G´sunde Viertelstunde

Follow G´sunde Viertelstunde
Share on
Copy link to clipboard

Die gebürtige Innviertler Moderatorin Kati Hochhold begrüßt 14-tägig ausgewiesene Expert*innen rund um das Thema Gesundheit. Auf charmante Weise entlockt sie den Gästen wertvolle Gesundheitstipps und liefert den Hörer*innen Informationen für den ein oder anderen Denkanstoss. Dabei lässt sie sich in kein enges Frage-Korsett pressen, sondern entdeckt neben dem Expert*innenwissen auch den Menschen und seinen Hintergrund – vom Stil her authentisch und mit viel Herzlichkeit. Im Rahmen der „G´sunden Viertelstunde“ investieren die Hörer*innen ihre wertvolle Zeit in das höchste Gut überhaupt – die Gesundheit. --------------------------------------------------------------------------------- Der Podcast bzw. die Beiträge ersetzen keine ärztliche Untersuchung und fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Weiters dient der Podcast nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und stellt keine Therapieanweisung/Therapieempfehlung dar. Alle Inhalte sind allgemein gehalten und beziehen sich nicht auf einzelne Personen; sie sind ausschließlich zur allgemeinen Information gedacht. Die Ableitung einer Diagnose für einen Einzelfall ist bereits aus diesem Grund nicht möglich. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden daher immer an einen Arzt! Eine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausdrücklich ausgeschlossen.

Gesundheit Innviertel


    • Apr 24, 2025 LATEST EPISODE
    • every other week NEW EPISODES
    • 14m AVG DURATION
    • 59 EPISODES
    • 1 SEASONS


    Search for episodes from G´sunde Viertelstunde with a specific topic:

    Latest episodes from G´sunde Viertelstunde

    #58 - Schmetterlinge im Bauch

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 16:03


    Die Sonne lacht, die Hormone tanzen - der Frühling bringt Gefühle in Wallung! In der neuen Folge der G´sunden Viertelstunde mit Kati Hochhold spricht die Psychologin und Psychotherapeutin Mag. Birgit Maurer von liebeskummerpraxis.at spricht über die Macht der Frühlingsgefühle. Von rosaroter Brille bis Herzschmerz. Warum wir in der Verliebtheitsphase ein bisschen ver-rückt sind. Wie der Alltag Beziehungen verändert und was wirklich gegen Liebeskummer hilft!

    #57 - Vegan? Mehr als nur ein Trend

    Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 17:36


    In dieser Episode der „G'sunden Viertelstunde“ widmen wir uns der veganen Ernährung und beleuchten, wie eine pflanzenbasierte Kost das Wohlbefinden fördern kann. Birgitta und Christian Wiesbauer leben seit einigen Jahren vegan. Die beiden teilen ihre Erfahrungen und erklären, wie sich eine vegane Ernährung positiv auf den Cholesterinspiegel, die Regeneration und das allgemeine Energieniveau auswirken kann. Auch die Alltagshürden werden dabei angesprochen.

    #56 - Zukunft der Medizin

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 17:33


    Dr. Johannes Huber, der Ärztliche Direktor des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried, spricht über seinen Alltag als Direktor und Arzt, die Herausforderungen im Gesundheitswesen, die Bedeutung von Ethik in der Medizin und den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Dr. Huber erklärt, warum es ihm wichtig ist, trotz seiner Führungsrolle auch als Arzt tätig zu bleiben, wie moderne Technologien wie KI den Klinikalltag unterstützen und welche Strategien im Umgang mit dem Ärztemangel von Bedeutung sind.

    #55 - Frühzeitige psychosoziale Hilfe

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 14:04


    In dieser Folge erklärt Christine Brettbacher,Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, zusammen mit Daniela Razenberger, Managerin des Gesundheitsparks Ried, das Konzept des Social Prescribing. Sie erläutern, wie psychosoziale Probleme erkannt und Betroffene durch kostenlose Sprechstunden unterstützt werden. Ziel ist es, frühzeitig Lösungen zu finden und Menschen an die passende Hilfe zu vermitteln – ohne lange Wartezeiten oder Hemmschwellen. Ein wichtiges Angebot zur Prävention und ganzheitlichen Gesundheitsförderung.

