POPULARITY
In dieser Folge erzähle ich die Geschichte meiner Kindheitstasche voller Zehnernoten, durch die ich früh lernte, dass blosses Sparen nicht zu Reichtum führt. Ich habe erkannt, dass wahre finanzielle Freiheit nur durch Investitionen in Bildung, Aktien, Unternehmen und Diversifikation entsteht. Heute lebe ich an einem Punkt, an dem Geld keine grosse Rolle mehr spielt, weil meine Investments für mich arbeiten. Trotzdem bleibe ich bodenständig, überlege genau, was wirklich Lebensqualität bringt, und möchte mit euch meine Erkenntnisse teilen.
Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast
Andreas entlarvt zwei gängige Glaubenssätze der Finanzwelt: Streuung als Schutz und den DAX als Maßstab für die Wirtschaftskraft Deutschlands. Er zeigt, warum Diversifikation häufig nur Unsicherheit kaschiert und wie der Performance-DAX ein verzerrtes Bild der Realität vermittelt. Statt auf Durchschnitt zu setzen, plädiert er für klare, kontrastreiche Strategien, die echte Stabilität bieten – unabhängig von Börse, Index oder medialem Narrativ.
Achtung Nerdfaktor! In dieser Folge sprechen wir über das Thema Risikomanagement in deiner Vermögensaufbaustrategie. Wichtige Faktoren dabei sind die Diversifikation, die Positionsgrößenbestimmung sowie das Rebalancing. Was genau das eigentlich bedeutet, was der Vorteil ist und wie die Faktoren zusammenhängen, das erfahrt ihr in dieser Folge. Enjoy! --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - Instagram: www.instagram.com/financial.health.podcast - E-mail: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-krüger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian.krueger.global - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider - Audioschnitt: kontakt@mirja-mader.de Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Julian. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von Mirja Mader & beraten von uncover.
Viel Rückmeldung habe ich zu meiner Börsenminute-Folge vorzwei Wochen erhalten. Wie man immer gegen die hohen Bewertungen der Tech-Werte wettern könne, die lieferten ja auch Gewinne, die hohe Bewertungen rechtfertigenwürden. Warum breit gestreut auf Rohrkrepierer setzen, wenn man doch mit einer Handvoll Tech-Aktien mehr verdienen kann? Das ist in vielen Fällen kurzfristig schon richtig und auch ich habe weiterhin Tech-Werte in meinem Portfolio. Nur durch die hohen Bewertungen ist mir ihr wertmäßiger Anteil im Depot zu hoch geworden, als dass ich mich noch wohlfühle. Denn noch können die Gewinne mit den Bewertungen mithalten. Aber wenn die Wirtschaft einmal nicht mehr so läuft und höchstens seitwärts geht, wird es für die KI- Werte mit Margen von 40 Prozent deutlich schwieriger diese noch zu verdoppeln als Spannen beispielsweise einer Lebensmittelkette von zwei auf vier Prozent zuerhöhen.Es sind nicht nur die überproportionalen Bewertungsanstiege,die unsere privaten Portfolios techlastig machen, sondern auch die Zusammensetzung so manches breit gestreuten ETFs, der uns Diversifikation vortäuscht. Bei einem börsennotierten Indexfonds auf den MSCI World machen 0,7 Prozent oderzehn der 1.300 Aktien – allesamt Tech-Aktien – 25 Prozent der Gewichtung aus und man ist zu 73 Prozent inden USA investiert. Oder auch im US-Leitindex S&P 500 stecken 35 Prozent Technologie.Nicht, dass der MSCI World kein gutes Basisinvestment wäre –ich persönlich bevorzuge den MSCI All Country World , der auch noch in Emerging Market-Aktien investiert. Aber man sollte sich schon überlegen ob man dann noch separat in Nvidia, Microsoft, Broadcom, Apple , Meta , Alphabet und Co investiert sein sollte, wenn dann die Techaktien einmal Gegenwind bekommen,wenn der Markt nicht mehr so wächst. Weiterhin viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Warnung: Dies ist weder eine Anlage-, noch Steuer- oder Rechtsberatung. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/#Technologie #Bewertung #anlegen #Risiko #Klumpenrisiko #Norwegen #MSCI_World #MSCIACWI #Podcast.
Robust - kein Schlagwort, sondern eine Strategie. In unserer Herbstprognose sprechen wir darüber, warum in der aktuellen Marktphase Stabilität entscheidender ist als Timing und schnelle Wetten. Außerdem sprechen wir über den Wert von Nähe und warum Heimatverbundenheit im Alltag zwar durchaus berechtigt ist, im Depot jedoch globale Diversifikation unverzichtbar bleibt.
Im Zuge der anhaltenden Kursrally um das Thema künstliche Intelligenz geraten bewährte Anlagegrundsätze leicht ins Kreuzfeuer der Kritik. Vorsicht, sagt unser Kapitalmarktstratege Thomas Lehr.
Infrastrukturanlagen – Straßen, Netze & Daten – sind die stillen Renditehelden: planbare Cashflows, oft mit Inflationsschutz. Warum sie in Börsenabwärtsphasen als Stabilisator wirken und Portfolios ruhiger schlafen lassen. Wir zeigen, wie man Infrastruktur intelligent ins Depot integriert – mit liquiden und ausgewählten illiquiden Bausteinen. Wo Chancen liegen (Erträge, Diversifikation) und welche Risiken man aktiv managen sollte. Praktische Beispiele von Energienetzen bis Rechenzentren – verständlich, konkret, mandantenorientiert. Am Ende wissen Sie, ob und in welcher Größenordnung Infrastruktur zu Ihren Zielen passt. Nutzen für Hörer: Diese Folge zeigt, wie Infrastrukturinvestments Stabilität, Renditechancen und Schutz vor Inflation vereinen können – praxisnah und strategisch gedacht. Wenn Ihnen die Folge gefällt, bewerten Sie unseren Podcast „Finanzdialog“ und abonnieren Sie unseren Newsletter „Wissenswert“. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen
Die Börsen eilen weiter von Hoch zu Hoch, obwohl der Zoll-Streit nicht vom Tisch ist und die Bewertungen vor allem in den USA historisch hoch sind. Zeit, im Depot aufzuräumen? „Die positiven Faktoren können noch eine ganze Weile die Märkte tragen“, sagt Helen Windischbauer, Leiterin Multi Asset Solutions bei Amundi Deutschland im Interview mit Mission Money. „Aber es ist durchaus ratsam, aufzupassen, was links und rechts des Weges passiert, Absicherungen im Depot einzubauen und auch Gold nicht zu vernachlässigen.“ Den besten Schutz bieten eine breite Diversifikation und die Beimischung von Unternehmen, die unabhängig vom Zoll-Streit gute Perspektiven bieten. Etwa in Deutschland, wo von den Ausgaben für Infrastruktur und Rüstung kleinere Unternehmen profitieren sollten. Welche Assets die Strategin jetzt spannend findet, verrät sie im Interview.
ETFs sind längst mehr als nur Basisbausteine für den Vermögensaufbau. Immer mehr erfahrene Anlegerinnen und Anleger nutzen sie gezielt für taktische Investmentstrategien – ob zur Umsetzung von Marktmeinungen, Trendthemen oder kurzfristigen Chancen. In dieser Session zeigt Edda Vogt, welche ETF-Konzepte sich für fortgeschrittene Ansätze eignen, wie man sie im Portfolio richtig einsetzt und worauf bei Timing, Risiko und Diversifikation zu achten ist. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Philipp Kässinger ist neben seinem Hauptberuf in der IT leidenschaftlich gerne Investor. Sein Geld investiert er hauptsächlich in Aktien, REITs, P2P-Kredite und Optionen. Auf Instagram berichtet er unter dem Namen "investdiversified" über seine Reise und ist ein bekanntes Gesicht in der Finanzcommunity. ✘ HIER kannst du den Erfolg ist kein Zufall – Abreißkalender 2026 - Tägliche Impulse für mehr Erfolg! bestellen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist HIER bestellbar. #pflichtlektüre✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de #nobrainer✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare HIER ein Kennenlern-Termin.#mustdo✘ Folgt mir auch auf Instagram:https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Anleihen gelten als Stabilitätsanker im Portfolio. Doch in der Niedrigzinsphase brachten sie kaum Rendite, und 2022 verloren sie parallel zum Aktienmarkt deutlich an Wert. Haben Anleihen und Anleihen-ETFs heute noch ihre Berechtigung – und wie lassen sie sich sinnvoll im Portfolio einsetzen? Oder ist ein Portfolio-ETF die bessere Wahl? ETF-Expertin Chris Hofmann (Vanguard) gibt die Antworten. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Marketinginformation. Zum Weltspartag lohnt sich ein Blick auf die Invesco ETFs. Mit ETF-Sparplänen investierst du einfach und kostengünstig – schon mit kleinen Beträgen. Besonders Einsteiger können potenziell von breiter Diversifikation, dauerhaft niedrigen Gebühren und der Flexibilität profitieren. Einfach Daten in den Sparplanrechner eingeben und du erhältst deinen persönlich zugeschnittenen Sparplan. Unsere Empfehlung für alle, die langfristig Vermögen aufbauen möchten – ganz ohne komplizierte Entscheidungen. Entdecke mehr dazu auf https://go.extraetf.com/invesco-podcast-FTSE-sparplanrechner-291025 oder www.invesco.de. Kapitalanlagerisiko ++++++++
In dieser Episode gehen wir mit Mario Timpanaro von AQUIS Capital in den Maschinenraum: Ein schwächerer US-Dollar, hohe US-Schulden und politische Unsicherheit verändern die globalen Spielregeln.
Mit Claudia Wais, Produktspezialistin Index Solutions bei Swisscanto, spreche in dieser Episode über das Investieren in ETFs mit besonderem Fokus auf die Nachhaltigkeit.ETFs wird oft vorgeworfen, dass sie maximal hellgrün sind. Gleichzeitig ist das Interesse an der Nachhaltigkeit in der letzten Zeit deutlich abgeflacht. Zwei Thesen, die viel Stoff geben, um endlich Klarheit zu schaffen. Und wir besprechen die vielen verschiedenen Abkürzungen wie ESG und SDGs, damit du nach dieser Episode weisst, worauf du bei der Auswahl von ETFs achten kannst.Mit Claudia diskutiere ich unter anderem folgende Fragen:War Nachhaltigkeit nur ein Hype?Muss ich für Nachhaltigkeit Abstriche bei der Rendite machen?Warum gelten Tesla oder Nestlé als nachhaltig?Was ist der Tracking Error bei ETFs?Wie stimmt Swisscanto in Namen der Anlegerinnen ab?Erwähnte Episode:104 - Über das perfekte Portfolio, Diversifikation und aktive FondsErwähnte Website:https://www.swisscanto.com/ch/de/private/lernen.htmlWerbung:Dieser Podcast entstand in Zusammenarbeit mit Swisscanto.Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!
Nils Ossenbrink, Managing Partner Products & Distribution bei Twelve Securis, diskutiert mit uns die Empfehlung der ESMA an die EU-Kommission, alternative Anlageklassen – wie z. B. Katastrophenanleihen – künftig nicht mehr automatisch in UCITS-Fonds zuzulassen. Was motiviert die Aufsicht? Welche Konsequenzen ergäben sich aus einem entsprechenden Beschluss für die betroffenen Marktsegmente? Und was ginge Publikumsfonds mit Blick auf Rendite und Diversifikation verloren?
Diese Folge ist ein Plädoyer fürs Chancen-Nutzen: Jana und Anton (Falkblick Immobilien, DERIC-Mitglieder) kamen als Teens nach Deutschland, haben Karriere im Job gemacht – und nebenbei ein Immobilien-Family-Business aufgebaut. Sie zeigen, wie man mit Sympathie & Struktur kauft, warum Makler Verbündete sind, wie hybride Kurzzeitvermietung (Handwerker unter der Woche, Feriengäste am Wochenende) den Cashflow stabilisiert, und wieso Neubau (KfW-40+ mit QNG, 10 % AfA) als Diversifikation trotz Baupreis-Gerede funktioniert. Ja, es gab Rückschläge: 5 Wasserschäden in 6 Monaten und ein Dachstuhlbrand zwischen Notartermin und Zahlung – und trotzdem geht's weiter.In dieser Folge lernst du:Wie du mit Maklern Win-Win baust (und warum „Makler sind Freunde“ wirklich ein Hebel ist).Hybrid-Kurzzeitvermietung richtig aufsetzen: Unter der Woche Monteure, am Wochenende Leisure – für hohe Auslastung.Neubau schlank kalkulieren (KfW-40+ & QNG): Gewerke einzeln vergeben statt GU, eingespieltes Team, realistische All-in-Kosten.Diversifikation in 4 Säulen: Buy&Hold (Kurzzeit), Fix&Flip, Entwicklerprojekte, Neubau – und warum jede Säule die andere füttert.Prozesse statt Chaos: Akquise-Pipeline (z. B. Trello), Rollenverteilung (kaufmännisch ↔ technisch), Family als Produktiv-Team.Risikomanagement: Was bei Wasserschäden, Versicherungen & „zwischen Notar und Zahlung“ zählt.Co-Invest im Neubau: Ab ~100–500 k € EK; Falkblick übernimmt Entwicklung bis Vermietung/Cashflow.Partner dieser FolgeOhne-Makler.net – Immobilien ganz ohne Makler verkaufen oder vermieten. Mit dem Code DERIC25 erhältst du 25 €Startguthaben: ohne-makler.net/gutschein Du feierst den Podcast? Dannhinterlass uns eine Bewertung auf der Plattform deiner Wahl.DeinFeedback hilft uns, besser zu werden und Themen reinzuholen, die dich wirklichweiterbringen. Alle Links & Infos zur Folge und zur DERIC Mitgliedschafthttps://links.insights.immo Echte Deals, echte Menschen, echter Mehrwert - dengibt's in unserer Immobiliencommunity deric.insights.immo Deine HostsTorben – wonderl.ink/@torbenschulthoffMartin – linktr.ee/martincronacherFalkenblick Immobilien: @falkblick_immobilien
In dieser Episode nimmt uns Witold Bahrke von Global Evolution, Teil der Generali Investments mit auf eine Reise in die Anleihenwelt der Frontier Markets – jene noch weitgehend unbeachteten Volkswirtschaften, die zwischen Schwellenländern und Industriestaaten eingeordnet werden - in denen andere Kräfte, andere Renditen und damit eine spürbare Diversifikation zu den Systemrisiken der westlichen Märkte wirken.
„Das macht bei uns mein Mann“ – diesen Satz will Emilia Bolda nie wieder hören. Die ehemalige Lehrerin, heute Investorin und Gründerin der Emilia-Bolda Finanzakademie, zeigt, wie Frauen ihre Finanzen souverän selbst steuern, an der Börse starten und echte Vermögenssäulen aufbauen. Emilia erzählt, wie ihre Fluchterfahrungen als Kind ihr Money-Mindset geprägt haben, weshalb sie zunächst Sicherheit im Beamtentum suchte und welches Aha-Erlebnis sie an die Börse führte – vom planlosen Aktienkauf über konsequente Finanzbildung bis zur eigenen Akademie. Wir sprechen darüber, warum der perfekte Zeitpunkt zum Investieren nicht existiert und weshalb jetzt der Beste ist. Emilia erklärt ihr Töpfemodell mit festen Prozentsätzen, zeigt, wie Daueraufträge Spar- und Freiheitsfonds automatisch füllen, und warum ein ETF-Depot für jede Frau ein No-Brainer ist. Darüber hinaus geht es um renditestarke, aber strukturiert umgesetzte Einzelaktien-Strategien, was „den Markt schlagen“ wirklich bedeutet, und wie Diversifikation praktisch aussieht. Von ETFs, Aktien und Gold über Krypto bis zu Immobilien. Emilia gibt Einblicke in ihre Programme von der ETF-Starthilfe über die sechsmonatige Aktien-Masterclass bis zu SheTrades (Trading für Frauen) und Blockchain Ladies – stets mit dem Ziel, Frauen in die Umsetzung zu bringen. Zentrales Learning: Warte nicht auf später. Richte heute Deine Daueraufträge ein, eröffne Dein Depot und lass Dein Geld für Dich arbeiten. Bildung hat einen Zinseszinseffekt – genau wie Dein Vermögen. Du möchtest persönlich mit Emilia sprechen? Dann geh jetzt den ersten Schritt und buche Dir Dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://investieredichfrei.de/termin/ Nächster Aktien-Live-Workshop: Melde Dich jetzt an für den nächsten Aktien-Live-Workshop: https://www.webinare.investieredichfrei.de/
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold. Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien? Überblick: - Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY). - Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko. - USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen. - Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage. - Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen. - KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase? - Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
Wir suchen nach Diversifikation – und sammeln dazu Impulse bei europäischen Wachstumstiteln und auf dem Private Banking Kongress in Hamburg.
In dieser Folge sprechen wir darüber, was ein Investmentportfolio eigentlich ist, welche Bestandteile es haben kann und warum jede und jeder von uns – bewusst oder unbewusst – bereits ein eigenes Portfolio besitzt. Wir beleuchten, welche Rolle Risiko, Rendite und Diversifikation spielen und diskutieren, ob und in welchem Umfang Bitcoin als Bestandteil eines Portfolios sinnvoll sein kann. Anhand von Beispielen und Zahlen zeigen wir, wie sich verschiedene Bitcoin-Anteile auf die Gesamtperformance auswirken und welche Überlegungen man dabei anstellen sollte.
Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens
Viele Unternehmer setzen im Marketing alles auf eine Karte –eine Plattform, eine Kampagne, einen Kanal.Doch was passiert, wenn dieser Kanal plötzlich nicht mehr funktioniert?In dieser Folge spreche ich darüber,warum Marketing – genau wie Immobilien – Diversifikation braucht.Wenn du nur eine „Marketing-Immobilie“ besitzt,und die fällt aus, stehst du ohne Cashflow da.Aber wenn du dir über die Zeit ein Portfolio aus Content, Strategien und Systemen aufbaust,dann entsteht langfristige Sichtbarkeit, Vertrauen und planbarer Zufluss an Wunschkunden.Du erfährst:Warum du verschiedene Marketing-Assets brauchstWie Content dich langfristig unabhängig machtUnd wie du dein Marketing-System wie ein Immobilien-Portfolio aufbauen kannst
Bankenbeben & Digital-Euro: Dr. Krall – So schützt du dich! Wie stabil ist dein Geld wirklich – und was bedeutet der digitale Euro für deine Freiheit? In diesem klaren Interview mit Dr. Markus Krall geht's um Bankenrisiken, Vermögensschutz und konkrete Auswege für sicherheitsorientierte Sparer, Unternehmer und Investoren. Du bekommst praxisnahe Orientierung statt Panik: • Warum das Bankensystem strukturell verwundbar ist (Eigenkapital, Zombifizierung, Fehlanreize) • Wieso die nächste Bankenkrise binnen 2–5 Jahren plausibel ist – und was das für Inflation, Lieferketten & Kontosicherheit bedeutet • Digitaler Euro (CBDC): Kontrolle, Mikromanagement von Kaufkraft & Rolle der Geschäftsbanken • Welche Kontostandorte & Banktypen Dr. Krall favorisiert (kleine, bodenständige Institute; Schweiz, Liechtenstein, Singapur, VAE/Abu Dhabi; ausgewählte Mittelamerika-Optionen) • Portfolio-Grundprinzip: Drittelregel (Immobilien, Aktien, Gold) und kluge Diversifikation.
Der ETF-Markt ist in Bewegung: Sinkende Gebühren, neue Technologien und mehr Privatanleger sorgen für einen dynamischen Wandel. Gleichzeitig bleibt die Dominanz von US- und Technologiewerten ein großes Diskussionsthema, auch das Schlagwort „Blasenbildung“ ist immer wieder präsent – besonders rund um KI-Trends.Doch viele Anleger fühlen sich angesichts des breiten Angebots und der Vielfalt an Produkten schnell überfordert. State Street mit der Marke SPDR zählt zu den größten ETF-Anbietern der Welt und setzt neben Kostensenkungen auf Innovation und Transparenz.Im Gespräch mit Markus Weis, dem Managing Director SPDR für Germany and Austria, diskutieren wir aktuelle Herausforderungen, strategische Veränderungen im Markt und worauf ETF-Anleger jetzt achten sollten. Außerdem ordnen wir ein, welche Trends und Risiken bei ETFs wirklich relevant sind – und wie Privatanleger langfristig am meisten profitieren können.ShownotesMehr über State Street Global Advisors SPDRZum ersten Interview mit Markus WeisVermögensverwalter-Aktien im Check mit Clemens FaustenhammerZum SPDR S&P 500 Quality Aristocrats UCITS ETFPräsentiert von IncogniMit Incogni verringerst du Spam-Anrufe und -E-Mails, senkst das Risiko von Identitätsdiebstahl und machst deine persönlichen Daten online schwerer auffindbar.Und es ist schnell, unkompliziert und risikofrei: Du kannst 30 Tage testen und bekommst eine Geld-zurück-Garantie. Als Podcast-Hörer erhältst du mit dem Code FINANZROCKER satte 60 % Rabatt auf den Jahresplan.Hier geht es direkt zum Angebot von Incogni Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bis zur Finanzkrise 2007/2008 glaubte ich, Märkte seien planbar, Risiko berechenbar und Angebot und Nachfrage vorhersehbar. Als Manager eines der ersten ETF-Dachfonds schien alles nach klaren Regeln zu laufen, bis das System plötzlich zusammenbrach. Inmitten des Chaos stieß ich auf Nassim Taleb und seine radikale Finanzphilosophie. Sie veränderte nicht nur meine Sicht auf Risiko und Märkte, sondern führte mich auch auf den Weg zum Edelmetall-Handel. In dieser Folge erfährst du: - Wie unberechenbar Finanzmärkte wirklich sind und warum traditionelle Risiko- und Portfolio-Strategien in Krisenzeiten oft versagen - Welche Denkweise in Extremsituationen überlebenswichtig ist (Nassim Talebs "Skin in The Game" und "Antifragilität", was mich von ETFs zu Gold und Silber führte) - Warum Diversifikation, Absicherung und Geld/Gold-Investments mehr als nur Schlagworte sind und wie du dich auf Momente vorbereitest, in denen das System dich allein lässt (finanzielle Unabhängigkeit). ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
Wie abhängig wollen wir uns von Plattformanbietern machen? Ist Integration oder Diversifikation bei Plattformen die bessere Wahl? Und helfen uns Plattformen beim Fachkräftemangel? Alle Antworten bekommst du in dieser Folge von Fabian Winkelmann, Security Engineer bei Check Point. Hast du Fragen oder Feedback zur Folge? Melde dich bei uns unter cyberheroes@infinigate.ch. Hier findest du die Infinity Playblocks von Check Point. Dies ist ein Podcast der Infinigate (Schweiz) AG.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Lange drehte sich alles um die „Magnificent Seven“. Doch jetzt kehrt Bewegung in den Markt: Anleger entdecken die restlichen 493 Unternehmen im S&P 500 wieder – und fragen sich, ob die Stunde der Vergessenen geschlagen hat. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über Rekordstände an den US-Börsen, die neue Meme-Aktie Unterhaching und Musks mangelhafte Diversifikation. Außerdem geht es um Rheinmetall, Leonardo, Thyssenkrupp Marine Systems, Lockheed Martin, Infineon, Siemens Energy, Gold, Silber, ASML Holding, SAP, Alphabet, Invesco S&P500 ETF (WKN: A1CYW7) und iShares S&P 500 EUR Hedged ETF (WKN: A1C5E9). Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Warum an der Börse vor allem die schlechten Tage zählen - Bloß nicht die zehn besten Tage verpassen!! Wer die zehn besten Börsentage verpasst, büßt die Hälfte seiner Rendite ein – Doch für viele Anleger ist es wichtiger, die schlechtesten Tage zu vermeiden. Warum das in der Praxis kaum gelingt? Dazu heute mehr. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Philipp Möhring, Partner bei tiny vc, spricht über ihren ungewöhnlichen Investment-Ansatz. Er teilt, warum sie auf ein breites Portfolio setzen, wie die Statistik für diese Strategie spricht und warum Kollaboration statt Konkurrenz ihr Erfolgsrezept ist. Was du lernst: Warum breite Portfolios statistisch Sinn machen Die Balance zwischen Diversifikation und Returns Wie man mit Konkurrenzsituationen umgeht Die Vorteile kollaborativer Investments ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Philipp Moehring: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moehring/ tiny.vc: https://tiny.vc/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Wir haben immer Ungewissheit und Risiken an den Aktienmärkten und es wird sich auch immer wieder was Neues ergeben, was wir heute alle noch nicht wissen. Was können wir daraus lernen? Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Wenn es ernst wird, erweisen sich Versicherungen, Aktien und ETFs oft als leere Versprechen. In dieser Folge spreche ich als Unternehmer, nicht als Edelmetallhändler zu dir. Ich zeige dir, wie ich mein Unternehmen (Noble Metal Factory) krisensicher aufgestellt habe. Und zwar mit Gold als Unternehmenskapital und der Idee einer eigenen Bank im Unternehmen. Was du mitnehmen kannst: - Wie du mit Gold dein Unternehmen antifragil machst - Warum du keine klassischen Renten-Versicherungen brauchst, um deine Mitarbeiter abzusichern (betriebliche Altersvorsorge) - Wie du mit Gold unternehmerisches Kapital aufbaust, das dir im Ernstfall wirklich selbst gehört Wir sprechen über reale Krisenerfahrungen in meiner Geschichte, Antifragilität, praktische Umsetzungswege und darüber, wie du Gold als Absicherung, Diversifikation und unternehmerisches Werkzeug einsetzt. ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Nicht jeder Index ist gleich aufgebaut: Manche sind breit diversifiziert, andere stark auf wenige große Unternehmen konzentriert. Genau diese Konzentration kann ein erhebliches Risiko bergen Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
2. Reisepass, Auswandern, Plan B … aber wo? In diesem exklusiven Podcast präsentiere ich meine 9 Auswanderfavoriten, inklusive wertvoller Insights zu zweitem Reisepass und Plan B, damit du deine finanzielle Freiheit international absichern kannst. Erfahre praxisnah, welche Länder sich am besten eignen, worauf du achten musst und wie du dich strategisch optimal aufstellst – egal, ob du gerade erst anfängst oder schon Vermögen aufgebaut hast. Diese Ausgabe ist für deutschsprachige Unternehmer, Selbstständige und sicherheitsorientierte Anleger, die ihre Investitionen, Steuern und Lebensplanung unabhängig von staatlichen Eingriffen optimieren möchten. Highlights & Erkenntnisse aus dieser Folge: * Top 9 Länder für Auswanderung, inklusive Chancen & Risiken * 2. Reisepass: Voraussetzungen, Vorteile und strategische Bedeutung * Plan B für Vermögensschutz und Krisensicherheit * Steuerliche Optimierung & rechtliche Klarheit bei Auslandsinvestments * Lebensqualität, Sicherheit & Infrastruktur der einzelnen Länder * Schritt-für-Schritt-Strategien für Einsteiger und erfahrene Investoren Dieser Podcast hilft dir, deine finanzielle Selbstbestimmung zu steigern, Unsicherheiten zu überwinden und mit klarem Fokus auf Vermögensschutz, passives Einkommen und internationale Diversifikation vorzugehen. Perfekt für alle, die von ängstlich und überfordert zu selbstbestimmt, informiert und proaktiv investierend wechseln wollen.
Katinka hat Finanzen studiert und musste sich trotzdem selbst beibringen, wie private Geldanlage funktioniert. Ihren Weg an die Börse fand sie über Bücher und genau daraus entstand auch die Idee für bookbeaches: eine Plattform, auf der sie gemeinsam mit ihrem Freund Bücher rund um Finanzen, Mindset und persönliche Entwicklung vorstellt. In dieser Wiederholung aus dem Jahr 2021 erzählt sie über ihre liebsten Finanzbücher und warum Diversifikation für sie das A und O ist. Katinka spricht offen über Sparraten, Motivation und wie sie Job, Leidenschaft und eigenes Finanzwissen unter einen Hut bringt. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der [finanz-heldinnen App](https://finanzheldinnen.comdirect.de/)! Kennst Du schon unseren Finanzplaner? [Hier](https://finanz-heldinnen.de/planer) geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet. Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf unserem [Instagram-Kanal](https://www.instagram.com/finanzheldinnen/). Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer [Website](https://finanz-heldinnen.de/) an.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Amerika bleibt der größte Kapitalmarkt der Welt, Innovationsmotor und Heimat von Tech-Giganten wie Apple, Microsoft & Co. – doch gleichzeitig sind die Vereinigten Staaten hoch verschuldet, politisch tief gespalten und durch neue Zölle & Handelskonflikte in einer heiklen Lage. Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist bei Scalable Capital) nehmen die USA in einer fundierten Pro-&-Contra-Analyse unter die Lupe: ✅ Dollar-Dominanz im Wandel – warum die Weltreservewährung wackelt ✅ Trumps neue Wirtschaftspolitik – Zölle, Inflation & Folgen für Europa ✅ USA vs. China – der Wettlauf um KI, Technologie & Kapitalmärkte ✅ Reverse to the Mean – kippt die US-Übergewichtung in den Weltindizes? ✅ Diversifikation richtig gedacht – wie viel USA muss (oder darf) noch ins Depot? ✅ Alternativen wie Gold & Bitcoin – Schutz vor Dollar-Druck?
Gloria Bäuerlein, Gründerin von Puzzle Ventures, spricht über ihren Weg als Solo-GP. Mit einem fokussierten Portfolio von 7-9 Investments pro Jahr teilt Gloria, warum sie bewusst auf Konzentration statt Diversifikation setzt, wie sie ohne klassisches Board arbeitet und warum Quality Time mit Gründern wichtiger ist als die Anzahl der Deals. Was du lernst: Warum konzentrierte vs. diversifizierte Investmentstrategie beide funktionieren können Wie man als Solo-GP effektiv Entscheidungen trifft Die Bedeutung von Post-Investment Support Wie man einen Fonds ohne Partner aufbaut ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Gloria Bäuerlein: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gloria-baeuerlein/ Puzzle Ventures: https://www.puzzle.ventures/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Börsengehandelte Indexfonds sind eine Erfolgsgeschichte. Das Angebot wird immer größer und immer mehr Anleger entdecken ETFs. Die meisten Anleger denken dabei zuerst an passive Indexfonds, doch längst gibt es auch aktive ETFs. Was genau das ist, welche Strategien sie verfolgen und wie sie funktionieren. „Also ein aktiver ETF wird aktiv gemanagt von einem Fondsmanagement und eben nicht nur als Index-Nachbilder angeboten. Es gibt die in den USA schon seit 2008, hierzulande erst seit ein paar Jahren. Weltweit gibt es mittlerweile 2.500 aktive ETFs und wir kommen hier ungefähr auf 300 und es kommen wöchentlich neue hinzu. Das Thema kommt an! Meist gibt es mehr Diversifikation und Risikostreuung“, so Jessica Schwarzer. „Die aktiven ETFs sind deutlich günstiger als aktive Aktienfonds. Sie kosten so zwischen 0,04 und 0,85 Prozent jährlich an Managementgebühr. Bei Fonds ist man da ja zwischen 1,0 und 2,5 Prozent. Ein deutlicher Unterschied, der sich auch in der Performance bemerkt macht, weil die Gebühren ja erst einmal verdient werden müssen. Die aktiven ETFs sind auch extrem transparent und flexibel." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Die Rendite des Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value (WKN: FRA3TF) kann sich sehen lassen und übertrifft seit Auflage am 30. Juni 2022 den MSCI World deutlich. Die deutsche Fonds-Boutique Shareholder Value filtert 25 aussichtsreiche Aktientitel heraus. In dieser Folge sprechen wir mit Heiko Böhmer, Kapitalmarkstratege bei Shareholder Value, über den Markteintritt vor drei Jahren, die Value-Strategie, die Zusammensetzung sowie die Herangehensweise des ETFs. Erfahre also, wie sich dieser ETF von klassischen Indexprodukten unterscheidet – und ob er auch für dein Portfolio interessant sein könnte. ++++++++ Marketinginformation Wie können kleine, regelmäßige Investitionen über die Jahre zu einer beachtlichen Summe anwachsen? Mit ETFs und ETF-Sparplänen ist es einfacher, bequemer und kostengünstiger als du denkst. Der Welt-ETF von Invesco bietet Diversifikation mit Zugang zu über 4.000 Unternehmen weltweit und ist mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr sehr kosteneffizient. Bleib langfristig investiert, um Marktvolatilität zu überstehen und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Und das beste zum Schluss: Wusstest du, dass du mit der ausschüttenden Version des Welt-ETFs von Invesco auch regelmäßige potenzielle Renditen ausgezahlt bekommst? Probier's aus und nutze den Sparplanrechner. Alle Infos unter: https://go.extraetf.com/invesco-etf-sparplan-rechner-podcast-16072025 ++++++++
Heute mal ein etwas anderer Deep-Dive in die Welt der Daten und der Quant-Strategien an den Finanzmärkten. Wie sprechen mit Erhard Radatz, als Global Head of Portfolio Management bei Invesco oberster Quant-Stratege, über die großen Mogelpackungen beim Investieren. Der vielen als Allheilmittel gepriesene MSCI World? Hat langfristig Schwächen. Klassische Smart-Beta-Modelle, oft als Wunder-ETFs gepriesen? Brauch eigentlich kein Privatanleger. Die KI? Wird im Portfolio-Management absolut überschätzt. Wir klären, wie es Erhard und sein Team schaffen, über viele Jahre die großen Indizes zu schlagen, wie richtige Diversifikation aussieht und warum sich Privatanleger so viel genauer damit beschäftigen sollte. Kurz: Weil sie der einzige Free Lunch an der Börse ist.
Donald Trump treibt die Rüstungsbranche an. Um das angestrebte Budgetziel von fünf Prozent der Wirtschaftsleistung der NATO-Staaten zu erreichen, wären in Europa allein 480 Milliarden Euro an jährlichen Zusatzausgaben notwendig. Rüstungs-ETFs – acht sind momentan in Deutschland handelbar – sind auf Rekordfahrt. Darunter der HANetf Future of European Defence. Seit seiner Auflage Anfang April hat er ein Fondsvolumen von 70 Millionen Euro aufgebaut. Die globale Variante hat sich binnen eines Jahres auf ein Volumen von 2,2 Milliarden Euro glatt verdoppelt. Doch wer "Trend-Themen" im Depot spielen will, steigt mit Themen-ETFs meist zu spät ein. Die Aktien sind teuer, der Hype oft schon vorbei. Ist das bei Rüstungs-ETFs auch der Fall? Oder kann sich der Trend verstetigen? Was passiert mit den Portfolios, wenn es in Krisenregionen zu Friedensverhandlungen kommt? Und warum kommen Tech-Titel in einem Rüstungs-ETF vor? Alle Fragen klären wir mit David Lump von HANetf. Viel Spaß beim Anhören! ++ ANZEIGE ++ Wie können kleine, regelmäßige Investitionen über die Jahre zu einer beachtlichen Summe anwachsen? Mit ETFs und ETF-Sparplänen ist es einfacher, bequemer und kostengünstiger als du denkst. Der Welt-ETF von Invesco bietet Diversifikation mit Zugang zu über 4.000 Unternehmen weltweit und ist mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr sehr kosteneffizient. Bleib langfristig investiert, um Marktvolatilität zu überstehen und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Und das beste zum Schluss: Wusstest du, dass du mit der ausschüttenden Version des Welt-ETFs von Invesco auch regelmäßige potenzielle Renditen ausgezahlt bekommst? Probier's aus und nutze den Sparplanrechner auf www.invesco.de Mehr Infos unter: https://go.extraetf.com/invesco-podcast-etf-sparplanrechner-28052025 ++++++++
Der Zoll-Zirkus von Donald Trump hat die Börsen durchgeschüttelt. Mit dem Aussetzen der Zölle haben sich die Märkte wieder erholt und sind auf Liberation-Day-Niveau zurück. Ist das ein gutes Zeichen oder eher ein Warnhinweis, dass die Märkte schon wieder zu optimistisch über den Ausgang des Handelsstreits. "Es sollte Anleger zumindest zum Nachdenken bringen", sagt Helen Windischbauer, Leiterin Multi Asset Solutions bei Amundi Deutschland im Interview. Und vor allem anregen, das eigene Depot zu überdenken. Passt die Ausrichtung? Auch in alle Richtungen? Noch ist schließlich nicht sicher, dass es nur geringe Zollsätze geben wird. Die Erholung gibt aber die Chance, das Depot wetterfest zu machen, erklärt die Multi-Asset-Experten. Denn es gibt auch derzeit viele attraktive Möglichkeiten für Anleger. Selten war Diversifikation und flexibles Investieren so wichtig wie derzeit. Welche Anlageklassen auch für Privatanleger jetzt interessant sein könnte und was als spekulative Beimischung interessant sein könnte, verrät Helen Windischbauer im Gespräch.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
"Die Frage ist, ob wir alle so mit Kanzler Merz glücklich werden. Schauen wir mal, ob dieser Neukanzler uns auf die richtige Spur bringt. Angeschlagen ist er! Nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland hat es einen Kanzler gegeben, der mit Lügen und schwarzem Rauch erst einmal nicht gewählt wurde. Wenn eine 16-Prozent-Partei wie die SPD 75 Prozent des Haushaltes dominiert, dann ist da was falsch gelaufen und das sehen wir bei dieser Regierung. Ich trauere aber sehr, dass Frau Esken nichts geworden ist. Die hätte mir sehr viel gegeben”, kritisiert Rolf B. Pieper die aktuelle politische Situation. Der CEO der TRI Concept AG schaut auf analoge Sachwert-Konzepte: “Es ist gedreht: Viele Menschen denken zum ersten Mal über Vermögensschutz nach, zum ersten Mal auch über Länder-Diversifikation und man sieht es auch hier an den Ausstellern: Es wird sich mehr mit Edelmetallen beschäftigt. Es geht darum, die Lebens-Arbeits-Leistung zu sichern. Ich würde einen digitalen Fingerabdruck vermeiden oder wieder löschen. Denn wer alles im sichtbaren Bereich hat, wird unter die Räder kommen. Es bleibt aber nicht mehr viel Zeit." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest in Stuttgart und auf http://rolf-pieper.com Das Interview wurde am 9.5.2025 auf dem Finanzevent Invest in Stuttgart geführt.
Cradle, Puts & Schmetterlinge oder Diversifikation, Wissen, Gold und Cash – was ist wirklich die beste Absicherung, und welche Begriffe gehören tatsächlich dazu? In Zeiten volatiler Börsen werden Anleger beim Thema Absicherung wieder besonders aufmerksam – wie so oft prozyklisch und zu spät. Doch was genau sollen Anleger unter „Absicherung“ verstehen? Dieser Frage widmen sich die Babos heute. Eigentlich hätte die Folge deutlich kürzer sein können, aber … Wenn ihr wissen wollt, was Michael von Überdiversifikation hält, ob Absicherungsstrategien langfristig funktionieren, welche europäische Fondsgesellschaft mit dieser Strategie besonders erfolgreich war und was Endrit von „Brückentagen“ hält, dann schaltet unbedingt ein! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
„Gute Unternehmen günstig kaufen“ – klingt einfach, oder? Joel Greenblatt hat mit seiner Magic Formula eine der bekanntesten Value-Strategien entwickelt. Zwei Kennzahlen, ein klares Ranking – fertig ist die Zauberformel! Doch was früher funktionierte, bringt heute oft Frust statt Rendite. In dieser Folge checken Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable): Warum die Strategie über Jahre brillierte, aber seit 2010 zunehmend an Relevanz verliert. Sie reden über falsche Freunde im Depot, das Problem mit rückwärtsgewandten Daten – und warum langfristiges Denken und Diversifikation heute wichtiger sind denn je. Greenblatts Börsenweisheiten auf dem Prüfstand – und was du daraus lernen kannst.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF