Podcast appearances and mentions of henriette reker

German lawyer and independent politician; first female Lord Mayor of Cologne

  • 36PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 8, 2025LATEST
henriette reker

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about henriette reker

Latest podcast episodes about henriette reker

WDR 5 Politikum
Veraltete Verkehrsprivilegien & Anderes Gedenken

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 22:56


Die designierte Bundesregierung packt die Verkehrswende nicht richtig an, meint unser Gast. Es war ein Fehler, dass der israelische Philosoph Omri Boehm nicht in Buchenwald sprechen durfte, findet unsere Kommentatorin. Aber zuerst schaut Host Sebastian Moritz auf seine Trading App. Von WDR 5.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Kurt Marx – ein Zeitzeuge besucht nach 85 Jahren Köln

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 22:19


Kurt Marx wurde 1925 in Köln geboren und flüchtete 1939 mit dem ersten Klibansky-Kindertransport nach London. Ende 2024 besuchte er Köln auf Einladung der Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Larissa Schmitz hat den 5-tägigen Besuch begleitet. Von Larissa Schmitz.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Messerangriff auf die Demokratie – True Crime | Das Attentat auf Henriette Reker

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 45:23


Henriette Reker verteilt Rosen auf einem Wochenmarkt in Köln. Es ist der 17. Oktober 2015, der letzte Tag ihres Wahlkampfes als Oberbürgermeisterkandidatin. Frank S. bittet die Politikerin um eine Rose, dann zieht er ein Messer und sticht zu. Als Henriette Reker die Wahl am Folgetag gewinnt, liegt sie im künstlichen Koma. Einen Monat später tritt sie ihr Amt an. Holger Schmidt und der frühere Bundesrichter Thomas Fischer sprechen über den Fall, der bundesweit Aufsehen erregt hat. Unser Podcast-Tipp: Der KI-Podcast Marie, Gregor und Fitz sprechen jede Woche über alles, was es im Bereich der künstlichen Intelligenz zu wissen gibt. Auch zum Beispiel darüber, ob die KI in Zukunft unsere Rechtsstreitigkeiten bearbeiten kann und wird - unbedingt reinhören! https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/

Kopfhörer - Vorträge
Autorinnengespräch: Pfingsten!: Warum wir auf das Christentum nicht verzichten werden

Kopfhörer - Vorträge

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 49400:00


Prominente Katholikin und ehemalige Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland am Heiligen Stuhl, Annette Schavan, und die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Gespräch mit DOMRADIO.DE-Redakteur Johannes Schröer.

Kopfhörer
Autorinnengespräch: Pfingsten!: Warum wir auf das Christentum nicht verzichten werden

Kopfhörer

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 49:24


Prominente Katholikin und ehemalige Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland am Heiligen Stuhl, Annette Schavan, und die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Gespräch mit DOMRADIO.DE-Redakteur Johannes Schröer.

Akte Rheinland
Versuchter Mord an Henriette Reker - Wie ein Bonner Neonazi zum Attentäter wurde

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 53:40


Am 17. Oktober 2015 wird die parteilose OB-Kandidatin Henriette Reker bei einer Wahlkampfveranstaltung in Köln von einem Angreifer mit einem Messer attackiert und überlebt nur durch Glück. Der Attentäter erweist sich als Mann mit einer klaren Neonazi-Vergangenheit - die ihre Wurzeln in Bonn hat. Wir sprechen darüber in einer neuen Episode des Podcasts "Akte Rheinland" Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland.

Koelnistkool - der Podcast
#11 Henriette Reker

Koelnistkool - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 51:54


In unserer elften Podcast-Aufnahme hatten wir die Ehre, niemand geringeren als Henriette Reker, die Oberbürgermeisterin von Köln, zu Gast zu haben. Seit 2015 ist sie Leiterin der Stadtverwaltung und repräsentiert unsere liebste Domstadt. Wir haben mit ihr die elfte Seite unseres Kölner Freundebuchs ausgefüllt und natürlich hat sie uns Rede und Antwort auf unsere typischen Freundebuch-Fragen gestanden.  So wissen wir nun, dass unsere Oberbürgermeisterin ein Dinkeltoast mit Käse oder aber ein Leberwurstbrötchen mit Gurke als Katerfrühstück empfiehlt.   Da die Zeit mit unserer Oberbürgermeisterin begrenzt war, kamen wir leider nicht dazu, alle unsere Fragen zu stellen. Aus diesem Grund sprechen wir im zweiten Teil des Podcasts mit Alexander Vogel, dem Pressesprecher von Frau Reker. Wir haben ihn gefragt, wie der Planungsablauf für das Geißbockheim aussieht oder was die Stadt Köln von einer autofreien Innenstadt hält. Alexander gibt in unserem Gespräch auch Auskunft darüber, was im Rathaus zum Beispiel über das Chaos auf der Venloer Straße, das offiziell als "Verkehrsversuch" bezeichnet wird, gesagt wird. Diese und noch viele weitere Community-Fragen werden in der elften Folge des einzig wahren koelnistkool-Podcasts beantwortet.   Falls ihr Ideen für die Stadt Köln habt, könnt ihr gerne einfach in die DM's vom Social Media Team der Stadt Köln sliden: https://www.instagram.com/stadt.koeln/

KGSt-Kommunal-WG
Episode 9: Wie man einen großen Tanker transformiert: Verwaltungsreform in Köln

KGSt-Kommunal-WG

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 34:29


In dieser Folge diskutieren Dr. Rainer Heinz, Maik Dick (beide Stadt Köln) und Matthias Hörmeyer (KGSt) darüber, wie Verwaltungen reformiert werden können. Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, hat vor fünf Jahren ein groß angelegtes Reformprojekt gestartet, um die Stadtverwaltung Köln als „professionelle Dienstleisterin, attraktive Arbeitgeberin und geschätzte Partnerin für die Stadtgesellschaft“ zu stärken. Dr. Rainer Heinz und Maik Dick berichten über Erfolgsfaktoren und Learnings aus fünf Jahren Verwaltungsreform in Köln.Der Podcast gibt Einblicke in ganz unterschiedliche Parameter, die für eine erfolgreiche Verwaltungsreform notwendig sind. Auf dem grünen Sofa spricht die Runde über notwendige Strukturen, Anforderungen an eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie, kulturelle Faktoren, aber auch über ganz konkrete Projekte, die in der Stadtverwaltung Köln zentral und dezentral umgesetzt wurden.Hören Sie jetzt rein in unsere neue Podcast-Episode!Was ist die KGSt-Kommunal-WG?Die KGSt-Kommunal-WG ist der Podcast rund um die Digitale Kommune. Wir treffen uns mit interessanten Menschen aus Kommunen, Ländern, Bund, Wissenschaft und Wirtschaft und diskutieren über alles, was mit der Digitalen Kommune zu tun hat. Wir verzichten auf einen festen Ablauf und feste Fragen, sondern lassen unsere Gedanken einfach schweifen. Unser Anspruch ist es, die Themen so zu besprechen, dass sich jede:r zurechtfindet und eine Wohlfühlatmosphäre entsteht. ShownotesMatthias Hörmeyer: https://www.kgst.de/ansprechpartner?contact=1815662Maik Dick (LinkedIn): https://www.linkedin.com/in/maik-dick/Rainer Heinz (LinkedIn): https://www.linkedin.com/in/rainer-heinz-5b1371147/Webseite der Stad Köln: www.innovative-stadt.koeln

7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly

Host Frédéric Helmut Johannes Schwilden verabschiedet sich in eine zweiwöchige Winterpause. Im Januar geht es wie gewohnt weiter: Und zwar mit Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Ein Politiker und eine ganze Woche Politik - Tag und Nacht, im Schnelldurchlauf. Das hört Ihr bei "7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly". Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. Was war los im Bundestag? Was wird in den Hinterzimmern diskutiert? Und was machen Politiker eigentlich nachts - Disco, Oper oder Parteidebatten? Jeden Freitag bei WELT – und überall, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns über Feedback an audio@welt.de. Redaktion: Elisabeth Krafft Produktion: Sebastian Pankau +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Stadt mit K - News für Köln
299 - Start in die Karnevalssession / Massenandrang im Studentenviertel / Schoko-Funk attackiert Weihnachtsmann

Stadt mit K - News für Köln

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 15:40


Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In rund zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.

Stadt mit K - News für Köln
276 - Reker: 30 Euro für Anwohnerparken „lächerlich“ / Stadt will acht Gymnasien erweitern / Bittere Zeiten für den FC

Stadt mit K - News für Köln

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 13:05


Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.

Stadt mit K - News für Köln
240 - Guter Vorsatz oder Rohrkrepierer? Stadt überprüft Großprojekte / Andrang bei Kölner Tafel / FC zurück in Europa

Stadt mit K - News für Köln

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 12:04


Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In rund zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.

24H Pujadas - Les partis pris
Les partis pris : X. Bertrand a un genou à terre, Paris, le nouvel exode, Cologne, laboratoire islamiste et Superman fait sa révolution sexuelle

24H Pujadas - Les partis pris

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 21:38


Le président de la région Hauts-de-France avait refusé de participer à une éventuelle primaire ouverte. Pour lui, le choix du vote interne est "la condition de la victoire", même si la partie ne sera pas facile. Xavier Bertrand se résout finalement à participer au congrès de LR pour "rassembler sa famille politique". Selon Jean-Michel Apathie, Xavier Bertrand a un genou à terre. Les inscriptions clôturées pour l'année scolaire 2021-2022, le rectorat de Paris constate une baisse inédite du nombre de ses élèves. Six mille écoliers manquent à l'appel en comparaison de l'année précédente. Soit une chute de 5% des inscriptions dans la capitale. Cette baisse serait due notamment à la crise sanitaire, où de nombreuses familles auraient fait le choix de quitter la capitale pour s'installer en province. Pour François Lenglet, il s'agit d'un nouvel exode. Paris se vide de ses familles. À Cologne en Allemagne, les muezzins seront autorisés à appeler les fidèles par haut-parleur les vendredis. Se référant à la liberté de religion protégée par la Constitution, la maire, Henriette Reker a affirmé que ce projet était "un signe d'acceptation mutuelle de la religion". Ces appels à la prière doivent durer au moins deux ans. Selon Abnousse Shalmani, Cologne pourrait devenir un laboratoire islamiste. Dans une bande dessinée qui sortira en novembre aux États-Unis, le nouveau Superman, le fils de Clark Kent, va tomber amoureux d'un homme et assumera son "identité" de "bisexuel", a annoncé lundi l'éditeur DC Comics. Nouvelle illustration de l'adaptation de la BD américaine à l'évolution des mœurs. Pour Marie Bonnisseau, Superman fait sa révolution sexuelle. Du lundi au vendredi, à partir de 18h, David Pujadas apporte toute son expertise pour analyser l'actualité du jour avec pédagogie.

COSMO Köln Radyosu - Beiträge
Mülheim'da mobil aşı merkezi

COSMO Köln Radyosu - Beiträge

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 5:18


Köln Belediyesi, sosyal açıdan sorunlu semtlerde aşı kampanyasına hız vermek için Mayıs ayından bu yana söz konusu semtlere mobil aşı merkezleri kuruyor. Mobil aşı merkezi dünden beri Köln'ün Mülheim semtinde. Göçmen kökenlilerin yoğun yaşadığı semtin sakinleri burada tek dozluk Johnson & Johnsun aşısını yaptırabiliyor. Köln Büyükşehir Belediye Başkanı Henriette Reker, kampanyaya destek veren Kuzey Ren Vestfalya Eyalet Uyum Bakanlığı müsteşarı Serap Güler ile bugün mobil aşı merkezini ziyaret etti. Vatandaşlar aşı imkanının ayaklarına kadar getirilmesinden memnun. Köln Radyosu ekibinden Serap Doğan'ın Köln-Mülheim semtindeki mobil aşı merkezinden izlenimleri. Serap Doğan'ın haberi

5 Fragen an... - Deutschlands PR-Chefs im Gespräch
Freitags Franky: "Tüdüdütüdü"

5 Fragen an... - Deutschlands PR-Chefs im Gespräch

Play Episode Listen Later May 21, 2021 22:53


Und weg war sie: Franziska Giffey tritt in der Affäre um ihre Doktorarbeit als Familienministerin zurück. Stattdessen will sie jetzt Regierende Bürgermeisterin von Berlin werden. Frank Behrendt und Jens Breuer diskutieren ihr fragwürdiges Schuldeingeständnis. Weitere Themen: Dankbarkeit in der Krise, Weingummi-Sneakers und 75 Jahre Udo Lindenberg. Die Impulsgeber dieser Folge: MONSTER, Alfred Draxler, BILD, Franziska Giffey, SPD Berlin, Raed Saleh, Gabor Steingart, Ronald Focken, Serviceplan, HORIZONT, Jochen Schuster, Thomas Gottschalk, Puma, Haribo, Univ-Prof. Dr. Jürgen Falter, Johannes Gutenberg Universtität Mainz, Henriette Reker, Elton, Rügenwalder Mühle, Udo Lindenberg, Dieter Schulke und Schulke Bäckerei, Konditorei & Confiserie.

Das Corona-Update für Köln
Folge 99 - 21. Mai 2021 - Stand: 16:00 Uhr

Das Corona-Update für Köln

Play Episode Listen Later May 21, 2021 14:29


Die wichtigsten Meldungen der Woche im Überblick und Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Interview. Die Nachrichten-Themen: Neue Ermittlungsgruppe bei der Polizei - Kölner Tourismus- und Freizeitbranche in den Startlöchern - Schulen und Kitas wieder geöffnet - Neue Corona-Regeln für Köln - Kassenärztliche Vereinigung entschuldigt sich für Impfpanne - Termin-Shopping unter Auflagen wieder möglich - Kölner Ärzte sind uneinig über Aufhebung der Impfpriorisierung - Schwerpunkt-Impfungen in Finkenberg geplant.

Kölner Stadt-Anzeiger
"Dritte Welle war die schlimmste": Ein Kölner Arzt über die Situation auf den Intensivstationen.

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later May 16, 2021 57:34


Der Uniklinik-Professor Michael Hallek erlebt Leiden und Sterben auf den Corona-Intensivstationen. Der Direktor der Inneren Medizin spricht angesichts der Corona-Politik von einem "kollektiven Demokratie-Versagen".

Das Corona-Update für Köln
Folge 87 - Das Update-Spezial: Henriette Reker im Gespräch

Das Corona-Update für Köln

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 8:41


Frank Waltel spricht mit der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker über die aktuelle Corona-Situation in der Stadt. Das Interview wurde am Freitag, 26.2.2021 um 13:30 Uhr aufgezeichnet.

Das Corona-Update für Köln
Folge 86 - 19. Februar 2021 - Stand: 16:00 Uhr

Das Corona-Update für Köln

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 10:13


Stephan Bartsch spricht heute mit dem Kollegen Frank Waltel über die aktuelle Situation in Köln und den umstrittenen Impfstoff AstraZeneca. Außerdem blicken wir auf den nicht ganz unumstrittenen Null-Corona-Plan von Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

stand situation oberb henriette reker
SWR1 Brief der Woche
Brief der Woche an Henriette Reker

SWR1 Brief der Woche

Play Episode Listen Later Feb 13, 2021 2:01


Die Kölner Oberbrügermeisterin schlägt vor, als Ersatz für die närrischen Tage ein Buch über den Karneval zu lesen

Von Helden & Machern
Einer und eine Million

Von Helden & Machern

Play Episode Listen Later Jan 1, 2021 65:48


Im Gespräch mit dem Kommunalpolitiker Walter Wortmann, Köln

#mspWG – meinsportpodcast.de
Die #WAQ-Intervention

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 26:55


Kurz vorm Wochenende und die Laune in der #mspWG könnte kaum besser sein. Es geht wieder um alles. Und es ist schön, dass Tobi zu seinem Schreibtisch gefunden hat. Hätte auch schlimmer ausgehen können. Warum? Hört es selbst! Andreas hat wieder bessere Laune als in den letzten Tagen: Die IT-Probleme haben sich in Luft aufgelöst. Das sorgt für allgemeine Erleichterung. Dazu ist auch noch Arizona gecallt worden. Ob CNN das noch mitbekommen hat, steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Die Europameisterschaft 2021, die eigentlich 2020 hätte ausgetragen werden sollen, kennt die letzten Teilnehmer. Und es wurde dramatisch. Das #WAQ wartet mit einer kleinen Überraschung auf! Für Tobi und Tobis Schwager! Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg....

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Die #WAQ-Intervention

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 26:55


Kurz vorm Wochenende und die Laune in der #mspWG könnte kaum besser sein. Es geht wieder um alles. Und es ist schön, dass Tobi zu seinem Schreibtisch gefunden hat. Hätte auch schlimmer ausgehen können. Warum? Hört es selbst! Andreas hat wieder bessere Laune als in den letzten Tagen: Die IT-Probleme haben sich in Luft aufgelöst. Das sorgt für allgemeine Erleichterung. Dazu ist auch noch Arizona gecallt worden. Ob CNN das noch mitbekommen hat, steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Die Europameisterschaft 2021, die eigentlich 2020 hätte ausgetragen werden sollen, kennt die letzten Teilnehmer. Und es wurde dramatisch. Das #WAQ wartet mit einer kleinen Überraschung auf! Für Tobi und Tobis Schwager! Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg....

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Die #WAQ-Intervention

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 26:55


Kurz vorm Wochenende und die Laune in der #mspWG könnte kaum besser sein. Es geht wieder um alles. Und es ist schön, dass Tobi zu seinem Schreibtisch gefunden hat. Hätte auch schlimmer ausgehen können. Warum? Hört es selbst! Andreas hat wieder bessere Laune als in den letzten Tagen: Die IT-Probleme haben sich in Luft aufgelöst. Das sorgt für allgemeine Erleichterung. Dazu ist auch noch Arizona gecallt worden. Ob CNN das noch mitbekommen hat, steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Die Europameisterschaft 2021, die eigentlich 2020 hätte ausgetragen werden sollen, kennt die letzten Teilnehmer. Und es wurde dramatisch. Das #WAQ wartet mit einer kleinen Überraschung auf! Für Tobi und Tobis Schwager! Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg....

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Kommunen möchten Flüchtlinge aufnehmen - Bürgermeister hoffen auf Unterstützung von Angela Merkel

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 6:41


Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat bekräftigt, weitere Flüchtlinge aufnehmen zu wollen. Auch anderen Kommunalvertreter möchten helfen. Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht heute mit ihnen darüber, wie das umgesetzt werden könnte. Henriette Reker im Gespräch mit Dieter Kassel www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

WDR 2 Stichtag
Attentat Kölner OB-Kandidatin Henriette Reker (am 17.10.2015)

WDR 2 Stichtag

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 4:17


Wohl der schlimmste Tag für Henriette Reker. Einen Tag vor den Kommunalwahlen, am 17. Oktober 2015, wird die OB-Kandidatin bei einem Wahlkampftermin auf einem Kölner Wochenmarkt von einem Rechtsextremisten niedergestochen.

Busenfreundin - der Podcast
Vote for Love (Gast: Henriette Reker)

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2020 34:28


Was haben Ricarda und die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln gemeinsam? Sie sprechen leidenschaftlich gerne über die LGBTIQ-Community. Henriette Reker ist heute zu Gast bei Busenfreundin und erklärt Ricarda ihren selbstgewählten Begriff, den sie für schwule Männer benutzt: "erweiterte Männer". Außerdem verrät Henriette Reker was eine Oberbürgermeisterin der Stadt Köln nach dem Aufstehen macht, wie sich die 63-jährige fit hält und was sie im Rahmen des Spiels "Spontan gayantwortet" antwortet. Viel Spaß! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Nachschlag
Beschimpft, bedroht, geschlagen

Nachschlag

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 30:27


Walter Lübcke und Henriette Reker sind nur zwei prominente Beispiele dafür, das Gewalt gegen Politiker in Deutschland zuletzt zugenommen hat. Auch viele kommunale Amts- und Würdenträger berichten von Drohungen und körperlichen Angriffen. Journalistin Sina Wilke hat 13 Betroffene aus dem Norden gesprochen und zeigt sich im Podcast entsetzt über das Ausmaß der Verrohung – und sucht nach Auswegen.

Nachschlag
Nachschlag: Beschimpft, bedroht, geschlagen

Nachschlag

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 30:27


Walter Lübcke und Henriette Reker sind nur zwei prominente Beispiele dafür, das Gewalt gegen Politiker in Deutschland zuletzt zugenommen hat. Auch viele kommunale Amts- und Würdenträger berichten von Drohungen und körperlichen Angriffen. Journalistin Sina Wilke hat 13 Betroffene aus dem Norden gesprochen und zeigt sich im Podcast entsetzt über das Ausmaß der Verrohung – und sucht nach Auswegen.

WDR 5 Politikum
Die Rolle der Bürgermeister & Müllsammeln – Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 15:07


Stephan Karkowsky lässt sich erklären, warum Bürgermeister ihren Parteien Authentizität verleihen. Stephan Beuting war am Rhein Plastikmüll sammeln. Und: In den USA regt sich Widerstand gegen Gesichtserkennungssysteme.

united states widerstand der b berichterstattung die rolle henriette reker stephan beuting stephan karkowsky
Macherinnen - Der Talkcast zum Netzwerk
Folge mit Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln

Macherinnen - Der Talkcast zum Netzwerk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 52:26


Wir haben eine Schirmherrin!! Hurra! Henriette Reker, die Oberbürgermeisterin von Köln, hat "ja" gesagt und wird Schirmherrin der Macherinnen.Henriette Reker spricht in der zweiten Podcast-Folge mit Host Dr. Marie-Christine Frank über die Hochs und Tiefs ihrer Amtszeit, das Attentat auf ihre Person einen Tag vor der letzten OB-Wahl, persönliche und berufliche Krisen und ihre Vorhaben für die Zukunft. Mit persönlichen Einblicken in ihre Karriere. Wie tickt die Frau, für die 14 Stunden Tage normal sind, die es gewohnt ist, keine Wochenenden zu haben und Angst vorm Fahrradfahren in der Stadt hat? HR, wie sie von ihrem Team genannt wird, bekommt über 7000 Einladungen im Jahr und steht immer in der Öffentlichkeit. Selbst beim Sport, wie sie feststellen musste, ist sie nicht unbeobachtet. All das ist Normalität für Henriette Reker. Aktuell navigiert sie Köln durch die wohl schlimmste Krise nach dem zweiten Weltkrieg, die Corona-Pandemie, und bestreitet den Wahlkampf, denn sie hat sich entschlossen, wieder zu kandidieren und erneut für die Wahl zur Oberbürgermeisterin am 13. September anzutreten. Wer Lust hat, die Kölner Oberbürgermeisterin besser kennenzulernen, hat jetzt hier die Möglichkeit dazu. Wir versprechen, auch in dieser Folge sind einige tolle Learnings für Euch dabei. Eventhinweise für Köln und Umgebung & Podcast-Tipps findet Ihr auch jetzt wieder zum Schluss des Podcasts.Wir hoffen, dass Euch das Gespräch Spaß macht und freuen uns auf Euer Feedback. ---- Ihr findet die Macherinnen-Podcasts auf allen gängigen Podcast-Plattformen (Link in unserer Bio). Jeden Monat mit einer anderen Kölner Macherin. Podcast-Host Dr. Marie-Christine Frank lässt sie hier ausführlich zu Wort kommen. Wir haben viel Herz und Hirn in das Projekt gepackt und hoffen, dass Ihr das beim Hören spürt.Weitere Informationen zu den „Macherinnen“ findet Ihr hier:Webseite: www.macherinnen-cgn.deInstagram: www.instagram.com/macherinnenTwitter: https://twitter.com/macherinnen_cgnLinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8816314/Facebook: https://www.facebook.com/macherinnennetworkMacherinnen-Gründerin und Podcast-Host Marie erreicht ihr hier: Webseite: www.mariechristinefrank.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-marie-christine-frank/Instagram: https://www.instagram.com/dr.mariechristinefrank/Twitter: https://twitter.com/Marie_Chr_Frankhttps://www.facebook.com/mariechristine.frank See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Lokalzeit Spezial #9: Ämterhopping ohne Henriette Reker

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 29:46


In Köln ist sie unumstritten - Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Eigentlich erwartet kein Beobachter, dass Ihr ein Herausforderer bei der Kommunalwahl gefährlich werden kann. Aber was heißt das für die Mehrheiten im Rat der größten NRW-Stadt? Und wer gewinnt den Rhein-Erft Kreis und Leverkusen? Und warum gibt es immer mehr Lokalpolitiker, die such nach und nach in verschiedenen Städten zur Wahl stellen? Das diskutiert Christoph Ullrich mit Sabine Büttner und Frank Überall.

Yvonne & Berner
13.0. Hey Kölle!

Yvonne & Berner

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 49:07


Köln ist die queerste Stadt Deutschlands! 10,6 Prozent der Kölner*innen sagen: "Ich bin L, G, B, T, T, I oder Q"! Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 6,9 Prozent. Was unterscheidet das Leben "in der Stadt mit K" von anderen Städten? Diese Frage lassen Felicia und Jochen direkt mal die Oberbürgermeisterin Henriette Reker höchstpersönlich beantworten. Außerdem wollen "Yvonne und Berner" von Martin Sölle vom Centrum Schwule Geschichte wissen, wie Köln erst so bunt werden konnte. Was "Kölle am Ring" für queere Menschen so attraktiv macht, das weiß auch Nadine Pazdziora vom Janus e.V., dem Breitensportverein für LGBTIQ in Köln. Zudem erzählt uns Payman Neziri von der "Boize Bar", warum sie in Köln eine Bar für Frauen eröffnet hat. Dazu gibt es noch mehr Menschen und viel Musik zum Mitsingen, denn was wäre Köln ohne seine Lieder?! Vorsicht: Wer diese Folge hört bekommt einen oder mehrere Ohrwürmer. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Bunte Menschen
#37 Powerfrauen

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2020 30:46


Stark, stärker und einfach unschlagbar: Tanja May, stellvertretende Chefredakteurin von BUNTE erzählt davon, wie sich Sylvie Meis verändert hat, worüber sich Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis am meisten ärgert und wie sich Henriette Reker nach dem Attentat wieder zurück ins Leben gekämpft hat.

Das Corona-Update für Köln
Folge 55 - 10. Juli 2020 - Stand: 17:30 Uhr

Das Corona-Update für Köln

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 15:08


Wie muss ich mich verhalten, wenn ich krank aus dem Urlaub zurückkomme? Wann muss ich in Quarantäne? Und gibt es Empfehlungen für diejenigen, die erst noch in den Urlaub starten? U.a. darum geht's in der heutigen Folge. Und wir sprechen mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker über einen möglichen "Pop-Up-Biergarten" auf der Vogelsanger Straße. Der Gedanke dahinter: Die Menschenansammlungen in der Innenstadt entzerren - und die Abstandsregeln wieder einhalten können.

Das Corona-Update für Köln
Folge 54 - 03. Juli 2020 - Stand: 17:00 Uhr

Das Corona-Update für Köln

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020


Heute sprechen wir mit Stadtdirektor Stephan Keller, der drei Monate lang den Krisenstab der Stadt Köln geleitet hat. Jetzt übergibt er das Amt an Oberbürgermeisterin Henriette Reker - und zieht ein Fazit, wie Köln bisher durch die Coronakrise gekommen ist. Außerdem beschäftigen wir uns mit einer Internetplattform, die die Einzelhändler und Gastronomen in unseren Veedeln mit einem besonderen Konzept unterstützen soll. Denn viele von ihnen bangen jetzt um ihre Existenz.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Gewalt und Politik - Das Attentat auf Oskar Lafontaine

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 39:44


Am 25. April 1990 wird Oskar Lafontaine bei einer Wahlkampfveranstaltung durch einen Angriff verletzt. Wenige Monate später auch Wolfgang Schäuble. 25 Jahre danach ergeht es Henriette Reker ähnlich. Sie alle überleben die Attentate und arbeiten anschließend weiter in der Politik.

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu Exit-Strategien - "Es gibt auch einen Tag nach Corona"

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 4, 2020 29:28


Jedes rechtstaatlich mögliche Instrument, müsse in der Krise erwogen werden, meint Kölns Oberbürgermeisterin Reker. Jetzt Exit-Strategien zu diskutieren, sei "selbstverständlich". Es gehöre zum politischen Geschäft, "weit im Vorfeld" nachzudenken. Moderation: Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Das Corona-Update für Köln
Folge 3 - 19.März 2020 - Stand: 17:00 Uhr

Das Corona-Update für Köln

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 26:10


Heute mit den wichtigsten Entwicklungen und Infos zum Corona-Virus in Köln. Unter anderem sprechen wir mit Alexander Gerst, Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Basti Kampmann von der Kölner Band Kasalla. Weitere Themen: Kita-Beiträge sollen zum Teil zurückgezahlt werden, Home-Office, aktuelle Fallzahlen der Stadt Köln und die Lage der Kölner Fußballvereine.

Das Mädchen aus der Severinstraße - Podcast zum Buch
#16 Henriette Reker, Oberbürgermeisterin: Man hat es nicht ernst genommen

Das Mädchen aus der Severinstraße - Podcast zum Buch

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 20:12


Henriette Reker hat im Oktober 2015 nur knapp ein Attentat überlebt. Ein Rechtsextremer wollte sie wegen ihrer Haltung zu Flüchtlingen töten. Am Tag danach wurde sie zur Oberbürgermeisterin von Köln gewählt, sie konnte aber erst mit Verzögerung davon erfahren, weil sie nach einer Notoperation im Koma lag. Bis heute setzt Henriette Reker sich für Flüchtlinge und ihre Integration ein, bis heute bekommt sie aber auch Morddrohungen dafür. Im Gespräch mit Annette Wieners schildert sie ihre Erfahrungen, auch mit der AfD, und dass die Politik das Attentat von 2015 auf sie offenbar nicht richtig ernst genommen hat. Das Gespräch wurde am 25.02.2020 aufgezeichnet und leicht gekürzt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/annette-wieners/message

Das Erste - Anne Will
Hass, Drohungen, Gewalt - wie kann sich unsere Demokratie wehren?

Das Erste - Anne Will

Play Episode Listen Later Jun 23, 2019 0:59


Über Rechtsextremismus in Deutschland diskutieren Annegret Kramp-Karrenbauer, Katrin Göring-Eckardt, Henriette Reker, Annette Ramelsberger und Markus Hartmann.

#TUES
Die Extrameile – Thomas Geisel

#TUES

Play Episode Listen Later Apr 23, 2019 29:38


Der Unterschied zwischen Traum und Realität sind Menschen, die die Extrameile gehen. Was ist eigentlich eine Extrameile und warum ist sie so wichtig? Wann brauchen wir die Bereitschaft mehr als nur das Nötige zu geben? In welchem Zusammenhang steht eigentlich das Geben zum eigenen Glück? Diesen Fragen widmen wir uns in dieser #TUES Podcast Episode mit Düsseldorfs Oberbügermeister Thomas Geisel. Thomas Geisel, 55, ist seit 2014 Oberbürgermeister von Düsseldorf. Er setzt sich - auch über die vielfältigen Verpflichtungen und Engagements in seinem Amt hinaus - oft für Benachteiligte ein, die am Rand der Gesellschaft leben. Was er tut, tut er mit Herzblut: Das gilt nicht nur für seine Unterstützung der #TUES-Aktionen für Wohnungslose, sondern etwa auch für die Integration von Flüchtlingen in Düsseldorf und für Seenotrettungen im Mittelmeer. In einem offenen Brief appellierte er zusammen mit der Oberbürgermeisterin von Köln, Henriette Reker, und seinem Amtskollegen in Bon...>

Lagebesprech
Lagebesprech vom 21.10.2015 über politische Kultur, Hetze und Gewalt

Lagebesprech

Play Episode Listen Later Oct 21, 2015


Die Mittwochsrunde befasste sich nach dem Anschlag auf die neue kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und die Pegida-Rede von Akif Pirincci mit dem Thema Gewalt als politisches Mittel, mit der Hetze im Netz und der Glaubwürdigkeit der Politik überhaupt. Am Rande war auch die wieder eingeführte Vorratsdatenspeicherung ein Thema.

Stadtgespräch – detektor.fm
Stadtgespräch | Oberbürgermeister-Wahl in Köln - "Es gibt wegen des Attentats keine Mitleids-Wähler"

Stadtgespräch – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 20, 2015 4:59


Henriette Reker soll auf dem Weg der Besserung sein, nachdem sie am Wochenende von einem Attentäter mit einem Messer schwer verletzt worden ist. Am Tag darauf hat sie dann die Oberbürgermeister-Wahl in Köln gewonnen. Wie geht es ihr? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/stadtgespraech-oberbuergermeister-wahl-koeln

Esteri
Esteri di lunedì 19/10/2015

Esteri

Play Episode Listen Later Oct 19, 2015 28:50


1-Siria: la Russia punta su Aleppo. La sua conquista metterebbe il presidente Assad in posizione di forza in vista di un eventuale negoziato. ( Emanuele Valenti ) 2-Svizzera: la crisi dei rifugiati offre una grande vittoria ai populisti. ( Intervista a Fabrizio Triulzi responsabile redazione nazionale Radio Svizzera italiana) ..3-Germania, lo schiaffo di Colonia alla Xenofobia: la candidata accoltellata sabato scorso ha vinto le elezioni. Henriette Reker, ancora ricoverata in ospedale, era impegnata nell'accoglienza dei richiedenti d'asilo...4-Effetto datagate: facebook avviserà i suoi utenti di essere spiati dallo stato. ( Antonio Dini ) ..5-Land grabbing: la coltivazione dell'olio di palma minaccia il lago Vittoria in Uganda. ( Marta Gatti ) ..6-Rugby: comunque vada il nuovo campione del mondo sarà un paese dell'emisfero sud. La sorpresa argentina. ( Dario Falcini )

Esteri
Esteri di lun 19/10

Esteri

Play Episode Listen Later Oct 18, 2015 28:51


1-Siria: la Russia punta su Aleppo. La sua conquista metterebbe il presidente Assad in posizione di forza in vista di un eventuale negoziato. ( Emanuele Valenti ) 2-Svizzera: la crisi dei rifugiati offre una grande vittoria ai populisti. ( Intervista a Fabrizio Triulzi responsabile redazione nazionale Radio Svizzera italiana) ..3-Germania, lo schiaffo di Colonia alla Xenofobia: la candidata accoltellata sabato scorso ha vinto le elezioni. Henriette Reker, ancora ricoverata in ospedale, era impegnata nell'accoglienza dei richiedenti d'asilo...4-Effetto datagate: facebook avviserà i suoi utenti di essere spiati dallo stato. ( Antonio Dini ) ..5-Land grabbing: la coltivazione dell'olio di palma minaccia il lago Vittoria in Uganda. ( Marta Gatti ) ..6-Rugby: comunque vada il nuovo campione del mondo sarà un paese dell'emisfero sud. La sorpresa argentina. ( Dario Falcini )

Esteri
Esteri di lun 19/10

Esteri

Play Episode Listen Later Oct 18, 2015 28:51


1-Siria: la Russia punta su Aleppo. La sua conquista metterebbe il presidente Assad in posizione di forza in vista di un eventuale negoziato. ( Emanuele Valenti ) 2-Svizzera: la crisi dei rifugiati offre una grande vittoria ai populisti. ( Intervista a Fabrizio Triulzi responsabile redazione nazionale Radio Svizzera italiana) ..3-Germania, lo schiaffo di Colonia alla Xenofobia: la candidata accoltellata sabato scorso ha vinto le elezioni. Henriette Reker, ancora ricoverata in ospedale, era impegnata nell'accoglienza dei richiedenti d'asilo...4-Effetto datagate: facebook avviserà i suoi utenti di essere spiati dallo stato. ( Antonio Dini ) ..5-Land grabbing: la coltivazione dell'olio di palma minaccia il lago Vittoria in Uganda. ( Marta Gatti ) ..6-Rugby: comunque vada il nuovo campione del mondo sarà un paese dell'emisfero sud. La sorpresa argentina. ( Dario Falcini )