Podcasts about wanst

  • 22PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wanst

Latest podcast episodes about wanst

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Das neue Jahr hat begonnen und seit ein paar Jahren haben ja alle so mindestens ein bisschen den Glauben daran verloren, dass in dieser neuen Runde alles besser wird. Gut sind die Vorzeichen nicht, aber Liebe & Solidarität sind starke Waffen und überhaupt nicht zu verachten! Hier werden noch die letzten freien Tage genossen, und es gibt eine Wiederholung. Aber es ist immer noch einer der allerbesten Filme überhaupt (und wenn nicht das, dann wenigstens seltsam). Volá!Liebe Leser*innen und Leser,nun hat Herr Falschgold vor einigen Wochen den Verwilderungsprozess proklamiert um den fortwährenden Krisen des stromlinienförmigen Kapitalismus wenn nicht gleich etwas entgegenzusetzen, dann doch: wenigstens mental klarzukommen, Schönheit und Aufregendes zu entdecken, weg von den allgegenwärtigen Empfehlungsalgorithmen der Großen 5.Easy: Rechner aus. Raus in den Park. Maulaffen feilhalten. Ohne Rückkopplung 5 Stunden und 42 Minuten auf dem Sofa liegen und ein Buch von vorne bis hinten lesen.Ist ja nun wirklich nicht schwer.Aber gut, auch der Bildungsauftrag bleibt bestehen: Darüber zu berichten, "was wir in unserem Leben tun, wenn wir keine Bücher lesen." - So das Versprechen von Lob und Verriss aka Herrn Falschgold, der zwar gefragt hat, wie wir das finden, aber nun müssen wir. Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen.Also: Gestern habe ich mir bei einem lauschigen Grillabend den Wanst vollgeschlagen, genetzwerkt, Reiseberichten gelauscht und mich zu Ausprägungsformen der modernen Ikonographie weitergebildet.Aber das ist privat.Eigentlich wollte ich zunächst über eine - wie von Hr. Falschgold schon angekündigte - "Experience" schreiben, mit deren Hilfe ich voller Freude in meine innere Mitte zurückkehre, ohne mir beim Meditieren mühsam das Zusammenstellen von Einkaufslisten zu verbieten.Dann stand ich auf der Prager Straße und sah das Dresden Zentrum Hotel, und an der Seite stand groß: "This must be the Place".Darüber freute ich mich sehr und erzählte meiner Freundin davon, mit der ich zum Mittagessen verabredet war. Ihr fragender Blick verriet mir, dass sie nicht wusste, woher meine Ekstase kam. Bummer!Für die 1970er Jahre Musikaffinen Leser*innen dieser Rezension: Nein, ich dachte nicht an den Talking Heads Song, weil mir deren Musik nicht besonders nahe ist. Kleiner Seitenschwenk: Sollte das der Beweis für die öfter in meinem Freundeskreis aufgestellte steile These sein, dass überhaupt nur Bands mit vorangestellten "The" im Namen Musik für die Ewigkeit erschaffen können? [Pls. Discuss.]Jüngere Musik Aficionados denken vielleicht an die Version von Arcade Fire.Aber nein: für mich ist es der magische Titel eines der überraschendsten Filme EVER, von Paolo Sorrentino, der damit 2011 ein mit Stars gespicktes (wenn gleich von der Kritik weitestgehend verrissenes) Juwel der großen Leinwand geschaffen hat.Ich behaupte: Paolo Sorrentino war mit diesem Werk seiner Zeit einfach 10 Jahre voraus. In unseren Zeiten, in denen erbittert und wütend darüber gestritten wird, wer wie wann und wo und überhaupt und welchen Platz in unserer Gesellschaft verdient hat und sich dort vernehmbar äußern darf, setzt er einen Menschen in den Mittelpunkt, der jeder Beschreibung spottet: der ein*en erschreckt (kurz), über den man lachen möchte (kurz), und der an jeder Stelle des Films anders abbiegt als die antrainierte Erwartungshaltung vermuten lässt. Dazu ein Plot, der jeder Beschreibung spottet und am Ende alles zu Gold gemacht hat, was noch nicht mal glänzte. Alas: Magie!Wie immer werden wir zur monatlichen Diskussion spoilern und enthüllen, was das Zeug hält. Hier meine ausdrückliche Empfehlung, sich das Werk zu besorgen und zu schauen, OHNE vorher irgendetwas weiter darüber gelesen zu haben. Vertraut mir!___________________Mir nicht zu vertrauen - oder auch doch neugierig über meine Empfehlung hinaus zu sein - ist ok, doch noch ein paar Enthüllungen zum Werk:Schon der Einstieg ist seltsam: die Buchstaben des Vorspanns sind in einem die Zeit der Entstehung verratenden seltsam hässlichen grünen Font gehalten, ein Hund mit Halskrause befindet sich außerhalb eines inklusive Rosentapeten britisch anmutenden, sich dann doch aber in Dublin befindenden herrschaftlichen Anwesens, und Sean Penn lackiert sich die Zehennägel schwarz und legt Unmengen Schmuck an. Dies getreu der von Bill Cunningham formulierten Funktion der Mode: "Kleidung ist unsere Rüstung, mit der wir der Welt begegnen." Protagonist Cheyenne ist dabei eine Kopie von The Cures Robert Smith. Kann aber nicht mehr seinen Hüftbeuger strecken und bewegt und näselt sich als Rockstar im Ruhestand irritierend langsam durch die Gegend.This Must Be the Place erschüttert unentwegt unseren Referenzrahmen - unsere Erfahrungen, die unsere Erwartungen und Möglichkeiten der Voraussage prägen: diese werden nicht erfüllt, aber nicht in Richtung Enttäuschung, sondern Überraschung. Wir sehen, wie Leute mit ihm agieren und auf ihn reagieren, wir sehen seine Freundlichkeit und seine Rachsucht, wenn er zwei ob seiner Erscheinung im Supermarkt blöde kichernden Frauen schnell und heimlich die Milchtüten zersticht.Die Story ist unglaubwürdig, die Dialoge voller Blödsinn und Weisheit, die Besetzung erstklassig, der Soundtrack sowieso: Wir sehen David Byrne und Frances McDormand, es geht um Rollkoffer und den Holocaust, unsere Unkenntnis der Anderen und sehen die Weite des Himmels in the US of A.Die deutsche Synchronisation ist in Stimmlage, Ausdruck und Vokabular sehr eng am englischen Original, und trotzdem doof. Schwer zu beschreiben, woran das liegen mag: Ähnlich erging es Buffy - The Vampire Slayer, bei der aus einer coolen Jugendlichen, die permanent die Welt rettet, im Deutschen ein blöder Teenager wurde, aber auch Veronica Mars, die durch die deutsche Synchronisation jede Tiefe und Coolness verlor und dumm kicherte. Für die noch älteren Leser*innen, die diese Verweise nicht nachvollziehen können (Oder Buffy und Veronica Mars aus Arroganz ignoriert haben): der Unterschied zwischen Original und deutscher Synchronisation ist ungefähr genauso wie zwischen den ost- und westdeutschen Versionen der Olsenbande: Witz, Cleverness und Sozialkritik verschwinden und lassen 3 Looser zurück.This Must Be the Place bringt das Staunen zurück, wenn man sich auf den Film einlassen kann. Wundersamer Weise besteht der Film den Test der Zeit und ist auch mehr als 12 Jahre nach seiner Entstehung der Diamant, den man erinnert hatte. Wild. Und magisch. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Friedrich II. und der Müller von Sanssouci | Antenne Brandenburg

