Podcast appearances and mentions of ev zug

  • 28PODCASTS
  • 143EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ev zug

Latest podcast episodes about ev zug

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 21 mit Dominic Hobi

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 41:27


Am siebten und letzten Tag der Playoff-Halbfinals gewinnt der Lausanne HC gegen den HC Fribourg-Gottéron Game 7 mit 5:1. Der LHC trifft damit ab Dienstag im Final auf die ZSC Lions, die sich bereits am Donnerstag gegen den HC Davos durchgesetzt hatten. Wir reden mit Stürmer Dominic Hobi über die gestrige Partie sowie über die ebenfalls bereits beendete Ligaqualifikation, in der sich der HC Ajoie gegen Swiss-League-Club Visp 4:1 durchsetzte und sich den Ligaerhalt sicherte.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 20 mit Nadir Mandioni

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 38:44


Am sechsten Tag der Playoff-Halbfinals verlor der HC Fribourg-Gottéron gegen Lausanne 1:4 und unterlag der HC Davos den ZSC Lions 4:6. Damit gewannen die Zürcher ihre Best-of-7-Serie 4:2, während es im Duell der Westschweizer 3:3 steht. Wir reden mit dem früheren Schiedsrichter und heutigem Mysports-Referee-Experten Nadir Mandioni über die beiden Spiele sowie über die Sicht der Unparteiischen.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 19 mit Peter Zahner

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 47:18


Am fünften Tag der Playoff-Halbfinals gewann der Lausanne HC gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 2:1 und siegten die ZSC Lions gegen den HC Davos 3:0. Im Best-of-7 liegen Gottéron und die Zürcher beide 3:2 vorne. Wir reden mit dem CEO der ZSC Lions sowohl über die Partie seiner Mannschaft, sprechen aber auch über das Duell in der Westschweiz.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 18 mit Roger Bader

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 35:13


Am vierten Tag der Playoff-Halbfinals gewinnt der HC Fribourg-Gottéron gegen Lausanne mit 4:3 nach zwei Verlängerungen und siegt der HC Davos gegen die ZSC Lions 3:1. Während Gottéron im Best-of-7 3:1 führt, steht es in der anderen Serie 2:2. Wir reden mit Österreichs Nationaltrainer, dem Schweizer Roger Bader, über die beiden Spiele, aber auch über die Austria-Spieler Vinzenz Rohrer und Michael Raffl im Schweizer Playoff.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 17 mit Enzo Corvi

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 34:42


Am dritten Tag der Playoff-Halbfinals verliert der Lausanne HC gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 2:3 nach Verlängerung und gewinnen die ZSC Lions gegen den HC Davos 5:1. Gottéron und die Zürcher liegen nun im Best-of-7 beide 2:1 vorne. Wir reden mit dem aktuell verletzten Davoser Nationalspieler Enzo Corvi über die Partie seiner Mannschaft, sprechen aber auch über das Duell in der Westschweiz.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 16 mit Pascal Müller

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 46:47


Am zweiten Tag der Playoff-Halbfinals verliert der HC Fribourg-Gottéron gegen den Lausanne HC mit 0:1 und gewinnt der HC Davos gegen die ZSC Lions 4:3. In beiden Serien steht es nun 1:1. Wir reden mit Langnaus Sportchef Pascal Müller über die starke Saison seines Teams sowie auch ausführlich über die beiden Playoff-Duelle.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Playoff-Episode 15 mit Fabio Schwarz

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 35:00


Am ersten Tag der Playoff-Halbfinals verlor der Lausanne HC gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 2:3 und gewannen die ZSC Lions gegen den HC Davos 6:1. Wir reden mit ZSC-Assistenztrainer Fabio Schwarz über das Spiel seiner Mannschaft, reden aber auch über das Duell in der Westschweiz.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 14 im Playoff-Daily: Viertelfinal-Momente

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 27:23


Die Viertelfinals endeten am 14. Tag mit dem 4:1-Sieg von Fribourg-Gottéron in Bern und dem Endstand von 4:3 in der Best-of-7-Serie. Damit kommt es ab Samstag zu folgenden Halbfinals: Lausanne - Fribourg und ZSC - Davos.In der 14. Episode des Playoff-Eisbrechers blicken die vier Hosts zurück und erzählen von zwei Momenten, die ihnen in den letzten zwei Wochen besonders in Erinnerung geblieben sind.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 13 im Playoff-Daily mit Luca Cereda

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 37:31


Am 13. Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der Lausanne HC gegen die SCL Tigers Spiel 7 mit 6:2 und damit mit 4:3 die Serie. Wir blicken auf Spiel 7 zurück und sprechen auch über den bereits im Play-In ausgeschiedenen HC Ambri-Piotta. Gast ist nämlich HCAP-Trainer Luca Cereda.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 12 im Playoff-Daily mit Félicien Du Bois

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 44:16


Am zwölften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann Bern in Fribourg 4:3 nach Verlängerung und glich die Serie zum 3:3 aus. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich Félicien Du Bois die Diskussion ein. Wir sprechen mit dem früheren Nationalverteidiger und heutigem Juniorentrainer beim HC Davos über Spiel 6 bei Gottéron - SCB. Und auch über "seinen" HCD, der sich in seiner Serie gegen den EVZ mit 4:0 durchsetzte.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 11 im Playoff-Daily mit Ricardo Schödler

