POPULARITY
Zum allerersten Mal lade ich einen Gast in meinen Podcast ein - und es ist niemand Geringerer als mein Freund Dominik. Seit elf Jahren sind wir ein Paar, und in dieser Folge wird endlich laut ausgesprochen, was sonst nur zwischen Espressotassen und Eames-Loungern stattfindet. Wir reden über unsere Anfänge (Spoiler: Er hatte kein Smartphone), über peinliche YouTube-Videos, das Einrichten unserer ersten gemeinsamen Wohnung und darüber, wie viel man im Laufe einer Beziehung voneinander lernen kann - auch, wenn man sich manchmal streitet...oder für die Kameras zumindest so tut.https://www.instagram.com/meinemelange/www.patreon.com/MichiBuchinger
Was hatte Brandon Coleman für eine geile Rookie-Saison in der NFL? Gedrafted in der dritten Runde, dann sofort zum Starting-Left-Tackle bei den Washington Commanders entwickelt und als Kirsche auf der Torte noch das Championship Game gegen die Eagles gespielt (und aus seiner Sicht leider verloren). In unserer TALKZN reden wir mit Coleman über seine erste NFL-Saison (kleiner Spoiler: Er fand sein Rookie-Jahr "schockierend"), aber auch ganz generell über seinen Weg in die NFL. Denn eigentlich wollte er in einer ganz anderen Sportart Karriere machen... Natürlich soll es auch schon ein klein wenig um die neue Saison der Commanders gehen. Mit den neuen "Kommandanten" Deebo Samuel oder Laremy Tunsil werden aus Jäger Gejagte werden, aber alles kein Problem für den Berliner. Das Ziel für die neue Saison ist klar: Super Bowl und dann Hochzeit mit seiner Verlobten Emily. Guter Typ, dieser Brandon Coleman...
Die folgende Beschreibung ist eine Zusammenarbeit von Redaktion und Ai:Thomas Müller am Millerntor? Oder doch MLS statt Karriereende? In dieser Folge philosophieren Malte und Lukas über mögliche Karriereziele des ewigen Bayern – von Fernweh bis Fußballromantik ist alles dabei. Dazu die Schocker Meldung rund um Bernhard Trares, ein Groundhopping Ausflug nach Wuppertalt und ein vielsagender Teaser auf die nächste Folge.Dazu: Ein neues Format feiert Premiere – das "Nachspielzwei Quiz zum Wochenende"! Lukas testet sein "Spieltagswissen", von Augsburg bis Venezia. Spoiler: Er schlägt sich bockstark.Außerdem im Programm:– Die Klärung der Frage: Was ist eine Packung und was nicht?– Sondertrikots, die keiner braucht (aber trotzdem irgendwie will)– Naruto beim BVB & SpongeBob im Signal Iduna Park– Hansa Rostock entdeckt die Ostsee– Beef in Deutschlands Sportkommentatoren Landschaft– und und und ...Eine Folge zwischen Fußballwissen, Fantasie und feiner Ironie – mit einem Extra-Schuss Nostalgie.
In dieser Folge verirren sich Felix und Christoph in einen dichten Wald aus Küchenmaschinen, April-Scherzen und murmelnden Murmeltieren
Mon, 03 Feb 2025 22:28:25 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/707-202425_sp20_nds_fcaugsburg 3a0f4485335de46266e346ee2385d812 FC St. Pauli - FC Augsburg 1:1 Der FC St. Pauli holt ein ärgerliches Unentschieden gegen den FC Augsburg. Ein Podcast über MMA-Kämpfe in der Mixed Zone sowie das Geschehen auf Rasen und Rängen. (Titelfoto im Blog: Stefan Groenveld) +++ 1:0 Noahkai Banks (17. Minute, ET, provoziert durch Treu) +++ 1:1 Mert Kömür (83., Vorarbeit Giannoulis) +++ Zuschauer:innen: 29.546 Menschen im Stadion (ausverkauft) Zu Gast ist wieder Robert von der "Augsburger Allgemeinen Zeitung" und vom Podcast "Viererkette". Bevor wir uns dem Spiel und vor allem den Geschehnissen auf den Rängen widmen, geht es um seine Anreise. Spoiler: Er ist mit der Bahn gefahren. Da er es dann aber doch irgendwie ins Stadion geschafft hat, können wir uns auch ausführlich mit seinen Eindrücken beschäftigen. Neben der Mixed Zone geht es hierbei natürlich auch um die Choreo, die im gesamten Millerntor gezeigt wurde. Aber auch die geäußerte Angst der Menschen mit Behinderung wird thematisiert. Anschließend wird es sportlich: Auch wenn die Begegnung auf dem Papier nicht viel herzugeben scheint, finden wir doch einige Aspekte, über die es sich zu reden lohnt. Wir heben die Leistungen einzelner Spieler vom FC St. Pauli und vom FC Augsburg hervor und überlegen, was beide Mannschaften gut gemacht haben und was nicht. Außerdem sprechen wir über taktische Umstellungen und den jugendlichen Mut des FCA-Torschützen. Und wir schauen, welche Auswirkungen die Partie im Einzelnen hat und was beide Teams aus ihr lernen können. Den angesprochen Artikel von Tim findet ihr übrigens hier. Bevor wir das Stadion thematisch verlassen gehen unsere besten Genesungswünsche an die Person auf der Haupttribüne, welche reanimiert und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Gute Besserung! Zum Abschluss schauen wir auf das anstehende Programm beider Mannschaften und finden einige Parallelen im Spielplan. Und wir einigen uns darauf, uns nächste Saison in der ersten Liga wiederzusehen. Herausgekommen sind knapp 30 Minuten zur Verarbeitung des ärgerlichen Unentschiedens. Viel Spaß beim Hören! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 707 full FC St. Pauli - FC Augsburg 1:1 no FCSP,FCA,FC St. Pauli,FC Augsburg,FCSPFCA,Bundesliga,Saison 2024/2025,Podcast,MillernTon,Fußball Yannick Pohl
Nach einer 19-27 Niederlage gegen die Buccaneers ist die Saison nun endlich vorbei! Phil und Julian blicken in der letzten Overtime Folge der Saison auf dieses sehr sinnbildliche Ende zurück und stellen dabei fest, dass es neben den negativen Punkten auch wieder einige Lichtblicke gab. Ebenfalls gibt es neue Entwicklungen rund um die Head Coach Frage, welche natürlich ausführlich besprochen werden. Den Fokus legen wir natürlich auch auf den vergangenen Fantreff, der zum letzten Spieltag abgehalten wurde. Spoiler: Er war ein voller Erfolg! Ebenfalls geben wir bekannt, was es in den nächsten Wochen und Monaten noch so zu erwarten gibt. Wie ist eure Meinung zu den Themen der Folge? Lasst es uns gerne wissen
99 Folgen Biene, Ritter & Bär (aka Ost-West-Gebälle) liegen seit heute hinter uns. Und die aktuelle Folge wird dieser Schnapszahl durchaus gerecht, denn beim Hören wird euch garantiert schwindelig. Wir haben heute eine fulminante Viererkette für euch aufgestellt: Henry, Mü, Sabrina und (Heimaturlauber) Tim versuchen händeringend Dennis zu ersetzen, der sich ins Ferien- äh Trainingslager der Hertha verabschiedet hat und sich erst in der 100. Folge wieder dazuschalten will. Heute nehmen wir uns also die Freiheit und reden mehr über den anderen (Nicht)-Big City Club und die Veränderungen bei Union unter Vereinslegende und Fußballgott Steffen Baumgart. Auch Steffen plant eine massive Viererkette aufzustellen und so richtig begeistert ist unser Union-Ritter Henry davon nicht. Trotzdem versucht er uns mitzunehmen in die mutmaßliche Aufstellung gegen Heidenheim und die Bemühungen um einen Wintertransfer im Sturm. Anschließend bricht eine Welt für unsere Ur-Biene Tim zusammen. Neu-Biene Mü verabschiedet sich von BVB-Ikone Wolfgang Teddy de Beer, der viel zu früh gestorben ist und stellt die Frage, wo Teddy gespielt hat, bevor er zum BVB kam. Spoiler: Er hat weder bei PSV, noch bei Ajax noch bei Feyenoord gespielt, denn er ist überhaupt kein Niederländer. Das aber hat unser Tim sein Leben lang geglaubt. Aber Dinslaken ist gar nicht in Holland und Teddy hat sogar für die Deutsche U21 gespielt. Wir ziehen unseren Hut und verabschieden uns von einer Legende. Ein bisschen Zeit bleibt dann noch für die möglichen Dortmunder Winter-Transfers (die vier M: Malen, Mc Artee, Maatsen und Mane) unsere Prognosen für den Rest der Saison. Aber eigentlich ist die schönste Nebensache der Welt heute die schönste Nebensache, denn es wird viel gequizzt, gelacht und zwischendurch sogar gemalt. Natürlich dürfen die Füße Gottes in der 99. Folge nicht fehlen. Henry erzählt die Geschichte nochmal von ganz vorne… So, jetzt seid ihr aber an der Reihe: Wir wollen für die 100. Folge von Euch wissen, was Eure schönsten Momente von BRB waren. Vielleicht lasst ihr uns aber auch einfach einen Gruß da und werdet Teil unserer Jubiläums-Folge! Lasst uns gern Bewertungen da, abonniert uns (klickt auf die Glocke), teilt uns mit Euren Freunden, im Status und schickt uns viele Rückmeldungen. Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist unser Herthaner und inzwischen Inventar beim Ost-West-Gebälle, Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Außerdem hat er Hoffnung - die härteste Disziplin im Fußball. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss. Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt. Tim Gabel wurde in Bochum geboren, ist schwarz-gelber Borusse, Wahlberliner aus Kreuzberg und Journalist in Washington. https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.ost-west-gebälle.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/
Jacob und Gabriel bringen frischen Wind ins Studio: Neben neuen Spielen und humorvollen Einlagen erwartet euch das brandneue Segment How to Austria! Den Auftakt macht der "Austrian Circle of Life", denn: „Österreich wird nicht von Politik regiert, sondern von Gansl, Maroni und Co.“ – eine kulinarische Reise durch die Jahreszeiten mit schnellen Takes und jeder Menge Humor. Natürlich bleibt auch der Rest chaotisch-charmant: Fake-Eislaufbahnen, Karaoke im Altersheim und die Frage, was ältere Menschen so besonders macht. Abgerundet mit absurden Fakten zur deutschen Sprache und einem epischen Spargel-Duell. Highlights:
Für Folge 38 habe ich mich mit Helgi getroffen, der in seiner Rolle als Ewald Heine am Ende einer Podcastfolge gesagt hat, man soll ihm doch schreiben, wenn man Fragen oder Anmerkungen hat. Das hab ich dann getan und herausgekommen ist ein Gespräch über Helgis Leben als Schauspieler. Darüber, wie er zum Schauspiel gekommen ist und wie vielfältig dieser Beruf ist. Er hat mir von der Schauspielschule erzählt, vom klassischen Theater, von Film- und Funkaufnahmen, von einem Casting in Moskau, davon wo man am besten vor einer Aufführung nochmal Texte rezitieren kann, er hat mir von ein einigen seiner Rollen erzählt, was man erwarten kann, wenn man zu ihm in den Dschungel kommt, um eine Improshow anzuschauen. Spoiler: Er weiß es selbst meinst nicht, was ihn an so einem Abend erwartet. Hörts Euch selbst an, dann spürt Ihr bestimmt auch seine Leidenschaft für seine Kunst. Danke Helgi für Deine Zeit und Deine Geschichte! Wenn Ihr mehr über Helgis Projekte erfahren wollt, schaut doch mal auf seiner Homepage vorbei: Helgi Schmid Oder lest nach, was DRAMAlight so machen und kommt am besten mal selbst in den Dschungel: DRAMAlight – Das Improvisations-Theater der Metropolregion Rhein-Neckar DSCHUNGEL MANNHEIM - Raum für Lebenskunst | S6,3 68161 Mannheim Und natürlich solltet Ihr Euch noch Ewald Heine und seine Dämonin anhören Dämonenjäger Ewald Heine - Grusel-Hörspiel-Serie | WDR · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.
Hunderte Medikamente sind in der Schweiz derzeit nicht verfügbar, die Medikamentenpreise teils viel viel höher als im Ausland. Warum ist das eigentlich so? Und was ist unser Plan, um das zu ändern? Spoiler: Er gefällt der FDP nicht
In dieser Folge spreche ich über das Anti-Müller-Hormon (AMH) und was dein Wert wirklich über deine Fruchtbarkeit aussagt – Spoiler: Er ist nicht das einzige, worauf du achten solltest! Ich räume mit gängigen Mythen rund um Eizellreserven auf und erkläre, warum der Lebensstil eine entscheidende Rolle spielt. Außerdem erfährst du, warum Stress ein versteckter Gegner deiner Fruchtbarkeit sein kann und was du dagegen tun kannst. Diese Folge bietet dir spannende Einblicke, wenn du mehr über das Zusammenspiel von Hormonwerten und Fruchtbarkeit erfahren möchtest! **zu ReBalance:** [https://generation-pille.com/rebalance/](https://generation-pille.com/rebalance/) **zum Hormon-Check-Up:** [https://generation-pille.com/hormon-check-up/](https://generation-pille.com/hormon-check-up/) _____ **WERDE COACH für integrative Frauengesundheit** Lerne, was es wirklich braucht, um Frauen erfolgreich auf dem Weg zu hormoneller, mentaler und emotionaler Gesundheit zu unterstützen! >>> [http://generation-pille.com/cif/](http://generation-pille.com/cif/) ______ GenerationPille Blog: [https://generation-pille.com](https://generation-pille.com) ______ GenerationPille auf Instagram: [https://www.instagram.com/generationpille/](https://www.instagram.com/generationpille/) ______ produziert von [podcastly](http://www.podcastly.de)
Andreas war auf der Wiesn und Tobi auf Schalke. Jeder kriegt, was er verdient. Andreas hat es allerdings bei einem kleinen Bummel belassen und Tobi ist auch recht zügig wieder davongereist. Aber Champions League gesehen ist Champions League gesehen. Ansonsten bleibt es herbstlich in der Wohngemeinschaft. Andreas und Tobi ackern sich durchs Film- und Seriengeschäft. Andreas hat schon wieder drei Filme weggerockt und Tobi guckt sich den Serienquatscht dieser Welt an. UND WAR IM KINO!!! Alarm!! Spoiler: Er fands gut. Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ wird fleißig gearbeitet und bald kommt das Tippspiel für die neue Saison. Denkt dran: Hamburg und Hannover sind weiterhin in Liga 2 zu finden und die beginnt wie üblich zwei Wochen früher als die Bundesliga. Für die/den SiegerIn gibt es unendlich Ruhm und viel Liebe. Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen: www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky
Aber jetzt befreit doch bitte mal die Katze!! Sie hat doch nichts getan! Anders als Juli und Marv, die haben nämlich diese Woche äußerst viel getan, indem sie ihre Zeit damit verbracht haben, sich über Badezimmer, Hosen, Musik und riechende Spielkarten den Kopf zu zerbrechen. Apropos brechen- Juli berichtet endlich von ihrem ereignisreichen Besuch beim Zahnarzt und Marvin bekommt feierlich die Bewertung für seinen Job als Kümmerer. Spoiler: Er hat nicht sonderlich gut abgeschnitten. Abschneiden sollten wir uns aber trotzdem alle eine Scheibe von ihm, denn sein Durchhaltevermögen in Sachen Eiermembran sucht seinesgleichen. Hört hier die 124. Folge Lampofiebo und löst dabei gerne folgende Matheaufgabe: 2x5-7+12-4 ••• Begleitmaterial zum Podcast !! https://www.instagram.com/lampenfieber.podcast/ • die Podcast Playlist "Holzkohle" https://open.spotify.com/playlist/4za8eAcsMUV6MEWOn261cA?si=be5172c382fc4d7b • julis WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va7zVmn5K3zWrlBGf80G marvs WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029VaEQ0Tp65yDFdMOKde1A • julis social-media: https://linktr.ee/julivoe marvs social-media: https://linktr.ee/marvtab • lasst gerne Liebe da :) ••• E-Mails an: lampenfieberpodcast@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Endlich: Erst das Boomer-Special, jetzt das Zoomer-Special. Oskar führt uns mit Tempo, Leidenschaft und Humor durch diese Episode und seine Generation. Zum Aufwärmen darf Michael seinen Blick auf die Generation der Zoomer werfen. Spoiler: Er ist ein Fanboy. Danach führt uns Oskar durch seine Thesen und eine spannende Zusammenfassung mit 10 Takeaways: 1) Digital Natives: Die Generation Z ist die erste Generation, die vollständig im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist. Das Internet ist aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken und soziale Netzwerke sind bevorzugte Plattformen für Kommunikation und Selbstdarstellung. 2. Wertschätzung von Authentizität: 86 % der Gen Z legen bei Marken großen Wert auf Vertrauenswürdigkeit und Ehrlichkeit, 83 % halten Authentizität für entscheidend. Sie erwarten von Marken Transparenz und echte Werte (Rühle 2021). 3. Nachhaltigkeit als Lebensstil: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind zentrale Werte für die Gen Z. Sie sind bereit, bewusst auf Konsum zu verzichten und bevorzugen wiederverwendbare Produkte. 4. Individualität und Selbstdarstellung: Die Gen Z strebt danach, sich individuell und einzigartig darzustellen. Dies zeigt sich nicht nur in ihrem Kommunikationsverhalten, sondern auch in ihren Kaufentscheidungen. 5. Kritischer Konsum: Die Gen Z reflektiert ihren Konsum bewusst und zieht Qualität der Quantität vor. Sie legen Wert darauf, nur das zu kaufen, was sie wirklich brauchen. 6. Starke Meinungsführer: Empfehlungen von Meinungsführern haben einen großen Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Gen Z, insbesondere bei Kosmetikprodukten. Gen Z lässt sich stark von Social Media und Influencern beeinflussen. 7. Pragmatische Einstellung zur Arbeit: Gen Z sucht nach einer sinnstiftenden Arbeit und einer gesunden Work-Life-Balance. Sie legen weniger Wert auf traditionellen Karriereaufstieg und mehr auf Selbstverwirklichung (Henkel & Brexendorf 2019). 8. Schnelle Entscheidungen: Die Gen Z entscheidet oft innerhalb von Sekunden, ob Inhalte für sie relevant sind oder nicht. Die Aufmerksamkeitsspanne ist kurz, daher muss klar und prägnant kommuniziert werden (PWC 2021). 9. Technologieaffinität: Die Nutzung innovativer Technologien ist für die Gen Z selbstverständlich. Sie pflegen digitale Freundschaften und nutzen soziale Netzwerke, um sich global zu vernetzen. 10. Frühkindliche Bildung ist entscheidend: Um die Potenziale der Gen Z voll zu entfalten, ist eine starke frühkindliche Bildung unerlässlich. Die Investitionen in diese Bereiche sollten Priorität haben, um die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen. Nächste Woche schauen wir auf die Generation Alpha und alles, was noch kommt! Wer uns live sehen möchte, hat hier die Chance: NEXT Conference: 19.9.2024, Hamburg AI for Good: 15.10.2024, Berlin Orgatec: 23.10.2024, Köln VITRA | SCHWADKE BÜROEINRICHTUNGEN, 21.11.2024, Rosenheim Wir freuen uns über jeden Kommentar, jede Ideen oder Frage, und ja auch über 5-Sternebewertungen. Danke für 77 mal 5 Sterne und immer noch 4,9 Sterne im Durchschnitt auf Spotify. LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96 #ZoomerMeetsBoomer #GenZ #BabyBoomer
In Ennio Morricones Musik zum Western-Klassiker "Spiel mir das Lied vom Tod" knirscht der Staub zwischen den Zähnen. Roland fragt sich, ob dieser ikonische Soundtrack auch anders klingen kann. Spoiler: Er kann.
Homer stirbt. Was ein Schreck! Aber eigentlich geht's da nur kurz drum, denn Spoiler: Er stirbt gar nicht in Staffel 7. Aber seine Mutter taucht zu seiner Beerdigung auf, direkt neben dem Grab, in dem Homer dachte, dass sie liegt. Welch' eine Ironie des Schicksals. Vielen Dank Caroline für den Folgenwunsch!!
Viele Themen, die wir in dieser Folge abarbeiten müssen. Zunächst noch ein Nachtrag zum Anzeigenhauptmeister, der alle Verkehrsteilnehmende in Angst und Bange versetzt. Das Video dazu findet ihr hier. Außerdem war Michel bei der Präsentation der neuen Triumph Daytona 660. Spoiler: Er ist sitzen geblieben und kann viel spannendes berichten. Davon ab haben wir nochmal tief recherchiert: Warum der Führerscheinentzug im Alter zum Tod führen kann, erfährst du in dieser Folge. Links zu weiteren Themen: Zeit-Artikel zum Führerschein-Thema. Pyrenäen-Reisebericht von unserem Freund Motozedz. Ihr wollt uns unterstützen? https://paypal.me/gasgefluester Schreibt uns eine Mail an info@gasgefluester.de oder hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Nachricht auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/gasgefluester/ Facebook: https://www.facebook.com/Gasgefluester Gasgeflüster Playlist: https://open.spotify.com/playlist/006NQMfOuTkk9yAkvNV3Fi Folge direkt herunterladen
Die Fasnacht ist vorbei, Zeit für die Bilanz: BaZ-Chefredaktor Marcel Rohr und Podcast-Gastgeber Sebastian Briellmann diskutieren in der letzten Fasnachtsspezialfolge den diesjährigen Schnitzelbangg-Jahrgang.Spoiler: Er war okay, mit einzelnen Highlights – aber leider mit etwas banalen Themen. Viel KI, viel Barbie – «warum nicht mehr lokale Politik?», bedauert Briellmann. Und eine weitere wichtige Frage: Warum treten nicht mehr Frauen auf? Hören Sie rein.
Willkommen in der 90. Folge IPV! In der Pre-Show reaprieren wir Airpods und besprechen unsere Lieblingsfeatures im neu veröffentlichten MacOS Sonoma. Georg stellt seinen neuen Prusa 3D Drucker vor, Julian gibt Tipps zum Bremsen-Wechsel am Motorrad und war nochmal vor dem Herbst schwimmen. Aber dann, meine Freunde, gehen die Dinge richtig los! Wir tauchen ein in die Welt von Anil Patel, dem Mann, der Bitcoin-Visualisierungen macht, die so beeindruckend sind, dass selbst Superman vor Neid erblasst. Wir erfahren mehr über Anil, sein bahnbrechendes Werk "Das Bitcoin Handbuch" (keine Sorge, du kannst die Folien kostenlos auf Gumroad herunterladen), und hören ein Interview mit Preston Pysh rein. Aber was für ein Typ ist Anil eigentlich? Wo verbringt er seine Tage? Spoiler: Er schrubbt nicht gerade Teller in einer Fast-Food-Küche. Also, schnapp dir deine Airpods, ein Radler Alkoholfrei, und lass uns in die Welt von Anil Patel eintauchen. Glaub uns, es wird episch!
3 Väter, 7 Kinder, 68 Jahre Erziehungserfahrung: Seit Ende letzten Jahres gibt es den wöchentlichen Papa-Podcast „Zuckerbrot und Kneipe“. Einer der Hosts ist der Sänger Johannes Strate, Frontmann der Band “Revolverheld“ und Vater eines 10-jährigen Sohnes. Worüber er am virtuellen Stammtisch mit seinen beiden Buddys am liebsten so quatscht? Verrät er hier. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Johannes, warum bei ihm zuhause Fußball gucken nicht als Bildschirmzeit zählt, wieso er seine Playstation verschenkt hat, weshalb sein Sohn lieber Wincent Weiss als Revolverheld hört und welche Superkraft er gerne besitzen würden (Spoiler: Er würde sich gerne beamen können). Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Aaron. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
Julia steht auf richtig weiches, geiles Zeug. Was sie genau damit meint, verrät sie heute in der neuen Podcast-Folge. Außerdem erfahren wir heute, was in Julias Traumurlaub in Tansania so abgeht… Oder ist der Urlaub gar kein Traum? Bröckelt etwa die Fassade der glücklichen, heilen Welt? Währenddessen bricht bei Joey mal wieder Pest und Cholera aus, leider im wahrsten Sinne des Wortes. Spoiler: Er ist beim Tierarzt jetzt direkt eingezogen, um sich den Fahrtweg jeden Tag zu sparen. Ansonsten geht es heute um Themen, die die Welt bewegen: Brötchenhälften, wilde Delfine und die seltene Orchidee „Quitschie-Pupsi“. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen
Julia steht auf richtig weiches, geiles Zeug. Was sie genau damit meint, verrät sie heute in der neuen Podcast-Folge. Außerdem erfahren wir heute, was in Julias Traumurlaub in Tansania so abgeht… Oder ist der Urlaub gar kein Traum? Bröckelt etwa die Fassade der glücklichen, heilen Welt? Währenddessen bricht bei Joey mal wieder Pest und Cholera aus, leider im wahrsten Sinne des Wortes. Spoiler: Er ist beim Tierarzt jetzt direkt eingezogen, um sich den Fahrtweg jeden Tag zu sparen. Ansonsten geht es heute um Themen, die die Welt bewegen: Brötchenhälften, wilde Delfine und die seltene Orchidee „Quitschie-Pupsi“. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen
In der Sprachnachricht #11 zieht Chris Z den Vergleich zwischen dem Laufen und einer Therapie. Spoiler: Er hinkt. Also der Vergleich, nicht Chris. Es gibt aber doch einige verblüffende Gemeinsamkeiten auf die Chris ausführlich eingeht. Sprachnachricht ist die deutschsprachige Zusammenfassung des Lauf-Blogs & Newsletters Das Z Letter von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower. Garantiert kürzer als 15 Minuten. Don't call it a Running Podcast. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit dasz.substack.com
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Luisa Neubauers Auftritt auf der OMR, Googles neue Pixel-Hardware und die ChatGPT-Konkurrenz Bard, Nintendo und die Frage nach der Switch 2 sowie OpenAI-Chef Sam Altmans Meinung zum Homeoffice. Spoiler: Er ist kein Fan.
Ladies and gentlemen, please welcome … Sasha. Der Hamburger hat gerade einen neue Pop-Ballade am Start. Sie trägt den Titel "Lighthouse“ und ist eine musikalische Liebeserklärung an seinen kleinen Sohn Otto, der 2018 auf die Welt kam. Der perfekte Anlass, um mit dem Sänger über Erziehung, Beziehung und Berufung zu sprechen. Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Sasha, warum er erst mit 46 Jahren Vater geworden ist, weshalb Kinder jünger machen (meistens), wieso er Tim Mälzer für einen tollen Vater hält und warum sein eigener Vater nur bedingt als Vorbild taugt (Spoiler: Er war gerade 18 als Sasha geboren wurde). Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Sasha. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
follow us on Instagram @rapnburger ¦¦ Zum Jubiläum (75. Episode!) erklingt ein Jingle, der schon lange nicht mehr zu hören war – denn: Ein Gast beehrt RapNose und J.Burger in ihrer Liveaufnahme vor Publikum in der Toms Beerbox in Chur. Wir können uns glücklich schätzen: Gimma war mit dem neuen Album, das er zusammen mit SAD veröffentlicht hat, noch bei keinem anderen Podcast und erzählt bei uns exklusiv von der Entstehung von «Schwarza Rucksack», seiner Bedeutung und den Plänen für die Zukunft. Spoiler: Er belibt umtriebig und hat schon wieder einiges im Köcher! Also, reinhören… ¦¦ Links zu allem Besprochenen unter dem Video zu Folge #75 auf YouTube im Kanal Rap'n'BurgerSupport the show
Neuer Spitzname WANTED, und zwar für Ingo, der letzte Folge verschwunden war. Wie wärs mit "Podcastmurmeltier"? Alle weiteren Vorschläge bitte per Mail oder Instagram an uns. :) In dieser Folge gehen wir neben der Frage, wo Ingo letzte Folge war (Spoiler: Er lag "im Lack") auf das bisher Gelernte ein und sprechen über die freie Marktwirtschaft und den Unterschied zur Planwirtschaft. Unbedingt reinhören! • Crypto Assets Conference 18. und 19.10.2022. Nimm kostenlos an der zweitägigen Blockchain- und Crypto-Konferenz teil. Code: Crypto22 • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • https://www.youtube.com/c/MenschZukunft • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine (Sprach-)Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!
Europa versinkt in der Inflation - und es ist kein Ende in Sicht. In dieser Folge erklärt Ronnie Stoeferle von Incrementum die Ursachen und den Ausblick. Spoiler: Er ist nicht gerade optimistisch. Wir sprechen über Investmentstrategien, die Fehler von Politik und Notenbanken und klären die Frage, ob Bitcoin nun ein Inflationshedge ist oder nicht.Ronnie auf TwitterIn Gold we Trust ReportRonnies Bio bei IncrementumRonnies Buch "Die Nullzinsfalle"Ronnies Buch "Österreichische Schule für Anleger"***Herzlichen Dank an unsere Sponsoren!⚡️ CoinfinityDein Partner für die langfristige Bitcoin-Strategie.
Letzten Sommer hatte die Rückspultaste in einer Sonderfolge André Rößler zu Gast, als sein Dokumentarfilm "Demnächst auf VHS" noch in der Entstehung war. Mittlerweile ist sein filmischer Rückblick in die Zeiten von Videotheken, VHS und Super 8 fertig und wurde auf dem Lichter Filmfest in Frankfurt zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit präsentiert. Als Simon und Sebastian vor kurzem die Einladung zu besagter Filmpremiere ereilte, war es den beiden ein innerer Ab-18-Bereich! Schneller, als man "Sunshine Reggae auf Ibiza" sagen kann, reisten sie nach Hessen und vermitteln euch jetzt im Quickie-Podcast einen Ersteindruck von Andrés Film. Spoiler: Er ist ein Kracher!
Mario Cavigelli, Energieminister des Kantons Graubünden und Präsident der kantonalen Energiedirektoren verneint: Die Wasserkraft sei fundamental anders als die Stromproduktion durch die Sonne. Bei der Photovoltaik spricht er gar von einer Art «Volksstrom» die ohne zusätzliche Verteuerung auskommen soll. Doch Cavigelli setzt sich auch für die Wasserkraft ein. «Zwei Terawattstunden Strom könnten in den kommenden Jahren allein durch die Neukonzessionierung verloren gehen.» Da gelte es eine Lösung zu finden. Die Herausforderungen im Energiebereich bleiben riesig, die SVP fordert darum einen Stromgeneral. Wären nicht Sie, Herr Cavigelli, die Idealbesetzung? Spoiler: Er findet die Idee nur mässig gut. Karin Frei im Gespräch mit Mario Cavigelli. Haben Sie Fragen zu unserem Podcast oder möchten Sie ein Thema einbringen? Melden Sie sich unter podcast@axpo.com.
Endlich ist es soweit: Patch 9.2 ist auf den Live-Server von WoW Shadowlands. Zu diesem Anlass und, um die lange Wartezeit während der längeren Serverwartung zu überbrücken, haben Seb und Phil gemeinsam noch einmal alle Features des Updates zusammengefasst. Wir sprechen darüber, ob diese einem finalen Patch würdig sind und warum sie die Abkopplung von Player Power und den anderen Inhalten des Patches durchaus positiv gegenüberstehen. Vorher diskutieren die beiden aber noch über ihr alljährliches Pech bei der Großen Liebesrakete, die man jetzt nur noch Herzbrecher X-45 nennen darf und warum Blizzard hier eingreifen will. Außerdem wird darüber gesprochen, warum es gefährlich enden kann, wenn man andere seine Szenarien im Magierturm für sich erledigen lässt. Lost Ark Release Im Anschluss entschwindet Seb und wird durch Karsten ersetzt. Der Lost-Ark-Fanboy erzählt uns dann von seinen schönsten Erlebnissen in den endlosen Warteschlangen von Lost Ark oder besser, warum er den ganzen Tag eingeloggt bleibt, auch wenn er nicht selber spielt. Spoiler: Er tut das nur für euch! Wir sprechen über den Release, die gigantischen Mengen an Spielern und warum es langfristig wohl keine gute Idee ist, einen zweiten Server-Verbund aufzumachen. Und natürlich widmen sich die beiden auch dem immer wieder auftauchenden Vorwurf, Lost Ark wäre Pay2Win. Das kann man nämlich durchaus so sehen, oder aber auch nicht. buffedCast #588 00:00:00 Begrüßung 00:01:47 WoW 01:18:58 Lost Ark Mehr von buffed findet ihr hier: buffed.de: http://www.buffed.de buffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffed buffed auf Twitter: http://twitter.com/buffedde buffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/
"Was letzte Preis?", "Ich komme sofort", "Gib mir deine Handynummer!" sind Phrasen auf Ebay und Konsorten, die eher abschreckend wirken, jedoch tagtäglich arme Verkäufer da draußen erreichen. In dieser Episode gehen Oli und Marcus einmal gemeinsam gewisse Stereotypen durch und erstellen eine kleine Mini-Guideline, wie man sich auf Plattformen wie Ebay verhalten sollte. Außerdem hat Marcus diese Episode zum Anlass genommen, um klammheimlich doch wieder stark über die Videospiele seiner Kindheit zu reden. Aus diesem Grund muss nämlich Oli erraten, wie teuer welche Spiele waren. Spoiler: Er macht das richtig gut! Meint ihr, ihr kennt euch genauso gut aus? Findet es heraus! WISSTIHRNOCH? - Der Podcast!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unser Produzent und Distributions Manager David Meury wollte schon immer mal bei «Happy Day» mitwirken. In naher Zukunft wird das aber kaum passieren. Als Trostpreis schenken wir ihm dafür einen «Crappy Day» und erfüllen ihm all die Wünsche, die er so nie geäussert hat – ein Horror-Meeting mit seinem Vorgesetzten, pürierte Pizza und Bungee Jumping ohne Happy End. Spoiler: Er musste ein ganz kleines bisschen weinen. Getarnt als SRF-Moderatoren und unter dem Deckmantel des irreführenden Überbegriffs «SRF Zwei am Morge» parodieren Ramin Yousofzai und Robin Pickis wöchentlich das aktuelle Zeitgeschehen. Gemeinsam mit ihrem Team und ausgewählter Comedy-Prominenz überraschen die Lieblinge der nationalen Boulevardpresse die Schweiz mit Undercover-Aktionen und Premium-Gags an der Grenze zur Legalität. 98% des Publikums würden dieses Format keinem Boomer empfehlen.
Einer der großen American Ninja Warrior-Stars ist zum Auftakt der neuen Wir sind Ninja-Staffel am Start: Joe Moravsky! International ist er in der Ninja-Szene bekannt als der Weatherman. Wem würde er den Sieg am ehesten gönnen & warum hat er die Show noch nie gewonnen? Diese Fragen klären wir und: ER SINGT FÜR UNS - und das alles andere als schlecht :)
Seine beste Geldanlage war ein alter Porsche, an Weihnachten motiviert er seine Mitarbeiter gerne mit einer schrägen Kuchenback-Youtube-Show (inklusive Fake-Knusperhäuschen) und im Job hat er sehr viel Geld mit Wirecard verloren. Doch kaum einer weiß so gut er, wie es dem deutschen Mittelstand in der Coronakrise geht. Uwe Fröhlich ist der Co-CEO der DZ Bank, mächtiges Zentralinstitut der Genossenschaftsbanken und Deutschlands zweitgrößter Geldverwalter hinter der Deutschen Bank. Beinahe dreißig Prozent der Deutschen Spargelder liegen bei den unauffälligen Genossen. Fröhlich hat mir erzählt, warum sein Job eine Familientradition fortführt, welche Techtrends die Banken verschlafen haben, was der Bundesfinanzminister in seinen Augen falsch macht – und wie er den aktuellen Börsenhype beurteilt. Spoiler: Er glaubt nicht an einen baldigen Crash. Zur aktuellen Titelgeschichte geht es hier entlang: Mit ihren Eingriffen auf dem Immobilienmarkt erreichen Grüne, Linke und Koalitionspolitiker das Gegenteil von dem, was sie wollten: Das Angebot wird knapper, die Preise steigen. Mit der richtigen Strategie können Vermieter den Eingriffen wenigstens ausweichen. https://www.wiwo.de/my/finanzen/immobilien/vermieter-als-feindbild-kampfzone-immobilienmarkt/27056874.html (€) Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de Eine Übersicht über alle Folgen des Chefgesprächs finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
Okay, okay, vielleicht sind wir in Ausgabe 204 zeitlich etwas eskaliert ... das Thema war aber einfach auch zu spannend, um es kurz zu halten: Gemeinsam mit unserem Gast Mats von CREATEFOOTBALL haben wir datenbasiert auf den Kader des 1. FC Magdeburg geschaut. Kleiner, aber vermutlich wenig verwunderlicher Spoiler: Er ist relativ schlecht ausbalanciert und wir können wirklich froh sein, dass in der Wintertransferperiode so ein Spieler wie Baris Atik verpflichtet werden konnte. Ihr erfahrt außerdem, wie der Club statistisch im Ligavergleich dasteht, wo der Schuh besonders klemmt und warum Tobias Müller auch auf Grundlage der verfügbaren Daten ein wirklich richtig guter Innenverteidiger ist. Im weiteren Verlauf schauen wir dann noch auf die Partie gegen Ingolstadt und thematisieren die Doku "Der Prozess" zur Causa "Hopp" sowie die aktuelle Folge vom Podcast "11 Leben". Ausgabe 205 erscheint voraussichtlich am 7.4..
Leichtes Minus im Dax auf hohem Niveau. Stark ist gestern die Batteriefirma Varta gestiegen, die vor dem Hintergrund einer ominöse Ankündigung zugelegt hat. Außerdem hat Adidas nun offiziell bekanntgegeben Reebok zu verkaufen. Wir sind gespannt, wie der Kurs reagiert und wer tatsächlich Kaufinteresse hat. International schauen wir nach Japan - der Nikkei ist auf einem 30-Jahres-Hoch, und wir erklären wer die Treiber sind. Palantir ist ein schwer zu durchschauendes Unternehmen. Glücklicherweise ist unser neuer Stammgast und Experte Pip Klöckner am Start und erklärt uns, was es mit Palantir auf sich hat und wie er die Aktie einschätzt. Spoiler: Er ist skeptisch und sagt uns auch warum. Die vielleicht bekannteste Entertainment-Venue der Welt, der Madison Square Garden, ist an der Börse gelistet. Corona hat zwar Spuren hinterlassen, aber in der Aktie stecken mehr Assets. Wir sagen, welche und warum das eine spannende Sport-Wette sein könnte. Dieser Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 17.02.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Jonas kommt heute einigermaßen frisch aus seiner praktischen Fahrprüfung. Spoiler: Er hat bestanden! Glückwunsch, Jonas! Für Mark ist der Führerschein noch in weiter Ferne, möchte aber trotzdem gerne wissen, wie sich Autofahren so anfühlt. Ein Bericht vom Schilderdschungel auf Hamburgs Straßen.
Wir haben einen Gast. 206 cm groß. Tipp: Kein Abwehrspieler. Habt Ihr's? Vizeweltmeister Julius Thole hat uns einen Besuch abgestattet. Tholl war das! Was die Olympia-Verschiebung mit ihm gemacht hat, welches Poster in seinem Zimmer hängt und was er über Beachvolleyball ohne Zuschauer denkt, das hört ihr bei uns! Spoiler: Er hat noch nie gegen Phil Dalhausser verloren.
Fischstäbchen bringt man normalerweise ja nicht Nachhaltigkeit in Verbindung. Wer weiß schon, was drin ist? Und am Ende lagern sie in einer Tiefkühltruhe, die mit Kohlestrom läuft. Felix Ahlers von Frosta versuchte in den letzten Jahren das beinahe Unmögliche. Er positionierte seine Produkte als gesunde Lebensmittel ohne Zusatzstoffe und betont dabei den nachhaltigen Geist der Firma – selbst wenn der Lachs aus dem fernen Alaska kommt. Um den Horizont zu erweitern, fährt er mit der ganzen Familie schon mal monatelang nach Äthiopien und überlässt das Unternehmen sich selbst. Im Chefgespräch spricht er ganz ruhig und gelassen, aber ziemlich Klartext. Spoiler: Er attackiert die Regierung heftig und legt schonungslos die Tricks der Lebensmittelgiganten offen. Als Chefgespräch-Hörer möchten wir Ihnen einen Gutschein in Höhe von 29,99€ schenken, mit dem Sie 4 Wochen lang kostenlos alle Inhalte der WirtschaftsWoche lesen können – als Heft zu Hause und natürlich digital. Geben Sie den Code CHEFBUERO unter https://www.wiwo.de/code ein.
Gaming podcastimiz Ses Kartı yayında! Ekibimiz bu yeni bölümde The Last Of Us Part 2'yi bitirdi, ve oyunu neden sevdiklerini spoiler içeren bir şekilde anlattı. Kaçırmayın!
Een persoonlijke en eerlijke update over mij en mijn onderneming. Ik heb de afgelopen tijd veel nagedacht en gevoeld wat ik écht wil doen in mijn onderneming. In deze podcast neem ik je mee in dat proces. Spoiler: Er gaan hele toffe dingen aankomen!! Instagram: https://www.instagram.com/mediabear/ Website: https://www.mediabear.nl/
Die Mathekünste von Felix werden auf die Probe gestellt (Spoiler: Er kann's nicht). Ein 29x gecoverter Song wird vorgestellt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Zur langfristigen Erhaltung der Arbeitsfähigkeit empfehle ich ihnen diesen Job nicht weiter auszuüben“Das hat eine Ärztin zu Kevin gesagt, als er an einem Tief- oder Hoch- oder Wendepunkt seiner Karriere war. Im diesem ersten Teil erzählt er uns wie sich sein Burnout (oder wie er es nennt Boreout) entwickelt hat und auch, wie er sich da wieder rausgewickelt hat. Spoiler: Er hat viel alleine gemacht aber auch Hilfe von einem Pfarrer bekommen. Wir sprechen darüber wieso es so schwer ist einfach aufzuhören, wenn man ich so einer Situation steckt und stellen fest: Zum Burnout kann es nicht (nur) kommen wenn man zu viel arbeitet, sondern auch wenn man in seinem Job keine Erfüllung findet. Sehr wichtig ist auch, dass wir seine Erfahrungen als gesellschaftliche Challenge einordnen. Was können Unternehmen besser machen? Wie kann Burnoutprävention umgesetzt werden? Er sagt: „Ich hab mir wirklich von einem Unternehmen ein bisschen mehr Menschlichkeit erhofft.“ Ich sage: „Ich finde es großartig Kevin, dass du dir diese Menschlichkeit nun selbst gibst und smash the patriarchy“ SHOWNOTES Buchempfehlung: Komm, ich erzähl dir eine Geschichte von Jorge Bucay Simon Sinek über Millennials & Leadership: https://www.youtube.com/watch?v=xNgQOHwsIbg
Anton und Thomas nehmen sich die letzten aufgezeichneten Abenteuer von Brak, dem Barbaren vor: Blond, löwenfellbewehrt, stets auf dem Weg ins goldene Khurdisan. Diesmal vier Geschichten aus verschiedenen Zeiten. (Spoiler: Er erreicht Khurdisan immer noch nicht.)
Eben wieder gesehen: Ein Typ. Er rennt über die Straße. Wie ein wahnsinniger. Wenn das seine Krankenkasse wüsste, müsste sie seine Beiträge sicherheitshalber erhöhen. Wohinter rennt er her? Die Antwort: hinter der PARTYTRAM, die ihn in das Jahr 2019 fährt. Spoiler: Er hat die Bahn verpasst. Dieses Jahr wird scheiße für ihn. Damit euer Jahr nicht beschissen wird, jedenfalls nicht so wie das, dieses unglücklichen Exemplars, seid ihr am besten pünktlich zu der ERSTEN WELTHIT FOLGE 2019! Viel Spaß und Prost Neujahr!
"Ich weiß nicht, warum ich mir das antue." So oder so ähnlich raunte es seitens Daniel durch die digitale Leitung, bevor er und Patrick die Aufnahme ihres Filmgesprächs zu Das Biest (La Bête, 1975) begannen. Aber was genau brachte Herrn Gramsch so aus der Fassung? Und was ließ die Liebe des ollen Lohmis zu Walerian Borowczyks explizitem Monstertiersexhorrorklassiker in so kurzer Zeit deutlich schmelzen? (Spoiler: Er mag den Film dennoch!) Und warum ist Craig S. Zahlers gefeierter Bone Tomahawk (2015) zu gleichen Teilen grandios und möglicherweise komplett bösartig? Nicht nur die Filme in dieser Woche sind ziemlich erwachsen und kontrovers - die Rezension ist es ebenso. Viel Spaß!
Hallo, Freunde der seichten Unterhaltung! Wir steigen heute ganz tief hinab auf der Niveauleiter. Und das liegt nicht nur an unserem Gast-Kommentator. Der gute André lag uns schon lange in den Ohren, dass er unbedingt eine Folge mit uns besprechen will. Und damit er ja nie wieder kommen möchte, haben wir ihm die Folge aufgedrängt, die weithin als DIE schlechteste Folge der Serie gilt. Und man hört, wie dem Erstseher das ein oder andere Fragezeichen über den Kopf erscheint. Machen wirs kurz: Ein Carl Winslow-Double ist wie vom Stationsboden verschwunden (wir als Zuschauer wissen natürlich, dass er genauer gesagt IM Stationsboden verschwunden ist. Garibaldi macht erstmal eine Stationsvorarbeiterin rund und sich dann nagelbettkauend auf die Suche nach einem Stockwerk, das niemand vermisst, ausser er selbst. Spoiler: Er findet es. André: "Dann trifft er auf ne Bauchrednerfigur, die ihn anspuckt. Und als er dann wieder aufwacht ist da Freddy Krüger mit seinen Freunden." Stimmt. Erschreckenderweise passiert genau das. Und Freddy Krüger spricht zu der Hand. Stellt sich raus: Tief im Bauch der Station haust ein Kult, der sich von den Fäkalien der restlichen Stationsbewohner ernährt und nicht nur Sch... im Bauch hat, sondern auch im Kopf. Der Gipfel der Peinlichkeit: Der Kult hat sich nicht nur unglaublich viel Mühe gegeben, ihr Level zu verstecken, sondern verbindet das Leveln auf die nächsthöre Ebene mit einer Begegnung mit dem grausamsten Gummimonster seit 80er Jahre "Doctor Who". Wir präsentieren: Den ZARG! Aber Garibaldi macht auf dicke Hose, zaubert die Patronen aus selbiger und kann Kirk-like den Zarg mit einer selbstgebauten Dampfröhren-Wumme erlegen. Ist so bescheuert, wie es klingt. Delenn hat dagegen eine Beförderung in Aussicht: Nach Sinclairs Abheben soll sie seine Ranger erben. Alles knorke, wenn die knochige Kriegerkaste nicht was dagegen hätte. Also wird Marcus von Lennier in einem Anflug von Hintertriebenheit vorgeschickt, um gefühlt stundenlang gegen Neroon zu kämpfen, während Rattteng aus dem Playboy vorliest und Adam Baldwin andächtig im Hintergrund lauscht. Am Ende erkennt Neroon, dass Marcus zwar für Delenn sterben würde, aber nicht für ihn und nach ein paar flachen Witzen am Krankenbett ist die Sache erledigt. Damit ist alles gesagt. Im Grunde kann man die Folge streichen und in der nächsten kurz erwähnen, dass Delenn die neue Power-Rangerin ist, was der Kriegerkaste nicht gefällt, und feddisch. Die Grau17-Story funktioniert entgegen JMSens Äußerungen nicht mal auf dem Papier. Murks. Wurgs. 1 / 6 Penisse Stellt sich aber raus: André hätte sich diese sagenumwobene Folge NOCH schlechter vorgestellt und ist nun neugierig auf den Rest der Serie. Vielleicht auch mal eine gute Methode, Erstseher mit Babylon 5 vertraut zu machen. Wer diese Folge übersteht, ist bereit für die wirklich guten Folgen.
Und wieder eine Gliedmaße abhanden gekommen. Diesmal: Ein wichtiges Stück von Pharao Tutanchamun. Spoiler: "Er" war nie weg. Außerdem: 1 Jahr Geheimes Kabinett!