    #54 - Frauengesundheit im Fokus

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 15:59


    In dieser Ausgabe unserer „G'sunden Viertelstunde“ sprechen Julia Commenda, Fachleiterin für Frauengesundheit bei Proges, und Simone Ecker, Leiterin des Frauen Gesundheitszentrums „fRIEDa" in Ried im Innkreis, über die psychosozialen Aspekte der Frauengesundheit – von der Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu den alltäglichen Herausforderungen, mit denen viele Frauen konfrontiert sind. Sie erklären, warum Frauen in Gesundheitsfragen oft andere Bedürfnisse haben als Männer und wie gezielte Unterstützung und Prävention helfen können, das Wohlbefinden zu steigern. Ob durch individuelle Beratung, Workshops oder unterstützende Netzwerke – das „fRIEDa" Zentrum bietet einen sicheren Raum, um sich über persönliche Themen wie etwa Mental Load auszutauschen und neue Wege zu finden, sich selbst Gutes zu tun.

    #53 - Lachen als Medizin

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 17:28


    In dieser Ausgabe der „G'sunden Viertelstunde“ sprechen die Kabarettisten Norbert Peter und Ronny Tekal über ihr Medizinkabarett. Seit 30 Jahren auf der Bühne, kombinieren sie Humor und Gesundheitswissen und bieten eine erfrischende Perspektive auf die Themen Medizin und Gesundheit. Sie erzählen, wie Lachen als Therapie wirkt und warum Humor eine Schlüsselrolle im Umgang mit gesundheitlichen Herausforderungen spielt. Ein unterhaltsames Gespräch über den Wert des Lachens und die Kraft, durch Humor das Leben leichter zu nehmen.

    #52 - Diversity als Chance

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 15:03


    Mag. Thomas Pree, Leitung Wertemanagement der Vinzenz Gruppe, erläutert, wie wichtig Vielfalt im Gesundheitswesen ist. Er erklärt, dass Diversity nicht nur Geschlechterfragen umfasst, sondern auch unterschiedliche kulturelle Hintergründe, Generationen und Bedürfnisse. Im Gespräch wird betont, wie das Unternehmen christliche Werte wie Solidarität und Subsidiarität in der Arbeit mit Mitarbeitenden und Patientinnen und Patienten umsetzt. Pree fordert dazu auf, persönliche Vorurteile zu reflektieren und Vielfalt als Chance und Bereicherung zu sehen.

    #51 - Der große Hype ums Eiweiß

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 15:06


    In dieser Episode der „G'sunden Viertelstunde" sprechen wir mit den Diätologinnen Vanessa Fröhlich und Doris Osterkorn über das Thema Eiweiß. Welche Funktionen hat Eiweiß in der Ernährung und wie wichtig ist es für den Körper? Die Expertinnen klären auf, dass eine ausgewogene Ernährung mit natürlichen Eiweißquellen wie Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Eiern, Hülsenfrüchten und Nüssen ausreicht, um den Bedarf zu decken – Zusätze wie Eiweißshakes sind oft nicht nötig. Zudem geben sie wertvolle Tipps, wie man Eiweiß effektiv in den Alltag integriert.

    #50 - Die Zukunft der Gesundheit

    Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 13:05


    In der 50. Folge der G'sunden Viertelstunde spricht Dr. Michael Heinisch, Vorsitzender der Vinzenz Gruppe, über die Herausforderungen und Chancen im Gesundheitssektor, von Prävention über Digitalisierung bis hin zu innovativen Gesundheitsparks. Dr. Heinisch bringt die Notwendigkeit zum Ausdruck, Prävention stärker in den Fokus zu rücken und die Gesundheit der Bevölkerung langfristig zu fördern. Ein Ausblick auf die Zukunft des Gesundheitswesens und wie wir alle einen Beitrag dazu leisten können.

    #49 - Weihnachten im Krankenhaus

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 11:51


    In der letzten Ausgabe der "G'sunden Viertelstunde" für 2024 spricht Karl Geßwagner, Leiter der Seelsorge am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, über die besondere Atmosphäre und die Herausforderungen der Weihnachtszeit im Krankenhaus. Er erzählt, wie Patientinnen und Patienten und Personal gemeinsam das Fest feiern, sei es durch stationseigene Weihnachtsfeiern oder besinnliche Momente in der Kapelle. Besonders hervorheben möchte er die emotionale und spirituelle Begleitung der Patientinnen und Patienten, die auch in schwierigen Zeiten Trost und Dankbarkeit erfahren. Ein bewegender Abschluss des Jahres, der den Wert der Gesundheit und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt

    #48 - Läuten war gestern

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 16:08


    Ob Schmerzen, das Bedürfnis nach einer Gehhilfe oder eine leere Infusion. Gründe den Lichtruf zu betätigen gibt es viele. Im Schnitt wird dieser von den Patientinnen und Patienten dreimal am Tag verwendet. Für das Pflegepersonal bedeutet dies viele leere Wegzeiten, da es ja erst das Anliegen der Rufenden erfragen muss, bevor es agieren kann. Mit der digitalen Kommunikationsapp „Cliniserve“ können die Bedürfnisse rascher und konkreter abgewickelt werden. Christoph Spann, BScN, Bereichsleitung Pflege am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, erklärt die wesentlichen Vorteile von Cliniserve. Mit diesem Tool nimmt das Rieder Krankenhaus österreichweit eine Vorreiterrolle ein.

    #47 - Gewalt gegen Frauen

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 15:41


    Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Die UN-Kampagne„Orange The World“ soll ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen und trägt somit zur Enttabuisierung dieses Themas bei. Auch das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried beteiligt sich in diesem Jahr wieder an dieser Aktion. Wie das Personal mit Gewaltopfern umgeht, wie diskret dieses Thema behandelt wird und wieviel Fingerspitzengefühl es bedarf erzählen Mag. Eva Schuh, Geschäftsführerin vom Gewaltschutzzentrum OÖ, und Julia Koblbauer, Leiterin der Opferschutzgruppe am Krankenhaus Ried.

    #46 - Pathologie: Unsichtbare Krankheitsdetektion

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 16:06


    Ob nun ein Blinddarm, eine Stuhlprobe oder ein PAP-Abstrich. Am Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried kommt vieles unter das Mikroskop. Teamarbeit zwischen den Ärzt*innen und Biomedizinischen Analytiker*innen ist hierbei gefragt. Wie so ein klassischer Arbeitsalltag am Institut aussieht, erzählen Prim. Dr. Milo Halabi und BMA Kornelia Walser.

    #45 - Mehr als nur eine Perücke

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 14:52


    Haarausfall in Folge einer Chemotherapie ist vor allem für Frauen äußerst belastend. Ein vermindertes Selbstwertgefühl und Scham sind keine Seltenheit. Deshalb entscheiden sich viele Patientinnen während der Behandlungszeit für eine Perücke. Welche Arten es von Perücken gibt, ob sich die Kundinnen auf einen neuen Look einlassen, und welche Situationen besonders nahe gehen, erzählt Friseur Michael Kleinheinz.

    #44 - Das Wunder Geburt

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 13:16


    „Keine Geburt gleicht der anderen!“ da ist sich Gerlinde Feichtlbauer, leitende Hebamme am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried sicher. In der aktuellen Ausgabe der "G`sunden Viertelstunde" teilt sie wertvolle Einblicke und praktische Tipps für werdende Eltern und beleuchtet die emotionalen und körperlichen Aspekte des Geburtsprozesses. Von der Vorbereitung auf die Geburt bis hin zu den ersten Stunden mit dem Neugeborenen. Außerdem erklärt die erfahrene Hebamme in der neuen Folge der G'sunden Viertelstunde, warum es so wichtig ist, sich rechtzeitig zur Geburt anzumelden und welche Vorteile dies mit sich bringt."

    #43 - Die Schilddrüse - klein aber oho

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 15:10


    Sie befindet sich knapp unterhalb des Kehlkopfes, sie sieht aus wie ein Schmetterling und ist eines der wichtigsten Organe im menschlichen Körper - die Schilddrüse. Sie übernimmt im menschlichen Körper viele Aufgaben und ist für viele Funktionen und Mechanismen und deren Regulation enorm wichtig. In welchen Bereichen die Schilddrüse eine tragende Rolle spielt und wie sich Dysfunktionen bemerkbar machen, erklärt Prim. Doz. Dr. Alexander Kroiss, Leiter der Abteilung Nuklearmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, welches bei notwendigen Operationen als erster Ansprechpartner fungiert.

    #42 - HPV - Impfen gegen Krebs

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 14:53


    Mehr als 80 Prozent aller Frauen und Männer infizieren sich mindestens einmal in ihrem Leben mit HPV. Humanen Papillomviren sind mitunter für Feigwarzen an den Genitalien verantwortlich, andere Typen sind maßgeblich an der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs und weiteren Krebsarten unter anderem im Mund- Rachenbereich oder am Penis beteiligt. Demnach zählt die HPV-Impfung zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen im Kampf gegen Krebs. MMag Ass.Dr. Barbara Fritz von der Abteilung Gynäkologie & Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried erklärt unter anderem wie man sich mit HPV anstecken kann und in welchem Alter die HPV-Impfung sinnvoll ist.

    #41 - Im Einklang mit dem Teller

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 15:06


    Am Weg zur Arbeit schnell ein Croissant oder in der Mittagspause das klassische Leberkässemmerl. Essen beziehungsweise den Hunger stillen ist heutzutage eher zur Nebensache geworden - die meiste Zeit liest man nebenbei Zeitung und scrollt am Handy. Für Heide Maria Vendler von Heilsam Kochen ein bedauerlicher Umstand, denn „durch Achtsamkeit und Bewusstsein spüren wir, welche körperliche und geistige Nahrung jetzt richtig für uns ist – und gut tut.“ So spielt für die leidenschaftliche Köchin neben gesunder Ernährung auch das Drumherum eine wesentliche Rolle wie der Einkauf selbst, das gemeinsame Kochen und ein schön gedeckter Tisch.

    #40 - Eine Sache des Bauchgefühls

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 15:48


    „Manche behaupten, das war der angenehmste Schlaf meines Lebens“ erzählt OA Dr. Peter Adelsgruber mit einem Augenzwinkern hinsichtlich der Sedierungsmaßnahmen bei Darmspiegelungen. Der Leiter des Darm-Gesundheits-Zentrums am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried unterstreicht einmal mehr die Wichtigkeit solcher Vorsorgeuntersuchungen. Wird Darmkrebs in einem frühen Stadium erkannt und therapiert, sind die Heilungschancen äußerst gut. Darüber hinaus beeinflussen gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Erholungsphasen unsere Darmgesundheit positiv.

    #39 - Leben mit Diabetes

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 16:46


    Die Zahl der Diabetes Patientinnen und Patienten ist in den letzten 10 Jahren rasant gestiegen. Beim Diabetes Typ 2 sind vor allem mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung ausschlaggebend für die Zuckerkrankheit. Wie man Diabetes vorbeugen kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklärt Pflegeexpertin für Diabetes DKGP Bettina Gschaider vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried.

    #38 - Wenn Kalorien zu Feinden werden

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 15:52


    Es beginnt oft schleichend. Der Lieblingskuchen wird verschmäht, man geht lieber noch einen Kilometer weiter und hat ein schlechtes Gewissen, wenn man alles aufgegessen hat. Der Zwang seinen eigenen Körper kontrollieren zu wollen steigt stetig. Die Folgen: radikaler Gewichtsverlust, Mangelerscheinungen und Depressionen. Mit anderen Worten: Magersucht. In der „G'sunden Viertelstunde“ sprechen Ing. Claudia Fuchs, Psychotherapeutin von so.what und Anna Schlöglmann, die selbst an Magersucht erkrankt war, über die Gründe dieser psychischen Krankheit. Im kontroversen Gespräch geht es um erste Anzeichen von Magersucht, wie der Alltag eines Erkrankten aussieht und wie Angehörige helfen können.

    #37 - Sport bei Hitze

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 13:38


    Mit den steigenden Temperaturen zieht es die Menschen gerne nach draußen. Radfahren, Schwimmen oder Tennis sind in den Sommermonaten beliebte Sportarten. Bewegt sich das Thermometer allerdings Richtung 30 Grad Celsius gibt es für Sportbegeisterte das eine oder andere zu beachten. Übrigens: während einer Hitzeperiode gar keinen Sport zu machen und quasi eine Sommerpause einzulegen ist keine gute Idee, verraten die beiden Sportwissenschafter Jana Hoffmann und Daniel Hufnagl.

    #36 - Ich packe meinen Koffer

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 16:32


    Sommerzeit ist Reisezeit - ob ein Wanderurlaub in den Bergen oder eine Flugreise in den Süden. Damit es auch bei einem erholsamen Urlaub bleibt, ist eine gut sortierte Reiseapotheke im Bedarfsfall von Vorteil. Mag. pharm. Monika Angerer von der Vinzenz Apotheke im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried hat wertvolle Tipps für eine unbeschwerte Reisezeit.

    #35 - "Tabuthema" Inkontinenz

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 17:20


    Während auf Stammtischen des öfteren über Knie- und Hüftoperationen gesprochen wird, ist das Thema Inkontinenz nach wie vor ein Tabu und mit Scham besetzt. Allerdings leiden jede dritte Frau und jeder zehnte Mann im Laufes ihres/seines Lebens an einer Inkontinenz. Wie sich diese Beschwerden äußern und welche große Bandbreite es an Behandlungsmöglichkeiten gibt erklären OÄ Dr. Elisabeth Lindner und DGKP Ingrid Zauner vom Beckenbodenzentrum am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried.

    #34 - Fit bis ins Alter

    Play Episode Listen Later May 23, 2024 16:12


    Unsere Lebensumstände haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Das viele Arbeiten im Sitzen, ungesunde Ernährung, mangelnde Bewegung und ein hohes Stresslevel schlagen sich mit der Zeit negativ zu Buche. Was braucht es für mehr Leistungsfähigkeit, Lebensenergie und Gesundheit? Jens Wilke und Katharina Grießler vom Health Performance Institute Innsbruck klären auf.

    #33 - Traumberuf Pflege

    Play Episode Listen Later May 9, 2024 14:53


    Kaum ein Berufsbild hat sich innerhalb weniger Jahrzehnte so weiterentwickelt wie jenes der Pflege. Von der damals dienenden Kraft bis zu einem hochprofessionellen medizinischen Beruf. Die Pflegedirektorin des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried Angela Huber, MSc MBA spricht in der „G'sunden Viertelstunde“ über die verschiedenen Aufgabengebiete, welches „Rüstzeug“ es für den Pflegeberuf braucht und wie die Perspektiven dieser wertvolle Tätigkeit aussehen.

    #32 - KI im OP-Saal?

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 14:23


    Der Beruf der Chirurgin/des Chirurgen unterliegt einem kontinuierlichen Wandel. Die einzelnen Fachgebiete haben sich spezialisiert und die Operationsmethoden stetig weiterentwickelt. Prim.Dr. Bernhard Furtmüller, Abteilungsleiter der Allgemeinen, Viszeral- und Gefäß-Chirurgie, erzählt über das Roboterassistierte DaVinci System, wie er sich auf mehrstündige Operationen vorbereitet und welche Haltung er zur künstlichen Intelligenz im OP- Saal hat.

    #31 - "Modekrankheit" Burnout

    Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 16:32


    Es fängt meist schleichend mit Gereiztheit und Müdigkeit an - bis irgendwann nichts mehr geht. Den Begriff Burnout gibt es bereits seit den 70er Jahren. Heutzutage ist er mittlerweile allgegenwärtig und wird in manchen Fällen leider schon fast inflationär und leichtfertig verwendet. Was erste Anzeichen für ein Burnout sein können, welche Menschen eher davon betroffen sind und wie man sich vor dem Ausgebranntsein am besten schützen kann, erklärt Psychologe und Psychotherapeut Mag. Stefan Geyerhofer.

    #30 - Ethik in der Medizin

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 15:29


    Lebensverlängernde Maßnahmen, assistierter Suizid, Eingriff in die Genetik … die Liste an Themen in der Medizinethik ist lang. Ethikkoordinatorin und Stationsärztin Palliativ OÄ Dr. Renate Riesinger bringt die Ethikstrukturen im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried näher und erklärt, an welchen Werten und Regeln sich das Team orientiert. Ein Podcast über moralische Wertvorstellungen in der Medizin und dem folglich ärztlichen Handeln.

    #29 - Roboter statt Pflegekräfte?

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 15:25


    Berufe im Pflegebereich sind gefragter denn je, der Personalmangel hingegen enorm. Mag. Dr. Michael Pagani, Direktor des Vinzentinum Ried, bringt die Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten des Pflegeberufs näher. Darüber hinaus wagt der Medizinwissenschafter einen kleinen Ausblick in die Zukunft. Wird irgendwann einmal der Roboter die Arbeit der Pflegekräfte übernehmen?

    #28 - Psychisch gestärkt für den Alltag

    Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 15:24


    Nach einer akuten psychischen Erkrankung haben viele Menschen das Bedürfnis ihrem Alltag wieder nachgehen zu können. Die Vorbereitung einer bestmöglichen Reintegration in ein soziales und berufliches Leben bietet die Ambulante Psychiatrische Rehabilitation im Rahmen der reha.ambulant Ried. Fachbereichsleitung Dr. Petra Maria Wörgetter erklärt, welche Klientinnen und Klienten diese Reha in Anspruch nehmen können, wie multiprofessionell diese aufgestellt ist und was sich die Psychiaterin für die Zukunft wünschen würde.

    #27 - Die goldene Mitte?

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 18:46


    Im Rahmen des Gesundheitstages in der Rieder Weberzeile spricht Ernährungswissenschaftler Mag. Christian Putscher von der „Goldenen Mitte“. "Gesundheit fängt bei mir selber an, den eigenen Körper wieder mehr wertschätzen. Selbstfürsorge beginnt beim täglichen Essen, denn schließlich wollen die Körperzellen typgerecht „gefüttert“ werden“, erklärt Putscher. Was der Lifestylecoach von gängigen Diäten und Fastenkuren hält, und welche Art von Bewegung zielführend ist, mehr dazu im LIVE-Podcast.

    #26 - Viel mehr als schönes Sprechen

    Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 13:20


    Logopädie ist viel mehr als einen "s-Fehler" zu korrigieren. "Das breitgefächerte Aufgabenspektrum beginnt bereits im Säuglingsalter“, erzählt Logopädin Sandra Windischbauer. In welchen Lebenssituationen Logopädie von großer Bedeutung ist, welche Rolle dabei auch die Stimme spielt und welchen Appell Frau Windischbauer an die Eltern richten möchte, zu hören in dieser Podcastfolge.

    #25 - Nichtraucher in 5 Stunden

    Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 15:09


    Innerhalb eines Nachmittagsseminars rauchfrei. Das soll funktionieren? Thilo Baum sagt ja. Der Kommunikationswissenschaftler und Journalist war selbst jahrelang starker Raucher und weiß, wovon er spricht. Er erklärt, wie Nikotin funktioniert, und welche Rolle die Psychologie dabei spielt. Des Weiteren wie das Gefühl „Ich will rauchen“ entsteht und wie man es dauerhaft abstellen kann.

    #24 - Neues Jahr - neues Glück?

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 13:31


    "Nächstes Jahr wird alles besser!“, "2024 wird mein Jahr!“; Aussagen die wohl so manchen bekannt vorkommen. Der Jahreswechsel ist für viele Menschen ein guter Motivator für Vorsätze, Pläne und neuen Herausforderungen. Allerdings werden Ziele oftmals zu hoch gesteckt und die Erwartungen leider nicht erfüllt. Mag. Stephanie Doms, diplomierte Mentaltrainerin und psychosoziale Beraterin, erklärt in der neuen Podcast-Folge der G'sunden Viertelstunde mit Moderatorin Kati Hochhold, warum es immer wieder folglich zu Enttäuschungen kommt, und gibt Tipps für ein erfülltes 2024 voller Lebensfreude. Also gleich reinhören in die Motivations-Folge der G'sunden Viertelstunde.

    #23 - Friedvoll durch die Feiertage

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 15:12


    Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür. Für viele eine sehr emotional aufgeladene Zeit. "Meist liegt es an den zu hohen Erwartungen an sich selbst und andere“, erklärt Mag.a Martina Lainer, Leiterin der Krankenhausseelsorge im Krankenhaus St. Josef Braunau. Wie man nicht nur das Fest an sich, sondern sich selbst auf Weihnachten vorbereiten kann, welche Themen man mit der Familie und Verwandtschaft ansprechen soll und wie wertvoll die Botschaft von Weihnachten ist ... Antworten darauf gibt es in der letzten Ausgabe von der „G'sunden Viertelstunde" für 2023.

    #22 - Männer - das starke Geschlecht?

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 13:03


    Männer sterben im Schnitt sechs Jahre früher als Frauen. "Also, dass Männer das starke Geschlecht sind, das ist eine Illusion“, sagt Prim. Dr. Thomas Winter. Diese Illusion der Unverwundbarkeit hat für viele Männer leider gesundheitliche Folgen. Der Abteilungsleiter der Kardiologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried nennt in diesem Zusammenhang das Siegfried Syndrom - ein relativ junger Begriff der Psychokardiologie. Was es damit auf sich hat, welche Männertypen am ehesten davon betroffen sind und was den sogenannten „Siegfrieds“ gut tun würde, erklärt Dr. Thomas Winter in dieser Folge.

    #21 - Angst vorm Urologen?

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 15:33


    Der Gang zum Urologen ist oftmals mit Scham und Angst verbunden. Allerdings ist eine urologische Früherkennungsuntersuchung von wichtiger Bedeutung. Denn je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Chancen auf Heilung. Der Abteilungsleiter für Urologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Prim. Dr. Johannes Esterbauer spricht über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und klärt auf, warum ausgerechnet im November Männer vermehrt einen Schnurrbart tragen.

    #20 - Bedeutet Palliativ das Ende?

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 14:49


    Sobald eine Patientin oder ein Patient auf die Palliativstation verlegt wird, denken wohl viele, dass es mit dem Leben dieses Menschen bald zu Ende geht. Die Palliativtherapie zielt jedoch darauf ab, die Lebensqualität von unheilbar Erkrankten wieder zu erhöhen. So können sogar ca. 40% der Patient*innen nach Hause entlassen werden. Wie sich die Palliativmedizin in den letzten 25 Jahren am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried entwickelt hat und welche wichtige Rolle die Angehörigen im Umgang mit den Patient*innen spielen, erzählt der Abteilungsleiter der Palliativstation OA Dr. Christian Roden.

    #19 - Dem Herbstblues keine Chance

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 17:29


    Die Tage werden kürzer und Wind, Regen und Nebel dominieren das Wettergeschehen. Der Herbst hat uns mittlerweile voll im Griff. Bei vielen Landsleuten schlägt sich diese Jahreszeit auf's Gemüt. Wie man den sogenannten Herbstblues verhindern kann, erklärt Psychologin Helena Pokrivka.

    #18 - Das Kreuz mit dem Kreuz

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 17:35


    "Die häufigste Krankheit, die für Rückenschmerzen verantwortlich ist, nennt sich Bewegungsarmut“, so Primar Dr. Christian Angleitner. Der Abteilungsleiter für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried erörtert die Ursachen für die „Volkskrankheit Nr.1“ und was man dagegen tun kann. Um als gutes Vorbild voranzugehen haben Primar Angleitner und Kati Hochhold diesen Podcast auf dem Ergometer aufgezeichnet.

    krankheit rehabilitation vorbild ursachen krankenhaus das kreuz ergometer bewegungsarmut volkskrankheit nr
    #17 - "Nur" vergesslich oder ist es bereits Demenz?

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 16:03


    Man hat die Lesebrille verlegt, vergisst den Pincode der Bankomatkarte oder weiß ad hoc den Namen einer bekannten Person nicht mehr. Situationen, die so manchen bekannt vorkommen. Gertrude Adlmanseder, MSc, Bereichsleitung Neurologie, Neuroambulanz & Dialyse am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried zeigt auf, ab welchem Zeitpunkt man sich wirklich ernste Gedanken über solche „Black Outs“ im Alltag machen sollte. Darüber hinaus erklärt sie wie Angehörige mit Demenzerkrankten umgehen können und gibt Tipps, wie man Demenz weitgehend vorbeugen kann.

    #16 - Behind the Scenes - Einfach mal DANKE sagen

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 3:21


    SONDERFOLGE: Seit mittlerweile 7 Monaten zieht die "G´sunde Viertelstunde" - der Innviertler Gesundheitspodcast - gesundheitsinteressierte Hörer*innen in den Bann! Zu spannenden Themen aus Medizin und Pflege, psychische Gesundheit und Lifestyle geben Expert*innen aus der Region im Gespräch hörenswerte Tipps und Denkanstöße - alle 2 Wochen neu. Nun ist es an der Zeit DANKE zu sagen: An die Zuhörer*innen, an die Talk-Gäste sowie an das gesamte Podcast -Team. In der Sonderepisode der "G´sunden Viertelstunde" verrät Kati Hochhold, wer die Personen hinter dem Mikro sind!

    #15 - "Ein Indianer kennt keinen Schmerz" - oder doch?

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 13:24


    Ob Kopf-, Kreuz- oder Bauchschmerzen: Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Schmerzarten und mindestens genauso viele verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Schmerztherapeut OA Dr. Michael Niedermair erzählt, wie das Aufgabengebiet der Schmerzambulanz im Krankenhaus St. Josef Braunau konkret aussieht und welche neuen Therapieverfahren Abhilfe schaffen. Ob nun Männer oder Frauen wehleidiger sind ;), verrät der Schmerzexperte in der neuen Podcast-Folge der „G'sunden Viertelstunde" mit Moderatorin Kati Hochhold.

    #14 - Resilienz: Wieviel kann unsere Psyche aushalten?

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 16:05


    Das Wort „Resilienz“ hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Modebegriff entwickelt. Kurz erklärt geht es um die Fähigkeit, Krisen, Rückschläge oder Verluste zu meistern. Doch welche Auswirkungen unser Umfeld auf die Resilienz hat, wie wichtig es ist, an die eigenen Grenzen zu stoßen und welchen Einfluss sogenannte "Helikopter-Eltern“ haben können, erklärt Dr. Barbara Juen, Leiterin Arbeitsgruppe Notfallpsychologie und Psychotraumatologie an der Universität Innsbruck.

    #13 - Ein schicksalhaftes Wagnis: zu jung für eine neue Hüfte?

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 14:46


    Eine Frage, die Primar Dr. Norbert Freund durchaus bekannt vorkommt. Der Abteilungsleiter für Orthopädie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried erzählt, dass Gelenksbeschwerden wie etwa bei Hüfte oder Knie nicht eine Frage des Alters sind. Viele Patientinnen und Patienten schieben meist eine Untersuchung vor sich her, aus Angst vor einem operativen Eingriff. Ein Gelenksersatz ist jedoch nicht immer gleich notwendig. Welche Vielzahl es an konservativen Möglichkeiten gibt, und wie weit die Gelenks- und Knorpelchirurgie mittlerweile minimal-invasiv ist, erzählt der Unfallchirurg in dieser Podcastfolge.

    #12 - Es lebe der Sport!?

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 15:01


    Wir alle sind uns dessen bewusst: regelmäßige Bewegung ist eines der Hauptaspekte für einen gesunden Lebensstil. Doch in Zeiten von Homeoffice, Gaming und E-Scootern rückt Alltagsbewegung immer mehr in den Hintergrund. Ein Umstand, der sich letztlich auch auf den Bewegungsapparat von Kindern und Jugendlichen nachhaltig negativ auswirkt. Welche Auswirkungen Bewegungsmangel auf unsere Gesundheit hat und welche einfachen effektiven Übungen sich in unseren Alltag integrieren lassen, erklärt Physiotherapeut Walter Lindlbauer vom Krankenhaus St. Josef Braunau

    #11 - Endlich Urlaub - und dann krank?

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 14:51


    Wer kennt's nicht? Man freut sich seit Wochen auf den wohlverdienten Urlaub und dann das: angekommen im Hotel und plötzlich kratzt der Hals, die Nase läuft und der Kopf brummt. Viele Landsleute leiden unter der sogenannten „Leisure Sickness“. Wer am häufigsten davon betroffen ist im Urlaub krank zu werden und wie man die „Freizeitkrankheit" vermeiden kann, erklärt die Wiener Arbeitspsychologin Mag.a Veronika Jakl. _______________________________________________________________ https://pionierederpraevention.com/podcastepisoden

    #10 - Psychische Gesundheit - "Die Katze macht´s vor"

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 15:51


    Katzen sind wahre Vorbilder, wenn es um eine ausgeglichene Work-Life-Balance geht. Weshalb wir uns an den Vierbeinern orientieren sollten, warum ein Burn-Out mittlerweile schon salonfähig geworden ist und wie die Sozialen Medien unsere Psyche beeinflussen, erzählt Arbeits- und Organisationspsychologe MMag. Josef Fellner.

    #9 - Ein Fall für die Notaufnahme?

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 16:03


    Seit mittlerweile 10 Jahren gibt es am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried die Zentrale Aufnahme und Erstversorgung (kurz: ZAE). Seit Bestehen dieser Notfallambulanz sind ca. 170.000 Patient*innen behandelt worden. Wie bereits der Name erahnen lässt, ist die ZAE für Notfälle zuständig und nicht für banale Krankheiten wie Schnupfen und Heiserkeit. Mit welchen Fällen das insgesamt 30-köpfige Team bestehend aus Ärzt*innen und Pflegepersonal konfrontiert ist, und welche Kuriositäten sich im letzten Jahrzehnt ereignet haben, erzählen Abteilungsleiter OA Dr. Christian Wiesbauer und Bereichsleiterin Karin Baumgartner, MBA MSc.

    #8 - Schau mir in die Augen!

    Play Episode Listen Later May 25, 2023 15:39


    Das Auge vermittelt mehr Eindrücke als jedes andere Sinnesorgan. Demnach handelt es sich um ein durchaus komplexes Themengebiet. Ob konservativ oder operativ - die medizinische Versorgung in der Augenheilkunde ist äußerst umfangreich. Welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt, wie sich die Handynutzung auf das Sehvermögen bei Kindern und Jugendlichen auswirkt und wie man im Alltag sein Auge schützen kann, erklärt Prim. Doz. Dr. Robert Hörantner des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried.

    Claim G´sunde Viertelstunde

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel