Der Datenbusiness Podcast beleuchtet die wichtigsten Themen rund um Datenwertschöpfung und Data Science Anwendungen in der Wirtschaft. Dr. Bernard Sonnenschein spricht dazu regelmäßig mit Führungskräften, die im weitesten Sinne mit der Veredelung von Daten zu tun haben.
In dieser Folge sprechen wir mit Sandra Hoyer von der Techniker Krankenkasse über die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens – mit besonderem Fokus auf die elektronische Patientenakte (EPA). Erfahre, wie die TK das Thema Daten, KI und Vernetzung angeht, welche Hürden auf dem Weg zur Digitalisierung bestehen und warum wir jetzt an einem Wendepunkt stehen. Sandra nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise, gibt spannende Einblicke in technologische Entwicklungen und erklärt, warum die EPA mehr als nur ein digitales Dokument ist – sie ist ein Gamechanger für die Versorgung von morgen.
In dem Podcast sprechen Christoph Stegemann und Alexander Sommer über den Bau des modernsten und nachhaltigsten Rechenzentrums der Region Münster-Osnabrück – ein gemeinsames Projekt, das digitale Souveränität und regionale Innovationskraft stärken soll. Dabei geht es um den Aufbau des DEMO Data Centers, Herausforderungen bei Energieeffizienz, Standortwahl und die Zukunft hybrider IT-Infrastrukturen für Mittelstand und öffentliche Hand.
Benjamin spricht über sein neuestes Unternehmen AUDAVIS, das mit KI die Wirtschaftsprüfung revolutioniert. Er zeigt, wie maschinelles Lernen Red Flags in der Buchhaltung erkennt, Prüfungen automatisiert und wie Continuous Auditing die Finanzwelt transparenter machen könnte. Zudem diskutiert er, warum die Branche KI dringend braucht, was AUDAVIS bereits kann und wie sich das System international skalieren lässt.
Unser KI- & Daten-Festival wird der Hammer! Warum?! Höre rein und überzeug dich selbst!
Laurent ging vom DJ-Pult direkt in die Welt der Innovation und treibt jetzt KI im Mittelstand voran. Er zeigt, warum Deutschland in Sachen KI aufholen muss, wie Automatisierung die Industrie verändert und warum Maschinenbau smarter werden sollte. Sein Fazit? Weniger Angst, mehr Macher-Mentalität für Europas Zukunft!
Natascha Priemel, Sales Director bei North Data, erzählt von ihrem spannenden Karriereweg vom sozialen Bereich in die IT und warum sie Vertrieb ohne klassische Cold Calls revolutioniert. Sie erklärt, wie North Data durch Transparenz Unternehmen, Journalisten und Banken hilft und warum die richtige Nutzung von Firmendaten enorm wichtig ist. Zum Abschluss spricht sie über Wachstum, Work-Life-Integration und warum es an der Zeit ist, Transparenz nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu begreifen.
Thomas Ötinger, Gründer von marcapo, erzählt von seinem Werdegang vom Studenten zum Unternehmer und wie sein Unternehmen lokale Markenführung durch Digitalisierung und Automatisierung revolutioniert hat. Besonders im Fokus steht die Entwicklung vom klassischen Handelsmarketing hin zu skalierbaren, KI-gestützten Lösungen für Marken und Händler. Zudem wird die Zukunft des lokalen Marketings diskutiert, insbesondere die Rolle von Online- und Offline-Werbung sowie die Zusammenarbeit mit Neutrum AI für datenbasierte Werbeplanung.
In der heutigen Episode sprechen wir mit Rainer Hehmann, Vorstand von d.velop, über seinen ungewöhnlichen Weg vom Psychologen zum Tech-Vorstand und die Zukunft von KI im Dokumentenmanagement. Er teilt Learnings aus gescheiterten Startups, erklärt, wie d.velop zum Hidden Champion wurde, und zeigt, warum digitale Souveränität für Europa entscheidend ist. Zudem geht es um KI-gestützte Wissenssysteme und die nächste Revolution in der Prozessautomatisierung.
In der heutigen Episode sprechen wir mit Volker Gruhn, einem erfolgreichen Unternehmer, Informatik-Professor und begeisterten BVB-Fan. Er erzählt von seinen Erfahrungen beim Aufbau des Softwareunternehmens Adesso, gibt Einblicke in die Bedeutung von Branchenwissen und spricht über die Chancen von Künstlicher Intelligenz sowie digitaler Souveränität in Europa. Ein inspirierender Austausch über unternehmerisches Denken, Bildung und technologische Innovation.
In der heutigen Episode spricht Peter Kabel über seine beeindruckende Karriere als Unternehmer, Professor und Business Angel, seine Erfolge, wie die Gründung von Kabel New Media und den Börsengang, sowie die Herausforderungen der Dotcom-Blase. Dabei teilt er Einblicke in die Digitalisierung, die Entwicklung von kreativen Technologien wie bei Cognitwerk, und seine Vision für die Zukunft von Design und KI.
In der heutigen Episode des d:u Podcasts spricht Dr. Andreas Böhm über die Gründungsgeschichte von One Data, die von bescheidenen Anfängen im Kellerbüro bis hin zu einem internationalen Anbieter von Data-Products führte. Er teilt persönliche Einblicke in entscheidende Momente, wie den Übergang vom Projektgeschäft zur Entwicklung eigener Software, und erklärt die transformative Vision, Daten als Produkt zu betrachten, um Unternehmen nachhaltiger und effizienter zu machen.
In dieser Folge blicken wir auf das Jahr 2024 zurück, das voller Highlights, Herausforderungen und einer strategischen Neuausrichtung stand, bei der sich alles um „Data unplugged“ drehte. Zudem gibt es spannende Einblicke ins kommende Jahr, inklusive einer großen Überraschung: Der Podcast bekommt nicht nur einen neuen Namen, sondern auch ein frisches Format – seid gespannt!
Tue, 24 Dec 2024 10:00:00 +0000 https://datenbusiness.podigee.io/186-neue-episode 7034c37c9af4ac230c6552bdf912ec47 mit Robert Vossen von Signalist ► LinkedIn von Robert: https://www.linkedin.com/in/robert-vossen/ ► data:unplugged ○ Website: https://www.data-unplugged.de ○ Podcast: https://sptfy.com/QU88 ○ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/data-unplugged/ ○ Instagram: https://www.instagram.com/dataunplugged/ ► FESTIVAL 2025: haltet Euch den 10. und 11. April 2025 frei! Das größte Data & AI Festival Deutschlands kehrt zurück! 186 full mit Robert Vossen von Signalist no Dr. Bernard Sonnenschein, Marcel Windau
Von Codecentric über Instana bishin zu Dash0, dann noch mehrere Investments... Mirko hat schon ordentlich was in der Welt der Startups erlebt und lässt uns daran teilhaben!
Tue, 10 Dec 2024 10:00:00 +0000 https://datenbusiness.podigee.io/184-marketing-verandert-sich 7bd0cb259d0efac0411e6447b567b5ab Podcast mit David J. Vogt ► LinkedIn von David: https://www.linkedin.com/in/david-jeremias-vogt-0395b5161/ ► data:unplugged ○ Website: https://www.data-unplugged.de ○ Podcast: https://sptfy.com/QU88 ○ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/data-unplugged/ ○ Instagram: https://www.instagram.com/dataunplugged/ ► FESTIVAL 2025: haltet Euch den 10. und 11. April 2025 frei! Das größte Data & AI Festival Deutschlands kehrt zurück! 184 full Podcast mit David J. Vogt no Dr. Bernard Sonnenschein, Marcel Windau
Vorstandsmitglied Marcus Loskant erzählt uns, wie sich die LVM bezüglich GenAI positioniert!
Trends früher erkennen, Marktpotenzial realistisch bewerten, präziser die Bedürfnisse der Kunden treffen, Budgets effizienter einzusetzen. Das sind eine Menge ehrgeizige Ziele. Doch wenn Hase und Igel sich zusammentun, scheint einiges möglich!
Florian Roscheck von Henkel hat uns mehr mitgebracht, als "nur" spannende Themen. Hier erfahrt ihr, was Brownies mit bayescher Optimierung zu tun haben und vieles mehr!
Wir waren in Hamburg für das data:unplugged Warm-Up Event und hatten Friedrich Schwandt im Live Podcast. Er teilte seine inspirierende Reise als Gründer von Statista und gab faszinierende Einblicke in die Welt der Daten und Marktforschung. Friedrich sprach über die Herausforderungen und Erfolge beim Aufbau eines globalen Unternehmens, die Bedeutung von Networking und die Zukunft der Datenbranche.
"Diaries of a Data Scientist"-Hosts Jamin and Kate tell us about unlocking success in data science. It might not be what you've expected!
In dieser Folge sprechen wir mit Ulf Loetschert, Gründer von LoyJoy, über die Revolutionierung des Kundenerlebnisses durch Chatbots und innovative Marketingstrategien.
Michael verrät uns die Geheimnisse zur noch besseren Kundenbindung im E-Commerce mithilfe des After-Sales Managements. So bleiben Brands und Verkäuferinnen und Verkäufer positiv in Erinnerung!
Tim ist mit seiner Firma VisioLab der Heilsbringer für Leute, die schnell ihr Essen bezahlen und nicht Ewigkeiten in Schlangen stehen möchten. Er erzählt uns von seinen Erfolgen und den Hürden auf seinem Weg.
Dr. Christian Krug gibt einen Einblick in seinen Werdegang, seine Arbeit und sein Herzensprojekt Unf*ck Your Data.
Heute gibt es einen Rundumschlag in Sachen BI und SAP bei Ernsting's family, die wir zum zweiten Mal besuchen durften :)
Dr. Sven Bettermann ist Global Head of Digitalization bei Evonik und erzählt über seinen Werdegang und seine Projekte. Mit Evonik, aber auch privat :)
Fri, 14 Jun 2024 09:46:34 +0000 https://datenbusiness.podigee.io/171-mit-dem-ikea-hotdog-trick-zur-jobzufriedenheit fd6b8e39f21f944a019f9526a9ad26e6 Data-Governance Incentivierungen bei Vattenfall Sebastian Kaus, Data Governance Lead bei Vattenfall, erzählt wie die Leute motiviert werden, sich mit dem Thema Data Governance auseinander zu setzen und was sie und das Unternehmen davon haben. Weiterführende Informationen: ► Podcast von Sebastian: https://sptfy.com/QU8m ► Vattenfall: www.vattenfall.de/ ► LinkedIn Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastian-kaus-54b12092/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ 171 full Data-Governance Incentivierungen bei Vattenfall no Dr. Bernard Sonnenschein
Unser heutiger Gast ist Christian Schneider, CEO bei der QuinScape GmbH, ein Unternehmen der Dataciders Gruppe. Bei Dataciders hat Christian die Rolle des Data & Analytics Evangelists. Hier unterhalten wir uns unter anderem über: Die Bedeutung von Mentoren und einem guten Team (ab 06:52)
Arne hält sich normalerweise hinter den Kulissen auf, perfekt um mit ihm eine Behind The Scenes Episode aufzunehmen! ► LinkedIn Arne: https://www.linkedin.com/in/arne-t%C3%B6njann-060509196/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► LinkedIn Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-windau-7841b3195/ ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://hubs.li/Q02cH6qN0
"Nie genug" -- das ist das wiederkehrende Thema im Werdegang der energiegeladenen umtriebigen Anna Rüde. Aktuell verantwortet sie den Bereich Geschäftsentwicklung bei Artefact, einer globalen Beratungsfirma für Daten und Künstliche Intelligenz, die Unternehmen dabei hilft,
In Episode #140 hatten wir die Public Cloud Group (PCG) bereits zu Gast. Dahinter verbirgt sich ein Champion für das Thema Public Cloud im deutschsprachigen Raum. Jetzt bauen sie auch stark auf im Bereich Data & AI und genau darüber unterhalten wir uns hier mit Hannes Novak (Business Unit Lead DACH) und Dr. Carsten Riggelsen (Head of Data & AI). ----------------------------------- Weiterführende Informationen: ► Public Cloud Group (PCG): https://hubs.li/Q02cH6qN0 ► LinkedIn Hannes: https://www.linkedin.com/in/hannesnovak/ ► LinkedIn Carsten: https://www.linkedin.com/in/riggelsen/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► LinkedIn Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-windau-7841b3195/
Wie können auch NGOs und NPOs von Daten und Datenanalysen profitieren? Gibt es Learnings für die Wirtschaft aus dem Nonprofit-Sektor? Wie kam der ehemalige Fußball-Star Neven zu dem Thema Data & Analytics und wie kam die Zusammenarbeit mit der Digital Motion zustande? Diese und viele weitere Fragen beantworten hier Neven Subotic & Mato Vujic. ----------------------------------- Weiterführende Informationen: ► well:fair (Neven Subotic Stiftung): https://wellfair.ngo/ ► Digital Motion: https://digital-motion.de/ ► LinkedIn Neven: https://www.linkedin.com/in/neven-subotic-070663ab/ ► LinkedIn Mato: https://www.linkedin.com/in/mato-vujic-b35ab58/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► LinkedIn Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-windau-7841b3195/ ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://hubs.li/Q02cH6qN0
