POPULARITY
Landstýrismálanevndin hevur í dag verið á fundi um kæruna um Ingilín D Strøm, sum Jacob Vestergaard, hevur sent nevndini. Í Landsstyrismálanevndini eru Hans Jacob Thomsen, tingmaður fyri Javnaðarflokkin og formaður í nevndini, Hanna Jensen, tingkvinna fyri Framsókn og Bárður á Steig Nielsen, løgtingsmaður fyri Sambandsflokkin. Sostatt hevur samgongan meirilutan í nevndini, sum kom fram til einmælt, at landsstýriskvinnan hevði sagt ósatt fyri tinginum. Niðurstøðan var send til hoyringar hjá landsstýriskvinnuni, sum bað um longda freist at svara - hon fekk 2 vikur til tað. Á 36 síðum greiðir Ingilín Didriksen Strøm frá, hví niðurstøðan hjá landsstýrismálanevndini byggir á skeivt grundarlag. Hon skrivar millum annað, at hon á ongan hátt metir seg tilætlað ella av grovum ósketni at hava givið løgtinginum skeivar upplýsingar. At landstýrismálanevndin skal prógva at landsstýriskvinnan tilvitað hevur sagt ósatt og ikki umvent og at hon ikki bara hevur tikið støðu útfrá frágreiðingini hjá landsgrannskoðanini, men eisini útfrá, hvat hon sum landsstýriskvinna veit um málið. Málið byrjaði tá tingið viðgjørdi uppskotið hjá Ingilín Strøm um at hækka lániloftið hjá Bústøðum við 350 milliónum, so felagið kundi fara undir nýggjar byggiverkætlanir. Undir viðgerðini kom fram, at løgtingsgranskoðarirnir hava biðið landsgranskoðanina svara nøkrum spurningum um Bústaðir, og at tann frágreiðingin vísir á fleiri trupulleikar við Bústøðum - millum annað hvussu Bústaðir fíggjar sítt virksemi og framtíðar viðlíkahald og nýbyggingar. Men hvussu ávirkar tað skipanina, at spurningur verður settur við niðurstøðuna hjá einari samdari landsstýrismálanevnd, sum hevur granskað málið við hjálp av stovnum undir løgtinginum? Tað umrøða Beinta Løwe og àrni Gregersen, politiskir viðmerkjarar millum annað í sendingini.
I samarbete med streamingtjänsten Max frågade de mig om jag ville tjuvtitta på säsongspremiären för deras serie Stugdrömmar som har premiär med säsong 2 på Max idag och Kanal 5 kl. 20:00 ikväll den 4 september. Såklart sa jag ja! I detta avsnitt av Art is Alive pratar jag om vad jag tyckte om avsnittet, om Anna som i premiäravsnittet hyr ett torp i Kungsör av Britt och hennes son Erik, som vill få hjälp med att renovera sitt kök och få bland annat ett nytt skafferi. Självklart hjälper programledarna till! I avsnittet får ni, förutom vad jag tyckte om avsnittet + egna anekdoter jag kunde sammankoppla till det, en förhandslyssning på avsnittet och det är bara för er. Titta på Stugdrömmar som streamas på Max och är ni TV-tittare kan ni se det på Kanal 5 kl. 20:00 ikväll den 4 september. Titta på premiären av säsong 2 av Stugdrömmar på Max här. Har ni tittat på premiären av säsong 2 av Stugdrömmar? Visa mig, Max och Kanal 5 genom att tagga oss i sociala medier. Max, Kanal 5 & Zeventine online: Max: Instagram, TikTok Kanal 5: Instagram, Facebook, TikTok Zeventine: Instagram, Facebook, Spotify, TikTok Tack till Max och alla lyssnare för allt stöd.
