Podcast appearances and mentions of andreas dresen

German film director

  • 60PODCASTS
  • 79EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 25, 2025LATEST
andreas dresen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about andreas dresen

Latest podcast episodes about andreas dresen

Ocene
Z ljubeznijo, Hilde

Ocene

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 3:19


Mladostnika Hilde in Hans, ki živita v Berlinu, v zgodnjih 40. letih uživata sončna poletja s prijatelji. Oba pa sta tudi aktivna v odporniškem gibanju, povezanem s Sovjetsko zvezo, ki se bori proti nacističnemu režimu in vojni. Njihove akcije ju povežejo, zaljubita se in pričakujeta otroka, ko pride skupini na sled gestapo. Visoko noseča Hilde se znajde v zaporu ... Po resnični zgodbi posnet nemški celovečerec Z ljubeznijo, Hilde je režiral izkušen avtor Andreas Dresen, film pa je bil premierno prikazan v glavnem tekmovalnem programu lanskega Berlinala. Pripoved spretno kombinira več časovnih ravni; realistični prikaz »sivega« zaporniškega obdobja Hilde, ki v celici tudi rodi otroka, teče linearno, znotraj tega toka pa se znajdejo »barviti« retrospektivni odlomki, ki skačejo v bližnjo preteklost. Ti pasusi naslikajo nežen in negotov razvoj ljubezenske zveze med Hilde in Hansom, pa tudi notranjo dinamiko odporniške skupine, ki jo sestavljajo značajsko zelo različni pripadniki. Vzporedno z njuno zgodbo se pred nami spretno izriše freska nekega natančno določenega časa in prostora. Glavno igralsko težo filma suvereno nosi Liv Lisa Fries, znana iz serije Babylon Berlin, v vlogi Hilde, pri kateri razberemo cel spekter čustev v strahotnih psiholoških situacijah; odličen je tudi njen filmski partner, nekoliko neroden in zadržan Johannes Hegemann. Gotovo je ena od odlik dela portret njune silovite čustvene in telesno čutne zveze, ki sega prek kalvarije, ki sta ji oba izpostavljena. S tem v zvezi bi veljalo izpostaviti še eno markantno posebnost, ki kaže na scenaristično in režijsko globoko premišljeno odločitev: v filmu tako rekoč ne vidimo nasilja. Tudi zasliševalci in pazniki v obdobju, ko Hilde v zaporu rodi otroka in se sooča s kazenskim procesom zaradi izdaje, skušajo biti razumevajoči, človeški. Skušajo celo po svojih močeh pomagati ... In to je tisto grozljivo. Nacistični režim – ali pa katerikoli drug totalitarni režim – ni bil karikirana parada pošasti, ampak so ga sestavljali in omogočali najbolj navadni ljudje, s takimi in drugačnimi prepričanji, ki so tudi na vrhuncu vojne živeli svoja vsakdanja življenja, samo opravljali svoje službe in tudi v tem času so se ljudje zaljubljali in rojevali ... Menim, da je to močno podcenjena plat filma in da je njegovo skrito mojstrstvo prav v načinu, kako drsi pripoved v mirnem, počasnem ritmu kronike neke ljubezenske zgodbe proti tragediji, ki jo je možno slutiti že vnaprej. Celovečerec Z ljubeznijo, Hilde tako s svojo navidezno preprostostjo predstavlja resnično pretresljiv, brezčasen humanistični opomin.

La rosa purpurea
Rocco Papaleo racconta "US Palmese". Lunetta Savino: "Quell'incontro con Fellini...". Al via il Bif&st

La rosa purpurea

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025


Con il nostro Boris Sollazzo parliamo di "Berlino, estate 42" diretto da Andreas Dresen, con Liv Lisa Fries e Johannes Hegemann e di "A different Man" diretto da Aaron Schimberg, con Sebastian Stan e Renate Reinsve.I fratelli Marco e Antonio Manetti tornano alla regia dopo Diabolic con "U.S. Palmese" con Rocco Papaleo e Blaise Afonso. Ne parliamo con l'attore Rocco Papaleo.Torna al cinema "Biancaneve", in una nuova versione diretta da Marc Webb, con Rachel Zegler e Gal Gadot. Lo ha visto per noi e ce lo racconta Chiara Pizzimenti.Da Moretti a Verdone, per una edizione dedicata al Mediterraneo. Il direttore artistico del BiF&st Oscar Iarussi presenta il programma del festival del cinema al via il 22 marzo al Teatro Petruzzelli di Bari.Restiamo in Puglia per parlare del Sudestival, il festival del cinema di Monopoli, dove abbiamo incontrato ed intervistato l'attrice Lunetta Savino.Prende il via venerdì 21 marzo "Fescaaal" la 34ª edizione del Festival del Cinema Africano, d'Asia e America Latina. Abbiamo chiesto alla codirettrice artistica Alessandra Speciale quali sono i film imperdibili.

Chassis
Chassis di sabato 22/03/2025

Chassis

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 56:17


Chassis 22 marzo 2025 con Gabriele Mainetti “La città proibita”; Antonio Manetti “US Palmese”; Oscar Iarussi direttore artistico del Buf&st di Bari; Alonso Ruizpalacios regista messicano ospite della retrospettiva del FESCAAAL. Tra le uscite: “Berlino, Estate ‘42” di Andreas Dresen; “I due volti del crimine” di Barry Levinson; “L'Albero” di Sara Petraglia; “Le donne al balcone” di Noémie Merlant; “Muori di lei” di Stefano Sardo.

Cinema&cinema
Cinema&cinema: "Berlino estate '42" di Andreas Dresen - Puntata del 22/03/2025

Cinema&cinema

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 4:29


Grousse Kino
Vum Doud net getrennt

Grousse Kino

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 55:03


De Michel Delage an d'Vesna Andonovic beschwätzen: "Poison" (Désirée Nosbusch), "Snow White" (Marc Webb), "In Liebe, Eure Hilde" (Andreas Dresen) a "La Cocina" (Alonso Ruizpalacios). Am Interview: d'Désirée Nosbusch iwwer hiren éischte Long-métrage "Poison".

MDR KULTUR Café
MDR KULTUR Café mit Sina Martens

MDR KULTUR Café

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 42:32


In "Spielerfrauen" oder in "It's Britney, Bitch!" ist sie am BE zu sehen, aber auch im Film wie jüngst in "In Liebe Eure Hilde". Sina Martens hat in Leipzig Schauspiel studiert und ist Gast im MDR KULTUR Café.

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR trifft Yvonne Andrä

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 40:32


Die Neugier, um die Welt verstehen zu können, der Wunsch, das Leben in vielerlei Gestalt kennenlernen zu wollen, treibt die Weimarer Dokumentarfilm-Regisseurin, Produzentin Yvonne Andrä an.

Tage wie diese
#92 Andreas Dresen über seinen neuen Kinofilm "In Liebe, Eure Hilde"

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 23:18 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir mit Regisseur Andreas Dresen über seinen neuen Kino-Film "In Liebe, Eure Hilde". Der Film erzählt die Geschichte von Hilde Coppi, einer NS-Widerstandskämpferin der "Roten Kapelle". Dresen teilt seine Gedanken über die emotionale Tiefe des Films, den historischen Kontext und die moralischen Herausforderungen, denen Menschen in repressiven Regimen gegenüberstehen. Er betont die Bedeutung von menschlicher Verbundenheit und kleinen, mutigen Taten, die selbst in den schwierigsten Zeiten eine große Wirkung entfalten können. "In Liebe, Eure Hilde" erzählt die Geschichte von Menschen, die mutige Entscheidungen treffen. Dresen verzichtet in seiner Inszenierung bewusst auf dramatische Effekte oder Musik, um eine authentische Erzählung zu schaffen. Im Gespräch beleuchtet Dresen, wie komplexe menschliche Figuren und ihre moralischen Dilemmata in Krisenzeiten dargestellt werden. Nebenfiguren spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie die Vielschichtigkeit der menschlichen Natur veranschaulichen. Zudem verleiht Dresens persönliche Verbindung zur Familie der historischen Figur dem Film eine besondere Authentizität. Der Film spricht auch aktuelle Fragen zu Nationalismus und der Bedeutung der Erinnerung an die Geschichte an und regt das Publikum an, über den eigenen moralischen Kompass nachzudenken. * Jetzt im Kino. Hier geht es zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=oYzg0DfI7xw * Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform: https://tagewiediese-podcast.podigee.io Hast du Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert! Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: Es kommt darauf an, was man daraus macht! Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/

WDR 3 Gespräch am Samstag
Filmregisseur Andreas Dresen

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 34:19


Andreas Dresen ist bekannt für seinen sensiblen Blick für Politisches wie Privates. In seinem neuen Film "In Liebe, Eure Hilde" erzählt er das Schicksal der Widerstandskämpferin Hilde Coppi. Mit Daniel Finkernagel spricht er über die Hintergründe. Von Susanne (VB) Finken.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Andreas Dresens neuer Film "In Liebe, Eure Hilde"

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 54:37


Hilde ist Hilde Coppi, eine Frau, die kompromisslos zusammen mit ihrem Mann Hans im Widerstand kämpft. Beide beteiligten sich an der Zettelklebeaktion gegen die antisowjetische Propaganda-Ausstellung "Das Sowjet-Paradies". Hilde und Hans werden verhaftet, Hans wird 1942 hingerichtet, Hilde, inzwischen schwanger, sollte ihr Kind noch entbinden. Am 5. August wird sie in Berlin-Plötzensee durch das Fallbeil enthauptet. Der Regisseur Andreas Dresen hat diese bewegende Geschichte mit der Drehbuchautorin Laila Stieler verfilmt. In "In Liebe, Eure Hilde" spielt Liv Lisa Fries die Figur der Hilde, Johannes Hegemann (Thalia Theater Hamburg) ist als Hans Coppi zu sehen. Über die Geschichte, über die Widerstandskämpfer Hilde und Hans Coppi spricht Andreas Dresen mit Katja Weise in "NDR Kultur à la carte".

SWR2 Kultur Info
Die Wandelbare: Corinna Harfouch wird 70

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 3:43


Sie ist eine der bedeutendsten Schauspielerinnen des Landes, hat in mehr als hundert Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und mit Regisseurinnen und Regisseuren wie Margarethe von Trotta und Andreas Dresen zusammengearbeitet. Zu Hause fühlt sie sich aber nach wie vor auf der Theaterbühne. Ein Blick auf eine außergewöhnliche Schauspielkarriere.

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Wie aktuelle Filme von der NS-Zeit erzählen

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 11:51


Im Kino gibt es zurzeit viele Filme über die NS-Zeit. Welche Ansätze und Erzählweisen wählen RegisseurInnen für das heutige Publikum? Sigrid Fischer hat mit den Filmschaffenden Andreas Dresen, Julia von Heinz, Andres Veiel und R.P. Kahl gesprochen. Von Sigrid Fischer.

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#171 | Hitze, Sand und Leinwand: Die besten Sommerfeelingfilme | Mit Daniel Hettinger und Fritzie Benesch

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 90:22


In diesem Roundtable fragen wir uns im Gespräch mit Comedyautor Daniel Hettinger und Produzentin Fritzie Benesch was den Sommerfeelingfilm ausmacht. Um dieser Frage nachzugehen, haben wir und unsere Gäst*innen einige Filme ausgesucht, über die wir sprechen werden. Unter anderem diskutieren wir über „500 Days Of Summer“ von Marc Webb, „American Honey” von Andrea Arnold, Dirty Dancing von Emile Ardolino, “Cool Runnings” von Jon Turteltaub, „Sommer vorm Balkon“ von Andreas Dresen. Vorgeschlagene Filme:  Dirty Dancing (1987) von Emile Ardolino | Cool Runnings (1993) von Jon Turteltaub | Sommer vorm Balkon (2000) von Andreas Dresen | Schule (2000) von Marco Petry | 500 Days Of Summer (2009) von Marc Webb | John Carter vom Mars (2012) von Andrew Stanton | American Honey (2016) von Andrea Arnold | Cocon (2020) von Leonie Krippendorf GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/171-hitze-sand-und-leinwand-die-besten-sommerfeelingfilme/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#168 | Vom Feed ins Kino: Social Media Marketing im Filmverleih | Mit Lena Kettner

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 76:39


"Verleiher sind wie Verlage, nur für Filme.” Klingt eigentlich ganz simpel, wenn Lena Kettner (Marketing Managerin | Pandora Film Verleih) das so sagt. Doch was steckt genau dahinter? Wie kommen die Filme letztlich zu ihrem Publikum? Welche Wege sind notwendig, um die richtige Aufmerksamkeit zu generieren und dem Film die richtige Hilfestellung zu geben, um das Licht auf der Leinwand erblicken zu können? UNSERE GÄSTIN Lena Kettner | Marketing Managerin Kulturflüsterin - https://kulturfluesterin.com/ Instagram Lena Kettner - @kulturfluesterin WEITERE LINKS Pandora Film Verleih - https://www.pandorafilm.de/ Instagram Pandora Film Verleih - @pandorafilmverleih GESAMTER BEITRAG MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

RRR FM
Law Week, Keeping Secrets & Westminster Dog Show

RRR FM

Play Episode Listen Later May 16, 2024 62:22


Dr. Jen discusses how keeping secrets impacts our wellbeing; filmmaker Andreas Dresen chats about his film From Hilde, with Love screening at the German Film Festival; the team get philosophical about balconies; Lynne Haultain from Victoria Law Foundation on communication and the law for Victorian Law Week; and Nat runs us through the winners of the Westminster Dog Show. With presenters Monique Sebire, Daniel Burt & Nat Harris.Website: https://www.rrr.org.au/explore/programs/breakfasters/Facebook: https://www.facebook.com/Breakfasters3RRRFM/Twitter: https://twitter.com/breakfasters

The Screen Show
Legendary Hollywood actor Josh Brolin

The Screen Show

Play Episode Listen Later May 16, 2024 54:36


Ahead of its second season, American actor Josh Brolin chats with Jason about his role in Outer Range, the sci-fi neo-Western story of a family's encounter with a mysterious black void. British production designer Christopher Oddy on The Zone of Interest, a film which took home multiple Oscars for its portrayal of Auschwitz commandant Rudolf Höss and his wife Hedwig, as they strive to build a dream life for their family living beside the camp. In Australia for the German Film Festival, multi award-winning director Andreas Dresen on his affecting historical drama From Hilde, With Love, which depicts the true story of a young German woman drawn into the anti-Nazi resistance movement during World War II. Presenter, Jason Di RossoProducer, Sarah CorbettSound engineer, Tegan NichollsExecutive producer, Rhiannon Brown

The Screen Show
Legendary Hollywood actor Josh Brolin

The Screen Show

Play Episode Listen Later May 16, 2024 54:36


Ahead of its second season, American actor Josh Brolin chats with Jason about his role in Outer Range, the sci-fi neo-Western story of a family's encounter with a mysterious black void. British production designer Christopher Oddy on The Zone of Interest, a film which took home multiple Oscars for its portrayal of Auschwitz commandant Rudolf Höss and his wife Hedwig, as they strive to build a dream life for their family living beside the camp. In Australia for the German Film Festival, multi award-winning director Andreas Dresen on his affecting historical drama From Hilde, With Love, which depicts the true story of a young German woman drawn into the anti-Nazi resistance movement during World War II. Presenter, Jason Di RossoProducer, Sarah CorbettSound engineer, Tegan NichollsExecutive producer, Rhiannon Brown

The Curb | Culture. Unity. Reviews. Banter.
From Hilde, With Love Director Andreas Dresen on Beauty within a Dark Story

The Curb | Culture. Unity. Reviews. Banter.

Play Episode Listen Later May 8, 2024 32:10


The 2024 German Film Festival is currently underway across Australia with screenings taking place from 7 May to 5 June. The poster film for the festival is From Hilde, With Love, by director Andreas Dresen.In the following interview, Nadine Whitney and Andreas talk about his interest in telling the story of Hilde Coppi on screen. Hilde was a young German women who was drawn into the anti-Nazi resistance movement during World War Two.Andreas Dresen is in attendance at the festival as a festival guest, and will be participating in Q&A sessions at screenings of From Hilde, With Love, on Thursday 9 May at Sydney Palace Central, Saturday 11 May at Palace Cinema Como in Melbourne, and Saturday 18 May at Palace Barracks in Brisbane. For all screening times and to purchase tickets, visit GermanFilmFestival.com.au.Thank you for listening to this episode of The Curb podcast. To help keep the Curb independent, visit patreon.com/thecurbau to show your support from as little as $1 a month. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Awards Don't Matter
From Hilde, With Love Director Andreas Dresen on Beauty within a Dark Story

Awards Don't Matter

Play Episode Listen Later May 8, 2024 32:10


The 2024 German Film Festival is currently underway across Australia with screenings taking place from 7 May to 5 June. The poster film for the festival is From Hilde, With Love, by director Andreas Dresen.In the following interview, Nadine Whitney and Andreas talk about his interest in telling the story of Hilde Coppi on screen. Hilde was a young German women who was drawn into the anti-Nazi resistance movement during World War Two.Andreas Dresen is in attendance at the festival as a festival guest, and will be participating in Q&A sessions at screenings of From Hilde, With Love, on Thursday 9 May at Sydney Palace Central, Saturday 11 May at Palace Cinema Como in Melbourne, and Saturday 18 May at Palace Barracks in Brisbane. For all screening times and to purchase tickets, visit GermanFilmFestival.com.au.Thank you for listening to this episode of The Curb podcast. To help keep the Curb independent, visit patreon.com/thecurbau to show your support from as little as $1 a month. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
German Film Festival 2024 - German Film Festival 2024

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 7, 2024 13:42


The German Film Festival starts this week. Canberra kicks off, where the first Opening Night is taking place today. The opening film is called From Hilde with Love, or in German: 'In Liebe, Eure Hilde. ' It is a serious and sad film that director Andreas Dresen is sending to the festival. He will be present at the festival opening in Sydney on May 9, in Melbourne on May 10 and in Brisbane on May 18. Wolfgang Müller spoke to Andreas Dresen about 'In Liebe, Eure Hilde. ' - Diese Woche beginnt das German Film Festival. Den Auftakt macht Canberra, wo heute die erste Opening Night stattfindet. Der Eröffnungsfilm heisst From Hilde with Love, oder auf Deutsch: 'In Liebe, Eure Hilde'. Es ist ein ernster und auch trauriger Film, den der Regisseur Andreas Dresen ins Festival schickt. Er wird bei der Festivaleröffnung in Sydney am 9. Mai, in Melbourne am 10. Mai und in Brisbane am 18. Mai dabei sein. Wolfgang Müller hat mit Andreas Dresen über 'In Liebe, Eure Hilde' gesprochen.

Der Kunstkaten - Kultur aus MV
Dresen und Schlöndorff: "Ochsentreffen" beim Filmkunstfest 2024

Der Kunstkaten - Kultur aus MV

Play Episode Listen Later May 5, 2024 31:06


Beim Filmkunstfest werden Ochsen als Preise verliehen. 2024 gewann Andreas Dresen den "Fliegenden Ochsen" und Ehrengast Volker Schlöndorff den "Goldenen Ochsen"

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Die Magie brüchiger Biografien. Mit der fantastischen Drehbuchautorin Laila Stieler

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 25:26


Je älter wird sind, desto mehr Brüche weist unser Leben auf. Mal rein private, mal aber auch gesamtgesellschaftliche, die uns mit prägen. Und doch schaffen wir es immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.Eine, die davon erzählen kann wie keine andere, ist die Dramaturgin und Drehbuchautorin Laila Stieler. Seit Jahrzehnten schreibt sie u.a. für die Filme von Andreas Dresen (zuletzt 'Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush'), hat aber auch so grandiose Frauen-Figuren wie TINA MOBIL, DIE FRISEUSE und DIE POLIZISTIN zum filmischen Leben erweckt. Sie selbst hat mit dem Zusammenbruch der DDR selbst mindestens einen solchen Bruch erfahren. Mit Laila Stieler wird Julia heute über die Magie brüchiger Biografien sprechen und wie ihr Leben ihr Schreiben geprägt hat.ZITAT: "Ich habe eine Schwäche für Steh-Auf-Frauen. Sie sind überall unter uns, oft würdigen wir das nicht ausreichend."Tipps & Links zur FolgeAuswahl ihrer Filme1988: Was jeder muß (Kurzfilm) – Drehbuch1991: So schnell es geht nach Istanbul (Kurzfilm) – Drehbuch mit Andreas Dresen1992: Stilles Land (Kino) – Drehbuch mit Andreas Dresen1994: Polizeiruf 110: Opfergang (Fernsehreihe) – nur Producerin1994: Mein unbekannter Ehemann (Fernsehfilm)1997: Die Konkurrentin (Fernsehfilm)2000: Die Polizistin (Kino)2000,2002: Achterbahn (Fernsehreihe) – Drehbuch für zwei Episoden2005: Willenbrock (Kino)2007: Ein verlockendes Angebot (Fernsehfilm) – Drehbuch mit Güzin Kar, auch Producerin2007: Liebesleben (Kino) – auch Dramaturgie2008: Patchwork (Fernsehfilm)2008: Wolke 9 (Kino)2009: Mein Mann, seine Geliebte und ich (Fernsehfilm)2009: Wohin mit Vater? (Fernsehfilm) – auch Producerin2010: Die Friseuse (Kino) – auch Producerin2011: Die Lehrerin (Fernsehfilm) – auch Producerin2013: Willkommen auf dem Land (Fernsehfilm) – auch Producerin2015: Brief an mein Leben (Fernsehfilm)2016: Mitten in Deutschland: NSU – Die Opfer – Vergesst mich nicht (Fernsehfilm)2017: Eine Braut kommt selten allein2018: Gundermann (Kino) – Drehbuch2021: Tina mobil (Serie) – Drehbuch2021: Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fred English Channel » FRED English Podcast
“From Hilde with Love”, interview with director Andreas Dresen

Fred English Channel » FRED English Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 8:09


From Hilde with Love by Andreas Dresen, in competition at the 74th Berlinale tells the story of German Red Orchestra's young activist Hilde Coppi The post “From Hilde with Love”, interview with director Andreas Dresen appeared first on Fred Film Radio.

Fred Portuguese Channel » FRED Portuguese Podcast
“From Hilde with Love”, interview with director Andreas Dresen

Fred Portuguese Channel » FRED Portuguese Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 8:09


From Hilde with Love by Andreas Dresen, in competition at the 74th Berlinale tells the story of German Red Orchestra's young activist Hilde Coppi The post “From Hilde with Love”, interview with director Andreas Dresen appeared first on Fred Film Radio.

Fred Industry Channel » FRED Industry Podcast
“From Hilde with Love”, interview with director Andreas Dresen

Fred Industry Channel » FRED Industry Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 8:09


From Hilde with Love by Andreas Dresen, in competition at the 74th Berlinale tells the story of German Red Orchestra's young activist Hilde Coppi The post “From Hilde with Love”, interview with director Andreas Dresen appeared first on Fred Film Radio.

Fred Polish Channel » FRED Polish Podcast
“From Hilde with Love”, interview with director Andreas Dresen

Fred Polish Channel » FRED Polish Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 8:09


From Hilde with Love by Andreas Dresen, in competition at the 74th Berlinale tells the story of German Red Orchestra's young activist Hilde Coppi The post “From Hilde with Love”, interview with director Andreas Dresen appeared first on Fred Film Radio.

Fred Romanian Channel » FRED Romanian Podcast
“From Hilde with Love”, interview with director Andreas Dresen

Fred Romanian Channel » FRED Romanian Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 8:09


From Hilde with Love by Andreas Dresen, in competition at the 74th Berlinale tells the story of German Red Orchestra's young activist Hilde Coppi The post “From Hilde with Love”, interview with director Andreas Dresen appeared first on Fred Film Radio.

Fred Slovenian Channel » FRED Slovenian Podcast
“From Hilde with Love”, interview with director Andreas Dresen

Fred Slovenian Channel » FRED Slovenian Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 8:09


From Hilde with Love by Andreas Dresen, in competition at the 74th Berlinale tells the story of German Red Orchestra's young activist Hilde Coppi The post “From Hilde with Love”, interview with director Andreas Dresen appeared first on Fred Film Radio.

The Film Comment Podcast
Berlinale 2024 #5, with Ela Bittencourt and Frédéric Jaeger

The Film Comment Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 40:14


This week, Film Comment is reporting from Berlin, where the 2024 Berlinale kicked off on February 15. Throughout the festival, we'll be sharing daily podcasts, dispatches, and interviews covering all the highlights of this year's selection, including new films by Olivier Assayas, Mati Diop, Bruno Dumont, Hong Sangsoo, and many more. Subscribe to the Film Comment Letter here to stay up-to-date. On today's episode, our fifth from Berlin, FC Editor Devika Girish is joined by critics Ela Bittencourt and Frédéric Jaeger to talk about their recent viewing, with a focus on the German cinema at this year's edition. They discuss Eva Trobisch Ivo, Julia von Heinz's Treasure, and Andreas Dresen's From Hilde, with Love, among others, before turning to a selection of films directed by women, including a retrospective of films by Helke Sander, and new films including Christine Angot's A Family, Nele Wohlatz's Sleep with Your Eyes Open, and Anja Salomonowitz's Sleeping with a Tiger. Stay up to date with all of our Berlinale coverage here: https://www.filmcomment.com/blog/category/festivals/berlin/

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Berlinale 24 - Deutsche Filme herausragend

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 54:41


Eine schöne Nachricht von der Berlinale: Die beiden deutschen Wettbewerbsfilme "In Liebe, Eure Hilde" von Andreas Dresen und "Sterben" von Matthias Glasner ragen heraus und begeistern international. Das Eine-Stunde-Film-Team hat viele Eindrücke und Talks mitgebracht.**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:00:01 - Eindrücke von der Berlinale von Tom Westerholt und Anna Wollner00:06:28 - Rezension "In Liebe, Eure Hilde" von Andreas Dresen00:10:12 - Rezension "Sterben" von Matthias Glasner00:12:58 - Meinungen zur aktuellen Situation in der Filmbranche00:16:37 - Anna Wollner und Tom Westerholt über die internationalen Wettbewerbsbeiträge "Small Things Like These", "La Cochina"und "A Different Man"00:24:25 - Weitere Positionen zur aktuellen Situation in der Filmbranche und Statement zu "Schock" von Denis Moschitto und Daniel Rakete Spiegel00:29:05 - Besprechung "Another End" von Piero Messina00:32:02 - Anna Wollner über ihr Highlight "My Favourite Cake" der iranischen Filmemacherinnen Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha00:34:28 - Anna Wollner über 10 Jahre "Pro Quote"00:40:58 - Tom Westerholt berichtet weiter von seinen "Arbeitstreffen" zur Situation der Filmbranche und von der Ehrenbär-Verleihung an Martin Scorsese00:47:47 - Anna Wollner über ihr Treffen mit der Editorin Thelma Schoonmaker und den Film "Made in England: The Films of Powell and Pressburger"00:50:46 - Ausblick auf den Rest der Berlinale**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Berlinale - der neue Film von Andreas Dresen auf dem Filmfest

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 5:36


Nicodemus, Katjawww.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Mittwochs in der Bibliothek
242. Kultur verbindet - ein Gespräch mit der Journalistin Danuta Schmidt

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 73:08


Viele kennen Danuta Schmidt als Initiatorin, Organisatorin und Moderatorin der SonntagsLese, die sich mittlerweile als Veranstaltungsreihe mit Persönlichkeiten überwiegend aus dem Osten Deutschlands etabliert hat. Schauspieler, Regisseure, Autoren, Architekten und viele mehr waren schon bei ihr zu Gast im Kino Union, danach im Kulturhaus Rüdersdorf und ab März im Rathaus Friedrichshagen. Aber auch in der Mark-Twain-Bibliothek hat Danuta Schmidt durch ihre erfrischende Gesprächsführung mit prominenten Gästen wie Tobias Morgenstern, Aurora Lacasa, Martin Maleschka, Prof. Wolf R. Eisentraut, Andreas Dresen u.v.m. viele Fans gewinnen können. Wie sie zu diesem Beruf gekommen ist, wie sie sich auf die Moderation vorbereitet, was sie als Autorin noch plant, warum sie für ihre Tätigkeit brennt und was sie sonst noch so umtreibt, darum geht es in unserem Gespräch, das wir im Café Mokkafee in der Bölschestraße geführt haben.HIER ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DANUTA SCHMIDT:http://www.danutaschmidt.de/vita/

DAS! - täglich ein Interview
Aktuell im ARD-Film "Mein Falke" zu sehen: Schauspielerin Anne Ratte-Polle

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 26:41


Ein Lehrerkind aus Cloppenburg, das die Schule hasst, trotzdem erstmal auf Lehramt studiert und dabei eher zufällig die Bühne für sich entdeckt. So etwa der Werdegang von Anne Ratte-Polle in Kurzform. Inzwischen lebt die Schauspielerin - nach Stationen in Rostock und Hannover - längst in Berlin. Sie ist ein Theaterstar, aber auch bekannt aus Film und Fernsehen und arbeitet mit Regisseuren wie Andreas Dresen und Frank Castor. Anne Ratte-Polle über Schulangst und Leistungsdruck, selbst entworfene Kleider und ihre tierischen Partner im aktuellen ARD-Film "Mein Falke".

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Chronist des deutschen Alltags: Andreas Dresen im Filmmuseum Potsdam

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 5:41


Taszman. Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, VollbildDirekter Link zur Audiodatei

Der Kunstkaten - Kultur aus MV
Der Filmemacher Andreas Dresen wird 60

Der Kunstkaten - Kultur aus MV

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 39:06


Er hat mehr Preis im In- und Ausland bekommen als Filme gedreht - der Regisseur Andreas Dresen. Axel Seitz sprach mit ihm anlässlich seines 60. Geburtstags.

Hörbar Rust | radioeins
Steffi Kühnert

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later May 14, 2023 84:45


Es ist bestimmt legitim, wenn wir uns an dieser Stelle mal ein paar Worte ausleihen bei Autorinnen und Autoren der ZEIT und der Berliner Zeitung. Sie nämlich beschreiben unseren heutigen Gast als Spezialistin für normale Menschen, als Arbeiterin des deutschen Kinos. Da fallen sogar Tränen vor Bewunderung und Ergriffenheit und man muss ihr bescheinigen, und wir stimmen da ein: Bei Steffi Kühnert hat jede Figur ihre Würde, egal, wie tief sie in der Scheiße steckt, Zitat-Ende. Zur Welt kam Kühnert 1963 in Ostberlin, Hauptstadt der DDR. Sie ließ sich zur Herrenmaßschneiderin ausbilden, sprach an der Ernst Busch Schauspielschule vor und spielte von da an Theater, jede Minute, scheint es, 30 Jahre lang, auf allen renommierten Bühnen des Ostens, später auch im Westen. Weimar, Berlin, Bochum, Wien. Durch "Halbe Treppe" von Andreas Dresen wurde sie einem noch größeren Publikum bekannt und unvergesslich, selbiges gilt für ihre Rolle als Ehefrau in "Halt auf freier Strecke". Heute unterrichtet Kühnert als Professorin Schauspiel und führt Regie und am heute besucht sie uns in der Hörbar. Playlist: Damon Albarn - Everyday Robots Veronika Fischer - Rauchiger Sommer The Beatles - Penny Lane Earth, Wind & Fire - In the Stone Die Fantastischen Vier - Sommerregen Neneh Cherry - I’ve got you under my Skin Björk - Army of me Vision String Quartet - Liquorice Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Steffi Kühnert

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later May 14, 2023 84:45


Es ist bestimmt legitim, wenn wir uns an dieser Stelle mal ein paar Worte ausleihen bei Autorinnen und Autoren der ZEIT und der Berliner Zeitung. Sie nämlich beschreiben unseren heutigen Gast als Spezialistin für normale Menschen, als Arbeiterin des deutschen Kinos. Da fallen sogar Tränen vor Bewunderung und Ergriffenheit und man muss ihr bescheinigen, und wir stimmen da ein: Bei Steffi Kühnert hat jede Figur ihre Würde, egal, wie tief sie in der Scheiße steckt, Zitat-Ende. Zur Welt kam Kühnert 1963 in Ostberlin, Hauptstadt der DDR. Sie ließ sich zur Herrenmaßschneiderin ausbilden, sprach an der Ernst Busch Schauspielschule vor und spielte von da an Theater, jede Minute, scheint es, 30 Jahre lang, auf allen renommierten Bühnen des Ostens, später auch im Westen. Weimar, Berlin, Bochum, Wien. Durch "Halbe Treppe" von Andreas Dresen wurde sie einem noch größeren Publikum bekannt und unvergesslich, selbiges gilt für ihre Rolle als Ehefrau in "Halt auf freier Strecke". Heute unterrichtet Kühnert als Professorin Schauspiel und führt Regie und am heute besucht sie uns in der Hörbar. Playlist: Damon Albarn - Everyday Robots Veronika Fischer - Rauchiger Sommer The Beatles - Penny Lane Earth, Wind & Fire - In the Stone Die Fantastischen Vier - Sommerregen Neneh Cherry - I’ve got you under my Skin Björk - Army of me Vision String Quartet - Liquorice Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Last Film Standing
Last Film Standing mit Patrick Güldenberg

Last Film Standing

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 94:26


Wir begrüßen einen Tatort-Komissar bei uns im Studio. Patrick Güldenberg ist zu Gast und am Sonntag, um 20.15 Uhr [im Bremer Tatort „Donuts“](https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/videos/trailer-donuts-video-100.html) zu sehen! Also unbedingt einschalten! Vorher war er aber bei uns im Studio und wir sprechen natürlich auch über seiner Rolle im Tatort und darüber, wie es ist nach 3 Jahren wieder [auf der Theaterbühne im Wiener Burgtheater](https://www.burgtheater.at/produktionen/engel-amerika) zu stehen, wo er zurzeit ebenfalls zu sehen ist. Außerdem erfahren wir, was Patrick mit Urmel aus dem Eis und seinem Ei zu tun hat, sprechen über Dumbo als Identifikationsfigur und die Freude daran alleine ins Kino zu gehen. Dann schweben wir auf die Wolke 9 und es wird geschwärmt, dieses Mal unter anderem von Andreas Dresen, Pippi Langstrumpf, The Ordinaries, Heinz Erhardt, Billy Elliot, Fassbender und Fassbinder. Wir wandern durch alle 20 Kategorien, bis sich Patrick am Ende nur noch einer Frage stellen und dafür eine sehr besondere Antwort findet: Lieber Patrick Güldenberg, was ist denn dein Last Film Standing?

MDR KULTUR Fragebogen
MDR KULTUR Fragebogen mit Schauspielerin Steffi Kühnert

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 3:56


Steffi Kühnert feierte mit dem Film "Halbe Treppe" von Andreas Dresen ihren Durchbruch, spielte unter Starregisseur Michael Haneke in "Das Weiße Band" und lehrt jetzt an der Schule für Schauspielkunst in Berlin.

La rosa purpurea
Daniele Vicari: "Michele Placido, il mio Orlando, contadino senza terra"

La rosa purpurea

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022


Il regista Daniele Vicari presenta il suo "Orlando", con Michele Placido e Angelica Kazankova. Con il nostro Boris Sollazzo parliamo di "Forever Young" di Valeria Bruni Tedeschi, con Louis Garrel e Micha Lescot, di "Mamma vs. Bush" diretto da Andreas Dresen, con Meltem Kaptan e Alexander Scheer 8 e di "Nessuno deve sapere" diretto da Bouli Lanners, con Michelle Fairley e Bouli Lanners. Il regista Andrea Pallaoro presenta il suo "Monica", con Trace Lysette e Patricia Clarkson. "Vicini di casa" è un film di Paolo Costella, con Claudio Bisio e Vittoria Puccini. Lo ha visto per noi Chiara Pizzimenti.

Cinema&cinema
Cinema & cinema: "Una mamma contro G.W. Bush" di Andreas Dresen - Puntata del 3/12/2022

Cinema&cinema

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 4:17


Spielplatz
Andreas Dresen - Regisseur

Spielplatz

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 81:05


Einer der wohl bedeutendsten deutschen Regisseure der Nachwendezeit ist bei uns zu Gast. Obwohl sich Andreas Dresen wohl selber nicht so bezeichnen würde, denn der bodenständige Thüringer findet seine Wertschätzung vor allem im genauen Umgang mit den zu verfilmenden Stoffen. Wir sprechen mit ihm über seinen Werdegang als Regisseur, wie er seine Schauspielenden besetzt und wonach er seine Projekte aussucht. Viel Spaß und bis zum nächsten Mal! Moderation: Johann Christof Laubisch & Franziska Benz Alle Infos zur PKR: https://www.pensionskasse-rundfunk.de/ Im März 2021 startete zusammen mit casting-network.de die Sonderreihe "SPIELPLATZ (V)ERMITTELT". Zusammen mit www.casting-network.de haben wir das Format „Spielplatz (v)ermittelt" ins Leben gerufen. Immer am 15. jeden Monats treffen wir uns für casting-network mit Menschen aus der Branche, mit denen wir über tagesaktuelle Themen sprechen. Neben Casting-Directors sind wohl Agent*innen die ersten Ansprechpartner*innen für Schauspielende. Nun widmen wir ihrer Arbeit eine Folge unserer Reihe "Spielplatz (v)ermittelt". Zu Gast ist Nadine Beier, Gründerin und Inhaberin der recht frischen Agentur "CrissCross Agency". Selber als Schauspielerin gestartet erzählt sie uns, wie ihre Arbeit aussieht, auf was sie bei Schauspielenden, mit denen sie arbeitet, Wert legt und wie sie überhaupt dazu kam, Agentin zu werden. Das und vieles mehr in der Oktober-Folge von „Spielplatz (v)ermittelt" Ihr habt Lust uns zu unterstützen? Dann sendet uns gerne eine kleine Spende an unsere Podcast Kaffeekasse. Da wir quasi ein non-profit Unternehmen sind, nutzen wir jeden Euro um ihn für den Spielplatz zu reinvestieren. PAYPAL: spielplatz.podcast@gmail.com oder https://www.paypal.com/paypalme/SpielplatzPodcast Wenn ihr Fragen, Kritik Anmerkungen habt, schreibt uns einfach eine Mail an spielplatz.podcast@gmail.com oder bei Instagram https://www.instagram.com/spielplatz_derpodcast/ Wer uns abonniert, verpasst keine Folge und über Weiterempfehlungen würden wir uns freuen. Vielen Dank und bis nächste Woche auf dem Spielplatz!

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Zum Tod von Wolfgang Kohlhaase - Andreas Dresen im Gespräch

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 5:46


Biesler, Jörgwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung
Andreas Dresen & Nilz

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 103:48


Andreas Dresen ist einer der prägendsten Regisseure des deutschen Kinos. Jüngst ist sein Film “Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush” erschienen. Bei Nilz am Wohnzimmertisch blickt Dresen zurück auf das Filmstudium, seine größten Kinohelden und die Magie der Leinwand. Außerdem erzählt er von der inneren Reise, die er in seiner Arbeit antritt: Mit jedem Film lernt Andreas Dresen neue Menschen und ihre Geschichten kennen, die seine Welt immer wieder bereichern. Was sowohl Andreas als auch Nilz im Kino zu tränen rührt? Ihr erfahrt es hier, in der NBE. *Werbung* Diese Episode erscheint mit freundlicher Unterstützung von Hello Fresh. Mit dem Aktionscode HFBOKELBERG erhalten Neukund*innen auf https://hlfr.sh/HFBOKELBERG bis zu 80 € Rabatt in Deutschland und in Österreich. Oder bis zu 140 CHF in der Schweiz unter https://hlfr.sh/HFBOKELBERGCH. Der Rabatt richtet sich nach der Boxgröße, verteilt auf die ersten 4 Boxen.

Filmpodcast: Kino im Kopf
Rabiye Kurnaz vs. G.W. Bush, Les choses humaines, Alice Schwarzer

Filmpodcast: Kino im Kopf

Play Episode Listen Later May 13, 2022 19:38


Filmpodcast 743 Woche 19 2022  – Kino im Kopf – mit Michael Sennhauser. George Wyrsch geht mit Andreas Dresen und einer Mutter nach Guantanamo: «Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush». Ich schaue, wie Yvan Attal seine Frau Charlotte Gainsbourg und seinen Sohn Ben Attal in «Les choses humaines» inszeniert. Und wie Sabine Derflinger Leben und Wirken von «Alice Schwarzer» dokumentiert. Dazu wie immer die Kurztipps. Und eine eher grausame Tonspur heute.

Flimmerfreunde
#118: THE NORTHMAN und die Filme von Robert Eggers + RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH mit Stargast Matthias Elwardt

Flimmerfreunde

Play Episode Listen Later May 1, 2022 78:08


Wir freuen uns sehr, dass Matthias Elwardt Zeit gefunden hat, in dieser Folge unserer Gast zu sein und einen Film hat er ebenfalls mitgebracht, um darüber zu sprechen: Okay, jetzt hat Andreas Dresen ne Petition unterschrieben. Aber vorher hat er noch einen Film gemacht, Berlinale Preise damit abgeräumt und ihn nun in den deutschen Kinos gestartet, RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH. Wir sprechen wie erwähnt darüber mit Hamburgs legendärstem Kinomacher, Matthias Elwardt. Außerdem über das überhypte und unbedingt sehenswerte Epos, THE NORTHMAN und dessen Regisseur, Robert Eggers. Bernd, Ben und Kay. Was will man mehr?!

MDR KULTUR empfiehlt: Filme der Woche
Knut Elstermann empfiehlt: "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush", "Die Saat" und "Die Odyssee"

MDR KULTUR empfiehlt: Filme der Woche

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 8:05


Knut Elstermann empfiehlt "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush", der neue Film von Andreas Dresen, das Drama "Die Saat" von Mia Maariel Meyer sowie den animierten Film "Die Odyssee" von Florence Miailhe.

Radio Bremen: Gesprächszeit
"Ich war irgendwie schockverliebt" – Andreas Dresen

Radio Bremen: Gesprächszeit

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 38:32


Andreas Dresens neuer Film "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" bekam bei der diesjährigen Berlinale zwei silberne Bären. Er erzählt vom Kampf der Mutter des Bremer Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz um die Freilassung ihres Sohnes aus dem US-Gefangenenlager auf Kuba.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Andreas Dresen

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 32:07


Regisseur Andreas Dresen hat Filme gemacht hat wie "Sommer vorm Balkon" oder zuletzt "Gundermann". Auch sein neuer Film erzählt eine echte Geschichte. Es geht um Murat Kurnaz aus Bremen, der fünf Jahre lang unschuldig in Guantanamo festgehalten wurde. Diese Geschichte wird aus der Perspektive seiner Mutter erzählt. In Rabiywe Kurnaz vs. George Bush

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Film - Starke Frauen bei Andreas Dresen

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 5:46


„Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ – so heißt der aktuelle Kinofilm über eine Mutter, die für die Freilassung ihres Sohnes aus Guantanamo kämpft. Rabiye ist eine der starken Frauenfiguren bei Andreas Dresen, deren Triebfeder stets die Liebe ist.Von Hartwig Tegelerwww.deutschlandfunkkultur.de, VollbildDirekter Link zur Audiodatei

MDR KULTUR Café
Drehbuchautorin Laila Stieler über "Gundermann" und ihren neuen Film

MDR KULTUR Café

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 43:18


Laila Stieler wurde für ihre Drehbücher zu "Gundermann" sowie für Andreas Dresens neuen Film "Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush“ ausgezeichnet. Knut Elstermann erzählt sie, warum Autoren mehr Aufmerksamkeit brauchen.

MDR KULTUR Fragebogen
Drehbuchautorin Laila Stieler: "Bloß keine Prinzipienreiterei"

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 2:39


Laila Stieler schreib zahlreiche Drehbücher für Andreas Dresen. Zuletzt wurde sie für das Drehbuch des Films "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" auf der Berlinale 2022 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet.

Filmskript
Figuren-Weiterentwicklung

Filmskript

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 95:51


„Denken Sie daran, dass Ihre Figuren letztendlich von Schauspielern dargestellt werden.“ lautet eine der „selbstverständlichen Regeln“ von Alan Ayckbourn. In dieser Folge begrüßen Heide und Constantin Steffi Kühnert bei Filmskript. Sie ist Theater- und Filmschauspielerin, Regisseurin und Professorin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Ein Gespräch über das Aneignen von Rollen, über angstfreie Räume und die großen W-Fragen bei der Verkörperung einer Figur. Steffi Kühnert spricht auch von Ihren Erfahrungen mit den sehr unterschiedlichen Arbeitsmethoden von Michael Haneke und Andreas Dresen, von Genauigkeit und Improvisation, sowie über mangende Sichtbarkeit von Frauen ab 50 im Film.Präsentiert von der Deutschen FilmakademiePodcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu den Hosts:Heide Schwochow AgenturseiteConstantin Lieb Agenturseite und InstagramFoto: Stefan KlüterTonaufzeichnung und Schnitt: Rainer SchwochowMusik: Christopher Colaço (Instagram)Technische Umsetzung: Sophie Niethe, Mattia TezzeleProduktion: Deutsche Filmakademie e.V.LinksPodcast Empfehlung: „Europudding“ von SEAN - Serial Eyes Alumni NetworkSteffi Kühnert, Hochschule für Schauspielkunst Ernst BuschAlan Ayckbourn: „Theaterhandwerk - 101 selbstverständliche Regeln zum Schreiben und Inszenieren“Studie der Universität Rostock „Sichtbarkeit und Vielfalt: Fortschrittsstudie zur audiovisuellen Diversität. Gender & Kino“„Frauenbild im Film - Zu alt mit 35“

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Andreas Dresen über seinen Kurnaz-Film - Jeder kann die Welt verändern

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 6:24


Bis vor den Supreme Court der USA zog Rabiye Kurnaz, um ihren in Guantamo inhaftierten Sohn Murat freizubekommen. "Eine wunderbare Frau", sagt Andreas Dresen, der die Geschichte dieser Mutter, die zur Heldin wird, in seinem neuen Film erzählt.Direkter Link zur Audiodatei

WeissBunt
#11 - WeissBunt Special mit Wolfgang Kohlhaase - Leben in Geschichten!

WeissBunt

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 51:51


Spontan, intuitiv, ohne Skript, Improvisation pur! Authentisch, ehrlich, direkt! Dafür steht Weissbunt! Prof. Dr. Jalid Sehouli, der Direktor der Frauenklinik an der Charité – Campus Virchow, startete im Mai 2021 mit „WeissBunt“ seinen eigenen Podcast. Wolfgang Kohlhaase (* 13. März 1931 in Berlin) ist ein deutscher Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller. Er gilt als „einer der wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen Filmgeschichte“. Seinen „vielfältigen Sprachwitz“ und seine „genaue Beobachtungsgabe einzelner Milieus“ setzen Regisseure und Filmkenner mit dem Können von Erich Kästner und Billy Wilder gleich. Der Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller Wolfgang Kohlhaase, geboren 1931 in Berlin, schreibt seit über einem halben Jahrhundert Geschichten für Film und Fernsehen. Die meisten entstanden in der DDR. Er hat insgesamt über 30 Filme realisiert, unter anderem mit Regisseuren wie Gerhard Klein, Konrad Wolf und Andreas Dresen. Der Impuls für Kohlhaases Filmgeschichten: Sie erzählen von den Menschen, die auch im Publikum sitzen, vom Berliner Alltag und dem Lebensgefühl in der Stadt. Liebevoll und realitätsnah schildert Kohlhaase, wie sich Menschen durchs Leben schlagen. Dieses Porträt zeigt, wie sich seine Lebensorte mit seinen Filmgeschichten immer wieder kreuzen und verbinden. Prof.Dr. Jalid Sehouli ist renommierter Krebsspezialist, Frauenarzt, Wissenschaftler, Schriftsteller und Weltbürger und engagiert sich seit Jahren für die zivile Gesellschaft für ein ganzheitliches und soziales Miteinander. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Marketing Agentur Brand Activation und baut Brücken aus der Welt der Medizin in die unterschiedlichsten Bereiche der Gesellschaft. Instagram: @dr.sehouli @brandactivation_berlin Homepage: https://www.brand-activation.de https://weissbunt.podigee.io/ Presseanfragen: Karim Loreti per E-Mail an presse@brand-activation.de Allgemeine Anfragen: per E-Mail an request@brand-activation.de

MDR KULTUR Café
"75 Jahre DEFA": Regisseur Andreas Dresen im Gespräch mit Knut Elstermann

MDR KULTUR Café

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 27:39


Der in Gera geborene Regisseur Andreas Dresen wirft im "DEFA 75"-Podcast von MDR KULTUR einen keineswegs unkritischen, sehr differenzierten Blick zurück auf das DEFA-Studio, das beinahe seine Heimat geworden wäre.

Eins zu Eins. Der Talk
Wolfgang Kohlhaase, Filmemacher

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 44:06


Der Filmemacher Wolfgang Kohlhaase ist einer der erfolgreichsten deutschen Drehbuchautoren. Er arbeitete mit Andreas Dresen, Volker Schlöndorff oder Bernhard Wicki zusammen. Zu seinem 90. Geburtstag wiederholen wir ein Gespräch mit ihm aus dem Jahr 2013. Moderation: Daniela Arnu

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Kinokolumne Top Five - Zum 90. Geburtstag von Wolfgang Kohlhaase

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 5:49


In den 1950er-Jahren fing Wolfgang Kohlhaase bei der DEFA an – und schrieb das Drehbuch für einen ihrer erfolgreichsten Filme. Im wiedervereinigten Deutschland arbeitete er mit Volker Schlöndorff und Andreas Dresen. Eine Auswahl seiner besten Filme. Von Hartwig Tegeler www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Zwölf Uhr mittags | radioeins
"Herren", "Therapy" und Andreas Dresen

Zwölf Uhr mittags | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 47:15


Im Fernsehfilm "Herren", der am kommenden Mittwoch im Ersten läuft, erleben wir ein nächtliches Berlin aus der Perspektive dreier schwarzer Männer, die hier mit ihren alltäglichen Sorgen und Nöten die Hauptfiguren sind - eine immer noch ungewöhnliche Sicht von PoC im deutschen Fernsehen. Regie führte Dirk Kummer, dem wir die Erfolgsserie "Warten auf'n Bus" verdanken. In "12 Uhr mittags" sprechen wir mit einem der Hauptdarsteller, dem Berliner Schauspieler und Musiker Tyron Ricketts, der seit langem gegen Rollen-Klischees und Diskriminierung kämpft. Außerdem stellen wir die Serie "Therapy" vor, das Remake eines israelischen Vorbildes und sprechen mit dem Regisseur Andreas Dresen über die neue Ausgabe eines Interviewbuches über ihn und das Drehen in Corona-Zeiten.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Zum Tod von Michael Gwisdek - Ein Lebenskünstler mit Hang zum Slapstick

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 13:58


Der Schauspieler und Regisseur Michael Gwisdek ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Er hatte "ein großes Herz" und "ganz viel Gefühl und Mitgefühl mit Menschen und seinen Figuren", sagt der Regisseur Andreas Dresen. Andreas Dresen im Gespräch mit Vladimir Balzer www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Salon Holofernes
Salon Holofernes – mit Andreas Dresen (Regisseur), Folge 1

Salon Holofernes

Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 75:20


FOLGE 1. Für diese erste Folge habe ich mich im Sommer mit Regisseur Andreas Dresen getroffen! Ein sanfter Einstieg, weil ich Andreas schon seit über zehn Jahren kenne und sehr mag. Abgesehen von seiner entzückenden Persönlichkeit hat Andi einen großen Teil meiner deutschsprachigen Lieblingsfilme zu verantworten: Nachtgestalten, Halbe Treppe, Sommer vorm Balkon, Ausstieg auf halber Strecke, Wolke neun – und zuletzt den wunderschönen „Gundermann“ über die Ostdeutsche Liedermacherlegende gleichen Namens. Außerdem spielt Andreas Dresen zusammen mit Axel Prahl und zuletzt auch Alexander Scheer in einer Gundermann-Coverband, mit der ich sogar schon mal gemeinsam auf der Bühne stehen durfte. Hauptsächlich geht es hier heute aber ums Filmemachen: um das Navigieren von Schlachtschiffen, um lange Entwicklungsphasen, Verantwortung und Freiheit, Improvisation und Freude … Ich wünsche euch viel Vergnügen! Dieser Podcast ist das erste Projekt, dass ich mit Hilfe meiner Unterstützer/ Abonnenten drüben bei Patreon realisieren konnte. Patreon (www.patreon.com/judithholofernes) ist eine Plattform zur regelmäßigen Unterstützung von Künstlern durch ihre Fans. Ich freue mich sehr, wenn ein paar von euch ihren Weg zu uns finden. Wir haben es sehr schön da! Und ich freue mich über ein Abo und/ oder eine Rezension hier auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Judith Holofernes

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Laila Stieler & Susanne Bormann — Folge 5

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen

Play Episode Listen Later Dec 11, 2019 117:42


Heute haben wir die Autorin von „Gundermann“ zu Gast, Laila Stieler. Sie lieferte die Drehbücher zu vielen Filmen von Andreas Dresen, aber auch für Züli Aladags Film „Die Opfer“ aus der NSU-Triologie sowie „Die Friseuse“ von Doris Dörrie. Laila Stieler versteht ihre Bücher als Gebrauchsanweisung, für sie ist die Entstehung eines Filmstoffes Teamarbeit — es gebe zwar nur eine Mutter aber viele Hebammen. Sie spricht mit Susanne Bormann über ihre kindliche Freude beim Schreiben, thematisiert aber auch deutlich die Probleme der Autorenschaft hierzulande und spricht an, was sich dringend verändern muss. Ein unterhaltsames Gespräch, das spannende Fragen aufwirft — wie z.B. warum eigentlich immer sympathische Hauptfiguren gefordert werden, wo sich doch im Grunde alle nach Ambivalenz sehnen. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zum Gast: - Bei ihrer Agentur Mehr zum Host: Susanne Bormann Instagram Susanne Bormann Agentur Deutsche Filmakademie Foto: Andreas Höfer Schnitt: Nicolai Ziel, Rainer Schwochow Aufnahme: Sonnenstudio Musik: Martin Todsharow Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Mirijam Olbrich Technische Umsetzung: Mattia Tezzele

Der Kunstkaten - Kultur aus MV
Der Norden liest

Der Kunstkaten - Kultur aus MV

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 35:06


Andreas Dresen, Jana Simon und Gregor Sander über "Lebenswege" bei der Veranstaltung "Der Norden liest" im NDR Landesfunkhaus Schwerin. Moderation: Christoph Bungartz.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Comics über den November 1989. Im mit Regisseur Gespräch mit Andreas Dresen. (14.11.2019 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Nov 14, 2019 27:09


Nachrichten, Tagesthema, Magazinteil - Nežný komiks: Graphic Novels über den November 1989. Im Gespräch mit Regisseur Andreas Dresen über die Wende vor 30 Jahren.

Medienmagazin | radioeins

[00:00] INTRO: ”Stunde der Wirkungsvermutung” | [02:18 ] Prix Europa: Armin Wolf | [12:01] Prix Europa: Cilla Benkö | [18:56] Prix Europa: Alexander Wrabetz | [31:54] 1989 Andreas Dresen - 2019 Andreas Dresen | [39:55] Bonus: Vortrag „Kausalbeziehungen: Fiktion oder Realität?“ - Prof. Dr. Dieter Lenzen,  2004 | [1:10:16] Bonus: Prix-Europa-Auszeichnung “Europäischer Journalist des Jahres” an Armin Wolf

Taxizentrale Ulrich Krause | Radio Fritz
Die letzte Fahrt ever - mit Andreas Dresen

Taxizentrale Ulrich Krause | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Sep 12, 2019 71:39


Wie eine alte chinesische Weisheit sagt: man soll gehen, wenn's am schönsten ist. Trotzdem sind wir heartbroken. Es ist die letzte Fahrt der Taxizentrale und Max und David cruisen mit Regisseur Andreas Dresen durch Potsdam. Dabei darf ein letzter Stop in der Kneipe natürlich nicht fehlen. Die Taxizentrale ist tot, lang lebe die Taxizentrale!

Deutschlandrundfahrt - Deutschlandfunk Kultur
Mit dem Regisseuer Andreas Dresen durch Potsdam-Babelsberg

Deutschlandrundfahrt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 5, 2019 54:59


Autor: von Billerbeck, Liane Sendung: Deutschlandrundfahrt Hören bis: 19.01.2038 04:14

Deutschlandrundfahrt - Deutschlandfunk Kultur
Mit Andreas Dresen durch Potsdam-Babelsberg - "Ich bin wahrscheinlich so ein Provinzonkel"

Deutschlandrundfahrt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 5, 2019 43:26


Die Mutter ist Schauspielerin, der Vater Regisseur – und auch der Sohn landet bei der Kunst: Andreas Dresen ist einer der erfolgreichsten deutschen Filmemacher. Wir begleiten ihn durch Potsdam, wo er den Grundstein seiner Karriere legte. Von Liane von Billerbeck www.deutschlandfunkkultur.de, Deutschlandrundfahrt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Promigeflüster
Promigeflüster 547 - Axel Prahl

Promigeflüster

Play Episode Listen Later May 3, 2018 5:43


Axel Prahl, geboren 1960 in Eutin, kam über Umwege zum Schauspiel. Vor dem Schauspielstudium in Kiel (1982 –1985) schlug er sich u.a. als Straßenmusiker in Spanien durch und studierte fünf Semester Musik und Mathematik. Der Musik ist er treu geblieben und spielt auch heute noch in Cover-Bands. Sein Fernsehdebüt gibt er 1992 in "Die schlafenden Hunde". Sieben Jahre später war er in seinem ersten Kinofilm "Nachtgestalten" in der Rolle eines Polizisten zu sehen, weitere Zusammenarbeiten mit Andreas Dresen folgten. Für Die Polizistin, Halbe Treppe und Willenbrock wurde Axel Prahl mit diversen Preisen ausgezeichnet, darunter auch der Adolf-Grimme-Preis. Prahl konnte weitere zahlreiche Preise einheimsen, u.a. die Romy, die 1Live Krone, die Goldene Henne und die Goldene Kamera. Einem breiten Publikum ist er als Hauptkommissar Frank Thiel im ARD Tatort aus Münster bekannt.

Fred English Channel » FRED English Podcast
Andreas Dresen – As We Were Dreaming #Berlinale

Fred English Channel » FRED English Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2015


A coming of age story set in a time of disillusionment for Germany The post Andreas Dresen – As We Were Dreaming #Berlinale appeared first on Fred Film Radio.

Fred Slovenian Channel » FRED Slovenian Podcast
Andreas Dresen – As We Were Dreaming #Berlinale

Fred Slovenian Channel » FRED Slovenian Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2015


A coming of age story set in a time of disillusionment for Germany The post Andreas Dresen – As We Were Dreaming #Berlinale appeared first on Fred Film Radio.

Fred Romanian Channel » FRED Romanian Podcast
Andreas Dresen – As We Were Dreaming #Berlinale

Fred Romanian Channel » FRED Romanian Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2015


A coming of age story set in a time of disillusionment for Germany The post Andreas Dresen – As We Were Dreaming #Berlinale appeared first on Fred Film Radio.

Fred Portuguese Channel » FRED Portuguese Podcast
Andreas Dresen – As We Were Dreaming #Berlinale

Fred Portuguese Channel » FRED Portuguese Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2015


A coming of age story set in a time of disillusionment for Germany The post Andreas Dresen – As We Were Dreaming #Berlinale appeared first on Fred Film Radio.

Fred Polish Channel » FRED Polish Podcast
Andreas Dresen – As We Were Dreaming #Berlinale

Fred Polish Channel » FRED Polish Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2015


A coming of age story set in a time of disillusionment for Germany The post Andreas Dresen – As We Were Dreaming #Berlinale appeared first on Fred Film Radio.

Fred Industry Channel » FRED Industry Podcast
Andreas Dresen – As We Were Dreaming #Berlinale

Fred Industry Channel » FRED Industry Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2015


A coming of age story set in a time of disillusionment for Germany The post Andreas Dresen – As We Were Dreaming #Berlinale appeared first on Fred Film Radio.

Podcast rund um die Liebe - SpeedDating.de
Auf der Suche nach flüchtigen Königshormonen an der sexuellen Mittellinie

Podcast rund um die Liebe - SpeedDating.de

Play Episode Listen Later Jul 17, 2013 4:13


Wolke sieben - das ist die, auf der man schwebt, wenn man verliebt ist. Wolke neun - das ist die, auf der man schwebt, wenn man verliebt ist … und dabei nicht mehr so ganz jung. Zumindest scheint sich das Regisseur Andreas Dresen so vorzustellen. 2008 feierte sein Film ‚Wolke 9’ Premiere auf den Festspielen in Cannes und wurde unter anderem mit so lobenden Worten bedacht wie: „[…] ein ebenso radikales wie ergreifendes Meisterwerk mit vorzüglichen Darstellern, die das Tabuthema Sex im Alter mit großer Natürlichkeit, ohne Scheu und Hemmungen angehen“ (Lexikon des Internationalen Films). Mit seinen mittlerweile fünfzig Lenzen zählt Andreas Dresen zur Altersgruppe jener Männer, die das Hamburger Institut für Männergesundheit vor einigen Jahren unter die Lustlupe genommen hat und dabei feststellte: die untersuchten Probanden - im Alter von 40 bis 50 - hatten lediglich zwei bis drei Mal im Monat Sex. Ende der 70er Jahre hingegen klopfte die Lust bei IHM zumindest noch sechs bis zehn Mal pro Monat an. Wohlgemerkt: Probleme mit der Erektion oder ähnlichem sind dabei nicht als Ursache für die Ergebnisse dieser Studie anzusehen. Hier geht’s in erster Linie um die Lust, das Verlangen, das Begehren. Und da stellt sich natürlich die Frage: ja, wo is’ sie denn hin die Lust der Männer, die sich in ihren angeblich besten Jahren befinden? Und die traurige Antwort lautet: Die ist über alle Berge, weg, hinfort, entschwunden, abgehauen - zusammen mit dem Testosteron, dem sogenannten Königshormon des Mannes. Das ist das, was beispielsweise bewirkt, dass - wenn überhaupt - er SIE über die Türschwelle trägt, weil er’s kräftemäßig mehr drauf hat und sie sich umgekehrt mit ihm auf dem Arm wohl nur eher einen abrechen würde. Das ist das, was manch einen seiner Besitzer auf Brust oder gar Rücken aussehen lässt wie einen Flokatiteppich. Das ist das, was häufig einer der Gründe ist, weshalb sich zwei oder mehr tierisch auf die Nuss hauen. Und: das ist das, was eben normalerweise bewirkt, dass ER Lust hat. Werfen wir einen Blick auf die Lebensumstände, der von sexueller Unlust bedrohten Männer zwischen 40 und 50 hierzulande: im Schnitt sind sie seit zwanzig, dreißig Jahren verheiratet, haben zwei, drei Kinder, `nen stressigen Job, womöglich `ne Hypothek und im schlimmsten Fall `ne ewig nörgelnde Schwiegermutter oder Ex-Frau an der Backe. Sind das etwa die Gründe für die Testosteronflucht? Laut Institut für Männergesundheit: nein; denn: das Hormon macht sich ab einem gewissen Alter ganz von selbst vom Acker - bei manchen früher, bei manchen später. Die gute Nachricht: Mit entsprechender ärztlicher Behandlung, kann das so schmerzlich vermisste Hormon scheinbar innerhalb weniger Wochen - mitsamt entsprechender Libido im Gepäck - zurück gewonnen werden. Doch: Familie, Job, Kohle und all die anderen Dinge, die im üblichen mitteleuropäischen Dasein an der sogenannten Mittellinie des Lebens eine Rolle spielen, sind durchaus mitentscheiden dafür, ob des Mannes Blut lustvoll wallenden durch seine Adern wabert oder eben nur schwächlich, lustlos vor sich dümpelt. Und wie immer ist es auch die Sprachlosigkeit, die manch einem die vermeintlich besten Jahre zur Horrorveranstaltung werden lassen. Hat ER nämlich deutlich weniger Lust, bezieht SIE das - häufig wortlos - auf sich und ihr Äußeres; vorausgesetzt, sie ist nicht blutjung, strotzt dementsprechend vor jugendlicher Selbstüberzeugung, die eigene Optik betreffend und krallt sich womöglich gleich den Nächstbesten, der mehr Lust hast. Erschwerend kommt hinzu, dass mit SEINER sinkenden Lust, die IHRE mit dem Alter steigt. Was von Frauen aber beileibe nicht als einziger Grund dafür angegeben wird, weshalb sie fremdgehen - wenn sie fremdgehen (wozu sie sich im Übrigen - entgegen allgemeiner Vorstellungen - häufiger entscheiden als die Männer). Was also tun? Reden, Stress abbauen, versuchen herauszufinden, was einem wirklich wichtig ist und gut tut - und: vielleicht tatsächlich mal jemanden fragen,

Braincast - auf der Frequenz zwischen Geist und Gehirn
Braincast 260 – Babypause - FoxP2 - Andreas Dresen

Braincast - auf der Frequenz zwischen Geist und Gehirn

Play Episode Listen Later Nov 26, 2011 12:51


Auf dasGehirn.info gibt es das Interviewformat FoxP2. In der aktuellen Episode spreche ich mit Andreas Dresen über seinen aktuellen Film, "Halt auf freier Strecke". Es geht um Gehirn und Sterben, Banalität und Tragik, Sinn und Evolution.

Stichwort Drehbuch - Der Podcast vom Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD)

Wolfgang Kohlhaase ist seit 1952 ist er freischaffender Drehbuchautor und Schriftsteller. Für Andreas Dresen schreibt Kohlhaase das Drehbuch zum tragikomischen Berlinfilm "Sommer vorm Balkon" (2005).  Die Zusammenarbeit mit Dresen setzt er bei "Whisky mit Wodka" (2008) fort.