Aufbau eines Data Offices mit Team Lead Data Office Lisa Engelking und Lead Data Scientist Tobias Rohe. ----------------------------------- Weiterführende Informationen: ► H. Gautzsch Firmengruppe: https://www.gautzsch-gruppe.de/ ► H. Gautzsch auf YouTube mit Autostore: https://youtu.be/4z0_zd8RBlo?si=bouJubHnVYsoZrA4 ► LinkedIn Lisa: https://www.linkedin.com/in/lisa-engelking-82122b284/ ► LinkedIn Tobias: https://www.linkedin.com/in/tobias-rohe-4b2958298/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://hubs.li/Q02cH6qN0
Kurz vor unserer data:unplugged haben wir ein Webinar veranstaltet. Julius Dittmann ist spontan vorbeigekommen und aus einem spannenden Gespräch ist dann quasi dieser Podcast entstanden. Julius ist CEO des Skateshops TITUS. Als Miteigentümer des Skaters Palace kann er uns außerdem viel erzählen über diese legendäre Location, wo die data:unplugged stattfinden wird. ----------------------------------- Weiterführende Informationen: ► LinkedIn Julius: https://www.linkedin.com/in/juliusdittmann/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Nutze jetzt den Code "Friends20" auf https://www.eventbrite.de/e/dataunplugged-tickets-686542897287, um einen Rabatt von 20% auf das Ticket zu erhalten. ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://hubs.li/Q02cH6qN0
Sebastian war schon vor über drei Jahren Gast hier im Podcast in Episode #44. Damals haben wir uns vor allem über seine Tätigkeit als Chief Data Scientist bei ONE LOGIC (heute ONE DATA) unterhalten. Vor kurzem hat Sebastian ein Buch veröffentlicht mit dem Titel "Data Inspired: Erfolgskonzepte für die datengetriebene Organisation". Genau darüber wollen wir uns heute unterhalten. ----------------------------------- (00:00:00) Start (00:03:37) Vorstellung „Data Inspired“ (00:04:49) Inspiration für das Buch (00:06:27) Fragmente.txt (00:07:35) ChatGPT als Buchautor? (00:09:19) Ein Buch schreiben ist viel Arbeit (00:13:19) Wie kam es zum Namen des Buches (00:16:19) Worum geht es in „Data Inspired“ (00:21:22) Der große Druck auf Unternehmen (00:23:29) Erfahrung ist im Umgang mit Daten wichtig (00:26:20) Winner takes all (00:28:39) GenAI als Beispiel für fehlende Business Cases (00:31:29) Fords Chatbot, welcher ein Auto für 1€ verkauft (00:36:22) Zu viel Forschung und Spielerei ist ein häufiger Vorwurf (00:38:19) Gibt es wirklich low-hanging fruits? (00:41:49) Das Management richtig einstellen (00:46:29) Einstiegspunkte in das Thema (00:51:22) Ausblick für die Zukunft ----------------------------------- Weiterführende Informationen: ► Buch Data Inspired auf Amazon, https://www.amazon.de/Data-inspired-Erfolgskonzepte-datengetriebene-Organisation/dp/3800671298 bzw. im Buchhandel, https://www.lesezeichen.biz/shop/article/49982658/sebastian_wernicke_data_inspired.html ► LinkedIn Sebastian: https://www.linkedin.com/in/wernicke/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Nutze jetzt den Code "Friends20" auf https://www.eventbrite.de/e/dataunplugged-tickets-686542897287, um einen Rabatt von 20% auf das Ticket zu erhalten. ► Wir danken außerdem unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://hubs.li/Q02cH6qN0
An der Universität Münster Professional School kann man z.B. in IT-Management oder in Data Science berufsbegleitend einen Master absolvieren. Dr. Kristin Große-Bölting ist die Geschäftsführerin der Professional School. Von ihr und vom Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Münster erfahren wir hier alle Hintergründe dazu und wir besprechen auch die spannenden Zukunftsaussichten. ----------------------------------- [0:00] Start [1:17] Vorstellung Dr. Kristin Große-Bölting [1:49] Geschichte und Ausrichtung der WWU Weiterbildung [6:01] Vorstellung Prof. Dr. Gottfried Vossen [6:55] Professionalisierung der WWU Weiterbildung [7:57] Studierende und das Studium an der Professional School [11:57] Finanzierung des Studiums [15:40] Entstehung des Data Science Studiums [18:55] Umbenennung auf Professional School [20:30] Kosten des Studiums im Vergleich und Incentivierung durch Arbeitgeber [25:35] 2008er Launchpad für Gründer [29:18] Hohes Interesse an Gründungen in der Informatik [34:16] Wer lehrt an der Professional School? [38:35] Warum investieren Unternehmen noch nicht in Data Science? [43:40] Online-Lehre, Hybrid-Lehre und Präsenz [49:35] Master vs. Zertifikate [52:42] ChatGPT der iPhone-Moment der IT [59:34] Ausblick für die Professional School ----------------------------------- Weiterführende Informationen: ► Universität Münster Professional School: https://professional-school.uni-muenster.de/ ► LinkedIn Kristin: https://www.linkedin.com/in/kristin-gro%C3%9Fe-b%C3%B6lting-86a66161/ ► LinkedIn Prof. Vossen: https://www.linkedin.com/in/gottfriedvossen/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► LinkedIn Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-windau-7841b3195/ ► Nutze jetzt den Code "Friends20" auf https://www.eventbrite.de/e/dataunplugged-tickets-686542897287, um einen Rabatt von 20% auf das Ticket zu erhalten. ► Wir danken außerdem unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://hubs.li/Q02cH6qN0
Unser heutiger Gast Benjamin Aunkofer ist in folgenden Rollen unterwegs: - Chief Data Scientist & Founder von DATANOMIQ (innovative Data & AI Services for all companies) - Founder & Co-CEO von AUDAVIS (AI-powered Automated Auditing Cloud Platform) - Trainer für Data Science und AI - Interim Head of BI / Process Mining / Data Science - Betreiber des Blogs www.data-science-blog.com ----------------------------------- Wir unterhalten uns unter anderem über diese Themen: 1. Data Scientists sind oft schlecht qualifiziert, haben oft "entweder-oder"-Skills. 2. Unternehmen brauchen immer noch mehr Data Engineers als Data Scientists. 3. Business Intelligence, Process Mining und Data Science werden oft zu sehr voneinander getrennt gesehen. Und Datenlücken sind keine Hindernisse, sondern Findings für Daten- und Prozesstransparenz. 4. Data Lakehousing und Data Mesh servieren die Daten für BI, Process Mining und Data Science zu gleich. Unternehmen verlieren Geld mit doppelter Datenbereitstellung/-haltung. 5. KI automatisiert nicht nur Medien, Finanzberichte und Wirtschaftsprüfung, sondern ersetzt auch Data Engineers / Scientists. ----------------------------------- 0:00 - Freelancer sein ist nicht leicht und Weg zu DATANOMIQ 7:00 - Ein Blick auf das Data Science Studium 17:28 - Viele Data Scientists sind keine Data Scientists 25:00 - Data Warehouse, Data Lakehouse und Machine Learning 36:10 - Was macht Benjamin und was macht DATANOMIQ eigentlich? 40:30 - Hier verlieren Unternehmen am meisten Geld in Sachen DATA 43:50 - Aufbau einer Datenabteilung 47:00 - Gute Weiterbildung ist der Schlüssel für Data Scientists 52:15 - 150.000€+ Gehalt für Top Data Scientists 54:00 - Gründung von AUDAVIS 59:00 - Hybride AI 1:11:38 - Zukunftsausblick ----------------------------------- Weiterführende Informationen: ► LinkedIn Benjamin: https://www.linkedin.com/in/benjamin-aunkofer-98710714/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Nutze jetzt den Code "Friends20" auf https://www.eventbrite.de/e/dataunplugged-tickets-686542897287, um einen Rabatt von 20% auf das Ticket zu erhalten. ► Wir danken außerdem unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://hubs.li/Q02cH6qN0
Digitale Geschäftsmodelle sind die Leidenschaft von unserem heutigen Gast, Dr. Volker Meise. Ob rein digital oder als Erweiterung traditioneller Dienstleistungen - mit Daten lassen sich nun einmal einige sehr spannende Dinge anstellen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die berufliche Laufbahn von Volker, sei es bei großen internationalen Konzernen (Bertelsmann, LexisNexis), als Freiberufler oder in kleinen (Medialysten) oder größeren Start-ups (Linkfluence (jetzt Meltwater)). Weiterführende Informationen: ► LinkedIn Volker: https://www.linkedin.com/in/volkermeise/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► LinkedIn Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-windau-7841b3195/ ► Nutze jetzt den Code "Friends20" auf https://www.eventbrite.de/e/dataunplugged-tickets-686542897287, um einen Rabatt von 20% auf das Ticket zu erhalten. ► Wir danken außerdem unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://hubs.li/Q02cH6qN0
Die viadee steht seit 1994 für Unabhängigkeit, fachliches Know-how und Innovationsfreude. Mit mehr als 200 Mitarbeiter:innen an den Standorten in Münster, Köln und Dortmund berät die viadee namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in allen Phasen der Softwareentwicklung. Die Dienstleistungen reichen von der Entwicklung komplexer Anwendungssysteme über den Aufbau der IT-Architekturen bis zur Optimierung der Geschäftsprozesse, alles maßgeblich gesteuert durch Qualitäts- und Projektmanagement. Im heutigen Gespräch erfahren wir mehr über die viadee und unterhalten uns weiter über die fachlichen Themen rund um LLMs, RAG sowie MLOps. Weiterführende Informationen: ► viadee: https://www.viadee.de/ ► LinkedIn Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-k%C3%B6hne-9b586395/ ► LinkedIn Tobias: https://www.linkedin.com/in/tobias-goerke-086b8aa9/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Auf der data:unplugged werden die beiden eine Masterclass geben zu den hier besprochenen fachlichen Themen. Nutze jetzt den Code "Friends20" auf https://www.eventbrite.de/e/dataunplugged-tickets-686542897287, um einen Rabatt von 20% auf das Ticket zu erhalten. ► Wir danken außerdem unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://hubs.li/Q02cH6qN0
Heute dürfen wir mit Catherin Anne Hiller eine der beiden Founder (neben Jonas Rashedi) von The Data Institute begrüßen. The Data Institute ist eine neue Daten-Beratung, eine 100 prozentige Tochter der FUNKE Mediengruppe und gehört rechtlich zur FUNKE ONE GmbH. Damit hat The Data Institute nicht nur eine starke Mutter im Hintergrund, sondern unterstützt das Unternehmen auch aktiv dabei, das eigene Datenmanagement zu optimieren und zeitnah auch Künstliche Intelligenz einzusetzen. Catherin Hiller besetzt bei der FUNKE Mediengruppe zudem die Rolle als Gesamtleitung Corporate Data and Intelligence, Jonas Rashedi agiert als Chief Data Officer. Weiterführende Informationen: ► The Data Institute: https://www.datainstitute.io/ ► LinkedIn Catherin: https://www.linkedin.com/in/catherin-anne-hiller-22889212/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Tickets data:unplugged (Nutze den Code "Friends20"): https://www.eventbrite.de/e/dataunplugged-tickets-686542897287 ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://hubs.li/Q02cH6qN0
Heute dürfen wir den Geschäftsführer der Dataciders GmbH begrüßen, Dr. Gero Presser. Die Dataciders GmbH ist ein führender Dienstleister mit Schwerpunkt Data & Analytics und über 500 Mitarbeitenden in Deutschland. Vision: Niemand soll jemals wieder schlechte Entscheidungen treffen müssen. Ziel: Die europaweit führende IT-Dienstleister-Gruppe für Data & Analytics End-to-End Lösungen werden. Weiterführende Informationen: ► Dataciders: https://dataciders.com/ ► LinkedIn Gero: https://www.linkedin.com/in/geropresser/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Tickets data:unplugged (Nutze den Code "Friends20"): https://www.eventbrite.de/e/dataunplugged-tickets-686542897287 ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://hubs.li/Q02cH6qN0
Unser heutiger Gast ist selbst Host eines sehr bekannten Podcasts: Unicorn Bakery von Fabian Tausch ist der Startup-Podcast über die wesentlichen Fragen und Themen bei der Gründung eines Startups. Es geht um Geschichten und Erfahrungswerte der besten Gründer der Welt und es geht darum herauszufinden, was es braucht, um sein eigenes Startup zu gründen und zu skalieren. Weiterführende Informationen: ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://pcg.io/ ► Unicorn Bakery: https://www.unicornbakery.de/ ► LinkedIn Fabian: https://www.linkedin.com/in/fabian-tausch/ ► LinkedIn Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-windau-7841b3195/ ► Verpasse nicht die data:unplugged: https://www.data-unplugged.de/
Die Vision der Datenschmiede.ai ist es, Master Data Management Projekte durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vollständig zu automatisieren und so Master Data Management zum Lieblingsthema im Unternehmen zu machen. Hier im Gespräch zwei der drei Gründer, Dr. Felix Kruse (CEO) und Raphael Holtmann (COO). ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://pcg.io/ ► Das Video zum Podcast: https://youtu.be/xkyOe6A_4kw ► Datenschmiede.ai: https://www.datenschmiede.ai/ ► LinkedIn Felix: https://www.linkedin.com/in/dr-felix-kruse-38437414b/ ► LinkedIn Raphael: https://www.linkedin.com/in/raphael-holtmann-3a156121a/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Wir freuen uns auf dich auf der data:unplugged: https://www.data-unplugged.de/
Mit dem Modelyzr soll es Unternehmen ermöglicht werden im B2B-Umfeld individualisierte Markt-, Segment- und Kundenanalysen unter Einbindung aller relevanten datengetriebenen Prozesse einzusetzen. Diese Analysen sollen weit über die üblichen, nicht aussagekräftigen Marktinformationen hinausgehen und beziehen die individuellen Bedürfnisse der Unternehmen mit ein. Dadurch können detaillierte Inside-Out-Analysen angeboten werden, um die Markttransparenz zu optimieren. Jede Implementierung des Modelyzrs ist auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten, so dass die Nutzer des Modelyzrs ihr eigenes, individuelles Marktmodell schmieden und anwenden können. So gewinnen die Unternehmen gründliche Einblicke in ihren Markt und die jeweiligen Potenziale. Zum Gründer Nils Niehörster: Als rastloser Unternehmer, Industrieanalyst und Data Scientist baute Nils in über 20 Jahren bereits drei Data Analytics-Startups auf. Die von ihm als Inhaber von RAAD Research entwickelte ResearchPanel©-Technologie bildet noch immer die Basis für das analytische Framework des Modelyzrs. Nils ist ein erfahrener Architekt komplexer Datenanalysesysteme – und ein ansteckender Vollblut-Visionär. ► Das Video zum Podcast: https://youtu.be/ctPiW2h2REM?si=443MSWgQSRT7wLh_ ► Modelyzr: https://modelyzr.com/ ► LinkedIn Nils: https://www.linkedin.com/in/nils-niehoerster/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► LinkedIn Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-windau-7841b3195/ ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://pcg.io/ ► Wir freuen uns auf dich auf der data:unplugged: https://www.data-unplugged.de/
Evas Fokus liegt auf Macht und wie sie unsere Organisationen und KI beeinflusst. Da KI die bestehende Macht widerspiegeln dürfte, schlägt Eva feministische Interventionen vor, um die Macht in KI zu verändern, damit nicht nur KI, sondern auch die Macht in Organisationen und Gesellschaften gerechter wird. Eva lässt sich dabei von intersektionalem und inklusivem Feminismus und TEAL leiten. Intersektionaler und inklusiver Feminismus zielt auf mehr Gerechtigkeit für alle, mit einem Fokus auf marginalisierte Menschen. TEAL ist eine Organisationsform, die auf Selbstorganisation (keine/wenige Hierarchien), einem evolutionären Zweck (warum die Organisation existiert) und einem ganzheitlichen Umfeld aufbaut. TEAL zielt darauf ab, die Machtverhältnisse in Organisationen so zu verändern, dass sie gerechter werden. ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://pcg.io/ ► Das Video zum Podcast: https://youtu.be/0o62yYMvH5o?si=rDjGes6yatzMi3Xv ► LinkedIn Eva: https://www.linkedin.com/in/eva-gengler-970144166/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Wir freuen uns auf dich auf der data:unplugged: https://www.data-unplugged.de/
