Podcasts about beitritt

  • 251PODCASTS
  • 595EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about beitritt

Show all podcasts related to beitritt

Latest podcast episodes about beitritt

Tageschronik
Heute vor 23 Jahren: UNO-Beitritt der Schweiz

Tageschronik

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 3:27


Am 10. September 2002 wurde die Schweiz offiziell als Mitglied bei der UNO aufgenommen. Der UNO-Beitritt war Mitte der 1980er Jahre bereits Thema gewesen, wurde jedoch von der Schweizer Stimmbevölkerung abgelehnt worden. Im März 2002 machten die Stimmenden dann den Weg dafür frei.

apolut: Tagesdosis
Putin über Ukraine-Verhandlungen, Sicherheitsgarantien und Selensky | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 8:06


Wie Putin über die Ukraine-Verhandlungen, Sicherheitsgarantien und ein Treffen mit Selensky denktAuf der letzten Pressekonferenz seiner China-Reise wurde Präsident Putin nach seinen Einschätzungen über eine Einigung im Ukraine-Konflikt, europäische Sicherheitsgarantien und ein Treffen mit Selensky befragt. Hier ist Putins Antwort im O-Ton.Ein Kommentar von Thomas Röper.Am Ende von Auslandsreisen stellt sich Präsident Putin traditionell der Presse, so auch am Ende seiner Chinareise. Natürlich wurden ihm dabei auch Fragen zur Ukraine gestellt. Ich habe die Fragen zur Ukraine und Putins Antworten übersetzt.Beginn der Übersetzung:Sarubin: Guten Abend! Pavel Sarubin, Fernsehsender Rossiya.Sie sprechen oft, und übrigens auch gestern, auch über die Ursachen der Ukraine-Krise, als das Land in die NATO hineingezogen werden sollte. Doch jetzt sehen wir, dass sich die europäischen Staats- und Regierungschefs, die über irgendwelche Sicherheitsgarantien sprechen, fast ausschließlich auf die Stationierung ihrer Truppen in der Ukraine konzentrieren. Gleichzeitig bestehen viele weiterhin auf dem Beitritt der Ukraine zur EU.Wir sehen aber auch, dass sich die EU vor unseren Augen rasant von einer ehemaligen Wirtschaftsunion in einen militärpolitischen Block verwandelt, in dem fast ständig aggressive Entscheidungen getroffen und aggressive Erklärungen abgegeben werden.Wie können Sie das kommentieren?Putin: Ich stimme denen zu, die glauben, dass jedes Land das Recht hat, sein eigenes System zur Gewährleistung seiner Sicherheit zu wählen. Das gilt für alle Länder, auch für die Ukraine. Das bedeutet aber auch, dass die Sicherheit einer Partei nicht auf Kosten der Sicherheit der anderen Partei, in diesem Fall der Russischen Föderation, gewährleistet werden darf.Wir haben die Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO stets abgelehnt, aber ihr Recht auf freie wirtschaftliche und geschäftliche Betätigung, einschließlich ihrer Mitgliedschaft in der EU, nie in Frage gestellt.Junashev: Darf ich mit der Ukraine weitermachen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Profiler - Menschen-Lesen
Warum Zeit gegen Geld dich arm hält: Die 5 Geheimen-Gesetze erklärt!

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 37:22


In diesem Podcast erkläre ich dir, warum Zeit gegen Geld tauschen dich arm hält und zeige die 5 geheimen Gesetze, die über dein Einkommen entscheiden! https://www.alexhurschler.ch/5-tage-ai-business-challenge-automatisiertes-einkommen Lerne, wie du aus dem Hamsterrad ausbrichst und echten Wohlstand aufbaust. Diese Prinzipien haben mein Business revolutioniert. Starte jetzt mit der 5-Tage AI Business Challenge und durchbrich das Zeit-gegen-Geld-System! https://www.alexhurschler.ch/5-tage-ai-business-challenge-automatisiertes-einkommen =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Die Schweiz lebt bereits nach EU-Regeln – ein Beitritt ist unnötig

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:50


Die Schweiz ist faktisch in die EU integriert: Binnenmarkt, EU-Recht und EuGH beeinflussen Wirtschaft, Recht und Politik. Ein formaler Beitritt würde kaum Vorteile bringen, dafür Souveränität kosten. Die Schweiz kann ihre Integration nutzen, ohne Mitglied zu sein, und ihre Selbstbestimmung wahren. Von Hans-Ueli Läppli  

apolut: Standpunkte
Was ein EU-Beitritt der Ukraine bedeuten würde | Von Thomas Mayer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 13:54


EU-Beitritt der Ukraine bedeutet: Deutsche Soldaten an die Front und wirtschaftliches Desaster.Die Ukraine soll in die EU aufgenommen werden. Das ist der erklärte Wille der EU. Eine öffentliche Diskussion dazu findet kaum statt. Nur der ungarische Ministerpräsident Victor Orbán stemmt sich dagegen und ließ in Ungarn eine Volksbefragung durchführen. Militärisch, wirtschaftlich und finanziell wäre ein EU-Beitritt der Ukraine verhängnisvoll.Ein Standpunkt von Thomas Mayer.Die EU führt mit der Ukraine offizielle Beitrittsverhandlungen. Ein Beitritt geht nur durch einen einstimmigen Beschluss der bisherigen 27 Mitgliedsstaaten. Das heißt, ein einzelner Staat kann die Aufnahme blockieren. Eine solche Blockade ist das erklärte Ziel der ungarischen Regierung – ein harter Kampf. Um festzustellen, wie die ungarische Bevölkerung darüber denkt, beschloss die Regierung Orbán im März 2025 die „Voks 2025“ (Abstimmung 2025). Alle Stimmberechtigten Ungarns wurden angeschrieben und konnten durch Rücksendung des Abstimmungsbriefes die Frage beantworten: „Befürworten Sie den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union?“ Für diese Volksbefragung gab es keine gesetzliche Grundlage, die Wahlbehörden waren nicht beteiligt und das Ergebnis ist nicht rechtlich verbindlich. Es war insoweit ein „Präsidialplebiszit ad hoc“. Der Versand der Abstimmungsunterlagen begann am 15. April 2025, die Antworten mussten bis zum 20. Juni 2025 eintreffen. Es wurden 2.278.015 gültige Stimmen abgegeben, was einer Stimmbeteiligung von etwa 29 Prozent entspricht. Davon sprachen sich 95,19 Prozent gegen einen EU-Beitritt der Ukraine aus und nur 4,81 Prozent dafür. Das Ergebnis war also sehr klar.Victor Orban präsentierte dieses Ergebnis auf dem EU-Gipfel am 26. Juni 2025 in Brüssel. „Meine Stimme ist kräftiger geworden.“ Nach Orban wäre eine Mitgliedschaft der Ukraine in ihrem derzeitigen Zustand ein Akt der Selbstzerstörung für Ungarn. „Wenn wir ein Land im Krieg aufnehmen würden, würden wir in einen Krieg mit Russland hineingezogen“, warnte er. Er stellte außerdem die Tragfähigkeit der derzeitigen Grenzen und Regierungsstruktur der Ukraine in Frage und behauptete, die Staatlichkeit des Landes sei angesichts des Konflikts ungewiss. „Wir wissen nicht einmal, was von dem Land übrigbleibt“, sagte er.In der öffentlichen Diskussion in Ungarn waren weitere Argumente wichtig. So schrieb der Staatssekretär Zoltán Kovács, dass Milliarden aus der mitteleuropäischen Entwicklung umgeleitet und die EU-Agrarsubventionen gestrichen werden, da die riesigen landwirtschaftlichen Flächen der Ukraine in das System einfließen. Es drohen Gefahren für die öffentliche Gesundheit und erhöhte Sicherheitsrisiken durch organisierte Kriminalität und Waffenhandel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Profiler - Menschen-Lesen
Von 5 CHF zu 3699 CHF: Die 4 Offer-Stufen nach Hormozi (mit Beispielen)!

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 33:15


In diesem Podcast zeige ich dir die 4 Offer-Stufen nach Alex Hormozi, mit denen ich von 5 CHF zu 3699 CHF skaliert habe! Lerne, wie du Attraction-, Upsell-, Downsell- und Continuity-Offers richtig einsetzt. Ich erkläre jede Stufe mit konkreten Beispielen aus meinem Business. Starte mit der 5-Tage AI Business Challenge für nur 5 CHF! https://www.alexhurschler.ch/5-tage-ai-business-challenge-automatisiertes-einkommen =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================

SWR2 Zeitwort
23.08.1990: Die Volkskammer beschließt den Beitritt zur BRD

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 4:29


Der 3. Oktober als Datum der Wiedervereinigung war ein Kompromiss, der in der Volkskammer der DDR gefunden wurde, als sie am 23. August 1990 den Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland beschloss.

Profiler - Menschen-Lesen
ChatGPT + Apple Notizen: Mein komplettes Content-System in 15 Minuten

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 34:04


In diesem Podcast zeige ich dir mein komplettes Content-System mit nur zwei Tools: ChatGPT + Apple Notizen! Lerne, wie du in nur 15 Minuten eine ganze Woche Content erstellst – ohne teure Software oder komplizierte Systeme. Starte jetzt mit der 5-Tage AI Business Challenge und automatisiere dein Content-Marketing https://www.alexhurschler.ch/5-tage-ai-business-challenge-automatisiertes-einkommen - Kajabi starten: https://www.alexhurschler.ch/kajabi =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================

Das Infomagazin aus Polen
Infomgazin aus Polen: Klare Worte von Trump: Von einem NATO-Beitritt der Ukraine kann keine Rede sein

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 28:22


Der ukrainische Präsident könne den Krieg „fast sofort“ beenden – das behauptet US-Präsident Trump. Die Frage ist jedoch: Unter welchen Bedingungen? Klar ist, dass Trump ein Friedensabkommen für die Ukraine aushandeln will. Dabei geht er nun deutlich auf Distanz zu Kiew und machte klar: Von einem NATO-Beitritt der Ukraine kann keine Rede sein. Außerdem sprechen wir über die Bruderstaaten Volksrepublik Polen und DDR und wie sich ihre Beziehungen entwickelten.  

Profiler - Menschen-Lesen
In 30 Tagen 5000 CHF verdienen: Dein Weg zum Erfolg mit Talent!

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 43:39


Entdecke in unserem Podcast "In 30 Tagen 5000 CHF verdienen: Dein Weg zum Erfolg mit Talent!", wie du mit gezielten Strategien und Coaching dein Einkommen steigern kannst. Lerne, wie du dein Talent monetarisierst und in kurzer Zeit finanzielle Freiheit erreichst. Starte jetzt mit Kajabi 30 Tage kostenlos https://www.alexhurschler.ch/kajabiund nimm an der 5-Tage AI Challenge teil https://www.alexhurschler.ch/5-tage-ai-business-challenge-automatisiertes-einkommen um dein Online-Business zu revolutionieren! - 5 Tage AI Challenge: https://www.alexhurschler.ch/5-tage-ai-business-challenge-automatisiertes-einkommen - Kajabi starten: https://www.alexhurschler.ch/kajabi =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================

Passives Einkommen mit P2P
P2P 452 | Weiter profitabel mit Schrott?

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 17:39


Hier gehts zum Voting ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/voting7 Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-community-6/ Beitritt zur Telegram Community ►► https://bit.ly/p2p-community Das sechste von geplanten zwanzig Quartalen ist rum im P2P Kredite Las Vegas Community Portfolio! Leider hat die geplante Erweiterung nicht so funktioniert wie ursprünglich geplant und ich konnte die Krypto Plattform Firefish* leider nicht ins Portfolio aufnehmen. Wir bleiben daher bei der gleichen Anzahl Plattformen wie im letzten Update. Was genau passiert ist und wo das Geld stattdessen hingeflossen ist, erfährst du im heutigen Bericht. Weiterhin könnt ihr auch für den nächsten Kandidaten voten. Viel Spaß!

Profiler - Menschen-Lesen
Die Wahrheit über passives Einkommen – was dir niemand sagt

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 20:46


Passives Einkommen online aufbauen ist möglich, aber es erfordert harte Arbeit und ein durchdachtes System. Viele scheitern, weil sie den Mythos des sofortigen, passiven Einkommens glauben, doch mit dem richtigen System und Strategie kannst du dir ein passives Einkommen generieren. =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================

Profiler - Menschen-Lesen
Warum 90 % aller Webseiten keine Kunden bringen – und wie du das sofort änderst

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 23:06


Warum 90 % aller Webseiten keine Kunden bringen – und wie du das sofort änderst: In dieser Folge zeigt dir, warum klassische Webseiten oft ins Leere laufen und was du konkret ändern kannst, um endlich Verkäufe zu erzielen. =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================

Profiler - Menschen-Lesen
Ich bin nicht viral gegangen… aber ich habe trotzdem 12.000 CHF im Monat verdient (Über 40)

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 27:40


Erfahre, wie ich mit meinem kleinen Business (One Man Show) über 40 auf YouTube ein Einkommen von 12.000 $ pro Monat erzielt habe, ohne viral zu gehen, und wie du das auch schaffen kannst. =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================

apolut: Standpunkte
Endlösung oder Waffenstillstand? | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 25:51


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Mitte Mai 2025 war noch unklar, ob es in Gaza zur „Endlösung“ der Palästinenser-Frage durch „freiwillige Migration“ oder Tod kommen würde, oder doch noch zu einem Waffenstillstand. Die Tötungen von Menschen, die nach Nahrungsmitteln suchten gingen weiter, aber auch die Angriffe der Hamas auf die Besatzungstruppen.Die Rechenschaftspflichtigkeit von KriegsverbrechernImmer mehr Aktivistenkreise versuchten auch die einfachen Soldaten und Kommandeure, welche in Gaza und dem Rest von Palästina Kriegsverbrechen begingen, international zur Rechenschaft zu ziehen. Anfang Juni wurden weitere Projekte im Internet verbreitet.1) Die Website „Find IDF Soldiers“ mit der Einleitung, 163 Soldatenprofilen, einer FAQ-Seite und einer Sammlung der gesamten Medienberichterstattung über das Projekt findidfsoldiers.net(1);2) Einen Analyseartikel, der Recherchen aus der Zusammenstellung der ersten 85 Profile aufschlüsselt(2);3) Einen Artikel mit den Reaktionen israelischer Militärangehöriger, die am Projekt beteiligt waren, auf die Erstveröffentlichung(3);4) Ein Leitartikel), in dem 13 ehemalige Schüler jüdischer Schulen zu ihrer Zeit an diesen Einrichtungen und ihrer Motivation, Schüler zum Beitritt zur israelischen Armee zu bewegen, interviewt wurden(4).(5)Aber immer mehr Verbrechen der Besatzungsmacht Israel wurden nicht nur im Internet sondern auch in israelischen Medien bekannt. Ein Artikel am 6. Juni, der als Beispiel für den täglichen Terror dienen konnte, unter dem die Palästinenser in allen besetzten Gebieten Palästinas litten, titelte: „Ein israelischer Soldat tötete einen schlafenden Palästinenser. Seine Kameraden fragten: ‚Bist du verrückt?‘.„‘Warum hast du geschossen?‘, fragten Soldaten ihren Kameraden, der gerade vier Schüsse in ein dunkles Schlafzimmer auf einen 20-jährigen jungen Mann abgefeuert hatte, der vermutlich nicht einmal aufwachte. ‚Warum hat er geschossen?‘, wollte der Vater des Verstorbenen wissen. Der Vater hatte geschlafen, erwachte aber erschrocken durch das Geräusch von Soldaten, die ins Haus eindrangen. Unmittelbar darauf folgten Schüsse im Zimmer seines Sohnes. Die Soldaten ließen ihn nicht näher kommen, doch er sagte, er habe seinen Sohn auf dem Rücken liegen sehen, Blut spritzte aus Schulter und Brust.Warum erschoss der Soldat einen unschuldigen jungen Mann in seinem Bett? Diese Frage wurde diese Woche auch dem Sprecher der israelischen Verteidigungsstreitkräfte gestellt. Die Antwort: ‚Der Vorfall wird untersucht.‘ Eine kaltblütige Hinrichtung eines jungen Mannes in seinem Bett – und ‚der Vorfall wird untersucht‘? Natürlich werden wir in naher Zukunft nichts über die Ergebnisse der Untersuchung erfahren, wenn überhaupt. Doch in den frühen Morgenstunden des Mittwochs, 28. Mai, nahm ein Soldat einem Mann seines Alters ohne ersichtlichen Grund das Leben. Einfach so, als wäre nichts gewesen....hier weiterlesen: https://apolut.net/endlosung-oder-waffenstillstand-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stalingrad Podcast
Folge 267: Léon Degrelle – Der Aufstieg des Rexisten zu „Hitlers Sohn“

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 46:51


Das nationalsozialistische Regime war geprägt von politischen Aufsteigern – eine soziale Dynamik, die sich auch jenseits Deutschlands beobachten ließ. In Belgien steht Léon Degrelle exemplarisch für diesen Typus: Vom katholischen Publizisten und Jugendführer entwickelte er sich zum überzeugten Nationalsozialisten und aktiven Kollaborateur. Als Gründer der rexistischen Bewegung trat er zunächst als Reformer auf. Doch mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion radikalisierte sich sein Kurs. Mit der Gründung der Wallonischen Legion und dem Beitritt zur Waffen-SS wurde Degrelle zum Symbol ideologisch motivierter Kollaboration. Hitler ehrte ihn angeblich als seinen „idealen Sohn“. Seine enge Verbindung zur NS-Führung, sein Einsatz an der Ostfront und seine medienwirksame Selbststilisierung machten ihn zu einer der bekanntesten Figuren der faschistischen Zusammenarbeit in Europa. Doch sein Lebensweg wirft grundlegende Fragen auf: Welche Kräfte führten zur Radikalisierung eines katholischen Intellektuellen? Und warum konnte ein nationalsozialistischer Kriegsverbrecher nach 1945 unbehelligt im Exil weiterwirken – als Unternehmer, Publizist und Apologet des Dritten Reiches?

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 6. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 53:44


Friedrich Merz feiert den D-Day, lobt die Verhinderung von Nord Stream 2 und fordert Druck auf Russland. Den ersten Besuch des deutschen Bundeskanzlers bei Donald Trump analysiert Collin McMahon. Bulgarien wird Euro-Land. Die Bulgaren erfüllen laut EU-Kommission die Kriterien für einen Beitritt in die Euro-Zone. Ursula von der Leyen soll bereits vor Jahren angekündigt haben, dass man die Bestimmungen auch sanfter auslegen könnte. Was das bedeutet, erklärt der deutsch-bulgarische Journalist Rumen Milkow. Im Gespräch mit Prof. Philipp Aerni geht es um die Schwächen der Entwicklungshilfe, und Frank Wahlig kommentiert den Zustand der deutschen SPD.

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
Litauen: Die tausendjährige Geschichte einer europäischen Nation

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later May 28, 2025 45:01


In der neuen Zugehört-Folge blicken wir tief in die lange Geschichte des faszinierenden Landes Litauen – vom mittelalterlichen Großreich bis zur Gegenwart als NATO-Mitglied an der Ostflanke des westlichen Verteidigungsbündnis. Major Michael Gutzeit spricht mit Prof. Joachim Tauber. Litauen liegt nicht im Zentrum Europas und ist doch von zentraler Bedeutung für die Geschichte unseres Kontinentes. Hinter der vergleichsweisen kleinen Fläche verbirgt sich eine tiefgreifende und wechselvolle Vergangenheit. In dieser Folge des ZMSBw-Podcasts unternehmen wir eine Reise durch die Jahrhunderte – geprägt von Aufstieg, Fremdherrschaft, Widerstand und Wiedergeburt der Nation als Mitglied der Europäischen und NATO. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart Wir beginnen im 13. Jahrhundert, als Litauen unter Mindaugas zum Königreich wurde und sich rasch zur bedeutenden Regionalmacht entwickelte. Besonders im 14. und 15. Jahrhundert spielte Litauen – gemeinsam mit Polen in der geschichtsträchtigen polnisch-litauischen Union – eine zentrale Rolle in der europäischen Politik. Das Großfürstentum Litauen reichte zeitweise vom Baltikum bis tief in das heutige Belarus und die Ukraine. Mit der Dritten Teilung Polens im 18. Jahrhundert geriet Litauen unter russische Herrschaft – ein einschneidendes Kapitel, das bis weit ins 20. Jahrhundert nachwirken sollte. Nach einer kurzen Phase der Unabhängigkeit zwischen den Weltkriegen wurde das Land 1940 von der Sowjetunion annektiert. Doch der Freiheitswille blieb, der 1991 zur Wiedererlangung der Unabhängigkeit führte. Teil des Westens im Osten Doch mit der politischen Unabhängigkeit allein war es nicht getan. Die junge litauische Republik suchte internationale Sicherheit und politische Stabilität – und fand sie in der Annäherung an den Westen. Litauen war seit 1991 mit dem Austritt aus der Sowjetunion souverän, aber der Beitritt zur NATO im Jahr 2004 markierte einen historischen Wendepunkt. Denn für Litauen bedeutete er nur militärischen Schutz. Mit der heute nahe der Grenze zu Belarus stationierten Panzerbrigade der Bundeswehr ist das Land auch zentraler Teil der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Gerade vor dem Hintergrund aktueller geopolitischer Spannungen – insbesondere mit Blick auf Russland – hat die NATO-Mitgliedschaft und Brigadestationierung für Litauen enorme sicherheitspolitische Bedeutung. Das Land ist heute aktiver Bündnispartner an der Ostflanke der NATO und engagiert sich stark für gemeinsame Verteidigung und Abschreckung. Die Präsenz multinationaler NATO-Truppen in Litauen zeigt: Die Geschichte hat das Land gelehrt, wie wichtig verlässliche Partnerschaften sind.

Radio München
Great Reset von unten - Ein Buch von Ralph Boes

Radio München

Play Episode Listen Later May 19, 2025 10:29


„Was wäre, wenn Bürger keine verzogenen und bösen Wähler wären? Was, wenn in jedem einzelnen von uns ein verantwortungsbewusster, motivierter und konstruktiver Bürger steckte? Oder anders gesagt: Was wäre, wenn eine echte Demokratie realisierbar wäre?“, schreibt der Historiker Rutger Bregman in seinem Buch Im Grunde gut und beantwortet die Frage mit einem Beispiel aus Venezuela, wo die Bürger „100 Prozent des Investitionsbudgets der Gemeinde“ selbst verwalten. Es geht hier nicht um ein Fünf-Seelen-Dorf, sondern immerhin um eine Gemeinde mit mehr als 200.000 Einwohnern. Bregmans Botschaft: Bregmans Botschaft: Demokratie wäre möglich. In Deutschland ist das nicht anders. Dabei enthält das als Provisorium gedachte Grundgesetz von 1949 ganz gute Ansätze. Doch bis heute fehlt ihm die demokratische Legitimation, die auch 1990 ausblieb, nach dem Beitritt der aufgelösten DDR. Um aus dem Grundgesetz eine gültige Verfassung zu machen, bedarf es einer Volksabstimmung, die nie erfolgte. Was wir tun können, um endlich eine Verfassung zu erhalten, die den Interessen der Menschen dient, darüber haben wir uns schon im Juli 2021 mit dem Autor und Demokratie-Aktivisten Ralph Boes unterhalten. Jetzt hat er ein Buch geschrieben: „Great Reset von unten – Die ultimative Delegitimierung unseres Staates und die konkreten Schritte, das ganze vom Grunde her in Ordnung zu bringen“. Unser Autor Jonny Rieder hat es gelesen. Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: ChatGPT im Auftrag von Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Warschauer Pakt - Die kommunistische Antwort auf die NATO

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2025 5:00


Als im Mai 1955 acht Ostblockstaaten den Warschauer Pakt gründeten, war das vor allem eine Antwort auf den Beitritt der Bundesrepublik zur NATO. Doch Moskau verfolgte mit dem östlichen Verteidigungsbündnis auch noch andere Ziele. Rother, Frederik www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Christian Adam über Siegfried Unseld, ein NSDAP-Beitritt und die Folgen

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 6:48


Karches, Nora www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Regionaljournal Aargau Solothurn
SO: Grüne nach Sitzverteilung «hässig»

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 26:44


Im Solothurner Kantonsparlament wurden die Sitze in den Kommissionen neu verteilt. Obwohl die Grünen bei den letzten Wahlen nur einen Sitz im Kantonsrat verloren haben, mussten sie einen Drittel ihrer Sitze in den Kommissionen abgeben. Weiter in der Sendung: · Parteien und Verbände im Aargau haben sich zum Beitritt in die «Greater Zurich Area» geäussert. Dies ist ein Standortförderungsprogramm für die Wirtschaft. Überraschenderweise sind rechte Parteien und Wirtschaftsverbände gegen einen Beitritt. · In unserer Frühlingsserie waren wir am Dienstag in Abtwil. Eine Gemeinde im Freiamt. Im Dorf gibt es einen 24-Stunden Selbstbedienungsladen. Ein Projekt, welches von der Gemeinde finanziell unterstützt wird. Momentan läuft eine Testphase.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ ITA Airways wird Star Alliance-Mitglied!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 15:54 Transcription Available


Send us a textITA Airways verlässt am 30. April 2025 offiziell SkyTeam und startet den Beitritt zur Star Alliance – mit Unterstützung der Lufthansa Group, die bereits 41 % der Airline hält. Der vollständige Beitritt ist für Anfang 2026 geplant.Ab 30. März 2025 profitieren Passagiere von:– Gemeinsamer Lounge-Nutzung– Codeshare-Flügen & abgestimmten Flugplänen– 360 zusätzlichen Flügen im Star-Alliance-NetzGroßer Schritt für die Lufthansa Group – und mehr Vorteile für Vielflieger!

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Fußball - Grönland erwägt Beitritt zur CONCACAF

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 5:11


Bark, Marcus www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

ETDPODCAST
Trump schließt NATO-Beitritt der Ukraine aus | Nr. 7245

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 6:24


Am Freitag empfängt der US-Präsident den ukrainischen Staatschef in Washington. Während es Trump in erster Linie um ein Rohstoffabkommen als Gegenleistung für bisher geleistete Hilfen geht, sind Selenskyj andere Sachen wichtiger.

ETDPODCAST
Selenskyj bereit zum Rücktritt im Tausch für NATO-Beitritt – Moskau kündigt Treffen mit US-Diplomaten an | Nr. 7228

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 6:23


Selenskyjs Priorität seien Sicherheitsgarantien für die Ukraine, und ein NATO-Beitritt sei die beste Variante, wie er auf einer Pressekonferenz in Kiew mitteilte. Er selbst wolle nicht jahrzehntelang regieren und sei bereit zurückzutreten.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 421 | Rendite ohne Banken?

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 18:22


Hier gehts zum Beitrag auf dem Blog ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/krypto-lending-2025/ Beitritt zur Telegram Community ►► https://bit.ly/p2p-community Abonniere JETZT meinen Kanal ►► http://bit.ly/p2p-abo 2020 hatte ich einen kleinen Ausflug in den Bereich des zentralisierten Krypto Lendings als Ergänzung zu P2P Krediten gemacht. Ein gefährliches Experiment, wie sich herausstellen sollte, bei dem ich fast einen sechsstelligen Betrag auf der Plattform Celsius verloren hätte. Auch andere Experimente waren eher semi-erfolgreich. Geld verloren habe ich zwar am Ende nicht, jedoch habe ich 2022 für mich entschieden, das Thema Cashflow mit Kryptos aus Sicherheitsgründen vorerst zu beenden. Dennoch bin ich seit langer Zeit in dieser Anlageklasse investiert und weiterhin fasziniert davon. So kam der Cashflow nach und nach zurück. 2023 begann ich, kleinere Positionen zu staken, und seit 2024 erwirtschaftet mehr als 50 % meines Krypto-Portfolios wieder einen regelmäßigen Cashflow. Nach dem Interview mit unserem Podcast Gast Ronald Kandelhard im P2P Cafe, möchte ich 2025 auch das Krypto Lending wieder zurückholen, jedoch setze ich dabei nicht mehr auf zentralisierte Plattformen wie damals. Wie ich das genau mache und wie ich zwischen 5 und 18% Rendite generiere, habe ich hier dokumentiert, vielleicht ist es auch für dich interessant.

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart
Folge 103 - Heiße Herzen und rote Schals

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 69:51 Transcription Available


Am Sonntag ist es soweit: Es wird gewählt! Unsere Stimme bekommt natürlich der 3-Punkte-Plan von Sebastian Hoeneß! Was sein Team und euch in Sinsheim erwartet, sagen wir euch in dieser Episode. Außerdem im Programm: U21, die VfB-Frauen, Transfer-News und die große Frage: Darf man im Neckarstadion stehen, auch wenn man einen Sitzplatz hat? Auch über den Beitritt des VfB zum Bündnis für Demokratie und Menschenrechte reden wir. Apropos "Demokratie": Erst wählen gehen, dann nach Sinsheim - mit rotem Schal! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 14.01.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 15:57


Heute: Habeck: Sparen soll sich nicht mehr lohnen ++ Habeck: Sparen soll sich nicht mehr lohnen ++ Düngerfabrik fährt Anlagen herunter - Dünger, AdBlue und Lebensmittel werden knapp und teuer ++ Umfrage: Mehrheit der Grönländer befürwortet Beitritt zu den USA ++ Brandstiftung bei den Bränden rund um Los Angeles? Gespräch mit TE-Korrespondentin Susanne Heger ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

ETDPODCAST
Russische und ukrainische Sicherheitsgarantien: Trump versteht Putins „Gefühle“ voll und ganz | Nr. 7054

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 7:49


Beim Konflikt in der Ukraine hat die Debatte über den Beitritt der Ukraine zur NATO immer auch eine Rolle gespielt. Trump erklärt nun, Putins Gefühle diesbezüglich seien verständlich. Was das am Vorabend möglicher Friedensgespräche genau bedeutet, bleibt abzuwarten. Im Moment versucht Selenskyj, optimistisch zu bleiben.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 415 | Mein 460.000 EUR P2P Kredite Portfolio

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 32:53


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-q4-2024/ Beitritt zur Telegram Community ►► https://bit.ly/p2p-community Abonniere JETZT meinen Kanal ►► http://bit.ly/p2p-abo Willkommen zum vierten P2P Kredite Quartalsbericht und damit dem Abschluss des Jahres 2024 sowie den finalen Zahlen zu meinem P2P Portfolio. Das vierte P2P Quartal hat sich keine Blöße mehr gegeben und es ging in fast allen Anlageklassen massiv aufwärts. Ziemlich analog zu 2023. Details dazu schauen wir uns nun im Einzelnen an.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 2. Januar 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 51:47


Welche Konsequenzen könnten neuartige russische Hyperschallwaffen haben, und wie funktionieren diese überhaupt? Dazu befragen wir Ralph Bosshard, Oberstleutnant a. D. im Generalstab der Schweizer Armee, und Dr. Jobst Landgrebe, Arzt, Mathematiker und Wissenschaftstheoretiker. Mit dem Beitritt von Finnland und Schweden zur Nato ist Skandinavien nach einer Zeit der Neutralität wieder mitten im weltpolitischen Geschehen. Über die aktuelle Situation und mögliche Entwicklungen in Nordeuropa befragen wir den Historiker Dr. Stephan Sander-Faes von der norwegischen Universität Bergen.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 13. Dezember 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 47:58


Was ist von den neuen Machthabern in Syrien zu halten, und wie könnte das Land den Weg zum Frieden finden? Der bekannte Islamwissenschaftler Prof. Udo Steinbach erläutert die Lage. In Georgien protestieren Tausende gegen die Regierung und für einen baldigen Beitritt zur EU. Die Hintergründe erklärt Südkaukasus-Experte Ramon Schack. Mit Benjamin Netanjahu steht erstmals ein amtierender Premierminister Israels vor Gericht, und das mitten im Krieg. Einzelheiten dazu hören Sie aus Tel Aviv von „Weltwoche“-Korrespondent Pierre Heumann. Und im Kommentar des Tages widmet sich Cora Stephan den Kathedralen Europas.

Europa heute - Deutschlandfunk
Rumänien und Bulgarien vor Schengen-Beitritt

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 4:57


Haas, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Weltwoche Daily
Weltwoche enthüllt Nato-Sündenfall: Amherds heimlicher Beitritt zur US-Allianz – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 10:53


Regionaljournal Basel Baselland
Weitere Gemeinden sagen nein zum Baselbieter Naturpark

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 4:56


Am Dienstagabend haben auch die Stimmberechtigten in Sissach und Tenniken gegen einen Beitritt zum Baselbieter Naturpark gestimmt. Ausserdem: · Politikerinnen und Politiker in Binningen fordern S-Bahn Haltestelle

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Grenzen im Realitätscheck

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 10:34


Wem nützt es, wenn die Debattenführer im Westen und in der Ukraine gebetsmühlenartig wiederholen, Bedingung für ein Ende des Waffengangs seien die Wiederherstellung des Staatsgebiets von 2013, die alleinige Zuweisung der Kriegsschuld an Russland, die Heranziehung seines beschlagnahmten Staatsvermögens für den Wiederaufbau der Ukraine und in der Folge deren Beitritt zu EU und NATO? DaWeiterlesen

Passives Einkommen mit P2P
P2P 406 | 11,5% mit Immobilien zur Miete

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 12:01


Hier gehts zu Fintown ►►https://passives-einkommen-mit-p2p.de/go-fintown [2% Cashback aufs erste Investment]* Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/fintown-p2p/ Beitritt zur Telegram Community ►► https://bit.ly/p2p-community Ziemlich still und heimlich ist Fintown*, eine auf Mietimmobilien spezialisierte P2P Plattform, 2024 eine fünfstellige Position in meinem Portfolio geworden, die ich derzeit weiterhin monatlich aufstocke. Ende September hatte ich die Möglichkeit die Plattform für 2 Tage in Prag auf Einladung zusammen mit anderen Publishern zu besuchen und habe dieses Angebot angenommen. Ich konnte mir die 4 Immobilien anschauen, die Fintown finanziert hat oder gerade tut und viele Gespräche führen. Im heutigen Beitrag schildere ich dir meinen Eindruck und gebe dir auch einen Blick auf mein aktuelles Portfolio.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 402 | Können 3,25% attraktiv sein?

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 12:23


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/mintos-smart-cash/ Beitritt zur Telegram Community ►► https://bit.ly/p2p-community In diesem Jahr hat Mintos ein weiteres Produkt eingeführt und ist damit einmal mehr zu einer Multi-Asset Plattform geworden. Kredite, Anleihen, ETFs, Immobilien und nun auch noch den Zugang zu einem Geldmarktfonds, welcher den Namen Mintos Smart Cash trägt.

Inside Austria
Im Kriegsfall neutral: Ist Österreichs Sicherheit eine Illusion?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 36:40


Am 26. Oktober feiert Österreich seinen Nationalfeiertag. Es ist der Tag, an dem hierzulande vor fast 70 Jahren das Neutralitätsgesetz unterzeichnet wurde. Die Besatzungstruppen nach dem Zweiten Weltkrieg mussten abziehen – Österreich war wieder ein souveräner Staat. Bis heute gehört die Neutralität zur Identität von Österreich. Das Land mischt sich nicht militärisch in internationale Konflikte ein. Eine Abkehr davon und ein Beitritt zur Nato: für viele undenkbar. Doch die Sicherheitslage in Europa hat sich mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine verändert. Außerdem ist Österreich mittlerweile Teil diverser Sicherheitsbündnisse, die Kritikern zufolge im Widerspruch zur Neutralität stehen. Trotzdem findet keine Diskussion darüber statt, ob die Neutralität heute noch zeitgemäß ist. In dieser Folge von "Inside Austria" sprechen wir über Österreichs Neutralität. Wir wollen wissen, warum das Land keinem Militärbündnis beitritt. Und wir fragen, ob sich Österreich im Ernstfall überhaupt allein verteidigen könnte. In dieser Folge zu hören: Walter Feichtinger (Brigadier i. R., Präsident Center für Strategische Analyse), Fabian Sommavilla (Außenpolitikredakteur DER STANDARD); Skript: Margit Ehrenhöfer und Lucia Heisterkamp; Moderation: Margit Ehrenhöfer und Lucia Heisterkamp; Redigat: Yasemin Yüksel, Antonia Rauth; Produktion: Christoph Neuwirth

Passives Einkommen mit P2P
P2P 399 | P2P Portfolio steigt auf über 433.000 EUR

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 33:27


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-q3-2024/ Beitritt zur Telegram Community ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zum dritten P2P Kredite Quartalsbericht für das Jahr 2024. Das dritte P2P Quartal hat mir überraschend eine neue Plattform und viele Cashback-Aktionen gebracht. Und ihr könnt es euch schon denken, das Portfolio ist erneut ordentlich gewachsen, obwohl ich das Gegenteil geplant hatte. Details dazu schauen wir uns nun im Einzelnen an.

ETDPODCAST
NATO-Beitritt: Der Stolperstein im „Siegesplan“ der Ukraine | Nr. 6647

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 10:57


Kiew sagt, dass der NATO-Beitritt der Ukraine ein wichtiger Bestandteil des lang erwarteten „Siegesplans“ ist. Doch wie realistisch ist es, diesen Schritt umzusetzen? Eine Analyse.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 30. September 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 53:58


In dieser Ausgabe berichtet der im Libanon geborene Islamwissenschaftler Ralph Ghadban über die Kämpfe zwischen Hisbollah und israelischer Armee. Eine Einschätzung zur konstituierenden Sitzung im Thüringer Landtag aus Perspektive der CSU liefert Thomas Jahn, Erster Landessprecher der Bewegung „Konservativer Aufbruch“. Der Schweizer Ständerat hat einen Beitritt der Schweiz zum Migrationspakt der Vereinten Nationen abgelehnt. Mitte-Ständerat Beat Rieder erläutert die Hintergründe. Und im Gespräch mit dem Journalisten Ramon Schack erörtern wir die Bedeutung und das Potenzial des Großraumes Zentralasien.

Info 3
Ständerat will keinen Beitritt zum UNO-Migrationspakt

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 13:59


Der globale UNO-Migrationspakt soll von der Schweiz nicht unterzeichnet werden. Das hat der Ständerat entschieden. Der Bundesrat möchte das Papier, das Massnahmen festhält, um die Migration grenzüberschreitend zu ordnen, schon länger unterzeichnen. Weshalb konnte er den Ständerat nicht überzeugen? Weitere Themen: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Schweiz verurteilt: Sie habe zu Unrecht einen bosnischstämmigen Familienvater ausgewiesen, der wegen Drogenhandels verurteilt wurde. Das Urteil dürfte Wasser auf die Mühlen der Kritiker des Strassburger Gerichtshofs sein. In Frankreich sind Parkplätze grosser Supermärkte immer öfter überdacht - mit Solarmodulen. Geplant und gebaut werden diese Projekte von einer Tochterfirma der Schweizer Stromproduzentin Axpo. Weshalb baut die Axpo solche Anlagen nicht auch in der Schweiz?

