POPULARITY
In Folge 244 mit dem Titel „Die abgelaufenen Erbsen“ wird es wie immer eine bunte Mischung aus Alltag, Humor und einem Hauch Grusel. Krümel und Susi vom Podcast Schaurig Schön sind mit dabei – zwei echte Podcastprofis, die nicht nur für Gänsehaut sorgen, sondern auch mit ihrer ehrlichen, charmanten Art und viel Witz begeistern. Wer Lust auf spannende Gruselgeschichten mit einem Augenzwinkern hat, sollte unbedingt mal bei Schaurig Schön reinhören. In dieser Folge geht es um alles, was das Leben gerade so mit sich bringt. Krümel erzählt von ihrem turbulenten Familienalltag und ihrer Arbeit in der Bibliothek, während Susi von einem Ausflug mit ihrer Oma berichtet, der durch das Baumblütenfest eine überraschende Wendung nahm. Auch die jüngste Dienstreise nach Sylt, der Zaunbau auf dem Campingplatz und ein kleiner Ausblick auf die nächste Aufnahme mit Ex-Fußballprofi Fabian Boll, die am 8. Mai erscheint, sind Thema. Natürlich gibt es auch wieder den Bildungsauftrag der Woche sowie die beliebten spontanen Fragen. Dieses Mal geht es unter anderem darum, was für richtig gute Laune sorgt und welchen Traum man sich unbedingt noch erfüllen möchte. Die Antworten aus der Community sorgen nicht nur für Gesprächsstoff, sondern füllen auch wieder unseren Spendentopf. Mit dabei sind außerdem zwei Empfehlungen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Zum einen ein praktischer Tipp für den Alltag mit dem ausleihbaren Teppichsauger von DM, zum anderen ein düsterer Serientipp mit der True-Crime-Serie Happy Face. Musikalisch wird's rund mit Songs von Lizot und Charming Horses, Outkast sowie Tame Impala. Eine Folge, die zum Lachen, Mitdenken und Weiterhören einlädt – jetzt reinklicken beim Podcast Schaurig Schön: https://open.spotify.com/show/6Rm6c5Fjh5tPc7eWasIfM8 Wir bedanken uns bei unseren Partnern vom Radio Anmacha und dem Förderadio für eure Unterstützung und sagen Danke, dass unsere Show in eurem Radio läuft! Hört rein für Unterhaltung, Inspiration und jede Menge Firlefanz – verfügbar auf allen Podcast-Plattformen!
Jeannes Varieté nimmt dich erneut mit nach Japan. Wir feiern die japanische Punk-Legende Tsushimamire – deren Sängerin Mari unsere Tour überhaupt möglich gemacht hat! Außerdem mit im Gepäck: ein Serientipp von Anna, die erstmals eine Animationsserie vorstellt – Blue Eye Samurai, ein blutiges, visuell eindrucksvolles Rache-Epos im Japan der Edo-Zeit. Außerdem lüften wir das Geheimnis, warum es in Japan kaum Mülleimer gibt (whaaaaat?!) und besuchen mein Lieblingsmuseum auf der Insel Naoshima.Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Was verbindest du mit Japan?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur Folge:Blue Eye Samurai auf NetflixWarum gibt es keine öffentlichen Mülleimer in Japan?Das Verschwinden der MülleimerDer Giftgas-Anschlag in der U-Bahn von TokioWhy Art Lovers Should Visit Japan's Naoshima Island This YearMari Kono & Tsushimamire: Website, Instagram Mari Kono BandcampShow me your soy sauce -Video In dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Wochenende ist da und ihr sucht noch einen heißen Serientipp? Wir empfehlen euch eine der interessantesten Krimi-Serien der letzten Jahre: Poker Face könnt ihr aktuell bei Sky/WOW und Amazon Prime Video streamen. In der von Knives Out-Regisseur Rian Johnson kreierten Serie spielt Natasha Lyonne eine Hobby-Detektivin, die sofort erkennt, wenn eine Person lügt. Mit dieser Gabe löst sie zahlreiche Kriminalfälle. Warum kein Serienfan Poker Face verpassen sollte, verraten euch Jenny und Esther. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Seit dem 26. März 2025 läuft bei Apple TV+ die Comedy-Serie The Studio. Darin stolpert Seth Rogen als Produktionsleiter eines Filmstudios von einem chaotischen Szenario ins Nächste. Warum die Hollywood-Satire auch abseits ihrer zahlreichen Cameos schon jetzt ein heißer Anwärter auf einen Platz unter den besten Serien 2025 ist, verrät euch Serien-Experte Max in seinem Serien-Check. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Das Wochenende steht vor der Tür und ihr sucht noch einen heißen Serientipp? Wir empfehlen euch einen der spannendsten Serien-Hypes des Frühjahrs. Seit dem 4. März 2025 könnt ihr die komplette erste Staffel von Paradise bei Disney+ streamen. Warum die neue Serie von This is Us-Schöpfer Dan Fogelman mit ihrem Mix aus Thriller und Mystery begeistert, verraten euch Andrea und Esther. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Das Wochenende steht vor der Tür und ihr sucht noch einen heißen Serientipp für den nächsten Binge? Kein Problem, denn Jenny hat für alle Fans von düsteren Thrillern und wunderschönen Berglandschaften die ideale Serien-Empfehlung parat. Warum ihr 3 Staffeln der Krimiserie Der Pass bei Sky, Netflix oder RTL+ schauen solltet, erfahrt ihr im Podcast. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Das Wochenende steht vor der Tür und ihr sucht noch einen heißen Serientipp für den nächsten Binge? Kein Problem, unser Serien-Experte Max hat für euch schon eine Serien-Empfehlung parat. Seit dem 6. Februar 2025 streamt bei Netflix die neue True Crime-Serie Apple Cider Vinegar mit Kaitlyn Dever. Ob sich die Serie wirklich lohnt, verraten wir euch in unserem kurzen Check-Format. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Für alle Infos zu MagentaTV und MagentaTV+ folgt diesem Link. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Liebesbriefe und Tentakel: Wir reden über CITY OF DARKNESS, der beim Fantasy Filmferst noch TWILIGHT OF THE WARRIORS - WALLED IN hieß. Daneben geht es um einen, genauer gesagt zwei, der umstrittensten Anime aller Zeiten UROTSUKIDOJI - LEGEND OF THE OVERFIEND und UROTSUKIDOJI - LEGEND OF THE DEMON WOMB, die beide jetzt noch mal ins Kino kommen und aufgrund ihrer Brutalität wie Obszönität seit Ende der 80er in der Kritik stehen. Außerdem geht es noch kurz um eine Reihe anderer Streifen. Zum Beispiel VENA, VAIANA 2 und EMILIA PEREZ, die ebenfalls im Kino starten. Oder SILENCE, BEATLES `64, AMERICAN ASSASSIN und ANDREA LÄSST SICH SCHEIDEN, die jetzt zum Streamen Verfügbar sind. Plus: RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH, WIND RIVER; FEINDE - HOSTILES, JEANNE DIELMAN, wie BLACK WATER, die es in den einschlägigen Mediatheken zu finden gibt. Warum das alles nur kurz? Nun, weil Andi und Etienne im Haus sind, weshalb erstmal wild drauf los gelabert wird. Also gehts um Frisuren, Jugend- und Modetrends, Indys Grals Tagebuch, die Frage, ob es noch so was wie Skandal-Filme gibt, gleich zwei runter gekickte Laptops oder den Tod von JIM ABRAHAMS. Aber natürlich wird auch eine Menge über Filme diskutiert. Zum Beispiel erweitern wir unsere Filmliste zum Thema AUFBAUENDE FILME, wobei so Titel wie LITTLE MISS SUNSHINE, THE BIG LEBOWSKI, die BEFORE-Reihe, FERRIS MACHT BLAU, DER CLUB DER TOTEN DICHTER (again), DER DUFT DER FRAUEN (again again) oder DAZED AND CONFUSED (lassen wir das) mal kürzer oder länger diskutiert werden. Und natürlich wird auch erzählt, was zuletzt gesehen wurde, so dass Eddie ein wenig von SMILE 2 berichtet, was einen kurzen Horror-Block von TERRIFIER 3 bis hin zu IT DOESN'T GET ANY BETTER THAN THIS zur Folge hat. Andi hingehen schwärmt ein wenig über BLACK MIRROR und ein paar der letzten Folgen die er gesehen hat und schafft es dann auch noch irgendwo innerhalb all dieser Ausschweifungen auch noch ALEX CROSS als Serien-Tipp mit auf den Weg zu geben, bevor Daniel ein vorsichtiges Liebeslied zu TODESMELODIE anstimmt, mit der er Sergio Leones Amerika-Trilogie nun komplettiert hat. Lange Rede, kurzer Sinn: ein klassischer Nachmittag bei KINO+. Dabei wünschen wir Euch nun genauso viel Spaß wie mit all den hier angesprochenen Titel. Bleibt gesund, gut drauf und vor allem gespannt auf Sonntag, da gibt's noch mal leckeren Zusatz-Content. Bis dahin: tschüss. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Mit Where's Wanda hat der renommierte Streamingdienst Apple TV+ seine allererste deutschsprachige Serie veröffentlicht. Der Thriller über eine verschwundene 17-Jährige treibt ein Elternpaar dazu, die Suche nach ihrer Tochter selbst in die Hand zu nehmen – indem sie ihre Nachbarn mit Kameras ausspionieren. Heike Makatsch spielt die Hauptrolle der Mutter des verschwundenen Mädchens und spricht im Podcast-Interview über ungewöhnliche Unterhaltung aus Deutschland sowie ihre persönlichen Streaming-Vorlieben. Timecodes: 00:00:00 - Begrüßung 00:01:03 - Where's Wanda: Handlung 00:04:33 - Was die Serie so sehenswert macht 00:07:06 - Interview mit Heike Makatsch *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Eine gemütliche und trotzdem spannende Serie für den Herbst: Der kleine Prinz. Jugendreporter Sandro erzählt euch, worum es geht und warum ihn die Abenteuer des kleinen Prinzen so beeindrucken.
Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch. Der Aufnahmetag ist ein verregneter Sonntag, nachdem zuvor Deutschland und Österreich bei der Europameisterschaft ausgeschieden sind. Im Rahmen dieser Ernüchterung sitzen sie mit Kaffee und möglichst kleinen Cigarren vor ihrem Podcastmikrophon. Maria berichtet davon, wie die Vorfreude auf einen kleinen Tapetenwechsel durch Fehlbuchungen auf Anbieterseite getrübt werden kann. Doch Maria hält sich einfach an Lukas Podolski und macht aus einem Problem die bessere Lösung. Gerry war mal wieder fleißig auf Netflix unterwegs. Die Cheerleaderinnen der Dallas Cowboys zeigen, was sie können und wieviel sie dafür opfern müssen. Aus europäischer Sicht scheint es kaum nachvollziehbar, wenn Gerry hier nicht einen theoretischen Vergleich zum Ehrenamt ziehen würde. Zum Schluss fürchtet sich Gerry vor Bill Kaulitz, denn dessen herzhaftes Lachen könnte auch vom Joker selbst sein. Im Ernst: dies ist als Serientipp im positiven Sinne gemeint. Wir wünschen viel Spaß mit der neuen Folge. Servus, baba. Küss´ die Hand. Ade. Shownotes: @die_cigarrencouch @maria_macanudo @gerry_laechnfinga Picture by @treeburn103 Introsong "Slinky" by Ron Gelinas Chillout Lounge Outrosong "Landshark" by Roger Niewel
Dieter hat für uns die Serie „Dead Boy Detektives“ angeschaut, die auch queere Aspekte birgt und ihn ganz offensichtlich sehr gefällt. Was macht den Reiz der NETFLIX-Serie aus? Das hat Daniel ihn für uns gefragt.Hier gibt es nun seinen Bericht im Podcast.
Glückspiel in Bayern, Serientipp und vieles mehr! Viel Spaß! Die Aftershow zur Show auf www.patreon.com/downtodorf CHECK IT OUT!
Ende Jahr soll die Playstation 5 Pro Pro erscheinen. Neue Leaks liefern konkrete Informationen, was uns erwarten wird. Aber wird das Upgrade gut genug? Nvidia hat die neueste KI-Beschleuniger-Generation vorgestellt. Sie soll revolutionär sein. Ebenfalls bahnbrechend könnten künftig die von Ubisoft und Nvidia vorgestellten KI-Chatbots in Spielen sein. Die Frage ist: Wollen wir überhaupt mit unseren Games reden?Disney hat den ersten Trailer zur kommenden «Star Wars»-Serie «The Acolyte» veröffentlicht. Luca ist pumped, der Rest von uns zögert noch mit der Vorfreude.Vom Hype anstecken lassen wir uns hingegen bei «3 Body Problem». Die neueste Netflix-Serie verspricht düstere Endzeit-Kost mit einer Prise Sci-Fi.Ganz in der Fantasy-Welt siedelt sich «Dragon's Dogma 2» an. Das Openworld-Rollenspiel begeistert mit redseligen Vasallen und herrlich chaotischer Action. Letztere steht auch bei «Rise of the Ronin» im Mittelpunkt. Im Japan des 19. Jahrhunderts steht ein Bürgerkrieg bevor und die Köpfe rollen – wortwörtlich. Kinderfreundlicher spielt sich «Prinzessin Peach Showtime». Für einmal ist sie der Star und nicht Mario. Mit verschiedenen Outfits kämpft Peach mal als Ninja, mal als Cowgirl gegen Theater-Diebe.Themen(00:02:22) PS5-Pro-Leak(00:19:21) Nvidia AI(00:28:36) Ubisoft-Chatbots(00:40:07) «The Acolyte»-Trailer(00:51:39) Serientipp: «3 Body Problem»(01:01:16) Gametipp 1: «Dragon's Dogma 2»(01:15:28) Gametipp 2: «Rise of the Ronin»(01:27:20) Gametipp 3: «Prinzessin Peach Showtime»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Leute, es ist soweit Play-offs! Natürlich dreht sich bei uns nach einem effizienten Blick in den Rückspiegel alles um die Serie Eisbären Berlin Adler Mannheim. Und Fakt ist: Die Adler müssen den Trend der jüngsten Spiele bestätigen, wenn sie gegen die favorisierten Eisbären eine Chance auf das Halbfinale haben möchten. Bestätigung gilt indes auch für Dallas Eakins. Der Mannheimer Cheftrainer kann sich in dieser Viertelfinalserie nun beweisen. Nach unserem Serien-Tipp werfen wir aber natürlich auch nochmal einen kurzen Blick auf die anderen Viertefinal-Paarungen. Eiszeit FM sind Philipp Koehl und Sven Metzger. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Leute, es ist soweit – Play-offs! Natürlich dreht sich bei uns – nach einem effizienten Blick in den Rückspiegel – alles um die Serie Eisbären Berlin – Adler Mannheim. Und Fakt ist: Die Adler müssen den Trend der jüngsten Spiele bestätigen, wenn sie gegen die favorisierten Eisbären eine Chance auf das Halbfinale haben möchten. Bestätigung gilt indes auch für Dallas Eakins. Der Mannheimer Cheftrainer kann sich in dieser Viertelfinalserie nun beweisen. Nach unserem Serien-Tipp werfen wir aber natürlich auch nochmal einen kurzen Blick auf die anderen Viertefinal-Paarungen. Eiszeit FM sind Philipp Koehl und Sven Metzger.
Gleich mehrere Filme und Serien ehren 2024 den Schriftsteller Franz Kafka, der dieses Jahr seinen 100. Todestag hat. Den Auftakt macht "Die Herrlichkeit des Lebens" mit Sabin Tambrea und Henriette Confurius, die Gäste bei "Eine Stunde Film" sind.**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:02:48 - Filmrezension "Helden der Wahrscheinlichkeit" (ARD Mediathek)00:08:22 - Filmrezension "Die Herrlichkeit des Lebens" (im Kino ab 14.03.2024)00:14:56 - Interview Sabin Tambrea und Henriette Confurius zu "Die Herrlichkeit des Lebens"00:33:20 - Filmrezension "Kung Fu Panda 4" (im Kino ab 14.03.2024)00:39:26 - Serientipp "Robbie Williams" (Netflix)**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Yuzu, ein Emulator für Switch-Games, ist nicht mehr. Dafür hat eine Klage von Nintendo und eine aussergerichtliche Einigung gesorgt. Wir erklären, wie es dazu kam und was die Folgen sind. Apple frischt die Macbook-Air-Reihe auf und treibt mit einer Designänderung einen Keil zwischen die Fans. Dann gibt es für den iPhone-Konzern auch kostspielige Nachrichten: Die EU verdonnert das Unternehmen zu einer Milliardenbusse durch eine Beschwerde von Spotify.Die Serientipps diese Woche heissen «Mr. and Ms. Smith» und «True Detective» Staffel 4. Einmal geht es um ein Agentenpärchen, das im gemeinsamen Berufsalltag Beziehungsstress durchlebt. Im anderen geht es um mysteriöse Mordfälle im ewig dunklen Alaska. Beide überzeugen nicht auf ganzer Linie, sind aber dennoch sehenswert.Spielenswert wiederum sind sowohl «Unicorn Overlord» als auch «Manic Mechanic». Im ersten ist taktische Finesse gefragt, um ein Fantasy-Königreich zu retten. Im zweiten braucht es Teamwork, um beim chaotischsten Reparatur-Service der Welt mithalten zu können.Themen(00:01:33) Emulator-Streit: Yuzu vs. Nintendo(00:23:58) Neue Macbook Air(00:32:03) Apple vs. Spotify: Milliardenbusse durch EU(00:35:33) Serientipp 1: «Mr. and Ms. Smith»(00:44:53) Serientipp 2: «True Detective» 4. Staffel(00:54:39) Gametipp 1: «Unicorn Overlord»(01:04:36) Gametipp 2: «Manic Mechanic»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
2023 - was für ein grandioses Kackjahr! Die Deutsche Politik ampelt sich in die braune Pampe, die Inflation züchtet Motten in unseren Portemonnaies, Rekordhitze verglüht uns die Tonsur und selbstverständlich wird rund um den Globus immer noch fleißig gemordet. Na, besten Dank... Doch zum Glück gibt es ja die geilen Glücksschweinchen von SCREEN SHOTS, dem Schornsteinfeger unter den Podcasts. Wir lassen heute die Hufeisen kreisen und pumpen euch die Endorphine in den Gehörgang. Wie wir das machen? Mit einem ausführlichen Rückblick auf das letzte Jahr in Sachen Kino-, Serien- und Gaming! Wo gab es Überraschungen, wo wurden wir enttäuscht und welche Highlights stehen 2024 bereits in den Startlöchern? Also, anschnallen, die Sorgen an der Garderobe abgeben und die Lauscher öffnen für eine neue Episode von "DIES DAS"!
Mit ihrem Album "Blue" hat die kanadische Sängerin Joni Mitchell ihren großen Durchbruch geschafft. Aber ihr erfolgreichstes Album brachte sie erst 1974 raus: Court and Spark. Joni Mitchell ist Sängerin, sie Songwriterin und sie ist Malerin. Kurz gesagt: Joni Mitchell ist eine Vollblut-Künstlerin und damit ein unglaublich kreativer Geist. Das merken wir auch an ihrem Album "Court and Spark", dem erfolgreichsten Album, das sie bis heute veröffentlicht hat. Auch, wenn Joni Mitchell ein absolutes Ausnahmetalent ist, eine Sache hat sie zumindest 1974 bei der Arbeit an ihrem Album noch nicht beherrscht: Noten lesen und schreiben. Aber als Künstlerin hat sie einen Weg gefunden ihrer Band auch so mitzuteilen, was sie von ihnen erwartet. Sie hat die Musik geschrieben in dem sie sie ihrer Band anhand von Farben erklärt und sie ihnen vor dem geistigen Auge aufgemalt hat, erklärt SWR1 Musikredakteurin Katharina Heinius im SWR1 Meilensteine Podcast zum Album "Court and Spark". Noten lesen und schreiben zu können, das hätte Joni Mitchell mit Sicherheit auch lernen können, wenn sie es denn gewollt hätte. Eine andere Herausforderung, für die sie auch eine kreative Lösung gefunden hat, bezieht sich auf etwas Körperliches. Als Folge einer Kinderlähmung konnte Joni Mitchell mit ihrer linken Hand einige Akkorde auf der Gitarre nicht so greifen, wie es die meisten Gitarristen lernen. Dazu fehlt ihr schlichtweg die Kraft in der linken Hand. Aber auch dafür hat die Künstlerin einen Weg gefunden. Sie greift die Akkorde einfach so, wie es für sie machbar ist und hat dadurch indirekt auch ihren ganz eigenen Sound entwickelt. Auf "Court and Spark" zeigt uns Joni Mitchell was für eine großartige Beobachterin sie ist und was für ein tolles Auge sie für Szenen, Momente und Details im alltäglichen Leben besitzt. Durch diese messerscharfen Beobachtungen treffen ihre Texte, die wie kleine Kurzgeschichten sind, mitten ins emotionale Epizentrum. Transportiert werden diese Texte auf "Court and Spark" von tollen Arrangements und einer Band, die verstanden hat, welche Bilder, Stimmungen und Emotionen Joni Mitchell versucht in den Songs zu übermitteln. __________ Über diese Songs vom Album "Court and Spark" wird im Podcast gesprochen (17:29) – "Court and Spark" (26:44) – "Help Me" (40:32) – "Free Man in Paris" (48:02) – "Car On a Hill" (55:30) – "Raised On Robbery" __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (11:49) – "Woodstock" von Tom Scott (38:50) – "The Ballad of Dorothy Parker" von Prince (52:18) – "Aja" von Steely Dan __________ Shownotes Die sensationell gute Website von Joni Mitchell (eigentlich braucht man nicht mehr): https://jonimitchell.com/ "Joni Mitchell – Ein Portrait" Buchtipp: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/joni-mitchell-ein-portraet.html?lid=2 Serientipp: "Vinyl": https://www.youtube.com/watch?v=4nhSM4qUCdo "Court and Spark" Review bei Allmusic.com: https://www.allmusic.com/album/court-and-spark-mw0000194904 Biographie von Joni Mitchell bei laut.de: https://laut.de/Joni-Mitchell __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de
Folge 65 ist die vielleicht privateste Podcast-Folge aller Zeiten. Julian ist mit Jonas' Date nach Hause gefahren. Ansonsten geht es um skurrile Bahnhofbegegnungen, ungelesene Chatnachrichten, komische Geräusche beim Chipsessen und ein neues Sprichwort, das sich Jonas ausgedacht hat. Und welchen Friseurnamen könnte man eigentlich salonfähig machen, um die Welthairschaft zu erreichen? Außerdem gibt es natürlich wieder einen Serientipp der Woche. Schreibt uns, wenn ihr Sebastian der Woche sein wollt! Feedback, Anregungen und Kritik gerne per E-Mail an sunde@uedv.org oder einfach auf Instagram: Instagram Jonas: jonas.14_ Instagram Julian: schulze21
Folgenbeschreibung Steven ist ein Jahr älter geworden und kriegt körperliche Schmerzen, wenn für ihn gesungen wird. Sein Freund Tim hat es sich natürlich trotzdem nicht nehmen lassen! Schön, dass Du geboren bist! Wir hätten Dich sonst sehr vermisst! Das gilt aber nicht nur für Steven! Tim hat die Serie „The Continental“ angefangen. Als John Wick-Fan hat er schon sechs Jahre darauf gewartet. Das Universum rund um das Hotel für Auftragsmörder hat es ihm angetan. Und wenn man die „John Wick“- Filme erwähnt, bleibt die Lobhudelei für den Ausnahmeschauspieler Keanu Reeves nicht aus! „Gefährliche Liebschaften“, „Point Break“, „Matrix“, „Speed“… in einer unendlichen Liste von sehenswerten Filmen hat der sympathische Schauspieler geglänzt. Sie haben nichts als Beifall für ihn! Und auch die Hauptdarsteller*innen des Films „Wochenendrebellen“ bekommen eine Lobeshymne: Florian David Fitz, Aylin Tezel und Cecilio Andresen haben Steven wirklich berührt. Obwohl es ein Vater-Sohn Fußball-Stadion-Roadmovie ist, besteht Steven darauf, dass es kein Fußball-Film ist. Und wo sie schon am Schwärmen sind, darf Sir Michael Caine mit seinem vermutlich letztem Film „In voller Blüte“ nicht fehlen. Schön, dass sie geboren sind, wir hätten sie sonst sehr vermisst! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/KinooderCouch
Google testet neue Massnahmen gegen Ad-Blocker auf ihrem Videoportal. Bald dürfte nur noch über das kostenpflichtige Youtube-Premium-Abo ein Weg an der Werbung vorbeiführen. Wir fragen uns, ob die Userinnen und User das mitmachen. Sony plant offenbar dieses Jahr eine neue Playstation 5 zu lancieren. Wir diskutieren, warum das ein weiterer Schritt in die digitale Zukunft bedeuten könnte. Auf Gaming setzt auch Netflix, die derzeit eine Cloud-Lösung für PC, Mac und Fernseher testen. Zum Schluss der News reden wir über die hitzige Schneewittchen-Debatte. Das Remake des Trickfilms aus dem Jahre 1937 soll zeitgemäss verfilmt werden. Das kommt nicht überall gut an – was nicht zuletzt mit den Aussagen der Hauptdarstellerin zusammenhängt.Im Big Screen reisen wir in die Zukunft. In der postapokalyptischen Welt von «Twisted Metal» herrscht das Chaos. Mittendrin John Doe, der als «Milkman» Pakete durch die Gegend liefert. Was das mit der Game-Vorlage zu tun hat? Das erfährst du im Podcast. Genauso, warum es lohnt, das Murder Mystery «The Afterparty» anzuschauen.Gezockt oder vielmehr gesungen haben wir uns durch «Stray Gods». Das vielleicht erste und einzige Rollenspiel-Musical, in dem du als frisch gebackene Göttin einen Mordfall aufklären musst. Noch mehr Morde, dafür keine Gesangseinlagen gibt es in «The Texas Chainsaw Massacre». In diesem Multiplayer-Spiel versuchst du entweder als Überlebende/r zu entkommen oder du machst als Leatherface Jagd auf die ungehorsamen Gäste.Themen(00:02:22) Youtube blockt Ad-Blocker(00:13:34) PS5 Slim(00:21:07) Netflix-Cloud-Gaming(00:27:41) Debatte um Schneewittchen-Remake(00:51:12) Serientipp 1: «Twisted Metal»(01:00:44) Serientipp 2: «The Afterparty»(01:07:10) Game-Tipp 1: «Stray Gods»(01:14:55) Game-Tipp 2: «The Texas Chainsaw Massacre»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitec oder Twitter @laz0rbrainLuca Fontana auf digitec oder Twitter @LFonta88Samuel Buchmann auf digitec oder Twitter @SamuelBuchmannDomagoj Belancic auf digitec und Twitter @hype_domekMichelle Brändle auf digitec und Twitter @MichelleBrndle3Simon Balissat auf digitec oder Twitter @en_graveE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Heute wird hier von einer großen Veränderung einer unser Protagonisten berichtet. Außerdem fällt Chris über einen von Lillis Looks her. Wir sind gespannt, welcher Partei sich die MCs anschließen. Prinzessin Soraya Sherazade hat auch einen Gastauftritt, wenn auch nur indirekt. Und Lilli hat einen ganz romantischen Serientipp für euch. Wunderbare Folge, viel Spaß! Lilli: https://www.instagram.com/lilli Chris: https://www.instagram.com/chrizz_chrozz
Eine mutmasslich chinesische Hackergruppe hat sich Zugang zu Mail-Konten von US-Regierungsbehörden verschafft. Möglich machte dies eine Schwachstelle in Microsofts-Servern. Einem Sicherheitsunternehmen zufolge könnte das Ausmass weitaus schlimmer sein. Treffen dessen Untersuchungen zu, wäre das halbe Internet von dem Angriff betroffen. Wir versuchen, die Situation einzuordnen.Meta muss bei ihrem liebsten Hobby, der Datensammelei, Zugeständnisse machen. Bald könnte Schluss mit personalisierter Werbung sein. Das dürfte Meta Milliarden kosten.Positive Zahlen wird Spotify nach dem jüngsten Preisaufschlag vermelden. Ob davon auch Musikschaffende profitieren, ist fraglich.Im Big Screen reden wir über die Netflix-Serie «Beef». Darin eskaliert ein beinahe Auffahrunfall in ein immer grösser werdendes Desaster. Entspannter schauen sich die ersten beiden Folgen der wiederbelebten Sci-Fi-Animationsserie «Futurama». Fry startet einen epischen Binge-Marathon und Bender klont sich eine arbeitsfaule Miniarmee. Gezockt haben wir «Punch Club 2» – eine Mischung aus Box-Adventure- und Zeitmanagement-Spiel. Kulinarischer und tiefgründiger ist «Venba». Darin begleitest du eine indische Familie im kanadischen Alltag als Migranten. Gewürzt wird das Spiel mit kleinen Kochminispielen, die zum Nachmachen animieren.Themen(00:05:29) Microsoft-Hack(00:18:52) Meta ohne personalisierte Werbung(00:29:57) Spotify-Preisauflschlag(00:40:30) Serientipp 1: «Beef» (00:50:24) Serientipp 2: «Futurama» (01:03:20) Game-Tipp 1: «Punch Club 2» (01:12:13) Game-Tipp 2: «Venba» Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitec oder Twitter @laz0rbrainLuca Fontana auf digitec oder Twitter @LFonta88Samuel Buchmann auf digitec oder Twitter @SamuelBuchmannDomagoj Belancic auf digitec und Twitter @hype_domekMichelle Brändle auf digitec und Twitter @MichelleBrndle3Simon Balissat auf digitec oder Twitter @en_graveE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Dies ist die letzte Folge vor der 3-wöchgen Sommerpause. Es geht dann am 18.August wieder weiter. Heute noch ein paar Themen wie die Fussball-WM der Frauen, Getreideabkommen, Hundekot, einem Serientipp und spannende Weltraum-News. Viel Spaß und euch eine schöne Sommerzeit... https://linktr.ee/derbergmann +++WERBUNG+++ Ecosia - Bäume pflanzen durch Suchanfragen
Schlosser, Simonewww.deutschlandfunkkultur.de, VollbildDirekter Link zur Audiodatei
Heidiho Welt, nach über einem Monat Abstinenz vom gemeinsamen Interagieren vor dem Podcastmikrophon, fallen Berg und Germany's next Hot_Nappel MO sich verbal in die Arme. MO nimmt Rückbezug auf Sandros RANT ZONE der vorherigen Folge und Berg empfiehlt nochmal kurz SOLAR OPPOSITES, bevor es dieses Jahr dort schon mit Staffel 4 weitergeht. Beseelt teilen beide Ihre riesige Freude darüber, dass Daniel Radcliffe einen herrlich durchgeknallten Al Yankovic auf die Leinwand gebracht hat und sind gleichermaßen unterhalten wie auch skeptisch, was Netflix mit dem 2. Teil von Tyler Rake so auf die Filmwelt losgelassen hat (Spoiler: Plansequenzen spielen eine spektakuläre Rolle dabei). Von leichtfüßig inszeniertem Mord im Theaterstil, über die ergreifende Biographie von Michael J. Fox bis hin zum stumm einvernehmlichen Pakt, dass wir SCHLAFENDE HUNDE einfach weiterschlafen lassen, bekommt ihr im Finale auch noch einen Serientipp vom lieben MO, vor allem für Fans von Natasha Lyonne. Dass Berg einfachmal noch die Zeit findet alle 5 Episoden der neusten Staffel BLACK MIRROR zu besprechen macht das Folgenpaket erst so richtig dick und prall. Also wie immer: Bleibt gesund und spoilerfrei!
Für Science-Fiction-Fans hat das Serienjahr gerade erst begonnen. In den kommenden Monaten gibt es bei Netflix, Disney+ und Co. nicht nur Franchise-Nachschub von Star Trek, Star Wars und dem MCU, sondern auch jede Menge Neuheiten zu entdecken. Im Podcast stellen wir euch die 15 spannendsten Sci-Fi-Serien und -Staffeln vor, die noch dieses Jahr starten sollen. Timecodes: - 00:00:00 - Begrüßung - 00:06:28 - Vorschau auf die 15 größten Sci-Fi-Serien 2023 - 01:10:41 - Fanpost, Serien-Tipp und Verabschiedung Die 15 vorgestellen Science-Fiction-Serien im Überblick: - Beacon 23 (AMC) - Die nettesten Menschen der Welt (ARD) - Doctor Who Specials (Disney+) - Fallout (Amazon) - For All Mankind Staffel 4 (Apple TV+) - Foundation Staffel 2 (Apple TV+) - Goodbye Earth (Netflix) - Helgoland 513 (Sky) - Loki Staffel 2 (Disney+) - Mrs. Davis (Peacock) - Orphan Black: Echoes (AMC) - Secret Invasion (Disney+) - Star Trek: Strange New Worlds Staffel 2 (Paramount+) - Star Wars: Ahsoka (Disney+) - The Three-Body Problem (Netflix) Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Für alle Infos zu MagentaTV und der Megathek folgt diesem Link. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
endlich sitzen wir wieder zusammen und haben viel gelacht. Vielen Dank für eure Emails Leute - es ist so schön, sie mit euch zusammen zu lesen. Es geht aber auch um Medizinisches - die Ernährung von Patienten, die Knappheit der Medikamente! Wir besprechen einen Fall aus der Klinik und über die palliative Medizin mit ihrer belastenden Situation auch für die Mediziner. Fehlerkultur in der Medizin und der Ausbildung und wie sehr Kommunikation zu kurz kommt! Es gibt einen Tipp für nicht mehr wirklich kleine Bambies. Wir sprechen über die Bezahlung für das PJ und natürlich das Medikament, was wiedereinmal aus der WHO Liste der unentbehrlichen Medikamente stammt. Timo hat tatsächlich den Serientipp von Marci angesehen und warum Chefärzte überflüssig sein könnten.
Im Stile eines verspäteten Frühjahrsputzes erstrahlt der Digitec Podcast in neuem Gewand. Ab sofort erhältst du deine wöchentliche Portion Tech-, Film- und Game-News unter dem Namen «Tech-telmechtel». Am Inhalt ändert sich nichts, aber Design und Sound erhalten eine Aktualisierung. Wir hoffen, es gefällt dir.In der aktuellen Folge sprechen Domagoj Belancic, Luca Fontana, Samuel Buchmann und Philipp Rüegg über die Gerüchte zum Google Pixel Fold. Ausserdem nehmen wir das Xiaomi 13 Ultra zum Anlass, um über die Smartphone-Kamera-Entwicklung zu reden. Zu reden gibt auch der HED Unity. Das soll nicht nur der erste Wi-Fi-Kopfhörer sein, der Musik verlustfrei überträgt – er stammt auch aus der Schweiz.Als Serientipp gibt es «The Consultant». Darin übernimmt Christoph Walz als zwielichtiger Manager eine Game-Firma und treibt beunruhigende Sachen damit. Deutlich humorvoller als gruselig ist «Garth Marenghi's Darkplace». Eine herrlich schräge Parodie einer fiktiven 80er-Jahre-Horror-Serie.In der Spielecke gibt es die schönsten Wolken aller Zeiten in «Horizon Forbidden West Burning Shores». Danach gibt es Untotes-Geschnetzeltes mit «Dead Island 2». Das Dessert besteht aus «Wartales», das dich als mittelalterliche Söldnertruppe dein eigenes Abenteuer finden lässt.Themen(00:05:57) Pixel Fold(00:14:00) Smartphone-Kameras: Wohin gehts?(00:29:05) Losless Wi-fi-Kopfhörer aus der Schweiz(00:38:02) Netflix Account Sharing(00:46:55) Serientipp 1: «The Consultant»(00:57:25) Serientipp 2:«Garth Marenghi's Darkplace»(01:03:44) Spieltipp 1: «Horizon Forbidden West Burning Shores»(01:13:57) Spieltipp 2: «Dead Island 2»(01:19:01) Spieltipp 3: «Wartales»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitec oder Twitter @laz0rbrainLuca Fontana auf digitec oder Twitter @LFonta88Samuel Buchmann auf digitec oder Twitter @SamuelBuchmannDomagoj Belancic auf digitec und Twitter @hype_domekMichelle Brändle auf digitec und Twitter @MichelleBrndle3Simon Balissat auf digitec oder Twitter @en_graveE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Jochen vereinsamt langsam, George legt sich wieder mit Sky an und Etienne hat einen Serientipp für Euch und erzählt von der Oscar-Verleihung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen
Soundtracks, Serien, Regisseure & alles, was das Filmfanatiker-Herz höher schlagen lässt.
Für uns Kinofans gab es einiges an besprechenswerten Neuigkeiten: Zum SuperBowl wurde einiges an Trailern der kommenden Blockbuster veröffentlicht! Avatar 2 streicht Rekord nach Rekord an den Kinokassen ein! Es gibt Jahresergebnisse 2022 der Kinobranche in Europa und für Deutschland. Die Erholung ist in vollem Gange und dieses Jahr könnte das erste “normale” seit Corona sein.. Die größte amerikanische Kinokette AMC startet das Programm SIGHTLINE - Plätze werden günstiger oder teurer, je nachdem, wo diese im Saal sind-sinnvolle Revolution oder (wie es Elijah Wood getwittert hat) die Entdemokratisierung des Kinos? Außerdem: ➡️Kinoschließungen in den USA ➡️Aufregung um “Der Schwarm” TV-Serie ➡️Wir geben unsere Oscars Tipps ab! Viel Spaß! TIMECODES (00:00:00) Intro & Smalltalk (00:28:35) Super Bowl Trailer (01:01:06) SIGHTLINE Preisstrategie (01:17:06) News - Branche (01:23:18) Oscars Tipps (01:41:55) Einspiel AVATAR2 & Jahr 2022 (01:56:11) gesehen: Serientipp(s) & Star Trek SNW (02:10:22) gesehen: Avatar 2 (02:34:23) gesehen: Willow (02:41:14) gesehen: Jack Ryan S3 (02:46:13) gesehen: Ambulance (02:52:49) gesehen: The Menu
www.masslosbescheiden.ch | Die Sheriffs sind online. Aber sowas von! Was es mit vermeintlichen Betrugsversuchen via SMS auf sich hat, oder warum die besseraussehende Hälfte des Podcasts nicht auf einem Zweirad-Gefährt gesichtet wird, erzählen die zwei Homeboys frisch von der Leber weg. Heute gibt es zudem gratis und franko einen kleinen Kurs in Auftrittskompetenz und einen ganz heissen Serien-Tipp, zumindest für alle, die die letzten zwei Jahre unter einem Stein wohnten…
Da unsere Sneak-Erlebnisse in den letzten Wochen nicht unbedingt alle sonderlich erzählenswert waren bringen wir an dieser Stelle mal wieder etwas aus der Nebensaison der Sneak mit: eine Streaming-Serie. The Bear könnt ihr auf Disney+ sehen und bestaunen. Das Drama hat in seiner ersten Staffel 8 Folgen jeweils um die 20 Minuten Laufzeit. Carmy ist sehr erfolgreicher Koch in der gehobenen Küche und kehr nach dem Tod seines Bruder nach Chicago zurück um dort dessen Sandwich-Laden wieder auf die Beine zu bringen. Natürlich ist alles schlimmer als zuerst vermutet: die Schulden sind hoch, die Zustände miserabel und die Köpfe der Crew nicht im richtigen Mindset. Alles in einem eine große Herausforderung, selbst für einen Mann, der hochgradigen Stress mehr als gewöhnt ist. Doch alleine muss er das ganze nicht meistern. Die junge, aufstrebende Sidney wird eingestellt. Sie hat ebenfalls eine formale Ausbildung abgeschlossen, scheint aber gelegentlich Probleme mit Autorität zu haben. Das Chaos ist also vorbestimmt. Wir beobachten wie Carmy und das Vermächtnis, das sein Bruder ihm überlassen hat die beiden Geschwister irgendwie wieder näher zusammen bringt und Carmy einen Weg findet, seiner Trauer zu verarbeiten. Tolle Bilder, sehr intensive Stimmung, sehr nah, sehr intim, sehr verwundbar. The Bear ist ein großartiges Stück Handwerk dass nicht nur durch ein gutes Drehbuch sondern auch über sehr gute Kameraeinstellungen, Perspektiven und Editing brilliert. Große Empfehlung! #thebear #disneyplus #nowstreaming #jeremyallenwhite #ayoedebiri #christopherstorer
In dieser Folge kann man sehr gut hören, dass Frank noch angeschlagen ist. Trotzdem haben wir viele Themen und einen Serientipp für Euch. Viel Spaß!
00:00 Intro 01:20 Across the Spider Arts 03:29 Ein ganz besonderes Immobilieninvestment 08:12 Indy und seine Lieblingsgegner 13:25 Blade hat einen neuen Regisseur 18:54 The big fraud 22:49 Kein Bruce allmächtig Teil 3 27:26 Disney wechselt den Bob 31:52 Klätsch and Trätsch mit Jay Leno, Steven Sagal und Quentin Tarantino 46:56 Serientipp 1899 55:40 Trailerpark mit AVATAR, INSIDE und HOUSE PARTY --- Send in a voice message: https://anchor.fm/eyebrows/message
In wenigen Wochen startet mit The Last of Us die langerwartete Serienadaption der gleichnamigen Videospielreihe von Naughty Dog bei Sky und WOW. Geniale Charaktere und eine Welt, die andere Zombie-Apokalypsen aussehen lässt wie einen Vergnügungspark: Die HBO-Serie könnte das Horror-Highlight 2023 werden und den perfekten Ersatz für The Walking Dead liefern. Oder scheitert The Last of Us doch beim Versuch, an die meisterhafte Vorlage anzuknüpfen? Moviepilot-Chefredakteurin Lisa Ludwig und Rae Grimm, Chefin von GamePro und Head of Publishing bei Webedia Gaming, diskutieren spoilerfrei darüber, warum ihnen The Last of Us so sehr am Herzen liegt, was sie sich von der Serienadaption mit Pedro Pascal und Bella Ramsey erhoffen – und was ihnen trotzdem noch ein bisschen Sorgen macht. Timecodes: - 0:00:28 Begrüßung - 00:05:50 Worum geht's in The Last of Us und was wissen wir bereits über die Serie? - 00:11:21 Was macht die The Last of Us-Spiele so unfassbar gut? - 00:27:17 Was wir uns von der Serie erhoffen – und was Bauchschmerzen bereitet - 00:52:15 Fazit - 00:54.45 Serien-Tipp für Gaming-Fans: Mythic Quest (AppleTV+) - 00:59:08 Verabschiedung Sprecher:innen im Podcast: - Lisa Ludwig - Rae Grimm *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
"News WG Challenge" in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/news-wg-challenge/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy81YTM2NDI0OC0yMzM4LTRhZjEtYjI1Mi0xMzY0NTY4MjhmNmY Natalie (@natterliek) oder ich (@dennisderdoedel) – wer ist der Mole? Vermutlich niemand, aber ich sage das Wort einfach so gerne. Wie gut, dass wir über die Netflix-Produktion sprechen, in der ein hinterlistiger Maulwurf gesucht wird. Nach Hinterlist muss man bei "Temptation Island VIP" nicht lange suchen, dort konzentriert sich unsere Analyse eher darauf zu verstehen, was die Redaktion mit dem Kollisions-Boot-Date vor hatte. Außerdem gibt's mit "The Bear" eine der besten Serien des Jahres und drei verkehrtherum abgespielte TV-Intros! Wir dachten, das erste Lagerfeuer hätte vorerst all die aufgestaute Wut aus Christina herausgespült, doch nein, ein distanziertes Aufeinandertreffen mit Aleks sorgt erneut dafür, dass sie Krawall-Passagierin Fassung und Stimme verliert. Viel mehr begeistert hat uns allerdings eine kurz unheimlich intensive Talentshow. Ja, "The Mole" kann man seit der legendären Sat.1-Staffel aus 2020 definitiv zu unseren Lieblingsformaten zählen. Umso mehr haben wir uns auf die amerikanische Netflix-Produktion gefreut. Und was sollen wir sagen? Es ist wieder geil! Wer auf komplexe Reality-Games steht, dem muss man empfehlen, sich in das Erdreich des Maulwurfs zu graben. Einen leckeren Serientipp haben wir auch noch für euch: "The Bear" bei Disney+. In acht Folgen geht's hier um eine Familie, die einen schmierigen Sandwich-Laden am Leben erhält, obwohl Chefkoch Carmy, ein aufstrebendes Küchentalent, eigentlich viel mehr drauf hätte. Eine der besten Serien des Jahres. Außerdem: "Me-Too"-Schlagzeilen im Reality-TV, der Cast für "Bachelor in Paradise", wahnwitzige TV-Konzepte von der Fernsehmesse in Cannes, ein kurzes Fazit zum "House of the Dragon", die Werwolf-Auflösung und eine neue Runde von "ORTNI". 00:00:00 – Teaser 00:01:20 – News WG Challenge 00:03:20 – Wer weiß denn sowas? 00:06:20 – Britt 00:07:15 – Neue PromiBB-Gerüchte 00:11:20 – Me-Too-Vorwürfe gegen AYTO-Martin 00:15:30 – Temptation Island VIP 00:36:05 – Cast für Bachelor in Paradise 00:42:30 – Henssler kocht mit Krümelmonster 00:45:15 – Verrückte TV-Formate aus Cannes 00:56:20 – The Masked Singer 00:58:50 – The Mole 01:10:25 – The Bear 01:22:10 – House of the Dragon 01:26:20 – ORTNI – Das Intro-Quiz 01:32:15 – Social Media Fernsehen für alle – Der Tintenstecher unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von #FernsehenFürAlle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
Zunächst gibt es eine Entschuldigung für die letzte, sehr schläfrige Folge. Außerdem direkt eine Richtigstellung zur Wartezeit bei den Trauerfeierlichkeiten der Queen und der nachgeholte Serientipp, den ich in der schläfrigen letzten Folge vergessen hatte. Außerdem liegt es mir am Herzen, Stellung zu beziehen und seine Stimme zu nutzen, wie z.B. bei dem brandaktuellen Thema “Unruhen im Iran”. Links: YouTube-Serie 7vsWild: https://youtube.com/playlist?list=PLPyDkYYqNkPa364y3LyawL8jBTd2Ald2G Alle anderen Links: https://linktr.ee/derbergmann
Der heutige Serientipp „Snowdrop“ handelt von der verbotenen Liebe zwischen zwei jungen Menschen aus Nord- und Südkorea. Die Doku „Elon Musk – Tech Titan“ nimmt die Ideen und Motive des Tesla-Chefs unter die Lupe und das Prequel „Texas Chainsaw Massacre: The Beginning“ erzählt, wie „Leatherface“ zum Mörder wurde. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-snowdrop-elon-musk-tech-titan-texas-chainsaw-massacre-the-beginning
Der heutige Serientipp „Snowdrop“ handelt von der verbotenen Liebe zwischen zwei jungen Menschen aus Nord- und Südkorea. Die Doku „Elon Musk – Tech Titan“ nimmt die Ideen und Motive des Tesla-Chefs unter die Lupe und das Prequel „Texas Chainsaw Massacre: The Beginning“ erzählt, wie „Leatherface“ zum Mörder wurde. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-snowdrop-elon-musk-tech-titan-texas-chainsaw-massacre-the-beginning
Teile des Teams sind im Urlaub und auch von Apple gibt es wenig Neues. Damit du dich nicht langweilst, geben wir dir den einen oder anderen Serien-Tipp.
Diese Woche geht es unter anderem um: Queerness in den sozialen Medien, dem Selbstbestimmungsgesetz, den schlimmen Gesetzen in den U.S.A., dem Durchbruch der Deutschen Bahn & einen Serientipp gibt es auch noch. Also schaltet ein, liked und teilt diese wunderbare Folge. Unsere Website: https://www.stadtlandschwul.de Instagram: SLS https://www.instagram.com/stadtlandschwul Flo https://www.instagram.com/fkfbrln Pat https://www.instagram.com/paout
2016 gründet Johannes Kliesch zusammen mit seinem Cousin Snocks. Die zwei gehen All-in und stecken ihr ganzes Geld (4.000 €) in ihre Idee: Und zwar Socken über Amazon zu verkaufen. Sechs Jahre und viele neue Wege später macht Snocks einen Umsatz von 32 Millionen Euro, verkauft neben Socken auch Unterwäsche und will Europas führendes Unternehmen für Basic-Mode werden. Wie sie es geschafft haben, mit einem Produkt, das so unsexy ist wie Socken, ein so profitables Geschäftsmodell zu entwickeln, warum Personal Branding sich lohnt und wie wichtig es ist, sich ständig neu zu erfinden - all das erklärt Johannes Kliesch im Gespräch mit Janna. Er redet auch darüber, wie die Zusammenarbeit mit Familienmitgliedern läuft und welchen Anfangsfehler er als Geschäftsführer nicht mehr machen würde. Und als Kirsche auf der Torte gibt er auch noch einen super Serientipp. +++Eine Produktion der Audio Alliance.Host: Janna LinkeRedaktion: Lucile Gagnière und Nicole PlichProduktion: Lia Wittfeld +++Jetzt BUSINESS PUNK-Abo flexibel mit kostenloser Ausgabe testen unter business-punk.com/gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nach „Der Leuchtturm“ und „The Witch“ bringt uns Robert Eggers diese Woche seinen neuen, wieder sehr speziellen, Film in die Kinos und wirft uns dabei in die brutal blutige Zeit der Wikinger. Natürlich reden wir ebenso über weitere Filme und David hat auch noch einen heißen Serientipp für euch parat. Aber starten wir erst einmal mit der Frage, warum der Gärtner eigentlich immer der Mörder ist. Viel Spaß beim Hören :)
Themen u.a.: Putins Mastermind Iwan Iljin; Zum Tod von William Hurt; Serien-Tipp; Der Debütroman von Lorena Salazar; Service Bühne. Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
Was sind die Trend-Wörter in China? Yang & Steffen erklären sie Dir und haben auch einen Serientipp.
Mittermeiers Synapsen Mikado - Gespräche mit einer 14-Jährigen
Familie Mittermeier hat wieder so einiges zu bereden: Lilly hat zum ersten Mal "Wetten, dass..?" geguckt, Gudrun war beim Elternsprechtag aka Speed Dating mit Lillys Lehrern und Lilly hat ein Gokart gebaut! Außerdem freut Michl sich schon auf Weihnachtsfilme und natürlich haben wir noch einen Serientipp für euch: Ted Lasso! Und damit herzlich willkommen im Wohnzimmer der Familie Mittermeier! Michael ist von Beruf Comedian und Tochter Lilly … steckt mitten in der Pubertät. Aber Achtung, keiner kann ihrem Vater so clever Kontra geben wie sie! Beste Voraussetzungen für unterhaltsame Diskussionen. Bei unserer wöchentlichen Runde Synapsen Mikado treffen nicht nur Vater und Tochter aufeinander, sondern zwei Generationen. Humor der alten Schule trifft auf Unverständnis bei der Generation TikTok. Nichts wird in den Gesprächen zwischen Michael und Lilly ausgespart: Schule, Musik, Filme, Serien und auch viel Privates. Mama und Musikerin Gudrun bringt im Zweifelsfalle die nötige Erfahrung in der Deeskalation mit. ***Werbung*** Der Partner unser heutigen Folge ist Koro! Jetzt mit unserem Rabatt-Code SYNAPSEN auf korodrogerie.de 5% sparen!