POPULARITY
Das Thema, an dem wir gerade alle nicht vorbeikommen: KI. Je mehr ich mich damit beschäftige, desto besser verstehe ich, dass wir alle eigentlich viel mehr über Daten sprechen sollten. Denn ohne nutzbare Daten, müssen wir uns auch keine KI-Agenten-Anwendungen ausdenken. Auch im Retail sind theoretisch unglaublich viele Daten vorhanden. Aber wie gestalten wir Datenintegration erfolgreich? An welchen Punkten scheitern KI-Projekte und was kann man sich von erfolgreichen Cases abgucken? Ich spreche heute mit unserem Supporter: IBM. Ich bin gespannt auf die Einblicke der KI- und Datenintegrations-Experten von IBM: Andreas Magiera (RVP Presales DACH), Carsten Mühlhardt (Account Executive) und Rolf Löwisch (Director & Head of AI).
Für die schwarz-rote Koalition ist die geplatzte Richterwahl die erste große Regierungskrise. Was sind die Gründe? Wie stabil ist Schwarz-Rot? Darüber diskutieren Carsten Müller (CDU), Clara Bünger (Linke) und die Politologin Sabine Kropp. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
Ein von der CDU vorgeschlagener Richter für das Bundesverfassungsgericht kann voraussichtlich nur mit den Stimmen der AfD gewählt werden. Carsten Müller (CDU) betont, dass es sich um eine geheime Wahl handele. Die CDU werbe nicht um Stimmen. Von WDR 5.
American Football: Der Countdown zum Super Bowl zwischen Kansas City Chiefs und Philadelphia Eagles läuft, die Fans bekommen schon schweissnasse Hände, alles wird, auch in Deutschland ,für diverse Super Bowl-Partys organisiert. Und natürlich steigt die Nervosität auch bei den deutschen NFL-Fanclubs beider Teams. Wie denn das Stimmungsbild bei den Fans in Deutschland ist, das hat die "Sportstunde" mal versucht herauszubekommen. Patrick Schuller von den German Arrowheads und Carsten Möller vom Philadelphia Eagles Fanclub sind zu hören mit ihrem kleinen Battle vor dem Megaereignis in der Nacht von Sonntag auf Montag. Gewichtheben: Roberto Gutu kam 2014 als 14-Jähriger nach Deutschland und schloss sich dem Klub SSV Samswegen in der Nähe von Magdeburg an. Mit aus Moldau nach Deutschland nahm er seine große Leidenschaft mit: Gewichtheben! Und was man mit Leidenschaft, Wille und viel Arbeit erreichen kann, bewies er im Dezember 2024. Denn nach 14 Jahren holte Roberto Gutu wieder eine WM-Medaille für die deutschen Gewichtheber. Damals war das zuletzt Matthias Steiner gelungen. Jetzt ist Gutu also der neue Hoffnungsträger der Gewichtheber in Deutschland. Und logisch, die "Sportstunde" hat natürlich mit dem jungen, starken Mann gesprochen. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Die Zukunft des Fußballs liegt im Nachwuchs – und beim 1. FC Magdeburg spielt das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) eine entscheidende Rolle. Carsten Müller, der von 1989 bis 1994 als Spieler beim 1. FC Magdeburg aktiv war, spricht im MAGDEpodcast über die Förderung junger Talente, die Bedeutung des FCM für die Region und seine persönlichen Erfahrungen. Nach über neun Jahren als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums bei Erzgebirge Aue kehrte er 2024 als NLZ-Leiter nach Magdeburg zurück. Mit seiner Expertise möchte er Talente entwickeln, Werte vermitteln und den Verein als regionale Wirtschaftskraft weiter stärken. Reinhören lohnt sich – ein Gespräch über Fußball, Förderung und Verantwortung!
In der aktuellen Folge von *Papa, erklär mal Börse* meldet sich Carsten Müller direkt vom Börsentag Dresden. Freuen Sie sich auf spannende Insights zu den Trends 2025, darunter KI, Zinspolitik und Anlagestrategien, sowie exklusive Interviews mit Experten wie Volker Schulz vom Hans A. Bernecker Verlag. Zudem erfahren Sie, warum Börsentage ein Muss für Anleger sind und wie finanzielle Bildung in Dresden großgeschrieben wird. Jetzt reinhören und bestens informiert ins Börsenjahr starten!
Carsten Müller ist für Autofans sicher eine Ausnahmeerscheinung im deutschen Politikbetrieb: während andere Parlamentarier überlegen, wie breit Radwege sein müssen, damit Lastenräder problemlos überholen können, ist Müller Grundungsmitglied und Vorsitzender des "Parlamentskreis Automobiles Kulturgut", der Instanz, wenn es um die Interessenvertretung automobiler Klassiker in Berlin und darüberhinaus geht. Hier rede ich mit ihm über seinen Einsatz für das klassische Automobil, seine Arbeit im VW-Untersuchungsausschuss, über die Klage gegen Klaus Kienle, die von ihm initiiert wurde und über seinen wirklich außergewöhnlichen Autogeschmack.
Diskriminierung - ein so großes Wort, dass oft missverstanden wird. "Ich wurde auch schon mal beleidigt" - es gibt einen Unterschied zwischen Beleidigungen und struktureller Diskriminierung. Warum es wichtig ist Betroffenen zu zu hören und was wir tun können, um diskriminierungssensibler zu werden, darüber spreche ich mit Ines in dieser Folge. Ines Stöhr hat einen Bachelorabschluss in European Studies von der University of Bradford und einen Masterabschluss in Political Science vom Birkbeck College der University of London. Sie absolvierte ein Jahrestraining in Gewaltfreier Kommunikation und eine Trainer*innenausbildung in diesem Bereich. Zudem hat sie eine Ausbildung zur Sexualpädagogin bei Carsten Müller abgeschlossen. Seit 2009 ist sie Mitbesitzerin des Café Gartensalon in München. Im Jahr 2023 wurde sie Referentin bei IMMA e.V., wo sie sich mit dem Thema sexpositive Körperwahrnehmung beschäftigt. Seit 2024 ist sie zudem als Referentin im Institut SPT (Sexual‑, Psycho- und Traumatherapie) tätig, wo sie sich mit den Themen Diskriminierung und Gewaltfreier Kommunikation in Paarbeziehungen auseinandersetzt.
Laut einer Umfrage der Landesanstalt für Medien hat der Porno-Konsum von Jugendlichen zugenommen. Wie ist das zu bewerten? Wie gelingt Aufklärung? Wir sprechen mit dem Cyber-Kriminologen Thomas-Gabriel Rüdiger und dem Sozialpädagogen Carsten Müller. Von WDR 5.
In dieser Folge des zeb.Podcasts "Sound of Finance" mit Madita Pesch, Beraterin bei zeb, sprechen Carsten Müller und Jan-Tobias Kahl von der Volksbank Kurpfalz über die Entwicklung eines bankeigenen Tools zur Beratung von KMUs im Bereich Nachhaltigkeit. Carsten ist Sprecher des Vorstands der Volksbank Kurpfalz und für die Themen Firmenkundengeschäft, wie auch für Innovation und Nachhaltigkeit verantwortlich. Jan-Tobias ist Projektleiter für das Thema Transformationsberatung und treibt Innovationen und Projekte, schwerpunktmäßig im Bereich Nachhaltigkeit, voran. Das neue Tool zielt darauf ab, maßgeschneiderte Beratungen anzubieten, um ESG-Fragen zu beantworten und ESG-Ratings zu verbessern. Die Volksbank Kurpfalz strebt danach, rund 120-140 Kunden in diesem Jahr aktiv mit dem Tool zu beraten und plant, das Tool kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Interessierte Banken haben die Möglichkeit, das Tool als White-Label- Lösung zu nutzen und können mit den beiden Kontakt aufnehmen, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.
Carsten nimmt uns mit in seinen eigenen Arbeitsschwerpunkt und beschreibt, wie er als neu berufener Professor für Bodenkunde Forschung und Lehre gestalten will.
Sexuelle Bildung gehört aus den unterschiedlichsten Gründen eindeutig in die Schule, denn Sex hat etwas mit Beziehung und Identität zu tun und schließlich sind Menschen auf gute Beziehungen angewiesen.Ich bin zusätzlich fest davon überzeugt, dass es ganz viel mit Prävention zu tun hat, über Grenzen zu sprechen - am besten schon ganz früh.Julia Henchen alias Lustfaktor ist genau die richtige Person, um uns Lehrkräfte und Eltern in diesem Bereich aufzuklären, denn sie ist nicht nur Sexualpädagogin, sondern auch Sexual- und Paartherapeutin, das heißt, sie beschäftigt sich auch mit den Folgen fehlenden Wissens im Bereich Sexualität.Julia findet ihr auf den sozialen Netzwerken unter @lustfaktor und ihre Homepage unter: julia-henchen.de.Ihr könnt Julia als Kollegium buchen, um euch fortzubilden, ansonsten therapiert sie u.A. auch online. Es gibt ein Buch zum Thema Lustlosigkeit und mehrere Kurse, die ihr bei ihr buchen könnt.Sie ist eine große Empfehlung meinerseits!Bücher, die ihr als Eltern lesen könnt:Magdalena Heinzel: Was kribbelt da so schön?Carsten Müller: Sex ist wie Brokkoli nur andersBücher für Kinder:Lina die EntdeckerinGlitterclit: Untenrum, wie sagst du?Carsten Müller: Von wegen Bienchen und Blümchen!Bücher für Jugendliche:Sex in Echt!Jugend gegen AIDS: FAQ you!Danke Julia, dass du dir die Zeit genommen hast, um zu mir in den Podcast zu kommen!!Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina
Den 24. februar er 2-årsdagen for den russiske invasion af Ukraine. Samme dag udkommer Carsten Müller Nielsens ”ved slutningen af en vinters roman”, der handler om hverdagen for en ensom kvinde, der bliver alene tilbage i en opgang, efter alle omkring hende er enten døde, flygtede eller i krig. En krig, der afslører, hvor skrøbelig den civilisation, vi tager for givet, er. Vært: Mathias WissingSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Als das Kondom erfunden wurde (wenn ihr den Erfinder nicht kennt, hört noch mal die letzte Folge), hat es nicht nur Schutz vor Geschlechtskrankheiten gebracht, sondern auch neue sexuelle Selbstbestimmtheit. Was Sex gut macht, haben wir in diesem Spezial mit Sven Stockrahm besprochen. Er leitet das Wissensressort bei ZEITONLINE und moderiert den Sex-Podcast "Ist das normal?" Warum sexuelle Aufklärung schon ab der Geburt starten sollte, wie er selbst aufgeklärt wurde und was das schönste Wording für Geschlechtsverkehr ist, verrät er uns in dieser Folge. Hier findet ihr Svens wissenschaftlich fundierten Sex-Podcast: https://bitly.ws/3cBbL Und die Folge zur Kulturgeschichte der Sexualität (inklusive Klitoris): https://bitly.ws/3cBeZ Hier die Buchtipps, über die wir gesprochen haben: Carsten Müller: "Von wegen Bienchen und Blümchen!" Magdalena Heinzl: "Was kribbelt da so schön?" Lydia Meyer: "Sex und so" Und hier könnt ihr unser Interview mit Gio von "So geht Podcast" hören: https://bitly.ws/3cBbD Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns: podcast@behindscience.de I Instagram: @behindscience.podcast Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini
Investment-Schnelltest im Rahmen von Bernecker.TV. Walter Tissen im Gespräch mit Bernecker-Experte Volker Schulz ("Der Aktionärsbrief"). Diese Sendung ist eine Podcast-Variante des Schnelltests im Rahmen von Bernecker TV, Sendung vom 16.11.2023. Themen-Schlaglichter: ++ Diageo - Kommt Whisky aus der Mode? ++ Einblicke zur ICF-Konferenz und zum Aktionärsbrief ++ KLA - Story läuft planmäßig ++ Global Clean Energy ETF - Land unter bei grünen Energien, und jetzt? ++ InMode - Gibt es Lichtblicke? ++ Freyr Battery - Cashburn als Damoklesschwert ======= Nutzen Sie unsere befristete Bernecker-Friday Aktion und sparen Sie bis zu mehr als 44 %. Bitte besuchen Sie uns dafür auf unserer Website und folgen dann dem Bannerbild zur Aktionsseite: https://www.bernecker.info ======= Bernecker Wegweiser für Kapitalanlagen 2024 - Umfangreiche Infoseite zum Buch mit Gratis-Leseproben. Jetzt vorbeischauen: https://ichkaufeaktien.de/wegweiser-2024/ ======= Infos zum Bernecker-Webinar am 23.11.2023: "Comeback- und Favoritenchancen 2024" mit Oliver Kantimm und Carsten Müller: https://ichkaufeaktien.de/webinar-231123/ ====== Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website: https://www.bernecker.info/newsletter
Themencheck im Rahmen von Bernecker.TV mit Walter Tissen und Hans A. Bernecker. Verkürzte Podcast-Variante inkl. (teils nicht direkt zusammenhängenden) Eindrücken aus der ansonsten längeren Sendung vom 08.11.2023. Thematische Schlaglichter: ++ Inflation - Normalisierung läuft ++ Freie Wirtschaft gut im Sattel ++ Spekulationsblase erscheint beherrschbar ++ Hinweis auf das nächste Bernecker-Webinar am 23.11.2023 ++ DAX - Markttechnik am seidenen Faden ++ Depotstrategie - Pulver trocken halten Bernecker Wegweiser für Kapitalanlagen 2024 - Umfangreiche Infoseite zum Buch mit Gratis-Leseproben. Jetzt vorbeischauen: https://ichkaufeaktien.de/wegweiser-2024/ "Comeback- und Favoritenchancen 2024" - Infos zum Webinar mit Oliver Kantimm und Carsten Müller am 23.11.2023: https://ichkaufeaktien.de/webinar-231123/
Verbote sollen Übergriffe auf Kinder verhindern. Nur schüren sie auch Angst und Scham, sagen die Sexualpädagogen Stefanie Bohle und Carsten Müller. Das nützt den Tätern.
Aktien-Schnelltest im Rahmen von Bernecker.TV. Michael Hüsgen im Gespräch mit Bernecker-Experte Volker Schulz ("Der Aktionärsbrief"). Diese Sendung ist eine Podcast-Variante des Schnelltests im Rahmen von Bernecker TV, Sendung vom 02.11.2023. Themen-Schlaglichter: ++ Mercedes-Benz - Bewertungsansatz ist ein Witz ++ PVA TePla - Weiter Abstand zum fairen Wert ++ Hinweis auf Bernecker-Webinar mit Oliver Kantimm und Carsten Müller am 23.11.2023 ++ Abbott - Boden in Sichtweite ++ Carl Zeiss Meditec - Abbau der Überbewertung läuft ++ Jenoptik - Chance nach überzogene Korrektur? Infos zum Bernecker-Webinar am 23.11.2023 https://ichkaufeaktien.de/webinar-231123/ ====== Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website: https://www.bernecker.info/newsletter
Aktien-Schnelltest im Rahmen von Bernecker.TV. Michael Hüsgen im Gespräch mit Bernecker-Experte Oliver Kantimm ("Der Aktionärsbrief"). Diese Sendung ist eine Podcast-Variante des Schnelltests im Rahmen von Bernecker.TV, Sendung vom 25.05.2023 ( Aufzeichnung vom 24.05.2023. Themen-Schlaglichter: ++ Hinweis auf Bernecker-Webinar am 30.05.2023 ++ Nvidia - Kurs braucht dringend eine Korrektur ++ Uniper - Tal der Tränen durchschritten? ++ Kontron - Bewertung relativiert sich durch ... ++ Vow ASA - Bodenbildung möglich? ======= Jetzt informieren und anmelden für das Bernecker-Webinar am 30.05.2023. "KI-Revolution: So investieren Sie in den Zukunftsmarkt" mit Hans A. Bernecker und Carsten Müller: https://ichkaufeaktien.de/ki-revolution-webinar-30-05-2023/ ======= Lust auf die eigentliche Hauptsendung im Bernecker.TV? Und viele weitere Beiträge der Bernecker-Expertenredaktion? Kommen Sie doch jetzt an Bord bei Bernecker.TV. Preis gerade mal 4,95 € pro Monat. Also warum etwas verpassen? Weitere Infos: https://www.bernecker.info/product?id=43
Podcast-Variante des Themenchecks rund um #Aktienmarkt, #Kapitalmarkt und #Börse von Walter Tissen (Bernecker.TV) mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Sendung vom 17.05.2023. Schlaglichter: ++ DAX - Noch in diesem Jahr mehr Pepp zu erwarten ++ Strategie: Stock Picking ++ USA: Letzte Zinserhöhung absolviert? ++ US-Schuldendebatte als Spiel mit dem Feuer, aber ... ++ Stimmungsbild am Aktienmarkt - Stabile Seitenlage ++ FED & EZB - Im Sommer "durch" mit den Zinserhöhungen? ++ US-Bankenkrise - Banken weiterhin mit Steinen im Bauch? ++ Aktienmarkt Asien - Sinnvolle Depotbeimischung? ++ Gold - Profiteur negativer Realzinsen? ++ Silber - Niedriger Preis als Rätsel ++ Kupfer - Preisschwäche als konjunkturelles Warnsignal? ++ Politik - Mehr Wirtschaftskompetenz bitte! ++ Akzente in der Depotstrategie ======= Jetzt informieren und anmelden für das Bernecker-Webinar am 30.05.2023. "KI-Revolution: So investieren Sie in den Zukunftsmarkt" mit Hans A. Bernecker und Carsten Müller: https://ichkaufeaktien.de/ki-revolution-webinar-30-05-2023/ ======= Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website: https://www.bernecker.info/newsletter
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:02:14: Wir sprachen mit Carsten Möller, Geschäftsführer des Assekuradeurs Herzenssache, über den kleinen aber feinen Markt der Oldtimerversicherung in Deutschland. Ab 00:02:14: In den News der Woche bahnt sich Zwist zwischen Grünen und FDP beim Thema Provisionsverbot an. Eine Studie offenbart, wie die Deutschen das staatliche Rentensystem retten würden. Die Barmer hat die Krankschreibungen von 2022 nachgezählt – und ein neuer digitaler Autoversicherer steht auf der Startlinie. Ab 00:02:14: Wir haben wieder einen „Rechtsschutztipp des Monats“ in Zusammenarbeit mit Milan Jarosch von der DMB Rechtsschutz-Versicherung für Sie. Ab 00:02:14: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat Februar, „Fachkräftemangel“, unterhalten wir uns mit dem Headhunter Jan Hauke Krüger darüber, ob es den Fachkräftemangel überhaupt wirklich gibt. Kann ja jeder erzählen.
Carsten Mølbeck er lærer og læringskonsulent i Rødovre. På Valhøj Skole underviser han sine elever på en lidt anderledes måde to dage om ugen. For nogle år siden skulle skolen bygges om, hvilket fik medarbejderne til også at omtænke didaktikken og klasseværelserne. Det anderledes klasseværelse, som han skabte, fortæller han mere om. Men de får også talt om meget mere. Bl.a. anderledes måder at starte skoledagen på, skolefravær, relationer og meget andet spændende.
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Seit über 200 Jahren empfängt der Breidenbacher Hof seine Gäste und ist weit mehr als nur ein Luxushotel. Er ist ein Teil von Düsseldorf und hat Geschichte und Geschichten geschrieben. Die Geschichte dieser Episode lautet wie folgt: Meine Podcast-Gäste - Küchenchef Philipp Ferber und Barmanager Carsten Möller - sind verantwortlich für die vielseitigen, kulinarischen Erlebnisse im Breidenbacher Hof und erzählen über Tradition, Teamgeist und die Rolle des perfekten Gastgebers. Bei allem worüber die beiden berichten, steht der Mensch im Vordergrund: Ob Gast, Mitarbeiter oder Lieferant - alle sollen sich wohlfühlen. Klingt zu gut? Es scheint aber etwas dran zu sein, denn die Mitarbeiter gehören dem Haus teils schon Jahrzehnte an, die Zahl der Stammgäste ist überdurchschnittlich hoch und auch mit den Lieferanten wird häufig schon seit vielen Jahren zusammengearbeitet. Philipp Ferber und Carsten Möller sprechen über ihre enge Verbundenheit zum Haus und über den vorherrschenden Teamgeist - im speziellen zwischen Küche und Bar, wo man sich gegenseitig tatkräftig unterstützt. Gastgeber mit Herz und Seele ist man im Breidenbacher Hof, wie es scheint; für jeden Gast genau die unverwechselbaren Erlebnisse zu schaffen, die zu ihm passen. Man soll sich hier wie zu Hause fühlen. So geht es dann wohl auch den "ganz besonderen" Gästen, die ihre ganz klaren Anforderungslisten schon weit vor Anreise übermittlen lassen. Kaum ein Wunsch, der nicht erfüllt werden kann, wie man mir versichert. Auch Mick Jagger, der hier schon seinen Geburtstag feierte oder Udo Lindenberg, der im Breidenbacher Hof einst als Page arbeitete, scheinen eine große Verbundenheit zum Haus zu haben. Hört man Philipp Ferber und Carsten Möller so zu, dann bleibt daran auch kein Zweifel. Im Gegenteil, es kommt der Wunsch auf, hier länger zu verweilen und in die Welt des Breidenbachers einzutauchen. Nicht zuletzt deshalb, weil man das Thema Nachhaltigkeit bei der Ernährung und Lebensmittelqualität und die Frage, woher kommen unsere täglichen Lebensmittel und wie werden sie erzeugt, sehr stark in den Fokus gerückt ist. Küchenchef Philipp Ferber schwärmt davon, dass die Besuche und auch die Mitarbeit bei den Betrieben der Produzenten mittlerweile zum Ausbildungsprogramm gehören. All das fördert die Identifikation mit dem Job und erlaubt den fachkundigen Austausch mit den Gästen, die, ob nun Hausgäste oder Düsseldorfer Stammgäste, die gastronomische Vielfalt des Hauses zu schätzen wissen und man hier den ganzen Tag verbringen mag. Und am Ende landet man dann immer bei Carsten Möller an der Bar und läßt sich eine der hervorragenden Cocktailkreationen aus der Cocktailkarte kredenzen oder wählt unter den 200 verfügbaren Whiskeys aus. Die Dauerbrenner heißen "Sex in the City" aus einem gläseren Schuh serviert oder auch den "Pretty Woman", der statt aus dem Glas aus einer Badewanne genossen wird. Ein Quietschentchen ist natürlich auch dabei. Ich habe mich allerdings für den Cocktail "Graf von Montenegro" entschieden. Dieser besteht aus dem Hauptakteur Amaro Montenegro sowie Vermouth, Pflaumensaft und Zimtsirup. Links zu dieser Episode: Webseite Breidenbacher Hof: https://breidenbacherhof.com Instagram: https://www.instagram.com/breidenbacherhof.dusseldorf/ https://www.instagram.com/philipp.ferber/ https://www.instagram.com/carst.moeller/ Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Amaro Montenegro - der legendäre Likör aus Italien – seit 1885 - https://www.instagram.com/amaromontenegro_dach Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack - https://www.der-grosse-guide.de
Erst mal ein ganz großes und dickes Dankeschön an euch! Dafür, dass uns hier in dieser kleinen aber feinen Rubrik nie die Fragen ausgehen, ihr uns so tollen Input und so viele liebe Komplimente schickt. Und letztlich auch für euren Mut und euer Vertrauen, uns all diese Fragen zu stellen. Das motiviert sehr! Auch heute haben wir wieder so viele spannende Themen, und zwar diese: Ein elfjähriges Mädchen hat ein Problem mit ihren wachsenden Brüsten. Die Mutter vermutet, dass ihre Tochter lieber noch weiter ein Kind sein möchte, sagt von sich aber auch, dass sie selbst ein Thema mit Scham und Weiblichkeit hat. Nun ist die Sorge da, dass sich diese Scham übertragen hat. Was tun? Eine weitere Frage erreichte uns zu unserer Trans-Folge mit Nicolette: Und zwar wollte eine Hörerin wissen, ob aus der Eichel des Mannes bei einer geschlechtsangleichenden OP nur die Klitorisperle geformt wird oder auch der innenliegende Teil der Klitoris. Zumal sie das alles als eine Einheit empfindet. Aber wie ist das bei Trans-Frauen? Eine interessante Anmerkung kam auch zu der Eltern-Folge mit Charlotte und Felix. Warum wir uns ausgerechnet für ein prominentes Pärchen entschieden hätten bzw eins, das so in der Öffentlichkeit steht, und nicht für ein ganz "normales" Elternpaar? Und dann gab es diese Frage einer Hörerin, die sich um die Viel-und-wenig-Woller-Thematik dreht: Ihr Partner und sie seien bereits seit 37 Jahren zusammen, seit etwa 10 Jahren empfinde er den Sex als "so anstrengend". Mit der Folge, dass er oft ausbleibt. Weil er aber immer so schnell erregt sei und eine Erektion habe, versteht sie nicht, warum es nicht zum Sex kommt. Wir versprechen schon an dieser Stelle. Wir klären auf! Mehr lesen zum Thema kindliche Sexualität: Carsten Müller "Sex ist wie Brokkoli, nur anders" und "Von wegen Bienchen und Blümchen"; Mehr hören zum Thema Trans-Menschen: "Ach, komm! - Trans! Was? Im Würgegriff der Hormone"; zum Thema Eltern und Sexualität: "Ach, komm! "Wie sexy können Eltern sein?" und "Sexy trotz Kids", zum Thema Sexualität und älter werden: Ach, komm! "Menopause: Abschied und Aufbruch", Andropause: Teufel der mittleren Jahre", "50+ Dürfen Alte Sex haben?".
Ready fürs erste Mal? Oder was ist eigentlich das erste Mal um das soviel Getöse gemacht wird? Zählt nur richtiger Geschlechtsverkehr? Oder gehört womöglich viel mehr dazu? Und wie bereite ich mich darauf vor. Tut es weh? So viele Fragen um eine gar nicht mal so kleine Sache, der Ann-Marlene und Caro heute auf den Grund gehen. Mehr hören: Ach, komm! - Wenn Kinder sexuelle Fragen stellen- oh, nein! Mehr lesen: Carsten Müller: Sex ist wie Brokkoli nur anders - Ein Aufklärungsbuch für die ganze Familie.
Vom Aussterben bedroht: Das betrifft nicht nur exotische Tiere ferner Länder, sondern auch viele alte Haustierrassen stehen auf der Roten Liste. Was mit ihnen verloren geht, welchen Wert sie für die Kulturlandschaft haben und welche Schutzinitiativen es gibt – das ist Thema dieser Folge mit Tierhalter Herbert Ruhwedel, Ralf Finke vom Arche-Hof Kellerwald und Carsten Müller, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverband Waldeck-Frankenberg e.V.Die Themen:Was sind alte Nutztierrassen? Wie unterscheiden sie sich von „modernen“?Warum sind alte Rassen bedroht? Ab wann ist ein Tier gefährdet?Welchen Nutzen haben alte Tierrassen?Resilienz & genetische Vielfalt Wie kann man die Tiere schützen?Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und VerbraucherschutzShownotes:Welche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.deThis podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy
Carsten Möhle kennt im südlichen afrika so ziemlich jedes Sandkorn. Der frühere Berufssoldat hat sich vor 25 Jahren als Reiseveranstalter in Namibia niedergelassen. Mit einem umgebauten Unimog folgte er der Route von Paul Graetz, der Anfang vohrigen Jahrunderts die Durschquerung Afrikas mit einem Automobil gelungen war. Seine Geschichte hört ihr in dieser Podcast-Folge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.
Sex ist wie Brokkoli – Ihr wollt wissen, was es damit auf sich hat? Dann hört unbedingt in die neue Podcastfolge rein. Heute spricht Birte mit Carsten Müller. Carsten ist Sexualtherapeut -und Pädagoge und hat außerdem zwei Bücher zum Thema Aufklärung für Kinder und Familien geschrieben. Die beiden stellen sich die Frage, wann und wie man mit der Aufklärung seiner Kinder beginnen sollte. Außerdem geht es um die Entmystifizierung von Sexualität und um Körpergefühl im jugendlichen Alter, um Pornografie und viele weitere spannende Themen. Gast der heutigen Folge: Carsten Müller Instagram: car.mueller, praxis.fuer.sexualitaet Website: https://carstenmueller.de/, https://praxis-sexualitaet.de/ __________ Instagram: @orionversand bzw. https://www.instagram.com/orionversand/ E-Mail: podcast@orion.de Zum ORION-Shop: https://www.orion.de
Carsten Müller sieht nicht nur seit einigen Jahrzehnten dem Kapitalmarkt zu, sondern teilt seine Expertise in unterschiedlichen Formaten. Ich durfte ihn bereits einmal als Gast im Podcast begrüssen und war in seinem Format im Februar 2022 Interviewgast. Dies nahm ich nun als Anlass, zur aktuellen Situation an der Börse ein paar Fragen an ihn zu richten.
Mein Gast in Folge #70 ist mein Fachkollege Autor, Sozial- und Sexualpädagoge Carsten Müller. Carsten ist Experte auf dem Gebiet „Sexualität“, führt die Fachberatungsstelle Sexualität in Duisburg und arbeitet zudem noch als Sexual- und Paartherapeut. Letzteres prädestiniert ihn als erfahrenen Gesprächspartner für das aktuelle sexOlogisch Thema „Sex in Langzeitbeziehungen“. Im April 2022 veröffentlicht Carsten das Kartenspiel „Talk About It“, das sich explizit an Paare richtet, die miteinander alte und neue Aspekte ihrer geteilten Sexualität spielerisch besprechen möchten. Denn „Kommunikation über Sexualität in Langzeitbeziehungen ist die Champions League“ und laut Carsten außerdem in ihrer Wichtigkeit für ein langlebiges und erfülltes Sexualleben nicht zu unterschätzen.
Our exploration tour around Web3.0 topics continues. In this episode we talked with JR Griffin - VP Digital Marketing & Business Develoment - from FremantleMedia about their launch of NTFs for the hit show 'American Gods'. JR shares with us his learnings around NFT i.e. what to look out for when selecting the right media asset for the right audience. But NFTs aren't just necessarily another distribution channel for digital assets, but a way to activate and involve your fanbase with creative approaches that goes beyond NFTs as collectibles. If you are curious to hear more, just tune in. Episode hosts: Marcus Koring, Carsten Mönning
"Über kindliche Sexualität wird oft nur gesprochen, wenn es schwierig wird", sagt der Sexualpädagoge und Buchautor Carsten Müller. Das muss sich ändern, findet er. In seinem Kinderbuch "Von wegen Bienchen und Blümchen" geht es offen, ehrlich und altersgerecht um alles rund um Aufklärung, Gefühle und Körperwissen für Kinder ab fünf Jahren. "Je vielfältiger Bücher sind, desto mehr werden Kinder sich wahrnehmen", sagt Carsten Müller und erklärt, warum es in Aufklärungsbüchern mehr um Diversität in jeglicher Form gehen sollte: was Körper, Geschlechter, Identität oder Beziehungen angeht. Gemeinsam blättern die Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm mit Carsten Müller durch sein Buch. Der Sexualpädagoge ist bereits das zweite Mal im Sexpodcast zu Gast. Warum es wichtig sein kann, wenn Kinder Penis und Vulva schon richtig benennen können. Oder sie wissen, wie sie ihre Gefühle einordnen können und welche Regeln Doktorspiele brauchen. Mehr Infos gibt es am Abend der Veröffentlichung unter https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2021-12/sexuelle-aufklaerung-kinder-sexpodcast. Alle Sexpodcastfolgen auf www.zeit.de/sexpodcast Mehr Wissen gibt es auch im Buch zum Podcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst". Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl. Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter: https://www.instagram.com/melaniebuettner1/ https://www.instagram.com/svensonst/ https://twitter.com/svensonst
Mon, 22 Nov 2021 07:05:00 +0000 https://omt-magazin.podigee.io/9025-neue-episode 94a2d234c27d841df8a68282571f99f7 Carsten Müller beim OMT ℹ️ OMT Webinare ℹ️ OMT Konferenz 2021 in der Pyramide Mainz 9025 full no Mario Jung, Carsten Müller
*GEWINNSPIEL* In vielen Episoden haben wir darüber gesprochen, wie unsere Kindheit unser Sexualleben prägt. Umso offener Eltern mit ihren Kindern über Sexualität reden, desto offener sind diese auch im Erwachsenenleben - so zumindest lautet die These. Was können Eltern tun, um ihre Kinder sexuell aufzuklären? Wie sollten Eltern auf die neugierigen Fragen der Kinder reagieren? Und ab wann sollte man mit Kindern über sexuelle Aufklärung sprechen? Genau darüber haben wir mit Carsten Müller, Paar- und Sexualtherapeut, gesprochen. Er hat ein Bilderbuch über sexuelle Aufklärung veröffentlicht, welches sich an alle richtet, die mehr über sexuelle Aufklärung erfahren möchten: Kinder, Eltern und auch Pädagog:innen. GEWINNSPIEL: Ihr seid neugierig geworden? Oder sucht noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Good News: Ihr habt in dieser Episode die Chance, eines von drei Büchern “Von wegen Bienchen & Blümchen” von Carsten Müller zu gewinnen. Hört in die Folge und schreibt uns Eure Antwort auf die Gewinnspiel-Frage an podcast@amorelie.com. Das Gewinnspiel endet am 26.11.2021 um 00:00 Uhr. Die Gewinner:innen werden am Ende des Aktionszeitraumes unter allen Teilnehmer:innen, per Zufallsprinzip durch Losung bestimmt. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten! Ihr wollt noch mehr über Carsten Müller erfahren? Hier der Instagram Account: https://www.instagram.com/car.mueller/ Hier die Praxis für Sexualität: https://praxis-sexualitaet.de/
In der neuen Episode nimmt sich Carla euer aller Lieblingsthema (Quelle: Anfragen, die buuu.ch-Leser_innen stellen und Likes auf Instagram) an: AUFKLÄRUNGSBÜCHER!!!„Sexualerziehung findet in jedem pädagogischen ‚Verhältnis‘ statt; ob bewusst oder unbewusst. Sexualfreundliche Erziehung […] akzeptiert Kinder in ihren unterschiedlichen sexuellen Bedürfnissen, Interessen und Ausdrucksformen. Sie vermittelt Kindern, Gefühle wahr und ernst zu nehmen und den eigenen Körper zu akzeptieren.“ ist in der Broschüre Ganz schön intim des Verein Selbstlauts zu lesen.Sex-positive Erziehung ist also eigentlich alternativenlos, trägt sie doch zu einem positiven Selbstbild ohne Scham und Sprachlosigkeit bei. Aber welche Bücher eignen sich dafür? Carla bespricht, auf welche Kriterien sie achtet und freut sich: Mittlerweile kann sie einige Werke guten Gewissens empfehlen. Es scheint sich in den letzten Jahren ein Paradigmenwechsel in diesem Bereich vollzogen haben. Ein vielversprechendes Buch nach dem anderen erscheint, es gibt durchaus großartige Ressourcen für Kinder und Jugendliche – aber auch für Erwachsene. Bücher zum Thema:Cory Silverberg, Fiona Smyth: „Wie entsteht ein Baby? Ein Buch für jede Art von Familie und jede Art von Kind“, Mabuse Verlag 2014.Cai Schmitz-Weicht, Ka Schmitz: „Wie Lotta geboren wurde“, Atelier 9 3/4, Verlag, 2014.Carsten Müller, Sarah Siegl: „Von wegen Bienchen & Blümchen! Aufklärung, Gefühle und Körperwissen für Kinder“ Illustiert von Emily Claire Völker, EMF Verlag 2021.Carsten Müller, Sarah Siegl: „Sex ist wie Brokkoli nur anders“, EMF Verlag 2020.Souzan AlSabah: „Samira und die Sache mit dem Babies“ Illustriert von Özlem Sakalkesen, stolzeaugen.books 2021.Cornelia Lindner: „Erbsenklein und Melonengro´ß. Das gendersensible Vorlesebuch rund um Familie und Geburt“ Illustriert von Verena Tschemernka, Achse Verlag 2021.Myriam Daguzan Bernier: „Unverblümt!: Klare Fakten zu Sex und Aufklärung“ Illustriert von Cécile Gariépy, Fischer Sauerländer, 2020.Lydia Meyer : „Sex und so. Ein Aufklärungsbuch für alle“ Illustriert von Clara Fridolin Biller, Ullstein, 2020. Sprachi-Interview:Zu Gast in dieser Episode Souzan AlSabah (Instagram), Mitgründerin der ersten deutschen PoC-Verlagsgesellschaft stolzeaugen.books und Autorin von „Samira und die Sache mit dem Babies“. Sie erzählt, was intersektionale Sexualpädagogik eigentlich bedeutet, warum es ein langer Weg war, dass das Buch endlich erschienen ist und warum sie auf den Begriff „Vulvina“ zurückgreift. Sehenswert und informativ ist übrigens auch ihre Youtube-Serie „Chai mit Chale ShouShou“.Carla Heher ist Literaturvermittlerin, Kinderbuchinfluencerin, Bloggerin, Aktivistin, Grundschullehrerin und Vorleserin zweier Kinder aus Wien. Auf dem Kinderbuchblog buuu.ch rezensiert sie seit Jahren aktuelle Kinderbücher, jetzt auch im zweiwöchentlich erscheinenden Podcast-Format. Sie hat den Überblick und ist immer am aktuellsten Stand, was den Kinderbuchmarkt betrifft. Carla bespricht und empfiehlt regelmäßig Bücher für den 2012 von ihr mitgegründeten Blog buuu.ch und redet und schreibt am liebsten über besondere, außergewöhnliche, inklusive, intersektionale, vielfältige und klischeefreie #diversekinderbücher und über feministische, gendersensible, antirassistische und antifaschistische Erziehung generell. Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an office@podcastwerkstatt.comMusik: Patrick VanekLogo: Caroline FrettProduktion: Podcastwerkstatt
In der Folge 111 besprechen wir im Niners Huddle das kommende Spiel unserer 49 ers bei den Philadelphia Eagles. Als Gast begrüßt euer Host Sascha diesmal Carsten Möller, den Host des Podcast der Philadelphia Eagles Fans Germany e.V. Was erwartet die Niners im zweiten Saison Spiel? Welche Stärken haben wir nach den Roster Moves und den Verletzungen rund um Verrett und Greenlaw, die für ein Sieg gegen die Eagles wichtig wären? Wie können wir gezielt die Schwächen der Eagles ausnutzen und im Playcalling adressieren? Was sind die Key Matchup´s in diesem Spiel auf beiden Seiten? Welche Spieler der Eagles fallen aus, oder sind angeschlagen? Wird Trey Lance diesmal eine größere Rolle spielen? Auf wen trifft Nick Bosa in der O Line der Eagles? Und natürlich geben wir auch unseren Tipp zum Spiel ab. Viel Spaß beim hören Euer Niners Huddle - Der Podcast der 49ers Germany
Nico hat heute Carsten Müller, den Leiter eines Automation-Teams bei E.ON zu Gast. Gemeinsam sprechen die beiden über die Automatisierung bei E.ON und Carsten gibt spannende Einblicke in bisheriger Projekte und seinen Alltag. Außerdem unterhalten sie sich über Karriere und Weiterbildung im Bereich Automation und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören! Hast du Fragen? Möchtest Du uns Feedback geben? Bist du interessiert an Trainings zum Thema Automatisierung? Bist du Experte oder Expertin im Bereich Automatisierung und möchtest im Podcast dabei sein? Melde dich einfach: Website: https://www.botsandpeople.com/ E-Mail: podcast@botsandpeople.com LinkedIn Olli: https://bit.ly/30a5f4I LinkedIn Nico: https://bit.ly/2QJtSCf
In dieser Folge heißt Birte den Sozial- & Sexualpädagogen Carsten Müller WILLkommen! Dazu ist er Buchautor von 2 Aufklärungsbüchern für Kinder, Jugendliche & die ganze Familie. Viele kennen ihn noch, den Aufklärungsunterricht in der Schule: Ein Fernsehe wird in die Klasse geschoben. Ein unangenehmer Film läuft. Im Anschluss - betretenes schweigen, leises kichern ist zu vernehmen. Das Aufklärung kein schambehaftetes Thema sein sollte & wie man an das Thema Sexualität auf ganz natürliche Weise rangehen kann, erklärt Carsten in dieser Folge. Dabei ist ein großer Aspekt die Herangehensweise der Erwachsenen, denn nicht die Kinder sind es, die der natürlichsten Sache der Welt mit Scham entgegen treten. Sexualität, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität - Themen, wo auch viele Erwachsene unsicher sind & nur schwer darüber sprechen können. Die richtigen Worte finden, den richtigen Zeitpunkt erwischen & das, ohne mit der Tür ins Haus zu fallen - das ist nicht einfach. Wie man das dennoch schaffen kann, erklärt Carsten nicht nur aus professioneller Sicht, sondern auch aus der greifbaren Perspektive eines Vaters. Dabei ist diese Folge nicht nur interessant für Eltern & die die es werden wollen, sondern für alle, die den gesellschaftlichen Umgang & die Sozialisierung mit den Thema Sexualität hinterfragen wollen. Gast der heutigen Folge: Carsten Müller Instagram: @praxis.fuer.sexualitaet Website: https://praxis-sexualitaet.de Buch - Sex ist wie Brokkoli nur anders https://shop.praxis-sexualitaet.de/produkt/sex-ist-wie-brokkoli-nur-anders/ Buch - Von wegen Bienchen und Blümchen https://shop.praxis-sexualitaet.de/produkt/von-wegen-bienchen-und-bluemchen/ __________ Instagram: @orionversand bzw. https://www.instagram.com/orionversand/ E-Mail: podcast@orion.de Zum ORION-Shop: https://www.orion.de
Themenmonat: Sexualität In dieser Folge spricht Mia mit Gynäkologin und Sexualmedizinerin Miriam M. Mottl. Wir sprechen unter anderem darüber, was Jugendliche über die Menstruation und die Verhütung mit der Pille wissen sollten. Lass uns gerne bei iTunes eine Rezension da, 5 Sterne und sag uns wie dir die Folge gefallen hat, das bedeutet uns sehr viel. Lass uns Bildung gemeinsam anders denken - hin zu mehr Achtsamkeit und Wertschätzung! Wir danken dir, dass du dabei warst und freuen uns wenn du das nächste Mal wieder dabei bist! Bis dann! Links zur Folge: Miriams Homepage: https://miriammottl.com Miriams Podcast „Eros und Psyche“: https://open.spotify.com/show/3dJrxfeIwli5h6fuQe9K2A?si=1PpVaJrIRV6zqr11UkQSEw&dl_branch=1 Miriams Inspirationen: Mädchensprechstunde: https://maedchensprechstun.de First Love Ambulanz: https://firstlove.at Bundeszentrum für gesundheitliche Aufklärung (BZGA): https://www.bzga.de/infomaterialien/sexualaufklaerung/ Aidshilfe: https://www.aidshilfe.de Miriams Büchertipps: „Make love“ von Ann-Marlene Henning: https://www.buch7.de/produkt/make-love-ann-marlene-henning/1029647888?ean=9783442176519 „Sex ist wie Brokkoli nur anders“ von Carsten Müller (der in diesem Monat auch im Interview ist
Themenmonat: Sexualität In dieser Folge spricht Mia mit Carsten Müller. Er ist Sexual-und Paartherapeut und der Autor von Aufklärungsbüchern für Familien wie „Von wegen Bienchen und Blümchen“, indem keine Themen ausgelassen werden und Tabus gar nicht erst entstehen. Carsten teilt Gedanken und Tipps dazu, wie Eltern und Lehrer:innen das Thema Sexualität in den Alltag einflechten können und sagt, weshalb sie das auch sollten. Lass uns gerne bei iTunes eine Rezension da, 5 Sterne und sag uns wie dir die Folge gefallen hat, das bedeutet uns sehr viel. Lass uns Bildung gemeinsam anders denken - hin zu mehr Achtsamkeit und Wertschätzung! Wir danken dir, dass du dabei warst und freuen uns wenn du das nächste Mal wieder dabei bist! Bis dann! Links zur Folge: Homepage von Carsten: https://praxis-sexualitaet.de Buch "Von wegen Beinchen & Blümchen": https://www.buch7.de/produkt/von-wegen-bienchen-und-bluemchen-aufklaerung-gefuehle-und-koer-carsten-mueller/1040651680?ean=9783745903317 Homepage von Bildung mal anders: www.bildungmalanders.de Bildung mal anders auf Telegram, Signal und WhatsApp: 015750310790 Instagram von Bildung mal anders: https://instagram.com/bildung.mal.anders?igshid=19zgtpyewhr3n Facebook von Bildung mal anders: https://www.facebook.com/bildung.mal.anders ; Intro/Outro: ‚Follow your Dreams‘ by scottholmesmusic.com.
Wann rede ich mit meinem Kind über Sex? Und vor allem wie? Kann ich mein Kind vor dem Porno-Schock schützen? Kathrin stellt Fragen über kindliche Sexualität und Aufklärung an den Sexualpädagogen Carsten Müller.
Mama, wie kommen die Babys in den Bauch? Und Papa, warum haben Jungs einen Penis und Mädchen eine Scheide? Und was ist überhaupt dieser Gang-Bang? Und Fisting? Es sind Fragen wie diese, die Eltern mitunter ins Straucheln geraten lassen. Denn da liegt ja immer noch diese vielbesprochene Scham über allem. Und manchmal fehlen auch einfach nur die Worte. Der Sexualpädagoge Carsten Müller, unser Gast heute, betreibt in seiner Praxis für Sexualität u.a. Aufklärung in Sachen frühkindliche Sexualität und hilft Eltern, die richtigen Worte zu finden, wenn es darum geht: Wie spreche ich mit meinem Kind über dieses eigentlich gar nicht so besondere Thema. Denn "Sexualität ist etwas Schönes, warum also nicht einfach mit Spaß an die Sache rangehen?" Wie das hinhaut? Das verrät er uns heute in einer neuen Folge von Ach, komm!". Zum Weiterlesen: Carsten Müller, Sarah Siegl: "Sex ist wie Brokkoli nur anders - ein Aufklärungsbuch für die ganze Familie" und "Von wegen Bienchen und Blümchen! Aufklärung, Gefühle und Körperwissen für Kinder ab 5". Carsten ist erreichbar über seine Website: https://praxis-sexualitaet.de/ Eure Fragen an: achkomm@rnd.de
Warum blutest du da unten? Wie kam eigentlich das Baby in deinen Bauch? Oder: Warum hast du einen Penis und ich nicht? Kinder stellen viele Fragen. Oft ganz unverhofft und spontan. Als Eltern fühlen wir uns auf einmal total unvorbereitet und stammeln dann gerne mal - knallrot - eine Antwort zurecht. Und im Nachgang fragen wir uns: Habe ich das nun richtig erklärt? Was ist denn nun eigentlich altersgerecht? Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen bekommen wir von dem Sexualtherapeuten und -pädagogen Carsten Müller. Wir erfahren von ihm, warum wir unsere Kinder mit der richtigen Aufklärung stark machen, ab welchem Alter wir starten und wieso wir die Dinge einfach direkt beim Namen nennen sollten. Außerdem sprechen wir mit Carsten über Doktorspiele und elterliche Scham. Eine Aufklärungsfolge für uns Eltern also!
Sexualität geht von 0 bis 100...... Eine Ansage!? Als Sexualpädagoge und Berater scheibt Carsten in seiner knappen Zeit noch Bücher. Der Name des Buchs, wie ihr erfahren werdet, wurde in der letzten Minute wegen sprachlichen Besonderheiten des deutschsprachigen Raums nochmal angepasst. Aber worüber sonst werdet ihr in dieser Episode erfahren? Nun Carsten thematisiert die Benennung der Genitalien als Grundlage für das eigene Verhältnis zu ihnen. Was keine Namen hat, könne laut ihn auch nicht einen Stellenwert haben. Er geht aber weiter und sagt, dass wo die eigene Körpererfahrung fehle, könne auch kein Mass dafür entstehen, was einer mag oder nicht. Das könne weitreichende Folgen haben. Miriam wirft das Thema der kindlichen Sexualität in den Raum und dem Unterschied zu der Sexualität der Erwachsenen. Wenn also Kindergärtner sich innerhalb ihres Explorationsverhaltens anfassen, sollte man vermutlich nicht lauthals von sexueller Belästigung und der Todesstrafe sprechen. Ist aber Pubertät wirklich eine so klare Grenze, wie Carsten es vorschlägt? Dann springen die Redner ans andere Ende des Altersspektrums. Rentner die Geschlechtskrankheiten haben, weil ihnen Verhütung egal ist? Ist wohl schon ein Thema gewesen. Sexualität ist aber auch im Alter ein grosses Thema. Und dann geht es gleich zum Thema Sexualität ist nicht gleich Penetrationssex. Und dann kommt es auch gleich wieder zum Thema Gespräch. Je klarer man miteinander redet, desto eher könne man laut Carsten bei dem Anderen andocken. Miriam findet das Buch vom Carsten gut geeignet für alle Altersgruppen. Es sei eine Art das Thema Sex nicht daheim zu tabuisieren. Und man sollte daran denken, auch wenn etwas nicht Spass (im Schlafzimmer und ausserhalb) macht, heisst es nicht, dass man sich nicht liebhat oder nicht weiterprobieren sollte. Klartext, Sex kann auch weniger toll sein. Viel Spass beim Zuhören! Es gibt einiges zum Schmunzeln und vielleicht die Stirn zu runzeln, wer weiss. Gast: Carsten Müller, Buchautor, Sexualpädagoge und Berater Host: Miriam Mottl, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Sexualmedizinerin
Wenn Sexualität am Küchentisch ein Tabuthema ist, dann wird es problematisch, findet der Sexualtherapeut Carsten Müller. Gespräche über Sex sollten in der Familie so selbstverständlich sein, wie übers Essen zu reden. Moderation: Julia Schöning
Die Begeisterung über Finanzen führte Carsten Müller vom Studium zum Redakteur und Herausgeber mehrere Börsenbriefe. Sein aktueller Podcast begeistert nicht nur mich. Wir ergründen, wie sich diese Schritte vollzogen und warum sie für die "geistige Fitness" elementar sind.
Wünsche, Fantasien oder Orgasmusprobleme – darüber sprechen viele nur ungern. Dabei ist Sex was ganz Normales. Und wenn wir unsere Sprachlosigkeit verlieren, bringt das Gespräch auch Spaß, erklärt Sexualtherapeut Carsten Müller. Weitere Infos: Buch: https://www.emf-verlag.de/produkt/sex-ist-wie-brokkoli-nur-anders/ Homepage: https://praxis-sexualitaet.de/kundeninfos/ueber/carsten-mueller/ See omnystudio.com/listener for privacy information.
#unbezahltewerbung Zu Carsten Müller (Praxis für Sexualität): https://praxis-sexualitaet.de/kundeninfos/ueber/carsten-mueller/ Buch "Sex ist wie Brokkoli nur anders": https://www.sexistwiebrokkoli.com/ Podcastfolge mit Carsten Müller bei "Ist das normal?": "Wenn es um Sex geht, sollten wir Kinder nicht für dumm halten" Sei am 24.12. um 14 Uhr beim Insta-Live dabei!
Aufgrund der großen Nachfrage ist Carsten Müller als Paar- und Sexualtherapeut bereits zum zweiten Mal bei uns. Das Thema Lustlosigkeit wurde von den Hörern gewünscht, so dass wir die Lust und Lustlosigkeit näher betrachten. Wie kann man Lust in langen Beziehungen bewahren und in welchen Facetten kann sich ansonsten Lustlosigkeit zeigen bzw. wie geht man dann damit um? Eine sehr offene und lustige Folge erwartet euch und am Ende gibts noch ein kleines Highlight: Cord und Judith testen Carstens neues Spiel "Talk About" (www.talk-about-spiel.de) das ziemlich tief blicken lässt. Seid gespannt und seid dabei! Wir freuen uns!
Judith als Life Coach und Cord als Verhaltenstherapeut sitzen diesmal mit Sexualtherapeut Carsten Müller zusammen und unterhalten sich über eins der spannendsten Themen unserer Menschheitsgeschichte: Sexualität. Wie sie bei uns entsteht, was sie ausmacht und wie sie sich in Beziehungen entwickelt. Carsten erzählt hierbei nah und realistisch aus seiner alltäglichen Praxis und warum es allein schon schwer war, diese als Sexualtherapeut überhaupt zu eröffnen. Seid wieder dabei! Wir freuen uns!