Rendez-vous
Von der Leyen präsentiert neues EU-Kommissionsteam

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 31:46


EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat bekanntgegeben, wer welchen Spitzenposten im neuen EU-Regierungsteam bekommen soll. Auffallend ist dabei der Name des Vizepräsidenten der EU-Kommission. Auch sonst gibt es einige Neuerungen. Weitere Themen: - Merz wird Kanzlerkandidat der deutschen Union - Ständerat will keinen Beitritt zum UNO-Migrationspakt - Weiteres EGMR-Urteil gegen die Schweiz - Tiny Houses: Eine attraktive Wohnform mit Hindernissen - Tagesgespräch: Spoken-Word gegen die wachsende Polarisierung

ETDPODCAST
Ukraine tritt dem Internationalen Strafgerichtshof bei – mit Einschränkungen | Nr. 6340

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 6:58


Das ukrainische Parlament hat den Beitritt zum Internationalen Strafgerichtshof beschlossen. Allerdings hat Kiew eine Bedingung gestellt: Der Gerichtshof darf sieben Jahre lang keine Kriegsverbrechen in der Ukraine untersuchen. https://gjw.one/rnugfc

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ostdeutschland: Die „bleibende Unterschiedlichkeit“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 21:46


(Wieder-)Vereinigung? Es war ein Beitritt, der die Ostdeutschen zu Neuankömmlingen machte und sie in die Mühlen einer rabiaten Transformation stürzte. Entgegen der Vorstellung, dass es mittelfristig zu einer Angleichung kommen würde, stellt der Soziologe Steffen Mau in seinem neuen Buch eine „bleibende Unterschiedlichkeit“ fest. Von Irmtraud Gutschke. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.Weiterlesen

Info 3
Angriff galt Hamas-Militärchef: Viele Tote bei Chan Junis

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 14:07


Bei Chan Yunis im Süden des Gazastreifens sind nach Hamas-Angaben mehr als 70 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Die Islamisten sprechen von einem «abscheulichen Massaker», Israel von einem Angriff auf den Anführer des militärischen Arms der Hamas. Weitere Themen: Im Südtessin gehört der tägliche Stau zum Alltag. So versinkt das Mendrisiotto auch ohne Reiseverkehr im Stau. Die Diskussion um eine Gotthardgebühr verstummt deshalb bei einigen Tessiner Politikern nach wie vor nicht. Der Nato-Gipfel diese Woche in Washington hat der Ukraine viele Zusagen gemacht: Etwa erneute Milliarden-hilfen oder auch die Lieferung von Kampfjets. Doch für einen Beitritt gibt es weiter keinen Fahrplan. Wie kommt das in der Ukraine an? Weder Mann noch Frau: Dank Nemo erhält die Forderung nach einem dritten Geschlechtseintrag in der Schweiz mehr Aufmerksamkeit. Indien hat bereits vor zehn Jahren ein drittes Geschlecht im Gesetz anerkannt. Diskriminiert werden «Hijras» trotzdem.

Echo der Zeit
Vetternwirtschaft im Verteidigungsdepartement?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 41:48


Im Verteidigungsdepartement (VBS) steht rund um Viola Amherd der Verdacht der Vetternwirtschaft im Raum. Die eidgenössische Finanzkontrolle EFK schreibt in einem Brief von Interessenkonflikten und einer mutmasslich unangemessenen Einflussnahme. Es geht um die Wahl der Austragungsorte der Winter-Militärweltspiele 2025 in der Schweiz. Weitere Themen: (01:22) Vetternwirtschaft im Verteidigungsdepartement? (11:29) Wie kann die EU-Wirtschaft wettbewerbsfähiger werden? (16:22) Die Rolle Saudi-Arabiens im Nahostkonflikt (22:07) Neue Gewaltwelle im Westjordanland (26:12) Nationalrat lehnt Beitritt zur Oligarchengelder-Taskforce ab (30:36) Einschränkung des Verbandsbeschwerderechts (33:53) Wieso Minderjährige mit dem IS sympathisieren

German Podcast
News in Slow German - #399 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 10:22


Wir beginnen den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse dieser Woche. Den Anfang macht die überraschende Erklärung von Präsident Macron, dass er die Entsendung westlicher Truppen in die Ukraine nicht ausschließt. Danach sprechen wir über einen wichtigen Wendepunkt: Ungarn hat dem Antrag Schwedens auf Beitritt zur NATO zugestimmt. Weiter geht es dann mit einer Diskussion über die Landung einer kommerziellen US-Raumsonde auf dem Mond. Und zum Abschluss des ersten Teils unseres Programms sprechen wir über die British Academy Film Awards, oder BAFTAs. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Als Erstes werden wir darüber sprechen, dass die EU ab dem 1. Januar 2025 die Verwendung des umstrittenen Zahnfüllungsmaterials Amalgam verbietet. Wir werden die Folgen dieser Entscheidung für Deutschland diskutieren. Außerdem gibt es den Vorschlag, akademische Titel künftig nicht mehr in deutschen Ausweispapieren aufzuführen. Damit sollen Verwirrungen bei ausländischen Behörden vermieden werden. Akademiker sind besorgt, wie sich das auf ihr berufliches Ansehen auswirken könnte, aber andere unterstützen die Entscheidung. Präsident Macron schließt die Entsendung westlicher Truppen in die Ukraine nicht aus Ungarn stimmt Schwedens Antrag auf NATO-Beitritt zu Die erste US-Mondlandung in 50 Jahren ist auch die erste kommerzielle Mondlandung Oppenheimer dominiert die 77. Verleihung der British Academy Film Awards Amalgam ab 2025 verboten Doktortitel rein oder raus?