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 38:04


Am elften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die SCL Tigers gegen Lausanne 3:2 und glichen die Serie zum 3:3 aus. Wir blicken aber auch auf das Playoff des EHC Kloten zurück, der im Derby gegen die ZSC Lions mit 1:4 Siegen den Kürzeren zog. Gast ist nämlich EHC-Sportchef Ricardo Schödler.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 10 im Playoff-Daily mit Christian Wohlwend

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 41:22


Am zehnten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewinnt Bern gegen Fribourg 3:2 nach Verlängerung und verkürzt die Serie auf 2:3. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich Christian Wohlwend in die Diskussion ein. Wir sprechen einerseits über SCB - Gottéron. Und weil die Serie EVZ - HCD (0:4) bereits seit 2 Tagen beendet ist, thematisieren wir auch das Playout Lugano - Ajoie und den Swiss-League-Final Basel - Visp.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 9 im Playoff-Daily mit Jann Billeter

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 39:52


Am neunten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die ZSC Lions gegen Kloten 5:2 und beendeten die Serie mit einem 4:1. Bei Lausanne gegen die SCL Tigers gab es mit 4:1 den fünften Heimsieg, der LHC führt damit 3:2. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich MySports-Moderator Jann Billeter in die Diskussion ein.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 8 im Playoff-Daily mit Renato Tosio

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 35:52


Am achten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 verlor der SC Bern bei HC Fribourg-Gottéron 1:2 und liegt nun im Best-of-7 1:3 zurück, während der HC Davos gegen den EV Zug 5:2 siegte und die Serie mit 4:0 gewann. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich die Schweizer Goalie-Legende Renato Tosio in die Diskussion ein. Wir sprechen über Davos - Zug und Fribourg - Bern. Bei der einen Partie war Tosio am Donnerstag im Stadion, aber auch über die andere wird ausführlich diskutiert.

Regionaljournal Zentralschweiz
Davos schickt den EV-Zug im Schnellzugstempo in die Ferien

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 5:06


Der EVZ konnte auch das vierte Eishockey Playoff Viertelfinalspiel nicht mehr drehen. Der HC-Davos hat dieses mit 5:2 gewonnen. Für Zug ist die Saison damit bereits vorbei und auch die Ära des Zuger Head Coaches Dan Tangnes. Er verlässt die Zuger nach sieben Jahren.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 7 im Playoff-Daily mit Ueli Schwarz

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 37:44


Am siebten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der EHC Kloten gegen die ZSC Lions 2:1, während die SCL Tigers gegen Lausanne 3:2 siegten. In den Serien steht es 3:1 für den ZSC respektive 2:2. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich MySports-Experte Ueli Schwarz in die Diskussion ein.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 6 im Playoff-Daily mit Reto Kläy

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 30:23


Am sechsten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der SC Bern gegen den HC Fribourg-Gottéron 3:2 nach Verlängerung, während der EV Zug dem HC Davos gleich 0:4 unterlag. In den Serien steht es 2:1 für Gottéron respektive 3:0 für Davos. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich EVZ-Sportchef Reto Kläy trotz schwieriger Ausgangslage in die Diskussion ein. Hauptthema ist das Duell Zug - Davos mit dem Trainerduell Josh Holden - Dan Tangnes, daneben wird aber auch über die Serie SCB - Gottéron geredet.

Regionaljournal Zentralschweiz
Uri will Öffentlichkeitsgesetz auch auf Gemeindeebene

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 5:10


Das Öffentlichkeitsprinzip soll im Kanton Uri auch für die Gemeinden gelten. Dies sieht der Regierungsrat in einer Gesetzesrevision vor. Uri hatte das Öffentlichkeitsprinzip 2006 eingeführt - es gilt, abgesehen von Altdorf, bislang aber nur für die kantonale Verwaltung. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Zug lagert die Informatikabteilung in eine selbständige Aktiengesellschaft aus. · Eishockey: In den Play-Off-Viertelfinals verliert der EV Zug gegen den HC Davos mit 0:4 - verlieren die Zuger auch das nächste Spiel, ist die Saison für sie vorbei.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 5 im Playoff-Daily mit Jeff Tomlinson

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 37:29


Am fünften Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewannen die ZSC Lions gegen 1:0 und führen nun im Best-of-7 3:0. Qualifikationssieger Lausanne besiegte die SCL Tigers mit viel Mühe 4:2 und führt nun 2:1. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich Jeff Tomlinson in die Diskussion ein. Er beendete 2023 seine Trainerkarriere in Kloten wegen gesundheitlichen Problemen, von denen er auch an dieser Stelle in einer früheren Episode erzählte. Tomlinson, immer noch als Berater des EHC Kloten tätig, ist damit der erste Gast im Eisbrecher, der in zweites Mal dabei ist. Wir sprechen mit ihm über das Zürcher Derby und das umstrittene Tor. Doch auch die Serie LHC - Langnau ist Thema in der Runde.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 4 im Playoff-Daily mit Patrik Bärtschi

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 23:05


Am vierten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 bezwang der HC Fribourg-Gottéron den SC Bern 3:0, während der HC Davos gegen den EV Zug 5:1 gewann. In beiden Serien steht es damit 2:0. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich der frühere Stürmer und heutige SCB-Sportchef Patrik Bärtschi in die Diskussion ein. Hauptthema ist das Zähringer Derby Bern - Gottéron. Daneben wird aber auch über die Serie HCD - EVZ geredet.

Regionaljournal Zentralschweiz
Erneute Niederlage: EVZ kassiert 1:5 gegen HC Davos

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 5:00


Im zweiten Duell muss sich der EV Zug gegen den HCD klar geschlagen geben. Die Zuger verlieren mit 1:5. In der Playoff-Viertelfinalserie liegt der EVZ damit mit 0:2 im Rückstand. Die dritte Begegnung der beiden Teams ist am Dienstag. Weiter in der Sendung: · Die Zuger Mitte-Politikerin und Kommunikationsfachfrau Manuela Käch hat Martin Pfister auf seinem Weg in den Bundesrat eng begleitet.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 3 im Playoff-Daily mit Justin Krueger

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 31:36


Am dritten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 unterlag der EHC Kloten den ZSC Lions 0:5, während die SCL Tigers gegen Lausanne 4:3 nach Verlängerung gewannen. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich der frühere Verteidiger Justin Krueger in die Diskussion ein. Er beendete seine Karriere in Lausanne und war beim LHC danach noch ein Jahr lang als Assistent im sportlichen Management tätig. Er spielte zudem in der Nationalmannschaft Deutschlands unter Geoff Ward und hat darum aus doppeltem Grund Interessantes zu erzählen über den Lausanner Trainer. Daneben wird aber auch über das Zürcher Derby geredet, bei dem nicht nur das klare Resultat, sondern auch eine Szene mit Steve Kellenberger und Vinzenz Rohrer für Diskussionen sorgte. 

Regionaljournal Zentralschweiz
Neuer Bundesrat: So bahnte ein Frauenteam Martin Pfister den Weg

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 23:53


Vom Aussenseiter zum neuen Verteidigungsminister: Das ist Mitte-Regierungsrat Martin Pfister aus Zug innert Kürze gelungen – auch dank einem Team von sechs Frauen, die ihn unterstützt haben. Mit dabei: Parteikollegin Manuela Käch. Im Sonntagsgespräch blickt sie auf intensive Wochen zurück. Weiter in der Sendung: · Meilenstein im Biathlon: Der Schwyzer Niklas Hartweg und die Bündnerin Aita Gasparin gewinnen als erstes Schweizer Duo einen Weltcup-Wettkampf in der Single-Mixed-Staffel. · Fehlstart des EV Zug gegen den HC Davos: Der frühere Eishockey-Profi Michael Kress ordnet den misslungenen Auftakt der Zuger in die Playoff-Viertelfinal-Serie ein.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 2 im Playoff-Daily mit Marc Gianola

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 30:14


Am zweiten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 verlor der SC Bern gegen Fribourg-Gottéron 3:4 nach Verlängerung, während der EV Zug gegen Davos 1:2 unterlag. In der Playoff-Daily-Folge schaltet sich HCD-CEO Marc Gianola in die Diskussion ein. Wir reden aber auch über das sehr lange Spiel des SCB gegen Gottéron.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 1 im Playoff Daily mit Sven Leuenberger

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 29:27


Das Playoff 2025 hat begonnen. Am ersten Tag der Viertelfinals gewannen die ZSC Lions gegen Kloten 5:1, während Lausanne die SCL Tigers 4:3 besiegte. In der ersten Playoff-Daily-Folge schaltet sich ZSC-Sportchef Sven Leuenberger in die Diskussion der Eisbrecher-Hosts ein. Wir diskutieren aber auch über das turbulente Spiel Langnaus beim Qualifikationssieger LHC.

