Podcasts about autobesitz

  • 16PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about autobesitz

Latest podcast episodes about autobesitz

She drives mobility
Claudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 59:19


Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, welche politischen und gesellschaftlichen Hürden wir noch überwinden müssen.  Dezentralisierung statt Ablenkung Warum schaffen es Randthemen wie Atomkraft immer wieder, wichtige Debatten zu verdrängen? Wolfgang entlarvt die Mechanismen dieser Ablenkungsdebatten, während Claudia die Vorteile von Bürgerräten und der stärkeren Einbindung von Bürger*innen betont. Ich schildere zudem, wie progressive Ideen, wie sie der grüne Oberbürgermeister von Hannover - Belit Onay - vertritt, trotz Widerständen Erfolg haben können.  Wie schaffen wir Politik, die inspiriert? Wir sprechen über mutige Führungspersönlichkeiten wie Leonore Geversler und Anne Hidalgo, die durch ihre Visionen ganze Städte und Länder verändern. Gemeinsam überlegen wir, wie wir innovative Ideen in der Politik verankern und die Demokratie stärken können.  Demokratie, Werte und Verantwortung Wolfgang zeigt, wie ökologische Verantwortung und demokratische Werte wie Gleichheit und Solidarität Hand in Hand gehen müssen. Wir diskutieren, warum wir uns von kurzfristigen Denkmustern lösen und auf langfristige, gerechte Lösungen setzen müssen.  Wolfgang hebt die Kraft weiblicher Vordenkerinnen hervor, während Claudia und ich darüber sprechen, wie wichtig es ist, Perspektivwechsel zu fördern und neue Stimmen in den Diskurs einzubinden.  Authentische Kommunikation statt polarisierender Algorithmen Gemeinsam analysieren wir, wie Algorithmen oft zu spalterischen Narrativen führen und warum wir stattdessen auf menschliche Geschichten und gemeinsame Werte setzen müssen.  Unsere Themen: Klimagerechtigkeit und Planetare Grenzen: Wolfgang spricht über die Überschreitung ökologischer Grenzen und erklärt, warum Suffizienz – das Prinzip des „Genug“ – unverzichtbar für eine gerechte Zukunft ist. Er fordert ein Umdenken in Politik und Gesellschaft, das den ökologischen und sozialen Fußabdruck gleichermaßen berücksichtigt. Erfolge und Baustellen der Ampelregierung: Claudia lobt in ihrer Analyse der Ampelregierung Fortschritte im Ausbau erneuerbarer Energien, kritisiert jedoch den Stillstand bei der Verkehrswende und die populistische Debatte rund um Themen wie das Heizungsgesetz. Globale Klimagerechtigkeit und individuelle Verantwortung: Zusammen mit Claudia und Wolfgang spreche ich über den Aspekt der globalen Dimension und die Notwendigkeit, Privilegien zu hinterfragen, insbesondere im Kontext von Mobilitätsmustern und Konsum. Demokratie 2.0 und Bürger*innenbeteiligung: Claudia hebt die Rolle von Bürger*innenräten als innovative Möglichkeit hervor, breitere gesellschaftliche Akzeptanz und Partizipation zu fördern. Systemisches Denken und Transformation: Beide betonen die Bedeutung von langfristigen Visionen und systemischen Ansätzen, um Wachstum neu zu definieren und Machtstrukturen zu hinterfragen. „She Drives Mobility“ ist 2019 mein Podcast zu Mobilität, Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit aus intersektionalen Perspektive. Alle 14 Tage lade ich mir Expert*innen und Vordenker*innen ein, um die Herausforderungen und bestehenden Lösungen für eine wahlfreie Mobilität, die von Autobesitz befreit, zu beleuchten. Mit einem Fokus auf systemische und konkrete Ansätze sowie gerechte Transformationen inspiriert „She Drives Mobility“ klar, kritisch und visionär, die Veränderung schon morgen zu starten. Kontaktieren Sie mich, wenn Sie hier mit mir zusammenarbeiten wollen!

carls zukunft der woche
#232 Florian Kobler – Alle lachen über dein Auto

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 46:00


Mobilität im Wandel: Mobilitätsaktivist Florian Kobler über die drängende Frage, ob Deutschland noch an veralteten Erzählungen rund um das Auto festhält. Florian spart nicht an Kritik: Die Automobilindustrie, einst Rückgrat der deutschen Wirtschaft, habe den Anschluss an die Elektromobilität verpasst und blockiere gleichzeitig durch massive Lobbypolitik eine zukunftsfähige Verkehrswende. „Wir führen Diskussionen, die auf Mythen basieren“, sagt Florian. Er betont, wie ineffizient der private Autobesitz ist. In Berlin haben nur drei von zehn Bürgern ein eigenes Fahrzeug und doch prägen parkende Autos das Stadtbild. Florian ist überzeugt, dass Städte mit gutem Nahverkehr und Carsharing auf das Auto weitgehend verzichten könnten.Trotzdem dominieren in Deutschland die Gewinne der Automobilindustrie über die Mobilitätsinteressen der Menschen. In Städten wie Kopenhagen und Paris funktioniert alternative Mobilität, aber in Deutschland hält man am Blech fest. Warum? „Das Auto ist hier Statussymbol, Identität“, erklärt Florian. Dabei könnte Mobilität, wie sie etwa in Kopenhagen vorgelebt wird, nachhaltig und kosteneffizient sein.Die Verkehrswende braucht nicht nur technische Lösungen, sondern auch ein kulturelles Umdenken. „Es geht um Teilhabe, Gesundheit und einen besseren Umgang mit dem öffentlichen Raum“, betont Florian. Er plädiert für ein Mobilitätssystem, das Städte lebenswerter macht. Ein Umdenken in der Gesellschaft ist notwendig – doch der Weg dahin bleibt steinig.Zu Gast: Florian Kobler, Mobilitätsaktivist und Host des Podcasts "ring frei" Ein Podcast der Initiative für den Volksentscheid Berlin autofrei.Create your podcast today! #madeonzencastr

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 09.01.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 3:23


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Übernahme der Generali Deutschland Pensionskasse und der Landeslebenshilfe abgeschlossen Die Frankfurter Leben-Gruppe hat die Übernahme der Generali Deutschland Pensionskasse und der Landeslebenshilfe im Dezember 2023 erfolgreich vollzogen, nachdem die BaFin beide Transaktionen genehmigt hat. Die Generali Deutschland Pensionskasse wird in Frankfurter Pensionskasse AG umfirmiert, der Bestand der Landeslebenshilfe auf die Frankfurter Lebensversicherung AG übertragen. Die Frankfurter Leben-Gruppe verwaltet damit rund 700.000 Versicherungsverträge mit einem Kapitalanlage­bestand von rund 13 Milliarden Euro. DBV startet neue Beihilfeergänzungstarife Die DBV Deutsche Beamtenversicherung hat zwei neue Ergänzungstarife für Beamte und Anwärter auf den Markt gebracht. Die Tarife BN VisB-U(A) und BN B-U(A) sollen erweiterte Leistungen im Bereich der Zahnversorgung und Vorsorge haben. Weitere Tarifelemente sind Kostenerstattungen für Präventionskurse sowie Kuren. Im Premiumschutz ist außerdem eine Geburtenpauschale enthalten, die auch für Väter gezahlt wird. Aus Versicherungsombudsmann wird Versicherungsombudsfrau Die Mitgliederversammlung des Versicherungsombudsmann e. V. hat in ihrer Sitzung am 27. September 2023 Frau Dr. Sibylle Kessal-Wulf zur Nachfolgerin von Herrn Dr. h.c. Wilhelm Schluckebier als Ombudsfrau gewählt. Zum 1. April 2024 wird die Richterin des Bundesverfassungsgerichts a. D. in ihr neues Amt eingeführt. Schluckebier hatte die Aufgabe 2019 übernommen. die Bayerische startet Fondspolice in nachhaltige Sachwerte Die Bayerische startet die neue Fondspolice „Blue Invest“. Diese soll anders als bei fondsgebundenen Rentenversicherungen üblich, nicht vorwiegend in Aktien-, Renten- oder Mischfonds investieren, sondern in echte Sachwerte aus den wichtigsten Zukunftssektoren der nachhaltigen Transformation. Beim Fonds „Blue Energy“ sind das Renewables-Projekte, wie Energiespeicher, Solarparks oder Windkraftanlagen in ganz Europa. Bei „Blue Living“ energieeffiziente und sozialpositive Wohnquartiere in deutschen Großstädten und dem US-Sunbelt. Die beiden Fonds „Blue Energy“ und „Blue Living“ werden von der Pangaea Life gesteuert. Diese Versicherungen haben junge Menschen Entscheider in Versicherungsfragen im Alter von 16 bis 30 Jahren haben bereits zu 56 Prozent eine private Haftpflicht-, zu 32 Prozent eine Hausrat-Versicherung und zu 28 Prozent eine Reiseabsicherung für z. B. Krankheit während der Reise bzw. bei Rücktritt vor der Reise, sowie zu 23 Prozent eine Rechtsschutzversicherung. Durch einen häufigen Autobesitz haben 42 Prozent auch eine Kfz-Versicherung. Dies sind die Ergebnisse der Sirius Campus Marktuntersuchung „Versicherung der Zukunft – Erwartungen der Gen Z“ Zurich startet Innovation Championship Der Versicherer Zurich startete am 8. Januar 2024 in die fünfte Runde der Zurich Innovation Championship. Der Wettbewerb richtet sich an Start-ups, die interessante Innovationen in einer von vier Kategorien zur Förderung des Kunden- und Geschäftsnutzens von Zurich entwickeln. Zu den Kategorien zählen: Commercial Insurance, Digitale Simplifizierung, Lebensversicherung sowie Privatkunden / Schaden-/Unfall. Die zehn siegreichen Start-ups treten in eine viermonatige Validierungsphase von Mai bis September 2024 ein und erhalten eine Projektfinanzierung von bis zu 100.000 US-Dollar.

Creators of Beautiful Experiences
Jede Sekunde eine Miete - Wie Free2move | SHARE NOW es zu über 250 Millionen Nutzern geschafft hat

Creators of Beautiful Experiences

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 75:44


Herzlich Willkommen zur nächsten Episode des Digital Product Talks! Als Gast begrüßen wir heute Slavko Bevanda, CPO, CTO & COO bei SHARE NOW. In dieser Episode entführen wir euch auf eine fesselnde Reise durch die Welt der Mobilität. Alles beginnt mit dem herkömmlichen Autobesitz bei einem Automobilunternehmen und führt dann zum Eintritt in die Ära der Digitalisierung und des Carsharings. Slavko gibt Einblicke in die Veränderungen der Mobilitätslandschaft in den vergangenen Jahren – angefangen bei der Einführung von Car2Go bis hin zur Entwicklung einer umfassenden Mobilitätsplattform. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Wettbewerb und der rasanten technologischen Entwicklung einhergehen. Slavko teilt mit, wie er sein Team positioniert, um in diesem dynamischen Umfeld zu bestehen, und welche Schritte unternommen werden, um optimale Kundenerlebnisse zu schaffen. Des Weiteren setzen wir uns mit der Entwicklung der Bedeutung von UX in Unternehmen auseinander und beleuchten die Herausforderungen bei der Implementierung von UX-Praktiken. Slavko teilt seine Erfahrungen in der Überzeugungsarbeit für die Einführung von UX-Methoden, während wir gleichzeitig die wachsende Rolle von Daten und Hyper-Personalisierung in der Produktentwicklung und Kundeninteraktion besprechen. Zum Abschluss widmen wir uns dem Thema Barrierefreiheit, da Mobilität nicht für alle Menschen gleichermaßen zugänglich ist. Slavko erläutert, wie SHARE NOW dieses Anliegen angeht und welche Lösungen sie für eine barrierefreie Mobilität anstreben. Alle Links zu Slavko und SHARE NOW: Slavko: https://www.linkedin.com/in/slavko-bevanda-59936241/ SHARE NOW: https://www.share-now.com/de/de/ Alle Links zu uns: Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/ Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/ COBE: https://www.cobeisfresh.com/ Der Podcast wird produziert von: https://www.lehnertmedia.com

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#80 Die vollkommen neue Art, einfach Auto zu fahren mit FINN und Andreas Wixler

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 54:15


#80 Die vollkommen neue Art, einfach Auto zu fahren mit FINNEs war noch nie so einfach, ein Auto zu besitzen wie mit FINN. Das Unternehmen hat es geschafft, das Autofahren so bequem zu gestalten wie das Bestellen von Schuhen im Internet. Mit nur wenigen Klicks kann man ein Auto abonnieren, das sofort verfügbar ist und direkt an die Haustür geliefert wird. Kein lästiger Papierkram mehr, einfach nur reine Bequemlichkeit.Bei FINN sind sie fest davon überzeugt, dass Autofahren sowohl sorgenfrei als auch nachhaltig sein kann. Deshalb bieten sie ihren Kunden eine breite Palette an vollelektrischen Fahrzeugen und Hybrid-Modellen an, um ihnen einen unkomplizierten Einstieg in die Elektromobilität zu ermöglichen. Keine langen Wartezeiten mehr, das Auto steht sofort zur Verfügung.Und für diejenigen, die eine andere Antriebsart bevorzugen, gibt es eine zusätzliche Bonusleistung: FINN kompensiert den gesamten CO2-Ausstoß. Das bedeutet, dass man sich nicht länger Sorgen um die Umweltauswirkungen des eigenen Autos machen muss.Die Geschichte von FINN begann im Jahr 2019 in München. Seitdem arbeiten über 400 Mitarbeiter unter der Leitung von CEO und Mitgründer Maximilian Wühr daran, die Vision von "Making mobility fun and sustainable" voranzutreiben. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, das Autofahren zu einem angenehmen und nachhaltigen Erlebnis zu machen.Mit FINN ist man immer rundum sorglos unterwegs. Sie revolutionieren den herkömmlichen Autobesitz und machen das Autofahren so einfach wie das Online-Shopping von Schuhen. Man kann ein sofort verfügbares Auto seiner Lieblingsmarke abonnieren und erhält ein Rundum-sorglos-Paket. Tanken ist der einzige Punkt, um den man sich noch kümmern muss. Der gesamte Prozess ist vollständig digitalisiert, was nicht nur Zeit und Aufwand spart, sondern auch hohe Kosten vermeidet. Keine lästigen Werkstattbesuche mehr und keine versteckten Kosten. Warum nicht einfach selbst ausprobieren? Die Zukunft des Autofahrens wartet auf Sie bei FINN. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startcast
#80 Die vollkommen neue Art, einfach Auto zu fahren mit FINN

Startcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 54:16


#80 Die vollkommen neue Art, einfach Auto zu fahren mit FINN Es war noch nie so einfach, ein Auto zu besitzen wie mit FINN. Das Unternehmen hat es geschafft, das Autofahren so bequem zu gestalten wie das Bestellen von Schuhen im Internet. Mit nur wenigen Klicks kann man ein Auto abonnieren, das sofort verfügbar ist und direkt an die Haustür geliefert wird. Kein lästiger Papierkram mehr, einfach nur reine Bequemlichkeit. Bei FINN sind sie fest davon überzeugt, dass Autofahren sowohl sorgenfrei als auch nachhaltig sein kann. Deshalb bieten sie ihren Kunden eine breite Palette an vollelektrischen Fahrzeugen und Hybrid-Modellen an, um ihnen einen unkomplizierten Einstieg in die Elektromobilität zu ermöglichen. Keine langen Wartezeiten mehr, das Auto steht sofort zur Verfügung. Und für diejenigen, die eine andere Antriebsart bevorzugen, gibt es eine zusätzliche Bonusleistung: FINN kompensiert den gesamten CO2-Ausstoß. Das bedeutet, dass man sich nicht länger Sorgen um die Umweltauswirkungen des eigenen Autos machen muss. Die Geschichte von FINN begann im Jahr 2019 in München. Seitdem arbeiten über 400 Mitarbeiter unter der Leitung von CEO und Mitgründer Maximilian Wühr daran, die Vision von "Making mobility fun and sustainable" voranzutreiben. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, das Autofahren zu einem angenehmen und nachhaltigen Erlebnis zu machen. Mit FINN ist man immer rundum sorglos unterwegs. Sie revolutionieren den herkömmlichen Autobesitz und machen das Autofahren so einfach wie das Online-Shopping von Schuhen. Man kann ein sofort verfügbares Auto seiner Lieblingsmarke abonnieren und erhält ein Rundum-sorglos-Paket. Tanken ist der einzige Punkt, um den man sich noch kümmern muss. Der gesamte Prozess ist vollständig digitalisiert, was nicht nur Zeit und Aufwand spart, sondern auch hohe Kosten vermeidet. Keine lästigen Werkstattbesuche mehr und keine versteckten Kosten. Warum nicht einfach selbst ausprobieren? Die Zukunft des Autofahrens wartet auf Sie bei FINN.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Anwohnerparken teurer - Der richtige Weg?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 45:32


Mindestens ein Euro pro Tag für das Anwohnerparken verlangt die Deutsche Umwelthilfe. Der richtige Weg, um das Parken und den Autobesitz unattraktiver zu machen? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

New Mobility Planet
Kombinierte Mobilität - Green Class geht neue Wege.

New Mobility Planet

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 21:48


Auch in der Schweiz verliert das Prinzip «auf immer mein» beim Autobesitz an Bedeutung. Viel wichtiger werden flexible und individuell auf die Bedürfnisse abgestimmte Mobilitätsangebote. An der Geschichte von SBB Green Class zeigt sich, wie fortschrittlich sich das Angebot weiterentwickelt hat und noch werden wird.Zu Gast sind Denja Lang, Agile Leader bei der SBB und Oliver Kofler von Carvolution. Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität zeigen sie auf, welche Bedeutung der kombinierten Mobilität zukünftig zukommt und wie aus einem kleinen Innovationsprojekt bei der SBB eine ganz grosse Geschichte mit viel Marktpotential wurde.

omnibus fm
Zu Gast: Jakob Kranz

omnibus fm

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 69:44


Der einzige Mensch, der auf einer Harley nicht komplett lächerlich aussieht (lt. Holgi)Wir haben mal was anderes probiert und einen alten Freund und Kollegen in die Sendung eingeladen, der meinte, er könne ewig über das Thema "billig gekauft, teuer bezahlt" reden, denn alle Fahrzeuge, die Jakob Kranz in seinem Leben hatte, waren genau das.Wie es mit Plänen aber so ist, nimmt das Gespräch einen überwiegend anderen Verlauf, so dass wir über Motorräder, Profilierungsfahrten, CO2, Autobesitz - und gelegentlich sogar mal über das eigentliche Thema der Sendung reden.Und wer hätte gedacht, dass es gar keinen Halden mit unverkauften Autos gibt!?Darin: Honda Transalp, Honda NTV, Harley CVO, Vespa GTS 300 Super Sport, Vespa PX, Simson Sperber, AWO 425, Honda VT 500 C, Honda Hawk, MZ-Gespann, Moto Guzzi LeMans II, Harley-Davidson Sportster, Cafe Racer, Triumph Bonneville, Suzuki DR 350, Yamaha SRX, Borg-Warner Automatik, Overdrive, Volvo 240, Volvo "Jacob". See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

WDR 5 Profit
Corona-Hilfspakete - Steuerflucht - Autobesitz in den USA 11.03.2021

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 23:50


USA geben Gas, Europa schleicht: Corona-Hilfspakete im Vergleich - Trotz Pandemie: Steuerflucht kostet jährlich 427 Milliarden Euro - (K)ein Grund zum Feiern: Doc Esser podcastet zum 100sten Mal - Alptraum "Autobesitz in den USA" - Null Zins für Sparer + Preisanstieg: EZB im Dilemma... - Moderation: Cordula Denninghoff

New Mobility Planet
Der digitale Schlüssel für Mobilität.

New Mobility Planet

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 26:28


Was hat ein Schlüsselkasten mit Mobilität zu tun? Warum hängen wir so am Autobesitz? Haben wir bald mehr Platz in den Innenstädten oder braucht Carsharing mehr Fläche? Diese und weitere Fragen diskutieren Roland Lötscher, CEO der Mobility Genossenschaft, mit Björn Bender von der SBB und Andreas Herrmann von der Universität St. Gallen in diesem Podcast. 

Digital IQ Podcast
#143: Mobility & Online Marketing Trends | Interview mit Christoph Assmann

Digital IQ Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020


In dieser Folge gibt es einen Deep Dive zu aktuellen Mobility Trends in Verbindung mit Online Marketing. Mein heutiger Gast ist Christoph Assmann, Senior Online Marketing Manager bei Sixt.In dieser Folge erfahrt ihr:

Blick nach vorne
Auto-Fokus: Wie gelingt die Mobilitätswende? - mit Christian Clerici

Blick nach vorne

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 35:31


Vom TV-Star zum Unternehmer. Christian Clerici arbeitet an der Mobilitätswende. Ohne den Anspruch, damit gleich die ganze Welt zu retten, möchte er mit seinem Startup CARL den Umstieg auf klimaschonende Mobilität erleichtern und eine flexible Alternative zum Autobesitz anbieten.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Mehr Transparenz beim Autobesitz: Care by Volvo liefert vollständigen Kostenüberblick über Fahrzeugunterhalt   Viele Autofahrer sind sich nicht über die laufenden Kosten, die Besitz und Unterhalt eines Fahrzeugs verursachen, bewusst: Mit einem persönlichen, kostenfreien Autokostencheck sorgt das innovative Auto-Abo Care by Volvo nun für mehr Kostentransparenz. In Kooperation mit den unabhängigen Experten von Schwacke erhalten Nutzer einen vollständigen Überblick über ihre aktuellen Fahrzeugkosten. Die neue Vergleichsmöglichkeit gegenüber Modellendes schwedischen Herstellers oder Typen anderer Hersteller hilft zudem bei der Einordnung der Preise des Alles-Inklusive-Angebots, das mit Ausnahme des Tankens alles rund um den Autobesitz abdeckt. Anschaffungspreis und Tanken: Diese beiden Posten haben wohl die meisten Autofahrer korrekt auf dem Schirm. Die übrigen Kosten werden dagegen oft verdrängt. Mehr als jeder zweite Autobesitzer unterschätzt, was der automobile Unterhalt insgesamt kostet, unter den beispielsweise auch Wertverlust, Wartung und Verschleiß, Reparaturen sowie Steuern und Versicherung fallen. Zu diesem Ergebnis kamen unlängst Wissenschaftler des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, der Universität Mannheim und der US-Eliteuni Yale bei der Befragung von 6.000 deutschen Haushalten. Care by Volvo will hier für mehr Transparenz sorgen. In Kooperation mit Schwacke, Teil der Autovista Group, gibt es ab sofort einen kostenfreien Autokostencheck, der die sogenannten „Total Cost of Ownership“ (TCO) vollständig berücksichtigt. Während der bisherige Autokostenrechner auf www.das-abo.com nur dann zuverlässige Ergebnisse lieferte, wenn die genauen monatlichen Kosten bereits bekannt waren, bietet der neue Service eine unabhängige und zuverlässige Entscheidungshilfe. Die Interessenten erhalten per E-Mail einen genauen Report, der alle Faktoren berücksichtigt – von A wie Anschaffungskosten bis W wie Wertverlust. Sollten die individuellen Kosten nicht bekannt sein und eingegeben werden, greift der Autokostencheck unter anderem auf die Daten von Schwacke zurück. Transparent verglichen wird dabei die monatliche Care by Volvo Aborate mit den Kosten des derzeitigen Modells, das kann auch eines von über 150 verschiedenen Modellen anderer Hersteller sein. Wer sich für den Autokostencheck interessiert, der über die Care by Volvo Webseite erreichbar ist, muss zunächst einige wenige Basisinformationen und persönliche Angaben eintragen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Autokorrektur – Der Quarks Podcast für bessere Mobilität
#03 Darum bleiben wir unserem Auto treu

Autokorrektur – Der Quarks Podcast für bessere Mobilität

Play Episode Listen Later Aug 23, 2019 16:35


Ein Leben ohne Auto ist für viele undenkbar. Dabei ist Autobesitz häufig nur Gewohnheit. Von Robin Schäfer.

Er Sie & Ich
Episode 9.6 - In Aller Freundschaft.

Er Sie & Ich

Play Episode Listen Later Nov 14, 2018 73:14


Liya wird 30 und freut sich schon darauf Yaw kommt auf Whiskey Cola nicht mehr klar und emotional abhängig. Abonniert, kommentiert und bewertet uns am besten mit ★★★★★ auf iTunes. Wir sind neuerdings auch auf Spotify! spoti.fi/2BKthKH Und hier unsere Playlist zur Show: spoti.fi/2raqzXQ Top 3 - Longdrinks (Yaw) Vodka Ginger Ale Vodka Cranberry Whiskey Cola / Rum Cola (Liya) 3) Whiskey Cola 2) Whiskey Sour/ Aperol Sour 1) Gin Tonic Unnützes Wissen: "chauffeur" kommt aus dem französischen und bedeutet Heizer. Früher mussten die Autos noch angeheizt werden. In der Frühphase der Motorisierung war der Autobesitz an sich das Statussymbol, darüber hinaus stellte die Beschäftigung eines Chauffeurs keinen Luxus dar. Der angestellte Chauffeur als Zeichen mondänen Lebensstils kam erst nach dem Zweiten Weltkrieg in Mode. Vielen Dank Young Sheldon! Tipps der Woche: Für unseren Live Event anmelden https://www.facebook.com/events/277883322829454/ 17.12 Yaw Legt im Yart auf

Allesnetz IoT Podcast
AN009 Smart Mobility

Allesnetz IoT Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2017 67:19


Was bedeutet Smart Mobility? Bedeutung für die Gesellschaft und die Umwelt Technik ist nicht alles, Dienste bieten einen Mehrwert Welche Dienste kommen in den nächsten Jahren auf uns zu? (Trend von Autobesitz zu Autobenutzung) Autohersteller müssen in Diensten denken; Dienste, die Kunden haben wollen (Fahrzeug als Plattform) Smart Mobility als Kombination der verschiedenen Transportmitteln Voraussetzungen für Smart Mobility (Infrastruktur, Städteplanung, Gesetze usw.)