"Kerl! Müller! Er will sich doch nicht etwa wieder auf der Grünen Woche durchfressen?" - "Klar, Majestät! Essen hält Leib und Seele zusammen!" - "Mag sein! Aber ein fetter Wanst verdirbt die Akustik in der Gruft!"

Filmschnack - Der Filmpodcast
Folge 36: Monster auf Klassenfahrt

Filmschnack - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 90:20


Mit Folge 36 von Filmschnack beenden wir unser Podcast-Jahr und gehen in eine kleine Weihnachtspause. Bevor wir aber die Füße hochlegen und uns mit Lebkuchen und Dominosteinen den Wanst vollschlagen, reden wir über die neusten Ereignisse aus der Filmwelt Dabei geht es natürlich wieder um Superhelden-Filme und die neusten Entwicklungen bei Marvel und DC. Außerdem reden wir wieder über unser Lieblingsstudio A24, die ein Biopic über einen kontroversen Unternehmer drehen wollen. Wir sprechen darüber hinaus über ein paar Filme, die 2024 auf Netflix starten sollen und den neusten Film aus dem Sony Spider-Man Universum. Abschließend haben wir wieder einige Tipps im Gepäck und sprechen über riesige Echsen, Künstliche Intelligenz, einen Kriminalfall in Venedig, und eine der besten Animatonsserien des Jahres. Wir wünschen viel Spaß mit unseren Tipps und wünschen euch eine wundervolle Weihnachtszeit.

rundfunk 17
Weltreise ins Erwachsenwerden – #rundfunk17 Folge 282

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 73:26


Die Weltreise beginnt. Aber Basti und anredo stürzen sich auch auf andere Themen wie zum Beispiel den idealen Stamm-Urlaubsort. Influencer-Alarm bei #rundfunk17. BastiMasti kitzelt endlich aus anredo raus, an welchen instagrammable-Spot es ihn dieses Jahr im Rahmen der großen Urlaubsreise verschlagen wird. Außerdem nehmen die beiden das Thema "Urlaub" komplett auseinander und überlegen, welcher Ort ideal wäre, um dort regelmäßig Urlaub zu machen und sich die Sonne auf den Wanst scheinen zu lassen. anredos Leben wurde aber kurz vor Beginn der Reise noch mal kräftig durchgespült - genau wie sein Badezimmer. Der Technik-Geek hat das Thema "Waschmaschine" in der Vergangenheit etwas schleifen lassen und wurde von einem mittelschweren Wasserschaden überrascht. Nachdem das neue Endgerät per Expressversand in seine Butze geschossen wurde, erzählt Basti von seinem neuen besten Minigolf-Kumpel und möglicherweise künftigen Adoptivsohn. Hauptsache, die Minigolftour kann weitergehen. Wir verabschieden uns in eine vierwöchige Sommerpause und sind ab dem 2. Oktober wieder zurück mit neuen Folgen. Bei Patreon erwarten euch währenddessen zwei neue Bonusfolgen.

Sportskeeda Wrestling
Richochet wanst the WWE IC Title | WWE Summerslam Interviews

Sportskeeda Wrestling

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 5:53


watch the video: https://youtu.be/Dg_cHrfod4Y WWE Superstar Ricochet chats with Hall of Fame journalist Bill Apter and Dr. Chris Featherstone in this special SummerSlam exclusive. He tells the duo why the Intercontinental Championship means so much to him. Also, he admits that he is a fan of The Rock. Is Ricochet 'The Rick'? Finally, Apter asks Ricochet whether everyone performs his moves. Catch Ricochet's unforgettable response right here!

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Liebe Leser*innen und Leser,nun hat Herr Falschgold vor einigen Wochen den Verwilderungsprozess proklamiert um den fortwährenden Krisen des stromlinienförmigen Kapitalismus wenn nicht gleich etwas entgegenzusetzen, dann doch: wenigstens mental klarzukommen, Schönheit und Aufregendes zu entdecken, weg von den allgegenwärtigen Empfehlungsalgorithmen der Großen 5.Easy: Rechner aus. Raus in den Park. Maulaffen feilhalten. Ohne Rückkopplung 5 Stunden und 42 Minuten auf dem Sofa liegen und ein Buch von vorne bis hinten lesen.Ist ja nun wirklich nicht schwer.Aber gut, auch der Bildungsauftrag bleibt bestehen: Darüber zu berichten, "was wir in unserem Leben tun, wenn wir keine Bücher lesen." - So das Versprechen von Lob und Verriss aka Herrn Falschgold, der zwar gefragt hat, wie wir das finden, aber nun müssen wir. Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen.Also: Gestern habe ich mir bei einem lauschigen Grillabend den Wanst vollgeschlagen, genetzwerkt*, Reiseberichten gelauscht und mich zu Ausprägungsformen der modernen Ikonographie weitergebildet. Aber das ist privat.Eigentlich wollte ich zunächst über eine - wie von Hr. Falschgold schon angekündigte - "Experience" schreiben, mit deren Hilfe ich voller Freude in meine innere Mitte zurückkehre, ohne mir beim Meditieren mühsam das Zusammenstellen von Einkaufslisten zu verbieten.Dann stand ich auf der Prager Straße und sah das Dresden Zentrum Hotel, und an der Seite stand groß: "This must be the Place".Darüber freute ich mich sehr und erzählte meiner Freundin davon, mit der ich zum Mittagessen verabredet war. Ihr fragender Blick verriet mir, dass sie nicht wusste, woher meine Ekstase kam. Bummer!Für die 1970er Jahre Musikaffinen Leser*innen dieser Rezension: Nein, ich dachte nicht an den Talking Heads Song, weil mir deren Musik nicht besonders nahe ist. Kleiner Seitenschwenk: Sollte das der Beweis für die öfter in meinem Freundeskreis aufgestellte steile These sein, dass überhaupt nur Bands mit vorangestellten "The" im Namen Musik für die Ewigkeit erschaffen können? [Pls. Discuss.]Jüngere Musik Aficionados denken vielleicht an die Version von Arcade Fire.Aber nein: für mich ist es der magische Titel eines der überraschendsten Filme EVER, von Paolo Sorrentino, der damit 2011 ein mit Stars gespicktes (wenn gleich  von der Kritik weitestgehend verrissenes) Juwel der großen Leinwand geschaffen hat.Ich behaupte: Paolo Sorrentino war mit diesem Werk seiner Zeit einfach 10 Jahre voraus. In unseren Zeiten, in denen erbittert und wütend darüber gestritten wird, wer wie wann und wo und überhaupt und welchen Platz in unserer Gesellschaft verdient hat und sich dort vernehmbar äußern darf, setzt er einen Menschen in den Mittelpunkt, der jeder Beschreibung spottet: der ein*en erschreckt (kurz), über den man lachen möchte (kurz), und der an jeder Stelle des Films anders abbiegt als die antrainierte Erwartungshaltung vermuten lässt. Dazu ein Plot, der jeder Beschreibung spottet und am Ende alles zu Gold gemacht hat, was noch nicht mal glänzte. Alas: Magie!Wie immer werden wir zur monatlichen Diskussion spoilern und enthüllen, was das Zeug hält. Hier meine ausdrückliche Empfehlung, sich das Werk zu besorgen und zu schauen, OHNE vorher irgendetwas weiter darüber gelesen zu haben. Vertraut mir!___________________Mir nicht zu vertrauen - oder auch doch neugierig über meine Empfehlung hinaus zu sein - ist ok, doch noch ein paar Enthüllungen zum Werk:Schon der Einstieg ist seltsam: die Buchstaben des Vorspanns sind in einem die Zeit der Entstehung verratenden seltsam hässlichen grünen Font gehalten, ein Hund mit Halskrause befindet sich außerhalb eines inklusive Rosentapeten britisch anmutenden, sich dann doch aber in Dublin befindenden herrschaftlichen Anwesens, und Sean Penn lackiert sich die Zehennägel schwarz und legt Unmengen Schmuck an. Dies getreu der von Bill Cunningham formulierten Funktion der Mode: "Kleidung ist unsere Rüstung, mit der wir der Welt begegnen." Protagonist Cheyenne ist dabei eine Kopie von The Cures Robert Smith. Kann aber nicht mehr seinen Hüftbeuger strecken und bewegt und näselt sich als Rockstar im Ruhestand irritierend langsam durch die Gegend.This Must Be the Place erschüttert unentwegt unseren Referenzrahmen - unsere Erfahrungen, die unsere Erwartungen und Möglichkeiten der Voraussage prägen: diese werden nicht erfüllt, aber nicht in Richtung Enttäuschung, sondern Überraschung. Wir sehen, wie Leute mit ihm agieren und auf ihn reagieren, wir sehen seine Freundlichkeit und seine Rachsucht, wenn er zwei ob seiner Erscheinung im Supermarkt blöde kichernden Frauen schnell und heimlich die Milchtüten zersticht.Die Story ist unglaubwürdig, die Dialoge voller Blödsinn und Weisheit, die Besetzung erstklassig, der Soundtrack sowieso: Wir sehen David Byrne und Frances McDormand, es geht um Rollkoffer und den Holocaust, unsere Unkenntnis der Anderen und sehen die Weite des Himmels in the US of A.Die deutsche Synchronisation ist in Stimmlage, Ausdruck und Vokabular sehr eng am englischen Original, und trotzdem doof. Schwer zu beschreiben, woran das liegen mag: Ähnlich erging es Buffy - The Vampire Slayer, bei der aus einer coolen Jugendlichen, die permanent die Welt rettet, im Deutschen ein blöder Teenager wurde, aber auch Veronica Mars, die durch die deutsche Synchronisation jede Tiefe und Coolness verlor und dumm kicherte. Für die noch älteren Leser*innen, die diese Verweise nicht nachvollziehen können (Oder Buffy und Veronica Mars aus Arroganz ignoriert haben): der Unterschied zwischen Original und deutscher Synchronisation ist ungefähr genauso wie zwischen den ost- und westdeutschen Versionen der Olsenbande: Witz, Cleverness und Sozialkritik verschwinden und lassen 3 Looser zurück.This Must Be the Place bringt das Staunen zurück, wenn man sich auf den Film einlassen kann. Wundersamer Weise besteht der Film den Test der Zeit und ist auch mehr als 12 Jahre nach seiner Entstehung der Diamant, den man erinnert hatte. Wild. Und magisch.*geklatscht und getratscht This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Verkocht und Abgedreht
#97 How to sell food offline (slowly)

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 65:00


Gänzlich ohne weitere Blessuren, Explosionen und Naturkatastrophen kann der Eifeler Koch unversehrt in die 97. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ starten und Daniel von seiner neuen Idee der „Konzept-Wochenenden“ in seinem Restaurant berichten. Ob Recky demnächst ab und zu mit einem griechischen Akzent, Tricolore-Kochjacke und einer Gulaschkanone aufzufinden ist, bleibt abzuwarten - aber der „Freistaat Eifel“ entwickelt sich, zumindest an ausgesuchten Wochenenden, in die internationale Breite der Kulinarik. Aber dabei soll es in dieser Folge nicht bleiben: „Wo schläft eigentlich Greta Thunberg, wenn sie in Lützerath im Schlamm spielt?“, „Wer zählt seine Gummibärchen?“ und „Wo können sich in Berlin Bürgermeisterinnen für 1€ den Wanst vollschlagen?“ sind weitere ausgesuchte Inhalte dieser Episode. Der Fernsehmann berichtet eher gelangweilt von seiner täglichen Dschungelcamp-Verpflichtung vor dem TV und wartet schlussendlich mit „Frag den Koch“-Fragen an sein Gegenüber auf. Und schon wieder gibt es keine Zeit für die exzellenten Zuhörerschaftsfragen, von denen man nie genug ansammeln kann… „Verkocht und Abgedreht“ denkt blau-gelb und widmet seine Podcasts den mutigen Menschen in der Ukraine. Reinhören, Recky & Daniel

Jammern auf niedrigem Niveau
Der/die Südseekönig*in des Genderns (Teil 2 von 4)

Jammern auf niedrigem Niveau

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 32:21


Die "Liebesgrüße aus Hessen" kommen auch heute wieder aus Sachsen. "Häuptling dicker Wanst" und "Rübennase" mobben sich in Folge 2 von I-Wort zu Z-Wort und Basti lässt sich von seinen "Weibern" Frühstück liefern... Zwei dicke, weiße Männer sprechen über das Gendern, kulturelle Aneignung, verbotene Wörter und Dreadlocks. Die "Cancel Culture" ist im Podcast der Fairness perfekt verteilt. Während bei Basti sämtliche "schlimmen Wörter" konsequent gepiepst werden, hat der übergewichtige Ossi aus dem Norden darauf bestanden, dass jedes Wort da bleibt, wo es vom ihm gedacht war. Und so löst diese Folge Unwohlsein aus.Winnetou war Franzose, Harry Potter homophob und Xavier Naidoo hat "einen am Helm". "Man muss das Werk vom Autoren trennen!", sagt das bayerische Urgestein Basti und Hannes lässt verlauten: "Kunst darf niemals verändert werden!"...Eine Folge also, die man direkt auf einen Granitfelsen meißeln kann. Wie immer eben. Und dann wird auch noch gesungen - von einer weißen "Räubertochter" mit Dreadlocks. Mehr geht nicht!Der Song dieser Folge: Ronja Maltzahn - RäubertochterSocial MediaBasti findest du als @Geekpunkt auf Twitch, YouTube & Instagram. Hannes findest du als @LambertsTacheles auf Twitch, YouTube & Facebook.Titletrack "Jammern auf niedrigem Niveau"performed by Hannes Lambert & Bastian Hagermusic by Jules Gaialyrics by Bastian Hagermixed by Jules Gaia & Bastian Hagercopyright by Epidemic SoundDein Support hilftDamit wir dir auch weiterhin beste Jammer-Unterhaltung bieten können, brauchen wir deine Unterstützung! Wenn du uns finanziell supporten willst, so werde jetzt Steady-Unterstützer auf https://steadyhq.com/jammernaufniedrigemniveau/Empfehle uns gerne in deinem Freundeskreis oder bewerte den Podcast positiv. Wir freuen uns auch über dein Feedback, am liebsten per Whatsapp unter 0151-24088906 oder https://whatsapp.jammernaufniedrigemniveau.de/Unser Dank geht an unsere Jammerlappen auf Steady:Andreas, Anja, Christiane, Christoph, Elke, Julia, Jonas, Kathrin, Konni, Lars, Nicole, Marco, Markus, Matthias, Melanie, Michael, Miriam, Sam, Sandra, Sissy, Stefan und Tobias

Trailerschnack
Trailerschnack #122: Schöne Bescherung 2021

Trailerschnack

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 22:52


Trailerschnack, Folge 122: Kurz vor Weihnachten und knapp vor Silvester kommt Folge 122 von Trailerschnack unter den Christbaum geflogen. Heute erneut mit einer Einspieler-Folge, denn Joel ist im Urlaub während die anderen Schnacker sich im schönen München(er Umland) die Sonne auf den Wanst knallen lassen. Thematisch hangeln die vier Jungs sich von Thema zu Thema: […]

OVTCAST - METAL PODCAST
Folge 55 | If there's something strange in your Podcasthood

OVTCAST - METAL PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 102:04


Wir haben euch erhöht und sind nach langer Pause zurück. In unserem Bildungsurlaub haben wir nicht nur am Stand gelegen und uns die Sonne auf den Wanst scheinen lassen, sondern auch reichlich Musik gehört. So kam es, dass trotz sorgfältiger Auslese der relevantesten Releases, es mal wieder eine etwas längere Folge wurde. Dafür gibt es einige heiße Tipps! Wir reden über ältere Releases wie "Strength" von Unto Others aber auch aktuelle Alben wie "Welcome To Horrorwood" von Ice Nine Kills. Von Newcomern wie Kryptos zu Bands die eigentlich keine Promo mehr benötigen. #Maiden Von Metal und Rock zu Shoegaze und Punk. Es ist für jeden was dabei. Also: "Who you gonna call? OVTCAST!" Themen Urlaubs Recap Lass mal wieder was mit Bier machen Behemoth - Sacrum | 06:33 Reviews + Anspieltipps Unto Others - Strength | 14:18 Hooded Menace - The Tritonus Bell | 19:16 Wormwitch - Wolf Hex | 23:07 Trivium - In The Court Of The Dragon | 25:10 Wormwood - Arkivet | 33:13 Hulkoff - Ragnarök | 35:54 Akne Kid Joe - Die Jungs von AKJ | 43:15 Roth - Nachtgebete | 53:07 Hippotraktor - Meridian | 55:17 Deafheaven - Infinite Granite | 58:45 Hydera - Hold The Line | 62:35 Groza - The Redemptive End | 63:47 Aborted - Mania Cult | 65:14 Inferi - Vile Genesis | 65:53 Kryptos - Force Of Danger | 67:10 Iron Maiden - Senjutsu | 69:50 Ice Nine Kills - Welcome To Horrorwood: The Silver Scream 2 | 73:47 Random Talk Puzzle Action | 82:29 Was passiert eigentlich auf Netflix (und Co.)? Schnelles Geld | 85:27 Battle Bots | 86:16 Atypical | 88:31 Squid Game | 89:09 Kesslers Expedition | 92:45 Dune (1984) | 96:34 Song Zitat | 99:20 Mehr von uns gibt's hier: Spotify Playlist: open.spotify.com/playlist/4nn​... Homepage: www.ovtcast.com​ Shop: www.ovtcast.bigcartel.com​ Instagram: www.instagram.com/ovtcastpodcast​ Facebook: www.facebook.com/OVTCAST.Podcast

OVTCAST
Folge 55 | If there's something strange in your Podcasthood

OVTCAST

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 102:04


Wir haben euch erhöht und sind nach langer Pause zurück. In unserem Bildungsurlaub haben wir nicht nur am Stand gelegen und uns die Sonne auf den Wanst scheinen lassen, sondern auch reichlich Musik gehört. So kam es, dass trotz sorgfältiger Auslese der relevantesten Releases, es mal wieder eine etwas längere Folge wurde. Dafür gibt es einige heiße Tipps! Wir reden über ältere Releases wie "Strength" von Unto Others aber auch aktuelle Alben wie "Welcome To Horrorwood" von Ice Nine Kills. Von Newcomern wie Kryptos zu Bands die eigentlich keine Promo mehr benötigen. #Maiden Von Metal und Rock zu Shoegaze und Punk. Es ist für jeden was dabei. Also: "Who you gonna call? OVTCAST!" Themen Urlaubs Recap Lass mal wieder was mit Bier machen #Behemoth - Sacrum | 06:33 Reviews + Anspieltipps #UntoOthers - Strength | 14:18 #HoodedMenace - The Tritonus Bell | 19:16 #Wormwitch - Wolf Hex | 23:07 #Trivium - In The Court Of The Dragon | 25:10 #Wormwood - Arkivet | 33:13 #Hulkoff - Ragnarök | 35:54 #AkneKidJoe - Die Jungs von AKJ | 43:15 #Roth - Nachtgebete | 53:07 #Hippotraktor - Meridian | 55:17 #Deafheaven - Infinite Granite | 58:45 #Hydera - Hold The Line | 62:35 #Groza - The Redemptive End | 63:47 #Aborted - Mania Cult | 65:14 #Inferi - Vile Genesis | 65:53 #Kryptos - Force Of Danger | 67:10 #IronMaiden - Senjutsu | 69:50 #IceNineKills - Welcome To Horrorwood: The Silver Scream 2 | 73:47 Random Talk Puzzle Action | 82:29 Was passiert eigentlich auf Netflix (und Co.)? #SchnellesGeld | 85:27 #BattleBots | 86:16 #Atypical | 88:31 #SquidGame | 89:09 #KesslersExpedition | 92:45 #Dune (1984) | 96:34 Song Zitat | 99:20 Mehr von uns gibt's hier: Spotify Playlist: open.spotify.com/playlist/4nn​... Homepage: www.ovtcast.com​ Shop: www.ovtcast.bigcartel.com​ Instagram: www.instagram.com/ovtcastpodcast​ Facebook: www.facebook.com/OVTCAST.Podcast

Der graue Rat
The last Crusade

Der graue Rat

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 50:28


Eine ganze Serie in nicht mal einem Jahr besprochen, DAS muss uns erstmal jemand nachmachen. Und zum Ende der Serie zeigt JMS nochmal, wo der große Schöpfer seine Schöpfkelle holt: Tim: "Darum wird es heute gehen: Die Menschheit vor der Drahk-Seuche zu retten." Rapael: "Das erste mal glaube ich in der Serie." Erstmal wird das Schiff, das eigentlich in den weiten des Alls nach dem Heilmittel suchen sollte, wieder mal zurück zur Erde beordert. Diesmal nicht, um eine Konferenz zu bewachen, sondern einen Sonderbotschafter in Empfang zu nehmen. Der hat zwar, anders als weiland Odan in der anderen Serie, keinen blauen Wanst an, aber könnte auch im Blaumann rumlaufen, denn: Er ist Klemptner von Beruf. Und spätestens seit der letzten Folge wissen wir: Es ist IMMER besser, seinen eigenen Klemptner mit auf die Excalibur zu bringen, denn die Minbari als Coarchitekten sind jetzt nicht so unbedingt DIE Experten auf dem Fachgebiet "Sanitäre Anlagen". Herr Williams ist aber heute eher als Fachkraft für sentimentale Angelegenheiten gebucht. Denn eigentlich stünde jetzt eigentlich die Hochzeit mit seiner Angebeteten ins Haus. Und deshalb will er nicht nur ihren Namen annehmen, sondern auch ihr Virus. Denn lieber 5 Jahre mit ihr, als ein Leben lang ohne sie. Hach, ist das romantisch! Und dafür geht er nicht nur über seine eigene Leiche, sondern klaut auch die Telefonkarte des Ekel-Senators für ein R-Gespräch mit der Angebeteten. Leider bleibt das nicht unbemerkt, das wird später nochmal wichtig! Um die kontrollierte Ansteckung unter Laborbedingungen durchführen zu können, braucht es aber - aus uns ziemlich unerklärlichen Gründen - nicht nur die Excalibur, sondern auch einen speziellen Gaststar, der hier seinen letzten Auftritt im Babylon 5 Franchise bekommt. Das wusste der gute zum damaligen Zeitpunkt allerdings noch nicht. BILD Tim: "Der sieht aus, als käme er grade aus dem Club nach einer Partynacht. Oder besser VOR einer Partynacht. Er sieht ja sehr sauber aus." Die ethischen Fragen, ob es okay ist, einen gesunden Menschen zu infizieren, um mehr über das Virus herauszufinden weichen dann eher technischen Fragen über die Sicherheit für die Umstehenden und wer wie lange Medizin studiert haben muss, um den Türöffner zu betätigen. Eine Frage, die sich durch einen spontanen Angriff der Drakh erübrigt. Glücklicherweise hat man vorher noch eine hilflos im All treibende Lochley aufgefischt, denn offenbar gibt es auf diesem riesigen Schiff voller Expert:innen kein ausgebildetes Führungspersonal, das eine Starfury-Staffel kommandieren kann. Dank Einsatz der Primärwaffe kann das mutterschiff zerstört werden und dank Einsatz von Lochleys Intuition werden die Starfurys nicht einfach zurückgelassen. Nur die Kapsel des Senators. Vermutlich. Der wird nicht mehr erwähnt. Aber um den isses auch nicht Schade. Immerhin: Das Ansteckungs-Experiment war erfolgreich und hat - wenn auch keine Heilung - immerhin ein paar neue Erkenntnisse gebracht. Nämlich: Das Virus (ja, DAS Virus, auch wenn die Herren im Podcast immer von DEM Virus sprechen, waren die denn die letzten anderthalb Jahre nicht auf der YouTube-Universität?) ist NOCH gefährlicher als gedacht. Nunja. Tim: "Und Ihr werdet alle in der nächsten Staffel erfahren, wie es weitergeht mit dem Kampf gegen die Seuche." Wenigstens endet die Serie mit einem Abstecher zu Babylon 5. Und damit auch unsere Besprechungen. Machen wirs kurz: Durchschnitt. 3 von 6 Penissen. Wir habens geschafft! Wie fandest DU eigentlich die Serie? Schreib uns mal für die anstehende Staffel- und Seriengala!

Derby WG
078 - IT nach Hause telefonieren

Derby WG

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 49:53


Pünktlich zur BuTaWa ist die Derby WG in Holland, um sich mit Kibbeling und Fischbrötchen den Wanst vollzuschlagen. Und falls es mit der Wahl scheiße läuft, war das hier die letzte Sendung. Your choice! Und Peter: nochmal alles Gute nachträglich!

That's what he said
#25 - Ich bin jetzt ein Mann

That's what he said

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 66:33


Es ist heiß, liebe Leute, aber keine Panik. Hier kommt der leicht perforierte Gartenschlauch unter den Podcasts, über den ihr luftig-leicht drüberspringen könnt und dabei prompt von so einem leichten Wassernebel abgekühlt werdet. Ihr wisst schon, was wir meinen. Donnie spürt diese Woche die absolute Lungo-Power und eiert nicht lange herum. Es geht ums Älterwerden, die Aufs und Abs seiner Schulsportkarriere und kulinarische Eskapaden. Döner, Mayo, Zwiebelkuchen – wer hat noch nicht, wer will nochmal? Nachdem wir uns gemeinsam den Wanst vollgeschlagen haben, legen wir dann noch eine Runde Cooper-Test für alle ein, gerne auch nur im Geiste. Und Donnie schickt euch abschließend sogar mit ein paar Fitnesstipps in den wohlverdienten Feierabend. Klingt das geil? Lungo, Alder! Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Bock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/

Kompendium des Unbehagens
#121: The boulder punching bastard

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 193:01


Videospielspezial Nach Resident Evil 2 und 3 kommt natürlich 4. In diesem Fall sogar doppelt und mit den Village Peoplen. Vampire, Werwölfe und Riesenfische sind auch irgendwo und der Dicke wird nicht besieht, macht aber einen auf den Mann, mit dem Mantel. Nur dass hier der Wanst zu dick ist und aus der Bauchbekleidung herauslugt. Klingt komisch, ist es auch, denn es setzt auch noch Teil 7 fort, was ja eigentlich nach 4 kommen sollte. Ihr habt sicher schon viel zu diesem Spiel gehört, denn steile Thesen gibt es reichlich und der prozentuale Anteil falscher Thesen ist dabei recht hoch. Also hört auf uns und erfahrt hier, wie ikonisch und großartig es ist und ob es möglicherweise der beste Teil, unter den neuen, ist. Lasst euch also nicht vom Kettensägenpropeller die Arme absägen. Viel Spaß. Ach so und falls es nicht klar war: Es geht hier um Resident Evil Village. Podcast herunterladen

Predigten
Warum glaubst Du?

Predigten

Play Episode Listen Later May 9, 2021 19:08


Anfechtung und Trost beim Glück des Frevlers1 Ein Psalm Asafs. Gott ist dennoch Israels Trost für alle, die reinen Herzens sind. 2 Ich aber wäre fast gestrauchelt mit meinen Füßen; mein Tritt wäre beinahe geglitten. 3 Denn ich ereiferte mich über die Ruhmredigen, da ich sah, dass es den Frevlern so gut ging. 4 Denn für sie gibt es keine Qualen, gesund und feist ist ihr Leib. 5 Sie sind nicht in Mühsal wie sonst die Leute und werden nicht wie andere Menschen geplagt. 6 Darum prangen sie in Hoffart und hüllen sich in Frevel. 7 Sie brüsten sich wie ein fetter Wanst, sie tun, was ihnen einfällt. 8 Sie höhnen und reden böse, sie reden und lästern hoch her. 9 Was sie reden, das soll vom Himmel herab geredet sein; was sie sagen, das soll gelten auf Erden. 10 Darum läuft ihnen der Pöbel zu und schlürft ihr Wasser in vollen Zügen. 11 Sie sprechen: Wie sollte Gott es wissen? Wie sollte der Höchste etwas merken? 12 Siehe, das sind die Frevler; die sind glücklich für immer und werden reich. 13 Soll es denn umsonst sein, dass ich mein Herz rein hielt und meine Hände in Unschuld wasche? 14 Ich bin täglich geplagt, und meine Züchtigung ist alle Morgen da. 15 Hätte ich gedacht: Ich will reden wie sie, siehe, dann hätte ich das Geschlecht deiner Kinder verraten. 16 So sann ich nach, ob ich's begreifen könnte, aber es war mir zu schwer, 17 bis ich ging in das Heiligtum Gottes und merkte auf ihr Ende. 18 Ja, du stellst sie auf schlüpfrigen Grund und stürzest sie zu Boden. 19 Wie werden sie so plötzlich zunichte! Sie gehen unter und nehmen ein Ende mit Schrecken. 20 Wie ein Traum verschmäht wird, wenn man erwacht, so verschmähst du, Herr, ihr Bild, wenn du dich erhebst. 21 Als es mir wehe tat im Herzen und mich stach in meinen Nieren, 22 da war ich ein Narr und wusste nichts, ich war wie ein Tier vor dir. 23 Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, 24 du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. 25 Wenn ich nur dich habe, so frage ich nichts nach Himmel und Erde. 26 Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil. 27 Denn siehe, die von dir weichen, werden umkommen; du bringst um alle, die dir die Treue brechen. 28 Aber das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte / und meine Zuversicht setze auf Gott den HERRN, dass ich verkündige all dein Tun. (Psalm 73; LUT 2017)

Airball - Der NBA Podcast
#57 - Back in Orlando

Airball - Der NBA Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 90:14


Während Chris sich im familiären Kreis den Wanst vollstopft, war Andreas die gesamte Woche fieberhaft auf der Suche nach einem Gesprächspartner - was dabei herausgekommen ist? Niemand gerningeres als unsere Waffe vom Wing: Small Forward Friedel! Mit diesem hat Andreas über alles gesprochen, von den Heat über die Lakers bis hin zu den magischen Gastgebern und den Gründen, warum sie ihr Heimspiel nicht allzu lang haben auskosten können. Viel Spaß! Musik von Ju von Dölzschen, checkt ihr hier: https://www.facebook.com/juvondoelzschen/?ti=as

Gamecheck Guru
Gamecheck Games with Gold April 2020

Gamecheck Guru

Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 9:32


Konsolen und Gaming PC sorgen in Zeiten der Corona-Kasernierung für etwas Ablenkung. Man kann ja nicht jeden Abend Binge-Watchen, lesen, mit Mutti telefonieren oder seinen Wanst weiter mästen. Da ist es doch zuweilen schön, mal in andere Welten abzutauchen und sich wenigstens virtuell mit anderen Menschen treffen zu können. Und dafür muss man nicht immer gleich tief in die Tasche greifen. Microsoft zum Beispiel liefert im Rahmen eines Xbox Live Gold-Abos jeden Monat zuverlässig auch einige kostenlose Games aus, die mal mehr, mal weniger gut sind. Im März waren das zum Beispiel jede Menge Batman plus Castlevania plus Sonic. Dann schauen wir mal, was da im April auf dem Plan steht. Folge direkt herunterladen

Fugengold
Episode 06: Don't do it

Fugengold

Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 77:45


Entscheidung ist nicht gleich Entscheidung. Manche fällen wir mit dem Kopf, andere mit Bauchgefühl. Mal geht es um den Geldbeutel, mal ums Herz. Gerade die Entscheidungen, die jenseits unserer Komfortzone liegen, sind besonders schwer. Und wenn wir Stress empfinden, fallen wir oft in alte Entscheidungsmuster zurück. Wie entscheidest du dich also richtig? Du kannst eine Münze werfen (was überraschend hilfreich ist), die Fakten bewerten, ein Punktesystem zum Ranking anlegen oder die gute alte Pro- und Kontra-Liste raushauen. Ein unterschätzter Faktor bei Entscheidungen ist aber auch das Bauchgefühl. In unserem Wanst speichern wir Erfahrungen und verinnerlichtes Wissen – das macht ihn zu einem ziemlich guten Berater. Egal wie du dich entscheidest, sei dir darüber bewusst, dass es unsere Entscheidungen sind, die uns ausmachen. Entscheidungen sind der eigentliche Glaube in unserem Leben. Und der Feind jeder guten Entscheidung ist das Fehlen einer hinreichenden Perspektive auf das Problem. Entscheide dich also, ob du ein Ohr reinwirfst. Es lohnt sich …

Keep It Core
Seller Wanst 3% Commison With Roya & John | Torture Thursday Role Play with Brad

Keep It Core

Play Episode Listen Later Feb 21, 2019 29:52


Date: February 21, 2019 Torture Thursday Seller Wants 3% Commission With Roya & John

Die Vertretungsstunde
Folge 005 - Sommer

Die Vertretungsstunde

Play Episode Listen Later Apr 21, 2018 47:37


Unsere zwei Beachboys in sexy weißen Unterhemden lassen sich heut so richtig schön die Sonne auf den dicken Wanst prügeln. Macht den Grill an, kippt den harten Alkohol in die Wassermelone und lasst euch belustigen!   GIBT UNS EUER HART VERDIENTES GELD AUF HTTP://PATREON.COM/DIEVERTRETUNGSSTUNDE

Die Vertretungsstunde
Folge 005 - Sommer

Die Vertretungsstunde

Play Episode Listen Later Apr 21, 2018 47:38


Unsere zwei Beachboys in sexy weißen Unterhemden lassen sich heut so richtig schön die Sonne auf den dicken Wanst prügeln. Macht den Grill an, kippt den harten Alkohol in die Wassermelone und lasst euch belustigen!   GIBT UNS EUER HART VERDIENTES GELD AUF HTTP://PATREON.COM/DIEVERTRETUNGSSTUNDE

Lauschzwiebel
Die 3 Wichtel vom Schrott

Lauschzwiebel

Play Episode Listen Later Dec 24, 2014 61:01


Hallo liebe Zwiebellauscher,wenn Ihr dieses hier lest, kommt Ihr wahrscheinlich gerade mit dickem Bauch vom Festtagsschmaus, denn just, wo ich diese Zeilen tippe ist es der heilige Abend!Der Oli, Herr Dudda und Herr Besten haben sich beschrottwichtelt und packen live im Cast aus! Geschenke natürlich, für Lebensbeichten ist es noch zu früh.Begleitet wird das ganze von einigen Problemen mit Technik und Logistik, letztenendes kam dabei aber doch eine sehr unterhaltsame Stunde heraus, von der wir hoffen, dass sie Euch gefällt und euch die Zeit nach der Bescherung noch mehr versüßt, als es Spekulatius und Printen eh schon getan haben.Drum lockert den Hosenbund, auf das der Wanst frei vor Lachen beben kann.Wir wünschen Euch viel Vergnügen und aus tiefstem Würzgemüse Herzen Frohe Weihnachten! Folge direkt herunterladen

Bro-Op
Bro-Op Talk Episode 23 : Sauck-Nachten, der Weihnachtscast

Bro-Op

Play Episode Listen Later Dec 23, 2014 95:57


Liebe Bro-Op Gemeinde, das Fest der Liebe, das Fest der Niederkunft unseres Heilands Jesus Christus steht bevor, das Fest der Zusammenkunft, der ruhigen Stunden mit der Familie und – traditionell der Videospiele. Was gibt es schöneres als sich mit vollgehauenem Wanst auf die Couch zu knallen und genüsslich ein paar Stunden weg zu zocken, so […]