KMUStorys
Alain Grossenbacher, CEO und Inhaber Eberli AG

KMUStorys

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 32:36


Alain Grossenbacher ist im unteren Emmental aufgewachsen und studierte Betriebsökomie. Niemals hätte er gedacht, einmal ein Bauunternehmen in Obwalden zu führen. Wie es dazu gekommen ist, erzählt CEO und Inhaber der Eberli AG, Alain Grossenbacher Moderator Oliver Steffen in der neuesten Folge des Podcasts «KMUStorys» des Swiss Venture Club (SVC).   Die Liebe zu einer Innerschweizerin hat Alain Grossenbacher nach Luzern gebracht. Dort lies er sich zum Wirtschaftsprüfer weiterbilden. Diese Aufgabe brachte ihn zur Eberli AG, wo er später als FInanzchef eingestellt wurde. Gut fünf Jahre danach stieg Alain Grossenbacher zum CEO auf. Die Eberli AG ist in der Zentralschweiz tätig und hat unter anderem das Stadion des FC Luzern und das Athletik- und Ausbildungszentrum des EV Zug gebaut und ist jetzt am Handballstadion des HC Kriens-Luzern. Auch Hotelprojekte hat die Eberli AG schon viele umgesetzt. Einmal war es dabei in Engelberg fast zum Abbruch des Projektes gekommen. Die Bauarbeiter seien kurz vor Weihnachten wegen grossen Grundwasserproblemen in FIscherstiefeln in fünf Grad kaltem Wasser gestanden. Das sei grenzwertig gewesen, beklagte ein Bauführer. Wie es sich dann angefühlt hat, als das Projekt trotzdem fertiggestllt wurde, erzählt Alain Grossenbacher Moderator Oliver Steffen in der 44. Folge des Podcasts KMUStorys. Der rund 30-minütige Podcast «KMUStorys» des Swiss Venture Club (SVC) ist über alle gängigen Podcast-Apps wie Apple Podcasts, Spotify, TuneIn oder Google Podcasts erhältlich. Zudem ist er über die Website des SVC sowie auf den Radioseiten von CH Media verfügbar. Oliver Steffen beleuchtet im Gespräch mit KMU-Persönlichkeiten die grossen Geschichten hinter den kleinen und mittleren Unternehmen der Schweiz.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Die Playoff-Viertelfinals liefern grossartige Affichen: Mit ZSC - Kloten und Bern - Fribourg gleich zwei Derbys und mit Zug - Davos ein Duell, das aus zwei Gründen besonders ist. Zum einen hat sich zwischen den beiden Teams in den letzten Jahren auch dank hitzigen Playoff-Spielen eine grosse Rivalität entwickelt, zum anderen treffen hier mit Dan Tangnes und Josh Holden zwei Trainer aufeinander, die im EVZ fünf Jahre lang als Headcoach und Assistent gearbeitet hatten und dabei zu den wohl grössten Freunden unter den Trainern der National League wurden.Die vierte Serie bleibt da fast ein wenig im Schatten der anderen Begegnungen. Zu Unrecht? Immerhin liegt beim Duell des Qualifikationssiegers Lausanne und Aussenseiter Langnau, der in der höchsten Liga erst zum dritten Mal Playoff spielen wird, das grösste Überraschungspotenzial.Ebenfalls demnächst beginnt das Playout zwischen Lugano und Ajoie. Der Verlierer muss danach die Ligaqualifikation um Auf- um Abstieg bestreiten - aber nur, wenn der EHC Visp B-Meister wird.

Glass & Out
EV Zug Head Coach Dan Tangnes: Keys to playing a possession game, filtering down information and why integrity comes always comes first

Glass & Out

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 82:09


In episode #290, we welcome current Head Coach of EV Zug Dan Tangnes. He grew up in Norway and represented his country internationally at the U20 level, and eventually made his way to Sweden where he would turn pro. Tangnes started coaching in the Rogle academy and eventually would work his way up to coaching Linkoping HC in the SHL, Sweden's top league. From there, he would join Zug in 2018 and lead them to a regular season title in his first season. He continued to invest in relationships and along with his players, created a culture that would support Zug capturing back to back NLA Championships in 2021 and 2022. Next season, he will be returning to Rogle to become their next Head Coach. In the meantime, he's focused on bringing a third Championship to Zug. Listen as he shares why filtering information down to what matters most is a key skill for coaches, why playing a possession game comes down to the players without the puck, and why integrity needs to come first before wins and titles.

Regionaljournal Zentralschweiz
55 Millionen Franken für die Berufsbildung in Sursee

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 6:02


Floristen oder Milchtechnologinnen sollen im Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) in zusätzlichen und modernen Räumen unterrichtet werden. Die Luzerner Regierung plant das BBZN für 55 Millionen Franken zu erweitern. Weitere Themen: · Bei einem Brand in Unteriberg SZ wurde letzte Nacht ein Wohnhaus komplett zerstört. Von den fünf Bewohnenden wurde niemand verletzt. · Die Vogelwarte Sempach meldet die ersten Frühlingsboten: Am Wochenende wurden deutlich mehr Stare registriert. · Die EVZ Frauen erhalten Unterstützung aus dem Nati-Team: Die Stürmerin Aline Marti wechselt nächste Saison zum EV Zug.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Damien Brunner und die Liebe zum Spiel

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 60:40


Am Schluss zog sein Körper gewissermassen die Notbremse. Innerhalb von kurzer Zeit rissen bei Damien Brunner mehrere Muskel, da musste er einsehen: So kann es nicht weitergehen. Ende Januar trat er schliesslich mit 38 Jahren zurück. Im “Eisbrecher”-Podcast blickt der Zürcher nun auf seine grosse Karriere zurück, die allerdings beinahe zu Ende war, ehe sie begonnen hatte. Denn Brunner war ein Spätzünder, mit 16 Jahren erst 1,53 Meter gross. Entsprechend schwierig war es für ihn, sich gegen Gleichaltrige durchzusetzen. Ausgerechnet Klotens Eishockey-Legende Felix Hollenstein stachelte ihn erst mit einem Spruch an und arbeitete dann stundenlang mit ihm an seinem Schuss. Später fand Brunner in Zug mit Doug Shedden einen weiteren Förderer, der ihm schliesslich zum Sprung in die NHL verhalf. Spieler wie Brunner gibt es heute kaum mehr. Der Zürcher liebte es, wenn ihn in Bern 16'000 auspfiffen, er konnte sich furchtbar über Schiedsrichter-Entscheide aufregen und er sprach auch einmal Tacheles, wenn ihn etwas störte. Und so gewährt Brunner Einblick in die Höhen und Tiefen seiner Laufbahn, erzählt von seiner chronischen Darmkrankheit und deren Folgen und gibt Anekdoten zum besten: Von einem Schiedsrichter, der ihn nur wegen eines Blicks auf die Strafbank schickte bis zu jenem Morgen, als in Lugano 20 Ultras die Garderobe stürmten. 

Regionaljournal Zentralschweiz
Für Ausbau des Stadions: Kanton Zug will EVZ Darlehen gewähren

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 5:11


Das Kantonsparlament will dem EV Zug nach der ersten Lesung ein rückzahlbares Darlehen in der Höhe von maximal 35 Millionen Franken zukommen lassen. Mit diesem plant der Eishockeyclub unter anderem sein Stadion von 7200 auf 9000 Plätze zu erweitern. Das Bauprojekt kostet rund 45 Millionen Franken. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Stadtparlament senkt die Feuerwehr-Ersatzabgabe massiv – auf das kantonale Minimum. · Nach einem guten ersten Lauf scheidet die Schwyzerin Wendy Holdener beim Nachtslalom im zweiten Durchgang aus – wegen eines Innenskifehlers.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Berner Obergericht prüft Urteile im Rockerprozess

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 5:18


Der Berner Rockerprozess geht in die nächste Runde. Das Obergericht überprüft ab Montag die Urteile gegen acht Mitglieder verfeindeter Rockerbanden, die sich 2019 eine blutige Auseinandersetzung geliefert hatten. Der Berufungsprozess im Amthaus findet unter massiven Sicherheitsvorkehrungen statt. Weiter in der Sendung: · Fussball: Der FC Sion verliert gegen den FC Basel mit 1:4. · Eishockey: Die Frauen von Fribourg-Gottéron verlieren den Cupfinal gegen den EV Zug mit 3:5. · Ruf in die Woche: Was sich hinter dem Begriff Wertholzsubmission verbirgt.

Input
Schmerz, Einsamkeit - was Erfolg im Spitzensport wirklich kostet

Input

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 42:46


Grosse Stadien, jubelnde Fans und glanzvolle Erfolge: Der Traum vom Spitzensport fasziniert. Doch der Weg nach oben fordert Opfer. Eine Eishockeyspielerin und ein Kunstturner geben Einblick in ihre Leben als Profisportler und sprechen über Einsamkeit, Leistungsdruck und Schmerzen. Der Kunstturner Samir Serhani, Mitglied des Schweizer Nationalkaders, lebt für seinen Traum von den olympischen Spielen. Sein Alltag jedoch ist durchstrukturiert, geprägt von hartem Training, wenig Freizeit und ständigen Schmerzen: «Ich habe schon fünf Operationen hinter mir.» Als Eishockeyspielerin beim EV Zug und in der Nationalmannschaft kann Noemi Ryhner ihren Traum nicht allein durch den Sport finanzieren. Sie arbeitet 40 Prozent im Büro und pendelt zwischen Beruf, Training und Spielen. «Es geht alles, wenn der Wille und die Leidenschaft da ist», sagt sie. ____________________ In dieser Episode zu hören - Samir Serhani, Kunstturner - Noemi Ryhner, Eishockeyspielerin - Kyle Varley, Sportpsychologe ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor:in: Elma Softic - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 01:33) Intro (01:33 - 05:47) Samirs Morgenroutine (05:47 - 08:08) Woher kommt die Motivation für den Sport? (08:08 - 11:58) Samir über sein Studium und der Turn-Bubble (11:58 - 16:24) Noemi über Arbeit, Geld und Veränderungen (16:24 - 20:28) Noemi über Freizeit, Ausgang und Verzicht (20:28 - 25:06) Zielsetzung und Umgang mit menatem Druck (25:06 - 28:22) Samir über Verletzungen und Mindset (28:22 - 31:08) Samir über Einsamkeit, Partys und Beziehungen (31:08 - 33:41) Noemis Eishockeyspiel (33:41 - 35:01) Sport: Spass oder Zwang? (35:01 - 40:49) Rücktritt und Karrierende (40:49 - 42:29) Fazit und Vorschau nächste Episode

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Wenn die halbe Liga den Trainer wechselt

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 30:00


Ajoie, Freiburg, Genf, Lugano, Rapperswil-Jona, Zug und Zürich. An sieben Orten wurden Trainerwechsel angekündigt oder bereits vollzogen. Jede einzelne Entlassung, jeder Abgang hat seine eigene Geschichte. Mal steckt Hoffnung auf bessere Zeiten dahinter, mal Schicksalsschläge, manchmal sorgen sie sogar für einen Leistungseinbruch.Die drei Eisbrecher-Hosts schauen vor allem auf die Fälle in beim HC Lugano, bei Gottéron und den ZSC Lions genau hin und diskutieren über diese Themen: Was genau ist im Tessin los? Wie sind die plötzlich schlechten Resultate bei den Lions zu erklären? Und kann das spezielle und mittlerweile vielschichtige Experiment bei Fribourg wirklich gelingen? 

Regionaljournal Zentralschweiz
Lichtfestival Lilu: «Wir haben uns einen Namen gemacht»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 16:51


Das Lichtfestival Lilu beleuchtet zum sechsten Mal die Stadt Luzern mit verschiedenen Kunstobjekten. Während die Organisatoren in den ersten Jahren noch Mühe hatten, genügend Objekte zu finden, mussten sie für die diesjährige Ausgabe des Lichtfestivals Hunderten Bewerbungen absagen. Weiter in der Sendung: · Im letzten September wurden bei einer Razzia in der Stadt Luzern sechs Personen mit Bezug zur kosovo-albanischen Drogenmafia festgenommen. Das verkündete das Bundesstrafgericht in einem heute publizierten Beschluss. · Die Schweizerische Nationalbank hat einen grossen Gewinn erwirtschaftet. Von diesen Geldern profitieren auch die Zentralschweizer Kantone. · Raphael Diaz kehrt zum EV Zug zurück und unterschreibt einen Einjahresvertrag.

Regionaljournal Zentralschweiz
«Wir spürten, dass der ganze Kanton Zug hinter uns steht»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 28:16


Im März 2024 schaffte das Frauenteam des EV Zug den Aufstieg in die höchste Eishockey-Liga. Als Trainerin an der Bande dabei die ehemalige Nationalspielerin und Trainerin Daniela Diaz. Im Gespräch zum Jahreswechsel blickt die Zugerin zurück - und spricht auch über die aktuelle Saison. Weiter in der Sendung: · Der Zuger Nationalrat Gerhard Pfister tritt als Präsident der Nationalen Mitte zurück. · Kampfsportanlass in einem Saal der Kirchgemeinde Littau sorgt für Diskussionen. · Der VCS reicht Beschwerde gegen das Umfahrungsprojekt in Beromünster ein. *Korrigendum: Der Westschweizer Boxer mit Vergangenheit in der Neonazi-Szene kämpft nicht im «Last-Man-Standing-Match» wie im Beitrag fälschlicherweise erwähnt, sondern im Hauptkampf des Anlasses – einem regulären Boxkampf.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Der ungewöhnlichste Transfer der Saison

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 24:58


In einer Kurzepisode diskutieren die drei Eisbrecher-Hosts für einmal nur über einen Spieler: Brendan Lemieux.Der Stürmer ist 28-jährig und Sohn des früheren NHL-Spielers Claude Lemieux, der wie kaum ein anderer Spieler seiner Generation einen "Jekyll-and-Hyde"-Ruf hatte: Der einerseits mit 4 Stanley-Cup-Siegen äusserst erfolgreiche Stürmer und Skorer (45 Tore in seiner besten Saison 91/92) galt auch als einer der meistgehassten Spieler der Liga, als ultimative "Pest", die ihren Gegnern mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln unter die Haut ging.Viele Beobachter in Nordamerika vergleichen Brendan Lemieux diesbezüglich mit seinem Vater, allerdings minus das grosse Skorertalent. Er war 2014 zwar ebenfalls wie sein Vater ein NHL-Zweitrundendraft und überzeugte in seiner ersten Saison im AHL-Farmteam mit 48 Skorerpunkten in 59 Spielen. Danach spielte er nur noch in der weltbesten Hockeyliga und fiel fast nur noch in seiner Rolle als Agitator und Sammler von vielen Strafminuten auf.Für Aufsehen sorgte eine Sperre von fünf Spielen inklusive einer Busse von 38'750 US-Dollar im November 2021, weil er seinem Gegenspieler Brady Tkachuk nach einem Faustkampf in die Hand gebissen hatte - wie es übrigens 1986 sein Vater Claude gegen Jim Peplinski getan hatte, Letzterer bezichtigte Lemieux' danach des Kannibalismus ...Was kommt hier mit Brendan Lemieux auf die Schweizer Meisterschaft zu? Mehr dazu in der neusten Ausgabe des Eisbrechers.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kampf gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern: Es braucht mehr Geld

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 5:21


Die Fachstelle Limita ist immer mehr gefragt. Deshalb will sie ihr Angebot für Schulen, Vereine und andere Organisationen ausbauen. Das benötigt jedoch mehr Geld. Weitere Themen: · Ein Hochhaus für Studentinnen und Studenten in Winterthur · Vorerst keine Entlassungen mehr bei Tamedia · ZSC gewinnt erneut gegen EV Zug

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Jörg Eberle und das Grande Lugano

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 55:29


Als Skorer habe er sich nie gesehen, sagt Jörg Eberle einmal. Das ist ziemlich viel Understatement für einen, der in der NLA 379 Tore schoss, und der bis im letzten Jahr Rekord-Torschütze der Nationalmannschaft war. Der Appenzeller gilt als einer der besten Spieler in der Geschichte des Schweizer Eishockeys. Schon mit 20 – und als NLB-Spieler – erhielt er das erste Aufgebot fürs Nationalteam. An der B-WM 1986 wurde er ins All-Star-Team gewählt, zwei Jahre später war er Topskorer der Schweizer an den Olympischen Spielen in Calgary und 1992 führte er das Team an der WM in Prag sensationell in den Halbfinal.In der NLA leitete Eberle mit dem HC Lugano gewissermassen die Moderne ein. Er war 1985 einer der ersten Spieler, die einen Profivertrag erhielten. Bald schon war vom «Grande Lugano» die Rede, das in fünf Jahren vier Meistertitel gewann – nicht zuletzt, weil Eberle Tor um Tor schoss.In der neusten Folge des «Eisbrecher»-Podcasts erzählt der 62-Jährige, wie ihn Luganos legendärer Präsident Geo Mantegazza – ein Milliardär – einst ins Tessin gelockt hat. Und er erklärt, weshalb der vor einem Monat verstorbene Mantegazza zu einem guten Freund wurde. Eberle gewährt Einblicke in legendäre Tessiner Derbys und hochkarätige Duelle mit dem SC Bern Ende der 80er-Jahre. Und er sagt, weshalb er sich vor vier Jahren ausgerechnet dazu entschieden hat, für Luganos Erzrivalen Ambri zu arbeiten.

Regionaljournal Zentralschweiz
«Dinge weitergeben ist ein menschliches Bedürfnis»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 16:41


Das Firma oder die Leidenschaft am Fussball der jüngeren Generation weitergeben zu wollen – das gehört zum Wesen der Menschen, glaubt der Philosoph Rayk Sprecher. Er war unser Sonntagsgast im Zusammenhang mit der Herbstserie «von mir zu dir» - wo es ums Weitergeben von Dingen geht.  Weiter in der Sendung: * In der Gemeinde Baar kommt es zur Kampfwahl um den vakanten Sitz im Gemeinderat. Simon Uster, Kandidat der ALG - «Die Alternativen – Die Grünen» tritt zum zweiten Wahlgang im November an. Die Mitte will ihren Sitz mit Vital Hotz verteidigen. * Nach drei Niederlagen hat der EV Zug am Samstagabend zum Siegen zurückgefunden. Die Zuger haben den SC Bern mit 4:2 besiegt. * Das EVZ-Frauen Team hat am Sonntag gegen Fribourg-Gottéron mit 1:2 verloren * Die Frauen des FC Luzern sind im Schweizer Fussball-Cup eine Runde weiter. Sie haben auswärts gegen das Nationalliga-B-Team Wil mit 1:0 (Eigentor Wil) gewonnen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Verkehrshaus: Täglich bieten Privatpersonen spannende Objekte an

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 25:29


Das Verkehrshaus Luzern ist im Besitz von 100'000 Objekten: Die meisten stammen von Privatpersonen, die dem Museum Autos, Flugzeuge oder Schiffe übergeben. Diese erzählen nicht nur die Geschichte des Verkehrs, sondern auch die Geschichte der Leidenschaften von Sammlerinnen und Sammlern.  Weiter in der Sendung: * Der instablile Felsen oberhalb der Axenstrasse soll am Freitagnachmittag gesprengt werden. * Der Kanton Uri rechnet für 2025 mit einem Defizit von 11,2 Millionen Franken. * In Zug reicht der EV Zug zusammen mit der Stadt das Baugesuch für die Erweiterung des Eisstadions ein. Die Neugestaltung des Arenaplatzes kommt später. * Im Kanton Zug will die Regierung Bauverfahren vereinfachen, damit Investoren vermehrt Wohnungen bauen.

RSO Infomagazin
Brand in Valzeina: «Wegen der Hitze ist das Aluminium geschmolzen»

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 24:32


Unersetzliche Kostbarkeiten gingen in Flammen auf: In Valzeina ist in einem Gebäude eines Transportunternehmens ein Feuer ausgebrochen. Wir haben die betroffene Familie besucht.Parkverantwortliche sind enttäuscht: Das Wolfsrudel, welches hauptsächlich im Nationalpark unterwegs ist, darf komplett geschossen werden.«Speck auf dem Tödi»: Zum 200-Jahr-Jubiläum führt der Bündner Schauspieler Gian Rupf ein Theaterstück auf, das die Geschichte dieser Pionierleistung erzählt.Stadt St. Gallen korrigierte Sitzverteilung in Stadtparlament: Was macht Chur, damit es nie zu einer Falschzählung kommt?Ein halbes Jahrhundert Müllverbrennung: Die Kehrichtverbrennungsanlage in Niederurnen nahm 1974 ihren Betrieb auf. Das kantonsübergreifende Projekt wurde mit einem Fest gefeiert.Strahlende Kinderaugen: Skirennfahrer Gino Caviezel hat sich in seiner alten Schule den Fragen der 4. Klässler gestellt.Vom Starspieler zum Powerstürmer: Vor dem EV Zug war der Churer Nando Eggenberger in den letzten fünf Jahren bei vier Klubs. Sein neues Glück sucht er nun in der Zentralschweiz.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Theater führt Richter und Henker in groteske Welten

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 10:24


Das Luzerner Theater spielt aktuell den Klassiker «Der Richter und sein Henker» von Friedrich Dürrenmatt. Regisseur Ronny Jakubaschk geht in seiner Inszenierung grossen moralischen Fragen nach, dem Verständnis von Gut und Böse, und er versetzt den Krimi in eine groteske Welt. Weiter in der Sendung: * Die Nidwaldner Regierung will die Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende prüfen. * Die Frauen des EV Zug gewinnen ihr Auftaktspiel gegen den SC Bern mit 5:2. * Das World Band Festival feiert in Luzern seine 25. Austragung.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Aus dem Solarexpress wurde ein Regionalzug»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 5:19


Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich wird vorläufig keine hochalpinen Solaranlagen bauen - dies nach dem Scheitern von gleich zwei Grossprojekten in den Bündner Alpen. Nun sucht das EWZ Alternativen, diese brauche es vor allem im Inland, sagt der zuständige Zürcher Stadtrat Michael Baumer. Weitere Themen: * Flughafen Zürich meistert Grossandrang zu Ostern gut * GC verliert gegen Lausanne-Sport * ZSC gewinnt erstes Playoff-Halbfinalspiel gegen EV Zug

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Das Special zum Playoff 2024

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 48:50


Wer wird Schweizer Eishockey-Meister 2024? Im Playoff-Special des Eisbrecher-Podcasts dreht es sich vor allem um diese Frage. Zu viert wird im Tamedia-Eishockey-Ressort diskutiert – und es werden  Tipps abgegeben und über Sinn und Unsinn dieser Prognosen debattiert.Zudem wird auch auf die Absurdität des Playout-Modus eingegangen. Kloten und Ajoie erfahren erst spät Freitagnacht, ob sie ihre Best-of-7-Serie am Samstag überhaupt spielen müssen.All das und noch mehr gibt es in der 66. Episode des Eisbrecher-Podcasts zu hören.

Die Eishockey Show
DON, DALLAS, DÜSSELDORF, DEL - WHAT?!!! FOLGE 137

Die Eishockey Show

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 118:37


Staffel 3 - Folge 10: Die Eishockey Show powered by MagentaSport. 12 Spieltage vor dem Ende der Hauptrunde ist die PENNY DEL spannend wie noch nie zuvor. Alexander Sulzer, Co-Trainer von Bremerhaven und der deutschen Nationalmannschaft, schickt sich mit Bremerhaven an, nach den Sternen zu greifen. Über Thomas Popiesch und den spannenden Weg der Fischtowns hat sich der gebürtige Allgäuer in der "Die Eishockey Show" geäußert. Don Jackson ist zurück an der Bande beim EHC Red Bull München - als Co-Trainer. Klingt erstmal banal, über die Gründe, die Entstehung und mögliche Folgen wird mit Günter Klein, Chefreporter Sport beim Münchner Merkur, diskutiert. Dallas Eakins hat einen Vertrag in Mannheim bis zum Ende dieser Saison. Wie es in Mannheim weitergeht und wie das gefährliche Vakuum gefüllt werden soll, das bleibt weiterhin unklar. Der Abstiegskampf in der DEL spitzt sich zu - 12 Spieltage vor dem Ende trennen Nürnberg auf Platz 10 nur 6 Punkte vom Tabellenletzten Iserlohn. Oliver Mebus von der Düsseldorfer EG verrät, wie oft er auf die Tabelle guckt und wie alle Teams den Ernst der Lage erkannt haben und wie er seine Rolle in der entscheidenden Saisonphase bei der DEG versucht auszufüllen. Dazu - ein Blick zu den deutschen Spielern im europäischen Ausland: Dominik Kahun vom SC Bern, Tobias Fohrler von Ambri Piotta, Marc Michaelis vom EV Zug, Tobias Rieder von den Vaxjö Lakers und Maksymilian Szuber von den Tucson Roadrunners. Das und vieles mehr in der neuen Folge der "DIE EISHOCKEY SHOW". Alle Spiele der PENNY DEL - live bei MagentaSport.

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

In this episode, Stefan talks to one of the most successful and impressive personalities he knows: Ex-professional ice hockey player Lars Weibel. Lars is a former Swiss ice hockey goalie and current functionary. He was Swiss champion with HC Lugano, won the internationally renowned Spengler Cup twice and was a Swiss national player. Today he is a regular studio guest on "SRF zwei" during the NLA playoffs. As a qualified structural draftsman with a commercial diploma, Lars worked in the private sector until 2014, when he took up a position in the sales and marketing department at EV Zug, where he became head of the youth academy in 2016. In August 2019, he joined the Swiss Ice Hockey Federation as director of national teams. In this episode, you'll learn his best tips from years of experience and hear a conversation unlike anything you've heard here before on the LEITWOLF Podcast. Planned 40 minutes turned into 90, because Stefan picked up so many inspiring words that we don't want to deprive you of. I can only recommend: Listen to it in full length! // LINKEDIN Lars Weibel: https://www.linkedin.com/in/lars-weibel-79a549aa/?originalSubdomain=ch ––– Do you like the LEITWOLF Leadership Podcast? Then please rate it with a star rating and review it on iTunes or/and Spotify. This will help us to further improve this LEITWOLF podcast and make it more visible. ––– Book your access to the Leitwolf Academy NOW: https://www.digistore24.com/product/345065 Would you like solid tips or support on how to implement good leadership in your company? Then please get in touch with me and let's have a phone conversation for free: homeister@stefan-homeister-leadership.com OR Arrange a free consultation here: https://calendly.com/stefan-homeister/leitwolf-meeting?month=2020-09 // LINKEDIN » bit.ly/leitwolf-linkedin« // WEBSITE » stefan-homeister-leadership.com«   ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF ALL RIGHTS RESERVE