 
			POPULARITY
In der Champions League werden Mannschaften verprügelt wie sonst nur Statisten in Bud-Spencer-Filmen. Arnd und Philipp sezieren die Königsklasse, wettern über gefälschte Autogramme, plaudern über Fortuna Köln, mahnen zur Geduld in Formkrisen, lästern über die Premier League und erinnern an damals, als Maradona durch ein Juwel abgelöst wurde. Und Frimpong? Ist immer noch mit Rachenentzündung im Urlaub und prügelt sich mit tätowierten Engländern um Sonnenliegen am Pool auf Rhodos oder so. Also jetzt schnell reinhören, bevor der Spesenritter wieder zurück im Büro ist.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der 1.FC Union hat sich mit der Leistung gegen Mönchengladbach den Respekt von Axel Kruse und Christian Beeck verdient. Vor allem ein Köpenicker hat es den Beiden angetan: Ilyas Ansah. Der ließ sein Potential aufblitzen und hat sogar in Charlottenburg Bewunderer. (10:06) Herthas Auftritt in Bochum fällt unter die Rubrik: Ärgerlich. Die beiden Ex-Profis sind sich einig, diese Pleite war unnötig. (18:10) Immerhin hat Fabian Reese sein ersten Saisontor erzielt. (26:07) Der Unioner der Woche kann natürlich nur Danilho Doekhi heißen, nach seinem Doppelpack. (31:26) Herthaner der Woche ist Toni Leistner, aber nicht wegen seiner Leistung in Bochum, sondern weil der Innenverteidiger zu seinen Fehlern steht und Verantwortung übernimmt. Das kommt gut an. (37:02) Beim Thema in Köpenick blickt Christian schon mal auf das Wintertransferfenster (38:54) und in Charlottenburg ist ein Hintergrundartikel der Berliner Morgenpost das Thema. Mitarbeiter in Angst vor einer Führungsperson. (45:23) Zum Abschluss blicken Christian und Axel auf Unions bevorstehendes Gastspiel in Bremen (51:30) und Herthas Pflichtheimsieg gegen Düsseldorf. (56:22) Ur-Unioner Christian Beeck, Hertha-Legende Axel Kruse und Moderator Dirk Walsdorff lesen Mails, die Ihr an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.
Diese Podcastfolge ist ein Juwel. Und ein echtes „must hear“, wenn du dich und andere besser verstehen möchtest.Was, wenn du nie falsch warst?Nie zu viel? Nie zu wenig? Nie komisch?Was, wenn du mit perfekten fertig definierten Anteilen zur Welt kamst?Und mit noch leeren Anteilen, die aufgenommen haben, was dir die Welt erzählt hat?Und was, wenn du dich wieder erinnerst, wer du wirklich bist?Das, was du warst, bevor du in ein System passen musstest, das dir nicht entspricht?Du bist nicht falsch. Du bist ein Design. Ein Human Design. Triff in dieser Folge auf Özden und Victoria von The School of Mojo und lass dich in die Welt von Human Design mitnehmen.Ich verspreche dir, du wirst Dinge hören, die dir die Lampe anmachen.Freu dich auf Deep Talk und erhellende Erkenntnisse. Viel Freude beim Hören.Deine IngaVerlinkungen:Hier gehts zur Homepage von School of Mojo, dort kannst du dein Chart erstellen:https://www.theschoolofmojo.comMit Inga20 gibt es 20% Rabatt auf dein 60 Seiten PDF Human Design Chart als Download.Instagram:https://www.instagram.com/schoolofmojo/
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Weltweit eine der Top-3-Städte für Essen, das komplette Zentrum UNESCO-Welterbe, ein Schlossberg und in der Weihnachtszeit… ist Graz so schön wie ein begehbarer Adventskalender. 300.000 Menschen leben hier, 80.000 davon sind Studierende. Will sagen: Hunderte junge Ideen in historischen Gemäuern! Plus natürlich das beste aus Jahrhunderten der Tradition und dem Sinn für Schönes. Mega Museen, Theater, kleine Geschäfte und spätestens in der Adventszeit denkt ihr, ihr seit im Märchen. 16 kleine Weihnachtsmärkte hat diese Stadt. Alle mit eigenem Charakter und verstreut über einen Ort, der aussieht die eine romantische Phantasiewelt. Warmes Licht in den Gassen, die Fenster verziert, eine Eislaufbahn, mega Essens-Stände und nie vergessen: Sollte euch kalt werden, es regnen oder ihr einfach nur eine Pause brauchen: Auf euch warten Backhendl, Tafelspitz, Mehlspeisen, Wein, Spirituosen, das weltberühmte Kürbiskern-Öl… Und das alles in überragender Qualität. Auf nach Graz! Es wird Zeit. Das ganze Jahr - und spätestens im Advent.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Tourismusverband Region Graz.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin.Die TOP 5 Restaurants in Graz (von unserer Freundin Iris aus dem Gasthaus Essers, Ottostraße 72, 50823 Köln):FrankowitschStainzerbauerKreuzwirtWürstelstand von Familie Gutmann (Stand 3)Mohrenwirt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Ustica Nachdem wir in der vergangenen Woche ein Bergdorf im ligurischen Hinterland „besucht“ haben, geht es heute mal wieder auf eine Insel. Es handelt sich nicht um eine der großen und bekannten italienischen Inseln, sondern um eine sehr kleine, jedoch absolut paradiesische Insel. Die Rede ist von Ustica, einem kleinen Juwel nördlich von Palermo.
