POPULARITY
Wir feiern Episode 300 ein echter Meilenstein! In dieser Folge blicken wir nicht nur zurück auf die besonderen Momente der letzten fast fünf Jahre, sondern liefern auch die aktuellsten Sport-News aus Fußball, Handball, Wintersport, Tennis, NBA, NFL, Leichtathletik, Darts, Snooker, Radsport und Motorsport. Besonders: Wir haben neun persönliche Grußbotschaften von Mitstreitern, Wegbegleitern und sogar ein bisschen Prominenz eingebaut kleine Stimmen, die die Geschichte von On the Pitch mitprägen und diese Jubiläumsfolge zu etwas ganz Besonderem machen. Darüber hinaus gibt es einen Blick in die Zukunft des Podcasts: Wir verraten, wie sich das Format künftig entwickeln wird. Freut euch auf: Die wichtigsten Sport-News ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wir feiern Episode 300 ein echter Meilenstein! In dieser Folge blicken wir nicht nur zurück auf die besonderen Momente der letzten fast fünf Jahre, sondern liefern auch die aktuellsten Sport-News aus Fußball, Handball, Wintersport, Tennis, NBA, NFL, Leichtathletik, Darts, Snooker, Radsport und Motorsport. Besonders: Wir haben neun persönliche Grußbotschaften von Mitstreitern, Wegbegleitern und sogar ein bisschen Prominenz eingebaut kleine Stimmen, die die Geschichte von On the Pitch mitprägen und diese Jubiläumsfolge zu etwas ganz Besonderem machen. Darüber hinaus gibt es einen Blick in die Zukunft des Podcasts: Wir verraten, wie sich das Format künftig entwickeln wird. Freut euch auf: Die wichtigsten Sport-News ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wir feiern Episode 300 ein echter Meilenstein! In dieser Folge blicken wir nicht nur zurück auf die besonderen Momente der letzten fast fünf Jahre, sondern liefern auch die aktuellsten Sport-News aus Fußball, Handball, Wintersport, Tennis, NBA, NFL, Leichtathletik, Darts, Snooker, Radsport und Motorsport. Besonders: Wir haben neun persönliche Grußbotschaften von Mitstreitern, Wegbegleitern und sogar ein bisschen Prominenz eingebaut kleine Stimmen, die die Geschichte von On the Pitch mitprägen und diese Jubiläumsfolge zu etwas ganz Besonderem machen. Darüber hinaus gibt es einen Blick in die Zukunft des Podcasts: Wir verraten, wie sich das Format künftig entwickeln wird. Freut euch auf: Die wichtigsten Sport-News ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wir feiern Episode 300 ein echter Meilenstein! In dieser Folge blicken wir nicht nur zurück auf die besonderen Momente der letzten fast fünf Jahre, sondern liefern auch die aktuellsten Sport-News aus Fußball, Handball, Wintersport, Tennis, NBA, NFL, Leichtathletik, Darts, Snooker, Radsport und Motorsport. Besonders: Wir haben neun persönliche Grußbotschaften von Mitstreitern, Wegbegleitern und sogar ein bisschen Prominenz eingebaut kleine Stimmen, die die Geschichte von On the Pitch mitprägen und diese Jubiläumsfolge zu etwas ganz Besonderem machen. Darüber hinaus gibt es einen Blick in die Zukunft des Podcasts: Wir verraten, wie sich das Format künftig entwickeln wird. Freut euch auf: Die wichtigsten Sport-News ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wir feiern Episode 300 ein echter Meilenstein! In dieser Folge blicken wir nicht nur zurück auf die besonderen Momente der letzten fast fünf Jahre, sondern liefern auch die aktuellsten Sport-News aus Fußball, Handball, Wintersport, Tennis, NBA, NFL, Leichtathletik, Darts, Snooker, Radsport und Motorsport. Besonders: Wir haben neun persönliche Grußbotschaften von Mitstreitern, Wegbegleitern und sogar ein bisschen Prominenz eingebaut kleine Stimmen, die die Geschichte von On the Pitch mitprägen und diese Jubiläumsfolge zu etwas ganz Besonderem machen. Darüber hinaus gibt es einen Blick in die Zukunft des Podcasts: Wir verraten, wie sich das Format künftig entwickeln wird. Freut euch auf: Die wichtigsten Sport-News ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wir feiern Episode 300 ein echter Meilenstein! In dieser Folge blicken wir nicht nur zurück auf die besonderen Momente der letzten fast fünf Jahre, sondern liefern auch die aktuellsten Sport-News aus Fußball, Handball, Wintersport, Tennis, NBA, NFL, Leichtathletik, Darts, Snooker, Radsport und Motorsport. Besonders: Wir haben neun persönliche Grußbotschaften von Mitstreitern, Wegbegleitern und sogar ein bisschen Prominenz eingebaut kleine Stimmen, die die Geschichte von On the Pitch mitprägen und diese Jubiläumsfolge zu etwas ganz Besonderem machen. Darüber hinaus gibt es einen Blick in die Zukunft des Podcasts: Wir verraten, wie sich das Format künftig entwickeln wird. Freut euch auf: Die wichtigsten Sport-News ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wir feiern Episode 300 ein echter Meilenstein! In dieser Folge blicken wir nicht nur zurück auf die besonderen Momente der letzten fast fünf Jahre, sondern liefern auch die aktuellsten Sport-News aus Fußball, Handball, Wintersport, Tennis, NBA, NFL, Leichtathletik, Darts, Snooker, Radsport und Motorsport. Besonders: Wir haben neun persönliche Grußbotschaften von Mitstreitern, Wegbegleitern und sogar ein bisschen Prominenz eingebaut kleine Stimmen, die die Geschichte von On the Pitch mitprägen und diese Jubiläumsfolge zu etwas ganz Besonderem machen. Darüber hinaus gibt es einen Blick in die Zukunft des Podcasts: Wir verraten, wie sich das Format künftig entwickeln wird. Freut euch auf: Die wichtigsten Sport-News ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wer ins unternehmerische Risiko geht, der hat es nicht leicht. Selten ist die erste Idee diejenige, die auch funktioniert - für die Kunden, aber auch mit dem Team. Unserer Podcast-Gast hat nicht den leichten Weg eingeschlagen. Statt einer Karriere in der Beratung oder der Automobilwirtschaft hat sie gemeinsam mit Wegbegleitern ein Startup zum Thema Web 3.0/Blockchain gegründet, um dann festzustellen: Das Thema fliegt nicht wie geplant. Scheitern, sich hinsetzen, und neu anfangen: Das nennt sich auf englisch "Pivot". Und dieser Pivot ist Anne mit ihrem zweiten Startup Leegle.AI wunderbar gelungen. Nun kümmert sich AI darum, dass Firmen die Vielzahl von Regulatorien identifizieren und sicher anwenden können. Die persönliche Geschichte von Anne ist eine tolle Inspiration für viele andere - und daher haben wir sie auch live auf der herCareer-Messe in München aufgenommen, Europas führender Karriere- und Networking-Plattform für Frauen. --- #digdeep ist Teil der wunderbaren Brand Eins Podcast-Familie. Und Brand Eins ist das führende Wirtschaftsmagazin im deutschsprachigen Raum, unabhängig, kritisch und konstruktiv. www.brandeins.de --- Diese Folge von #digdeep wird von unserem Werbepartner Clockodo unterstützt. Clockodo erleichtert euch die Zeiterfassung in euren Projekten. Unter clockodo.com/de/digdeep könnt ihr die Plattform drei Monate lang kostenlos testen.
Zum 15-jährigen Jubiläum von MedicalMountains und zur 50. Folge unseres Podcasts blicken wir in dieser Folge gemeinsam mit zwei Wegbegleitern der MedicalMountains GmbH auf die Entstehungsgeschichte der Clusterinitiative zurück – und nach vorne: • Wie entstand die Idee hinter MedicalMountains? • Warum ist das Gesellschaftermodell so besonders? • Was hat die MedicalMountains GmbH geprägt – und was kommt als Nächstes? Ein persönliches Gespräch mit Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und Stefan Bär, Landrat des Landkreises Tuttlingen über Standortverantwortung, Netzwerkkultur und den Mut, neue Wege zu gehen.
Kindern erzählt man Märchen zum Einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen. – Jorge Bucay In dieser ganz besonderen Podcast-Episode begeben wir uns auf eine märchenhafte Reise – nicht in ferne Königreiche, sondern tief in unsere eigene Innenwelt. Zu Gast ist Katja Breitling (Märchentherapeutin & Märchenerzählerin), eine Frau, die Geschichten nicht nur erzählt, sondern lebendig werden lässt. Katja bringt ein außergewöhnliches Märchen mit: Die Beutelratte, die sich Fledermauste – eine Mutmachgeschichte, die auf den ersten Blick fantasievoll und verspielt wirkt, und auf den zweiten Blick tief in die seelischen Prozesse eintaucht. Gemeinsam analysieren wir dieses moderne Märchen und entdecken dabei die sieben psychisch-emotionalen Entwicklungsschritte, die Held:innen im Märchen – und wir selbst im echten Leben – durchlaufen.
Der Podcast feiert Geburtstag die 300. Episode ist online! Ein großartiger Moment, um innezuhalten und euch allen Danke zu sagen: Danke für eure Treue, euer Feedback und eure Unterstützung über all die Jahre. Ohne euch, liebe Hörerinnen und Hörer, wäre dieser Podcast nie das geworden, was er heute ist. Unser Dank gilt auch allen Expertinnen, Experten, Fans und Wegbegleitern, die in den vergangenen Folgen ihre Geschichten, ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit uns geteilt haben. Ihr habt diesen Podcast lebendig gemacht! Ein besonderer Dank geht an Carmen und das gesamte Team von Trauer und Fußball eure Impulse und eure Begleitung bedeuten ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der Podcast feiert Geburtstag die 300. Episode ist online! Ein großartiger Moment, um innezuhalten und euch allen Danke zu sagen: Danke für eure Treue, euer Feedback und eure Unterstützung über all die Jahre. Ohne euch, liebe Hörerinnen und Hörer, wäre dieser Podcast nie das geworden, was er heute ist. Unser Dank gilt auch allen Expertinnen, Experten, Fans und Wegbegleitern, die in den vergangenen Folgen ihre Geschichten, ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit uns geteilt haben. Ihr habt diesen Podcast lebendig gemacht! Ein besonderer Dank geht an Carmen und das gesamte Team von Trauer und Fußball eure Impulse und eure Begleitung bedeuten ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Der Podcast feiert Geburtstag – die 300. Episode ist online! Ein großartiger Moment, um innezuhalten und euch allen Danke zu sagen: Danke für eure Treue, euer Feedback und eure Unterstützung über all die Jahre. Ohne euch, liebe Hörerinnen und Hörer, wäre dieser Podcast nie das geworden, was er heute ist. Unser Dank gilt auch allen Expertinnen, Experten, Fans und Wegbegleitern, die in den vergangenen Folgen ihre Geschichten, ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit uns geteilt haben. Ihr habt diesen Podcast lebendig gemacht! Ein besonderer Dank geht an Carmen und das gesamte Team von „Trauer und Fußball“ – eure Impulse und eure Begleitung bedeuten uns sehr viel. Und natürlich widmen wir uns in dieser besonderen Folge wieder der BSG Wismut Gera – genau wie ganz am Anfang. Wir schauen zurück, blicken voraus und sprechen über all das, was den Verein und seine Fans bis heute so einzigartig macht. Gleichzeitig möchten wir mit dieser Jubiläumsepisode auch innehalten und erinnern: Im Zeitraum der vergangenen Saison sind mit Nicol Walther, Uwe Belke und Uwe Schenkel drei treue Fans der BSG Wismut Gera von uns gegangen. Sie fehlen – in der Fankurve, in den Gesprächen, als Unterstützer und Freunde des Vereins. Unsere Gedanken sind bei ihnen und ihren Familien. Diese 300. Folge ist ihnen gewidmet. Viel Spaß beim Zuhören – auf die nächsten 300 Folgen!
Der Podcast feiert Geburtstag die 300. Episode ist online! Ein großartiger Moment, um innezuhalten und euch allen Danke zu sagen: Danke für eure Treue, euer Feedback und eure Unterstützung über all die Jahre. Ohne euch, liebe Hörerinnen und Hörer, wäre dieser Podcast nie das geworden, was er heute ist. Unser Dank gilt auch allen Expertinnen, Experten, Fans und Wegbegleitern, die in den vergangenen Folgen ihre Geschichten, ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit uns geteilt haben. Ihr habt diesen Podcast lebendig gemacht! Ein besonderer Dank geht an Carmen und das gesamte Team von Trauer und Fußball eure Impulse und eure Begleitung bedeuten ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser spannenden neuen Folge des Chiropraktik Campus spricht Jaan-Peer erneut mit Thomas Meier – Chiropraktor, Osteopath, Pyshiotherapeut und Neurowissenschaftler mit langjähriger Erfahrung. Der Fokus liegt diesmal auf den verschiedenen Behandlungstechniken: Welche Ansätze gibt es? Worin unterscheiden sie sich? Und welche Methode eignet sich für welche Beschwerden am besten? Darüber hinaus teilt Thomas auch sehr persönliche Eindrücke und Erfahrungen, die er auf seinem beruflichen Weg gesammelt hat – seine Gedanken, seine Entwicklung und was ihn an der Chiropraktik bis heute fasziniert. Gemeinsam nehmen Jaan-Peer und Thomas die Rolle von Wegbegleitern ein und geben dir wertvolle Einblicke in die Welt der Chiropraktik. Wenn du herausfinden möchtest, ob und wie diese ganzheitliche Methode auch dir helfen kann, ist diese Folge genau das Richtige für dich! ⬇️ MEHR VON THOMAS MEIER ⬇️ ►Chiropraktikseite: https://chiro-meier.de ►Instagram: https://www.instagram.com/doc.thomasmeier/ ►Seminare Neuro Integrity: https://www.neuro-integrity.de ⬇️ MEHR VOM CHIROPRAKTIK CAMPUS HAMBURG ⬇️ ► Instagram: https://www.instagram.com/chiropraktikcampus/ ► Homepage: https://www.chiropraktik-campus.de ► Seminare: https://seminare.chiropraktik-campus.de/hamburg/ Impressum: https://www.chiropraktik-campus.de/impressum/ _______________ Inside Chiropraktiker, Chiropraktiker, Chiropraktik, Physiotherapie, Gesundheitspraxen, Gesundheitsbranche, Patientenbindung, Gesundheit, Medizin, Physiotherapeut, Orthopädie, Praxis, Beyond Chiropraktik, ChiroHype, Chiropraktik Campus Hamburg, Sandra Tille, Seminare Chiropraktik, Studium Chiropraktik, Jaan-Peer Landmann, Marco Djahanbaz, Philipp Petterich
100 Folgen New Work. New Rules. – und wir können es selbst kaum glauben!
In diesem Teisho lädt uns Christoph Rei Ho Hatlapa ein, Pause zu machen. Damit folgt er dem Beispiel Nansens, der in Koan 69 des Hekiganroku auf dem Weg zu einem berühmten Zenmeister plötzlich einen Kreis auf dem Boden zieht und seine Begleiter auffordert, etwas dazu zu sagen. Andernfalls würde er nicht weiter mitkommen. Nansens Freunde reagieren prompt und zustimmend. Anders als wir es vielleicht erwartet hätten, denn im Zen geht es schließlich darum, auf der Spur zu bleiben und effektiv vorzudringen. Eine Pause hingegen lädt uns ein, in uns hineinzuspüren, welche Bedürfnisse oder Gefühle sich melden und wahrzunehmen, ob wir noch auf dem richtigen Weg sind. Dies mit seinen Wegbegleitern, Freunden oder Kollegen zu teilen, fördert das gegenseitige Verstehen. In stressigen Situationen verbindet uns ein Moment der Stille wieder mit uns selbst und ermöglicht es, beispielsweise Ärger vollständig auszudrücken. Aber der kreative Pausengeist lässt uns auch erkennen, was wir von anderen erwarten, und beflügelt uns manchmal darüber hinaus, ebendas auch unseren Mitmenschen zu schenken. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank
Der Leipziger True Crime Autor Henner Kotte starb im Dezember 2024. Maximilian Reeg spricht mit Angehörigen, Freunden und Wegbegleitern und erzählt die Geschichte, wie Henner Kotte wurde, was er war….
Das ist die erste Folge von "Friedrich Merz: Sein langer Weg zur Macht". Die zweite Folge ist schon erschienen. Hier können Sie direkt weiterhören: Auf ZEIT ONLINE, auf Spotify oder Apple Podcasts. Er will Deutschlands nächster Kanzler werden. Aber wer ist dieser Friedrich Merz? Und was treibt ihn zur Macht? In dem sechsteiligen Doku-Podcast, "Friedrich Merz: Sein langer Weg zur Macht", zeichnen wir mit Wegbegleitern und Expertinnen das politische Leben von Friedrich Merz nach, sprechen über seine Jahre in der Wirtschaft – und sein spektakuläres Comeback in drei Anläufen. Das ist die erste Folge: "Friedrich, der Rebell und Gammler. Wer hätte das gedacht?" Bis zur Bundestagswahl erscheinen hier jeden Donnerstag zwei neue Folgen. Den Podcast finden Sie auch auf Spotify oder Apple Podcasts. Lob, Kritik und Anregungen gerne per Mail an podcast@zeit.de Recherche und Skript, Folge 1: Jannis Carmesin Redaktion: Constanze Kainz, Pia Rauschenberger, Mounia Meiborg Moderation: Constanze Kainz Redaktionelle Unterstützung: Benjamin Probst Produktion und Sounddesign: Paula Georgi und Militsa Tekelieva, Pool Artists Zusätzliches Sounddesign: Joscha Grunewald [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Einst war er ein enger Mitarbeiter von Sebastian Kurz, jetzt ist er Kronzeuge in den Ermittlungen gegen Österreichs Ex-Kanzler. Wie gefährlich kann Thomas Schmid für seinen früheren Wegbegleiter werden? Mehr als zwei Jahre hat es gedauert, vergangene Woche gab die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft bekannt: Thomas Schmid wird Kronzeuge. Der ehemalige Spitzenbeamte im Finanzministerium muss lediglich eine Geldbuße von 60.000 Euro sowie eine Teilschadensgutmachung von 200.000 Euro zahlen und weiterhin mit der Staatsanwaltschaft kooperieren. Im Gegenzug wird er wohl nicht verurteilt. Was bedeutet die Entscheidung für die anderen Beschuldigten? Immerhin belastet Thomas Schmid nicht nur Sebastian Kurz, sondern auch Unternehmer wie René Benko. Wie gefährlich wird Schmid für sein altes Umfeld und was genau wirft er seinen früheren Wegbegleitern vor? Darum geht es in dieser Episode von »Inside Austria«.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Ende September der Nationalrat gewählt wird, könnte die FPÖ zum ersten Mal stärkste Kraft in Österreich werden. Wie kam es dazu? Man kann den Aufstieg der FPÖ nicht verstehen ohne den Mann, der die Freiheitlichen groß gemacht hat: Jörg Haider. In dieser neuen Serie von Inside Austria sprechen wir mit Wegbegleitern und Expertinnen, um herauszufinden, wie Haider für seine Anhänger zum politischen Popstar wurde - und zum Wegbereiter des modernen Rechtspopulismus. Und wir sehen uns an wie sein Mythos bis heute fortbesteht. In der ersten Folge gehen wir zurück zu Haiders Anfängen.
Wie geht es dem Underground anno 2024 eigentlich? Geht da was? Wie lebendig und gut organisiert ist die Subkultur? Passiert alles nur noch im Internet oder gibt es tatsächlich noch so etwas wie eine lokale Szene? Wir gehen der Sache in unserer neuen Mammut-Folge so gut es geht auf den Grund und haben auch einige O-Töne von Freunden und Wegbegleitern eingefangen.
Hast du schon lange den Traum vom Pilgern, aber die Angst vor dem Unbekannten hält dich zurück? Vielleicht bezeichnest du dich sogar als Heimscheißer, der schwer Neues ausprobiert? Keine Sorge, du bist nicht allein! In dieser inspirierenden Folge teile ich die bewegende Geschichte von Saskia Maugeri, die sich genau diesen Ängsten stellt. Saskia, eine mutige Teilnehmerin meiner begleiteten Pilgertour auf dem Camino Inglés Anfang Juni, nimmt uns mit auf ihre Reise voller Offenheit und Herzlichkeit. Erfahre, wie sie ihren Traum verwirklicht und dabei ihre Komfortzone verlässt.
Der keltische Jahreskreis mit seinen Festen ist mit der Christianisierung und dem Fortschritt der modernen Welt immer mehr in Vergessenheit geraten. In der modernen Spiritualität formiert sich jedoch ein Trend: Die Menschen möchten sich auf alte Bräuche zurückbesinnen und wünschen sich ein Leben im Einklang mit dem Rhythmus der Natur. Dass ein naturnahes Leben mehr und mehr verloren ging, ist verschiedenen Faktoren geschuldet. So sind wir zum Beispiel durch elektrisches Licht und Heizung und die Massenproduktion von Lebensmitteln immer unabhängiger von den Tages- und auch den Jahreszeiten geworden. Wieso es sich aber trotzdem lohnt, den Kontakt mit Mutter Erde und ihrem Rhythmus wieder zu suchen, erklärt Yogalehrerin und Cosmic Schamanin Beate Tschirch in dieser Folge YogaWorld Podcast. Im Gespräch mit Gastgeberin Susanne Mors führt Beate durch den Jahreskreis mit seinen alten Festen und beschreibt die verschiedenen Energiequalitäten im Jahreslauf. Dabei lässt sie ihr fundiertes historisches und esoterisches Wissen einfließen. Beate erklärt, wie du mit kleinen Stellschrauben dein Leben mehr nach den natürlichen Rhythmen ausrichten kannst und gibt wertvolle Tipps, wie du das Wissen um den Jahreskreis gezielt für deine persönliche Entwicklung einsetzen kannst. Dabei können Rituale zu idealen Wegbegleitern werden – vorausgesetzt du beachtest einen wichtigen Punkt. Für das aktuelle YogaWorld Journal hat Beate einen spannenden Begleitartikel zu den Jahreskreisfesten verfasst. Links: Hier kannst du das Heft bestellen: https://yogaworld.de/shop/ https://beatetschirch.de/ https://yogaworld.de/ https://www.instagram.com/yogaworld108 https://www.instagram.com/yogasahne/
Am Sonntag hatten wir ein sehr ungewöhnliches Fest. Schwester Luitburg hat ihren 100. Geburtstag gefeiert. Vielleicht denken Sie, dass es so ungewöhnlich doch nicht ist. Aber bei uns schon, denn in den letzten Jahren sind immer wieder Schwestern kurz vor diesem Geburtstag gestorben. Einen heiter fröhlichen Kaffeeklatsch mit vielen Schwestern aus den umliegenden Konventen, mit Verwandten und Wegbegleitern aus früheren Lebensorten konnten wir begehen.Die Erinnerungen daran, was in diesen 100 Jahren in Kirche und Welt so geschehen ist, lässt einen echt sprachlos erstaunen. Aufbrüche und Abbrüche, Diktaturen und Kriege, Nachkriegsjahre und Hungerzeiten, Aufbauphasen und Wirtschaftswunder, Mondlandungen und technische Revolutionen, Konzils- und Nachkonzilszeiten, Entwicklungen im Ordensleben und in der gesamten Welt. Und alle diese Entwicklungen hat diese Schwester miterlebt, mitbestritten, mitgestaltet und begleitet. Mit wachem und gläubigem Geist und Herzen kann man mit ihr bis heute über Gott und die Welt debattieren und sehr unterschiedliche Auffassungen detailliert auseinanderpflücken.Viele Jahre ihres Berufslebens war sie als Krankenschwester in der ambulanten Krankenpflege unterwegs und kannte die Sorgen und Nöte der Menschen und hat sie immer sehr sorgfältig im Gebet vor Gott getragen, weil sie wusste, bei all ihrer eigenen Mühe und Arbeit ist er es, der das Gelingen voranbringt. Und ihr ist bis jetzt immer noch deutlich anzumerken, dass sie in vielen Jahren und verschiedenen Konventen den Dienst der Oberin getan hat. Immer noch gilt ihr Denken und Tun der Mitsorge um das leibliche und geistliche Wohl der Schwestern, die mit ihr im Altenheim leben.In den letzten Monaten vor dem Geburtstag habe ich sie natürlich gefragt, was sie mir für Tipps geben würde, um wie sie in dieser Weise alt zu werden. Sie hat erst ein bisschen verwundert geschaut und dann so nach und nach aufgezählt: "Naja, jeden Tag neu das tun, was Dir aufgetragen ist von Gott und den Oberen, bei allem Tun das Gebet nicht abkürzen und die Bibel lesen, den gesunden Menschenverstand benutzen und immer darauf vertrauen, dass Gott schon vollenden wird, was ich angefangen habe. Ach ja, und das Lachen nicht vergessen."Danke Gott und Danke Sr. Luitburg für diese 100 Jahre.
Peter Kurth galt als liberaler Hoffnungsträger der Berliner CDU. Heute umgibt er sich mit Verfassungsfeinden. Wir sehen nach Gesprächen mit Wegbegleitern einen Mann mit drei Leben.
Seit 60 Jahren bringt die Bundesliga Menschen in ganz Deutschland zusammen. Sechs Jahrzehnte geballte Fußballgeschichte. Auf und neben dem Platz. Im Stadion und vor den Fernsehgeräten. Legenden und legendäre Momente. Die Bundesliga ist dabei immer Drama. Verlorene Meisterschaften, gewonnene Titel. Abstiegstrauer und Aufstiegshelden. Die Bundesliga bedeutet Euphorie, Enttäuschung und an jedem Wochenende dann doch wieder die Hoffnung auf einen Sieg. In diesem Podcast erzählen wir die Geschichten der Bundesliga. Wir sprechen mit Wegbegleitern über große Momente und reisen mit den Podcastern von FUSSBALL MML in sechs Folgen durch die letzten 60 Jahre Bundesliga. Neue Folgen gibt's jeden Donnerstag. Abonniert diesen Kanal, um keine Episode zu verpassen. Der Podcast wird präsentiert von der DFL und MML.
Seit 60 Jahren bringt die Bundesliga Menschen in ganz Deutschland zusammen. Sechs Jahrzehnte geballte Fußballgeschichte. Auf und neben dem Platz. Im Stadion und vor den Fernsehgeräten. Legenden und legendäre Momente. Die Bundesliga ist dabei immer Drama. Verlorene Meisterschaften, gewonnene Titel. Abstiegstrauer und Aufstiegshelden. Die Bundesliga bedeutet Euphorie, Enttäuschung und an jedem Wochenende dann doch wieder die Hoffnung auf einen Sieg. In diesem Podcast erzählen wir die Geschichten der Bundesliga. Wir sprechen mit Wegbegleitern über große Momente und reisen mit den Podcastern von FUSSBALL MML in sechs Folgen durch die letzten 60 Jahre Bundesliga. Neue ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Ach Leute, die Emotionen dieser Folge passen in keine Beschreibung! Endlich wieder live beieinander sprechen wir frei und gelöst über all das, was uns dieses Jahr Freude bereitet hat und all jenes, an dem wir wachsen durften. Was darf bleiben, was muss gehen und wohin gehen wir? Ohne feste Viertelstunden, dafür mit Überlänge und vielen fantastischen Menschen und Wegbegleitern aus vergangenen Folgen in der Leitung sagen wir dem Jahr Lebwohl. Welche Wege wir 2024 einschlagen? Wer weiß das schon. Doch die Route ist klar: Follow the Joy! Danke an all unsere Hörerinnen, Hörer und natürlich Gäste, die uns dieses Jahr in unser größtes Neugebiet begleitet haben – diesen Podcast! Ihr alle seid der Hammer und der Grund dafür, dass uns der Podcast soviel Freude bereitet und wir hoffen, die bereitet er euch auch. Wir hören uns im neuen Jahr, eure Leonie und Julia Folge uns auch auf Instagram: Neugebiet: https://www.instagram.com/neugebiet/ Julia: https://www.instagram.com/julia_nomad_of_joy/ Gypsea Beach: https://www.instagram.com/gypsea.kronau/ Leonie: https://www.instagram.com/leonie.ungerer/ Frau Holla | Marke & Content: https://www.instagram.com/frau.holla.official/ Aufregende Hypnose gefällig? https://www.instagram.com/hypnosoundlove/ Noch mehr auf die Ohren? Hör das Holla Weihnachtshörspiel! https://www.frau-holla.de/hollachristmas Du möchtest was loswerden oder einfach mit uns quatschen? Schreib uns an neugebiet@frau-holla.de
Seit 60 Jahren bringt die Bundesliga Menschen in ganz Deutschland zusammen. Sechs Jahrzehnte geballte Fußballgeschichte. Auf und neben dem Platz. Im Stadion und vor den Fernsehgeräten. Legenden und legendäre Momente. Die Bundesliga ist dabei immer Drama. Verlorene Meisterschaften, gewonnene Titel. Abstiegstrauer und Aufstiegshelden. Die Bundesliga bedeutet Euphorie, Enttäuschung und an jedem Wochenende dann doch wieder die Hoffnung auf einen Sieg. In diesem Podcast erzählen wir die Geschichten der Bundesliga. Wir sprechen mit Wegbegleitern über große Momente und reisen mit den Podcastern von FUSSBALL MML in sechs Folgen durch die letzten 60 Jahre Bundesliga. Neue Folgen gibt's jeden Donnerstag. Abonniert diesen Kanal, um keine Episode zu verpassen. Der Podcast wird präsentiert von der DFL und MML.
In dieser Folge spreche ich mit Nora Adamsons, Expertin für Edelsteine und Malas, über ihre Leidenschaft für das Kreieren von Schmuckstücken und Wegbegleitern aus Edelsteinen. Sie erzählt von ihrer persönlichen Reise, in der sie sich von den Erwartungen der Gesellschaft und dem Streben nach einer konventionellen Karriere löste, um sich ihrer wahren Leidenschaft zu widmen. Sie spricht über die Bedeutung und die Wirkung von Edelsteinen, die durch ihre Farbe, Kristallstruktur, Mineralklasse und Entstehungsweise bestimmt wird. Edelsteine können als Schmuck getragen, in Wasser eingelegt oder zur Meditation verwendet werden. Mehr über Nora Adamsons (@studio_naiona) erfährst du hier: naiona.de Dir gefällt meine Podcastfolge? Dann freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung! Folge meinem Podcast, damit du keine neuen Folgen verpasst! Empfehle meinen Podcast deinen Freunden und deiner Familie! Mehr über meine Bücher & mich unter https://www.vanessagoecking.com
Hast du schon die Kraft von magischen Räucherritualen, zum Beispiel während der Rauhnächte, erfahren? Das Räuchern ist nicht nur ein elementarer Bestandteil der Pflege unserer Edelsteine - es hat auch so wunderbare und heilsame Wirkungen auf unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele und wir können dabei in eine tiefe Verbindung zu uns selbst kommen. Kein Wunder, dass Menschen sich schon seit Jahrtausenden wunderbare Rituale mit Rauch gestalten. Ich erzähle dir heute mehr über das Räuchern und gebe dir viele Impulse, wie du dein eigenes magisches Räucherritual mit deinen Wegbegleitern zelebrierst.
Auch wenn bei Quint gerade viel in Bewegung ist, eins bleibt: Sein Herzenspferd Dante. Er begleitet ihn natürlich auch nach Portugal. In dieser Folge reden wir über ein Thema über das man gar nicht genug reden kann: Unsere Pferde. Wie sie wann und warum zu uns gekommen sind. Wir reden übers Pferde ausbilden, behalten und gehen lassen. Über unsere eigenen Herzenspferde und übers Mensch-Pferd Paare als Trainer stärken. https://www.meerschwung.shop/pferdeland https://www.instagram.com/quintschneider/ https://www.instagram.com/lauranettelbeck/ https://www.instagram.com/karl_thetwinfoal/
Was war das für ein toller Abend! Für die 300. Folge gab es nämlich eine Premiere: Gemeinsam mit etwa 30 Unterstützerinnen und Unterstützern sowie einigen Wegbegleitern haben wir live, in Farbe und vor Ort aufgenommen und waren dafür im Fanprojekt Magdeburg zu Gast. Zunächst blickten wir auf 299 Folgen "Nur der FCM!"-Podcast zurück, bevor wir dann den Blick auf den Nachwuchs richteten, das Nürnberg-Spiel auswerteten, über die anstehende Partie gegen Karlsruhe sprachen und das eine oder andere Thema im "Sonstiges"-Segment diskutierten. Außerdem gab es noch Glückwünsche diverser Podcast-Kollegen und einigen Live-Input unserer Gäste vor Ort, die sich nicht scheuten, das dritte Headset aufzusetzen und einfach mitzumachen. Es war wirklich großartig - vielen, vielen Dank allen Leuten vor Ort und natürlich auch Euch da draußen für Eure Treue über die ganzen Jahre! Wir freuen uns sehr auf die nächsten 300 Folgen mit Euch! Ausgabe 301 erscheint voraussichtlich am 11. Oktober.
Die Kinder verlassen das Nest, ein Job hat sich erledigt, ein naher Mensch stirbt, die Beziehung ist am Ende. Abschiede sind Teil unseres Lebens und mancher ist endgültig. Im Mutmachpodcast von Funke beleuchten Suse, Paul und Hajo Schumacher die manigfaltigen Arten des Abschieds, das Verlassen der Komfortzone, den Umgang mit Schmerz, aber auch die Freude auf das Unbekannte. Wie verabschieden wir schlechte Gewohnheiten, wie zelebrieren wir die tägliche Trennung von unseren Liebsten, wie trennen wir uns von von langjährigen Wegbegleitern? Gibt es Regeln für einen gelungenen Abschied? Wie verscheuchen wir frühere Versionen von uns selbst? Und wie verabschieden wir uns von Sterbenden? Plus: So verabschieden wir den Tag und schlafen freundlicher ein. Folge 655.
Mit etwa 400 Gästen beging die Bundesstiftung Aufarbeitung am 30. August im Rahmen der Zeitgeschichtlichen Sommernacht ihr 25-jähriges Jubiläum. In der Villa Elisabeth in Berlin-Mitte blickte Direktorin Dr. Anna Kaminsky mit Wegbegleitern, Mitarbeitern und Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft nicht nur auf die vergangenen 25 Jahre zurück, sondern ordnete die Stiftung und ihre Arbeit auch in den aktuellen gesellschaftlichen Kontext ein. Den Festvortrag „Von der Notwendigkeit und Kunst des Erinnerns“ hielt die Regionalbischöfin der Ev.-luth. Landeskirche Hannover und Mitglied des Deutschen Ethikrates, Dr. Petra Bahr. Ebenso sprachen Katrin Göring-Eckart, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, und Maria Bering, Abteilungsleiterin „Erinnerungskultur“ bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Musikalisch begleitet wurde der Festakt von „The Swingin‘ Hermlins“ unter der Leitung von Andrej Hermlin.
"Du machst NUR Vergaberecht?" - In unserer heutigen Podcastfolge mit Vergaberechtsexperte Martin Schiefer von Schiefer Rechtsanwälte klären wir diesen dahinterliegenden Mythos auf und erfahren, welche Vielzahl an Rechtsmaterien sich hinter diesem Decknamen verbergen und worauf es in der täglichen Beratungspraxis im Vergaberecht ankommt. Zudem erfahren wir, was eine gelungene Karriere ausmacht und warum es so wichtig ist, mit seinen Wegbegleitern gemeinsam zu wachsen. ©Paragraphinnen 2023 produced by Helena Ornetsmüller
In dieser Folge geht es um das Thema “Netzwerke, Lernen und New Work”. Als Expertinnen und Experten konnten wir Anja Simon (Zentrale Personalentwicklung | Stadt Frankfurt am Main) und Maria Stenzel sowie Fabian Riedl (beide Organisation & Transformation im Personal- und Organisationsreferat | Landeshauptstadt München) gewinnen. Diskutiert wurde, wie in beiden Kommunen auf sehr unterschiedliche Weise Netzwerke (nebenbei) aufgebaut wurden. Diese sollen den Austausch und das Lernen untereinander fördern und sind so zu wichtigen Wegbegleitern für ein neues Verständnis von (Zusammen-)Arbeit und New Work geworden. Welche Erfolgsfaktoren sich rückblickend identifizieren lassen, welchen Nutzen die Netzwerke in der Praxis für alle Beteiligten entfaltet haben und vieles mehr hört ihr anhand von Best-Practice-Beispiele. Moderiert wird das Gespräch von Silvia Soremba (KGSt).Was ist die KGSt-Kommunal-WG?Die KGSt-Kommunal-WG ist der Podcast der KGSt rund um die Netzwerkkommune. Wir treffen uns mit interessanten Menschen und diskutieren über alles, was mit Management in der Netzwerkkommune zu tun hat. Dabei verzichten wir auf einen festgelegten Ablauf und festlegte Fragen, sondern lassen unseren Gedanken einfach freien Lauf. Unser Anspruch ist es, Themen so zu besprechen, dass sich alle zurechtfinden und eine Wohlfühlatmosphäre entsteht.ShownotesSilvia Soremba: KGSt | AnsprechpersonErfahrungsbericht LHM: KGSt | "Alleine sind wir gut, zusammen sind wir besser"
Der Weg #79 - Blockzeit 791310 - von und mit Fab und Tanksen Fab und Tanksen sprechen mit Karsten über seine Bundeswehrzeit und wie er dann den Weg in die IT gefunden hat, wo er heute beim Land Hessen arbeitet. Spannende private Einblicke zu alten Wegbegleitern, Investments in ETFs bis hin zu Bitcoin Workshops, die er heute mit einem Freund abhält und wo er eine neue Leidenschaft gefunden hat. Unzählige Wege können einen zu Bitcoin führen, das erleben wir immer wieder bei diesen Episoden. Wir Menschen sind jedoch äußerst vergesslich und erinnern uns teilweise kaum mehr an unseren eigenen Weg zu Bitcoin. Das macht frische Perspektiven immer wieder spannend. “Einundzwanzig – Der Weg” soll uns dabei helfen, verschiedene Perspektiven kennenzulernen und mehr Verständnis für diese aufzubringen. Hierfür spricht Fab zusammen mit wechselnden Co-Moderatoren mit meist recht frischen Bitcoinern, die erst vor kurzem bei “Bitcoin-Only” angekommen sind. Weitere Links: Website vom Karsten Sein nächster Bitcoin Workshop am 27.05 in Wiesbaden Hier seht ihr die erste Version des besprochenen Obstschnaps Besuche unsere Website Diskutiere mit in unserer Community Höre diesen Podcast via Lightning-Netzwerk mit Fountain oder Breeze Für 21.000 sats kannst du uns ein Shoutout da lassen Social Sats Projekt
Willi Resetarits ist am 24. April 2022 völlig unerwartet verstorben. Mit ihm haben wir einen Musiker verloren, einen Künstler und vor allem einen Menschen, der nicht nur die heimische Musiklandschaft nachhaltig geprägt hat. Er wird als ‚der Willi‘ ewig in unserer Erinnerung bleiben.„Wann die Musik vorbei is“, hat er einmal gesungen... aber bei uns ist sie nicht vorbei. Ganz und gar nicht: In einer Doppel-Folge des Austro Podkastls sprechen wir mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern von Willi Resetarits über dessen Leben, seine Musik, sein Mensch-Sein.In Teil 1 begrüßen wir mit Erich Schindlecker ein „Urgestein“ der österreichischen Musikszene: Der bekannte Kulturmanager leistete als Veranstalter einen gewaltigen Beitrag zum Erfolg des „Ostbahn Kurti“. Danach nimmt Musiker, Produzent und Komponist Erich Buchebner auf unserer Couch Platz: Er hat fast alle, die in der heimischen Musikszene Rang und Namen haben, als Bassist begleitet und zeichnet auch für so manchen Austropop-Klassiker mitverantwortlich. Bei uns spricht er über seine Zeit als „Ricky Gold“ bei „Kurt Ostbahn und die Kombo“ und gewährt uns einen Einblick in sein schier unerschöpfliches Reservoir an Anekdoten und Gschichtln aus dem Austropop. In diesem Sinne - lasst uns gemeinsam auf einen ganz Großen der heimischen Kultur zurückblicken. Danke, Willi Resetarits! #williresetarits #kurtostbahn #ostbahnkurti #austropop Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Akne. Dies kleine Wort bedeutet für viele Jungendliche die absolute Qual. Aber auch nach dem Teenageralter sind nicht Wenige weiterhin von Hautunreinheiten betroffen. Und so ist Akne die häufigste Hautkrankheit - weltweit. In vielen Fällen werden die Narben dieser Krankheit zu ständigen Wegbegleitern. Das muss heute nicht mehr so sein. Was man dagegen tun kann, weiß niemand besser, als der heutige Gast. Prof. Dr. Volker Steinkraus zählt zu den besten Dermatologen Deutschlands. Er hat mit der Gründung des Dermatologikums die größte dermatologische Einrichtung Europas geschaffen. Ein Erfolgskonzept, dass aus Hamburg heraus schon in viele weitere Städte adaptiert wurde. Die gleichnamige Stiftung vergibt Stipendien an junge ausländische Ärzte aus medizinisch förderungsbedürftigen Ländern. Darüber hinaus ist er der Gründer der großartigen Skincare-Marke TetCode4. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt unter anderem auf der Hauterkrankung Akne. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum
Der letzte Gast dieses Podcast-Jahres den wir begrüßen dürfen ist (ein zugegeben sehr angeschlagener) Mo, aber er hat sich sehr tapfer geschlagen, einen wundertollen Podcast mit uns hinzulegen. Diesen Text wollen wir auch mal nutzen, uns bei allen Freunden, Wegbegleitern, Kollegen und allgemein Gästen zu bedanken die in diesem Jahr unsere Banausen-Episoden verfeinert haben, wir freuen uns sehr auf erneute Sessions im neuen Jahr. Bussis an euch alle!
Paula Bosch ist unbestreitbar eine der anerkanntesten Wein-Persönlichkeiten im deutschsprachigen Raum. Nach Ihrer Ausbildung zur Restaurant-Fachfrau baute sie sich in der Weinstube Leimeister in Königstein im Taunus den Ruf der ersten weiblichen Sommelière Deutschlands auf. Trotz einiger Vorbehalte in dieser klassischen Männer-Domäne wurde sie anschließend im Hotel Inter-Conti in Köln als Chef-Sommelière engagiert. 1991 wurde sie von dem damals mit drei Sternen ausgezeichneten Tantris verpflichtet, wo sie Herrin über einen Weinkeller mit bis zu 60.000 Flaschen war. Seit nunmehr rund 10 Jahren ist Paula Bosch als Konsulentin für Gastronomie, Hotellerie und Handel unterwegs. Sie begleitet zudem Weinreisen und organisiert Weinverkostungen. Auch das Schreiben beherrscht sie. Mit Ihren Kolumnen und Büchern ist sie eine der ganz großen Influencerinnen in Deutschland Weinwelt. Ihr neuestes Werk "Eingeschenkt - Deutschlands erste Sommelière über Winzer, Weine und die Zukunft der Branche" ist gerade im Zabert & Sandmann Verlag erschienen. In dem Buch führt sie Gespräche mit zwölf Wegbegleitern, Freunden, Winzern und Stammgästen. In diesen unterhaltsamen, persönlich gehaltenen Gesprächen wird ganz oft zurückgeblickt in die Vergangen, es werden wichtige Entwicklungslinien in der Wein- und Gastrobranche identifiziert. Auch Schwachstellen und Problemzonen werden nicht ausgelassen. Mit dabei ist Hans Haas, ehemaliger Küchenchef des Tantris, Sterrnekoch Tohru Nakamura und der Gastronom Axel Bach. Ebenso der Garibaldi-Inhaber Eberhard Spangenberg und der Sommelier Daniel Kurosh von der Szene-Pizzeria NineOFive. Dabei sind auch drei bekannte deutsche Winzer: Joachim Heger, Bernhard Ott und Stephan Attmann. Paula Bosch ist Gast im Podcast Genuss im Bus.
Boden, Wände, #dda. Moritz dämmt zuhause richtig Einen weg und Till schwitzt allein beim Zuhören. Denn Fakt ist: Auch sie spüren den Handwerker:innen-Mangel – und das buchstäblich am eigenen Leib. Till wird in Berlin sogar schon von ihnen geghostet! Deswegen widmen sie sich den treuen Wegbegleitern des Lebens: echten Qualitätsfrüchten. Packt den Pfirsich ein und diese Folge aus. Released by rbb media.
Zehnfacher Grand-Prix-Sieger, Formel-1-Legende, Ex-Teamchef und DTM-Retter: Gerhard Berger spricht im Exklusiv-Interview ausführlich über seine Motorsport-Karriere und erzählt dabei viele spannende Anekdoten über seine Zeit mit Wegbegleitern wie Ayrton Senna, Michael Schumacher, Dr. Helmut Marko, Ron Dennis & Co. Los geht es mit seinen Anfängen im Rennsport, den Weg über Touren- und Sportwagen bis in die Formel 1 und vom Rennfahrer zum Motorsportdirektor, Teamchef und Besitzer bis hin zum FIA-Funktionär und DTM-Boss. Gerhard Berger über seinen ersten F1-Test: "Da denk ich: Der bringt mich jetzt um! Das überlebe ich nie. Das erste Mal im Regen im Formel 1 und das mit Slicks!" Berger über Dr. Helmut Marko: "Es war schon Hardcore, aber es war auch ganz klar, dass wenn du den Helmut überstehst, dann kannst Du auch mit den Frank Williams, Ron Dennis und Enzo Ferrari umgehen." Mehr von Motorsport-Magazin.com: Web: www.motorsport-magazin.com App (iOS & Android): www.motorsport-app.com Folge Motorsport-Magazin.com auf: Facebook: www.facebook.com/motorsportmagazin Twitter: www.twitter.com/MSM_Online Instagram: www.instagram.com/motorsportmagazin Abonniere Motorsport-Magazin.com auf: YouTube: www.youtube.com/motorsportmagazincom Apple Podcasts: www.motorsport-magazin.com/goto/applepodcasts Android-User suchen bitte nach "Motorsport-Magazin.com" in der Podcast-App ihrer Wahl. Unsere Redakteure auf Twitter: Markus: www.twitter.com/mzoerweg Christian: www.twitter.com/msm_christian Jonas: www.twitter.com/jonasfehling Florian: www.twitter.com/MSM_Florian Robert: www.twitter.com/msm_robs Stephan: www.twitter.com/msm_stephan Unterstütze uns mit einem einmaligen oder monatlichen Beitrag: www.motorsport-magazin.com/goto/support/ Wenn Du Fragen zur Formel 1, MotoGP, Formel E, DTM oder Motorsport-Magazin.com hast, stelle sie uns hier und vielleicht beantworten wir sie in einem unserer Q&As: www.motorsport-magazin.com/goto/askmsm
2021-11-27 Ein legendärer Kapitän und vielleicht der beste Spieler in der Geschichte der Calgary Flames. Jarome Iginla wurde mit der Klasse von 2020 in diesem Jahr in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. Artikel aus der Calgary Sun mit den Anekdoten von diversen Wegbegleitern von Jarome Iginla Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
2021-11-27 Ein legendärer Kapitän und vielleicht der beste Spieler in der Geschichte der Calgary Flames. Jarome Iginla wurde mit der Klasse von 2020 in diesem Jahr in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. Artikel aus der Calgary Sun mit den Anekdoten von diversen Wegbegleitern von Jarome Iginla Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher
Unser heutiger Gast hat wollte eigentlich im letzten Jahr den 20. Geburtstag seiner Firma feiern. Da die Feier aus naheliegenden Gründen ausfallen musste, konzipierte er kurzer Hand eine 20-teilige Podcast Serie in der er unter dem Titel “20 Minuten - gern´ auch länger” mit seinen Wegbegleitern und Kunden über die Erlebnisse aus den ersten 20 Jahren der Agentur “Nest One” spricht. Nest One inszeniert “Marken im Raum”. Das, was früher im wesentlichen Events waren, sind heute auch Themen wie Marken Museen oder die Gestaltung eines ganzen Headquarters. Architektur ist eines der wichtigen Themen, die Nest One heute beschäftigen und immer häufiger ist auch das Thema New Work Bestandteil der Projekte. Für den Unternehmer und Vater einer Tochter spielt in seinem Privatleben der Sport eine herausragende Rolle. Die Bandbreite reicht vom Kampfsport, den er auf Schwarzgurt Niveau betreibt, über das Mountainbike, einen geplanten 100 km Lauf bis hin zum Surfen. Seit 4 Jahren beschäftigen wir uns nun mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was müssen wir tun, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpufft. Wie können wir unsere Geschäftsmodelle so umbauen, dass sie robuster für Krisenzeiten werden? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work heute mit Holger Pütting.
In Zeiten der Digitalisierung erscheint ein Buch irgendwie aus der Zeit gefallen zu ein. Auch wir bei Payment & Banking schreiben täglich von der Notwendigkeit in der Branche, endlich digital Gas zu geben, um den Anschluss an die internationale Konkurrenz nicht zu verlieren. Aber warum eigentlich? Einem Buch haftet schließlich immer auch etwas wertiges an, es riecht, es raschelt so schön beim Umblättern und gemütlich im Sessel macht das Lesen doch mehr Spaß als digital am Tablet oder Rechner. Vor allem Sachbücher und Biografien stehen bei treuen Lesern hoch im Kurs, so dass vor zwei Jahren auch Harald Brock, Gründer von investify, Simon Oberle, Senior Manager bei der ING, und André M. Bajorat, Payment & Banking Co-Founder, die Idee hatten, als Herausgeber aufzutreten und Freunden, Wegbegleitern und Pionieren der Branche Raum zu geben, um über ihre Erfahrungen, Beobachtungen und Visionen sowie Wünsche für den Finanz-Standort Deutschland zu schreiben. Herausgekommen ist das Buch Köpfe der digitalen Finanzwelt, das wir vorstellen. In den letzten Wochen hatten wir bereits die Gelegenheit, mit einigen Autoren im Rahmen unseres beliebten Interviewformates „Ask me anything“ zu sprechen, darunter mit Karl Matthäus Schmidt von der Quirin Bank, Stephan Heller von FinCompare sowie Frank Schwab, u.a. Board Member bei PayU und Gründer des FintechForum. Auch Michael Spitz vom Main Incubator sowie Marianne Wilde von der Hypothekarbank Lenzburg waren schon Gast bei unserem Interview.