POPULARITY
In der heutigen Folge hat sich Jan-Paul mit Neo an einem sonnigen Samstag in der Bonner Innenstadt getroffen, um über “Saturdays for Satoshi” zu sprechen. Ist es eine Demonstration, ein Happening, eine künstlerische Aktion? Was passiert, wenn man in der Fußgängerzone sitzt und die Mitmenschen auf Bitcoin aufmerksam macht? Was bewegt Neo zu Saturdays for Satoshi?Von und mit: - Jan-Paul - Neo - the wise rabbitProduziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comWenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Fountain, PodcastGuru, Castamatic, Breez oder Podverse hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 903061Intro/Outro: Man Like Kweks - We OutsideNeo, The Wise Rabbit (nostr)EsperantoTimestamps:(00:00:00) Intro(00:01:31) Begrüßung und Vorstellung SfS(00:05:14) Bitcoin und Klimoproblematik(00:11:43) Systemchange(00:21:46) Vom Etatisten zum Anarchisten(00:27:37) Warum SfS?(00:52:37) Passanteninteraktion(00:57:53) Trennung von Staat und Sprache(01:03:56) Passanteninteraktion 2(01:10:24) Nostr und Social Media(01:19:03) Verabschiedung Outro
Chaos, Punk und Anarchie? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Vorurteilen gegenüber dem Anarchismus und konfrontieren diese mit unseren Argumenten. Mit folgenden Vorurteilen setzen wir uns auseinander:Anarchie -> ChaosAnarchisten sind undisziplinierte NichtsnutzeAnarchistische Zentren sind RattenlöcherAnarchistische Praxis ist nur ShowAnarchisten haben keine TheorieLähmung durch imperatives Mandat & dezentrale EntscheidungsfindungAnarchisten wollen keine Übergangsgesellschaft – Anarchisten sind liberale Anarchisten hassen KommunistenUnterstützt Übertage!Eine kleine Korrektur zu dem gesagten: Joshua sagt im Podcast, dass der Anarchosyndikalismus schon bevor der Marxismus sich als politische Bewegung manifestierte, eine Massenbewegung mit Millionen von Mitgliedern war. Das ist begrifflich nicht ganz korrekt, da der Anarchosyndikalismus sich inklusive seiner Vorläufer als ausgeschriebene Strömung erst ab den 1880er Jahren manifestierte. Richtig wäre gewesen, dass zur Zeit der 1. Internationalen und im weitesten Sinne die gesamte Zeit vor Marx tot, der antiautoritäre Teil des Sozialismus nach Bakunin mit großem Abstand sowohl von der Größe der Organisierung als auch der weltweiten Bedeutung klar dominierte.
Mehr Rebellion passt kaum in ein Leben: Louise Michel, geboren am 29.5.1830, war Lehrerin, Frauenrechtlerin, Soldatin, Schriftstellerin – eine unangepasste Persönlichkeit. Von Sabine Mann.
Wir machen in drei Teilen einen historischen Überflug des Anarchismus in Russland und Ukraine. In der ersten Folge starten wir mit den frühen russischen Anarchisten, ihre Taktiken, ihr Aktionen und auch ihre Bedeutung für die Entstehung der Machno Bewegung. Amelies Blog: https://nestormachno.alanier.at/ Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE
Am 1. Mai 1886 kommt es in den USA zu Massenstreiks für den Acht Stunden Tag. Als dann am 4. Mai ein Unbekannter auf dem Haymarket in Chicago während einer Streikkundgebung eine Bombe auf die Polizei wirft, eröffnen Polizisten das Feuer. Dutzende Menschen sterben. Die darauffolgende Hetzkampagne gegen die Arbeiterbewegung endet in der Hinrichtung von vier Anarchisten. 1890 ruft die Zweite Internationale in Solidarität mit den Ermordeten den Ersten Mai zum Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse aus.In dieser Podcastfolge reden wir auch noch über weitere historische Ereignisse am ersten Mai: den Blutmai 1929, den nationalsozialistischen "Tag der nationalen Arbeit" 1933, den ersten Mai 1960 mitten im kalten Krieg und den legendären ersten Mai 1987 in Kreuzberg.Uns ist in der Folge ein kleiner Fehler unterlaufen: 1919 war der Erste Mai schon einmal in Deutschland ein Feiertag. 1933 war der Tag aber das erste Mal ein Feiertag mit gesetzlich festgelegter Lohnfortzahlung.Quellen: Die Einspieler zum Ersten Mai 1987 sind aus dieser Videodoku, die Einspieler von 1960 aus diesem Fernsehbeitrag. Außerdem wird "So Alt" von KiZ eingespielt, der Song "Eight Hours" von Isaac Blanchard und eine Version von Roter Wedding mit dem Originaltext von Erich Weinert.Support the showSchickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
Seit einiger Zeit gibt es Beschwerden darüber, dass Serdar und Bent in ihrem Podcast zu oft um Spenden betteln. Also kalkulieren die beiden ihre Ausgaben und Einnahmen durch. Und sie verraten auch, was sie mit dem Geld vorhaben: immanente Dekonstruktion mächtiger Gegner. Sie wollen es Bushido gleichtun und sich ein spektakuläres Aktienportfolio aufbauen, um das System von innen kollabieren zu lassen. Zwischendurch kämpfen die beiden gegen das Internet, das anscheinend der Russe gekapert hat. Außerdem gibt es noch weitere gute Nachrichten! BOYGROUP-Liveshows in Köln (03.11.25) und Berlin (29.11.25) – Jetzt Karten sichern: https://www.eventim.de/eventseries/3673365 "Lügen: Kulturgeschichte einer menschlichen Schwäche" – das neue Buch von Serdar Somuncu: https://www.wortart-shop.de/buecher/serdar-somuncu/ "Wieder sehen" – die neue Single von Bent-Erik Scholz: https://distrokid.com/hyperfollow/benterikscholz/wieder-sehen-2 Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Spenden: https://www.paypal.me/serdarsomuncu Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de
Ursula K. Le Guin war eine der wichtigsten Science-Fiction-Autorinnen des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit dem Kapitalismus wollte sie sich nicht abfinden, deshalb entwarf sie andere Welten, in denen Menschen nicht dermaßen beherrscht werden. In „Freie Geister“ oder auch „Planet der Habenichtse“ („The Dispossessed“) ist der herausragende Physiker Shevek auf der Suche nach einer Lebensweise, in der er seine theoretischen Ambitionen verfolgen kann und zugleich Menschen kooperativ miteinander umgehen. Während auf Urras ein recht autoritärer, aber immensen Reichtum produzierender Kapitalismus vorherrscht, haben sich auf dem unwirtlichen Mond Anarres die Anarchisten daran gemacht, eine alternative Gesellschaft zu entwickeln. Freiheit von Herrschaft ist das Ideal. Das Individuum ist hier schon aufgrund natürlichen Ressourcenmangels dazu gezwungen, sich immer wieder dem Kollektiv unterzuordnen. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über den außergewöhnlichen Science-Fiction-Roman. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
In den letzten 50 Jahren begleitete der Strafrechtsverteidiger Bernard Rambert Prozesse, in welchen so betitelte "Öko-Anarchisten", "RAF-Mitglieder", Anti-faschist:innen und Klimaaktivist:innen oder Demonstrant:innen angeklagt waren. So wurde er auch schon als "Terroristenanwalt" oder als "Roter Beni" bezeichnet. Im neuen Film "Suspekt" von Christian Labhart steht er im Gespräch und redet über Formen von Gewalt und politischen Widerstand. von Mirco Kaempf
Kurz vor der Wahl haben wir uns nun auch dazu hinreißen lassen, uns beim Wahl-O-Mat zu der ein oder anderen wilden These zu äußern. Dabei begleitet hat uns dieses Mal die Anti-Antifa und der offizielle Volt Deutschland Kanal. Das kann ja heiter werden? Ist es auch geworden. Wie immer gilt: Es kommt nicht darauf an, ob ihr wählt oder nicht, sondern was ihr 365 Tage im Jahr dafür tut, die außerparlamentarische Opposition voranzubringen!Abonnieren – Teilen – Unterstützen
Parken beim Dreh KI Buchempfehlungen Grusel-Mitbringsel zum Essen Serien (M*A*S*H, Nanny, Conners…) Reisen in die USA? Ja! Cola Zero „Einschub“ „Taxation is theft“ Vertreter sind u.a. Anarchokapitalisten, Objektivisten, Minimalstaatler, rechte Libertarier, Voluntaristen sowie linke oder kommunistische Anarchisten. Schusswaffenpräsenz PAUSE - Japanische Tricksüßigkeit Philipps Parfum Sommerlicher Tee Die Stuhlfrage Blaue Cola der erste Mandelbaum Gönnung Energy Neues Hobby Kamera Thilos Streaks Montes Fehlverhalten Der Messiahs und Carmina Burana Zu alt für Podcast? KI-Verwandte Beleuchtungs-Tipps von Thilo Weihnachten und Asienurlaub Kulturtipps?
In Kürze steht die große Wahl in den USA an. Was halten wir als Anarchisten von diesem Spektakel? Was hat die Amtszeit von Trump und Biden ausgezeichnet und was ist nun zu erwarten? Alfred Masur gibt die Antworten. Abonnieren – Teilen – Unterstützen Unterstützt Übertage!
Bitcoin-Selbstverwahrung sei nur etwas für “paranoide Krypto-Anarchisten”, sagt Michael Saylor. Hat er recht?
Wir starten einen Zweiteiler zur Geschichte des Terrors und besprechen in der ersten Folge die antiken Sicarii, die Assassinen und die 1. Welle von modernem Terrorismus mit der anarchistischen Bewegung im 19. Jahrhundert.#terror #terrorismus #geschichte #podcast #assassinen--- Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/join Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderwelt Wir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst! Danke für deine Unterstützung! --- Quellen & Literatur: Carola Dietze, Die Erfindung des Terrorismus in Europa, Russland und den USA 1858-1866, 2016. https://www.deutschlandfunkkultur.de/historikerin-ueber-terrorismus-terror-braucht-die-medien-100.html David C. Rapoport, Waves of Global Terrorism: From 1879 to the Present, 2022. David C. Rapoport, The 4 Waves of Modern Terrorism: https://international.ucla.edu/media/files/Rapoport-Four-Waves-of-Modern-Terrorism.pdf Andreas Elter: Die Definition von Terrorismus. In: Dossier: Die Geschichte der RAF. Bundeszentrale für politische Bildung: http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/geschichte-der-raf/49218/definition-von-terrorismus?p=all Mehr zum Definitionsproblem: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/228864/terrorismus-merkmale-formen-und-abgrenzungsprobleme/
Sie sind die Anarchisten des Sports: Flitzer. Mal erscheinen sie in der Kluft ihrer Idole, mal nackt, mal haben sie eine politische Botschaft. Inzwischen hat auch die Wissenschaft die Störenfriede erforscht, wie Stefan Osterhaus berichtet. Von Stefan Osterhaus.
Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach ist besser bekannt als Kaiserin Sissi. Geboren am 24. Dezember 1837 in München, Bayern, genoss sie eine unbeschwerte Kindheit auf Schloss Possenhofen am Starnberger See. Doch ihr Leben nahm eine dramatische Wendung, als sie im Alter von sechzehn Jahren den Kaiser von Österreich, Franz Joseph I., heiratete und somit zur Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn wurde. Neben ihrem glanzvollen Auftritt als Monarchin war Sissi auch eine leidenschaftliche Reiterin, Reisende und eine engagierte Befürworterin ungarischer Interessen, was zur Gründung der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie beitrug. Trotz der vielen Tragödien in ihrem Familienleben, wie dem Selbstmord ihres Sohnes Kronprinz Rudolf, und ihrem tragischen Tod durch die Hand eines italienischen Anarchisten, bleibt Sissi in Erinnerung als eine starke und unabhängige Frau, die stets nach Freiheit und Selbstverwirklichung strebte."Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.Viertausendhertz 2024 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sind uns mal wieder zu nichts zu schade und haben am EU Wahltag uns mit euch zusammen die Wahlspots der Parteien gegeben. Wir bewerten anhand der Form nicht am Inhalt der Parteien. Leidet und habt Spaß mit uns. Die Parteien: Einleitung 00:00 CDU 15:00 Die Grünen 21:52 SPD 27:20 AFD 31:50 Die Linke 38:33 FDP 44:19 Die Partei 49:35 Freie Wähler 54:20 Tierschutzpartei 01:00:00 ÖDP 01:05:40 Die Familienpartei 01:09:06 VOLT 01:12:55 Piratenpartei 01:18:03 Mera25 01:23:17 Die Heimat 01:29:21 Tierschutz hier 01:34:33 Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung 01:40:25 BIG 01:43:48 Bündnis C 01:48:32 PdH 01:54:27 Menschliche Welt 01:59:07 DKP 2:01:12 MLPD 02:05:01 SGP 02:11:14 ABG 02:14:22 Die Basis 02:16:08 Wahrheitspartei 02:19:45 BSW 02:22:21 DAVA 02:25:54 Klimaliste 02:29:41 Letzte Generation 02:34:26 PdV 02:36:31 PDF 02:39:57 V-Partei 02:42:47 CSU 02:46:35 Fazit 02:50:35 Unterstützt Übertage!
Bei Übertage wird es mal wieder ungeheuerlich - Anarchisten die beim Wahl-O-Mat mitmachen, ist das nicht schon fast verrat?! Aber noch spannender: welche Partei kommt am Ende raus. :D Unterstützt Übertage!
Wer baut die Straßen, wenn wir keinen Staat haben? Das ist eine dieser Fragen, die sofort auftauchen, wenn die Notwendigkeit eines Staates infrage gestellt wird. Wer stellt die Gerichte, wer die Polizei? Seit nunmehr zweihundert Jahren ist das Leben in parlamentarischen Strukturen für die Menschen so selbstverständlich wie für den Fisch das Wasser. Eine Abwesenheit des Staates ist kaum vorstellbar. Fest verankert in den Köpfen ist der Glaube, der Staat stelle ein Bollwerk gegen den Einfluss der Reichen und Mächtigen dar. Nietzsche nannte den Staat „das kälteste aller Ungeheuer“. Ist der Staat lediglich Rahmengeber für die Einflussnahme durch Macht und Geld? Der Staat zeigt sich in seiner demokratischen Verfasstheit zahm. Doch jetzt, wo der ökonomische Mechanismus des Systems rauere und entbehrungsreichere Zeiten abverlangt, kommt Nietzsches Ungeheuer zum Vorschein. Die etatistische Bevölkerung kann oder will kein Ungeheuer erkennen. Was könnte denn bleiben, wenn der Staat als Ordnungsrahmen, Taktgeber und Elternersatz wegfällt? Der Autor Gunther Sosna rief das staatskritische Gedankengut des Anarchisten und Pazifisten Erich Mühsam in Erinnerung. Der rüttelte zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit eindrücklichen Texten an dem Weltbild, wonach das Leben in einem Staat alternativlos sei. Mühsam zeigte auf, dass das System Staat, ganz gleich wie human es sich ausnimmt, am Ende immer auf die Herrschaft von Menschen über andere Menschen hinausläuft. Hören Sie Gunther Sosna‘s Erinnerungstext „Die Herrschaft wegwerfen“, der zunächst bei Manova erschienen war. https://www.manova.news/artikel/die-herrschaft-wegwerfen Sprecher Ulrich Allroggen.
Wenn der Mensch ohne Staat gut klarkommt, dann wäre es eigentlich besser, auf Staat, Herrschaft und so weiter ganz zu verzichten. Das ist jedenfalls die Überzeugung von Anarchisten wie Michail Bakunin und Peter Kropotkin. In dieser Episode werde ich das (optimistische) Menschenbild hinter dieser Theorie zunächst verteidigen. Wenn wir das Modell konsequent durchspielen, stoßen wir aber trotzdem auf ziemlich große Schwierigkeiten. Literatur: Christoph Horn, Einführung in die politische Philosophie, Darmstadt 2012
In Teil 2 unserer Doppelfolge beschäftigen sich Abel und Janny mit Nestor Machno im Spannungsfeld zwischen Anarchist und Warlord.Quellenauswahl:Zak, M. (2018). Erinnert euch an mich. Über Nestor Machno: Porträt des ukrainischen Anarchisten. Germany: Edition Nautilus.Avrich, Paul (1988). "Nestor Makhno: The Man and the Myth". Anarchist Portraits. Princeton University Press.Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:https://open.spotify.com/playlist/3V4...Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:https://www.youtube.com/playlist?list=PLU4Jvqt24IZyVzNR-S9_Ob2YoURkKooRUSupport the show
Die wissenschaftliche Methode: Gibt es nicht. Und auch keinen Erkenntnisfortschritt zu der Wahrheit. Höchste Zeit deshalb, die Naturwissenschaft basisdemokratisch zu regulieren. So der vor 100 Jahren geborene Philosoph Paul Feyerabend. Welche Bedeutung haben seine Thesen für die Gegenwart? Für viele ist er einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Für andere gilt der 1924 in Wien geborene Paul Feyerabend «als grösster Feind der Wissenschaft», ja als Vordenker heutiger Querdenker. Sich selbst bezeichnete Feyerabend, langjähriger Professor an der ETH Zürich, als erkenntnistheoretischen Anarchisten und Pluralisten. Mit Werken wie «Wider den Methodenzwang» oder «Erkenntnis für freie Menschen» stieg er in den 1970er-Jahren vom kalifornischen Berkeley aus zu einer Ikone linker Gegenkultur auf. Und er wirkte mit seinen genialen Polemiken und Performances über Jahrzehnte als lebendig gewordener Alptraum akademischer Philosophie. Zum 100. Geburtstag des 1994 in der Schweiz verstorbenen Selbstdenkers spricht Wolfram Eilenberger mit dem Zürcher Wissenschaftshistoriker Michael Hagner über die Wichtigkeit von Feyerabends Impulsen für die wissenschaftsdurchdrungene Gegenwart.
Die wissenschaftliche Methode: Gibt es nicht. Und auch keinen Erkenntnisfortschritt zu der Wahrheit. Höchste Zeit deshalb, die Naturwissenschaft basisdemokratisch zu regulieren. So der vor 100 Jahren geborene Philosoph Paul Feyerabend. Welche Bedeutung haben seine Thesen für die Gegenwart? Für viele ist er einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Für andere gilt der 1924 in Wien geborene Paul Feyerabend «als grösster Feind der Wissenschaft», ja als Vordenker heutiger Querdenker. Sich selbst bezeichnete Feyerabend, langjähriger Professor an der ETH Zürich, als erkenntnistheoretischen Anarchisten und Pluralisten. Mit Werken wie «Wider den Methodenzwang» oder «Erkenntnis für freie Menschen» stieg er in den 1970er-Jahren vom kalifornischen Berkeley aus zu einer Ikone linker Gegenkultur auf. Und er wirkte mit seinen genialen Polemiken und Performances über Jahrzehnte als lebendig gewordener Alptraum akademischer Philosophie. Zum 100. Geburtstag des 1994 in der Schweiz verstorbenen Selbstdenkers spricht Wolfram Eilenberger mit dem Zürcher Wissenschaftshistoriker Michael Hagner über die Wichtigkeit von Feyerabends Impulsen für die wissenschaftsdurchdrungene Gegenwart.
In Teil 1 dieser Folge beschäftigen sich Abel und Janny mit der Jugend und frühen Karriere des ukrainischen Anarchisten und Revolutionär Nestor Machno.Quellenauswahl:Zak, M. (2018). Erinnert euch an mich. Über Nestor Machno: Porträt des ukrainischen Anarchisten. Germany: Edition Nautilus.Avrich, Paul (1988). "Nestor Makhno: The Man and the Myth". Anarchist Portraits. Princeton University Press.Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:https://open.spotify.com/playlist/3V4...Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:https://www.youtube.com/playlist?list=PLU4Jvqt24IZyVzNR-S9_Ob2YoURkKooRUSupport the show
Mit seiner These "Eigentum ist Diebstahl" gilt Pierre-Joseph Proudhon, geboren am 15. Januar 1809, zu den ersten Sozialisten und Anarchisten des 19. Jahrhunderts. Doch der Kommunismus im Sinne von Karl Marx ist nicht sein Ziel.
Die Schweiz war während des Ersten Weltkriegs ein Paradies für Spione. Praktisch jede Woche verhaftete die Polizei ausländische Spione. Im Unterschied zum Ausland, wo Spione sofort exekutiert wurden, erhielten sie in der Schweiz milde Strafen und wurden dann des Landes verwiesen. Eine besonders spektakuläre Spionageaffäre rollt «DOK» rund um die Ausstrahlung der Spionageserie «Davos 1917» auf: eine verdeckte deutsche Operation organisiert in Zürich. Deutsche Agenten rüsteten italienische Anarchisten während des Ersten Weltkriegs mit Bomben, Waffen und Giftstoffen aus. Ziel: Sie sollten in Italien Anschläge verüben und so das italienische Königreich, den deutschen Kriegsgegner, destabilisieren. Wenn dies gelungen wäre, hätte sich der Kriegsverlauf wohl entscheidend verändert. Doch die Operation misslang. Die deutschen Drahtzieher entzogen sich der Verhaftung durch Flucht, allen voran der Chef der deutschen Spionageabwehr, Hans Schreck. Dies geht aus dem umfangreichen Aktenbestand hervor, den «DOK» im Archiv des Schweizer Bundesgerichts in Lausanne fand. Erstmals erlaubte das Bundesgericht einem Filmteam, in seinen Archiven zu drehen. Die aufgeflogene Geheimoperation illustriert die Bedeutung der Schweiz als Spionageschauplatz: Alle kriegsführenden Mächte nutzten damals die Schweiz, um den Gegner auszuspionieren und seine Kriegsanstrengungen zu sabotieren. Erstausstrahlung: 21.12.2023
Die Schweiz war während des Ersten Weltkriegs ein Paradies für Spione. Praktisch jede Woche verhaftete die Polizei ausländische Spione. Im Unterschied zum Ausland, wo Spione sofort exekutiert wurden, erhielten sie in der Schweiz milde Strafen und wurden dann des Landes verwiesen. Eine besonders spektakuläre Spionageaffäre rollt «DOK» rund um die Ausstrahlung der Spionageserie «Davos 1917» auf: eine verdeckte deutsche Operation organisiert in Zürich. Deutsche Agenten rüsteten italienische Anarchisten während des Ersten Weltkriegs mit Bomben, Waffen und Giftstoffen aus. Ziel: Sie sollten in Italien Anschläge verüben und so das italienische Königreich, den deutschen Kriegsgegner, destabilisieren. Wenn dies gelungen wäre, hätte sich der Kriegsverlauf wohl entscheidend verändert. Doch die Operation misslang. Die deutschen Drahtzieher entzogen sich der Verhaftung durch Flucht, allen voran der Chef der deutschen Spionageabwehr, Hans Schreck. Dies geht aus dem umfangreichen Aktenbestand hervor, den «DOK» im Archiv des Schweizer Bundesgerichts in Lausanne fand. Erstmals erlaubte das Bundesgericht einem Filmteam, in seinen Archiven zu drehen. Die aufgeflogene Geheimoperation illustriert die Bedeutung der Schweiz als Spionageschauplatz: Alle kriegsführenden Mächte nutzten damals die Schweiz, um den Gegner auszuspionieren und seine Kriegsanstrengungen zu sabotieren. Erstausstrahlung: 21.12.2023
Elisabeths letzte Jahre waren geprägt von Schmerz. Zunächst nahm sich ihr Sohn Rudolf das Leben, dann heiratete ihre Tochter Marie Valerie. Für die Mutter waren beides Tragödien. Sie reiste noch exzessiver umher und wurde schließlich in Genf von einem italienischen Anarchisten ermordet. Wie wichtig war dieser tragische Tod für Elisabeths Geschichte? Und wie blicken wir, am Ende unserer Spurensuche, auf den Sisi-Mythos?+++Redaktion und Host: Tim Pommerenke // Produktion: Wei Quan, Andolin Sonnen // Redaktionelle Mitarbeit: Ivy Haase, Luisa Hannke, Silvana Katzer, Marie Röder, Inken Wriedt // Gedichte: Dominique Devenport // Gesprächspartner:innen: Lisa Fischer, Alfons Schweiggert, Katrin Unterreiner, Marina Willinger+++Informationen zur Suizidprävention findet ihr telefonisch unter 0800/1110111 bzw. 0800/1110222 oder auf auf der Homepage der Telefonseelsorge+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Anlässlich der Präsidentschaftswahlen in Argentinien, haben wir Antony P. Mueller zur Besprechung der Lage und der Aussichten von Milei eingeladen. Anmerkung: Leider konnte Johanna aufgrund ihrer beruflichen Einbindung und ihrer Masterarbeit nicht an dieser Folge teilnehmen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Bücher: - Technokratischer Totalitarismus von Antony P. Mueller https://amzn.to/3QAStbu - Vom Wert der besseren Ideen von Ludwig von Mises https://amzn.to/476FkfG Links: - Präsidentschaftswahlen In Argentinien. Siegeszug Eines „rechtspopulistischen Anarcho-kapitalisten“? von Antony P. Mueller https://www.misesde.org/2023/10/praesidentschaftswahlen-in-argentinien-siegeszug-eines-rechtspopulistischen-anarcho-kapitalisten/ - "Rechter Populismus Als Erfolgreiche Strategie. Javier Milei" von Philipp Bagus https://www.misesde.org/2023/09/rechter-populismus-als-erfolgreiche-strategie-javier-milei/ - "Kein Präsidentenstuhl Für Anarchisten" von Stefan Blankertz https://ef-magazin.de/2023/10/02/20838-praesidentschaftswahl-in-argentinien-kein-praesidentenstuhl-fuer-anarchisten Kapitel: 00:00 Einleitung 01:03 Wer ist Javier Milei? 05:44 Argentinien im Internationalen Vergleich 13:23 Wirtschaftskompetenz im Staatswesen 18:32 Milei als Bewerber der Österreichischen Schule 25:56 Was will und kann Milei erreichen? 32:26 Milei als Risiko für den Libertarismus 40:45 Währungsreform ja, aber wie? 46:45 Lektionen vom "Beispiel" Argentinien 52:33 Schlussworte 53:41 Outtakes
Tausende Anarchistinnen und Anarchisten treffen sich bis am Sonntagabend in St-Imier im Berner Jura am internationalen antiautoritären Treffen. Daniel de Roulet sympathisiert seit Jahrzehnten mit der antiautoritären Bewegung und spricht über das Treffen in seiner Geburtsstadt. Weiter in der Sendung: * Besuch in der Verkehrsmanagementzentrale des Bundes in der Zentralschweiz: Von hier aus wird der Verkehr in der Schweiz geleitet.
Zahn, Mathiaswww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Erster Teil: https://youtu.be/S2t2yQLyPk4 Reaction von Übertage: https://www.youtube.com/watch?v=EAxeqBG5QRA Jonathan Eibisch ebenfalls dazu: https://paradox-a.de/allgemein/wer-solche-freunde-hat-braucht-keine-feinde-mehr/ Deutschprachiger Proudhonismus heute: http://dadaweb.de/wiki/LutzRoemheld-_Gedenkseite https://cuvillier.de/de/shop/publications/4970-der-mutualismus-pierre-joseph-proudhons-als-grundlage-einer-foderativdemokratischen-neuordnung-europas Einführung zur Rudolf Rocker, als ein Beispiel, wie Einführungen in "Klassiker" aussehen können: https://www.youtube.com/watch?v=5TCBudKjhYs Neueste dreibändige Mammutswerk der Anarchisten in Deutschland "Befreiung von Geld und Eigentum" (wir bitten um kritische Beachtung): https://befreiungvomgeldundeigentum.blackblogs.org/ https://we.riseup.net › assets › Book+Band+5 PDF Lichtwolf: Zeitschrift trotz Philosophie. Die Moralische Quartalsschrift für den verarmten Geistesadel: https://www.lichtwolf.de/ Debatte von Marxisten und Anarchos über Nationalismus im "Gai Dao": https://issuu.com/fda-ifa/docs/gaidao-51-web https://issuu.com/fda-ifa/docs/gaidao50/ S. 11: fda-ifa.org/wp-content/uploads/2014/12/Gaidao_49.pdf Fortsetzung Briefwechsel Alt-Anarchist/gkn (Nationalismus und Rassismus anhand Pegida) | Gruppen gegen Kapital und Nation (gegen-kapital-und-nation.org) Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE
Schlittler, Davidwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Die CSU-Landesgruppe geht im Kloster Andechs in Klausur, Nikolaus Doll aus dem Ressort Innenpolitik ist dabei. Israels Präsident Izchak Herzog spricht vor dem US-Kongress, US-Korrespondentin Stefanie Bolzen berichtet über einen Streit unter den Demokraten im Umgang mit Israel. Außerdem reisen mehrere Minister der Ampel durch Indien und durch Deutschland. Und in der Schweiz treffen sich Anarchisten zum Weltkongress. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Nachdem wir ein paar Kommentare aus der Vorfolge besprechen, reden wir mit Ewgeniy über die Rolle russischer Paramilitärischer Gruppen wie der BOAK im Krieg in der Ukraine. Die folgenden Links dienen AUSSCHLIESSLICH der Belege und wir distanzieren uns von Inhalten. Es sind rechte Symboliken, Inhalte und explizite Gewaltszenen zu sehen. Link zu "Widerspruch"-Ausgabe: https://widerspruch.ch/heft/80 Beitrag einer ukrainischen Redaktion über die BOAK https://inshe.tv/suspilstvo/2022-07-06/691349/ Russisches Freiwilligenkorps -- Manifest https://telegra.ph/Homo-ethnicus--CHelovek-ehtnicheskij-05-29-2 Legion "Freiheit Russlands" https://www.youtube.com/channel/UC1QLYxn3iiejeZMIKzNjXCQ В РОССИИ СОЗДАНА НАЦИОНАЛЬНАЯ РЕСПУБЛИКАНСКАЯ АРМИЯ, ОСУЩЕСТВИВШАЯ ПОКУШЕНИЕ НА ДУГИНА https://www.youtube.com/watch?v=pofT8V8vytc Die Sabotage Assault Reconnaissance Group „Rusich“ (inzwischen Teil der Wagner-Gruppe) https://vk.com/dshrg_rusich "Russistsch"-Anführer Alexei Miltschakow https://www.mk.ru/politics/2014/07/04/fashistzhivoder-iz-peterburga-priekhal-voevat-za-opolchencev-lnr.html https://www.youtube.com/watch?v=LhJD7CYu64M Ekaterina Sergackova: Freiwillig Kleines Who's Who ukrainischer Bataillonskommandeure https://zeitschrift-osteuropa.de/autoren/ekaterina-sergackova/ Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE
Hosts Libertäre Deutsche Jugend: https://twitter.com/libertaeredeju rom heimatlooser - - - Website: https://www.die-marktradikalen.cc Discord-Community: https://discord.gg/4fNBB7mvdP Twitter: https://www.die-marktradikalen.cc/Twitter Instagram: https://www.die-marktradikalen.cc/Instagram Telegram: https://www.die-marktradikalen.cc/Telegram Odysee: https://www.die-marktradikalen.cc/Odysee Spotify: https://www.die-marktradikalen.cc/Spotify Apple Podcast: https://www.die-marktradikalen.cc/Apple Google Podcast: https://www.die-marktradikalen.cc/Google Unseren Aktivismus unterstützen: https://www.die-marktradikalen.cc/#spenden
Im August 1927 wurden in den USA zwei italienische Einwanderer auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet: Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti. Im Zuge eines Indizienprozesses wurden die beiden Anarchisten von den Geschworenen schuldig gesprochen, bei einem Überfall auf einen Geldtransport zwei Menschen getötet zu haben. Das Urteil, auf das die Beschuldigten sechs Jahre warten mussten, wurde von massiven, internationalen Protesten begleitet. In vielen Städten weltweit kam es zu Demonstrationen. Wir sprechen in der Folge darüber, warum die politische Stimmung 1917 in den USA kippte und warum die Namen von Sacco und Vanzetti, dank Ennio Morricone und Joan Baez, bis heute nachklingen. Das erwähnte Buch von Helmut Ortner heißt „Fremde Feinde: Sacco und Vanzetti - Ein Justizmord“. Die Originalversion vom erwähnten Song "Here's to you" gibt es hier: https://youtu.be/prJY-zN9DdE/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Der Podcast widmet sich dem umstrittenen Anarchisten und Atheisten Alphonse De Sade, dessen radikaler Individualismus den mündigen souveränen Bürgererstrebte. Wie Schiller stieß sich der freigeistige Autor der Aufklärung an der zunehmenden Kluft zwischen real vorherrschender Unvernunft und Tyrannei des Rationalismus während der Revolutionswirren. Seine angeblich pornografischen Romane","Die 120 Tagevon Sodom", "Justine und Juliette" oder "Die Philosophie im Boudoir" enthüllen die Spaltung der Gesellschaft durch Scheinmoral, Tabuisierung und instrumentalisierten Gewaltmonopol, wozu die Unterdrückung oder Stigmatisierung sexueller Praktiken gehört.
Zum 25. Todestag Ernst Jüngers: Eine Reise über eine Collage von Kurzhörspielen in die abenteuerlichen, drogenumwehten und surrealen Welten dieses konservativen wie zugleich radikalen Anarchisten.
Vor 100 Jahren starb der tschechische Schriftsteller Jaroslav Hašek. Sein Roman "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" machte ihn nach dem frühen Tod weltberühmt. Ein Blick auf sein Leben zeigt einen Anarchisten mit Humor und Tiefgang.Von Vera Schneiderwww.deutschlandfunk.de, KalenderblattDirekter Link zur Audiodatei
Liver King Abel trinkt vor dem Winterschlaf aus der Thermoskanne und Janny macht weiter mit der Geschichte der Haymarket-Affäre. Wir analysieren den Bombenwurf am 4. Mai, den Schauprozess und seine folgen und die Nachwirkungen der Haymarket-Affäre. Ach, und wir dröseln die Geschichte der Mayday noch kurz auf und hören uns was vom Albert Parsons Project an.Die Reden der Anarchisten findet Ihr hier:https://www.marxists.org/subject/mayday/articles/speeches.htmlMehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:https://open.spotify.com/playlist/3V4...Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:https://www.youtube.com/playlist?list=PLU4Jvqt24IZyVzNR-S9_Ob2YoURkKooRUQuellenauswahl:Paul Avrich, The Haymarket Tragedy. Princeton, New Jersey: Princeton University Press, 1984.https://www.history.com/topics/19th-century/haymarket-riothttps://www.britannica.com/biography/August-SpiesUnsere Social Medias:Twitter: @ungenugendInstagram: https://www.instagram.com/geschichteungenuegend/Tiktok: https://www.tiktok.com/@geschichte_ungenuegend?lang=de-DEYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcdbEapj_9IAvPQmym7zw9Qund per E-Mail an geschichteungenuegend@gmail.comUnd kauft uns nen Kaffee:Support the show
Zum Ende des 19. Jahrhunderts erlebt Europa eine Welle des Terrors. Ins Fadenkreuz geraten vor allem gekrönte Häupter und Präsidenten. Verantwortlich dafür sind Anarchisten, die jegliche Herrschaft ablehnen und für ihre Ziele auf Gewehre, Dolche und Dynamit zurückgreifen. Wir nehmen euch mit in eine Zeit voller Attentate und Anschläge. Auch Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sissi, wird ein Opfer der "Propaganda der Tat".
Vom Beamtenanwärter zum Anarchisten zum Dauerweltreisenden: Christoph Heuermanns Leben ist bewegt – im praktischsten Sinne. Der junge Unternehmer hat mittlerweile fast alle Länder der Erde bereist und unterhält mehrere Wohnsitze. Sein schon lange erreichtes Ziel: steuerfrei leben. Sein geballtes Insiderwissen teilt er seit mittlerweile acht Jahren auf seinem Blog, um möglichst vielen Menschen den Weg in dieses freie Leben zu zeigen. In der heutigen Podcastfolge erklärt er unter anderem, weshalb die USA keine gute Option für einen Wohnsitz sind, welche Vor- und Nachteile das Leben auf einem Katamaran hat, nach welchen Kriterien er Länder bewertet und wie man sich auch innerhalb des Systems neue Freiheiten schafft. Viel Spaß und Inspiration mit der heutigen Folge! Erfahre in dem Videokurs und der Lexikasammlung von Christoph Heuermann mehr darüber, wie du dich aus der Steuermatrix befreien kannst: https://www.digistore24.com/link/eq6spq7hcz5k/ (https://www.digistore24.com/link/eq6spq7hcz5k/) ___________________________________________________________ ♥ Wenn du Fragen oder Anregungen zu verschiedenen Themen hast, schreib es mir doch gerne in die Bewertungen! ___________________________________________________________ ▶ Bring deine Lebensenergie auf ein neues Level mit meinem Online-Event „Booste deine Lebensenergie!“: https://lebensenergie.matthias-langwasser.com/booste-deine-lebensenergie (https://lebensenergie.matthias-langwasser.com/booste-deine-lebensenergie) ▶ Melde dich zu meinem legendären Newsletter an: https://matthias-langwasser.com/newsletter/ (https://matthias-langwasser.com/newsletter/) ▶ Triff mich auf meiner Website: https://matthias-langwasser.com/ (https://matthias-langwasser.com) ▶ Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, biovegane Rohköstlichkeiten und viele weitere Premiumprodukte findest du im Shop von Regenbogenkreis: https://www.regenbogenkreis.de/ (https://www.regenbogenkreis.de/) ▶ Abonniere den Newsletter von Regenbogenkreis und erfahre immer zuerst, welche Produktneuheiten und Angebote es gibt: https://www.regenbogenkreis.de/newsletter-abonnieren (https://www.regenbogenkreis.de/newsletter-abonnieren) ▶ Nutze den Gutscheincode „Podcast11“ und spare bei deiner ersten Bestellung auf http://www.regenbogenkreis.de/ (www.regenbogenkreis.de) satte 11 Prozent! (Gutschein einmalig einlösbar für Neukunden, gültig für alle Produkte bis 500 Euro Warenwert und mit Ausnahme von Qi Blanco-Produkten) ▶ Folge mir auf YouTube: https://bit.ly/regenbogen_abo (https://bit.ly/regenbogen_abo) ▶ Folge mir auf Telegram: https://t.me/matthiaslangwasser (https://t.me/matthiaslangwasser) ▶ Folge mir auf Facebook: https://de-de.facebook.com/MatthiasLangwasser/ (https://de-de.facebook.com/MatthiasLangwasser/) ▶ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/regenbogenkreis.de/ (https://www.instagram.com/regenbogenkreis.de/) ▶ Besorg dir jetzt meinen Bestseller „Reise in die Freiheit“: https://www.regenbogenkreis.de/reise-in-die-freiheit-buch/ (https://www.regenbogenkreis.de/reise-in-die-freiheit-buch/) ▶ Hier kommst du dank der Sinus-Produkte und Meta-Converter von i-like in deine Balance: https://matthias-langwasser.i-like.net/webshop/sinus_i-like/sinus (https://matthias-langwasser.i-like.net/webshop/sinus_i-like/sinus) und https://matthias-langwasser.i-like.net/webshop/meta-converter/002 (https://matthias-langwasser.i-like.net/webshop/meta-converter/002) ▶ Hier kannst du deinen greenyGARDEN MASTER bestellen oder Vertriebspartner werden: https://matthias-langwasser.greenyplus.shop/ (https://matthias-langwasser.greenyplus.shop/)
Der anarchistische und linksextreme Klima-Terrorismus geht in eine neue Runde. Er wendet sich gegen "die Abschlachtung der Ökosphäre" durch die "Verbrecher des fossilen Kapitals". Man solle sich vor Augen halten, wie einfach es sei, Tankstellen und Pipelines in die Luft zu sprengen oder SUVs zu zerstören. Für die Anarchisten ist das lediglich ein "Ökotag", eine Sabotage aus ökologischen Gründen. Von Thomas Frank
In dieser Folge sprechen wir über 5 Mythen von Anarchismus & Kommunismus mit unserem Gast Özge Schmötzge. 5 Mythen über den Kommunismus: * Kommunisten haben Angst vor den Massen. * Kommunisten himmeln ihre Propheten an. * Kommunisten hassen eines mehr als alles andere: andere Kommunisten. * Kommunisten begehen die gleichen Fehler immer wieder, wegen ihres Dogmatismus. * Kommunisten finden Gulag Witze lustig. 5 Mythen über den Anarchismus: * Anarchisten nehmen sich zu wichtig. * Anarchisten machen auf Demos stress ohne Grund. * Anarchisten lassen ihre Räume versiffen. * Anarchisten lesen keine Theorie. * Anarchisten haben die beste Praxis. Kanäle von Özge: Instagram: https://www.instagram.com/oezgeschmoezge/ Torial: https://www.torial.com/ozge.inan Twitter: https://twitter.com/oezgeschmoezge Twitch: https://www.twitch.tv/oezgeschmoezge
220818PCDer Säulenheilige der Querdenker sitzt im Knast. Mensch Mahler am 18.08.2022Jede Bewegung braucht ihren Guru. Und dabei ist es gar nicht so wichtig, welche Themen seine Jünger beschäftigen. Im vorliegenden Fall sind es Impfgegner, Menschen, die jegliche Corona-Maßnahmen ablehnen, aber auch Putin-Freunde, Veganer, christliche Symbole vor sich Hertragende, Esoteriker, Trommler – das Einzige, was diese bunte inhomogene Truppe eint, ist die grundsätzliche Ablehnung staatlichen Handelns. Also sind auch Reichsbürger, Anarchisten, Rechtsradikale und militante Regierungsgegner darunter – im Netz haben sie unlängst eine Ärztin in Österreich so massiv bedroht, dass diese nur noch den Freitod als letzten Ausweg für ihren Weg in den Frieden gesehen hat. Nun hat es der verhasste Staat tatsächlich gebracht, den Säulenheiligen der „Wir-sind-grundsätzlich-gegen-alles“ Truppe in den Knast zu stecken. Aber nicht etwa wegen des Verbreitens von aufrührerischem staatsgefährdetem Gedankengut, sondern schlicht des schnöden Mammons wegen. Betrug und Geldwäsche lauten die Vorwürfe – Geld, das ihm vermutlich seine Jünger in den gierigen Hals gesteckt haben. Aber „der Michael hat das Herz auf dem rechten Fleck“, sagt eine der zahlreichen Demonstrantinnen vor der Justizvollzugsanstalt in Stuttgart – Stammheim, wo der Hetzer vom Dienst Michael Ballweg derzeit in U-Haft sitzt.Merke: Märtyrer können gar nicht falsch genug sein, um von Ihrer Anhängerschaft nicht heiliggesprochen zu werden. Wenn das Dagegen-Sein zur Daseinsberechtigung wird, wird der Inhalt zur Nebensache. Und die Sünden der Säulenheiligen werden schlicht übersehen. Dass die Leute nicht merken, wie Ballweg sie verarscht, das tut schon richtig weh. Aber sie haben das verdient und tun mir kein bisschen leid. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
•Roman• Stella Federspiel ist 34 Jahre alt und die Urenkelin eines berühmten russischen Anarchisten. Als sie die biologische Uhr immer deutlicher spürt, wird sie von ihrem Vater vehement aufgefordert, endlich Kinder in die Welt zu setzen. // Von Peter Stephan Jungk / Regie: Angeli Backhausen / WDR 2007 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Peter Stephan Jungk.
Ze maakten werk van een betere wereld: rechtvaardig, sociaal gelijk en zonder oorlog. Onlangs verscheen een vuistdikke publicatie.
Ze maakten werk van een betere wereld: rechtvaardig, sociaal gelijk en zonder oorlog. Onlangs verscheen een vuistdikke publicatie.
Im März 21 gewann der Schweizer Singer-Songwriter Aaron Keller den mit 50'000 Franken dotierten MyCokeMusic Soundcheck Award. Aarons Stil: Sanft und doch energisch, rau und doch sinnlich. Aaron lebt und liebt die Widersprüche. Die Inspiration für seine Love Songs bezieht er nach eigener Aussage «meist aus Horrorfilmen». Stille Wasser gründen tief – hinter der soften Fassade des Rapperswilers verbirgt sich ein Dichter und Denker, der sich mit Anarchisten beschäftigt und die «Twilight Zone» besingt. Website https://www.aaronmusic.ch/ Facebook https://www.facebook.com/aaronmusic.ch Youtube https://www.youtube.com/AARONsings Instagram https://www.instagram.com/aaronmusic.ch/ tZsCEBwSwVzIfWfxtkwx
Sind die da oben unfähig oder wir da unten naturdeppert? Was uns Pandemie und neuerlicher Lockdown über das Verhältnis zwischen Staat und Bürger zeigen.