POPULARITY
In Folge 272 des beVegt-Podcast stellen wir dir 13 tolle Bücher vor, die wir in den letzten 6 Monaten gelesen haben. Shownotes: https://www.bevegt.de/buchtipps-2021-sommer-podcast/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ Sponsor dieser Folge: BookBeat (hol dir dein 1 Monat Gratis-Premiumabo mit dem Gutscheincode "bevegt") Unterstütze uns: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/
In Folge 110 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" macht Susanne einen Impfausflug , sucht Bärbel ihre CVTs und beide lieben in einem Streit den Satz : "Du hast Recht!" Über Bierbrüste und Ampelwhatsappen- all das in Episode 110. Viel Spaß!
In Folge 109 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über ihre Kinderarbeit, über plötzliche Fleischgier und überlegen wie Grosszügigkeit entsteht und wie Bärbel endlich an Elyas M'Barek rankommt. All das in Episode 109.
In Folge 108 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" beschäftigen sich die Podcasterinnen mit Gemüseanbau und der besten Version ihrer selbst. Sie testen Anti-Schlupflidstreifen, essen zu viel und bestellen sich sehr optimistisch T-Shirts in Größe S.
In Folge 283 beantworten wir die Frage "Wer ist Jules?", quatschen über die Hürden der Selbstständigkeit und wie exotisch Lebensläufe heutzutage aussehen können. Eure Fragen beantworten wir natürlich auch und reden über die Fortschritte in der Medizin!
In Folge 59 trafen wir, Alex Obertop & Zeèv Rosenberg, uns mit Hendrik Scharnke. Der Spezialist für den Bereich Sales & Marketing, ist seit 2003 im Team der Konen & Lorenzen Recruitment Consultants und seit 2004 ebenfalls Gesellschafter. Seit 2013 ist Hendrik zudem Mitglied der Geschäftsleitung. Hendriks Leidenschaft ist es schon immer zu reisen und das am liebsten in die USA. So kam es auch, dass es ihn nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann im Grand Elysée Hotel in Hamburg zunächst nach Florida, sowie nach seinem Studium der Angewandten Kulturwissenschaften, mit dem Abschluss Magister Artium (M.A.), beruflich nach Kalifornien gezogen hat. Anschließend begann Hendriks Karriere im Bereich Personalberatung in namenhaften Unternehmen in Ludwigsburg und Düsseldorf, bevor er in seine Wunschheimat Hamburg zurückgekehrt ist und unseren Standort hier, sowie sein Team um ihn herum, aufgebaut hat. Und wie es sich für einen richtigen Hamburger gehört, genießt auch der HSV seitdem seine ewige Treue. Motto: Unterschätze nie einen Menschen der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
In Folge 271 des beVegt-Podcast ist der Läufer, Triathlet, Ironman und Familienvater Christian Wald-von der Lahr bei uns zu Gast. Shownotes: https://www.bevegt.de/christian-wald-von-der-lahr-podcast/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ Sponsor dieser Folge: Vivo Life* (10% Rabatt auf deine erste Bestellung mit dem Gutscheincode BEVEGT) Werde Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ * Affiliate-Link
Eine junge Mutter fällt auf Betrüger herein und ruiniert so ihre ganze Familie. Die gigantischen Schulden, der Konflikt mit ihrem Ehemann und eine tödliche Erkrankung treiben sie nun zu einer unvorstellbaren Tat. In Folge 82 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über ein privates Blutbad und seine Ursachen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/. Die ZEIT und ZEIT ONLINE veranstalten ein digitales Podcastfestival: Am 20. Juni können Sie live dabei zuschauen, wie "Was jetzt?" und unsere anderen Podcasts entstehen, und außerdem mit Ihren Lieblingshosts ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden: www.zeit.de/festival. Anmerkung der Redaktion: ZEIT ONLINE geht behutsam mit dem Thema Suizid um, da es Hinweise darauf gibt, dass bestimmte Formen der Berichterstattung zu Nachahmungsreaktionen führen können. Suizidgedanken sind häufig eine Folge psychischer Erkrankungen. Letztere können mit professioneller Hilfe gelindert und sogar geheilt werden. Wer Hilfe sucht, auch als Angehöriger, findet sie etwa bei der Telefonseelsorge unter der Rufnummer 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222. Die Berater sind rund um die Uhr erreichbar, jeder Anruf ist anonym, kostenlos und wird weder auf der Telefonrechnung noch dem Einzelverbindungsnachweis erfasst. Weitere Beratungsangebote sind etwa hier auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention zu finden. Hilfe für Angehörige Suizidgefährdeter bietet auch der Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker unter der Rufnummer 01805 – 950 951 und der Festnetznummer 0228 – 71 00 24 24 sowie der E-Mail-Adresse seelefon@psychiatrie.de.
