Podcasts about matthias h

  • 77PODCASTS
  • 239EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about matthias h

Latest podcast episodes about matthias h

Regionaljournal Ostschweiz
Matthias Hüppi: «Die Trainerfrage stellt sich überhaupt nicht»

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 21:32


Für den FC St. Gallen ist die Saison nicht wie gewünscht verlaufen. Trotzdem steht die Trainercrew laut Vereinspräsident Matthias Hüppi nicht zur Diskussion. Die Spieler sollen jetzt zeigen, was sie der Mannschaft geben können und wollen. Ein Gespräch. Weitere Themen: · Der Osterstau in den Dörfern entlang der A13 blieb aus. · Die Bischofswahl im Bistum St. Gallen ist verschoben. · Glarus muss Bauland zuerst archäologisch untersuchen lassen. · Glarus erneuert die Leistungsvereinbarung mit dem Freulerpalast.

Hörenswertes im Bistum Erfurt
Heiliges Jahr 2025 - konkret

Hörenswertes im Bistum Erfurt

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 29:04


Propst Klaus betreut eine der beiden Wallfahrtskirchen des Bistums Erfurt im Heiligen Jahr. Im Gespräch mit Matthias Hülfenhaus suchen beide nach Wegen, das Heilige Jahr im Alltag fruchtbar werden zu lassen.

Allianz MaklerPodcast
Allianz MaklerPodcast 3 / 2025

Allianz MaklerPodcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 27:06


Allianz MaklerPodcast:InhalteTrack 1 – ThemenüberblickTrack 2 – 5 Jahre PrivateFinancePolice - 01:14Track 3 – Zielgruppe Ärzte - 10:57Track 4 – Smalltalkservice - 24:58Die dritte MaklerPodcast-Folge hat folgendes zu bieten:5 Jahre PrivateFinance Police! Dr. Arne Breuer, Teamleiter, Allianz Investment Management SE spricht über den Werdegang der „PFP“ und was sie so erfolgreich macht.Marco Tessmer, Leiter Vertriebsdirektion Makler und Kooperationen, Allianz Private Krankenversicherungs-AG und Matthias Hübner, Regionalvertriebsleiter, Allianz Lebensversicherungs-AG berichten, welches Potenzial die Zielgruppe Ärzte bietet.Soviel vorab: Es lohnt sich!So viel als Vorgeschmack – es lohnt sich also reinzuhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Cavanis Friseur Podcast
Folge 124: Der 27. Spieltag der Bundesliga 2024/25

Cavanis Friseur Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 51:38


Wir sind aus der Länderspielpause zurück und sprechen über die Torhüterleistungen des letzten Spieltags. Matthias Hürth⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sascha Felter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ analysieren folgende Szenen:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Robin Zentner gegen Dortmund⁠⁠Gregor Kobel gegen Mainz⁠Nikola Vasilj gegen BayernJonas Urbig gegen St. Pauli⁠Kevin Müller gegen Kiel⁠⁠Alexander Nübel gegen Frankfurt⁠⁠⁠⁠Sichere Dir mit dem Code 'Podcast' jetzt 20% Rabatt auf deinen nächsten ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Einkauf im T1TAN-Shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du willst das ⁠⁠⁠⁠Projekt Keeperanalyse unterstützen⁠⁠⁠⁠ und dazu beitragen, dass die Inhalte weiterhin kostenlos zugänglich bleiben? Großartig! Dann kannst du die Torhüter-Analyse zur Bundesliga auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ko-fi.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit einer regelmäßigen oder einmaligen Zahlung supporten.

Zertifikate
Wie Trump die Börsen auf Achterbahnfahrt schickt

Zertifikate

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 22:02


Die Talfahrt der US-Börsen scheint erst mal gestoppt zu sein. Warum Marktteilnehmer in den kommenden Monaten weiter mit deutlicheren Kursschwankungen rechnen müssen und wie passende Strategien aussehen könnten, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Matthias Hüppe von der HSBC und dem Finfluencer Patrick Kirchberger von Dividente.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Miracle Voices
Ep 137 - I Forgave Everyone at Once - Matthias Häberlen

Miracle Voices

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 37:07


Today's Guest: Matthias Häberlen joins Tam and Matt to discuss his experience and struggle with depression and anxiety that finally gave way to forgiving everybody and everything all at once. The ACIM Audio App Has Arrived: The ACIM Audio is now on both Android phones and iPhones. This easy-to-use app brings the profound teachings of A Course in Miracles directly to your mobile device, making it easier to immerse yourself in the Course anytime, anywhere. Android here: ⁠⁠⁠https://play.google.com/store/apps/details?id=org.acim.audio⁠⁠⁠ Iphone (iOS) here: ⁠⁠⁠https://apps.apple.com/us/app/a-course-in-miracles-audio/id6443662668⁠⁠⁠ The ACIM Audio App is the whole Course in the palm of your hands Read-Along Mode: Experience synchronized text and audio for enhanced comprehension and focus. Smart Auto Bookmarks: Seamlessly navigate between the Text and the Workbook without ever losing your place. Curated Prayers: Access nearly 200 different prayers from the Course in the Meditate tab. Stay Connected with Us, Join The Miracle Voices Email List: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.miraclevoices.org/email-signup/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Feel Inspired to Make a Love Offering? Visit: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.miraclevoices.org/donate⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Think your Forgiveness Story Would Inspire Listeners?Submit your forgiveness story here: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.miraclevoices.org/form⁠⁠⁠

Zertifikate
Dax in Rekordlaune - Rally oder Rücksetzer?

Zertifikate

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 15:45


Die Zollpläne von Donald Trump haben vorübergehend für Unsicherheit gesorgt. Dennoch bleibt der Dax in Rekordlaune. Wie kann das sein und wie lange kann das noch so bleiben? Müssen Anleger mit Korrekturen rechnen oder haben die Märkte noch Potenzial nach oben? Über Strategien, mit denen Anleger sowohl nach unten abgesichert sind als auch an möglichen Kursgewinnen beteiligt bleiben, diskutiert Friedhelm Tilgen mit Matthias Hüppe von der HSBC und Nicolas Saurenz von Feingold Research.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Regionaljournal Ostschweiz
50 Stadionverbote: Jetzt redet FCSG-Präsident Hüppi

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 21:56


Letzte Woche hat der FC St. Gallen kommuniziert, dass im Nachgang zu den Conference-League-Spielen 50 Stadionverbote ausgesprochen wurden. Ziel sei es, Sektorensperren und Kollektivstrafen zu vermeiden, sagt FCSG-Präsident Matthias Hüppi. Weitere Themen: · Biodiversität führt zu Diskussionen im Thurgauer Grossen Rat. · Glarner Landrat debattiert über die Zukunft der Schulen im Kanton. · Post schliesst Briefsortierzentrum in Gossau. · In Glarus wurde ein Wolf geschossen. · Tunnelsperrungen am Walensee.

Dritte Halbzeit
Die Fan-Thematik angehen mit Matthias Hüppi

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 75:35


In der 269. Ausgabe der “Dritten Halbzeit” sprechen wir über den FC Lugano und den FC Basel, die – trotz Rückstand – ihre Spiele gewonnen haben und weiterhin an der Tabellenspitze der Super League stehen. Während die Tessiner in Winterthur mit der Breite ihres Kaders überzeugen, steht beim FC Basel mal wieder Xherdan Shaqiri im Mittelpunkt – und der ist nicht mehr weit von seinem persönlichen Punkte-Rekord entfernt.Der FC Zürich zeigt bei der 1:3-Niederlage gegen den FC Luzern einen wilden Auftritt, verursacht drei Elfmeter, kassiert zwei Platzverweise und muss nun dezimiert in den Klassiker gegen den FCB starten. Bei den Young Boys wartet Trainer Giorgio Contini nicht nur weiter auf den ersten Sieg mit seinem Team, sondern auch noch immer auf das erste YB-Tor seiner Amtszeit.Und der FC St. Gallen darf sich nicht nur über einen wichtigen Sieg freuen, sondern auch darüber, dass er einen Präsidenten wie Matthias Hüppi hat, der sich der Fan-Thematik noch höchstpersönlich annimmt.Wann welches Thema besprochen wird:00:07:12: Die Roten Karten des FCZ00:27:41: Die Abstiegsangst in Winterthur00:38:02: Der Vertrag von Marwin Hitz00:50:45: Die Torsuche der Young Boys01:05:04: Die Fan-Thematik in St. Gallen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Die Fragen des Lebens
#04 - Dr. Matthias Hombauer - Wie finde ich inneren Frieden?

Die Fragen des Lebens

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 106:09


Heute ist Doktor Matthias Hombauer bei mir im Podcast zu Gast. Matthias ist Doktor in Molekularbiologie, darum ist er aber heute nicht bei mir. Er war nämlich auch internationaler Rockstar Fotograf, aber heute ist er Mental-Trainer, Keynote-Speaker und zu guter letzt Familienvater. Heute rede ich mit ihm, wie er seinen Weg gegangen ist, was er alles gelernt hat und was ein erfülltes Leben ausmacht. Sein Motto ist “Achieve from inner peace” also aus “innerem Frieden erreichen” Wie man das genau macht, und wie man zu mehr inneren Freiden kommt und mehr im “Jetzt” lebt erfahrt ihr in dieser spannenden Episode! Viel Spaß! Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, was ihr von der Folge hält und wer als nächstes bei mir zu Gast sein soll!-Zu Matthias Hombauer:► https://matthiashombauer.com/► https://www.instagram.com/matthias_hombauer-Lasst Feedback da oder kontaktiert mich:► Jonas Instagram: https://www.instagram.com/jonas.fragt/► Jonas TikTok: https://www.tiktok.com/@jonas.fragt Timestamps: (00:00:00) – Intro: Willkommen & Vorstellung von Dr. Matthias H.(00:00:49) – Was erfüllt uns wirklich? Erfolg, Intuition und innerer Frieden(00:04:06) – Vom Molekularbiologen zum Rockstar-Fotografen(00:17:18) – Mentaltraining, Lebensentscheidungen & Zeit erleben(00:20:31) – Angst vor dem Scheitern, Hürden und Perfektionismus(00:26:31) – Mut zur Stille: Die Kraft der Reflexion und des Dialogs(00:30:25) – Der innere Kritiker und die Veränderung von Glaubenssätzen(00:39:05) – Meditation, Achtsamkeit und Perspektive eines chinesischen Bauern(00:47:30) – Herausforderungen als Geschenke und Leben im Moment(00:49:46) – Realitätsverweigerung durch Smartphones und die Kunst des Zuhörens(00:52:18) – Mehr als unser Körper: Der Mut zur eigenen Wahrheit(00:54:15) – Der Weg zur Selbstverwirklichung und der Glaube an den Prozess(00:58:04) – Zielsetzung: Freiheit, Verantwortung und Bewusstsein(01:00:29) – Spiritualität und Meditation jenseits von Religion(01:16:02) – Kleine Gewohnheiten und kontinuierliche Fortschritte für Veränderung(01:45:56) – Abschluss: Persönliche Reflexion

Mein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance
"Der Wettbewerb um nachhaltige Finanzen ist einer um die klügsten Köpfe", Matthias Hübner, Geschäftsführer des Green and Sustainable Finance Cluster Germany e.V.

Mein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 24:20


Spätestens seit dem Green Deal der EU führt an Nachhaltigkeit auch in der Finanzwirtschaft kein Weg vorbei. Und die Rhein-Main-Region ist nicht nur mit der Ansiedlung des ISSB als Finanzplatz hervorragend aufgestellt. Frankfurt habe alles, was es braucht, um als Standort führend zu sein, sagt Matthias Hübner im Podcast von Frankfurt Main Finance.Als Geschäftsführer des Green and Sustainable Finance Cluster Germany arbeitet er an der Bündelung von Expertise um sowie der inhaltlichen Weiterentwicklung von Sustainable Finance. "Wir brauchen allerdings das gemeinsame Commitment von Politik, Wirtschaft  und Wissenschaft.", so Hübner am Sitz des Vereins in der Frankfurt School of Finance and Management. Es gehe darum, die klügsten Köpfe hervorzubringen.

Zertifikate
Kann die Rekordjagd 2025 weitergehen?