Leo war schonmal Gast hier im Podcast vor fast 3 Jahren in Episode #62. Damals haben wir uns über seine unternemerische Reise sowie sein Unternehmen StackFuel unterhalten. Heute fokussieren wir uns auf die "Toolbox Datenkompetenz", eine digitale Werkzeugkiste aus Weiterbildungsinhalten und Tools, mit denen alle Menschen praktisch mit Daten arbeiten können. Es handelt sich hierbei um eine Fördermaßnahme zur Gestaltung des digitalen Bildungsraums des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://pcg.io/ ► Das Video zum Podcast: https://youtu.be/yOkrYZ-UMO4?si=ogHaHOE5iRu373yN ► Zur Toolbox Datenkompetenz: https://toolboxdatenkompetenz.de/ ► LinkedIn Leo: https://www.linkedin.com/in/leomarose/ ► LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Registriere dich als (Senior) Expert bei Datenbusiness: https://33otk8vuqep.typeform.com/to/zCiNlAHj ► Wir freuen uns auf dich auf der data:unplugged: https://www.data-unplugged.de/
Julien ist deutscher Medienunternehmer. Mit 24 galt er als jüngster Zeitschriftenverleger in Deutschland und fungiert als Herausgeber diverser Magazine. Zur Backhaus Mediengruppe Holding gehören zwei Zeitschriftenverlage und ein TV-Sender. Julien Backhaus schrieb bisher drei Bücher, die in Europa und teils in Asien erschienen. Er erhielt in Berlin den Change Award und wurde in Düsseldorf 2019 zum Man of the Year gewählt. ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://pcg.io/ ► Zum BACKHAUS Verlag: https://backhausverlag.de ► LinkedIn Julien: https://www.linkedin.com/in/julien-backhaus/ ► Instagram Julien: https://www.instagram.com/julienbackhaus/ ► LinkedIn Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-windau-7841b3195/ ► Registriere dich als (Senior) Expert bei Datenbusiness: https://33otk8vuqep.typeform.com/to/zCiNlAHj ► Wir freuen uns auf dich auf der data:unplugged: https://www.data-unplugged.de/
Weiterführende Informationen: ► Komm vorbei zu unserer Einweihungsparty: https://www.eventbrite.de/e/einweihungsparty-datenbusiness-content-studio-tickets-754421574237 ► Linkedin Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Linkedin Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcel-windau-7841b3195/ ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group (PCG): https://pcg.io/ ► Melde dich jetzt für die data:unplugged an: https://www.eventbrite.de/e/dataunplugged-tickets-686542897287
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Lüftern. Im heutigen Gespräch mit Dr. Daniel Boese, Mitglied des Executive Management Boards, geht es um die digitale Transformation bei ebm-papst, konkret sprechen wir über Datenwertschöpfung und die Anwendung von Künstlicher Intelligenz. ------------ Weiterführende Informationen: ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group: https://pcg.io/de/ ► ebm-papst: https://www.ebmpapst.com/de/de/home.html ► Linkedin Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-boese-b523007/ ► Linkedin Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Wir freuen uns auf dich auf der data:unplugged: https://www.data-unplugged.de/
Unsere heutigen Gäste: Dr. Ana Moya ist Dozentin für „Decision Support Systems” sowie „Digital Value Networks & Business Models” an der International School of Management ISM am Campus Dortmund, im Master-Programm (M. Sc.) „Business Intelligence & Data Science“ (BIDS) und seit Januar 2022 als Head of Data Science & Analytics bei der Handelsblatt Media Group. Timm Peters gründete 2013 zwei Beratungsunternehmen für digitale Transformation und digitale Analyse. Daraus ging 2014 Digital Motion hervor. Das Unternehmen führt er heute mit Mato Vujic und Axel Nauser. Timm ist Experte für Marketing und Vertrieb. Zeitgleich mit der Gründung von Digital Motion begann Timm sich für die Förderung der Professionalisierung neuer, datengetriebener Berufsbilder wie Digital Analyst oder Data Scientist zu engagieren. Dafür initiierte er die Digital Analytics Association Germany und Timm war außerdem einer der Gründer der Hacker School. ------------ Weiterführende Informationen: ► Wir danken unserem Partner, der Public Cloud Group: https://pcg.io/de/ ► Artikel "Mit Gamification Analytics-Skills aufbauen": https://www.springerprofessional.de/en/personalentwicklung/gaming/mit-gamification-analytics-skills-aufbauen/25550942 ► Linkedin Ana: https://www.linkedin.com/in/doc-moya/ ► Linkedin Timm: https://www.linkedin.com/in/timmpeters/ ► Linkedin Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ ► Wir freuen uns auf dich auf der data:unplugged: https://www.data-unplugged.de/