radio.nrdpl

Follow radio.nrdpl
Share on
Copy link to clipboard

Der Nordpol, wie andere linke und alternative Läden im Ruhrgebiet, hat geschlossen. Die Orte, in denen wir uns austauschen, sind außerhalb unserer Reichweite. Es ist jedoch wichtig, in Zeiten von Dekreten und ordnungspolitischen Interventionen auch weiterhin eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen. Deshalb starten wir ein Internetradio mit dezentralen Aufnahmemöglichkeiten. Das bedeutet: Jede Person kann ein Studio sein. Uns geht es darum, dass der (Sub)Kultur- und Politikbetrieb in den Zeiten der Zwangspause weiterhin agil bleibt. Wir werden mit Podcasts starten und bald ein Livestreaming ermöglichen.

Radio Nordpol


    • Jul 22, 2025 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 37m AVG DURATION
    • 365 EPISODES


    Search for episodes from radio.nrdpl with a specific topic:

    Latest episodes from radio.nrdpl

    Doku: Veranstaltung – Mehr Waffen, Mehr Soldat/Innen, Mehr Sicherheit?

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 54:52


    Am 16. Juni 2025 lud die Linkspartei Köln die Bundestagsabgeordnete Lea Reisner und der Influencer Simon-David Dressler ins Naturfreundehaus Köln Kalk ein und sprachen über linke Perspektiven zu Aufrüstung, Kriegslogik und Alltagsmilitarismus. Radio Nordpol dokumentiert die Inputs. In der nicht dokumentierten Workshopphase wurde über die Strategien gegen die Einführung einer neuen Wehrpflicht diskutiert und auf das […]

    Feministische Mutterschaft – Mama, Meinung, Macht (05)

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 50:52


    Ein Podcast von Anna & Anna Folge 05 – Träume: Von Fernweh, Freiheit und neuen Lebensentwürfen als Mutter Wir sprechen über unsere alten und neuen Träume: von vielen Kindern und Karriere, vom Reisen und Leben im Ausland, das durch Kinder und Verantwortung in den Hintergrund rückte – bis hin zu neuen Visionen wie Leben auf […]

    Feministische Mutterschaft – Mama, Meinung, Macht (04)

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 67:01


    Ein Podcast von Anna & Anna Folge 04 – Wochenendmama & Wechselmodell – Wie wir Familie leben In dieser Folge sprechen wir über Familienmodelle jenseits von Mama-Papa-Kind-Küche-Katze. Wir teilen unsere Erfahrungen als Ex-Alleinerziehende, die jetzt als Wochenendmama bzw. Mama im Wechselmodell das Familienleben gestalten. Was funktioniert gut? Was nervt? Was wünschen wir uns von der […]

    Feministische Mutterschaft -Mama, Meinung, Macht (03)

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 65:50


    Ein Podcast von Anna & Anna Folge 03 – Bilinguale Erziehung: Zwischen Identität, Alltag und gesellschaftlichen Hürden Was Sprache für uns bedeutet, wie wir die mehrsprachige Erziehung unserer Kinder gestaltet haben und gestalten und wie wir Mehrsprachigkeit in Deutschland sehen – darum dreht es sich in dieser Folge. Von den täglichen Herausforderungen im Familienalltag und […]

    Feministische Mutterschaft -Mama, Meinung, Macht (02)

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 52:40


    Ein Podcast von Anna & Anna Folge 02 – Zwischen Milf und Mutter Maria In dieser Folge sprechen wir offen darüber, wie sich Mutterschaft auf unsere Sexualität ausgewirkt hat – und immer noch auswirkt. Wir fragen uns: Wie werden Mütter gesellschaftlich in Bezug auf Sexualität gesehen – oder eben nicht gesehen? Wie verändert sich unsere […]

    Feministische Mutterschaft – Mama, Meinung, Macht (01)

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 64:51


    Ein Podcast von Anna & Anna Folge 01 – jung & mama In dieser Folge sprechen wir darüber, inwiefern junge Mutterschaft in Deutschland vom Staat nicht vorgesehen ist, junge Eltern weder bei Altersgenoss:innen noch bei anderen Eltern so richtig Anschluss finden und politische, kulturelle und viele weitere Angebote nicht wirklich für Eltern gedacht sind. Außerdem […]

    Feministische Mutterschaft – Mama, Meinung, Macht (00)

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 52:40


    Ein Podcast von Anna & Anna Folge 00 – Alles beginnt hier Bevor wir mit der ersten Podcastfolge starten, stellen wir zwei uns als Hosts schon mal vor: Es geht los mit Anna, sie/ihr, 33, queere Mama von einem fast 11-jährigen Kind, das wir hier Maxi nennen. Aktuell lebt sie mit ihrer Tochter und einer […]

    Doku: ANTIFASCHISMUS VERTEIDIGEN! Podiumsgespräch zur Kriminalisierung von Antifaschist*innen im Budapest-Komplex und darüber hinaus

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 86:41


    Am 24.05.2025 fand in Köln ein Podiumsgespräch zur Kriminalisierung von Antifaschist*innen im Budapest-Komplex und darüber hinaus statt. Radio Nordpol dokumentiert die Veranstaltung. Ankündigungstext: Mit unseren Gästen sprechen wir über die Kriminalisierung von Antifaschismus im Kontext des Budapest-Verfahrens, insbesondere über den Stand der Dinge, rechtliche Grundlagen und die Frage wie die Kriminalisierung des Antifaschismus einzuordnen ist. […]

    Brände: Wermelskirchen, Windeck, Solingen, Neunkirchen-Seelscheid

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 18:14


    In der Nacht vom 06. auf den 07.06.2025 ereignete sich eine Brandserie in Wermelskirchen an drei Mehrfamilienhäusern. 40 Personen konnten gerettet werden. Am Samstag, den 14.06.2025 organisierte die „Willkommensinitiative Wermelskirchen“ https://www.wkiwk.de/ einen Schweigegang in Solidarität mit den Betroffenen der Brandanschläge. Radio Nordpol sprach mit der Initiative und mehreren Betroffenen. Die Brandserie reiht sich ein in […]

    Doku: Kritik des Autoritarismus K-Gruppen als Zuspitzung einer autoritären Gesellschaftsform.

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 93:53


    Am 10.06. hielt Jonathan Eibisch auf Einladung von ABC Köln einen Vortrag zum Thema „Kritik des Autoritarismus – K-Gruppen als Zuspitzung einer autoritären Gesellschaftsform“. Radio Nordpol dokumentiert das Referat. Ankündigungstext: Sogenannte Kader-Gruppen verschiedener Ausrichtung sind seit ca. 2020 deutschlandweit, sogar europaweit auf dem Vormarsch. Das Phänomen, welches im Nachgang der 68er-Bewegung bekannt wurde, wurde offenbar […]

    Chapter C – Solidarisches Prepping

    Play Episode Listen Later May 30, 2025 45:51


    Die Zeiten sind beschissen.  Der Faschismus und die Klimakatastrophe stehen auf der Fußmatte vor der Tür und haben nicht vor, einfach so wieder zu verschwinden. Angesichts dieser und weiterer gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen möchten wir einen hoffnungsvollen und konstruktiven Umgang ermöglichen.  Wir haben Genoss:innen angesprochen, das Internet durchsucht, Literatur gewälzt und zahlreiche und vielfältige Formen […]

    Free all Antifas! Part II

    Play Episode Listen Later May 25, 2025 46:14


    Zusammen mit anderen freien Radios begleiten wir all jene Antifaschist:innen, die sich am 20. Januar diesen Jahres, nachdem sie über Monate und Jahre im Untergrund der Verfolgung durch den deutschen Staat entgangen waren, schließlich stellten. Es geht um den sogenannten Budapest-Komplex, Auseinandersetzungen mit Neonazis am sogenannten Tag der Ehre in Ungarn. Und es geht um […]

    Free all Antifas! Part 1

    Play Episode Listen Later May 25, 2025 40:17


    Zusammen mit anderen freien Radios begleiten wir all jene Antifaschist:innen, die sich am 20. Januar diesen Jahres, nachdem sie über Monate und Jahre im Untergrund der Verfolgung durch den deutschen Staat entgangen waren, schließlich stellten. Es geht um den sogenannten Budapest-Komplex, Auseinandersetzungen mit Neonazis am sogenannten Tag der Ehre in Ungarn. Und es geht um […]

    Mitschnitt der Veranstaltung vom 16.05.2025 im Petershof Köln – Die Vergangenheit ist nicht zu fern – Jugend und Strafe in der NS-Zeit und heute

    Play Episode Listen Later May 25, 2025


    Bis heute sind Teile des gesellschaftlichen Zusammenlebens von Kontinuitäten der NS-Zeit gezeichnet. Das betrifft das deutsche Verständnis von Erziehung im Allgemeinen und die Erziehung im Kontext des Jugendstrafvollzugs im Besonderen, was sich etwa in Begrifflichkeiten und aus der NS-Zeit übernommenen rechtlichen Grundlagen zeigt. So wird bis heute in jungen Menschen, die vor Gericht stehen, nach […]

    Mitschnitt der Kundgebung der Budapest Soligruppe Köln am 4.Mai 2025 am Zülpicher Platz in Köln.

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 43:28


    Zaid ist vorerst auf freiem Fuß und wurde am 2.5.2025 aus der JVA Köln-Ossendorf mit Meldeauflagen entlassen. Zaid hatte sich am 20. Januar diesen Jahres zusammen mit sechs anderen vorher untergetauchten Antifaschist*innen gestellt und war seitdem in der JVA Ossendorf inhaftiert. Am 2.5.2025 hat das Kammergericht Berlin für Zaid eine sogenannte Haftverschonung erlassen, also eine […]

    Doku VA: „It's a match: Über die Liaison zwischen Techbros und der rechten Internationale“

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 69:18


    Dokumentation des Tresen Spezial der Interventionistischen Linken Köln vom 29.04.2025 mit Max Schnetker. Ankündigungstext:   „It's a match: Über die Liaison zwischen Techbros und der rechten Internationale“ Mit der IL* Köln am Tresen Spezial 29. April, 19 Uhr, NFH Köln-Kalk, Kapellenstraße 9a In Windeseile haben Trump und Musk die Kettensäge ausgepackt, um den bürgerlichen Staatsapparat […]

    Klimakollaps, Faschismus und verdammt, was kann ich tun? 2/3

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2025


    Chapter B – Die Zukunft wieder lieben Dies ist die zweite von drei Folgen unserer Reihe zum Thema ,Klimakollaps, Faschismus und verdammt was kann ich tun?‘ mit einem Mitschnitt der von GUT & KLIMA FREUNDE Köln organisierten Lesung mit Tadzio Müller.In der ersten Folge haben wir unseren Blick auf die Gegenwart, der eher aus dem […]

    Die biodynamische Bewegung in der NS-Zeit

    Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 40:53


    Aufzeichnung der Veranstaltung am 06.03.2025 im Nordpol in Dortmund Dritter Teil der Veranstaltungsreihe „Love Nature – Hate Fascism“: Die auf den Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, zurückgehende Demeter-Bewegung stand in einem spannungsreichen Verhältnis zum Nationalsozialismus. Von einzelnen Nazi-Größen gefördert, konnte die Bewegung während der NS-Diktatur zunächst expandieren, bis sie im Sommer 1941 bei einer Gestapo-Aktion […]

    Freiheit für Zaid und Hanna!Vortrag zur Repression antifaschistischen Widerstandes in Europa.

    Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 62:15


    Aufzeichnung vom 22.03.2025 in Köln Im Jahr 2023 kam es in Budapest im Rahmen des „Tag der Ehre“ zu Auseinandersetzungen zwischen Antifaschist:innen und Neonazis. Darauf folgte eine europaweite Hetzjagd gegen linke Aktivistinnen. Angesichts der Verhaftungen in Ungarn, Italien und Deutschland sahen sich Einige gezwungen, unterzutauchen, um dem Horror, der ihnen im Falle einer Auslieferung nach […]

    Klimakollaps, Faschismus und verdammt, was kann ich tun?

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 40:40


    Chapter A – Gespräch mit Arne Semsrott  Die Zeiten sind beschissen. In Deutschland, Europa und weiteren Ländern der Welt erleben wir ein erstarken autoritärer und rechtsextremer Parteien und Bewegungen. Wir befinden uns – mal wieder – im Präfaschismus und dem Ende des uns bekannten politischen Systems.  Parlamentarische und außerparlamentarische Angriffe auf demokratische und solidarische Strukturen […]

    Wasserkonferenz: „When we fight we win – Erfolgreiche Organisierungen und Strategien gegen die Wasserkrise“

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 80:38


    Deutschland hat laut Klimaforschung eine Wasserkrise. Unter Dürren, Überschwemmungen, gekippten Gewässern und vergiftetem Grundwasser gibt es weltweit bereits Betroffene – aber es gibt zunehmend auch weltweit Wasserkampfe. Auf dem Panel zeigen Aktive aus unterschiedlichen Regionen, warum ihre lokalen Wasserkämpfe Teil einer globalen Bewegung für Wassergerechtigkeit sind. Sie tauschen sich über erfolgreiche Strategien aus und geben […]

    Wasserkonferenz: Workshop – Internationale Solidarität gegen Megastaudämme

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 54:54


    Alejandro ist Kolumbienreferent im ÖkuBüro für Frieden und Gerechtigkeit. Lisa ist Projektreferntin für Wasserkraft bei GegenStrömung. Wasserkraft gilt in der politischen Debatte um die Energiewende als „erneuerbar“ und „grün“ und spielt in globalen Transformationsszenarien eine wichtige Rolle. Doch in der Realität sind Staudammprojekte oft mit massiven Problemen und Ungerechtigkeiten verbunden. Ganze Dörfer werden gewaltsam vertrieben, […]

    Wasserkonferenz: Workshop – Die EU-Strategie für Wasserresilienz

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 50:47


    Sara Johansson ist Senior Policy Officer für die Vermeidung von Wasserverschmutzung im Europäischen Umweltbüro. Cindy Peter ist Mitarbeiterin von Carola Reckete, MdEP für DIE LINKE & Ende Gelände. Water-related disasters like drought and torrential rains have multiplied and intensified during recent years, with severe consequences for people and the economy. The resulting effects are closely […]

    Wasserkonferenz: Workshop Widerstand und Verteidigung des Rechts auf Wasser in La Guajira, Kolumbien

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 60:09


    Andrea Mora (Gründerin), Karen Tatiana und Vásquez Burgos von der Initiative FreeBruno zur Unterstützung des Widerstands der indigenen, afrokolumbianischen und bäuerlichen Gemeinschaften in La Guajira gegen den fortschreitenden Extraktivismus. Ankündigungstext: Mit der Initiative FreeBruno wollen wir einerseits den Widerstand sichtbar machen, der von den ethnischen Gemeinschaften gegen multinationalen Konzerne wie Glencore ausgeht und von ihnen […]

    Wasserkonferenz: Interview mit Berndt Schmitz (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft)

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 16:01


    Im Interview mit Radio Nordpol schildert Berndt Schmitz von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft wie die Wasserkrise bereits an den Höfen angekommen ist. Am Beispiel von RWE und Bayer schildert Berndt wie Großkonzerne Hauptentnehmer aus dem Wasserkreislauf sind und erörtert Möglichkeiten und Beingungen für eine neue Wasserbewegung in Deutschland. Mehr Informationen: https://www.abl-ev.de/start https://www.wir-haben-es-satt.de

    Wasserkonferenz: Workshop – Braunkohlerestseen – wie kann das noch gerecht sein?

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 26:38


    mit Lina Graf: Wasserexpert*in, Hydrologin mit Schwerpunkt Wasserpolitik, Arbeitskreis Wasser im Bund Bürgerinitiativen im Umweltschutz e.V. Zu Beginn sprechen wir über Braunkohle-Restlöcher, warum sie zu Seen werden sollen, und beleuchten pro und contra verschiedener Alternativen. Anschließend widmend wir uns Gerechtigkeitsfragen: Welche Aspekte von Gerechtigkeit betreffen die Planungen? Wie kann Gerechtigkeit zwischen den Generationen hergestellt werden? 

    Wasserkonferenz: Wasserretentionslandschaften – ein neues Paradigma?

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 92:41


    Wasser besser in der Landschaft zu halten ist der zentrale Mechanismus, um uns einerseits auf Dürre- wie auch Flutgefahr anzupassen, und gleichzeitig das regionale Klima abzukühlen. Die Kulturgemeinschaft fakt21 wird in dieser Veranstaltung in das Konzept der Wasserretention einführen und ihre Arbeit mit ihren Regenerations-Trainings vorstellen. Außerdem beleuchtet Bernd Schmitz von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft […]

    Wasserkonferenz: Buchvorstellung (in dt. Übersetzung) „Erstes Beben“ – Aufstände der Erde

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 42:25


    von Les Soulèvements de la Terre (dt. “Die Aufstände der Erde”) ist ein Kollektiv zur Verteidigung von Land und Wasser, das ein Netzwerk lokaler Kämpfe aufgebaut und gleichzeitig eine Bewegung des Widerstands und der Umverteilung angestoßen hat. „Erste Beben“ is the translation of the book „Premières Secousses“ written by over ten people from the French […]

    Wasserkonferenz: Panel „Wem gehört das Wasser?“

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 90:58


    Wasser und die Konflikte darum werden mit zunehmender Klimakrise immer mehr an Bedeutung gewinnen. Und diese Konflikte sind schon längst Alltag. Dabei geht es zumeist um Verteilung von Wasser. Diese Verteilungsfrage wird im Kapitalismus anhand von ökonomischer Macht und Kaufkraft organisiert. Höchste Zeit das zu ändern und für eine gerechte Verteilung zu kämpfen. Dafür wollen […]

    Wasserkonferenz: Drop of Water

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 8:58


    Interview mit Mara von Die schon wieder. I'm a drop of water, sitting in an empty riverbed.Surrounded by dry rocks and the roots of a tree,that are graving deep to find me.I would like to refresh you, but we became so few,hiding below in the ground.The desert took over and covered my belonging. I´m a […]

    Wasserkonferenz: Keynote #3 „The Power of Stories: Neue verbindende Erzählungen einer Wasserbewegung“

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 24:24


    Ob „Water is Life“ oder „Water Resilience Strategy“: Die gesellschaftlichen Konflikte um die Verteilung von Wasserressourcen, Dürre- oder Flutereignisse sind auch ein Kampf um Geschichten und Erzählungen. Dem Angriff der fossilen Industrie und der Backlash in der Klima- und Umweltpolitik müssen wir verbindende und emanzipatorische Narrative entgegensetzen. Wir stellen euch Bausteine und Vorschläge für erfolgreiches […]

    Wasserkonferenz: Interview mit der Grünen Liga zu Kohleabbau in der Lausitz under Flutung der Tagebauen

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 8:06


    Im Interview mit Reka von der Grünen Liga geht um die Pläne der Leag nach dem Kohleausstieg die Tagebauen in der Lausitz zu fluten. Welche Bedeutung wird dies für die Wasserverorgung u.a. in Berlin haben? Welche Wasserverschmutzungen drohen? Darüberhinaus ging es um den tschechische Unternehmer Daniel Křetínský und dessen Pläne. Ein Haufen gute Gründe um […]

    Wasserkonferenz: Keynote #2 „Climate disasters and climate activism“

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 25:33


    Right-wing forces are working very hard to ensure that no one connects disasters with climate change (and net 0 policy). Climate activists, presumably, need ways to push back. I want to argue that winning in this space requires climate activists to build alliances with survivors of disasters and people at risk. It's a big opportunity […]

    Wasserkonferenz: Lesung “Durstiges Land“ wie wir leben wenn das Wasser knapp wird

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 51:49


    mit Annika Joeres, Redakteurin bei Correctiv, Autorin bei der Zeit, Buchautorin, Schwerpunkt Lobbyismus und Energiepolitik Eine Lesung und Diskussionsrunde über die Recherche und das Buch „Durstiges Land“ – ein Blick in unsere Zukunft. In diesem Buch begleiten die vielfach ausgezeichneten Journalistinnen Annika Joeres und Susanne Götze fiktive Protagonisten in eine nahe Zukunft und zeigen damit […]

    Wasserkonferenz: Strategies against lithium mining and for the preservation of water and biodiversity

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 22:14


    Marš sa Drine is a national campaign against the mining of lithium, borate and related minerals in Serbia. Teaser:A 30-minute talk will explore the critical role of water in Serbia's Jadar region and the national movement to protect rivers, groundwater, and drinking water from Rio Tinto's proposed lithium mine. We show how the mine threatens […]

    Wasserkonferenz: Interview mit Tesla den Hahn abdrehen

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 35:45


    Caro von Bündnis Tesla den Hahn abdrehen erzählt im Interview mit Radio Nordpol über die Hintergründe der Proteste gegen die „Gigafabrik“ von Tesla in Grünheide. Von den lokalen Protesten von vor Ort spannt das Gespräch die Perspektiven auf die aktuellen globalen Kämpfe gegen Tesla wie auf die Wasserkämpfe der Aufstände der Erde in Frankreich. Zum […]

    Wasserkonferenz: Keynote #1 „Das Menschenrecht auf Wasser – gefährdet, verletzt, verteidigt“

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 29:58


    Im Jahr 2010 haben die Vereinten Nationen das Menschenrecht auf Wasser und Sanitärversorgung anerkannt, dennoch haben über 700 Millionen Menschen weltweit keinen Zugang zu einer grundlegenden Wasserversorgung. Klimaerhitzung, Verschmutzung von Wasser Ressourcen, Landgrabbing und der „virtuelle Wasserexport“ durch Agrarindustrie und Bergbau sind einige Grunde dafür. Betroffen sind vor allem ländliche Gemeinden und Indigene Völker in […]

    Wasserkonferenz: Konferenzeröffnung

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 17:56


    Wasser braucht Bewegung – lasst uns dieses lebenswichtige Gemeingut zu einem zentralen Thema in vielen unserer sozial-ökologischen Kämpfe machen.Wir haben bei den letzten bundesweiten Wasser-Vernetzungstreffen in Berlin und Kassel eine gemeinsame Vision entwickelt. https://wasserkonferenz.org

    Kundgebung: Enthüllung der koreanischen Friedensstatue am 8.März 25 in Köln

    Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 56:46


    CN: Krieg, sexualisierte Gewalt, Vergewaltigung Mitschnitt der Kundgebung am 8.März 2025 vor dem NS-Dokumentationszentrum in Köln. Anlass war die Enthüllung der sogenannten koreanischen Friedensstaue, die an die gewaltsame Verschleppung und Zwangsprostitution von Mädchen und Frauen durch das japanische Militär im zweiten Weltkrieg erinnert. Bis heute weigert sich die japanische Regierung, die Gräueltaten an den Mädchen […]

    Doku: Vortrag – Die Situation in Nord-Ostsyrien vom 21.02.2025

    Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 93:46


    Das Gesellschaftsmodell Nord-Ostsyriens ‚Rojava‘ und die damit verbundene Organisierung basisdemokratischer Selbstverwaltung ist eine Herausforderung, die großen Einsatz auf Seiten der Menschen Rojavas erfordert. Das Ringen um Autonomie, der Kampf gegen den IS sowie die massive Bedrohung durch das türkische Erdogan-Regime belasten den Kampf um Freiheit, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Die Situation in Rojava hat sich seit […]

    „Die Zukunft der Landwirtschaft, Proteste der Bäuer:innen und die Lage der Beschäftigten“

    Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 94:07


    Aufzeichnung der Podiumsdiskussion vom 10.01.2025 Mit der Initiative Grüne Gewerke der Freien Arbeiter:innen Union (IGG) und der Jungen Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (jAbl) Am 10. Januar lud die Freie Arbeiter:innen Union Köln gemeinsam mit der IGG und der jAbl zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft der Landwirtschaft, Proteste der Bäuer:innen und die Lage der Beschäftigten“ […]

    Gespräch mit Lilli Hallmann über das Leben mit chronisch an ME/CFS erkranktem Kind

    Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 64:35


    Mit: Host: Katrin Richter Musik: Sebastian Lederle Artwork: Andreas Wolter Ton und Technik: Steven Mehlhorn Sound-Design: Moritz Wehrmann Schnitt: Katrin Richter, Jonas Rieger Marketing und Social Media: Claudia Weinreich, Marit Haferkamp Transkript: Laura Khachab Produktion: Nicole Baron Distribution: Jonas Rieger, Ulfried Hermann Das Leben von Angehörigen und Betroffenen  von ME/CFS leidet unter der Krankheit ebenso […]

    Sündi bleibt!

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 29:45


    Am Mittwoch, den 15.02.25 besuchten wir die Besetzung am Sündenwäldchen und waren schockiert, wie schnell ein ganzes Ökosystem von RWE zerstört werden kann. Unsere Gesprächspartner:innen berichten von der aktuellen Rodung, die nicht nur gefährlich für die Besetzung ist, sondern auch für die Tierwelt vor Ort. Außerdem diskutieren wir über die Räumung Taktik und über die […]

    Grünes Blatt auf braunem Boden – Rechte Ideologien in der Landwirtschaft

    Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 62:56


    Aufzeichnung der Veranstaltung am 13.02.2025 im Nordpol in Dortmund In den letzten Jahren mehren sich Berichte von völkischen und esoterischen Siedlungsprojekten, die Einfluss auf ökologische Anbauverbände und die biologische Lebensmittelwirtschaft nehmen wollen. Hinter der Fassade der naturnahen Landwirtschaft steckt ein antidemokratisches Weltbild und es wird eine Strategie der rechten Landnahme verfolgt. Warum scheint gerade der […]

    Wie gestalten wir solidarisches Gedenken? Zur Aktualität multidirektionaler Erinnerung

    Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 74:30


    mit Felix Axster Vor 15 Jahren veröffentlichte der Literaturwissenschaftler und Holocaustforscher Michael Rothberg sein einflussreiches Buch Multidirectional Memory. Remembering the Holocaust in the Age of Decolonization. Darin beschreibt er Politiken des Gedenkens, die einer Ethik und Methode des In-Beziehung-Setzens folgen, die nicht auf Relativierung oder Konkurrenz, sondern auf Solidarität zielen. Statt die Erinnerung einer spezifischen […]

    GeRECHTigkeit? Möglichkeiten gemeinsamen Widerstands gegen Staatsgewalt, Strafe und Polizei

    Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 93:05


    Aufzeichnung des Podiums am 25.01.2025 im Nordpol in Dortmund Der Prozess gegen die fünf Polizeibeamt:innen, die im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés beteiligt waren, endete im Dezember 2024. Ein Jahr dauerte dieser Prozess. Die Aufarbeitung tödlicher Polizeigewalt begann aber viel früher und ist auch nicht beendet. Wir diskutieren mit Hannah Espín Grau, Mohamed Amjahid, […]

    Doku: Reden Free All Antifas vom 22.01.25 in Köln

    Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 18:42


    Am Mittwoch, den 22.01. demonstrierten nach einem Aufruf von ABC Köln, dem Antifa AK Cologne & der Interventionistischen Linken Köln viele vor der JVA Köln in Solidarität mit den Inhaftierten Antifaschist.innen im Budapest-Komplex. Radio Nordpol dokumentiert im Beitrag die gehaltenen Redebeiträge. Aktuelle Entwicklungen zum Thema finden sich auf der Seite des Budapest Antifascist Solidarity Commitee: […]

    Mitschnitt des Vortrages (engl.) von Prof. Kohei Saito, Tokio: Marx’s Communism in the Age of the Planetary Crisis

    Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 39:48


    im Rahmen der Auerbach Lectures am 09.12. im Japanischen Kulturinstitut Köln. Video des Vortrages auf der Seite des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies der Uni Köln: https://youtu.be/iBZs7J4H4XQ Kohei Saito is Associate Professor of Philosophy at the University of Tokyo. He received his Ph.D. from Humboldt University in Berlin. In 2024/25 Saito is fellow at […]

    Podiumsgespräch zum Urteil im Fall Mouhamed

    Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 76:07


    Dies ist die Aufzeichnung des Podiumgesprächs vom 13.12.2024. Die Veranstaltung wurde organisiert von Schlafen statt Strafen und dem Kasino. Ein Tag nach dem Urteilspruch im Fall des von der Polizei getöteten Mouhamed Lamine Dramé – alle fünf angeklagten Polizeibeamt:innen wurden freigesprochen – wurde der Abend genutzt, um den Prozess sowie das Urteil einzuordnen, die Eindrücke der letzten […]

    Plädoyer der Nebenklage

    Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 41:42


    Wir veröffentlichen das Plädoyer, das die Anwältin und Vertreterin der Angehörigen von Mouhamed Lamine Dramé für die Nebenklage am vorletzten Prozesstag gegen die fünf angeklagten Polizeibeamt*innen am 4. Dezember 2024 vorlesen hat. Dieses Plädoyer ist eines der wichtigsten Dokumente des einjährigen Prozesses am Dortmunder Landgericht. Es zeigt nicht nur eine ganz andere Sicht auf die […]

    30. Prozesstag im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés

    Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 41:41


    Dies ist der zweite Teil der Berichterstattung der letzten Prozesstage. Am 04. Dezember wurden die Plädoyers der Nebenklage und der Verteidiger gehört. Dieser Tag hat sehr eindrücklich verdeutlicht, dass keines der gehaltenen Plädoyers daran vorbei kam, sich zur gesellschaftlichen Relevanz der Tötung Mouhameds zu verhalten, sodass sich der Gerichtssaal dem Widerstand durch Betroffenenselbstorganisationen und zivilgesellschaftlichen […]

    Claim radio.nrdpl

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel