Apparatus designed for carrying out executions by beheading
POPULARITY
Hilde ist Hilde Coppi, eine Frau, die kompromisslos zusammen mit ihrem Mann Hans im Widerstand kämpft. Beide beteiligten sich an der Zettelklebeaktion gegen die antisowjetische Propaganda-Ausstellung "Das Sowjet-Paradies". Hilde und Hans werden verhaftet, Hans wird 1942 hingerichtet, Hilde, inzwischen schwanger, sollte ihr Kind noch entbinden. Am 5. August wird sie in Berlin-Plötzensee durch das Fallbeil enthauptet. Der Regisseur Andreas Dresen hat diese bewegende Geschichte mit der Drehbuchautorin Laila Stieler verfilmt. In "In Liebe, Eure Hilde" spielt Liv Lisa Fries die Figur der Hilde, Johannes Hegemann (Thalia Theater Hamburg) ist als Hans Coppi zu sehen. Über die Geschichte, über die Widerstandskämpfer Hilde und Hans Coppi spricht Andreas Dresen mit Katja Weise in "NDR Kultur à la carte".
Als der Notarzt am Nachmittag des 12. Januar 1974 die kleine 2-Zimmer-Wohnung des Rentnerehepaares Stanzmann* in Zwickau betritt, bietet sich ihnen ein trostloses Bild. Auf der Couch liegt die körperlich schwer beeinträchtigte 78-jährige Hildegard, die kurze Zeit zuvor gestürzt und mit dem Kopf auf den Dielenboden aufgeschlagen war. Aber was als scheinbar tragischer Unfall beginnt, entpuppt sich schon bald als zwischenmenschliches Drama.*Die Klarnamen aller beteiligten Personen wurden geändertDen Fall Stanzmann und viele weitere spannende, authentische Kriminalfälle findest du in dem neuen Buch von Frank Kreisler: "Lügen, bis das Fallbeil fällt - True Crime Sachen, authentische Kriminalfälle".Skript, Host: Steffi; Postproduction: Alex (Podcast „Wahre Verbrechen“)Quelle:Kreisler, F. (2024). Lügen, bis das Fallbeil fällt - True Crime Sachsen, authentische Kriminalfälle. Mitteldeutscher Verlag.In eigener Sache:HIER findest du alle Kooperationspartner, meine Social-Media-Kanäle, meine E-Mail-Adresse, meine Amazon-Wunschliste und Möglichkeiten, mich zu kontaktieren!Ich hoffe, du findest die Episode informativ! Ich danke dir für´s Zuhören! Deine Steffi *Enthält bezahlte Werbung* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am 2. Juli 1931 fährt in einem Kölner Gefängnis das Fallbeil des Scharfrichters Carl Gröpler nieder. Der verurteilte Mann zu seinen Füßen beging allein in der Zeit zwischen Februar und November 1929 acht Morde. Dazu kommen insgesamt 31 Mordversuche. Eine versuchte Notzucht und 27 Brandstiftungen. Bei einigen dieser Fälle trank der Täter angeblich im Anschluss das Blut seiner Opfer, was ihm in der Presse den Beinamen „Der Vampir von Düsseldorf“ einbrachte. Der Täter gilt bis heute als einer der schlimmsten Serientäter Deutschlands.
TRIGGERWARNUNG: Sexuelle Gewalt an Kindern; Mord von Kindern 1963 verschwand die kleine Christa in Wittenberg. Wenige Tage später herrscht traurige Gewissheit: die Fünfjährige ist tot. Ermordet. Die Fetzen eines Pakets bringen die Polizei auf die Spur des 26 Jahre alten Joachim S. Dieser bestreitet zwar zunächst, führt die Polizei dann jedoch sogar zu dem Ort an dem der die Leiche versteckt hat. Für die Justiz war der Fall klar und sie verurteilten ihn zum Tode durch das Fallbeil.
23. September 1955. Ein Gerichtssaal in Ostberlin, unweit der Sektorengrenze. Die Sekretärin des DDR-Ministerpräsidenten Otto Grotewohl und ihr Geliebter sind der Spionage für den Westen angeklagt. Die Öffentlichkeit ist ausgeschlossen.Von Maximilian Schönherr www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
23. September 1955. Ein Gerichtssaal in Ostberlin, unweit der Sektorengrenze. Die Sekretärin des DDR-Ministerpräsidenten Otto Grotewohl und ihr Geliebter sind der Spionage für den Westen angeklagt. Die Öffentlichkeit ist ausgeschlossen.Von Maximilian Schönherr www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
23. September 1955. Ein Gerichtssaal in Ostberlin, unweit der Sektorengrenze. Die Sekretärin des DDR-Ministerpräsidenten Otto Grotewohl und ihr Geliebter sind der Spionage für den Westen angeklagt. Die Öffentlichkeit ist ausgeschlossen.Von Maximilian Schönherr www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Natalie Lumpp ist eine der renommiertesten und bekanntesten Sommelieren in Deutschland. Sie steht zweifellos auf jedem Sympathie-Ranking ganz weit oben. Natalie hat in den besten Restaurants gearbeitet, zahlreiche Auszeichnungen erhalten und berät viele Winzer und Gastronomen. Natalie Lumpp ist eine echte Koryphäe auf ihrem Gebiet und ein Gast, mit dem Dietmar und Thomas am liebsten jede Woche eine neue Folge aufzeichnen würden. Wann immer die Jungs im Laufe der Folge geschmacklich davongaloppieren, weiß Natalie sie charmant wieder auf Spur zu bringen. Manchmal wirkt es auch wie eine unaufdringliche kleine Wein-Nachhilfe für interessierte Podcaster. Natalie hat das einzigartige Talent, dass bei ihren Erzählungen allen Zuhörenden sofort das Wasser im Munde zusammenläuft. Und erstmals ist bei IN VINO ein echter Ritter zu Gast! Und dazu noch ein großer Fan von IN VINO-Allstar Gregor Meyle. Eine wunderbare Folge voller interessanter, spannender und humorvoller Geschichten aus der Welt des Weins. Was sonst noch passiert: - Dietmar wird zum Weißwein-Trüffelschwein ernannt und beginnt umgehend zu grunzen - Thomas lässt sich von der Weinprinzessin Wein in der Agentur-Mittagspause einreden. Der Betriebsrat wird sich freuen. - Die Weinprinzessin schmeckt das Salzbergwerk in Bad Reichenhall, die Edeka-Gewürzabteilung und eine ausgelutschte Mon Chéri-Kirsche. - Dietmar bringt einen Spin-Off Podcast nur mit der Weinprinzessin ins Spiel. Vorteil: Dietmar und Thomas stören dann nicht mehr und der Goldene Korken würde wieder ohne Fallbeil bewertet werden - Die vier verabreden sich zu einer gemeinsamen Weinverkostung und Paella bei Natalie in Baden-Baden. Dort wird man auch den Keller besichtigen, denn Natalie sucht ihre Wohnungen immer nach dem Keller aus. - Auf dem Etikett von Natalies Wein ist Thomas abgebildet. Oder auch nicht. Man ist sich nicht ganz sicher. - An der Drehverschluss- und Korkenfrage entspinnt sich eine wirre Diskussion über Dietmars Alter und Thomas‘ Aussehen - Mit einem unendlichen Zungenbrecher zerstört Dietmar die Weinprinzessin aka die Judith Rakers des Weinpodcasts - Die Weinprinzessin gesteht Natalie ihre Liebe. IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK.Berlin.
Anlässlich des 80. Jahrestags der Hinrichtung der Geschwister Scholl findet heute, am 22. Februar 2023, um 14 Uhr im Foyer der Erinnerungsstätte im Geschwister Scholl Haus in der Ulmer Olgastraße 139 eine Gedenkfeier statt. Dort wohnte die Familie in den Jahren 1933 bis 1939. Alb-Oberbürgermeister Ivo Gönner wird ein Grußwort halten, dann werden die Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer und der Stadthistoriker Sylvester Lechner sprechen. Das Schlusswort hat Dr. Horst Hohmuth, Gründer der Erinnerungsstätte. Alle Interessierten sind eingeladen als Zeichen des Gedenkens und des Respekts weiße Rosen im Bereich der Erinnerungsstätte abzulegen. Auch die Evangelische Martin-Luther-Kirchengemeinde Ulm lädt zu einem Gedenkgottesdienst am heutigen Mittwoch, den 22. Februar 2023 um 19 Uhr auf die Orgelempore der Martin-Luther-Kirche ein. An den Ort, an dem – versteckt in der Kammer hinter dem Orgelprospekt – die Mitglieder der Ulmer Schülergruppe der Weißen Rose das fünfte Flugblatt kuvertiert und adressiert haben. Studierende der Studienstiftungen der evangelischen und katholischen Kirche, Villigst und Cusanus, beschäftigen sich im Vorfeld mit Texten und Themen und gestalten den Gottesdienst mit. Die Plätze sind begrenzt. Die Kirche wird nicht geheizt. Hans uns Sophie Scholl Die Ulmer Hans und Sophie Scholl: Kaum ein Name ist so mit dem deutschen Widerstand gegen die Nazis verbunden wie der dieser beiden Geschwister. Als Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" sind sie in die Geschichte eingegangen. Sie wollten sie ihre Mitmenschen aufrütteln, Verbrechen sichtbar machen, für Freiheit und Gerechtigkeit einstehen. Ihren Mut haben sie heute vor genau 80 Jahren mit dem Leben bezahlt. Die "Weiße Rose" Die Medien waren damals unter staatlicher Kontrolle. Nur mit Flugblättern konnten die Mitglieder der "Weißen Rose" ihre Meinung unters Volk bringen. Beim Verteilen des 6. Flugblattes in der Uni München wurden Hans und Sophie Scholl erwischt. Nur vier Tage später, am 22. Februar 1943, wurden sie in einem Schauprozess verurteilt und noch am selben Tag mit dem Fallbeil hingerichtet. Die ältere Schwester von Hans und Sophie ist weniger bekannt. Inge Aicher-Scholl hat aber „im Geiste der Gemordeten“ die Ulmer Volkshochschule am Kornhausplatz gegründet. Dort ist bis heute die Dauerausstellung „wir wollten das andere“ über die Ulmer Jugendopposition im Nationalsozialismus zu sehen.
Stefan Wegers Ururgroßmutter Luise hat Walerian Wróbel denunziert, deshalb wurde der mit dem Fallbeil hingerichtet. Walerian war gerade Mal 16 Jahre alt und wurde aus Polen verschleppt, um auf dem Hof von Stefans Familie Zwangsarbeit zu leisten. Seine Geschichte ist in Bremen oft Thema im Geschichtsunterricht, weil man an seinem Beispiel Jugendlichen die Grausamkeit des NS-Systems besonders anschaulich erklären kann. Auch Stefan erfuhr so von ihm – aber er hatte nicht damit gerechnet, dass seine Uroma Lissi die entscheidende Zeugenaussage lieferte – und auch nicht, dass in seiner Familie darüber nicht geredet wurde. Heute ist Stefan Fotograf und lebt in Berlin. In #25 erzählt er von seiner bewegenden Suche – und auch davon, warum es wichtig ist, die Gegenwart nicht zu vergessen. Denn Zwangsarbeit ist längst nicht Geschichte. Christine Glauning vom Berliner Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit ordnet ein und macht klar: Das Thema NS-Zwangsarbeit ist vielschichtig – und es dauerte Jahrzehnte bis auch Deutschland endlich dafür die Verantwortung übernahm. Viele andere Familiengeschichten findet Ihr unter: www.gesternistjetzt.de
In der 70. Folge von Northern True Crime geht es in die Zeit nach dem 2. Weltkrieg nach Berlin. Eine verstümmelte Leiche wird am Acker gefunden. Was ist dort passiert und was ist so besonders an diesem Fall? Nicole und Chris besprechen den Fall von Anfang bis zum Urteil und klären über einige Rechtsirrtümer auf. Quellen: Berliner Zeitung (www.bz.de), Der Tagesspiegel (www.tagesspiegel.de) ------------------------ Habt auch ihr Lust Crime-Letters.com zu nutzen? Was Crime Letters ist, erfahrt ihr bei uns auf Instagram oder direkt auf www.crime-letters.com. Und mit dem Gutscheincode: NTCR487 spart ihr jeden Monat 2 Euro bei Euren Crime Letters. Den YouTube Kanal von den Crime-Letters gibt es hier: https://www.youtube.com/channel/UC8q9-Kd4pdaKn2FVzTuWw7Q/featured
Am frühen Morgen des 23. Juli 1908 um 6:30 Uhr wird Grete Beier im Hof des Landgerichtsgefängnis in Freiberg vor einem fast 200 Mann starken Publikum als letzte Person im Königreich Sachsen durch das Fallbeil hingerichtet. Dies war die Strafe für den Mord an ihrem Verlobten Kurt Preßler. Welche Geschichte von Liebe, Lügen und Betrug dahintersteckt, besprechen in dieser Folge von "Früher war mehr Verbrechen" Nina und Katha. **// Quellen & Shownotes //** - Dresdner Volkszeitung, 23.07.1908, https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/123214/1 - FRANK, R. (Hrsg.), Der Pitaval der Gegenwart. Almanach in-teressanter Straffälle, Band V, Tübingen 1909, https://web.archive.org/web/20071009154641fw_/http://www.ysio.de/beier/GBPitavalGesamt.pdf - Leipziger Volkszeitung, 30.06.1908, https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/148585/11 - Leipziger Volkszeitung, 01.07.1908, https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/148586/2 - Leipziger Volkszeitung, 23.07.1908, https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/148606/6 - Schwurgerichtsverhandlung gegen die Bürgermeisterstoch-ter Grete Beier aus Brand bei Freiberg vor dem Königl. Schwurgericht Freiberg, Chemnitz 1908, https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/99353/4 **//Podcast-Tipp//** - Krimi-Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur: https://www.hoerspielundfeature.de/kriminalhoerspiel-100.html **// Bachelorumfrage//** https://umfragen.pfh.de/umfragen/index.php/298191?lang=de **// Folgt uns auf Instagram //** https://www.instagram.com/frueher.war.mehr.verbrechen/?hl=de **// Karte mit allen „Früher war mehr Verbrechen“-Tatorten //** https://bit.ly/2FFyWF6 **// Mail //**: mailto:frueherwarmehrverbrechen@outlook.de **// Kaffeekasse //**: https://ko-fi.com/fwmvpodcast GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Sounds von Epidemic Sound/ SFX Producer
In Folge 17 des JusProfi Podcast erzählt uns Präsident des Straflandesgerichts Wien, Mag. Friedrich Forsthuber warum er und einige andere aus seiner Schulklasse Jus studiert haben. Mag. Forsthuber erklärt uns zur Einstimmung einiges zum Recht rund um das Thema Archäologie.Wir unterhalten uns über die Bedeutung von Richtern im Rechtsstaat, seine Aufgaben, insbesondere jene der Justizverwaltung und was es damit generell auf sich hat. Wir reden aber auch und insbesondere über Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaat und erfahren, dass es im Straflandesgericht ein Fallbeil, also eine Guillotine gibt.Warum Demokratie nicht selbstverständlich ist, wo Österreich im weltweiten Vergleich im democracy index steht, was es mit den demokratiefeindlichen Entwicklungen in der EU auf sich hat, all das und vieles mehr in Folge 17.Mehr Infos zum Verein Justizgeschichte und Rechtsstaat erhält Ihr hier: www.justizgeschichte-rechtsstaat.atViel Vergnügen beim Zuhören Euer JusProfi TeamSupport the show (https://www.patreon.com/jusprofi)
Zu Beginn seiner politischen Karriere nannte man ihn das "blonde Fallbeil". Der damalige bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Franz Josef Strauß hatte Edmund Stoiber 1978 zum Generalsekretär gemacht. Ätzende Polemik blieb ein Markenzeichen des promovierten Juristen Stoiber während seiner gesamten politischen Laufbahn. Autor: Wolfram Stahl
Wir schreiben den 2. Februar 1905, 8.00 Uhr: In Sekundenschnelle saust das Fallbeil hinab und trennt Elisabeth Wieses Kopf vom Rumpf. Die Engelmacherin von St. Pauli, wie sie die Öffentlichkeit bereits nennt, ist für den Mord an mindestens fünf Babys vom Hamburger Schwurgericht schuldig gesprochen worden. Doch hat die Frau, deren Aussehen an die Hexe im Märchen erinnert, die Kinder wirklich im Ofen verbrannt? Sie leugnet es bis zum Schluss. // Kapitel // (00:01:35) Warum ein historischer Fall? (00:03:30) Zur Quellenlage (00:04:27) Ein uneheliches Kind (00:06:22) Willkommen in St. Pauli (00:08:52) Eine vergiftete Ehe (00:12:55) Die Misshandlung der eigenen Tochter (00:16:55) Eine neue Geldquelle muss her: Die Privatkostkinder (00:20:08) Ermittlungen gegen Elisabeth Wiese (00:27:05) Prozess und Verurteilung (00:36:21) Fazit zum Fall und Roman // Literatur und Quellen// Hanke, Kathrin: Die Engelmacherin von St. Pauli, GMEINER Verlag, 2018. Hugo Friedländer: Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung, Band 1. Hermann Barsdorf, Berlin 1910, Seite 157. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Friedlaender-Interessante_Kriminal-Prozesse-Band_1_(1910).djvu/161&oldid=- (Version vom 1.8.2018) https://www.true-crime-story.de/elisabeth-wiese/ // Folgt mir auf Instagram // https://www.instagram.com/mord.ist.unser.hobby/ // E-Mail // mordistunserhobby@web.de GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
Walter Praedel war 50 Jahre alt, als er im Oktober 1961 eine Scheune im Dorf seiner Schwägerin anzündete. Niemand kam ums Leben. Am 20. Dezember 1961 wurde ihm der Prozess gemacht. Im Januar 1962 starb er in Leipzig unter dem Fallbeil.
Dieter Bohlen hat seinen Abschied von RTL verkündet. Zweifelhaft ist, ob die von ihm ins Leben gerufene Castingshow „Deutschland sucht der Superstar“ eine Zukunft hat. Bohlen hat das Amt des TV-Scharfrichters perfektioniert. Ein Artikel von Wolfram Goertz, erschienen in der Rheinischen Post am 16. März 2021 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln finden Sie auf rp-online.de/audioartikel.
Nein, sie sind nicht nah am Wasser gebaut, die „Rückfallzieher“ Meigl Hoffmann & Guido Schäfer. Aber beim Vorlesen herzwärmender HörerInnen-Zuschriften mussten die sonnengegerbten Cowboys nach ihren Wildleder-Taschentüchern greifen. Tenor der Mails an die Podcastler der Leipziger Erfolgszeitung: „Ihr seid sooo scharfzüngig, Meigl und Guido ... Euer Adlerauge reicht über den Tellerrand von Toren und abkippenden Achtern ... die stündlich wechselnden Rubriken sind Wegweiser in stürmischen Zeiten … und Schäfers Altherren-Witze sooo schlecht, dass sie schon wieder gut sind.“ Derart belobigt, legten die Fleißarbeiter beim jüngsten Podcast eine Schippe drauf und fleißten einen 37,4-minütigen Streifzug durch aller Herren Strafräume in die Tiefe des Raumes. Frei nach Oscar Wilde: „Wir leben in einem Zeitalter, in dem die Menschen so fleißig sind, dass sie verdummen.“ Die Rubrik „Was macht eigentlich …? handelt von Jean-Kevin Augustin. Der Ex-Bulle ist eisern dabei, seine Karriere in die Tonne zu kloppen, kickt mittlerweile in der zweiten Mannschaft des FC Nantes. Chemiker Hoffmann: „Ich wusste nicht mal, dass Nantes eine erste Mannschaft hat.“ Schäfer hat es in die Rubrik „Die größten Treter der Fußballgeschichte“ nicht geschafft, weil dort nur erstklassige Klientel behandelt wird. Diesmal: Uli Borowka, das Fallbeil aus Bremen. Weiter im Angebot: Die unausweichliche Meisterschaft für RB, Marco Roses Dienstreise in seinen Schlupfort und die Verführungskünste des männlichen Kugelfisches. Präsentator der Rückfallzieher ist das Autohaus Jolig. Chefin Caterina Jolig fiebert jedem Hörgenuss entgegen, kann und will nicht mehr ohne leben. Frau Jolig und ihr Marketing-Mann vom Mars, Torsten Schulz, haben „automobile Wunder“ im Angebot. Sagt Schulz über die Boliden von Land Rover und Jaguar. Fragen, Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de Podcast wann und wo? Ab Freitag früh im Netz, bei Spotify, podcast.de, sportbuzzer.de und lvz.de
Stop Mom Shaming - Miteinander statt Gegeneinander- feat. Katharina Pommer (Werbung / Link) Sicher hast du das auch schon erlebt: Oft durch Menschen die wir entweder gar nicht oder nur recht oberflächlich kennen. Ganz plötzlich, ungefragt wirst du in deiner Rolle als Mutter bewertet, oft nur so beiläufig, lapidar fallen da Sätze die wie ein Fallbeil niedersausen auf dein unwertes Haupt: Oft habe ich sowas schon beobachtet oder auch mitbekommen im Wartezimmer unserer Praxis, Am Spielplatz, beim Anstehen beim Bäcker oder viel zu stark in den Sozialen Netzwerken. Meine heutige Interview Partnerin Katharina Pommer meint dazu ganz klar: Mütter sind kein Allgemeingut, das jeder frei bewerten darf Denn auch die Familientherapeutin Katharina Pommer hat jahrelang beobachtet wie Mütter von vielen Seiten für ihre erzieherischen Entscheidungen und für ihr Verhalten gegenüber ihren Kindern kritisiert werden. Sie sieht darin gar ein tabuisiertes Phänomen, das sich durch unsere Gesellschaft zieht und viel Leid verursacht. In ihrem Buch „Stop #MomShaming“ spricht sie es an, beleuchtet die Ursachen, die Auswirkungen auf Frauen und Kinder und überlegt, was dagegen getan werden und wie ein besseres Miteinander gelingen kann: https://www.goldegg-verlag.com/titel/stop-momshaming/ Stop #MomShaming Miteinander statt gegeneinander Wie Mütter sich gegen Besserwisserei, ungebetene Ratschläge und ungerechtfertigte Kritik zur Wehr setzen – für mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein Katharina Pommer ist Familientherapeutin mit Schwerpunkt Bindungstherapie, erfolgreiche Vortragende und Podcasterin. Sie zeigt als Therapeutin, mit welchen Gedankenlosigkeiten und Gemeinheiten Mütter täglich fertigwerden müssen. Als Mutter von fünf Kindern gibt sie einen sehr offenen Einblick in persönliche Erfahrungen. --- Folge der Mission #Kinderblüte Auf Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth.msc.ost/ auf Facebook in der geschlossenen Gruppe #Kinderblüte: https://www.facebook.com/groups/921551954890928/ --- NEWS: Der #Kinderblüte Newsletter https://www.stefanrieth.com/#newsletter --- LESEN: Das Buch zur Mission #Kinderblüte https://stefanrieth.com/akademie-kinderbluete/kinderbluete-das-buch/ --- SCHLAFEN: Der revolutionäre Online Kurs zum besten Baby- und Kinderschlaf https://stefanrieth.com/babyschlaf/ --- Dein Stefan Rieth Msc. Ost. D.O. Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.
Stop Mom Shaming - Miteinander statt Gegeneinander- feat. Katharina Pommer (Werbung / Link) Sicher hast du das auch schon erlebt: Oft durch Menschen die wir entweder gar nicht oder nur recht oberflächlich kennen. Ganz plötzlich, ungefragt wirst du in deiner Rolle als Mutter bewertet, oft nur so beiläufig, lapidar fallen da Sätze die wie ein Fallbeil niedersausen auf dein unwertes Haupt: Oft habe ich sowas schon beobachtet oder auch mitbekommen im Wartezimmer unserer Praxis, Am Spielplatz, beim Anstehen beim Bäcker oder viel zu stark in den Sozialen Netzwerken. Meine heutige Interview Partnerin Katharina Pommer meint dazu ganz klar: Mütter sind kein Allgemeingut, das jeder frei bewerten darf Denn auch die Familientherapeutin Katharina Pommer hat jahrelang beobachtet wie Mütter von vielen Seiten für ihre erzieherischen Entscheidungen und für ihr Verhalten gegenüber ihren Kindern kritisiert werden. Sie sieht darin gar ein tabuisiertes Phänomen, das sich durch unsere Gesellschaft zieht und viel Leid verursacht. In ihrem Buch „Stop #MomShaming“ spricht sie es an, beleuchtet die Ursachen, die Auswirkungen auf Frauen und Kinder und überlegt, was dagegen getan werden und wie ein besseres Miteinander gelingen kann: https://www.goldegg-verlag.com/titel/stop-momshaming/ Stop #MomShaming Miteinander statt gegeneinander Wie Mütter sich gegen Besserwisserei, ungebetene Ratschläge und ungerechtfertigte Kritik zur Wehr setzen – für mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein Katharina Pommer ist Familientherapeutin mit Schwerpunkt Bindungstherapie, erfolgreiche Vortragende und Podcasterin. Sie zeigt als Therapeutin, mit welchen Gedankenlosigkeiten und Gemeinheiten Mütter täglich fertigwerden müssen. Als Mutter von fünf Kindern gibt sie einen sehr offenen Einblick in persönliche Erfahrungen. --- Folge der Mission #Kinderblüte Auf Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth.msc.ost/ auf Facebook in der geschlossenen Gruppe #Kinderblüte: https://www.facebook.com/groups/921551954890928/ --- NEWS: Der #Kinderblüte Newsletter https://www.stefanrieth.com/#newsletter --- LESEN: Das Buch zur Mission #Kinderblüte https://stefanrieth.com/akademie-kinderbluete/kinderbluete-das-buch/ --- SCHLAFEN: Der revolutionäre Online Kurs zum besten Baby- und Kinderschlaf https://stefanrieth.com/babyschlaf/ --- Dein Stefan Rieth Msc. Ost. D.O. Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.
23. September 1955. Ein Gerichtssaal in Ostberlin, nur wenige Kilometer von der Sektorengrenze entfernt. Die langjährige Sekretärin des DDR-Ministerpräsidenten Otto Grotewohl und ihr Geliebter sind der Spionage für den Westen angeklagt. Die Öffentlichkeit ist ausgeschlossen. Doch die Staatssicherheit schneidet die Verhandlung mit. Jetzt, ein halbes Jahrhundert später, sind die Bänder zugänglich: Ein Originalton-Dokument, das von Liebe und Angst erzählt, die Furcht der SED-Führung vor den Aktivitäten der „Organisation Gehlen“ (Vorläufer des BND) offenlegt. Zwei Menschenschicksale im Getriebe des Kalten Krieges, ehemals überzeugte Genossen vor einem unbarmherzigen Gericht. Ein deutsch-deutsches Drama aus bisher unveröffentlichten O-Tönen. Ein Feature von Maximilian Schönherr Mit: Gerd Wameling Technische Realisation: Jonas Bergler Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: WDR 2011
Auch die Fortsetzung von Martha Mareks Lebensgeschichte birgt keine guten Neuigkeiten für ihren Mann Emil. Und auch einige weitere Personen in ihrem Umfeld werden im Verlauf der Story zum Opfer. Doch wie lange kann der Plan, den Martha verfolgt, noch gut gehen?
Martha und Emil sind verliebt. Sie planen ihre Zukunft, wollen das große Geld machen. Und sind bereit, dafür ein großes Opfer zu bringen. Mit der Umsetzung eines besonders grauenhaften Plans beginnt die Geschichte einer verbrecherischen Partnerschaft.
Heute war Jessica Strohhammer, die amtierende Shopping Queen Berlin, zu Gast im HAUPTSTADTPODCAST.
This week we happily welcome Wosto to the Rubber Tijd series. You might know him as the other half of FALLBEIL (We had Kluentah on the show a few months back!?) and for his releases on labels like teerpappe and macadam mambo and many more. Wosto went fast and peppy with this vinyl only 140 bpm synthpop mix. In his own words: "Wosto was born in 1980 in Geseke (a small town near in „Wostfalia“) and he got no wife, no childen and no car. In the beginning of the 90ths he was a famous ice skater under the moniker RED FLAME. After an accident in 1995 and an identity crisis he started to collect records and began to work as a DJ for a fairground ride. Wosto and his gang G TOWN BEATS were discovered by the club owner Travolta Michele and they started to do DJ sets in the club KLIMBIM in Geseke. 19,994 of the 20,000 inhabitants of Geseke weren`t interested in the music of the gang and so in 2004 the boys escaped to Hamburg. In 2013 Wosto and his best friend Kluentah founded FALLBEIL. So far they released 10 vinyl records on different labels all over the world. In 2017 Wosto and the two members of NOSTAGIE ÉTERNELLE started the trio SAUERSTOFFF. Wosto is also releasing solo records and is running his own vinyl label - TEERPAPPE." Sounds sick. Enjoy and stay flexible! XR.
Er war einer der aktivsten Henker Deutschlands: 3165 Menschen hat Reichhart mit dem Fallbeil hingerichtet. Zu seinen Opfern gehörten Hans und Sophie Scholl.
Der Spionageprozess gegen Elli Barczatis und Karl Laurenz im Originalton. 1955: Angeklagt wegen Spionage sind die Sekretärin des DDR-Ministerpräsidenten Otto Grotewohl und ihr Geliebter. Verhandelt wird in Ostberlin. Ohne Öffentlichkeit, aber die Stasi schneidet mit. Die Bänder erzählen von Liebe und Angst. // Von Maximilian Schönherr / WDR 2011
Der Spionageprozess gegen Elli Barczatis und Karl Laurenz im Originalton. 1955: Angeklagt wegen Spionage sind die Sekretärin des DDR-Ministerpräsidenten Otto Grotewohl und ihr Geliebter. Verhandelt wird in Ostberlin. Ohne Öffentlichkeit, aber die Stasi schneidet mit. Die Bänder erzählen von Liebe und Angst. // Von Maximilian Schönherr / WDR 2011
Er stirbt unter demselben Fallbeil, das zuvor schon das Leben der Geschwister Scholl beendet hat: Hans Leipelt aus Wilhelmsburg hat Flugblätter der "Weißen Rose" abgetippt und in München und Hamburg verbreitet. Außerdem plante er Sprengstoffanschläge - unter anderem auf die Lombardsbrücke. Doch soweit kommt es nicht. Der Chemiestudent wird denunziert, verhaftet und vom Volksgerichtshof wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zum Tode verurteilt. Auch seine Mutter und seine Großmutter sterben. Am Tag seiner Hinrichtung schreibt Leipelt einen Abschiedsbrief. An sein „liebes Schwesterchen“ ist er gerichtet. Hans Leipelt bittet sie: „Sei meinetwegen nicht traurig.“ Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html
Dieser Text wurde von Jasmin verfasst und am 21.02.2020 auf tierindir.de veröffentlicht. Eingelesen von Jasmin.
!WARNUNG! Diese Folge enthält teilweise explizite Darstellung von Gewalt! Hannover 1924: Fritz Haarmann wird als der Massenmörder von Hannover bekannt. Er wird wegen 27-fachen Mordes an jungen Männern angeklagt, wegen 24 Morde verurteilt und mit dem Fallbeil hingerichtet. In dieser Episode möchte ich euch über die die Biografie des Fritz Haarmann, seiner psychischen Verfassung, die damals herrschenden Umstände und über seine Morde berichten. Dieser Podcast enthält unbezahlte Werbung wegen Markennennung! Musik: Richie Teachman & The Virtuals „Das Haarmann Lied“ 2015, Kontakt: v.lehrmann@gmx.net, YouTube: Richie Teachman Quellen: Theodor Lessing „Haarmann, die Geschichte eines Werwolfes“ 1925 im Verlag „Die Berliner Schmiede“ erschienen Film „Puppenjungs- Der Fall Haarmann“ erschienen 2009 von Nils Loof www.netdoktor.de „Hebephrene Schizophrenie“ von Julia Dobmeier, erschienen am 30.April.2019 www.wikipedia.org/wiki/Fritz_Haarmann Buch: Die Haarmann-Protokolle, Christine Pozsar, Michael Farin
The first podcast of the year is by Kluentah! Head honcho of Zement recordings and 1/2 of FALLBEIL. Get strapped in this is a good one. @kluentah @andateyka @zementrecordings @public-system-recordings @brosandsis
Am 23. Januar 1945 wird Eugen Bolz, eine der prägendsten politischen Persönlichkeiten des deutschen Südwestens, in Berlin-Plötzensee mit dem Fallbeil hingerichtet. Von Pia Fruth (Produktion 2018)
Die kommunistische Widerstandskämpferin Lilo Hermann war die erste deutsche Mutter, die in Plötzensee mit dem Fallbeil hingerichtet wurde.
Strafprozess gegen Elli Barczatis und Karl Laurenz | Am letzten Prozesstag, der kurz vor Mitternacht endet, ersuchen Elli Barczatis und Karl Laurenz um richterliche Gnade. Beide werden im Dezember 1955 mit dem Fallbeil hingerichtet.
Am 23. Januar 1945 wird Eugen Bolz, eine der prägendsten politischen Persönlichkeiten des deutschen Südwestens, in Berlin-Plötzensee mit dem Fallbeil hingerichtet.
Mantas T. special respect mix for for the Supynes Festival. More info: www.supynesfestival.lt
Mantas T. vinyl only mix for micro festival LOGOUT 2015. More info: www.partyzanai.com