Zertifikate

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 20:49


Die Aktienmärkte blicken auf äußerst erfolgreiche Monate zurück. Kann sich das im kommenden Jahr fortsetzen oder sogar noch steigern? Viele Experten sind optimistisch für den US-Markt, aber wie sieht es für Europa aus? Friedhelm Tilgen diskutiert mit Matthias Hüppe von der HSBC und Michael Proffe von Proffe-Invest über Zinsen, Zölle und passende Zertifikate-Strategien.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nuus
Herinnering-trilogie oor volksmoord sluit af

Nuus

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 0:35


"A Trilogy to Remembrance, Part III: Shaping a Brighter Future" is afgesluit in 'n paneelbespreking wat die volksmoord en versoening herdenk het. Die trilogie het gekyk na die bewusmaking en opvoeding van die jeug oor die OvaHerero- en Nama-volksmoord van 1904 tot 1908. Die trilogie het geëindig met die bekendstelling van die boek "An Unresolved Issue" met Andreas Eckl, Matthias Häussler en Martha Akawa as redakteurs, uitgegee deur die Friedrich Ebert-stigting. Die reeks het in Julie vanjaar begin. Kosmos 94.1 Nuus het gesels met Jacinta Kasume, projekbestuurder by die Namibië Instituut vir Demokrasie, wat 'n oorsig van die trilogie gee.

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
Kolonialmacht - Der Vernichtungskrieg in Deutsch-Südwestafrika

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 38:05


Was führte zur Eskalation im Vernichtungskrieg gegen die Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika? Wie veränderte sich die Rolle der deutschen Schutztruppe im kolonialen Machtgefüge? Dr. Dr. Matthias Häusler, Dr. Frank Reichherzer und Oberstleutnant Dr. Christian Stachelbeck sprechen über die Hintergründe dieses dunklen Kapitels der deutschen Kolonialgeschichte. Im Zentrum der Diskussion steht die Verflechtung von Kolonialherrschaft und Gewalt. Die Bedeutung von Deutsch-SüdwestafrikaDeutsch-Südwestafrika nahm eine besondere Rolle unter den deutschen Kolonien ein. Aufgrund seiner gewaltigen Fläche und des Umstands, dass es die einzige deutsche Siedlungskolonie war, verknüpften die Deutschen große Hoffnungen mit dieser Region. Sie wollten die Auswanderungsströme, die bisher nach Amerika gingen, auf deutsches Territorium lenken. Doch dieser Traum blieb unerfüllt. Bis zum Ende der deutschen Kolonialherrschaft 1915 lebten in dem Gebiet nur etwa 15.000 Europäer. Zur Stabilisierung der Region wurde die sogenannte Schutztruppe eingesetzt, die 1888 ursprünglich als private Armee gegründet worden war. Sie sollte auf friedlichem Wege für Ordnung sorgen. Doch im Laufe der Zeit eskalierte die Lage und die Schutztruppe wurde immer stärker in gewalttätige Konflikte verwickelt. Die Eskalation des Konflikts ab 1904Die Vernichtungspolitik gegen die Herero und Nama war nicht von Anfang an geplant, sondern entwickelte sich erst nach dem Scheitern der konventionellen militärischen Taktiken. Als es der deutschen Armee 1904 nicht gelang, die Herero in der entscheidenden Schlacht am Waterberg zu besiegen, radikalisierte sich die Kriegführung - dies führte zum Genozid an den Herero und Nama. Dabei spielte die Metropole Berlin eine entscheidende Rolle. Der Druck auf die Kolonialverwaltung, militärische Überlegenheit zu demonstrieren, wuchs, besonders da das Deutsche Reich international unter Beobachtung stand und sich keine Schwäche leisten durfte. So trug die Erwartungshaltung aus der Heimat maßgeblich zur Eskalation des Krieges bei. Neues Forschungsprojekt am ZMSBwDer Podcast ist der Auftakt für das Forschungsprojekt „Deutsches Militär im kolonialen Einsatz 1880 bis 1918“ des Forschungsbereichs Militärgeschichte bis 1945 am ZMSBw. Dieses Projekt wird sich mit der Geschichte kolonialer Gewalt und deren militärischer Dimension auseinandersetzen. Das Projekt beabsichtigt, ein Forum für den Austausch zwischen Militär-, Kolonial- und Gewaltgeschichte zu bieten. Im Mittelpunkt steht dabei der Begriff „Einsatz“, der als Entsendung und Verwendung von militärischem Personal zur Erfüllung eines hoheitlichen/staatlichen Auftrags einer Kolonial/-Imperialmacht definiert wird. Auch wenn der Fokus auf der deutschen kolonialen Militärgeschichte liegt, sollen ebenso die Bezüge zu weiteren Akteuren des Kolonialstaates, privatwirtschaftlichen Organisationen und insbesondere die Transferbeziehungen zwischen den Kolonialmächten und indigenen Bevölkerungsgruppen sowie die Verknüpfung mit anderen Phasen kolonialer/imperialer Herrschaft zur Sprache kommen.

Credo Kirche (Hamm)
In seiner Liebe vereint | Matthias Häusler

Credo Kirche (Hamm)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 60:00


Wir als Christen sind in Liebe vereint. Was auf der einen Seite schön klingt, ist auf der anderen Seite ein wichtiger Auftrag an uns. Wieso hat Jesus uns dies aufgetragen, und wie kann es uns gelingen, diesen Auftrag auszuführen?

Hörenswertes im Bistum Erfurt
Kirchliche Organisationsentwicklung

Hörenswertes im Bistum Erfurt

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 37:14


Jürgen Nikolay ist Theologe sowie systemischer Coach und Organisationsberater. Im Gespräch mit Matthias Hülfenhaus gibt er Impulse für eine kirchliche Organisationsentwicklung.

Zertifikate
Mythos oder Wahrheit? Wie technische Signale zu lesen sind

Zertifikate

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 17:48


Eine Glaskugel für die Börse hätte manch einer gerne, aber die Märkte sind unvorhersehbar. Mithilfe einer Technischen Analyse lassen sich aber bestimmte Muster und Signale erkennen, die Grundlage für ein Investment liefern können.Nancy Lanzendörfer diskutiert mit Matthias Hüppe von der HSBC und Alexander Arnt von Flame Finance über verschiedene Chartarten, wie sie zu lesen sind und wie Anlegerinnen und Anleger mit den ihren Erkenntnissen eine Investmententscheidung treffen können.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

VR Payment Podcast
„Was müssen Händler:innen über die girocard, den digitalen Euro und Wero wissen?“ (#97)

VR Payment Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 13:51


Der Payment-Markt ist im Wandel und Matthias Hönisch weiß Bescheid! Als Abteilungsleiter Kartengeschäft beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) behält er den Überblick. Mit ihm haben wir über die Bezahllandschaft in Deutschland gesprochen: Darüber, wie Konsument:innen in Deutschland aktuell bezahlen, warum die girocard internationaler ist als manche denken und wie der digitale Euro und Wero ins Bild passen. Kopfhörer auf, PaymentPower an! ------ Fragen und Wünsche zum #PaymentPower Podcast gerne an: podcast@paymentpower.de

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Hörerfeedback Juli

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 78:46 Transcription Available


Sat, 13 Jul 2024 08:18:08 +0000 https://camperstyle.de/podcast-hoererfeedback-juli/ 551bf070828b5e416e31571b0a162fd2 In unserer letzten Folge vor der Sommerpause haben wir nochmal jede Menge Feedback von euch, das wir ausführlich beantworten. Eine Mail hat uns so sehr berührt, dass wir sie ganz ans Ende der Folge geschoben haben, um nicht mit Schniefnasen und belegten Stimmen weitermoderieren zu müssen. Aber auch bei den weniger emotionalen Zuschriften sind ganz viel spannender Input, interessante Fragen, hilfreiche Hinweise und wie immer auch kritische Gedanken dabei. Rabattaktionen Die zu Beginn der Episode angesprochenen Rabattaktionen sind: CADAC: 10% auf alle Produkte mit dem Code camperstyle-10 – weitere Infos GPS-Tracker trackiwi: 10% mit dem Code CAMPERSTYLE – weitere Infos oder in der Folge vom 6.7.2024 im Podcastplayer deiner Wahl. Kontakt Möchtest du uns auch etwas mitteilen oder fragen? Dann schick uns gerne eine Nachricht an podcast@camperstyle.de oder per Whatsapp. WhatsApp-Kanal Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, komm in unseren WhatsApp-Kanal. Dort versorgen wir dich jeden Tag mit spannenden News rund ums Camping: Fahrzeugneuheiten, Schnäppchen, Reisetipps, Campingplatzempfehlungen, Kuriositäten, und, und, und… Unterstützung Wenn du uns gerne hörst, schenk uns doch eine gute Bewertung auf der Podcast-Plattform deiner Wahl und abonniere unseren Kanal. Das hilft uns sehr weiter und trägt dazu bei, dass noch mehr Campingfans uns finden. Vielen Dank für deine Unterstützung! Weiterführende Links Buchempfehlungen von Matthias: H. D. Thoreau, Walden oder Vom Leben in den Wäldern Ernst Friedrich Schumacher, Small is beautiful. Die Rückkehr zum menschlichen Maß Ernst Wiechert, Das einfache Leben Platzsparender Besteckkasten: Unser Produkt von Joseph&Joseph Alternative Im Feedback genannte Podcastfolgen: Narkosegase: Teil 1 | Teil 2 Interview mit Just Touring Camping-Apps: Teil 1 | Teil 2 Grundausstattung: Teil 1 | Teil 2 12 V Kabelquerschnitt Unser Buch: Camping – das große Handbuch Impressum von CamperStyle Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 229 full no camping,camperstyle Nele Landero Flores, Sebastian Vogt 4726 229

Zertifikate
Märkte im Rekordmodus

Zertifikate

Play Episode Listen Later May 25, 2024 19:33


In der Vergangenheit haben sich die Börsen vor allem in den Sommermonaten eher unterdurchschnittlich entwickelt. In diesem Jahr ist davon noch nicht viel zu spüren, denn bis zuletzt blieben die Märkte weiter im Rekordmodus. Kann das auch über den Sommer hinweg so bleiben? Welche Rolle spielen dabei die Notenbanken sowie die bevorstehende Präsidentschaftswahl in den USA?Über mögliche Strategien für Anlegerinnen und Anleger diskutiert Friedhelm Tilgen mit Matthias Hüppe von der HSBC und dem Finfluencer Lars Erichsen von Erichsen Geld & Gold.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sykora Gisler
#138 Roman Riklin

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later May 14, 2024 81:06


Roman Riklins Ungehorsam steht am Anfang von Tranquillo Barnettas grosser Karriere. Und er gibt Matthias Hüppi den entscheidenden Tipp, wie aus dem Mittelfeldclub FC St. Gallen ein Spitzenverein wird.

Zertifikate
Warum Money Management so wichtig ist

Zertifikate

Play Episode Listen Later May 4, 2024 21:52


Nachdem die Börsen in den vergangenen Monaten praktisch nur eine Richtung gekannt haben, wurde es zuletzt doch wieder unruhiger. Solche Kursschwankungen können aber gezielt genutzt werden. Dabei kommt es darauf an, den richtigen Zeitpunkt für den Ein- und Ausstieg zu finden.Aber wie gelingt das und welche Fehler kann man dabei machen? Über mögliche Strategien diskutiert Friedhelm Tilgen mit Matthias Hüppe von der HSBC und Finfluencer Patrick Kirchberger von dividente.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Regionaljournal Ostschweiz
Wahlkampffinanzierung offenlegen? Thurgauer Parteien uneins

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 26:44


Auf nationaler Ebene gibt es sie - auf kantonaler Ebene fehlen sie: Transparenzregeln bei der Wahlkampffinanzierung. Sollen Gelder und deren Quellen offengelegt werden? Die Thurgauer Politik ist sich nicht einig: Die SVP ist dagegen, SP, Grüne und GLP sind dafür. Die Mitte und FDP warten ab. Weitere Themen: * Warum hatte man keine andere Wahl? Der FCSG-Präsident Matthias Hüppi verteidigt das Vorgehen bei der Öffnung des gesperrten Gästesektors. * Was hat die Bodenseeregion mit der Kolonialisierung zu tun? Ein neues Buch geht dieser Frage nach. Das Gespräch mit einer der Autorinnen.

Zertifikate
"Das zweite Quartal wird ein Schlüsselquartal"

Zertifikate

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 12:28


Das erste Quartal neigt sich dem Ende zu. Wie ist es gelaufen und was können Anlegerinnen und Anleger vom kommenden Vierteljahr erwarten? Lohnt sich eine Neuaufstellung fürs Depot? Wie geht es weiter im KI-Bereich und bei den Zinsen? Droht speziell bei Nvidia eine scharfe Korrektur? Über mögliche Szenarien und Strategien diskutiert Raimund Brichta mit Matthias Hüppe von der HSBC und Michael Proffe von Proffe Invest.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ziele setzen, Ziele erreichen mit Objectives & Key Results (OKR)
Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung - Ein Gespräch mit John Meister und Matthias Hörmeyer

Ziele setzen, Ziele erreichen mit Objectives & Key Results (OKR)

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 53:36


In dieser Episode spreche ich mit John Meister und Matthias Hörmeyer über ein wichtiges Thema. Es geht umVielfalt oder Diversity in der Verwaltung. Ein Thema, das eigentlich alle Organisationen betrifft, nicht nur die Verwaltung.

SWR2 Forum
Kommandeur des Völkermords – Lothar von Trothas Krieg in den Kolonien

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 44:11


120 Jahre ist es her, dass deutsche Truppen im heutigen Namibia einen brutalen Krieg gegen die einheimische Bevölkerung führten. Unter ihrem Kommandeur Lothar von Trotha ließen sie zehntausende Menschen abschlachten oder in der Wüste qualvoll verdursten. Der knapp vierjährige Vernichtungsfeldzug gegen die Herero und Nama in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika gilt als der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts. Die Nachfahren der Opfer fordern Wiedergutmachung von Deutschland, verhandelt wird seit vielen Jahren, aber die Gespräche stocken. Jetzt werden erstmals die Tagebücher Lothar von Trothas veröffentlicht. Können sie erklären, wie es zum Völkermord kam? Und ist 120 Jahre danach eine Verständigung möglich? Gregor Papsch diskutiert mit Dr. Dr. Matthias Häussler - Philosoph und Historiker, Mitherausgeber der Tagebücher Lothar von Trothas, Ruhr-Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Henning Melber - deutsch-namibischer Politologe und Afrikawissenschaftler, Dr. Sahra Rausch - Sozialwissenschaftlerin, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Alle Jahre Mörder
#171 Lebendig begraben

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 40:04


Am 14. September 1997 wird der 20-jährige Matthias H. von Wjatscheslaw Orlow und seinem Komplizen Sergej Serow entführt und in ein Erdloch gesperrt. Die beiden Täter fordern 1 Million Mark Lösegeld. Nach etlichen fehlgeschlagenen Übergabeversuchen, schwindet allerdings die Hoffnung der Ermittler Matthias lebend wieder zu sehen…

NDR Kultur - Neue CDs
Das neue Album: Matthias Höfs - An English Concert

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 4:24


Eine CD von Matthias Höfs - vorgestellt auf NDR Kultur.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Overture!

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 2:11


Interpreten: The Philharmonic Brass, Tugan Sokhiev Label: DECCA EAN: 0028948541713 Dass die immer wieder heraufbeschworene Konkurrenz zwischen den Wiener und den Berliner Philharmonikern nur Mär ist, beweisen seit vielen Jahren gemeinsame Musikprojekte. Eines der jüngsten ist die Zusammenarbeit der Blechbläser der beiden Orchester unter dem gemeinsamen Namen The Philharmonic Brass. Mit gastmusizierender Verstärkung haben sie kürzlich bei DECCA ihre Debüt-CD veröffentlicht. Beeindruckend virtuos, findet Michael Gmasz. Die Berliner und Wiener Philharmoniker spielen nicht nur hin und wieder Fußball, wenn es die seltene gemeinsame Anwesenheit an ein und demselben Ort erlaubt, sondern sie musizieren auch miteinander. Als Philharmonix, Ensemble Wien-Berlin oder seit Beginn dieses Jahres auch als The Philharmonic Brass. Gäste aus anderen österreichischen und deutschen Orchestern bzw. renommierte Lehrende diverser Hochschulen ergänzen die hochkarätige Besetzung. Sein Konzertdebüt hat die Gruppe am 21. April 2023 im Wiener Musikverein gegeben. Nun ist es auch mit der ersten gemeinsamen CD soweit! Am Anfang steht üblicherweise eine Ouvertüre. Das haben sich auch die insgesamt 20 Musikerinnen und Musiker von The Philharmonic Brass gedacht, als sie an die Konzeption und Planung ihrer Debüt-CD gegangen sind. Sie haben dafür allerdings nicht nur eine sondern gleich sechs Ouvertüren ausgesucht, von Beethoven über Verdi bis hin zu Gershwin und Schostakowitsch. Die Arrangements stammen von Matthias Höfs, der dem Ensemble auch als Gast angehört, und von Peter Lawrence, den man vor allem in der Brass-Szene als ausgezeichneten Komponisten und Bearbeiter schätzt. Hier werden keinerlei Abstriche in Sachen Virtuosität und Herausforderung gemacht, das ist schon von den ersten Tönen in Schostakowitschs Festlicher Ouvertüre klar. Klanglich abwechslungsreich, mit viel Energie gehen die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Tugan Sokhiev ans Werk. Es ist jedoch kein „Wehe, wenn sie losgelassen“, dafür ist der Klang und das Spiel aller Beteiligten viel zu kultiviert. Symphonische Brassmusik vom Feinsten! (mg)

Hörenswertes im Bistum Erfurt
Der Katholikentag in Erfurt

Hörenswertes im Bistum Erfurt

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 36:51


Matthias Hülfenhaus spricht mit Lea Feldhaus und Dominique-Marcel Kosack über den bevorstehenden Katholikentag 2024 in Erfurt.

Zertifikate
Märkte kommen nicht voran: Warum stockt der Börsenmotor?

Zertifikate

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 19:17


An den Aktienmärkten läuft es nicht rund. Und dennoch wirkt die Stimmung besser als die wirtschaftliche Lage. Kann sich die Börse von immer schlechteren Wirtschaftsdaten abkoppeln? Denn die negativen Nachrichten aus der deutschen Wirtschaft und auch der Anstieg der Anleiherenditen in den USA spiegeln sich bislang nur wenig im Markt wider. Offen ist, ob, wann und wie stark sich diese Divergenzen entladen könnten. Welche Möglichkeiten Zertifikate gerade in solch unklaren Situationen bieten, darüber spricht Friedhelm Tilgen mit Matthias Hüppe von HSBC und Holger Graf von goldgraf.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

KGSt-Kommunal-WG
Episode 13: Künstliche Intelligenz in Kommunalverwaltungen

KGSt-Kommunal-WG

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 43:16


In der neuen Folge unseres Podcasts „KGSt-Kommual-WG“ dreht sich alles um das aktuelle Technologiethema Nr. 1: Künstliche Intelligenz (KI). Ausgehend vom KGSt-Denkanstoß „Künstliche Intelligenz in Kommunalverwaltungen - Definition, Rahmenbedingungen und prozessorientierte Einsatzfelder“ diskutieren Deirdre Burdy (Kreis Siegen-Wittgenstein), Anika Krellmann (KGSt | Co:Lab e.V.), Christian Hartz (Wolters Kluwer) und Matthias Hörmeyer (KGSt) über konkrete Anwendungsfälle in der Verwaltung und wie diese bereits heute umgesetzt werden (können). Das Spannende am Podcast: Die Diskussion in der Runde ist „down to earth“ und beschreibt sehr realistisch, was mit der Technologie KI heute schon in Kommunalverwaltungen möglich ist. Gleichzeitig wird aber auch deutlich, welche Rahmenbedingungen noch verändert werden müssen, um die großen Potenziale von KI als Kommunalverwaltung nutzen zu können. Hört rein und werdet Teil der wichtigen Diskussion rund um die Frage, wie KI ein wichtiges Werkzeug in der Verwaltungstransformation sein kann bzw. werden wird.Was ist die KGSt-Kommunal-WG?Die KGSt-Kommunal-WG ist der Podcast der KGSt rund um die Netzwerkkommune. Wir treffen uns mit interessanten Menschen aus Kommunen, Ländern, Bund, Wissenschaft und Wirtschaft und diskutieren über alles, was mit Management in der Netzwerkkommune zu tun hat. Es wird also heiß diskutiert und laut gelacht. Wir verzichten wir auf einen festgelegten Ablauf und festlegte Fragen, sondern lassen unsere Gedanken einfach mal schweifen. Unser Anspruch ist es, Themen so zu besprechen, dass sich alle zurechtfinden und eine Wohlfühlatmosphäre zum Digitalen entsteht. ShownotesKGSt-Denkanstoß „Künstliche Intelligenz in Kommunen: https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/8105509/B-09-2023_KI-in-der-Kommunalverwaltung.pdf/8e4bcc23-249e-7c07-069c-495849e6e0f9?t=1688552668160

Hörenswertes im Bistum Erfurt
Gemeinde anders denken II

Hörenswertes im Bistum Erfurt

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 39:07


Matthias Hülfenhaus spricht mit dem Pfarrteam der Pfarrei St. Elisabeth Arnstadt über die Entwicklung des neuen Pfarreileitungsmodells.

Seattle Opera Podcast
SINGING DAS RHEINGOLD

Seattle Opera Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 53:50


Meet the characters and explore the rich vocal history of DAS RHEINGOLD with Seattle Opera Dramaturg Jonathan Dean. With recorded music examples ranging from 1904 to 2015, Dean considers how DAS RHEINGOLD challenges its singers to feats of lyrical and heroic singing—and even listens for the dreaded “Bayreuth Bark.” Includes special examples from Seattle Opera's 1976 English-language RING, plus “tag-team” musical examples—where switching singers mid-aria offers an opportunity to hear even more amazing voices. Musical credits: 100 Jahre Bayreuth als Schallplate, the Early Festival Singers: Anton von Rooy (Wotan), 1908; Hans Breuer (Mime), (1904); Ernestine Schumann-Heink (Erda), 1907. Les Introuvables du Chant Wagnerien: Friedrich Schorr (Wotan), 1929. 1953 Bayreuth; Clemens Krauss conducts Ludwig Weber (Fasolt), Josef Greindl (Fafner), Erich Witte (Loge), Hermann Uhde (Donner), Paul Kuen (Mime). 1953, RAI Roma; Wilhelm Furtwängler conducts Lorenz Fehenberger (Froh). 1976, Seattle Opera; Henry Holt conducts Malcolm Rivers (Alberich) and Noel Tyl (Wotan) singing Andrew Porter's English translation. 1978, Covent Garden; Colin Davis conducts George Shirley (Loge). 1989, Bayerische Staatsoper; Wolfgang Sawallisch conducts Nancy Gustafson (Freia), Kurt Moll (Fafner), Marjana Lipovsek (Fricka), Julie Kaufmann (Woglinde), Angela Maria Blasi (Wellgunde), and Birgit Calm (Flosshilde). 1991, Bayreuth; Daniel Barenboim conducts John Tomlinson (Wotan), Matthias Hölle (Fasolt), and Helmut Pampuch (Mime). 1995, Seattle Opera; Hermann Michael conducts Monte Pederson (Wotan). 2013, Seattle Opera; Asher Fisch conducts Greer Grimsley (Wotan), Stephanie Blythe (Fricka), and Dennis Peterson (Mime). 2015, Hong Kong Philharmonic; Jaap van Zweden conducts Kwangchul Youn (Fasolt), Stephen Milling (Fafner), and Kim Begley (Loge).

Hörenswertes im Bistum Erfurt
Wer liest denn noch die Bibel?

Hörenswertes im Bistum Erfurt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 31:39


Die Direktorin des Katholischen Bibelwerkes im Gespräch mit Matthias Hülfenhaus.

nf-cast - the bioinformatics podcast
Episode 16: Infrastructure team: nf-validation and nf-core components

nf-cast - the bioinformatics podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 59:25


Tune to to Episode 16 of the Channels podcast to hear from the nf-core community infrastructure team: Matthias Hörtenhuber and Júlia Mir Pedrol. In a bumper episode, we discuss the new "nf-validation" Nextflow plugin (https://nextflow-io.github.io/nf-validation/) and talk nf-core components: modules and subworkflows.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
#25 Der Pionier Jan Bredack über seine Strategie für nachhaltige Produkte, Lieferkette & Nachhaltigkeitskommunikation.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later May 30, 2023 62:02


In dieser Folge verrät Dir der Pionier und Unternehmer Jan Bredack seine Strategie und die Learnings, die Veganz zum innovativsten FoodTech Unternehmen Deutschlands gemacht haben. ✅ Darum ist vegan nicht automatisch nachhaltig. ✅ So entstehen durch die ganze Lieferkette hinweg nachhaltige Produkte. ✅ Diesen Unterschied macht sein preisgekröntes Scoring. ✅ So gewinnst Du mit maximaler Transparenz das Vertrauen Deiner Kund*innen und entscheidest die wenigen Sekunden vor dem Supermarktregal für Dich. Als Sustainability Professional weißt Du: Nachhaltigkeit ist hochkomplex. Und Nachhaltigkeit richtig zu kommunizieren, extrem anspruchsvoll. Die Krux: Verbraucher*innen fordern zwar von Unternehmen Nachhaltigkeit, berücksichtigen diese aber selten - nur zu 3% - als Kaufkriterium. ❓ Wie schaffst Du es also nicht nur Deine Produkte nachhaltiger zu entwickeln, sondern dann auch die Konsument*innen mit auf die Reise zu nehmen? Eine großartige Podcast-Folge für alle, die gerade dabei sind nachhaltige Produkte zu entwickeln, mit Siegeln und Zertifizierungen Transparenz herstellen wollen und sich dabei trauen, Konsument*innen aufzuklären und in der Kommunikation mitzunehmen. ⏱️ Agenda: (00:02:45) - Vom Sales Executive bei Daimler zum Veganz Gründer. (00:05:14) - Die Rolle von veganen, pflanzenbasierten Produkten für die Klimaziele. (00:08:28) - Darum ist vegan nicht unbedingt nachhaltig. (00:13:06) - (Anzeige) IBM Foodtrust (00:14:50) - Nachhaltige Produkte wettbewerbsfähig machen. (00:19:25) - Maximale Transparenz in der Lieferkette erreichen. (00:31:42) - So wissen die Konsument*innen, dass sie bei Dir richtig sind. (00:38:51) - Der riesige Markt der pflanzenbasierten Alternativprodukte. (00:51:03) - Shoutout: Green Nudges (00:52:21) - Wie Deutschland den FoodTech-Markt verspielt. Über Jan Bredack, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Veganz Group: Sein eigener veganer Lebensstil hat ihn zur Gründung von Veganz geführt. Auf der Reise hat er schnell festgestellt, dass es das Thema pflanzenbasierte und nachhaltige Nahrung der Allgemeinheit zu öffnen gilt. Und das hier noch einiges an Pionierarbeit zu leisten ist, um einen Beitrag dabei wirklich auch eine nachhaltige Alternative anbieten zu können. Hier geht es zum Scoring, das Jan im Podcast erwähnt:

Zertifikate
Sell in May and go away?

Zertifikate

Play Episode Listen Later May 20, 2023 11:58


Die Aktienmärkte bleiben robust, der DAX konnte zuletzt sogar die 16.000-Punkte-Marke knacken. Was werden die kommenden Monate bringen? Bleibt die Sommerflaute dieses Jahr aus? Was sollten Aktionäre mit den Dividenden machen, die zurzeit reichlich ausgezahlt werden? Und wie wichtig sind Dividenden für Zertifikate-Anleger? Darüber diskutiert Raimund Brichta mit Matthias Hüppe von der HSBC und der Finanzbloggerin Lisa Osada von aktiengram.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Regionaljournal Graubünden
Von Chur und Rorschach direkt nach Genf

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 11:40


Heute Sonntag fand der Fahrplanwechsel statt. Dieser bringt auch in der Ostschweiz und Graubünden Verbesserungen im Zug- und Bus-Verkehr mit sich. Wir fassen die wichtigsten zusammen. Weitere Themen: * Glarner Regierung verspricht Besserung bei schleppender Bearbeitung von Baugesuchen * FC St. Gallen-Präsident Matthias Hüppi erhält Kleinkunstpreis «Arosa Humorschaufel» * Lebensgefühl Bodensee: Die Ausstellung «Küsse, Kajaks, Katastrophen» im Seemuseum Kreuzlingen * Podestplatz für Snowboarderin Julie Zogg, Saisonende für Skicrosser Alex Fiva

Adult Music
”Christmas Music: Yule Be Merry”

Adult Music

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 140:03


In this episode, we discuss recordings of “Claudio Monteverdi: Vespro Di Natale / Christmas Vespers” by La Cetra Barockorchester Basel La Cetra Vocalensemble Basel / Andrea Marcon, “‘La Notte': Concertos and Pastorales for Christmas Night” by Bojan Cicic & The Illyria Consort, “The Dawn of Grace: Christmas Works by Women Composers” by Luca Morgante & Somerville College Choir, Oxford / Will Dawes, “Christmas Everywhere” by Christian Fabian, “December” by Quadro Nuevo, and “Winter Awhile - Cool Twists on Holiday Classics” by Robert Hicks.   The Adult Music Podcast is featured in: Feedspot's Best 60 Jazz Podcasts   Episode 92 Deezer Playlist   “Claudio Monteverdi: Vespro Di Natale / Christmas Vespers” (Deutsche Grammophon) La Cetra Barockorchester Basel La Cetra Vocalensemble Basel / Andrea Marcon https://open.spotify.com/album/6PPcdP4PX0dGk7zRhK0WeY https://music.apple.com/us/album/claudio-monteverdi-vespro-di-natale-christmas-vespers/1637060794   “‘La Notte': Concertos and Pastorales for Christmas Night” (Delphian) The Illyria Consort / Bojan Cicic https://open.spotify.com/album/5kyOBsjPC7TPdjddmCwnaH https://music.apple.com/us/album/la-notte-concertos-pastorales-for-christmas-night/1652944686   “The Dawn of Grace: Christmas Works by Women Composers” (Resonus Classics) Luca Morgante, Somerville College Choir, Oxford / Will Dawes https://open.spotify.com/album/17E40HFQFCxCHHMmBP4sfN https://music.apple.com/us/album/the-dawn-of-grace-music-for-christmas/1647633034   “Christmas Everywhere” (Christian Fabian)  Christian Fabian https://open.spotify.com/album/6ZhDgHQKAUDf1BnbFA6EMN https://music.apple.com/us/album/christmas-everywhere-feat-matt-king-jason-marsalis/1638408941   “December” (Fine Music)  Quadro Nuevo https://open.spotify.com/album/0443Im6Wyp6INuis36rPuG https://music.apple.com/us/album/december/1644769387   “Winter Awhile - Cool Twists on Holiday Classics” (Velocity Records) Robert Hicks https://open.spotify.com/album/6jEyOQZX8eaLGx7ehlFPDF   More New Christmas Recommendations:   “Wishes and Candles: American Christmas Music” (Reconus Classics) The Ebor Singers / Paul Gameson https://open.spotify.com/album/5fYkM39E9pMrEo9cH9HQIq https://music.apple.com/us/album/wishes-and-candles-american-christmas-music/1647223496   “Sérénade d'Hiver” (Mirare) Les Éléments / Joël Suhubiette https://open.spotify.com/album/7omusiGw4XsCNTBPl88yXU https://music.apple.com/us/album/sérénade-dhiver/1647200846   “My Christmas” (Erato) Diana Damrau, Matthias Höfs, NDR Radiophilharmonie, Knabenchor Hanover / Richard Whilds & Riccardo Minasi https://open.spotify.com/album/1Qy7cZSIRafyZ098vEGI6o https://music.apple.com/us/album/my-christmas/1646692702   “The Merriest” (Club44 Records) Jane Monheit https://open.spotify.com/album/3VoVYgeYB0L3ZwYx0ox2UF https://music.apple.com/us/album/the-merriest/1645598896   “Bells Are Ringing” (Le Coq) Andy James https://open.spotify.com/album/2HlLGOIBqDUGX4isfi2riC?highlight=spotify:track:2y8IF1Vxx5SRVBD0vMDCXY https://music.apple.com/us/album/bells-are-ringing/1655455959   Be sure to check out these other podcasts:  "SOMETHING came from Baltimore"   Jazz, blues, and R&B interviews from Tom Gouker. Famous Interviews and Neon Jazz  Features a wide range of artists, musicians, writers, creatives and business folks from around the globe.   "Same Difference: 2 Jazz Fans, 1 Jazz Standard" Johnny Valenzuela and Tony Habra look at several versions of the same Jazz standard each week, play snippets from each version, discuss the history of the original and the different versions.  

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt
Saisonalität als Einstiegsszenario - der DAX im Dezember mit Matthias Hüppe

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 8:43


Der Monat Dezember hat es in den letzten 34 Jahren den Dax im positiven Sinne angetan.

CD-Tipp
Album der Woche – Trompetenmusik von Oskar Böhme

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 3:38


Die kniffligen Stücke Oskar Böhmes sind zwar jedem Trompetenstudenten vertraut, doch allgemein ist der Name des Komponisten noch zu wenig bekannt. Für sein Album hat Matthias Höfs einen aussagekräftigen Querschnitt durch Böhmes Schaffen zusammengestellt. Wir hören hier ausdrucksstarke Musik - spieltechnisch sehr anspruchsvoll, aber kein Virtuosen-Geträller.

NDR Kultur - Neue CDs
CD der Woche: Matthias Höfs spielt Oskar Böhme

NDR Kultur - Neue CDs

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 3:57


Schöner als mit diesem Querschnitt durch sein Schaffen kann man den heute fast vergessenen Komponisten Oskar Böhme kaum würdigen.

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt
Anlageidee: Was sagt das Bezugsverhältnis aus?

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 10:58


Was ist das Bezugsverhältnis eigentlich, was sagt es aus und wie kann es beim Zertifikate-Kauf berücksichtigt werden? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Matthias Hüppe von der HSBC in der Anlageidee.

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt
Volatilität an den Aktienmärkten – das steckt dahinter

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 9:29


Die Volatilität spielt eine große Rolle an den Finanzmärkten. Aber was genau ist die Volatilität überhaupt, welche Arten gibt es und wie sollte sie korrekt berücksichtigt werden? Auf diese und weitere Fragen antwortet Matthias Hüppe in der Anlageidee.

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt
Anlageidee mit Matthias Hüppe, HSBC

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 15:35


Öl als Chance in der Krise

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt
GOLD auf 52 Wochentief - Die Anlageidee mit Matthias Hüppe, HSBC

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 10:16


Wie lange hält die Krise der Krisenwährung noch an.

BLICK: Pro und Konter
«Die Zukunft ist jetzt – Alcaraz gewinnt in Paris!»

BLICK: Pro und Konter

Play Episode Listen Later May 17, 2022 55:11


Auch im Cupfinal gab es einen Platzsturm. Das ist ja, wir erinnern uns ein paar Episoden zurück, mittlerweile ja gang und gäbe. Dass Espen-Präsident Matthias Hüppi sich dabei einigen Ultras in den Weg stellen muss und damit wohl Unschönes verhindert, ist eben so Thema in der neuen Folge von «Pro und Konter» wie der neue Stern am Tennis-Himmel, Carlos Alcaraz. Hör rein!

10vor10
10 vor 10 vom 16.05.2022

10vor10

Play Episode Listen Later May 16, 2022 25:51


Internationale Firmen ziehen sich aus Russland zurück, Elternzeit auf der Kippe, Illegal Adoptierten aus Sri Lanka, Matthias Hüppi stoppt gewaltbereite Fussballfans

Tell Me Mord
#L wie Lynchjustiz: Der Lynchmord von Neuenburg

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 41:17


TRIGGERWARNUNG: Körperliche Gewalt +++ Neuenburg, 2014. Was tut eine Familie, wenn die Tochter mutmaßlich vergewaltigt wurde? Der 17-jährige Ali A. und sein Vater Mustafa A. wollen sich an ihrem Peiniger rächen und nehmen die Sache selbst in die Hand. Am Ende stirbt Matthias H. und es muss vor Gericht geklärt werden, ob es sich bei diesem Akt der Selbstjustiz um eine geplante Tat gehandelt hat. Was bedeutet Lynchjustiz oder Selbstjustiz überhaupt und wie werden diese in Deutschland geahndet? Diese Fragen beantworten wir in der heutigen Folge. Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast