Podcasts about campus verlag

  • 67PODCASTS
  • 191EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about campus verlag

Latest podcast episodes about campus verlag

Campus Beats – Dein Business-Update
#115 »Macht« mit Dr. Peter Modler

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 25:40


Die einen machen alles, um sie zu bekommen. Die anderen verachten sie. Macht! Wieso ist das so? Der Autor Dr. Peter Modler geht dem auf den Grund. Und stellt klar: Macht korrekt eingesetzt ist essentiell für das Funktionieren im Job und unserer Gesellschaft.

Future Histories
S03E35 - Andreas Folkers zu Nachhaltigkeit, Resilienz und gesellschaftlichen Naturverhältnissen

Future Histories

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 98:00


Andreas Folkers über die Konzepte „Nachhaltigkeit“ und „Resilienz“ und die mit ihnen verbundenen gesellschaftlichen Naturverhältnisse.   Shownotes Personal website: https://andreasfolkers.eu/ Distinguished fellow am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt: https://www.uni-erfurt.de/max-weber-kolleg/personen/vollmitglieder/fellows/andreas-folkers Mitglied des Kollegiums des Frankfurter Instituts für Sozialforschung (IfS): https://www.ifs.uni-frankfurt.de/persona-detalles/andreas-folkers.html Aktuelles Buchprojekt über die Fossile Moderne: https://andreasfolkers.eu/index.php/elementor-35/#project1 Folkers, A. (2022). Nach der Nachhaltigkeit: Resilienz und Revolte in der dritten Moderne. Leviathan, 50(2), 239–262. https://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/0340-0425-2022-2-239.pdf   Folkers, A. (2018). Das Sicherheitsdispositiv der Resilienz: Katastrophische Risiken und die Biopolitik vitaler Systeme. Campus Verlag. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/das_sicherheitsdispositiv_der_resilienz-14888.html?srsltid=AfmBOooGjxw_GU-9I7R61EerQGI1qZijDVeCc_JfoUhlaLkbRDN3YCKz zu „stranded assets“: Folkers, A. (2024). Calculative futures between climate and finance: A tragedy of multiple horizons. The Sociological Review.  https://doi.org/10.1177/00380261241258832 zu Hans Carl von Carlowitz und dem Konzept der Nachhaltigkeit: https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/carlowitz-jahr.html Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft e. V. (Ed.). (2013). Die Erfindung der Nachhaltigkeit: Leben, Werk und Wirkung des Hans Carl von Carlowitz. oekom. https://www.oekom.de/buch/die-erfindung-der-nachhaltigkeit-9783865814159 zu „Gouvernementalität“: https://de.wikipedia.org/wiki/Gouvernementalit%C3%A4t Zu „Kameralismus“: https://de.wikipedia.org/wiki/Kameralismus zum Ausdruck „Zucht und Ordnung“: https://de.wikipedia.org/wiki/Zucht_und_Ordnung Doganova, L. (2024). Discounting the Future: The Ascendancy of a Political Technology. Princeton University Press. https://press.princeton.edu/books/hardcover/9781942130918/discounting-the-future?srsltid=AfmBOorTzdy_ERt2RO3FWcs_uZ5kIPf3oNdJGiBaAm0AXyqmxrdIcmaN Iannerhofer, I. (2016): Neomalthusianismus. In: Kolboske, B. et al. (Hrsg.): Wissen Macht Geschlecht. Ein ABC der transnationalen Zeitgeschichte. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. (open access) https://www.mprl-series.mpg.de/media/proceedings/9/15/N%20Neomalthusianismus.pdf zu “peak oil”: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lf%C3%B6rdermaximum zur “Population Bomb“ (Buch und Debatte): https://en.wikipedia.org/wiki/The_Population_Bomb zum „Limits to Growth“ Report des Club of Rome: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Limits_to_Growth zum Konzept des „Maximum sustainable yield“: https://en.wikipedia.org/wiki/Maximum_sustainable_yield Sieferle, R. P. (2021). Der unterirdische Wald: Energiekrise und Industrielle Revolution. Manuscriptum Verlag. https://www.manuscriptum.de/der-unterirdische-wald.html zur “Tragedy of the Commons”: https://en.wikipedia.org/wiki/Tragedy_of_the_commons zu “Sustainable Development”: https://www.uni-goettingen.de/en/what+is+sustainable+development%3F/623493.html zum “Our Common Future“ Bericht (auch “Brundtland-Bericht“ genannt): https://de.wikipedia.org/wiki/Brundtland-Bericht zur „ökologischen Ökonomie“: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologische_%C3%96konomie zu Nicholas Georgescu-Roegen: https://en.wikipedia.org/wiki/Nicholas_Georgescu-Roegen Mahrdt, H. (2022). Arbeiten/Herstellen/Handeln. In: Heuer, W., Rosenmüller, S. (Hrsg.) Arendt-Handbuch. J.B. Metzler. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-476-05837-9_71#citeas zu „Kreislaufwirtschaft“: https://de.wikipedia.org/wiki/Kreislaufwirtschaft zum „Neuen Materialismus“: https://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Materialismus zum „Metabolischen Riss“: https://en.wikipedia.org/wiki/Metabolic_rift zu „Erdsystemwissenschaft“: https://en.wikipedia.org/wiki/Earth_system_science zu „CCS Technologien (Carbon Capture and Storage)”: https://de.wikipedia.org/wiki/CO2-Abscheidung_und_-Speicherung zu “Climate Tipping Points”: https://www.pik-potsdam.de/en/output/infodesk/tipping-elements/tipping-elements Saito, Kohei. 2023. Marx in the Anthropocene: Towards the Idea of Degrowth Communism. Cambridge: Cambridge University Press. https://www.cambridge.org/core/books/marx-in-the-anthropocene/D58765916F0CB624FCCBB61F50879376 zu „CO2 Budgets”: https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_budget zur Verfassungsbeschwerde gegen das Klimaschutzgesetz 2019: https://www.germanwatch.org/de/verfassungsbeschwerde Luhmann, N. (1994). Die Wirtschaft der Gesellschaft. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/niklas-luhmann-die-wirtschaft-der-gesellschaft-t-9783518287521 Keynes, J.M. (2010). Economic Possibilities for Our Grandchildren. In: Essays in Persuasion. Palgrave Macmillan. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-349-59072-8_25#citeas zu “Keynesianismus”: https://de.wikipedia.org/wiki/Keynesianismus zu Crawford Stanley Holling und „Resilienz“: https://www.stockholmresilience.org/research/research-news/2019-08-23-pioneering-the-science-of-surprise-.html zur „Gaia-Hypothese“ von Lynn Margulis und James Lovelock: https://de.wikipedia.org/wiki/Gaia-Hypothese Ghosh, A. (2021). The Nutmeg's Curse: Parables for a Planet in Crisis. University of Chicago Press. https://press.uchicago.edu/ucp/books/book/chicago/N/bo125517349.html Buller, A. (2022). The Value of a Whale: On the Illusions of Green Capitalism. Manchester University Press. https://manchesteruniversitypress.co.uk/9781526162632/ Chakrabarty, D. (2022). Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter. Suhrkamp Verlag. https://www.suhrkamp.de/buch/dipesh-chakrabarty-das-klima-der-geschichte-im-planetarischen-zeitalter-t-9783518587799 Berlant, L. (2011). Cruel Optimism. Duke University Press. https://www.dukeupress.edu/cruel-optimism Malm, A., & Collective, T. Z. (2021). White Skin, Black Fuel: On the Danger of Fossil Fascism. Verso Books. https://www.versobooks.com/products/2520-white-skin-black-fuel Thematisch angrenzende Folgen S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e32-jacob-blumenfeld-on-climate-barbarism-and-managing-decline/ S03E30 | Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress, and Left Imaginaries https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e30-matt-huber-kohei-saito-on-growth-progress-and-left-imaginaries/ S03E27 | Andreas Gehrlach zur ursprünglichen Wohlstandsgesellschaft https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e27-andreas-gehrlach-zur-urspruenglichen-wohlstandsgesellschaft/ S03E23 | Andreas Malm on Overshooting into Climate Breakdown https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e23-andreas-malm-on-overshooting-into-climate-breakdown/ S03E17 | Klaus Dörre zu Utopie, Nachhaltigkeit und einer Linken für das 21. Jh. https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e17-klaus-doerre-zu-utopie-nachhaltigkeit-und-einer-linken-fuer-das-21-jh/ S03E16 | Daniela Russ zu Energie(wirtschaft) und produktivistischer Ökologie https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e16-daniela-russ-zu-energie-wirtschaft-und-produktivistischer-oekologie/ S03E15 | Walther Zeug zu Material- und Energieflussanalyse und sozio-metabolischer Planung (Teil 2) https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e15-walther-zeug-zu-material-und-energieflussanalyse-und-sozio-metabolischer-planung-teil-2/ S03E14 | Walther Zeug zu Material- und Energieflussanalyse und sozio-metabolischer Planung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e14-walther-zeug-zu-material-und-energieflussanalyse-und-sozio-metabolischer-planung/ S03E08 | Simon Schaupp zu Stoffwechselpolitik https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e08-simon-schaupp-zu-stoffwechselpolitik/ S03E05 | Marina Fischer-Kowalski zu gesellschaftlichem Stoffwechsel https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e05-marina-fischer-kowalski-zu-gesellschaftlichem-stoffwechsel/ S03E03 | Planning for Entropy on sociometabolic Planning https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e03-planning-for-entropy-on-sociometabolic-planning/ S02E10 | Aaron Benanav on Associational Socialism and Democratic Planning https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e10-aaron-benanav-on-associational-socialism-and-democratic-planning/ S02E03 | Ute Tellmann zu Ökonomie als Kultur https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e03-ute-tellmann-zu-oekonomie-als-kultur/     Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #AndreasFolkers, #Podcast, #JanGroos, #FutureHistories, #Klimakrise, #Ressourcen, #Klimakollaps, #Kapitalismus, #GesellschaftlicheNaturverhältnisse, #Zukunft, #Degrowth, #Knappheit, #Wirtschaft, #Wirtschaftswissenschaft, #Neoklassik, #Ökonomik, #AlternativeWirtschaft, #Nachhaltigkeit, #Resilienz, #PluraleÖkonomik, #HeterodoxeÖkonomik, #Commons, #Freiheit, #Emanzipation, #Planungsdebatte, #PostkapitalistischeProduktionsweise, #DemokratischePlanung, #NeuerMaterialismus, #Material-UndEnergieflussanalyse, #KommodifizierungDerNatur, #Material-Fluss-Analyse, #Stoffwechsel, #SozialerMetabolismus, #SoziometabolischePlanung, #Beziehungsweisen, #EnvironmentalesRegieren, #EnvironmentalGovernance, #Ökologisch-demokratischePlanung, #ÖkologischePlanung, #SozialÖkologischeRegime      

Campus Beats – Dein Business-Update
#114 »Dein erstes Mal Finanzen« mit Camilla Sohn

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 24:08


Camilla Sohn spricht in dieser Folge über ganz persönliche Motive, Fails und Tipps, wie sich Geld-Probleme und Unwissen über Geld überwinden lassen. Besser noch: In einen sechsstelligen Betrag auf dem Konto anwachsen lassen.

