POPULARITY
Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Lisz Hirn sprechen darüber, was passiert, sollten alle in die Stadt ziehen (müssen). Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:„Nehmen wir mal an, der ländliche Raum stirbt wirklich aus oder schrumpft. Was wäre eigentlich so schlimm daran?“ Peter Filzmaier versucht die Philosophin Lisz Hirn zu provozieren. Die hat in der 4. Episode von Alles außer Politik aber zu viele Ideen für ein gutes Leben jenseits von Stadt und Land, um sich provozieren zu lassen. „Es wäre schade, diesen ländlichen Raum abzuschreiben, weil er ganz andere Qualitäten hat und andere Lebensmodelle möglich macht“, sagt sie. Dass es sich dabei nur um ein Gedankenexperiment handeln kann, hat die Philosophin mit dem Verweis auf die Ernährungssicherheit zuvor nonchalant klargestellt, um sodann den Sinn der Stadt-Land-Dichotomie zu hinterfragen: „Du bist Städter oder du lebst am Land und dazwischen bist vielleicht noch ein Pendler“, fasst sie die drei Kategorien zusammen, die für das Nachdenken über Stadt und Land üblicherweise zur Verfügung stehen. Im Gespräch mit Peter Filzmaier zeigt Lisz Hirn, welche Lebensmodelle denkbar werden, wenn man diese Dreifaltigkeit mal beiseite lässt. Unser Gast in dieser Folge: Lisz Hirn stammt aus der Obersteiermark. Sie ist Philosophin und promovierte 2008 mit einer Arbeit zu die Lebensphilosophie bei Friedrich Nietzsche. Die Lebensphilosophie hat sie thematisch begleitet, insofern sie mit ihrer philosophischen Praxis unter anderem „Philosophie und Kunst im Alltag sichtbar machen“ möchte. In jüngster Zeit hat Hirn auch das Thema Wohnen zum Gegenstand philosophischer Betrachtung gemacht. Sie hat zahlreiche Beiträge publiziert und ist die Autorin mehrerer Bücher. Zuletzt erschien von ihr Der überschätzte Mensch. Anthropologie der Verletzlichkeit im Verlag Zsolnay. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Der Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Julia Mayer sprechen darüber, wie und warum man einen Marathon läuft. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Wer diesen Podcast hört, will sofort mit dem Laufen beginnen oder wieder laufen oder weiter laufen oder für immer laufen. Laufprofi Julia Mayer und Lauflaie Peter Filzmaier wandeln Versagensängste, Frust und Ehrgeiz im Gespräch über Trainings (bei Julia Mayer maximal 220 Kilometer in der Woche), Geschwindigkeiten (bei Julia Mayer 18 km/h) und Vorbilder (Tigist Assefa, Ruth Chepngetich, Sifan Hassan und Paula Radcliffe) in pures Laufglück um. Unser Gast in dieser Folge: Julia Mayer stammt aus Wiener Neustadt, ist die Profi-Langstreckenläuferin Österreichs. Sie trainiert im Heeressportzentrum (Leistungssport) des Österreichischen Bundesheeres. Die Olympionikin, 4-fache österreichische Rekordhalterin, 21fache österreichische Staatsmeisterin und diplomierte Lehrerin läuft die Marathondistanz in zwei Stunden, 26 Minuten und 43 Sekunden, einen Halbmarathon in einer Stunde, elf Minuten und neun Sekunden. Im globalen karitativen Wings for Life Run belegte sie 2024 den 58. Rang auf einer Distanz von 38,1 Kilometern. Ursprünglich Fußballerin kam sie mit 24 Jahren zum Laufen (erster Wettkampf war der Vienna Night Run) und gewann sogleich ihren ersten Staatsmeistertitel. Ihr aktuelles Ziel: die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt, im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten aus verschiedenen Bereichen alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Der Host, Peter FilzmaierIn Österreich kennt ihn wohl jedes Kind: Peter Filzmaier ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an der Universität für Weiterbildung Krems, wo er das Department für Politische Kommunikation leitet und den Lehrstuhl für Demokratiestudien und Politikforschung innehat. Er ist Professor für Politische Kommunikation an der Karl-Franzens-Universität Graz und geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Katharina Reich sprechen über Arztpraxen, Wartezeiten, und was im österreichischen Gesundheitssystem (überraschend) gut läuft. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Am Ende muss Katharina Reich, Generaldirektorin Öffentliche Gesundheit, doch noch über das Fax im Krankenhaus sprechen: Die Gründe für die veraltete Kommunikationsform sind vollkommen plausibel, wie Peter Filzmaier schließlich zugeben muss, der aber dennoch den Finger in nahezu jede Wunde legt, die sich im österreichischen Gesundheitssystem auftut – Stichwort Wartezeiten etwa. Doch es ist nicht alles schlecht, vieles läuft überraschend gut. Reformstau hin oder her.Unser Gast in dieser Folge: Katharina Reich stammt aus Wien, ist Ärztin und seit 2020 Generaldirektorin für die Öffentliche Gesundheit sowie Leiterin der Sektion Öffentliche Gesundheit und Gesundheitssystem im österreichischen Sozialministerium. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt, im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten aus verschiedenen Bereichen alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Der Host, Peter FilzmaierIn Österreich kennt ihn wohl jedes Kind: Peter Filzmaier ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an der Universität für Weiterbildung Krems, wo er das Department für Politische Kommunikation leitet und den Lehrstuhl für Demokratiestudien und Politikforschung innehat. Er ist Professor für Politische Kommunikation an der Karl-Franzens-Universität Graz und geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Gabriel Felbermayr sprechen über ein Thema, das den Österreichern nicht behagt: Geld. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Gabriel Felbermayr würde jedem Österreicher gern einmalig 10.000 Euro zur freien Veranlagung in die Hand drücken: „Den Mehrwert darf man sich behalten.“ Das würde die Wirtschaftskompetenz erhöhen und in Österreich die Geldbeziehungen normalisieren, hofft er. Österreich hat ein seltsames Verhältnis zum Geld, stellt der Ökonom und Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO, in dieser ersten Folge von Alles außer Politik mit Peter Filzmaier fest: Da ist das Sparbuch in Kombination mit der Vorliebe für flexible Immo-Kredite, die Selbstverständlichkeit von Pfusch bei gleichzeitiger Aversion gegen jegliches thematisieren von Geldthemen.Genau diese deklinieren der Politikwissenschaftler Peter Filzmaier und der Ökonom Gabriel Felbermayr daher en detail durch: Was Geld eigentlich ist, wie man gut veranlagen kann, warum Reichtum einen schlechten Ruf hat, aber Schwarzarbeit nicht und warum es subjektiv ein Gefühl des wirtschaftlichen Niedergangs gibt, obwohl sich nur das Wachstum verlangsamt hat.Unser Gast in dieser Folge: Gabriel Felbermayr stammt aus Steyr in Oberösterreich, ist Wirtschaftswissenschaftler, Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO in Wien, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Deutschland. Er stammt aus Steyr und arbeitete für McKinsey bevor er an die Universität Tübingen wechselte. Nach seiner Habilitation forschte und lehrte er an der Universität Hohenheim und am Ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Vor seinem Wechsel nach Wien 2021 war er Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft und Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Als Autor des Pragmaticus legt er einen Schwerpunkt auf das Thema Globalisierung – er hält eine möglichst stark vernetzte Wirtschaft für wesentlich für Wohlstand, Wachstum und Frieden.Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt, im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten aus verschiedenen Bereichen alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Der Host, Peter FilzmaierIn Österreich kennt ihn wohl jedes Kind: Peter Filzmaier ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an der Universität für Weiterbildung Krems, wo er das Department für Politische Kommunikation leitet und den Lehrstuhl für Demokratiestudien und Politikforschung innehat. Er ist Professor für Politische Kommunikation an der Karl-Franzens-Universität Graz und geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Herzlich Willkommen beim Dividenden-Alarm Podcast und einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 26. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 26. Folge anhören. Der Host war dieses Mal Lars und der Livestream fand bei YouTube statt. Zum Jahresabschluss sprechen wir heute über unsere Ergebnisse des Jahres 2024 und geben unsere Marktprognosen für das Jahr 2025 ab. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Wie lebt es sich als Witwe? Katrin Seyfarth hat das Buch "Lückenleben" darüber geschrieben, wie sie ihren Mann an Morbus Alzheimer verlor. In diesem Podcast spreche ich mit ihr über das Leben als Witwe. Über Konventionen, Veränderungen, Schwierigkeiten und Ressourcen. Ihr Buch "Lückenleben" könnt Ihr z.B. hier kaufen: https://shorturl.at/6ZHwS Das letzte Kapitel ist ein Podcast, der Sterben, Tod und Trauer thematisiert. Der Host, Kerstin Sturm, arbeitete fünf Jahre für das Hospiz in Stuttgart. Foto: AmericanWildlife / Getty Images Folge direkt herunterladen
Auch 2025 wieder findet in Hünxe das Ruhrpott Rodeo-Festival statt – ein Muss für alle, die Punkrock lieben. Bevor vom 4. bis 6. Juli 2025 über 50 Bands das nördliche Ruhrgebiet aufmischen, ist einiges zu tun. Dieser Podcast begleitet Alex und sein Team auf dem Weg dorthin. Der Host ist Joachim Hiller vom Ox-Fanzine.
Herzlich Willkommen beim Dividenden-Alarm Podcast und einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 25. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 25. Folge anhören. Der Host war dieses Mal ich und der Livestream fand bei YouTube statt. In der heutigen Folge stellen wir 6 asiatische Unternehmen vor. Je zwei aus Japan, Südkorea und Thailand. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Sun, 13 Oct 2024 04:00:00 +0000 https://dasgrossebild.podigee.io/130-renten-spezialist-andreas-dimopoulos-einblick-in-die-anleihenstrategie-der-signal-iduna 73994f1d03d955afb85428b6ac936a96 Am Rande des 33. private banking kongresses kommt Andreas Dimopoulos zu Christian Hammes ins Podcast-Studio. Der Host und Family Officer vom Eta Family Office geht mit Leiter Fonds- und Portfoliomanagement Renten bei Signal Iduna Asset Management besonders auf die Anleihenmärkte ein. Da Signal Iduna nur wenige Fremdmandate hat und primär für den Versicherer tätig ist, geht es vor allem darum, Alpha zu generieren. Denn die Signal Iduna muss künftige Zahlungsströme sicherstellen. Entsprechend opportunistisch bewegt sich Dimopoulos am Markt. Im Spannungsfeld zwischen Zinsen und Inflation keine einfache Aufgabe. Wie dennoch Alpha bei Anleihen generiert werden kann, hören Sie in der neuen Folge von „Das große Bild“. **Weitere Themen der aktuellen Podcast-Folge im Überblick: ** Warum es in den USA nicht zu einer Rezession kommt, sondern eher zu geringerem Wachstum Wieso die Verschuldung der USA für die breite Masse kein Problem darstellt und die Auswirkungen auf Staatsanleihen Wie sich die EZB die Zinsen gestalten könnte Wann sich welche Anleihenduration lohnt und welche Konstellation man vermeiden sollte Kreditbonitäten, die das Risiko noch wert sind Warum Corporate Hybrids im Unternehmensbereich nichts zu suchen haben Was bei den unterschiedlichen Ratings zu beachten ist Wie das Anleihenportfolio der Signal Iduna aufgebaut ist Auf welche Kennzahlen der Portfoliomanager besonders achtet Die neue Episode können Sie auch über Spotify, Apple Podcasts oder Deezer hören. Alle bereits erschienenen Folgen von „Das große Bild“ finden Sie hier. Der Podcast wird vom private banking magazin in Zusammenarbeit mit dem Eta Family Office erstellt und von mjnt. produziert. Für alle Hörer, Begeisterten und Kritiker: Wir freuen uns über Feedback und auch Themenwünsche & -vorschläge für die kommende Podcast-Staffel. Einfach mailen an: podcast@edelstoff-media.de full no
Herzlich Willkommen beim Dividenden-Alarm Podcast und einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 24. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 24. Folge anhören. Der Host war dieses Mal Luis und der Livestream fand bei Facebook statt. In unserem heutigen Talk haben wir das erste Halbjahr Revue passieren lassen und wir berichten was wir in der Sommerpause unternommen haben. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Wenn schwere Krankheiten und hohes Alter immer weiter fortschreiten, verändert sich alles und damit auch die Kommunikation. Wie können wir damit umgehen, wenn plötzlich eine neue Sprache entsteht, die allein mit Blicken, Gesten und Gesichtsausdrücken arbeitet - ohne das wir uns davon verunsichern lassen? Dr. Astrid Steinmetz https://www.kommunikation-ohne-worte.de/ hat sich auf dieses Thema spezialisiert und erzählt in dieser Folge eindrücklich und hilfreich, wie wir Bedürfnisse erkennen und Zuwendung schenken können. Dr. phil. Astrid Steinmetz, Dipl. Musiktherapeutin, Dipl. Sozialpädagogin (FH), promoviert in Gerontologie, ist Entwicklerin des Trainingsprogramms KoW® - Kommunikation ohne Worte zur Förderung nonverbaler dialogischer Interaktion im Patientenkontakt. Sie ist seit 1999 in der therapeutischen Arbeit mit Schwerstkranken und Sterbenden tätig, seit 2001 als Geschäftsführerin von KoW®-Training und als Trainerin sowie Keynote-Speaker im DACHL-Raum. https://www.kommunikation-ohne-worte.de https://www.kommunikation-ohne-worte.de/training/ Kontakt: kontakt@kow.eu Das letzte Kapitel ist ein Podcast, der Sterben, Tod und Trauer thematisiert. Der Host, Kerstin Sturm, arbeitete fünf Jahre für das Hospiz in Stuttgart. Folge direkt herunterladen
Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine
In dieser Podcastfolge geht es um den Umgang mit Drucksituationen, ihre Definition und Bedeutung. Der Host teilt persönliche Erfahrungen und 22 bewährte Methoden zur besseren Bewältigung solcher Momente. Zusätzlich wird erläutert, warum Unterstützung, Anreize und Wettbewerb oft kontraproduktiv sind und wie Führungskräfte psychologische Sicherheit im Team fördern können.
Wir sprechen über einen echt krassen Fall von Plagiat in der Podcast-Welt! Der Host von "A History of Rock Music in 500 Songs" hat herausgefunden, dass ein französischsprachiger Podcast seit fast zwei Jahren wortwörtliche Übersetzungen seiner Episoden veröffentlicht und auf Patreon monetarisiert hat, und das ohne Erlaubnis oder Erwähnung! Wie hat der Host darauf reagiert, und was bedeutet dieser Fall für uns Podcaster? Wir diskutieren, welche Möglichkeiten wir haben, dies zu unterbinden oder welche Gefahren auf uns lauern! Thema: Podcast wurde jahrelang imitiert und monetarisiert, ohne Erlaubnis!Quellen:https://500songs.com/podcast/an-alert-someone-plagiarising-me/Podcaster's show pirated in another languageÜber uns: https://podcastcreator.de/ueberuns/Website: https://podcastcreator.de/Blog: https://podcastcreator.de/blog/Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/podcast.creator/Youtube: https://www.youtube.com/@podcast.creatorThreads: https://www.threads.net/@podcast.creatorKontaktiere Michael unter:Website: https://dasgeht.at/kontaktInstagram: https://www.instagram.com/dasgeht.at/Threads: https://www.threads.net/@michaelczesunKontaktiere Gio unter:Website: https://www.sogehtpodcast.de/kontaktInstagram: https://www.instagram.com/sogehtpodcast/Threads: https://www.threads.net/@sogehtpodcastDisclaimer: Um Transparenz zu gewährleisten, kennzeichnen wir unseren Podcast als Dauerwerbesendung, da wir in unseren Folgen über Tools, Unternehmen und andere Dinge sprechen, die die Podcast-Szene betreffen und die wir nutzen und empfehlen.Test
Tinka Beller arbeitet seit 2019 ehrenamtlich für den ASB Wünschewagen - letzte Wünsche wagen - und hat (auch) darüber ein Buch geschrieben: https://www.amazon.de/Von-letzten-W%C3%BCnschen-Mini-Gedanken/dp/3959041411 Mit ihr spreche ich über typische und besondere letzte Wünsche, darüber wer sie erfüllt und auch über das Phänomen, wie wenig fremd wir Menschen uns sind, wenn Oberflächlichkeiten wegfallen. Wenn Ihr eine Fahrt anfragen, oder spenden möchtet, könnt Ihr das hier tun: https://www.wuenschewagen.de Das letzte Kapitel ist ein Podcast, der Sterben, Tod und Trauer thematisiert. Der Host, Kerstin Sturm, arbeitete fünf Jahre für das Hospiz in Stuttgart. Folge direkt herunterladen
Herzlich Willkommen beim Dividenden-Alarm Podcast und einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 23. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 23. Folge anhören. Der Host war dieses Mal Lars und der Livestream fand bei YouTube statt. Im heutigen 2. Teil der Doppelfolge geht es um unsere Kinder und wie sie ihr Geld mit unserer Hilfe investieren und ob es Sinn macht Depots auf den Namen der Kinder zu eröffnen. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
In dieser Podcastfolge wird über verschiedene Themen gesprochen, die alle mit der Farbe Schwarz in Verbindung stehen. Es wird die Schweigeminute für einen St. Paulianer geehrt, der tragischerweise verstorben ist. Die Gemeinschaft und Vereinserlebnisse werden betont, auch in schweren Zeiten. Der Host reflektiert über das Konzept des "Schwarzen Schwans" aus einem Buch über disruptive Veränderungen und dessen Übertragung auf das Fußballspiel von St. Pauli. Es wird über Schiedsrichterleistungen, Euphorie und sportliche Herausforderungen des Vereins diskutiert. Die Zukunftsperspektiven des FC St. Pauli und die Situation der Frauenfußballabteilung werden erörtert, einschließlich fehlender Unterstützung und Pyro-Strafen. Die Bedeutung professionellen Trainings für die Frauenmannschaft ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Podcastfolge wird über verschiedene Themen gesprochen, die alle mit der Farbe Schwarz in Verbindung stehen. Es wird die Schweigeminute für einen St. Paulianer geehrt, der tragischerweise verstorben ist. Die Gemeinschaft und Vereinserlebnisse werden betont, auch in schweren Zeiten. Der Host reflektiert über das Konzept des "Schwarzen Schwans" aus einem Buch über disruptive Veränderungen und dessen Übertragung auf das Fußballspiel von St. Pauli. Es wird über Schiedsrichterleistungen, Euphorie und sportliche Herausforderungen des Vereins diskutiert. Die Zukunftsperspektiven des FC St. Pauli und die Situation der Frauenfußballabteilung werden erörtert, einschließlich fehlender Unterstützung und Pyro-Strafen. Die Bedeutung professionellen Trainings für die Frauenmannschaft wird hervorgehoben. Zum Abschluss teilt der Host selbst generierten St. Pauli-Song, bittet um Unterstützung des Podcasts und dankt den Hörern für ihre Aufmerksamkeit. Chapters: 0:07Einleitung 1:08Drei Farben Schwarz 2:15Schweigeminute für Kiste 4:02St. Pauli: Depri und Unterstützung 4:52Leben mit dunklen Stunden 6:39Umgang mit Trauer und Feiern 7:10Unvorhersehbarkeit des Lebens 9:12Disruptive Veränderungen und Schwarzer Schwan 11:11Schiedsrichterleistung und Kontrolle im Fußball 18:25Blick auf die Zukunft und Hoffnung 20:47Saisonziel: Vor dem HSV stehen 22:48Kritik an schwarzer Pädagogik des DFB 26:39Glückwunsch an Kalli Schnecke-Kaller
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Podcastfolge wird über verschiedene Themen gesprochen, die alle mit der Farbe Schwarz in Verbindung stehen. Es wird die Schweigeminute für einen St. Paulianer geehrt, der tragischerweise verstorben ist. Die Gemeinschaft und Vereinserlebnisse werden betont, auch in schweren Zeiten. Der Host reflektiert über das Konzept des "Schwarzen Schwans" aus einem Buch über disruptive Veränderungen und dessen Übertragung auf das Fußballspiel von St. Pauli. Es wird über Schiedsrichterleistungen, Euphorie und sportliche Herausforderungen des Vereins diskutiert. Die Zukunftsperspektiven des FC St. Pauli und die Situation der Frauenfußballabteilung werden erörtert, einschließlich fehlender Unterstützung und Pyro-Strafen. Die Bedeutung professionellen Trainings für die Frauenmannschaft ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Host ist mal zu Gast: Thorsten Giersch spricht selbst auf einem Panel zum Thema Diversity und Personalarbeit. Mit dabei Julia Neuen, Mareike Fuisz und Miriam van Straelen von Roland Berger.
Alix und Oliver Puhl gründeten, nachdem sich ihr Sohn mit 16 Jahren das Leben nahm, die Stiftung Tomoni mental health. Depressionen und andere psychische Krankheiten sind von Scham und Angst besetzt und wir können sie nur bezwingen, wenn wir darüber reden. Tomoni möchte andere Kinder und Jugendliche vor dem Suizid retten und alle Menschen, die merken, dass etwas nicht in Ordnung ist, zum Handeln auffordern. Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Pädagoginnen finden Tomonis Angebote für weiterführende Schulen hier: tomoni.schools Angebote für Grundschulen hier Allgemeine Informationen zu psychischen Erkrankungen finden Sie auf mein Kompass Wichtige Adressen im Bereich Depressionen: Deutsche Depressionshilfe und für Angehörige Krisenchat Mailberatung Weitere hilfreiche Adressen: Stiftung Gesundheitswissen Ich bin alles Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen. Martin Schäuble hat die Geschichte unter dem Titel "Alle Farben Grau" aufgeschrieben: Das letzte Kapitel ist ein Podcast, der Sterben, Tod und Trauer thematisiert. Der Host, Kerstin Sturm, arbeitete fünf Jahre für das Hospiz in Stuttgart. Folge direkt herunterladen
Herzlich Willkommen beim Dividenden-Alarm Podcast und einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 22. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 22. Folge anhören. Der Host war dieses Mal ich und der Livestream fand bei YouTube statt. Im heutigen 1. Teil der Doppelfolge geht es um unsere Kinder und deren Umgang mit Geld. Wir besprechen ihre Eigenheiten und wie wir sie motivieren können einen besseren Umgang mit Geld zu lernen. Viele kleine Hacks aus dem Alltag sin so zusammengekommen. Im zweiten Teil besprechen wir dann speziell Depots und Investments, die wir zusammen mit unseren Kids umsetzen. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Andi Wittmann ist der Host von A Story Beyond Sports. In dieser Folge Gast bei seinem Co-Host Sara-Lena Niebaum. Denn er hat selbst eine erfolgreiche Karriere hinter sich, die jäh durch einen Unfall beendet wurde. Und bei A Story Beyond Sports soll es ja nicht nur um den Sport gehen, sondern vor allem die Geschichten, die sich abseits des Instagram-Games abspielen. Um Verletzungen, Niederlagen und die Größe, diese zu überwinden. Andi Wittmann hat das in beeindruckender Art und Weise gemacht. In der Reha lernte er seine Frau Gela Allmann kennen. Gemeinsam haben sie zwei Kinder. Seine gebrochenen Füße sind weitestgehend verheilt und Andi hat heute mehr als nur ein Standbein: Er ist Gründer und Geschäftsführer von Trailements, bietet Fahrtrainings an und ist Brand Ambassador verschiedener Marken. Wie er das alles geschafft hat, was er vielleicht versäumt hat und wie er alles managt, erzählt er in dieser Folge von A Story Beyond Sports.
In dieser Folge des Schnellerwerden Podcasts geht es um das Thema Schneller werden beim Laufen. Der Host reflektiert über den Wunsch, schneller zu werden und fragt sich, warum wir eigentlich schneller werden wollen. Er spricht über den Zusammenhang zwischen persönlichen Zielen, Motivation und dem Selbstwert. Zudem betont er die Bedeutung von Gesundheit und Wohlbefinden beim Laufen. Der Host ermutigt die Zuhörer, den Moment zu genießen und Freude sowie Abwechslung in ihr Training zu bringen. Er stellt die Frage, ob das Streben nach Schnelligkeit wirklich zu mehr Zufriedenheit führt und betont die Wichtigkeit eines gesunden Selbstwertgefühls. Takeaways Der Wunsch, schneller zu werden, kann verschiedene Motivationen haben, wie persönliche Ziele, das Streben nach Erfolg oder das Gefühl von Selbstwert. Gesundheit und Wohlbefinden sind wichtige Aspekte des Laufens, die über das Streben nach Schnelligkeit hinausgehen. Es ist wichtig, den Moment zu genießen und Freude sowie Abwechslung in das Training zu bringen, um langfristig motiviert zu bleiben. Der Selbstwert sollte nicht von äußeren Faktoren wie Leistung oder Ergebnissen abhängen, sondern von der inneren Zufriedenheit und dem persönlichen Wachstum. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message
In dieser Folge des Schnellerwerden Podcasts geht es um das Thema Schneller werden beim Laufen. Der Host reflektiert über den Wunsch, schneller zu werden und fragt sich, warum wir eigentlich schneller werden wollen. Er spricht über den Zusammenhang zwischen persönlichen Zielen, Motivation und dem Selbstwert. Zudem betont er die Bedeutung von Gesundheit und Wohlbefinden beim Laufen. Der Host ermutigt die Zuhörer, den Moment zu genießen und Freude sowie Abwechslung in ihr Training zu bringen. Er stellt die Frage, ob das Streben nach Schnelligkeit wirklich zu mehr Zufriedenheit führt und betont die Wichtigkeit eines gesunden Selbstwertgefühls. Takeaways Der Wunsch, schneller zu werden, kann verschiedene Motivationen haben, wie persönliche Ziele, das Streben nach Erfolg oder das Gefühl von Selbstwert. Gesundheit und Wohlbefinden sind wichtige Aspekte des Laufens, die über das Streben nach Schnelligkeit hinausgehen. Es ist wichtig, den Moment zu genießen und Freude sowie Abwechslung in das Training zu bringen, um langfristig motiviert zu bleiben. Der Selbstwert sollte nicht von äußeren Faktoren wie Leistung oder Ergebnissen abhängen, sondern von der inneren Zufriedenheit und dem persönlichen Wachstum. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message
Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine
In dieser Podcast-Folge wird kritisch über Persönlichkeitsprofile gesprochen. Der Host teilt seine polarisierende Meinung zu typologischen Ansätzen wie dem DISG-Modell und betont die wissenschaftliche Unzuverlässigkeit solcher Modelle. Er erläutert die Unterschiede zwischen typologischen und dimensionsbasierten Ansätzen und empfiehlt das Big Five-Modell als zuverlässigere Alternative. Darüber hinaus macht er auf einen bevorstehenden Workshop aufmerksam, der praktische Tools für Unternehmen bietet.
Herzlich Willkommen beim Dividenden-Alarm Podcast und einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 21. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 21. Folge anhören. Der Host war dieses Mal Luis und der Livestream fand in seiner Facebook Gruppe statt. In der heutigen Folge blicken wir auf das Jahr 2023 zurück. Was lief gut und welche Erkenntnisse haben wir mitgenommen und welche Doings leiten wir daraus ab? Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Alles neu macht 2024! Unter diesem Motto sprechen Nico und Torsten in ihrem neuen Format zum Auftakt des Jahres über ihre neue Ausrichtung und was die nächste Zeit alles bringen wird. Viel Spaß mit der Folge!
DOKTOR SHOP - E-Commerce Erfolgsrezepte mit Dr. Sebastian Decker
In dieser Folge erfährst du, wie du deinen Online-Shop erfolgreich relaunchst. Der Host teilt seine Expertise aus über 200 Shop-Projekten und gibt dir 10 essenzielle Tipps an die Hand. Von der Wahl des richtigen Shop-Systems über Datenmigration, SEO-Optimierung bis hin zur mobilen Optimierung und Kundeneinbindung – diese Episode ist ein umfassender Leitfaden für jeden, der seinen Online-Shop auf das nächste Level heben möchte. Lerne, wie du deine Conversion-Rate steigerst und deine Kundenbindung verbesserst.
Victor will eine eigene Herberge auf dem Jakobsweg eröffnen. Ein Haus in der Nähe von Negreira (zwischen Santiago und Finisterre) ist gekauft und nun geht es Stück für Stück voran! Wie Victor an dieses Projekt herangeht, ist beeindruckend: Weder spricht er Spanisch noch hat er sich bisher mit Genehmigungen, Bauvorgaben oder Ähnlichem beschäftigt. "Warum jetzt mit Problemen beschäftigen, die vielleicht gar nicht eintreten?" ... Der Host des Camino-Podcasts ist sich sicher: Genau auf Grund dieser Haltung wird diese Herberge eine der schönsten auf dem ganzen Camino! Wenn irgendwo das ursprüngliche Pilgergefühl zu finden ist, dann bei Victor. Ein kurzes, aber spannendes Gespräch! Mehr Infos zu Victor: Victor bei Facebook: Klick hier! Victor bei Instagram: Klick hier! Diese Aufnahme ist im September 2023 entstanden, als ich in Santiago de Compostela war, um für den Camino-Podcast und das Domradio mit Menschen vor Ort zu sprechen. Die Sendungen vom Domradio kannst Du hier nachhören! Wenn Du den Camino-Podcast unterstützen möchtest, kannst Du hier Deinen Outdoor-Reiseführer über den Jakobsweg bestellen: https://linktr.ee/camino_podcast - Lieben Dank fürs Unterstützen! MEHR: Infos & Kontakt: www.camino-podcast.de Insta: camino_marcus Idee/Redaktion/Sprecher: Marcus Poschlod Sounddesign: Jonas Zimmermann & Hans-Jörg Karrenbrock (DANKE!) Der Camino-Podcast wird dankenswerter Weise unterstützt vom Conrad-Stein-Verlag & DOMRADIO.DE --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jakobsweg/message
Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine
In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie man effektive Meetings gestaltet, um Zeitverschwendung zu vermeiden und trotzdem produktive Ergebnisse zu erzielen. Der Host teilt praktische Tipps, Sitzungsformate und Regeln für erfolgreiche Meetings und bietet einen Einblick in die Kunst der zeit- und energieeffizienten Sitzungsführung.
Claudio ist zurück von seiner monatelangen Brasilienreise und wir freuen uns wie Bolognese, endlich wieder den Kaffee einzugießen. In dieser Spezialfolge widmen wir uns einzig dem Land zwischen Copacabana, Dschungel und Zuckerhut. Der Host von PegasoReise stellt sich Hauis Fragen zur Motorradfreundlichkeit, touristischen sowie sogarnicht-touristischen Einblicken und erzählt von Abenteuern auf über 13 tausend Kilometern Strecke. Links: Kommt zu unserem PODCAST-Live Event "Kaffeekränzchen im Café Fahrtwind". Trefft und lauscht uns persönlich und lernt dabei viele, viele andere bekannte Gesichter von YouTube, aus Podcasts und dem Rest des Internets kennen. Eintritt ist frei! http://www.cafe-fahrtwind.de Danke für euren SUPPORT! Unterstützen könnt ihr uns unter: http://patreon.com/bearsontour oder, indem ihr beispielsweise eine positive Rezension bei iTunes verfasst und uns bei Spotify die 5 Sterne gebt. Wenn ihr Kommentare und Grüße schicken wollt: +4917623979025 (WhatsApp oder threema) SAUBÄR BLEIBEN!!!! BEARcast Playlist bei Spotify und jetzt auch bei iTunes MotoCast : Lauter feine und kompetente Motorrad-Podcasts Mehr Infos unter: @realbearsontour (Instagram) http://bearcast.bearsontour.de (Podcast) http://Video.bearsontour.de (Video) … sehr freuen tun wir uns auch über eine positive Rezension, z.B. bei iTunes. Ihr unterstützt uns auch, wenn ihr über folgende Links einkauft, ohne dass es euch mehr kostet. das gilt übrigens auch für alle Käufe anderer Produkte, sobald ihr über einen Link zu amazon gekommen seid: Unsere aktuellen Mikrofone: https://amzn.to/2sbsLBT
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 17. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 17. Folge anhören. Der Host war dieses Mal Lars und der Livestream fand auf seinem YouTube Kanal statt. In der heutigen Folge unterziehen wir unsere Anlageklassen einen Stresstest und wir reden voranging über P2P-Kredite. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 16. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 16. Folge anhören. Der Host war dieses Mal ich und der Livestream fand auf meinem Instagram-Kanal statt. An dieser Stelle kurz der Hinweis zum Livestream bei Instagram. Wir streamen ja abwechselnd auf YouTube, Facebook und auch Instagram. Leider ist bei Instagram die Qualität des Streams am schlechtesten und wir werden in Zukunft auf diesem Kanal nicht mehr streamen. Aktuell bleiben wir bei Facebook und YouTube. Die heutige Zuschauer-Folge ist der zweite Teil der FAQs und gehört zusammen mit der Folge 15. Wir beantworten heute querbeet eure vorab eingereichten Fragen. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 15. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 15. Folge anhören. Der Host war dieses Mal Luis und der Livestream fand in seiner Facebook Gruppe statt. In der heutigen Zuschauer-Folge beantworten wir ausschließlich und querbeet eure vorab eingereichten Fragen. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
"Gerne schreibe ich die Show Notes für die Podcast-Folge mit dem Titel "Chillax99". In dieser Folge von Chillax99 geht es um das Thema Entspannung und Achtsamkeit. Der Host, Max, teilt seine Tipps und Erfahrungen, wie man im Alltag entspannen und zur Ruhe kommen kann. Max beginnt die Episode damit, dass er erklärt, wie wichtig es ist, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, um Stress abzubauen und inneren Frieden zu finden. Er empfiehlt, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und bewusst zu atmen. Anschließend gibt Max praktische Tipps, wie man entspannen und achtsam bleiben kann. Er spricht darüber, wie man eine regelmäßige Meditationspraxis aufbauen kann und gibt Anleitungen für einfache Atemübungen, die man überall durchführen kann. Im zweiten Teil der Folge teilt Max seine Erfahrungen mit Yoga und wie diese Praxis ihm geholfen hat, sich zu entspannen und seine Gedanken zu beruhigen. Er gibt Empfehlungen für Yoga-Kurse und Apps, die man ausprobieren kann, um Yoga in den Alltag zu integrieren. Schließlich endet die Folge mit einer kurzen geführten Meditation, bei der Max den Hörern hilft, in einen Zustand der Entspannung zu gelangen. Insgesamt ist diese Folge von Chillax99 eine inspirierende und beruhigende Episode, die den Hörern dabei helfen kann, sich zu entspannen und achtsam zu bleiben." ChatGPT prompt: Für einen Podcast mit Titel „chillax99“, schreibe die show notes.
Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Dominic Klopsch, Podcast-Host von Cryptoticker.io.Cryptoticker.io ist der Podcast des Unternehmens Cryptoticker und zeigt wöchentlich neue Interviews mit Menschen aus den Bereichen Cryptocurrencies, Web3, Metaverse und NFTs. Der Host ist Dominic Klopsch, der nach eigenen Angaben einen der ersten Podcasts zum Thema NFTs gestartet hatte, bevor er für Cryptoticker die Moderatoren-Rolle übernahm. Der Podcast richtet sich sowohl an Expertinnen und Experten als auch an Neueinsteiger in diesen Thematiken. Bis jetzt wurden sechs deutsche Folgen veröffentlicht. Allerdings sind auch bereits englischsprachige Folgen geplant. Mittelfristig ist auch ein weiteres Format in Planung, in welchem aktuelle Ereignisse, News, und Trends aufgezeigt werden. Hinter dem Podcast steht die Firma Cryptoticker.io die eine der meistbesuchten Webseiten rund um den Cryptospace ist.v
Julius Arntzen ist 1995 geboren, eigentlich Chemieingeniur, aber seit 2021 selbständig als Fensterreiniger-Dienstleister. Inzwischen hat er bereits 7 Angestellte, die er als Minijobber beschäftigt, 3 davon aus der Generation Z. In seinem Unternehmen "Fensterzauber" hatte er einige Herausforderungen aber auch Chancen genutzt, um Mitarbeiter, insbesondere die Generation Z für die Arbeit als Fensterreiniger zu begeistern und an das Unternehmen zu binden. Dass das selbst bei diesem vermeintlich für die jungen Menschen eher unbeliebten Job funktioniert und vor allem WIE Julius dabei vorgeht, erzählt er eindrucksvoll in diesem Interview. Julius Webseite: https://www.fensterzauber.com/ Der Host dieses Podcasts: Felix Behm, Keynote Speaker und Generation Z-Experte https://www.felixbehm.de/ Folge direkt herunterladen
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 14. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die 14. Folge anhören. Der Host war dieses Mal Lars und der Livestream fand auf seinem YouTube Kanal statt. In der heutigen Folge besprechen wir unsere Fehler im Jahr 2022 und was wir besser machen wollen. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Prince Harry ist ein Fan von DJ Ötzi?! Das hat „Galeria Arschgeweih” als Meme gepostet und die Presse in Österreich hat's ein bisschen zu ernst genommen. Es gibt neue Leaks zu Hogwarts Legacy, dem meist erwarteten Game 2023. Die rechte Hand von Wladimir Putin will YouTube in Russland verbieten. Und: Wir stellen euch einen neuen Podcast vor: „Verzockt – Das System Sportwetten” mit Anton Stanislawski. Der Host erzählt euch auch gleich, um was es geht. Am Donnerstag, 19. Januar, hat Don Pablo Mulemba alle News aus dem Internet für euch dabei. Ihr habt Fragen, Ideen, Vorschläge? Schreibt uns eine Mail an fomo@spotify.com. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 11. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die elfte Folge anhören. Der Host war dieses Mal Lars und der Livestream fand auf seinem Youtube Kanal statt. In der heutigen Folge sprechen wir darüber wie wir von der hohen Inflation betroffen sind und wie wir unsere Investments danach ausrichten. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 12. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die zwölfte Folge anhören. Der Host war dieses Mal Luis und der Livestream fand in seiner Facebook-Gruppe statt. In der heutigen Folge sprechen wir über die Investments die in diesem Jahr gut liefen und bisher nicht unter die Räder gekommen sind. Viel Spaß nun mit einer neuen Schatzmeister Folge!
humansarehappy – Was sind Wohlbefinden, Zufriedenheit, Glück und ein gelingendes Leben?
Was ist Resilienz und wie entsteht sie? Vor allem aber: Wie wirkt sich Resilienz auf unser Wohlbefinden, unsere Zufriedenheit und unser Glück aus? Darüber spreche ich in dieser Folge mit René Träder.René Träder ist nicht nur Psychologe und Buchautor, sondern auch der Host des 7MIND Podcasts, in dem ich selbst in diesem Sommer zu Gast war. Neben dem Thema Achtsamkeit beschäftigt René sich vor allem mit dem Thema der Resilienz – und genau darum geht es auch in diesem Gespräch. Wir sprechen über verschiedene Bausteine von Resilienz, die René in seinem Buch darlegt und beschreibt. Dabei geht es wohlgemerkt nicht um eine starre Abfolge, sondern vor allem um die Wechselwirkungen dieser untereinander. Wir sprechen in dieser Folge aber auch sehr kritisch über Resilienz, denn ich möchte von René gerne wissen, welche Gefahren er durch die Idealisierung von eben dieser sieht. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei unter anderem auf gesunden Optimismus, gekoppelt mit dem realistischen Blick auf die Chance zu Scheitern sowie die Akzeptanz von Negativem und Krisen. Darüber hinaus wird dieses Gespräch sehr persönlich, denn wir sprechen nicht nur über das Treffen von wegweisenden Entscheidungen und das Erleben von Sinn – sondern auch über Verletzlichkeit und eigene Therapieerfahrungen. Mir hat das Gespräch sehr viel Freude bereitet und genau die wünsche ich dir jetzt auch beim Hören. Ich sage: herzlich willkommen, René Träder!Das Gespräch von René und mir im 7MIND Podcast:https://7mind-podcast.podigee.io/279-neue-episodeMein Interviewpartnerhttp://www.renetraeder.de/https://www.instagram.com/renetraeder/?hl=deMeine Website + Newsletter Anmeldunghttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 23. Folge "Top Learnings: Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 10. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die zehnte Folge anhören. Der Host war dieses Mal ich und der Livestream fand auf meiner Instagram Seite statt. In der heutigen Folge beantworten wir zahlreiche Fragen unserer Communitys. Viel Spaß nun mit der 10. Folge der Schatzmeister!
Die Deutsche Börse verkündet am Freitagabend die neue Zusammensetzung von Dax, MDax und SDax. Welche Unternehmen auf- und absteigen könnten – und was der Wechsel für Anleger bedeutet. Die Deutsche Börse überprüft regelmäßig die Zusammensetzung der Dax-Indizes. Am Freitagabend nach 22 Uhr steht erneut fest, welche Unternehmen ihren Rang halten können und welche zwischen SDax, MDax und Dax wechseln. Zuverlässige Prognosen gibt es bereits jetzt. Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall etwa verzeichnet aufgrund des Kriegs ein höheres Auftragsvolumen. Das ebnet den Weg in den Dax 40. „Auch eine Rückkehr des Hamburger Konsumgüterherstellers Beiersdorf in den Dax ist sehr wahrscheinlich, da bekannte Marken in unsicheren Zeiten eher gefragt sind“, erklärt Finanzredakteurin Susanne Schier im Podcast Handelsblatt Today. Beiersdorf setzt damit seine Reihe als Wackelkandidat fort. Erst im März 2021 ist das Unternehmen aus dem Dax geflogen, im Oktober dann wieder aufgestiegen, ehe es im März 2022 erneut weichen musste. Für aufsteigende Unternehmen Platz machen muss voraussichtlich der Nahrungsmittellieferant Delivery Hero. Aus Sicht der Aktionäre sei ein Aufstieg in die erste Börsenliga langfristig positiv zu bewerten, so die Handelsblatt-Expertin. Dax-Unternehmen erhielten mehr Aufmerksamkeit durch Analysten und internationale Investoren. Da die Aufsteiger meist jedoch einen relativ kleinen Anteil am Gesamtindex haben, sind die Rotationen für die Kursentwicklung laut Schier nicht übermäßig relevant. Außerdem: Bereits 2026 könnte die globale Durchschnittstemperatur 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau liegen. Davon geht die Weltwetterorganisation WMO aus. Ein Temperaturanstieg in dieser Höhe birgt ernste Folgen für Mensch und Natur. Klimaforschende und Aktivisten deklarieren die 1,5-Grad-Marke daher oft als Obergrenze des allgemeinen Temperaturanstiegs. Um diese Grenze nicht zu überschreiten, muss Deutschland eine sinnhafte Energiewende schaffen. Im Freitag erscheinenden Wochenendtitel gibt das Handelsblatt Antworten auf 30 Fragen rund um die Energiewende. Im Podcast erklärt Handelsblatt-Redakteurin Catiana Krapp, wie Verbraucher jetzt bereits einen eigenen Beitrag leisten könnten. Der Host der Sendung ist Lena Jesberg. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Europa und vor allem Deutschland sind im ersten Quartal für Zurückhaltung bei der Dividendenausschüttung bekannt. Mit welchen Unternehmen Anleger dennoch Top-Dividenden erzielen können. Trotz Inflation, Zinswende, Pandemie und Ukrainekrieg dürfte 2022 ein ordentliches Dividendenjahr für Aktionäre werden. Das geht aus einer Studie des britischen Fondshauses Janus Henderson hervor, die dem Handelsblatt vorliegt. „Die Dividendenzahlungen in diesem Jahr beziehen sich auf das Erwirtschaftete im letzten Jahr. 2021 war allgemein ein doch sehr positives Jahr in dieser Hinsicht“, erklärt Handelsblatt-Finanzredakteurin Anke Rezmer im Podcast Handelsblatt Today. In der aktuellen Folge spricht sie über die großzügigsten Dividendenzahler und verrät, in welchen Sektoren Anlegerinnen und Anleger noch profitieren können. Ob die Dividende in einem Unternehmen steigt, hänge maßgeblich von der Strategie des Unternehmens ab. „Die Frage ist, wie viel des Gewinns für neue Produkte, Expansion, Reserve oder eben als Ausschüttung benutzt wird“, sagt Rezmer. Im Tech-Sektor beispielsweise würde eher weniger ausgeschüttet, weil die Unternehmen mehr für ihr Wachstum einbehalten. In den letzten fünf Jahren haben sich Unternehmen aus fünf Sektoren mit einer hohen Dividendenrendite hervorgehoben. „Für Dividendenjäger sind die Sektoren Banken, Ölförderer, Pharmaunternehmen, Telekommunikationsunternehmen und Versicherer interessant“, sagt Rezmer. Seit vergangenem Jahr seien auch Bergbau-Unternehmen, die Rohstoffe abbauen, lukrativ. Für das weitere Jahr bleibt der Ausblick positiv: Analysten erwarten, dass ein Großteil der Unternehmen mehr ausschüttet als im vergangenen Jahr. Rezmer warnt jedoch „Der Anstieg wird nicht so stark sein wie im letzten Jahr, in dem Unternehmen befreit von der Coronapandemie massig Gewinne ausschütten konnten. Allerdings werden auch keine massiven Kürzungen wie während der Pandemie erwartet.“ Der Host der Sendung ist Lena Jesberg. Den Artikel können Sie unter folgenden Link nachlesen: https://www.handelsblatt.com/finanzen/ausschuettungen-welche-unternehmen-auch-in-diesem-jahr-hohe-dividenden-bieten/28368040.html *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Aktien von Apple, Amazon & Co. waren lange ein Garant für Wachstum im Portfolio. Dann kam die Korrektur. Nun stellt sich die Frage, wie lange der Bärenmarkt anhält. Gerade haben sich an der US-Börse erste Anzeichen für eine Stabilisierung gezeigt, da schickt der Absturz der Snap-Aktie eine neue Schockwelle durch die Märkte. Social-Media-Aktien wie Twitter, Meta und Pinterest verlieren am Dienstag zusammen bis zu 165 Milliarden Dollar an Wert. Die Technologiebörse Nasdaq verzeichnet nun schon seit sieben Wochen in Folge Verluste. Seit ihrem letzten Allzeithoch im November 2021 hat sie etwa 29 Prozent verloren. „Das ist deutlich mehr als der S&P 500 und der Leitindex Dow Jones – solche Verluste gab es zuletzt beim Platzen der Tech-Blase in 2002“, sagt Wall Street-Expertin Astrid Dörner im Podcast Handelsblatt Today. Gemeinsam mit Finanzredakteur Andreas Neuhaus analysiert sie in der heutigen Folge die Probleme der Tech-Unternehmen. Die Stimmung an der Wall Street ist entsprechend getrübt: Viele Analysten und Ökonomen gehen von weiteren Verlusten aus. Der Chefökonom von JP Morgan spricht von einem „Vermögensschock“, der die Amerikaner bereits fünf Billionen Dollar gekostet hat und bis Dezember auf neun Billionen anwachsen könnte. Ein Grund dafür: Investoren setzen laut Neuhaus vermehrt auf defensivere Aktien. Obwohl sich bei vielen Unternehmen bei den letzten Zahlen gar nicht so viel getan habe, würden die jetzt völlig anders bewertet. Das liegt an der US-Notenbank. Um die Inflation in den USA zu dämpfen, erhöht die Fed die Zinsen. Eine schlechte Voraussetzung für Tech-Unternehmen, erklärt Neuhaus: "Das Wachstum finanzieren sie oftmals nicht aus dem eigenen Geschäft, sondern auf Kredit. Hohe Zinsen, heißt, dass diese teurer werden und Gewinne sinken.“ Doch ist nun der richtige Zeitpunkt für Anleger und Anlegerinnen, um in die Branche zu investieren? Das sehen beide Redakteure unterschiedlich: Neuhaus sieht derzeit bei bestimmten Tech-Aktien Einstiegschancen, während New York-Korrespondentin Dörner glaubt, dass die Kurse noch weiter sinken. Die Gründe dafür hören Sie in der heutigen Folge Handelsblatt Today. Der Host der Sendung ist Lena Jesberg. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 9. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die neunte Folge anhören. Der Host war dieses Mal Luis und der Livestream fand in seiner Facebook-Gruppe statt. In der heutigen Folge stellt jeder von uns seine 2 schlechtesten Investments seit Jahresbeginn vor. Viel Spaß nun mit der 9. Folge der Schatzmeister!
Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen
Hol dir die 3 besten GRATIS Podcast Tools im Podcast Bundle: https://podcastliebe.net/pmw-podcast-bundle Hoster oder Host – was ist was? Im Bereich des Podcastens gibt es so viele neue Begriffe und da ist es gar nicht so leicht, sich die Bedeutung aller Begriffe gleich draufzuschaffen. Eine oft gemachte Verwechslung ist die zwischen Host und Hoster. Was ist ein Podcast Host? Der Host ist der:die Podcaster:in. Wenn du also in deinem Podcast sprichst, bist du der oder die Host. Auch wenn du Interviewgäste in deinen Podcast einlädst, bist du der Show Host, also der:die Gastgeber:in. Was ist ein Podcast Hoster? Der Podcast Hoster hingegen ist ein Anbieter, der dafür sorgt, dass dein Podcast auf allen Plattformen, u.a. Spotify, Apple Podcasts, etc. zu hören ist. Er sorgt sozusagen dafür, dass dein Podcast im Internet sein Zuhause bekommt. Na, hättest du es gewusst?
„Patient Deutschland“ ist der Podcast, der regelmäßigen Visite in Deutschlands Digital-Landschaft macht. Wo stehen wir aktuell? Wo wollen wir hin? Woran krankt es? Und was könnten wir erreichen, wenn wir uns endlich trauen, Innovation zuzulassen? Alle 14 Tage trifft Karsten Glied diejenigen Personen, die hautnah an der Digitalisierung des Healthcare-Bereichs in Deutschland beteiligt sind und die Weichen für zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen stellen. Sie sind absolute Expert:innen ihres Fachs, den sie bewegen die großen Digital-Projekte in unserem Land und berichten mit spannenden Insights und einmaligen Erfahrungen von ihrem Alltag und der digitalen Operation „am offenen Herzen”. Der Host des Podcasts, Karsten Glied, ist aktiver Gesellschafter in der appmotion-Gruppe, dem Namen hinter dem Next Legendary Digital Universe. Das Hamburger Team arbeitet jede daran, die Welt durch clevere Digitalisierung und nachhaltig entwickelte Software jeden Tag ein Stück besser zu machen. Kontakt unter: karsten@digitaluniverse.de
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 8. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die achte Folge anhören. Der Host war dieses Mal Lars und der Livestream fand auf seinem YouTube Kanal statt. In der heutigen Folge stellt jeder von uns 2 interessante Investment Ideen vor. Viel Spaß nun mit der 8. Folge der Schatzmeister!
„Patient Deutschland“ ist der Podcast, der regelmäßigen Visite in Deutschlands Digital-Landschaft macht. Wo stehen wir aktuell? Wo wollen wir hin? Woran krankt es? Und was könnten wir erreichen, wenn wir uns endlich trauen, Innovation zuzulassen? Alle 14 Tage trifft Karsten Glied diejenigen Personen, die hautnah an der Digitalisierung des Healthcare-Bereichs in Deutschland beteiligt sind und die Weichen für zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen stellen. Sie sind absolute Expert:innen ihres Fachs, den sie bewegen die großen Digital-Projekte in unserem Land und berichten mit spannenden Insights und einmaligen Erfahrungen von ihrem Alltag und der digitalen Operation „am offenen Herzen”. Der Host des Podcasts, Karsten Glied, ist aktiver Gesellschafter in der appmotion-Gruppe, dem Namen hinter dem Next Legendary Digital Universe. Das Hamburger Team arbeitet jede daran, die Welt durch clevere Digitalisierung und nachhaltig entwickelte Software jeden Tag ein Stück besser zu machen. Kontakt unter: karsten@digitaluniverse.de
„Patient Deutschland“ ist der Podcast, der regelmäßigen Visite in Deutschlands Digital-Landschaft macht. Wo stehen wir aktuell? Wo wollen wir hin? Woran krankt es? Und was könnten wir erreichen, wenn wir uns endlich trauen, Innovation zuzulassen? Alle 14 Tage trifft Karsten Glied diejenigen Personen, die hautnah an der Digitalisierung des Healthcare-Bereichs in Deutschland beteiligt sind und die Weichen für zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen stellen. Sie sind absolute Expert:innen ihres Fachs, den sie bewegen die großen Digital-Projekte in unserem Land und berichten mit spannenden Insights und einmaligen Erfahrungen von ihrem Alltag und der digitalen Operation „am offenen Herzen”. Der Host des Podcasts, Karsten Glied, ist aktiver Gesellschafter in der appmotion-Gruppe, dem Namen hinter dem Next Legendary Digital Universe. Das Hamburger Team arbeitet jede daran, die Welt durch clevere Digitalisierung und nachhaltig entwickelte Software jeden Tag ein Stück besser zu machen. Kontakt unter: karsten@digitaluniverse.de
„Patient Deutschland“ ist der Podcast, der regelmäßigen Visite in Deutschlands Digital-Landschaft macht. Wo stehen wir aktuell? Wo wollen wir hin? Woran krankt es? Und was könnten wir erreichen, wenn wir uns endlich trauen, Innovation zuzulassen? Alle 14 Tage trifft Karsten Glied diejenigen Personen, die hautnah an der Digitalisierung des Healthcare-Bereichs in Deutschland beteiligt sind und die Weichen für zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen stellen. Sie sind absolute Expert:innen ihres Fachs, den sie bewegen die großen Digital-Projekte in unserem Land und berichten mit spannenden Insights und einmaligen Erfahrungen von ihrem Alltag und der digitalen Operation „am offenen Herzen”. Der Host des Podcasts, Karsten Glied, ist aktiver Gesellschafter in der appmotion-Gruppe, dem Namen hinter dem Next Legendary Digital Universe. Das Hamburger Team arbeitet jede daran, die Welt durch clevere Digitalisierung und nachhaltig entwickelte Software jeden Tag ein Stück besser zu machen. Kontakt unter: karsten@digitaluniverse.de
Bei der Gastfamilie angekommen und was nun? Wie komme ich bei den Kindern gut an? Was rede ich mit meinen Gasteltern? Wie lebe ich mich am besten schnell und gut ein? Overwhelmed? Kein Problem! Wir verraten dir wie du das Eis zwischen deiner Gastfamilie und dir brichst!
„Patient Deutschland“ ist der Podcast, der regelmäßigen Visite in Deutschlands Digital-Landschaft macht. Wo stehen wir aktuell? Wo wollen wir hin? Woran krankt es? Und was könnten wir erreichen, wenn wir uns endlich trauen, Innovation zuzulassen? Alle 14 Tage trifft Karsten Glied diejenigen Personen, die hautnah an der Digitalisierung des Healthcare-Bereichs in Deutschland beteiligt sind und die Weichen für zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen stellen. Sie sind absolute Expert:innen ihres Fachs, den sie bewegen die großen Digital-Projekte in unserem Land und berichten mit spannenden Insights und einmaligen Erfahrungen von ihrem Alltag und der digitalen Operation „am offenen Herzen”. Der Host des Podcasts, Karsten Glied, ist aktiver Gesellschafter in der appmotion-Gruppe, dem Namen hinter dem Next Legendary Digital Universe. Das Hamburger Team arbeitet jede daran, die Welt durch clevere Digitalisierung und nachhaltig entwickelte Software jeden Tag ein Stück besser zu machen. Kontakt unter: karsten@digitaluniverse.de
„Patient Deutschland“ ist der Podcast, der regelmäßigen Visite in Deutschlands Digital-Landschaft macht. Wo stehen wir aktuell? Wo wollen wir hin? Woran krankt es? Und was könnten wir erreichen, wenn wir uns endlich trauen, Innovation zuzulassen? Alle 14 Tage trifft Karsten Glied diejenigen Personen, die hautnah an der Digitalisierung des Healthcare-Bereichs in Deutschland beteiligt sind und die Weichen für zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen stellen. Sie sind absolute Expert:innen ihres Fachs, den sie bewegen die großen Digital-Projekte in unserem Land und berichten mit spannenden Insights und einmaligen Erfahrungen von ihrem Alltag und der digitalen Operation „am offenen Herzen”. Der Host des Podcasts, Karsten Glied, ist aktiver Gesellschafter in der appmotion-Gruppe, dem Namen hinter dem Next Legendary Digital Universe. Das Hamburger Team arbeitet jede daran, die Welt durch clevere Digitalisierung und nachhaltig entwickelte Software jeden Tag ein Stück besser zu machen. Kontakt unter: karsten@digitaluniverse.de
„Patient Deutschland“ ist der Podcast, der regelmäßigen Visite in Deutschlands Digital-Landschaft macht. Wo stehen wir aktuell? Wo wollen wir hin? Woran krankt es? Und was könnten wir erreichen, wenn wir uns endlich trauen, Innovation zuzulassen? Alle 14 Tage trifft Karsten Glied diejenigen Personen, die hautnah an der Digitalisierung des Healthcare-Bereichs in Deutschland beteiligt sind und die Weichen für zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen stellen. Sie sind absolute Expert:innen ihres Fachs, den sie bewegen die großen Digital-Projekte in unserem Land und berichten mit spannenden Insights und einmaligen Erfahrungen von ihrem Alltag und der digitalen Operation „am offenen Herzen”. Der Host des Podcasts, Karsten Glied, ist aktiver Gesellschafter in der appmotion-Gruppe, dem Namen hinter dem Next Legendary Digital Universe. Das Hamburger Team arbeitet jede daran, die Welt durch clevere Digitalisierung und nachhaltig entwickelte Software jeden Tag ein Stück besser zu machen. Kontakt unter: karsten@digitaluniverse.de
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 7. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die siebte Folge anhören. Der Host war dieses Mal wieder ich und der Livestream fand auf meinem Instagram Kanal AlexDividendenFischer statt. In der heutigen Folge lassen wir das Jahr 2021 Revue passieren und wir haben einen Kollegen zu Gast. Wir haben Besuch von Holly dem DividendenBackpacker und werden ihm eure Fragen stellen. Viel Spaß nun mit der 7. Folge der Schatzmeister!
Vor kurzem war ich zu Gast in der ZeitStyle-Show von Mathis Uchtmann. Passend zum Jahresende haben wir über Ideen zu einem Jahresrückblick gesprochen und auch darüber, wie wir das neue Jahr so richtig fokussiert und motiviert starten können. Da dieses Gespräch so auf den Punkt zu dem passt, was ich eh als Abschluss machen wollte, habe ich in der letzten Podcast Folge des Jahres dieses Interview für dich. Mathis hat einen sehr hörenswerten Podcast mit einem sehr relevanten Thema: Zeitmanagement und Lifestyle. Also unbedingt mal bei seiner Show vorbeischauen. Und nun wünsche ich dir ein gesegnetes Weihnachtsfest mit vielen entspannten Tagen um ganz in Ruhe mal deinen persönlichen Jahresrückblick zu machen und einen kecken Blick in deine Wunschzukunft zu werfen. Wir hören uns wieder im neuen Jahr! Wir sprechen darüber: Future Zooming: Seine persönliche positive Zukunft finden und welche Strategien, Methoden und Werkzeuge man dafür ganz konkret nutzen kann. Passend zu Jahreszeit: Silvia Tipps für ein Jahresreview und wie das Future Zooming dein nächstes Jahresreview so vorbereiten kann, dass es ein absoluter Knaller wird. Hand in Hand: Zusammenhang zwischen Jahresreview und Future Zooming. Visionen: Hormone des Mutes und des Vertrauens. Der Host von der Zeitstyle-Show Mathis Uchtmann ist Trainer, Speaker und Coach zum Thema Zeitmanagement. Sein Antrieb ist die Beantwortung der Frage: Wie schaffe ich es Tag für Tag die Anforderungen und Erwartungen von mir selbst und anderen bestmöglich zu erfüllen - und zwar ohne mich dabei selbst zu verheizen. Viel arbeiten kann jeder. Und Möglichkeiten das zu beweisen, gibt es heutzutage sehr viele – leider. ------------------------ Noch mehr zu Mathis Uchtmann: Website: https://zeitstylecoach.de/ Seine Zeitstyle-Show: https://zeitstylecoach.de/diezeitstyleshow/ Special für meine Hörer: Was ich euch noch für das nächste Jahr mitgeben möchte: Wie im Interview erwähnt, gibt es den gesamten Future Zooming-Kurs bis zum Jahresende mit einem Rabatt von 60 €. Wenn du also über den Jahreswechsel dein neues Jahr vorbereiten willst, dann schau mal hier vorbei: https://go.silvia-ziolkowski.de/futurezooming/ Der Rabattcode lautet: 60E867 Meine zwei kleinen Lieblingstools zum Jahresende: Es sind eher „Quickies“ als ausführliche Pläne – die ich einmal nur für mich entwickelt habe, weil ich auf einer einzigen Seite alles haben wollte was mir wichtig ist. Mittlerweile sind auch meine Kunden und Begleiter Fans von meinem Jahrescheck und meinem Kompassplan - eben weil es nicht viel Arbeit macht, sich mit ihnen zu beschäftigen, es einen aber doch fokussiert und zum Reflektieren bringt. Probier's aus. ------------------------ Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com Social Media:
Vor kurzem war ich zu Gast in der ZeitStyle-Show von Mathis Uchtmann. Passend zum Jahresende haben wir über Ideen zu einem Jahresrückblick gesprochen und auch darüber, wie wir das neue Jahr so richtig fokussiert und motiviert starten können. Da dieses Gespräch so auf den Punkt zu dem passt, was ich eh als Abschluss machen wollte, habe ich in der letzten Podcast Folge des Jahres dieses Interview für dich. Mathis hat einen sehr hörenswerten Podcast mit einem sehr relevanten Thema: Zeitmanagement und Lifestyle. Also unbedingt mal bei seiner Show vorbeischauen. Und nun wünsche ich dir ein gesegnetes Weihnachtsfest mit vielen entspannten Tagen um ganz in Ruhe mal deinen persönlichen Jahresrückblick zu machen und einen kecken Blick in deine Wunschzukunft zu werfen. Wir hören uns wieder im neuen Jahr! Wir sprechen darüber: Future Zooming: Seine persönliche positive Zukunft finden und welche Strategien, Methoden und Werkzeuge man dafür ganz konkret nutzen kann. Passend zu Jahreszeit: Silvia Tipps für ein Jahresreview und wie das Future Zooming dein nächstes Jahresreview so vorbereiten kann, dass es ein absoluter Knaller wird. Hand in Hand: Zusammenhang zwischen Jahresreview und Future Zooming. Visionen: Hormone des Mutes und des Vertrauens. Der Host von der Zeitstyle-Show Mathis Uchtmann ist Trainer, Speaker und Coach zum Thema Zeitmanagement. Sein Antrieb ist die Beantwortung der Frage: Wie schaffe ich es Tag für Tag die Anforderungen und Erwartungen von mir selbst und anderen bestmöglich zu erfüllen - und zwar ohne mich dabei selbst zu verheizen. Viel arbeiten kann jeder. Und Möglichkeiten das zu beweisen, gibt es heutzutage sehr viele – leider. ------------------------ Noch mehr zu Mathis Uchtmann: Website: https://zeitstylecoach.de/ Seine Zeitstyle-Show: https://zeitstylecoach.de/diezeitstyleshow/ Special für meine Hörer: Was ich euch noch für das nächste Jahr mitgeben möchte: Wie im Interview erwähnt, gibt es den gesamten Future Zooming-Kurs bis zum Jahresende mit einem Rabatt von 60 €. Wenn du also über den Jahreswechsel dein neues Jahr vorbereiten willst, dann schau mal hier vorbei: https://go.silvia-ziolkowski.de/futurezooming/ Der Rabattcode lautet: 60E867 Meine zwei kleinen Lieblingstools zum Jahresende: Es sind eher „Quickies“ als ausführliche Pläne – die ich einmal nur für mich entwickelt habe, weil ich auf einer einzigen Seite alles haben wollte was mir wichtig ist. Mittlerweile sind auch meine Kunden und Begleiter Fans von meinem Jahrescheck und meinem Kompassplan - eben weil es nicht viel Arbeit macht, sich mit ihnen zu beschäftigen, es einen aber doch fokussiert und zum Reflektieren bringt. Probier's aus. ------------------------ Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com Social Media: https://www.instagram.com/die_zukunftsentwicklerin/?hl=de https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic ------------------------ Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de
Vor kurzem war ich zu Gast in der ZeitStyle-Show von Mathis Uchtmann. Passend zum Jahresende haben wir über Ideen zu einem Jahresrückblick gesprochen und auch darüber, wie wir das neue Jahr so richtig fokussiert und motiviert starten können. Da dieses Gespräch so auf den Punkt zu dem passt, was ich eh als Abschluss machen wollte, habe ich in der letzten Podcast Folge des Jahres dieses Interview für dich. Mathis hat einen sehr hörenswerten Podcast mit einem sehr relevanten Thema: Zeitmanagement und Lifestyle. Also unbedingt mal bei seiner Show vorbeischauen. Und nun wünsche ich dir ein gesegnetes Weihnachtsfest mit vielen entspannten Tagen um ganz in Ruhe mal deinen persönlichen Jahresrückblick zu machen und einen kecken Blick in deine Wunschzukunft zu werfen. Wir hören uns wieder im neuen Jahr! Wir sprechen darüber: Future Zooming: Seine persönliche positive Zukunft finden und welche Strategien, Methoden und Werkzeuge man dafür ganz konkret nutzen kann. Passend zu Jahreszeit: Silvia Tipps für ein Jahresreview und wie das Future Zooming dein nächstes Jahresreview so vorbereiten kann, dass es ein absoluter Knaller wird. Hand in Hand: Zusammenhang zwischen Jahresreview und Future Zooming. Visionen: Hormone des Mutes und des Vertrauens. Der Host von der Zeitstyle-Show Mathis Uchtmann ist Trainer, Speaker und Coach zum Thema Zeitmanagement. Sein Antrieb ist die Beantwortung der Frage: Wie schaffe ich es Tag für Tag die Anforderungen und Erwartungen von mir selbst und anderen bestmöglich zu erfüllen - und zwar ohne mich dabei selbst zu verheizen. Viel arbeiten kann jeder. Und Möglichkeiten das zu beweisen, gibt es heutzutage sehr viele – leider. ------------------------ Noch mehr zu Mathis Uchtmann: Website: https://zeitstylecoach.de/ Seine Zeitstyle-Show: https://zeitstylecoach.de/diezeitstyleshow/ Special für meine Hörer: Was ich euch noch für das nächste Jahr mitgeben möchte: Wie im Interview erwähnt, gibt es den gesamten Future Zooming-Kurs bis zum Jahresende mit einem Rabatt von 60 €. Wenn du also über den Jahreswechsel dein neues Jahr vorbereiten willst, dann schau mal hier vorbei: https://go.silvia-ziolkowski.de/futurezooming/ Der Rabattcode lautet: 60E867 Meine zwei kleinen Lieblingstools zum Jahresende: Es sind eher „Quickies“ als ausführliche Pläne – die ich einmal nur für mich entwickelt habe, weil ich auf einer einzigen Seite alles haben wollte was mir wichtig ist. Mittlerweile sind auch meine Kunden und Begleiter Fans von meinem Jahrescheck und meinem Kompassplan - eben weil es nicht viel Arbeit macht, sich mit ihnen zu beschäftigen, es einen aber doch fokussiert und zum Reflektieren bringt. Probier's aus. ------------------------ Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com Social Media:
„Patient Deutschland“ ist der Podcast, der regelmäßigen Visite in Deutschlands Digital-Landschaft macht. Wo stehen wir aktuell? Wo wollen wir hin? Woran krankt es? Und was könnten wir erreichen, wenn wir uns endlich trauen, Innovation zuzulassen? Alle 14 Tage trifft Karsten Glied diejenigen Personen, die hautnah an der Digitalisierung des Healthcare-Bereichs in Deutschland beteiligt sind und die Weichen für zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen stellen. Sie sind absolute Expert:innen ihres Fachs, den sie bewegen die großen Digital-Projekte in unserem Land und berichten mit spannenden Insights und einmaligen Erfahrungen von ihrem Alltag und der digitalen Operation „am offenen Herzen”. Der Host des Podcasts, Karsten Glied, ist aktiver Gesellschafter in der appmotion-Gruppe, dem Namen hinter dem Next Legendary Digital Universe. Das Hamburger Team arbeitet jede daran, die Welt durch clevere Digitalisierung und nachhaltig entwickelte Software jeden Tag ein Stück besser zu machen. Kontakt unter: karsten@digitaluniverse.de
„Patient Deutschland“ ist der Podcast, der regelmäßigen Visite in Deutschlands Digital-Landschaft macht. Wo stehen wir aktuell? Wo wollen wir hin? Woran krankt es? Und was könnten wir erreichen, wenn wir uns endlich trauen, Innovation zuzulassen? Alle 14 Tage trifft Karsten Glied diejenigen Personen, die hautnah an der Digitalisierung des Healthcare-Bereichs in Deutschland beteiligt sind und die Weichen für zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen stellen. Sie sind absolute Expert:innen ihres Fachs, den sie bewegen die großen Digital-Projekte in unserem Land und berichten mit spannenden Insights und einmaligen Erfahrungen von ihrem Alltag und der digitalen Operation „am offenen Herzen”. Der Host des Podcasts, Karsten Glied, ist Geschäftsführender Gesellschafter in der appmotion-Gruppe, dem Namen hinter dem Next Legendary Digital Universe. Das Hamburger Team arbeitet jede daran, die Welt durch clevere Digitalisierung und nachhaltig entwickelte Software jeden Tag ein Stück besser zu machen. Kontakt unter: karsten@digitaluniverse.de
„Patient Deutschland“ ist der Podcast, der regelmäßigen Visite in Deutschlands Digital-Landschaft macht. Wo stehen wir aktuell? Wo wollen wir hin? Woran krankt es? Und was könnten wir erreichen, wenn wir uns endlich trauen, Innovation zuzulassen? Alle 14 Tage trifft Karsten Glied diejenigen Personen, die hautnah an der Digitalisierung des Healthcare-Bereichs in Deutschland beteiligt sind und die Weichen für zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen stellen. Sie sind absolute Expert:innen ihres Fachs, den sie bewegen die großen Digital-Projekte in unserem Land und berichten mit spannenden Insights und einmaligen Erfahrungen von ihrem Alltag und der digitalen Operation „am offenen Herzen”. Der Host des Podcasts, Karsten Glied, ist Geschäftsführender Gesellschafter in der appmotion-Gruppe, dem Namen hinter dem Next Legendary Digital Universe. Das Hamburger Team arbeitet jede daran, die Welt durch clevere Digitalisierung und nachhaltig entwickelte Software jeden Tag ein Stück besser zu machen. Kontakt unter: karsten@digitaluniverse.de
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 6. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die sechste Folge anhören. Der Host war dieses Mal Luis und der Livestream fand in seiner Facebook Gruppe statt. In unserer heutigen Folge sprechen wir über Lifestyle Investments. Was sind Lifestyle Investments und machen sieSinn? Viel Spaß nun mit der 6. Folge der Schatzmeister!
„Patient Deutschland“ ist der Podcast, der regelmäßigen Visite in Deutschlands Digital-Landschaft macht. Wo stehen wir aktuell? Wo wollen wir hin? Woran krankt es? Und was könnten wir erreichen, wenn wir uns endlich trauen, Innovation zuzulassen? Alle 14 Tage trifft Karsten Glied diejenigen Personen, die hautnah an der Digitalisierung des Healthcare-Bereichs in Deutschland beteiligt sind und die Weichen für zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen stellen. Sie sind absolute Expert:innen ihres Fachs, den sie bewegen die großen Digital-Projekte in unserem Land und berichten mit spannenden Insights und einmaligen Erfahrungen von ihrem Alltag und der digitalen Operation „am offenen Herzen”. Der Host des Podcasts, Karsten Glied, ist Geschäftsführender Gesellschafter in der appmotion-Gruppe, dem Namen hinter dem Next Legendary Digital Universe. Das Hamburger Team arbeitet jede daran, die Welt durch clevere Digitalisierung und nachhaltig entwickelte Software jeden Tag ein Stück besser zu machen. Kontakt unter: karsten@digitaluniverse.de
„Patient Deutschland“ ist der Podcast, der regelmäßigen Visite in Deutschlands Digital-Landschaft macht. Wo stehen wir aktuell? Wo wollen wir hin? Woran krankt es? Und was könnten wir erreichen, wenn wir uns endlich trauen, Innovation zuzulassen? Alle 14 Tage trifft Karsten Glied diejenigen Personen, die hautnah an der Digitalisierung des Healthcare-Bereichs in Deutschland beteiligt sind und die Weichen für zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen stellen. Sie sind absolute Expert:innen ihres Fachs, den sie bewegen die großen Digital-Projekte in unserem Land und berichten mit spannenden Insights und einmaligen Erfahrungen von ihrem Alltag und der digitalen Operation „am offenen Herzen”. Der Host des Podcasts, Karsten Glied, Geschäftsführender Gesellschafter in der appmotion-Gruppe, dem Namen hinter dem Next Legendary Digital Universe. Das Hamburger Team arbeitet jede daran, die Welt durch clevere Digitalisierung und nachhaltig entwickelte Software jeden Tag ein Stück besser zu machen. Kontakt unter: karsten@digitaluniverse.de
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 5. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr Live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die fünfte Folge anhören. Der Host war dieses Mal Lars und der Livestream fand auf seinem YouTube Kanal statt. In unserer heutigen Folge sprechen wir über unsere Lieblingsinvestments vor. Viel Spaß nun mit der 5. Folge der Schatzmeister!
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 4. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr Live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die vierte Folge anhören. Der Host war dieses Mal wieder ich und der Livestream fand auf meinem Instagram Kanal statt. In unserer heutigen Folge stellen wir euch exotische Werte aus unseren Depots vor sowie Werte die wir gern in unseren Depots hätten. Viel Spaß nun mit der 4. Folge der Schatzmeister!
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Dividenden-Alarm Podcasts. Heute gibt es eine neue Folge des Schatzmeister Talks. Zusammen mit Lars Wrobbel und Luis Pazos gehen wir in die 3. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams, besprechen unterschiedliche Themen und beantworten eure Fragen. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr Live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die dritte Folge anhören. Der Host war dieses Mal Luis und der Livestream fand auf Facebook statt. Das heutige Thema des Livestreams sind unsere Top und Flops im Depot. Viel Spaß nun mit der dritten Folge der Schatzmeister!
Herzlich Willkommen beim Dividenden-Alarm Podcast. Heute gibt es eine neue Folge des Schatzmeister Talk. Zusammen mit meinen Freunden und Kollegen Lars Wrobbel und Luis Pazos von Passives Einkommen mit P2P.de und NurBaresistWahres.de, gehen wir in die 2. Runde. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Livestreams und beantworten die Fragen unserer Communitys. Die Kanäle werden dabei wechseln, sei es bei Instagram, YouTube oder auch mal bei Facebook. Ihr könnt das Format aktiv mitgestalten in dem ihr Live mit dabei seid und mit uns sprecht. Heute könnt ihr euch nun die zweite Folge anhören. Der Host war dieses Mal Lars und der Livestream fand auf YouTube statt. Das Thema unseres Livestreams war, welche Investments wir aktuell tätigen. Ich wünsche euch nun Viel Spaß mit der zweiten Folge der Schatzmeister!
In dieser Folge habe ich wieder einen Gast bei mir im Podcast, Ines Holtmann aus meinem Team ist dabei. Und als Podcast-Host spreche ich mit ihr über's Hosting (wie passend). Am Beispiel des Anbieters "Podigee" gehen wir Stück für Stück alle wichtigen Punkte durch, die ihr beim Hosten eurer Podcastfolgen beachten solltet. Immer mit im Gepäck: ein paar nützliche Extra-Tipps und ein bisschen Spaß.
Heute begrüßen wir bei IMICOLOGNE unseren allerersten Gast. Kevin ist ebenfalls Imi und erzählt von lustigen Begegnungen mit japanischen Touristen und warum er sein Herz an Nippes verloren hat. Der Host des Film-Podcasts “Oscars Liste” stellt sich dem kniffligen “Kölsch für Imis” Quiz. Nur was - um alles in der Welt - bedeuten ‘Schruppsüffer', ‘Käu' und ‘Nöttelefönes'? #imicologne #köln #cologne
Lang und Hart - Der wahrscheinlich unqualifizierteste Podcast über die ernsten Themen der Welt
Schachmatt In Zeiten von Isolation und Langeweile hat Philipp ein altes Hobby wiederentdeckt; das Schach spielen. Schach erlebt momentan fast schon einen neuen Hype und gehört auf Twitch mittlerweile fast genauso mit dazu, wie League of Legends und Counter Strike. ---------------------------------- Lang und Hart Quicky ist ein kleiner schneller Podcast für zwischendurch in dem euch ein Host aus dem Lang und Hart Team schnell durch ein Thema seiner Wahl führt. Der Host für dieses Format wechselt jede Woche, sodass ihr immer wieder eine neue Sichtweise und ein neues Thema präsentiert bekommt. Viel Spaß! Der Quicky erscheint alle zwei Wochen, immer wenn der normale Podcast eine Pause macht. ---------------------------------- !!! WARNUNG !!! Kann sehr unqualifizierte Aussagen und Fehlinformationen enthalten!
Lang und Hart - Der wahrscheinlich unqualifizierteste Podcast über die ernsten Themen der Welt
Corona und Anti-Rassismus Hype? Nach zwei Wochen sind einige News Themen bereits vergessen. Zycno spricht heute über sein Problem mit diesem Phänomen und wie problematisch das manchmal sein könnte. ---------------------------------- Lang und Hart Quicky ist ein kleiner schneller Podcast für zwischendurch in dem euch ein Host aus dem Lang und Hart Team schnell durch ein Thema seiner Wahl führt. Der Host für dieses Format wechselt jede Woche, sodass ihr immer wieder eine neue Sichtweise und ein neues Thema präsentiert bekommt. Viel Spaß! Der Quicky erscheint alle zwei Wochen, immer wenn der normale Podcast eine Pause macht. ---------------------------------- !!! WARNUNG !!! Kann sehr unqualifizierte Aussagen und Fehlinformationen enthalten!
Lang und Hart - Der wahrscheinlich unqualifizierteste Podcast über die ernsten Themen der Welt
Lukas´ Polizei-Eskapaden Im Newsfeed geht es zur Zeit so gut wie nur um die Polizei und das auch aus gutem Grund. Die Hauptdebatte heben wir uns natürlich für den großen Podcast auf aber Lukas möchte euch trotzdem von persönlichen Erlebnissen mit der Polizei berichten und euch seinen Eindruck der deutschen Polizei schildern, als absoluter Alman, der er ist. ---------------------------------- Lang und Hart Quicky ist ein kleiner schneller Podcast für zwischendurch in dem euch ein Host aus dem Lang und Hart Team schnell durch ein Thema seiner Wahl führt. Der Host für dieses Format wechselt jede Woche, sodass ihr immer wieder eine neue Sichtweise und ein neues Thema präsentiert bekommt. Viel Spaß! Der Quicky erscheint alle zwei Wochen, immer wenn der normale Podcast eine Pause macht. ---------------------------------- !!! WARNUNG !!! Kann sehr unqualifizierte Aussagen und Fehlinformationen enthalten!
Lang und Hart - Der wahrscheinlich unqualifizierteste Podcast über die ernsten Themen der Welt
ARD vs Stefan Raab Nun darf auch der liebe Korga mal ein Wörtchen mit euch reden. Es ist kein Geheimnis, dass der diesjährige Eurovision Song Contest aufgrund der Pandemie abgesagt werden musste. Eine Überraschung gab es jedoch, als gleich 2 Sender alternative Programme dazu angeboten haben. Korga hat sich zu beidem eine Meinung gebildet und erzählt euch davon! ---------------------------------- Lang und Hart Quicky ist ein kleiner schneller Podcast für zwischendurch in dem euch ein Host aus dem Lang und Hart Team schnell durch ein Thema seiner Wahl führt. Der Host für dieses Format wechselt jede Woche, sodass ihr immer wieder eine neue Sichtweise und ein neues Thema präsentiert bekommt. Viel Spaß! Der Quicky erscheint alle zwei Wochen, immer wenn der normale Podcast eine Pause macht. ---------------------------------- !!! WARNUNG !!! Kann sehr unqualifizierte Aussagen und Fehlinformationen enthalten!
Lang und Hart - Der wahrscheinlich unqualifizierteste Podcast über die ernsten Themen der Welt
Valorant Da man ja sowieso gerade nicht raus kann, kommt es einigen sehr gelegen, dass Riot Games seinen neuen Shooter vor kurzer Zeit in die Beta schickte. Auch Philipp hat sich das Spiel und die damit entstehende Szene angeguckt. Er erzählt ein bisschen von seinen Erlebnissen und den ersten News aus der werdenden Profi-Szene. ---------------------------------- Lang und Hart Quicky ist ein kleiner schneller Podcast für zwischendurch in dem euch ein Host aus dem Lang und Hart Team schnell durch ein Thema seiner Wahl führt. Der Host für dieses Format wechselt jede Woche, sodass ihr immer wieder eine neue Sichtweise und ein neues Thema präsentiert bekommt. Viel Spaß! Der Quicky erscheint alle zwei Wochen, immer wenn der normale Podcast eine Pause macht. ---------------------------------- !!! WARNUNG !!! Kann sehr unqualifizierte Aussagen und Fehlinformationen enthalten!
Lang und Hart - Der wahrscheinlich unqualifizierteste Podcast über die ernsten Themen der Welt
Einschränkungen und Lichtblicke Feiern ist zur Zeit einfach nicht möglich. Das musste Zycno diese Woche an erster Hand feststellen, denn er konnte seinen Geburtstag nicht feiern. Doch nicht nur diese Feierlichkeiten wird er dieses Jahr nicht mehr erleben, auch die Gamescom in Köln fällt dieses Jahr aus und so versucht Zycno seinen Kummer in dieser Ausgabe vom Lang und Hart Quicky irgendwie zu formulieren. ---------------------------------- Lang und Hart Quicky ist ein kleiner schneller Podcast für zwischendurch in dem euch ein Host aus dem Lang und Hart Team schnell durch ein Thema seiner Wahl führt. Der Host für dieses Format wechselt jede Woche, sodass ihr immer wieder eine neue Sichtweise und ein neues Thema präsentiert bekommt. Viel Spaß! Der Quicky erscheint alle zwei Wochen, immer wenn der normale Podcast eine Pause macht. ---------------------------------- !!! WARNUNG !!! Kann sehr unqualifizierte Aussagen und Fehlinformationen enthalten!
Lang und Hart - Der wahrscheinlich unqualifizierteste Podcast über die ernsten Themen der Welt
Straßenverkehr Im ersten Lang und Hart Quicky zieht Lukas über den deutschen Straßenverkehr her. Ob Fahrradfahrer oder Menschen mit dunklen Jacken, jeder bekommt sein Fett weg! Bleifuß Lukas kennt keine Grenzen... bis auf das Gesetz. ---------------------------------- Lang und Hart Quicky ist ein kleiner schneller Podcast für zwischendurch in dem euch ein Host aus dem Lang und Hart Team schnell durch ein Thema seiner Wahl führt. Der Host für dieses Format wechselt jede Woche, sodass ihr immer wieder eine neue Sichtweise und ein neues Thema präsentiert bekommt. Viel Spaß! Der Quicky erscheint alle zwei Wochen, immer wenn der normale Podcast eine Pause macht. ---------------------------------- !!! WARNUNG !!! Kann sehr unqualifizierte Aussagen und Fehlinformationen enthalten!
In dieser kurzen Einführungsepisode erfährst du was dich hier zukünftig erwartet. Der Host und Podcaster Christoph Krause alias @servicerebell stellt sich dir kurz vor.
Liebe Glücksmama, in diesem Trailer, unsere Folge #0, bekommst du einen kleinen Eindruck, um welche Themen es in diesem Podcast für Mamas gehen wird. Der Host dieses Podcast ist Kristina Basiner, die Gründerin von Glücksmama. Es wird viel um deinen wunderbaren Mamakörper in der Schwangerschaft und danach gehen. Wir sprechen über Geburt und die Vorbereitung darauf. Aber wir werden auch spannende Themen rund um deinen Alltag und dein MamaDasein aufgreifen. Zum Bespiel: "Was ist eigentlich der beste Profi-Tipp für dein Mama-Styling?" Oder: "Wie lebt es sich als alleinerziehende Co-Parenting-Mama gemeinsam mit einem schwulen Co-Papa?" Wir, das Glücksmama-Team, freuen uns darauf ab heute jeden Sonntag eine neue Folge mit dir teilen zu dürfen! Alles Liebe aus dem Headquarter in Berlin :-)
Dani war in Bolivien auf einer Kaffeefarm. Kevin ist grad in Griechenland. Wir reden wiedermal über Kaffee. Und über Danis Jobprojekte. Einen Abschweifer zu Porsche und zur Host in Mailand und dann zum Feuerkochen im Herbst.
Wir reden schon wieder über den Host! Diesmal versuchen wir den Spagat zwischen dem ganz Alten - dem Host - und dem ganz Neuen - der sog. Cloud Scheiße. Irgendwie sind wir mal wieder zwei Stühle eine Meinung. Host finden wir nicht so geil. Aber auch zu AWS und Co. fallen uns kritische Worte ein.
Es geht um den Host an sich. Wir thematisieren die Software, die auf solcherlei Systemen dreht. Wir reden über Software Rewrites und ob die nötig sind. Und da passt es ja ganz gut, dass Java auch noch mal vorbeischaut. Es wird auch menschlicher, es geht um Teams und Teamstrukturen im Wandel der Gezeiten. Es geht natürlich um Docker und Kubernetes. Und es geht um Microservices. Weil das ja klar ist.
Der Host ist wieder zurück aus seinem zweiwöchigem Landurlaub auf Teneriffa und bespricht zusammen mit Marcel, ihr wisst schon der Technikonkel von der MedienKuH, das ist dieser Podcast mit Kevin Körber und Dominik Hammes, diese interessante aber viel zu überladene dritte Folge der zweiten Staffel von Star Trek Discovery auf Netflix. Wir hoffen ihr behaltet zumindest bei uns den Überblick ;)
Die erste Solo-Folge im Gerlent Podcast. Der Host und Moderator des Podcasts André Christen stellt sich vor. Er berichtet über seinen beruflichen, aber auch persönlichen Werdegang. Wie kam es dazu, dass er bei Gerlent als Freelancer arbeitet? André Christen ist als Digitaler Nomade ortsunabhängig unterwegs. Seit Mai 2018 streift er mit seinem Wohnmobil durch Europa und arbeitet u.a. als Virtueller Assistent. Höre jetzt in diese Folge rein und erfahre, wie es dazu kam. Zudem erfährst du Details darüber, wie es im Podcast hier bei Gerlent weitergeht. Denn auch du als Zuhörer und Teil der Community bist du gefragt. Viel Spaß dabei. Hier findest du den Podcast bei Gerlent im Blog. Die Shownotes: https://www.facebook.com/AndreAssistent https://www.facebook.com/andreanderswo https://www.instagram.com/andre_anderswo/ Gerlent im Netz: Gerlent - German Talent Gerlent bei Facebook Facebook-Gruppe - Wie werde ich Digitaler Nomade by Gerlent Abonniere den Podcast: RSS-Feed iTunes Oder indem du im Player oben einfach auf "Subscribe to this Show" klickst Kontaktiere den Podcast: podcast@gerlent.com Wir freuen uns immer über neue Gäste im Podcast. Wenn du Freelancer bist, Remote Worker oder dich als Unternehmer für "new work" einsetzt, melde dich gerne bei uns. Vielleicht bist du ja dann schon demnächst bei uns im Podcast als Gast. Hier geht's zur nächsten Folge!
Beim Barte des Propheten, das ist mal ne bärtige Runde, welche sich zu diesem Podcast versammelt hat. Umso passender, als die Protagonisten der Filme, welche wir heute besprechen auch viele Haare haben. Denn sowohl King Kong als auch Logan sind "...schreckliche haarige Biester, die alles antatschen wollen". Ob unsere Gäste Emu und Andre alles antatschen wollen, wagen wir mal zu bezweifeln, aber dafür sind sie nicht auf den Mund gefallen. Das ist auch nötig, um gegen Dampfplauderer Chris zu bestehen. Der Host der Show, hat nämlich seine ganz eigene Meinung zum Thema Logan. Welche das ist und warum kanadische Mounties in diesem Podcast eine ganz besondere Rolle spielen, all das und noch viel mehr erfahrt Ihr, wenn Ihr die aktuelle Folge Nerdizismus hört. Viel Spaß! P.S: Eure Meinung ist und wichtig, daher würden wir uns freuen, wenn Ihr bei itunes eine Bewertung hinterlasst. Vielen Dank :) Kong: Skull Island Andre: 6 von 10 Gummipunkten Chris: 7 von 10 Gummipunkten Emu: 6 von 10 Gummipunkten Michael: 8 von 10 Gummipunkten Logan - the Wolverine Andre: 8 von 10 Gummipunkten Chris: 7 von 10 Gummipunkten Emu: 9 von 10 Gummipunkten Michael: 8,5 von 10 Gummipunkten
Beim Barte des Propheten, das ist mal ne bärtige Runde, welche sich zu diesem Podcast versammelt hat. Umso passender, als die Protagonisten der Filme, welche wir heute besprechen auch viele Haare haben. Denn sowohl King Kong als auch Logan sind "...schreckliche haarige Biester, die alles antatschen wollen". Ob unsere Gäste Emu und Andre alles antatschen wollen, wagen wir mal zu bezweifeln, aber dafür sind sie nicht auf den Mund gefallen. Das ist auch nötig, um gegen Dampfplauderer Chris zu bestehen. Der Host der Show, hat nämlich seine ganz eigene Meinung zum Thema Logan. Welche das ist und warum kanadische Mounties in diesem Podcast eine ganz besondere Rolle spielen, all das und noch viel mehr erfahrt Ihr, wenn Ihr die aktuelle Folge Nerdizismus hört. Viel Spaß! P.S: Eure Meinung ist und wichtig, daher würden wir uns freuen, wenn Ihr bei itunes eine Bewertung hinterlasst. Vielen Dank :) Kong: Skull Island Andre: 6 von 10 Gummipunkten Chris: 7 von 10 Gummipunkten Emu: 6 von 10 Gummipunkten Michael: 8 von 10 Gummipunkten Logan - the Wolverine Andre: 8 von 10 Gummipunkten Chris: 7 von 10 Gummipunkten Emu: 9 von 10 Gummipunkten Michael: 8,5 von 10 Gummipunkten
In Ausgabe 167 unseres Podcasts feiert unser Amateur Hour-Format sein Comeback. Der Host und College Basketball-Experte Tobias Berger bat NBA-Redakteur Artur Kowis im Vorhinein, sich ein Spiel der Top Prospects Dennis Smith Jr., Jayson Tatum und Harry Giles anzuschauen. In diesem Pod wurden Beobachtungen, die für die NBA-Zukunft der Talente relevant sind, besprochen und mit einem CBB-Kontext versehen.
In Ausgabe 96 unseres Podcasts präsentierten wir die dritten Folge unseres neuen Formats, welches die Themenbereiche College Basketball und NBA verbindet. Der Host und College Basketball-Experte Tobias Berger bat NBA-Redakteur Dennis Spillmann im Vorhinein, sich ein Spiel der Top Prospects Ivan Rabb und Jaylen Brown anzuschauen. In diesem Pod wurden Beobachtungen, die für ihre NBA-Zukunft relevant sind, besprochen und mit einem CBB-Kontext versehen.
In Ausgabe 91 unseres Podcasts präsentierten wir die zweite Folge unseres neuen Formats, welches die Themenbereiche College Basketball und NBA verbindet. Der Host und College Basketball-Experte Tobias Berger bat NBA-Redakteur Philipp Rück im Vorhinein, sich ein Spiel der Top Prospects Brandon Ingram und Jakob Pöltl anzuschauen. In diesem Pod wurden Beobachtungen, die für ihre NBA-Zukunft relevant sind, besprochen und mit einem CBB-Kontext versehen.
In Ausgabe 88 unseres Podcasts präsentierten wir ein neues Format, welches die Themenbereiche College Basketball und NBA verbindet. Der Host und College Basketball-Experte Tobias Berger bat NBA-Redakteur Artur Kowis im Vorhinein, sich ein Spiel des Top Prospects Ben Simmons anzuschauen. In diesem Pod wurden Beobachtungen, die für seine NBA-Zukunft relevant sind, besprochen und mit einem CBB-Kontext versehen.
Undercover FM Undergrounds Finest / 2. Sendung Online Die zweite Undercover-Fm Podcast Sendung steht euch ab sofort zur Verfügung. Jeder der sich für Talentierte Künstler interessiert, aber nie die Möglichkeit hatte im Untergrund auf neue Talente zu stoßen um aus dem Major Rap Müll herauszukommen, hat hier eine große Chance, die Deutschrap Stars von morgen zu hören. Nach der ersten Erfolgreichen Top 5 Artists of the Month Sendung die mit über 3600 Downloads innerhalb von 15 Tagen sehr erfolgreich war, wird bei dieser noch mehr erwartet. Der Host der Sendung ist ?J-Kay?.