Podcasts about ende dezember

  • 154PODCASTS
  • 178EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jan 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ende dezember

Latest podcast episodes about ende dezember

apolut: Tagesdosis
Krieg zwischen der EU und den USA? | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 9:40


Der designierte US-Präsident Trump hat nicht ausgeschlossen, Grönland mit militärischen Mitteln zu übernehmen. Laut EU-Vertrag müssten die anderen EU-Staaten Dänemark dann beistehen. Und was würde das für die NATO bedeuten?Ein Kommentar von Thomas Röper.Donald Trump hat Ansprüche auf Grönland angemeldet und er meint das offensichtlich sehr ernst, denn Grönland ist für die USA aus diversen Gründen sehr wichtig. Auf eine Frage von Journalisten hat Trump ausdrücklich nicht ausgeschlossen, zur Erreichung dieses Ziels wirtschaftliche und militärische Gewalt anzuwenden. Im Klartext hat Trump damit einen Krieg gegen Dänemark, zu dem Grönland gehört, angedroht.Ich halte eine solche Entwicklung für sehr unwahrscheinlich, aber trotzdem will ich hier einmal durchspielen, welche Folgen das haben könnte.Dänemark wird durch eine imperialistische Macht bedrohtIn Russland gibt es viele Witze über Dänemark und Krieg, denn für Dänemark dauerte der Zweite Weltkrieg nur einige Stunden. In einem Beitrag des russischen Fernsehens zu dem Thema hieß es Ende Dezember beispielsweise ironisch:„Die dänische Ministerpräsidentin hat für den Fall eines russischen Angriffs zu Hause sogar, wie von den dänischen Behörden empfohlen, einen Drei-Tages-Vorrat an Wasser und Konserven angelegt. Das letzte Mal, als Dänemark einen Angriff erleben musste, das war der Angriff der Wehrmacht, dauerte sechs Stunden, danach wurde die dänische Armee aufgelöst, nach Hause geschickt und das Leben ging normal weiter. Die Verluste des Königreichs im Zweiten Weltkrieg betrugen, wenn man diejenigen nicht mitzählt, die zur Waffen-SS gegangen sind, 16 Gefallene und 20 Verwundete. Drei Tage sind für dänische Verhältnisse also sehr viel.“Außerdem hat Dänemark in den letzten Jahren alles getan, um den USA zu gefallen und der Ukraine praktisch sein gesamtes Waffenarsenal geschickt. Dazu hieß es im russischen Fernsehen am Sonntag in einem Beitrag:„Dabei haben sich die Dänen doch sehr um die NATO bemüht. Sie haben 2,37 Prozent des BIP für ihr Militär bereitgestellt, was über den Zielvorgaben des Bündnisse liegt, und F-35-Flugzeuge gekauft sowie Panzer und Artillerie an die Ukraine geliefert. Und zwar mit der Formulierung, dass sie es gerne tun, weil sie, die Dänen, einer direkten Bedrohung durch eine feindliche imperialistische Macht ausgesetzt sind.“...hier weiterlesen: https://apolut.net/krieg-zwischen-der-eu-und-den-usa-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bertelsmann Podcast
Bertelsmann Business Podcast mit Vorstandsmitglied Carsten Coesfeld

Bertelsmann Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 45:12


In der sechsten Folge der aktuellen Podcast-Staffel des Bertelsmann Business Podcast „Kreativität & Unternehmertum“ spricht n-tv-Moderatorin und Podcast Host Isabelle Körner mit dem Bertelsmann-Vorstandsmitglied und Chef von Bertelsmann Investments, Carsten Coesfeld.Carsten Coesfeld ist seit 2022 CEO von Bertelsmann Investments, seit dem 1. Januar 2025 verantwortlich für die Bildungsgeschäfte des Konzerns und seit Anfang 2024 Mitglied des Vorstands von Bertelsmann. Zuvor war es bereits u.a. für die Unternehmensbereiche Arvato Group und Penguin Random House tätig. Im Gespräch mit Isabelle Körner spricht er über seine bisherige berufliche Laufbahn, wie er ‚Unternehmertum‘ definiert und was Bertelsmann in diesem Zusammenhang so besonders für ihn macht. Darüber hinaus verrät er, warum das Bild in seinem Gütersloher Büro genau dort hängt und nicht bei ihm zuhause. Der Podcast wurde Ende Dezember 2024 aufgezeichnet. In den 45- bis 60-minütigen Folgen des Bertelsmann Business Podcasts „Kreativität & Unternehmertum“ geben Top-Manager aus dem Konzern im Gespräch mit n-tv-Moderatorin und Host Isabelle Körner einen exklusiven Einblick in ihren Arbeitsalltag und schildern, welche Bedeutung Kreativität und Unternehmertum darin zukommt.Den Bertelsmann Business Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt, auf bertelsmann.de und natürlich auf RTL+.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Syrien nach dem Umbruch – Nachforschungen vor Ort

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 17:03


Auch einen Monat nach der Machtübernahme von Hay'at Tahrir as Scham (HTS) bleibt die Lage in Syrien unübersichtlich. Karin Leukefeld fuhr Ende Dezember nach Damaskus, um sich selbst ein Bild zu machen. Die Autorin beschreibt für die NachDenkSeiten die chaotische Situation in Syrien nach dem Rückzug des Assad-Regimes. Der Grenzübergang ist unkontrolliert und syrische StädteWeiterlesen

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Tesla Welt - 396 - Gerüchte zum Model Y Juniper, Neuer Kunde für den Tesla Semi Truck, Weihnachtsupdate für die Powerwall und mehr

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 44:56


0:00 Intro & Dankeschön 1:25 Neue Kunden für den Semi Truck 3:01 Änderungen am Referral Programm 4:56 Tesla führt Tesla Recharge ein 7:42 Apple Watch Video 8:41 Waymo geht international 11:57 Tesla Semi Factory Update 13:27 Update für Teslas mit Intel-Chips 16:34 Teslas Vorbereitungen für seinen autnomen Ride Hailing Service 18:58 Wird Tesla in Q4 ein Rekordquartal erreichen? 20:28 Neue Gerüchte um ein Model Y Juniper: Interieur, Exterieur und Leistung! 23:49 Was kommt in neue Tesla Modelle? Blaupause Cybertruck: Ingenieure verraten unglaubliche Technologie 34:04 Was ist aktuell mit Elon Musk los? 37:17 Was Tesla 2024 alles erreicht hat! 40:31 FSD Version 13.2.2 ist da + Bemühungen für Weihnachts-Verkehr 42:22 Teslas neuer 205 Mio. $ Megapack-Vertrag 43:35 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt bis Ende Dezember mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt * HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt * CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt * Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi * Hier zur deutschen Version: https://amzn.to/45HZfkF * Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal und für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (MB)

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Tesla Welt - 395 - Interview mit Alexandra Merz: Es könnte teuer werden: Folgen des Urteils gegen das 2018er Kompensationspaket für Elon Musk

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 60:12


0:00 Intro 2:00 Warum hat die Richterin die zweite Anleger-Abstimmung ignoriert? 6:00 Waren der Richterin rechtlich die Hände gebunden? 16:32 Welche Fehler hat Tesla gemacht? 26:00 Macht die konservative Bezahlung der Anwälte den Fall komplexer? 28:20 Wann könnte realistisch betrachtet ein Urteil zustande kommen? 49:45 Wie kann so ein Fall überhaupt zustande kommen? 51:12 Was für einen Einfluss könnte der Fall auf Elon Musk haben? 59:38 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt bis Ende Dezember mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt * HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt * CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt * Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi * Hier zur deutschen Version: https://amzn.to/45HZfkF * Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal und für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (MB)

Ticketpark TheaterTalk
#18 Im Gespräch mit Manuel Reinhard | Vorfreude statt Frust beim Ticketkauf

Ticketpark TheaterTalk

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 55:14


Manuel Reinhard, gemäss Eigenbeschreibung «Chef vom Ticketpark und Nerd im Herzen», erklärt im TheaterTalk, wie ein Ticket viel mehr als nur ein QR-Code sein kann, inwiefern sich das Buchungsverhalten der Ticketkaufenden in den letzten Jahren verändert hat, und warum die meisten Veranstalter-Websites gar keinen Cookie-Banner benötigen.«Gästedaten sind digitales Gold für Veranstaltende»Wettbewerb: Fülle bis Ende Dezember 2024 dieses Feedback-Formular aus und gewinne zwei Tickets für eine beliebige Theatervorstellung im Jahr 2025, welche über Ticketpark verkauft wird.Linktipps:Cookie-Banner in der Schweiz: Wer braucht sie wirklich?Hinweise zu Werbung & Marketing des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB)Website zum Podcast: www.ticketpark.ch/theatertalk/Moderation: Linda TrachselVeröffentlicht am 6. Dezember 2024.

Krieg und Frieden
Amaleks Erben und irdische Gerichte (3/4)

Krieg und Frieden

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 31:05


Ende Dezember zieht Südafrika vor den internationalen Gerichtshof. Der Vorwurf könnte kaum schwerwiegender sein: Israel verstößt gegen die Völkermord-Konvention. Israel weist das entschieden zurück, bezeichnet die Vorwürfe als haltlos und absurd und verweist auf das Selbstverteidigungsrecht. Südafrika zitiert in der Klageschrift unter anderem auch Benjamin Netanjahu, der wiederum Amalek zitiert hat und wertet das als Aufruf zum Völkermord. Wer ist Amalek? Noch nie waren vor dem Internationalen Gerichtshof so viele Klagen wegen Völkermord anhängig. Wird der Vorwurf inflationär verwendet? Diese Dokumentation wurde am 3.12.2024 auf Ö1 Campus ausgestrahlt.

Power On!
Umfrage: Was ist EUER Spiel des Jahres 2024?

Power On!

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 1:32


Wir wollen wissen, welche Games EUCH dieses Jahr am meisten beschäftigt haben. Schreibt uns das in den Kommentaren oder schickt uns bis zum 20. Dezember einen Audiobeitrag per Mail an Kontakt@poweroncast.de Alle Einsendungen und Kommentare werden wir in unserem großen Jahresrückblick Ende Dezember besprechen. Vielen Dank! _____ ► Power On! - Das Gaming Magazin - Kanäle ○ YouTube: https://www.youtube.com/@Poweroncast ○ Podcast: https://open.spotify.com/show/6AnWLW8ibynoTKVqx6dF5Z?si=ea8efea73eb94bd3&nd=1&dlsi=ed4ca3448e8f464c ○ Twitter: / @poweroncast ○ TikTok: / @poweroncast ○ Webseite / www.Poweroncast.de

Hörbar Rust | radioeins

Nicht weniger als "die assoziative Übersetzung großer Gefühle in Musik" möchte Elias vollbringen. Dafür bedient sich der Mittzwanziger der unterschiedlichsten Stile, mixt hier Bedroom-Pop mit Hip-Hop-Elementen, um dort Balladen nach Liedermacherart mit Synthies zusammenzuführen – und an der nächsten Biegung schon wieder mit ganz neuen Ideenkombis aufzuwarten. Ab Freitag geht es auf große Deutschland-Tour, heute ist Elias zu Gast im studioeins. Sein Privatleben hält der in Köln geborene und inzwischen in Berlin lebende Sänger, Rapper und Produzent gerne bedeckt – doch in seinen Songs legt er die "Karussel-fahrenden Gedanken und Gefühle des selbstzweifelnden, unglücklich verliebten Protagonisten" Elias recht schonungslos offen. "Ich dreh schon wieder Runden, verlauf mich in mir", heißt es etwa an einer Stelle, an anderer klagt er: "Ich hab so viel gelernt und nichts davon bleibt mir". Im Sommer hat Elias sein Debüt "Verlieren/Gefunden" veröffentlicht, das ihm monatliche Hörer:innenzahlen im sechsstelligen Bereich beschert hat, gerade legt er sukzessive drei Singles nach, die dann Ende Dezember als "dinge die ich nur mit worten nicht sagen kann_demo“-EP zusammengefasst erscheinen werden.

Interviews | radioeins

Nicht weniger als "die assoziative Übersetzung großer Gefühle in Musik" möchte Elias vollbringen. Dafür bedient sich der Mittzwanziger der unterschiedlichsten Stile, mixt hier Bedroom-Pop mit Hip-Hop-Elementen, um dort Balladen nach Liedermacherart mit Synthies zusammenzuführen – und an der nächsten Biegung schon wieder mit ganz neuen Ideenkombis aufzuwarten. Ab Freitag geht es auf große Deutschland-Tour, heute ist Elias zu Gast im studioeins. Sein Privatleben hält der in Köln geborene und inzwischen in Berlin lebende Sänger, Rapper und Produzent gerne bedeckt – doch in seinen Songs legt er die "Karussel-fahrenden Gedanken und Gefühle des selbstzweifelnden, unglücklich verliebten Protagonisten" Elias recht schonungslos offen. "Ich dreh schon wieder Runden, verlauf mich in mir", heißt es etwa an einer Stelle, an anderer klagt er: "Ich hab so viel gelernt und nichts davon bleibt mir". Im Sommer hat Elias sein Debüt "Verlieren/Gefunden" veröffentlicht, das ihm monatliche Hörer:innenzahlen im sechsstelligen Bereich beschert hat, gerade legt er sukzessive drei Singles nach, die dann Ende Dezember als "dinge die ich nur mit worten nicht sagen kann_demo“-EP zusammengefasst erscheinen werden.

Medienmagazin | radioeins

Nicht weniger als "die assoziative Übersetzung großer Gefühle in Musik" möchte Elias vollbringen. Dafür bedient sich der Mittzwanziger der unterschiedlichsten Stile, mixt hier Bedroom-Pop mit Hip-Hop-Elementen, um dort Balladen nach Liedermacherart mit Synthies zusammenzuführen – und an der nächsten Biegung schon wieder mit ganz neuen Ideenkombis aufzuwarten. Ab Freitag geht es auf große Deutschland-Tour, heute ist Elias zu Gast im studioeins. Sein Privatleben hält der in Köln geborene und inzwischen in Berlin lebende Sänger, Rapper und Produzent gerne bedeckt – doch in seinen Songs legt er die "Karussel-fahrenden Gedanken und Gefühle des selbstzweifelnden, unglücklich verliebten Protagonisten" Elias recht schonungslos offen. "Ich dreh schon wieder Runden, verlauf mich in mir", heißt es etwa an einer Stelle, an anderer klagt er: "Ich hab so viel gelernt und nichts davon bleibt mir". Im Sommer hat Elias sein Debüt "Verlieren/Gefunden" veröffentlicht, das ihm monatliche Hörer:innenzahlen im sechsstelligen Bereich beschert hat, gerade legt er sukzessive drei Singles nach, die dann Ende Dezember als "dinge die ich nur mit worten nicht sagen kann_demo“-EP zusammengefasst erscheinen werden.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Nicht weniger als "die assoziative Übersetzung großer Gefühle in Musik" möchte Elias vollbringen. Dafür bedient sich der Mittzwanziger der unterschiedlichsten Stile, mixt hier Bedroom-Pop mit Hip-Hop-Elementen, um dort Balladen nach Liedermacherart mit Synthies zusammenzuführen – und an der nächsten Biegung schon wieder mit ganz neuen Ideenkombis aufzuwarten. Ab Freitag geht es auf große Deutschland-Tour, heute ist Elias zu Gast im studioeins. Sein Privatleben hält der in Köln geborene und inzwischen in Berlin lebende Sänger, Rapper und Produzent gerne bedeckt – doch in seinen Songs legt er die "Karussel-fahrenden Gedanken und Gefühle des selbstzweifelnden, unglücklich verliebten Protagonisten" Elias recht schonungslos offen. "Ich dreh schon wieder Runden, verlauf mich in mir", heißt es etwa an einer Stelle, an anderer klagt er: "Ich hab so viel gelernt und nichts davon bleibt mir". Im Sommer hat Elias sein Debüt "Verlieren/Gefunden" veröffentlicht, das ihm monatliche Hörer:innenzahlen im sechsstelligen Bereich beschert hat, gerade legt er sukzessive drei Singles nach, die dann Ende Dezember als "dinge die ich nur mit worten nicht sagen kann_demo“-EP zusammengefasst erscheinen werden.

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Anmut vor dem Schloss, gefühlte Ewigkeit im Sattel, Ende mit Schrecken und glückliches Comeback, die gelbe Filzkugel blickt zurück.

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 92:36


Reiten: Es ist ja auch so langsam die Zeit der Jahresrückblicke. Und eine Sportlerin kommt da bestimmt vor: die Königin des Dressurreitens Jessica von Bredow-Werndl. Sie gewann mit Dalera schon wieder zweimal Gold bei den olympischen Spielen und wiederholte den sagenhaften Erfolg von Olympia in Tokio. Olympia, das ganz große Thema im Interview mit der Königin von Versailles Jessica von Bredow-Werndl, aber durchaus auch mit nachdenklichen Zeilen… Reiten: Die Dressurpferde haben ja eine überschaubare Strecke im Dressurviereck zu überwinden, beim Distanzreiten sieht das schon ganz anders aus, denn es geht darum, eine große Entfernung zu Pferd so schnell wie möglich zu überwinden. Seit 1996 sitzt Tatjana Peter beim Distanzreiten im Sattel. Also eine absolute Expertin, die diese Disziplin im Reitsport näher bringt. Handball: Es ist für jeden Athleten schlimm, wenn eine schwere Verletzung verbunden mit ärztlichen Ratschlägen die Sportlerlaufbahn abrupt beendet werden muss. So war es bei Handball-Nationalspieler Paul Drux von den Berliner Füchsen. Nach einem Achillessehnenriss hatte er sich wieder herangearbeitet, doch dann machte das Knie nicht mehr mit. Mit gerade einmal 29 Jahren war dann die Spielerkarriere von Paul Drux vorbei. Wie es ihm heute geht, verrät er im Interview. Basketball: Wie nahe das tolle Sportlerleben am plötzlichen Laufbahnende liegt, das hat auch der Basketballer Niklas Wimberg vom Bundesligisten Hamburg Towers erlebt. Mit großen Erwartungen wechselte er vom FC Bayern München Basketball nach Hamburg, bis auch er in einem Testspiel eine schwere Verletzung erlitt. Er brach sich das Bein. Was ihm in dem Moment durch den Kopf ging und wie er die Wochen danach verbachte, erzählt der Nationalspieler im Interview. Tennis: Aktuell laufen die ATP-Finals in Turin. Danach ist dann bis Ende Dezember wohlverdiente Tennis-Pause. Allerdings spielen einige noch wichtige Mannschaftswettbewerbe. Das nehmen wir in der „Sportstunde“ zum Anlass für ein Jahresfazit 2024 und einen Ausblick auf den Billie-Jean-King-Cup der Damen und den Davis-Cup der Herren. Und das macht natürlich der Freund der „Sportstunde“ Andreas Thies, Tenniskommentator bei SKY und Podcaster. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

99 ZU EINS
Episode 438: Prozess um Polizeimord an Mouhamed Dramé mit Valentin Zill - 99ZUEINS - Ep. 438

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 79:20


Am 8. August 2022 erschoss die Dortmunder Polizei Mouhamed Dramé. Fünf der beteiligten Polizisten müssen sich seit Ende Dezember 2023 vor Gericht verantworten. Der Todesschütze Fabian S. ist der erste Polizist in der Geschichte der BRD, der wegen Totschlags im Amt angeklagt ist. Gibt es Gerechtigkeit vor Gericht für Mouhamed? Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Krieg und Frieden
Amaleks Erben und irdische Gerichte (3/4)

Krieg und Frieden

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 31:05


Ende Dezember zieht Südafrika vor den internationalen Gerichtshof. Der Vorwurf könnte kaum schwerwiegender sein: Israel verstößt gegen die Völkermord-Konvention. Israel weist das entschieden zurück, bezeichnet die Vorwürfe als haltlos und absurd und verweist auf das Selbstverteidigungsrecht. Südafrika zitiert in der Klageschrift unter anderem auch Benjamin Netanjahu, der wiederum Amalek zitiert hat und wertet das als Aufruf zum Völkermord. Wer ist Amalek? Noch nie waren vor dem Internationalen Gerichtshof so viele Klagen wegen Völkermord anhängig. Wird der Vorwurf inflationär verwendet? Ein Ö1-Podcast von Susanne Krischke aus der ORF Abteilung Religion und Ethik.

Nageldesign to go

Viele haben es als Ziel und - oha, wenns dann passiert, ist man doch nicht ganz drauf vorbereitet. Bei Miss Marble gab es seit Ende Dezember einen großen Sprung in der Reichweite und da passieren neben vielen lustigen Dingen auch viele nicht so schöne Sachen. Was halten wir davon? Brauchen wir das? Darüber Coffeetalken wir ein bisschen und dazu gibt's noch den ein oder anderen Tipp für Instagram ❤️ Besucht gerne mein Instagram: https://www.instagram.com/miss_marble_nails/

Adeptus Stammtisch
Age of Sigmar: AoS Liga Meta: Ende Dezember - März

Adeptus Stammtisch

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 88:30


Dario und Jan werfen heute einen Blick auf die aktuelle Meta der Age of Sigmar Liga und schauen sich die Listen der Sieger und Siegerinnen gemeinsam an. Sponsoren der Folge: Foxy Forge: https://foxyforge.de/shop/ Games Island: https://games-island.eu/ PkPro: https://www.pk-pro.de/

Hyslop Uncut
Hyslop Uncut #31: Sandra Kostner

Hyslop Uncut

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 59:24


"Wir schaffen das!", ermutigte im Sommer 2015 die damalige Kanzlerin Angela Merkel mit Blick auf die Flüchtlingskrise. Merkel ist nicht mehr im Amt, doch die Migrationskrise geht auch mehr als acht Jahre nach ihrem Ausspruch weiter. Schaffen wir die Krise oder schafft die Krise uns? Darüber habe ich mich Ende Dezember mit der Publizistin und Migrationsforscherin Dr. Sandra Kostner unterhalten.

Tell Me Mord
TMM SPECIAL: Der Fall Gypsy Rose Blanchard

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 79:57


TRIGGERWARNUNG: Münchhausen-Syndrom, Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom, Kindesmisshandlung, explizite Gewaltdarstellung Heute gibt es ein Special, denn Meli und Phuxi stellen euch heute gemeinsam einen Fall vor über den aktuell das ganze Internet spricht. Zumindest kommt kein True Crime Fan daran vorbei. Es geht um Gypsy Rose Blanchard, die Ende Dezember 2023 aus dem Gefängnis entlassen wurde. Aber sie versucht nicht unterm Radar zu bleiben. Ganz im Gegenteil: Sie ist auf Social Media unterwegs, gibt zahlreiche Interviews und spricht über ihre Geschichte. Es geht um einen der bekanntesten und schlimmsten Fälle des Münchhausen-Stellvertreter-Syndroms. Es wird auch um die Fragen gehen, ob ein Verbrechen ein anderes rechtfertigen kann. Und wer das wahre Opfer in dieser Geschichte ist. Was meint ihr? +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Neue Helden
#160 - Unser 2023 (Jahresrückblick)

Neue Helden

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 171:09


Kann man eigentlich auch late to the party mit einem Jahresrückblick sein? Wenn ja, dann sind wir es wohl. Aber ob nun Ende Dezember oder Ende Januar, das Jahr 2023 läuft ja nicht weg (oder doch?). Und für uns war es anders als die Jahre zuvor und so ist auch der Rückblick ein bisschen anders als sonst. Pünktlich zur Beginn der Oscar Season wird aber natürlich der wichtigste Preis in Form von unserer 5 besten Filme des Jahres 2023 vergeben, um nur einer der Kategorien zu nennen. Also einfach nochmal zurücklehnen und ins vergangene Jahr versetzen, bevor 2024 so richtig losgeht. 0:03:07 Wie war das Jahr und haben wir unsere Vorsätze eingehalten? 0:14:03 Das Jahr 2023 in Filmen (und Zahlen): Ein Trauerspiel 0:27:37 Unsere Top Songs des Jahres 0:32:32 Die erste Jahreshälfte (Januar-Juli) 1:01:31 Unser Podcast im Jahr 2023 (in Zahlen) 1:10:29 Unsere Top 3 Serien des Jahres 2023 1:29:14 Die zweite Jahreshälfte (Juli-Dezember) 1:57:08 Unsere FLOP 5 schlechtesten Filme 2023 2:21:46 Unsere TOP 5 besten Filme 2023 Unser ⁠IMDb ⁠Profil: https://www.imdb.com/user/ur148075747/ ⁠Instagram⁠: https://www.instagram.com/neueheldenpodcast Andy auf ⁠Twitch⁠: https://www.twitch.tv/fronherr Joschis Podcast ⁠NAMS⁠: https://anchor.fm/joschua-sedlacek Schreibt uns eine Mail: ⁠kontakt@neuehelden-podcast.de

Börsentalk - der justTRADE Podcast
Börsentalk #18 - Bitcoin-ETF Zulassung I Neue Kryptowerte

Börsentalk - der justTRADE Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 15:46


Die vergangene Woche war geprägt von der Zulassung des Bitcoin-ETFs in den USA. Dies nehmen wir zum Anlass für einen kurzen Statusbericht zu diesem spannenden Thema. Dabei haben 11 Anbieter gleichzeitig einen Bitcoin-ETF auf den Markt gebracht und sich einen regelrechten Preiskampf geliefert. Zudem stellen wir unsere 7 neuen Kryptowährungen vor, die seit Ende Dezember das Angebot auf insgesamt 27 Kryptowährungen ergänzen. Dazu gehen wir kurz auf die einzelnen Werte und ihre Besonderheiten ein:Avalanche (AVAX), Maker (MKR), Hedera Hashgraph (HBAR), Quant (QNT), Basic Attention Token (BAT) - Brave Browser, Enjin (ENJ) und Loopring (LRC). Weitere Information zu den Kryptowerten bei justTRADE gibt es unter:https://www.justtrade.com/handelspartner/kryptohandelIn den justTRADE Customer Stories geht es noch einmal um das aktuelle Thema Vorabpauschale, da es nun aktuelle Informationen zu den Berechnungen und Abbuchungen gibt. Außerdem erklärt Michael, was es mit der monatlichen Steueroptimierung auf sich hat. Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Du hast noch kein Depot bei justTRADE: Jetzt eröffnenDisclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.

apolut: Standpunkte
Sturm im Wasserglas | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 11:21


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Nicht erst seit dem 8. Januar, sondern schon seit Ende Dezember machen die Landwirte durch Proteste und Demonstrationen von sich reden. Immer wieder blockierten sie Straßen oder kamen zu Kundgebungen zusammen. Der große Protest ab dem 8. Januar, mit der Kundgebung in Berlin am 15. war schon seit Wochen angekündigt gewesen. Und es sind beeindruckende Bilder, die durch die Medien gingen. Schier endlose Kolonnen von Traktoren, welche die ganze Wut der Bauern versinnbildlichen. Und sie haben viele gute Gründe, wütend zu sein. Die jüngsten Entscheidungen der Ampel, Steuererleichterungen und Subventionen zu streichen, sowie die CO2 Steuer zu erhöhen, trifft die Landwirte hart. Es sind Mehrbelastungen im vierstelligen Bereich, die auf die einzelnen Betriebe zukommen können. Kein Wunder also, dass die Bauern auf die Straße gehen und nach Berlin ziehen. Zu ihnen gesellten sich Spediteure, Handwerker und Unternehmer, die ebenfalls von der Politik schwer gebeutelt werden. Sie alle eint ein zunehmender Leidensdruck der hausgemachten Krisen der letzten Jahre sowie eine ablehnende Haltung gegenüber der Regierung der Ampel. Und so ist eine der Kernforderungen auch jene, die Ampel solle zurücktreten.Das jedoch ist eine gefährliche Verkürzung der Umstände, die diesen Berufsständen zu schaffen machen. Denn gerade die Landwirte standen schon vor dem Amtsantritt der Ampelregierung mit dem Rücken zur Wand.(1) Die Politik des letzten Jahres mag der sprichwörtliche Tropfen sein, der das Fass zum überlaufen bringt, sie ist aber nicht der entscheidende Auslöser der schlechten Verfassung landwirtschaftlicher Betriebe. Ein bloßer Rücktritt der Ampel wird diese daher auch nicht beheben. Auch hat sich der Bauernprotest im Vorfeld bereits selbst diskreditiert. Der Präsident des Bauernverbandes, Joachim Rukwied, distanzierte sich nämlich schon einmal prophylaktisch von dem, was er als „Spinner“ oder „Schwachköpfe“ bezeichnete, ohne diese jedoch genauer zu definieren. Umstürzlerische Fantasien seien bei dem Demonstrationen Fehl am Platz, denn man bekenne sich zur Demokratie, was bedeute, dass politische Veränderungen an der Wahlrune entschieden würden...... hier weiterlesen: https://apolut.net/sturm-im-wasserglas-von-felix-feistel+++Bildquelle: Filmbildfabrik / shutterstock+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX / Twitter‪:‬ https‪://‬twitter‪.‬com‪/‬apolut‪_‬netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 12.01.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 3:19


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Provinzial, R+V und Württembergische steigen bei Kfz-Schadendienstleister ein Die Versicherer Provinzial, R+V und Württembergische wollen jeweils 25 Prozent der Unternehmensanteile am Kfz-Schadensteuerer riparo GmbH übernehmen. Das Unternehmen koordiniert bundesweit die Reparatur von Unfallfahrzeugen. Das operative Geschäft vom Unternehmen aus Holzgerlingen soll wie bisher weiterlaufen. Der Kaufvertrag wurde Ende Dezember 2023 von allen Partnern unterschrieben. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden. Ernüchterung beim Lebensstandard im Rentenalter „Knapp drei Viertel der Befragten gehen davon aus, dass sie im Rentenalter ihren Lebensstandard senken müssen werden“, erklärt Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Nur 22 Prozent gehen von einem gleichbleibenden Lebensstandard aus. Das zeigt der DIA-Deutschland-Trend Vorsorge. Die erwarteten Einschränkungen führen aber nur bei einem Drittel zu einer zusätzlichen Altersvorsorge. 29 Prozent sehen ihre Altersvorsorge als ausreichend an. Ein Drittel weiß heute schon, dass im Alter das Geld nicht reichen wird, plant aber in den kommenden zwölf Monaten keine weitere Vorsorge. Elementarschutz für Hausrat und Immobilien kostet kaum mehr Im Schnitt kostet eine Hausratversicherung in der ZÜRS-Zone 1 rund 95 Euro jährlich. Somit nur 18 Euro mehr als die durchschnittliche Basisprämie. In der niedrigsten Hochwassergefährdungszone (ZÜRS-Zone 1) erhalten Verbraucher den Elementarschutz für ihre Immobilie ab durchschnittlich 333 Euro pro Jahr. Die Elementarabdeckung verteuert den Beitrag jährlich um durchschnittlich 91 Euro. Rund 92 Prozent der Gebäude Deutschlands befinden sich in der ZÜRS-Zone 1. Weitere sechs Prozent der Gebäude liegen in ZÜRS-Zone 2. Hier kostet die Absicherung gegen Elementarschäden jährlich durchschnittlich 198 Euro mehr als der Basisbeitrag (Ø 242 Euro). Baloise erweitert Vorstand der Vertriebseinheit Bernd Einmold, Chief Sales Officer Vertrieb Baloise Sach, wurde zum 1. Januar 2024 in den Vorstand der Baloise Vertriebsservice AG (BVS AG) berufen. Dort soll der 54-Jährige den Vertriebsbereich Sach leiten. Einmold ist in seiner Funktion als CSO Vertrieb Baloise Sach auch für den Makler- und Ausschließlichkeitsvertrieb von Baloise verantwortlich. Derweil soll Sascha Bassir innerhalb des Vertriebsdienstleisters weiterhin für den Bereich Leben verantwortlich sein. Münchener Verein revolutioniert Rentenversicherung Pünktlich zum Jahresanfang hat die Münchener Verein Versicherungsgruppe die fondsgebundene Rentenversicherung überarbeitet. Neu ist unter anderem die CashOption. Diese soll Versicherungsnehmern ermöglichen, bereits ab einer Summe von 200 Euro regelmäßige Teilentnahmen aus ihrem Fondsguthaben vorzunehmen. Das neue Konzept „Erben und Schenken“ soll eine steueroptimierte Übertragung von Vermögen innerhalb gesetzlicher Freibeträge schaffen. Versicherungsnehmer können sowohl als Schenkender als auch Beschenkter auftreten, wobei die Verfügungsgewalt über die Anlage bis zum Lebensende des Schenkenden erhalten bleibt. Neue Sportunfähigkeits- und Unfallversicherung für Berufssportler Die Absicherung von Berufssportlern steht im Mittelpunkt einer neuen Sportunfähigkeits- und Unfallversicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Profisportlern zugeschnitten ist. Die Police soll umfassenden Schutz bei Unfällen während des Trainings, Wettkämpfen sowie in der Freizeit bieten und wurde von der Wunderlich Cover Solutions GmbH eingeführt. Ab dem zweiten Vertragsjahr soll ein Rabatt gewährt werden.

HeuteMorgen
Debatte der Republikaner - Schlagabtausch wieder ohne Trump

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 10:00


In den USA entscheidet die republikanische Partei bald, wen sie ins Präsidentschaftsrennen schickt. Diese Nacht gab es ein letztes Fernseh-Duell vor den ersten Vorwahlen. Wieder ohne Ex-Präsident Donald Trump, der in den Umfragen klar vorne liegt.  Ausserdem: Südafrika hat Ende Dezember gegen Israel geklagt - wegen des Militäreinsatzes gegen die Terrororganisation Hamas. Der Vorwurf: Der Einsatz im Gazastreifen komme einem Völkermord gleich. Heute beginnen die Anhörungen am obersten UNO-Gerichtshof in Den Haag.

Regionaljournal Basel Baselland
SP-Politiker fordert Leitplanken auf der A18 bei Aesch

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 7:39


Nach dem tödlichen Unfall von Ende Dezember auf der Autobahn A18 bei Aesch sei es Zeit etwas zu tun, findet SP-Landrat Jan Kirchmayr. Auf der Autobahn gibt es keine Leitplanken und es gilt Tempo 100, das sei zu gefährlich. Ausserdem: * Andreas Glarner zahlt Sibel Arslans Anwaltskosten * Petition gegen Asylzentrum Aesch

Erfrischend Nordisch - Fotografie verstehen, leben und ausprobieren

Riko Best habe ich Ende Dezember 2023 angerufen und ihn gefragt, ob er Lust hätte, bei mir eine Podcast-Sendung aufzunehmen. Er fackelte nicht lange und sagte sofort zu. Am Abend telefonierten wir und einige Tage später saßen wir bereits zusammen. Riko ist bekannter Youtuber und hat mit seinem Kanal eine beachtliche Größe von 62.400 Followern (Stand Januar 2024). Wie üblich bei meinen Gästen, schickte ich ihm vorab meine Fragen, und es gab keine, die ich nicht stellen durfte. Eineinhalb Stunden saßen wir zusammen und redeten über die Fotografie und sein Business. Es gibt bestimmt einige Infos, die dir vielleicht noch unbekannt sind. Also einfach mal reinhören. Hier findest Du Webseite und Youtube Kanal von Riko Best: https://www.filterfotograf.de/ https://www.youtube.com/@RikoBest Wer bin ich? Mein Name ist André Leisner, gebürtiger Kieler und jetzt in Lübeck lebend. Mit meinem Podcast möchte ich Dir einen Einblick hinter die Kulissen eines Berufsfotografen geben und Dir nützliche Tipps zum Thema Fotografie an die Hand geben. Mehr über mich erfährst Du hier Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://photography-leisner.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Youtube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@photographyleisner/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@photographyleisner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/photographyleisner⁠⁠

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Der Junge und der Reiher | (K)ein endgültiger Abschied?

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 39:02


Der Junge und der Reiher | Rund 10 Jahre nach "Wie der Wind sich hebt", der 2013 ursprünglich schon sein großes Abschlusswerk sein sollte, kehrt Anime-Altmeister Hayao Miyazaki nun doch nochmal aus dem längst wohlverdienten Ruhestand zurück auf die Kinoleinwände. Und nachdem "Der Junge und der Reiher" bereits letzten Sommer in Japan erschien, wo er trotz minimalstem Marketing zum Kassenerfolg wurde und auch bereits Ende Dezember in einigen deutschen Städten in Previews gezeigt wurde, landet das neueste Werk von Studio Ghibli nun am 4. Januar auch ganz regulär in den Kinos. Dabei kommt in Miyazakis zwölftem Langfilm vieles zusammen, für das man den japanischen Ausnahmekünstler kennt, schätzt und liebt: Eine auf den ersten Blick simple Geschichte um einen schicksalsgebeutelten Hauptcharakter, der sich in fantastischen Welten verliert, die ebenso wie die seine im Begriff sind, aus den Fugen zu geraten. Und das alles natürlich einmal mehr bildgewaltig dargeboten in zum Großteil immer noch handgezeichneter 2D-Animationskunst. Während Fans von Werken wie "Prinzessin Mononoke", "Chihiros Reise ins Zauberland" oder "Das wandelnde Schloss" sich direkt heimisch fühlen und in den atemberaubenden Bildwelten verlieren werden, könnten sich Neulinge, aber auch Kenner mitunter etwas schwertun mit "Der Junge und der Reiher". Was diesen möglicherweise weniger zugänglich macht als frühere Werke, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und ob das tatsächlich Hayao Miyazakis endgültiger Abschied von der großen Leinwand sein könnte, darüber und mehr reden Kathi, Paul und Dom im Podcast. Und der beginnt, sobald ihr euch euren Plüsch-Totoro schnappt und auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Unser Special zu "Studio Ghibli" findet ihr hier Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 02.01.2024

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 7:26


Ende Dezember waren österreichweit fast 400.000 Menschen auf Jobsuche, in Niederösterreich waren es knapp 60.000 // Flammeninferno in Japan: In Tokio ist eine Passagiermaschine beim Landeanflug mit einem Flugzeug der Küstenwache zusammengestoßen

Ticketpark TheaterTalk
#6 Im Gespräch mit Alex Truffer | Das Theater als lebenslange Schule

Ticketpark TheaterTalk

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 42:36


Bühnenregisseur, Theaterpädagoge und Kulturmanager Alex Truffer (www.alextruffer.ch) erzählt mit viel Charme und guter Laune aus seinem weitreichenden Erfahrungsschatz: ob Bauch- oder Kopfmenschen einfacher Theaterspielen lernen, warum er beim Begriff «Laie» Hühnerhaut bekommt und weshalb er das Smartphone als Feind des Schauspiels sieht. «Wer in der Pflege arbeitet, sollte Schauspielkurse nehmen.» Wettbewerb: Schreibe bis Ende Dezember 2023 ein E-Mail an theatertalk@ticketpark.ch und gewinne einen Gutschein über CHF 100 für einen Kursbesuch an der Theaterschule Grenchen (www.theaterschulegrenchen.ch). Website zum Podcast: www.ticketpark.ch/theatertalk/Moderation: Linda TrachselVeröffentlicht am 08. Dezember 2023.

SWR2 Kultur Info
Die Ausstellung „Sinti und Roma – Kunst im Kontext"

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 3:49


Im Heidelberger Rathausfoyer ist bis Ende Dezember eine Ausstellung mit Kunst von Sinti und Roma zu sehen. Die Schau zeigt Kunstwerke im Kontext von Herkunft und gleichzeitig gute zeitgenössische Kunst.

Startup Insider
To Infinity & Beyond • Krypto • NFT • BNB • Binance • Ronaldo • ​​Ethereum • Nasdaq • SDX • DOJ

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 49:05


In dieser Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Yannick Socolov, Daniel Höpfner und Jan Thomas sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt:Regulatorik: CBDC: Südkorea startet Experiment mit 100.000 Bürgerinnen und BürgernStandard Chartered nimmt als erste ausländische Bank an Chinas CBDC-Pilotversuch teil Binance:BNB steigt nach Meldung: Geht DOJ auf 4-Mrd.-US-Dollar-Vergleich mit Binance ein? Ex-Binance-CEO: Changpeng Zhao muss in den USA bleibenBinance stellt Stablecoin BUSD bis Ende Dezember vollständig einTechnology:​​Ethereum: Vitalik Buterin plant Erneuerung des Stakings Nasdaq führt Smart-Contract-Technologie für Emissionsgutschriften einBanks:SDX kooperiert mit DLT Finance für Krypto-Brokerage und -Handel Spanische Bank Santander wählt Schweizer Firma Taurus als Krypto-Verwahrer aus Gossip:MicroStrategy kaufte im November BTC im Wert von 600 Millionen US-Dollar und erhöhte seinen Bestand um 10 %.Binance: Cristiano Ronaldo für Kryptowerbung verklagt 

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 486 – Kultivierungserfahrung bei der Führung eines Tianti-Buchladens in Paris

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 17:35


Als ich 1994 nach Frankreich kam, begleitete ich meinen Mann, während er seinen Doktortitel erwarb. Ende Dezember 1998 nahmen wir einen Kredit auf, um ein Geschäft zu kaufen, das mir überschrieben wurde. Da ich keine Erfahrung und kein Geld hatte, Mitarbeiter einzustellen, wusste ich nicht, wie ich das Geschäft führen sollte. Ich stand unter großem Druck und war von einer fast unerträglichen inneren Unruhe geplagt. Der Stress war immens. Ich sehnte mich danach, meine Gedanken zu beruhigen und nicht mehr jeden Tag über das Geldverdienen nachzudenken.... https://de.minghui.org/html/articles/2023/8/30/169809.html

International
«Best of»: Frauen in Afghanistan

International

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 27:19


Vor gut eineinhalb Jahren haben die Taliban in Afghanistan die Macht zurückerobert. Seitdem haben sie im selbsternannten islamischen Emirat eines der repressivsten Regime weltweit eingeführt. Darunter leiden besonders Mädchen und Frauen. Die Medizinstudentin Husna war im Abschlussexamen, als sie Ende Dezember die Schreckensnachricht erreichte: Ab sofort dürfe sie nicht mehr studieren. Seitdem sitzt die hochbegabte 20-Jährige frustriert und hoffnungslos zu Hause, wie Millionen andere afghanische Frauen. Es war der vorerst letzte Streich der islamisch-fundamentalistischen Taliban im Kampf gegen Frauen und Mädchen. Die Verbotsliste ist seit der Machtübernahme immer länger geworden: Mädchen dürfen ab der siebten Klasse nicht mehr zur Schule, die meisten Frauen nicht mehr arbeiten, nicht mehr die Universität besuchen, nicht mehr für Nichtregierungsorganisationen arbeiten und nicht einmal mehr Parks und Fitnesscenter besuchen. Die wenigen Frauen, die sich wehren oder gar demonstrieren, werden niedergeknüppelt oder ins Gefängnis geworfen. Weil das ein gravierender Verstoss gegen Menschenrechte ist, hat die internationale Gemeinschaft die Reserven der afghanischen Zentralbank eingefroren und Sanktionen verhängt - was die Wirtschaftskrise in Afghanistan massiv verschärft und die Zahl der Hungernden weiter erhöht hat. Während die Taliban-Führung in Kandahar an den strikten Verboten festhält, wird die Kritik an den Bildungsverboten für Frauen bei hohen Offiziellen in Kabul lauter. (Erstausstrahlung: 1. April 2023)

International
Zurück auf Null: Frauen in Afghanistan

International

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 27:19


Vor gut eineinhalb Jahren haben die Taliban in Afghanistan die Macht zurückerobert. Seitdem haben sie im selbsternannten islamischen Emirat eines der repressivsten Regime weltweit eingeführt. Darunter leiden besonders Mädchen und Frauen. Die Medizinstudentin Husna war im Abschlussexamen, als sie Ende Dezember die Schreckensnachricht erreichte: Ab sofort dürfe sie nicht mehr studieren. Seitdem sitzt die hochbegabte 20-Jährige frustriert und hoffnungslos zu Hause, wie Millionen andere afghanische Frauen. Es war der vorerst letzte Streich der islamisch-fundamentalistischen Taliban im Kampf gegen Frauen und Mädchen. Die Verbotsliste ist seit der Machtübernahme immer länger geworden: Mädchen dürfen ab der siebten Klasse nicht mehr zur Schule, die meisten Frauen nicht mehr arbeiten, nicht mehr die Universität besuchen, nicht mehr für Nichtregierungsorganisationen arbeiten und nicht einmal mehr Parks und Fitnesscenter besuchen. Die wenigen Frauen, die sich wehren oder gar demonstrieren, werden niedergeknüppelt oder ins Gefängnis geworfen. Weil das ein gravierender Verstoss gegen Menschenrechte ist, hat die internationale Gemeinschaft die Reserven der afghanischen Zentralbank eingefroren und Sanktionen verhängt - was die Wirtschaftskrise in Afghanistan massiv verschärft und die Zahl der Hungernden weiter erhöht hat. Während die Taliban-Führung in Kandahar an den strikten Verboten festhält, wird die Kritik an den Bildungsverboten für Frauen bei hohen Offiziellen in Kabul lauter.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
US-Investmentgesellschaft BlackRock soll im Auftrag von Zelenskij den Wiederaufbau der Ukraine koordinieren

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 10:02


Ende Dezember 2022 hatte der US-Milliardär und Vorstandsvorsitzende von BlackRock, Larry Fink, mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij vereinbart, dass sein Unternehmen die „Investitionsbemühungen zum Wiederaufbau der Ukraine“ koordinieren soll. Zuvor hatte bereits im November letzten Jahres das ukrainische Wirtschaftsministerium ein sogenanntes ‚Memorandum of Understanding‘ unterzeichnet, welches der weltweit größten Investmentgesellschaft weitreichenden Einfluss und BeratungstätigkeitenWeiterlesen

Tagesgespräch
Erhard Bauer: "In Kabul können Frauen wieder für NGO arbeiten"

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 26:03


Die Taliban haben Frauen verboten, für Hilfsorganisationen zu arbeiten. Das Kinderhilfswerk Terre des hommes und andere Hilfswerke haben in Gesprächen erreicht, dass Frauen im Gesundheitsbereich wieder tätig sein dürfen. Erhard Bauer ist Delegationsleiter von Terre des hommes, Tdh in Kabul. Die Taliban haben die Macht in Afghanistan übernommen, noch bevor alle amerikanischen Truppen abgezogen waren. Im August 2021 traten sie moderat vor den Medien auf und verkündeten, sie würden die Rechte der Frauen achten. Unterdessen sind Frauen von Universitäten ausgeschlossen oder dürfen seit Ende Dezember nicht mehr für Hilfsorganisationen arbeiten. Das Kinderhilfswerk Terre des Hommes beschäftigt in Afghanistan 167 Frauen, einige davon seit mehr als zwanzig Jahren. Die Frauen spielen eine zentrale Rolle, Hebammen betreuen 48 000 Neugeborene im ganzen Land. Nur Frauen bekommen Zugang zu Frauen und Kindern. Und die Not ist gross, in Afghanistan sind von 40 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern 28 Millionen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Ganz besonders jetzt im Winter. Schritt für Schritt versuchen die Hilfswerke nun, das Verbot rückgängig zu machen. Es gibt bereits einige Erfolge. Erhard Bauer arbeitet mit Unterbrüchen 14 Jahren in Afghanistan, er ist der Delegationseiter von Terre des hommes. Wie kann humanitäre Hilfe unter diesen Voraussetzungen noch geleistet werden? Was bringen Sanktionen, wie beispielsweise Deutschland sie ergriffen hat, keine Hilfsgelder mehr an Afghanistan zu bezahlen? Karoline Arn hat Erhard Bauer in Kabul erreicht.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Aufatmen nach Wirtschaftsdaten

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 12:46


Die Wall Street ist gefangen zwischen Wachstumsängsten und der Sorge vor einer anhaltend scharfen Notenbank. Was den Arbeitsmarkt betrifft, wurden im Dezember 223.000 Stellen geschaffen. Die Wall Street hatte im Schnitt mit 200.000 gerechnet. Wie dem auch sei, sind die Flüsterschätzungen nach all soliden Arbeitsmarkt-Indikatoren der letzten Tage auf 250.000 gestiegen. Kurzum: Das Risiko einer unmittelbar negativen Reaktion der Wall Street wurde dadurch entschärft. Die Arbeitslosenrate ist zwar auf 3,5% gesunken, wie dem auch sei, sehen wir eine Entspannung beim Lohnwachstum. Die durchschnittlichen Stundenlöhne sind im Vergleich zum Vormonat um 0,3% gestiegen, und im 4,6% im Vergleich zum Vorjahr. Die Wall Street hatte mit 0,4% und 5% gerechnet. Zudem wurde das Lohnwachstum für Oktober und November nach unten revidiert. Bei den Einzelwerten stehen erneut die Aktien von Tesla im Fokus. Die Verkaufspreise in China und einigen anderen Ländern Asiens erneut gesenkt, was die Aktie weiter unter Druck setzt. Die Basisversionen des Model Y und Model 3 sind in China nun 43% und 30% preiswerter als in den USA. Southwest Airlines warnt, dass wegen der Folgen der Stornierungen von fast 17.000 Flügen Ende Dezember, das vierte Quartal mit einem Verlust enden wird. Die Wall Street hatte mit einem soliden Gewinn soliden. Bed Bath and Beyond verliert weitere 11%, mit dem Aktienkurs bei $1.50. Der Einzelhändler wird Berichten zur Folge in wenigen Wochen Bankrott anmelden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Reaktion auf Arbeitsmarkt | Tesla und Southwest Air unter Druck

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 21:24


Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Wall Street ist gefangen zwischen Wachstumsängsten und der Sorge vor einer anhaltend scharfen Notenbank. Was den Arbeitsmarkt betrifft, wurden im Dezember 223.000 Stellen geschaffen. Die Wall Street hatte im Schnitt mit 200.000 gerechnet. Wie dem auch sei, sind die Flüsterschätzungen nach all soliden Arbeitsmarkt-Indikatoren der letzten Tage auf 250.000 gestiegen. Kurzum: Das Risiko einer unmittelbar negativen Reaktion der Wall Street wurde dadurch entschärft. Die Arbeitslosenrate ist zwar auf 3,5% gesunken, wie dem auch sei, sehen wir eine Entspannung beim Lohnwachstum. Die durchschnittlichen Stundenlöhne sind im Vergleich zum Vormonat um 0,3% gestiegen, und im 4,6% im Vergleich zum Vorjahr. Die Wall Street hatte mit 0,4% und 5% gerechnet. Zudem wurde das Lohnwachstum für Oktober und November nach unten revidiert. Bei den Einzelwerten stehen erneut die Aktien von Tesla im Fokus. Die Verkaufspreise in China und einigen anderen Ländern Asiens erneut gesenkt, was die Aktie weiter unter Druck setzt. Die Basisversionen des Model Y und Model 3 sind in China nun 43% und 30% preiswerter als in den USA. Southwest Airlines warnt, dass wegen der Folgen der Stornierungen von fast 17.000 Flügen Ende Dezember, das vierte Quartal mit einem Verlust enden wird. Die Wall Street hatte mit einem soliden Gewinn soliden. Bed Bath and Beyond verliert weitere 11%, mit dem Aktienkurs bei $1.50. Der Einzelhändler wird Berichten zur Folge in wenigen Wochen Bankrott anmelden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Unglaublicher Vorgang“ – Bundeswirtschaftsministerium unter Habeck verweigert Antworten zu Rüstungsexporten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 11:04


Das Bundeswirtschaftsministerium unter Leitung des Kinderbuchautors Robert Habeck (Die Grünen) kommt nicht aus den Negativschlagzeilen heraus. Nach Einsatz des Inlandsgeheimdienstes gegen altgediente Mitarbeiter des Ministeriums, weil deren Fachmeinung dem Minister nicht gefiel, sowie aufgedeckter Vetternwirtschaft kam es Ende Dezember zu einem weiteren Schauspiel der Abgehobenheit grüner Spitzenpolitiker. Der Habeck-Vertraute und Staatssekretär im Wirtschaftsministerium,Weiterlesen

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1443 Gründung der UDSSR

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 24:33


Ende Dezember 1922 wurde die UdSSR gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 26. Dezember 2022 auf DLFnova.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Digitale Verwaltung - Deutschland bleibt offline

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 18:57


Einen Führerschein beantragen oder den Wohnsitz ummelden – das Onlinezugangsgesetz sollte Bundesbürgern ermöglichen, wichtige Behördenangelegenheiten digital zu erledigen. Ende Dezember läuft die Frist zur Umsetzung ab. Die Bilanz ist miserabel.Von Johannes Kuhnwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Digitale Verwaltung - Deutschland bleibt offline

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 18:57


Einen Führerschein beantragen oder den Wohnsitz ummelden – das Onlinezugangsgesetz sollte Bundesbürgern ermöglichen, wichtige Behördenangelegenheiten digital zu erledigen. Ende Dezember läuft die Frist zur Umsetzung ab. Die Bilanz ist miserabel.Von Johannes Kuhnwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Kapitel Eins
Episode 106: Bücher, die wir nie lesen werden, und anderes

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 76:28


Jemand fragte uns, welche Bücher eine Besprechung im Podcast verdient hätte, aber die wir trotzdem niemals vorstellen würden. Also beantworten wir die Frage. Konsquent und zuverlässig wie immer. Und natürlich sind wir allein durch die Beschäftigung im Rahmen dieser Frage mit den jeweiligen Büchern überhaupt nicht erst neugierig auf sie geworden, NEIN! Außerdem reden wir über Falkos neuen Reader (wie schnell doch so ein halbes Jahr vergeht!) und reden über die Sinnhaftigkeit von Lesereisen und Lesungen allgemein. Hinweise zum virtuellen Treffen: Termin ist Mittwoch, 14.12.22 ab ca 20 Uhr für alle. Dann wird in unserem Forum, im Discord, auf Twitter und auf Instagram der Zoom-Link gepostet. Unterstützer*innen erhalten den Link per Mail schon etwas früher, wenn es ca 18 Uhr losgeht. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00 - Einstieg 03:11 - Falkos neuer eBook-Reader 21:19 - Welche Bücher würdet ihr niemals besprechen? 45:59 - Lohnen sich Lesereisen? 1:02:58 - Gute Lesevorsätze und Social Media 1:08:14 - Einladung zum virtuellen Treffen 1:13:13 - Teaser Shownotes Die Instagram-Seite von Kapitel Eins ist wieder aktiv. Und Falko mit einem privaten Account auch. Artikel über Chelsea Banning, zu deren Lesung niemand kam - und alle Promis antworteten, dass ihnen das auch schon passiert ist. Die erwähnten Bücher, die wir garantiert NIE lesen werden: Anthony Burgess: Uhrwerk Orange Cormac McCarthy: Die Straße Truman Capote: Frühstück bei Tiffany Jack Ketchum: Evil H.G. Bissinger: Friday Night Lights Teaser-Foto von Jasper Garratt auf Unsplash Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Ende Dezember. Dann lesen wir Kurzgeschichten, mindestens die Novelle Geschichte deines Lebens, die als Basis für den Film "Arrival" (2016) gedient hat, und zwar in dieser Sammlung: Ted Chiang: Geteilt durch Null: Erzählungen 1990 bis 2020 Band 2 Übersetzt von molosovsky, Karin Will Golkonda Verlag, 360 Seiten, 2020 Paperback: 18 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: Stories of Your Life and Others Picador, 352 Seiten, Ausgabe von 2020, Originalausgabe 2002 Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge Ende Dezember geht es um ... ein Buch! Wir wissen eigentlich auch schon, welches, aber wir müssen erst schauen, ob wir wegen der Feiertage alles rechtzeitig eingetütet bekommen. Sobald das sicher ist, wird es im Ausblick ergänzt und auf Twitter und im Discord verkündet. Die nächste Gespräch-Bonusfolge von Falko erscheint Mitte Dezember. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst". Teil 6 wird im Dezember verschickt.

Die Alexander Nebe Show
64. Jannik Schümann: „Alles ist möglich!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 56:31


Bereits als Teenager stand Jannik Schümann für kleinere Rollen in Krimireihen wie „Tatort“ vor der Kamera. Mit seiner Rolle im ARD-Cybermobbing-Drama „Homevideo“ sorgte er 2011 erstmals für Aufsehen. Und spätestens seit er an der Seite von Natalia Wörner in der Fernsehreihe „Die Diplomatin“ spielt, ist der Hamburger auch einem Millionenpublikum bekannt: „Jugend ohne Gott“, „Charité“ oder „Dem Horizont so nah“ sind weitere Meilensteine seiner Karriere. Jetzt ist Jannik Schümann in der spektakulären Multimillionen-RTL-Produktion „Sisi“ zu sehen. Im historischen Mehrteiler spielt er Kaiser Franz Joseph von Österreich. Auf der Streaming-Plattform RTL+ hat die komplett entkitschte „Sisi“-Variante bereits diverse Rekorde gebrochen. Ende Dezember ist die Mini-Serie dann auch auf RTL zu sehen. Ich spreche mit Jannik über Ingwershots zum Frühstück, seine Kindheit im ländlichen Hamburger Stadtteil Kirchwerder, kohlenhydratfreie Ernährung für den Traumbody und stundelange Puzzle-Sessions, bei denen er komplett die Zeit vergisst. Jannik hat mir verraten, warum er sich im Leben nach Ritualen, Struktur und Routine sehnt, wieso er ungerade Zahlen so gar nicht mag und warum er als offen schwuler Schauspieler sehr gerne ein Vorbild für die Community sein und für nachfolgende Generationen etwas verändern möchte. Wenn du wissen möchtest, warum Jannik für Prominente, die weiterhin vor einem öffentlichen Coming-Out zurückschrecken nur wenig bis gar kein Verständnis übrig hat, wieso in ihm eine rebellische Ader schlummert und welches Lebensmotto er sich als Teenager tätowieren lassen wollte, dann ist diese Folge für dich. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Jannik Schümann!

SWR Aktuell Kontext
Tschechien - der unbekannte Nachbar

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 18:51


Tschechien hat fast 11 Millionen Einwohner und bis Ende Dezember den EU-Ratsvorsitz. Es ist ein wenig kleiner als Österreich und hat mit 810 Kilometern seine längste Grenze mit Deutschland. Und….Hand auf's Herz, wir wissen wenig über dieses Land. Damit das nicht so bleibt haben wir bei Till Janzer, dem Chefredakteur der deutschen Sparte von Radio Prag International nachgefragt.

Info 3
Friedensnobelpreis setzt Zeichen gegen Putins Ukraine-Krieg

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 14:43


Der Friedensnobelpreis geht dieses Jahr an einen belarussischen Menschenrechtler sowie eine russische und ukrainische Menschenrechtsorganisation. Das teilte das norwegische Nobelkomitee mit und beleuchtet damit die umfassenden Verletzungen der Menschenrechte auf dem Gebiet der früheren Sowjetunion. Weitere Themen: Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist so tief, wie schon lange nicht mehr. 1,9 Prozent betrug die Arbeitslosenquote im September. Trotz Lieferengpässen, hohen Energiepreisen, Krieg und Inflation: den Schweizer Unternehmen geht es gut. Nur, wie lange noch? 36 Jahre im Bundeshaus sind genug: Paul Rechsteiner tritt Ende Dezember zurück. Der SP-Politiker sass sein halbes Leben im Parlament, war zunächst Nationalrat, später vertrat er den Kanton St. Gallen im Ständerat.

Kassensturz
Geizige Pensionskassen: Wie Arbeitnehmende viel Geld verlieren

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 33:52


Wechselt eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer den Job während des Jahres oder geht jemand nicht Ende Dezember in Pension, bezahlen viele Pensionskassen anstelle des realen Zinses aufs Ersparte lediglich den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestzins. So verlieren viele Angestellte zehntausende von Franken. High und ausgenutzt: Ein Drogen-Guru zockt Mitglieder ab Eine dubiose Organisation mit sektenähnlichen Strukturen verspricht Selbstfindung mittels einer Droge aus dem Amazonasgebiet. «Kassensturz» zeigt, wie Mitgliedern viel Geld abgenommen und dieses in die schneeballähnliche Organisation gepumpt wird. Ein Reporter von SRF Investigativ schleust sich ein und dokumentiert seinen Besuch mit versteckter Kamera. Geizige Pensionskassen: Wie Arbeitnehmende viel Geld verlieren «Kassensturz» zeigt einen Fall, bei dem eine Arbeitnehmerin mehrere zehntausend Franken verliert, weil sie nicht Ende, sondern während des Jahres in Pension geht. Bei sogenannten unterjährigen Austritten bezahlen viele Pensionskassen anstelle des realen Zinses aufs Ersparte lediglich den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestzins. Auch bei einem Jobwechsel handhaben das die meisten Kassen so. Störend: so verlieren Arbeitnehmende viel Geld aus der zweiten Säule. Die süsse Sünde aus Italien: Tiramisu im Hygiene-Test Den inneritalienischen Streit, ob das Tiramisu aus Treviso oder aus Tolmezo stammt, kann «Kassensturz» nicht schlichten. Was das Konsumentenmagazin jedoch weiss, ist, wie hygienisch deutschschweizer Verkaufsstellen das Tiramisu produzieren und lagern: Nach 20 Stichproben schlagen drei Dolci dem Testleiter auf den Magen. Etikettenschwindel: Sunrise «verkauft» Handys, vermietet sie aber bloss Sunrise lockt aktuell mit attraktiven Preisen für Smartphones. Das Problem: Die Kundschaft muss die Handys nach zwei Jahren wieder zurückgeben, «in gutem Zustand». Der «Kauf» ist in Tat und Wahrheit also eine Miete.

Serienjunkies Podcast
Paramount+: Noch ein Streamingdienst? Interview mit Thomas Lückerath

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 32:06


Am 20. Juni feierte Paramount+ seinen UK-Launch in London und Chefredakteur Thomas Lückerath von DWDL und die Co-Gründerin von Serienjunkies.de Hanna Huge waren vor Ort mit dabei. Ende Dezember wird der Dienst jedoch erst nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz kommen und einzeln für 7.99 EUR buchbar oder im Bundle im Sky Q Cinema-Paket abrufbar sein. Welche Inhalte wird es auf dem neuen Streamingdienst zu sehen geben? Mehr als Star Trek, Yellowstone und Tom Cruise? 0:05 Kommt Paramount+ zu spät nach Europa?0:15 “Bundle-Buddies” Sky Q Cinema und Paramount+ 0:18 Sind deutschen Originals noch wichtig?0:24 Ist die “klassische Serie” eigentlich tot?0:28 Streamer machen auch Reality-TVThomas könnt ihr hier folgen: https://twitter.com/lueckerath Hanna könnt ihr hier folgen: https://twitter.com/HannaHuge Außerdem danken wir unserem Sponsor: “Elvis” Der Film beleuchtet das Leben und die Musik von Elvis Presley im Kontext seiner komplizierten Beziehung zu seinem rätselhaften Manager, Colonel Tom Parker.https://www.warnerbros.de/de-de/filme/elvis See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Stadt.Land.Schwul. der Podcast
Wir sind wieder hier!

Stadt.Land.Schwul. der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 42:46


Die Nummer die dich nach Hause begleitet: Die Hotline ist seit Ende Dezember 2013 deutschlandweit unter der Rufnummer 030/12074182 erreichbar. Als Kosten fallen die üblichen Tarife eines Gesprächs vom Handy zum Festnetz an. Unsere Website: https://www.stadtlandschwul.de Instagram: SLS https://www.instagram.com/stadtlandschwul Flo https://www.instagram.com/fkfbrln Pat https://www.instagram.com/paout