POPULARITY
Es wird mal wieder der Kriegshammer geschwungen. Space Marine Titus ist mit großer Wumme und viel Testosteron gegen die fiesen Tyraniden unterwegs. Dafür hat sich sogar unser alter Chef Lukas mal wieder im Podcast eingefunden um Space Marine II zusammen mit seinen Mitstreitern Alex, Olli und Rekrut Jan zu reviewen. Im Hardware Teil gibt's diesmal mit Nino, Jan und Tobi allerlei Fakten dazu, wie man mehr oder weniger sinnvoll Geld ausgeben kann und dazu noch ein paar Leaks zur kommenden RTX 5090. (00:00) - Einstieg (22:06) - Hardware (47:42) - Hörerfeedback (1:04:56) - Warhammer 40k: Space Marine II (2:15:14) - Verabschiedung PCGC Podcast Discord Server
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit Zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Es ist Advent und Wumme hat im Kindergarten versprochen, eine Ausstech-Form mitzubringen. Also muss Papa erstmal suchen, denn er hat seit Jahren nicht mehr gebacken. Wumme muss ihn erst überreden, Plätzchen zu machen - aber er lässt sich dann doch gerne darauf ein.
Wumme und Papa finden im Hof einen Igel unter einem Laubhaufen. Natürlich ist Wumme Feuer und Flamme für den Kleinen. Sie beschließt, den Igel als neues Haustier zu vereinnahmen. Und Papa muss sie ziemlich bremsen. Vor allem, als sich herausstellt, dass noch jemand Futter für den Igel bereitstellt. Denn das will sich Wumme nicht gefallen lassen.
Wumme will später mal Tierparkdirektor werden. Um zu üben, muss die Wohnung natürlich umdekoriert werden. Spinnennetze, Futterfallen, Regenwürmer im Blumenkasten - Papa ist zunächst eher skeptisch.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater sind ein Hörspielklassiker. Wumme kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Wumme kann es mal wieder nicht erwarten: Der Osterhase kommt doch bald, oder? Papa mahnt zu Geduld. Aber Wumme unternimmt alles, damit der Osterhase garantiert in ihre Wohnung im 2. Stock findet. Sie legt sogar Mohrrüben am Waldrand aus, als Lockmittel. Papa seufzt ...
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt. Achtung: Diese Wumme-Geschichte ist von 1978. Heute darf man Froschlaich und Kaulquappen aus Naturschutzgründen nicht mehr mit nach Hause nehmen.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Talyn soll abgerüstet werden. Zumindest hat Crais das so geplant, da die mächtige Wumme (*g*) die sein heranwachsendes Schiff inzwischen entwickelt hat, scheint ihm auch nicht mehr so ganz geheuer zu sein. Glücklicherweise soll Talyn einen Ersatz bekommen, nämlich ein Dämpfungsnetz mit dem er sich noch effektiv gegen Angreifer verteidigen können soll. Soweit so gut, die Moya Crew soll dabei helfen Moyas Sprössling von der Sinnhaftigkeit der Aktion zu überzeugen. Wer lässt sich schon gerne seine Kanone abschneiden? Natürlich wird es nicht so einfach. Es kommt zur Vernichtung des anliefernden Waffenhändlerschiffs durch besagte Kanone und am Ende stehen alle Beteiligten vor Gericht und müssen aussagen was genau passiert ist. Problem ist nur: Jeder berichtet von etwas anderem was er gesehen hat. Für Alex und Tim ist diese Folge ein gutes Beispiel dafür wie Farscape Charakter und Beziehungen mit ausgefallenen Methoden vertieft. Dass Crais dabei ist, würde normalerweise grundsätzlich dabei helfen, der Sache den nötigen Druck zu verpassen, ist der Ex-Peacekeeper-Captain doch für sein überkochendes Temperament bekannt. Diesmal macht die Sache aber eher schwierig Moya-Besucher Stark - Der Bannyk-Sklave den wir noch aus den letzten Folgen und von Scorpius' Gammakbasis kennen. Die Vernichtung des plokavianischen Waffenhändlerschiffs trifft bei deren Rasse nicht auf Begeisterung, unmittelbar ist ein größeres Kriegsschiff vor Ort, dass die Moya Crew mit einem manuellen Traktorhaken (ja wir sind bei Farscape), gefangen und auf einer Radkappenähnlichen Gefängniszelle festgehalten wird. Im folgenden werden alle nacheinander zum Verhör abgeholt. Diese Verhöre finden auf einem sehr interessanten Verhörstuhl statt. Wir fühlen uns hier an einen Gynäkologen-Untersuchungsstuhl mit Alien Phallusrüssel an bedenklicher Stelle erinnert. Das alles findet in einem Wasserbassin statt. Strange. aber vermutlich hat dies mit der Erscheinungsform der Plokavianer zu tun. Teppichboden wäre wirklich nicht ratsam. Auf der Moya hat Chiana das Bedürfnis sich bei Pilot für das vorherige Anschreien zu entschuldigen. Natürlich auch mit dem Appell, dass man die Crew nicht in Stich lassen kann. Das ist ein Moment in dem auch Moya Gelegenheit bekommt ihre Handlungen zu erklären. Sie fühlt sich für Talyn als ihren Sohn und für dessen Handlungen verantworlich, aber für die Moya Besatz tut sie das ebenfalls. Und da man bei der Suche ja nicht wirklich vorankommt, lenkt sie ein und fliegt zum Verhandlungsraumschiff der Plokavianer zurück. Uns gefällt, dass man Moya hier wieder Tiefe verleiht. Klar ist sie auch instinktgetrieben, aber sie ist auch in der Lage Situationen zu beurteilen und konstruktive Entscheidungen zu treffen. Talyn selber war aufgrund seines Wunschs, seine Mutter vor dem gefährlichen Novatringas zu beschützen, derjenige der gefeuert hat. Das klärt sich dann, als Pilot am Ende erklärt, dass Talyn von der Zerstörung mit Moya Kontakt hatte und erfahren hat dass dieses Gas zu den für Leviathanen verbotenen Verbindungen gehört. Ob Stark noch einmal wiederkehrt, ist ungewiss. Zhaan glaubt es wohl selber nicht, obwohl sie es öffentlich sagt. In der letzten Szene herzt sie seine Maske und vermisst ihn augenscheinlich sehr.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Feuerwerk im Filmpalast! Zwei tolle Filmbewertungen, aber reicht es für den besten Film bei uns aller Zeiten? Ganz nebenbei wird mal wieder umgezogen, man kennt es. Freitag ist Hightag, oder so. Wir kommen nüchtern und langweilig daher. Keine Sorge, alles wie immer! Im Norden geht es heiß her, endlich wieder Kisten packen. Die Ebbers ziehen mal wieder weiter, aber nur ums Eck. Lass mal Film machen! Der ist heute überdurchschnittlich gut. Direkt aus den besten amerikanischen Filmstudios in unsere Kinos geflogen, und eingeschlagen! Top Gun Maverick ist großes Kino und pure Unterhaltung. Wir sprechen eine nicht 100% identische, aber dennoch klar einstimmige Empfehlung für diesen noch recht neuen Streifen aus. Gönnt euch und genießt diese 2 Stunden. Playboy, darüber müssen wir mal reden? Zumindest die Wahrnehmung des Magazins und der Marke im Vergleich von früher zu heute ist sehr spannend. Gas und Strom muss bezahlbar bleiben. Olaf schießt wieder aus der dicken Wumme und legt den Deckel drauf. Netzwerk und Kontakte, die Grundlage für Erfolg. Zum Glück kann LinkedIn noch ein bisschen mehr. Cheater gibt es überall, sogar im Schach. Die Welt ist erschüttert. Umzüge können eigentlich nicht Ehre sein. Mit sehr viel wohlwollen, kann man dem Ganzen positive Dinge abgewinnen. Leicht ist das aber nicht. Wir schlittern zusammen in den dunklen Herbst. Nächsten Sonntag machen wir hier wieder das Licht an . Bis dahin, bleibt schmusig. Agenda News Top Gun Maverick im Filmpalast Ehre oder Schmutz Ehre oder Schmutz Playboy Strom- und Gaspreisbremse LinkedIn Cheater Umzüge --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ehreoderschmutz/message
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind, denn dort sind die Wumme-Geschichten schon lange sehr bekannt.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. In dieser Folge fährt Wumme allein mit dem Bus.
Wer schon immer wissen wollte, wie Wumme zu ihren vielen Vornamen kam, findet die Antwort in dieser Folge. Sie ist die erste der rund 150 Wumme-Geschichten und wurde am 13. Oktober 1970 zum ersten Mal gesendet.
"Wir sind zurück, wir sind da." Die vierte Staffel hat begonnen. Es kommt einiges auf euch Hörer zu. Mehr Wahnsinn, mehr Blödsinn und mehr Spass sind garantiert. Zum Beispiel wird der Aufenthaltsort des gesuchten spanischen Ex-Königs gelüftet. Ebenso wird die Frage geklärt, was 16jährige machen, wenn ihre Alten mal nicht daheim sind.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Hier eine sommerliche Folge aus dem BR-Archiv.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Hier eine sommerliche Folge aus dem BR-Archiv.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Hier eine sommerliche Folge aus dem BR-Archiv.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Hier eine sommerliche Folge aus dem BR-Archiv.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Hier eine sommerliche Folge aus dem BR-Archiv.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Hier eine sommerliche Folge aus dem BR-Archiv.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Hier eine sommerliche Folge aus dem BR-Archiv.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Hier eine sommerliche Folge aus dem BR-Archiv.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Hier eine sommerliche Folge aus dem BR-Archiv.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Hier eine sommerliche Folge aus dem BR-Archiv.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Hier eine sommerliche Folge aus dem BR-Archiv.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Hier eine sommerliche Folge aus dem BR-Archiv.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Wir haben zehn frühlingshafte Folgen aus dem BR-Archiv herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Wir haben zehn frühlingshafte Folgen aus dem BR-Archiv herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Wir haben zehn frühlingshafte Folgen aus dem BR-Archiv herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Wir haben zehn frühlingshafte Folgen aus dem BR-Archiv herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Wir haben zehn frühlingshafte Folgen aus dem BR-Archiv herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Wir haben zehn frühlingshafte Folgen aus dem BR-Archiv herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Wir haben zehn frühlingshafte Folgen aus dem BR-Archiv herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Wir haben zehn frühlingshafte Folgen aus dem BR-Archiv herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Wir haben zehn frühlingshafte Folgen aus dem BR-Archiv herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Wir haben zehn frühlingshafte Folgen aus dem BR-Archiv herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil diese Geschichten so beliebt sind, haben wir acht winterliche Folgen herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil diese Geschichten so beliebt sind, haben wir acht winterliche Folgen herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil diese Geschichten so beliebt sind, haben wir acht winterliche Folgen herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil diese Geschichten so beliebt sind, haben wir acht winterliche Folgen herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil diese Geschichten so beliebt sind, haben wir acht winterliche Folgen herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil diese Geschichten so beliebt sind, haben wir acht winterliche Folgen herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil diese Geschichten so beliebt sind, haben wir acht winterliche Folgen herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil diese Geschichten so beliebt sind, haben wir acht winterliche Folgen herausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil uns so viele gebeten haben, Wumme zu wiederholen, haben wir zehn Sommergeschichten für euch ausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil uns so viele gebeten haben, Wumme zu wiederholen, haben wir zehn Sommergeschichten für euch ausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil uns so viele gebeten haben, Wumme zu wiederholen, haben wir zehn Sommergeschichten für euch ausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil uns so viele gebeten haben, Wumme zu wiederholen, haben wir zehn Sommergeschichten für euch ausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil uns so viele gebeten haben, Wumme zu wiederholen, haben wir zehn Sommergeschichten für euch ausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil uns so viele gebeten haben, Wumme zu wiederholen, haben wir zehn Sommergeschichten für euch ausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil uns so viele gebeten haben, Wumme zu wiederholen, haben wir zehn Sommergeschichten für euch ausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil uns so viele gebeten haben, Wumme zu wiederholen, haben wir zehn Sommergeschichten für euch ausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil uns so viele gebeten haben, Wumme zu wiederholen, haben wir zehn Sommergeschichten für euch ausgesucht.
Die Geschichten von Wumme und ihrem Vater kennen vermutlich schon deine Eltern oder Großeltern aus ihrer Kindheit - zumindest, wenn sie in Bayern aufgewachsen sind. Weil uns so viele gebeten haben, Wumme zu wiederholen, haben wir zehn Sommergeschichten für euch ausgesucht.
Stephan Ziegler vom Restaurant „Zieglers“ in Wörlitz ist mit seiner „Wumme vom Schwein“ Sieger des Regionalgerichts „Anhalt 2018“. Reporter Stefan B. Westphal hat er wieder Quicktipps in einen Podcast gebannt. In dieser Folge geht es um aufgefrischtes traditionelles Pfingstessen und Alternativen dazu. Auch die Erdbeeren kommen nicht zu kurz. Tipp 1 Zum typischen Pfingstochsen passt Waldmeister gut in die Zeit, ebenso wie Holunder. Klassisch wäre beim Ochsen ein Tafelspitz mit Kartoffeln und Meerrettichsoße. Zieglers Alternative sind Bouillon-Kartoffeln. Hierfür den Tafelspitz (oder das falsche Filet vom Ochsen oder vom Rind) abkochen. In der entstandenen Brühe werden Wurzelgemüse und Kartoffeln gekocht. Am Ende noch frischen Meerrettich drüber reiben. „Da hat man am Ende nicht diese mehlige Soße. Das ist ein leichter Start in den Sommer“, meint Ziegler. Tipp 2 Für Holunderblüten sieht Stephan Ziegler viele Möglichkeiten. Zum Beispiel könnten sie für ein Dessert dienen, in einem Backteig ausgebacken oder in Sirup gekocht werden. Der Sirup kann sogar noch im Winter beispielsweise bei einer Erkältung helfen. Einfach den Sirup in heißem Wasser auflösen. Holunder funktioniert auch im Sommer für Limonaden und Eis. So entsteht der Sirup: Holunderblüten waschen, aber nicht zu sehr „schütteln“, denn der Blütenstaub soll noch dranbleiben. Anschließend eine 1:1-Mischung Wasser zu Zucker aufgießen und bei Bedarf, noch etwas Bio-Zitrone oder Bio-Orange hinzugeben. Alles für drei bis fünf Tage einlegen, dann durch ein Sieb passieren und unbedingt noch einmal aufkochen. In Flaschen abgefüllt hält er sich eine Weile. Tipp 3 Zu Pfingsten lassen sich viele besonders die Erdbeeren schmecken. „Sie passt auch gut zu Hauptgängen mit Tomaten und grünem Pfeffer“, weiß Profikoch Ziegler. Aber Erdbeeren veredeln auch Suppen, wie eine Tomaten-Erdbeer-Gazpacho. Das ist eine schöne kalte Suppe. Anfragen, Anregungen und Hinweise zum Podcast gern per E-Mail an: stefan.westphal@dumont.de Produktion/Redaktion: Stefan B. Westphal Bearbeitung: Torsten Waschinski Foto: Sebastian Köhler Ein Podcast der Wochenspiegel-Verlags-Gesellschaft mbH & Co. KG Delitzscher Str. 65 06112 Halle (Saale) Ein Unternehmen der Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung Sachsen-Anhalt | DuMont --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message
Stephan Ziegler vom Restaurant „Zieglers“ in Wörlitz ist mit seiner „Wumme vom Schwein“ Sieger des Regionalgerichts „Anhalt 2018“. Mit Reporter Stefan B. Westphal wieder Quicktipps in einen Podcast gebannt. In dieser Folge dreht sich alles ums Grillen. Tipp 1 Stephan Ziegler empfiehlt, sich unmariniertes Fleisch direkt beim Fleischer zu kaufen. Dazu eine der zahlreichen Trockenmarinaden, die es aktuell gibt. Er selbst schwört auf Ankerkraut, das bereits in der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt wurde. Das Einlegen geht schnell; die Marinade muss etwa 24 Stunden einwirken. Zuvor das Fleisch mit Senf einreiben, damit die Marinade besser hält. Tipp 2 Vom Ablöschen des Grillgutes mit Bier rät Ziegler ab, da dann die hochfliegende Asche am Fleisch kleben bleibt und mitgegessen wird. Dem Fleisch schadet es nicht, wenn es mal etwas Feuer abbekommt. Es gibt sogar extra Anbieter von sogenanntem Flamed Grilled Beef, bei dem dies üblich ist. Tipp 3 Kochprofi Ziegler hat zum Schluss noch einen besonderen Vorschlag: aus einem Schweinenacken oder - rücken Saltimbocca herstellen. Hierfür einfach eine Scheibe Parmaschinken und ein Salbeiblatt auf das Steak legen, zusammenrollen, einen Spieß durch und fertig ist die Alternative vom normal eingelegten Fleisch. Noch mehr Profitipps gibt Stephan Ziegler in dieser Episode. Anfragen, Anregungen und Hinweise zum Podcast gern per E-Mail an: stefan.westphal@dumont.de Produktion/Redaktion: Stefan B. Westphal Bearbeitung: Torsten Waschinski Foto: Sebastian Köhler Ein Podcast der Wochenspiegel-Verlags-Gesellschaft mbH & Co. KG Delitzscher Str. 65 06112 Halle (Saale) Ein Unternehmen der Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung Sachsen-Anhalt | DuMont --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message
Staffel 2 der Perry Rhodan NEO Serie führt Sven, Ralf und Martin dahin, wo noch nie ein Mensch zuvor seine dicke Wumme gezogen hat. Im Echo von Tolot unterhalten wir uns über die Bände 9 bis 16, springen immer mal wieder in die Erstauflage und klären ein für allemal, welche Raumschiffform die günstigste ist. Gelegentliche Ausblicke in andere Science Fiction Serien hindern uns aber nicht daran, Fantan, Topsider, Besun und die Golden Gate Bridge auschließlich im Lichte des NEOversums zu untersuchen.
Staffel 2 der Perry Rhodan NEO Serie führt Sven, Ralf und Martin dahin, wo noch nie ein Mensch zuvor seine dicke Wumme gezogen hat. Im Echo von Tolot unterhalten wir uns über die Bände 9 bis 16, springen immer mal wieder in die Erstauflage und klären ein für allemal, welche Raumschiffform die günstigste ist. Gelegentliche Ausblicke in andere Science Fiction Serien hindern uns aber nicht daran, Fantan, Topsider, Besun und die Golden Gate Bridge auschließlich im Lichte des NEOversums zu untersuchen.
Stephan Ziegler (rechts) vom Restaurant „Zieglers“ in Wörlitz ist mit seiner „Wumme vom Schwein“ Sieger des Regionalgerichts „Anhalt 2018“. Mit Reporter Stefan B. Westphal hat er wieder Quicktipps in einen Podcast gebannt. In dieser Folge geht es um das Osterfest. Anregungen oder Hinweise bitte per E-Mail an Stefan.Westphal@dumont.de Tipp 1: Es gibt unzählige Möglichkeiten, die vom einfachen Eierlikör bis hin zum Schokoeierlikör reichen. Stephan Ziegler favorisiert dieses Jahr den Likör mit Geschmack vom Zitronengras. Dafür einfach das Zitronengras mindestens 24 Stunden lang in die Sahne einlegen, damit sich das Aroma überträgt. Auch sonst sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Der Küchenchef selbst nimmt anstatt Korn zum Beispiel Wodka für die Zubereitung. Auch ein Himbeer-Eierlikör, bei dem Himbeergeist verwendet wird, schmeckt lecker. Um Eierlikör zuzubereiten, einfach folgende grobe Regel befolgen: zu 500 ml Schnaps die Hälfte noch mal an Sahne dazu und etwa sechs Eigelb. Eier und Sahne durchgerührt erhitzen und abschließend den Alkohol dazu. Tipp 2: Ostern als Ende der Fastenzeit fasst Stephan Ziegler auf einen einfachen Nenner zusammen: Gründonnerstag wurde früher viel Grünes gegessen, also viel Gemüse. Karfreitag stand Fisch hoch im Kurs, zum Beispiel Stockfisch. Sonntag war der große Festschmaus angesagt und am Montag gab es Eier. Aktuell sagt Ziegler: April ist Bärlauchzeit. Das passt zum Gründonnerstag, zum Beispiel mit Risotto. Oder aber als Aufstrich - püriert und mit einem körnigen Frischkäse vermischt. Tipp 3: Für den Festschmaus am Sonntag empfiehlt Stephan Ziegler ein Osterlamm in Heu gegart. So geht's: Anbraten, mit Heu umwickeln, dann in den Bräter und rein in den Ofen. Auf diese Weise kommt der Geschmack der Wiesenkräuter in das Fleisch. Alternativ kann es auch mit Olivenöl zubereitet werden und dann acht Stunden bei 80 Grad Celsius im Ofen garen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message
Liebe besorgten Ausserirdischen, legt Eure gelben Westen bereit und macht schonmal Streckübungen mit dem rechten Arm, ihr werdet beides noch brauchen. Denn "das Volk" murrt. Delenns Pläne, eine große Armee zusammenzustellen und damit den schattigen Heimatplaneten anzugreifen stößt nicht unbedingt auf Gegenliebe. Und so trifft man sich zur Montagsdemo auf dem Zocalo. Um den rhetorisch ungelenken Ansprachen der Agitatoren zu lauschen und eventuelle Gegner der mehr als wackeligen Thesen zum Schweigen zu bringen. Allerdings hat die SpaceGida ihre Rechnung ohne den FöhrSheridan gemacht, der gleicht mal das Mikro übernimmt und eine Blut, Schweiß und Bodenrede hält, bei der selbst dem kritischsten Zusschauer ein begeistertes HEILigs Blechle, der Mann hat Recht(s) entfährt. Seltsamerweise betrachtet aber auch so gut wie keiner zwei elementare Dinge, die WIR schon ganz gerne abgeklärt hätten: Wurde Sheridan (wie ALLE anderen, die vorher auf Za'ha'dum waren) irgendwie umgepolt, gehirngewaschen oder zur Marionette der Schatten? Und wer zum Geier ist dieser riesige Typ mit dem Krönchen auf dem Kopp, der dem Captain auf Schritt und tritt folgt?!? Die Stimme der Vernunft ist erschreckenderweise Garibaldi, der Opa Goldauge mit dem gebotenen Mißtrauen gegenübertritt. Moment. Garibaldi? War der nicht verschwunden? Ja, stimmt. Aber der hat sich dank Frischhaltefolie wunderbar gehalten. Und auch des Chiefs Rückkehr wird mal nonchalant zwischen Krankenbett und Hangardock abgefrühstückt. Zwar fragt sich Franklin mal kurz, ob Garibaldi eventuell Gehirngewaschen war, allerdings kann sich Michael kraft seiner eigenen Kompetenz (Pruust) mal eben schnell selbst gesundschreiben und tritt seinen Dienst an, weil (und das wird wirklich so gesagt!) Die Sicherheit nicht genügend Personal hat, um ihn wieder in die Krankenstation zu bringen. Die Vorlonen haben das Zuckerbrot weggeschleckt und die Peitsche rausgeholt, wie Susan und Marcus zufällig bei einer dieser Typischen Sex-Gespräche bei Weltraum-Missionen entdecken. Stellt sich raus: Die Vorlonen haben es satt, nach den altbekannten Regeln zu spielen und die ganz dicke Wumme rausgeholt. Nach und nach wird jetzt einfach mal alle Welten ausgelöscht, die irgendwie Kontakt zu den Schatten hatten (und ja, den Plural haben wir nur für diesen billigen Reim gewählt). Ob das wohl Ärger für Centauri Prime bedeutet? Davon können Londo und Vir in ihrem lustigen Ränkelspiel am Hofe natürlich noch nichts ahnen, denn erstmal muss ja der Imperator weg. Mit Hilfe von G'Kar. So war jedenfalls der Plan, aber leider hat der Imperator einen Narn an dem Narn gefressen. Und wir? Schreien wir vor Glück? Wenn nicht dieser riesengroße gekrönte Elefant im Raum säße und etwas mehr Mißtrauen gegenüber der zurückgekehrten Fachkräfte herrschen würde UND am Schluß nicht dieses zeitliche Wirrwarr um Susan gewesen wäre, dann hätte die Folge auf jeden Fall die Traumnote verdient. Aber auch so weiß sie zu gefallen. Londo ist Londo und Cartagia herrlich crazy. Die Vorlonenflotte ist wieder mal einer dieser WOW!-Momente in der Serie und wir ahnen: köchelten die Fäkelien bislang auf kleiner Flamme vor sich hin, sind sie jetzt mal so richtig am Dampfen. Nach 2 Folgen Selbstfindungsphase sind jetzt alle auf ihren Positionen und wir erwarten die epische Schlacht zwischen Vorloren, Schatten und Allianz. Das ist ja schließlich ein Konflikt, der mit einem Knall enden muss, oder? Ich meine, sowas lässt sich doch nicht einfach wegdiskutieren, oder? Jedenfalls zucken die Tentakel schon voller Erregung und wir vergeben 5 von 6 Centauripenissen
Legen Sie die Kippen, den Whisky, die Wumme und den Hut bereit, denn diesmal geht es in die Welt der Privatdetektive. "Ein letzer Drink" oder ist Dennis Lehanes erster Roman der Krimireihe über das Ermittlerduo Kenzie und Gennaro und das beeindruckende Debüt des US-Autors. Erschienen 1994 unter dem Originaltitel "A Drink Before the War" wird darin von Bandenkriegen, Rassenunruhen und politischen Intrigen erzählt, und das auf eine derart intensive Weise, dass das Buch an seiner Aktualität nichts eingebüßt hat. Anmerkung: Der Roman ist ursprünglich unter dem Titel "Streng vertraulich" erschienen. Viel Spaß mit der neuen Folge! (Player-Link) Ein letzter Drink Verlag: Diogenes 368 Seiten 16€ (Taschenbuch); 13,99€ (E-Book) Timescodes und Kapitelmarken: 00:00 - Einführung: Werk des Autors 05:48 - Eine Modernisierung des Hardboiled Detective: Figurenzeichnung 23:42 - Das Spiel mit Stereotypen und Weltsicht des Protagonisten 51:30 - Deutsche Übersetzung 01:06:44 - Spoilerteil (optional)
Hallo, Freunde der seichten Unterhaltung! Wir steigen heute ganz tief hinab auf der Niveauleiter. Und das liegt nicht nur an unserem Gast-Kommentator. Der gute André lag uns schon lange in den Ohren, dass er unbedingt eine Folge mit uns besprechen will. Und damit er ja nie wieder kommen möchte, haben wir ihm die Folge aufgedrängt, die weithin als DIE schlechteste Folge der Serie gilt. Und man hört, wie dem Erstseher das ein oder andere Fragezeichen über den Kopf erscheint. Machen wirs kurz: Ein Carl Winslow-Double ist wie vom Stationsboden verschwunden (wir als Zuschauer wissen natürlich, dass er genauer gesagt IM Stationsboden verschwunden ist. Garibaldi macht erstmal eine Stationsvorarbeiterin rund und sich dann nagelbettkauend auf die Suche nach einem Stockwerk, das niemand vermisst, ausser er selbst. Spoiler: Er findet es. André: "Dann trifft er auf ne Bauchrednerfigur, die ihn anspuckt. Und als er dann wieder aufwacht ist da Freddy Krüger mit seinen Freunden." Stimmt. Erschreckenderweise passiert genau das. Und Freddy Krüger spricht zu der Hand. Stellt sich raus: Tief im Bauch der Station haust ein Kult, der sich von den Fäkalien der restlichen Stationsbewohner ernährt und nicht nur Sch... im Bauch hat, sondern auch im Kopf. Der Gipfel der Peinlichkeit: Der Kult hat sich nicht nur unglaublich viel Mühe gegeben, ihr Level zu verstecken, sondern verbindet das Leveln auf die nächsthöre Ebene mit einer Begegnung mit dem grausamsten Gummimonster seit 80er Jahre "Doctor Who". Wir präsentieren: Den ZARG! Aber Garibaldi macht auf dicke Hose, zaubert die Patronen aus selbiger und kann Kirk-like den Zarg mit einer selbstgebauten Dampfröhren-Wumme erlegen. Ist so bescheuert, wie es klingt. Delenn hat dagegen eine Beförderung in Aussicht: Nach Sinclairs Abheben soll sie seine Ranger erben. Alles knorke, wenn die knochige Kriegerkaste nicht was dagegen hätte. Also wird Marcus von Lennier in einem Anflug von Hintertriebenheit vorgeschickt, um gefühlt stundenlang gegen Neroon zu kämpfen, während Rattteng aus dem Playboy vorliest und Adam Baldwin andächtig im Hintergrund lauscht. Am Ende erkennt Neroon, dass Marcus zwar für Delenn sterben würde, aber nicht für ihn und nach ein paar flachen Witzen am Krankenbett ist die Sache erledigt. Damit ist alles gesagt. Im Grunde kann man die Folge streichen und in der nächsten kurz erwähnen, dass Delenn die neue Power-Rangerin ist, was der Kriegerkaste nicht gefällt, und feddisch. Die Grau17-Story funktioniert entgegen JMSens Äußerungen nicht mal auf dem Papier. Murks. Wurgs. 1 / 6 Penisse Stellt sich aber raus: André hätte sich diese sagenumwobene Folge NOCH schlechter vorgestellt und ist nun neugierig auf den Rest der Serie. Vielleicht auch mal eine gute Methode, Erstseher mit Babylon 5 vertraut zu machen. Wer diese Folge übersteht, ist bereit für die wirklich guten Folgen.
《书店塑料人》 黑胶音乐放送会第一回直播回听2016-04-08 阿飞 旧天堂书店本周二(4月5日),在旧天堂书店进行了“书店塑料人:黑胶音乐放送会”的第一回,乐迷朋友们反映体验不错,感谢大家捧场。 ▲木刻:刘庆元▲第一回DJ:阿飞以下为所播黑胶及曲目整理:预热时播放的唱片:1Faust : Just 专辑:《Live at Wumme 1971》德国Krautrock天团,四十年前,他们是一支新乐队,四十年后他们还是一支“新”乐队。2016年5月14日Faust参演深圳第三届明天音乐节。2Phew : Youth 专辑:《View》 1987本名Hiromi Moritani (长嶌弘美),日本前卫女歌手,80年与坂本龙一合作《终曲》蜚声海外,多变多产捉摸不定,近年来多以个人电子乐艺术项目出现。2016年5月12日参演第三届明天音乐节。正式播放曲目:1张德兰:《春光美》 专辑《春光美》1987年85春晚女神,港产女声之冠,声音甜美人儿潇洒,国语歌罕见。此曲翻唱台湾女歌手李碧华之《再见秋天》(收录于1885年专辑《开卷诗》)。当时被央视邹友开主任改词后将季节转换为春天。今夜第一曲,春意盎然,应景应时。2AOKI takamasa PHYTHM VARIATION – 02 专辑《RV8》2013年青木孝允旅居柏林从事摄影和声音,在柏林电子厂牌Raster-Noton出版唱片3Harry Nilsson:Coconut 专辑《Nilsson schmilsson》 1971年MUSIC FROM THE ORIGINL MOTION PICTURE SOUNDTRACK 1992《落水狗》原声。据说Harry Nilsson当年曾与John Lennon打赌谁能喊的声音最大时间最长,最终Harry Nilsson喊坏了声带。4Gong : Heavy Tune专辑《Expresso II》后Daevid Allen时代的太空迷幻摇滚5CHANG SIAO YING : COME BACK TO ME 专辑 《Asian Takeaways》2001新加坡女歌手张小英。德国出版的“亚洲外卖集”。6John lee hooker : Same Old Blues Again专辑《Boom Boom》1992年密西西比老灵魂,琴嗓天造。7Gato Barbieri : FALSA BAHIANA专辑《fFENIX》1971阿根廷萨克斯老骨头Gato Barbieri和他的老搭档巴西打击乐手Nana Vasconcelos 今年相继谢幕,民族爵士的黄金一代。8高仓健 唐狮子牡丹专辑《昭和残侠传电影主题歌》7寸EP黑道武侠硬汉唱着:“义理人情孰轻孰重”……9罗大佑:之乎者也专辑《之乎者也》1982“华语雷鬼教父”:)10K.PANNALAL:BEEBIAN BANAON WALIYA专辑:《K.PANNALAL IN MEMORIAM》7寸单曲 1975印度FUNK11SQUAREPUSHER:Port Rhombus 专辑《Port Rhombus》EP 1996有脑电子乐怀旧。12 The Flower Travelling Band– Satori 专辑《Satori》7寸单曲 1971鲜花旅行者迷幻摇滚极品梦幻。罕见单曲黑胶13潘秀琼:情人的眼泪专辑《杯酒残梦》1968低音歌后演绎姚敏最佳情歌。14APHEX TWIN:4专辑《Richard D. James Album》Richard D. James,高能量机器音景后面的复杂人性。15THE PLASTIC PEOPLE OF THE UNIVERSE:Apokalyptickej Pták /Apocalyptic Bird专辑《FRANCOVKA》1976捷克防空洞摇滚曲。16THE PLASTIC PEOPLE OF THE UNIVERSE:Papírový Hlavy专辑《Hovězí Porážka》1983少有的弹性十足;潜行者的呓语。灵魂人物Milan Hlavsa魅力无边。17Zia:Helelyos 专辑《Various – Pomegranates - Persian Pop, Funk, Folk And Psych Of The 60s And 70s》2009迷幻波斯之美。18Samla Mammas Manna :Dundrets Fröjder专辑《Måltid》1973RIO运动极品乐队。斯堪的纳维亚前卫摇滚第一团,影响过大量的前卫实验乐手。吉田达也曾经追随他们成为鼓手直至灵魂人物Lars Hollmer2008年去世。19KARUMEN MAKIカルメン・マキ* – 時には母のない子のように专辑《時には母のない子のように》7寸单曲 1969《有时就像个没有妈妈的孩子那样》美国黑人民歌《Sometimes I Feel like A Motherless Child》1969年在WOODSTOCK摇滚音乐节上由黑人歌手即兴演唱名声大振。大洋彼岸的日本,寺山修司做词,田中未知作曲Carmen Maki演唱。1992年中国春晚,葡籍华人胡浩波曾演唱填词余光中诗《乡愁》演唱此曲。20Jim Morrison &The Doors :GHOST SONG /AWAKE专辑《Jim Morrison Music By The Doors – An American Prayer》阴阳两界隔空对话,美国祈祷者配乐诗朗诵21Can : Millionenspiel专辑《The Lost Tapes》2012罐头乐队遗珠之作,失落在四十年前的五百米开盘磁带……22Bob Dylan :You Belong To Me专辑《Natural Born Killers天生杀人狂》1994翻唱无数的老歌,Dylan最佳。(图片来自网络。这张黑胶播完就被铁花买走啦。因为Bob Dylan翻唱这首经典老歌只在这张电影原声唱片中出现过。)23童安格 让生命去等候专辑《《其实你不懂我的心》1989怀旧贝司低音韧劲弹牙。24Tom Waits: Heartattack And Vine 专辑《Heartattack And Vine》1980模拟时代的温暖回望。25Pink Floyd :Hey you专辑:《The Wall》1990年,我的第一盒中图引进的原版磁带。26Fela Ransome-Kuti And The Africa &`&70 –Lady专辑《Shakar》1972非洲节奏之王Fela Kuti,“他一生都在斗争,在外面和政府斗争,在家里还要管理 27 个妻子”……封面上最多只有19个妻子。27Medeski Martin & Wood –I Wanna Ride You专辑《Uninvisible》 1997好不容易才逃出John Scofield的魔爪……28ดาว บ้านดอน –จันดีขี้ฝอย 专辑《จันดีขี้ฝอย》1965-1970 ?泰国七零年代迷幻男神怨曲DAO BANDON。29James White & The Blacks : Contort Yourself专辑《Off White》1979无浪潮天才杀马特。30王杰:说声珍重专辑《一场游戏一场梦》1987李寿全王文清王杰巅峰合作。专辑照片和介绍由阿飞提供下周二再见4月12日DJ:丁路—— 书·音乐·咖啡 ——书区11:0 -22:00 咖啡区11:00-02:00地址 | 深圳南山区华侨城创意文化园2期A5栋120电话 | 0755-86148090 (11:00-22:00)
Bucky O'Hare seines Zeichens grüner Weltraumhase und Captain der Righteous Indignation kämpft im Aniverse mit seinem Team gegen das Krötenimperium. Lucie, Map und Niels hüpfen und schießen sich mit Weltraumhause, Psycho-Katze, vierarmiger Ente, Android und Vorbildsschüler mit großer Wumme durch ein technisch imposantes Jump'n'Run, das so seine Längen hat. Shownotes Links • Wikipedia - Comic/Zeichentrickserie https://en.wikipedia.org/wiki/Bucky_O%27Hare • Wikipedia - NES https://en.wikipedia.org/wiki/Bucky_O%27Hare_%28Nintendo_Entertainment_System%29 • Wikipedia - Arcadegame https://en.wikipedia.org/wiki/Bucky_O%27Hare_%28arcade_game%29 • Maps Playthrough Teil 1 https://www.youtube.com/watch?v=gLtkYq1ikBs • Maps Playthrough Teil 2 https://www.youtube.com/watch?v=k9KRIsWRtbA • NES Longplay https://www.youtube.com/watch?v=dWHPNnrTmKs • Speedrun AGDQ 2014 https://www.youtube.com/watch?v=P_LHwkmPdNU • Arcadegame Longplay https://www.youtube.com/watch?v=H9P4gGNxS5w< • Bucky O'Hare 1. Folge der Serie https://www.youtube.com/watch?v=cgpfoobDjQU • Bucky O'Hare Actionfigur http://alternativemindz.com/wp-content/uploads/2013/06/bucky-ohare.jpg • GameOn Berlin http://gameonberlin.com • Retrogamer http://shop.heise.de/zeitschriften/sonstige/retro-gamer • Shovel Knight http://yachtclubgames.com/shovel-knight/