POPULARITY
In dieser Folge sprechen wir mit Hanna Hindemith, der Tierschutzbeauftragten der Online-Tiervermittlungsplattform „Deine Tierwelt“ – einer der größten Plattformen für die Vermittlung von Haustieren im deutschsprachigen Raum.Hanna gibt uns spannende Einblicke in die Abläufe der digitalen Tiervermittlung:Wie läuft der Vermittlungsprozess ab – von der Verifizierung der Anbieter*innen bis zur automatischen Vorabprüfung von Anzeigen?Welche Tierschutzstandards gelten für Anbieter*innen,und wie sorgt das Team dafür, dass diese auch eingehalten werden? Was passiert, wenn Missstände gemeldet werden – und wie arbeitet „Deine Tierwelt“ mit Veterinärämtern und Tierschutzorganisationen zusammen?Wir sprechen über Hannas Arbeitsalltag als Tierschutzbeauftragte rund um die Themen Qualzucht und illegalem Welpenhandel. Sie gibt wertvolle Tipps, woran man seriöse Tieranbieter erkennt und worauf man beim Tierkauf unbedingt achten sollte. Ein aufschlussreiches Gespräch über Verantwortung, Vertrauen und Tierschutz im digitalen Zeitalter.Zum Weiterlesen:https://www.deine-tierwelt.de/ If you have any comments, suggestions or questions, please email: podcast.daretocare@gmail.comI'm always happy about feedback!FOLLOW US ON SOCIALS Instagram: @daretocare_podcast
Unsere Moderatorin Tina ist ja bekanntlich Tierärztliche Fachangestellte und Katzenverhaltensberaterin. Weil sie beruflich immer wieder Kontakt mit den verschiedensten Katzen hat, verrät sie in dieser Folge, um welche Katzenrassen sie bei der Anschaffung eher einen Bogen machen würde. Nicht, weil sie nicht liebenswert sind, sondern weil sie Qualzuchten sind und die Nachfrage das Angebot bestimmt. Und: Sie erklärt aus gegebenem Anlass, was bei einem Katzenbiss zu tun ist. Jetzt müssen wir alle ganz stark sein, aber man soll aufhören, wenn es am schönsten ist: Das hier ist leider unsere letzte Folge unseres Ratgeber-Podcasts „Pet-Talks: Katze“. Wir verabschieden uns schweren Herzens auf vorerst unbestimmte Zeit. Vielen lieben Dank, dass Ihr uns über so viele Jahre treu wart und das liebe Feedback sowie die Themenvorschläge, die Ihr uns habt zukommen lassen! Wir verabschieden uns, aber Ihr werdet alle Podcastfolgen hier weiterhin jederzeit Nachhören können. Und, gute Nachrichten: Ihr findet Tina demnächst auch auf unserem Instagram- und TikTok-Account!
Wenn ein Tier kurz vor dem Ende seines Lebens steht, ist das ein besonders harter Weg. Um Katzeneltern in dieser schwierigen Zeit zu begleiten, ist Karina Heidemeyer da. Sie arbeitet in der Palliativpflege für Menschen im Hospiz in Rostock. Und sie ist wie Tina Katzenverhaltensberaterin und begleitet dabei auch sterbende Katzen und ihre Haltenden auf dem letzten Weg der Tiere. Wenn die geliebte Samtpfote dann stirbt, ist der Verlust und Schmerz für die Tierhaltenden unendlich groß. Auch dann schenkt Karina Halt und unterstützt bei der Trauerbewältigung. In dieser Folge sprechen Tina und Karina darüber, was am meisten helfen kann, die Trauer zu verarbeiten. Hört unbedingt rein!
In dieser Folge von Pet-Talks: Hund habe ich meine gute Freundin Michelle zu Gast, die seit 6 Wochen stolze Welpenmama von Goldendoodle Karli ist. Ich stelle Michelle 5 spannende Fragen rund um die ersten Wochen mit ihrem Welpen: von den größten Herausforderungen und kleinen Missgeschicken bis hin zu den wertvollsten Lektionen, die sie von Karli bereits gelernt hat. Außerdem teilt sie 3 wichtige Tipps, die sie anderen frischgebackenen Welpeneltern mit auf den Weg geben möchte. Viel Spaß bei der Folge!
Hallöchen! Schön, dass Du wieder da bist. In dieser Folge von „Pet-Talks Hund“ dreht sich alles um die drei größten Herausforderungen in der Welpenzeit: Stubenreinheit, Beißhemmung und Frustrationstoleranz. Erfahre, wie Du Deinem Welpen beibringst, geduldig zu bleiben, nicht alles anzuknabbern und sich auch drinnen richtig gut zu benehmen. Mit praktischen Tipps aus eigener Erfahrung und einem Blick auf die wichtigsten Trainingsmethoden! Viel Spaß beim Hören!
Warum die türkische Regierung ihren Kommunen erlaubt, Straßenhunde zu töten und warum Tierschützende dagegen auf die Straße gehen, wieso es Stunk um ein Luxus-Parfüm für Hunde gibt und weshalb zur Ferienzeit so viele Haustiere ausgesetzt werden – all das erfährst Du in dieser Folge des Tierschutz-Updates von DeineTierwelt. Mit unseren kurz und knackigen News-Folgen bist Du in Sachen Tierschutz immer up to date!
Hallöchen! Schön, dass Du wieder da bist. In dieser Folge von "Pet-Talks Hund" thematisiere ich die fünf größten Störfaktoren in der Hundeerziehung, die mich manchmal an den Rand der Verzweiflung gebracht haben – und immer noch bringen. Von fehlender Konsequenz über mangelnde Geduld bis hin zu unregelmäßigem Training – ich teile meine Erfahrungen und gebe Dir praktische Tipps, wie Du diese Hürden überwinden kannst. Wenn auch Du wissen möchtest, wie Du Deine Erziehungsmethoden optimieren und Deinem Hund klare Signale geben kannst, dann hör unbedingt rein!
Solltest Du Dir als Allergiker überhaupt eine Katze anschaffen? Und was kannst Du tun, wenn Du eine Katzenallergie erst im Laufe der Zeit entwickelst, wenn schon eine Samtpfote bei Dir lebt? Um diese Fragen zu klären, hat sich unsere Moderatorin und TFA Tina Wolf die Tierärztin Denise Riggers eingeladen. Viel Spaß beim Hören der Folge!
Du hast eine Wohnungskatze und einen Balkon? Perfekt! Unsere Katzenexpertin Tina Wolf gibt Tipps, wie Du Deinen Balkon katzengerecht und sicher für Deine Samtpfote als kleine Outdoor-Katzenoase gestaltest. Viel Spaß beim Hören dieser Folge!
Du hast vor, Eine Samtpfote in Dein Leben zu holen? Dabei stellst Du Dir vielleicht die Frage, ob es lieber eine weibliche Katze oder ein Kater sein soll. Welche Rolle spielt das Geschlecht überhaupt bei Katzen und wie äußert es sich im Verhalten und den Bedürfnissen der Tiere? All das verrät Dir unsere Katzenexpertin Tina Wolf in dieser Folge. Und vielleicht bist Du auch gerade noch dabei, Dir einen Namen für Dein zukünftiges Familienmitglied auf vier Pfoten zu überlegen. Um Dich zu inspirieren, stellt Tina die beliebtesten Katzennamen vor. Also worauf wartest Du noch, klick auf "Play"!
Sie sind unglaublich süß und verspielt: Kätzchen. Vielleicht spielst auch Du gerade mit dem Gedanken, Dir ein Kitten anzuschaffen. Was es dabei allerdings alles im Vorfeld zu bedenken gibt und worauf Du unbedingt achten solltest, erklärt Dir unsere Moderatorin Tina Wolf in dieser Folge von „Pet-Talks: Katze“. Die Tierärztliche Fachangestellte und Katzenverhaltensexpertin klärt auf, wann der richtige Zeitpunkt ist, ein Kätzchen zu adoptieren und welche Fragen Du Dir vor dem Kittenkauf stellen solltest. Na, neugierig? Dann viel Spaß beim Hören dieser Folge!
Sich neben dem Vollzeitjob intensiv im Tierschutz engagieren – was für viele abschreckend klingen dürfte, ist für Christine Finke selbstverständlich. Sie ist Teil des Vorstands des „Hundegarten Serres e.V.“, reist selbst mehrmals im Jahr zum Partnertierheim nach Griechenland. Ihr Motto: „Nach dem Feierabend beginnt der Tierschutz.” Im Podcast erzählt sie, welche Aufgaben sie im Verein übernimmt, wie die Vermittlung abläuft, warum nicht jede Hilfe auch wirklich hilft, und was passiert, wenn es mal doch nicht passt zwischen Mensch und Tier.
Verhält sich Deine Katze anders, miaut sie laut, ist gestresster, anhänglicher oder aber aggressiver und markiert und wälzt sie sich mehr? Vielleicht vermutest Du ja oder weißt sogar schon, dass sie rollig ist. Dann haben wir hier genau die richtige Folge für Dich. Unsere Katzenexpertin und TFA Tina Wolf erklärt Dir alle wichtigen Fakten rund um die Rolligkeit Deiner Katze: Wann, wie oft und wie lange wird eine Katze überhaupt geschlechtsreif und paarungsbereit? Und wie lange ist die Katze dann trächtig also schwanger? Tina gibt Tipps, was Du tun kannst, um es Deiner Samtpfote während ihrer Rolligkeit so angenehm wie möglich zu machen. Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Kastration? Was hat das mit Tierschutz zu tun? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kastration und Sterilisation? All das erfährst Du in dieser Folge. Hör auch gerne im März wieder rein, denn da dreht sich bei uns alles um die kleinen Kätzchen.
Na, hast auch Du eine kleine Naschkatze zuhause? Falls ja, hast Du Dich bestimmt auch schon mal gefragt: Sind Leckerlis überhaupt gesund für meine Samtpfote? Keine Sorge, unsere Katzenexpertin und TFA Tina Wolf stellt ihrer Interviewgästin Jessica Jungmann alle wichtigen Fragen rund ums Thema gesunde Katzensnacks. Denn die Wahlhamburgerin kennt sich nicht nur mit menschlicher, sondern auch mit Katzen-Ernährung bestens aus. Ihre beiden Katzen Malou und Johnny Boy lieben BARF („biologisch artgerechte Rohfütterung“). Dazu berät sie nicht nur interessierte Katzeneltern, um ihr Wissen zu teilen. Vor über fünf Jahren rief sie „Miezenhap” ins Leben: selbstgemachte BARF-Menüs. Denn sharing is caring und Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Viel Spaß mit dem Interview!
In dieser Episode widmen wir uns einem brisanten Thema: “Entspannt mit Hund durch den Winter”. Wir geben Dir wertvolle Tipps und Tricks, wie Du die kalten Monate mit Deinem Vierbeiner genießen kannst. Angefangen von der richtigen Winterausrüstung für Gassirunden bis hin zu kreativen Indoor-Beschäftigungsideen und Geschenketipps für Hundemenschen – wir haben alles, um den Winter für Dich und Deinen Hund zu einem echten Highlight zu machen. Bereit für unterhaltsame Einblicke und vor allem viel Liebe für unsere treuen Begleiter? Dann tauche mit uns gemeinsam ein in die Welt der “Pet Talks Hund” – Deinem Podcast für ein glückliches Hundeleben! Wir hören uns in der Episode – bis gleich!
Es wird kalt, es wird grau, es wird dunkel. Der Winter ist für viele Menschen eine schwere Angelegenheit – der Winterblues setzt ein. Auch Katzen sind oft davon betroffen, aber wie merkt man das als Katzenmutter oder Katzenvater eigentlich? In dieser Folge „Pet-Talks: Katze“ spricht Katzenexpertin und TFA Tina Wolf über die Anzeichen einer Winterdepression bei Miezen, was Du als Halter*in dagegen tun kannst und ob es Möglichkeiten gibt, diesen vorzubeugen. Viel Spaß mit dieser Folge!
Am Montag, den 4. Dezember 2023, ist Welttag der Geparde. Deshalb wollen wir diese Folge diesen majestätischen Raubtieren widmen. Ihre größte Bedrohung: Der illegale Wildtierhandel. – Einer der Gründe, weshalb der Gepard am Rande des Aussterben steht. Darum wollen wir zeigen, wie wir sie schützen können. Dafür haben wir mit Birgit Braun von der „Aktionsgemeinschaft Artenschutz“ (AGA) gesprochen. Wenn Du bis zum Ende dranbleibst, erfährst Du, wie Du Teil des Gepardenschutzes werden kannst.
Menschliche Beziehungen verlaufen nicht immer harmonisch – manchmal gibt es Streit. Genauso ist es bei Katzen. Manchmal kracht es zwischen den Stubentigern und dann fragst auch Du Dich sicherlich oft: Was tun, wenn der Katzenhaussegen schief hängt? Unsere Katzenexpertin Tina Wolf gibt Tipps, wie Du die Wogen glätten kannst, um bald wieder ein harmonisches Zusammenleben mit denen samtpfotigen Mitbewohnern zu genießen. Viel Spaß bei dieser Folge von „Pet-Talks: Katze“.
Kann man mit Kunst dem Tierschutz helfen? Eine Berliner Künstlerin versucht es zumindest. Fotos von Hunden und ihren Haltern – und das für einen guten Zweck. Fotografin Melanie Hübner hat ein neues Fotoprojekt und das bellt. Hübner bildet die Menschen mit ihren tierischen Begleitern ab und alle dürfen mitmachen. Wichtig ist für sie neben den Bellos und ihren Haltern und Halterinnen der Aspekt des Raums. In dieser Folge erzählt sie DeineTierwelt über ihre Inspirationen und Motivationen.
Willkommen zurück zum Tierschutz-Update von DeineTierwelt. In dieser Folge klären wir auf, warum invasive Tier- und Pflanzenarten die heimische Artenvielfalt bedrohen. Dazu gibt es jetzt einen neuen, alarmierenden Bericht. Und: Forscher haben das Rätsel um das Familienleben der Przewalski-Pferde gelöst. Sie beobachteten die fast ausgestorbenen zentralasiatischen Wildpferde mit Drohnen. Zu guter Letzt: Lange beobachteten Forschende auch den Albino-Panda in China und verbachten dazu einen Großteil ihrer Arbeitszeit in 2.000 bis 3.200 Metern Höhe. Viel Spaß mit dieser Folge!
Mitte Juli brachen in Griechenland verheerende Waldbrände aus. Auch jetzt zur Zeit der Veröffentlichung dieser Folge Ende August lodern sie wieder. Nicht nur Menschen, auch etliche Tiere verloren durch das Feuer ihren Lebensraum. Die Natur wird noch lange brauchen, um sich von dieser Katastrophe zu erholen. In dieser Folge sprechen wird mit Birgit Braun, Diplom-Biologin mit Schwerpunkt Naturschutz und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der „Aktionsgemeinschaft Artenschutz“ (AGA). Die „AGA“ unterstützt ihre Partnerorganisation „Animal Action Greece“ und „ANIMA“ unter anderem mit Soforthilfen, welche die Tiere vor Ort in den betroffenen Gebieten suchen, retten und tierärztlich versorgen. Ziel ist es, die Tiere wieder mit ihren Familien zu vereinen und Wildtiere – falls möglich – wieder auszuwildern. Wie das alles abläuft, wie emotional die Rettungen sind und wie Du konkret helfen kannst, hörst Du hier in unserer Folge, die am Freitag, 18. August, aufgenommen wurde.
Ein heißer Punsch, ein paar Weihnachtsplätzchen und eine Weihnachtsgeschichte zum Anhören: Auch in diesem Jahr haben wir zu Weihnachten wieder eine ganz besondere Podcast-Folge für Dich – die Weihnachtsgeschichte von pferde.de und DeineTierwelt. Diesmal geht es um Pony Knirps, dass sich nichts sehnlicher wünscht, als endlich genauso groß zu sein wie die anderen Pferde im Stall. Denn Knirps hat Angst davor, dass seine Menschen ihn verkaufen könnten, sobald die Kinder nicht mehr auf ihm reiten können. Wird sein Wunsch in Erfüllung gehen? Wir wünschen viel Spaß beim Hören und fröhliche Weihnachten!
Was gibt es Schöneres, als einer geliebten Person eine Freude zu bereiten? Bald steht Weihnachten vor der Tür — also der perfekte Anlass, um wichtigen Menschen zu zeigen, dass wir an sie denken. Wenn der oder die Beschenkte ein besonderes Hobby oder Leidenschaft hat, kann das ein hilfreicher Anhaltspunkt sein. Aber was ist das perfekte Geschenk für einen Pferdemenschen? Diese Frage beantwortet pferde.de-Expertin Harriet Jensen in der aktuellen Folge von „PetTalks: Pferd“. Außerdem stellt sie die seltsamsten und schönsten Weihnachtsgeschenke vor, die sie bekommen hat und die mit Pferden zu tun haben.
Der Reitplatz ist matschig, auf der Stallgasse zieht's und die eingefrorenen Füße tun weh, wenn man vom Pferd absteigt. Der Winter ist echt nicht die liebste Jahreszeit von uns Reitern. Es gibt schließlich Angenehmeres, als bei drei Grad und Regen Pferdeäpfel einzusammeln. Aber es nützt ja nix: Unsere Pferde brauchen auch im Winter Auslastung. Da müssen wir durch. Das findet auch pferde.de-Expertin Harriet Jensen. In dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd“ begibt sie sich auf die Suche nach den positiven Aspekten des Winters – und verrät, wie sie sich in diesem Jahr warmhalten will.
Physiotherapie, Zusatzfutter, regelmäßige Checks beim Tierarzt - wir Pferdemenschen tun eine Menge für unsere Tiere. Aber mal Hand aufs Herz: Kümmerst Du Dich um Deine eigenen Wehwehchen genauso gewissenhaft, wie um die Deines Pferdes? Vermutlich nicht, denn wir Reiter haben die Tendenz, uns selbst zugunsten unserer Pferde etwas zu vernachlässigen. In dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd“ erklärt pferde.de-Expertin Harriet Jensen, warum es so wichtig ist, dass auch Du auf Deinen Körper achtest – und sie gibt Tipps, wie das im Alltag tatsächlich gelingt.
Von einem Pferdestall zum nächsten ziehen – das ist in der Reitsportwelt keine Besonderheit. Viele Reiter werden im Laufe ihres Lebens mit Pferd zu regelrechten Nomaden – vermutlich hast Du auch schon den ein oder anderen Stall von innen gesehen. Aber woran liegt das eigentlich? Und was machen Umzüge mit unseren Pferden? In dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd“ versucht pferde.de-Expertin Harriet Jensen eine Antwort auf diese Fragen zu finden.
Nirgendwo wird Tradition so groß geschrieben wie im Reitsport. „Das haben wir immer schon so gemacht“, ist ein Spruch, den man auf der Stallgasse oft hört. Doch auch, wenn früher vielleicht viel gut war: Der Reitsport kann sich modernen Entwicklungen gegenüber nicht verschließen. Aber wie gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne? Darüber macht sich pferde.de-Expertin Harriet Jensen in dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd“ Gedanken.
Menschen, die einem nicht mal das Schwarze unter den Fingernägeln gönnen und deswegen tratschen, was das Zeug hält, sind wohl jeder schon einmal begegnet. Im Reitsport, so scheint es manchmal, sind diese Leute überrepräsentiert. Bereits an Kleinigkeiten wie dem Reitoutfit hängen sich die Reitkollegen auf. Und, wenn es einmal nichts zu lästern gibt, suchen und finden sie Fehler. Warum es nicht ohne Grund heißt: „Reiter sind Streiter“ und wie Du mit Lästereien und Gemeinheiten im Reitstall umgehst, erklärt Dir pferde.de-Expertin Harriet Jensen in der aktuellen Folge von „Pet-Talks: Pferd“.
Was macht einen guten Reitlehrer oder eine gute Reitlehrerin aus? Und wie oft solltest Du eigentlich Unterricht nehmen, damit Du und Dein Pferd die Fortschritte machen, die Du Dir vorstellst? In dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd” erklärt pferde.de-Expertin Harriet Jensen, welche Vor- und Nachteile Vollberitt und Teilberitt mit sich bringen und wie Du am meisten vom Reitunterricht profitierst.
Wurmkur zum Beginn der Weidesaison und bevor es wieder in den Stall geht und Impfungen nach Vorschrift von FN oder FEI: Wie findet man den richtigen Zeitpunkt für Entwurmung und Immunisierung für Pferde? Und worauf sollte man dabei besonders achten? In dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd” erklärt pferde.de-Expertin Harriet Jensen, worauf es bei Impfung und Entwurmung für Pferde ankommt und verrät, wie sie die Themen mit ihren Pferden handhabt.
Spätestens wenn das eigene Fohlen alt genug ist, um eingeritten zu werden, stellt sich die Frage: Wie bildet man ein Pferd eigentlich richtig aus? Denn gerade Jungpferde müssen eine Menge lernen: Vertrauen zu uns Menschen und Gehorsam – aber auch an der Longe zu gehen oder geritten zu werden. Und damit das alles klappt, ist vor allem der Start in die Ausbildung wichtig. In dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd” erklärt pferde.de-Expertin Harriet Jensen, worauf es bei der Jungpferd-Ausbildung ankommt und welche Erfahrungen sie dabei mit ihren eigenen Pferden gemacht hat.
Die Entscheidung, ob ein Hengst kastriert werden sollte oder nicht, ist für viele Pferdebesitzer nicht leicht. Es gibt nämlich gute Argumente für den Eingriff, aber auch gute dagegen. Typisches Hengstverhalten ist zum Beispiel nicht in jedem Stall erwünscht, kann aber auch nicht abtrainiert werden. In dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd“ erklärt pferde.de-Expertin Harriet Jensen warum sie sich für die Kastration ihres Hengstes entschieden hat – und sie schildert, wie sie abgelaufen ist.
Endlich ein eigenes Pferd – für viele ist das ein lang gehegter Traum. Aber nicht jeder kann sich diesen Herzenswunsch erfüllen. Denn: Pferdehaltung kann richtig teuer sein. Aber was heißt das konkret? Welche Kosten kommen auf einen zu? In dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd“ macht pferde.de-Expertin Harriet Jensen den Kassensturz – und listet auf, was sie im Monat für ihre Pferde ausgibt. Außerdem verrät sie, warum Rücklagen für Pferdehalter besonders wichtig sind.
Es gibt doch nichts Besseres, als sich schön in eine Decke einzumummeln, einen heißen Kakao oder Punsch zu trinken, und – während es draußen stürmt und schneit – gemütlich eine Weihnachtsgeschichte zu hören. Deswegen haben wir für Dich etwas ganz Besonderes: die erste Weihnachtsgeschichte von pferde.de und DeineTierwelt. Zusammen begleitet wir den kleinen Peter, der gerade sein Herzenspferd gefunden hat – Bonny. Doch dann soll die Fjordstute verkauft werden... Wir wünschen viel Spaß beim Hören und fröhliche Weihnachten.
Dein Berufswunsch ist „Hauptsache irgendwas mit Pferden“ – Du weißt aber nicht genau, welchen? Verständlich. Denn in kaum einer Branche gibt es so viele unterschiedliche Berufe wie im Pferdesport: Tierärztin, Bereiter, Hufschmiedin, Pferde-Influencer, und, und, und... Aber wie findest Du Deinen Pferde-Traumjob? Das erklärt pferde.de-Expertin Harriet Jensen in dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd“ – und sie verrät, wie sie selbst in der Branche Fuß gefasst hast.
Soll ich mein Pferd scheren, oder bleibt das Fell flauschig? Vor dieser Frage stehen alle Pferdebesitzer im Herbst. Klar ist: Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Kurzes Fell trocknet schneller, aber langes Fell schützt besser vor Kälte. In dieser Folge verrät pferde.de-Expertin Harriet Jensen, auf welcher Seite von Decken-Dilemma und Scher-Frage sie steht und gibt Tipps, worauf man im Herbst sonst noch achten muss.
Versagensangst? Unsicherheit? Gerade im Reitsport ist mentale Gesundheit besonders wichtig. Schließlich sind unsere Pferde sehr gut darin, Stimmungen bei uns Zweibeinern zu erkennen. Deshalb ist es entscheidend, an sich zu arbeiten, sagt pferde.de-Expertin Harriet Jensen. In dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd“ erzählt sie, warum Mentale Stärke für Reiter entscheidend ist und wie sie selbst ihre eigenen Ängste überwunden hat...
pferde.de-Expertin Harriet Jensen verrät in dieser Folge, wie Du Dich und Dein Pferd vor Zecken und anderen Sommer-Parasiten schützt.
Endlich ist der Sommer da – doch nicht jeder kommt mit der Hitze gut klar. Vor allem auf unsere Pferde müssen wir bei diesen Temperaturen gut aufpassen. Hohe Temperaturen machen unseren Vierbeinern nämlich viel mehr aus als Kälte, sodass Kreislaufprobleme vorprogrammiert sind... In dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd“ verrät pferde.de-Expertin Harriet Jensen, wie Du Deinem Pferd helfen kannst, die Hitze besser zu ertragen.
Liebe geht durch den Magen? Tatsächlich kann falsches oder zu viel Futter Pferde sogar krank machen. Pferde.de-Expertin Harriet Charlotte Jensen verrät, was es bei der Pferdefütterung zu beachten gilt.
Hochnäsig, arrogant, reiche Eltern – Pferdemädchen haben einen zweifelhaften Ruf: Ihnen wird viel nachgesagt und nicht immer kommen sie dabei gut weg... Aber ist an den Klischees wirklich was dran? Pferde.de-Expertin Harriet Charlotte Jensen macht in dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd“ den augenzwinkernden Selbst-Check.
Auf dem Abreitplatz stehen Turnierreiter vor dem Wettkampf ganz besonders im Fokus: Wie gehen sie Beispielswiese mit ihrem Pferd um? Vor allem auf den Nacken der Pferde wird geachtet – ist er überdehnt, spricht man von der sehr umstrittenen Rollkur. Ihre Gedanken zum Abreitplatz teilt pferde.de-Expertin Harriet Jensen in dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd“.
20 Prozent des Pferde-Gewichts? Ein Gewichtsverhältnis von eins zu sieben? Wie viel kann ein Pferderücken eigentlich tragen? Wann bin ich zu schwer für mein Pferd? Kann ich trotz Übergewicht reiten? In der Neujahrsfolge von „Pet-Talks: Pferd“ geht pferde.de-Expertin Harriet Charlotte Jensen genau diesen sensiblen Fragen nach.
So schön es sein mag, auf dem Pferd durch eine Winterlandschaft zu reiten – die Kälte ist doch irgendwie immer fies. pferde.de-Expertin Harriet gibt in der neuen Podcast-Folge von „Pet-Talks: Pferd“ Tipps, mit denen Reiten auch im Winter Spaß macht.
Du würdest Deinen Hund gerne mit zum Reitstall nehmen? Dann solltest Du den Tag genau planen: Darf der Hund beim Ausritt mit? Wie beschäftigst Du ihn in der Stallgasse? Und wie reagiert er eigentlich auf Pferde? In dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd“ gibt pferde.de-Expertin Harriet Jensen Tipps, wie das Zusammenspiel zwischen Hund und Pferd klappt.
Wenn Dein Pferd krank wird oder sich verletzt, flattern schnell teure Rechnungen vom Tierarzt ins Haus. Oft geht es dabei um richtig viel Geld. Doch mit verschiedenen Versicherungen für Dein Pferd kannst Du Dich für den Ernstfall absichern. Pferde.de-Expertin Harriet erklärt, welche Pferde-Versicherung warum sinnvoll ist.
Gras, Heu, Silage? Und was ist eigentlich mit Obst? Pferde.de-Expertin Harriet erklärt Dir in dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd“, worauf es bei einer Gesunden Fütterung für Dein Pferd ankommt.
Eine Reitbeteiligung kann etwas Wundervolles sein: Der Besitzer wird entlastet, das Pferd bespaßt, gefördert und gefordert – und die Beteiligung hat ein Pferd, welches an manchen Tagen wie ihr eigenes ist. Damit dieser Idealfall eintritt, muss man vorab alle Wünsche, Rechte und Pflichten offen besprechen – ebenso ist ein Vertrag wichtig und über eine Versicherung muss man auch nachdenken... Aber keine Sorge, so kompliziert, wie es auf den ersten Blick erscheint, ist es gar nicht. Worauf Du achten musst, wenn Du auf der Suche nach der perfekten Reitbeteiligung bist, erklärt Dir pferde.de-Expertin Harriet Charlotte Jensen in dieser Folge.
Träumst Du auch von einem eigenen Pferd? Für viele ist der Pferdekauf ein emotionales Thema – schließlich sucht man ja nach einem neuen Partner für Ausritte und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. In dieser Folge von „Pet-Talks: Pferd“ erklärt Dir pferde.de-Expertin Harriet Jensen, worauf Du bei der Auswahl des richtigen Pferdes und bei der Ankaufsuntersuchung achten musst.
In „Pet-Talks mit Kiki und Lisa“ hat das gleichnamige Duo bislang über das Leben mit Hund gesprochen – das ändert sich ab sofort. Alle Informationen gibt's in dieser Folge.