Jubiläum bei Cross Court! Für die 100. Folge hat sich Moderator Dennis Heinemann zu Beginn etwas Besonderes überlegt. Danach widmet er sich mit SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle aber wieder den US Open, ehe im 2. Teil der Folge SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt übernimmt. Zu Beginn diskutieren Dennis und Stefan, ob Jannik Sinner und Carlos Alcaraz inzwischen eine Aura der Unbesiegbarkeit wie einst die Big 3 umgibt. Beim Blick auf den Draw sieht Stefan bei Sinner und Alcaraz jeweils nur eine Gefahr, die aber weniger mit ihren Gegnern zusammenhängt. Alexander Zverev dürfte sich vor allem über eine Erkenntnis nach der Auslosung freuen. Um seine Gesundheit gibt es noch kleine Fragezeichnen, doch als Stolperfalle macht Stefan nur einen Gegner aus. Abseits eines kniffligen Auftakts dürfte auch Novak Djokovic sein Draw gefallen. Die Draw-Analyse weiterer deutsche Profis fällt aufgrund der geringen Anzahl leider kurz aus. Nach ein paar Erstrunden-Highlights geben Dennis sowie Stefan ihre Tipps ab - und erhalten dabei auch Unterstützung von Sophie, die etwas mehr Mut beweist. Bei den Damen macht die Analyse der Form und des Draws von Aryna Sabalenka und Iga Swiatek den Anfang. Stefan sieht vor allem für eine der beiden eine knifflige erste Woche. Bei Coco Gauff gibt es kurz vor den US Open eine einschneidende Änderung, die Spannung verspricht. Die Auslosung für das deutsche Frauen-Trio bietet Chancen – und womöglich stößt mit Ella Seidel sogar noch eine weitere dazu. Nach den Tipps rückt die Mixed-Revolution der US Open in den Mittelpunkt. Hält Stefan es immer noch für den Tigerenten Club? Dennis, der Teile davon sogar kommentierte, diskutiert mit ihm, was gut und schlecht war und welche Änderungen es noch dringend benötigt. Dabei kommt mit Christoph Negritu auch ein deutscher Tennisprofi zu Wort, der eine klare Meinung dazu vertritt. Es folgt der Sprung zum Interview-Teil der Folge, bei dem Sophie mit Stefan kurz über ihre Eindrücke vom Challenger-Turnier in Augsburg spricht und es zudem ein Interview mit einem deutschen Tennis-Juwel zu hören gibt: Max Schönhaus nahm sich die Zeit, um über seinen Aufstieg zu sprechen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
00:00 Woltemade-Deadline: Bayern-Deal fast vom Tisch 01:35 FC Bayern will Nkunku! Verhandlungen mit Chelsea laufen 03:45 Chelsea-Interesse an Xavi Simons wird konkret 04:34 FC Bayern plant mit Kusi Asare als Kane-Backup 05:14 Milan interessiert an Stanisic, aber Bayern blockt Transfer 06:21 Stuttgart holt Tomas aus Wolfsburg zurück 07:31 PL-Klubs interessiert an Demirovic 08:25 Done Deal: Leipzig holt Romulo als Sesko-Ersatz 09:31 Aktuelle Infos vor dem ersten Müller-Training in Vancouver 12:05 Ritsu Doan in Frankfurt angekommen 12:35 Leverkusen-Update: Aktuelle Infos zu Bade, Buonanotte, Lindelöf, Akliouche & Fernandez 16:07 Hamburg möchte Luka Vuskovic von Tottenham leihen 18:14 Kovac vor Vertragsverlängerung in Dortmund 19:45 Sky Exklusiv: BVB an Citys Echeverri dran 20:28 Dortmund verhandelt mit Chelsea um Chukwuemeka 21:16 Torwart-Karussell: Zetterer nach Frankfurt, Trapp zum FC Paris, Galatasaray will Ederson 22:28 Nottingham dran an McAtee, Kalimuendo, Hutchinson, Douglas Luiz und Leweling 24:43 Kolo Muani vor Wechsel zu Juventus Turin 25:09 Southampton mit Interesse an Scienza 25:45 Schalkes Bulut vor Wechsel zu Besiktas
Folge #231: Bring Her BackVon Giallo-Liebe, Pflege-Alltag und einem Horror-Meisterwerk! Von konstruktiver Kritik über unbeschreibliche Filmerlebnisse bis hin zu einem Horrorfilm, der unter die Haut geht! Nach einem kleinen Plausch über die Wichtigkeit von (positivem) Feedback, den Unterschied zwischen Kritik und Hate und einem kurzen Ausflug ins Rap-Game ("I f*ck your sister...") starten Timo und Zeljko in eine Folge, die von außergewöhnlichen Kinoerlebnissen geprägt ist. Zeljko war im Kino und hat sich von Reflection in a Dead Diamond komplett umhauen lassen – sein persönlicher Film des Jahres! Der neue Streich der Let the Corpses Tan-Macher ist ein unbeschreiblicher, Giallo- und Eurospy-inspirierter Fiebertraum, der mit schnellen Schnitten, einer abgedrehten Handlung und einem einzigartigen Stil fasziniert. Ein Film, den man laut Zeljko nicht erklären, sondern erleben muss. Das führt zu einer spannenden Diskussion über Bewertungskulturen und die "Feiglingskurve" auf Letterbox. Später legt Zeljko mit Die letzte Nacht in Mailand noch einen authentischen italienischen Krimi nach, der mit seiner unkonventionellen Erzählweise und einem fantastischen Synthesizer-Score begeistert. Timo hat sich derweil dem deutschen Kino gewidmet und mit Heldin ein echtes Juwel entdeckt. Der Film folgt einer Krankenschwester durch einen einzigen, zermürbenden Tag und liefert einen ungeschönten, aber unglaublich wichtigen Einblick in den stressigen und aufopferungsvollen Pflegealltag. Ein emotionales, menschliches Drama, das ohne Happy End auskommt, aber gerade deshalb so eindringlich und nachhaltig wirkt. Der Film der Woche ist das mit Spannung erwartete zweite Werk der Philippou-Brüder (Talk to Me): Bring Her Back. Und hier sind sich beide einig: Der Film ist ein Meisterwerk! Was als Familiendrama über Trauerbewältigung beginnt, entwickelt sich zu einem der intensivsten und nervenzerreißendsten Horrorfilme der letzten Jahre. Die Regisseure bauen von der ersten Minute an eine undurchdringliche, mysteriöse Spannung auf, spielen gekonnt mit Symbolik und liefern schockierende Gewaltmomente, die aber immer der Geschichte dienen. Der Film hat beide emotional komplett erschlagen – Zeljko saß am Ende sogar weinend da. Ein unfassbar detailverliebter, grandios gespielter und tief berührender Film, der die Grenzen des Genres auslotet. Eine Folge, die von philosophischen Filmdebatten über Genre-Perlen bis hin zu einem absolut herausragenden Horrorfilm reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (06:50) Reflection in a Dead Diamond (26:55) Heldin (38:20) L'ultima notte di Amore (dt. Die letzte Nacht in Mailand) (51:05) Bring Her Back ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
00:00 Intro 2:02 RB will über 80 Millionen: Wofür entscheidet sich Sesko? 4:28 Mögliche Sesko-Nachfolger in Leipzig 5:02 Alexander Isak will weiter nach Liverpool 6:50 Milan-Interesse an Darwin Nunez 8:58 FC Chelsea: Wechsel von Jorrel Hato offiziell 10:13 Wann passiert etwas zwischen Chelsea und Xavi Simons? 12:06 FC Bayern: Bleibt Paul Wanner beim Rekordmeister? 13:18 Patrik Schick verlängert in Leverkusen 13:49 Lukas Hradecky vor dem Abschied, Janis Blaswich möglicher Ersatz 15:04 M'gladbach: Itakura mit Ajax Amsterdam einig 16:29 Florian Neuhaus zurück im Profi-Training 17:12 VfB Stuttgart: Enzo Millot geht nach Saudi-Arabien 19:07 Trio um Chabot bekennt sich zum VfB 19:43 Königsdörffer vor HSV-Abgang 22:05 BVB-Update: Angebot für Facundo Bunanotte wird vorbereitet, Julian Ryerson denkt an die Premier League 26:48 Köln: Rav van den Berg ist der Wunschspieler für die Defensive 28:19 Need for Speed: Schelle Transfernews aus Frankfurt, Wolfsburg und Kaiserslautern 30:46 Ademola Lookman will sich aus Atalanta wegstreiken
Die DFB-Frauen verlieren mit 0:1 nach Verlängerung gegen Spanien. Ausgerechnet die bislang überragende Torhüterin Berger patzt. Werder Bremen holt Juve-Juwel Samuel Mbangula und könnte Marvin Ducksch an den Brady-Klub abgeben und bei den Bayern gab es eine irre Whats-App-Panne.
Chris nimmt Markus mit auf eine aussergewöhnliche Reise – und die beginnt in Afrika: In Namibia stoßen die beiden auf einen geheimnisvollen Ort, der Vinyl-Liebhaber staunen lässt – musikalisch wie atmosphärisch ein echtes Juwel. Von dort geht es direkt weiter nach Zürich, an die Kunsthochschule. Dort trifft Chris den Schweizer Singer/Songwriter Sivilian, der nicht nur mit seiner Musik berührt, sondern auch von einer besonderen, fast filmreifen Erfahrung in einem Pool erzählt. Und was haben eigentlich die Drei ??? und TKKG damit zu tun? Freu dich auf eine Folge, die den perfekten Mix aus Radio und Podcast bietet – vollgepackt mit Musik, einer guten Portion Hörspiel, spannenden Anekdoten und Einblicken in die kreative Welt von Sivilian. Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.
„Dieses Stück ist ein Juwel“, sagt François Leleux über das Oboenkonzert von Richard Strauss. Der französische Oboist ist ab dem 17. Juli Gastsolist beim SWR Symphonieorchester und spricht in SWR Kultur über die Eigenschaften dieses besonderen, 1945 komponierten Werks: Sonnenaufgänge, Leichtigkeit und Strauss'sche Nostalgie.
Der FC Bayern München macht Ernst, gibt die ersten Angebote für Liverpools Luis Diaz und Stuttgarts Nick Woltemade ab. Borussia Dortmund wird vom Verletzungspech ereilt und nimmt nun ein Talent von Manchester City ins Visier. Außerdem treffen die DFB-Frauen bei der EM im letzten Gruppenspiel auf Schweden.
Stell dir vor, du hältst ein Juwel in der Hand. Keine Technik. Keine Methode. Sondern ein uraltes Prinzip – überliefert in der tantrischen Philosophie, verborgen für mehr als tausend Jahre. Heute bestätigen neueste neurowissenschaftliche Erkenntnisse, was diese Lehre schon immer wusste: Deine Aufmerksamkeit – richtig gelenkt – hat die Kraft, jede intensive Emotion in kürzester Zeit zu transformieren. Sorge, Angst, Überlastung, Enttäuschung, Scham... lösen sich auf, nicht weil du sie loslässt, sondern weil du sie auf einer tieferen Ebene wahrnimmst. Dort, wo keine Geschichte mehr ist. Nur Empfindung. Und Bewusstsein. Diese Meditation ist deine erste Erfahrung mit dieser Praxis. Ein stiller, revolutionärer Shift – der nicht nur dein emotionales Erleben verändert, sondern dein ganzes Sein. Wenn dich dieser Moment berührt – dann geh weiter. Auf www.Friedens-Yoga-Akademie.com findest du den nächsten Schritt.
Von wegen Sommerpause. Hannover 96 hat bereits 12 (!) Neuzugänge verpflichtet – ein absoluter Transfer-Wahnsinn. Dagegen muss Paderborn nach Trainer Kwasniok auch Sportdirektor Weber ziehen lassen. Außerdem sprechen Noah und Marcus über Aufsteiger Dynamo Dresden, der ein DFB-Juwel geholt hat, an dem u.a. auch der FC Chelsea dran war.
Die Predigtbuddies tasten sich an einen Text aus dem ersten Brief an Timotheus ran. Dieser Brief kommt in den Predigtreihen nicht so häufig vor, es ist also ein kleines Juwel. Nachdem vorherige Woche deutlich wurde, dass die ganze Welt auf Gottes Gästeliste steht, wird hier unterstrichen: Gottes Barmherzigkeit gilt allen Menschen, denn Gott legt uns einmal mehr nicht fest auf unsere Vergangenheit. Wer Gnade und Barmherzigkeit erfahren hat, kann gnädig und barmherzig gegenüber seinen Mitmenschen werden. Your failed? Für Gott fängt‘s jetzt erst an.
Mit Wimbledon wartet das bedeutendste Tennisturnier des Jahres – in der neuen Folge Cross Court widmen sich Moderator Dennis Heinemann, SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle daher ausführlich der Auslosung des Tennis-Klassikers. Dafür haben sie sich ein spezielles Tippspiel ausgedacht, bei dem ihr auch mitmachen könnt. Los geht es aber mit dem Herren-Draw, wo zunächst der Blick auf Jannik Sinner fällt, der mit einer Nachricht kurz vor Turnierstart für eine Überraschung sorgt. Doch wie ist seine Auslosung zu bewerten? Während Stefan ein wenig den Überblick über die Wege und Herausforderungen der großen Namen gibt, legt Sophie ihren Fokus auf Highlight-Matches und schaut sich die Aufgaben der Deutschen genauer an. Im 2. Viertel wird vor allem ein Spieler als unberechenbar für alle identifiziert. In der unteren Hälfte sticht das 3. Viertel heraus, kein Sinner, Novak Djokovic oder Carlos Alcaraz - dafür viele interessante Namen wie Alexander Zverev. Der hat seinen Angstgegner Taylor Fritz erneut in seinem Viertel, doch macht das Zverevs Auslosung wirklich schlecht? Alcaraz dürfte sich über seinen Draw jedenfalls kaum beschweren, Stefan legt daher den Fokus auf eine neue Waffe im Spiel des Spaniers. Danach geben alle ihre Tipps ab, ehe Stefan noch mit einer Runde Bonusfrage für amüsante Überlegungen sorgt. Bei den Damen hat Aryna Sabalenka wohl den schwersten Weg in den ersten Runden und vor allem ein Erstrundenduell sorgt in diesem Viertel für Aufsehen. Spannend ist aber auch, wie die vier DTB-Spielerinnen um Eva Lys und Queens-Siegerin Tatjana Maria abschneiden - Dennis haut hier was raus. Ganz unten tümmeln sich im Draw auch einige große Namen wie Iga Swiatek, Elena Rybakina und Coco Gauff. Doch wer setzt sich in dieser heißen Sektion durch? Sophie, Stefan und Dennis sind sich überraschend einig, doch bei anderen Tipps gehen die Meinungen deutlich auseinander. Nach Gelächter über manchen Bonustipp folgt zum Abschluss ein Interview mit dem deutschen Junioren-Sieger Niels McDonald, der unter anderem über die starke deutsche Generation, seine Pläne, Rafael Nadal und den Auswirkungen von Alcaraz und Sinner spricht. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Wein. Das ist kein Produkt, das ist ein Lebensgefühl. Zumindest war es das, denn seit einiger Zeit spricht die Branche oft von einem Thema: Krise. Der Absatz schwächelt, die Betriebskosten steigen. Verbraucher achten auch beim Wein aufs Geld. Sie trinken nicht mehr so gern Alkohol wie früher. Dazu kommt der Klimawandel. Seit den 1990er-Jahren ist die Zahl der Weinbaubetriebe um 64 Prozent zurückgegangen. Winzerinnen und Winzer brauchen immer neue Ideen, um im Geschäft zu bleiben.Juliane Eller hat 2013 mit gerade einmal 23 Jahren das elterliche Weingut übernommen. Seitdem stellt sie es komplett auf den Kopf. Unter anderem ist sie von maschineller Ernte auf Handlese umgestiegen - für diese Entscheidung wurde sie damals für verrückt erklärt. Eller hält dagegen: "Handlese hört sich nach Rückschritt an, aber es ist der einzige konsequente Weg, um hochqualitative Weine herzustellen."Eller vermarktet ihren Wein und sich selbst auf Social Media und macht aus dem Weingut in Rheinhessen eine junge, dynamische Marke - ein Wein-Startup, das in vielen Supermärkten zu finden ist. Ihr Erfolg sei aber eine Ausnahme, sagt die junge Winzerin. Die Realität sehe anders aus.Wie sie das geschafft hat, wie Nachfolge im Unternehmen gelingen kann und ob sie das Ganze heutzutage nochmal machen würde - das und vieles mehr hört ihr im Podcast.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Das Gespräch mit Juliane Eller haben wir erstmals am 15. April 2025 ausgestrahlt."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute vor 30 Jahren glänzte der Deutsche Reichstag in Berlin erstmals wie ein Juwel. Das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude hatte es mit glänzenden Stoffbahnen verhüllt.
Die Performerin, Musikerin, Filmemacherin, Geschichtenerzählerin, Multi-Mediakünstlerin, Geigen-Virtuosin, praktizierende Buddhistin und Witwe von Lou Reed hat mit Petra Erdmann das Studio 3 des Wiener Funkhauses besucht: ein architekturhistorisches Juwel mit besonderer Aufnahmeakustik. Die neugierig, unprätentiös und freundlich wirkende Laurie Anderson zeigte sich selbstredend beeindruckt von den historischen Gemälden an den Studiowänden. Sie stammen aus dem Jahr 1937, von der Kunsthandwerkerin und Malerin Hilda Jesser, die für die Wiener Werkstätte tätig war.
Zwischen Barockpracht und dynastischem Wendepunkt: In dieser Folge reisen wir nach Nancy, die ehemalige Residenzstadt der Herzöge von Lothringen.Hier wurde 1708 Franz Stephan von Lothringen geboren – der Mann, der durch seine Heirat mit Maria Theresia das neue Haus Habsburg-Lothringen begründete.
Das Bild vom Blauen Planeten, das sich den ersten Astronauten bei ihrem Flug zum Mond bot, ist zur Ikone unserer Zeit geworden. Wie ein kreisrunder Juwel schwebt die Erde als unser Heimatplanet inmitten der Weite des unermesslichen, pechschwarzen Weltraums – vermutlich einzigartig. Denn für die Entstehung von komplexem Leben müssen viele günstige Faktoren zusammenkommen. Die Erde – ein planetarischer »Glücksfall«. Können wir aus dieser astronomischen Perspektive Lösungswege für die Probleme auf unserer Erde ableiten, allem voran der globalen Klimakrise? Dr. Leonard Burtscher, ist diesen weiten Weg von der Astronomie und der Erkundung des Weltalls zur „Erdpolitik“ auch persönlich gegangen: Der Physiker wurde am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg promoviert und forschte in Garching und Leiden (Niederlande). 2019 war er Mitgründer von »Astronomers for Planet Earth«: eine internationale Graswurzelbewegung von Studierenden, Amateuren und Wissenschaftler:innen, die die Klimakrise aus astronomischer Sicht angehen. Seit September 2022 arbeitet Leonard Burtscher als Referent für Energie- und Klimapolitik am Umweltinstitut München e.V.
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Italien ist nicht nur ein Paradies für Autofahrten entlang malerischer Küstenstraßen, sondern auch ein echtes Juwel für spektakuläre Zugreisen. In dieser Folge nehmen wir dich mit auf einige der schönsten Bahnstrecken des Landes – von den schneebedeckten Gipfeln der Alpen bis hin zu den sonnigen Küsten des Mittelmeers.
Diese Traumreise für Kinder und Erwachsene öffnet die Tore zu einem magischen Tauchabenteuer, in dem die Geheimnisse der Ozeane auf dich warten. Dein treuer Begleiter ist der kuschelige Frosch Gozo, mit dessen Hilfe du in der Fantasiereise die zauberhafte Unterwasserwelt eroberst. Begegne fröhlich verspielten Delfinen, einem majestätischen Manta-Rochen und dem neugierigen Oktopus. Entdecke das verborgene Reich der Meeresamazonen und bestaune ihren legendären Regenbogenhai, ein Juwel der Ozeane. Genieße dieses traumhafte Abenteuer unter dem Meer und lass dich von den schönsten Träumen davontragen! Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-tauchen-ein-magisches-tauchabenteuer-traumreise -------------------------------------------------
Für Robert Schumann gibt es nur ganz oder gar nicht: Entweder lähmt ihn seine Depression oder er ist buchstäblich nicht zu bremsen. Dann komponiert er ein Klavierquartett auch schon mal in Windeseile. Von Michael Lohse.
Mit Budi von Rocketbeans reden wir über einen der großen Horror-Trash-Klassiker: Event Horizon. Guilty Pleasure oder unterschätztes Juwel?Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang – 21:44Event Horizon: 21:44Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerIna Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
BVB kompakt am Morgen - 08.04.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Saison-Aus für Nico Schlotterbeck: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-schock-vor-barcelona-kracher-verletzung-bei-nico-schlotterbeck-w1018813-2001617369/ Viel Lob für BVB-Debütant Carney Chukwuemeka: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/viel-lob-fuer-bvb-debuetant-carney-chukwuemeka-niko-kovac-schlaegt-pub-besuch-vor-w1018111-2001615522/ Jetzt spielt Toptalent Duranville sogar schon in der U23 - Was ist da los? https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-raetsel-um-duranville-geht-weiter-wieso-das-toptalent-jetzt-sogar-in-der-u23-spielt-w1018694-2001617561/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bam, Bam, Bam! Es ist Montag, verdammt noch mal! Zeit für eine neue Folge IHDTL mit Oli.P und Loffi, dem Podcast, dem Hörer*innen über und unter 30 vertrauen! Hier werden heiße Eisen so lange nicht angefasst, bis sie auch als Handwärmer dienen können. Hier verwandeln sich kleine Ereignisse oft zu großen Geschichten, wenn denn der eine den anderen ausreden lässt. Was nicht immer der Fall ist. So oder so, wir kriegen einen Einblick in die ziemlich turbulenten Leben zweier Menschen im fahlen Lichte greller Scheinwerfer. Oli und Loffi machen das Ganze seit Jahren übrigens ohne lästige Urlaubsunterbrechung. Woche für Woche für Woche. Egal ob Sommer, Sonne, Schnee oder Glatteis. Hier wird preußisch durchgezogen. (Okay, es sei denn, der Herr Schlagerstar veröffentlicht mal wieder ein Album oder der Herr Podcaster ist verhindert) Und fast möchte man meinen, dieses wundervolle kleine Juwel im schier unendlichen Podcast-Dschungel hat therapeutische Wirkung. Zwei Menschen, die auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein könnten (der eine ist Schlagerstar, der andere isst Fleisch!), finden durch das stete Dranbleiben nach und nach mehr Gemeinsamkeiten, als wir hätten vermuten können. Diese Folge wird präsentiert von HOLY - mit den Codes: LIEB für 10% Rabatt auf alles LIEB5 für 5€ Rabatt http://weareholy.com/lieb
Bam, Bam, Bam! Es ist Montag, verdammt noch mal! Zeit für eine neue Folge IHDTL mit Oli.P und Loffi, dem Podcast, dem Hörer*innen über und unter 30 vertrauen! Hier werden heiße Eisen so lange nicht angefasst, bis sie auch als Handwärmer dienen können. Hier verwandeln sich kleine Ereignisse oft zu großen Geschichten, wenn denn der eine den anderen ausreden lässt. Was nicht immer der Fall ist. So oder so, wir kriegen einen Einblick in die ziemlich turbulenten Leben zweier Menschen im fahlen Lichte greller Scheinwerfer. Oli und Loffi machen das Ganze seit Jahren übrigens ohne lästige Urlaubsunterbrechung. Woche für Woche für Woche. Egal ob Sommer, Sonne, Schnee oder Glatteis. Hier wird preußisch durchgezogen. (Okay, es sei denn, der Herr Schlagerstar veröffentlicht mal wieder ein Album oder der Herr Podcaster ist verhindert) Und fast möchte man meinen, dieses wundervolle kleine Juwel im schier unendlichen Podcast-Dschungel hat therapeutische Wirkung. Zwei Menschen, die auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein könnten (der eine ist Schlagerstar, der andere isst Fleisch!), finden durch das stete Dranbleiben nach und nach mehr Gemeinsamkeiten, als wir hätten vermuten können. Diese Folge wird präsentiert von HOLY - mit den Codes: LIEB für 10% Rabatt auf alles LIEB5 für 5€ Rabatt http://weareholy.com/lieb
Bam, Bam, Bam! Es ist Montag, verdammt noch mal! Zeit für eine neue Folge IHDTL mit Oli.P und Loffi, dem Podcast, dem Hörer*innen über und unter 30 vertrauen! Hier werden heiße Eisen so lange nicht angefasst, bis sie auch als Handwärmer dienen können. Hier verwandeln sich kleine Ereignisse oft zu großen Geschichten, wenn denn der eine den anderen ausreden lässt. Was nicht immer der Fall ist. So oder so, wir kriegen einen Einblick in die ziemlich turbulenten Leben zweier Menschen im fahlen Lichte greller Scheinwerfer. Oli und Loffi machen das Ganze seit Jahren übrigens ohne lästige Urlaubsunterbrechung. Woche für Woche für Woche. Egal ob Sommer, Sonne, Schnee oder Glatteis. Hier wird preußisch durchgezogen. (Okay, es sei denn, der Herr Schlagerstar veröffentlicht mal wieder ein Album oder der Herr Podcaster ist verhindert) Und fast möchte man meinen, dieses wundervolle kleine Juwel im schier unendlichen Podcast-Dschungel hat therapeutische Wirkung. Zwei Menschen, die auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein könnten (der eine ist Schlagerstar, der andere isst Fleisch!), finden durch das stete Dranbleiben nach und nach mehr Gemeinsamkeiten, als wir hätten vermuten können. Diese Folge wird präsentiert von HOLY - mit den Codes: LIEB für 10% Rabatt auf alles LIEB5 für 5€ Rabatt http://weareholy.com/lieb
Bam, Bam, Bam! Es ist Montag, verdammt noch mal! Zeit für eine neue Folge IHDTL mit Oli.P und Loffi, dem Podcast, dem Hörer*innen über und unter 30 vertrauen! Hier werden heiße Eisen so lange nicht angefasst, bis sie auch als Handwärmer dienen können. Hier verwandeln sich kleine Ereignisse oft zu großen Geschichten, wenn denn der eine den anderen ausreden lässt. Was nicht immer der Fall ist. So oder so, wir kriegen einen Einblick in die ziemlich turbulenten Leben zweier Menschen im fahlen Lichte greller Scheinwerfer. Oli und Loffi machen das Ganze seit Jahren übrigens ohne lästige Urlaubsunterbrechung. Woche für Woche für Woche. Egal ob Sommer, Sonne, Schnee oder Glatteis. Hier wird preußisch durchgezogen. (Okay, es sei denn, der Herr Schlagerstar veröffentlicht mal wieder ein Album oder der Herr Podcaster ist verhindert) Und fast möchte man meinen, dieses wundervolle kleine Juwel im schier unendlichen Podcast-Dschungel hat therapeutische Wirkung. Zwei Menschen, die auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein könnten (der eine ist Schlagerstar, der andere isst Fleisch!), finden durch das stete Dranbleiben nach und nach mehr Gemeinsamkeiten, als wir hätten vermuten können.
Welk hat den Wahlabend lieber im Museum verbracht und hat im heute show-Wahltippspiel verloren. Trotzdem analysieren unsere Boomer die Ergebnisse der Bundestagswahl. Und sie sorgen sich um den Satirestandort Deutschland unter einem Kanzler Merz, schließlich könne man nicht immer nur amerikanisches Fernsehen gucken. Denn hier ist ein echtes Juwel gerade 50 geworden. "Saturday Night Life" ist quasi die Karriereschmiede für Comedytalente - so etwas gibt es in Deutschland in dieser Form im TV gar nicht. Und am Ende machen die beiden Jeff Bezos noch ein unmoralisches Angebot, damit er die Finger von James Bond lässt. Podcast Tipp: eat.READ.sleep. Bücher für dich. https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/
Bam, Bam, Bam! Es ist Montag, verdammt noch mal! Zeit für eine neue Folge IHDTL mit Oli.P und Loffi, dem Podcast, dem Hörer*innen über und unter 30 vertrauen! Hier werden heiße Eisen so lange nicht angefasst, bis sie auch als Handwärmer dienen können. Hier verwandeln sich kleine Ereignisse oft zu großen Geschichten, wenn denn der eine den anderen ausreden lässt. Was nicht immer der Fall ist. So oder so, wir kriegen einen Einblick in die ziemlich turbulenten Leben zweier Menschen im fahlen Lichte greller Scheinwerfer. Oli und Loffi machen das Ganze seit Jahren übrigens ohne lästige Urlaubsunterbrechung. Woche für Woche für Woche. Egal ob Sommer, Sonne, Schnee oder Glatteis. Hier wird preußisch durchgezogen. (Okay, es sei denn, der Herr Schlagerstar veröffentlicht mal wieder ein Album oder der Herr Podcaster ist verhindert) Und fast möchte man meinen, dieses wundervolle kleine Juwel im schier unendlichen Podcast-Dschungel hat therapeutische Wirkung. Zwei Menschen, die auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein könnten (der eine ist Schlagerstar, der andere isst Fleisch!), finden durch das stete Dranbleiben nach und nach mehr Gemeinsamkeiten, als wir hätten vermuten können.
Wir besprechen, warum die Eintracht das perfekte Opfer für Wolfsburg war, welches Juwel bei Bayern an Putellas erinnert und warum der FC vor allem eine Spielerin nicht in den Griff bekommen hat. Gäste sind Jule und Sven von "Lottes Erbinnen".
Bam, Bam, Bam! Es ist Montag, verdammt noch mal! Zeit für eine neue Folge IHDTL mit Oli.P und Loffi, dem Podcast, dem Hörer*innen über und unter 30 vertrauen! Hier werden heiße Eisen so lange nicht angefasst, bis sie auch als Handwärmer dienen können. Hier verwandeln sich kleine Ereignisse oft zu großen Geschichten, wenn denn der eine den anderen ausreden lässt. Was nicht immer der Fall ist. So oder so, wir kriegen einen Einblick in die ziemlich turbulenten Leben zweier Menschen im fahlen Lichte greller Scheinwerfer. Oli und Loffi machen das Ganze seit Jahren übrigens ohne lästige Urlaubsunterbrechung. Woche für Woche für Woche. Egal ob Sommer, Sonne, Schnee oder Glatteis. Hier wird preußisch durchgezogen. (Okay, es sei denn, der Herr Schlagerstar veröffentlicht mal wieder ein Album oder der Herr Podcaster ist verhindert) Und fast möchte man meinen, dieses wundervolle kleine Juwel im schier unendlichen Podcast-Dschungel hat therapeutische Wirkung. Zwei Menschen, die auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein könnten (der eine ist Schlagerstar, der andere isst Fleisch!), finden durch das stete Dranbleiben nach und nach mehr Gemeinsamkeiten, als wir hätten vermuten können.
Für Naturliebhaber sind sie eines der Traumziele in Norwegen: die Lofoten. Die kleine Inselgruppe, rund 200 Kilometer nördlich vom Polarkreis, vereint gewaltige Bergformationen, malerische Fischerdörfer und fast schon karibische Strände. Doch Norwegens Inseljuwel bietet auf rund 80 Inseln noch mehr als eine beeindruckende Landschaft und Tierwelt. NDR-Reporter Johannes Koch hat die Inselgruppe besucht und ganz unterschiedliche Orte und Menschen erlebt. Anker Franzen zum Beispiel – der 23-jährige Lofotinger gehört zu den besten Surfern Norwegens. Seinen Eltern gehört das nördlichste Surfcamp der Welt. Außerdem begleiten wir den Fischer Geir Halvard Nilssen. Geir fährt jeden Tag raus in die Fjorde und lehrt seine Netze. Schon als kleiner Junge lernte er das Fischen und er merkt: Seit immer mehr Touristen auf die Lofoten kommen, verändert sich seine Heimat und seine Lebensgrundlage. Doch die Lofoten sind nicht nur ein Paradies für Sportler und Naturliebhaber. In dieser Folge „Zwischen Hamburg und Haiti“ besuchen wir auch eine alte Lebertran-Fabrik, die inzwischen zu einem kulturellen Treffpunkt umgebaut wurde. Junge Menschen aus der ganzen Region treffen sich dort für Konzerte, Workshops und zum Feiern. Inzwischen kommen auch Kulturschaffende aus aller Welt.
Bam, Bam, Bam! Es ist Montag, verdammt noch mal! Zeit für eine neue Folge IHDTL mit Oli.P und Loffi, dem Podcast, dem Hörer*innen über und unter 30 vertrauen! Hier werden heiße Eisen so lange nicht angefasst, bis sie auch als Handwärmer dienen können. Hier verwandeln sich kleine Ereignisse oft zu großen Geschichten, wenn denn der eine den anderen ausreden lässt. Was nicht immer der Fall ist. So oder so, wir kriegen einen Einblick in die ziemlich turbulenten Leben zweier Menschen im fahlen Lichte greller Scheinwerfer. Oli und Loffi machen das Ganze seit Jahren übrigens ohne lästige Urlaubsunterbrechung. Woche für Woche für Woche. Egal ob Sommer, Sonne, Schnee oder Glatteis. Hier wird preußisch durchgezogen. (Okay, es sei denn, der Herr Schlagerstar veröffentlicht mal wieder ein Album oder der Herr Podcaster ist verhindert) Und fast möchte man meinen, dieses wundervolle kleine Juwel im schier unendlichen Podcast-Dschungel hat therapeutische Wirkung. Zwei Menschen, die auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein könnten (der eine ist Schlagerstar, der andere isst Fleisch!), finden durch das stete Dranbleiben nach und nach mehr Gemeinsamkeiten, als wir hätten vermuten können.
Bam, Bam, Bam! Es ist Montag, verdammt noch mal! Zeit für eine neue Folge IHDTL mit Oli.P und Loffi, dem Podcast, dem Hörer*innen über und unter 30 vertrauen! Hier werden heiße Eisen so lange nicht angefasst, bis sie auch als Handwärmer dienen können. Hier verwandeln sich kleine Ereignisse oft zu großen Geschichten, wenn denn der eine den anderen ausreden lässt. Was nicht immer der Fall ist. So oder so, wir kriegen einen Einblick in die ziemlich turbulenten Leben zweier Menschen im fahlen Lichte greller Scheinwerfer. Oli und Loffi machen das Ganze seit Jahren übrigens ohne lästige Urlaubsunterbrechung. Woche für Woche für Woche. Egal ob Sommer, Sonne, Schnee oder Glatteis. Hier wird preußisch durchgezogen. (Okay, es sei denn, der Herr Schlagerstar veröffentlicht mal wieder ein Album oder der Herr Podcaster ist verhindert) Und fast möchte man meinen, dieses wundervolle kleine Juwel im schier unendlichen Podcast-Dschungel hat therapeutische Wirkung. Zwei Menschen, die auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein könnten (der eine ist Schlagerstar, der andere isst Fleisch!), finden durch das stete Dranbleiben nach und nach mehr Gemeinsamkeiten, als wir hätten vermuten können.
Bam, Bam, Bam! Es ist Montag, verdammt noch mal! Zeit für eine neue Folge IHDTL mit Oli.P und Loffi, dem Podcast, dem Hörer*innen über und unter 30 vertrauen! Hier werden heiße Eisen so lange nicht angefasst, bis sie auch als Handwärmer dienen können. Hier verwandeln sich kleine Ereignisse oft zu großen Geschichten, wenn denn der eine den anderen ausreden lässt. Was nicht immer der Fall ist. So oder so, wir kriegen einen Einblick in die ziemlich turbulenten Leben zweier Menschen im fahlen Lichte greller Scheinwerfer. Oli und Loffi machen das Ganze seit Jahren übrigens ohne lästige Urlaubsunterbrechung. Woche für Woche für Woche. Egal ob Sommer, Sonne, Schnee oder Glatteis. Hier wird preußisch durchgezogen. (Okay, es sei denn, der Herr Schlagerstar veröffentlicht mal wieder ein Album oder der Herr Podcaster ist verhindert) Und fast möchte man meinen, dieses wundervolle kleine Juwel im schier unendlichen Podcast-Dschungel hat therapeutische Wirkung. Zwei Menschen, die auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein könnten (der eine ist Schlagerstar, der andere isst Fleisch!), finden durch das stete Dranbleiben nach und nach mehr Gemeinsamkeiten, als wir hätten vermuten können.
In dieser Folge unserer Reihe „Nachbarin Natur“ dreht sich alles um das Naturschutzareal Breitenlee – ein grünes Juwel im 22. Bezirk von Wien. Gemeinsam mit Landschaftsplanerin Beatrix Gasienica-Wawrytko erkunden wir, wie Biodiversität geschützt und Landschaft nachhaltig gestaltet wird. Erfahrt mehr über den Spagat zwischen Erholung und Naturschutz, die Rolle des Menschen in der Landschaftsplanung und wie sich die Natur ihren Raum zurückerobert. Ein spannender Einblick in die Welt von Fauna, Flora und nachhaltiger Stadtentwicklung.Ein Podcast von Daniela Lipka und Hartmut Schnedl im Auftrag der Stadt Wien Umweltschutz. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute
Bam, Bam, Bam! Es ist Montag, verdammt noch mal! Zeit für eine neue Folge IHDTL mit Oli.P und Loffi, dem Podcast, dem Hörer*innen über und unter 30 vertrauen! Hier werden heiße Eisen so lange nicht angefasst, bis sie auch als Handwärmer dienen können. Hier verwandeln sich kleine Ereignisse oft zu großen Geschichten, wenn denn der eine den anderen ausreden lässt. Was nicht immer der Fall ist. So oder so, wir kriegen einen Einblick in die ziemlich turbulenten Leben zweier Menschen im fahlen Lichte greller Scheinwerfer. Oli und Loffi machen das Ganze seit Jahren übrigens ohne lästige Urlaubsunterbrechung. Woche für Woche für Woche. Egal ob Sommer, Sonne, Schnee oder Glatteis. Hier wird preußisch durchgezogen. (Okay, es sei denn, der Herr Schlagerstar veröffentlicht mal wieder ein Album oder der Herr Podcaster ist verhindert) Und fast möchte man meinen, dieses wundervolle kleine Juwel im schier unendlichen Podcast-Dschungel hat therapeutische Wirkung. Zwei Menschen, die auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein könnten (der eine ist Schlagerstar, der andere isst Fleisch!), finden durch das stete Dranbleiben nach und nach mehr Gemeinsamkeiten, als wir hätten vermuten können.
Xavi ist zurück. Der Niederländer ist der überragende Mann beim 4:2-Heimsieg gegen Werder Bremen, bei dem auch Jürgen Klopp im Stadion ist. Der VfB Stuttgart erarbeitet sich einen 1:0-Erfolg gegen den FC Augsburg und der BVB steht vor der Verpflichtung eines Abwehr-Juwels vom FC Chelsea.
Bam, Bam, Bam! Es ist Montag, verdammt noch mal! Zeit für eine neue Folge IHDTL mit Oli.P und Loffi, dem Podcast, dem Hörer*innen über und unter 30 vertrauen! Hier werden heiße Eisen so lange nicht angefasst, bis sie auch als Handwärmer dienen können. Hier verwandeln sich kleine Ereignisse oft zu großen Geschichten, wenn denn der eine den anderen ausreden lässt. Was nicht immer der Fall ist. So oder so, wir kriegen einen Einblick in die ziemlich turbulenten Leben zweier Menschen im fahlen Lichte greller Scheinwerfer. Oli und Loffi machen das Ganze seit Jahren übrigens ohne lästige Urlaubsunterbrechung. Woche für Woche für Woche. Egal ob Sommer, Sonne, Schnee oder Glatteis. Hier wird preußisch durchgezogen. (Okay, es sei denn, der Herr Schlagerstar veröffentlicht mal wieder ein Album oder der Herr Podcaster ist verhindert) Und fast möchte man meinen, dieses wundervolle kleine Juwel im schier unendlichen Podcast-Dschungel hat therapeutische Wirkung. Zwei Menschen, die auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein könnten (der eine ist Schlagerstar, der andere isst Fleisch!), finden durch das stete Dranbleiben nach und nach mehr Gemeinsamkeiten, als wir hätten vermuten können.
BVB kompakt am Morgen - 07.01.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren Artikeln: Malen-Abschiedstour in Dortmund beginn: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/malen-abschiedstour-in-dortmund-beginnt-neue-bvb-sorgen-um-sabitzer-vor-bundesliga-neustart-w980920-2001506840/ BVB bindet Talent Filippo Mane langfristig: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/exklusiv-bvb-toptalent-profi-vertrag-langfristig-filippo-mane-w980454-2001503850/ Neues BVB-Sondertrikot im Stil der Meistersaison 94/95? https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/neues-bvb-sondertrikot-im-stil-der-meistersaison-94-95-erste-bilder-geleakt-w755994-2000862774/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der BVB bereitet sich zum Jahresauftakt auf den Kracher gegen Bayer 04 Leverkusen vor. Wie sieht es beim Personal aus? Wer wackelt? Beim Trainingsauftakt in dieser Woche fehlten zwei wichtige Säulen. Außerdem: Ein BVB-Star steht vor dem Absprung. Dafür rückt ein junger Engländer in den Fokus. Und: Woran hakt die Vertragsverlängerung von Sebastian Kehl? Die Zukunft des Sportdirektors sollte eigentlich schon längst klar sein. Viel Spaß beim Hören. Die Themen in Folge #19, Staffel 2 00:00 - Der Trainingsauftakt 2025 06:25 Der Stand bei den Verletzten 09:00 Was wird aus Donyell Malen? 18:45 - Gerücht der Woche 29:10 Woran hakt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bam, Bam, Bam! Es ist Montag, verdammt noch mal! Zeit für eine neue Folge IHDTL mit Oli.P und Loffi, dem Podcast, dem Hörer*innen über und unter 30 vertrauen! Hier werden heiße Eisen so lange nicht angefasst, bis sie auch als Handwärmer dienen können. Hier verwandeln sich kleine Ereignisse oft zu großen Geschichten, wenn denn der eine den anderen ausreden lässt. Was nicht immer der Fall ist. So oder so, wir kriegen einen Einblick in die ziemlich turbulenten Leben zweier Menschen im fahlen Lichte greller Scheinwerfer. Oli und Loffi machen das Ganze seit Jahren übrigens ohne lästige Urlaubsunterbrechung. Woche für Woche für Woche. Egal ob Sommer, Sonne, Schnee oder Glatteis. Hier wird preußisch durchgezogen. (Okay, es sei denn, der Herr Schlagerstar veröffentlicht mal wieder ein Album oder der Herr Podcaster ist verhindert) Und fast möchte man meinen, dieses wundervolle kleine Juwel im schier unendlichen Podcast-Dschungel hat therapeutische Wirkung. Zwei Menschen, die auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein könnten (der eine ist Schlagerstar, der andere isst Fleisch!), finden durch das stete Dranbleiben nach und nach mehr Gemeinsamkeiten, als wir hätten vermuten können.
Bam, Bam, Bam! Es ist Montag, verdammt noch mal! Zeit für eine neue Folge IHDTL mit Oli.P und Loffi, dem Podcast, dem Hörer*innen über und unter 30 vertrauen! Hier werden heiße Eisen so lange nicht angefasst, bis sie auch als Handwärmer dienen können. Hier verwandeln sich kleine Ereignisse oft zu großen Geschichten, wenn denn der eine den anderen ausreden lässt. Was nicht immer der Fall ist. So oder so, wir kriegen einen Einblick in die ziemlich turbulenten Leben zweier Menschen im fahlen Lichte greller Scheinwerfer. Oli und Loffi machen das Ganze seit Jahren übrigens ohne lästige Urlaubsunterbrechung. Woche für Woche für Woche. Egal ob Sommer, Sonne, Schnee oder Glatteis. Hier wird preußisch durchgezogen. (Okay, es sei denn, der Herr Schlagerstar veröffentlicht mal wieder ein Album oder der Herr Podcaster ist verhindert) Und fast möchte man meinen, dieses wundervolle kleine Juwel im schier unendlichen Podcast-Dschungel hat therapeutische Wirkung. Zwei Menschen, die auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein könnten (der eine ist Schlagerstar, der andere isst Fleisch!), finden durch das stete Dranbleiben nach und nach mehr Gemeinsamkeiten, als wir hätten vermuten können.
Bam, Bam, Bam! Es ist Montag, verdammt noch mal! Zeit für eine neue Folge IHDTL mit Oli.P und Loffi, dem Podcast, dem Hörer*innen über und unter 30 vertrauen! Hier werden heiße Eisen so lange nicht angefasst, bis sie auch als Handwärmer dienen können. Hier verwandeln sich kleine Ereignisse oft zu großen Geschichten, wenn denn der eine den anderen ausreden lässt. Was nicht immer der Fall ist. So oder so, wir kriegen einen Einblick in die ziemlich turbulenten Leben zweier Menschen im fahlen Lichte greller Scheinwerfer. Oli und Loffi machen das Ganze seit Jahren übrigens ohne lästige Urlaubsunterbrechung. Woche für Woche für Woche. Egal ob Sommer, Sonne, Schnee oder Glatteis. Hier wird preußisch durchgezogen. (Okay, es sei denn, der Herr Schlagerstar veröffentlicht mal wieder ein Album oder der Herr Podcaster ist verhindert) Und fast möchte man meinen, dieses wundervolle kleine Juwel im schier unendlichen Podcast-Dschungel hat therapeutische Wirkung. Zwei Menschen, die auf den ersten Blick nicht gegensätzlicher sein könnten (der eine ist Schlagerstar, der andere isst Fleisch!), finden durch das stete Dranbleiben nach und nach mehr Gemeinsamkeiten, als wir hätten vermuten können.
PJ Harvey erfindet sich immer wieder neu. Auch wenn Veränderung für die Londoner Alternative Rockerin zum Jobprofil gehört: ihre Songs sind massgeschneidert und jeder Ton sitzt passgenau. Zerbrechlich präsentiert sich PJ Harvey anfangs der 1990er. Alles nur Show? Immerhin erobert sie mit Anfang zwanzig selbstbewusst ihren Platz im Männergenre Bluesrock. Und schlägt, um ihre feministische Position zu klären, auch durchaus mal pornografische Töne an. Das ist aber nicht alles. Veränderung gehört zu PJ Harveys kreativem Prozess und so offenbart sie mit jedem Album eine neue Seite. Sie singt über Liebe, Hass und seelische Abgründe. Findet starke Bilder für gesellschaftspolitische Missstände. Rechnet mit Englands Position in der Weltpolitik ab und bereist weltweit Krisengebiete, um Stories für ihre Songs zu finden. Deren musikalische Umsetzung ist ihr mindestens ebenso wichtig. Kein Detail überlässt sie dem Zufall. Und kreiert mit jedem Album ein kleines Juwel. So ist die 55jährige Singer Songwriterin die einzige Kunstschaffende Englands, die den renommierten Mercury Prize gleich zwei Mal erhalten hat. Die Lyrik und das Songwriting von PJ Harvey faszinieren auch Nadja Zela. Die Zürcher Rockmusikerin diskutiert in der Jazz Collection mit Annina Salis. Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) PJ Harvey: The Dancer (To Bring You My Love / Island Records) PJ Harvey: 50 ft Queenie (Rid of Me / Island Records9 PJ Harvey: This Mess We're In - Good Fortune (Stories from the City, Stories from the Sea / Island Records) PJ Harvey: Shame (Uh Huh Her / Island Records) Marianne Faithful: The Mystery of Love (Before the Poison / Anti Records, Naïve) PJ Harvey: When Under Ether (White Chalk / Island Records) PJ Harvey: The Words that Maketh Murder (Let England Shake / Island Records) PJ Harvey: The Ministry of Defence (The Hope Six Demolition Project / Island Records) PJ Harvey: A Child's Question, August (I Inside the Old Year Dying / Partisan)
