POPULARITY
Worum gings in unserem zweiten Teil des letzten Talks? Einige Themen waren ein möglicher Aktien Crash, die Bewertungen von Aktien, dass weniger Menschen investieren können sowie über die aktuelle Politik in Deutschland, der Möglichkeit Auszuwandern und wohin man sein Geld und seine Gewinne umschichten könnte. Rund um ist hier wieder einer interessanter Talk entstanden und ich wünsche euch nun viel Spaß dabei.
In unserem neuen Talk berichten wir neben unseren letzten Reisen auch über neue Investments. Lars stellt eine neue P2P-Plattform vor, ich spreche über Edelmetalle und Luis von seinen Ergebnissen im Optionshandel. Dazu haben wir viele weitere interessante Punkte besprochen, bleib einfach dabei und höre uns zu. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Worum gings in unserem neuen Talk? Natürlich stehen Dividenden-Aktien im Fokus. Wir sprechen über Aktien die wir gekauft haben und darüber, ob Aktien aktuell zu teuer bewertet sind. Außerdem schauen wir uns die Performance an von Aktien, die wir vor einiger Zeit angesprochen haben und wir sprechen über unsere Performance des letzten Jahres. Dazu wie immer einige Punkte zur Politik nach den Wahlen, den Standort Deutschland sowie deutsche Aktien. Rund um ist hier wieder einer interessanter Talk entstanden und ich wünsche euch nun viel Spaß dabei.
Finanzblogger Luis Pazos zu Gast im Bernecker.TV. Podcast-Variante des Gesprächs vom 11.02.2025. Schlaglichter:++ Eindrücke zum Beitrag und Einleitung++ Wer ist Luis Pazos?++ Cash-Strategie Dividenden++ Cash-Strategie Aktien verleihen++ Cash-Strategie Optionen - Was ist ein Optionsgeschäft?++ Cash-Strategie Stillhalter Put++ Aktien günstiger kaufen über den verkauften Put?++ Cash-Strategie Stillhalter Call++ Aktien höher verkaufen über den verkauften Call?++ Risiko im Blick behalten++ Abschied=======Hier geht es zum YouTube-Kanal von Luis Pazos:https://www.youtube.com/@UCkTTl7OZsvm0ED7KyvG1idw=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter
Herzlich Willkommen beim Dividenden-Alarm Podcast und einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 26. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 26. Folge anhören. Der Host war dieses Mal Lars und der Livestream fand bei YouTube statt. Zum Jahresabschluss sprechen wir heute über unsere Ergebnisse des Jahres 2024 und geben unsere Marktprognosen für das Jahr 2025 ab. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
In unserem Gespräch haben wir über die Volkswagen Aktie und seine Dividende gesprochen. Wird sie nun gekürzt oder gar gestrichen? Dazu gibt es eine interessante Blackrock Studie und es gab über Nestlé, LVMH, 3M und einige weitere Aktien etwas zu sagen. Rund um ist hier wieder einer interessanter Talk entstanden und ich wünsche euch nun viel Spaß dabei.
In unserem neuen Gespräch haben Mike und ich uns dem Kritikpunkt aus dem Interview mit Timo Baudzus angenommen. Die richtige Ermittlung der eigenen Performance ist sehr wichtig. Dazu gibt es unterschiedliche Ansätze und drei davon haben wir in diesem Podcast vorgestellt. Rund um ist hier wieder einer interessanter Talk entstanden und ich wünsche euch nun viel Spaß dabei.
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Dividenden-Alarm Podcasts. In der heutigen Folge habe ich mir einen Gast eingeladen. Nico Radke ist selbst bei Instagram unterwegs und nannte sich bisher Dividenden-Daddy. Mittlerweile hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und unterstützt seine Kunden in finanziellen Angelegenheiten. Bei Instagram findet ihr Nico, wenn ihr nach NR Finanzen sucht. Unser heutiger Podcast ist weniger ein Interview und mehr ein gemeinsamer Talk unter Freunden. Im Fokus stehen heute auch keine Aktien oder Anlagestrategien, sondern wir sprechen allgemein über das Thema finanzielle Freiheit und wie man diesen Weg am besten beschreiten kann. Da unser Talk doch etwas länger geworden ist, habe ich das Gespräch in zwei Teile aufgeteilt. Beide Teile habe ich zeitgleich im Podcast hochgeladen und du kannst sie dir direkt hintereinander anhören. Rund um ist hier wieder ein interessanter Talk entstanden und ich wünsche euch nun viel Spaß dabei. Bis bald Euer Alex
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Dividenden-Alarm Podcasts. In der heutigen Folge habe ich mir einen Gast eingeladen. Nico Radke ist selbst bei Instagram unterwegs und nannte sich bisher Dividenden-Daddy. Mittlerweile hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und unterstützt seine Kunden in finanziellen Angelegenheiten. Bei Instagram findet ihr Nico, wenn ihr nach NR Finanzen sucht. Unser heutiger Podcast ist weniger ein Interview und mehr ein gemeinsamer Talk unter Freunden. Im Fokus stehen heute auch keine Aktien oder Anlagestrategien, sondern wir sprechen allgemein über das Thema finanzielle Freiheit und wie man diesen Weg am besten beschreiten kann. Da unser Talk doch etwas länger geworden ist, habe ich das Gespräch in zwei Teile aufgeteilt. Beide Teile habe ich zeitgleich im Podcast hochgeladen und du kannst sie dir direkt hintereinander anhören. Rund um ist hier wieder ein interessanter Talk entstanden und ich wünsche euch nun viel Spaß dabei. Bis bald Euer Alex
Herzlich Willkommen beim Dividenden-Alarm Podcast und einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 25. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 25. Folge anhören. Der Host war dieses Mal ich und der Livestream fand bei YouTube statt. In der heutigen Folge stellen wir 6 asiatische Unternehmen vor. Je zwei aus Japan, Südkorea und Thailand. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Zuletzt war ich zu Gast bei Timo in seinem gleichnamigen YouTube Kanal Timo Baudzus. Timo selbst ist schon seit vielen Jahren in der Finanzszene unterwegs und hat bereits über 300 Interviews geführt. In unserem Gespräch ging es zu Beginn um meinen Weg bis zur Auswanderung nach Thailand und wie ich für mich eine einfach aber lukrative Investmentstrategie gefunden habe. Ich bin hier sehr pragmatisch und sehr fokussiert unterwegs. Gerade der rationale Ansatz hilft mir dabei, mehr sachlich und dadurch erfolgreich zu investieren. Zudem sprechen wir über einige interessante Werte aus seinem Portfolio. Bei YouTube hat das Interview bereits eine überdurchschnittliche Reichweite erzielt. Ich wünsche euch nun viel Spaß dabei und bis zum nächsten Mal. Euer Alex ► Finanziell frei in Asien ► Passives Einkommen passend? ► "Der Markt ist nur selten günstig" ► Nur fundamentale Faktoren? ► Woher kommt der Rendite-Turbo? ► Sind Aktien aktuell günstig? ► "Ich MUSS ja auch an den Strand"
Ich war wieder zu Gast bei Richy und der Börse Stuttgart. In unserem heutigen Gespräch haben wir mal nicht über die besten Aktien gesprochen, sondern über den Umgang mit Fehlern, was ich aus bisherigen Fehltrades gelernt habe und welche Risiken Anleger im Aktienmarkt im Blick behalten sollten. Anhand von drei Punkten versuche ich meine Investments besser einzuschätzen und trenne mich dann auch von Aktien. Mit dem Ziel, die Performance und auch den Gesamtertrag meines Depots weiter hoch zuhalten. Wir haben auch über die letzte Zinssenkung gesprochen und wie diese neue Investitionsmöglichkeiten schaffen können. Alles in allem war dies wieder ein sehr interessantes Gespräch, welches auf dem YouTube Kanal der Börse Stuttgart auch wieder überdurchschnittlich viele Aufrufe erzielen konnte. Ich wünsche euch nun viel Spaß dabei und bis zum nächsten Mal. ► Einführung in die Anlagestrategie ► Fehler als Lernchance ► Management und Unternehmensführung ► Dividendenstrategien und deren Herausforderungen ► Gerüchte und strukturelle Risiken ► Zinssenkungen und deren Auswirkungen ► Abschluss und Ausblick
Herzlich Willkommen beim Dividenden-Alarm Podcast und einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 24. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 24. Folge anhören. Der Host war dieses Mal Luis und der Livestream fand bei Facebook statt. In unserem heutigen Talk haben wir das erste Halbjahr Revue passieren lassen und wir berichten was wir in der Sommerpause unternommen haben. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Ich war zu Gast im "Gespräche" Podcast von Tim. Im Fokus stehen dieses mal nicht Dividendenaktien. Vielmehr ging es um ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben. Handykonsum in Thailand, Kreativität durch Langeweile, Dividendenaktien sind wie Olivenbäume, deutsches Schulsystem, Wirtschaftsstandort Deutschland sowie die aktuelle Generation und was wir unseren Kindern an finanzieller Bildung mitgeben können. Rund um ist es ein sehr vielseitiger Podcast geworden und ich wünsche euch nun viel Spaß dabei.
Worum gings heute im zweiten Teil unseres Gesprächs? Natürlich stehen Dividenden-Aktien im Fokus. Wir sprechen über Allianz, Starbucks, Realty Income sowie über Iron Mountain. Des Weiteren beschäftigen wir uns mit der Frage, ob Sparpläne auf Aktien sinnvoll sind?
Wed, 26 Jun 2024 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1569-borsepeople-im-podcast-s13-13-clemens-faustenhammer c2e0225013c540c223b8ef1328859424 Clemens Faustenhammer ist Head of Group Resilience Management bei der Raiffeisen Bank International AG, passionierter Börsianer und Finanzblogger. Wir sprechen über E-Quadrat, das MQ, die UniCredit, die Donau und dann die RBI. Ich frage natürlich, was ein Head of Group Resilience Management so alles macht und bin beeindruckt, man muss da wohl so eine entspannte Persönlichkeit wie Familienmensch Clemens mitbringen. Der Bereich ist freilich quod definitionem eher nicht so in der Öffentlichkeit, sodass der Tipp für die Einladung von einer meiner HörerInnen gekommen ist, die Clemens als Macher von divdidendpost.net und Geldgeschichten (mit Luis Pazos) leiwand findet. Auch darüber reden wir natürlich, Clemens ist aber auch Ex-Fussballer und -Musiker, wir reden über laute Musik, die man zum Glück nicht im Internet findet und über Sautanz. Und: Er mag "Skin in the game", den aktuellen Lieblingsbegriff von Christoph Boschan und mir. Danke an unsere Hörerin für DIESEN Tipp und Typ, kaum einer passt besser in meine persönliche Schnittmenge. https://www.rbinternational.com/de https://dividendpost.net https://app.podigee.com/analytics/podcasts/15743/episodes https://www.weltfussball.at So haben Clemens und ich die Euro 2024 vor dem Auftaktmatch getippt: https://audio-cd.at/page/playlist/6467 About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 13 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 13 ist Vierfeld, https://www.vierfeld.com .Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1569 full no Christian Drastil Comm.
In der heutigen Podcast-Folge sprechen wir über die Deindustrialisierung in Deutschland und warum ich deutsche Aktien meide und ein paar anderen Randthemen.
Sat, 15 Jun 2024 06:02:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1557-sportwoche-podcast-113-finanz-leute-kommentieren-die-fussball-euro-folge-1-mit-rbi-manager-clemens-faustenhammer 048494638c048eac573e74bae9801039 Eine Serie während der EM: Fussball-Nerds aus dem Börseumfeld im Talk über die Euro. Clemens Faustenhammer ist Head of Group Resilience Management bei der Raiffeisen Bank International AG, passionierter Börsianer und Finanzblogger. Und er ist mit weltfussball.at aktiv, kennt sich mega aus, spürt diesen Sport und es macht Spass, mal mit einem Finanzmarktplayer über Sport zu sprechen. Die Aufnahme fand kurz vor dem Eröffnungsspiel statt. https://www.weltfussball.at http://www.sportgeschichte.at - 24 EM-Tipps eingeholt Peter Heinrich, Robert Gillinger, Lukas Stipkovich, Harald Hagenauer, Ingrid Krawarik, Michael Oplustil, Bernd Maurer, Robert Kleedorfer, Martin Kwauka, Anneliese Proissl, Thomas Arnoldner, Stefan Maxian, Martin Sörös, Henriette Lininger, Magnus Brunner, Klaus della Torre, Willi Celeda, Christoph Gabriel. Lars Mosdorf, Florian Beckermann, Rupert-Heinrich Staller, Elis Karner, Daniel Lion und ich. Und hinten der Torhymnen-Vorschlag. I wer narrisch heisst I go crazy: https://audio-cd.at/page/playlist/6415 Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 1557 full no
Herzlich Willkommen beim Dividenden-Alarm Podcast und einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 23. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 23. Folge anhören. Der Host war dieses Mal Lars und der Livestream fand bei YouTube statt. Im heutigen 2. Teil der Doppelfolge geht es um unsere Kinder und wie sie ihr Geld mit unserer Hilfe investieren und ob es Sinn macht Depots auf den Namen der Kinder zu eröffnen. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Im heutigen Interview Auszug sprechen wir über Emotionen, die gerade an der Börse eine große Rolle spielen. Oft wird dafür auch der Begriff FOMO verwendet, was ausgesprochen Fear of missing out heißt. Übersetzt bedeutet es so viel wie die Angst etwas zu verpassen. Passend dazu sprechen wir unter anderem auch über Nvidia.
Im heutigen Interview haben wir über thesaurierende ETFs gesprochen, über die deutschen Automobil-Konzerne und welches Unternehmen vielleicht eine besser Alternative ist. Ich habe meine Meinung zu Tabakaktion geteilt und Mike erklärt euch, warum er hier anderer Meinung ist. Schlussendlich besprechen wir auch einige Argumente, warum viel mehr Menschen Dividenden Aktien kaufen sollten.
Wolltest du dich auch schon um deine Gebühren beim Konto, Depot oder bei der Kreditkarte kümmern und am Schluss schwirrte dir der Kopf? Es ist tatsächlich gar nicht so einfach, sich durch den Dschungel an verschiedenen Gebühren und Fachbegriffen zu kämpfen. Deshalb habe ich mir für diese Episode Hilfe von Reto Stalder geholt. Er ist Finanzblogger und Finanzberater. Ich kenne niemanden, der Finanzprodukte so genau durchleuchtet wie er. Du hörst in dieser Episode, welche verschiedenen Gebühren es gibt, welche Preisspanne angemessen ist und welche Gebühren du besser gar nicht bezahlst! Erwähnte Episoden: 021 - Finanzfachwörter einfach erklärt 030 - Finanzfachwörter noch einfacher erklärt Hier findest du Reto Stalder: https://finanzdepot.ch/ https://www.instagram.com/finanzdepot_ch https://www.linkedin.com/company/finanzdepot/ Werbung: Sponsorin dieser Staffel ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
Seit ich auf meinem Blog Reich-mit-Plan.de keine Blogartikel mehr im FreeBereich veröffentliche, ist auch der Output hier im Podcast spürbar geringer geworden. So gab es zuletzt nur noch die Schatzmeister Talks. Mein Fokus liegt seit mittlerweile mehr als 2 Jahren auf meinem Mitgliedercontent, der im Zuge der Umstellung auch deutlich umfangreicher geworden ist. In Zukunft wird der Content wieder regelmäßiger erscheinen und in Summe auch umfangreicher sein als bisher. Dazu weniger statisch, mehr abwechslungsreich und aktueller. Ich hoffe dies ist auch in eurem Interesse.
Hebelprodukte – das ist doch nur was für Zocker! So die oft landläufige Meinung, wenn es um die Gruppe der gehebelten Produkte an den Kapitalmärkten geht. Zu kompliziert, zu risikoreich und überhaupt gewinnt doch ohnehin immer nur die Bank sagen die Kritiker. Hohe Renditechancen, Produkt für jede Markterwartung und klug eingesetzt eine ideale Ergänzung für´s Portfolio argumentieren die Befürworter. Aber was genau sind eigentlich Hebelprodukte, sind sie wirklich so gefährlich, für wen eignen sie sich und wie kann ich die Produkte sinnvoll bei mir im Depot einsetzen? Das alles bespricht Falko Block, Sales-Stratege bei der DZ BANK mit seinem Studiogast, Ingmar Königshofen, Daytrader und Finanzblogger von IK Invest. Hebelprodukte und Ingmar mal live erleben? Das geht bei unserer wöchentlichen Trading-Webinarreihe jeden Montag um 19:00 Uhr. Hier kostenfrei anmelden (mit Chatfunktion): www.kursplus.de/webinar/dzbank Oder live streamen auf Youtube: www.youtube.com/@kursplus9251 Terminübersicht mit den Referenten: www.dzbank-derivate.de/service/termine Infobroschüre zu Hebelprodukten auf unserer Derivate-Homepage: https://www.dzbank-derivate.de/service/broschueren
Roland Elias ist Steuerberater und das Gesicht von "Steuern mit Kopf". Seit 2017 begeistert er viele Tausende Menschen auf YouTube und Instagram (über 150.000 Follower) mit seinem Content rund um das Thema Steuern. Er ist außerdem Autor mehrerer Fachbücher sowie Geschäftsführer einer Steuerkanzlei. In der heutigen Episode der FinanzRomanze spricht er mit Conny u.a. über seinen Weg zum Finanzblogger und Steuerexperten, das generelle Steuer-Know-How der Deutschen sowie die "Bedrohung Künstliche Intelligenz" für Steuerberater. In dieser Podcast-Episode geht es u.a. um folgende Themen: "Steuern wurden mir in die Wiege gelegt" GmbH's und Stiftungen – Für wen lohnt sich das? Steuergesetze: Was ist aktuell relevant? Ersetzt KI den Steuerberater? Vor der Ehe zum Steuerberater? Für mehr Inhalte rund um den Podcast, folgt uns gerne auf folgenden Kanälen: Instagram: www.instagram.com/runbusiness LinkedIn: www.linkedin.com/company/runbusiness Dieser Podcast ist powered by Consorsbank. WERBUNG Du bist auf der Suche nach einem passenden Girokonto? Wie wärs mit dem Consorsbank Girokonto Essential? Das sind deine Vorteile: kostenlos für alle unter 28 Jahren oder einem Geldeingang von min. 700 Euro kostenlose und nachhaltige Visa Card Debit aus recyceltem Kunststoff kostenlos Geld abheben am Automaten für Abhebungen ab 50 Euro (an allen Automaten mit Visa-Zeichen im Europäischen Wirtschaftsraum in Euro) girocard optional kostenlos hinzubuchbar (praktisch an den Stellen, wo die Visa Card nicht akzeptiert wird; außerdem in 9.000 Supermärkten gebührenfrei bis zu 200 Euro Bargeld abheben) kostenlos kontaktlos bezahlen mit Karte oder Smartphone/Smartwatch mit der App bequem und einfach die Finanzen auch unterwegs verwalten mit praktischen Finanzplaner (Haushaltsbuch) Hier gehts zum Girokonto Essential der Consorsbank! GAST Roland Elias (Steuern mit Kopf)
Herzlich Willkommen beim Dividenden-Alarm Podcast und einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 21. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 21. Folge anhören. Der Host war dieses Mal Luis und der Livestream fand in seiner Facebook Gruppe statt. In der heutigen Folge blicken wir auf das Jahr 2023 zurück. Was lief gut und welche Erkenntnisse haben wir mitgenommen und welche Doings leiten wir daraus ab? Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Jetzt startet endlich der Divantis-Podcast. In diesem Trailer stellt sich Ben Warje vor. Er ist seit 2017 Finanzblogger bei Divantis.de - einem führenden deutschsprachigen Blog zur Geldanlage.
Schnell reich werden mit nur ein paar Minuten Arbeit am Tag? Das klingt doch sehr verlockend oder sehr unseriös? Nicht wenige Plattformen und Software-Anbieter von sogenannten Daytrading-Handelssystemen versprechen genau das. Morgens beim Frühstück kurz die Kurse checken, kaufen und bereits vor dem Mittag satte Gewinne mitnehmen. Sekündliches Handeln und ausgefeilte Chatprogramme - was noch vor wenigen Jahren fast ausschließlich Handelsprofis vorbehalten war, kann heute jeder auch mit schmalem Budget und einem Laptop vom heimischen Küchentisch aus bewerkstelligen. Doch ist es wirklich so einfach? Wie genau funktioniert Daytrading und taugt das als Hobby nebenbei oder ist das ein Full-Time-Job? Das alles bespricht Falko Block, Sales-Stratege bei der DZ BANK, mit seinem Studiogast, Ingmar Königshofen, Daytrader und Finanzblogger von IK Invest. Trading und Ingmar mal live erleben? Das geht bei unserer wöchentlichen Trading-Webinarreihe. Hier kostenfrei anmelden: http://www.kursplus.de/webinar/dzbank Ho to get rich? Eine ARD Reportage zum Thema Trading, mit Ingmar als Coach: https://www.ardmediathek.de/serie/how-to-get-rich-oder-mit-traderin-aya-jaff/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS80ODcw/1 Disclaimer Podcast DZ Bank: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Er wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank ("DZ BANK") erstellt und richtet sich ausschließlich an Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Die Informationen stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb eines Finanzinstruments dar. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcasts und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcasts. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Die enthaltenen Informationen geben die aktuellen Einschätzungen des DZ BANK Research zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcasts wieder, diese Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcasts erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein, es sollten eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte gezogen werden. Einschätzungen und Prognosen können insbesondere aufgrund im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Impressum: http://www.dzbank.de/content/dzbank/de/home/footer/rechtliche-hinweise/impressum.html
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 17. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 17. Folge anhören. Der Host war dieses Mal Lars und der Livestream fand auf seinem YouTube Kanal statt. In der heutigen Folge unterziehen wir unsere Anlageklassen einen Stresstest und wir reden voranging über P2P-Kredite. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Manuel Streifeneder ist Finanzblogger, Frugalist und sagt von sich selbst, dass er bereits im Jahr 2020 die finanzielle Unabhängigkeit erreicht habe. Da war er noch nicht einmal 30 Jahre alt. Mittlerweile haben er und seine Freundin ihre Jobs als Angestellte gekündigt und reisen durch Südostasien. Ohne ein passives Einkommen würde das alles nicht funktionieren. „Das schwankt natürlich jeden Monat, ich bekomme nicht immer gleich viel Dividenden, Ausschüttungen oder Optionsprämien“, sagt Streifeneder in der neuen Folge von Handelsblatt Today. „Ich bin so bei 2000 bis 4000 Euro netto im Schnitt, die aktuell reinkommen.“ Gleichzeitig hält er seine Ausgaben sehr niedrig: „Ich gebe im Monat 1650 bis 1700 Euro aus, inklusive Reisen“, sagt Streifeneder. Für mögliche Sonderausgaben bildet er rechtzeitig Rücklagen, die auf Extrakonten liegen. Ob er sagen würde, dass er asketisch lebe? „Ich glaube eigentlich nicht. Wenn ich mein Leben mit anderen vergleiche, dann sehe ich nur relativ wenig Unterschiede“, sagt der Blogger, der sich „DerFinanznomade“ nennt. Der größte Unterschied: „Ich habe ein altes Auto, ich lebe mit meiner Freundin in einer Zwei-Zimmer-Wohnung, und wir sind auch relativ sparsam, was Kurzurlaube und Essen-Gehen angeht“, sagt Streifeneder. Im Podcast erklärt er, mit welcher Anlagestrategie er sich ein Vermögen von knapp 350.000 Euro aufgebaut hat – und wie er sein Ziel von zwei Millionen Euro erreichen will. Außerdem spricht Handelsblatt-Redakteurin Agatha Kremplewski mit ihrem Kollegen Roman Winkelhahn darüber, warum das Klimaphänomen El Niño nicht nur das Wetter, sondern auch die Wirtschaft beeinflusst. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie das digitale Handelsblatt 3 Monate mit 30% Rabatt und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 16. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 16. Folge anhören. Der Host war dieses Mal ich und der Livestream fand auf meinem Instagram-Kanal statt. An dieser Stelle kurz der Hinweis zum Livestream bei Instagram. Wir streamen ja abwechselnd auf YouTube, Facebook und auch Instagram. Leider ist bei Instagram die Qualität des Streams am schlechtesten und wir werden in Zukunft auf diesem Kanal nicht mehr streamen. Aktuell bleiben wir bei Facebook und YouTube. Die heutige Zuschauer-Folge ist der zweite Teil der FAQs und gehört zusammen mit der Folge 15. Wir beantworten heute querbeet eure vorab eingereichten Fragen. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 15. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 15. Folge anhören. Der Host war dieses Mal Luis und der Livestream fand in seiner Facebook Gruppe statt. In der heutigen Zuschauer-Folge beantworten wir ausschließlich und querbeet eure vorab eingereichten Fragen. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Hier Termin buchen: https://calendly.com/frederic-mathier/ Link zu meiner Website: www.maevo.ch In der heutigen Folge findet ihr Teil 2 des Interviews mit dem Unternehmer und Finanzblogger Fabio Marchesin. Fabio ist aus Lenzburg, Vater, ausgebildeter Finanzplaner, Finanzblogger, Podcast Host und leidenschaftlicher Taucher. Mit Fabio spreche ich über das Tabuthema Finanzen und Geld. Diese Punkte kannst du aus der heutigen Folge mitnehmen: Mit welchen einfachen Mitteln du dein Budget im Griff haben kannst Mit welchen Verhandlungen du Geld sparen kannst Die Grundlagen für erfolgreiche Finanzen und Vorsorge Wie du es schaffst, nicht mehr auszugeben, als du einnimmst. Wie du mit dem Investieren starten kannst. Links zu FinanzFabio: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/finanzfabio/ Instagram:https://www.instagram.com/finanzfabio/?hl=de Website: https://www.finanzfabio.ch Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier
Hier Termin buchen: https://calendly.com/frederic-mathier/ Link zu meiner Website: www.maevo.ch In der heutigen Folge habe ich den Unternehmer und Finanzblogger Fabio Marchesin zu Gast. Fabio ist aus Lenzburg, Vater, ausgebildeter Finanzplaner, Finanzblogger, Podcast Host und leidenschaftlicher Taucher. Mit Fabio spreche ich über das Tabuthema Finanzen und Geld. Diese Punkte kannst du aus der heutigen Folge mitnehmen: Mit welchen einfachen Mitteln du dein Budget im Griff haben kannst Mit welchen Verhandlungen du Geld sparen kannst Die Grundlagen für erfolgreiche Finanzen und Vorsorge Wie du es schaffst, nicht mehr auszugeben, als du einnimmst. Wie du mit dem Investieren starten kannst. Links zu FinanzFabio: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/finanzfabio/ Instagram:https://www.instagram.com/finanzfabio/?hl=de Website: https://www.finanzfabio.ch Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier
4,28 Prozent Spesen bei einer Ansparsumme von 50 Euro! Vielen Dank für Eure zahlreichen Beileidsbekundungen zur holprigen Online-Broker-Zusammenlegung von Hellobank und Easybank und vor allem für Euren gut gemeinten Rat: Wechsle den Broker! Werde ich Erwägung ziehen. Aus dem Kapitel unverschämt kann ich übrigens gleich mit den Fondssparplan-Spesen fortfahren, die oftmals unterschätzt werden. Denn schließlich wird von Finanzinstituten und so manchem Finanzblogger ja eingetrichtert dass der Fondssparplan lukrativer ist als das Sparbuch. Abgesehen davon, dass man die beiden Assetklassen wegen des unterschiedlichen Anlagerisikos nicht vergleichen sollte, kann ich mich über höhere Erträge mit Fonds- oder Aktiensparplänen natürlich nur dann freuen, wenn die Spesen nicht die Gewinne auffressen. Bleiben wir gleich beim Beispiel Easybank. Nicht weil ich einen Grant auf die habe, sondern weil sie in Österreich ein großer Player unter den Brokern ist: Spare ich etwa auf einen Indexfonds an, zahle ich jedes Mal Gebühren von zwei Euro plus 0,275 Prozent des Ordervolumens. Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: Wenn ich 50 Euro pro Monat beispielsweise in einen ETF anspare, zahle ich dafür 2,14 Euro oder anders ausgedrückt 4,28 Prozent Spesen(!). Hallo Anlegerschützer, Interessenverband für Anleger IVA, ist da jemand? Fazit: Schaut unbedingt auf die Gebühren beim Ansparen, vor allem wenn ihr auf mehrere Fonds kleine Summen anspart. Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Easybank #Hellobank! #Spesen #Broker #Finanzmarktaufsicht #Anlegerschutz #IVA #Gebühren #Fondssparplan #InteressensverbandfürAnleger #Anlegerschutz #Euro #investment #Anlegen #Bank #Konto Foto: Unsplash
Dividendenjäger dürfen sich auch in diesem Jahr auf höhere Gewinnbeteiligungen freuen. Der britische Vermögensverwalter Janus Henderson rechnet damit, dass Firmen weltweit 1,6 Billionen US-Dollar ausschütten werden – so viel wie noch nie. 27 der 40 Dax-Unternehmen dürften 2023 die Dividende erhöhen und 15 Dax-Konzerne dürften mehr als eine Milliarde Euro ausschütten. Das wäre ebenfalls ein Rekord. Für Finanzblogger und Influencer Patrick Kirchberger ist die derzeit laufende Dividendensaison das Highlight des Jahres. Unter dem Namen „Dividente“ erreicht er täglich Tausende Menschen. Auf Instagram hat er aktuell rund 120.000 Follower. In der neuen Folge von Handelsblatt Today verrät Kirchberger, welche Dividendenaktien er im Depot hat und welche Rolle Moral und Ethik bei seinen Investments spielen. Denn unter den größten Dividendenzahlern weltweit sind besonders viele Öl- und Gasunternehmen. Außerdem spricht er darüber, warum er unlängst einen Brief der Finanzaufsicht Bafin bekommen hat. [Mehr zum Thema lesen Sie hier.](https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/dividenden-trotz-krise-bei-diesen-aktien-profitieren-anleger-2023-am-staerksten/29007880.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article) Im Marktbericht erklärt Andreas Neuhaus, wie wahrscheinlich es ist, dass der Goldpreis in den kommenden Tagen ein neues Rekordhoch erreicht. Der aktuelle Rekordstand liegt bei 2072 Dollar und wurde im Sommer 2020 aufgestellt. [Mehr zum Thema lesen Sie hier.](https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/gold-goldpreis-steigt-richtung-rekordhoch/29081298.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article) Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
In der heutigen Aktiengram Podcast | Folge 46 Geld, Investieren und Beziehung spreche ich mit Marielle und Mike Schäfer. Die beiden sind bereits seit 2016 als Finanzblogger rund um das Thema Geld und Investieren aktiv und veröffentlichen in einigen Tagen ihr gemeinsames Buch. Ich habe den beiden einige spannende Fragen gestellt, darüber wie sie selbst investieren, in welchen Situationen sie sich über Geld in ihrer Beziehung gestritten haben und ob sie der Meinung sind, wenn man hier keinen gemeinsamen Nenner findet, kann das ein Trennungsgrund sein. Link zum Buch: https://amzn.to/3JSTpVV * Link zum Blog der beiden: https://aktiengram.de/out/beziehungsinvestorinnen/ Die im Podcast besprochenen Themen stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Mit Stern* markierte Links sind Affiliate-Links.
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 14. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 14. Folge anhören. Der Host war dieses Mal Lars und der Livestream fand auf seinem YouTube Kanal statt. In der heutigen Folge besprechen wir unsere Fehler im Jahr 2022 und was wir besser machen wollen. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Finanzberater stehen immer wieder in der Kritik, ihre Provision vor die Interessen ihrer Kunden zu stellen und diese insbesondere Frauen nicht ernst zu nehmen. Ob die Kritik berechtigt ist, erklärt Prof. Dr. Hartmut Walz im Interview. Der Verhaltensökonom und bekannter Finanzblogger engagiert sich schon lange für den Verbraucherschutz beim Thema Geldanlage. Mit seinem Freund und Kollegen Ulrich Bosetti hat Walz deshalb das Buch „Beraten statt Verraten – So wehren Sie Manipulationen in der Finanzberatung souverän ab“ veröffentlicht. Im Gespräch mit Margarethe vermittelt er außerdem Tipps, wie sich Kundinnen optimal auf ein Beratungsgespräch vorbereiten und während des Termins für ein Gespräch auf Augenhöhe sorgen können. Mit welchen konkreten Manipulationstechniken Finanzberater arbeiten und wie diese abgewehrt werden können, verrät Ulrich Bosetti in der nächsten Folge de Fortunalista Finanzpodcasts. _______________________________________________________________________ Du möchtest dich um deine Altersvorsorge kümmern, aber auf Finanzberater verzichten? Dann ist das Fortunalista Bootcamp das Richtige für dich. Hier geben dir Margarethe Honisch und eine Vielzahl andere Finanzexperten genug wissen an die Hand, um selbst ins Handeln zu kommen. Zum Finanzblog: https://hartmutwalz.de/finanzblog/ Zum Buch: https://hartmutwalz.de/beraten-statt-verraten-so-wehren-sie-manipulationen-in-der-finanzberatung-souveran-ab/ Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen Bund der Versicherten: https://www.bundderversicherten.de/
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 11. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die elfte Folge anhören. Der Host war dieses Mal Lars und der Livestream fand auf seinem Youtube Kanal statt. In der heutigen Folge sprechen wir darüber wie wir von der hohen Inflation betroffen sind und wie wir unsere Investments danach ausrichten. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 12. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die zwölfte Folge anhören. Der Host war dieses Mal Luis und der Livestream fand in seiner Facebook-Gruppe statt. In der heutigen Folge sprechen wir über die Investments die in diesem Jahr gut liefen und bisher nicht unter die Räder gekommen sind. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Themenschwerpunkt: Dividende versus Entnahmeplan Bereits vor einigen Wochen haben wir uns auf die Suche nach vermögenden Anlegern gemacht, die ihren Kapitalstock der reinen Lehre folgend über einen Entnahmeplan verwerten. Dazu haben wir sowohl befreundete Finanzblogger bezüglich deren Klientel als auch Vermögensbetreuer und natürlich punktuell unsere eigenen Leser, Hörer und Zuschauer befragt. Das Ergebnis hat uns dann doch überrascht, denn tatsächlich haben wir in unserer Stichprobe keinen einzigen Positivfall ausfindig machen können! Der anekdotischen Evidenz zum Trotz sind wir dem Befund auf den Grund gegangen und haben uns das Konzept sowie die Vor- und Nachteile einer lehrbuchmäßigen Entnahmestrategie angeschaut. Dieser haben wir als mögliche Alternative eine anscheinend nicht nur von uns favorisierte Dividendenstrategie gegenübergestellt, bevor wir auch in dieser Folge unsere Hochdividendenwerte des Monats vorstellen. Im Einzelnen beantworten wir diesmal folgende Fragen: Welche Ansätze der Kapitalverwertung gibt es? Wie funktioniert eine klassische Entnahmestrategie? Was hat es mit der berühmten Trinity-Studie auf sich? Wie wird die 4-Prozent-Regel praktisch angewendet? Was sind Langlebigkeits- und Renditereihenfolgerisiko? Wie unterscheiden sich davon Dividendenstrategien? Gibt es die eine optimale Verwertungsstrategie? Unsere Hochdividendenwerte des Monats: Der Northview Fund (NHF.UN) sowie die United Utilities (UU) und damit ein kanadisches Immobilienunternehmen sowie ein britischer Wasserversorger und Abwasserentsorger. Unser Sponsor: Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Million Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.
Als Special Guest begrüße ich in der heutigen Episode Lisa Osada. Mit viel Leidenschaft betreibt sie seit über zwei Jahren erfolgreich den Instagram-Kanal und dazugehörigen Finanzblog „Aktiengram“. Im Podcast sprechen Lisa und ich über ihre ganz persönliche Anlagestrategie mit Aktien und ETFs. Viel Spaß beim Anhören. ++ Tipp: Mit Themen-ETFs kannst du in spezielle Anlagestrategien investieren. Mit Invesco, dem viertgrößten ETF-Anbieter in Europa, kannst du in die Bereiche Digitale Assets, Biotechnologie, Innovationen und eine nachhaltige Zukunft investieren. Informiere dich jetzt über die Themen-ETFs von Invesco. https://extraetf.com/go/invesco-themen ++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: E-Mail Adresse für Eurodisney-Aktien-Gewinnspiel podcast@extraetf.com Aktiengram auf Instagram https://www.instagram.com/aktiengram/ extraETF Finanzmanager: Überwache deine Portfolios https://de.extraetf.com/offer/overview Der perfekte Guide für deine Geldanlage mit ETFs https://de.extraetf.com/service/etf-guide ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
HDVDL TALK #78 mit Martinimondo (Bitcoin-Experte & Finanzblogger) über die aktuellen Kursverluste bei Kryptos, die spannende Finanzpolitik des zentralamerikanischen Landes El Salvador, den aktuellen Konkurs von Krypto-Unternehmungen, eine mögliche dezentrale und deflationäre Geldpolitik, Fundamentals des Bitcoins, das Geldverdienen mit Youtube, die Verwantwortung gegenüber der Community, die Herausforderung der Unabhängigkeit bei Product Placements, die Gründe des Lehrermangels in der Schweiz, das Aufbrechen von Hierarchien und autoritären Strukturen - sowie seine Gedanken zu Themen wie der unsicheren Wirtschaftslage, Selbstständigkeit, Finanzspekulationen und Buchverluste, den Finanzspekulanten Michael Sailor uvm! Disclaimer: Dieser Podcast beinhaltet KEINE Investment-Empfehlungen! Der HVDL Podcast wird präsentiert von TBô - the best (swiss) menswear including underwear, briefs, trunks, boxers, shorts, and tees. Shop comfortable & community-led menswear. Erhalte jetzt 30% RABATT auf Deine Bestellung @ https://bit.ly/3rzM1VF mit dem Voucher "HDVDL30OFF" - viel Spass beim Shoppen! Wir würden uns freuen, wenn Du unseren Podcast abonnieren und bewerten - und somit unterstützen würdest. instagram: hdvdl_podcast / www.hdvdl.ch Werde Podcast-Patron aka Gönner: www.patreon.com/hdvdl oder via Twint
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 10. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die zehnte Folge anhören. Der Host war dieses Mal ich und der Livestream fand auf meiner Instagram Seite statt. In der heutigen Folge beantworten wir zahlreiche Fragen unserer Communitys. Viel Spaß nun mit der 10. Folge der Schatzmeister!
Ein Sequel - Hollywoodstyle im Podcast! 3 Finanzblogger mit vereinten Kräften und weil es in der ersten Folge so viel Spass gemacht hat, haben wir das ganze zum Staffelabschluss wiederholt. Reto Stalder von Finanzdepot und Oliver Kunz von Simplemoney und ich erklären Fachbegriffe aus der Finanzwelt. Einfach, unkompliziert und mit Humor, so dass du heute ganz unkompliziert viel Fachwissen mitnehmen kannst. Wir erklären die Begriffe mit vielen Beispielen aus unserer eigenen Erfahrung und teilen auch den ein oder anderen Fehler oder lustige Episoden aus unseren Gehversuchen an der Börse. Weisst du, was ein ADR ist? Was ein Aktiensplit ist? Warum ein Pennystock risikoreich ist? Was Bären- und Bullenmarkt bedeutet? Warum Inflation normal ist? Wenn du nicht bei allen Punkten laut «ja» schreist, dann unbedingt jetzt in diese Folge von Money Matters reinhören! Obwohl die Materie trocken ist, wird dir garantiert nicht langweilig. Werbung: Sponsor dieser Folge ist BookBeat. Bei BookBeat kannst du aus über 500'000 Büchern und Hörbüchern aussuchen und diese jederzeit hören. Mit dem Code "missfinance" oder über diesen Link kannst du das Angebot von BookBeat für 2 Monate kostenlos testen! Da ich mich immer weiterbilde, wenn ich unterwegs bin, liebe ich die grosse Auswahl an Sachbüchern bei BookBeat. Aktuell höre ich gerade das Buch von Greg McKeown mit dem Titel "Essentialismus". Für die Ferien kannst du die Bücher auch herunterladen und so im Flugzeug hören. Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen! Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidungen. Ich berichte hier lediglich von meinen persönlichen Erfahrungen.
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
Wie investiert eigentlich die junge Generation in ETFs? Und was kann man von ihr lernen? Worauf man beim Investieren in ETFs achten sollte – und auf was besser nicht – das und vieles mehr erklärt der Finanzblogger und Investor Benjamin Schliebener von “Investieren mit Ben”. Viel Spaß beim Reinhören. Zu unserem YouTube-Kanal: ► https://www.youtube.com/c/justETF Zur Website von Ben: ► https://investierenmitben.com/
Heute sprechen die Babos mit Sven Stoll, Sven ist Journalist, Finanzblogger und Freund des Hauses sozusagen. Der erste Kontakt zwischen Sven und Michael war eine Diskussion zum Thema Diversifikation - wer wäre also geeigneter in der Diversifikationsfolge mitzudiskutieren. Sven und die Babos erklären wie sie diversifizieren und was das eigentlich bedeutet. Welchen Einfluß hat die Diversifikation auf die Rendite? Wieso sind "alte" Flaggschifffonds in der Versenkung verschwunden? Was ist der Unterschied zwischen Asset Allocation und Security Selection? Ist eher Cathy Woods oder Warren Buffett sexy? Und die wahrscheinlich wichtigste Frage die heute geklärt wird - wer ist eigentlich fleissiger, Albaner oder Portugiesen? Viel Spaß mit den Babos und Sven
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 9. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die neunte Folge anhören. Der Host war dieses Mal Luis und der Livestream fand in seiner Facebook-Gruppe statt. In der heutigen Folge stellt jeder von uns seine 2 schlechtesten Investments seit Jahresbeginn vor. Viel Spaß nun mit der 9. Folge der Schatzmeister!
Immer noch werden jedes Jahr mehrere Millionen neue Lebens- und Rentenversicherungen in Deutschland abgeschlossen. Und das trotz einer aktuell maximalen Verzinsung von nur noch 0,25% bei solchen klassischen Vorsorgeprodukten.Die Mehrzahl der Verträge läuft über Jahrzehnte hinweg im Minus. Während deutsche Sparerinnen und Sparer versuchen an vielen Punkten den täglichen Lebens den Rotstift anzusetzen, werden in Lebensversicherungen jedes Jahr Milliarden an Geldern verbrannt und das ohne, dass genauer hingeschaut wird.Gleichzeitig wurden in 2021 Werte aus Versicherungen in Höhe von rund 15 Milliarden Euro vorzeitig von den Versicherten abgerufen und häufig anderweitig investiert. Es muss also doch eine gewisse Skepsis dem Produkt gegenüber geben.In dieser neuen Folge des ProCast spricht Felix Früchtl mit Finanzblogger und Vermögensinsider Luis Pazos darüber, wieso Lebensversicherungen weiter so hoch im Kurs stehen, was das für Folgen hat auf die Sparmoral der Deutschen und wieso wir trotz unserer (im Vergleich sehr hohen) Sparquote und aller Anstrengungen in Sachen Vermögensaufbau, den allermeisten europäischen Länder deutlich hinterherhinken.Für weitere Informationen und Kontaktanfragen besuchen Sie uns gerne online:https://www.prolife-gmbh.de/Sie wollen mehr sehen? Abonnieren Sie jetzt unseren Youtube Kanal! https://www.youtube.com/c/ProLifeGmbHSupport und Technik von PFDesign https://pfdesign.studio/..! Haftungsausschluss/Disclaimer: Der Inhalt unserer Videos dient rein zu Informationszwecken und ist kein finanzieller Rat oder Empfehlung. Jeder muss sich selbständig informieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe für Investmententscheidungen heranziehen. Die geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Die Meinung von Interviewpartnern stellt nicht die Meinung von ProLife dar. Durch ProLife findet keine Anlageberatung statt. !