Campus Beats – Dein Business-Update
#113 »Bausteine des Wandels« mit Astrid Schulte und Reza Razavi

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 29:27


In dieser Folge geht es um Gespräche mit Nazis im Szenelokal, mutige Entscheidungen in Freundschaften und echt große Namen auf Businessebene. Astrid Schulte und Reza Razavi sind Freunde, Geschäftsleute, Top-Experten auf ihrem Gebiet. Gemeinsam haben Sie das Buch »Bausteine des Wandels« geschrieben, erschienen im Campus Verlag.

Campus Beats – Dein Business-Update
#112 »Von guten Absichten zu messbaren Erfolgen« mit Erik Strauß und Benjamin Niethammer

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 26:23


Sich etwas vorzunehmen ist das eine. Die Entscheidung dann später aber auch umzusetzen das andere. Ein Großteil der Unternehmen im deutschen Mittelstand scheitert nicht an dem Willen, sondern an dem »Wie«. Das Buch dazu, um was zu ändern, heißt »Von guten Absichten zu messbaren Erfolgen - Wirksames Umsetzungsmanagement im Mittelstand«. Erschienen im Campus Verlag.

Im Hier und Morgen
#124 LOTHAR ABICHT: Brauchen wir eine 5. Industrielle Revolution?

Im Hier und Morgen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 98:15


Prof. Dr. Lothar Abicht und seine Kollegin Carina Stöttner haben sich nicht weniger vorgenommen, als die 5. Industrielle Revolution zu planen. Oder zumindest in der Theorie einmal durchzudenken. Warum? Weil es ohne sie, soAbicht und Stöttner, nicht gelingen wird, den Klimawandel zu verlangsamen.Kai und Lothar Abicht sprechen im Podcast über die großenThemenfelder Energie, Verkehr und Bauen & Wohnen, die im Sinne der 5. Industriellen Revolution grundlegend neu gedacht werden müssen. 00:00:00 Intro00:02:18 „Klimaneutral!“, das Buch00:03:29 Dekarbonisierung00:04:43 Fossile Energien00:06:54 Die 5. Industrielle Revolution00:10:57 ENERGIE00:32:29 VERKEHR00:51:45 BAUEN UND WOHNEN01:08:43 Fertigungstechnologie01:11:52 Chemische Produktion01:16:59 Landwirtschaft01:22:47 Bergbau01:27:40 Digitalisierung01:32:00 FazitDas Buch "Klimaneutral!" von Lothar Abicht und Carina Stöttner erschien im Campus Verlag und kostet 40,00 Euro.

Campus Beats – Dein Business-Update
#111 »Selfcare Next Level« mit Kara Pientka

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 24:41


Wie kann ich gut auf mich achten? Wie kann ich zusätzliche Kräfte mobilisieren? Und welche Effekt hat das auf mein Business? Manchmal ist es gar nicht so leicht, sich selbst eine Auszeit zu geben. Vor allem, wenn es Menschen sind, die viel leisten müssen und möchte. Wie es gelingen kann – darum geht es in dieser Folge. Außerdem spricht Autorin Kara Pientka mit der Journalistin Andrea Peters darüber, wie es war, ihr erstes Buch zu schreiben. Und welche Urlaubsinseln die besten sind, um sich selbst zu empowern.

Der Zweite Gedanke
Das zweite Geschenk

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 55:51


Der Jahresrückblick mit Natascha Freundel und Ann Kristin Schenten ---- „Ich denke gern.“ Ein Postkarten-Satz von Michel Foucault, dem wir uns nur anschließen können. Wir haben in diesem Jahr gern und viel nachgedacht: über das Scheitern der Ampel-Koalition, über ein Verbot der AfD, über Kunstfreiheit und Antisemitismus, über die Ukraine und Russland, die Präsidentschaftswahl in den USA, aber auch über radikale Hoffnung und ein Leben in Freundschaft. Natascha Freundel und Ann Kristin Schenten lassen die besten Folgen und besten Gedanken des Jahres in unserem Podcast Revue passieren. Best of „Der zweite Gedanke“ 2024 – mit Sachbuchtipps für alle, die gern denken. --- Yevgenia Belorusets: „Mykolajiw, 2023/24“ und „Kein Ende des Krieges“; in: Berlin Review 2024, Online-Abo 6 Euro/Monat Markus Bensmann: „Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst. Die ungeheuerlichen Pläne der AfD“, Galiani Verlag 2024, 256 S., 22 Euro. Omri Boehm/ Daniel Kehlmann: „Der bestirnte Himmel über mir. Ein Gespräch über Kant“, 352 S., 26 Euro. Annika Brockschmidt: „Die Brandstifter. Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen“, Rowohlt Verlag, 368 S., 24 Euro. Paula Fürstenberg: „Weltalltage“, Roman, Kiepenheuer & Witsch 2024, 320 S., 23 Euro. Kerstin Kohlenberg: „Das amerikanische Versprechen. Vom Streben nach Glück in einem zerstrittenen Land“, Klett-Cotta 2024, 352 S., 25 Euro. Ilko-Sascha Kowalczuk: „Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute“, C. H. Beck Verlag 2024, 240 S., 22 Euro. Eckart Lohse: „Die Täuschung. Angela Merkel und ihre Deutschen“, dtv 2024, 336 S., 25 Euro. Nora Markard/ Ronen Steinke: „Jura not alone. 12 Ermutigungen, die Welt mit den Mitteln des Rechts zu verändern“, Campus Verlag 2024, 282 S., 25 Euro. Marko Martin: „Dissidentisches Denken. Reisen zu den Zeugen eines Zeitalters“, Die Andere Bibliothek 2019, 544 S., 42 Euro (vergriffen; Neuauflage 2025) Marko Martin: „Brauchen wir Ketzer? - Stimmen gegen die Macht“, Arco Verlag 2023, 484 S., 24 Euro. Angela Merkel/ Beate Baumann: „Freiheit. Erinnerungen 1954 – 2021“, Kiepenheuer & Witsch, 736 S., 42 Euro. Avi Primor: „Bedrohtes Israel. Ein Land im Ausnahmezustand“, Quadriga Verlag 2024, 224 S., 24 Euro. Clemens Tangerding: “Rückkehr nach Rottendorf”, C.H. Beck Verlag 2024, 224 S., 18 Euro. Ruth-Maria Thomas: „Die schönste Version”, Roman, Rowohlt Verlag 2024, 272 S., 24 Euro Stefanie de Velasco: “Liebe Stella oder Radikal hoffnungsvoll in die Zukunft”, Kjona Verlag, 80 S., 18 Euro. --- Ann Kristin Schenten, geb. 1994 in Essen, ist freie Hörfunkjournalistin und Moderatorin. Sie arbeitet als landespolitische Korrespondentin für den rbb. Im Wechsel mit Natascha Freundel moderiert sie "Der Zweite Gedanke" auf radio3. Zudem führt sie regelmäßig durch tagesaktuelle Sendungen im rbb24 Inforadio. Natascha Freundel, geb. 1974 in Magdeburg, ist seit 2018 Redakteurin bei radio3 vom rbb und seit 2020 Moderatorin von "Der zweite Gedanke". Seit 20 Jahren berichtet sie immer wieder aus Israel (IJP-Fellowship bei "Haaretz" 2006) und der Ukraine (Grenzgänger-Stipendium der Bosch-Stiftung 2015). 2024 war sie Sprecherin der Jury für den Deutschen Buchpreis. --- Alle Infos s. www.radiodrei.de/derzweitegedanke. ---- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de.

Campus Beats – Dein Business-Update
#109 »Das 60%-Potenzial« mit Johanna Gollnhofer und Jan Pechmann

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 24:51


Was passiert eigentlich zwischen zwei Extremen? In dem Fall zwischen Ökomuffel und Ökofans? 60 Prozent der Menschen sind das - und sie alle gehören zum ungehobemen Potential, weil sie eben noch nicht zu der einen oder anderen Seite tendieren. Wie also den Großteil der Leute erreichen? Und wie gelingt wahre Sinnhaftigkeit in meinem Job – egal, welcher es ist? Auch darum geht es in dieser Folge. Das Buch »Das 60%-Potenzial - Mit Marketing die breite Masse für grünen Konsum begeistern« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

Future Histories
S03E27 - Andreas Gehrlach zur ursprünglichen Wohlstandsgesellschaft