Äntligen sommarledigt = äntligen häng på landet? Att åka ut till en sommarstuga är väl den ultimata sommardrömmen i Sverige. Men vad gäller egentligen för inredningen? I veckans avsnitt snackar vi olika inredningsstilar på landställen. Det blir ett stort mått inspiration när vi går igenom tre typiska sommarställesstilar som vi har ringat in. Trender, influencers och generaliseringar blandas fritt med tips om hur du på ett enkelt sätt höjer ditt landställe och vad du ska undvika för inredningsmissar.Kolla gärna in vår instagram för den visuella upplevelsen av arkitekturen som diskuteras i avsnittet @bakomfasadenpodcastHenríetta tipsade om en somrig sallad samt podcastavsnittet A how to guide for making friends as an adult från kicpod. Elsa rekommenderade instagramprofilen Hos Mjau Mjau.✨Vi hoppas att du uppskattade veckans avsnitt! Detta var det sista avsnittet för säsong 1 av Bakom Fasaden. Vi hörs igen i höst! Tills dess får du gärna följa oss i din podcastspelare och lämna en review så att vi kan utvecklas och spridas.✨ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Solothurner Jura soll der Wisent wiederangesiedelt werden. Das Urrind Europas hat hierzulande viele Freunde – und lässt bei anderen die Emotionen hochgehen. «Kulturplatz» widmet sich der Faszination Wildtier und geht unserem ambivalenten Verhältnis gegenüber Wolf, Bär und Co. auf den Grund. Unterwegs mit dem Wisent-Ranger Benjamin Brunner ist Biobauer und seit einem halben Jahr auch Wisent-Ranger. Seit der Freilassung der Urrinder auf seinem Landstück im Solothurner Jura macht er regelmässig Führungen mit interessierten Besucherinnen und Besuchern. Er beobachtet, ob sich die Tiere gut in das Ökosystem integrieren und ob die Idee des Vereins Wisent Thal, die Tiere in zehn Jahren ganz der freien Wildbahn zu überlassen, realistisch ist. Einige Bäuerinnen und Bauern in der Umgebung stehen dem kritisch gegenüber und gingen sogar bis vor Bundesgericht, das ihre Klage abgelehnt hat. Der Wisent: ein sanftes Urrind, das polarisiert. Wie der Wildbiologe Darius Weber auf den Wisent kam Seine erste Begegnung mit einem freilebenden Wisent hat Darius Weber Anfang der 1990er-Jahre in Polen. Der Wildbiologe ist im Wald von Bialowieza nahe der weissrussischen Grenze unterwegs, um Wölfe und Marderhunde zu beobachten und dokumentieren. Plötzlich sieht er in 70 Metern Entfernung einen Wisent-Bullen, der ihm zunächst gehörige Angst einjagt. Von diesem Tag an beginnt Weber, in Bialowieza nach Wisenten Ausschau zu halten. In ihm reift ein Gedanke: Frei lebende Wisente sollte es überall geben – auch in der Schweiz, wo sie früher ebenfalls heimisch waren. Eine Kulturgeschichte der Wildtiere in der Schweiz Der Mensch und die Wildtiere – Beziehungsstatus: seit je her kompliziert. Einerseits ist der Mensch fasziniert von ihrer Unzähmbarkeit, ihrer wilden Art. Andererseits hat er genau aus dem Grund Angst vor ihnen. Das ambivalente Verhältnis zum Wildtier findet seit Jahrhunderten Ausdruck in Liedern, Filmen, Kunst und sogar in der Religion. Das konnte aber nicht verhindern, dass zahlreiche Wildtiere auch in der Schweiz bis vor einigen Jahrzehnten beinahe ausgerottet waren. Doch seit einiger Zeit entsteht ein neues Bewusstsein für den Wert von Wildtieren für Mensch und Umwelt. Wiederholung vom 19.04.2023
The World Gliding Championships are currently taking place in Narromine, NSW. The small country town is located 40 kilometers west of Dubbo. There is also a larger German team. Uwe Wahlig is one of the pilots and reports on what it's about. - Die Segelflug-Weltmeisterschaften finden aktuell in Narromine, in NSW statt. Das kleine Landstädtchen ist 40 Kilometer westlich von Dubbo gelegen. Dabei ist auch ein größeres deutsches Team. Uwe Wahlig ist einer der Piloten und berichtet, worum es geht.
In Folge 156 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Dietmar Vogelmann aus Waldbronn zu Gast. Dietmar hat jahrelang im Ausland gelebt und war in der Hotelbranche tätig; studiert hat er Betriebswirtschaft. Als er nach Jahren wieder nach Deutschland kam, pachtete er ein Landstück und fing an Hühner zu halten und sich um Streuobst zu kümmern. So entstand auch sein Name unter dem er bekannt ist: „Bauer ohne Hof“. Ziel war es aus den Eiern der Hühner Nudeln produzieren zu lassen und das Fleisch der Hühner zu verkaufen. Dass die Qualität dann besser als das Bioprodukt aus dem Supermarkt ist, versteht sich von selbst. Artgerechte Haltung ist für Dietmar sehr wichtig. In Deutschland ist es so, dass die Konsumenten alles haben möchten aber nicht alles sehen wollen. Der „Bauer ohne Hof“ betreibt einen eigenen YouTube Channel und hat auch einen Podcast, dort berichtet er von seinem Alltag und von fairer Landwirtschaft. Er als Direktvermarkter ist viel auf Märkten unterwegs. Eines seiner Projekte ist auch der Cider „Rheingschmeckt“, den es in 4 Sorten gibt. Cider ist ein Apfelwein bzw. Fruchtwein aus Streuobst. Diesen lässt Dietmar Vogelmann schon im vierten Jahr aus eigenem bzw. Streuobst aus der Region produzieren. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!
Im Solothurner Jura soll der Wisent wiederangesiedelt werden. Das Urrind Europas hat hierzulande viele Freunde – und lässt bei anderen die Emotionen hochgehen. «Kulturplatz» widmet sich der Faszination Wildtier und geht unserem ambivalenten Verhältnis gegenüber Wolf, Bär und Co. auf den Grund. Unterwegs mit dem Wisent-Ranger Benjamin Brunner ist Biobauer und seit einem halben Jahr auch Wisent-Ranger. Seit der Freilassung der Urrinder auf seinem Landstück im Solothurner Jura macht er regelmässig Führungen mit interessierten Besucherinnen und Besuchern. Er beobachtet, ob sich die Tiere gut in das Ökosystem integrieren und ob die Idee des Vereins Wisent Thal, die Tiere in zehn Jahren ganz der freien Wildbahn zu überlassen, realistisch ist. Einige Bauern in der Umgebung stehen dem kritisch gegenüber und gingen sogar bis vor Bundesgericht, das ihre Klage abgelehnt hat. Der Wisent: ein sanftes Urrind, das polarisiert. Wie der Wildbiologe Darius Weber auf den Wisent kam Seine erste Begegnung mit einem freilebenden Wisent hat Darius Weber Anfang der 1990er-Jahre in Polen. Der Wildbiologe ist im Wald von Bialowieza nahe der weissrussischen Grenze unterwegs, um Wölfe und Marderhunde zu beobachten und dokumentieren. Plötzlich sieht er in 70 Metern Entfernung einen Wisent-Bullen, der ihm zunächst gehörige Angst einjagt. Von diesem Tag an beginnt Weber, in Bialowieza nach Wisenten Ausschau zu halten. In ihm reift ein Gedanke: Frei lebende Wisente sollte es überall geben – auch in der Schweiz, wo sie früher ebenfalls heimisch waren. Eine Kulturgeschichte der Wildtiere in der Schweiz Der Mensch und die Wildtiere – Beziehungsstatus: seit je her kompliziert. Einerseits ist der Mensch fasziniert von ihrer Unzähmbarkeit, ihrer wilden Art. Andererseits hat er genau aus dem Grund Angst vor ihnen. Das ambivalente Verhältnis zum Wildtier findet seit Jahrhunderten Ausdruck in Liedern, Filmen, Kunst und sogar in der Religion. Das konnte aber nicht verhindern, dass zahlreiche Wildtiere auch in der Schweiz bis vor einigen Jahrzehnten beinahe ausgerottet waren. Doch seit einiger Zeit entsteht ein neues Bewusstsein für den Wert von Wildtieren für Mensch und Umwelt.
Þriðja vaktin hefur verið mikið til umfjöllunar og í fersku minni er auglýsingaherferð sem VR stóð fyrir um þá ólaunuðu ábyrgð og verkstýringu á heimilis- og fjölskylduhaldi sem kölluð er þriðja vaktin. Tveir ungir frumkvöðlar, þær Alma Dóra Ríkarðsdóttir og Sigurlaug Guðrún Jóhannsdóttir, unnu Gulleggið árið 2020 með smáforritinu HEIMA sem ætlað er að sjá um skipulag og hugræna byrði heimilisverka fyrir fjölskyldur og freista þess þannig að draga úr álagi á fjölskyldur auk þess sem allir fjölskyldumeðlimir fá betri yfirsýn yfir öll heimilisverkin. Við töluðum við þær Ölmu og Sigurlaugu í dag. Landstúlkun er túlkunarfyrirtæki stofnað af Martynu Ylfu Suszko og Aleksöndru Karwowska. Þær túlka og þýða í og úr pólsku, íslensku og ensku og hafa báðar unnið í sínu fagi í mörg ár. Landstúlkun er með rammasamning við Ríkiskaup fyrir túlka- og þýðingaþjónustu og sinnir þjónustu hins opinbera, til dæmis í skólum, í heilbrigðismálum, dóms- og lögreglumálu og fleira. Þær Martyna og Aleksandra komu og sögðu okkur frá sínum störfum í dag. Tónlist í þættinum í dag: Allur lurkum laminn / Bjarni Arason (Hilmar Oddsson) Þórir Úlfarsson útsetti Someday soon / Crosby, Stills, Nash and Young (Graham Nash) Ship-o-hoj / Ragnar Bjarnason (Oddgeir Kristjánsson og Loftur Guðmundsson) UMSJÓN: GUÐRÚN GUNNARSDÓTTIR OG GUNNAR HANSSON
Þriðja vaktin hefur verið mikið til umfjöllunar og í fersku minni er auglýsingaherferð sem VR stóð fyrir um þá ólaunuðu ábyrgð og verkstýringu á heimilis- og fjölskylduhaldi sem kölluð er þriðja vaktin. Tveir ungir frumkvöðlar, þær Alma Dóra Ríkarðsdóttir og Sigurlaug Guðrún Jóhannsdóttir, unnu Gulleggið árið 2020 með smáforritinu HEIMA sem ætlað er að sjá um skipulag og hugræna byrði heimilisverka fyrir fjölskyldur og freista þess þannig að draga úr álagi á fjölskyldur auk þess sem allir fjölskyldumeðlimir fá betri yfirsýn yfir öll heimilisverkin. Við töluðum við þær Ölmu og Sigurlaugu í dag. Landstúlkun er túlkunarfyrirtæki stofnað af Martynu Ylfu Suszko og Aleksöndru Karwowska. Þær túlka og þýða í og úr pólsku, íslensku og ensku og hafa báðar unnið í sínu fagi í mörg ár. Landstúlkun er með rammasamning við Ríkiskaup fyrir túlka- og þýðingaþjónustu og sinnir þjónustu hins opinbera, til dæmis í skólum, í heilbrigðismálum, dóms- og lögreglumálu og fleira. Þær Martyna og Aleksandra komu og sögðu okkur frá sínum störfum í dag. Tónlist í þættinum í dag: Allur lurkum laminn / Bjarni Arason (Hilmar Oddsson) Þórir Úlfarsson útsetti Someday soon / Crosby, Stills, Nash and Young (Graham Nash) Ship-o-hoj / Ragnar Bjarnason (Oddgeir Kristjánsson og Loftur Guðmundsson) UMSJÓN: GUÐRÚN GUNNARSDÓTTIR OG GUNNAR HANSSON
INTERREGNUM: VON DEN BABENBERGERN ZU DEN HABSBURGERN In der dritten Folge ihrer Gespräche über Mythen und Legenden in der Geschichte Österreichs widmen sich BKF-Präsident Rudolf Scholten und Historiker Wolfgang Maderthaner der turbulenten Phase des Übergangs von den Babenbergern zu den Habsburgern. Friedrich II, genannt der Streitbare, ist der letzte männliche Babenberger. In einer Schlacht gegen Ungarn stirbt er 1246. Seine einzigen Verwandten sind seine Schwester Margarete und seine Nichte Gertrud. Um die von ihm beherrschten Länder, das Herzogtum Österreich und die Steiermark, beginnt ein fast drei Jahrzehnte währender Machtkampf, das sog. Interregnum. 1251 wird Ottokar II. aus dem böhmischen Geschlecht der Přemysliden von den österreichischen Landständen in dieser „schrecklichen, kaiserlosen Zeit“ ins Land gerufen. Zur Legitimation seines Anspruchs auf Österreich heiratet er Margarete, die um dreißig Jahre ältere Schwester von Friedrich II. Nach dem Tod seines Vates Wenzel wird er König von Böhmen, erobert die Steiermark und erbt Kärnten. Seine Politik ist darauf ausgerichtet, den Adel zurückzudrängen und das städtische Bürgertum zu fördern. In seinem Streben nach der Krone des Römisch-Deutschen Reiches scheitert er jedoch. Er ist den Kurfürsten ist er zu mächtig. 1273 wählen sie den vermeintlich schwächeren Grafen Rudolf von Habsburg. Ottokar erkennt den neuen römisch-deutschen König Rudolf I. nicht an, und dieser spricht ihm die Herrschaft über Österreich und die Steiermark ab. Adelsrevolten machen Ottokar zunehmend zu schaffen, der Konflikt mit Rudolf und seinen Verbündeten eskaliert. 1278 kommt es im Marchfeld zu einer der größten Ritterschlachten des europäischen Mittelalters. Ottokar wird getötet, Rudolf begründet die Herrschaft der Habsburger über Österreich. Wolfgang Maderthaner, Historiker, Verein Geschichte der Arbeiterbewegung Rudolf Scholten, Präsident des Bruno Kreisky Forums
Luca Costa ist ein Visionär. Der 33-jährige Agraringenieur wohnt und arbeitet am Fusse des Mount Sunzu in Sambia im südlichen Afrika. Mit zwei Kollegen hat der Jungunternehmer ein grosses Landstück gekauft und pflanzt Kaffeebohnen an. Das abenteuerliche Startup Projekt trägt bereits seine Früchte. Seit rund zwei Jahren lebt Luca Costa in Sambia im südlichen Afrika und baut umweltschonend Kaffee an. Mittlerweile beschäftigt die Kaffee Farm über hundert Leute: «Es ist ein sehr armes Land. Die Kleinbauern hier bekommen einen fairen Lohn und sind versichert.» Ziel ist es, nachhaltig und ökologisch Kaffee zu produzieren. Der Strom für die Bewässerungsanlage wird aus Sonnenergie gewonnen. Nur gerade auf 200 Hektaren wird Kaffee angebaut: «Auf dem restlichen Land schützen wir aktiv den bedrohten Miombo-Wald.» «Wir arbeiten Hand in Hand» Die Tage sind lang und die Arbeit hart. Jeden Tag verbringt Luca Costa draussen auf den Feldern und packt mit an: «Ich kann viel von den Einheimischen lernen. Umgekehrt kann ich mein Wissen als Agraringenieur weitergeben.». Auf der Kaffeefarm lebt der 33-jährige Solothurner bescheiden: «Ich hause in einem Safarizelt mit einer kleinen Solaranlage. Mehr brauche ich nicht.»
Gas-Kommischoon will bald Vörslagen för Priesbrems maken +++ SPD un CDU binah bi de Wahl in Neddersassen tosamen vörn +++ Russland will veer ukrainisch Landstücken innehmen +++ Grode Scheepopmarsch fahrt de Weser rünner +++ Kramermarkt in Ollenborg geiht an´n Namiddag los +++ Dat Weer
Sóley Tómasdóttir og Chanel Björk Sturludóttir útskýrðu fyrirbærið öráreiti, sem Chanel segir að sé ein algengasta birtingarmynd kynþáttafordóma á Íslandi. Spurningar og athugasemdir á borð við Hvaðan ertu? eða Mikið talarðu góða íslensku, eru vel meintar, en þegar þær eru síendurteknar þá skapa þær fjarlægð og senda skilaboð um að sá sem er spurður standi utan við normið. Öráreiti getur líka tekið á sig annars konar myndir, eins og t.d. launamun milli kynja, kynþáttamiðaða löggæslu og hunsun. Árni Þór Sigurðsson, sendiherra Íslands í Moskvu var á línunni og ræddi stöðu mála í Rússlandi nú þegar 12 vikur eru liðnar frá innrás Rússa í Úkraínu. Í síðasta hluta þáttarins ræddi Anna Þorbjörg Jónasdóttir, fréttamaður á Akureyri, við Maríu Pálsdóttur um Hælið; setur um sögu berklanna á Kristnesi í Eyjafirði. María hlaut nýverið Landstólpann, viðurkenningu Byggðastofnunar fyrir að koma safninu upp. Tónlist: Magic moments, Perry Como I?ve got you under my skin, Perry Como Papa loves mambo, Perry Como Walking in the air, Atmasfera Round and round, Perry Como Hjólin á strætó, Sönglögin á leikskólanum Umsjón: Sigríður Halldórsdóttir Björn Þór Sigbjörnsson
Sóley Tómasdóttir og Chanel Björk Sturludóttir útskýrðu fyrirbærið öráreiti, sem Chanel segir að sé ein algengasta birtingarmynd kynþáttafordóma á Íslandi. Spurningar og athugasemdir á borð við Hvaðan ertu? eða Mikið talarðu góða íslensku, eru vel meintar, en þegar þær eru síendurteknar þá skapa þær fjarlægð og senda skilaboð um að sá sem er spurður standi utan við normið. Öráreiti getur líka tekið á sig annars konar myndir, eins og t.d. launamun milli kynja, kynþáttamiðaða löggæslu og hunsun. Árni Þór Sigurðsson, sendiherra Íslands í Moskvu var á línunni og ræddi stöðu mála í Rússlandi nú þegar 12 vikur eru liðnar frá innrás Rússa í Úkraínu. Í síðasta hluta þáttarins ræddi Anna Þorbjörg Jónasdóttir, fréttamaður á Akureyri, við Maríu Pálsdóttur um Hælið; setur um sögu berklanna á Kristnesi í Eyjafirði. María hlaut nýverið Landstólpann, viðurkenningu Byggðastofnunar fyrir að koma safninu upp. Tónlist: Magic moments, Perry Como I?ve got you under my skin, Perry Como Papa loves mambo, Perry Como Walking in the air, Atmasfera Round and round, Perry Como Hjólin á strætó, Sönglögin á leikskólanum Umsjón: Sigríður Halldórsdóttir Björn Þór Sigbjörnsson
Sóley Tómasdóttir og Chanel Björk Sturludóttir útskýrðu fyrirbærið öráreiti, sem Chanel segir að sé ein algengasta birtingarmynd kynþáttafordóma á Íslandi. Spurningar og athugasemdir á borð við Hvaðan ertu? eða Mikið talarðu góða íslensku, eru vel meintar, en þegar þær eru síendurteknar þá skapa þær fjarlægð og senda skilaboð um að sá sem er spurður standi utan við normið. Öráreiti getur líka tekið á sig annars konar myndir, eins og t.d. launamun milli kynja, kynþáttamiðaða löggæslu og hunsun. Árni Þór Sigurðsson, sendiherra Íslands í Moskvu var á línunni og ræddi stöðu mála í Rússlandi nú þegar 12 vikur eru liðnar frá innrás Rússa í Úkraínu. Í síðasta hluta þáttarins ræddi Anna Þorbjörg Jónasdóttir, fréttamaður á Akureyri, við Maríu Pálsdóttur um Hælið; setur um sögu berklanna á Kristnesi í Eyjafirði. María hlaut nýverið Landstólpann, viðurkenningu Byggðastofnunar fyrir að koma safninu upp. Tónlist: Magic moments, Perry Como I?ve got you under my skin, Perry Como Papa loves mambo, Perry Como Walking in the air, Atmasfera Round and round, Perry Como Hjólin á strætó, Sönglögin á leikskólanum Umsjón: Sigríður Halldórsdóttir Björn Þór Sigbjörnsson
Stellz och Vanz sitter och blajar, kajar och svajar. Stellz påskis har börjat. Middagar, Coachella och förstoppning på köpet. Vanz har köpt ett landställe och rosa koppar. Valz har dragit ner Vanz spenderarbrallor och Ty Dolla Sign fyller år stup i kvarten. Välkomna!
Dass sich Marbach mit Genehmigung der Landesregierung nun offiziell »Schillerstadt« nennen darf, bedeutet für die Gemeinde Auszeichnung und Verpflichtung zugleich. Diese von den Bürgerinnen und Bürgern lang ersehnte Entscheidung bietet Anlass zu einem Blick auf die Wirkungsgeschichte des Namenspatrons in seiner engeren Heimat. Schillers physischer Geburtsort steht dabei im Zentrum, der »geistige Geburtsort« Stuttgart und der letzte Wohnort Weimar sind aber kaum auszublenden. Nicht nur als »Dichter und Denker«, sondern als eine Art Nationalheld erfüllte Schiller vom Vormärz bis ins 20. Jahrhundert eine weit über das Literarische hinausreichende Funktion. Von den gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Bewegungen, die ihn für sich in Anspruch nahmen, blieb das schwäbische Landstädtchen, aus dem er stammte, nicht unberührt. »Denn er war unser!« Zu diesem oft missbrauchten Satz aus Goethes Epilog zu Schillers Glocke sollte man sich aber, bei aller Freude über die Namenserweiterung, auch in Marbach besser nicht mehr versteigen. Dr. Michael Davidis, Jahrgang 1947, Historiker und Buchwissenschaftler, 1983 bis 1986 Wissenschaftlicher Angestellter am Deutschen Museum in München, 1987 am Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, 1988 bis 2012 am Deutschen Literaturarchiv Marbach, verantwortlich für die Kunstsammlungen, die Photographische Sammlung und die Sammlung von Sachzeugnissen. Ausstellungen und Publikationen zur Buchhandelsgeschichte, zur Geschichte der Erinnerungskultur, zur Portraitgeschichte sowie zur Familien- und Wirkungsgeschichte Friedrich Schillers. Zuletzt erschien von ihm: Schiller und die Seinen. Beiträge zur Familien- und Wirkungsgeschichte. Göttingen: Wallstein 2021.
WAKE UP! NEWS ~ Empfehlung des Hauses: Frisch aufgebrüht genießen. „Ein virtuelles Landstück im Spiel „Sandbox" wurde für 4,3 Millionen Dollar verkauft. In Indien planen die ersten Paare bereits, ihre Hochzeit in der Harry Potter Metaverse zu zelebrieren." Nächste Seite... „2,6 Millionen Menschen sind in Deutschland arbeitslos. 2020 wurden 2.857 Startups ins Handelsregister eingetragen und 80% dieser scheitern in den ersten drei Jahren. Über nennenswerte Erfolge kann sogar nur eins von 20 Startups berichten." WAKE UP! Denn der Machtkampf um die digitale Ökonomie hat begonnen! Ob du willst oder nicht... In dieser Folge spricht Torben darüber, dass gerade große und starke Wellen auf uns zukommen. Sie heißen: Metaverse, Web 3.0, NFT, Social Media Marketing und Branding. Wenn du nicht wieder zu spät kommen willst, dann verpasse diese Folge auf keinen Fall. __________ ► Torbens neues Buch bestellen: https://amzn.to/2VgT0FH ► http://www.muenchnerwaisenhaus.de/ ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► YouTube Kanal abonnieren und kein Video verpassen: https://bit.ly/2QpjOuM ► 2. Kanal abonnieren: https://bit.ly/3GAfYcP ► Telegram Broadcast (für zusätzliche Infos und Updates zu meinen Projekten): https://bit.ly/2ZjmDYI ► Die X-Kette im Shop: https://shop.torbenplatzer.com/ ► Torbens Biografie (SPIEGEL Bestseller) bestellen: https://amzn.to/3a5lZBa ► Twitch Stream: https://bit.ly/3qV78yl www.torbenplatzer.com // www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Der Social Media- und Branding Experte Torben Platzer lebt in München und ist Unternehmer sowie Mitgründer der Medienagentur TPA Media GmbH. In den sozialen Netzwerken baute er in drei Jahren eine Community mit über 500.000 Followern auf und betreibt dazu den WAKE UP! NEWS Podcast, der bis heute regelmäßig bei iTunes & Spotify in den TOP 10 Listen zu finden ist. Darüber hinaus gehört er dem Forbes Council an und schreibt Expertenbeiträge für verschiedene Wirtschafts- sowie Fachpublikationen. Zudem ist er Gastdozent an der Hochschule der Medien in Stuttgart und unterstützt Studierende beim Ausbau ihrer Social Media-Expertise. Seine Ende März 2021 im Finanzbuchverlag erschienene Biografie "LIVING A SELFMADE LIFE" wurde schon in der ersten Woche zu einem SPIEGEL-Bestseller. Am 14. Dezember erscheint sein Branding-Ratgeber „SELFMADE BRANDING“ im Redline-Verlag. Auf seinen Kanälen und in seinen Beiträgen setzt sich Platzer schriftlich, aber auch in Video-Reportagen mit aktuellen Chancen und Risiken der Digitalisierung auseinander, beleuchtet die Kommunikation in den sozialen Medien und untersucht Internetphänomene kritisch auf ihren Wahrheitsgehalt und ihren Nutzen hin.
In Lenzburg oder Brugg/Windisch wird bis 2030 eine neue Kantonsschule gebaut. In Lenzburg würde die Schule auf einem Landstück im Besitz der Ortsbürger gebaut. Diese haben einem Landverkauf nun zugestimmt. So kann sich Lenzburg nun offiziell als Kanti-Standort bewerben. Weitere Themen: * Bosch baut in Zuchwil einen neuen Hauptsitz, weil das alte Gebäude in die Jahre gekommen ist. Am neuen Hauptsitz soll Platz für 400 Angestellte enstehen. * Der Einwohnerrat Zofingen möchte eine gemeinsame Oberstufe mit Strengelbach und Brittnau. Neben der Bezirksschule sollen neu auch die Real und die Sek gemeinsam geführt werden.
Nu besvaras den stora frågan, hur inreder man en herrgård? Vad är definitionen av en herrgård och hur ser den ultimata planlösningen ut.Följ med från entrén och hela vägen in till rokokosalongen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 5: Adam und Cathy übersiedeln, frisch vermählt, im Jahr 1900 nach Kalifornien. Cathy unternimmt einen Abtreibungsversuch. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: Erfüllt vom "göttlichen Funken", der durch Cathy in Adam gefahren ist, besichtigt er ein Landstück nach dem andern. Während Cathy bei einem Abtreibungsversuch fast stirbt und sich danach widerwillig mit ihrer Schwangerschaft abfindet, wird Adam fündig: Die Bordoni-Ranch, ein verlassenes Herrenhaus, nahe King City im Salinas-Tal. Doch bevor das Erbe seines lügnerischen Vaters investiert werden kann, konsultiert Adam den weit und breit für seine Kenntnisse des Landstrichs angesehenen Samuel Hamilton. Einen echten Patriarchen mit standesgemäßem Bart! Die Hamiltons sind ein bunter, aber glücklicher Haufen irischer Abstammung. Samuel und seine Ehefrau Liza, ein "halbes Portiönchen von einem Weibsbild", haben neun Kinder. Eines davon ist Olive, oder "Ollie". Sie ist Lehrerin und heiratete im Dezember 1890 John Ernst Steinbeck, den Vater des Erzählers.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Ein Mandant von mir steht kurz vor dem Kauf eines Landstückes in Kanada (Nova Scotia). Ich habe ihm gebeten, noch abzuwarten und eine 2. Meinung einzuholen. Ist das gut oder schlecht, günstig oder teuer? Er will es selber nicht bebauen, sondern in 10, 15 oder 20 Jahren wieder verkaufen. Er hat das einfach aus dem Bauch heraus entschieden. Aber Informationen von vor Ort können da sicherlich nicht schaden? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp ------ 2-Tages Finanzseminar 2021 So gelangen Sie mittelfristig zu wahrem Wohlstand, ohne dabei die typischen Fehler bei Geldanlagen zu begehen!https://wissen-schafft-geld.de/ ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? www.matthiaskrapp.com Du findest mich auch bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@meine-vermoegensmanager.de Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei iTunes. Vielen Dank.
Ljugarbänken är tillbaka och dyker rakt ner i det kokande vatten som är den gångna allsvenska veckan.Norling-gate - rätt eller fel av AIK?När ska matcher egentligen blåsas av?Leos cupfinalstips!Målvakternas år!Ballon d'Or till Toivonen?MFF:s cuptorka!Hur säkert sitter Poya?Och mycket mer!Podden klipps av Martin Gustafsson.Följ oss på Facebook, Twitter och Instagram! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Carl-Johan Ulvenäs och Babs Drougge från P3 Nyheter reder ut och förklarar nyheter i Morgonpasset i P3. Dagens första ämne: En historisk rättegång inleds mot Sveriges tidigare Kinaambassadör. Åklagaren menar att hon har gjort mer än vad hon hade rätt att göra i samband med ett möte i Stockholm där hon träffade bland annat kinesiska affärsmän och Angela Gui, dotter till den fängslade svensk-kinesiske förläggaren Gui Minhai. Andra ämnet handlar om sommaren. På torsdagen kom beskedet att vi trots allt får ge oss ut på Sverigeresor i sommar, så länge man inte har några symptom och inte trängs. Hur kommer det sig att man fattade det här beslutet just nu, och blir det nån tour de landställe för programledarna?
Der Westen Kanadas begeistert Carole Saurer bereits seit mehr als 30 Jahren. Vor fünf Jahren hat sie ihren Traum vom Auswandern in die Tat umgesetzt. Seither lebt sie mit ihrer Familie an einem Ort, wo sich Bär und Hase gute Nacht wünschen. Mit dem Gedanken, die Schweiz zu verlassen, spielte Carole Saurer viele Jahre. Schon als sie 1989 mit ihrem Mann Ueli Kanada bereiste, war sie fasziniert von der Natur, der Freiheit und den weitläufigen Wäldern Nordamerikas. Doch ihren Bauernbetrieb in Gunten am Thunersee wollte die Familie nicht einfach so aufgeben. Auch wenn sie sich immer häufiger an den Schweizer Vorschriften störte. «Im Internet das Landstück per Zufall entdeckt» Es folgten weitere Reisen nach Kanada. Der Wunsch, auszuwandern, wurde immer stärker. «Als ich dann im Internet ein Resort entdeckte, das zum Verkauf stand, packten wir die Chance», so die 48-jährige Carole Saurer. «Zumal auch unsere beiden Töchter Interesse am Auswandern bekundeten.» Nach einigen bürokratischen Hürden, die es zu überwinden galt, war es 2015 schliesslich so weit: Carole Saurer verliess gemeinsam mit ihrem Mann, ihren beiden Töchtern und dem Schwiegersohn die Schweiz und zog in die Stadt Smithers. Ihren Entscheid bereut sie bis heute keine Minute.
Leslie Wayne was born in 1953 in Landstül, Germany to American parents and grew up in Southern California. She studied painting at the College of Creative Studies, UC Santa Barbara for two years before moving to Paris for a year, followed by five years in Israel. In 1982 she moved to New York and received her BFA with Honors in Sculpture from Parsons School of Design. Her signature abstract paintings are known for their highly dimensional surfaces of oil paint with strong references to geology. She is the recipient of numerous awards, including a fellowship from the John Simon Guggenheim Memorial Foundation, a Joan Mitchell Foundation Grant, a Pollock-Krasner Foundation Grant, 2 New York Foundation for the Arts Fellowships in Painting, a New York State Council on the Arts Projects Residency Grant, a Yaddo Artists Fellowship, a Buhl Foundation Award for abstract photography and an Adolph and Esther Gottlieb Foundation Grant. She has exhibited widely throughout the United States and abroad and her work is in the public collections of the Birmingham Museum of Art, Birmingham, AL; la Coleccion Jumex, Mexico City; Collezione Maramotti, Reggio Emilia, Italy; the Corcoran Gallery of Art, Washington DC; le Fondation Cartier pour l’art contemporain, Paris; the Cooper Hewitt Design Museum Smithsonian Library, NYC; The Miami Museum of Contemporary Art, FL; the Portland Museum of Art, Portland, OR; the Davis Museum of Art, Wellesley, MA; and the Neuberger Museum of Art, Purchase, NY, among others. In 2017 the MTA Arts and Design program in New York City commissioned her to create a window for the Bay Parkway Station on the Culver (F) line in Brooklyn, NY. She is a member and serves on the Board of the National Academy of Design. Wayne is represented by Jack Shainman Gallery and lives and works in New York City.
Da wächst etwas Wunderbares in Detroit: Gesunde, erreichbare, leckere, frische Lebensmittel. Die urbane Farmerin Devita Davison erklärt in einem temperamentvollen und mutigen Vortrag, wie das verfallende Detroit ideale Voraussetzungen für urbane Landwirtschaft bietet. Begleiten Sie die Vortragende auf einem Spaziergang durch sich verwandelnde Nachbarschaften, während sie die dort entstandenen Geschichten von neuen Chancen und Hoffnung erzählt. "Das sind nicht nur Landstücke, auf denen wir einfach Tomaten und Karotten pflanzen, wir bauen gesellschaftlichen Zusammenhalt auf und versorgen alle mit gesunden und frischen Nahrungsmitteln.", so Davison.
Ihop med Josefin See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Der Campingplatz ist sein Arbeits- und Wohnort. Und auf diesem speziellen Landst
Wed, 1 Jan 1800 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/11437/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/11437/1/8Jus572.pdf Unbekannter Autor Kurz gefaßte, doch wohl überlegt, und in Erfahrung gegründete Bemerkungen und Vorschläge. Sämmtlichen biedern bairischen Landständen gewidmet, und in Namen des ganzen Vaterlandes an das Herz gelegt. [S.l.]: 1800