In Folge 58 von "Marketing Mysteries" spricht Philipp Kaul von vimabu mit Erik Scheffler, einer der beiden Inhaber des Neobiotas, einem Sterne Restaurant aus Köln. Wir haben über Vermarktung von Gastronomen, über Schläge von Gordon Ramsay, Karrieresprünge und wie Erik fast halb London abgebrannt hat, gesprochen. Außerdem über die Relevanz von Restaurantkritikern, Michelin Sternen und Foie gras. Schaltet ein und lasst euch zumindest auditiv das Wasser im Mund zusammenlaufen oder kommt Sonja und Erik persönlich in Köln im Neobiota besuchen. Mit dem Code "Mysteries10" bekommt ihr keinen Rabatt.03:19 - Wie hast Du angefangen? 11:10 - Wie bekomme ich einen Michelin Stern? 13:57 - Was sagen die Michelin Sterne aus?16:07 - Social Media und Gerichte 20:12 - Wie wichtig ist Google my Business, Yelp & co?28:23 - Skurrilstes Erlebnis im Neobiota31:33 - Wie sieht Marketing bei euch aus?34:40 - Gibt es Neobiota Ultras?35:55 - Wieso Sterne Koch?43:52 - Marketing Mystery46:23 - was machen, wenn man ein „normales“ Restaurant hat? 47:49 - Marketing Fail49:22 - Restaurant Fail 51:22 - mehr über Erik und das Neobiota erfahrenErik hat übrigens gemeinsam mit seiner Frau, die gleichzeitig auch die zweite Hälfte des Neobiotas ist, und einem Freund aus Hamburg auch einen eigenen Podcast. Auch ich war schon im Palaver Rhabarber Podcast zu Gast. Hört gerne mal rein wenn sich Sonja Baumann, Erik Scheffler und Felix P. Thurek über die Gott und die Welt unterhalten, jede Woche, immer Donnerstags.Palaver Rhabarber wird dich verzaubern. Nicht wie ein Disneyfilm, aber wie dein Lieblingsgericht von Mutti. Das Rezept für deine neue Audioleibspeise ist einfach. Zwei Sterneköche, ein Medien-dude, eine gute Portion Humor, eine Handvoll kulturelle Begeisterungsfähigkeit und die allgegenwärtige Prise Zynismus. Alles in einer kurzweiligen Unterhaltung vermengt, in eine digitale Auflaufform gefüllt und am Ende mit ordentlich Scheiblettenkäse überbacken.Dieser Podcast lässt sogar Pommes Schranke wie zweimal aufgewärmten Haferschleim aussehen.Hier kommt ihr zum Palaver Rhabarber PodcastHier kommt ihr zur Neobiota WebsiteNeobiota auf InstagramHier für unseren Newsletter anmeldenHier kommt ihr zu unserer WebsiteHier kommt ihr zu unserem YouTube Kanalvimabu auf Instagramvimabu auf FacebookHier kommt ihr zu unserem Online Kurs "Handy goes Hollywood"
Du steckst gerade in einer Phase beruflicher Neuorientierung? Dann solltest du dir mal die spannende Branche der Unternehmensberatungen anschauen. In Folge #58 von „Female Business: Der nushu Podcast” nehmen nushu founderin Melly und Engagement Managerin Carina Manteuffel neben vielen anderen spannenden Fakten - flexible Karrierestrategien - und die Transformation von Unternehmensberatungen zu mehr Gender Diversity in den Fokus. In ihrem Tätigkeitsfeld berät Carina als Projektleiterin in der McKinsey Health Care and Pharma Practice Klient*innen zu Wachstumsstrategien, Organisationsaufbau und -entwicklung und zur Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung. Ihr Credo: Hör auf dich selbst – es muss wirklich niemand in einem Job sitzen, der keine Freude macht! In diesem Sinne: Podcast frei und enjoy! Falls du weitere spannende Persönlichkeiten kennst, die hier im Podcast unbedingt zu Wort kommen sollten, schicke uns eine Mail an: podcast@teamnushu.de . . | Links zur Folge: . | Hier findest du Carina:
Dulce Maria Cardoso wuchs in der vormaligen portugiesischen Kolonie Angola auf. In Folge der angolanischen Unabhängigkeit musste sie 1975 als Elfjährige mit ihren Eltern nach Portugal zurückkehren. In ihrem erfolgreichsten Roman „Die Rückkehr“ erzählt sie davon, was es heißt, das bisherige Leben hinter sich zu lassen und noch einmal ganz neu anzufangen. | Rezension von Holger Heimann. | Aus dem Portugiesischen von Steven Uhly | Secession Verlag, 240 Seiten, 24 Euro | ISBN 978-3-905951-63-9
In Folge 107 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" sucht Susanne ihre Schwimmflügel und Bärbel sinniert über eine Karriere als Giraffenärztin. Beide verraten das Lerngeheimnis und fürchten den Stufenbarren. All das in Episode 107!
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
Ich habe ab jetzt einen engen Wegbegleiter bei AUF DEM WEG. DJ und Produzent Tim Matthiä a.k.a. "Blomber" unterstützt mich ab sofort bei Aufnahme & Postproduktion der Podcast-Folgen. Seit Dezember 2018, über bisher 94 Folgen, ist mein Podcast Auf dem Weg in der Produktion ein Solo-Projekt gewesen. Zuletzt habe ich für mich erkannt, dass ich durch viele unterschiedliche und echt tolle Aufgaben in der Moderation, kaum mehr die Zeit und die Energie hatte meinen eigenen Podcast weiterzuentwickeln oder überhaupt neue Folgen aufzunehmen. Das hat mich teilweise wirklich traurig gemacht, weil ich es so sehr liebe mit meinem Podcast spannenden Menschen und ihren inspirierenden Geschichten eine Plattform zu bieten. Über eine Moderationsaufgabe habe ich 2017 Tim kennengelernt. Wir sind also auch schon ein paar Jahre gemeinsam auf dem Weg. Wir haben uns sogar bereits gegenseitig gebucht. U.a. dazu hörst Du mehr in der neuen Folge Auf dem Weg. In Folge 95 stelle ich Dir Tim näher vor. Wir sprechen über seinen Weg als DJ, hören in 2 seiner eigenen Songs rein und Du erfährst wie Tim zuletzt selber zum Podcast-Produzent geworden ist. Willkommen im Team Auf dem Weg lieber Tim. Fühlt sich gut an, Dich dabei zu haben! Links zu Tim a.k.a. Blomber https://www.instagram.com/tim_matthiae/ https://www.instagram.com/blomber_music/ Intro-Stimme Henrike Tönnes: www.henriketoennes.de Intro/Outro-Musik Hannes Knechtges: www.instagram.com/hannes_knechtges --- Link zu meiner Website www.sebastian-messerschmidt.de Bis bald auf dem Weg
In Folge 70 analysieren Roland und Gerry nicht nur die neue Offenheit der US Regierung zum Thema UFOs, sondern auch die Ergebnisse der MAPS Phase 3 Studie über MDMA Therapie von PTSD. Darüberhinaus erfahrt ihr, was das eine mit dem anderen zutun hat. Interessante Zeiten indeed.
In Folge 81 von "Papa, erklär mal Börse!" geht es um die hohen Stände im Dax und bei den Edelmetallen sowie um den Börsengang des Hafermilch Produzenten Oatly.
In Folge 64 reden wir über Überwachung. Ob das Social Credit System in China oder Videoüberwachung in Nizza... alles ganz schön scary. Aber ein Versicherungsanbieter, der Gesundheitsdaten erfasst? Ist das okay? Darum geht es heute beim JIHA Podcast. Sozialcredit System in China https://youtu.be/eci03eUjErM ARTE Doku "Überwacht" https://youtu.be/VY8jzUH5HGQ Bundeszentrale für Politische Bildung: Überwachung gefährdet die Demokratie https://www.bpb.de/dialog/netzdebatte/202175/contra-vds-ueberwachung-gefaehrdet-die-demokratie
Was ist eigentlich das Geheimnis von gutem Geigespiel? Das fragen wir am besten jemanden, der das richtig toll kann. Für SWR2 hat die Geigerin Antje Weithaas sich fünf kleine Stellen aus ihrem Lieblingsgeigenrepertoire rausgesucht. Einzige Bedingung: Sie sollten eine besondere Schwierigkeit demonstrieren. Und in der Reihe „Schwerste Geige“ sprechen wir nun darüber. In Folge 4 erklärt Antje Weithaas, was die genauen Anweisungen zeitgenössicher Komponisten bringen und warum es fast unmöglich ist, beim Spielen der Geige zu singen.
In Folge 29 wagen wir uns einmal an ein sehr komplexes Thema. Wir haben uns mit Marius über die Interpretation der Arteriellen Blutgasanalyse unterhalten. Da es ein längeres Gespräch war haben wir es in 2 Teile aufgeteilt. Wer alles noch einmal nachlesen möchte....Eine schriftliche Zusammenfassung findet ihr wie immer in den Shownotes. Viel Spass bei ABGA Teil 1
In Folge 282 wird es sportlich: Wir sprechen viel über Renn- (Monaco, Jays 24 Stundenrennen) und Rasensport (Hansi Flick, ein neuer Fußballmanager). Außerdem ist natürlich, wie könnte es anders sein, kurz der ESC-Thema und wir werfen einen Blick auf aktuelle Spiele-Releases wie Biomutant und Resident Evil 8.
In Folge 270 des beVegt-Podcast sprechen wir über 14 Dinge, die wir durch das Podcasten über das Machen, über Menschen und uns selbst gelernt haben. Shownotes: https://www.bevegt.de/learnings-podcast/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ Sponsor dieser Folge: https://www.korodrogerie.de (5% Rabatt mit dem Gutscheincode "bevegt") Werde Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/
In Folge 47 der WildMics-Specials wollte Tommy Krappweis der Frage nachgehen, was sich denn nun vererbt und was nicht. Die Augen der Oma, die Nase vom Papa und den IQ von der Mama?Ist das so? Kann uns die Forschung hier inzwischen klare Antworten geben? Dies diskutierten wir mit Lydia Benecke, Holm Hümmler und Martin Moder. Die Sendung wurde am 23.02.2021 aufgezeichnet. #EUROPAgegenCovid19 #EUmythbustersIn Zusammenarbeit mit Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (JEF) (http://EFB.at | http://JEF.at) und R9 Regional TV. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
In Folge 106 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" wird Susanne von mehreren alten weißen Männern beschimpft und Bärbel freut sich auf einen winzig kleinen Businesstrip. Warum Susanne beim Zappen der Blick unter deutsche Dächer schockt und warum Bärbel froh ist dass Susanne wieder ruhiger in den Abend geht. All das in einer neuen Folge des Podcasts.
Michael Stahl ist zurück. Nicht nur im Podcast, sondern hoffentlich mit dem Team auch bald wieder auf dem Platz. Aber mit wem alles? In Folge 68 dreht sich alles um die aktuelle Kaderplanung, den Prozess der Spielerverpflichtung und die Transfers Porca/Pistor. Viel Spaß mit Folge 68!
Was ist eigentlich das Geheimnis von gutem Geigespiel? Das fragen wir am besten jemanden, der das richtig toll kann. Für SWR2 hat die Geigerin Antje Weithaas sich fünf kleine Stellen aus ihrem Lieblingsgeigenrepertoire rausgesucht. Einzige Bedingung: Sie sollten eine besondere Schwierigkeit demonstrieren. Und in der Reihe „Schwerste Geige“ sprechen wir nun darüber. In Folge 2 erkärt die Geigerin, wie sich perfektes Kammermusikspiel anhört und warum Schweres immer leicht klingen soll.
In Folge 11 von Techkapismus sind Dennis und Simon am Puls der Zeit. Angestachelt von Guccis Vorstoß in die 3D-Welten von Roblox, diskutieren sie über die mögliche Zukunft von virtuellen Markenerfahrungen. Sie wägen das Für und Wider ab, dass auch Unternehmen die keine Digitalerfahrungen haben jetzt immer mehr Experimente im digitalen Raum wagen und versuchen für sich zu erkennen, welche Brand Experiences sie nachhaltig beeindruckt haben und welche Herausforderungen in diesen neuen virtuellen Welten gelöst werden müssen.
Mert & Stefan - Die Wortaristokraten | Ein Fußball-Podcast mit klarer Meinung
In Folge 27 sprechen Mert&Stefan über Bimmel und Bammel vor Merts Fahrprüfung, den EM Kader en Detail und die Sommerpause.
Mert & Stefan - Die Wortaristokraten | Ein Fußball-Podcast mit klarer Meinung
In Folge 26 sprechen Mert&Stefan über die Zukunft einer Legende, den Konflikt in Palästina
In Folge 322 unseres wöchentlichen Spiele-Podcasts Hooked FM reden wir über die kommende E3 2021, neue Studios von EA und Deep Silver und unsere Eindrücke zu Mass Effect: Legendary Edition, Shin Megami Tensei 3: Nocturne HD und mehr - viel Spaß! Timestamps für Skipper: 0:00 - Intro & Scarlet Nexus-Demo 4:51 - E3 2021: Summer Games Fest & mehr 15:31 - Neue Studios von EA & Deep Silver; Free Radical Design 22:37 - Blizzard-Artikel von IGN 27:58 - Werbung: Audible.de/hooked & Amazon-Affiliate, getshirts-Shop, Video-Empfehlungen 29:32 - Mass Effect: Legendary Edition 41:29 - Shin Megami Tensei 3: Nocturne HD Remaster 58:00 - The Signifier 1:06:37 - Fatum Betula 1:15:57 - Robins Famoses Formel 1-Fest 1:24:17 - Kentaro Miura / Berserk 1:34:45 - Die Podcast-Produzent*innen
In Folge 105 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" fragen sich die beiden Podcasterinnen ist das nur albern oder schon Fashion? Wie kann man sich einen ganzen Menschen runterhängen? Ist die Pfalz die neue Alpenregion? Wann gibts endlich Spaghettieis und reicht Spaghettieisschokolade als Placebo? All das und noch viel mehr in Episode 105.
Bileam steht mit diversen Göttern in Kontakt. Der König von Moab bietet ihm viel Geld: Er soll die Israeliten, die vor Moabs Grenzen stehen, verfluchen. Doch Bileams Esel weigert sich, seinen Herrn ans Ziel zu tragen. Das Tier sieht einen bewaffneten Engel, den sonst keiner sieht. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 41 geht es um die geheime Mystik der Tiere. Bibelstelle: 4. Buch Mose (Numeri) Kapitel 22 bis 25
Infolge der Gewalt im Nahen Osten haben in den vergangenen Tagen bundesweit Menschen demonstriert: für und gegen beide Seiten des Konflikts - Israel und Palästinenser. Dabei kam es wiederholt auch zu antisemitischen Zwischenfällen: Israelische Flaggen wurden verbrannt, Steine auf Synagogen geworfen, judenfeindliche Parolen skandiert. Im Bundestag haben Abgeordnete deshalb jetzt parteiübergreifend erneut ein hartes Durchgreifen gegen Antisemitismus gefordert. Wie könnte das aussehen? Und wie erleben Juden in Hessen die Situation?
In Folge 269 des beVegt-Podcast sprechen wir mit der Trailläuferin und Hundebesitzerin Heike Rehm über Sport als Ausgleich zum Alltagsstress, die Liebe zur Natur und vegane Kompromisse. Shownotes: https://www.bevegt.de/heike-rehm-podcast/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ Sponsor dieser Folge: Vivo Life* (10% Rabatt auf deine erste Bestellung mit dem Gutscheincode BEVEGT) Werde Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ * Affiliate-Link
In Folge 104 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" lehnt Susanne Ouzo seit Jahrzehnten dankend ab, während Bärbel noch überlegt das Limoncello Glas auszulecken. Warum trägt Susanne Blazer und warum lockt der Hochsitz beide nicht? All das in der neusten Episode.
Sein Großvater war Kommandant von Auschwitz. Er selbst präsentiert sich als Opfer seiner Familie. Doch irgendwas stimmt nicht mit Rainer Höß. Er tritt in Talkshows auf und auf der ganzen Welt erscheinen Artikel über ihn – den nachdenklichen Enkel einer NS-Bestie, der sehr unter der Last der Vergangenheit zu leiden scheint. Dahinter steckt aber ein betrügerisches Geschäftsmodell. In Folge 81 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Chefreporter der ZEIT, Stefan Willeke, über den Nachkommen eines der größten Verbrecher in der deutschen Geschichte. DIE ZEIT und ZEIT ONLINE veranstalten ein digitales Podcastfestival: Am 20. Juni können Sie live dabei zuschauen, wie "Was jetzt?" und unsere anderen Podcasts entstehen und außerdem mit Ihren Lieblingshosts ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden: http://www.zeit.de/festival. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/. Das zur Folge 81 gehörige ZEIT-Dossier stammt von Stefan Willeke: "Der Märchen-Enkel" vom April 2021: https://www.zeit.de/2021/14/rainer-hoess-nationalsozialismus-auschwitz-holocaust-opfer-taeter.
In Folge 28 stehen anfangs kurz Florians Kochkünste auf dem Prüfstand. Schnell ist aber der wieder aufflammende Nahostkonflikt Mittelpunkt der Betrachtungen. Welche Ursachen hat er, gibt es überhaupt Lösungsmöglichkeiten? Danach zählen die beiden anhand von Kurz-Stand-Ups klassische Kabarettistenfloskeln auf, um sich dann wieder ganz ernsthaft den alltäglichen Manipulationen, die uns umgeben, zuzuwenden. Am Ende geht es noch um die Grünen und die anstehenden Bundestagswahlen.
In Folge 103 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" besprechen die beiden Podcasterinnen wie es ist mit einem rappelvollen Schleppnetz voller Erinnerungen und warum man ab und an sich auch mal trennen muss. Wer von beiden hatte ein Fußkettchen, und wer hat sich auf die Suche nach seinem verschollenen Bauchkettchen begeben? All das in Episode 103!
In Folge 268 des beVegt-Podcast verraten wir dir unsere besten "Geheimtipps" rund um Ausrüstung, Motivation und (Sport-)Ernährung. Shownotes: https://www.bevegt.de/geheimtipps-laufen-podcast-2/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ Sponsor dieser Folge: BookBeat (hol dir dein 1 Monat Gratis-Premiumabo mit dem Gutscheincode "bevegt") Unterstütze uns: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/
In Folge 102 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über Männer und ihre Bettwäsche, über Teddfyzimmer, Ranzen und fragen sich ob Susanne einfach zuviel denkt? Dafür hat Bärbel heute die Haare schön! All das in Folge 102!
In Folge #122 des eHealth-Podcasts sprechen Bernhard und Christian über das Digitale–Versorgung–und–Pflege–Modernisierungs–Gesetz (DVPMG). In kurz: Es adressiert viele bekannte Baustellen und denkt die Digitalisierung weiter. So wird es neben den bekannten DiGAs nun auch Digitale Pflegeanwendungen geben, einen Zukunftskonnektor für die Telematikinfrastruktur, Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen werden bei der Datenschutz-Folgenabschätzung in Punkto TI entlastet und viele weitere Aspekte. Höher, schneller, bunter sozusagen. Shownotes:https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/dvpmg.html
In Folge 101 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" wissen die Podcasterinnen, dass niemand nur einen Toast ist- denn wenn Du einen isst, willst du mehr. Die beiden wissen auch, dass ein Blumenstraußprofilbild im Zweifel sehr jung macht und Bärbel eine perfekte Recoverysportlerin ist. All das in der aktuellen Folge des Podcasts.
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 43 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala das zwei Jahrzehnte lange und dieses Jahr endende Engagement Deutschlands und der Bundeswehr in Afghanistan. Welche Lehren können daraus gezogen werden? Ist der Abzug vielleicht sogar ein Fehler? Im zweiten Teil erörtern die vier Podcaster den rechtlichen und politischen Rahmen, in dem der Bundestag über Auslandseinsätze entscheidet - ein nicht nur mit Blick auf die kommende Bundestagswahl bedeutsames und kontroverses Thema. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der “Fischfang-Implikation” für die Theorie des Demokratischen Friedens (Hallo, Jersey, Großbritannien und Frankreich), einer dräuenden Bundeswehrreform (Hallo, ZSanDstBw und SKB), einem Tabu-Wort (Hallo, EU-Armee) und der maximalen Sicherheitspod-Selbstreferenzialität (Hallo, PeaceLab-Blog, Sarah Brockmeier und Nationaler Sicherheitsrat). Afghanistan: 00:02:17 Koalition der Willigen: 00:55:00 Sicherheitshinweise: 01:27:34 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur, Langfassung www.sicherheitspod.de Thema 1 - Afghanistan Bundestagsdrucksache 14/7930, 21.12.2001 https://dserver.bundestag.de/btd/14/079/1407930.pdf Plenarprotokoll Deutscher Bundestag 14/210 vom 22.12.2001 Debatte Afghanistan-Einsatz ab S. 20831 https://dipbt.bundestag.de/doc/btp/14/14210.pdf Bruce Hoffmann and Jaco Ware, Leaving Afghanistan will make America less safe, War on the Rocks, 05.05.2021, https://warontherocks.com/2021/05/leaving-afghanistan-will-make-america-less-safe/ Is Forever War Really Forever? The Case Against the New Non-Interventionism, Horns of a Dilemma Podcast, https://podcasts.apple.com/us/podcast/is-forever-war-really-forever-case-against-new-non/id1354632347?i=1000518349688 Biden’s Afghan pullout triggers unease among NATO allies, Politico, 15.04.2021, https://www.politico.eu/article/united-states-afghanistan-pullout-triggers-unease-among-nato-allies-joe-biden/ Johannes Clair, “Unser aller Krieg”, Kommentar, Süddeutsche Zeitung 7.5.2021 Sicherheitshalber Aktuell (von Thomas) zum Afghanistanabzug https://twitter.com/Sicherheitspod/status/1382318154219655168 Thema 2 - Koalitionen der Willigen? Jana Puglierin, The Engine Room: Germany, the Unwilling Coalition Partner, IP Quarterly, 03.05.2021, https://ip-quarterly.com/en/engine-room-germany-unwilling-coalition-partner Heiko Sauer, Tücken einer verfassungsgerichtlichen Legalitätskontrolle von Auslandseinsätzen, Verfasssungsblog, 07.01.2020, https://verfassungsblog.de/tuecken-einer-verfassungsgerichtlichen-legalitaetskontrolle-von-auslandseinsaetzen/ Einsatz in der Koalition der Willigen: Auf dem Weg zum neuen Normalfall? Augen geradeaus!, 2.8.2018 https://augengeradeaus.net/2018/08/einsatz-in-der-koalition-der-willigen-auf-dem-weg-zum-neuen-normalfall/ Sicherheitshinweise Frank: Der “Nationale Sicherheitsrat” - kommt er diesmal (nach der Bundestagswahl)? https://peacelab.blog/2021/05/regierungswechsel-das-ende-der-ratlosigkeit Carlo: Fisch-Kriege https://www.jstor.org/stable/40212486?seq=1 Rike: Jetzt doch eine, aehm, EU Armee? https://www.reuters.com/world/europe/eu-seeks-rapid-response-military-force-two-decades-after-first-try-2021-05-05/ Thomas: Strukturreform der Bundeswehr: "Schlankere Führungsstrukturen, klare Verantwortungsbereiche" https://www.dbwv.de/aktuelle-themen/blickpunkt/beitrag/strukturreform-der-bundeswehr-schlankere-fuehrungsstrukturen-klare-verantwortungsbereiche
In Folge 56 begrüßen wir, Zeèv Rosenberg und Alex Obertop, Oliver Fudickar, der Präsident der FBMA e.V. Die Auflösung der FBMA e.V.? Oliver Fudickar klärt uns auf in Folge 56 von Generation Hotelier
In Folge 267 des beVegt-Podcast ist die vegane Läuferin Lisa Baumgärtner bei uns zu Gast. Wir unterhalten uns mit ihr über Mobbing und Hänseleien in der Schule, Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper und ihre jahrelangen Essstörungen. Außerdem sprechen wir über den Umgang mit erzwungenen Laufpausen, die Bedeutung von Vorbildern und großen Zielen – und darüber wie jeder von uns ein Vorbild für andere sein kann. Shownotes: https://www.bevegt.de/lisa-baumgaertner-podcast/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ Sponsor dieser Folge: Vivo Life* (10% Rabatt auf deine erste Bestellung mit dem Gutscheincode BEVEGT) Werde Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ * Affiliate-Link
Weil Berliner Sachverständige einen Unfall fälschlich für Brandstiftung halten, wird eine unschuldige Frau wegen Mordes zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt. Und dieser folgenschwere Fehler ist kein Einzelfall. In Folge 80 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Uta Eisenhardt über einen mörderischen Vorwurf, der jeden treffen kann. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Der Text von Uta Eisenhardt über ein falsches Mordurteil wegen Brandstiftung heißt "Gefährliche Gutachten", erschienen in der ZEIT im vom Juni 2019. Sie finden ihn hier: https://www.zeit.de/2019/26/fehlurteil-brandstiftung-gutachten-forensiker-berlin
In Folge neun von Backstage Boxengasse sezieren Sandra, Peter und Sascha Mick Schumachers erstes echtes Überholmanöver in der Formel 1. Ausserdem decken sie auf, dass nicht alle im Fahrerlager mit ihren echten Namen unterwegs sind. Und es geht um den WM-Kampf und die Psychospielchen...Noch nie in der F1 ging es so früh los...
In Folge 99 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" geht es um kleine Glücksmomente um warmen Wortregen und Susannes euphorischen Höhenflug. Bärbels Mama feiert den 80. und Susanne schließt Freundschaft mit einer Clique von Ü-80 Frauen.
In Folge 266 des beVegt-Podcast verraten wir dir unsere besten "Geheimtipps" für dein Lauftraining. Shownotes mit allen Links: https://www.bevegt.de/geheimtipps-laufen-podcast-1/ Werde beVegt-Supporter*in: beVegt unterstützen
In Folge 97 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" hat sich Susanne schon in ihren Bikini geschossen und ist bereit die Sonne anzubeten und Bärbel trägt noch Wintermantel. Beide Podcasterinnen schütteln den Kopf über die Aktion #alles dichtmachen.All das und noch viel mehr in Episode 97.
In Folge 265 des beVegt-Podcast ist der vegane Ultraläufer und Podcaster Daniel Arnold von Laufen Liebe Erdnussbutter bei uns zu Gast. Shownotes: https://www.bevegt.de/daniel-arnold-podcast-2/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ Sponsor dieser Folge: Vivo Life* (10% Rabatt auf deine erste Bestellung mit dem Gutscheincode BEVEGT) Werde Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ * Affiliate-Link
Maik I. ist ein ganz gewöhnlicher Bürger. Er ist Jurist bei Audi. Er hat ein Häuschen, Frau und Kind. Und er hat ein Geheimnis. Das kann er 16 Jahre lang hüten, bis plötzlich die Polizei vor seiner Tür steht. In Folge 79 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Veronika Völlinger über einen braven Mann und seinen bösen Doppelgänger. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Das zur Folge gehörige Stück auf der „Verbrechen“-Seite der ZEIT stammt von Veronika Völlinger: „Doppelleben“ vom Oktober 2018: https://www.zeit.de/2018/42/bankraeuber-doppelleben-autofirma