Podcasts about manche m

  • 97PODCASTS
  • 110EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 22, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about manche m

Latest podcast episodes about manche m

MWH Podcasts
Drei Schluessel zur Weihnachtsgeschichte

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024


„Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde ...“ Manchem ist diese Geschichte, die jährlich zu Weihnachten gelesen wird, vertraut. Und irgendwie lieben wir es: das Vertraute, das Konstante, das Bleibende. Wir werden emotional berührt. Doch berührt es uns noch, weil wir wissen, was hier passiert?

Familienleicht - LIFE & BUSINESS
Erstelle ein Produkt in 2 Stunden

Familienleicht - LIFE & BUSINESS

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 16:23


Heute geht es um etwas richtig Spannendes: Wie du in nur 2 Stunden ein Produkt entwickeln kannst. Ich gebe dir hier Einblick in meine Prozesse, wie ich mit meinen Kund:innen auf den unterschiedlichen Levels arbeite. Denn die Produktentwicklung dauert bei vielen einfach zu lange und ist nicht konkret und zielgerichtet genug – und was du ja wissen willst und auch recht schnell wissen musst, wird ein Produkt am Markt funktionieren ? Hilft ja nichts, wenn du ein Produkt über Monate oder länger im stillen Kämmerlein ausbrütest oder gar komplett fertigstellst, und dann verkauft es sich nicht. Und Erfolg liebt eben auch Entscheidungen und Geschwindigkeit. Wir alle kennen das Gefühl, dass man ewig an einer Idee herumfeilt und nie wirklich fertig wird. Manchem stellt dann noch der Perfektionismus ein Bein. Aber heute zeige ich dir einen klaren und umsetzbaren Plan, wie du in nur 2 Stunden ein fertiges Produkt auf die Beine stellst. Warteliste Grow my business: https://kurs.lenabusch.de/warteliste-gmb/

Die Nostromoverschwörung
108. Manche mögen´s heiss (1959)

Die Nostromoverschwörung

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 114:40


"Chicago im Jahr 1929., als die beiden Musiker Joe und Jerry zufällig Zeugen eines Mafia-Massakers werden. Um ihr Leben zu retten, fliehen sie verkleidet als Frauen und schließen sich einer Damenkapelle an, die nach Florida reist. Als "Josephine" und "Daphne" versuchen sie, ihre wahre Identität zu verbergen, was zu einer Reihe von turbulenten und komischen Verwicklungen führt. Die Dinge werden noch komplizierter, als Joe sich in die attraktive Sängerin Sugar Kane verliebt und ein älterer Millionär beginnt, Interesse an "Daphne" zu zeigen."

hr1 Bauer versteht Frau
Zerstreute Männer

hr1 Bauer versteht Frau

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 2:16


Manche Männer denken höchstens von 12 Uhr bis zum Mittag. Und deshalb haben Frauen es mit dieser Spezies auch sehr schwer, denn unaufmerksame Männer sind Auslöser vieler Diskussionen.

Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit
Wirecard: Richter glaubt dem Ex-Chefbuchhalter nicht – und vielen Managern droht der finanzielle Ruin

Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 43:48


Live beim Wirecard-Prozess: Der Ex-Chefbuchhalter Stephan von Erffa wurde vom Vorsitzenden Richter in die Mangel genommen – er glaube dem Angeklagten nicht. Und: Die Haftpflichtversicherungen der Ex-Wirecard-Manager wollen nicht mehr zahlen. Manchem droht der Ruin.

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie
Folge #94: „Traue McDonald's mehr als so manchem Sternekoch!“ – Toni Mörwald im knallharten Talk

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 64:06


Wir könnten das mit dem Einführungstext in diesem Fall auch sein lassen. Toni Mörwald braucht man ja eigentlich niemandem mehr vorzustellen. Der Sohn eines Gastronomenpaars hat in den letzten Jahrzehnten im niederösterreichischen Feuersbrunn aus dem elterlichen Gasthaus ein Großunternehmen geschaffen, das es wie kein anderes aus der Gastrobranche regelmäßig in die Schlagzeilen schafft – ob es sich nun um überdimensionale Investments, kühne Projektpläne oder wirtschaftliche Schwierigkeiten handelt. Der Koch als Großunternehmer polarisiert wie kaum ein anderer. Kochschule, Catering, Hotellerie, Erlebnisgastronomie, Werbe-Partnerschaften – Mörwald ließ in der Vergangenheit nichts anbrennen und wer glaubt, es könnte in Zukunft ruhiger um den 57-Jährigen werden, irrt gewaltig. Was das bedeutet? Das erklärt Mörwald detailliert im Podcast – und nimmt auch Stellung zu so mancher Niederlage, die er im Laufe seiner bisherigen Karriere einstecken musste. Außerdem klärt uns der Grand Chef auch darüber auf, warum er eine (vielkritisierte) Werbepartnerschaft mit Mcdonalds eingegangen ist, wie es um seine derzeitigen Umsatzzahlen und Verbindlichkeiten steht, was der Kauf von 18 (!) Immobilien mit einem Crowd-Investment zu tun haben – und warum er weiterhin 365 Tage im Jahr offen haben wird.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Burnout bei Priestern: Im Gespräch mit Anton Schatz - Seelsorger für Priester und Diakone

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 5:14


Seit einigen Monaten ist Pfarrer Anton Schatz einer der beiden Priesterseelsorger der Diözese Eichstätt. Er will die Diakone und Priester im Bistum menschlich und spirituell begleiten. Denn die Herausforderungen werden immer größer. Manchem droht sogar ein Burnout. Wie Schatz hier tätig werden will, das hat er Bernhard Löhlein erzählt.

Heile dein Inneres Kind
Mehr Kind als Mann: Männer die ihr Inneres Kind nicht geheilt haben #155

Heile dein Inneres Kind

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 15:04


Episode #155:  In dieser Podcastsfolge widme ich mich einem herausfordernden Thema, das viele von uns betrifft. Manche Männer scheinen keine Liebe zu bekommen und fühlen sich verletzt, in Not oder laufen sogar weg. Doch warum ist das so? In dieser Folge werden wir gemeinsam die Gründe erkunden, warum einige Männer Schwierigkeiten haben, ihr Inneres Kind zu heilen und ein erwachsener Mann zu werden. Klicke hier und vereinbare dein kostenfreies Kennenlerngespräch mit mir: https://www.stefanpeck.com/termin/ In heutiger Episode lade ich dich zu, herauszufinden, warum manche Männer Schwierigkeiten haben, ihr Inneres Kind zu heilen, und wie sich dies in ihrem Verhalten auswirkt. Von männlichen Beziehungen zu dominierenden Vätern bis hin zur Anpassung an Erwartungen – wir werden alle Aspekte durchleuchten. Aber keine Sorge, es gibt auch Lösungen und Möglichkeiten für persönliches Wachstum. Ich spreche über die persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse und die wertvollen Ratschläge geben, wie Männer ihr Inneres Kind heilen können, um stärker und erwachsener in Beziehungen zu sein. Also schnall an, denn diese Episode wird dein Verständnis von Männlichkeit und persönlicher Entwicklung revolutionieren. Viel Spaß beim Zuhören! Es folgt eine ausführlich textliche Version des Videobeitrags. Bitte entschuldige eventuelle Ausdrucksfehler oder seltsamen Satzbau. Der Text ist ein automatisches Transkript des Videos.Mehr Kind als Mann: Männer die ihr Inneres Kind nicht geheilt habenSpeaker A [00:00:00]: Es folgt Episode 155 und heute geht es das Müttersöhnchen an deiner Seite, den schwachen Mann, den man, den eigentlich keine Frau so richtig wirklich an ihrer Seite brauchen kann. Viel Freude bei dieser Episode. Herzlich willkommen und grüß dich beim Podcast Heile dein inneres Kind. Ich bin dein Gastgeber Stefan Peck und ich unterstütze dich auf deinem Weg mit deinem inneren Kind. Hallo, Servus, herzlich willkommen. Ich freue mich sehr, dass du da bist. Und hast du schon? Hast du schon? Hast du schon mir und diesem Podcast eine Bewertung auf iTunes, Spotify oder wo auch immer du Podcasts hörst gegeben. Weil es hilft einfach und gerade heute ist es mir extrem wichtig, weil Es gibt noch viel zu viele Männer, die genau in der Rolle sind oder in dem Muster stecken, von dem ich heute spreche. Damit es mehr Männer sehen, dürfen mehr Menschen davon erfahren, dass es diesen Podcast gibt. Deswegen hilft mir, hilft den Männern da draußen, dass sie in die Gänge kommen, weil wenn sie das heute hören, dann passiert etwas, dann verändert sich etwas in ihnen. Und das ist die Einladung. Ich freue mich sehr, wenn du mir fünf Sternchen hinterlässt und ein paar nette Zeiten dazu schreibst und den Podcast abonnierst und teilst. Genau. Heute ein ganz wichtiges Thema, für mich auch ein nicht ganz un... Wie soll ich sagen? Es ist zum Teil auch immer noch unangenehm in mir. Es ist vielleicht leicht schambesetzt, weil ich selbst neu in dieser Position war, von dem ich dir jetzt gleich erzählen werde. Er trifft keine Entscheidungen. Ich bin immer die Starke und habe das Gefühl, mit ihm ein zusätzliches Kind an meiner Seite zu haben. Ich muss vorausgehen und habe das Gefühl, er lehnt sich an. Das fühlt sich oft total bedürftig an. Vor allem dann, wenn er mir nahe kommt. Huh, unangenehm. Hast du das schon mal deiner besten Freundin vielleicht? Erzählt über deinen Mann oder über einen Mann, den du kennst? Oder im Geheimen dir gedacht über deinen Partner? Heute und hier erkläre ich dir diesen Männertyp und vor allem, was du tun kannst, damit dieser Mann, der an deiner Seite ist oder den du kennst oder der potenziell an deine Seite kommen soll, rauskommt aus dieser Schwäche hin zu einem starken, präsenten Helden auf Augenhöhe. Ich kann dir das heute sehr gut erzählen von diesem Männertyp, von dem ich draußen schreibe. Achtung vor diesem Männertyp als Titel heute hier. Ich kann dir sehr gut davon erzählen, weil ja und es ist auch zum Teil bis heute noch unangenehm in mir, weil ich selbst dieser Mann war. Ich war und Achtung jetzt wird es sehr plakativ, ich war der Softie, der Bedürftige, der Unsichere. Ich war ein Mann ohne Klarheit, ohne Meinung, wenn man so will, ohne Standpunkt, ohne Ecken und habe mich bei vielen Partnerinnen an meiner Seite oft angelehnt, angepasst. Es versucht, es ihnen recht zu machen und auf keinen Fall in irgendeinen Konflikt oder in eine Konfrontation gehen. Weiterlesen

BibelExegese
Die wohlhabene Frau aus Sunem: Ein Vobild von Gastfreundschaft (und manchem mehr)

BibelExegese

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023


"Und es geschah eines Tages, da ging Elisa nach Sunem hinüber; und dort war eine wohlhabende Frau, und sie nötigte ihn, bei ihr zu essen. Und es geschah, sooft er durchzog, kehrte er dort ein, um zu essen. Und sie sprach zu ihrem Mann: Sieh doch, ich merke, dass dieser ein heiliger Mann Gottes ist, der ständig bei uns durchzieht" (2. Kön 4,8.9).

Drückste mal record?
#157 Manche mögen Schweiß

Drückste mal record?

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 45:05


Wir reden über heiße Filme, kühle Debatten und unbeabsichtigtes Oben Ohne. Viel Spaß!

ÜberLeben
Manche mögens kalt

ÜberLeben

Play Episode Listen Later May 19, 2023 26:30


"Nicht nur sauber, sondern rein". Das war ein klassischer Werbeslogan aus den 70er Jahren. Darin pries Klementine, eine Latzhosen tragende Werbeikone, ihr Produkt engagiert an. Klementine gibt es nicht mehr, aber ihr Waschmittel, Ariel, das gibt es noch. Neuerdings reinigt das Pulver nicht nur schmutzige Kleidung, sondern sorgt zugleich für ein sauberes oder besser „reines“ Öko-Gewissen - zumindest fast. „Wir drehen runter“, ist die Botschaft einer aktuellen Kampagne, mit der der WWF und der Hersteller, Procter und Gamble, für Waschen bei niedrigeren Temperaturen und damit fürs Energiesparen trommeln. Ist die Aktion ein reiner Marketing-Gag oder steckt mehr dahinter? Warum macht der WWF dabei mit und wie sieht es insgesamt mit der Ökobilanz beim Waschen aus? Wir wir beim Waschen eine ein wenig weißere Weste bekommen können, darüber reden wir in #ÜberLeben mit Gabriele Hässig, bei P&G die zuständige Geschäftsführerin für Nachhaltigkeit und mit Silke Düwel Rieth, die die Kooperation WWF seitig betreut. Redaktion: Jörn Ehlers Weitere Infos von den Verbraucherzentralen und Stiftung Warentest: https://bit.ly/3nnlls5 https://bit.ly/40ZlIXz

Im Gespräch
Lyrik hilft! - Die Kraft der Gedichte

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 85:29


Gedichte können uns berühren, trösten, aber auch verstören. Sie überraschen uns mit Wortspielen, ihrem Klang. Manchem wurden sie in der Schule vermiest, andere brauchen täglich ihre Dosis Poesie. Ein Gespräch über Lyrik von der Leipziger Buchmesse.Callies, Carolin; Geist, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Grossbeeren Inside
#131 Gemeindevertretung mit so manchem Aufregerthema, Haushalt eingebracht, viele Fragen wenig Antworten

Grossbeeren Inside

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 45:49


Eine Gemeindevertretersitzung mit so manchen spannenden Themen, Wortgefechten und gegenseitigen Vorwürfen, also fast wie immer? Nein, schon etwas doller als bisher, insbesondere die vielen Fragen und die wenigen Antworten des Bürgermeisters zeigt bei vielen Anwesenden Verschleißerscheinungen. Die Frage: "Ob das wirklich alles ist?" stellt sich immer häufiger. Inzwischen setzt sich eine Art Galgenhumor durch, wenn man nach der Erfüllung so mancher Anträge oder Arbeitsaufträge fragt, die schon Jahre zurückliegen. Und immer denkt man, es kann nicht schlimmer werden und doch, wird man leider enttäuscht. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g   Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
169 - Ausgecoacht? Niemals - Warum wir auch mal genervt sein dürfen und wie du damit umgehen kannst

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 27:47


Manche Mütter haben an sich den Anspruch, immer geduldig und harmonisch bleiben zu wollen. Warum mir das nicht gelingt und wie ich damit umgehe, das erzähle ich in dieser persönlichen Folge. Anhand von zwei Episoden aus meinem Familienleben erkläre ich, warum ich es ok finde, auch mal genervt zu sein und wie ich es aber immer öfter schaffe, das sofort zu verändern. In dieser Folge erfährst du: - dass auch ich nicht "ausgecoacht" bin und manchmal die Nerven verliere - in welchen Situationen das passiert und warum - welche Möglichkeiten es für mich gibt, mit Stress umzugehen - wie Manifestieren in Familiensituationen funktioniert - dass auch die Kinder manifestieren können (ganz selbstverständlich) - warum ein schöner Abend immer eine Entscheidung ist - warum die negativen Situationen und Phasen unbedingt zum Leben dazugehören Eine sehr persönliche Folge für alle, die immer mal wieder genervt sind. Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de Meine Kartensets https://www.happylittlesouls.de/dailycards/ https://www.happylittlesouls.de/morningcards

SBS German - SBS Deutsch
What does the universe consist of and why does that matter? 2/2 - Woraus besteht das Universum - und warum ist das wichtig? 2/2

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 13:58


In "In conversation" we hear once again from the astroparticle physicist Prof Michael Klasen. In the first part he already gave us an overview of his field of research and explained, among other things, with which methods science tries to prove that there is "dark matter". Today the question is what new findings in astroparticle physics could mean for mankind. Since Michael Klasen always tries to keep in mind the guiding principles of theory such as beauty, symmetry, and simplicity of theory, which in the end have often led to the goal in the history of science, we also bring in the aspect of music, because Michael is also a musician, violinist in an orchestra in Münster, and last but not least - God, because when it comes to the question of what was before the big bang, or how it came about, some people feel religious or spiritual. - In „Im Gespräch“ hören wir noch einmal von dem Astroteilchenphysiker Prof Michael Klasen. Im ersten Teil gab er uns schon ein Überblick über sein Forschungsgebiet und erklärte u.a., mit welchen Methoden die Wissenschaft versucht nachzuweisen, dass es „dunkle Materie“ gibt. Heute geht es um die Frage, was neue Erkenntnisse in der Astroteilchenphysik für die Menschheit bedeuten könnten. Da Michael Klasen auch immer die Leitprinzipien der Theorie wie Schönheit, Symmetrie, und Einfachheit der Theorie, im Blick zu behalten versucht, die ja letztendlich oft in der Geschichte der Naturwissenschaften zum Ziel geführt haben, bringen wir hier auch noch den Aspekt der Musik mit ein, denn Michael ist auch Musiker, Geiger in einem Orchester in Münster, und last not least - Gott, denn wenn es um die Frage geht was vor dem Urknall war, oder wie der entstand, wird es Manchem auch religiös oder spirituell zu Mute.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In dieser aktuellen Ladylike Podcast-Folge vor Weihnachten sprechen Yvonne und Nicole über das beliebte Thema Orgasmus! Denn Yvonne hat einen tollen Artikel darüber gefunden, wie man Orgasmen üben kann und die Ladylike-Ladys finden, dass das ein tolles Projekt für die Zeit „zwischen den Jahren“ sein könnte, wo man ja hoffentlich etwas mehr Zeit hat. Yvonne fühlt sich bestätigt, sie war schon immer überzeugt, Orgasmus kann man üben.Der Orgasmus, doziert Yvonne, muss nicht so aussehen, wie im Porno gelernt. Es sei ein sehr individuelles Gefühl, das im ganzen Körper und vor allem auch im Kopf stattfinden könne. Und je häufiger man mit sich selbst ins Bett geht, desto besser werde es. Yvonne empfiehlt zum Beispiel die Position zu wechseln, um sich immer wieder neu zu erfinden. Nicole ergänzt, es sei beruhigend, dass Orgasmen unterschiedlich sein können und man sich nicht von Normen unter Druck setzen lassen müsse.Yvonne meint, einfach mal spüren, über den Rücken streicheln oder kratzen lassen. Obacht, sagt da Nicole: In einem türkischen Haman ist es ihr mal passiert, dass ihr der Behandler beim Peeling ein Muttermal abgerissen hat. Seitdem möchte Nicole nicht, dass ihr jemand anders den Rücken kratzt.Beim Orgasmus üben, so meint Yvonne, komme es darauf an, Routinen aufzubrechen. Manche Männer kämen zum Beispiel nach einem Stresstag nach Hause und holten sich bei einem Porno einen runter. Und irgendwann könnten sie dann nur noch so kommen. Wichtig sei, zwischendurch mal nur eigene Bilder im Kopf zu bemühen. Nicole erzählt, dass sie im Fitnessstudio war, und dort in der Männerabteilung eine bestimmte Übung mit einer schweren Hantel gemacht hat, um einen knackigen Hintern zu kriegen. Jetzt hat sie einen dicken blauen Fleck auf dem Schambein. Yvonne fragt, ob die Übung erregend war, nein, überhaupt nicht, meint Nicole.Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne erzählt, wann ein Handy-Vibrationsalarm erotisch sein kann...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Hier noch ein zwei schöne Last-Minute-Geschenke-Tipps für Ladylike-Fans:Verschenke Tickets für DIE Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2023. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnd auch das hier macht sich prima unterm Baum: Das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Beste Freundinnen
DICK DEEPER - Türchen 11: Warum manche Männer nicht mit Gefühlen umgehen können

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 9:27


Dass viele Männer nicht besonders gut darin sind über Gefühle zu sprechen oder sie auszuhalten, ist ein bekanntes Problem. In vielen Köpfen herrscht noch eine sehr überholte Vorstellung davon, wie sich ein echter Mann zu verhalten hat. Woran liegt das? Unser Dick Deeper Türchen 11 schaut nach. Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/bestefreundinnen #dickdeeper #beziehung #ghosting #toxisch #mann #typischmann #advent #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob

Blaue Couch
Denis Scheck, Literaturkritiker, über die Suppe in manchem Bestseller

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 48:50


Schon als Teenager übersetzte er Science Fiction, heute beurteilt er Bestseller. Denis Scheck liebt das geschriebene Wort. Doch auch gutes Essen. Deshalb "liest" er auch Teller. Wie das geht, verrät er auf der Blauen Couch.

GAME ON - Der Darts Podcast
Manche mögens sportlich - Folge 121

GAME ON - Der Darts Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 66:51


Achtung, absoluter Skandal in der Dartswelt: Die deutsche Super League findet ohne Robby statt. Also leider keine Chance mehr auf die WM-Teilnahme. Da muss man sportlich bleiben. Beherrscht der Robstar in Perfektion, bei MVG und Jose de Sousa gibt's in der Sache deutlich mehr Zündstoff. Schon eher kontrovers, auch wenn Elmar das mit seinem TV-Tipp noch deutlich steigern kann. Nimm das, Uli Hoeness! Deine Whatsapp-Sprachnachricht an Elmar? Bitteschön: 01706126469 "Game on! Der DAZN Podcast mit Elmar Paulke" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt!

Dominante Grüße
Warum stehen manche Männer im Bett auf das tragen von Damenwäsche?

Dominante Grüße

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 6:55


Du möchtest meine Hilfe um dich sexuell weiterzuentwickeln? Dann bewirb dich hier: www.lady-penelope.com Psst: Diesen Podcast kannst du auch auf YouTube ansehen! Hier gibt´s das Video: https://www.youtube.com/channel/UChxGScp2koUZTjXQGAXFvFQ

Die filmische Begegnung
Marilyn Monroe Reihe - Das verflixte 7. Jahr & Manche mögen heiss feat. Jenny Jecke

Die filmische Begegnung

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 42:13


Billy Wilder lässt Monroe zum Klischee werden und kreiert einer besten Komödien. Ob das stimmt, hört ihr. Jenny Jecke & Patrick Suite klären auf und erforschen die Geschichte Monroe. Jenny Jecke findet ihr auf Twitter unter @gafferlein . Ihre Podcasts "Streamgestöber" und "Wollmilchcast" gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Und wie immer findet ihr unter Twitter mehr Neuigkeiten zum "Die filmische Begegnung" Podcast: @PodcastDfb

Motorrad: Aber sicher! Der Podcast - Fahrsicherheit zum Nachhören

Was war das für ein Sommer dieses Jahr? Ein heißer Tag hat den nächsten gejagt und die Versuchung, dann doch mal in leichter Sommerkleidung aufs Motorrad zu steigen, war sicherlich da. Warum es sich lohnt zu widerstehen und welche Alternativen es gibt, um "cool" auf dem Mopped zu bleiben, erfahrt ihr im Podcast!

Lauras Müttersprechstunde: Mama-Support mit Sound
Reisen Väter mit leichterem Gepäck? Interview mit Kurt Vierthaler

Lauras Müttersprechstunde: Mama-Support mit Sound

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 37:40


Mental Load ist die Last, an alles denken zu müssen, was die Familienorganisation angeht. Zum Frust über den vollen Kopf kommt aber auch die Unsichtbarkeit dieser Arbeit, und damit also auch das miese Gefühl, dass die eigene Mühe nicht gesehen wird. Manche Männer sehen diese Belastung manchmal nicht, wenn sie (noch) nicht aktiv in den [...] Der Beitrag Reisen Väter mit leichterem Gepäck? Interview mit Kurt Vierthaler erschien zuerst auf Mental Load Akademie.

Bei mir bist Du schön-Podcast
BMBDS-Podcast 073 - Manche mögen's heiß

Bei mir bist Du schön-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 21:19


Neue (alte) Fotos aus dem Savoy Ballroom und Tipps für heiße Tage findest Du in dieser kurzen Episode. „Aber Vorsicht! It's cool man!“   Finde deine Lieblingsplattform, höre, abonniere, like, teile +++++++ borisnaumann.de/bei-mir-bist-du-schoen-podcast/  + Kontakt, Spenden, … +++++++ Abonniere und like unsere Seiten bei: Facebook: facebook.com/BeiMirBistDuSchoenPodcast Instagram: instagram.com/bei_mir_bist_du_schoen_podcast/  Twitter: twitter.com/MirBist  ————— BMBDS-Podcast 073 - Manche mögen's heiß ShowNotes: Louis Armstrong https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Armstrong   Neue Fotos für Dein Online Projekt: http://www.yehoodi.com/blog/2022/7/14/black-history-photos-from-getty-available-for-educational-use    Dancers Uplift the Black Roots (and Future) of Lindy Hop KQED - Film mit Tyedric Hill & Shannon Varner http://www.yehoodi.com/blog/2022/6/15/dancers-uplift-the-black-roots-and-future-of-lindy-hop    Step by Step auf dem kleinen Fest im großen Garten stepbystep-hannover.de  https://www.kleinesfest-hannover.de/hannover/kleines-fest/  Herrenhäuser Gärten Hannover https://www.google.com/maps/place/Herrenh%C3%A4user+G%C3%A4rten/@52.3881143,9.6921667,971m/data=!3m2!1e3!4b1!4m5!3m4!1s0x47b0747fcbb481a7:0x8aba2eb652d94572!8m2!3d52.3881111!4d9.6966567  Eindruck des ersten Tages https://youtu.be/zo1fShomH10    Somme, Sonne, SwingOut - Mitmach-Challenge für diesen Sommer https://www.facebook.com/groups/746149796622096   Rhythmus Schablone  https://www.borisnaumann.de/rhythmus-im-swing-handout/  Online Kurs - Rhythmus im Swing https://www.borisnaumann.de/online-swing-tanzschule/  —> Schreibe mir eine Mail, wenn Du exklusiven Zugriff auf den Kurs möchtest! Nur 29,90 statt 79 Euro!!! - Nur für kurze Zeit!   Kontakt: BMBDSpodcast@gmail.com mail@borisnaumann.de    Kostenfreier Styling Spickzettel: BorisNaumann.de/styling  Kostenfreie Tanztipps:  BorisNaumann.de/#kostenlos  facebook.com/BorisBaumann5678 instagram.com/BorisNaumann_SwingtanzCoach   Boris' E-Mail Adresse:  mail@borisnaumann.de  Kostenloses Strategiegespräch:  BorisNaumann.de    Intro: The Andrew Sisters - Bei mir bist  Du schön youtu.be/Xe2UXccid40  Outro: Slim & Slam - The Flat Foot Floogie youtu.be/S4eAapgCaZU Foto: JaninaSchuster.de    Wir, Boris & Phil aus Hannover, sprechen über die SwingTanz Szene in Deutschland, Europa und der Welt. Es gibt Episoden mit speziellen Themen, mit allgemeinen Themen und Interview-Specials. Alles dreht sich um die SwingTanz Welt. Ob LindyHop, Shag, Balboa, Blues, Charleston oder Solo Jazz. Schalte ein und genieße die spontane und lockere Art, in der wir unsere Sicht der Dinge wiedergeben. Viel Spaß!

Bewegtbildbanausen
Episode 191 - Manche mögen´s zweiß

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 106:55


"Boah, die Banausenfolgen sind immer so lang"..."Boah, ich muss immer 3einhalb Stunden warten, bis mein Auftragsfilm kommt"...Boah, ich komme kaum hinterher". Hier kommt Abhilfe: kleines Banausenepisödchen, gleich lang wie ein Adam Sandler-Film aus den 90ern, extra für euch Nörgler!

Zwischenfunk
#21 With a little help from my friends

Zwischenfunk

Play Episode Listen Later May 29, 2022 39:25


Heute schwelgen Pascal und Benjamin bei Zwischenfunk in Erinnerungen. Vor 14 Jahren waren sie zusammen Stars bei einer legendären Verfilmung der „5 Geschwister“ und sind seitdem gut befreundet. Ein besonders wichtiges Erlebnis war dabei ein intensives Gespräch in Amsterdam, das Benjamin den nötigen letzten Schubs zum Outing gegeben hat… Heute ist Pascal Pfarrer der badischen Landeskirche. Dabei ist er in verschiedenen christlichen Kontexten immer wieder mit queeren Themen in Berührung gekommen und mit seinen Ansichten schon bei so Manchem angeeckt. Im Gespräch geht es um Freundschaft, Unterstützung von queeren Menschen und um die Zukunft der Kirche, die auch in der Kneipe liegen könnte. Mehr von Pascal gibt es auf Instagram @pfarrerwuerfel. Rückmeldung zum Podcast gerne unter podcast@zwischenraum.net.

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
195. Das #1 Geheimnis, warum Männer beim Thema Ex zurück scheitern

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later May 21, 2022 13:54


Es ist klar, dass Trennungsschmerz Männer natürlich ebenso berührt wie Frauen – jedoch gehen sie mit dem Gefühl tendenziell anders um. Manche Männer trauern einer gescheiterten Beziehung noch lange hinterher und “tarnen” ihre Emotionen durch ihr sonstiges Verhalten. Durch weniger Auseinandersetzung mit den Gefühlen und viel Ablenkung haben sie oft auch nicht die Chance, sich mit den Gründen hinter der Trennung zu befassen. Klischee um Klischee kursiert um die Männerwelt und darüber, was vermeintlich typisch männlich ist. Dasselbe gilt natürlich auf für die Frauenwelt. Dass dabei eine ganze Menge sexistischer Käse dabei ist, ist wohl jedem klar. Man muss sich nur mal eine Comedy Show von Mario Barth anschauen ?. Es gibt jedoch manche Bereiche, da kann es ganz schön lehrreich sein, sich die verschiedenen Geschlechterrollen mal genauer anzuschauen. Auf psychologischer Ebene passieren hier spannende Dinge… In der heutigen Podcastepisode wollen wir darüber sprechen, warum Männer beim Thema Ex zurück häufig scheitern und was du tun kannst, damit es bei dir anders ist. Ralf Hofmann & Felix Heller - die beiden Beziehungscoaches und Paartherapeuten - zeigen dir, wie du deine Beziehung rettest und in das Gefühl zurück kommst, dass du am Anfang der Beziehung hattest. Und wenn die Trennung schon vollzogen ist, helfen sie dir, deine/n EX zurück zu bekommen oder die Trennung so zu verarbeiten, dass du dich darauf freust jemand neues in dein Leben zu lassen. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://www.beyondbreakup.de/termin?utm_source=podcast Mehr von Beyond Breakup: - Instagram: https://www.instagram.com/beyondbreakup_app - Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/liebeskummerhilfe - Beyond Breakup App https://appstore.com/beyondbreakup

Die Rückfallzieher
RB Leipzig, Glasgow und die weltweit beste Stadion-Atmosphäre

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later May 6, 2022 46:28


Abmelden vom Tanz auf den beiden verbliebenen Hochzeiten? Rückreise von Glasgow in einem Stadtbus der LVB statt im Jet? Entwaffnend-offener Brief an die Fans? Manchem würde so manches einfallen für RB Leipzigs 1:3-Loser. "Die Rückfallzieher" Meigl Hoffmann und Guido Schäfer sind aus edlerem Holz geschnitzt, flöten in Podcast-Ausgabe 85 ins Mikro: „Immer wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.“ Meigl: „Europa League? Pah, Cup der Verlierer. Gegen Augsburg wird die Champions League klar gemacht!“ Ja, Meigl, wenn es für einen Sieg sieben Punkte gibt. Dass mit dem Cup der Verlierer hat der Pfeffermühlen-Tycoon aus dem Franz-Beckenbauer-Buch „Einer wie ich“ aus dem Jahr 1971. Weitere Themen von Hoffmann/Schäfer: die weltweit beste Stadion-Atmosphäre weltweit. Chemiker Meigl: „AKS?!“ Guido, just aus Glasgow kommend: „No, das Ibrox-Stadium. Die Bude wackelte nicht nur sprichwörtlich, sondern tatsächlich.“ Präsentiert werden die Allwissenheit reklamierenden Podcastler vom Stadthafen, Leipzig Ausflugs-Kleinod inmitten unserer wunderbaren Stadt. Jan Benzien, Ex-Weltklasse-Kanute und Leipziger mit Gießener Wurzeln, ist Kapitän zur See und vor allem an Land, bestückt seine Ausflugsboote höchstselbst mit seinen Armen, den starken. Motto dann: An die Riemen! Benziens kongeniale Partnerin: Nadine Thärichen. Heißer Tipp: Freitags gibt“s von 19 bis 21 Uhr Livemusik. Kritik, Lob, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

Männlichkeit stärken - Im Gespräch
#114 4 Gründe warum manche Männer krassen Erfolg mit Frauen haben

Männlichkeit stärken - Im Gespräch

Play Episode Listen Later May 1, 2022 11:57


Es gibt Männer da draußen, die haben einfach nur krassen Erfolg mit Frauen. Beim Ansprechen, flirten oder verführen... das ist für die wie ein Kinderspiel. Und heute sage ich dir die Top 4 Gründe, warum das so ist. Folge direkt herunterladen

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Kommen auch Männer in die Wechseljahre?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 10:47


Bei Frauen stellen sich in der Mitte des Lebens die Hormone drastisch um. Aber wie ist es beim Mann? Manche Männer befürchten, auch in solche Wechseljahre zu kommen, und steuern mit künstlichem Testosteron dagegen an – mit überraschenden Nebenwirkungen. In unserem Magazin "P.M. Schneller schlau" beantworten wir noch mehr Fragen zu Medizin, Wissenschaft, Geschichte! Schau mal kostenfrei rein: pm-magazin.de/schlauUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 2:00


Manche Männer beleidigen Frauen. Selbst Jesus ist mal so etwas passiert. Doch als eine kluge Frau ihm widerspricht, ändert er seine Meinung und hilft, sagt Marco Voigt.

Beste Freundinnen
Warum sich manche Männer nie ändern

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 49:31


Die Hoffnung stirbt in manchen Affären, Beziehungen und Kennenlernphasen zuletzt. Es gibt aber gute Gründe dafür, warum sich manche Männer nie ändern. Was macht man dann? Wie schafft man es vielleicht doch noch? Oder sollte man es gar nicht erst probieren?

100 Sekunden Leben | Inforadio
Manche mögen es kalt und nass

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 1:53


Manche Menschen bekommen beim Gedanken an die warmen Monate des Jahres Herzrasen. Sie mögen es lieber kälter. Selbst dann, wenn kein Schnee liegt, der das Ganze erträglicher machen würde. Unser Kolumnist Sebastian Schiller kann das nicht nachvollziehen.

Tipps zu Gesundheit, Freizeit und Ernährung
Verbraucherzentrale Bayern: Was mache ich, wenn mein Stromanbieter mir kündigt?

Tipps zu Gesundheit, Freizeit und Ernährung

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 3:43


Manchem flattert gerade die Kündigung seines Stromvertrages ins Haus. Als Grund wird angegeben, dass die Strompreise derzeit stark steigen und die Anbieter die mit den Kunden vereinbarten günstigen Preise nicht mehr halten könnten. Marion Gaksch, Juristin im Referat Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit bei der Verbraucherzentrale Bayern, über die Schritte, die man dann einleiten sollte.

Gesellschaft – detektor.fm
Was ist eine vertrauliche Geburt?

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 8:57


Manche Mütter bringen ihr Kind auf die Welt, ohne dass ihre Daten offen zugänglich sind. Seit 2014 ist das gesetzlich erlaubt. Warum gibt es die sogenannte vertrauliche Geburt und wie läuft sie ab? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-vertrauliche-geburt

Zurück zum Thema – detektor.fm
Was ist eine vertrauliche Geburt?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 8:57


Manche Mütter bringen ihr Kind auf die Welt, ohne dass ihre Daten offen zugänglich sind. Seit 2014 ist das gesetzlich erlaubt. Warum gibt es die sogenannte vertrauliche Geburt und wie läuft sie ab? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-vertrauliche-geburt

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Was ist eine vertrauliche Geburt?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 8:57


Manche Mütter bringen ihr Kind auf die Welt, ohne dass ihre Daten offen zugänglich sind. Seit 2014 ist das gesetzlich erlaubt. Warum gibt es die sogenannte vertrauliche Geburt und wie läuft sie ab? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-vertrauliche-geburt

Equippers Mainz Podcast
Lukas Rauch - Manche mögen's heiß

Equippers Mainz Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 41:45


Kennst du deine Feuersituationen? Die Momente, wo es dir schwer fällt positiv zu bleiben.Ist es Montagmorgen, endloses scrollen durch deinen Social Media Feed oder what ever? Wenn dir klar wird, dass du ein Problem hast, versperr dir nicht selbst den Weg zurück zu Gott. Gott weiß doch schon wie du tickst & liebt dich! Die Feuersituationen sind Gelegenheiten zu erkennen, wo dein Problem ist. Und mehr noch: Gott will dich stark machen da durch zugehen. Am Ende des Feuers ist Freiheit & da ist Gottes Wille mit dir Geschichte zu schreiben!★ Support this podcast ★

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#187 ...da ist sie endlich wieder, die stade Zeit - die so Manchem das Leben zur Hölle macht!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 10:24


...da ist sie endlich wieder, die stade Zeit - die so Manchem das Leben zur Hölle macht!Dezember. Weihnachtszeit. Im Süden fällt und liegt bereits genug Schnee, um altmodisch mit einem Schlitten den Berg herunterzukommen. Aber über all dem liegt in der ganzen Bundesrepublik, für den einen Segen, für die andere Fluch, der Einladungswahn zu den Weihnachtsfeiern. Musste man vor ein paar Wochen noch mit dem schlimmsten, physikalischer Anwesenheit in den obligatorischen Kneipen oder Restaurants rechnen, sieht es aktuell wieder nach einer Vergewaltigungsorgie von Zoom, Skype und Teams aus. Und das - völlig zu Unrecht - schlimmste an der Sache: dass eine Nicht-Teilnahme immer gleich ein Sternchen am Nachnamen bedeutet... und eben kein Weihnachtsstern...! Weihnachtsfeier: Hell or Yeah? / Bild-/Quelle: privat Das Jahr des Unternehmens war beachtlich. Trotz Corona, trotz Einschränkungen, trotz durchgehender Homeoffice-Regelung, die schon manchen Führungskräften ein zwischen "ein Dorn im Auge" bis zu "die faule Bagage, die eh nix macht" entlockt. Und trotzdem: der Laden brummt, die Zahlen sehen gut aus - und da bis vor Kurzem Corona ein vergessenes Modewort des letzten Winters war, wurden Landauf, Landab wieder Weihnachtsfeiern mit physikalischer Anwesenheit geplant. Wenn auch im Rahmen von, mal mehr, mal weniger gültigen Corona-Regelungen. Und so manche Führungskraft verwechselt in diesem Kontext gerne die Mitarbeiterbindung und das Engagement des Einzelnen des Unternehmens gegenüber mit der Schnelligkeit und ausnahmslosen Zusage zur Teilnahme. Auf der anderen Seite sitzen die armen Mitarbeiter, die teilweise ab Januar schon Ersatztermine an den obligatorischen Donnerstagen und Freitagen im Dezember verbindlich buchen, Hauptsache, die Weihnachtsfeier möge spurlos an einem vorüberziehen. Wieder mal. Um es gleich dazu zu sagen: Führungskräfte, die Feiereien dieser Art als Gradmesser für die Firmentreue nutzen, haben ihren Job nicht im Ansatz verstanden. Natürlich ist es ein wenig frustrierend, wenn man seinem Team was Gutes tun will, Lokale abklappert, Preise und Essensqualität vergleicht und dann kommen von 20 Mann genau... drei. Aber hey: das ist auch genau das, was dir als Führungskraft im täglichen Job passieren kann: Du gehst von Verkaufszahlen oder Neueinstellungen im zweistelligen Bereich aus - und plötzlich will keiner! Und abgesehen, was soll das für ein Gradmesser sein? Wenn das erste Getränk, in manchen Regionen Deutschlands meist klassisch ein Bier aufs Haus ist, steigen die Teilnehmerquoten um 60 - 80 %, Liebe Führungskraft, an sich sollte die Sorgfaltspflicht dir jetzt die Furchen ins Gesicht ziehen: nur mit der Aussicht auf Alkohol kommen meine Leute? Auch wird sich systematisch und hoch-strategisch Zugang zu den Teilnehmerlisten verschafft, um im Vorfeld schon bei eventueller Teilnahme informiert zu sein, ob der/die neue Kollegin tatsächlich auch dabei ist. Oder ob der Besuch nur wieder mit den ollen Gesichtern der letzten Jahre bei den gleichen Gesprächen über Kaninchenzucht, Heckenscherenschleiferei und immer noch nicht vollendeten Umbaumaßnahmen am Schnäppchenkauf einer Bauruine bald ein Ende finden möge. Und, noch ein Punkt, bei dem Führungskräfte gerne mal ehrlich zu sich selbst sein dürfen: Wer geht denn wirklich mit so einer Grundverzweiflung ins Büro, dass er glaubt, der komplette Freundeskreis kommt ausschließlich von da? Und wer nun das ganze Jahr ohne Reibereien im Kollegenkreis trotzdem erfolgreich seinen Job gemacht hat, ist mit Sicherheit trotzdem jemand, der in seiner Freizeit dem ganzen Haufen keine Träne hinterherweint. Also, warum dann immer der Umkehrschluss: Nicht-Teilnahme als Wertung der Gleichgültigkeit gegenüber dem Arbeitgeber? Der eigentlichen Tätigkeit, fehlender Wertschätzung gegenüber Kollegen - und, ganz klar, dem Superstar am Führungskräftehimmel? Und nicht auch selten beißen Führungskräfte die Zähne zusammen, wissend, dass auch wieder der Mitarbeiter kommt, der sie so schon die ganze Zeit nervt und das auch den halben Abend über weiterhin ausüben wird? Dieser arme Tropf geht wahrscheinlich nach Hause und erzählt seiner Frau, wie toll er sich über Stunden mit dem Chef unterhalten hat, während der heimlich in sämtliche erreichbare Handtaschen fremder Kolleginnen kotzen muss - und auch nicht "fern" geblieben ist, in dem Irrglaube, damit nicht die Karriere zu gefährden?!? Also: egal auf welcher Seite du stehst, entweder du magst Feiern dieser Art, ob nun im Extremmodus zu Weihnachten oder auch mal die Sommerfeste und sonstige "Teambuilding-Events", die in der Jahresscheibe typischerweise und Branchen-zementiert stattfinden - oder du würdest lieber zwei, drei Wurzelbehandlungen hintereinander oder sogar parallel über dich ergehen lassen, als freiwillig auf die Idee zu kommen, auf eine entsprechende Einladung mit "ja" oder "vielleicht" zu antworten. Und auch spannend die aktuelle Diskussion, die nicht von Fans dieser Art von Veranstaltungen kommt: kann ich diese Feiern als Arbeitszeit abrechnen und somit auch Überstunden generieren, die ich dann bei der nächsten Feier einfach abwesend abfeiern kann? Betrachten wir die Sache nun mal ganz nüchtern: Klar ist es blöd, wenn das Unternehmen für 100 Leute reserviert und keine zehn kommen. Natürlich sieht es für Quotenchefin ziemlich doof aus, wenn nur ein Mitarbeiter, der auch noch aus dem privaten Freundeskreis stammt, auftaucht und vorher schon das Taxi bestellt hat, da er auch nur mit Hilfe wieder aus dem Lokal findet. Und ja, manch Angestellter verwechselt Glühwein, Weib und Gesang mit "alle 11 Schluck verguckt sich ein Mitarbeiter in den Ausschnitt einer Kollegin"...! Aber: ist diese Einstellung besser, als nicht zu erscheinen? Und was sagt ein Nichterscheinen denn nun wirklich aus? Ich möchte nicht abtun, dass eine gewisse Anzahl tatsächlich dem Chef so den nackten Hintern hinhält. Aber sagt das was über deren Einstellung der gesamten Firma gegenüber aus? Nichts!, sonst wären die schon gar nicht mehr eingeladen worden, weil sie seit Jahren bereits woanders arbeiten würden. Nie vergessen: Mitarbeiter kommen wegen der Firma und gehen wegen der Führungskraft. Und solange die Führungskraft noch im ignorant-akzeptablen Bereich liegt, ist doch gegen ein Arrangement dieser Art nichts einzuwenden. Viel bedenklicher finde ich Führungskräfte, die aus falschen Motiven heraus versuchen, möglichst viele Mitarbeiter zur Anwesenheit zu zwingen, um Stromberg-like dem ChefChef zu signalisieren, was sie für ein absolutes Genie in Menschenführung sind, die dann doch nur billige Gängelung darstellt und spätestens mit Ende des Essens, meist vor der Vorspeise, im Zehnerpack die Leute fluchtartig das Weite suchen. Aus eigener Erfahrung meine Empfehlung: Führungskräfte spart euch eure Interpretationen. Ein Wechselwilliger wird nicht treuer, wenn er auf die Feier muss, nur weil er sonst noch einen zusätzlichen "Makel" mit sich trägt. Und ein echter Fan muss nicht auf die Feier, der macht auch bei Lidl an der Kasse beim Wochenendeinkauf beste Werbung für sein Unternehmen. Und der "normale" Mitarbeiter, zwischen diesen Extremen: hat ein Privatleben, und ein Recht darauf. Und wenn ihm seine Zeit, warum auch immer, zu wertvoll ist, als auf eine dieser Feiern zu gehen - so what! Messt ihn gefälligst wie alle anderen Feierleichen auch an seinen Zahlen, dem Umgang mit Kunden und seine Zielerreichung. Und die Integration ins Arbeitsteam, zu den internen Schnittstellen. Das alles kann auch eine Feier nicht verbessern, wenn schon alles im Argen liegt. Und wenn, dann kommt doch eh keiner. Hütet euch lieber vor Führungskräften, die die Hütte vollkriegen wollen, auf Teufel komm raus! Die gehen auch über Leichen, und selbst das Multilevelmanagement sucht mittlerweile eher das "umgängliche Modell". Kurz gesagt: Macht euren Leuten mit einer Freude nicht das Leben zur Hölle. Wer kommt, schön - und wer nicht, auch schön. Und hört auf, in Absagen oder fehlenden Rückmeldungen immer gleich den "status quo" der Firmenzugehörigkeit reininterpretieren zu wollen! Oder mit diesem Argument auch gleich noch Druck aufzubauen. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein von euch als Delinquent angesehener Mitarbeiter gegen Mitternacht aufgrund Anwesenheitszwang plötzlich mit eurem ChefChef per-du ist und spannende Internas über seine ach so tolle Führungskraft los wird - die sich ChefChef auch noch merkt... Feiern soll, wer will - und der Rest hat eben Feierabend. Genau so wird interpretiert, wer da ist und wer nun mal nicht da ist. Und damit eine stade Zeit euch für die nächsten Wochen und lasst euch nicht verrückt machen: gleiche Regelungen gelten erst Recht für virtuelle Feiern über Zoom, Teams oder Dings. Nur dass hier ein weiter neutraler Punkt dazu kommt: vielleicht hat nicht jeder Bock, mit seinem Glühwein und einem VK-System allein zu trinken, dessen Bedienung er schon unterjährig nüchtern nur mit panischen Schweißperlen auf der Stirn und viel Zufall gerade mal so hinbekommen hat. Somit wünsche ich euch gutes Überstehen der kommenden Wochen und den Mut beziehungsweise die Interpretationsfreiheit eurer Führungskräfte, (virtuell) zu erscheinen oder eben auch nicht! Frohe Vorweihnachtszeit euch! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

art zoom team chefs restaurants leben engagement skype macht wochen integration idee seite hilfe umgang weihnachten freude haus superstar erfahrung nur unternehmen endlich sache berg leute viel stunden hause karriere argument sicherheit genie genau mut bereich besuch punkt druck rahmen kurz kunden diskussion recht mitarbeiter taxi das leben abend werbung firma kollegen auge dieser klar zahlen alkohol gesicht nie gutes bier zugang bock einstellung laden kontext ansatz wertsch preise modell das jahr segen winters feiern zufall freizeit leuten veranstaltungen unternehmens weihnachtszeit getr schnee einladung einschr fluch arbeitgeber anzahl teilnahme aussicht vorfeld teufel branchen privatleben lidl somit feier schn hauptsache einzelnen stade kolleginnen unrecht gesang arrangement schwei kasse lokal haufen ausschnitt kollegin feierabend arbeitszeit freundeskreis regelungen stirn dorn bundesrepublik weite leichen ims hintern lokale mitternacht weihnachtsfeier sternchen absagen gesichtern anwesenheit delinquents musste motiven interpretationen internas schnelligkeit trotz corona schnittstellen angestellter kneipen zielerreichung betrachten stromberg zusage essens extremen dings gleichg makel wertung nachnamen verkaufszahlen schlitten weihnachtsfeiern menschenf mitarbeiterbindung bedienung schluck irrglaube liebe f zeit die gradmesser argen handtaschen bagage modewort weib vorspeise manche m tropf regionen deutschlands corona regelungen weihnachtsstern reibereien umbauma kollegenkreis neueinstellungen sorgfaltspflicht furchen donnerstagen
Reich & Knapp
Manche mögen's feucht

Reich & Knapp

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 71:26


Dieses Mal ohne Gast; dafür sprechen wir unter anderem über nervige und spannende Tiere, stereotypische Kleidung, Zeit mit Familie, Schwerin und dem Weserbergland.

ÄrzteTag
Haben Sie nach Ihrem Medizinstudium noch Lust auf Arzt, Herr Averbeck?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Oct 18, 2021 34:25


Neue Ärzte braucht das Land, doch so Manchem wird der Beruf schon am Ende des Studiums madig gemacht. Warum, und wie man das ändern könnte, darüber reden wir mit dem PJ-Studenten Heiner Averbeck.

Radio Horeb, Kurs0
Perspektivenwechsel: Maria und Rosenkranz.

Radio Horeb, Kurs0

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 20:23


Ref.: Prof. em. Dr. Ulrich Lüke, Münster Im katholischen Süden ist Maria die unangefochtene Königin der Kirche. Der Titel "Patronae Bavariae", zahlreiche Marienwallfahrtsorte, Kirchen mit ihren Titeln zeugen von der tiefen Marienfrömmigkeit, die im Volk noch immer verwurzelt ist. Manchem modernen Zeitgenossen bleibt diese Fülle der Marienverehrung unzugänglich. Daher werfen wir in dieser Sendung "Perspektivenwechsel" mit Prof. Ulrich Lüke einen etwas anderen Blick auf Maria und das zu ihr gehörende Gebet des Rosenkranzes.

GreatAmericanMail Podcast (GAMcast)
GreatAmericanMail Podcast (GAMcast) October 5, 2021

GreatAmericanMail Podcast (GAMcast)

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 63:59


GreatAmericanMail (@mail_american) interprets the events of October 5, 2021 through the lens of the Constitution and history, including:·       Biden's further assault on the Constitution·      Sinema & Manchem being attacked by their own·      Garland is coming after the parents of children concerned about their education·       Fauci backtracks on his Christmas comments·       Why the "whistleblower" is a fraud·      @AOC is all about the money . . . for her and her consultants

Professionell und nicht ganz nüchtern
Manche Männer haben Haue gern

Professionell und nicht ganz nüchtern

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 31:06


Als Tochter vietnamesischer Flüchtlinge muss Lia durch eine harte Jugend, rebelliert im Kinderzimmer und sticht sich selber Piercings. Heute arbeitet Sie unter anderem mit schwer traumatisierten Teenagern und Nachts - wenn ihr danach ist - verprügelt sie als Domina schon mal gegen Geld Männer. Bei einem Glas Gin-Wildberry schildert sie ernste und ziemlich kuriose Erfahrungen.

Audiostretto 59/4/24

Manche Männer tragen einen Bart. Und von diesen Bärten gibt es natürlich fast unendlich viele Varianten. Je nach Mode sehen diese Bärte anders aus. Manche sagen, ein Bart sei ein Zeichen von Männlichkeit. Andere sagen unsichere Männer verstecken dahinter ihr wahres Gesicht. So oder so: ein Bart ist auch ein non-verbales Signal. Mann drückt dabei etwas aus, sendet eine Botschaft. Wie steht es mit Dir bezüglich non-verbaler Kommunikation? Ist sie ein grosser Teil von der Art wie Du mit der Umwelt kommunizierst? Leistet sie Gutes oder führt sie eher zu Missverständnissen? Versteckst Du Dich vielleicht teilweise hinter ihr um nicht direkt Dinge ansprechen zu müssen? Achte doch heute Mal bewusst auf Deine Art zu kommunizieren, in all den verschiedenen Situationen. Und auch wie andere es mit Dir tun. Kannst Du am Ende des Tages vielleicht ein Fazit ziehen, wo Du Dich ändern und klarer kommunizieren willst? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Radio TEDDY Nachgefragt
Warum sind manche Flüsse in Deutschland weiblich und manche männlich?

Radio TEDDY Nachgefragt

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 1:34


DER Rhein - DIE Elbe - DER Main - DIE Spree... Warum ist das so, dass manche Flüsse in Deutschland weiblich sind und manche männlich?

biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung
bp19: Manche mögen's heiß - Die Biologie von Wärme und Feuer

biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 67:42


Manche mögen's heiß: was für kultige Schwarz-Weiß-Komödien gilt, lässt sich auch in der Natur wiederfinden. Denn auch sie hat in ihrer langen Karriere zahlreiche Heißblütige, Feuerliebhaber und Pyromanen hervorgebracht. Doch der Reihe nach: in dieser Folge sprechen wir über Wärme. Diese ist nämlich - vor allem dann, wenn sie sich im positiven Bereich befindet - eine wichtige Voraussetzung für das Leben. Damit sich diese Geschichte nicht zu schnell und unkontrolliert entzündet, erhöhen wir die Temperatur nur sehr langsam, und schauen uns erst einmal an, was so am absoluten Nullpunkt los ist (Spoiler: nicht viel).  Sobald wir die Null-Grad-Celsius-Marke passieren, wird es allerdings spannend. Welche Strategien des Temperaturmanagements haben Organismen eigentlich entwickelt, und wie funktionieren die? Warum brennen wir eigentlich ständig? Und warum sollte man Bären nicht pieksen? Im hitzigen Finale lernen wir schließlich Pflanzen und ganze Ökosysteme kennen, die auf das Feuer angewiesen sind, kommen wie immer nicht um den Klimawandel herum und lernen, warum kontrollierte Brände manchmal besser sind als Brandschutz um jeden Preis. Die biophon - Lifehacks in dieser Folge sind gratis und vom Umtausch ausgeschlossen.QuellenShi, et al. 2015. Keeping cool: Enhanced optical reflection and radiative heat dissipation in Saharan silver ants. Science. DOI: 10.1126/science.aab3564  Nibau, et al. 2020. Thermo-sensitive alternative splicing of FLOWERING LOCUS M is modulated by cyclin-dependent kinase G2. Frontiers in plant science. DOI: https://doi.org/10.3389/fpls.2019.01680Giant Sequoias and Fire, U.S. National park service, August 2021, https://www.nps.gov/seki/learn/nature/giant-sequoias-and-fire.htmKilgore, Bruce, and H. Biswell. 1971. Seedling germination following fire in a giant sequoia forest. California AgricultureForschergeist - Podcast Folge 65: FeuerökologieAudio-QuellenLagerfeuergeräusch From Soundjay, https://www.soundjay.comInterview mit Johann Goldammer: Forschergeist - Podcast Folge 65, Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International LicenseBildquellenCover: PrivatWaldbrand - Karte: FIRMS, Public Domain, via NASASequoia: PrivatJohann Goldammer: Forschergeist - Podcast, s.o.

Irgendwas mit 5
Folge 25: Schön sterben - aber nicht heute

Irgendwas mit 5

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 52:23


Doppelt ist lustiger: Kerstin und Sabine sind das auch bei schwierigen Themen. Von A wie Ableben bis Z wie Zeitgefühl. Und irgendwie schaffen es die Beiden in dieser Folge, eine Currywurst und einige Barbies dazwischen zu schieben. „Manche Männer sind dafür geschaffen, eines Tages glückliche Witwen zu hinterlassen, “ soll der Journalist Robert Lembke gesagt haben. Kerstin und Sabine haben eine Frau zu Gast, für die der Tod immer auch heitere und schöne Seiten hat: Ajana Holz (57) aus Schwäbisch-Hall bezeichnet sich selbst als "Seelen-Hebamme“. Sie gründete das Bestattungsinstituts „Die Barke“, mit dem sie die Lebenden und die Toten "beim Übergang" begleitet - sanft und respektvoll. Alles in Frauenhand. Überraschend: Es gibt einiges zu lachen, auch bei diesem Gespräch. Zum Schluss die beliebte Rubrik „die 5“. Heute: Mit dem Mäntelchen des Kompliments getarnte Frechheiten. Oder wie Kerstin und Sabine es ausdrücken: "Fünf Sprüche über Frauen, die wir hassen.“ Zumeist kommen die Sätze von Männern. Todesmutig. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message

Rosinenpicker und Erbsenzähler – der Podcast für ... BesserEsser
Manche mögen's süß... oder eben auch nicht

Rosinenpicker und Erbsenzähler – der Podcast für ... BesserEsser

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 30:47


Unterschiedlicher geht's gar nicht: Emma verzichtet schon lange auf Zucker – nicht nur auf Gummibärchen & Co, sondern konsequent in allen Lebensmitteln – und Anja kommt an Süssies einfach nicht vorbei. Vom Selbstversuch, dem Glück des Verzichtens, bis zum besser Einkaufen – warum es wirklich wichtig ist, den eigenen Zuckerkonsum (immer mal wieder) zu überdenken.