Podcasts about steffen l

  • 18PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about steffen l

Latest podcast episodes about steffen l

Hörweite – Der Reporter-Podcast
5 Jahre nach Brexit: Das irre Comeback des Nigel Farage

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 33:42


Vor fünf Jahren verließen die Briten die EU. Mittlerweile räumt sogar die Mehrheit der Brexiteers ein, dass das Experiment gescheitert ist. Und wer führt in den Umfragen? Nigel Farage, das politische Gesicht der Leave-Kampagne. »Take back control«, darum sollte es gehen. Mit dem Brexit wollte Großbritannien nicht nur aus der EU austreten, sondern man wollte wieder frei sein, wieder die Kontrolle über das eigene Land haben. Gerade in Fragen der Einwanderung. 52 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für den Austritt. Von diesen Wählern sind mittlerweile nur noch 11 Prozent davon überzeugt, dass es gut für das Land war. Umso überraschender ist, dass ausgerechnet der Politiker, der wie kein anderer für den Ausstieg kämpfte, jetzt wieder die Umfragen anführt.In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Steffen Lüdke, SPIEGEL-Korrespondent in London. Lüdke ist davon überzeugt, dass Farages Aufstieg vor allem etwas über einen anderen Mann sagt: den britischen Premier Keir Starmer. »Er führt eine historisch unbeliebte Regierung an, von der eine Mehrzahl der Briten glaubt 'Gut, mit dem wird es auch nicht besser'«, so Lüdke. Farage sei mal wieder der Nutznießer. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Mann ohne Eigenschaften: Der designierte britische Premier Keir Starmer

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 29:31


Debakel mit Ankündigung: Die Tories verlieren die Parlamentswahlen. SPIEGEL-Korrespondent Steffen Lüdke über den künftigen Labour-Premier Keir Starmer und ein Land, das nach 14 Jahren Tory-Regierung nach Veränderung schreit. Es ist das passiert, was die Demoskopen vorhergesagt haben: In Großbritannien wird es zu einem Machtwechsel kommen. Die konservativen Tories verlieren ihre Macht, Labour Party mit Parteichef Starmer kann sich über eine absolute Mehrheit freuen. In dieser Ausgabe von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Steffen Lüdke, SPIEGEL-Korrespondent in London, über das katastrophale Abschneiden der Tories und den designierten Premier, Keir Starmer, der im Wahlkampf kaum über konkrete Politik gesprochen hat. »Die Briten wüssten vermutlich selbst gern, wer dieser Mann eigentlich ist«, so Lüdke.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Diese Folge ist zuerst im Gesundheitszone Podcast erschienen mit den beiden Podcasthosts Katrin und Jessica. In diesem Podcast-Interview sprechen wir mit dem Kinderarzt Steffen Lüder aus Berlin-Hohenschönhausen. Er erzählt zunächst über seine Erfahrungen aus der eigenen Praxis und über seine Herangehensweise eine sehr große Anzahl an Patienten täglich zu versorgen. Im zweiten Teil gehen wir auf sein Buch "Who cares? ” (2024 erschienen) ein. Steffen betont die Bedeutung effizienter Arbeitsweisen und klarer Abläufe, um jedem Kind die nötige Aufmerksamkeit zu schenken und trotz des hohen Patientenaufkommens qualitativ gute Arbeit zu leisten . Wir erfahren außerdem, daß es in seiner Praxis keine vorgeschriebene Telematik Infrastruktur samt E-Rezept gibt. Und, dass der Berliner Kinderarzt zweimalig am Quartalsende seine Praxis geschlossen und in der Rettungsstelle einer Kinderklinik mitgearbeitet. Als zweites Thema geht es um sein Buch “Who cares”, welches kürzlich veröffentlicht wurde. Wir diskutieren die Herausforderungen im Gesundheitswesen, einschließlich der Notwendigkeit von Veränderungen in der Branche und einer besseren Ausbildung für junge Kollegen. Steffen Lüder äußert klare Meinungen zu verschiedenen Themen und legt den Fokus auf wirtschaftliches Handeln in der medizinischen Praxis sowie die Verbesserung der Branche insgesamt. Die Diskussion verdeutlicht die ethischen Fragen in der Kindermedizin und die schwierigen Entscheidungen, die getroffen werden müssen, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Befinden wir als Kinderärzte uns in einer “Ethikfalle”?! Insgesamt war es eine inspirierende und faszinierende Diskussion über die Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen, die dazu anregt, über unsere Zukunft als Kinderärzte nachzudenken. Kontakt: team@gesundheitszone.info Webseite: http://www.gesundheitszone.info Forum: http://forum.gesundheitszone.info/

MDR KULTUR Features und Essays
Romane für drei Deutschlands: Ein Porträt über Christoph Hein

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 54:36


1944 geboren, ist der Werdegang des Schriftstellers Christoph Hein von Vertreibung und den Repressalien eines geteilten Deutschlands geprägt. Doch es gab auch Helfer. Davon erzählt das Feature von Steffen Lüddemann.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Asylreform – kommen jetzt weniger Flüchtlinge?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 35:28


Die EU reformiert endlich ihr Asylsystem. Können deutsche Kommunen also bald aufatmen? Spoiler: So einfach ist es nicht.  Die Reform sieht zwar neue Verfahren und Lager an der Außengrenze vor. Innenministerin Nancy Faeser verspricht auch mehr Solidarität innerhalb der EU – und den Schutz von Menschenrechten. Aber eine zentrale Frage ist ungeklärt.  Die Bundesregierung hat trotz Bedenken zugestimmt.  »Ich befürchte, dass der Preis sehr hoch war und dass die Rechnung am Schluss nicht aufgehen wird«, sagt der Migrationsforscher Bernd Kasparek von der Humboldt Universität in Berlin.  Denn bislang ist das europäische Grenzregime von Rechtsbrüchen und fragwürdigen Deals mit Autokraten geprägt. SPIEGEL-Reporter Steffen Lüdke berichtet von seinen Recherchen an der Außengrenze und erklärt, warum vor allem die Grünen mit der Reform hadern. Quellen dieser Sendung:  Pressekonferenz der schwedischen Migrationsministern Maria Malmer Stenergard Worum Bund und Länder streiten – und was mit den Geflüchteten passieren soll Nancy Faeser im ZDF-Interview: »Können nicht von Obergrenzen reden« Video zeigt lückenlos illegalen Pushback Griechische Polizei setzt Flüchtlinge gegen Flüchtlinge ein Frontex in illegale Pushbacks von Hunderten Flüchtlingen involviert Kommentar von Steffen Lüdke: Europas schmutzige Deals 2023: Fast eine Million Asylanträge in Europa Tweet von Nancy Faeser zur Asylreform Tweet von Ricarda Lang zur Asylreform Kann das umstrittene EU-Asylrecht bis zur Europawahl 2024 in Kraft treten? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.   Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

FOCUS ON: DevOps
Red Hat Summit Special - OpenShift Security

FOCUS ON: DevOps

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 49:11


Die Anforderungen an Sicherheit werden stetig größer. Zugegeben, die Cloud-Native-Welt bietet uns Möglichkeiten, Applikationen mittels Open Source "On Scale" zu entwickeln und zu betreiben. Doch leider birgt dies das Risiko, dass Schadcode im gleichen Maße verbreitet wird. Bei Red Hat ist dieser Aufwand gar nicht nötig. Denn OpenShift bietet Security by Default. Was genau darunter zu verstehen ist, wollten wir von den Red Hat-Kollegen ganz genau wissen. Enrico spricht in dieser Folge mit Sebastian Zoll, Sebb Dehn und Steffen Lützenkirchen über die Relevanz und Etablierung von Security in der Container-Plattform sowie über klassische Cluster-Härtung, Operatoren, Security-Profile, Advanced Cluster Security und durchgängige Security von der Supply Chain bis zur Runtime.

Pen & Paper
Tor nach Carcosa II | Spielleiter Steffen lüftet die Geheimnisse des Abenteuers

Pen & Paper

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 73:50


Vor einigen Wochen lief das Finale des Horror PEN AND PAPERs TOR NACH CARCOSA 2 mit Kiara Hufnagel als spanische Antiquarin "Carmen Álvarez", Natascha Becker von der @GameStar als britische Pionierin "Margaret Lindsey Brown, née Jones", Valentin Herre als amerikanischer FBI-Agent "Frank Robert Cole" und Fabian Käufer als britischer Polizist "George Danneken". Spielleiter Steffen Grizwa gibt euch nun in diesem RECAP / WAS WÄRE WENN? einen Einblick hinter die Kulissen des CTHULHU-Alptraums und lüftet einige Geheimnisse des Abenteuers. Viel Spaß!

House of Modern History
Die Rolle der Frau im Ministerium für Staatssicherheit – mit Daniel Bonenkamp

House of Modern History

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 64:06


Wie wurde Geschlecht im Ministerium für Staatssicherheit in der DDR verhandelt? Welche Rolle hat die Frau in diesem Ministerium bekommen? Und was kann Geschlechtergeschichte überhaupt? Darüber haben wir uns mit Daniel Bonenkamp unterhalten, der eine Dissertation zu diesem Thema schreibt. Dafür interviewt er auch Zeitzeugen, worin hier die Schwierigkeit bestehen und welche Probleme es mit Archiven gibt erfahrt ihr hier. Ebenso wie der Alltag in mitten einer Dissertation aussieht. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an @houseofModHist richten. Literatur & Quellen: Gieseke, Jens: Die Stasi. 1945-1990, München, 2011. Kowalczuk, Ilko-Sascha: Stasi Konkret. München, 2013. Mau, Steffen: Lütten Klein: Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft. Suhrkamp, 2019. von Borries, Friedrich & Fischer, Jens-Uwe: Sozialistische Cowboys. Der Wilde Westen Ostdeutschlands. Suhrkamp, 2019. Das Ministerium für Staatssicherheit – Alltag einer Behörde: https://www.youtube.com/watch?v=0LB3Vy9Gc2o

Der Datenschutz Podcast
32-Talk mit Steffen Lüning

Der Datenschutz Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 20:00


Datenschutz geht auch lustig ! Themen: . Einblick in die Werkstatt von Datenschutzbeauftragten . Wie man den Humor nicht verliert Danke Steffen für Deine Zeit und das lustige Gespräch

IT-Management Podcast | Für den Service-Management Nerd in Dir.

Alle schreien "Hurra", wenn das Wort mit dem D fällt. Ja, irgendwann muss auch mal gut sein, nach dem ganzen Aufwand 2018. Man hat ja alles gemacht. Dass das ein Dauerbrenner wird, konnte doch keiner ahnen und will ja keiner. Wie kommen wir jetzt zum Lachen? Wir sprechen mit Steffen Lüning!

NOZ Audio Snack
22.02. Belmer Zwillinge feiern am 22.2.2022 ihren 22. Geburtstag

NOZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 2:49


Schnapszahlen ohne Ende: Tobias und Steffen Lüeske aus Icker werden am 22.2.2022 22 Jahre alt. Und das waren noch nicht mal alle Zweien im Leben der beiden Brüder, mehr dazu hört ihr im Schwerpunkt des Audio Snack.

NOZ Audio Snack
22.02. Belmer Zwillinge feiern am 22.2.2022 ihren 22. Geburtstag

NOZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 2:49


Schnapszahlen ohne Ende: Tobias und Steffen Lüeske aus Icker werden am 22.2.2022 22 Jahre alt. Und das waren noch nicht mal alle Zweien im Leben der beiden Brüder, mehr dazu hört ihr im Schwerpunkt des Audio Snack.

LiveBarTalk
#66 DSGVO - ASK ME ANYTHING mit Sebastian Kraska & Steffen Lüning

LiveBarTalk

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 63:07


Let's talk about DATENSCHUTZ, baby! Für die Meisten eher ein Reizthema, das mit einigen herumschwirrenden Fragezeichen ❓❔ verbunden ist - und doch führt kein Weg daran vorbei! Aber keine Sorge, LiveBarTalk lässt Euch nicht im Stich!

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Und bleibt Ihr nicht draußen, legitimieren wir Gewalt

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 37:13


Hinter den brutalen Pushbacks an der kroatischen Grenze steckt ein System, das alle EU-Staaten billigen. Was hilft gegen die schleichende Akzeptanz von Menschenrechtsverletzungen an unseren Grenzen? Wer davon profitiert, warum es für Europa so gefährlich ist, diese Verbrechen letztlich zu akzeptieren und wie die künftige Bundesregierung eine sinnvolle Migrationspolitik in Europa bedingen könnte, das erörtern Steffen Lüdke, Maximilian Popp und Gyde Jensen (FDP), die Vorsitzende des Bundestags-Menschenrechtsausschusses in dieser Podcast-Folge. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Aus LiBe - der Bezirksbürgermeisterpodcast aus Lichtenberg
Folge 56 "Impfen ist kinderärztliche Basisarbeit"

Aus LiBe - der Bezirksbürgermeisterpodcast aus Lichtenberg

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 29:14


Michael Grunst spricht über den Ärztemangel in Lichtenberg und die Gegenmaßnahme der Kassenärztlichen Vereinigung, freut sich über den Erfolg des Impf-Drive-ins im Bezirk und ruft dazu auf, sich impfen zu lassen, erläutert die Arbeit des mobilen Familienbüros, freut sich über eine Spende des Sportvereins BVB 49 an die Partnergemeinde Maputo in Mosambik, fordert die Freigabe von Impfpatenten für den globalen Süden, erzählt vom Alphabetisierungstag, begeistert sich für den neu benannten Digedags-Platz in Karlshorst, lädt zu seiner nächsten Sprechstunde ein und gibt wie immer Tipps für's Wochenende, unter anderem das Festival of Lights am Rathaus Lichtenberg. Im Gespräch mit dem Hohenschönhausener Kinderarzt Dr. Steffen Lüder geht um Impfungen, Ärztemangel und die Entwicklung des Stadtteils.

Sela Podcast
S1 #7: Kerstnacht boven Bethlehem | met Anneke van Dijk, Adrian Roest en James MacMillan

Sela Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 51:58


In de zevende aflevering van de Sela Podcast wordt het nieuwe Sela-lied 'Kerstnacht boven Bethlehem' besproken. Ook andere nieuwe (nog niet verschenen) Sela-liederen komen voorbij. In deze aflevering hoor je Peter Dijkstra (host, drummer + liedschrijver), Anneke van Dijk (violist, liedschrijver), Adrian Roest (toetsenist, liedschrijver) en James MacMillan (bassist, liedschrijver). Frans (Sela-zanger) praat tussen opnames in de studio bij met Steffen Lütke (audio engineer bij de opnames).

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Der Fall Gulzar: Wer hat an Europas Grenze geschossen?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2020 34:02


Ein Toter, sechs Verletzte und das tragische Ende einer Liebesgeschichte: Am 4. März stehen sich griechische Soldaten und Tausende Migranten gegenüber. Juan Moreno rekonstruiert im Podcast mit Maximilian Popp und Steffen Lüdke den tödlichen Tag an Europas Außengrenze.

Der kreative Flow
23. Wie arbeitet ein Reportage-Fotograf? (Teil 2)

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Dec 22, 2019 34:04


In der heutigen Folge habe ich ein Gespräch mit dem Fotografen Steffen Böttcher, vielleicht einigen besser bekannt als «Der Stilpirat», für Dich. Ich frage Steffen Löcher in den Bauch bzgl. seiner Arbeit als Dokumentar- und Reportage-Fotograf und Freiberufler. Steffen arbeitet seit fast 20 Jahren als freiberuflicher Fotograf und hat eine irre fotografische Spannbreite. Ich wollte im Interview von ihm wissen, wie so sein fotografischer Alltag aussieht, welche fotografischen Sujets er mit der Kamera abbildet und warum er das tut, also was ihn genau an seiner Arbeit interessiert. Außerdem befrage ich ihn zu seiner Preiskalkulation. Wir kommen auch auf das Thema Selbständigkeit und Vereinbarkeit mit der Familie zu sprechen und ob das Modell «Rente» für uns erstrebenswert ist. Auch erläutert Steffen, warum Künstler egozentrisch sein müssen und was er bei finanziellen Durststrecken bereit ist zu tun! Es wird sehr lebensnah, pragmatisch und auch ein bisschen philosophisch. ------------------------------------------------------------ Shownotes Folge 23: 1. Steffen Böttcher, https://www.stilpirat.de, https://www.steffenboettcher.com 2. Audionachrichten an mich schicken mit Speakpipe: https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 3. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/folge23.html 4. Meine Paypal-Seite für finanzielle Unterstützung zum Podcast: https://www.paypal.com/donationRB 5. Hier meinen Newsletter zum Podcast abonnieren, es gibt als Dankeschön aktuelle Freebies oder Rabatte in der Willkommensmail! https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=gsw3txpf-uxz76g6v-10c2 6. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 7. Meine kreativen Online-Produkte für Dich unter: https://elopage.com/s/robertabergmann Credits Podcast: Der kreative Flow, 2019 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de

Der kreative Flow
23. Wie arbeitet ein Reportage-Fotograf? (Teil 1)

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Dec 22, 2019 37:05


In der heutigen Folge habe ich ein Gespräch mit dem Fotografen Steffen Böttcher, vielleicht einigen besser bekannt als «Der Stilpirat», für Dich. Ich frage Steffen Löcher in den Bauch bzgl. seiner Arbeit als Dokumentar- und Reportage-Fotograf und Freiberufler. Steffen arbeitet seit fast 20 Jahren als freiberuflicher Fotograf und hat eine irre fotografische Spannbreite. Ich wollte im Interview von ihm wissen, wie so sein fotografischer Alltag aussieht, welche fotografischen Sujets er mit der Kamera abbildet und warum er das tut, also was ihn genau an seiner Arbeit interessiert. Außerdem befrage ich ihn zu seiner Preiskalkulation. Wir kommen auch auf das Thema Selbständigkeit und Vereinbarkeit mit der Familie zu sprechen und ob das Modell «Rente» für uns erstrebenswert ist. Auch erläutert Steffen, warum Künstler egozentrisch sein müssen und was er bei finanziellen Durststrecken bereit ist zu tun! Es wird sehr lebensnah, pragmatisch und auch ein bisschen philosophisch. ------------------------------------------------------------ Shownotes Folge 23: 1. Steffen Böttcher, https://www.stilpirat.de, https://www.steffenboettcher.com 2. Audionachrichten an mich schicken mit Speakpipe: https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 3. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/folge23.html 4. Meine Paypal-Seite für finanzielle Unterstützung zum Podcast: https://www.paypal.com/donationRB 5. Hier meinen Newsletter zum Podcast abonnieren, es gibt als Dankeschön aktuelle Freebies oder Rabatte in der Willkommensmail! https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=gsw3txpf-uxz76g6v-10c2 6. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 7. Meine kreativen Online-Produkte für Dich unter: https://elopage.com/s/robertabergmann Credits Podcast: Der kreative Flow, 2019 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de

WDR 5 Presseclub
Die Jungen verloren, die Führung angeschlagen-CDU und SPD ratlos

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Jun 2, 2019 55:46


Gäste: Nico Fried, Süddeutsche Zeitung; Katharina Nocun, Bloggerin und Podcasterin; Dagmar Rosenfeld, WELT; Steffen Lüdke, Spiegel online

Comic-Cookies
CC SP 21: "Kai Meyer und Jurek Malottke"

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later May 25, 2019 32:58


Bei einem Signiertermin im T3 in Frankfurt haben wir (Patrick-Robert und Steffen_L) die Chance genutzt und uns mit Kai Meyer und Jurek Malottke gesprochen. Über ihr Comic "Das Fleisch der Vielen" (erschienen im Splitter-Verlag) haben wir mit ihnen unter anderem über das Genre Horror gesprochen. Die Comic-Cookies auf: iTunespodcast.deYoutubeSpotify Bewertungen ausdrücklich erwünscht! ;-) Kapitel und Links von CC SP 21: "Kai Meyer und Jurek Malottke": 00:00:00.000 Intro00:00:13.642 Begrüßung und Vorstellung00:00:26.535 Wie kam es zur Kai Meyers Zusammenarbeit mit dem Splitter-Verlag?00:01:39.111 Wer wählt das Genre aus?00:03:19.506 Grafische Umsetzung bei dem Horror-Comic "Das Fleisch der Vielen"00:05:49.714 Wie schreibt man Horror?00:08:22.712 Die Zusammenarbeit zwischen Kai und Jurek00:11:38.544 Jureks Zukunftspläne00:12:40.763 Wie lange dauerte Jureks Arbeit an "Das Fleisch der Vielen"?00:14:01.203 Probleme mit dem Unterbrechen des Schreibprozess00:14:26.501 Wodurch wurden die beiden inspiriert?00:18:57.952 Bleibt Jurek dem Horror-Genre treu?00:22:22.297 Das Genre Horror in Deutschland00:24:37.450 Was gibt's Neues von Kai Meyer?00:25:52.277 Unterschiede beim Schreiben für verschieden Medien00:27:44.934 Adaption eigener Sachen?00:29:13.507 Kai Meyer und Comics00:32:31.871 Verabschiedung00:32:51.738 Outro An dieser Episode haben mitgewirkt: Sprecher Patrick „Robert“ Schüller | Facebook | Patrick ist des Öfteren im Tele-Stammtisch zu hören Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Schnitt Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 | Redbubble Titelsong Intro-Song: „sad and silly vocal tune“ by blimp66 | Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0)Outro-Song: „A Silly Vocal Tune“ by blimp66 | Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören. Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen, gerne auch via Slack. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter. Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.

Moderne Filantropi podcast
Novo Nordisk Fonden

Moderne Filantropi podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2018 40:02


Novo Nordisk Fondens ekspertkomitéer sikrer videnskabelig kvalitet Podcastvært Trine Gammelgaard er taget til Novo Nordisk Fonden for at tale med Head of Research and Innovation Grants, Niels-Henrik von Holstein-Rathlou og Head of Com­mu­ni­ca­tion and Stakeholder Relations, Steffen Lüders. De fortæller om den enorme ud­vik­ling, som fonden har gennemgået over de seneste ti år. Og om hvordan bestyrelsen benytter uafhængige eksperter til at organisere vurderingen af ansøgninger ud fra et arms­længdeprincip i bestræbelserne på at sikre videnskabelig kvalitet. Med tre forskellige, overordnede uddelingsben og et eksplosivt voksende uddelingsniveau er Novo Nordisk Fonden en kompleks fond med en betydelig samfundsmæssig indflydelse. Fon­den støtter både lægevidenskabelig forskning, hospitalsforskning inden for diabetes samt humanitære og sociale formål. I denne udgave af Moderne Filantropi søger Trine Gammelgaard svar på, hvordan fonden for­holder sig til den udvikling, og hvordan den rent praktisk håndterer an­søg­nings­pro­ces­ser­ne inden for de mange uddelingsområder. ”Hvis man kigger på Novo Nordisk Fondens udvikling bare alene de sidste ti år, så ser man en fond, der er vokset rigtig meget takket være de økonomiske resultater, der er skabt på grund af udviklingen i især Novo Nordisk. Det har gjort det muligt at uddele meget mere, end man havde forestillet sig for ti år siden. Og i takt med det er aktiviteterne steget i fonden og der­med også behovet for at kommunikere, om alt hvad vi gør. Vi føler, at vi har en pligt til at væ­re helt transparente om alt hvad vi gør,” siger Head of Communication and Stakeholder Re­la­tions, Steffen Lüders, der også fortæller, hvorfor fonden anser det for vigtigt at være i lø­ben­de dialog med bla. politikere og universiteter. Eksperter i uddelingskomitéer Med uddelinger på 4,2 mia. kr. i 2017 (5,8 i 2017, red.), hvoraf hovedparten går til vi­den­ska­be­li­ge formål, trækker Novo Nordisk Fonden på en lang række eksterne eksperter for både at sikre armslængde i behandlingen af ansøgninger og for at sikre den vi­den­ska­be­li­ge kvalitet, fortæller Head of Research and Innovation Grants, Niels-Henrik von Holstein-Rathlou. ”Langt de fleste af ansøgningerne kommer via de opslag, vi laver. Når vi har modtaget an­søg­ning­erne, bliver de sendt til vores ekspertkomitéer, der består af uafhængige forskere, som er eksperter inden for deres område. Eksperterne må ikke have relation til hverken fonden eller selskaberne i Novo-gruppen,” siger han. Fonden har i øjeblikket 18 ekspertkomitéer, som vurderer ansøgninger inden for de emner og virkemidler, som bestyrelsen har beskrevet. Fondens forskningsstøtte går alene til almennyttige forskningsmål og ikke til den forsk­nings­ind­sats, som foregår i Novo-gruppen. ”Reglerne er sådan, at det slet ikke er fonden tilladt at støtte forskning, der foregår forskning i regi af Novo Nordisk. Der er vandtætte skotter på den måde, at fondens forskningspenge ik­ke kan gå tilbage til selskaberne,” siger Niels-Henrik von Holstein-Rathlou. ”Novo Nordisk A/S har et forsknings- og udviklingsbudget på omkring 20 mia. kr. De penge er ikke nogle som fonden, hverken bestemmer over, eller har indflydelse på,” siger Steffen Lüders.

Comic-Cookies
CC SP 14: „CSE18: Das Comic-Caster-Crossover“

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later Jun 19, 2018 90:26


Der Comic-Salon bot nach 2014 erneut die Möglichkeit eines Treffens der Comic-Caster. Initiiert vom Tele-Stammtisch-Andi fand eine gemeinsame Aufnahme statt. In unserer Runde ging es dieses Mal um den Comic-Salon an sich. Es war eine äußerst interessante Runde, die aus dem Tele-Stammtisch-Andi, Dirk und Andi von "Das Alles" und den Comic-Cookies breedstorm, LegerLegende und Steffen_L bestand. Vielen Dank an den Tele-Stammtisch-Andi für die Organisation, den Schnitt und die Bereitstellung der Audio-Datei. Diesen Podcast gibt es nicht nur bei uns zu hören, sondern auch bei "Das Alles" und demnächst bei "Der Tele-Stammtisch". Foto-Impressionen vom Comic-Salon gibt es hier. Die Comic-Cookies auf: iTunes podcast.de Youtube Bewertungen ausdrücklich erwünscht! Kapitel und Links von CC SP 14: "CSE18: Das Comic-Caster-Crossover": 00:00:00.000 Intro 00:00:23.766 Begrüßung und Vorstellung 00:03:49.477 Der Tele-Stammtisch-Andi war zum ersten Mal beim Salon 00:06:44.799 Wie oft waren die anderen schon beim Salon? 00:14:53.226 Wie hat sich der Comic-Salon entwickelt? 00:25:35.816 Mein Salon - Feature auf der Website vom Comic-Salon 00:27:30.055 Bisherige Highlights 00:33:21.302 Zum diesjährigen Comic-Salon 00:40:02.048 Zu den Preisverleihungen 01:07:56.614 Wer liest eigentlich Comics? 01:20:33.725 Abschlussgeplänkel und Verabschiedung 01:30:01.441 Outro An dieser Episode haben mitgewirkt: Sprecher Andi | Panini-Profil | Twitter | Der Telestammtisch Dirk | “Das Alles” Andi | “Das Alles” Michael (LegerLegende) | Hier im Blog | Eigene Website breedstorm | Panini-Profil | Twitter | Quizduell: Ahle Wurscht Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Schnitt Andi | Panini-Profil | Twitter | Der Telestammtisch Titelsong Mashup aus den Titelsongs von "Das Alles", "Der Tele-Stammtisch" und "Comic-Cookies" | Unser Titelsong: "sad and silly vocal tune" by blimp66 | Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören. Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter. Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.

Neofonie Blogcast
In 10 Schritten zum Erfolg mit M-Commerce

Neofonie Blogcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2018 6:30


Steffen Lüdtke von Neofonie Mobile verrät im Neo Tech Blog, wie Shop-Besitzer in nur 10 Schritten die perfekte, mobile Einkaufswelt gestalten können.

MDR KULTUR Features und Essays
Foto: Billhardt - Geschichte und Gesichter

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Apr 29, 2017 29:28


Kuba, Nicaragua, Ostberlin - die Fotos von Thomas Billhardt haben die Menschen in der DDR viele Jahre begleitet, seine Bilder vom Vietnamkrieg gingen um die Welt. Ein Porträt des Fotografen von Steffen Lüddemann.

Comic-Cookies
CC EP 36: “Nach dem GCT ist vor dem Comicfestival”

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later May 31, 2015 97:20


Dieses Mal sind die Herren breedstorm und Steffen_L unter sich, Oni lässt sich lernbedingt entschuldigen. Allerdings kommen sie und Feli kurz zum Gratis Comic Tag zu Wort. Steffen gibt ein kurzes Feedback zu seinem persönlichen GCT und gemeinsam freut man sich bereits auf das nächste Event: das Comicfestival in München. Weiter geht es mit einigen Comics, die besprochen werden. Abschließend kommen wir zum Erfahrungsbericht mit dem Laden "Kuschel-Muschel", den breedstorm und Steffen_L vor der Aufnahme gemeinsam besucht haben. Völlig vergessen zu erwähnen haben wir die überwältigende Hörerpost, die uns neulich erreicht hat. Neben einen wirklich tollen Brief hat uns besagter Hörer, der anonym bleiben möchte, eine tolle Auswahl an Comics, eine DVD und Bücher gesendet. Das Erwähnen holen wir bei der nächsten Episode in üblicher Besetzung nach - VERSPROCHEN! An dieser Stelle jedenfalls schon einmal ein riesiges DANKESCHÖN! Die Comic-Cookies auf: iTunes podcast.de Youtube audioboo Podbe Bewertungen ausdrücklich erwünscht! Kapitel und Links von CC EP 36: “Nach dem GCT ist vor dem Comicfestival”: 00:00:00 Intro 00:00:32 Begrüßung 00:01:03 Feli und Oni beim Gratis Comic Tag 00:04:01 Das war der Gratis Comic Tag | www.gratis-comic-tag.de 00:08:44 Das Comicfestival in München steht an | http://www.comicfestival-muenchen.de/ | Ihr wollt in die Cookies? Sprecht uns an, beim Comicfstival! 00:17:26 Die Katze des Rabbiners Sammelband 2 (avant-verlag) | [Auf Amazon kaufen]* 00:24:13 X-Babies: Stars Reborn (Marvel Comics) [*] 00:28:50 Rocket Raccoon 1 (Panini Comics) | [Auf Amazon kaufen]* 00:33:22 Sandman Ouvertüre (Panini Comics) | [Auf Amazon kaufen]* 00:42:26 Star Lord 1 (Panini Comics) | [Auf Amazon kaufen]* 00:51:13 Jerusalem – Ein Familienporträt (Panini Comics) | [Auf Amazon kaufen]* 00:57:38 Weisse Wölfe (CORRECT!V) | [Online lesen] | [Kaufen] 01:08:40 Ms. Marvel – Meta-Morphose (Panini) | [Auf Amazon kaufen]* 01:16:52 Besuch beim Kuschel-Muschel | [Radio Nukular] 01:33:12 Verabschiedung | [Signiertermin: Hervé Tanquerelle] 01:35:52 Outro * Affiliate Link An dieser Episode haben mitgewirkt: Sprecher Oni | DasOni | Oni & Al | Mondmann Feli | Twitter breedstorm | Panini-Profil | Twitter | Quizduell: Ahle Wurscht Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Etage 13 | Quizduell: Steffen_L1979 Schnitt Steffen_L Logo und Titelsong Logo-Design: Alban "Al" Voss | http://dasbilligealien.de/ | Twitter Titelsong: Gaslamp Funworks von Kevin MacLeod | "Gaslamp Funworks" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören im Juli 2015. Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen, gerne auch via audioboo. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter. Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.

Comic-Cookies
CC SP 02: “Comic Action 2014″

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later Oct 24, 2014 43:51


Emil Boskop und Steffen_L haben die Comic Action, die Teilmesse der "Spiel" in Essen, besucht. Was die beiden dort erlebt haben, berichten sie hier. Aufmerksame Hörer kennen Emil bereits aus Episode 23 “GLMAK 2014 – 10 Jahre”. Nach einigen Jahren Pause hat sich Steffen wieder einmal ins Münsterland gewagt, um Emil auf die CA zu begleiten. Die Comic-Cookies auf: iTunes podcast.de Youtube audioboo Podbe Bewertungen ausdrücklich erwünscht! Kapitel und Links von CC SP 02: "Comic Action 2014": 00:00:00.000 Intro 00:00:29.683 Um was geht's hier? 00:05:43.747 Anfahrt 00:10:04.088 Messebericht - die Erste! 00:11:16.797 Messebericht - die Zweite! 00:14:14.539 Messebericht - die Dritte! 00:16:26.087 Nite-Owl, Silk Spectre und Comedian | Steffen_L bezeichnete Nite-Owl im Beitrag fälschlicherweise als Owlman 00:17:27.429 Messebericht - die Vierte! 00:18:33.138 Messebericht - die Fünfte! 00:19:48.344 Comic-Origin von Emil Boskop 00:24:41.348 Interview mit Michael Roos (Sachen gibt’s…?!) 00:27:15.337 Rückfahrt 00:32:19.823 Ausstellung "Streich auf Streich - 150 Jahre deutschsprachige Comics seit Max und Moritz" 00:40:10.948 Outtakes 00:42:23.953 Outro Emil Boskop und Steffen_L auf dem Weg zur Comic Action Emil bekam eine Charisma von Ingo Römling Nite-Owl, Silk Spectre und Comedian mit Steffen_L Steffen_L' s Flash-Sketch von Francis Manapul Emil Boskop' s Skeletor von Aaron Lopresti Michael Roos hat Steffen_L eine Green Lantern gezeichnet Auch bei Robert Rennwanz sollte es für Emil ein Skeletor sein. An dieser Episode haben mitgewirkt: Emil Boskop | Panini-Profil | Facebook | Superhelden-Timeline.de Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören im November 2014. Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen, gerne auch via audioboo. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter. Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.

Comic-Cookies
CC EP 17: “Weihnachts - Cookies”

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later Dec 18, 2013


ÜBERRASCHUNG! Wer unseren audioboo-Kanal abonniert hat, der konnte es bereits ahnen: Wir melden uns in diesem Jahr noch einmal. Sepp, breedstorm und ich trafen uns zu einer gemütlichen Comic-Cookies – Weihnachtsfeier, an der Ihr natürlich auch teilhaben dürft. Neben heiterer Plauderei, einer Weihnachtsgeschichte und dem Spiel “Wer bin ich?” durfte auch breedstorm seinem unstillbarem Drang nachkommen und ein paar Comics rezensieren. Ach ja: Erstmals gibt es – ebenfalls dank breedstorm – etwas zu gewinnen! ~ Steffen Kapitel und Links von CC EP 17: “Weihnachts - Cookies”: 00:00:00.000 Intro 00:01:02.144 Begrüßung 00:06:25.674 Unsere Lieblings-Comicfiguren 00:20:57.621 HE-MAN and the Masters of the Universe Vol. 1 (DC Comics) | Affliate Link 00:30:00.840 Teenage Mutant Ninja Turtles #2 (Panini Comics) | Affliate Link 00:32:06.361 Sepp liest eine kleine Weihnachtsgeschichte 00:39:01.390 Gewinnspiel mit Relaunch der Aktion "Meet Your Hero": Ihr seid gefragt! Schickt uns Eure fiktiven Erlebnisse mit Euren Lieblings-Helden! Zu gewinnen gibt es neben Eurem Auftritt in unserem Podcast den von breedstorm ausgelobten Hardcoverband “New Avengers Vol. 7 – The Trust”. Schickt uns Eure Geschichten als Audio via audioboo, per Email (Betreff “Meet Your Hero”) oder über unser Fragen-Formular. 00:43:00.574 Green Lantern Saga 19 (Urban Comics) 00:50:22.728 Kleine Wiederaufnahme der Themen "Comicsucht" und "Digitale Comics" | http://www.scottmccloud.com 01:10:00.952 Weihnachtsspiel: Wer bin ich? | Die Auflösung: Sepp hatte Leonardo von den Turtles, breedstorm hatte Mysterio aus Spider-Man, Steffen_L hatte Struppi (für die, die mit raten wollen, sind die Namen in weißer Farbe gehalten, wer sich spoilern möchte, muss den Text markieren) | Aufruf an unsere Hörer: Wenn es Euch gefallen hat, schickt uns Vorschläge für Comic-Figuren, die wir erraten können, wenn wir das Spiel künftig spielen sollen. Dazu könnt Ihr die oben genannten Wege nutzen. 01:33:42.265 Wo ist der Zombie? (Cross Cult) | Affliate Link 01:38:29.090 Key of Z - Tanz der Zombies (Cross Cult) | Affliate Link 01:43:50.129 R.I.P.D. (Cross Cult) | Affliate Link 01:46:54.322 Sepp’s kurzer Blick auf Chimichanga von Eric Powell, Der Affe von Hartlepool (avant-verlag) und Schisslaweng (Kwimbi) 01:51:24.965 Webcomic: Surviver Girl und weitere Webcomics 01:54:41.632 Pflegetipps von Sepp? 02:01:16.823 Kurze Fragerunde zum Schluß 02:05:53.963 Verabschiedung 02:08:55.390 Outro Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns – nun aber wirklich - auf ein Wiederhören im Januar 2014. Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen, gerne auch via audioboo. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter. Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.

Comic-Cookies
CC EP 08: "Übersteuerte Schildkröten"

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later Feb 16, 2013 172:10


Da hatten wir ein neues Mikrofon eingesetzt, aber Steffen_L kam mit der neuen Technik noch nicht klar – der Podcast ist teilweise hoffnungslos übersteuert. Er gelobt für’ s nächste Mal Besserung. Wir hoffen, Ihr stürzt Euch trotzdem in unsere neue, megalange Episode mit dem Schwerpunkt-Thema Teenage Mutant Ninja Turtles. Kapitel und Links von CC EP 08: "Übersteuerte Schildkröten": 00:00:00 Intro 00:00:36 Begrüßung 00:00:49 Thema: Teenage Mutant Ninja Turtles (mit kleinem Schwenk zum Thema Qualität von Comic-Bänden) | Teenage Mutant Ninja Turtles: The Ultimate Collection (IDW) 00:39:40 Marvel Essentials Wolverine 1 00:43:43 Zurück zu den Turtles | TURTLES FOREVER Trailer 00:56:53 Der alltägliche Kampf (Reprodukt) 01:06:57 Superman: Erde 1 (Panini Comics) mit kleiner Revision zu LTB Premium 4 und kleinem Schwenk zu Dani Book’ s Ultra Duck 01:33:16 First View: Batman: Erde 1 (Panini Comics) mit kurzem Abschweifer zu Geoff John’s letzter Green Lantern –Ausgabe 01:48:43 Forecast Panini-Titel im März/April mit Hilfe der Panini-Vorschau 48 02:28:05 Northlanders Band 7 (Panini Comics) 02:30:59 Die Liga der Außergewöhnlichen Gentlemen: 2009 (Panini Comics) 02:42:53 Was lest Ihr aktuell? 02:45:55 Technik, Fragen aus dem Publikum und Verabschiedung | Fragen-Formular 02:49:46 Outro Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören im März.

Comic-Cookies
CC EP 06b: "Manga Sushi"

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later Dec 12, 2012 100:05


Bescherung – im wahrsten Sinne! Sepp hat nicht nur, wie angekündigt, 20 Mangas dabei, sondern eine ganze Horde mehr. Am Anfang geht es ans große Auspacken, dann dürfen sich breedstorm und Steffen_L jeweils aussuchen, was sie interessiert und Sepp gibt den unermüdlichen Erklär-Bär. Der Name “Manga Sushi” ist hier Programm und ganz am Ende gibt’s ein kleines Resümee zum ersten halben Jahr COMIC-COOKIES. Die Kapitel von CC EP 06b: "Manga Sushi": 00:00:00 Intro 00:01:13 Das große Auspacken 00:10:31 Die Auswahl 00:18:40 Battle Royale (Tokyopop) 00:20:55 Allgemeine Infos zu Mangas 00:28:48 Der Ausreißer (Schreiber und Leser) 00:37:59 Gegen den Strom (Carlsen Verlag) 00:42:09 Vagabond (EMA) 00:47:30 Old Boy (Carlsen Verlag) 00:52:18 Nausicaä aus dem Tal der Winde (Carlsen Verlag) 00:56:03 Ghost in the shell 2 (EMA) 01:01:10 Shonen Shojo (EMA) 01:02:56 Orion (EMA) 01:06:00 Caravan Kidd (Panini Manga) 01:08:29 Ikkyu (Carlsen Verlag) 01:13:05 Katsuhiro Otomo MEMORIES (Random House Australia) 01:18:49 Spirit of Wonder (Dino Comics) 01:24:46 2001 Nights (Carlsen) 01:35:00 Das erste halbe Jahr Comic-Cookies: Resümee 01:37:49 Outro Die Inhalte und alle Links zu den vorgestellten Comics findet Ihr im Blog der COMIC-COMMUNITY unter der Kategorie "COMIC-COOKIES PODCAST". http://podcast.comic-community.de http://cookies.comic-community.de Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und Eure Treue. Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen unbeschadeten Rutsch ins neue Jahr. Led Sepp, breedstorm und Steffen_L

Comic-Cookies
CC EP 01: “Aus dem Küchenstudio”

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later Jul 8, 2012 78:46


In der ersten Episode wird Led Sepp’s Küche feierlich eingeweiht und gemeinsam mit breedstorm und Steffen_L kurzerhand in ein Podcast-Studio umgewandelt. Im Hintergrund hatte es den Anschein, dass die Welt gerade untergeht, aber wir haben es überlebt und sind stolz, Euch diese erste Episode präsentieren zu dürfen. Dies sind die Themen der ersten Episode: 00:00:00.00 Intro 00:00:27.18 Begrüßung 00:02:06.81 Comic-Salon 2012 00:06:10.45 Comic-Stammtisch Frankfurt 00:09:22.78 Led Sepp's Comic-Tipp (Manhole, I am a Hero) 00:14:59.77 Fear Itself 00:25:42.24 Steffen's Comic-Tipps (Gotham City Sirens, Batman Collection: Mike Mignola) 00:35:56.46 DC-Relaunch & breedstorm's Comic-Tipp (Superman #1) 01:03:05.90 Besprechung von ALFONZ und Ende