Müeh mit de Chüeh». Trauffer überrascht Hannes mit dem Traktor vor seiner Schule.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Nach 135 Jahren: Thuner Dosenfabrik Hoffmann Neopac macht dicht

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 24:46


Das Traditionsunternehmen verkauft seine Dosensparte an eine französische Firma, 50 Mitarbeitende verlieren ihren Job. Der Thuner Stapi Raphael Lanz sagt, dass ein Stück Industriegeschichte wegfällt. Weiter in der Sendung: · Interview: Der Berner Illustrator und Autor Marcus Pfister hatte einst den Regenbogenfisch für ein Bilderbuch erfunden, welches 30 Millionen verkauft worden ist. Nun hat er einen Literaturklassiker auf Berndeutsch übersetzt. · Warum die Stadt Bern beim Plastikrecycling einen Sonderzug fährt. · Der finnische Stürmer Miro Altonen wechselt vom EHC Kloten zum SC Bern.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Reitschule in Bern wieder offen – mit neuen Plänen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 5:14


Mehr Farbe, mehr Bänke, mehr Konzerte. Die Reitschülerinnen und Reitschüler haben in den letzten zwei Wochen Pläne ausgearbeitet, um das Sicherheitsgefühl der Besuchenden zu verbessern. Weiter in der Sendung: · Fussball: Die Young Boys verlieren auch ihr siebtes Spiel in der laufenden Champions League gegen Celtic Glasgow. · Eishockey: Den Spitzenkampf in Bern verliert der SC Bern gegen Leader Lausanne mit 2:3 nach Verlängerung.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Jörg Eberle und das Grande Lugano

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 55:29


Als Skorer habe er sich nie gesehen, sagt Jörg Eberle einmal. Das ist ziemlich viel Understatement für einen, der in der NLA 379 Tore schoss, und der bis im letzten Jahr Rekord-Torschütze der Nationalmannschaft war. Der Appenzeller gilt als einer der besten Spieler in der Geschichte des Schweizer Eishockeys. Schon mit 20 – und als NLB-Spieler – erhielt er das erste Aufgebot fürs Nationalteam. An der B-WM 1986 wurde er ins All-Star-Team gewählt, zwei Jahre später war er Topskorer der Schweizer an den Olympischen Spielen in Calgary und 1992 führte er das Team an der WM in Prag sensationell in den Halbfinal.In der NLA leitete Eberle mit dem HC Lugano gewissermassen die Moderne ein. Er war 1985 einer der ersten Spieler, die einen Profivertrag erhielten. Bald schon war vom «Grande Lugano» die Rede, das in fünf Jahren vier Meistertitel gewann – nicht zuletzt, weil Eberle Tor um Tor schoss.In der neusten Folge des «Eisbrecher»-Podcasts erzählt der 62-Jährige, wie ihn Luganos legendärer Präsident Geo Mantegazza – ein Milliardär – einst ins Tessin gelockt hat. Und er erklärt, weshalb der vor einem Monat verstorbene Mantegazza zu einem guten Freund wurde. Eberle gewährt Einblicke in legendäre Tessiner Derbys und hochkarätige Duelle mit dem SC Bern Ende der 80er-Jahre. Und er sagt, weshalb er sich vor vier Jahren ausgerechnet dazu entschieden hat, für Luganos Erzrivalen Ambri zu arbeiten.

Regionaljournal Zentralschweiz
Gemeinde soll Skigebiet Sörenberg bei finanziellem Engpass helfen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 4:57


Sörenberg hat das grösste Skigebiet im Kanton Luzern. Dieses ist allerdings finanziell angeschlagen, unter anderem wegen fehlendem Schnee. Damit den Bergbahnen nicht das Geld ausgeht, soll die Gemeinde Flühli einspringen. Die Gemeindeversammlung befindet über ein Darlehen von 750'000 Franken. Weiter in der Sendung: · Die Urner Regierung prüft ein GA für das Busnetz im Kanton. · Der EV Zug verliert gegen den SC Bern zu Hause mit 1:6.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Von Tor-Impotenz bis Meisterblues ohne Folgen: Langnau, Bern und der ZSC im Fokus

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 47:14


Nach WM-Silber bestreitet die Nationalmannschaft von Patrick Fischer die jeweils schwierigen Testspiele auf der Euro Hockey Tour. Ohne die Spieler aus der NHL tut sich die Schweiz sehr schwer, Spiele gegen Finnland, Schweden oder Tschechien zu gewinnen. Trotz auch guten Ansätzen bleiben nach dem Karjala Cup auch Fragezeichen.Der Blick auf die Schweizer Meisterschaft und die Clubs in Bern, Langnau und Zürich liefert zudem folgende Themen:Die SCL Tigers, die bei ihren fünf letzten Niederlagen und den letzten drei Spielen ohne Torerfolg blieben. Wie ist das möglich?Der SC Bern, der in der zweiten Saison unter Trainer Jussi Tapola im Aufwind zu sein scheint, aber dennoch über die fast gleiche Bilanz aufweist wie vor zwei Jahren, als Johan Lundskog entlassen wurde. Wie ist das möglich?Eigentlich zeigen die ZSC Lions immer wieder Anzeichen eines Meisterblues'. Dennoch haben sie bislang erst in einem einzigen Spiel nicht gepunktet. Wie  ist das möglich?Über diese und viele weitere Themen diskutieren die drei Eisbrecher-Hosts Kristian Kapp, Simon Graf und Marco Oppliger.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Dominik Egli, Schweizer in Schweden

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 50:50


Kaum ein gestandener Schweizer Eishockeyprofi wechselt in die SHL, der höchsten Liga Schwedens. Nicht, weil sie sportlich nicht interessant wäre. Der Rekordsieger der Champions Hockey League ist schliesslich Frölunda. Das Risiko, in einer Liga mit anderer Spiel- und Trainingskultur zu spielen, gepaart mit finanziellen Einbussen, ist offenbar nicht jedermanns Sache.Dominik Egli hat genau das getan. Der 26-jährige Verteidiger wechselte vom HC Davos zu Frölunda, dem Traditionsteam aus Göteborg. Der Wunsch auf ein Schweden-Abenteuer war schon länger vorhanden, Egli hatte sich eine entsprechende Ausstiegsklausel in seinen Vertrag beim HCD notieren lassen.In der neusten Folge des Eisbrechers spricht Egli über das Leben und den Sport in seiner neuen temporären Heimat. Über das als legendär geltende (Sommer-)Training seines Clubs. Über die Herausforderungen in einer gänzlich anderen Spielstruktur. Über die Hürden für einen eher kleinen Spieler. Und warum die Träume, es einst sogar in die NHL zu schaffen, nicht aus der Luft gegriffen sind.

RSO Infomagazin
Harter Kampf um das Gemeindepräsidium

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 14:31


Harter Kampf um das Gemeindepräsidium: Das Stimmvolk der Gemeinde Val Müstair muss diesen Sonntag erneut an die Wahlurne. Die beiden Kandidaten haben sich im Wahlkampf gar nichts geschenkt.Renommierte Kunstsammlung: Das Kirchner Museum Davos hat die Möglichkeit, die Sammlung Ulmberg dauerhaft in die Alpenstadt zu holen. Dafür soll ein Erweiterungsbau erstellt werden.Dieser Abend gehörte nur Andres Ambühl: Gegen den SC Bern stand der HCD-Captain zum 1270. Mal in der höchsten Schweizer Liga auf dem Eis. Vom Klub, von der Liga und den Fans wurde «Büehli» gebührend gefeiert.

Regionaljournal Zentralschweiz
«Dinge weitergeben ist ein menschliches Bedürfnis»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 16:41


Das Firma oder die Leidenschaft am Fussball der jüngeren Generation weitergeben zu wollen – das gehört zum Wesen der Menschen, glaubt der Philosoph Rayk Sprecher. Er war unser Sonntagsgast im Zusammenhang mit der Herbstserie «von mir zu dir» - wo es ums Weitergeben von Dingen geht.  Weiter in der Sendung: * In der Gemeinde Baar kommt es zur Kampfwahl um den vakanten Sitz im Gemeinderat. Simon Uster, Kandidat der ALG - «Die Alternativen – Die Grünen» tritt zum zweiten Wahlgang im November an. Die Mitte will ihren Sitz mit Vital Hotz verteidigen. * Nach drei Niederlagen hat der EV Zug am Samstagabend zum Siegen zurückgefunden. Die Zuger haben den SC Bern mit 4:2 besiegt. * Das EVZ-Frauen Team hat am Sonntag gegen Fribourg-Gottéron mit 1:2 verloren * Die Frauen des FC Luzern sind im Schweizer Fussball-Cup eine Runde weiter. Sie haben auswärts gegen das Nationalliga-B-Team Wil mit 1:0 (Eigentor Wil) gewonnen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Theater führt Richter und Henker in groteske Welten

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 10:24


Das Luzerner Theater spielt aktuell den Klassiker «Der Richter und sein Henker» von Friedrich Dürrenmatt. Regisseur Ronny Jakubaschk geht in seiner Inszenierung grossen moralischen Fragen nach, dem Verständnis von Gut und Böse, und er versetzt den Krimi in eine groteske Welt. Weiter in der Sendung: * Die Nidwaldner Regierung will die Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende prüfen. * Die Frauen des EV Zug gewinnen ihr Auftaktspiel gegen den SC Bern mit 5:2. * Das World Band Festival feiert in Luzern seine 25. Austragung.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Wahlen in der Stadt Bern: Wer bezahlt wie viel?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 5:19


Bei den Gesamterneuerungswahlen in der Stadt Bern Ende November muss zum ersten Mal offengelegt werden, wie der Wahlkampf finanziert wird. Weiter in der Sendung: * Im Kanton Freiburg gibt seit dem neuen Schuljahr Richtlinien für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. * Saisonstart für den SC Bern und die SCL Tigers. Die Berner gewinnen das Derby gegen die Langnauer 3 zu 1.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Zum Start der Hockeysaison: Wie steht es um die regionalen Klubs?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 23:40


Was kann man vom HC Freiburg-Gottéron erwarten? Wie geht es dem SC Bern? Wie sieht die Situation bei den SCL Tigers aus Langnau aus und was für eine Saison steht dem EHC Biel bevor? Wir machen mit dem Sportredaktor Reto Wiedmer eine Auslegeordnung zu den vier Klubs aus der Region. Weiter in der Sendung: * Nun dürfen im Kanton Wallis doch drei Wolfsrudel eliminiert werden. * In Brügg wurden die Einsprachen zum Spitalneubau zurückgezogen. * Sarah Elena Schwerzmann reist seit drei Jahren mit einem grossen Holzsarg umher und zeigt den Passanten und Passantinnen ihren Film über den Tod. Die Berner Künstlerin ist unser Tagesgast.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Der Blick auf die Saison 24/25

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 69:10


Wieder einmal eine Eisbrecher-Episode ohne Gast. Zu diskutieren haben die Hosts und Tamedia-Eishockeyjournalisten Kristian Kapp, Simon Graf und Marco Oppliger dennoch einiges. Der Start in die Saison 2024/25 steht vor der Tür.Sowohl die SCL Tigers, als auch  der SC Bern haben vorzeitige Vertragsverlängerungen bekanntgegeben, dennoch wurden sie in der Öffentlichkeit teilweise ganz anders wahrgenommen.Ist es gerechtfertigt, von einer grösseren Aufbruchstimmung in Langnau als in Bern zu sprechen? Oder setzt vielmehr der SCB seinen bereits letzte Saison begonnenen kleinen Aufwärtstrend unter Trainer Jussi Tapola fort? Man ist sich nicht einig in der Gesprächsrunde.Klar ist hingegen, dass es in der Titelfrage einmal mehr über die ZSC Lions gehen wird. Doch auch bei den Zürchern gibt es Fragezeichen vor der vielleicht letzten Saison in der Trainerkarriere von Marc Crawford.Wer wird den ZSC am ehesten herausfordern können? Wer wird enttäsuchen? Auf welchen Spieler kann man sich diese Saison besonders freuen. Dies und vieles mehr kann in der neuen Eisbrecher-Episode nachgehört werden.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Wo sollen die besten Trainer wirken? Klar, im Profiteam. Oder doch nicht? Würden nicht vor allem die Kinder davon profitieren, wenn sie schon bei der Grundausbildung von den Besten profitieren? Ganz so einfach lässt sich diese Frage nicht beantworten, sagt Markus Graf.Der 65-jährige Emmentaler entwickelte im Schweizer Eishockey das sogenannte Label-System, das die Clubs die Qualität ihrer Ausbildung messen lässt. In den letzten Jahren seines Wirkens kümmerte sich Graf vor allem um die Ausbildung der Trainer. Wo schon einiges erreicht ist und wo es noch hapert, erzählt der Berner bei seinem letzten Auftritt vor der Pensionierung: Er ist Gast bei der 70. Folge des Eisbrecher-Podcasts.

«Mutze Cast»
Patrik Bärtschi: Vom Eisfeld zum General Manager

«Mutze Cast»

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 54:04


In Zürich aufgewachsen und durch das Eishockey geprägt – Patrik Bärtschi erzählt in der aktuellen Mutzecast-Episode von seiner beeindruckenden Karriere auf dem Eis und seinem Weg zum General Manager des SC Bern. Inspiriert durch seinen Vater und seinen älteren Bruder, beide ebenfalls Profi-Spieler, entwickelte Bärtschi früh seine Leidenschaft für den Sport. Bärtschi gibt spannende Einblicke in seine Zeit als Spieler in der Nationalliga A, seinen Wechsel von Kloten zum SCB und die Herausforderungen als Profi, darunter Verletzungen und der verpasste Traum von der NHL. Zudem spricht er über seinen Weg vom EHC Kloten zurück nach Bern und seine ersten Wochen als General Manager beim SCB.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Roger Bader, der Marcel Koller des Eishockeys

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later May 10, 2024 51:14


In ihrem zweiten WM-Spiel in Prag trifft die Schweiz auf Österreich. In der Mannschaft des Aussenseiters wirkt ein Schweizer als Nationaltrainer. Roger Bader wechselte 2013 als Nachwuchstrainer in den Eishockeyverband. Mittlerweile betreut er nicht nur das A-Team, sondern wirkt auch als Nationalmannschafts-Direktor in Wien.Der 59-jährige Bader ist aber nicht der einzige Schweizer in seinem Trainerstab. Mit Arno Del Curto weiss er einen prominenten Landsmann und engen Freund an seiner Seite. Wie sich die beiden vor über dreissig Jahren kennenlernten, welche Rolle Del Curto bei den Österreichern einnimmt, erzählt Bader hier im Eisbrecher-Podcast.Und er spricht über seinen grossen Erfahrungsschatz als Trainer: Ob Spieler in der NLA, NLB und 1. Liga. Oder Nachwuchs auf U-15-, U-17- und U-20-Stufen – sowohl bei Nationalteams als auch bei Profi- wie auch Amateur-Clubs. Vom Hobbysportler bis zum NHL-Spieler: Bader hat schon alles und jeden trainiert.Und nicht zuletzt erzählt Bader von seiner Begegnung mit Marcel Koller – dieser war als Schweizer ebenfalls Nationaltrainer in Österreich, allerdings betreute er die Fussballer.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Felix Hollenstein, der Kämpfer

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 37:09


Der Dorfclub EHC Kloten schaffte in den Neunzigerjahren, was im Schweizer Eishockey seitdem niemandem mehr gelang: vier Titel in Folge von 1993 bis 1996. Mittendrin war Vorkämpfer Felix Hollenstein, ein wuchtiger, laufstarker Flügel mit einem unbändigen Siegeswillen. Im «Eisbrecher»-Podcast erklärt er, was jene Meisterdynastie ausmachte. Und was wirklich passierte, als sich die Klotener 1995 in einer nächtlichen Aktion ihrer ungebliebten Coaches Lars Falk und Putte Carlsson entledigten und unter Alpo Suhonen wieder flogen.Hollenstein hätte auch in der NHL spielen können, sagte Suhonen einst. Doch die beste Liga war für den Bülacher weit weg. Immerhin darf er behaupten, einmal gegen Wayne Gretzky gespielt zu haben. Seine Leidenschaft fürs Eishockey gab er an seine Söhne Denis und Marc weiter. Denis strebt mit den ZSC Lions mit 34 seinen ersten Meistertitel an, und der Vater, früher als Klotener Anführer die grosse Reizfigur im Hallenstadion, wird so dieser Tage zum ZSC-Fan. Felix Hollenstein war Spieler, Trainer, Sportchef und sogar einmal kurz Nationalcoach. Die Diagnose Knochenmarkkrebs Ende 2019 stellte sein Leben auf den Kopf. Im «Eisbrecher» offenbart er, wie er auch im Kampf gegen den Krebs seine grosse Kämpferqualitäten bewies. Wie ihn seine Nächsten dabei unterstützten. Und wie es ihm heute geht. Ein offenes, berührendes Gespräch.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Das Special zum Playoff 2024

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 48:50


Wer wird Schweizer Eishockey-Meister 2024? Im Playoff-Special des Eisbrecher-Podcasts dreht es sich vor allem um diese Frage. Zu viert wird im Tamedia-Eishockey-Ressort diskutiert – und es werden  Tipps abgegeben und über Sinn und Unsinn dieser Prognosen debattiert.Zudem wird auch auf die Absurdität des Playout-Modus eingegangen. Kloten und Ajoie erfahren erst spät Freitagnacht, ob sie ihre Best-of-7-Serie am Samstag überhaupt spielen müssen.All das und noch mehr gibt es in der 66. Episode des Eisbrecher-Podcasts zu hören.

Die Eishockey Show
DON, DALLAS, DÜSSELDORF, DEL - WHAT?!!! FOLGE 137

Die Eishockey Show

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 118:37


Staffel 3 - Folge 10: Die Eishockey Show powered by MagentaSport. 12 Spieltage vor dem Ende der Hauptrunde ist die PENNY DEL spannend wie noch nie zuvor. Alexander Sulzer, Co-Trainer von Bremerhaven und der deutschen Nationalmannschaft, schickt sich mit Bremerhaven an, nach den Sternen zu greifen. Über Thomas Popiesch und den spannenden Weg der Fischtowns hat sich der gebürtige Allgäuer in der "Die Eishockey Show" geäußert. Don Jackson ist zurück an der Bande beim EHC Red Bull München - als Co-Trainer. Klingt erstmal banal, über die Gründe, die Entstehung und mögliche Folgen wird mit Günter Klein, Chefreporter Sport beim Münchner Merkur, diskutiert. Dallas Eakins hat einen Vertrag in Mannheim bis zum Ende dieser Saison. Wie es in Mannheim weitergeht und wie das gefährliche Vakuum gefüllt werden soll, das bleibt weiterhin unklar. Der Abstiegskampf in der DEL spitzt sich zu - 12 Spieltage vor dem Ende trennen Nürnberg auf Platz 10 nur 6 Punkte vom Tabellenletzten Iserlohn. Oliver Mebus von der Düsseldorfer EG verrät, wie oft er auf die Tabelle guckt und wie alle Teams den Ernst der Lage erkannt haben und wie er seine Rolle in der entscheidenden Saisonphase bei der DEG versucht auszufüllen. Dazu - ein Blick zu den deutschen Spielern im europäischen Ausland: Dominik Kahun vom SC Bern, Tobias Fohrler von Ambri Piotta, Marc Michaelis vom EV Zug, Tobias Rieder von den Vaxjö Lakers und Maksymilian Szuber von den Tucson Roadrunners. Das und vieles mehr in der neuen Folge der "DIE EISHOCKEY SHOW". Alle Spiele der PENNY DEL - live bei MagentaSport.

BLICK: Pro und Konter
Weissbier-Waldi: Die Rolle des Bundestrainers wird überschätzt

BLICK: Pro und Konter

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 70:48


Waldemar Hartmann ist Weissbier-Waldi. Bei uns spricht er über Rudi Völler, seinen Paulaner-Vertrag und erzählt, warum Hansi Flick mit seinen Graugänsen eine Bruchlandung erlitten hat. Auch: Waldi lüftet das Geheimnis von Chabla Chablusa, dem internationalen Multi-Athleten. Dazu: Ski-Kontroversen um Kombinationen und Helme und etwas SC Bern aus dem Eishockey.

Review and Preview
Puckin' Around Ep. 4 - NHL Global Series and the start of the Regular Season

Review and Preview

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 65:14


Welcome back to Puckin' Around on the Review and Preview network! Stay tuned every Tuesday night @ 7 PM for all your hockey content. In episode 4, Noah and Garth discuss their thoughts on the NHL Global Series, which consists of two preseason and 4 regular season games being played in Europe. They discuss the preseason game last night between the Nashville Predators and SC Bern, as well as how the Global Series could expand the NHL market into Europe. After, they begin predicting games for the first week of the regular season, which kicks off October 7th. Games include the season opener of the Global Series between the Predators and Sharks, Florida taking on Tampa, and the Original 6 matchups between the Red Wings and Maple Leafs! With the regular season mere days away, it's time for everybody, hosts included, to get fired up! Stay tuned, tonight @ 7 PM ET, exclusively on Facebook Live and YouTube @ReviewandPreviewSports! Subscribe to Review and Preview Sports on all social media and podcasting platforms through the following link! https://linktr.ee/reviewandpreviewsports #SportsTalk #FacebookLive #YouTube #Hockey #NHL #NHLPredictions #NHLGlobal #NHLGlobalSeries #NashvillePredators #Preds #SCBern #Sharks #SanJoseSharks #NHLKickoff #EisbarenBerlin #Panthers #GoBolts #RedWings #Leafs --- Support this podcast: https://anchor.fm/reviewandpreview/support

615 Sessions with Buck Reising
On The Preds: Feel the Bern! Preds win in Switzerland

615 Sessions with Buck Reising

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 32:07


The Preds final preseason game took place in Bern, Switzerland, with Nashville beating SC Bern 4-3. Shaun and Alex break down that game and discuss the Preds' final 27 man roster, which will be narrowed down to 23 by next Monday. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices