POPULARITY
Wir begrüßen heute Julia Bösch, Co-Founder & CEO von Outfittery, als Gast in unserer Mittagsfolge. Outfittery ist ein persönlicher Shopping Service, der komplette Outfits oder Artikel aus bestimmten Kategorien für seine Kundinnen und Kunden zusammenstellt. Mit ihrer Idee, das Shopping-Erlebnis so stressfrei und einfach wie möglich zu gestalten, gründeten Anna Alex und Julia Bösch das Startup zuerst nur für Männer. Zur Personalisierung des Einkaufserlebnisses setzt das Tech-Unternehmen auf mehr als 20 intelligente Algorithmen und Data Intelligence in Kombination mit persönlicher Beratung durch 150 Stylistinnen und Stylisten. So werden auf dieser Basis Styling-Boxen bestehend aus fünf Teilen zusammengestellt. Auf die Budgetvorstellungen der laut eigenen Angaben etwa eine Million Kundinnen und Kunden wird hierbei zusätzlich Rücksicht genommen. Seit Oktober steht der Online Personal Shopping Service neben Männern jetzt auch Frauen zur Verfügung. Das Angebot startete zunächst in Deutschland, umfasst Bekleidung und wird auch per App verfügbar sein. Jan Thomas und Julia Bösch sprechen über die Hintergründe der Expansion in Womenswear, über den Merger damals mit Modomoto und über die gesetzten Meilensteine für das kommende Jahr. Unbedingt anhören!
Datenkasper - Der Selbsthilfe Podcast für alle Daten-Betroffenen
Zu Gast in der fünften Episode des Datenkasper Podcasts ist Co-Gründer des Personal Shopping Service Modomoto: Andreas Fischer. Modomoto bietet eine einfache und bequeme Lösung für alle Männer, die nicht gern Kleidung einkaufen gehen. Warum bei Modomoto alles mit KDW-Einkäufen begonnen hat, wie die Fusion mit dem ehemaligen Wettbewerber Outfittery vonstatten ging und wieso Andreas denkt, dass die Standardisierung von Business Intelligence Lösungen ein großes Potential für Händler und eCommerce bietet, all das erfahrt ihr im Datenkasper Podcast mit Andreas Fischer.
Erst Kunst, dann Mode, nun wieder Kunst und auch noch Baugewerbe. So spannend wie Niklas Bolles CV ist, ist auch sein Gespräch mit Sven Rittau. In diesem erklärt der 38-Jährige von den Anfängen mit Modomoto, dem Merger mit Outfittery und wie ihm die Idee für Art Market 101 gekommen ist. Außerdem erzählt er von spannenden Nebeneffekten des Kunsthandels und klärt Fragen wie:
In dieser Episode von „D-Talk“ hört ihr unseren zweiten Live-Podcast. Dieses Mal mit Outfittery- Gründerin und CEO Julia Bösch. Mit ihr haben wir auf dem Emotion Women’s Day über den Merge mit Modomoto, über schlechte Presse und den Umgang damit gesprochen. Außerdem wollten wir von ihr wissen, welche Wege sie sieht, Frauen sichtbarer zu machen. Am Ende des Gesprächs verrät Julia Bösch sogar noch ihre ganz persönlichen „Irgendwann-Wünsche“. Was ganz oben auf ihrer Bucketlist steht, das erratet ihr nie!
Personalisierung und Inspiration, statt bloßes Filtern - mit Outfittery hat Julia Bösch, Co-Founderin & CEO, ein Unternehmen gegründet, das Männer stressfrei shoppen lässt. Im Interview mit Sven Rittau erzählt sie über die Herausforderung der Skalierung und weshalb ihre Stylisten im Prozess unersetzlich sind. Hört rein und erfahrt... ..wie sich Mensch und Algorithmus im Curated Shopping Prozess ergänzen ..was es mit der Service-Erweiterung “Dein Shop” auf sich hat ..von den kulturellen Herausforderungen beim Merger mit modomoto Außerdem im Gespräch: Julias persönliche Learnings der vergangenen 8 Jahre und ihre Sicht zum Frauenanteil in der Gründerszene. Zu Gast: Julia Bösch von Outfittery >> outfittery.de *Kapitel* (2:20) Wer bist Du und was machst Du? (3:20) Wie seid Ihr auf die Idee gekommen und wie funktioniert Outfittery? (12:00) Wie habt Ihr mit der Datensammlung angefangen und wie treibt Ihr die Skalierung von Outfittery voran? (19:50) Wie wichtig ist Conversational Commerce - der Dialog mit dem Kunden im Kaufprozess? (22:55) Nach welcher KPI messt Ihr die Geschäftsentwicklung und wie zufrieden sind Eure Investoren? (31:00) Welche Erfolge und Herausforderungen hat der Merger mit Modomoto mit sich gebracht? (39:00) Wie ist Deine Sicht auf den Frauenanteil beim Thema Gründen und Investoren? (42:45) Welchen Rat gibst Du jungen Gründern? *Sponsor* >> GLORE Insights: der Podcast über die aktuellen Börsenentwicklungen im E-Commerce: auf Soundcloud, Spotify, iTunes und mehr >> Sichert Euch die letzten Plätze in den Live Coaching Classes der K5 SCHOOL OF MASTERMINDS: https://bit.ly/k5-school *Follow* >> Sven Rittau: linkedin.com/in/svenrittau/ >> K5: linkedin.com/company/k5-gmbh/ >> Julia Bösch: linkedin.com/in/julia-bösch-06652a4/
Was macht High Performance aus? Welche Stolper- und Bausteine gibt es? Welche Vorgehensweisen sind dafür wichtig? Im Rahmen unseres Tech Breakfasts gibt Führungsexperte Stefan Lammers einen Überblick der wichtigsten Komponenten einer Führung, die auf Höchstleistungen abzielt. JETZT SPAREN: 50 Euro Rabatt für Modomoto-Neukunden mit dem Gutscheincode "digitalkompakt"! SPONSOREN IN DIESEM PODCAST: >>Modomoto – gut gekleidet ohne Shopping: www.modomoto.de >>mgm technology partners – Entwicklung und Umsetzung von E-Commerce und Shop-Lösungen: www.mgm-tp.com >>Holvi – Innovatives Banking für Selbstständige und Gründer: about.holvi.com/de/ >>Übersicht aller Sponsoren: https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/ KAPITEL DIESES PODCASTS: ab: 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema ab: 03:01 | Was ist High Performance Leadership? ab: 05:33 | Der Golden Circle von Simon Sinek in der Praxis ab: 12:52 | Was macht Überzeugende Führungskraft und Führungspräsenz aus? ab: 18:14 | Innere Überzeugung und persönliche Entgleisungstendenzen (Derailer) ab: 24:27 | Die Macht des konstruktiven Dissens ab: 28:52 | Psychologie gegen oder für sich arbeiten lassen Bonus-Kapitel nur für Patreon-Nutzer verfügbar: https://www.patreon.com/dkompakt _____ >>Diskutiere mit uns: https://www.digitalkompakt.de/messenger/ >>Unterstütze uns: https://www.patreon.com/dkompakt >>Folge uns: facebook.com/digitalkompakt
Wir haben Modomoto-CEO Andreas Fischer zu Besuch und sprechen mit ihm über Curated Shopping als Geschäftsmodell, wie man shoppingmüde Männer zu Kunden konvertiert und wie sich Modomoto seit seiner Gründung eigentlich aufgestellt hat, um sich von der wachsenden Konkurrenz abzugrenzen. Du erfährst... 1) …wie das Geschäftsmodell hinter Modomoto funktioniert 2) …welche Prozesse das Unternehmen aufgesetzt hat 3) …wie die Wettbewerbslage mit Outfittery und Zalon gelagert is 4) …wie Marketing und Markenentwicklung bei Modomoto funktionieren
Hacks für deine Reise – darum geht es im heutigen Joel Fixe. Joel verrät dir dazu, welche Rechte und (ungenutzten) Möglichkeiten sich als Taxi-Fahrgast bieten und wie es sich besonders bequem reist. Und: wir haben Koffer von Horizn Studios getestet. Du erfährst... 1) …wie du deine Reiseroutinen optimieren und mehr für dich herausholen kannst 2) …was die Reisekoffer von Horizn Studios taugen 3) …wie du entspannter reisen kannst 4) …welche Funktionen alles in Mytaxi bzw. Free Now stecken
Wie funktioniert das lukrative Geschäftsmodell hinter Stitch Fix? Wie sieht die strategische Ausrichtung des Unternehmens aus und wie könnte eine internationale Expansion aussehen? Wird Stitch Fix mittelfristig zu einer Gefahr für Zalando, Modomoto, Outfittery & Co.? Im Podcast sprechen Jochen Krisch, Alexander Graf und Joel Kaczmarek über ein rasant wachsendes US-amerikanisches Unternehmen, welches per Algorithmus ausgewählte Klamotten an seine shoppingfaulen Kundinnen verschickt. Du erfährst... 1) …etwas über die konsequent datengetriebene Ausrichtung des Unternehmens 2) …mit Hilfe welcher Mechanismen die Convenience der Kunden maximiert werden soll 3) …etwas zur Preis- und Gebührenstruktur von Stitch Fix 4) …etwas zum Wettbewerbsumfeld und möglicher Internationalisierungsstrategien
Gran Bretaña necesita más veterinarios, diseñadores web, psicólogos y arquitectos, dice un grupo asesor del gobierno, y las reglas de migración no europeas deben ser relajadas. El Comité Asesor de Migración dice que estos roles y muchos otros en salud e ingeniería deberían estar en la Lista de Ocupaciones de escasez que permite a los trabajadores que se encuentran fuera del Área Económica Europea (EEE) saltar la cola. Los trabajadores dentro del EEE (incluidos la UE, el Reino Unido, Noruega, Islandia y Lichtenstein) pueden moverse libremente sin restricciones de visa, pero hay un límite de 20,700 para los migrantes altamente calificados. https://www.bbc.com/news/uk-48443716 ¿Sabes lo que tu iPhone está haciendo en secreto por la noche? Un experimento de privacidad del Washington Post con software de monitoreo encontró 5400 rastreadores de aplicaciones ocultas que operan en un iPhone normal en el transcurso de una semana. Una serie de rastreadores compartieron detalles personales, como direcciones de correo electrónico y ubicaciones con terceros, especialmente durante la noche, dijo, creando un tesoro de datos personales para marketing y mensajes políticos. Si bien algunas aplicaciones requieren que los rastreadores funcionen correctamente, el experimento plantea preocupaciones sobre el uso transparente de los datos del consumidor. https://www.washingtonpost.com/technology/2019/05/28/its-middle-night-do-you-know-who-your-iphone-is-talking/?utm_term=.74ac085985e6 La muerte de las tiendas de ladrillo y mortero ha sido muy exagerada, dice The Wall Street Journal. Lo que realmente está sucediendo es más bien una "transformación de la industria", ya que la gran mayoría de las ventas continúan realizándose en el sitio, en lugar de en línea, especialmente para comestibles, productos para el cuidado de la salud y automóviles. De acuerdo con el Journal, el gigante del comercio electrónico Amazon y otros incluso abrirán hasta 850 tiendas en los próximos años, todo lo que se puede decir es que el comercio minorista está evolucionando para adaptarse al nuevo comportamiento de los clientes. https://www.wsj.com/video/why-there-no-retail-apocalypse/7738C50B-9C19-4248-AEAB-85243EF343C2.html?mod=article_inline&mod=hp_lead_pos9 El fabricante italiano de autos de lujo Ferrari ha irrumpido en el mercado de vehículos eléctricos con un modelo híbrido de 1000 hp. El 4WD SF90 Stradale puede recorrer las calles de la ciudad con energía eléctrica durante 25 km y alcanzar una velocidad máxima de 340 km / h con su motor desarrollado por Fórmula Uno. Se entregará en 12 meses con los precios aún en POA. El lanzamiento de Ferrari se produce cuando el CEO de Tesla, Elon Musk, le envía un correo electrónico al personal para pedirle que aumente la productividad y la entrega para satisfacer la demanda de sus vehículos eléctricos en Europa, los Estados Unidos y Asia. https://www.euronews.com/2019/05/29/ferrari-accelerates-its-move-into-hybrid-cars Si no puedes vencerlos, únete a ellos. O al menos unir fuerzas. Outfittery y Modomoto se fusionarán para impulsar el crecimiento en Europa y adoptar una postura más fuerte en contra del minorista en línea Zalando. Ofreciendo a los clientes la entrega de moda personalizada, dos compañías han servido conjuntamente a casi 1 millón de clientes entre ellos con ventas de € 80 millones en los últimos 12 meses. Operará en nueve mercados con una previsión de 100 millones de euros en 2020. https://www.euronews.com/2019/05/28/bespoke-fashion-start-ups-join-forces-for-european-expansion
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Die Energiewende muss kommen. Doch welche Konzepte eignen sich? Anlässlich des neuen Mobilitätsgesetzes in Berlin hat David Wortmann mit hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über die Zukunft der Energiewende diskutiert. Mit von der Partie sind dabei Matthias Trunk (Vertriebsvorstand der GASAG Berlin), Frank Pawlitschek (Gründer und Geschäftsführer von Ubitricity), Roland Werner (Politikchef Deutschland von Uber), Kathrin Goldammer (CEO Reiner Lemoine Institut) sowie Stefan Tidow (Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz). Du erfährst... 1) …was genau das Berliner Mobilitätskonzept ist 2) …welcher Energieträger geeignet ist für die Energiewende 3) …wie die Mobilität von morgen aussehen wird 4) …wodurch Du Arbeitnehmer fit machst für eine grüne Zukunft
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Was macht User Experience aus? Welche Stolper- und Bausteine gibt es? Welche Vorgehensweisen sind dafür wichtig? In unserem Deep Dive Wissen Podcast gibt Designexperte Felix van de Sand (COBE) einen Überblick der wichtigsten Komponenten einer gelungenen User Experience und wie man sie in die Markenwahrnehmung integriert. Du erfährst... 1) …worin sich UI und UX unterscheiden 2) …wie man User Experience praktisch umsetzt 3) …was Design ausmacht 4) …welche Stolper- und Bausteine es gibt
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Hacks für deine Reise – darum geht es im heutigen Joel Fixe. Joel verrät dir dazu, welche Rechte und (ungenutzten) Möglichkeiten sich als Taxi-Fahrgast bieten und wie es sich besonders bequem reist. Und: wir haben Koffer von Horizn Studios getestet. Du erfährst... 1) …wie du deine Reiseroutinen optimieren und mehr für dich herausholen kannst 2) …was die Reisekoffer von Horizn Studios taugen 3) …wie du entspannter reisen kannst 4) …welche Funktionen alles in Mytaxi bzw. Free Now stecken
Casual, sportlich oder elegant - die Idee des Curated Shopping ist einfach: Männer lassen sich nach eingehender Analyse ihres Geschmacks von professionellen Stylisten Looks aus verschiedenen Modemarken kombinieren und nach Hause zustellen. Bei der Umsetzung steht man jedoch vor zahlreichen Herausforderungen. Modomoto ist eines der Statups, dass es geschafft hat, diese zu lösen. 2011 als “First Mover” am deutschen Markt gestartet erwirtschaftet das Unternehmen heute über 20 Millionen Umsatz, schreibt schwarze Zahlen und beschäftigt 250 Mitarbeiter. Wir haben uns mit Gründerin Corinna Powalla getroffen und mit ihr die Modomoto Erfolgsstory besprochen. // We CREATE. We CONNECT. We INSPIRE. Überzeuge dich selbst und besuche uns auf der K5 Future Retail Conference am 26./27. Mai in Berlin, dem Top-Event im E-Commerce! >> www.k5.de // Werbepartner: OneTwoSocial - DER SOCIAL MEDIA MARKETING VIDEO-KURS - mit dem Code “Cheftreff100” sichert Ihr Euch 100€ Rabatt >> https://social-media-masterclass.de/ // Podcast Übersicht: Wer bist Du und was machst Du? [ab 02:56] Wie bist Du zum Unternehmertum gekommen? [ab 06:00] Wie definiert sich das Geschäftsmodell von Modomoto? [ab 08:14] Was zeichnet Euch als Unternehmen aus und wie habt Ihr es geschafft, Euch in dem stark kompetitiven Fashion-Markt zu etablieren? [ab 10:45] Wie definiert sich Eure Zielgruppe? [ab 15:45] Welchen entscheidenden Vorteil habt Ihr gegenüber dem klassischen stationären Handel? [ab 16:35] Warum sind Retouren ein fester Bestandteil des Geschäftsmodells und wie können Kunden incentiviert werden, um diese zu minimieren? [ab 18:30] Stichwort “Eigenmarken”: Welches Potential siehst Du und wie lassen sich die Datenpunkte Eurer Kunden in Produkte übersetzen? [ab 22:40] Wie differenziert Ihr Euch von Euren Wettbewerbern und warum seid Ihr einen anderen Weg gegangen als OUTFITTERY? [ab 27:30] Stichwort “Make or Buy”: Warum versucht Ihr Eure Wertschöpfungskette inhouse abzubilden? [ab 28:45] Wie habt Ihr Euer Wachstum finanziert und welche Wachstumsfelder siehst Du im Markt? [ab 35:45] Was steckt hinter Eurem neuen Produkt “Box40” und warum glaubst Du, dass es Curated Shopping auf ein neues Level hebt? [ab 38:45] Warum habt Ihr “Box40” über ein Crowdinvesting auf Startnext finanziert? [ab 41:15] Wie befreit Ihr Euch von der Monopolisierung des Kundenzugangs durch GAFA und warum ist “Box40” die Lösung? [ab 45:45]
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Was passiert mit all dem Müll? In einer Zeit, in der regelmäßig von Plastikinseln in den Weltmeeren, illegaler Müllentsorgung oder Schäden durch Einwegbecher zu lesen ist, sprechen wir darüber, welche Chancen sich in der Kreislaufwirtschaft (für Unternehmer) bieten. Dies erklären Jan-Patrick Schulz, dessen Unternehmen Landbell AG auf die Verwertung von Abfällen spezialisiert ist, sowie Sebastian Müller, der mit Halm eine Glasalternative zu Strohhalmen aus Plastik geschaffen hat. Du erfährst... 1) …welche Rolle und Funktion die Kreislaufwirtschaft hat 2) …welche Geschäftsmöglichkeiten sich ergeben 3) …wie Abfall vermieden werden kann 4) …ob die Mülltrennung nur auf dem Papier gut funktioniert
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Über unseren Messenger-Kanal konnten uns Nutzer ihre brennendsten Fragen zum Thema Recruiting und Human Resources (HR) schicken, die wir mit Josephin Letzner (Business Operations bei Viessmann) besprochen und aufgezeichnet haben. Dabei ging es vor allem um direkt anwendbare Praxistipps und funktionale Herangehensweisen im Großraum Recruiting, Personalsuche, Bewerberauswahl und Personalführung. Du erfährst... 1) …was die Neuausrichtung von Viessmann bedeutet 2) …welche Rolle Werte und Marke beim Recruiting spielen 3) …mit welchen KPI Du Performance messen kannst 4) …welche Tools und Systeme Viessmann einsetzt
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
In diesem Deep Dive Wissen Podcast haben wir mit Julian Tesche von Peakon darüber gesprochen, ab wann und wieso Mitarbeiterbefragungen überhaupt Sinn machen, wie man an gute Mitarbeiterdaten kommt und wie man diese Daten bestmöglich in seine Unternehmenskultur integriert – und welche Chancen sich aus einem besseren Mitarbeiter Engagement ergeben. Du erfährst... 1) …was Peakon genau macht 2) …was der Employee Net Promoter Score ist 3) …wie man gute Mitarbeiterdaten bekommt 4) …ab wann Mitarbeiterbefragungen Sinn machen
In dieser Episode sprechen wir mit Mathias Fiedler, CTO und Mitgründer der Curated Shopping Group. Er erzählt uns unter anderem über die serviceorientierte Technologie hinter MOTOMOTO und verrät uns, was es mit BOX40 genau auf sich hat. Weitere Informationen auf shoptechblog.de
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Welche Strategien helfen in einer Plattformökonomie um gegen große Anbieter wie Amazon, Zalando & Co. zu bestehen? Ihren zweiten "E-Commerce Powwow" haben digital kompakt und Payback auf der Bühne der K5 Konferenz abgehalten und dazu die Best Practises von Ebay, Lesara, Modomoto und Payback in Sachen Strategie und Produkt abgeleitet. Du erfährst... 1)…wie eBay als reiner Marktplatz funktioniert 2)…wieso Daten ein zentrales Asset von Modomoto sind 3)…warum Kuratierung bei Kunden gut ankommt 4)…weshalb Payback auf eine verbundhafte Plattformlösung setzt
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wir haben Modomoto-CEO Andreas Fischer zu Besuch und sprechen mit ihm über Curated Shopping als Geschäftsmodell, wie man shoppingmüde Männer zu Kunden konvertiert und wie sich Modomoto seit seiner Gründung eigentlich aufgestellt hat, um sich von der wachsenden Konkurrenz abzugrenzen. Du erfährst... 1) …wie das Geschäftsmodell hinter Modomoto funktioniert 2) …welche Prozesse das Unternehmen aufgesetzt hat 3) …wie die Wettbewerbslage mit Outfittery und Zalon gelagert is 4) …wie Marketing und Markenentwicklung bei Modomoto funktionieren
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie funktioniert das lukrative Geschäftsmodell hinter Stitch Fix? Wie sieht die strategische Ausrichtung des Unternehmens aus und wie könnte eine internationale Expansion aussehen? Wird Stitch Fix mittelfristig zu einer Gefahr für Zalando, Modomoto, Outfittery & Co.? Im Podcast sprechen Jochen Krisch, Alexander Graf und Joel Kaczmarek über ein rasant wachsendes US-amerikanisches Unternehmen, welches per Algorithmus ausgewählte Klamotten an seine shoppingfaulen Kundinnen verschickt. Du erfährst... 1) …etwas über die konsequent datengetriebene Ausrichtung des Unternehmens 2) …mit Hilfe welcher Mechanismen die Convenience der Kunden maximiert werden soll 3) …etwas zur Preis- und Gebührenstruktur von Stitch Fix 4) …etwas zum Wettbewerbsumfeld und möglicher Internationalisierungsstrategien
In Folge 035 erzähle ich mit Mathias Stiefel von 8Select darüber wie sie von einem B2C Produkt mit Konkurrenten wie Outfittery und Modomoto zu einem B2B Produkt gepivotet haben. Mathias berichtet detailliert über die Entscheidung und ihren unterschiedlichen Marketing und Vertriebsansatz für die unterschiedlichen Bereiche. Er erklärt den 8Select Sales Funnel und warum man TV Werbung nur mit Bedacht machen sollte. Show Notes: 00:38 - Vorstellung von Mathias Stiefel und 8Select 02:14 - Wie Mathias zu seiner Startup Idee gekommen ist 04:59 - Wie sich die Konkurrenz Outfittery und Modomoto entwickelt hat 06:18 - Warum der Wettbewerb so groß war und die Auswirkungen für sie 09:01 - Wie sie ihr Produkt von B2C zu B2B umgebaut haben 10:41 - Über ihr aktuelles Geschäftsmodell 15:04 - Mathias Erfahrungen und Meinung zu TV Werbung für B2C Startups 21:20 - Wie ihr Facebook Ads Sales Funnel gestaltet war 23:34 - Wie sie aktuell Vertrieb und Marketing für ihre B2B Lösung machen 26:19 - Ihr B2B Sales Funnel 28:45 - Wo man mehr Informationen zu 8Select bekommt 30:10 - Was Mathias anders machen würde, wenn er nochmal neu starten könnte 32:49 - Mathias Startup Curriculum für angehende Gründer 33:25 - Was heißt Startup für die familiäre Situation der Gründer 37:16 - Mathias Buchempfehlung 38:50 - Das 8Select Tool Setup 39:48 - Meine Meinung zu Hubspot Marketing Automation 42:11 - Mathias letzter Tipp für die Zuhörer Mehr Infos: 8Select Webseite Buchempfehlungen: Mikkel Svane: Startupland Tool Setup: Analytics: Google Analytics Crm: Hubspot Marketing Automation: Hubspot Software Entwicklung: Jira Wissensmanagement: Confluence Kommunikation: Hipchat
www.gabrielschandl.com Diverse Angebote von Unternehmen, die versprechen, einem das Leben zu erleichtern, haeufen sich. Denn es gibt Taetigkeiten, die nicht zu unseren Favoriten gehoeren. Bei ei- nigen von uns Maennern ist das zum Beispiel shoppen. Oder noch schlimmer, die eigene Frau zum Shoppen zu begleiten. (Ausser man[n] ist in der Modebranche beschaeftigt, das geht dann.) Aber wir wollten ja von schoenen Dingen hören, deshalb zurueck zur Loesung dieses Problems, speziell für viel beschaeftigte Maenner. Neugierig geworden? Dann bist du hier richtig!