POPULARITY
121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
In Episode #149 des 121WATT Podcasts räumen Sarah, Patrick und Franziska Großmann von Seokratie mit den größten Irrtümern im Content-Marketing auf – und zeigen, worauf es wirklich ankommt, wenn Inhalte nicht nur Reichweite bringen, sondern Vertrauen aufbauen sollen. Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
00:00:00 Intro: Watches and Wonders ist noch lange nicht alles00:02:32 Die Veranstaltungen: Watches and Wonders und alles drumrum 00:06:49 Time to Watches00:09:08 AHCI00:11:03 Die Hotels (Beau Rivage und L'Angelt erre) 00:12:16 Die “wirklichen“ Piraten 00:13:13 Watchmakers United00:13:27 Paaady! … und andere Fans!00:15:15 Boutique special00:16:06 Werksführungen 00:18:05 Die Uhren: Rolex (Landdweller)00:28:07 Piaget00:30:36 Ulysse Nardin 00:35:17 Nomos00:39:28 Eberhard00:43:43 Frederique Constant00:46:19 Moser00:54:28 Krayon01:00:00 Paulin01:02:20 Formex01:05:07 Pragma01:07:54 Fam Al Hut01:09:42 Reservoir01:09:42 Fears01:12:42 Loebner01:16:33 Code 4101:18:53 Dennison01:20:59 Kudoke01:23:41 Dann Phimphrachanh01:24:48 Marc&Darnò 01:29:01 Felipe Pikullik 01:29:37 Albishorn01:33:32 Schnelle Watches01:34:51 Sherpa 01:35:11 Trilobe01:35:30 Belchengruppe – Openmovement01:38:40 Urwerk#uhrenliebhaber #uhrenundwein#uhren #uhrenvideos #watches #navitimer #sinn903#uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches #uhrenreview #uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #germanwatches #deutscheuhren#independentwatchmaking #uhren #rolex #breitling #rolex #kudoke #piaget #ulyssenardin* Theme music: DIY by @tapir_ffm* Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen!The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say…fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal
Fred (nein, nicht Chakotay), seit 2016 Ko-Moderator der Kack & Sachgeschichten, sorgt dort dafür, dass Science-Fiction im Allgemeinen und Star Trek im Besonderen regelmäßig zum Podcast-Thema werden. Diese Leidenschaft bringt er nun – ebenso wie seine Captain-Picard-Uniform – mit zu Simon & Sebastian ins Late-Night-Studio. Doch nicht alles Trekkige findet Fred uneingeschränkt gut, so haderte er bereits in seiner Bachelorarbeit mit den JJ-Filmen. Es stellt sich heute Abend die pikante Frage, was genau der Markenkern von Star Trek sein könnte und wie dessen Fans beschaffen sind.
Anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Österreichischen Volkspartei widmet sich die 48. Folge des Podcasts Grundsatz einer besonderen Rückschau und zugleich einem Blick in die Zukunft. Moderator Gerhard Jelinek spricht mit vier ehemaligen Parteiobmännern – Michael Spindelegger, Josef Pröll, Wilhelm Molterer und Sebastian Kurz – über die Gründung der ÖVP im April 1945 und die nachhaltige Bedeutung ihrer 15 Gründungsgrundsätze. Die Gespräche kreisen um zentrale Werte wie Freiheit, Leistung, Solidarität und Demokratie, die bereits vor der Wiedererrichtung der Republik formuliert wurden und bis heute den Markenkern der Partei prägen. Im Zentrum dieser Episode steht die Frage, wie tragfähig die ursprünglichen Prinzipien der ÖVP im politischen Alltag von heute noch sind. Michael Spindelegger sieht die Wiederherstellung einer fairen Balance zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung als entscheidend an – besonders in Zeiten zunehmender Regulierung und sozialen Drucks. Josef Pröll verweist auf den soliden marktwirtschaftlichen Grundsatz und dass es von Anfang an die Absicht der Volkspartei war, das Land nachhaltig zu entwickeln. Zudem unterstreicht Wilhelm Molterer die Relevanz von Grundwerten wie Leistung und Solidarität, die eine Gesellschaft nur dann tragen können, wenn Rechte und Pflichten in einem gerechten Verhältnis stehen. Sebastian Kurz hebt schließlich hervor, dass Eigenverantwortung und ein starker Wirtschaftsstandort nicht nur ideologische Leitlinien, sondern zentrale Pfeiler für zukunftsgerichtete Politik seien. Alle vier ehemaligen Parteiobmänner betonen, dass Prinzipientreue und Veränderungsbereitschaft keine Widersprüche sein dürfen – sondern gemeinsam die Stärke einer modernen Volkspartei ausmachen. Aus den Gesprächen geht hervor, dass die Grundsätze der ÖVP nicht als starre Tradition, sondern als Kompass verstanden werden müssen, der gerade in einer Zeit gesellschaftlicher Verunsicherung, digitaler Umbrüche und internationaler Krisen Orientierung bieten kann. Stabilität und Verlässlichkeit müssten inhaltlich verankert bleiben, um glaubwürdige Politik zu ermöglichen. Insbesondere die Balance zwischen individueller Freiheit und dem Gemeinwohl wird dabei von den ehemaligen Parteiobmännern als zentrale Herausforderung der Gegenwart gesehen. Trotz unterschiedlicher politischer Epochen und Koalitionen eint die vier Gesprächspartner die Überzeugung, dass die ÖVP über Jahrzehnte hinweg ein wesentlicher Stabilitätsanker in Österreich war. Der Anspruch, Volkspartei zu sein, verpflichtet heute mehr denn je zu inhaltlicher Klarheit, Prinzipientreue und struktureller Erneuerung – damit die Partei auch in Zukunft Orientierung für Wählerinnen und Wähler geben kann.
In den USA gilt 101 landläufig als Chiffre für einen Grundlehrgang. In Ausgabe 101 des Science Busters Podcasts versuchen wir eine Einführung ins Podcasten. Im Gespräch mit Kabarettist Martin Puntigam erzählen Nicolas Wöhrl & Reinhard Remfort über die Anfänge ihres Podcasts Methodisch inkorrekt! Florian Freistetter über seine Beweggründe Sternengeschichten zu machen, warum er u.a. gemeinsam mit Eva Freistetter im Podcast Das Universum zugange ist, und Eva Freistetter über ihre Arbeit als Podcast-Agentin und ihren Podcast Cosmic Latte. Und alle gemeinsam geben aus darüber, wie man einen Podcast beginnt, wozu man eine RSS-Feed braucht, wie man sich selbst DDosed, wann ein Podcast ein Podcast ist, dass die technische Erleichterungen beim Podcastmachen oft einen inhaltlichen Preis haben, wie wichtig eine Zielgruppenanalyse ist, was man bei Geburten so hört, wie pünktlich man publizieren muss, wann Podcasts als Einschlafhilfe dienen, warum man Podcasts früher runterladen musste, um sie zu hören, wie man Galaxien vertanzt, wann Steuerberater über den Erfolg eines Podcasts entscheiden können, wieso es gut ist, wenn man seinen Podcast selber hostet, wo der Mehrwert in abgefiltem Podcasts liegen soll, warum man Medienplattformen nicht vorbehaltlos trauen sollte, worin die Nachteile von Firmen wie Spotify liegen, wit welchem Schnittprogramm man arbeiten sollte, welche Themen sich besonders gut eignen, wann man einen Podcast starten sollte, wie teuer eine Podcastproduktion sein muss, wann die Produktion von Staffeln sinnvoll ist & weshalb Reinhard Remfort eine Träne zerdrücken musste.
Markenkern für Zahnarztpraxen: So baust Du eine Marke mit Herz & DNA In dieser Episode dreht sich alles um den Markenkern Deiner Zahnarztpraxis. Klaus und Patrick erklären, warum es so wichtig ist, dass Du Dich mit Deinem Team zusammensetzt und herausfindest, was Deine Praxis wirklich ausmacht. Es geht darum, eine Praxis-DNA zu entwickeln, die authentisch ist und Euch von anderen unterscheidet. Du lernst, wie Du Deinen Purpose definierst, Werte entwickelst und diese in Deiner Kommunikation nach außen trägst. Außerdem erfährst Du, wie Du mit Deiner Marke die richtigen Mitarbeiter und Patienten anziehst. Am Ende soll Deine Praxis mehr sein als nur ein Ort, wo Zähne repariert werden – ein Ort, wo Menschen zusammenkommen. Zum Mitnehmen: - Finde Deinen Markenkern: Definiere, was Deine Praxis einzigartig macht und warum Patienten und Mitarbeiter zu Euch passen. - Lebe Deine Werte: Entwickle einen Werte-Kanon, der Dein Team prägt und die Grundlage für Deine Kommunikation bildet. - Sei authentisch: Orientiere Dich nicht an austauschbaren Alleinstellungsmerkmalen, sondern zeige, was die Menschen in Deiner Praxis besonders macht. - Definiere Deinen Purpose: Finde den Sinn hinter dem, was Du tust, und kommuniziere ihn klar nach außen, um die richtigen Leute anzuziehen. - Schaffe eine Praxis-DNA: Entwickle gemeinsam mit Deinem Team eine unverwechselbare DNA, die im Praxisalltag gelebt und nach außen getragen wird. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Podcast-Folge #33 „Purpose und Positionierung Deiner Zahnarztpraxis: Hast Du?“: [https://parsmedia.info/purpose-und-positionierung-deiner-zahnarztpraxis-hast-du-33](https://parsmedia.info/purpose-und-positionierung-deiner-zahnarztpraxis-hast-du-33) - Podcast-Folge #66 „(Mehr-)Werte als Basis Deiner Praxiskultur – Talk mit Monika Kruse“: [https://parsmedia.info/mehr-werte-als-basis-deiner-praxiskultur-talk-mit-monika-kruse-66](https://parsmedia.info/mehr-werte-als-basis-deiner-praxiskultur-talk-mit-monika-kruse-66) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
Heute reden wir mit Knud, u. a. Mitgründer des Berlin Watch Circle, über kongeniale Paarungen von Uhren … und WeinMehr über Knud hier: https://www.instagram.com/kndndrsn/https://www.instagram.com/berlin_watch_circle/Zero Reset bei Spotifysitacuisses im »Uhrforum«00:00:00 Intro00:07:17 Erste Paarung: Omega Speedmaster und Nero d'Avola 00:21:36 Paarung zwei: Brew Watches und Schwarze Isabella von Zickenzaler – mit Uhudler Wein00:30:27 Paarung Nummer drei: Hammelwein Liebfraumilch x ochs und junior Settimana (Bonus: Neverland Unartig)00:38:25 Viertes Pärchen: Breguet Classique und den Champagner Pol Roger Brut Reserve00:58:05 Fifth Pärchen: Blütezeit Wien und Cremend deLimoux01:08:40 und zuletzt Nummer sechs: de Stefani und Zenith * ErwähnungenPersonen: https://www.instagram.com/artintime_gallery/https://www.instagram.com/weinguthammelundcie/https://www.instagram.com/philclock/Die Timeline: https://fifthwrist.com/editorial-and-another-timeline-about-watch-companies/Der perfekte Drink: https://www.instagram.com/tv/CFpIp5xK-bG/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA%3D%3DWeine: Knud:https://www.vicampo.de/lu-beddu-nero-davola-sicilia-appassimento-2021-pdp-p154451-c1https://lieblings-weine.de/produkt/pol-roger-brut-reserve/Wolfgang:https://zickentaler-bier.at/wp/https://www.jlaurens.fr/aop-blanquette-de-limoux/Claus:https://weinhammel-shop.de/produkt/2021-liebfraumilch-premium/https://shop.de-stefani.it/malanotte-750-ml.html(Bonus-Track: https://neverland-wine.com/products/unartig-cuvee-prestige-2016) #uhrenliebhaber #uhrenundwein#uhren #uhrenvideos #watches #rechenschieber #sliderule #breitling #navitimer #sinn903#uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches #uhrenreview #uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #germanwatches #deutscheuhren#independentwatchmaking #uhren #rolex #breitling * Theme music: DIY by @tapir_ffm* Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen!The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say…fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
00:00:00 Intro00:01:45 @sliderulewatch.slideshow00:02:42 Theorie00:08:50 Praxis* Erwähnungenhttps://fifthwrist.com/a-visit-to-the-museum-of-longines-in-saint-imier/https://www.instagram.com/sliderulewatch.slideshow/#uhren #uhrenvideos #watches #rechenschieber #sliderule #breitling #navitimer #sinn903#uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches #uhrenreview #uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #germanwatches #deutscheuhren#independentwatchmaking #uhren #rolex #breitling * Theme music: DIY by @tapir_ffm* Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen!The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say…fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal
Na endlich! Der 1. FC Magdeburg gewinnt doch tatsächlich ein Heimspiel und stellt uns in Folge 356 direkt mal vor ein Problem: Es gibt kaum was zu meckern mit Blick auf den Sieg gegen den 1. FC Köln - wie sollen wir da unserem Markenkern treu bleiben?! Das Spiel besprechen wir natürlich trotzdem und blicken außerdem auf die Partie in Karlsruhe voraus. Sonst gibt's noch die üblichen Kategorien, mehr eSport als sonst und mal wieder Medienkritik in Sachen "Trainingsplätze/Infrastruktur". Viel Spaß damit! Ausgabe 357 erscheint voraussichtlich am 26.2..
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
Wir schauen uns heute die Zusammenarbeiten von Louis Erard mit verschiedenen Uhrmachern und Künstler:innen an. (Noch) spannender als gedacht!00:00:00 Intro00:02:36 Louis Erard x Kudoke00:05:03 Louis Erard x Alain Silberstein00:07:20 Louis Erard x Atelier Oï00:09:15 Louis Erard x Cédric Johner00:10:15 Louis Erard x seconde/seconde00:11:09 Louis Erard x Konstantin Chaikin00:12:07 Louis Erard x Massena Lab00:13:14 Louis Erard x Label Noir00:14:13 Louis Erard x Olivier Mosset00:15:56 Louis Erard x The Horophile00:16:51 Louis Erard x Sylvie Fleury00:19:13 Louis Erard x Vianney Halter00:20:41 Mehr über Vianney Halter* Erwähnungen (Auszüge)@nautec07@petitsecondes@myhorologicaljourney@secondeseconde@timesnewroman@louiserard#louiserard#uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches #uhrenreview #uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #germanwatches #deutscheuhren#independentwatchmaking #uhren #rolex #breitling * Theme music: DIY by @tapir_ffm* Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen!The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say…fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal
Die Marketing- und Markennews der KW 7 mit folgenden Themen: Themen der Woche: - Ist Playmobil zurück? Im Rahmen der Spielwarenmesse gab es auch News rund um Playmobil: Neues Produktsystem Sky Trails, Anpassungen in Kommunikation & Medienmix, Festhalten an Produktlizenzen. Colin bleibt trotzdem skeptisch - aus Markenperspektive. Ein Grund: Die Antwort auf die Frage, was Playmobil eigentlich ist, bleibt offen. - Super Bowl: Viele Marken nutzen den Super Bowl als Bühne. Welche machen das gut? Welche weniger? Unicepta analysierte fast 7 Millionen Artikel und Posts. Ein Gewinner ist wohl Tubi, Verlierer ist Pfizer. Learning: Finden Sie die richtige Tonalität für den Super Bowl und achten Sie auf Glaubwürdigkeit und Passung. Gewinner der Woche: - Nike Fundstücke der Woche: - IKEA - Cadbury
Die Live-Übertragung der Bundestagsdebatte um das Zustrombegrenzungsgesetz machte den öffentlich-rechtlichen Sender Phoenix kurzzeitig zum Marktführer. Kevin Barth über das Quotenwunder und den Markenkern des Chronisten-Senders. Eine gemeinsame Studie der Landesmedienanstalten kommt zu dem Ergebnis: "Vertrauen in Medien und Vertrauen in Demokratie gehen Hand in Hand". Dr. Eva Flecken, Vorsitzende der Direktorenkonferenz, gibt im Interview weitere Einblicke in die Studie. Von WDR 5.
Trek Nerds Podcast: „Neuer Blick oder Bruch mit dem Markenkern?“ Hat „Section 31“ das Franchise gerettet – oder endgültig begraben? In dieser kompakten Folge fragen wir uns, ob ein radikaler, „respektloser“ Stil wirklich die erhoffte Frischzellenkur liefert. Immerhin liegt der Audience Score bei nur 16 %. Ist das noch zu retten? Wir beleuchten, warum ein kurzer Schock-Effekt kaum genügt, um langjährige Fans zu überzeugen, und wie ein abrupter Stilbruch oft mehr Probleme schafft als löst. Zudem verraten wir unseren 7-Punkte-Plan, mit dem Star Trek wieder auf Kurs kommen kann – vom Fokus auf philosophische Tiefe bis zur respektvollen Einbindung der Community. Reinhören und mitdiskutieren: Sind wir kurz vorm Warp-Kernbruch oder steckt in Star Trek doch noch genug Potenzial für eine strahlende Zukunft? Viel Spaß und LLAP, Eure Trek Nerds Wir freuen uns auf eure Meinungen und Kommentare! Schickt uns eure Gedanken zu Star Trek: Sektion 31oder stellt uns eure Fragen – wir gehen gerne in einer der nächsten Episoden darauf ein. Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
Neues über die Uhren von DUG Deutsche Uhrenmanufaktur Glashütte! Wir sprechen mit Toni Brodführer, dem Gründer und Geschäftsführer. 00:00:00 Intro 00:01:10 Wrist Check: DUG Purist 00:01:30 Wrist Check: Kudoke 00:02:47 Wrist Check: Nomos Club Campus 00:06:50 Die Hintergründe 00:11:30 Die Uhr (erst mal das Gehäuse) 00:17:50 Die Zeiger 00:36:43 Der Design-Prozess 01:02:25 Was gibt's neues? * Erwähnungen (Auszüge) https://open.spotify.com/episode/51pXbJWIlqkGcgXjiw576h?si=57314462728945a2 https://youtu.be/KEsSbXXqvAI?t=434&si=-LrrHDLLdDnmmywK #dug#uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches #uhrenreview #uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #germanwatches #deutscheuhren #independentwatchmaking #uhren #rolex #breitling * Theme music: DIY by @tapir_ffm * Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen. Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen! Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen! The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say… fifthwrist.com fifthwrist.com/tag/eal
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
Wir sprechen mit Marc, dem Günter von RedBar Frankfurt, über RedBar, ihn selbst und seine Uhren. 00:00:00 Intro 00:01:00 Wrist Check: TAG Heuer Monaco 00:07:52 Wrist Check: Seiko Presage 00:10:10 Wrist Check: Zenith Winsor 00:16:08 RedBar 00:44:58 Marc und seine Uhren 00:50:00 Oris Regulator 00:54:26 Kurono Tokyo 00:57:20 Unimatic 01:04:40 Ming Diver 01:09:40 Ming 17.09 01:11:50 Omega Speedmaster Professional Mark II 01:17:15 Baltic x Revolution Chrono * Erwähnungen (Auszüge) @atelier_triffterer_frankfurt_ @eltiempodealex#redbar #redbarfrankfurt #uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches #uhrenreview #uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #germanwatches #deutscheuhren#independentwatchmaking #uhren #rolex #breitling Mit Marc sprechend wir über RedBar, den Gründer * Theme music: DIY by @tapir_ffm * Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen! Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen! The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say… fifthwrist.com fifthwrist.com/tag/eal
Mache dein Geschäft zum weihnachtlichen Hit – oder verpasse die größte Chance des Jahres!Im Teil 3 der CX Christmas Serie von Peggy Amelungs steht die Diskussion über den kreativen Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Erstellung von Inhalten wie Weihnachtskalendern im Fokus. Peggy betont zudem die Wichtigkeit personalisierter Kundenansprache und das Potenzial von Black Friday Daten für erfolgreiche Weihnachtskampagnen. Doch der wahre Höhepunkt der Folge ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Deutschen Bahn und ihren Herausforderungen.Seid gespannt, denn Peggy enthüllt am Ende der Episode eine überraschende Wendung im Umgang mit Kundenfeedback und das Vorbild, das Canva für uns alle ist – wollt ihr wissen, welche entscheidende Maßnahme sie getroffen haben? Bleibt dran!Im Detail:00:00 Sohn zieht aus, Veränderungen für Familie folgen.06:28 Black Friday als bedeutender Umsatzbooster, Strategien nutzen.10:00 Exklusive Geschenke erhöhen Umsatzpotenzial durch Kreativität.14:35 Last-Minute-Geschenke sorgen für hohes Kaufinteresse.17:23 Kleine Gesten als Erinnerungsimpulse und Rabattaktionen.21:20 Weihnachtsmarketing optimieren: Social Media, Öffnungszeiten.23:18 Kontakt- und Datenanalyse für Weihnachtskampagnen nutzen.27:22 Züge fallen aus, Kundenzufriedenheit leidet darunter.30:42 Preise für Canva steigen deutlich in 2024.35:34 Markenkern schärfen für Markenloyalität durch KI.38:39 Beziehung zu Kunden in Weihnachtszeit priorisieren.
In diesem Live-Special von «Ausgeglaubt» diskutieren Manuel und Stephan über das, was Kirche ausmacht. Wo soll sich die Kirche an ihre Zeit anpassen, um anschlussfähig zu bleiben – und wo muss sie gerade ihren USP («Unique Selling Point») bewahren? Die christlichen Kirchen aller Konfessionen sind von einem massiven Bedeutungsverlust in unserer Gesellschaft betroffen. Die Frage drängt sich auf: Wie können wir Kirche sein und bleiben in einer Zeit, in der das Christentum seine Selbstverständlichkeit eingebüßt hat? Manuel und Stephan setzen sich mit Versuchen auseinander, den «Markenkern» von Kirche zu bestimmen, und erzählen auch aus ihren persönlichen Erfahrungen. Sie spielen sich ihre jeweiligen drei Kriterien zu, die sie zur Bestimmung der Kirche formuliert haben – und versuchen eine Spur zu finden, auf der sich Kirche nicht selbst verliert in den sich verändernden Zeiten… Diese Folge wurde in der Reformierten Kirche Nidau bei Biel aufgenommen. Wir danken den Verantwortlichen für ihre großartige Gastfreundschaft und die wunderbare Atmosphäre während der Veranstaltung!
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
00:02:25 Die Marx-Halle 00:08:26 Chronoswiss 00:11:58 Speake Marin 00:22:36 Le Cercle des Horlogers 00:27:22 Nomos 00:29:35 Zenith 00:33:20 (King) Seiko 00:36:10 Leica 00:39:30 Botta 00:42:00 Eberhard 00:47:00 Sphaera * Erwähnungen (Auszüge) @Speake-marin @bottadesign @SphaeraWatch @ChronoswissWatches @kieserdesign @presseschau6166 #presseschau #wien #watchtime #watchtimeduesseldorf #uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches #uhrenreview #uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #germanwatches #deutscheuhren#independentwatchmaking #uhren #rolex #breitling * Theme music: DIY by @tapir_ffm * Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen! The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say… fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
00:00:00 Intro, Wrist- und Drinkcheck, »Blütezeit Wien« und Sinn 900F und Blabla … 00:12:15 Los geht's: WatchTime Düsseldorf 2024 00:15:00 Integrated Bracelets: Ba111od, Venezianico, Parmigiani, Ruhla ist cooler 00:20:30 Ba111od 00:22:50 neue Glashütter Marke? 00:25:10 LeBois & Co und Airain 00:30:13 Heinrich Watches 00:31:20 Sherpa Watches 00:32:40 Jean Marcel 00:36:37 Yema 00:39:32 Serica 00:42:12 Magellan 00:44:00 Cimier 00:46:40 Ulysse Nardin / VAN HAM 00:48:35 Alexander Shorokhoff 00:53:20 Sinn * Erwähnungen (Auszüge) @redbarfrankfurtMarc aka @no_ordinary_watches Nico aka @_watchaholic Thomas aka @watchesandwords Axel aka @watchmaxe Knud aka @kndndrsn @berlin_watch_circle Tim aka @airportworker_fra florian aka @flomp89 #watchtime #watchtimeduesseldorf #uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches #uhrenreview #uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #germanwatches #deutscheuhren #independentwatchmaking #uhren #kieserdesign #rolex #breitling * Theme music: DIY by @tapir_ffm * Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen. Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen! Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen! The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say… fifthwrist.com fifthwrist.com/tag/eal
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
Ganz aktuell: die brandneue »fertig konfigurierte« Uhr; alle Infos (und ein bisschen mehr!) direkt von Matthias Kieser himself #uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches #uhrenreview #uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #germanwatches #deutscheuhren #independentwatchmaking #uhren #kieserdesign #rolex #breitling * Theme music: DIY by @tapir_ffm * Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen. Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen! Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen! The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say… fifthwrist.com fifthwrist.com/tag/eal
Rechts ein geschlossenes Weltbild, links ein Richtungsstreit. Es scheint, dass sich die Konservativen im Kampf um die Macht leichter tun als progressive Kräfte. Es ist ein Kampf, der nun auch die Grünen zerreißt. In dem Robert Habeck und seine Riege mit Blick auf schwarz-grüne Optionen kompromissbereiter und dabei konservativer werden wollen. Auch, wenn man sich dabei immer mehr von seinem Markenkern entfernt. Ein Phänomen, das sich ähnlich bei der Partei Die Linke beobachten ließ. Aus dem am Schluss das BSW der Sarah Wagenknecht und ein links-konservativer Kurs hervorging. Für was also steht dieses konservativ - vor allem heute? Dafür, dass alles so bleibt, wie es einmal war, für Stabilität oder vielmehr einen polarisierenden Kulturkampf? Wie können wir den Problemen der Zeit wie der Klimakrise, den Migrationsbewegungen und kriegerischen Konflikten begegnen, wenn sich am besten nichts ändern soll? Darüber sprechen wir mit dem Politikpsychologen Thomas Kliche, lassen uns vom Politologen Philipp Thomeczek eine Studie über das BSW vorstellen, befragen die Psychologin Svenja Hofert über unsere Haltung zu Veränderungen und den FAZ-Journalisten Patrick Bahners über Konservatismus. Podcast-Tipp: WDR 5 Neugier genügt In der neu gegründeten Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit" verbinden sich klassisch linke und konservative Politikelemente. Kommt jetzt die Zeit der linkskonservativen Parteien? Moderation: Ralph Erdenberger https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-neugier-genuegt-redezeit/ist-das-links-oder-doch-konservativ-thorsten-holzhauser/wdr-5/13244663/
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
00:00:00 Intro 00:01:49 Wrist check: Sphaera Watch 00:03:04 Wrist check: ChickLip 00:03:40 Wrist check special: OscilloGlass 00:06:45 Geneva Watch Days 00:11:20 Moser 00:23:25 Berneron 00:35:35 Ming 00:45:20 Fortis 00:54:45 Kudoke x Louis Erard 01:02:20 Vincenterra 01:16:05 M.A.D. S 01:08:30 Marcdarno 01:09:55 Armin Strom 01:15:20 Outro #genevawatchdays #genevawatchdays2024 #uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches #uhrenreview #uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #germanwatches #deutscheuhren #independentwatchmaking #uhren #berneron #mingwatches #fortis #moserwatch #arminstrom #rolex #breitling * Theme music: DIY by @tapir_ffm * Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen. Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen! Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen! The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say… fifthwrist.com fifthwrist.com/tag/eal
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
00:00:00 Intro 00:00:24 Das Museum 00:25:28 Die MIH Uhren 00:36:20 Outro #musee_mih #uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches #uhrenreview #uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #germanwatches #deutscheuhren#independentwatchmaking #uhren #uhrenvideos #watches #langewatches #langeuhren #alangeundsoehne #rolex #breitling * Theme music: DIY by @tapir_ffm * Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen! Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen!The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say… fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal
In dieser Episode nominiert Marcus die TOP 3 der Gründungsmythen, die den Markenkern auch heute noch am unverfälschtesten und eindrücklichsten widerspiegeln. Er tut dies in bewährter Weise: Nämlich hochsubjektiv, kontrovers und weitgehend akademisch korrekt. Folgende Marken beteiligen sich u.a. am Wettbewerb: Airbnb, Lego, On, Hermès, Louis Vuitton, Ben & Jerry's und viele mehr.
Felix Eschenauer ist Managing Director der Medienagenten (https://www.medienagenten.de/) - einer Agentur, die schwerpunktmäßig Kommunikation und Marketing für Weingüter anbietet. Sie helfen Weingütern, sich darüber klar zu werden, was eigentlich das Besondere am Weingut ist - also den Markenkern aufzuspüren. Was das ganz konkret heißt, das erklärt er einem geduldigen Dirk und einem erstaunlich wortreichen Kunzilein.Zum Gewinnspiel geht´s hier: https://www.st-antony.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
00:00:00 Intro 00:01:07 Wrist check: VPC Watch 00:03:14 Wrist check: Panerai 359 00:04:50 Wrist check: Blütezeit Wien 00:07:15 Ferdinand Vogler und threequarterplate.com 00:21:28 Die Uhr als Projektionsfläche: warum tragen wir eine Uhr? 00:31:58 Gibt es überhaupt noch neues? 00:48:41 Wann ist die Uhr ihren Preis wert? 00:53:14 (WA Watch Academy) 00:56:30 (Deutsche Gesellschaft für Chronometrie) 01:03:00 Schreibt Eure eigene Uhren- Review 01:04:05 Outro #uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches #uhrenreview #uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #germanwatches #deutscheuhren#independentwatchmaking #uhren #uhrenvideos #watches #langewatches #langeuhren #alangeundsoehne #rolex #breitling * Theme music: DIY by @tapir_ffm * Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen.Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen!The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say…fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal
Harri Stojka wuchs in Wien auf und landete als Roma-Kind sofort in der Sonderschule.Dank seines Riesentalents wird er mit 13 Jahren Berufsmusiker und Gypsy Soul sein Markenkern.
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
Fertigungstiefe und Exklusivität die ihresgleichen sucht: zu Besuch bei Thomas Schnelle in seiner Werkstatt. * Instagram-Empfehlungen: Thomas: @onehourwatch Wolfgang: @bluetezeitwatchesvienna Claus: @oaktown369 #schnelleuhren #schnellewatches #uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches #uhrenreview #uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #germanwatches #deutscheuhren#independentwatchmaking #uhren #uhrenvideos #watches #langewatches #langeuhren #alangeundsoehne #rolex #breitling * Theme music: DIY by @tapir_ffm * Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen. Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen!Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen! The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say…fifthwrist.comfifthwrist.com/tag/eal
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
Wieder ein QuickShot: Diesmal mit einer exklusiven Führung durch die Lange-Boutique und das Lange-Portfolio #uhrenreview#uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #germanwatches #deutscheuhren #independentwatchmaking #uhren #uhrenvideos #watches #langewatches #langeuhren #alangeundsoehne #rolex #breitling * Theme music: DIY by @tapir_ffm * Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen. Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen! Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen! The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say… fifthwrist.com fifthwrist.com/tag/eal
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
Wieder ein QuickShot und wieder eine Hands-on Review: Wolfgang hat eine neue bestellt, eine ganz neue Uhr einer ganz neuen Marke. #uhrenreview#uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #independentwatchmaking #uhren #uhrenvideos #watches #bluetezeitwatchesvienna * Theme music: DIY by @tapir_ffm * Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen. Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen! Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen! The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say… fifthwrist.com fifthwrist.com/tag/eal
Sei Teil von unserem Live-Experiment und höre gerne in den Live-Stream hinein. Ich beantworte hier live die Fragen aus unserer Business Unicorn Party und Chat. Nicht perfekt, aber auf jeden Fall lustig und mehrwertreich! Erfahre warum ich kein Fan von Verkaufswebinaren bin und wie du deinen Markenkern der Welt zeigen kannst. Viel Spaß!
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
Heute mal was anders: Eine Review und ganz kurz! #sinn #sinnwatches #sinnuhren #sinnspezialuhren #frankfurt #uhrenreview#navitimer#uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #independentwatchmaking #uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches#rolex #breitling * Theme music: DIY by @tapir_ffm * Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen. Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen! Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen! The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say… fifthwrist.com fifthwrist.com/tag/eal
In unserer neuen “Pricing Friends” Episode dreht sich alles rund ums Thema Erdbeeren – passend zum Start der Erbeersaison. Gemeinsam mit Robert Dahl, Gründer und Geschäftsführer von Karls Erlebnishof, spricht Sebastian über die Gründungsgeschichte und das Geschäftsmodell von Karls, die Preisstrategie in den Freizeitpark sowie über die Faktoren von denen der Erdbeerpreis abhängig ist. Robert teilt spannende Einblicke zur Preisgestaltung sowie seine Ansätze zur Unternehmensentwicklung. Möchtet Ihr wissen, wann die beste Zeit ist, um Erdbeeren zu kaufen? Oder welcher Tag sich am besten für einen Besuch im Freizeitpark eignet? Interessiert Ihr Euch für die Vielfalt der Erdbeersorten oder die bürokratischen Hürden bei der Eröffnung eines Freizeitparks in den USA? Vielleicht habt Ihr Euch auch schon immer gefragt, wo der Bruder von Bibi Blocksberg steckt? Testet Euer Wissen in unserem kurzen Erdbeer-Quiz und erhaltet Einblicke in die einzigartige Erfolgsstrategie von Karls Erlebnishof. Über den Gast: Robert Dahl, Gründer und Geschäftsführer von Karls, einem einzigartigen Unternehmen, das von einem einfachen Erdbeerstand zu einer umfassenden Freizeitparkkette gewachsen ist. Mit einer Ausbildung im Obstbau und einer tiefen familiären Verbundenheit zur Landwirtschaft, erlangte Robert Dahl fundiertes Wissen über Agrarwirtschaft. Seine Leidenschaft für Erdbeeren wurzelt in der Kindheit und dem Erbe seines Großvaters, der den Familienbetrieb 1921 gründete. Unter Roberts Führung hat sich Karls nicht nur als Marktführer im Erdbeeranbau etabliert, sondern auch als Ort, an dem die Besucher:innen einzigartige Erlebnisse rund um das Thema Erdbeeren genießen können. Zusätzlich zu seinem Engagement im Familienunternehmen studierte er Polnisch an einer katholischen Universität in Polen. Inspiriert von der unternehmerischen Tradition seiner Familie und einer starken Vision für moderne Freizeitparks, hat Robert Karls zu einer national anerkannten Marke gemacht, die für ihre innovativen und familienfreundlichen Angebote bekannt ist. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Fifth Wrist Ohne Hemmung – Uhren, Watches und Zeitmesser und sonst nix
00:00:00 Intro 00:01:45 Wrist check: Union Glashütte Noramis Chrono 00:06:50 Wrist check: ochs und junior settimana PVD orange 00:12:15 Time to Watches (die Messe an sich) 00:16:20 Behrens Watches 00:21:40 Carl Suchy Watches 00:27:40 Eagle Eye Watches 00:31:30 Fears Watches 00:36:15 Schaefer and Companions 00:41:50 Schnelle Co. 00:46:35 Sphaera Watch Co. 00:52:10 AHCI (die Messe an sich) 00:52:50 Anton Shuhanov 00:57:20 Hajime Asaoka 01:00:40 Kudoke 01:03:40 MarcDarno 01:07:30 Vianney Halter 01:14:50 Beau Rivage (die Messe an sich) 01:15:30 SpaceOne (Nivada Grenchen, Vulcain) 01:23:50 Singer Reimagined 01:30:25 Formex 01:35:20 Byrne 01:39:40 Buci 01:42:00 Semper & Adhuc 01:44:10 Beau Rivage (reprise) 01:46:20 Furlan Marri 01:49:15 Watches and Wonders (die Messe an sich) 01:53:10 Bremont 01:56:08 Chanel 01:58:10 Chronoswiss 02:05:50 Grand Seiko 02:08:25 Hermès 02:12:00 IWC 02:15:20 JLC 02:19:00 Moser 02:21:25 Nomos 02:23:50 Norqain 02:27:00 Oris / The Lab 02:29:15 Ressence 02:21:35 Trilobe 02:33:28 Ulysse Nardin 02:38:35 Van Cleef & Arpels 02:40:14 Zenith 02:46:19 Instagram-Empfehlungen: zwei hochwertige Uhren-Blogger 02:49:00 Outro #uhrenliebhaber #uhren #uhrenvideos #watches #independentwatchmaking #uhren #uhrenvideos #watches #deutscheuhren #germanwatches #rolex #breitling * Erwähnungen Stefan aka @murphy_ffm Marc aka @no_ordinary_watches Richard aka @mittellegi1 Elio @the349designer @kieserdesign * Instagram Empfehlungen Wolfgang: @bezlmagazine Claus: @threequarterplate * Theme music: DIY by @tapir_ffm * Der deutschsprachige Kanal von Fifth Wrist Fifth Wrist und Fifth Wrist Radio sind gemeinschaftlich betriebene Projekte. Fifth Wrist hat es sich zum Ziel gesetzt, unvoreingenommene, von kommerziellem Sponsoring und Markenkult freie Inhalte zum Thema Uhren zu produzieren. Dazu werden die Uhren-Rezensionen auch von Euch, der globalen Uhren-Community auf unserer Website erstellt. Auf der Website findet Ihr aber auch redaktionelle Berichte über Uhrenfirmen u. a. – und wir produzieren natürlich Podcasts … und nun eben auch YouTube Videos. Fifth Wrist ist absolut nicht-kommerziell und wird von allen Beteiligten nur als Hobby betrieben. Wir betrachten das als Stärke sowie als »Markenkern«. Die künftige Ausrichtung der Website und der Podcasts wird von den Menschen bestimmt, die sich an diesem Projekt beteiligen. Um mitzumachen und sich einzubringen, könnt Ihr eine Eurer eigenen Uhren unter fifthwrist.com/write-review bewerten. Folgt uns auf Instagram: @fifthwrist Wir hoffen, dass ihr beim dieser Folge genauso viel Spaß habt wie wir beim Erstellen! Vielen Dank an alle Mitglieder der Fifth Wrist Community, die ihre Zeit opfern, um dieses Projekt zu ermöglichen. Die Moderatoren, Co-Moderatoren, Autoren und Redakteure sowie alle, die sich die Zeit nehmen, dieses Projekt täglich zu teilen und zu fördern. Bitte nehmt Euch Zeit, uns eine Rezension zu hinterlassen, wo immer Ihr unseren Kanal oder Podcast hört. Vielen Dank für all die positiven Kritiken und Kommentare zu unseren Episoden. Wir lesen und schätzen jeden einzelnen! The time is gone, the show is over, thought I'd something more to say… fifthwrist.com fifthwrist.com/tag/eal
Hast Du Dich jemals gefragt, wie Berlin als pulsierende Metropole Modedesigner inspiriert und fördert? Begleite mich auf die Entdeckungsreise mit der faszinierenden Modedesignerin Mira von der Osten, die Einblicke in ihr Leben zwischen den Modehauptstädten New York und Paris sowie die Gründung ihres eigenen Labels CRUBA in Berlin gewährt. Mira hat CRUBA im Jahr 2009 gegründet. Sie hat an der renommierten Parsons School of Design in New York und Paris studiert. Mit den Entwürfen ihres eigenen Labels nähert sie sich den Menschen – und damit der Welt. Ein Bewusstsein für Menschen und Umwelt sowie der Respekt vor natürlichen Ressourcen und die Auswirkungen von Mode auf das Klima gehören zum Markenkern von CRUBA. Gerfertigt wird daher in kleinen familiengeführten Betrieben; die nachhaltigen und recycelten Stoffe werden ausschließlich aus Europa bezogen. CRUBA kreiert Slow Fashion. Sammlerstücke, die sich zu einer langlebigen Garderobe aufbauen. Für die diesjährige Oscar-Verleihung hat Mira ein Kleid für Donata Wenders, die renommierte Fotografin und Ehefrau des Filmemachers Wim Wenders, entworfen. Handgestrickt aus Videobändern wurde es erstmals in Los Angeles auf dem roten Teppich vorgestellt.Über die persönlichen Geschichten hinaus tauchen wir tief in das Thema Nachhaltigkeit im Design ein. Entdecke, wie Mira mit dem Lanserhof zusammenarbeitete, um ein nachhaltiges Designkonzept zu entwickeln, das regionale Produktion und ein durchdachtes Farbkonzept in den Vordergrund stellt. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die mit der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprinzipien in der Modebranche einhergehen und wie wichtig Zusammenarbeit und Netzwerke für den Erfolg sind. Miras Engagement für Kollektive und ihr Empowerment für Frauen in der Modebranche zeigt, wie unerlässlich es ist, Kräfte zu bündeln und gemeinsam für Veränderungen zu stehen. Lass' Dich von dieser Episode dazu inspirieren, die Art und Weise, wie wir über Mode und Nachhaltigkeit denken, neu zu gestalten.Möchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch auf www.womeninfashion.de/mentoring
Claudia Hilker ist Unternehmerin, Bestseller-Autorin und eine der renommiertesten Expertin für Digital Marketing und Personal Branding im B2B-Bereich. In der neuen Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“ spricht sie mit Markus Gerharz darüber, wie man sich selbst als Experte profiliert und zur Marke macht. Wie funktioniert gutes Personal Branding? Was sind Does & Don'ts? Wie groß ist die Gefahr der ‚Facebookisierung‘ von Kanälen wie LinkedIn? Wieso sollte man für ein gutes Personal Branding einen Sparringspartner haben? Wie geht man als Leader mit Kritik und Neid um? Es geht um Heldengeschichten, Markenkern & Leadership, um Gemeinsamkeiten zwischen den Obamas, Daniela Katzenberger und Angela Merkel und um die Bescheidenheit vieler CEOs. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
In der Haushaltskrise wird sogar über die Abschaffung der Schuldenbremse diskutiert. Die FDP unter Finanzminister Lindner muss nun beweisen, ob sie wirklich eine zukunftsorientierte Gestaltungspartei sein will, kommentiert Ann-Kathrin Büüsker.Ann-Kathrin Büüskerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Die Wechseljahre, auch bekannt als Klimakterium oder Menopause, bezeichnen einen natürlichen Lebensabschnitt im Leben einer Frau, in dem ihre Fortpflanzungsfähigkeit allmählich abnimmt und schliesslich endet. Der Körper der Frau produziert weniger Östrogen und Progesteron, durch den Abfall dieser Hormone kann es zu einer Vielzahl von körperlichen und emotionalen Symptomen kommen. Heute spreche ich mit der Gründerin des Unternehmens XbyX, Peggy Reichelt und Dr. Anna Erat. Anna Erat ist Chefärztin an der Hirslanden Klinik in Zürich und ist spezialisiert auf Innere Medizin, Sportmedizin, Prävention und Langlebigkeit. Als Expertin steht sie dem Unternehmen XbyX beratend zur Seite. XbyX bietet Wissen und Produkte für Frauen in der Lebensmitte. Markenkern ist die Vermittlung von Expertenwissen, das verständlich aufbereitet und praktikabel erklärt wird, kombiniert mit pflanzlichen Nahrunsgergänzungen, die Frauen ab 40 natürlich unterstützen. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen bei „Forever Young“ der Longevity-Podcast vom Lanserhof. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum Redaktionelle Mitarbeit: Dr. Irena Beckedorf Schnitt: Blanca Behrens Cover: Michelle Jung Musik: 2wei Music Zur Lanserhof Karrierewebsite: https://lanserhof.com/de/karriere/offene-stellen/
Drei Tage nach den Landtagswahlen halten wir noch einmal kurz an, zoomen raus und fragen: Kommt da nochmal was oder heißt es "Tschüss, SPD"? 11KM erzählt von enttäuschten Gesichtern auf Wahlveranstaltungen der Sozialdemokraten und grübelnden Köpfen in der Parteizentrale - mit Barbara Kostolnik, Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio und politische Beobachterin der SPD. Sie analysiert nach den schlechten Ergebnissen in Bayern und Hessen die aktuelle Lage der SPD, die mit einem übergeordneten Problem zusammenhängt: der Suche nach dem sozialdemokratischen Markenkern. Die 11KM-Analyse der Ampel-Regierung zur Halbzeit findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/auf-rot-oder-gruen-halbzeit-fuer-die-ampel/tagesschau/94807934/ Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp "Politikum – Der Meinungspodcast", mit Orientierung und verschiedenen Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht: http://www.wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Jonas Lasse Teichmann, Christine Dreyer, Konrad Winkler Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Die Stimmung schwankt zwischen mies, schlecht und katastrophal: "Goodbye Germany – die Wirtschaft flieht aus Deutschland", "Die Rückkehr des Kranken Mannes" und "Konjunktur der Angst" lauten die Schlagzeilen zur Lage des Standort D. Während unsere Nachbarländer einen ökonomischen Aufschwung feiern, schrumpft in Deutschland die Wirtschaft – laut einer IWF-Prognose um 0,3 Prozent in diesem Jahr. Das Wehklagen ist groß: über zu hohe Energiepreise, über den immer größeren Fachkräftemangel, über die ausufernde Bürokratie und über eine Regierung in Berlin, die öffentlichen Streit immer stärker zu ihrem Markenkern macht. Experten warnen vor einer Deindustrialisierung, vor einer Massenabwanderung von Unternehmen, und sehen das Land am Abgrund. Bereits einen Schritt davor wähnt es der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf: "Wir sind nicht mehr wettbewerbsfähig." Stimmt das? In der neuen Ausgabe von "Das Politikteil" diskutieren Ileana Grabitz und Peter Dausend mit dem Wirtschaftswissenschaftler Jens Südekum darüber, wie schlimm es tatsächlich um die deutsche Wirtschaft steht. Was sind die Gründe für den Abschwung, was wurde versäumt, was zu spät angepackt, welche Verantwortung trägt die Ampel-Koalition für all das – und wie kommen wir eigentlich aus dieser Misere wieder heraus? Südekum sortiert die Wehklagen und ordnet ein, welche berechtigt, welche überzogen – und welche politisch motiviert sind. Warum sich die Krise heute nicht mit der zu Beginn des Jahrtausends vergleichen lässt, als sich die Regierung Schröder zu einem Großumbau des Sozialstaates gezwungen sah, analysiert er ebenso wie den Einfluss des russischen Angriffskrieges in der Ukraine auf die deutsche Wirtschaft. Südekum verteidigt den Atomausstieg gegen Kritiker, plädiert für eine Flexibilisierung des Renteneintrittsalters und erläutert, warum er das Bild von Deutschland als "kranken Mann Europas" für verfehlt hält. Die Lösung der Krise sieht er vor allem in einer grundlegenden Staatsreform, die die wechselseitige Blockade von Bund und Ländern beendet, sowie in einer Orientierung am amerikanischen Inflation Reduction Act, dem 370 Milliarden Dollar starken Investitionsprogramm in grüne Technologien. Südekum spricht sich dafür aus, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für ähnliche Investitionen hierzulande aufzulegen. Das Wachstumschancengesetz von Finanzminister Christian Lindner (Volumen: 6,5 Milliarden) hält er für deutlich zu unambitioniert. Jens Südekum ist Professor für internationale Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Er hat VWL in Göttingen und an der University of California in Los Angeles studiert und 2003 mit einer Arbeit zu regionalen ökonomischen Disparitäten innerhalb der EU promoviert. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Neben Ileana Grabitz und Peter Dausend sind auch Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören.
Fri, 23 Jun 2023 03:15:38 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts a06867a1ddf8b9455652d82086f19d64 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:15) Die “New Global Financing Pact Konferenz” in Paris: Die reichen Industrieländer schwänzen, der Süden ist düpiert. 2.(00:04:24) Im Interview: Karin Prien, stellvertretende Vorsitzende der CDU und Bildungsministerin in Schleswig-Holstein, spricht mit ThePioneer-Chefredakteur Michael Bröcker über die Personaldebatten in der Union, was die Wähler von der Partei erwarten und was ihrer Ansicht nach der Markenkern der CDU ist. 3.(00:14:48) Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt vergleicht die unterschiedlichen Zinserhöhungen in einzelnen Ländern auf der Welt. 4.(00:17:23) Der US-Staatsbesuch des indischen Premierministers Modi startet mit einer Yoga-Stunde im UN-Headquarter am East River. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2198 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing no Chelsea Spieker
Seit die FDP Teil dieser Regierung ist, läuft es für die Partei nicht besonders gut. Bei den vergangenen Landtagswahlen gab es eine regelrechte Serie von Wahlniederlagen für die FDP. Wie also kann man die Liberalen wieder in die Erfolgsspur bringen? Das dürfte die große Frage sein, wenn die Delegierten sich in Berlin treffen - und das Motto des Parteitags versucht darauf schon die Antwort zu geben, wie Martin Polansky berichtet. Außerdem Hannes Kunz im Gespräch mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Hans Joachim Vieweger.
Der Direktor Ausbildung der Führungsakademie trifft auf einen der profiliertesten Scale-Up Unternehmer unseres Landes. Das ganze war zunächst nicht als Podcast gedacht, sondern es war ein Panel, das im House of New Work stattfand. Was können wir von den Führungsprinzipien der Bundeswehr lernen? Wie bildet die Bundeswehr ihr Top-Führungspersonal aus? Was hat das mit New Work zu tun? Arbeitet ein Admiral auch mal im Home Office? Und wie geht das in einem Scale-Up, das pro Jahr um 100% wächst? Wir finden, das ist so spannend, dass wir uns zu dieser Sonderfolge entschieden haben. Da hört Ihr dann solche Knaller-Zitate wie: Wir haben auch einen Company Hund.”, “Wenn man Leute ins Büro zwingt, um von dort aus Zoom Calls zu machen, dann verbindet man die Nachteile beider Welten.” oder “Das Prinzip der inneren Führung ist der Markenkern der Bundeswehr.” Dabei waren: - Flottillenadmiral Christian Bock, Führungsakademie - Sven Weizenegger, Leiter Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (im Vorspann) - Alexander Graf, CEO und Co-Founder, Spryker - Henrik Lambertz, HR und New Work Advisory Blackboat und heute Moderator - Christoph Magnussen, Founder und CEO Blackboat
Die evangelische Kirche hat plötzlich ihren Sinn für Klimaschutz entdeckt und ein Tempolimit bei Dienstfahrten beschlossen. Klimaschutz, um Gottes Schöpfung zu bewahren - das wäre doch ein toller neuer Markenkern für die Kirche, meint WDR 2 Kabarettistin Sarah Bosetti. Von Sarah Bosetti.
In einer von Großkonzernen dominierten Welt ist es immer wieder bemerkenswert, wenn sich ein Familienunternehmen an der Spitze seines Marktes behaupten kann. Ritter Sport ist definitiv eines dieser Unternehmen. Im Gespräch mit Joel erzählt deren CEO Andreas Ronken, wie sich sein Unternehmen seit Jahrzehnten in der Top-Liga der Schokoladen-Hersteller hält, was Ritter Sport von Marken-Tie-Ins und Quick Commerce hält und warum die Kakao-Verarbeitung immer noch unerschlossene Geschäftsfelder bietet. Du erfährst... · …was den Markenkern von Ritter Sport definiert · …inwieweit Ritter Sport Rezepturen ändert · …ob Quick Commerce ein Zukunftsmodell für Schokolade darstellt · …mit welchen Problemen sich der Kakao-Markt konfrontiert sieht
Sicherheit, Familienwerte, Patriotismus – über Jahrzehnte hinweg war dies der Markenkern der CDU. Doch diese Gewissheit ist längst verflogen. Seit ihrer Niederlage bei der Bundestagswahl 2002 schwankt die "naturgegebene Regierungspartei" (Selbstbild) zwischen der Sehnsucht nach einem klaren konservativen Profil und der Einsicht, dass dieses nicht mehr zur gesellschaftlichen Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts passt. Wohin die CDU steuert, weiß sie selbst noch nicht. Aktuell liegt sie zwar in den Umfragen vor, doch das ist eher den Fehlleistungen der Ampel geschuldet als eigener Stärke. An der Spitze steht zudem ein Mann, der so stark polarisiert wie kein zweiter deutscher Politiker: Friedrich Merz. Ist er der Richtige, um die CDU wieder zurück an die Macht zu führen? In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit Mariam Lau, Parlamentskorrespondentin der ZEIT in Berlin, über eine Partei auf der Suche nach sich selbst – und über einen Vorsitzenden, der sich gerade neu erfindet. Wie glaubwürdig ist der Wandel von Friedrich Merz vom konservativen Hartliner zum Frauenquoten-Fan? Wieso bleibt er in seinen Beliebtheitswerten deutlich hinter seiner Partei zurück? Wofür steht die CDU 2022 eigentlich? Mariam Lau beschreibt einen Friedrich Merz, den die Öffentlichkeit nicht kennt, und erklärt, warum sich Angela Merkel nie für die CDU interessiert hat. Und sie benennt ein zentrales Problem der Partei, gegen das niemand etwas ausrichten kann: "Die CDU verliert jährlich eine Million Wähler – an den Tod." Außerdem singt sie. Mariam Lau ist in Teheran geboren, ihr Vater ist der Publizist und Autor Bahman Nirumand. Ihr Werdegang ist ungewöhnlich: Nach einer Ausbildung zur Krankenpflegerin studierte sie Kunstgeschichte, Filmwissenschaft und Amerikanistik. Ihre journalistische Karriere führte sie zu solch unterschiedlichen Blättern wie der "taz" und der "Welt". Seit 2010 arbeitet sie als politische Korrespondentin für DIE ZEIT in Berlin. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
Es ist ein Knall mit Verzögerung, aber auch einer mit Ansage: Wurde die Idee der Gasumlage noch mit leisem Murren quittiert, weckt ihre konkrete Ausgestaltung jetzt offenen Widerstand. Sowohl in den Reihen der Opposition als auch in Teilen der Koalition gibt es massive Kritik daran, dass nicht etwa nur von der Pleite bedrohte Konzerne von der Umlage profitieren sollen. Anbieter, deren Bilanzen bereits jetzt hervorragend aussehen, könnten ihre Gewinne auf Kosten der Gas-Kunden noch weiter steigern, so die Befürchtungen. Unsozial, ungerecht und schlechtes politisches Handwerk sind die Vorwürfe, die sich Wirtschafts- und Klima-Minister Robert Habeck anhören muss. Schlagartig steht der bisherige „Sunnyboy“ der Ampel unter massivem Druck von mehreren Seiten. Ob und wie Habeck die Situation retten, auf wen er im Kabinett zählen kann und welche Koalitions-Kollegen ihn hängen lassen werden, darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Ein weiteres Thema: Diskussion um Doppelmoral: Bilder aus dem Luftwaffen-Flieger nach Kanada zeigen Journalisten, Kanzler, Vizekanzler und Delegationen ohne Masken. Wie diese Fotos die Diskussion um nicht nachvollziehbare Regeln befeuern. Im Interview der Woche: Christina Stumpp, designierte CDU-Generalsekretärin spricht mit Rasmus Buchsteiner über den Markenkern ihrer Partei, die Frauenquote und konservative Kommunalvertreter. Außerdem: Wie woke muss Winnetou sein? Wer folgt auf NRW-FDP-Chef Joachim Stamp? Was steht an bei der Kabinettsklausur in Meseberg? Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Dr. Zoé von Finck, Büroleiterin von Staatssekretär Jörg Kukies, Associate Professor of International Affairs and Global Governance an der Hertie School Berlin und Host des Podcasts ‘Ich bin so frei'.
Es ist ein Knall mit Verzögerung, aber auch einer mit Ansage: Wurde die Idee der Gasumlage noch mit leisem Murren quittiert, weckt ihre konkrete Ausgestaltung jetzt offenen Widerstand. Sowohl in den Reihen der Opposition als auch in Teilen der Koalition gibt es massive Kritik daran, dass nicht etwa nur von der Pleite bedrohte Konzerne von der Umlage profitieren sollen. Anbieter, deren Bilanzen bereits jetzt hervorragend aussehen, könnten ihre Gewinne auf Kosten der Gas-Kunden noch weiter steigern, so die Befürchtungen. Unsozial, ungerecht und schlechtes politisches Handwerk sind die Vorwürfe, die sich Wirtschafts- und Klima-Minister Robert Habeck anhören muss. Schlagartig steht der bisherige „Sunnyboy“ der Ampel unter massivem Druck von mehreren Seiten. Ob und wie Habeck die Situation retten, auf wen er im Kabinett zählen kann und welche Koalitions-Kollegen ihn hängen lassen werden, darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe.Ein weiteres Thema:Diskussion um Doppelmoral: Bilder aus dem Luftwaffen-Flieger nach Kanada zeigen Journalisten, Kanzler, Vizekanzler und Delegationen ohne Masken. Wie diese Fotos die Diskussion um nicht nachvollziehbare Regeln befeuern. Im Interview der Woche: Christina Stumpp, designierte CDU-Generalsekretärin spricht mit Rasmus Buchsteiner über den Markenkern ihrer Partei, die Frauenquote und konservative Kommunalvertreter. Außerdem: Wie woke muss Winnetou sein? Wer folgt auf NRW-FDP-Chef Joachim Stamp?Was steht an bei der Kabinettsklausur in Meseberg? Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Dr. Zoé von Finck, Büroleiterin von Staatssekretär Jörg Kukies, Associate Professor of International Affairs and Global Governance an der Hertie School Berlin und Host des Podcasts ‘Ich bin so frei'. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Es ist ein Knall mit Verzögerung, aber auch einer mit Ansage: Wurde die Idee der Gasumlage noch mit leisem Murren quittiert, weckt ihre konkrete Ausgestaltung jetzt offenen Widerstand. Sowohl in den Reihen der Opposition als auch in Teilen der Koalition gibt es massive Kritik daran, dass nicht etwa nur von der Pleite bedrohte Konzerne von der Umlage profitieren sollen. Anbieter, deren Bilanzen bereits jetzt hervorragend aussehen, könnten ihre Gewinne auf Kosten der Gas-Kunden noch weiter steigern, so die Befürchtungen. Unsozial, ungerecht und schlechtes politisches Handwerk sind die Vorwürfe, die sich Wirtschafts- und Klima-Minister Robert Habeck anhören muss. Schlagartig steht der bisherige „Sunnyboy“ der Ampel unter massivem Druck von mehreren Seiten. Ob und wie Habeck die Situation retten, auf wen er im Kabinett zählen kann und welche Koalitions-Kollegen ihn hängen lassen werden, darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe.Ein weiteres Thema:Diskussion um Doppelmoral: Bilder aus dem Luftwaffen-Flieger nach Kanada zeigen Journalisten, Kanzler, Vizekanzler und Delegationen ohne Masken. Wie diese Fotos die Diskussion um nicht nachvollziehbare Regeln befeuern. Im Interview der Woche: Christina Stumpp, designierte CDU-Generalsekretärin spricht mit Rasmus Buchsteiner über den Markenkern ihrer Partei, die Frauenquote und konservative Kommunalvertreter. Außerdem: Wie woke muss Winnetou sein? Wer folgt auf NRW-FDP-Chef Joachim Stamp?Was steht an bei der Kabinettsklausur in Meseberg? Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Dr. Zoé von Finck, Büroleiterin von Staatssekretär Jörg Kukies, Associate Professor of International Affairs and Global Governance an der Hertie School Berlin und Host des Podcasts ‘Ich bin so frei'. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Reinecke, Stefanwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei