POPULARITY
At the crossroads of Science, Technology, and Society stands ohmTown. A bit of resistance where information becomes manifest as structures visited by the citizens of ohmTown.com.Aggregated news sourced from across the world into ohmTown.com and discussed with Mayor Watt and the Sentient AI from the Future. Show Notes:Road Safety Plan - https://www.ohmtown.com/groups/wanted/f/d/the-us-lays-out-a-road-safety-plan-that-will-see-cars-talk-to-each-other-2/The Next Crowdstrike - https://www.ohmtown.com/groups/stockmarketeers/f/d/how-gen-ai-could-trigger-the-next-crowdstrike-catastrophe/Work Stoppage in Canada - https://www.ohmtown.com/groups/nonsequiturnews/f/d/possible-work-stoppage-at-canadas-two-largest-railroads-could-disrupt-us-supply-chain-next-week/Earthquake Leads to Eruption - https://www.ohmtown.com/groups/mobble/f/d/volcano-erupts-in-russia-after-7-0-magnitude-earthquake/Hypercar Meets NASA - https://www.ohmtown.com/groups/nonsequiturnews/f/d/how-much-does-it-cost-to-crash-a-3-million-hypercar-on-a-nasa-landing-strip/Humans Age in Bursts - https://www.ohmtown.com/groups/technologytoday/f/d/new-stanford-research-reveals-humans-age-in-two-rapid-bursts-at-44-and-60/Cleaning Up Ammunition - https://www.ohmtown.com/groups/nonsequiturnews/f/d/switzerland-offers-60k-cash-prize-for-ideas-to-rid-its-iconic-alpine-lakes-of-military-ammunition/Gamescom Opening Night - https://www.ohmtown.com/groups/realityhacker/f/d/gamescom-opening-night-live-2024-how-to-watch-and-what-to-expect/Senegals first Satellite - https://www.ohmtown.com/groups/mobble/f/d/senegals-first-satellite-successfully-launched/Diving Team finds WWI Warship - https://www.ohmtown.com/groups/mobble/f/d/uk-diving-team-hail-suspected-wwi-warship-find/Daily 8PM ET : Non Sequitur NewsWeekly (Sundays) Starting at 11AM ET :Non Sequitur NewsReality HackerWANTED!WarCraftersThe Continuity ReportTechnology TodayFour Wheel TechPodcasts:Non Sequitur News - https://podcasts.apple.com/us/podcast/non-sequitur-news/id1609446592Reality Hacker - https://podcasts.apple.com/us/podcast/reality-hacker/id1730569174WANTED! - https://podcasts.apple.com/us/podcast/wanted/id1736804331WarCrafters - https://podcasts.apple.com/us/podcast/warcrafters/id1747332089The Continuity Report - https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-continuity-report/id1730555984Technology Today - https://podcasts.apple.com/us/podcast/technologytoday/id1736803981Four Wheel Tech - https://podcasts.apple.com/us/podcast/fourwheeltech/id1747338365Discord:https://discord.gg/b86H985mWp -- Watch live at https://www.twitch.tv/ohmtown
Auf dem afrikanischen Kontinent schwindet zurzeit die Demokratie, besonders in der Sahelzone. In Mali, Burkina Faso, im Niger, Tschad und Sudan gab es in den letzten Jahren Militärputsche. Dort ist der längste Landstrich der Welt entstanden, der unter Militärherrschaft steht. Auch am äußersten Rand der Sahelzone, im Senegal, sah es so aus, als sei die Demokratie gefährdet. Denn als der langjährige Präsident Senegals, Macky Sall, im vergangenen Jahr plötzlich mit einer verfassungswidrigen dritten Amtszeit liebäugelte, geriet die Lage im Senegal ins Wanken. Die nächsten Wahlen standen vor der Tür und Sall begann, seine politischen Gegner auszuschalten. Sein größter politischer Rivale, Ousmane Sonko, landete – wie auch andere Oppositionelle – im Gefängnis. Es folgten Massenproteste, die brutal niedergeschlagen wurden. Mindestens 50 Menschen wurden dabei getötet. Und schließlich, im Februar, setzte Sall kurzerhand den Wahltermin aus. Beobachter sprachen von einem "verkappten Putsch", wieder gab es Tote bei Protesten. Der Verfassungsrat griff ein und wies die Regierung an, unverzüglich einen neuen Wahltermin anzusetzen. Und dann die Überraschung: Zehn Tage vor den Wahlen wurde Oppositionsführer Ousmane Sonko aus dem Gefängnis entlassen. Ebenso sein Stellvertreter Bassirou Diomaye Faye, der damit am 24. März zur Präsidentschaftswahl antreten konnte. Faye setzte sich mit 54,28 Prozent der Stimmen bereits im ersten Wahlgang durch und ist nun mit 44 Jahren der jüngste Präsident in der Geschichte des Senegals. Mit seinem Sieg deutet sich ein politischer Richtungswechsel im Land an. Im Wahlkampf hatte Faye für einen "linken Panafrikanismus" geworben: Er will Ungleichheiten beseitigen, die Korruption bekämpfen und das gespaltene Land versöhnen. Issio Ehrich ist seit Jahren als Journalist in der Sahelzone unterwegs. Ende Mai war er im Senegal und hat mit verschiedenen Menschen darüber gesprochen, wie sie die Ereignisse der letzten Monate wahrgenommen haben und was sie sich von der neuen Regierung erhoffen. In dieser Was Jetzt?-Spezialfolge ordnet er ein, vor welchen Problemen das Land steht und was die neue Regierung schon erreicht hat. Was könnte der Wandel im Senegal für die Sahelzone und für ganz Afrika bedeuten? Kann der Senegal zum Vorbild in Sachen Demokratie werden? Moderation und Produktion: Mounia Meiborg Redaktion: Rita Lauter, Hannah Grünewald Mitarbeit: Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Fünf vor acht / Senegal: Europas Chance im Senegal Wahl in Senegal: Abschied von der Kolonialmacht Fünf vor acht / Wahlen in Senegal: Die Demokratie im Senegal schwindet Senegal: Zwei Tote bei Protesten gegen Verschiebung der Wahl im Senegal Westafrika: Senegalesische Oppositionsführer aus Haft entlassen Präsidentschaftswahl im Senegal: Oppositioneller siegt laut vorläufigem Endergebnis bei Wahl im Senegal [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
For many years, African countries have been held back by natural resource contracts that only benefit western players. Now, Senegals president is taking the mantle and saying its their turn to benefit as Ondiro Oganga reports --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/africandiasporanews/message Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/africandiasporanews/support
Französischer Präsident Macron hält leidenschaftliche Europa-Rede vor Dresdner Frauenkirche, Die Meinung, Israelischer Luftangriff auf Rafah: Offenbar Zivilisten im Flüchtlingslager getötet, Weitere Nachrichten im Überblick, Geberkonferenz in Brüssel: Internationale Hilfen für Syrien, Europawahl 2024: Reform des EU-Asylrechts und die Auswirkung auf Flüchtlinge am Beispiel des Senegals, #mittendrin in Iserlohn: Italienische Fußball-Mannschaft bezieht EM-Quartier, Das Wetter
Französischer Präsident Macron hält leidenschaftliche Europa-Rede vor Dresdner Frauenkirche, Die Meinung, Israelischer Luftangriff auf Rafah: Offenbar Zivilisten im Flüchtlingslager getötet, Weitere Nachrichten im Überblick, Geberkonferenz in Brüssel: Internationale Hilfen für Syrien, Europawahl 2024: Reform des EU-Asylrechts und die Auswirkung auf Flüchtlinge am Beispiel des Senegals, #mittendrin in Iserlohn: Italienische Fußball-Mannschaft bezieht EM-Quartier, Das Wetter
Der Senegal ist im Süden geprägt vom Fluss Casamance, der manchmal breit wie ein See erscheint. Darüber spannt sich ein weiter Himmel, die Landschaft wirkt anders als im trockenen Norden grün und lebendig. Auf den Feldern bauen die Menschen Reis an und in der trubeligen Handelsstadt Ziguinchor sind die Straßen voller Jungen und Mädchen in Schuluniformen. Fast die Hälfte der rund 18 Millionen Einwohner Senegals sind unter 18 Jahren alt. Hier im Süden Senegals wohnen vor allem Menschen, die der Ethnie der Diola angehören. Sie haben vieles ihrer alten Kultur bewahrt – dazu gehören auch Häuser, die aus Lehm gebaut sind und in denen oft mehrere Familien unter einem Dach wohnen. Die animistische Religion der Diola ist in der Casamance neben dem Islam und dem Christentum weit verbreitet. Doch immer mehr Senegalesen verlassen das Land. Sichtbar wird das in den Küstenorten: Früher wurden am Strand traditionelle Pirogen aus Holz für den Fischfang gebaut. Heute aber sägen, hämmern und schrauben die Handwerker auch an Booten, um Menschen auf die Kanarischen Inseln zu bringen, nach Europa. 1600 Kilometer weit ist es über die hohe See, an Mauretanien und Marokko vorbei. Eine gefährliche Reise. Angelika Henkel war im Senegal unterwegs.
2. april overdrog Senegals siddende præsident magten til oppositionskandidaten Bassirou Diomaye Faye, som blev valgt ved en folkeafstemning. Mange havde frygtet, at valget ville ende med kup eller med at blive helt aflyst, fordi den siddende franskstøttede præsident ikke ville overdrage magten. Men Senegal fastholdt sit demokrati og har for første gang, siden Frankrig forlod landet i 1960 valgt en præsident, som ønsker et endegyldigt opgør med fransk indflydelse. Dermed er Senegals nye demokratisk valgte præsident på linje med kuplederne i nabolandene, der på samme måde vil gøre op med fransk koloniarv. Hvad handler den store modstand mod Frankrig om? Hvilket Afrika drømmer de vestafrikanske ledere om? Og hvad vil det betyde for Europas samarbejde med landene i Afrika? Det taler vi om i denne udgave af Verden til forskel. Medvirkende: ph.d.-studerende Gerd Kieffer-Døssing Tilrettelæggelse, vært og klip: Marie Barse Vi har lånt klip fra: Reuters, BBC News & FRANCE 24
Es vergeht kein Tag, an dem es in Deutschland nicht irgendwelche Störungen bei der Deutschen Bahn gibt. Im Vergleich mit den anderen europäischen Bahnen ist sie - gemessen an der Pünktlichkeit - auf dem vorletzten Platz. Nur Slowenien ist schlechter. Jahrelang haben unterschiedliche Bundesregierungen das Netz verkommen lassen und gleichzeitig reisen so viele Menschen wie nie mit der Bahn. Die derzeitige Lage kann kaum der Anspruch des reichsten Landes Europas sein. Verkehrsminister Volker Wissing erklärt im Interview, wie er es schaffen möchte, dass sich Passagiere wieder auf die Bahn verlassen können.Weitere Themen: Erste Bundeswehrsoldaten bereiten Brigade in Litauen vor (Kommentar von Kilian Neuwert) / Rettet Brasiliens Präsident Lula das Klima? (Gespräch mit ARD-Korrespondentin Anne Herrberg) / Wer ist Senegals neuer Präsident (Beitrag von ARD-Korrespondentin Dunja Sadaqi) / Der neue BR24-Podcast "Die Entscheidung" (Gespräch mit Host Christine Auerbach)
Erfahrungen aus 12 Tagen Workation auf der kapverdischen Insel Sal Touristisch ist das westafrikanische Inselparadies der Kapverden im Aufwind und schickt sich an, den Kanaren als Reiseziel Konkurrenz zu machen. Die 10 bewohnten Inseln im Atlantik auf der Höhe des Senegals bieten 25 Grad und Sonne satt im März. Das klingt doch nach einem perfekten Workation-Ziel. Ob und wie Workation auf der der sonnigen Insel Sal funktioniert, das habe ich in meiner letzten Workation-Test-Reise erkundet. Mein Fazit: das waren 12 wunderschöne Tage am Meer mit interessanten Erkenntnissen, einigen Herausforderungen und lebensfrohen, musikbegeisterten Menschen. Und Workation funktioniert ziemlich gut, wenn man ein paar Dinge beachtet. Themen: Workation auf den Kapverden: Eine gelungene Erfahrung in Santa Maria auf der Insel Sal. Inselstaat im Atlantik: Was die Republik Capo Verde so interessant macht. Workation-Flow: Mit dem richtigen Mix aus Videokonferenzen und Arbeiten am Meer. Workation-Statistics: 178.000 Schritte, 12 Tage mit Füßen im Meer und 2 x Stromausfall. Inspirierende Begegnungen: Gespräche am Strand, beim Friseur und im Interview. Musik und Lebensgefühl: Live-Musik und gute Laune wohin man schaut. Magic Moments: Erlebnisse mit Sonne, Sand und Meer – plus Wind
Der Senegal im äußersten Westen Afrikas galt lange als eine der stabilsten Demokratien des Kontinents und auch als einer der letzten verlässlichen Partner des Westens in der Sahelzone. Doch seit einiger Zeit sind die politischen Verhältnisse ins Wanken geraten: Einer der wichtigsten Oppositionellen saß bis vor Kurzem im Gefängnis. Es gab landesweit Demonstrationen, Ausschreitungen, Proteste - vor allem die Jugend ist auf die Straße gegangen. Zuletzt hatte Präsident Macky Sall die Wahlen verschoben - das gab es im Senegal noch nie. Nun hat Senegal gewählt. Was bedeutet das für das Land? Und was bedeutet das für Europa und Deutschland, gerade in Hinblick auf die Themen Energieversorgung und Migration? Denn die Kanaren vor der Küste Senegals sind schon lange Sehnsuchtsort für viele Senegalesen geworden. Bleibt der Senegal auch nach der Wahl noch ein Garant für Demokratie und Stabilität in der Region? Und wenn nicht, was heißt das dann für uns? Darüber sprechen wir mit unseren Korrespondentinnen Dunja Sadaqi und Milena Pieper, mit Fabian Heppe von der Heinrich-Böll-Stiftung in Dakar, Kira Vinke von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und mit Marie Jeanne Diop, die aus dem Senegal kommt und derzeit in Deutschland arbeitet. Podcast-Tipp: BR24 Reportage Senegal als Einwanderungsland - Flucht und Migration in Afrika Senegal als Einwanderungsland? Ein eher unbekannter Aspekt. Meistens erreichen uns aus dem westafrikanischen Land Nachrichten über Migranten, die auf kleinen Holzbooten - den Pirogen - illegal nach Europa zu gelangen versuchen. Dass sich in Senegal viele afrikanische Migranten auch niederlassen, wird indes eher selten wahrgenommen. Dabei gilt Senegal auf dem afrikanischen Kontinent seit langem auch als ein Staat, in dem es sich durchaus lohnt zu leben. Nicht zuletzt wegen seiner demokratischen Strukturen. Was in der Region eher selten ist. Das könnte sich angesichts des jüngsten Streits um die Präsidentschaftswahl zwar ändern, verglichen mit anderen afrikanischen Staaten gilt Senegal dennoch weiterhin als relativ stabil. Martina Zimmermann über Senegal als Einwanderungsland. https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-reportage/senegal-als-einwanderungsland-flucht-und-migration-in-afrika/br24/13189343/
En palingpaniek onder de inheemse bevolking van Canada. (01:03) Senegals terugkeer naar de democratie Nog maar kort geleden leek Senegal af te koersen op een complete chaos. Maar komende zondag gaan de Senegalezen dan eindelijk naar de stembus voor de presidentsverkiezingen. Vorige week al werden twee prominente oppositieleden vrijgelaten uit de gevangenis. Blijft Senegal met de verkiezingen hét voorbeeld van democratie in een regio vol staatsgrepen? We vragen het Joost Bastmeijer, correspondent in de Senegalese hoofdstad Dakar. (08:42) Deals met Azerbeidzjan Azerbeidzjan is de laatste tijd een gewilde handelspartner onder Europese leiders, vooral vanwege de grondstoffen. Het lijkt een goed alternatief te vormen voor handel met Rusland, maar is dat wel terecht? Hoe is het leven nu eigenlijk in deze dictatuur? In een nieuwe aflevering van Frontlinie reist VPRO-journalist Bram Vermeulen naar Azerbeidzjan. (21:30) Buitenland Uitgelicht: Canada Overbevissing in Canada zorgt voor een terugloop van de palingstand. Dat veroorzaakt een spirituele crisis voor een inheemse gemeenschap, die de vis als heilig beschouwt. Correspondent Tom Bijvoet praat ons bij. Presentatie: Tim de Wit
Dessutom om premiärminister Netanyahus behov av kriget, om unga mäns flykt från värnplikt i militärjuntans Myanmar, om Senegals uteblivna val och om Örnnästet Volvos gamla huvudkontor som ska väckas ur sin dvala Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Timme 1*Ryssland fängslar alltfler*Natodebatten som uteblev*Gangstermode för tjejer*Krönika Ulrika Knutson*PanelenTimme 2*Netanyahus ställning i Israel och desperationen i Gaza*Satir med Public Service*Senegals uteblivna val*Skådespelaren Johan Rabeus som Oidipus i Sara Stridsbergs nya pjäs*Volvos ”Örnnäste” blir innovationscentrum*Kåseri Emil Jensen
In this episode of the Baba Sucia podcast, we had the pleasure of sitting down with Signal's very own Joe West, a man of incredible talents. From his mesmerizing sound to his dual role as a rapper and a high-profile model towering at 6'3”, Joe West is truly a force to be reckoned with. During our interview, we delved into Joe's experiences observing Ramadan as a practicing Muslim, shedding light on the challenges he faces during this holy month. Additionally, Joe shared fascinating insights about his athletic journey, from his high school days to his time in college in Minnesota. Join us as we explore Joe West's multifaceted world, where music, modeling, and personal reflections collide in an inspiring narrative that resonates with today's youth. Tune in for a captivating discussion that showcases the depth and diversity of Joe's talents and experiences. https://youtu.be/1Xg7zsEquWg
Der Senegal steckt in einer tiefen politischen Krise. Nur wenige Wochen vor der Präsidentschaftswahl hat Präsident Macky Sall diese abgesagt. Und das in einem Land, das in der Region lange Zeit als Leuchtturm der Hoffnung und Demokratie galt. Sira Thierij, Ingo Badoreck, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Charles M. Huber ist den meisten bekannt als Schauspieler aus der ZDF-Kult-Krimi-Serie "Der Alte". Doch Huber ist auch als Autor und Politiker tätig. Heute berät er nicht nur den Präsidenten Senegals, sondern ist als Berater zum Thema Afrika seit über 20 Jahren geschätzter Gesprächspartner für Politik, Wirtschaft und Institutionen. Über seine Beziehung zu Afrika hat Charles M. Huber das Buch "Weltbühne Afrika. Zwischen Politik und Schauspiel" geschrieben. Damit will er als kompetenter Brückenbauer unter anderem erläutern, welche Rolle in der Weltpolitik Afrika künftig einnehmen könnte.
Einige Dörfer im Senegal warten seit 60 Jahren auf einen Stromanschluss. Dabei ist das Potenzial für Wind- und Sonnenenergie groß. Investiert wird nun aber erst mal in die Gasförderung vor der Küste. Kritik kommt von Fischern und Umweltschützern.Lucia Weiß, Tony Tiyou, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
Senegals president Macky Sall träffar Vladimir Putin i Sotji samtidigt som relationen mellan Rwanda och Kongo går utför. Veckans person var i tiderna den enda fotografen på Madagascar!
Johan minns sina proffsboenden och hur han brukade snoka runt i dem. Anders vill ge ett gäng 15-åringar chansen att ratta Sveriges sämst skötta fotbollsklubb. Dessutom: Självgod straffguru, Pärlans glädjebesked, skriva på näsan-rubriker, Arbroath FC, Senegals laserpekare, raffel i Premier League, supportrar som har det för bra och Marcus Leifbys gåshud efter en Mats Olsson-ingress från 1992.
Johan minns sina proffsboenden och hur han brukade snoka runt i dem. Anders vill ge ett gäng 15-åringar chansen att ratta Sveriges sämst skötta fotbollsklubb. Dessutom: Självgod straffguru, Pärlans glädjebesked, skriva på näsan-rubriker, Arbroath FC, Senegals laserpekare, raffel i Premier League, supportrar som har det för bra och Marcus Leifbys gåshud efter en Mats Olsson-ingress från 1992.
Zwischen Mitte 2020 und Ende 2021 ereignete sich auf den Kapverdischen Inseln, 700 Kilometer von der Küste Senegals entfernt, ein von US-Justiz, US-Exekutive und Pentagon filmreif inszenierter diplomatischer Zwischenfall. Von portugiesisch- und spanischsprachigen Medien abgesehen, fand die Handlung kaum Niederschlag in europäischen Medien. Das Desinteresse war umso erstaunlicher, ist doch die „Causa Alex Saab“Weiterlesen
With Senegal playing Egypt in the final this weekend, we speak to Teranga Lions star Sadio Mane. We assess Senegal's chances in the final, and look at the performance of local coaches, as 15 were at #AFCON2021, alongside nine foreign coaches.*****The show is suitable for broadcast on Saturday 5 February, the next show will be uploaded by 2200GMT on Saturday, for broadcast on Sunday 6 February
Das Thema Migration und Zuwanderung aus Afrika sorgt regelmäßig für Ärger. Dabei stellt sich die Lage aus afrikanischer Sicht oft anders dar, als in Europa wahrgenommen. Zwar treiben zunehmende Klimakatastrophen immer mehr Menschen in die Flucht, doch macht der Anteil Menschen afrikanischer Herkunft in Europa gerade zehn Prozent der internationalen Migration aus. Und selbst diese würden die meisten afrikanischen Staaten lieber behalten, denn sie werden dort dringend gebraucht – zunehmend aber auch in Deutschland und Europa. Interview mit der Premierministerin des Senegals (a.D.) Aminata Touré und Ottilia Maunganidze vom Forschungsinstitut ISS Africa. Links: https://globalperspectives.org/publications/gp-policy-paper-jobs-und-migration/ www.issafrica.org https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Migrationsberichte/migrationsbericht-2020.html?nn=282388
Welcome to The Libero Podcast! In this weeks episode Zac and Kenny chat #AFCON and the January transfer window..
I mandagens episode av «Pausepraten» ser vi tilbake på helgens Origi-øyeblikk. Belgieren sørget for Liverpool-seier og at de røde kunne gå forbi Chelsea på tabellen, og Klopp hadde mye fine ting å si om spissen. Benitez sin fremtid i Everton er usikker, og Senegals landslagstrener er sint på Klopp. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Es geht wieder an Bord - wir stellen Euch die Vasco Da Gama vor, ein kleines Schiff mit großen Erlebnissen - der Neuzugang von Nicko Cruises. Die Experten kennt Ihr sicherlich schon auf den Flusskreuzfahrten und jetzt geht es ab auf's Meer. Die Vasco Da Gama ist seit wenigen Wochen auf Hochseetouren unterwegs, unter anderem nach Norwegen, Schweden und im Herbst auch im Mittelmeer und Atlantik von den Kanaren. Wir stellen Euch das herrliche Schiff vor und unser Experte in der Show kennt es perfekt und hat für Euch die besten Tipps an Bord. Wir fragen dann mal nach, wie sieht das Bordleben aus auch mit den vielen kulinarischen Möglichkeiten. Und blicken auch schon mal auf die Touren im Herbst und Winter - da stehen unter anderem die Kapverdischen Inseln auf dem Programm. Echt ein tolles Zielgebiet - hier könnt Ihr Baden, die Natur auf Wanderungen erkunden, mit den Jeeps über die Hügel düsen oder einfach nur ganz entspannt baden im Atlantik. Und es geht mit einem Abstecher rüber nach Afrika nach Dakar, der Hauptstadt des Senegals. Also Afrika ganz pur. Hans-Mario Praetor begrüßt in der Show einen Experten, der Euch das Schiff und die Inselwelt der Kapverden vorstellt.
Sprechen Sie Wolof? Als Touristiker kennen Sie höchstwahrscheinlich zumindest ein Wort, das auch Ihnen flüssig über die Lippen geht. Mit ihm bezeichnen die Senegalesen den Ort, an dem die Glücklichen zuhause sind. Und jetzt wissen Sie natürlich schon, worauf es hinaus läuft: Aldiana. Vor fast 50 Jahren hatte man – im Nachhinein muss man sagen, ein Marketing-Geniestreich – die Idee, den ersten schrubbeligen Ferienclub an der Küste des Senegals so zu nennen. Er wurde vom ollen Neckermann initiiert, den es […] Der Beitrag Club erfindet sich immer neu Aldiana Chefin Stefanie Brandes im Talk erschien zuerst auf Was mit Reisen.
Podden är tillbaka med ny säsong! Ett skepp kommer lastat med massor av nyheter som hänt under sommaren. Allt från protester i Sydafrika till Sudan och ICC!
Hur gick det i valet i Tigray i Etiopien? Varför har Senegal klarat coronan så bra? Och ni har väl inte missat #jerusalemachallenge?
Eine grüne Wand aus Millionen von Bäumen, über 7000 km lang, durch 11 Staaten in Afrika gegen die Ausbreitung der Wüste: Das war vor Jahrzehnten die Idee. Die Umsetzung dauert länger als geplant, der Senegal gehört zu den erfolgreichsten Ländern des Projekts.
Kampf der Wüste – Senegals grüne Wand wächst
Senegal vill testa hela befolkningen för Covid-19 med sina nya, billiga tester. Samtidigt donerar ledare i flera länder mer eller mindre delar av sin lön till sjukvården och al Shabaab drar nytta av coronan. Veckans person är en vit sydafrikan - rätt val? Och Liselott och Hanna pratar självklart om den tragiska attacken mot parkvakter i Virunga i Kongo.
In der Hauptstadt des Senegals mischt sich Französisches und Afrikanisches im Straßenbild. Die bunten, aus Frankreich importierten Kleinbusse sollen zum Bedauern des Malers Amadou abgeschafft werden, und die Modeschöpferin Collé fertigt am liebsten Kleider aus senegalesischen Stoffen. Der Rapper Matador vermittelt Jugendlichen, dass ihre Zukunft in Dakar liegt. Die Lebou pflegen den traditionellen Trommeltanz und Schadrach zeigt senegalesische Spielfilme auf öffentlichen Plätzen. (Online-Signatur Medienzentren: 4987256)
In der Hauptstadt des Senegals mischt sich Französisches und Afrikanisches im Straßenbild. Die bunten, aus Frankreich importierten Kleinbusse sollen zum Bedauern des Malers Amadou abgeschafft werden, und die Modeschöpferin Collé fertigt am liebsten Modelle aus senegalesischen Stoffen. Der Rapper Matador vermittelt Jugendlichen, dass ihre Zukunft in Dakar liegt. Die Lebou pflegen den traditionellen Trommeltanz und Schadrach zeigt senegalesische Spielfilme auf öffentlichen Plätzen. Diese Sendung wird auch in deutscher und französischer Sprache angeboten. (Online-Signatur Medienzentren: 4987257)
[DE] Mauretanien, der ewige Wüstenstaat. Themen in diese Folge: Die Mauren, die Sahara und die Sklaverei´. Das große Land liegt in Westafrika zwischen Sahel, Sahara und Atlantik. Kaum ein Land besteht aus derart viel Wüste, weshalb sich die meisten der 4,5 Millionen Einwohner auf die Küste im Westen und das Ufer des Senegals im Süden beschränken. Doch selbst in der unmenschlichsten Wüstenlandschaft finden sich Naturschönheiten wie das Auge von Afrika (s. rechts) oder auch die historisch, heilige Stadt Chinguetti. Politisch ist die ehemalige französische Kolonie seit ihrer Unabhängigkeit 1960 durch diverse Militärputsche recht unruhig. Der letzte Coup d'Etat fand 2008 statt. Auch die Konflikte im benachbarten Mali (s. AfA #30) verheißen für Mauretanien nichts Gutes. Außerdem ist Mauretanien das vermutlich letzte Land der Welt in dem die Sklaverei heute noch grassiert. Wie es dazu kam, und weshalb der Westen nur bedingt hiergegen interveniert, erfahrt ihr in der heutigen Episode. SZ-Artikel zur Sklaverei und CNN-Doku zu SOS Esclaves --- Bei Afrika für Almans bekommt jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Alle Infos zu unserem Projekt unter https://afrikafueralmans.de Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns! ♥ Steady Crowdfunding https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal Spenden https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
Touba ist das heimliche Herz des Senegals und die Hochburg der islamischen Bruderschaft der Muriden, einer enorm einflussreichen Religionsgemeinschaft. Die Muriden brennen für zwei Dinge: für die Arbeit und den Glauben.
Jossan tittar tillbaka på partiet i första avsnittet och Christmas har hittat den som hittills förskingrat mest i poddens historia. Saker som kommer på tal är bland annat Voltaire, Senegals armé och en flotta med lyxbilar.
In der dritten Folge unseres Cannes-Podcasts trifft ein pflanzliches Glücksversprechen auf die Wildwüchse der Gig Economy – und an der Atlantikküste Senegals umschlingen sich die Lebenden und die Toten.
Danmark skal i A-rækken, hvor vi skal testes mod Europas bedste hold - undtagen dem der er rykket ned. Nations League har været en bragende succes, men vi diskuterer om turneringen er langtidsholdbar.Vi gør status på Europas dårligste hold, der endelig har fået point i betydende kampe.Og så nåede Senegals brevdue ikke frem til Inter i tide, og derfor fik de ikke Keita Baldé med til landsholdssamling.Som altid får Du dristige forudsigelser og Spiller-quiz.I studiet: Jonas Stausholm, Emil Broo Holm og Matias Rona*HUSK AT GIVE OS EN VURDERING, HVOR DU HAR HØRT PODCASTEN, SÅ VI KAN NÅ UD TIL SÅ MANGE LYTTERE SOM MULIGT*
Danmark skal i A-rækken, hvor vi skal testes mod Europas bedste hold - undtagen dem der er rykket ned. Nations League har været en bragende succes, men vi diskuterer om turneringen er langtidsholdbar.Vi gør status på Europas dårligste hold, der endelig har fået point i betydende kampe.Og så nåede Senegals brevdue ikke frem til Inter i tide, og derfor fik de ikke Keita Baldé med til landsholdssamling.Som altid får Du dristige forudsigelser og Spiller-quiz.I studiet: Jonas Stausholm, Emil Broo Holm og Matias Rona*HUSK AT GIVE OS EN VURDERING, HVOR DU HAR HØRT PODCASTEN, SÅ VI KAN NÅ UD TIL SÅ MANGE LYTTERE SOM MULIGT*
This week, Moses and Tendo get into more World cup happenings. Senegals coach has been pegged as a sex symbol, What it means in a greater context. This week Moses speaks with Declan Hill an esteemed investigative journalist who has written about corruption in FIFA and how its involved in dealings with the criminal underworld. He also has a book to which you can purchase on his website: Declanhill.com . Finally, the guys get into the NBA Awards and the NBA Draft, who were the winners and losers.
Die ehemalige portugiesische Kolonie der Kapverden ist ein wohlhabendes afrikanisches Land vor der Küste Senegals. Mit Traumstränden und einzigartiger Natur. Gleichwohl hat der winzige Inselstaat zunehmend mit Problemen zu kämpfen.
Ein Rapper performt im Dorf, und junge Frauen und Männer bringen ihre Ideen ein. In den Dörfern Senegals tut sich etwas - endlich hören auch mal die Älteren zu. In Gesprächsrunden, den sogenannten Dimitra-Clubs, einigen sich alle Bewohner. Etwa auf Maßnahmen, um ihre Böden vor Erosion zu schützen.
Musiker och konstnärer från hela världen vill besöka Mali och Senegal i Västafrika för inspiration och samarbeten. Kan ländernas musik bidra till att stoppa terrorhotet? Mycket har förändrats i Västafrika under de senaste åren. Trots att extremisterna i Mali slagits tillbaka i norr, är situationen fortfarande skör. Det är inte länge sedan radikala islamister angrep ett diskotek i huvudstaden Bamako och dödade fem gäster. Ökenfestivalen utanför Timbuktu i norra Mali är fortfarande i exil. Arrangörerna av festivalen vid Nigerfloden längre söderut håller andan och fortsätter trotsa hoten. I alla länder runt Sahara finns samma oro över framtiden. Samtidigt fortsätter artister och pilgrimer att trotsa gränser och terrorhot genom sina samarbeten. Sverige är ett av de länder som har och har haft mycket utbyte. Cheikh Ndiguel Lô från Senegal och Oumou Sangaré från Mali har båda varit här nyligen och spelat in plattor tillsammans med musikern och producenten Andreas Unge. Mamadou Sene, Sousou & Maher Cissoko och Sofi Hellborg hör också till de som reser mellan Afrika och Sverige. Senegal är unikt på så sätt att över 95 procent av invånarna är muslimer. Inget annat land i Västafrika har en så hög andel muslimer. Majoriteten dessutom sufier. Att vara sufi betyder i princip att man är en av flera som har en personlig anknytning till en cheikh, en livscoach skulle man kunna kalla det för, som lär ut andlig praktik och i bästa fall också är en förebild genom sitt sätt att vara. Cheikhens följeslagare ser sig som medlemmar av samma familj och hjälper varandra. Många av Senegals artister är sufier och har oftast minst en eller flera låtar på sin repertoar som handlar om sufiska helgon och heliga platser. Men extremiströrelserna gillar inte sufiernas praktik. I Mali har flera sufihelgedomar sprängts och jämnats med marken. Självklart väcker det oro också i Senegal. Kommer den sociala trygghet som skapats genom banden mellan andliga lärare och deras elever och beundrare att klara trycket från den nya typ av islam som verkar vara på frammarsch? Nu när skolflickor allt oftare bär heltäckande hijab och svart abaya istället för de färgrika traditionella västafrikanska kläderna? Överallt märks oron över männen med de korta byxorna, de radikala salafisterna, som verkar bli allt fler. Kan artisternas sånger om fred, kärlek och förståelse göra någon skillnad? I programmet hörs musik av och med bl a Sister Fa, Adiouza, Hasse Walli & Asamaan, Saliou Sarr & Alibeta, Habib Koité & Erik Bibb, Bassekou Kouyaté & Taj Mahal och Ju-Ju (Juldeh Camara & Justin Adams). Medverkande: Madan Gaye, talibé Madwoury Barry, konstnär Harouna Maiga, familjefar Saliou Sarr, artist Medlemmar i Dahira Touba Sweden Barn från Koranskola i Touba, Senegal Medlemmar i Wa Keur Serigne Cheikh Seye, Keur Ndiaye Lô, Senegal Eric Bibb, musiker, ur promotionvideo för albumet Brothers in Bamako Hasse Walli, musiker, ur sändning från RFM radio i Dakar, Senegal En P2 Dokumentär av Aminata Merete Grut
Kosmo handlar om kändisar i politiken och politiker som iklär sig kändisrollen. Den 26 februari går Senegal till val. Ett val som har föregåtts av stora protester, bland annat på grund av att den sittande presidenten Abdoulaye Wade har beslutat för att ställa upp för en tredje mandatperiod, trots att lagen bara godkänner två. Det nya på den politiska scenen i Senegal är den sociala rörelsen som växt fram, som inspirerade av den arabiska våren utnyttjar sociala medier för att sprida sitt budskap och där journalister och rappare är ledfigurer. Youssou N’Dour som är Senegals enda superstjärna är själv uppvuxen i ett av stadens fattiga områden. I ett tiotal år har han likt George Soros investerat i demokrati, i internetcaféer, en dagstidning, radio och tv-stationer. I januari tog han steget fullt ut och utmanade makten som officiell presidentkandidat, en kanditatur som sedan har underkänts och som lett till nya protester. Men N’Dour har inte gett upp. Fekke maci boolé, mitt engagemang finns här, sjunger N’Dour i sin kampanjlåt. David Isaksson har varit i Senegals huvudstad Dakar och mött rappare som via sin musik sprider budskapet om ett nytt bättre Senegal. Kosmos Anneli Dufva har titta närmare på fenomenet kändisar i politiken och politiker som iklär sig kändisrollen. John Street är professor vid universitetet of East Anglia i Norwich och har skrivit mycket om kopplingen mellan populärkultur och politik i allmänhet och politik och musik i synnerhet. 2004 skrev han en vetenskaplig artikel med rubriken Celebrity politicians, vilken fick ett stort genomslag och är ett ämne han inte lämnat sedan dess. Hon har även mött medieforskaren Staffan Ericson som pratar TV:s betydelse för den nya politikerrollen. Holländaren Anton Corbijn är en av vår tids mest inflytelserika fotograferna,. Efter att ha slaget igenom i början av 80-talet med foton från den engelska undergroundrockscenen har han genom åren utvecklats till imageskapare åt en rad framgångsrika artister, men också flera kända poltiker som Al Gore och Nelson Mandela. Fredrik Wadström mötte Anton Corbijn och ställde frågan: vad är det som krävs för att förevigas av Corbijn? Programledare: Cecilia Blomberg Producent: Marie Liljedahl