Podcasts about die beatles

English rock band

  • 97PODCASTS
  • 134EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 20, 2025LATEST
die beatles

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die beatles

Latest podcast episodes about die beatles

Selten aber super
"Here comes the sun" – Musikalische Frühjahrsboten

Selten aber super

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 27:20


Hier dreht sich alles um den Frühlingsanfang. Die Beatles, Elvis Presley, Reinhard Mey und viele mehr präsentieren Hits und Raritäten passend zur Jahreszeit.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Now Then - Die Beatles, Musikgeschichte und Millennials

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 1:55


Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast
#57: Corey Taylor trifft die Beatles in Mono | DAW-Versteher Podcast 57

DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 66:42


Episode 57, in der Jonas von umfangreichen Metal-Studien, Björn den Kammfilter-Effekt erklärt, die Beatles in ihrer ursprünglichsten Form besprochen werden und bei Björn so gar nicht das audiohile Lustzentrum ansprechen. Das und noch vieles mehr in Episode 57 der DAW-Versteher ... PlayList "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 Hier kannst Du den SommerrSonnenfänger immer wieder hören: https://listen.music-hub.com/rCLpOd Gönn Dir ein exklusives MIX-Wochenende: https://recording-blog.com/q665 Björns Mastering MasterClass: https://recording-blog.com/shop-im-recording-blog Recording-Blog-Newsletter: https://recording-blog.com/der-recording-blog-newsletter-immer-auf-dem-laufenden Björns Playlist "Mastered by Storia Mastering": https://open.spotify.com/playlist/0UpGEYg66WqvXIAFVEaeCd Lass Deinen Song mastern bei Björn: https://storiamastering.com Selber Musik aufnehmen, abmischen und produzieren lernen mit Jonas und der #RecordingBlogFamilie: https://recording-blog.com/shop-im-recording-blog

Selten aber super
Was haben die Beatles, Freddy Quinn und Marika Kilius gemeinsam?

Selten aber super

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 26:29


Freddy Quinn hängt am Trapez, Marika Kilius startet eine Plattenkarriere und die Beatles feiern ihre ersten Erfolge in Amerika. Wir zeigen, wie aufregend der Schlager-Jahrgang 1964 war.

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Rosas Dorfgeschichten: Die Beatles sind weg!

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 26:59


Musikhören im Hühnerstall: ganz normal wenn man am Land lebt wie Rosa und ihre Freunde. Vor allem, seit der Stall umgebaut wurde, in einen Beatschuppen Doch dann fehlt plötzlich ein Plattencover. Wer hat es genommen? Und warum?

ROCK 'N POP News
“Brown Sugar” verschwindet von Rolling Stones Setlists, BAP überholen die Beatles - Eggers und der Engelhardt

ROCK 'N POP News

Play Episode Listen Later May 6, 2024 1:28


Seit Jahrzehnten spielen die Stones “Brown Sugar”, warum ist er auf einmal von den Setlists gestrichen? „Zeitreise – Live im Sartory“ hat die Beatles von der Spitze der Charts gestoßen.

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews
Taylor Swift in Überlänge, Vlog von Pashanim, Beatles 2.0 & neue Musik von Shoki

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 7:38


Die Themen der Folge: Für manche ist es der wichtigste Tage des Jahres: Taylor Swift hat ihr Doppelalbum „The Tortured Poets Department“ und damit ganze 31 neue Songs veröffentlicht. Pashanim teilt per Instagram-Story einen mysteriösen Vlog, der Einblicke in sein Leben in den letzten Monaten sowie in neue Songs gibt. Die Beatles gehen in die nächste Generation: James McCartney und Sean Ono Lennon, die Söhne von Paul McCartney und John Lennon, haben vor einigen Tagen mit „Primrose Hill“ einen gemeinsamen Song veröffentlicht. Ganze 13 Jahre ist es her, dass die US-Indie-Band Awolnation ihren Song „Sail“ veröffentlicht hat – für die TBK-Rapperin Shoki der perfekte Abstand, um diesen angestaubten Ohrwurm wieder rauszuholen und zu samplen.

ROCK 'N POP News
Rätselraten mit den Beatles, The Osbournes kommen zurück - Eggers und der Engelhardt

ROCK 'N POP News

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 1:45


Die Beatles posten bei Instagram ein mysteriöses Bild von vier weißen Quadraten. Was hat es damit auf sich? Die Reality-Show „The Osbournes“ wird neu veröffentlicht, inklusive neuer Inhalte.

ROCK 'N POP News
Zwei Straßen für Kiss, Die Beatles packen aus - Eggers und der Engelhardt

ROCK 'N POP News

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 1:29


In New York wird darüber abgestimmt, zu Ehren von Kiss, zwei Straßen, nach ihrem Album “Dressed to Kill”, zu benennen. Paul McCartney öffnet sich zu den psychischen Problemen, mit denen die Beatles jahrelang im Verborgenen zu kämpfen hatten.

Aleph Akademie
Ein Kurs in Wundern Session mit Hartmut Ringel am 05.04.24

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 43:52


Die Beatles und der einzige Augenblick, den es gibt. Ein Kurs in Wundern Session mit Hartmut Ringel am 05.04.2024, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern.

Corso - Deutschlandfunk
Blixa Bargeld: "In einem Paralleluniversum sind wir die Beatles"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 16:26


Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, Corso

7 Tage 1 Song
#212 The Beatles - Now And Then

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 8:01


Am 2.November 2023, 53 Jahre nach ihrer Trennung haben die Beatles mit „Now an Then“ noch einmal einen neuen Song herausgebracht. Dieses Lied wendet sich an ein unbestimmtes Du:  „I know it's true, it's all because of you / And if I make it through, it's all because of you / And now and then, if we must start again / We will know for sure, that I love you.“  Manchmal muss man von vorne anfangen – dafür ist es nie zu spät!  „Now and Then“, so heißt dieses Lied, 1979 wurde es bei John Lennon zu Hause in New York so vor sich hingesungen, als wäre es ihm gerade eingefallen – dabei läuft eine Musikkassette mit. Auf die Cassette mit der Aufnahme schreibt er „For Paul“ - Lennon widmet sie McCartney. Die Beatles haben recht – es geht um Liebe, es geht um Beziehungen und es geht darum immer wieder neu anzufangen.  Start again meint auch Vergebung und Versöhnung: also die Wiederherstellung das Reparieren von geschädigten Beziehungen. Es geht darum um Vergebung zu bitten, wenn ich Unrecht getan habe – ich soll mich für Frieden und Versöhnung einsetzen. Was das mit dem jüdischen Theologen Abraham Joshua Heschel und den Gedanken des Tikkun Olam (des Reparieren der Welt) zu tun hat, hört ihr im Podcast. Wie wurde der Song aufgenommen: GfDYm-PIvtnv46YH9RdTsbToB0PCckpl4Dv-nfyEZvPdDkzn6uetgmL6eW3LG Bild © Jakob Whale (er hat es gemalt) Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/the-beatles/now-and-then Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ  

SWR2 Zeitwort
22.03.1963: Die Beatles veröffentlichen ihr erstes Album

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 4:30


Die Beatles sind als die berühmteste und erfolgreichste Pop-Band aller Zeiten in die Musikgeschichte eingegangen. Zu Beginn ihrer Karriere konnte man damit nicht rechnen.

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Ein Bär als Unteroffizier – so wurde Wojtek zum polnischen Soldaten

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 14:02


Ob Pferde, Hunde oder Elefanten - seit Jahrtausenden werden Tiere im Krieg eingesetzt. Dennoch ist es ungewöhnlich, dass die polnische Armee im Kampf gegen die Nazis von einem Braunbären unterstützt wurde. Wie Wojtek zum Teil der Truppe wurde, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um einen Mythos aus der Musikgeschichte: Ist Paul McCartney in Wahrheit schon seit Jahrzehnten tot? Die im Podcast angesprochene Folge zu Hannibal und seinen Elefanten gibt es hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article245633950/Hannibal-Antike-Alpenueberquerung-Wo-hatte-er-die-Elefanten-her-Podcast.html Die Folge über den Amerika-Erfolg der Beatles findet sich hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article250457442/Die-Beatles-in-Amerika-so-begann-die-British-Invasion-Geschichts-Podcast.html "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Host/Redaktion: Wim Orth Redaktion: Christin Rodrigues Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

SWR2 Hörspiel
A. L. Kennedy: Love, love, love – Wie die Beatles

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 68:16


Im Originalhörspiel von A. L. Kennedy geht es um einen Mann, der nach 23 Jahren innere Freiheit und den Mut zur Liebe findet.

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
Beginn der „British Invasion“ – so eroberten die Beatles Amerika

Aha! History – Zehn Minuten Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 14:52


Die Beatles sind eine der größten Legenden der Musik-Geschichte. Erst nahmen sie Europa im Sturm, mit cleverem Marketing wurden sie dann auch in den USA wie Helden empfangen. Wie aus den europäischen Stars globale Idole wurden, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um die Geschichte einer der exklusivsten Delikatessen: Kaviar. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Host/Redaktion: Wim Orth Redaktion: Imke Rabiega Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Rolling Stone Weekly
Liam Gallagher & John Squire, "s/t" & Die Beatles bekommen gleich vier Biopics

Rolling Stone Weekly

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 29:27


Das Gipfeltreffen der Manchester-Legenden: Der Oasis-Sänger und der Stone Roses-Gitarrist haben zum ersten Mal ein Album zusammen gemacht. Jan und Birgit sind … nicht begeistert. Woran liegt's? Und: Der britische Regisseur Sam Mendes („Skyfall“) hat von den Beatles persönlich den Auftrag bekommen, ihre Geschichte in einem Spielfilm zu erzählen. Beziehungsweise: in vier Spielfilmen. Was wissen wir über dieses Projekt? Kann das gut werden? Abonniert die Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3R7s2bH3MNPLw6QVYZImbD?si=692d5b2056144a0e Über die Antisemitismus-Vorwürfe der Berlinale: https://www.rollingstone.de/berlinale-skandal-warum-nicht-jede-pro-palaestina-rede-antisemitisch-ist-2704715/ Impressum: https://www.mediahouse-berlin.de/impressum/ Musik: Positive Hip-Hop by MaxKoMusic | https://maxkomusic.com/ (CC BY-SA 3.0) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

WDR 4 Meilensteine und Legenden
Die Beatles bei Ed Sullivan: Beginn der Beatlemania

WDR 4 Meilensteine und Legenden

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 2:31


Die britische Invasion in Amerika: Gemeint ist der plötzliche Erfolg vieler britischer Bands Mitte der Sechziger Jahre in den USA. Am 9. Februar 1964 bekamen die Beatles erstmals ein Gesicht in Amerika. Sie traten live im Fernsehen auf: in der Ed Sullivan Show. Von Oliver Rustemeyer.

SWR2 Zeitwort
30.01.1969: Die Beatles spielen zum letzten Mal live

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 4:22


Für den Film „Let it Be“ spielten die Beatles am 30.01.1969 auf einem Dach in der Londoner Savile Road unweit des Piccadilly Circus. Dieses „Rooftop-Concert“ ging als letzter Live-Auftritt der Beatles in die Musikgeschichte ein.

Tageschronik
Heute vor 54 Jahren: Beatles zum letzten Mal gemeinsam im Studio

Tageschronik

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 3:43


Sie sind wohl eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Die Beatles beherrschten in den 1960er-Jahren die Musikwelt. Am 4. Januar 1970 standen sie zum letzten Mal gemeinsam in den «Abbey Road Studios» und schlossen die Aufnahmen für ihr letztes Album «Let it be» ab.

Corso - Deutschlandfunk
Popkultur 2023 - Einen Schritt voran und zwei zurück

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 24:53


So richtig nach vorne ging das Jahr im Pop nicht: Die Beatles und die Stones feierten musikalische Erfolge und im Kino lief Barbie und ein Film über die Atombombe. Immerhin konnten sich die Drehbuchautoren in Hollywood durchsetzen. Siniawski, Adalbert; Warmuth, Connywww.deutschlandfunk.de, Corso

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
288 Die Beatles haben sich also mit einer KI nun endgültig durchgespielt - eigentlich schade, aber nun ist eben Ende!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023 14:24


Das letzte Mal, dass sich viele bereits verstorbene Künstler aus Film und Musik zusammengefunden hatten, um ein Produkt der Neuzeit zu bewerben, war der Diet Coke Spot mit Elton John. Das war allerdings 1991 und im Marketing ein wahrer Aufschrei, von der Umsetzung als auch der Rechtebedienung. Und nun? 2023 kommen Paul McCartney und Ringo Starr als die beiden letzten (Über-)lebenden Beatles zusammen, um mit KI die Stimme von John Lennon zu separieren und somit einer an sich aus den Siebzigern stammenden Aufnahme neues Leben einzuhauchen. Und somit das wohl wirklich letzte Album der Beatles auf den Markt zu bringen. Und mit Erscheinen in vielen Ländern auf die Chartposition eins zu kommen ist ein klaren Zeichen: richtig verwendet ist KI ein gerngesehenes Tool! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts
Die Beatles behaupten »All you need is Love« – kann uns die Liebe heute noch helfen?

ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 43:06


Der Sommer 1967 ging als »Summer of Love« in die Kulturgeschichte ein. Die Beatles hatten die Hymne dazu komponiert, sie wurde in einer weltweit übertragenen BBC-Sendung uraufgeführt. Bei genauerem Hinsehen war auch diese Zeit voller Konflikte und Kriege, ähnlich wie unsere. Welche Arten von Liebe gibt es, und wofür sind sie gut? Ist die Liebe ein eigenständiger »Player« in der Weltgeschichte, und gilt das dann auch für den Hass? Lassen sich Fähigkeiten wie Empathie politisch nutzen? Diesen Fragen geht der Podcast in dieser – letzten – Folge nach. GAST: Ursula Schröder ist Politologin und Friedensforscherin. Sie studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin, Aberystwyth University und an der Freien Universität Berlin und promovierte am European University Institute. Ab 2013 war sie Professorin für internationale Sicherheitspolitik am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seit 2017 ist sie Wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg sowie Professorin für Politikwissenschaft, insbesondere für Friedensforschung und Sicherheitspolitik. Host: Ralf Schlüter, geb. 1968, lebt als Kulturjournalist in Berlin. Seine Jugend verbrachte er zu etwa gleichen Teilen in Plattenläden, Buchhandlungen und Museen, immer schon mit Hang zur Querverbindung: eine Zeile von Bob Dylan brachte ihn auf den Dichter Ezra Pound, ein Patti-Smith-Plattencover auf die zeitgenössische amerikanische Fotografie. Während seines Literaturstudiums im Berlin der 90er schrieb er für den deutschen Rolling Stone und die Berliner Zeitung nicht nur über Musik. Von 2006 bis 2020 war er Stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins Art. Seit 2013 moderierte er die Sendung Art Mixtape beim Webradio ByteFM. Seit dem 16. Juni 2021 läuft sein Podcast »Ulysses lesen«, der sich mit dem berühmten Roman von James Joyce beschäftigt. Er ist Mitbegründer von kultur{}botschaft, einer digitalen Strategieberatung für Kulturinstitutionen und Medienhäuser. Im Podcast Zeitgeister erkundet Schlüter, von der Musik ausgehend, den Kosmos der Gegenwartskultur noch einmal neu: auf der Suche nach übersehenen Details und unerzählten Geschichten. SHOWNOTES BBC-Show »Our World« 1967: https://www.youtube.com/watch?v=s3LmQFt4pQc Musikalische Analyse im Songlexikon: https://songlexikon.de/songs/allyouneedislove/ Literatur: Wislawa Szymborska: Auf Wiedersehen. Bis morgen. Gedichte, Suhrkamp Verlag Das Neue Testament, Luther-Übersetzung Audio-Produktion: kultur{}botschaft Weitere Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

Zeitgeister
Die Beatles behaupten »All you need is Love« – kann uns die Liebe heute noch helfen?

Zeitgeister

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 43:06


Der Sommer 1967 ging als »Summer of Love« in die Kulturgeschichte ein. Die Beatles hatten die Hymne dazu komponiert, sie wurde in einer weltweit übertragenen BBC-Sendung uraufgeführt. Bei genauerem Hinsehen war auch diese Zeit voller Konflikte und Kriege, ähnlich wie unsere. Welche Arten von Liebe gibt es, und wofür sind sie gut? Ist die Liebe ein eigenständiger »Player« in der Weltgeschichte, und gilt das dann auch für den Hass? Lassen sich Fähigkeiten wie Empathie politisch nutzen? Diesen Fragen geht der Podcast in dieser – letzten – Folge nach. GAST: Ursula Schröder ist Politologin und Friedensforscherin. Sie studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin, Aberystwyth University und an der Freien Universität Berlin und promovierte am European University Institute. Ab 2013 war sie Professorin für internationale Sicherheitspolitik am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seit 2017 ist sie Wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg sowie Professorin für Politikwissenschaft, insbesondere für Friedensforschung und Sicherheitspolitik. Host: Ralf Schlüter, geb. 1968, lebt als Kulturjournalist in Berlin. Seine Jugend verbrachte er zu etwa gleichen Teilen in Plattenläden, Buchhandlungen und Museen, immer schon mit Hang zur Querverbindung: eine Zeile von Bob Dylan brachte ihn auf den Dichter Ezra Pound, ein Patti-Smith-Plattencover auf die zeitgenössische amerikanische Fotografie. Während seines Literaturstudiums im Berlin der 90er schrieb er für den deutschen Rolling Stone und die Berliner Zeitung nicht nur über Musik. Von 2006 bis 2020 war er Stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins Art. Seit 2013 moderierte er die Sendung Art Mixtape beim Webradio ByteFM. Seit dem 16. Juni 2021 läuft sein Podcast »Ulysses lesen«, der sich mit dem berühmten Roman von James Joyce beschäftigt. Er ist Mitbegründer von kultur{}botschaft, einer digitalen Strategieberatung für Kulturinstitutionen und Medienhäuser. Im Podcast Zeitgeister erkundet Schlüter, von der Musik ausgehend, den Kosmos der Gegenwartskultur noch einmal neu: auf der Suche nach übersehenen Details und unerzählten Geschichten. SHOWNOTES BBC-Show »Our World« 1967: https://www.youtube.com/watch?v=s3LmQFt4pQc Musikalische Analyse im Songlexikon: https://songlexikon.de/songs/allyouneedislove/ Literatur: Wislawa Szymborska: Auf Wiedersehen. Bis morgen. Gedichte, Suhrkamp Verlag Das Neue Testament, Luther-Übersetzung Audio-Produktion: kultur{}botschaft Weitere Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

Die Sitzung
Die Sitzung S02E01 - Von Pilzen und Fackeln

Die Sitzung

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 46:48


Die zweite Season der epischen Urteils-Feuerwerk hat begonnen. Greg und Tobi sind zurück und mähen wieder durch die wirklich relevanten Themen des Alltags und der Medienwelt. Heute gehts um den neuen Beatles-Song "Now and Then" (ChatGPT zeigt uns btw wie man es hätte besser machen können) und das St.Martins-Fest (Wir enthüllen was wirklich dahinter steckt!). Vorurteile: (03:56) - Rollrasen - Netflix et al und ihre Zusammenfassungstexte, die vor lauter marketingrelevantem Name-Dropping vergessen zu erzählen, was die Geschichte eines Films ist "Neuer" "Beatles" "Song" "Now and Then": (08:59) - https://de.wikipedia.org/wiki/Now_and_Then_(Lied) - https://de.wikipedia.org/wiki/Real_Love_(Lied) - https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_is_dead - https://open.spotify.com/intl-de/album/2ZKRyMxj0zeJiORtIDXhG6?si=Zk0Hzyk0TVKKMCnGl9WS_g - https://de.wikipedia.org/wiki/Ringo_Starr#Ehrungen - https://de.wikipedia.org/wiki/Kung_Pow:_Enter_the_Fist St. Martin: (30:59) - https://de.wikipedia.org/wiki/Martinstag - https://bistum-osnabrueck.de/quiz/sankt-martins-quiz/ - https://www.ndr.de/geschichte/Martinstag-Warum-feiern-wir-am-11-November-Sankt-Martin,martinstag106.html - https://de.wikipedia.org/wiki/Martinssingen - https://de.wikipedia.org/wiki/Wag_the_Dog_%E2%80%93_Wenn_der_Schwanz_mit_dem_Hund_wedelt Bonus: ChatGPT erzeugt einen neuen Beatles Song (leider in Deutsch): (Verse 1) Komm mit mir, meine Liebe, lass uns die Welt durchstreifen, Unsere Träume werden wahr, es gibt nichts, was uns aufhält. Wir werden tanzen und lachen, die Sonne wird scheinen, Wie in einer Welt, die nur uns beiden gehört. (Chorus) Oh, ja, oh ja, wir werden durch die Straßen gehen, Hand in Hand, wir werden niemals alleine sein. Oh, ja, oh ja, unsere Liebe wird immer blühen, Wie ein Frühlingstag, in einer Welt, die nur uns beiden gehört. (Verse 2) Der Wind trägt unsere Melodie in die Ferne, Die Leute lächeln und singen mit uns im Gleichklang. Wir sind alle verbunden durch diese gemeinsame Energie, Wie ein magischer Rhythmus, der unsere Herzen erfüllt. (Bridge) In dieser Zeit, wenn alles möglich scheint, Mit deiner Liebe an meiner Seite, fühle ich mich stark und vereint. Die Beatles inspirieren uns, unser eigenes Lied zu singen, In ihrem Stil möchten wir unsere Geschichte zeigen. (Chorus) Oh, ja, oh ja, wir werden durch die Straßen gehen, Hand in Hand, wir werden niemals alleine sein. Oh, ja, oh ja, unsere Liebe wird immer blühen, Wie ein Frühlingstag, in einer Welt, die nur uns beiden gehört. (Outro) Komm mit mir, meine Liebe, lass uns immer weitergehen, Unser Lied wird erklingen, für immer in unseren Herzen bestehen. Die Beatles haben uns gezeigt, wie man Träume wahr werden lässt, In ihrem Erbe möchten wir unsere eigene Musik erschaffen, ohne Rest. Kontakt: - https://www.instagram.com/diesitzungpodcast - https://www.facebook.com/diesitzungpodcast - info@tfn-records.de

Whocast
Whocast #494 – They see me rollin', they hatin'

Whocast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 30:35


„Da freu' ich mich auf die Folge, wo Davros plötzlich wieder laufen kann, weil er endlich mal dran gedacht hat, doch noch zum – weiß nicht – zur Physiotherapie zu gehen.“ Die Beatles bringen eine neue Single heraus, ein Weltkrieg liegt in der Luft, der neue Doctor hat seinen ersten Auftritt in einem “Children in Need”-Special und der Produzent Russell T Davis sorgt mit seiner neuesten Geschichte, in der Davros vorkommt, für heftige Diskussionen. Das klingt alles vertraut, aber seltsam? Die beste Erklärung liefert der Doctor selbst, und zwar im aktuellen “Children in Need”-Special “Destination: Skaro”, das Raphael, Alex und André in dieser Folge des Whocasts unter die Lupe nehmen. Und natürlich auch die neueste Inkarnation des “Doctor Who – Confidentials”: “Doctor Who Unleashed”.

Der Gitarren Podcast
#010 - Was ist noch wichtiger als Talent?

Der Gitarren Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 18:31


Die Beatles gehören zu den größten und einflussreichsten Bands aller Zeiten - daran besteht kein Zweifel. Aber waren sie wirklich so talentiert, oder gab es noch andere Faktoren, die zum Ruhm der Band beigetragen haben? Für mehr Infos kannst du dich gern für ein unverbindliches Beratungsgespräch anmelden: ⁠https://www.shredfactory.de/beratungsgespr%C3%A4ch/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/shredfactory_/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCkca40KV0aOGRL0fLbshA7w Ich freue mich über jedes Feedback, Anregungen und Kritik, um den Podcast für dich noch interessanter zu machen.

Dirty Deeds Done Well
Episode 54: Don't Look Back In Anger

Dirty Deeds Done Well

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 31:34


Das US-amerikanische Start Up HUMANE – gegründet von Ex-Apple-Mitarbeitern - will mit einem AI Pin das Smartphone ersetzen. Das Gerät ist klein wie eine Brosche, setzt AI ein, kommt ohne Display aus und lässt sich durch Stimme und Gesten steuern. Ist diese Produktinnovation zu radikal oder wird es sich in die digitale Lebenswelt der Menschen einfügen können? ROLEX setzt in seiner aktuellen Werbung auf funktionale Vorteile und verzichtet auf die in der Branche üblichen Testimonials und ikonisierenden Produktdarstellungen. Ist dieser Ansatz strategisch sinnvoll? Wen erreicht eine solche Kampagne? Die BEATLES und die ROLLING STONES sind mit neuer Musik weltweit auf den ersten Plätzen in den Charts. Die Geschichte über eine Spielzeugpuppe, die im Jahr 1959 das Licht der Welt erblickte, wurde zum erfolgreichsten Film des Jahres 2023. Warum rollt die Retro-Welle? Sind das nur die kaufkräftigen Alten? Oder sehnen sich die Jungen nach einer vergangenen Welt, in der alles besser war?

Die Korrespondenten in London
Stimme aus der Vergangenheit

Die Korrespondenten in London

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 26:47


Die Beatles haben einen neuen Song aufgenommen. Möglich wurde dies mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. In London hat außerdem ein Gipfel zu den Gefahren Künstlicher Intelligenz stattgefunden. Wir sortieren die Fakten und ordnen ein.

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews
Olivia Rodrigo im Panem-Universum, die Beatles sind zurück, Kendrick Lamars Steinzeit-Handy & OK KID im Interview

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 9:07


Die Themen der Folge: Das von Kendrick Lamar und Dave Free gegründete Unternehmen PGLang, hat das LightPhone rausgebracht, das allerdings nur für die minimale Nutzung entwickelt wurde und nur die Grundlagen bietet, also Telefonieren und SMS schreiben. Bereits im Frühsommer kündigte Paul McCartney an, dass noch dieses Jahr ein wirklich echter neuer Song von den Beatles erscheinen soll. Kaum zu glauben, denn schließlich trennte sich die Band vor mehr als 50 Jahren und zwei der vier Bandmitglieder sind bereits verstorben. Der technische Fortschritt macht‘s möglich und beschert uns nun „Now and Then“. Alle „Tribute von Panem“-Fans aufgepasst: Der Countdown läuft, denn in weniger als zwei Wochen erscheint „Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds and Snakes“. Seit einigen Wochen und Monaten gibt es ja schon erste Trailer, nun gibt es aber weitere Einblicke in den Film – untermalt mit einem neuen Song von Olivia Rodrigo. Neue Musik gibt es heute auch von Paula Carolina und OK KID. Gemeinsam haben die Artist nämlich den OK KID Song „Es regnet Hirn“ wieder aufleben lassen. Jonas von OK KID beantwortet uns im Podcast ein paar Fragen. Verlosung: Wir verlosen die Vinyl von „Now and Then"! Alles was ihr dafür tun müsst, ist eine Mail mit eurem Namen und eurer Postadresse an verlosung@diffusmag.de mit dem Betreff The Beatles" schreiben. Viel Glück!

WDR 2 Comedy Podcast
Die Ampel WG "Beatlemania"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 1:09


Die Beatles bringen neues altes Material raus. Die Ampels auch, Wie es dazu kommen konnte. Von Uli Winters.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Verboten und geliebt: Die Beatles in der DDR

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 2:53


Im Westen gefeierte Beatmusik erreichte auch die DDR. Doch es dauerte nicht lange, bis sie zum Klassenfeind erklärt und verboten wurde. Trotzdem hatten Beatbands einen großen Einfluss auf die ostdeutsche Musikkultur.

News Plus
Neuer Beatles-Song dank KI – ist das die Zukunft?

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 17:27


Die Beatles haben einen neuen Song angekündigt – gesungen vom 1980 verstorbenen John Lennon. Künstliche Intelligenz macht es möglich. Wie beeinflusst KI die Musikindustrie heute? Und was wird in Zukunft möglich sein? «KI wird in der Musikindustrie bereits eingesetzt. Zum Beispiel in der Produktion», sagt SRF-Digitalredaktor Jürg Tschirren. Aber: Für die spektakulären Dinge sei sie noch nicht verantwortlich. Und Lorenz Haas, der Chef des Branchenverbands der Schweizer Musiklabels, sorgt sich wegen möglicher Betrugsversuche mit KI. Sagt aber auch: «Persönlich blicke ich nicht mit grosser Angst in die Zukunft». Habt ihr Feedback oder Themen-Inputs zum Podcast? Meldet euch: newsplus@srf.ch oder 076 320 10 37

Corso - Deutschlandfunk
Schluss mit dem Yeah! Yeah! Yeah! Wolfgang Martin über die Beatles und die DDR

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 14:19


Elsäßer, Fabianwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

Selten aber super
Bert Kaempfert – entdeckte die Beatles und schrieb geniale Songs

Selten aber super

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 25:39


Der Komponist Bert Kaempfert schrieb hunderte weltbekannte Songs. Außerdem entdeckte er Superstars wie die Beatles. Am 16.10.2023 wäre Bert Kaempfert 100 Jahre alt geworden.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Die Beatles, das Universum und der Rest“ - Paulina Eichhorn zeichnet die Bandgeschichte der Fab Four

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 7:53


Ihre Mutter war glühende Verehrerin der Beatles - und so fand die Stuttgarter Illustratorin Paulina Eichhorn eines Tages im Keller einen dicken Ordner mit Postern, Fotos, Zeitungsartikeln und Autogrammkarten. Dieser inspirierte sie zu einer Graphic Novel über die legendären vier Musiker aus Liverpool, in der nicht nur die Bandgeschichte erzählt wird, sondern auch der Einfluss von John Lennon, Paul McCartney und den anderen beiden auf die Popkultur bis heute. Gemeinsam mit dem Komponisten Felix Janosa erzählt Paulina Eichhorn, viele, oft amüsante, auch skurrile Anekdoten von den Beatles. Die knalligen Retrofarben und der ganz eigene Malstil von Paulina Eichhorn machen diese Graphic Novel besonders lesenswert - nicht nur für eingefleischte Beatles-Fans.

Bartgespräche
Das Repräsentantenhaus eurer Herzen

Bartgespräche

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 47:45


Die Phrase "Das Repräsentantenhaus eurer Herzen" ist metaphorisch und nicht in einem konkreten politischen oder institutionellen Kontext zu verstehen. Sie könnte verwendet werden, um auszudrücken, dass bestimmte Personen oder Dinge in den Herzen und Gedanken vieler Menschen eine wichtige Rolle spielen oder eine starke emotionale Verbindung haben. Beispielsweise könnte jemand sagen: "Die Beatles sind das Repräsentantenhaus eurer Herzen der Musikliebhaber auf der ganzen Welt." Das bedeutet, dass die Beatles einen besonderen Platz in den Herzen vieler Musikliebhaber haben. Es ist wichtig zu beachten, dass dies eine metaphorische Verwendung ist und nicht auf das tatsächliche Repräsentantenhaus eines Landes oder einer politischen Institution hinweist.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Beatles, Teil 5

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 4:52


Die Beatles – Geschichte eines Musikphänomens Teil 5: Generationen übergreifende Popularität Es berichtet die Singer Songwriterin Laura Rafetseder - Sendung vom 4.8.2023

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Beatles, Teil 4

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 4:49


Die Beatles – Geschichte eines Musikphänomens Teil 4: Kreative Blütephase Es berichtet die Singer Songwriterin Laura Rafetseder - Sendung vom 3.8.2023

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Beatles, Teil 3

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 4:47


Die Beatles – Geschichte eines Musikphänomens Teil 3: Von der Bühne ins Studio Es berichtet die Singer Songwriterin Laura Rafetseder - Sendung vom 2.8.2023

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Beatles, Teil 2

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 4:51


Die Beatles – Geschichte eines Musikphänomens Teil 2: Im Rausch der Beatlemania Es berichtet die Singer Songwriterin Laura Rafetseder - Sendung vom 1.8.2023

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Beatles, Teil 1

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 4:51


Die Beatles – Geschichte eines Musikphänomens Teil 1: Es begann in Liverpool Es berichtet die Singer Songwriterin Laura Rafetseder - Sendung vom 31.7.2023

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Beatles, Teil 5

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 4:52


Die Beatles – Geschichte eines Musikphänomens Teil 5: : Generationen übergreifende Popularität Es berichtet die Singer Songwriterin Laura Rafetseder - Sendung vom 31.3.2023

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Beatles, Teil 4

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 4:49


Die Beatles – Geschichte eines Musikphänomens Teil 4: Kreative Blütephase Es berichtet die Singer Songwriterin Laura Rafetseder - Sendung vom 30.3.2023

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Beatles, Teil 3

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 4:47


Die Beatles – Geschichte eines Musikphänomens Teil 3: Von der Bühne ins Studio Es berichtet die Singer Songwriterin Laura Rafetseder - Sendung vom: 29.3.2023

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Beatles, Teil 2

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 4:51


Die Beatles – Geschichte eines Musikphänomens Teil 2: Im Rausch der Beatlemania Es berichtet die Singer Songwriterin Laura Rafetseder - Sendung vom 28.3.2023

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Beatles, Teil 1

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 4:51


Die Beatles – Geschichte eines Musikphänomens Teil 1: Es begann in Liverpool Es berichtet die Singer Songwriterin Laura Rafetseder - Sendung vom 27.3.2023

NDR Info - Zeitgeschichte
Die 60er: Die Beatles (5/14)

NDR Info - Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 32:42


1960 stehen die Beatles zum ersten Mal in Hamburg auf der Bühne - drei Jahres später sind sie weltberühmt. Die "Pilzköpfe" aus Liverpool prägen nicht nur den Musikgeschmack des Jahrzehnts, sondern auch die Mode und das Lebensgefühl der jungen Generation. Hintergründe: Wie die Beatles zum 60er-Kult wurden https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/beatles550.html Beatles starten Weltkarriere 1960 in Hamburg https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/beatles488.html Auf Beatles-Spuren in Hamburg https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/beatles494.html Beatles-Dossier https://www.ndr.de/geschichte/beatles474.html

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Kraftwerk – "Trans Europa Express"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 58:29


Die Beatles, Pete Townshend von The Who, Pink Floyd, Genesis und viele mehr – alle haben mit elektronischen Klängen experimentiert. Kraftwerk haben allerdings als Erste gesagt, wir machen alles synthetisch und haben damit die Musikwelt revolutioniert. Wir haben in der Musikredaktion lange überlegt, welches Kraftwerk Album wir besprechen wollen. Wir haben uns dann für "Trans Europa Express" von 1977 entschieden. Der Nachfolger vom Album “Mensch-Maschine”, auf dem die beiden größten Hits von Kraftwerk waren: “Das Model” und “Die Roboter”.  Aber trotzdem gilt der "Trans Europa Express" als ganz besonders einflussreich und ist auf fast jeder Bestenliste mit Musikalben zu finden. Der amerikanische Musikjournalist Randall Roberts hat es sogar als “most important pop album of the last 40 years“ bezeichnet – also als wichtigstes Pop-Album der letzten 40 Jahre. Also auf jeden Fall ein Meilenstein der Musikgeschichte und damit bei uns im Podcast genau am richtigen Platz. __________ Über diese Songs vom Album “Trans Europa Express” wird im Podcast gesprochen: 09:05 Mins – “Europa Endlos” 22:26 Mins – “Trans Europa Express” 35:08 Mins – “Metall auf Metall” 45:47 Mins – “Schaufensterpuppen” 51:32 Mins – “Franz Schubert” __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen: 19:02 Mins – “Mull of Kintyre” von Paul McCartney & the Wings 21:47 Mins – “Wir sind die Roboter” von Kraftwerk 33:19 Mins – “Planet Rock” von Afrika Bambaataa 33:19 Mins – “Nummern” von Kraftwerk 40:04 Mins – “Nur mir” von Sabrina Setlur und Moses Pelham 54:50 Mins – “Talk” von Coldplay __________ Links zum Podcast: Offizielle Website von Kraftwerk https://kraftwerk.com/de/   Wikipedia Artikel über das Album “Trans Europa Express” https://de.wikipedia.org/wiki/Trans_Europa_Express   Website von Karl Bartos https://www.karlbartos.com/ Informationen zum Synthanorma Sequenzer http://www.elektropolis.de/synthanorma.pdf   Der “Trans Europa Express” in der Eisenbahnromantik https://www.youtube.com/watch?v=cZwcIc47kQo __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

Narzissen und Kakteen
Folge 14: Fremde Federn – 2010

Narzissen und Kakteen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 65:22


Fremde Federn. Aufnahmen aus über 20 Jahren. Das Cover- Design und die Sache mit den Gewürzdosen. Der nautische Wiener. Der Film NVA. Glockenspiel und Mundharmonika. Der Stein von Rosetta. Eine Genehmigung von Bob. Spooky, Weilerswist und fiebrige Drums. Udo L. und sein 25jähriges Bühnenjubiläum. Ein Mann verrechnet sich. Der Riesensaal vom SFB. Bongos auf der Espressomaschine. Thirsty Moon, wie lange habe ich das denn nicht mehr gehört. Onkel Pö. Blaumeisen und Tödliche Doris. Das Wunder Dorau. Sterilisation und I Started A Joke. Die Bee Gees und der Karaoke-Keller. Das Bongo-Stück als Rarität. Der Gemüsegarten und das Mastering. Alexandra und die Dekonstruktion von Schlager. Mit Can kommt die Freiheit. Der Grid, der Click und der Autotuner. Die Beatles haben immer recht und wollen auch gesungen sein.