Future Histories

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 73:53


Andreas Gehrlach zu Marshall Sahlins Essay "Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft" und wie dieser unser Denken über Natur, Knappheit, Ökonomie, Technologie und Fortschritt herausfordert. Shownotes Andreas Gehrlach https://ifk.ac.at/kontakt-team/dr-andreas-gehrlach.html Sahlins, M. (2024). Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft. Matthes & Seitz Berlin Verlag. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-urspruengliche-wohlstandsgesellschaft.html Englischprachige Fassung von 'The Original Affluent Society' als pdf: https://www.uvm.edu/~jdericks/EE/Sahlins-Original_Affluent_Society.pdf Wikipedia Artikel zum Text und seinem Einfluss: https://en.wikipedia.org/wiki/Original_affluent_society Marshall Sahlins: https://de.wikipedia.org/wiki/Marshall_Sahlins Extraktivismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Extraktivismus Riofrancos, T. (2024) Progressive International Summer School Class 7 - Thea Riofrancos: Extraction. (Video) https://youtu.be/PZhf-XjpLH0?si=HD0oBlG286wVaqXy Graeber, D., & Wengrow, D. (2022). Anfänge: Eine neue Geschichte der Menschheit. Klett-Cotta. https://www.klett-cotta.de/produkt/anfaenge-9783608985085-t-72#zusatzinfo Colin Turnbull: https://de.wikipedia.org/wiki/Colin_Turnbull Pierre Clastres: https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Clastres Zur neoklassischen Lehre in der Wirtschaftswissenschaft: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/neoklassik-41093 George Orwells Essay "Können Sozialisten glücklich sein?" findet sich in: Orwell, G. (2021) Anmerkungen zum Nationalismus und weitere Essays. Nikol. https://nikol-verlag.de/products/anmerkungen-zum-nationalismus-und-weitere-essays-leinen-mit-goldpragung Jean-Jacques Rousseau: https://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Jacques_Rousseau als dessen Hauptwerk gilt: Rousseau, J.-J. (2000). Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundlagen des politischen Rechts. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/jean-jacques-rousseau-vom-gesellschaftsvertrag-oder-grundlagen-des-politischen-rechts-t-9783458343066 Iannerhofer, I. (2016): Neomalthusianismus. In: Kolboske, B. et al. (Hrsg.): Wissen Macht Geschlecht. Ein ABC der transnationalen Zeitgeschichte. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. (open access) https://www.mprl-series.mpg.de/media/proceedings/9/15/N%20Neomalthusianismus.pdf Haraway, D. J. (2018). Unruhig bleiben: Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän. Campus Verlag. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/unruhig_bleiben-14845.html Der erwähnte Brief Adornos an Walter Benjamin ist vom 18. März 1936 und enthalten in: Adorno, T. W., & Benjamin, W. (2021). Briefe und Briefwechsel: Band 1: Theodor W. Adorno/Walter Benjamin. Briefwechsel 1928-1940. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/briefe-und-briefwechsel-t-9783518242728 (Anarcho-)Primitivismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Primitivismus Theodore Kaczynski ("der Unabomber"): https://de.wikipedia.org/wiki/Theodore_Kaczynski neolithische Revolution: https://de.wikipedia.org/wiki/Neolithische_Revolution Khoisan: https://de.wikipedia.org/wiki/Khoisan communia & BUNDjugend (2023). Öffentlicher Luxus. Dietz Berlin. https://dietzberlin.de/produkt/oeffentlicher-luxus/ auch als open access: https://dietzberlin.de/wp-content/uploads/2023/10/Oeffentlicher_Luxus_digital.pdf Le Guin, U. K. (1986) The Carrier Bag Theory of Fiction. https://monoskop.org/images/9/96/Le_Guin_Ursula_K_1986_1989_The_Carrier_Bag_Theory_of_Fiction.pdf Tellmann, Ute. 2017. Life & Money. The Genealogy of the Liberal Economy and the Displacement of Politics. New York: Columbia University Press: https://cup.columbia.edu/book/life-and-money/9780231182263 Tellman, Ute. 2019. "Ökonomie als Kultur" In Handbuch Kultursoziologie. Band 2: Theorien -Methoden – Felder. Herausgegeben von Prof. Dr. Stephan Moebius, Mag. Frithjof Nungesser und Prof. Katharina Scherke. Wiesbaden: Springer: https://www.springerprofessional.de/oekonomie-als-kultur/16686056 Thematisch angrenzende Folgen S03E11 - Heide Lutosch zu Sorge in der befreiten Gesellschaft https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e11-heide-lutosch-zu-sorge-in-der-befreiten-gesellschaft/ S02E32 | Heide Lutosch zu feministischem Utopisieren in der Planungsdebatte https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e32-heide-lutosch-zu-feministischem-utopisieren-in-der-planungsdebatte/ S03E02 - George Monbiot on Public Luxury https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e02-george-monbiot-on-public-luxury/ S02E48 - Heide Lutosch, Christoph Sorg und Stefan Meretz zu Vergesellschaftung und demokratischer Planung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e48-heide-lutosch-christoph-sorg-und-stefan-meretz-zu-vergesellschaftung-und-demokratischer-planung/ S01E57 - Silja Graupe zu Alternativen Politischen Ökonomien https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e57-silja-graupe-zu-alternativen-politischen-oekonomien/ S01E07 – Jakob Kapeller zu Pluraler Ökonomik (Teil 1) https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e07-jakob-kapeller-zu-pluraler-oekonomik-teil-1/ S01E08 – Jakob Kapeller zu Pluraler Ökonomik (Teil 2) https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e08-jakob-kapeller-zu-pluraler-oekonomik-teil-2/ S02E03 - Ute Tellman zu Ökonomie als Kultur https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e03-ute-tellmann-zu-oekonomie-als-kultur/   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com Episode Keywords #AndreasGehrlach, #FutureHistories, #JanGroos, #Podcast, #Interview, #MarshallSahlins, #HeideLutosch, #Knappheit, #PolitischeImaginationen, #Arbeit, #Ressourcen, #Gesellschaft, #Bedürfnisorientiert, #ÖffentlicherLuxus, #DonnaHaraway, #PluraleÖkonomik, #Wirtschaft, #Wirtschaftswissenschaft, #Liberalismus, #Neoklassik, #HeterodoxeÖkonomie, #Ökonomik, #AlternativeWirtschaft, #Kapitalismus, #Anthropologie, #Extraktivismus

Campus Beats – Dein Business-Update
#108 »Ready for Success« mit Stephanie Schorp und Sabine Gromer

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 28:11


»Die Balance aus Wahrnehmung und Beobachtung ist essentiell, damit beim Berufswechsel der Karrieresprung klappt!« Sabine Gromer und Stephanie Schorp widmen sich dem Davor, Dabei und Danach. Und geben psychologisches und unternehmerisches Wissen mit, damit der Übergang gelingt.

Campus Beats – Dein Business-Update
#107 »Perfektion ist Quatsch!« mit Regine Büttner und Dr. Miriam von Loewenfeld

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 26:38


Wie fühlt sich ein Kind, dessen Mutter Karriere macht? Wie die Mutter? Und inwiefern ist eine erfolgreiche Mutter positiv oder negativ prägend für den Nachwuchs? In dieser Folge geht es um psychische Gesundheit, das schlechte Gewissen einer Working Mum und um Vorbilder. Und das aus zwei Perspektiven: die beiden sind Mutter und Tochter. Und seit kurzem auch Autorinnen eines gemeinsamen Buches. »Perfektion ist Quatsch! Unser Erfolgsrezept für Karriere, Familie und Gesundheit« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

Campus Beats – Dein Business-Update
#106 »Meine Zweifel können mich mal« mit Karina Rey alias Karina Thayenthal

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 20:54


Karina Rey ist auch unter dem Künstlernamen Karina Thayenthal aus hunderten Produktionen in Film und Fernsehen bekannt – und trägt sogar den deutschen Fernsehpreise. Karina ist Speakerin, Unternehmensberaterin, Universitätsdozentin und Trainerin für Auftrittskompetenz und kulturelle Verständigung. Ihr Buch »Meine Zweifel können mich mal – Wie du selbstbewusst auftrittst und alle überzeugst« – mit Vorworten von Hermann Scherer und Sabina Kocherhans ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
SCHWESTERN – wie ihre Beziehung von gesellschaftlichen Zuschreibungen geprägt ist

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 36:47


Schwestern haben eine besondere Verbindung. Mal eng, mal schwierig, mal beides in Phasen. Heute spricht Julia dazu mit Prof. Dr. Corinna Onnen, ihres Zeichens Sozialwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Familiensoziologie und Gender Studies; sie hat zu dem Thema geforscht – also zu einer Konstellation, in der zwei Frauen aus einer Herkunftsfamilie stammen.Julia interessiert dabei vor allem: Wirken in einer solchen Konstellation Frauenbilder, die in der Gesellschaft vorherrschen – und wenn ja wie?Wie viel Freiheit oder Unfreiheit liegt in der Rolle und Position, die wir als Schwestern innerhalb der Familie wählen?Und was heißt das für unsere Töchter, wenn wir sie denn haben? Professorin Onnen sagt: "Welche Frauenrolle Schwestern in einer Familie einnehmen, hat natürlich auch mit den Anlagen der Individuen zu tun, aber eben auch sehr stark mit den Frauenbildern, die die umgebende Gesellschaft anbietet: Meist ist für die Jüngere die Rolle der 'kleinen Bedürftigen/Unbedarften" vorgesehen', von der 'Großen' wird erwartet, dass sie sich kümmert, am besten um alles."ZITAT: "Bei Schwestern ist es oft so: Für die Jüngere ist in unserer Gesellschaft die Rolle der 'kleinen Bedürftigen/Unbedarften" vorgesehen', von der 'Großen' wird erwartet, dass sie sich kümmert, am besten um alles."Schwestern. Zur Dynamik einer lebenslangen Beziehung, Corinna Onnen-Isemann (Hg.), Gertrud Maria Rösch (Hg.). Campus Verlag 2005, 232 SeitenJUHU - unser neuer SAISONWECHSEL Newsletter ist da, in dem sich alles um die Lebensmitte und die Wechseljahre dreht! Lasst Euch informieren, und inspirieren! Hier könnt Ihr Euch anmelden.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Lade dir die Aware App noch heute herunter und verwende den Code MENOANMICH20, um exklusive 20% Rabatt auf alle Aware Tests zu erhalten! Mit Aware setzt du auf Prävention! Erhalte eine umfassende Blutanalyse durch erfahrenes Fachpersonal und deine Ergebnisse in 48 Stunden in deiner App. Verfolge deine Gesundheit im Detail und nutze die Erkenntnisse, um während der Wechseljahre und darüber hinaus in bester Form zu bleiben. Mehr auf https://www.aware.appWEITERE TOLLE ANGEBOTE ZUR LEBENSMITTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema WechseljahreAusserdem, fundierte schriftliche Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Campus Beats – Dein Business-Update
#103 »Hat das Zukunft oder kann das weg?« mit Petra Pinzler

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 24:13


In dieser Folge geht es um die Modernisierung von Parteien und Verkehrswegen, Einsamkeit und Eigenverantwortung. Was noch geht, wo es hingeht, und welche Rollen du und ich einnehmen können, auch darüber spricht Petra Pinzler. Die ZEIT-Redakteurin macht Mut, wie jede und jeder von uns Demokratie leben und schützen kann – und endlich loslegen kann, um etwas zu verändern. Petra Pinzler ist studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaftlerin. Seit 1994 arbeitet sie bei der ZEIT.

Campus Beats – Dein Business-Update
#101 »Die 7 Ausreden der Unternehmen« mit Ingrid Gerstbach

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 25:17


Empathie, Kommunikation und das Beschreiben praktischer Alltagserfahrungen: Das sind Schlüssel, um im Business nachhaltig voranzukommen – davon ist die Wirtschaftspsychologin und Autorin Ingrid Gerstbach überzeugt. Sie holt »Design Thinking« ganz konkret in den Job-Alltag und geht im wahrsten Sinne des Wortes mit uns auf die Straße. Wie? Das erzählt sie in dieser Folge. »Wir müssen wissen, was uns wirklich bewegt! Und wie und warum wir Dinge so machen, wie wir sie machen.« Durch eine einfache Gelbgoldene Regel des Erfolgs. Ingrid Gerstbach ist Wirtschaftspsychologin, Gründerin einer Unternehmensberatung und Autorin. Ihr neues Buch »Die 7 Ausreden der Unternehmen – Kunden wirklich verstehen und erfolgreich bleiben« ist 2024 im Campus Verlag erschienen. Die Geschäftsfrau bringt schon seit vielen Jahren User-Experiences von der Theorie in Unternehmen und damit in die Umsetzung. Für große Namen wie Aida, Rewe, Datev oder die Raiffeisen-Banken.

Campus Beats – Dein Business-Update
#100. Folge (!) »Race to Zero« mit Benedict Probst und Marian Krüger

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 23:52


Der Podcast »Campus Beats« des Campus Verlags wird 100! Mit Marian Krüger und Dr. Benedict Probst feiert Moderatorin Andrea Peters in dieser Folge nicht nur die Zahl 100. Sondern auch die »Nettonull«. Was das ist, erklären Umweltökonom Ben und Gründer Marian in den ersten Minuten. Die drei probieren Emissions-Staubsauger aus und schwimmen in Zürich – dabei tauchen sie tief ein in Klimatipps. Ganz ohne Greenwashing. Für alle, die diese Tipps auch direkt umsetzen möchten. Außerdem gibt‘s wie bei jeder guten Party einen Überraschungs-Gast, direkt aus dem Verlag.

Campus Beats – Dein Business-Update
#099 »Klimaneutral!« mit Lothar Abicht und Carina Stöttner

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 28:28


Wie werden wir in Zukunft essen, fahren, arbeiten oder diesen Podcast hören? »Wir bauen gerade die Infrastruktur der Zukunft! Und neben allen Untergangsszenarien brauchen wir etwas, auf das die Wirtschaft hinarbeiten kann!« Energie, Technologien und Antrieb haben die Autorin Carina Stöttner und der Autor Prof. Dr. Lothar Abicht genauso auf dem Radar wie Landwirtschaft, Ernährung und Politik. Wie also umdenken? Wie alle zusammenbringen, damit es ein gemeinschaftliches Vorankommen wird? Die beiden Zukunftsforscher haben den Versuch einer Antwort gewagt und sprechen auch über Gegenwind, Rückenwind und wie es ist, gemeinsam solch ein vielfältiges Thema in ein Buch zu bringen. Carina Stöttner ist Gründerin und Co-Geschäftsführerin von Themis Foresight. Die Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin berät Unternehmen in Europa bei Zukunftsfragen. Prof. Dr. Lothar Abicht ist Unternehmer, Forscher und war lange Hochschullehrer. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, technologische Entwicklung sowie der Arbeits- und Lebenswelt der Zukunft. Er ist Senior Associate bei Themis Foresight. Ihr gemeinsames Buch »Klimaneutral! So gelingt der Umbau von Wirtschaft und Technologie. Klima-Innovation für eine sichere Zukunft« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

Campus Beats – Dein Business-Update
#098 »Sinnovate Your Life« mit Klaudia Thal und Martin Schwemmle

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 25:10


In dieser inspirierenden Folge Campus Beats nehmen dich Martin Schwemmle und Klaudia Thal mit auf eine Reise zu mehr Sinn und Erfüllung im Leben. Sie stellen ihr Buch »Sinnovate Your Life« vor, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und eine strukturierte Methode bietet, um dein Leben nachhaltig zu verändern. Stehst du vor wichtigen Entscheidungen, fühlst dich im Alltag oder Beruf unerfüllt oder suchst nach neuen Wegen in deinem Leben? Dann ist diese Folge genau die Richtige für dich! Die Autoren zeigen, dass Sinn im Leben kein Zufall ist, sondern aktiv gestaltet werden kann. Mit der innovativen Sinnovation®-Methode lernst du in fünf konkreten Schritten, wie du dein Leben auf tiefer Ebene verändern kannst. Das Buch »Sinnovate Your Life - Mit Methode zu mehr Sinn im Leben« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

Campus Beats – Dein Business-Update
#097 »Der Stellar-Approach« mit Ella Lagé und Simon Berkler

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later May 29, 2024 26:51


Wirtschaft, Wald, Leben: Wie hängen die Dinge der Welt miteinander zusammen? Und wie können sie nachhaltig nebeneinander existieren, während sie sich gegenseitig helfen? »Vertrauen darauf haben, dass wir im Prozess des Gehens gemeinsam Lösungen entwickeln – darauf kommt es an!« Simon Berkler und Ella Lagé möchten die Komplexität aufzeigen und weisen Schritte auf, wie Unternehmen nach und nach ihren Teil beitragen können. Wie können Firmen wirklich nachhaltig werden? Tipps und Tools gibt es in dieser Folge von Campus Beats. Dr. Simon Berkler ist Co-Founder von TheDive und seit über 20 Jahren als Unternehmer und Organisationsberater tätig. Ella Lagé ist Dipl.-Designerin, M.A., zu ihren Schwerpunkten gehören agile Arbeitsweisen, Führungskräfteentwicklung sowie die Gestaltung der nachhaltig-regenerativen Transformation. Beide sind bei TheDive tätig. Ihr gemeinsames Buch »Der Stellar-Approach - Wie deine Organisation zum regenerativen Wandel der Wirtschaft beiträgt« ist 2024 im Campus Verlag erschienen. TheDive www.thedive.com/de/about Link zum Buch »Der Stellar-Approach« www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/der_stellar_approach-17969.html Link zur Autorin Ella Lagé www.campus.de/autoren/autoren-a-z/ella_lage-9217.html Link zum Autor Simon Berkler www.campus.de/autoren/autoren-a-z/simon_berkler-9216.html Alle Folgen von Campus Beats: www.campus.de/podcast/campus-beats.html

Campus Beats – Dein Business-Update
#096 »Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs« mit Dr. Gerd Kommer

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later May 15, 2024 25:10


»ETFs sind die einfachste Form für alle, Vermögen zu bilden und vorhandenes Vermögen zu bewahren! Und man muss nicht stundenlang Aktienanalysen betreiben… .« Dr. Gerd Kommer sieht allerdings auch, dass Deutsche immer noch – im internationalen Vergleich – eher zögerlich sind. Warum das so ist? Antworten gibt er hier. Und auch Tipps für Anfänger:innen und Profis, wie es gelingen kann! »Die gesetzliche Rente wird's nicht tun, wird nicht reichen, für die jüngere Generation.« Auch deshalb ist es gut, sich mal in ETFs einzulesen… . Und: In dieser Folge von Campus Beats hören wir den Finanzexperten auch mal ganz anders. Er erzählt davon, wie er auf Umwegen zum Latino-Tanzen kam, was Salsa mit dem Finanzwesen zu tun hat, warum ihm auf dem Fahrrad Ideen für seine Bücher kommen und was er aus Südafrika, den USA und Großbritannien nach München für sein Job- und Privatleben mitgenommen hat. Dr. Gerd Kommer ist Gründer und Geschäftsführer zweier Vermögensverwaltungsunternehmen mit Sitz in München, die Gerd Kommer Invest GmbH und Gerd Kommer Capital GmbH. Er ist Autor mehrerer Bestseller zum Investieren in Kapitalmarktanlagen und in Immobilien. Sein Buch »Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs - Ein Investmentbuch für fortgeschrittene Privatanleger« ist 2024 im Campus Verlag erschienen. Link zum aktuellen Buch »Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs« https://www.campus.de/e-books/finanzen/geld-/-bank-/-boerse/souveraen_investieren_mit_indexfonds_und_etfs-18070.html Link zum Autor https://www.campus.de/autoren/autoren-a-z/gerd_kommer-8711.html Link zum Buch »Souverän investieren für Einsteiger« Gerd Kommer direkt kontaktieren klappt hier: https://gerd-kommer.de/team/gerd-kommer/ Alle Folgen von Campus Beats: www.campus.de/podcast/campus-beats.html

Sach Mal...
#61 So wirst du zum LinkedIn Profi mit Christina Richter

Sach Mal...

Play Episode Listen Later May 7, 2024 61:38


In diesem Gespräch geht es um das Thema Personal Branding und Sichtbarkeit. Christina Richter erklärt, dass Personal Branding ein Kommunikationstool ist, um mit Menschen in den Austausch zu kommen und Themen oder Botschaften zu verbreiten. Sie betont, dass Personal Branding neutral ist und es darauf ankommt, wie man es nutzt. Es gibt Vorurteile, dass Personal Branding nur für Selbstdarsteller ist, aber Christina erklärt, dass es darum geht, Fürsprecher für ein Thema zu sein. Jeder hat eine Personal Brand, aber es ist wichtig, dass das, was andere über einen sagen oder finden können, auch zur gewünschten Wahrnehmung passt. Hier geht es zum Buch von Christina Richter:https://amzn.to/44zXyq0Hier erfährst du mehr über Christina Richter:https://www.linkedin.com/in/christina-richter

Campus Beats – Dein Business-Update
#095 »Der Tech-Krieg« mit Wolfgang Hirn

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later May 1, 2024 24:19


»Je mehr ich über China weiß – desto weniger durchdringe ich es ganz. Das hört sich paradox an, aber ich werde das Land nie richtig verstehen… .« Und doch gilt Wolfgang Hirn als einer DER Chinaexperten Deutschlands. Seit den 80er Jahren hat er die Entwicklung mitverfolgt und sieht den unglaublichen Sprung, den China (nicht nur technologisch) gemacht hat. »USA und Europa kommen kaum mit! Ich verstehe mein Buch als Weckruf, auch an die Politik. Und es ist für alle, die sich im Business inspirieren lassen wollen.« Was meint der Autor mit Tech-Krieg? Und inwiefern berührt dieses Geschehen unser aller Alltag? Tiktok, SheIn, Trump, Temu und Pferdekutschen - auch darum geht es in dieser Podcast-Reise nach China. Wolfgang Hirn hat nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und politischen Wissenschaften lange als Redakteur und Reporter gearbeitet. Seit 1986 reist er als Journalist regelmäßig nach China. Sein neuestes Buch »Der Tech-Krieg. China gegen USA – Und wo bleibt Europa?« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

Der Zweite Gedanke
Wie stabil ist unsere Demokratie gegen eine Übernahme von rechts?

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 74:02


Buchpremiere im Pfefferberg-Theater Berlin, 22.4.2024 – mit Ronen Steinke, Nora Markard, Özge İnan und Maximilian Steinbeis – Moderation: Natascha Freundel "Jura not alone": Im ausverkauften Pfefferberg-Theater Berlin stellten die Juraprofessorin Nora Markard und der Jurist und Journalist Ronen Steinke ihr neues Buch vor. Not alone, sondern mit den Juristen und "partners in crime" Özge İnan und Max Steinbeis. Im Buch geht es um 12 Rechtsgebiete, die gerade besonders im Fokus gesellschaftlicher und juristischer Debatten stehen: Vom Klimaschutzrecht übers Familienrecht und Asylrecht bis zu den Menschenrechten. Die Buchpremiere war dem 3. Kapitel gewidmet: Wie stabil ist unsere Demokratie gegen eine Übernahme von Rechtsaußen? 2024 ist das Jahr der Europa- und der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Die Gefahr, dass rechtspopulistische Autokraten demokratische Strukturen mit den Mitteln des Rechts demontieren, ist real. Fidesz in Ungarn und Pis in Polen haben gezeigt, wie etwa die höchste juristische Instanz einer Demokratie, das Verfassungsgericht, politisch gefügig gemacht werden kann. Muss die AfD verboten werden, bevor sie dieses Skript auch hierzulande umzusetzen versucht? Wie wirksam ist das "Thüringen-Projekt" vom Verfassungsblog? Beschützen oder beschädigen wir die Demokratie, wenn wir unsere Rechtsordnung stärker gegen Rechtsextreme wappnen? Nora Markard und Ronen Steine: "Jura not alone. 12 Ermutigungen, die Welt mit den Mitteln des Rechts zu verändern", Campus Verlag, 282 Seiten, 25 Euro. Ronen Steinke ist promovierter Jurist, Journalist und Bestsellerautor. Seit 2017 arbeitet er als rechtspolitischer Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung mit Sitz in Berlin vor allem über Rechtspolitik und Extremismus. Bekannt wurde er durch seine Biografie Fritz Bauers, des einstigen hessischen Generalstaatsanwalts, die 2015 verfilmt wurde. Nora Markard ist Professorin an der Universität Münster und hat dort einen Lehrstuhl für Internationales Öffentliches Recht und Internationalen Menschenrechtsschutz. Sie ist auch Mitgründerin und Mitglied im Vorstand der Organisation "Gesellschaft für Freiheitsrechte", die bereits mehrere Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht gewonnen hat. Özge İnan ist Juristin, Journalistin und Schriftstellerin. 2023 wurde sie vom Medium Magazin zu den Top 30 bis 30 Nachwuchstalenten im Journalismus gezählt. Im selben Jahr erschien ihr Debütroman "Natürlich kann man hier nicht leben" (Piper Verlag). Maximilian Steinbeis ist Jurist und Journalist in Berlin. Er ist Gründer und Chefredakteur des Verfassungsblogs und Initiator des Thüringen-Projekts, einer Initiative zur Erforschung von Szenarien einer autoritär-populistischen Machtübernahme im Freistaat Thüringen. Im August 2024 erscheint sein Buch "Die verwundbare Demokratie. Strategien gegen die populistische Übernahme" (Hanser). Mehr Infos auf www.radiodrei.de/derzweitegedanke Kommentare an derzweitegedanke@radiodrei.de

Geh mal in Dich
09 - Überforderung durch Komplexität? Tipps aus dem Buch "Wirksame Führung" von Fredmund Malik

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 13:01


Wie hängen eigentlich Komplexität und Überforderung zusammen?Besteht hier zwingend ein Zusammenhang? Das Thema scheint ja schon als gegeben von den meisten von uns akzeptiert zu werden. Ich stelle das mal auf den Prüfstand. Vielleicht sind wir doch handlungsfähiger als wir denken. Und vor allem: Was könnte uns dabei im Alltag helfen?Komm mit mir mit von der Problem- in die Lösungstrance:Dafür werfe ich einen Blick in das Buch "Was alle Manager brauchen: Das Standardmodell wirksamer Führung" von Fredmund Malik aus dem Jahr 2011. Auch wenn es sich primär an Manager richtet, lassen sich die Grundsätze auf verschiedene Lebensbereiche übertragen.Darin finden sich folgende KernaspekteDie oberste Priorität hat das Fördern und Entwickeln von Menschen, und nicht die Motivation von MenschenSelbstmotivation, Beitrag für das Ganze und konstruktives Denken sind wichtige Kompetenzen für FührungskräfteKonzentration auf weniges und die bewusste Lenkung der Aufmerksamkeit sind entscheidendKomplexität und Überforderung können durch die richtigen Herangehensweisen bewältigt werdenWas denkst Du darüber? Schreib mir gerne! Du möchtest direkt die Übung zur Selbstmotivation ausprobieren. Dann lass uns direkt einen kostenfreien 1:1-Termin ausmachen. Ich freue mich, von Dir zu hören!SandraWas alle Manager brauchen: Das Standardmodell wirksamer Führung (Hörbuch-Download): Fredmund Malik, Fredmund Malik, Helge Heynold, Campus Verlag: Amazon.de: Audible Hörbücher & Originals**Lass Dich inspirieren!**Du möchtest für Dich und Dein Unternehmen langfristige Veränderungen bewirken ohne auszubrennen?Dir liegt die Gesundheit und das Wohlbefinden Deiner Mitarbeitenden am Herzen?Dann melde Dich gerne direkt für ein kostenfreies Erstgespräch: www.changeyourbrain.de oder überhttps://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/Sende mir gerne Deine Fragen, Themenvorschläge, Buchtipps unter: info@changeyourbrain.deÜber mich: Ich bin Coach für Storytelling, resilientes Mindset, Trainerin für Positive Neuroplastizität nach Dr. Rick Hanson sowie IBSR / The Work of Byron Katie (vtw).In meinen Workshops, Trainings und Coachings fließen jahrzehntelange Erfahrungen aus Projektmanagement, Journalismus, Public Relations, Firmenberatung zu Digitaler Transformation und Coaching ein.Kundenstimme von Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Im Frühjahr 2023 hatte ich das Vergnügen, Sandra als Trainerin für einen Tages-Workshop zum Thema "Motivation in der Ausbildung" bei Siemens in Karlsruhe zu gewinnen. Die von ihr angestoßenen Diskussionen und Erkenntnisse waren der Beginn einer Reihe von weiteren wertvollen Erkenntnissen auf unserer Reise zu mehr selbstgesteuertem Lernen.Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."

Campus Beats – Dein Business-Update
#094 »Die Peperoni-Strategie to go« mit Prof. Dr. Jens Weidner (Das Praxisbuch zum Bestseller)

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 23:35


Er hat mal im Knast gewohnt, um dort zu arbeiten: »Mein Leben ist ein großer Zufall und ich bin ein Weichei«, gesteht Aggressions-Experte Jens Weidner direkt zu Beginn dieser Folge – und erzählt dann, wie er durch seine Biografie und Expertise zu Erkenntnissen kommt, die wahrhaft überraschen. Eine davon: Aggressionen lassen sich im Alltag in etwas Positives transformieren. Vorausgesetzt, man kann sein Umfeld gut lesen. Wie das gelingt, ohne den Ego-Trip zu fahren und wie weit Gefühlsausbrüche im Job gehen sollten und müssen, das hört ihr in dieser Folge von Campus Beats. Außerdem reden Jens und Andrea über das Böse im Menschen, welche Wege sich unterdrückte Aggressionen suchen und wieso der Lieblingskollege auf keinen Fall der beste Freund ist. Prof. Dr. Jens Weidner hat ursprünglich mal Sozialarbeits- und Erziehungswissenschaften studiert und interessiert sich seitdem für Kriminologie und Aggressionsforschung. Er hat Anti-Aggressionsprogramme für Straftäter aufgestellt, Bestseller geschrieben, Management-Seminare gegeben, lehrt an Hochschulen. Heute gibt er sein Wissen u.a. in seinem Institut weiter und hilft auch Unternehmerinnen und Unternehmern. Denn die Ellenbogen müssen auch hier ab und zu ausgefahren werden. Sein Buch »Die Peperoni-Strategie to go - Positive Aggression im Alltag gewinnbringend einsetzen – Das Praxisbuch zum Bestseller« ist 2024 im Campus Verlag erschienen. Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/die_peperoni_strategie_to_go-17946.html Der Autor www.campus.de/autoren/autoren-a-z/jens_weidner-2870.html Das Institut www.konfrontative-paedagogik.de/ Die erste Folge mit Jens Weidner (#34) www.campus.de/podcast/campus-beats/staffel-4.html#c4858 Alle Folgen von Campus Beats: www.campus.de/podcast/campus-beats.html

Campus Beats – Dein Business-Update
#093 »Speak Up and Shine« mit Dr. Monika Hein

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 19:02


Sprechen, Atmen, »da sein« – was wir eigentlich von klein auf können und ganz selbstverständlich ist, wird in dieser Podcastfolge von einer ganz neuen Perspektive betrachtet. Oder besser gesagt: angehört. Denn wer sich seiner Stimme bewusst wird, kann zu ganz neuem Möglichkeiten gelangen, um seiner Persönlichkeit Ausstrahlung zu geben. »Stimme ist klanggewordene Persönlichkeit!« Monika Hein ist Expertin für Präsenz und weiß, welche Kraft die Stimme haben kann. Leise Frauen, laute Männer? Damit ist nach dieser Episode von Campus Beats Schluss. Vor allem für Frauen ist es an der Zeit, zu ihrer Stimmpower zu gelangen – hier hörst du die ersten Schritte, wie es klappt. Monika Hein ist promovierte Phonetikerin und bringt Vocal-Profis, Radioleuten und Führungskräften das Sprechen ganz neu bei. Ihr Buch »Speak Up and Shine – Mit Vocal Empowerment zu mehr Präsenz und Durchsetzungskraft« ist 2024 im Campus Verlag erschienen. Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/speak_up_and_shine-17961.html Die Autorin www.campus.de/autoren/autoren-a-z/monika_hein-4743.html Die erste Folge von Campus Beats mit Monika Hein (#11) www.campus.de/podcast/campus-beats/staffel-2.html#c4074

Die Cigarrencouch - im Rauchkanal der Lebensfragen

Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch! RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR Piuuuu Piuuuu Piuuuu! Gerry läuft in dieser Folge Gefahr, zum Whiskey Sauer zu werden, während Maria dies mit Eis runterkühlt. In Wahrheit geht es der ehrenamtlichen Lebensberatung diesmal um das Buch "Die Peperonistrategie" von Jens Weidner. Wie kann Aggression im Lebensalltag positiv genutzt werden und gibt es überhaupt einen positiven Aspekt der Aggression? Wir wünschen Euch eine schöne verkürzte Woche mit der neuen Folge. Servus baba, küss´ die Hand. Ade. Shownotes: @die_cigarrencouch @maria_macanudo @gerry_laechnfinga Picture by @treeburn103 Introsong "Slinky" by Ron Gelinas Chillout Lounge Outrosong "Landshark" by Roger Niewel "Die Peperonistrategie", Jens Weidner, CAMPUS Verlag

Sach Mal...
#54 Klares Denken mit Svenja Hofert

Sach Mal...

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 58:13


In diesem Gespräch mit Svenja Hofert geht es um das Thema klares Denken und bessere Lösungen finden. Svenja betont die Bedeutung, Aufgaben zu beenden, anstatt immer wieder neue zu beginnen. Sie spricht auch über die Herausforderung, Dinge zu Ende zu bringen und gibt Tipps, wie man sich darauf konzentrieren kann. Des Weiteren diskutieren wir die Rolle von Künstlicher Intelligenz beim klaren Denken und wie man die Begeisterung fürs Lernen entfachen kann. Hier geht es zum Buch von Svenja Hofert:https://amzn.to/43AdB6DHier erfährst du mehr über Svenja Hofert:https://www.svenja-hofert.de/https://www.linkedin.com/in/svenjahofert/

Campus Beats – Dein Business-Update
#092 »Mami goes Millionär« mit Dr. Carmen Mayer

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 24:23


»Es ist eine Vermögensreise, die immer noch weiter geht. Weil es immer noch mehr zu entdecken und wissen gibt! Und weil Wachstum das natürlichste der Welt ist.« Carmen Mayer ist innerhalb von wenigen Jahren Millionärin geworden – und das, obwohl sie, wie sie selbst sagt, große Wissenslücken rund um Finanzen hatte. Ihre Neugier hat sie dann so sehr angetrieben, dass sie heute nicht nur selbst viel Geld an der Börse macht – sondern anderen auch zeigt, wie es gelingen kann. Finanzwissen wird nicht an Schulen gelehrt und kaum im Elternhaus gezeigt, mit ihrem Buch möchte sie einen leicht verständlichen Teil dazu beitragen, damit mehr Menschen schwer reich werden können. Dr. Carmen Mayer ist Biochemikerin, Unternehmerin und Aktienexpertin. Sie arbeitet als Privatinvestorin und bietet Finanz-Coachings für Frauen an. Ihr Buch »Mami goes Millionär - Wie du erfolgreich in Aktien investierst und finanziell frei wirst« ist 2024 im Campus Verlag erschienen. Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/finanzen/geld-/-bank-/-boerse/mami_goes_millionaer-17986.html Der Podcast www.dr-carmen-mayer.de/podcast/ Die Autorin www.campus.de/autoren/autoren-a-z/dr_carmen_mayer-9241.html Alle Folgen von Campus Beats www.campus.de/podcast/campus-beats.html

Campus Beats – Dein Business-Update
#091 »Workshops machen« mit Katja Paar

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 19:21


Sich auf Augenhöhe begegnen – auch, wenn es Hierarchien gibt. Zwischenmenschliche Herausforderungen angehen, obwohl das Team zerstritten ist. Oder entscheiden, wer demnächst wie die Social Media Kanäle übernimmt. Manche Themen sind einfach nicht mit einem Meeting erledigt. Doch welche eignen sich für einen Workshop? Welche nicht? Und wie gelingt es, das Besprochene später im Joballtag unterzubringen? Antworten hat Workshop-Moderatorin Katja Paar in dieser Folge von Campus Beats. Die Autorin Katja Paar ist selbstständige Workshop-Moderatorin, Organisationsberaterin und war langjährige Head of Strategy & User Experience Design bei einer Berliner Digitalagentur. Ihr Buch »Workshops machen. Für inspirierte Teams, mehr Kreativität & weniger Blabla« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/workshops_machen-17730.html Die Autorin www.campus.de/autoren/autoren-a-z/katja_paar-9110.html Alle Folgen von Campus Beats: www.campus.de/podcast/campus-beats.html

GOOD WORK
"Work Shift" mit Elly Oldenbourg zu der Frage: Warum wir heute anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten.

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 61:56


**"Es war für mich persönlich eine ganz wichtige Erkenntnis: In dieser Eingleisigkeit, in dieser schneller Taktung kann es nicht weitergehen."** Elly Oldenbourg lebt das Prinzip der Diversity auf vielen Ebenen. Ihr Leben ist ein gigantisches Kaleidoskop an Themen, an Wirkungsfeldern und Rollen. In ihrem Lebenslauf reihen sich Tech-Konzern-Karriere neben philosophischem Salon ebenso selbstverständlich ein wie Patchwork-Elternschaft und Engagement als Wertebotschafterin für die Initiative German Dream. Elly hat viel von der Welt gesehen und noch mehr von ihr verstanden. Und dieser weite Blick, ihr Denken in Zusammenhängen hat sie in ihrem Erstlingswerk "Work Shift" komprimiert zusammengefasst. Mit großem Getöse ist ihr Buch im Februar 2024 erschienen und setzt ein echtes Ausrufezeichen in der New Work Szene, die sich gegen Ellys Perspektivenhorizont in Teilen geradezu niedlich ausnimmt. Unser Gespräch spannt einen breiten Bogen vom historisch gepflegten Egokult in Unternehmen, der dringend erforderlichen Diversität bis hin zu Ellys Credo: Wir müssen für wirklichen Impact erzeugen. An ihren Taten werdet ihr sie erkennen, steht schon an prominenter Stelle geschrieben. Nicht mehr und nicht weniger ist Ellys Maßstab. **Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von GOOD WORK ** - Lebendigkeit und Vielfalt als wichtige Elemente in unserer Arbeitswelt - Innere und äußere Pluralität - Vom Ego-Kult zur echten Kollaboration - Die Wirkgrenzen von KPIs - Vom Ende der Busyness-Kultur - Wie wir wirklich Impact erzeugen Hört rein in dieses Gespräch mit einer echten Weltbürgerin, die die Herausforderung unserer Zeit ganzheitlich erfasst. Sie beeindruckt mit ihrer charismatischen Energie, ihrem Wortwitz und ihrem blitschnellen Umschalten zwischen den gedanklichen Welten, die sie bravourös zu verbinden weiß. Interview: Jule Jankowski Literatur: Elly Oldenbourg: "Work Shift. Warum wir heute anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten." Campus Verlag 2024. **Werbehinweis:** Die heutige Folge wird freundlicherweise unterstützt von der R+V Versicherung. Das genossenschaftlich organisierte Unternehmen legt viel Wert auf eine gesunde Arbeitskultur und fördert Gemeinschaftsleistung. Aktuell sind einige Stellen vakant. Hier geht es direkt zu einer Übersicht der offenen Stellen: jobs.ruv.de. Die Menschen in unserem GOOD WORK Salon: In unserem GOOD WORK Salon versammeln sich spannende Zeitgenossen: Echte Vordenker:innen, Paradiesvögel ebenso wie fleissige Arbeitsbienchen, Leute aus der Mitte und aus den Nischen unserer Arbeitswelt - kurz: ein bunter Reigen an Menschen, die mit uns ihre klugen Gedanken und gelebten GOOD WORK Geschichten teilen wollen. Die Salongespräche laden ein zu einer wahrhaftigen Begegnung mit diesen Menschen. Im gleichermaßen tiefgründigen wie leichtfüßigen Dialog mit ihnen werden wir uns ausgewählten Phänomenen der Transformation widmen. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten Platz sein für die menschliche Perspektive. Wir rücken ein Stückchen näher heran an unsere Gäste und laden Sie ein, etwas aus ihrem persönlichen Leben mit uns zu teilen. Der Kontext ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über Gelungene Beziehungsgestaltung Flexible Strukturen Digitale Balance Gelebte Agilität und Das Denken in Möglichkeiten. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

Campus Beats – Dein Business-Update
#090 »Business 5.0« (KI Praxis-Guide) mit Thomas R. Köhler und Julia Finkeissen

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 29:43


Es gibt unendliche Möglichkeiten, KI einzusetzen – in dieser Folge geht es auch darum, wie man aus diesem Wust das Richtige für die eigenen Ideen findet. »Unternehmen sind vorsichtig mit KI – und das zu Recht. Nicht, dass man aus Versehen ein paar Daten löscht… .« Skepsis und Neugierde halten sich rund um künstliche Intelligenz die Waage. Doch was in welche Schale werfen, um KI möglichst sinnig für die eigenen Zwecke zu nutzen? In dieser Folge werden auch konkrete Prompts besprochen. Also: Wie füttere ich die KI, um bestmögliche Ergebnisse zu erhalten? Außerdem geht es um den KI-Einstieg für alle, Contemporary Art und Nairobi. Thomas R. Köhler ist einer der profiliertesten Vordenker zum Thema Cybersicherheit und Verfasser mehrerer Bücher zur Sicherheit im Netz. Er bringt Erfahrung aus universitärer Forschung und Lehre, Unternehmensberatung und eigenen Unternehmen mit. Julia Finkeissen ist Unternehmerin, Investorin und KI-Enthusiastin mit Fokus auf zeitgenössischer und digitaler Kunst. Mit ihrer Firma Vioventi Art berät sie Unternehmen und Privatpersonen in allen digitalen Zukunftsthemen. Das Buch »Business 5.0: Der Praxis-Guide für Künstliche Intelligenz in Unternehmen – Chancen und Risiken« ist 2024 im Campus Verlag erschienen. Link zum Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/business_50-17975.html Alle Folgen von Campus Beats www.campus.de/podcast/campus-beats.html

Campus Beats – Dein Business-Update
#089 »Workshift« mit Elly Oldenbourg

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 23:02


»Für mich ist entscheidend, dass wir erkennen, dass wir die Welt maßgeblich verbessern können über den Hebel, mit dem Erwachsene überall den Großteil ihrer wachen Zeit verbringen: und das ist nun mal die Arbeit. Weil die Art und Weise, wie und an was wir arbeiten, in absoluten kausalen Zusammenhängen stehen mit den großen Herausforderungen unserer Zeit.« Das ist die These von Elly Oldenbourg. Was das für jede und jeden im Alltag bedeutet, erzählt sie in dieser Folge von Campus Beats. Und auch wie es ist, sich selbst auf dem Buchcover zu sehen. Elly Oldenbourg ist erfahrene Managerin, Speakerin und Gründerin. Sie ist auch Gastgeberin eines philosophischen Salons, Wertebotschafterin bei der Bildungsinitiative #GermanDream und Aufsichtsrätin beim World Future Council. Ihr Buch »Workshift - Warum wir heute anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten« ist 2024 im Campus Verlag erschienen. Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/workshift-17945.html Die Autorin www.campus.de/autoren/autoren-a-z/elly_oldenbourg-9191.html Alle Folgen von Campus Beats www.campus.de/podcast/campus-beats.html

Campus Beats – Dein Business-Update
#088 »Gibt's das auch in Grün?« mit Katja Tölle und Kerstin Scheidecker

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 23:39


In den vergangenen Jahren sind immer mehr Soja-, Bio- und Naturprodukte in die Supermarktregale gekommen. Auch Strom und Seife gibt's in grün. Doch wie viel klimafreundliches, nachhaltiges und ökologisch wirklich Sinnvolles steckt dahinter? Einige Konzerne waschen sich grün und damit unser Gewissen nur vermeintlich rein. Woran erkenne ich Fakes? Was sollte direkt aus meinem Büro und Haushalt verschwinden? Und wie kann ich es realistisch umsetzen? Tipps haben die beiden ÖKO-TEST Redakteurinnen und Autorinnen Kerstin Scheidecker und Katja Tölle in dieser Folge von Campus Beats. Kerstin Scheidecker ist Chefredakteurin, Katja Tölle die stellvertretende Chefredakteurin bei ÖKO-TEST, sie sind seit Jahren Faktencheckerinnen. Ihr gemeinsames Buch »Gibt's das auch in Grün – Tricks der Industrie durchschauen, nachhaltig einkaufen« ist 2024 im Campus Verlag erschienen. Link zum Buch und den Autorinnen: www.campus.de/buecher-campus-verlag/leben/gibts_das_auch_in_gruen-17954.html ÖKO-TEST gibt es seit 1985. Aktuelle Themen und mehr: www.oekotest.de Alle Folgen von Campus Beats: www.campus.de/podcast/campus-beats.html

Campus Beats – Dein Business-Update
#087 »Für Coaching habe ich keine Zeit!« mit Katrin Busch-Holfelder

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 17:45


»Selbstakzeptanz wirkt sich am Ende auf alles aus: Auf den Job, auf die Liebe, auf Beziehungen in deinem Freundeskreis und der Familie. Etwas mehr Selbstliebe und Leichtigkeit hilft also an vielen Stellen!« Katrin Busch-Holfelder beweist, dass es nicht immer anstrengend sein muss an sich selbst zu arbeiten. Sich genau die Themen für einen selbst rauszusuchen, die einem gerade passen, macht es einfacher – und gleichzeitig hilft es dabei, mehr Energie und Lebensfreude zu haben. Wie? Tipps für mehr Gelassenheit, Liebe und weniger Grübelzeit hat sie in dieser Folge von Campus Beats. Katrin Busch-Holfelder arbeitet seit vielen Jahren im Bereich des Business Coachings für Karriere, Leadership & Teamcoaching. Die Autorin und Speakerin hat sich vor allem auf die Potenzialentfaltung spezialisiert. Sie ist Lehrcoach und Dozentin an der Coaching Akademie Berlin sowie Transformationscoach in der Industrie. Ihr Buch »Für Coaching habe ich keine Zeit! 50 Quick Wins für mehr Leichtigkeit und Energie im Leben« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/leben/fuer_coaching_habe_ich_keine_zeit-17722.html Die Autorin www.campus.de/autoren/autoren-a-z/katrin_busch_holfelder-9103.html Mehr Folgen von Campus Beats www.campus.de/podcast/campus-beats.html

Campus Beats – Dein Business-Update
#086 »Menschen überzeugen, die Recht haben wollen« mit Marie-Theres Braun

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 25:28


Wie gelingt kooperative Kommunikation? »Moralische Bescheidenheit, binäres Denken, achtsames Zuhören, nicht zu viel sagen – sondern eher fragen!« Das sind nur ein paar der starken Tipps von Marie-Theres Braun, die sie in diesem Podcast mit Leben füllt. Ihre Beispiele haben es in sich und zeigen u.a. auf, wie Culture Cancelling die Kommunikation kaputt machen kann, wieso wir manchmal selbst der sture Esel sind und wie gute Überzeugung in digitalen Meetings klappt. Und dabei müssen es nicht 18 Argumente sein – sondern am besten drei. Marie-Theres Braun ist Expertin auf den Gebieten Überzeugung und Kommunikation. Sie berät internationale Konzerne dazu, hat in führenden Werbeagenturen gearbeitet und eine ganz persönliche Motivation für ihre Themen – auch das verrät sie im Podcast. Ihr Buch »Menschen überzeugen, die Recht haben wollen – 28 kooperative Techniken« ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Das Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/menschen_ueberzeugen_die_recht_haben_wollen-17720.html Die Autorin www.campus.de/autoren/autoren-a-z/marie_theres_braun-9102.html Mehr Folgen von Campus Beats www.campus.de/podcast/campus-beats.html

POWILEAKS
20. Die Sache mit der Toleranz

POWILEAKS

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 15:37


Die Frage wie viel Toleranz angebracht ist, beschäftigt liberale Gesellschaften seit je her. Aber ist Toleranz überhaupt das, was wir denken was sie ist? Wer hat sie erfunden und was ist das Toleranzparadoxon? All das klärt diese Folge. Viel Spaß beim Hören! Quellen:Baruch, H. (2008). Tolerance in the Age of Pluralism. HUMANISTICA, 6(6), 299-312. Forst, R. (2000). Toleranz. Philosophische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis einer umstrittenen Tugend, Campus Verlag. Forst, R. (2003). Toleranz im Konflikt. Geschichte, Gehalt und Gegenwart eines umstrittenen Begriffs, Suhrkamp. Forst, R. (2007). Toleranz und Demokratie, In: Rainer Forst (Hrsg.), Recht auf Rechtfertigung. Elemente einer konstruktivistischen Theorie der Gerechtigkeit, 211-223. Kymlicka, W. (1992). Two models of pluralism and tolerance. Analyse & Kritik, 14(1), 33-56.Meyerson, D. (2012). Three versions of liberal tolerance: Dworkin, Rawls, Raz. Jurisprudence, 3(1), 37-70. Mill, J. S. (1977). On Liberty. Harmondsworth. Popper, K. R. (1945). The Open Society and Its Enemies, Routledge. Schmetkamp, S. (2021). Toleranz. In: Michael G. Festl (Hrsg.), Handbuch Liberalismus, 199-206. Thomassen, L. (2006). The inclusion of the other? Habermas and the paradox of tolerance. Political Theory, 34(4), 439-462. Williams, B. (1996). Toleration, a political or moral question? Diogenes, 44(176), 35-48.GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Kontakt:Instagram: @powileaksEmail: info@powileaks.com

Einmischen! Politik Podcast
Schulden machen und eine Globalgeschhichte des Mülls

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 154:55


Woop! Woop! Heute bringe ich zwei Gespräche mit. Stefanie Middendorf und ich sprechen über die historischhe Perspektive des "Schulden machens" (Campus Verlag). Danach sprechen Roman Köster und ich über Menschen und ihre lange und innige Beziehung zu Müll (C.H.Beck). Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles verblasst hinter den Abfallbergen der Gegenwart.

Große Töchter.
95 - Bettina Steinbrugger über Start-Ups und Menstruation

Große Töchter.

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 49:09


Die Erdbeerwoche findest du hier: https://www.erdbeerwoche-shop.com/  Bettina Steinbruggers Buch "Bloody Business" ist im Campus-Verlag erschienen: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/bloody_business-17715.html Die Petition für leistbare Periodenprodukte könnt ihr hier unterschreiben:  https://mein.aufstehn.at/petitions/leistbare-periodenprodukte-fur-alle     Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen. Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcast Merch kannst du hier kaufen:  https://www.etsy.com/shop/fraufrasl  Große Töchter findet ihr hier: ​​ https://grossetoechter.podbean.com/  auf Facebook und auf Instagram Wenn du auf Große Töchter Werbung schalten möchtest, dann melde dich bitte bei meinem Vermarktungspartner "Missing Link" -  office@missing-link.media +43 660 866 06 12

Literatur - SWR2 lesenswert
Bernd Ziesemer – Maos deutscher Topagent. Wie China die Bundesrepublik eroberte

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 4:34


Stahlmanager und Kommunist, Wirtschaftslobbyist und Gründer einer maoistischen Kleinpartei: eine sehr unwahrscheinliche Kombination - die im Fall von Gerhard Flatow jedoch Wirklichkeit wurde. Der Wirtschaftsjournalist Bernd Ziesemer hat dessen spannende und wechselvolle Geschichte bis ins Detail verfolgt. Campus Verlag, 248 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-59351-795-7

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Karrieremythen und wie man sie überwindet - Gespräch mit Dorothea Assig & Dorothee Echter

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later May 22, 2023 33:21


Dorothea Assig und Dorothee Echter sind die Beraterinnen für das internationale Topmanagement, herausragende Persönlichkeiten und ambitionierte Organisationen. Sie geben die entscheidenden Impulse für mehr Wirkungsmacht, Reputation und Einfluss. Die Beraterinnen sind Konferenzrednerinnen und Autorinnen mehrerer Managementbücher. Dazu zählen „Freiheit für Manager“ und „Ambition. Wie große Karrieren gelingen“, die beide im Campus Verlag erschienen sind. Ich spreche mit den Beiden über Ihr aktuelles Buch "Eines Tages werden sie sehen, wie gut ich bin! - Wie Karrieremythen Ihren Erfolg blockieren und Sie dennoch weiterkommen.". Die Top 3 Mythen, die im Podcast entschlüsselt werden: 1) Große Leistungen werden entdeckt und belohnt 2) Wer sich durchsetzt, macht Karriere 3) Die da oben sind narzisstische Egomanen Hier findest Du das Buch: https://amzn.to/3lpaaxS Das Buch Ambition: https://amzn.to/42DqmfZ Das Buch Freiheit für Manager: https://amzn.to/42k8Ahz Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
DNA, Schmetterlinge, Einkaufszentren

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 16, 2023 5:38


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Menschliche DNA ist überall +++ Schmetterlinge kommen von Motten +++ Einkaufszentren sind immer das Gleiche +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Inadvertent human genomic bycatch and intentional capture raise beneficial applications and ethical concerns with environmental DNA, Nature Ecology & Evolution, 15. Mai 2023A global phylogeny of butterflies reveals their evolutionary history, ancestral hosts and biogeographic origins, Nature Ecology & Evolution, 15. Mai 2023Likely decline in the number of farms globally by the middle of the century, Nature Sustainability, 11. Mai 2023Gewalt im Amt. Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendung und ihre Aufarbeitung, Campus-Verlag, 17. Mai 2023Global disruption of coral broadcast spawning associated with artificial light at night, Nature Communications, 15. Mai 2023Shopping-Center Report 2023, EHI, 2023**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten

Literatur - SWR2 lesenswert
Claudia Kemfert – Schockwellen. Letzte Chance für sichere Energien und Frieden

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 4:34


Claudia Kemfert, Professorin für Energieökonomie und Leiterin der DIW Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt ist eine gefragte Energieökonomin, die unter anderem die Bundesregierung und die EU berät. Seit langem erforscht sie die Bedingungen der Energiewende, beklagt jetzt vehement die politischen Verzögerungen, warnt vor dem weiteren Gebrauch fossiler Brennstoffe. Ihr neues Buch ist eine Abrechnung mit der deutschen Energiepolitik der letzten beiden Jahrzehnte. Rezension von Johannes Kaiser. Campus Verlag, 311 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-593-51696-7

Eins zu Eins. Der Talk
Shikiba Babori,Ethnologin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 40:32


Shikiba Babori wurde in Kabul geboren und kam Ende der 70er Jahre mit dreizehn Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland. Die studierte Ethnologin war oft für den WDR in Afghanistan unterwegs und ist dort auch engagiert in der Fortbildung von Journalistinnen. Ihr Buch "Die Afghaninnen" ist im Campus-Verlag erschienen. Moderation: Kaline Thyroff

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Glücklich sein - Wie Positive Psychologie helfen kann

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 41:17


"Positive Psychologie" setzt sich damit auseinander, wie wir glücklicher und zufriedener werden können. Dafür sollten wir uns gewisse Fragen stellen. Welche das sind, erklären Main Huong und Diane in dieser Ausgabe "Achtsam". **********Quellen aus der Folge:Lindsay, E. K., Chin, B., Greco, C. M., Young, S., Brown, K. W., Wright, A. G. & Creswell, J. D. (2018). How mindfulness training promotes positive emotions: Dismantling acceptance skills training in two randomized controlled trials. Journal of personality and social psychology, 115(6), 944. Kiken, L. G., & Shook, N. J. (2011). Looking up: Mindfulness increases positive judgments and reduces negativity bias. Social Psychological and Personality Science, 2(4), 425-431.   **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:"Glücklich sein: Warum Sie es in der Hand haben, zufrieden zu leben" von Sonja Lyubomirsky, Campus Verlag."Das Happiness Prinzip" von Shawn Achor, Unimedica."Dankbarkeit, Wertschätzung und Glück: Auf dem Weg zu einem neuen Lebensstil" von Liv Larsson, Junfermann Verlag."The Wiley Blackwell Handbook of Positive Psychological Interventions" von Acacia C. Parks und Stephen Schueller, John Wiley & Sons (wissenschaftliche Literatur). **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:An Krisen wachsen: Strategien für mehr ResilienzPsyche: Good vibes setzen uns mental unter DruckOptimistisch bleiben - Wenn uns die Weltlage verunsichert**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Gedanken zum Tag
Meisterschaft durch Gelassenheit

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 1:33


Man kann davon ausgehen, dass kein Lebensweg, keine Berufskarriere geradlinig verläuft. Jeder kennt die Knicke in seiner Entwicklung. Meistens sind sie tabu - völlig zu Unrecht. Entnommen aus: Werner Schwanfelder "Laotse für Manager. Meisterschaft durch Gelassenheit", Campus Verlag, Frankfurt/New York 2007

Gedanken zum Tag
Berge versetzen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 1:30


Ich begegne vielen Menschen, die trotz großem inneren Leidensdruck Tag für Tag mit der Faust in der Tasche und zusammengebissenen Zähnen den Status quo aufrechterhalten. Entnommen aus: Marius Kursawe "Berge versetzen für Anfänger. Mach doch endlich, was du willst!", Campus Verlag, Frankfurt/New York 2019

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
95 | Stärken und Schwächen – Wie wir sie erkennen und nutzen

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 30:21


Was kann ich gut und was weniger? Was bereitet mir Freude und was raubt mir Kraft? Meist fällt es uns leichter unsere Schwächen zu nennen. Doch unsere Stärken zu kennen und sie richtig einzusetzen, gibt uns Raum zu wachsen und kann unsere Lebensfreude deutlich erhöhen. Wir lernen, dass unsere größten Schwächen auch unsere größten Stärken sein können.In dieser Podcast-Episode besprechen Boris und Sinja, wie wir herausfinden können, was unsere Stärken und Schwächen sind. Weshalb es hilfreich ist, uns derer bewusst zu sein und wie wir mit unseren Stärken unsere Schwächen sogar ausgleichen können.Shownotes:VIA Institute on Character https://viacharacter.org/Fachrichtung Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik am Psychologischen Institut der Universität Zürich https://www.charakterstaerken.org/Biswas-Diener, R. (2010). Practicing positive psychology coaching: Assessment, activities and strategies for success. John Wiley & Sons.Buckingham, M., & Clifton, D. O. (2007). Entdecken SieIhre Stärken jetzt!: Das Gallup-Prinzip für individuelle Entwicklung und erfolgreiche Führung. Campus Verlag.Park, N., Peterson, C., & Seligman, M. E. P. (2004). Strengths of character and well-being. Journal of Social & Clinical Psychology, 23, 603–619. Shimai, S., Otake, K., Park, N., Peterson, C., & Seligman, M. E. P. (2006). Convergence of character strengths in American and Japanese young adults. Journal of Happiness Studies, 7, 311-322. Brdar, I., & Kashdan, T.B. (2010). Character strengths and well-being in Croatia: An empirical investigation of structure and correlates. Journal of Research in Personality, 44, 151-154. Park, N., & Peterson, C. (2009b). Strengths of character in schools. In R. Gilman, E. S. Huebner, & M. J. Furlong (Eds.), Handbook of positive psychology in schools (pp. 65-76). New York: Routledge. Buschor, C., Proyer, R. T., & Ruch, W. (2013). Self- and peer-rated character strengths: How do they relate to satisfaction with life and orientations to happiness? Journal of Positive Psychology, 8 (2), 116-127. Proyer, R. T., Ruch, W., & Buschor, C. (2012). Testing strengths-based interventions: A preliminary study on the effectiveness of a program targeting curiosity, gratitude, hope, humor, and zest for enhancing life satisfaction. Journal of Happiness Studies. Martinez-Marti, M. L., & Ruch, W. (2014). Character strengths and well-being across the life span: data from a representative sample of German-speaking adults living in Switzerland. Frontiers in Psychology, 5, 1253. http://doi.org/10.3389/fpsyg.2014.01253 Forschungszusammenfassung hier: https://viacharacter.org/research/findings/character-strengths-and--well-being-happiness Green, Z. A. (2021). Character strengths intervention for nurturing well-being among Pakistan's university students: A mixed-method study. Applied Psychology: Health and Well-Being, 1–26. https://doi.org/10.1111/aphw.12301Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.