POPULARITY
Heimlich futterndes, lauschohriges Minirüsseltier aus Südamerika gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Das Tier, das wir suchen, ist schwer zu finden. Dabei ist es einen ganzen Meter hoch und wiegt so viel wie zwei erwachsene Menschen. Es versteckt sich gern. Am liebsten im dichten und feuchten Urwald in Mittel- und Südamerika. Unser Tier ist ein ganz ungeselliger Einzelgänger. Das mag auch an der Mutter liegen. Es erzieht seine Jungen nur sehr kurz. Zum ersten Geburtstag gibt's kein Geschenk sondern einen Abschiedsbrief. Die Mutter vertreibt den eigenen Nachwuchs. Da wird man automatisch zum Einzelgänger. Damit unserem Tier gar niemand über den Weg läuft, geht es nachts heimlich auf Nahrungssuche. Es futtert gern Blätter und Früchte, vorallem die sauren. Außerdem sucht es sich Orte, an denen es Salz vom Boden schlecken kann. Weil es am liebsten nachts unterwegs ist, muss unser Tier nicht gut kucken können. Dafür kann umso besser hören, riechen und tasten. Unser Tier trägt ein dunkelgrau bis braunes, dichtes, glattes Fell. Manchmal sieht es so aus, als würde es ein helles Hemd über dem Fell tragen. Besonders auffällig ist der Kopf des Tieres. Mund und Nase sind zu einem kleinen Rüssel zusammengewachsen. Mit dem kann es auch hervorragend trinken. Am liebsten natürlich Wasser. Schwimmen und Tauchen kann es übrigens auch sehr gut: es kann sogar unter Wasser laufen. Es ist nämlich mit dem Flusspferd verwandt. Und weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag es dir. Es ist: der Tapir.
Joe Biden ist zu alt. Bernard Arnault nicht. Mit 60 ist man zu alt für Miniröcke und Löcher in den Jeans. Mit 15 ist man zu jung für die Disco und zu alt, um kindisch zu sein. Wir sind ein ganzes Leben lang zu jung oder zu alt für irgendetwas – und in neun von 10 Fällen entscheiden das Andere, nicht wir selbst. Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert im Gespräch über das Alter und die Freiheit, die damit einhergehen kann.
Joe Biden ist zu alt. Bernard Arnault nicht. Mit 60 ist man zu alt für Miniröcke und Löcher in den Jeans. Mit 15 ist man zu jung für die Disco und zu alt, um kindisch zu sein. Wir sind ein ganzes Leben lang zu jung oder zu alt für irgendetwas – und in neun von 10 Fällen entscheiden das Andere, nicht wir selbst. Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert im Gespräch über das Alter und die Freiheit, die damit einhergehen kann.
„Das Knie trägt letztendlich alles. Es ist ein Stopper für unser Bindegewebe im Oberschenkel, deshalb müssen wir sehr vorsichtig vorgehen” - Dr. Julia Berkei wirft in dieser Episode einen professionellen Blick auf unsere Knie: Wieso ist das Kniegelenk aktuell derart stark in den Fokus der Schönheitschirurgie gerückt? Für die plastische Chirurgin eine logische Konsequenz, wenn im Sommer die Mode kürzer und gleichzeitig die Ansprüche an die eigene Optik größer werden. Fettpölsterchen an der Bein-Innenseite, kleine Dellen direkt auf dem Knie - darüber ärgern sich viele Frauen in Shorts oder Miniröcken. „Manche Patientinnen wünschen sich wieder die schönen Beine, die sie in ihrer Jugend hatten”. Warum dieser Wunsch oft nur mit einer aufwendigen Operation zu erreichen ist, welche Ergebnisse sich mit minimal-invasiven Eingriffen erzielen lassen und wieso straffe Knie auch eine Frage der Disziplin sind - Dr. Julia Berkei liefert Antworten in diesem BEAUTY BOOSTER.
Ez itt a Paraméter napi hírösszefoglalója, a LÉNYEG. A nap legfontosabb eseményeit szemlézzük, így garantáltan nem marad le semmiről.
Die vier Minirüssel der Leipziger Elefantenherde halten alle auf Trab. Ein tonnenschwerer Kindergarten in vollem Spieltrieb. Vier Halbstarke. Wie er sie bändigt, erzählt Tierpfleger Thomas Günther im Podcast.
"XXXL Shein Haul", "XXXXXL TEMU Haul" oder "90% beim Shoppen sparen“. Das sind die Namen der Videos, die auf Plattformen wie YouTube, Instagram und TikTok tausendfach angeklickt werden. Junge Frauen öffnen Kisten voller bestellter Kleidung und entleeren sie auf den Boden. Sie ziehen mit Stolz knappe Tops, Oversize-Hosen und enge Miniröcke heraus. Anschließend gehen sie in frisch gestylten Outfits vor der Kamera hin und her, um ihre neuen Looks ihren Followern zu zeigen. Diese Pakete kommen nicht von Amazon. Soviel können wir verraten. Doch was steckt dahinter?Wir machen uns auf die Suche nach den Geschichten der E-Commerce-Giganten, die wie über Nacht aus dem Boden geschossen sind und den Konsum unserer Welt revolutioniert haben, tauchen ein in die Strategien, die die Unternehmen so erfolgreich gemacht haben und beleuchten die Schattenseiten, die der Hype und der massive Kaufrausch aufwerfen.Eine Reportage, die zum Nachdenken anregt. Jetzt hören!Redaktion und Produktion: Thomas Derksen und Damian MaibSocial Media: Folgt "Made in China Podcast" auf LinkedIn, Instagram & Co. Dort bekommt ihr alle Updates und Einblicke hinter die Kulissen. Unsere privaten Accounts findet ihr unter:Damian: https://www.linkedin.com/in/damianmaib/Thomas: https://www.linkedin.com/in/afuthomas/Werbung: Wenn DU Interesse daran hast, dein Unternehmen im Bereich E-Commerce und Social Media in China auf ein anderes Level zu bringen, schau auf https://www.chinaworkshop.devorbei und melde dich über das Kontaktformular.Teilnahme: Du kennst jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der seine China-Kompetenz und Erfahrung gerne in unseren Podcast einbringen würde? Schreib uns auf LinkedIn, wir freuen uns auf euch!Quellen:https://www.technologyreview.com/2023/07/26/1076719/shein-temu-ultra-fast-fashion/https://utopia.de/ratgeber/shein-kritik-ultra-fast-fashion/https://www.stern.de/wirtschaft/shein--wie-die-ultra-billigmode-die-welt-ueberrollt-33530154.htmlhttps://www.manager-magazin.de/unternehmen/shein-mode-aus-china-was-der-fast-fashion-konzern-in-europa-plant-a-5dd4e2d4-71de-499c-9bd9-b2a4385ebc78https://de.wikipedia.org/wiki/Shein#:~:text=Shein%20(Eigenschreibweise%20SHEIN%2C%20Aussprache%20zweisilbig,Artikel%20in%20über%20200%20Länder.https://de.wikipedia.org/wiki/Temu_(Online-Marktplatz)#:~:text=Temu%20ist%20ein%20Online%2DMarktplatz,gehandelten%20PDD%20Holdings%20Inc.%20ist.https://www.businessinsider.de/wirtschaft/handel/shein-warum-das-chinesische-fast-fashion-imperium-mehr-wert-als-zara-und-hm-zusammen-ist-und-laut-einer-expertin-eine-eintagsfliege-sein-koennte-a/https://www.onlinehaendler-news.de/online-handel/marktplaetze/138585-temu-marketing-monster-billig-strategiehttps://www.youtube.com/watch?v=eYuEthW5KOwhttps://www.youtube.com/watch?v=aVZKLOKtHTAhttps://www.youtube.com/watch?v=NJSFZmnTPeMhttps://www.youtube.com/watch?v=SMb1MCLCS20&t=94shttps://www.youtube.com/watch?v=eyNhITA4p4c
À VRAI DIRE | Patrimoine Industriel En Bassin Minir, Quelles Solutions ? by ODIL Média
Alpencourage Müüsig va der Eliane Amherd - www.elianeperforms.com und Deborah Seiler www.debbymusic.ch Powered by www.steadyhq.com/gottfried-supersaxo und sicher Dir jetzt Deine Mitgliedschaft und profitiere von vielem und noch viel mehr. Vinotainment : www.cavelachapelle.ch und Food by Horny Chef. Hotel der Woche : www.hotelzurlinde.ch Oder was wäre wenn? Braucht es den wirklich Mut oder mehr Wut im Bauch um einfach mal bauchraus zu sagen was man fühlt? Sascha mein Freund meinte : ich gratuliere Dir zu Deiner Courage und Chapeau zum Einsatz betreffend Nachfolgeregelung und und und ja ja habe ich wirklich schon Steine ins rollen gebracht oder die Zeit einfach mal machen lassen? Auf der anderen Seite suche ich aber noch Sie? Ja genau? Sie sind eine Frau welche in einer offenen Beziehung lebt? Nebenbei sind sie Sexualtherapeutin? Oder Tantra Masseurin ? Spielen leidenschaftlich Schach und Saxophon? Dann kämen Sie unter anderem in Frage für die nächste Sendung – Ische Hengert – der Walliser Podcast und ja sprechen Walliser Dialekt? Zur Kulinarik – Hatten wir das schon mit der Himbeerlasagne und dem Gorgonzola Eis? Dazu einen feinfrechen gut gekühlten Gamay? Oder doch lieber der etwas trockene Oeil du Perdrix 2022 von der Cave Fin Bec? Braucht es Courage im ein solch Rezept auf der Speisekarte? Wäre ich Verleger und nicht verlegen ich würde mein Heft einfach mal Courage taufen und darin berichten über Menschen mit viel Courage? Von mir aus gesehen hat auch Eliane Amherd diesen Courage – auf der Bühne alte Lieder der 80er neu interpretieren und ja darf man das? Hören sie dazu unser Interview. Gehen Sie mehr fremd und ob ich mit dieser Aussage den Prix Courage gewinnen werde? Freue mich auf ihr Feedback und um Kapitel 4 in Supersaxo`s Handbuch geht es eben um dieses fremd gehen. Fremde Wege betreten. Mal unvernünftig verreisen und ja eben, dann sind die Standartwohlfühlgewohnheitshotel ausgebucht? So ergeben sich neue Möglichkeiten – man lernt neue Menschen kennen? Ich habe dabei die Familie Lanker im Hotel zur Linde kennen gelernt und feinste Speisen, perfekte Weinbegleitung und immer wieder gerne. Tortellini mit grünen Spargeln und Morcheln – dazu einen feinen Johanniter aus dem Appenzell. Perfect Paission Pairing. Courage hat auch Debby welche gerade ihre neuste Single raus gebracht hat und ja was weri wenn? Hätte sie sich nicht für eine Karriere als Sängerin entschieden? Ein schneeflöckelndes Schneeflöcklein wird va der Gugsa unter dein Miniröcklein. Und wenn mini vermunzund Munzini uf dini vermunzund Munzini wartund abär dü nu liebär Fussball luegundi Männer bim beobachtu beobachtusch? Zu all dem und noch viel mehr tanze ich den Vorfreudensamba. Ob ich nicht doch besser über die Alpenvergangenheit berichtet hätte und ist in der Nachfolgeregelung nicht viel zu viel Vergangenheit zu Hause? Es braucht mehr Zukunft in der Vergangenheit und obwohl die Vergangenheit – ja auch die Musik der 80er und aber auch viele Rezepte gepimt werden? Raclette mit Chutney + Herbs. Verrückt nur das der Beobachter den Prix Courage und passend der Beobachter von GoSu – hören Sie kurz rein? Aber eben flanieren gehen und auch der Ehemann vom Marie hat wieder einiges gebosgut. Der schreibt jetzt immer so zweideutige Nachrichten an all seine weiblichen Kontakte weil er ja weiss das die wohl beste Ehefrau von allen mitliest. Obwohl z`Marie weiss das ER offiziell fremdgeht dies aber vergessen hat zu zu geben, verzeiht sie es ihm. Auch oder eben wegen den Kochkünsten, dem Einkaufen und Hundegassigehen und ja was sonst noch so anfällt und sich nicht weg delegieren lässt? In Ehemann sehr sehr günstig abzugeben geht es gerade deshalb auch immer andersartig toll weiter. In seinem Atelier und im Institut für Schneeflockeninventar war auch wieder einiges los. So sind die Frühlingsschneeflocken um einiges anders gelaunt als eben die welche im Winter bei uns landen. Die ersten Vorbestellungen für den W-Lan Föhn – sprich Funktion – Kunstschnee für den Hausgebrauch – sprich Grossbestellung aus Zermatt eingegangen. Im benachbarten Zermatt wohnt die Nervösitität auch eben wegen Weltcup und was wenn wieder der Schnee fehlt? So kann dank dem W-Lan Föhn das Starthäuschen zum Beispiel schon mal eingeschneit werden? Sicher ist unser Marie mega stolz auf den eben auch besten Ehemann? Es braucht ja auch etwas Courage ständig an neuen Erfindungen und ja Vollendung? Sich dabei aber auch nicht all zu Ernst nehmen und sich von der aktuellen verkrampft Heit nicht anstecken lassen?
Miniräknare, skrymmande föremål och folk från annorstädes.
Episode 23: Telefonkabinen stehen nicht mehr draussen auf der Strasse, sondern drinnen in Co-Working-Spaces. Von dort meldet sich Renato mal ganz ohne Hintergrundlärm und lässt sich von Jane auslachen und als Grüsel bezeichnen. „Frechheit“, murmelt Renato und streichelt gedankenverloren über die weiche, schalldichte Schaumstoff-Auskleidung seiner engen Kabine… Huch, wo waren wir? Ah ja, in Davos zum Beispiel, wo Jane sich freiwillig im Club einengen liess, einfach durch gratis Champagner, Business-Anzüge, Miniröcke und brillenlosen Frauen mit langen Haaren. Sorry, wer ist hier der Creep?! Abgesehen davon werden die grossen Themen der Zeit besprochen, nämlich Abnehm-Kapseln, Motivationsspiegel, Callcenter-Boys, der übliche Glanz & Glamour. Plus eine leise Liebeserklärung an G&G und fast nur Negatives über praktisch alles andere, zum Beispiel Hipsterkaffees mit Ausstellungsmotorrädern und Folter-Hockern aus dem Mittelalter, mit denen man sich innerhalb von 15min in die Bewusstlosigkeit worked, aka: K.O.-Working-Place. Ding ding ding! Langer Weg, flacher Witz, hat sich gelohnt, Wortspiel galore, bittegerngscheh bis zum nächsten Mal!!
Bei Hertha BSC geht der Blick zunehmend in Richtung USA. Neben dem anstehenden Trainingslager in Florida, steht mit 777 Partners womöglich schon der Nachfolger für die Tennor-Holding parat. Ein Unternehmen mit Sitz in Miami. Und weil aller guten Dinge drei sind, lebt auch Herthafan Holger in Florida. Wir unterhalten uns mit ihm über sein neues Leben in den USA, Autogrammjagd am Flughafen Tempelhof und die Vorfreude auf das anstehende Trainingslager in seiner Region. Natürlich gehen wir auch auf die jüngsten Wintertransfers ein und befassen uns mit den Wechselgerüchten um Fredi Bobic. Kapitelmarken 00:04:54 Holger, Herthafan in Florida 00:13:43 Leben, Fußball und Hertha in den USA 00:32:33 777 Partners in Miami 00:37:38 Trainingslager USA 00:44:47 Minirückblick bisherige Saison 00:55:46 Fredi Bobic und der DFB 01:05:07 Wintertransfers Nochmal vielen Dank an Magnus und Moritz für die großartige Unterstützung beim Intro. Feedback wegen Herthamitgliedschaft im Ausland gerne via Twitter, Facebook oder einfach direkt als E-Mail an info @ exilherthaner-podcast.de . 84 Minuten Hertha für die Ohren.
Sünndag is dat ennli sowiet: De Football-Weltmeisterschop geiht los. In Katar. Sogor een Dag fröher, dormit de Katrische Mannschop in't erste Speel dorbi is. Is je ook richti, de hebbt je so veele Million‘ an de Fifa betohlt, dat se de WM kriegt, dor mutt man ook mol fief groodt ween loten. Böse Tungen kümmt je jümmers weller mit Kritik an dat Land un an den Afloop vun de WM üm de Eck. To'n Bispeel ward vun de Fruunrechte snackt. So dörft Fruun keen Minirock dreegen. Ehr Schullern un Knee mööt bedeckt ween. Na jo, Mannslüüd dreegt dor je ook keen Miniröcke. Un överhaupt schull man sick in Katar 'n beten bedecken, denn de Sünn dor in de Wüste an‘ Persischen Golf hett dat ganz scheun in sick. Annere Länner annere Sitten, ne. Ook för Mannslüüd: Kümmt dor 'n Mann mit dat Gesetz in‘ Tüddel, denn kann he sick dorop gefot‘ moken, wat mit de Pietsch to kriegen. Dat heuert sick twor an as in't twölfte Johrhunnert, dorför sünd sünd de Gerichte overs ni so överloopen. Jo, Katar is 'n ganz annered Land. Dor dörft man in de Öffentlichkeit ook keen Alkohol drinken. Op de anner Sied: Besopen mit'n Beer in de Hand dör'n Stadtpark torkeln mutt je eegentli ook ni ween. Overs dat hett je allns gor nix mit de WM to kriegen. Över de Katarer ward seggt, dat se de Buuarbeiders, de de Stadien ut'n Sand stampt, slecht behannelt un noch slechter betohlt. Jo, overs dat heuert doch för'n WM-Gastgeever-Land dorto. In Südafrika hebbt se de Lüüd slecht behannelt, in Brasilien un in Russland jüst so. Un de rumänischen Gast-Buuarbeiders hebbt ook in Düütschland nix to Lachen hatt, as de WM hier ween is. Dat mokt man so – 'n WM ohne Buuarbeiders, de slecht behannelt ward, is as Swattsuuer ohne Klüten. Och jo, un denn sünd dor je noch de dorsten Klimaschützers, de seggt, dat all de Speelers un all de Toschauers, de mit'n Fleeger no Katar suust, veels to veel Kohlndioxid ruthaut. Dat is doch dumm‘ Tüch. Fleegers flücht mit Benzin un ni mit Kohlndioxid. Man mutt sick ook mol informeern eher man schimpt. Ick wünsch Jüm jedenfalls 'n scheune Football-WM… In düssen Sinn
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit zaubernden Brüdern, Tanzschulen und Miniröcken, viel Musik ,mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Anja Geschke.
100 Episoden des Podcasts "Aktien-verstehen und erfolgreich nutzen. Zeit für einen Minirückblick, etwas feiern und ein paar Tipps von früheren Wegbegleitern. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Holt das Körperöl aus dem Badezimmerschrank und reibt euch die Muskeln ein! In dieser sagenhaften Folge der Männer, die auf Videos starren sprechen wir mit dem Althistoriker Dr. Michael Kleu (von Fantastische Antike) über Sandalenfilme – Von den Anfängen in der Stummfilmzeit, über die Blütezeit im Italien der 60er Jahre bis zum Revival in den Eighties. Zusammen schildern wir euch, was das Genre über Muskelmänner in Miniröcken hinaus zu bieten hat. Zum Beispiel Steinmonster, Maulwurfmenschen und schottische Hexenjäger. Außerdem finden wir heraus, was der Exploitationfilm und Batman dem Sanddalenfilm zu verdanken haben. Bei Zeus, ihr werdet am Rad drehen! Kontaktseite: https://dsh.re/905775 Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://www.mdavs.de/unterstuetzen/ JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink 5x gültig bis zum 03.03.2022! https://discord.gg/RndFMUtn
AEW Dynamite post-Cody, NXT Vengeance Day review w/ WWE host MInir Joshi | SK Top Story
Wir sprechen über die 1960er Jahre! Wie jedes Jahr sprechen wir auch in diesem Jahr über ein Jahrzehnt und seine Kultur. Die 60er haben wir zwar nicht selbst miterlebt, aber kulturell hatten sie einiges zu bieten. Die Menschheit fliegt ins All, Geheimagenten tragen schnittige Anzüge und die Beatles sind in Hamburg. Als Jahrzehnt der Umbrüche hat es nicht an Relevanz verloren.
Om Kalle Anka-utbrott Moderaternas behov av gruppterapi Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Hanna förklarar för Martin hur man skriver "BOOBIES" på en miniräknare och Martin slår fast att det sista han bryr sig om är släktforskning. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Gäster: Clara Kristiansen, Elinor Svensson, Kirsty Armstrong, Albin Olsson, Daniel Sanchez, Christoffer Röstlund Johnsson... Stötta oss gärna på Swish, varje litet bidrag uppskattas enormt! 123 646 2006 ... Löv Stockholm är tillbaka med en ny kollektion av accessoarer och väskor gjorda i löv! Förra kollektionen sålde slut på bara tre dagar så passa på innan det tar slut! https://lovstockholm.seKoden AMK2021 ger dig 10% rabatt! ... Vi pratar om: …Hugh Granthttps://sv.wikipedia.org/wiki/Fyra_br%C3%B6llop_och_en_begravning#Rollista_i_urval https://www.expressen.se/noje/hugh-grant-om-tidigare-sexkopet-var-stygg/ …Elinors maskhttps://www.meds.se/airinum-m-ansiktsmask-2-0-onyx-black …Krugerrandhttps://sv.wikipedia.org/wiki/Krugerrand https://sv.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6dligt_vapen_2 …Josefin Crawfords inkomstfakturorhttps://www.expressen.se/noje/josefin-crafoord-trodde-fakturorna-var-inkomst/ …Miniräknarenhttps://feber.se/mobil/swish-far-inbyggd-miniraknare/392765/ …Albins nya podcast ”Kafferepet”https://pod.space/kafferepet …dagens Dagens ETChttps://www.etc.se/inrikes/de-betalar-miljonbelopp-svarta-hyreskontrakt …Christoffers musiktips Axe Rashhttps://open.spotify.com/track/16EjMM8exiY8zPK081ILSD?si=ejFjxGTtTA2Za3LGl1b1qQ Warthoghttps://open.spotify.com/track/213GZj4g8pymtojpb2rvEt?si=IVNCrtzBRkKAZRWtcAJq0w Låtarna som spelades var: Voodoo Child (Slight Return) – Jimi HendrixWhat Do You Want From Me? – MonacoThe Rumble – Abhinanda Alla låtar finns i AMK Morgons spellista här: https://open.spotify.com/user/amk.morgon/playlist/ 6V9bgWnHJMh9c4iVHncF9j?si=so0WKn7sSpyufjg3olHYmg ... Bli patron på www.patreon.com/amkmorgon! Extramaterial, extrapoddar, extra allt. Förtur och rabatt på biljettsläpp och merchandise. Och du stöttar AMK Morgon så vi kan ge er två timmar underhållning varje dag för alltid. Tack för att ni stöttar!
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In dieser aktuellen Ladylike Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über ein spannendes Thema: nämlich Crossdressing. Sie beantworten mal wieder Hörerpost. Sie haben eine interessante Mail bekommen von einem jungen Mann, der heterosexuell ist und in einer Beziehung mit einer Frau, aber dennoch gerne mal Minirock und High Heels trägt. Und er fragt, ist das ein Problem? Yvonne findet eigentlich gut, dass es heutzutage nicht mehr so klare Rollenbilder gibt. Sie trägt selbst auch mal Jogginghose und fette Turnschuhe. Und Nicole erinnert an Beckham, der einer der ersten Männer war, der lackierte Fingernägel und ständig wechselnde Frisuren trug. Yvonnes Promi-Beispiel ist die bezaubernde australische Schauspielerin Ruby Rose, die sich entweder ganz feminin präsentiert oder aber mit abrasiertem Haar und ganz androgyn im Anzug. Yvonne findet es cool, wenn Menschen die gesamte Klaviatur von Styles für sich nutzen können. Unsere beiden Podcasterinnen haben selbst erlebt, dass Kleidung auch das Körpergefühl verändern kann. Yvonne trägt zum Beispiel im Alltag gerne Turnschuhe, aber dann und wann auch mal tolle High Heels, dann fühlt sie sich ganz anders. Nicole hat eine Lieblingsjeans, die immer grandios aussieht, mit Turnschuhen und Sweatshirt genauso wie mit Paillettenoberteil und Pumps. Bei Männern ist Nicole allerdings Traditionalistin. Sie sieht ihren Mann am liebsten im schicken dunkelblauen Anzug, am besten aus Schurwolle. Apropos Anzug: Was das Thema Crossdressing anbelangt, findet Yvonne z.B. schwarze Anzüge auch für Frauen toll, aber dann mit viel Lippenstift und Smokey Eyes und natürlich High Heels. Hört einfach rein in die neue Ladylike-Folge, in der Nicole erzählt, wie man mit einem Brautkleid aufs Klo geht und was bei ihr in der Hochzeitsnacht passiert ist… Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.show Hört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.
Stort Serie A-fokus i detta avsnitt, där vi pratar ner Coppa Italia-finalen och pratar upp den stundande återstarten av den italienska ligafotbollen till att börja med. Detta följt av en hel hög spännande sillyrykten med koppling till den sydeuropeiska stöveln (och även några brittiska på ett hörn).Med: Makoto Asahara och Babilona Khosravi. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Miniröcke als Zeichen für ein modernes Land. Und damit willkommen in Estland, Willi war im Urlaub. Oder naja mehr auf einer Reise mit spannenden Erfahrungen. Es geht in dieser Folge um Investment, Start-Ups, den Brexit und aktuelle Eskapaden aus Thüringen. Also alles was das Wilmaherz begehrt. Tolles Wort. Wilmaherz. Okay okay zurück zum Thema: Hört rein in Willis ausführlichen Reisebericht mit Einblicken in neue kleine Start-Ups und lauscht einem kurzen Newsflash bezüglich aktueller Themen der letzten 2 Wochen. Oh und wer war nochmal der Reichskanzler der Hitler an die Macht gebracht hat? Hindenburg? Ach keine Ahnung habt einen schönen Sonntag und lasst euch nicht von Sabrina wegpusten. Peace!
Halb nackt, oder halb angezogen, sind AK und Pola je nach Laune. In Folge 19 geht es um Feminismus und Mode. Es wird besprochen, warum Pola sich gerade BHs abgewöhnt und in welchen Sneakers AK gerne begraben werden möchte. Außerdem werden Ponchos und Miniröcke ausgepackt, für die sich die beiden heute nicht mehr schief von der Seite anlabern lassen würden. Zu Gast ist diesmal Autorin, Tattoo-Model und natürlich Feministin Victoria van Violence. Sie erzählt unter anderem, was Nina Hagen und Vivienne Westwood mit ihrer feministischen Sozialisation zu tun haben und warum sie sich manchmal nicht extra fürs Foto was anzieht, wenn sie gerade eh in Unterwäsche Zuhause rumhängt. Außerdem wird ein für alle mal geklärt, unter welchen Umständen T-Shirts mit feministischen Slogans in Ordnung sind und welche Sprüche auf Shirts auf gar keinen Fall gehen. Und hier alles Wichtige zum weiterlesen und -klicken: Unseren Gast Victoria Van Violence findet ihr hier: https://www.instagram.com/victoriavanviolence/?hl=de Unsere Heldinnen der Folge: AKs Heldin der Folge: Sema Gedik https://www.aufaugenhoehe.design Polas Heldin der Folge: Candace Reels https://www.instagram.com/candacereels/?hl=de Victorias Heldin der Folge: Vivienne Westwood https://www.viviennewestwood.com/de/ Diskuthek-Folge auf Youtube mit Pola Nathusius zum Thema Kopftuch & Feminismus: https://www.youtube.com/watch?v=9mUnPgEIUMw Arte Re: Kleiderschrank der Zukunft | Alternativen zu Fast-Fashion | Nachhaltige u. faire Mode https://www.youtube.com/watch?v=SBljMz1PCBU Unsere Empowerment-Playlist findet ihr wie immer hier: https://open.spotify.com/playlist/2FYXDUP1OALScGdEEfs0t7?si=EWoyyKYoQ1q2CmU37uz0tQ
Halb nackt, oder halb angezogen, sind AK und Pola je nach Laune. In Folge 19 geht es um Feminismus und Mode. Es wird besprochen, warum Pola sich gerade BHs abgewöhnt und in welchen Sneakers AK gerne begraben werden möchte. Außerdem werden Ponchos und Miniröcke ausgepackt, für die sich die beiden heute nicht mehr schief von der Seite anlabern lassen würden. Zu Gast ist diesmal Autorin, Tattoo-Model und natürlich Feministin Victoria van Violence. Sie erzählt unter anderem, was Nina Hagen und Vivienne Westwood mit ihrer feministischen Sozialisation zu tun haben und warum sie sich manchmal nicht extra fürs Foto was anzieht, wenn sie gerade eh in Unterwäsche Zuhause rumhängt. Außerdem wird ein für alle mal geklärt, unter welchen Umständen T-Shirts mit feministischen Slogans in Ordnung sind und welche Sprüche auf Shirts auf gar keinen Fall gehen. Und hier alles Wichtige zum weiterlesen und -klicken: Unseren Gast Victoria Van Violence findet ihr hier: https://www.instagram.com/victoriavanviolence/?hl=de Unsere Heldinnen der Folge: AKs Heldin der Folge: Sema Gedik https://www.aufaugenhoehe.design Polas Heldin der Folge: Candace Reels https://www.instagram.com/candacereels/?hl=de Victorias Heldin der Folge: Vivienne Westwood https://www.viviennewestwood.com/de/ Diskuthek-Folge auf Youtube mit Pola Nathusius zum Thema Kopftuch & Feminismus: https://www.youtube.com/watch?v=9mUnPgEIUMw Arte Re: Kleiderschrank der Zukunft | Alternativen zu Fast-Fashion | Nachhaltige u. faire Mode https://www.youtube.com/watch?v=SBljMz1PCBU Unsere Empowerment-Playlist findet ihr wie immer hier: https://open.spotify.com/playlist/2FYXDUP1OALScGdEEfs0t7?si=EWoyyKYoQ1q2CmU37uz0tQ
Wie werden (sexuelle) Handlungen in unsere Szene abgestimmt und verhandelt? Steve hat Jann Schweitzer zum (Aufklärungs-)Gespräch gebeten. Ihr werdet erfahren, dass Konsensbildung im höchsten Maße kontext-, personenabhängig und intersubjektiv ist. Und denkt dran: Sexpositive Partys, Darkrooms, Jockstraps und Miniröcke sind keine Freifahrtscheine für Übergriffe! ✋ Jann Schweitzer ist Erziehungswissenschaftler und forscht zu sexueller Bildung. Er arbeitet bei der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V..
Daymare: 1998 will es großen Horror Vorbildern wie Resident Evil oder auch Outlast nachmachen. Storytechnisch hat man das doch alles schon mal gehört, oder? Ein Elitetrupp muss zu einer geheimen Forschungseinrichtung und ein tötliches Gas sicherstellen, das zu einen Unfall geführt hat. Dabei ist es auch unsere Aufgabe mögliche Überlebende zu töten und den Einsatz zu vertuschen. Sprich wir metzeln einfach alles was sich bewegt und irgendwie noch lebt um. Dabei schießen wir nicht wie in einem Call of Duty Teil herum, sondern müssen behutsam mit unserer Munition umgehen. Auch die Horror-Stimmung mit Taschenlampenlicht und zahlreichen Toten in den Gängen kommt tatsächlich ganz gut rüber, trotz veralteter Technik. Frust erleben wir mit nervigen Minirätseln, fummeligen Steuerungsproblemen und dazu einem nicht durchdachten Gameplay. Das ganze Spiel bewegt sich also auf einem sehr mäßigen Niveau und bedient sich alter Old School Horror Gamemechaniken. Das ist natürlich nicht unbedingt schlecht aber richtig toll ist es heutzutage auch nicht mehr.
Våra vänner inleder kvällen på Prinsen med hjälp av sponsorpengar från Wavemaker och Pepsi. Sedan bär det vidare till Jockes hotellrum för prat med Sanna Söderström om Sauce Bearnaise, Tobias mulliga jinglar och ett snack om vad för typ av tjänst som Martin Hugosson egentligen vill tillsätta.
Mein Trauma mit Amazon und DPD hat seinen traurigen Höhepunkt erreicht. Außerdem geht es noch um Miniröcke. Gut, ne?! Also: Hört selbst! :-) Viel Spaß!
Minirész a semmiről, mert Albert hokimeccsre siet. Ez nekünk podcast?
Barbara und Katrin widmen sich zwei Hörerwünschen: In "This American Life" berichtet Lindy West von ihrem schlimmsten Troll, der einzige, der sich entschuldigte. Und auf Spiegel Online wurde geschaut, wie sich die Ehe und der soziale Aufstieg durch Ehe veränderten. Außerdem sprechen wir über den Sexismus in Hollywood, der Schauspielerinnen wie Jennifer Aniston, Rene Zellweger und Kate Winslet nur nach ihrem Äußeren bewertet. Genau wie das auch in der zehnten Staffel von GNTM üblich ist. Eine junge Bloggerin ist jetzt ausgestiegen. Lena Dunham hat in ihrem Buch "Not that kind of girl" die Geschichte eines Kerls erzählt, den sie Barry nannte und der nicht-konsensuellen Sex mit ihr hatte. Die konservative Plattform "Breitbart", die gern Hatz auf Feministinnen macht, hat einen Unschuldigen als den vermeintlichen "Barry" geoutet und damit für viel unnötigen Wirbel gesorgt. In der Türkei gehen die Menschen gegen Gewalt auf die Straße, seit die junge Studentin Aslan vergewaltigt und ermordet wurde. Manche Männer tragen aus Solidarität Miniröcke. Und in Ägytpten versucht man mit Comedy gegen die Genitalverstümmelung, die nach wie vor eine weit verbreitete Tradition ist, vorzugehen.