Podcasts about jobaussichten

  • 28PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 25, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jobaussichten

Latest podcast episodes about jobaussichten

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Selbstreinigung, Jobaussichten, Feldhasen-Population

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 5:54


Die Themen der Wissensnachrichten: +++ Weiße Wandfarbe reinigt sich durch Metallspäne und Laub +++ Junge Arbeitslose, die Praktikum machen, bekommen am ehesten wieder einen Job +++ gefährdete Feldhasen öfter gesichtet +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Highly Stable Self-Cleaning Paints Based on Waste-Valorized PNC-Doped TiO2 Nanoparticles. March, 15 2024Maßnahmen bei einem Arbeitgeber erhöhen Beschäftigungschancen. 25.03.2024Rekord bei Feldhasenzählung. 25. März 2024Simulation of Blunt Abdominal Impacts caused by Handlebar Ends during Bicycle Crashes with the PIPER Child Model. Sep 2023Neural and behavioural state switching during hippocampal dentate spikes. 13 March 2024Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Auswandern nach Dänemark: Neuanfang mit der ganzen Familie und plötzlich platzt das Job-Angebot

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 33:13


Manchmal kommt es vor, dass Auswanderer durch eine harte Zeit gehen und darum kämpfen müssen, im Land ihrer Träume zu bleiben. So ist es meinem heutigen Gast ergangen. Er hätte beinahe Dänemark wieder mit seiner Familie verlassen müssen! Was da passiert ist und was er in dieser Krisensituation gemacht hat, hörst du in dieser Episode. ✅ Das ist EINFACH AUSSTEIGEN – Deutschlands größter Auswanderer Podcast, ich bin Nicolas Kreutter und wenn du dir vielleicht schon fürs neue Jahr vorgenommen hast, selbst die Koffer zu packen und in Sachen Auswanderung Nägel mit Köpfen zu machen, dann schau vorher unbedingt auf meiner Webseite https://derauswandererpodcast.com/ vorbei. Da gibt es nicht nur die Infos zu allen Folgen, die übrigens nach Ländern sortiert sind, sondern du bekommst auch meine persönliche Auswanderer-Checkliste oder mein E-Book (den Auswanderer Report) völlig kostenfrei. Dazu gibt es viele weitere Tipps in meinem Blog! Deshalb nutz alles – wir aktualisieren regelmäßig und schreiben neue Blogbeiträge.

Update - Deutschlandfunk Nova
Überschwemmungen, Tierbabys, Zeppelin

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 28:45


Unsere Themen: Überschwemmungen: Slowenien fordert Hilfe von EU an +++ Tierbabys: Illegaler Haustierhandel reißt nicht ab +++ Zeppelin: Wie die Jobaussichten für Luftschiff-Kapitäne ist +++ Nach Putsch in Niger: Warum es für die ganze Region kritisch werden könnte +++ Plötzlich Millionär: Was tun mit 117 Millionen Euro? +++**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Deutsche Sprache schwere Sprache
'Deutsch Sprache schwere Sprache mit Tanja Wehsely'

Deutsche Sprache schwere Sprache

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 45:55


In Österreich ist jedes 5. Kind armutsgefährdet - und das ist einem der reichsten Länder der Welt. "Die Kindergrundsicherung ist eine Herzensangelegenheit der Volkshilfe Wien", so die engagierte Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien, Tanja Wehsely. In der Volkshilfe-Gruppe ist man sich einig: "Wir wollen als erstes Land sein, das Kinderarmut abschafft!"Auf die Frage, ob Armut und Wohlstand eine Sprache hat, kommt die Antwort fast schon reflexartig: "Armut hat eine weiblich und auch mehrsprachige Sprache und Wohlstand in der Regen eine weiße, männliche."Ein weiteres wichtiges Thema ist der "hafen" - das ist jetzt nicht der klassische Hafen, den wir kennen und irgendwie doch ein sicherer Ort für Frauen, wo man unabhängig von (sozialer) Herkunft und Alter, sich gemeinsam ein Leben aufbauen kann. "Es ist leistbares Wohnen für eine angemessene Zeit", so die Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien.Was die Volkshilfe Wien noch so bietet,  wie wichtig Mehrsprachigkeit für sie ist und welche Jobaussichten es gibt, das gibt es in einem "Deutsche Sprache schwere Sprache"-Special mit Tanja Wehsely. 

Druckausgleich
Brauchen wir noch Volontariate?

Druckausgleich

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 55:35


Es ist wieder Volo-Saison! Mit dem Frühling hält auch die jährliche Gretchen-Frage Einzug bei Annka und Luca. Sollen sie es noch einmal wagen? Ist ein Volontariat am Ende der nächste Schritt für sie? Vor allem bei Luca löst diese Frage inzwischen kalten Schweiß aus. Umso mehr noch, wenn er Kolleg:innen wie Samira El Hattab beobachtet, die nach bereits großen Erfolgen als Klimajournalistin beim WDR nun ihr Volontariat beginnt. Was treibt sie an? Das Geld wird es mutmaßlich nicht sein, denn: Viele Volontariate (Disclaimer: nicht notwendigerweise beim WDR!) zahlen kaum mehr als den Mindestlohn. Somit wird der Einstieg ist den Job (bzw. in eine Ausbildungsposition FÜR den Job) mal wieder nicht finanziell barrierefrei gestaltet. Ganz zu schweigen von der ein oder anderen nervigen Station, die bei einem Volontariat warten könnte…. Doch andererseits warten im Volo geballte Weiterbildung, gute Jobaussichten und (hoffentlich) coole Gemeinschaft auf einen. Am Ende müssen sich Luca und Annkathrin selbst hinterfragen und ernsthaft überlegen: Machen wir am Ende alle doch noch ein Volo?

radioReportage
Werkbank statt Studium - Warum eine Ausbildung manchmal die bessere Wahl ist

radioReportage

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 24:02


Vor gut einem Jahr hatten wir verschiedene Jugendliche vorgestellt, die vor der Entscheidung standen: Studium oder Ausbildung. Angesichts des Fachkräftemangels sagen einige Experten, wir hätten zu viele Studierende. Eine Ausbildung könnte manchmal mehr Erfolg versprechen. Wir fragen nach, wie ist es den Jugendlichen ergangen? Wie sind heute die Jobaussichten angesichts von Materialmangel, Lieferkettenproblemen etc.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Studium mit besten Jobaussichten: Besuch in einer Chip-Schule in Taiwan

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 3:56


Erdmann, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei

Motorsport – meinsportpodcast.de
Walter Röhrl – 75 Jahre einer Legende, Folge 8/8

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 61:36


Porsche - Damals, Heute und Morgen Porsche - die Automarke unserer Jugendträume lässt auch einen abgekochten Weltmeister unruhig auf dem Stuhl hin- und herrutschen. Walter Röhrls erstes Auto war ein Porsche 356, den er sich damals noch vom Munde abgespart hat und mit seinem Weggang bei Audi mangels adäquater Jobaussichten, konnte sich der Kreis endlich für ihn auch hochoffiziell schließen. In den vergangenen sieben Folgen habe ich Walter Röhrls außergewöhnliche Karriere nachgezeichnet. Porsche ist darin schon immer mal wieder aufgetaucht. So waren seine Freunde aus Zuffenhausen zur Stelle, als beispielsweise Mercedes das Rallyeengagement über Nacht beendete und sorgten für einen konkurrenzfähigen fahrbaren Untersatz. Röhrl danke auf seine Weise, zum Beispiel mit (damals noch eher heimlichen) Testfahrten, zum Beispiel für das Leuchtturmprojekt 959. Seit 1993 ist Walter nun schon Porsche Markenbotschafter. Nicht als gutgelaunter Grüßonkel, wie man es bei dieser Bezeichnung vermuten könnte, sondern als weitaus mehr: nahezu alle Porsche-Modelle der folgenden 25 Jahre sollten seine Handschrift tragen und erst in den Showrooms dieser Welt landen, wenn er sein o.k. gegeben hatte. Dass das einigen Ingenieuren in der Vergangenheit schlaflose Nächte bereitet haben dürfte, davon können wir ausgehen, denn unverbiegbar, wie wir ihn kennengelernt haben, bekam jeder seine ehrliche Meinung über den Zwischenstand während der Entwicklung zu hören. Porschafehrern soll es Recht gewesen sein, denn sie wussten, in ihrer Garage die für den Einsatzzweck bestmögliche Lösung stehen zu haben. Ob Lenkung, Fahrverhalten, Bremsen, Gasannahme, Einlenken - Walter hat nicht aufgehört zu nörgeln, bis das Ergebnis für ihn perfekt war. Nicht umsonst bezeichnete Dr. Wolfgang Porsche ihn in meinem Interview als den für ihn wichtigsten Porsche-Mitarbeiter. Schwer vorstellbar, dass der ewigjunge 75-jährige noch einmal von der Konkurrenz abgeworben wird und so kann ich diese Serie mit Fug und Recht mit dem Titel "Porsche - Damals, Heute und Morgen" abschließen. Viel Spaß mit dieser Folge und Christian Geistdörfer, Timo Bernhard, Jürgen Pippig, Roland Kussmaul, Andy Preuninger, Tim Schrick, Dr. Wolfgang Porsche, Strietzel Stuck und natürlich Walter Röhrl! Mein Partner in dieser Folge ist die Lederjackenmanufaktur Heinz Bauer Manufakt. Das ist die Marke, mit der Walter selbst seit mehr als zehn Jahren verbandelt ist und besonders die original Cabriojacken zu schätzen weiß: Mit eigenem Windschott, Sonnenbrillentasche und aus dem besten Leder, dass man für diese Zwecke bekommen kann. Die Jacken werden, wie alle Produkte von Heinz Bauer, bis ins letzte Detail aufwändigst und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit dem Gutscheincode "PFLEGESET0622" erhaltet ihr beim Kauf einer Jacke über den Webshop unter https://www.heinzbauer.com ein Pflegeset, bestehend aus einem hochwertigen Leinenkleidersack und einem Imprprägnierspray. Diese Folge wird Euch präsentiert von Porsche, der Lieblingsmarke von Walter Röhrl. Mehr Informationen unter https://newsroom.porsche.com Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Walter Röhrl – 75 Jahre einer Legende, Folge 8/8

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 61:36


Porsche - Damals, Heute und Morgen Porsche - die Automarke unserer Jugendträume lässt auch einen abgekochten Weltmeister unruhig auf dem Stuhl hin- und herrutschen. Walter Röhrls erstes Auto war ein Porsche 356, den er sich damals noch vom Munde abgespart hat und mit seinem Weggang bei Audi mangels adäquater Jobaussichten, konnte sich der Kreis endlich für ihn auch hochoffiziell schließen. In den vergangenen sieben Folgen habe ich Walter Röhrls außergewöhnliche Karriere nachgezeichnet. Porsche ist darin schon immer mal wieder aufgetaucht. So waren seine Freunde aus Zuffenhausen zur Stelle, als beispielsweise Mercedes das Rallyeengagement über Nacht beendete und sorgten für einen konkurrenzfähigen fahrbaren Untersatz. Röhrl danke auf seine Weise, zum Beispiel mit (damals noch eher heimlichen) Testfahrten, zum Beispiel für das Leuchtturmprojekt 959. Seit 1993 ist Walter nun schon Porsche Markenbotschafter. Nicht als gutgelaunter Grüßonkel, wie man es bei dieser Bezeichnung vermuten könnte, sondern als weitaus mehr: nahezu alle Porsche-Modelle der folgenden 25 Jahre sollten seine Handschrift tragen und erst in den Showrooms dieser Welt landen, wenn er sein o.k. gegeben hatte. Dass das einigen Ingenieuren in der Vergangenheit schlaflose Nächte bereitet haben dürfte, davon können wir ausgehen, denn unverbiegbar, wie wir ihn kennengelernt haben, bekam jeder seine ehrliche Meinung über den Zwischenstand während der Entwicklung zu hören. Porschafehrern soll es Recht gewesen sein, denn sie wussten, in ihrer Garage die für den Einsatzzweck bestmögliche Lösung stehen zu haben. Ob Lenkung, Fahrverhalten, Bremsen, Gasannahme, Einlenken - Walter hat nicht aufgehört zu nörgeln, bis das Ergebnis für ihn perfekt war. Nicht umsonst bezeichnete Dr. Wolfgang Porsche ihn in meinem Interview als den für ihn wichtigsten Porsche-Mitarbeiter. Schwer vorstellbar, dass der ewigjunge 75-jährige noch einmal von der Konkurrenz abgeworben wird und so kann ich diese Serie mit Fug und Recht mit dem Titel "Porsche - Damals, Heute und Morgen" abschließen. Viel Spaß mit dieser Folge und Christian Geistdörfer, Timo Bernhard, Jürgen Pippig, Roland Kussmaul, Andy Preuninger, Tim Schrick, Dr. Wolfgang Porsche, Strietzel Stuck und natürlich Walter Röhrl! Mein Partner in dieser Folge ist die Lederjackenmanufaktur Heinz Bauer Manufakt. Das ist die Marke, mit der Walter selbst seit mehr als zehn Jahren verbandelt ist und besonders die original Cabriojacken zu schätzen weiß: Mit eigenem Windschott, Sonnenbrillentasche und aus dem besten Leder, dass man für diese Zwecke bekommen kann. Die Jacken werden, wie alle Produkte von Heinz Bauer, bis ins letzte Detail aufwändigst und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit dem Gutscheincode "PFLEGESET0622" erhaltet ihr beim Kauf einer Jacke über den Webshop unter https://www.heinzbauer.com ein Pflegeset, bestehend aus einem hochwertigen Leinenkleidersack und einem Imprprägnierspray. Diese Folge wird Euch präsentiert von Porsche, der Lieblingsmarke von Walter Röhrl. Mehr Informationen unter https://newsroom.porsche.com Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Walter Röhrl – 75 Jahre einer Legende, Folge 8/8

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 61:36


Porsche - Damals, Heute und Morgen Porsche - die Automarke unserer Jugendträume lässt auch einen abgekochten Weltmeister unruhig auf dem Stuhl hin- und herrutschen. Walter Röhrls erstes Auto war ein Porsche 356, den er sich damals noch vom Munde abgespart hat und mit seinem Weggang bei Audi mangels adäquater Jobaussichten, konnte sich der Kreis endlich für ihn auch hochoffiziell schließen. In den vergangenen sieben Folgen habe ich Walter Röhrls außergewöhnliche Karriere nachgezeichnet. Porsche ist darin schon immer mal wieder aufgetaucht. So waren seine Freunde aus Zuffenhausen zur Stelle, als beispielsweise Mercedes das Rallyeengagement über Nacht beendete und sorgten für einen konkurrenzfähigen fahrbaren Untersatz. Röhrl danke auf seine Weise, zum Beispiel mit (damals noch eher heimlichen) Testfahrten, zum Beispiel für das Leuchtturmprojekt 959. Seit 1993 ist Walter nun schon Porsche Markenbotschafter. Nicht als gutgelaunter Grüßonkel, wie man es bei dieser Bezeichnung vermuten könnte, sondern als weitaus mehr: nahezu alle Porsche-Modelle der folgenden 25 Jahre sollten seine Handschrift tragen und erst in den Showrooms dieser Welt landen, wenn er sein o.k. gegeben hatte. Dass das einigen Ingenieuren in der Vergangenheit schlaflose Nächte bereitet haben dürfte, davon können wir ausgehen, denn unverbiegbar, wie wir ihn kennengelernt haben, bekam jeder seine ehrliche Meinung über den Zwischenstand während der Entwicklung zu hören. Porschafehrern soll es Recht gewesen sein, denn sie wussten, in ihrer Garage die für den Einsatzzweck bestmögliche Lösung stehen zu haben. Ob Lenkung, Fahrverhalten, Bremsen, Gasannahme, Einlenken - Walter hat nicht aufgehört zu nörgeln, bis das Ergebnis für ihn perfekt war. Nicht umsonst bezeichnete Dr. Wolfgang Porsche ihn in meinem Interview als den für ihn wichtigsten Porsche-Mitarbeiter. Schwer vorstellbar, dass der ewigjunge 75-jährige noch einmal von der Konkurrenz abgeworben wird und so kann ich diese Serie mit Fug und Recht mit dem Titel "Porsche - Damals, Heute und Morgen" abschließen. Viel Spaß mit dieser Folge und Christian Geistdörfer, Timo Bernhard, Jürgen Pippig, Roland Kussmaul, Andy Preuninger, Tim Schrick, Dr. Wolfgang Porsche, Strietzel Stuck und natürlich Walter Röhrl! Mein Partner in dieser Folge ist die Lederjackenmanufaktur Heinz Bauer Manufakt. Das ist die Marke, mit der Walter selbst seit mehr als zehn Jahren verbandelt ist und besonders die original Cabriojacken zu schätzen weiß: Mit eigenem Windschott, Sonnenbrillentasche und aus dem besten Leder, dass man für diese Zwecke bekommen kann. Die Jacken werden, wie alle Produkte von Heinz Bauer, bis ins letzte Detail aufwändigst und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit dem Gutscheincode "PFLEGESET0622" erhaltet ihr beim Kauf einer Jacke über den Webshop unter https://www.heinzbauer.com ein Pflegeset, bestehend aus einem hochwertigen Leinenkleidersack und einem Imprprägnierspray. Diese Folge wird Euch präsentiert von Porsche, der Lieblingsmarke von Walter Röhrl. Mehr Informationen unter https://newsroom.porsche.com Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende, Folge 8/8

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 61:36


Porsche - die Automarke unserer Jugendträume lässt auch einen abgekochten Weltmeister unruhig auf dem Stuhl hin- und herrutschen. Walter Röhrls erstes Auto war ein Porsche 356, den er sich damals noch vom Munde abgespart hat und mit seinem Weggang bei Audi mangels adäquater Jobaussichten, konnte sich der Kreis endlich für ihn auch hochoffiziell schließen. In den vergangenen sieben Folgen habe ich Walter Röhrls außergewöhnliche Karriere nachgezeichnet. Porsche ist darin schon immer mal wieder aufgetaucht. So waren seine Freunde aus Zuffenhausen zur Stelle, als beispielsweise Mercedes das Rallyeengagement über Nacht beendete und sorgten für einen konkurrenzfähigen fahrbaren Untersatz. Röhrl danke auf seine Weise, zum Beispiel mit (damals noch eher heimlichen) Testfahrten, zum Beispiel für das Leuchtturmprojekt 959. Seit 1993 ist Walter nun schon Porsche Markenbotschafter. Nicht als gutgelaunter Grüßonkel, wie man es bei dieser Bezeichnung vermuten könnte, sondern als weitaus mehr: nahezu alle Porsche-Modelle der folgenden 25 Jahre sollten seine Handschrift tragen und erst in den Showrooms dieser Welt landen, wenn er sein o.k. gegeben hatte. Dass das einigen Ingenieuren in der Vergangenheit schlaflose Nächte bereitet haben dürfte, davon können wir ausgehen, denn unverbiegbar, wie wir ihn kennengelernt haben, bekam jeder seine ehrliche Meinung über den Zwischenstand während der Entwicklung zu hören. Porschafehrern soll es Recht gewesen sein, denn sie wussten, in ihrer Garage die für den Einsatzzweck bestmögliche Lösung stehen zu haben. Ob Lenkung, Fahrverhalten, Bremsen, Gasannahme, Einlenken - Walter hat nicht aufgehört zu nörgeln, bis das Ergebnis für ihn perfekt war. Nicht umsonst bezeichnete Dr. Wolfgang Porsche ihn in meinem Interview als den für ihn wichtigsten Porsche-Mitarbeiter. Schwer vorstellbar, dass der ewigjunge 75-jährige noch einmal von der Konkurrenz abgeworben wird und so kann ich diese Serie mit Fug und Recht mit dem Titel "Porsche - Damals, Heute und Morgen" abschließen. Viel Spaß mit dieser Folge und Christian Geistdörfer, Timo Bernhard, Jürgen Pippig, Roland Kussmaul, Andy Preuninger, Tim Schrick, Dr. Wolfgang Porsche, Strietzel Stuck und natürlich Walter Röhrl! *** Mein Partner in dieser Folge ist die Lederjackenmanufaktur Heinz Bauer Manufakt. Das ist die Marke, mit der Walter selbst seit mehr als zehn Jahren verbandelt ist und besonders die original Cabriojacken zu schätzen weiß: Mit eigenem Windschott, Sonnenbrillentasche und aus dem besten Leder, dass man für diese Zwecke bekommen kann. Die Jacken werden, wie alle Produkte von Heinz Bauer, bis ins letzte Detail aufwändigst und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit dem Gutscheincode "PFLEGESET0622" erhaltet ihr beim Kauf einer Jacke über den Webshop unter https://www.heinzbauer.com ein Pflegeset, bestehend aus einem hochwertigen Leinenkleidersack und einem Imprprägnierspray. *** Diese Folge wird Euch präsentiert von Porsche, der Lieblingsmarke von Walter Röhrl. Mehr Informationen unter https://newsroom.porsche.com *** Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) *** Walter Röhrl – 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Walter Röhrl – 75 Jahre einer Legende, Folge 8/8

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 61:36


Porsche - Damals, Heute und Morgen Porsche - die Automarke unserer Jugendträume lässt auch einen abgekochten Weltmeister unruhig auf dem Stuhl hin- und herrutschen. Walter Röhrls erstes Auto war ein Porsche 356, den er sich damals noch vom Munde abgespart hat und mit seinem Weggang bei Audi mangels adäquater Jobaussichten, konnte sich der Kreis endlich für ihn auch hochoffiziell schließen. In den vergangenen sieben Folgen habe ich Walter Röhrls außergewöhnliche Karriere nachgezeichnet. Porsche ist darin schon immer mal wieder aufgetaucht. So waren seine Freunde aus Zuffenhausen zur Stelle, als beispielsweise Mercedes das Rallyeengagement über Nacht beendete und sorgten für einen konkurrenzfähigen fahrbaren Untersatz. Röhrl danke auf seine Weise, zum Beispiel mit (damals noch eher heimlichen) Testfahrten, zum Beispiel für das Leuchtturmprojekt 959. Seit 1993 ist Walter nun schon Porsche Markenbotschafter. Nicht als gutgelaunter Grüßonkel, wie man es bei dieser Bezeichnung vermuten könnte, sondern als weitaus mehr: nahezu alle Porsche-Modelle der folgenden 25 Jahre sollten seine Handschrift tragen und erst in den Showrooms dieser Welt landen, wenn er sein o.k. gegeben hatte. Dass das einigen Ingenieuren in der Vergangenheit schlaflose Nächte bereitet haben dürfte, davon können wir ausgehen, denn unverbiegbar, wie wir ihn kennengelernt haben, bekam jeder seine ehrliche Meinung über den Zwischenstand während der Entwicklung zu hören. Porschafehrern soll es Recht gewesen sein, denn sie wussten, in ihrer Garage die für den Einsatzzweck bestmögliche Lösung stehen zu haben. Ob Lenkung, Fahrverhalten, Bremsen, Gasannahme, Einlenken - Walter hat nicht aufgehört zu nörgeln, bis das Ergebnis für ihn perfekt war. Nicht umsonst bezeichnete Dr. Wolfgang Porsche ihn in meinem Interview als den für ihn wichtigsten Porsche-Mitarbeiter. Schwer vorstellbar, dass der ewigjunge 75-jährige noch einmal von der Konkurrenz abgeworben wird und so kann ich diese Serie mit Fug und Recht mit dem Titel "Porsche - Damals, Heute und Morgen" abschließen. Viel Spaß mit dieser Folge und Christian Geistdörfer, Timo Bernhard, Jürgen Pippig, Roland Kussmaul, Andy Preuninger, Tim Schrick, Dr. Wolfgang Porsche, Strietzel Stuck und natürlich Walter Röhrl! Mein Partner in dieser Folge ist die Lederjackenmanufaktur Heinz Bauer Manufakt. Das ist die Marke, mit der Walter selbst seit mehr als zehn Jahren verbandelt ist und besonders die original Cabriojacken zu schätzen weiß: Mit eigenem Windschott, Sonnenbrillentasche und aus dem besten Leder, dass man für diese Zwecke bekommen kann. Die Jacken werden, wie alle Produkte von Heinz Bauer, bis ins letzte Detail aufwändigst und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit dem Gutscheincode "PFLEGESET0622" erhaltet ihr beim Kauf einer Jacke über den Webshop unter https://www.heinzbauer.com ein Pflegeset, bestehend aus einem hochwertigen Leinenkleidersack und einem Imprprägnierspray. Diese Folge wird Euch präsentiert von Porsche, der Lieblingsmarke von Walter Röhrl. Mehr Informationen unter https://newsroom.porsche.com Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Walter Röhrl – 75 Jahre einer Legende, Folge 8/8

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 61:36


Porsche - Damals, Heute und Morgen Porsche - die Automarke unserer Jugendträume lässt auch einen abgekochten Weltmeister unruhig auf dem Stuhl hin- und herrutschen. Walter Röhrls erstes Auto war ein Porsche 356, den er sich damals noch vom Munde abgespart hat und mit seinem Weggang bei Audi mangels adäquater Jobaussichten, konnte sich der Kreis endlich für ihn auch hochoffiziell schließen. In den vergangenen sieben Folgen habe ich Walter Röhrls außergewöhnliche Karriere nachgezeichnet. Porsche ist darin schon immer mal wieder aufgetaucht. So waren seine Freunde aus Zuffenhausen zur Stelle, als beispielsweise Mercedes das Rallyeengagement über Nacht beendete und sorgten für einen konkurrenzfähigen fahrbaren Untersatz. Röhrl danke auf seine Weise, zum Beispiel mit (damals noch eher heimlichen) Testfahrten, zum Beispiel für das Leuchtturmprojekt 959. Seit 1993 ist Walter nun schon Porsche Markenbotschafter. Nicht als gutgelaunter Grüßonkel, wie man es bei dieser Bezeichnung vermuten könnte, sondern als weitaus mehr: nahezu alle Porsche-Modelle der folgenden 25 Jahre sollten seine Handschrift tragen und erst in den Showrooms dieser Welt landen, wenn er sein o.k. gegeben hatte. Dass das einigen Ingenieuren in der Vergangenheit schlaflose Nächte bereitet haben dürfte, davon können wir ausgehen, denn unverbiegbar, wie wir ihn kennengelernt haben, bekam jeder seine ehrliche Meinung über den Zwischenstand während der Entwicklung zu hören. Porschafehrern soll es Recht gewesen sein, denn sie wussten, in ihrer Garage die für den Einsatzzweck bestmögliche Lösung stehen zu haben. Ob Lenkung, Fahrverhalten, Bremsen, Gasannahme, Einlenken - Walter hat nicht aufgehört zu nörgeln, bis das Ergebnis für ihn perfekt war. Nicht umsonst bezeichnete Dr. Wolfgang Porsche ihn in meinem Interview als den für ihn wichtigsten Porsche-Mitarbeiter. Schwer vorstellbar, dass der ewigjunge 75-jährige noch einmal von der Konkurrenz abgeworben wird und so kann ich diese Serie mit Fug und Recht mit dem Titel "Porsche - Damals, Heute und Morgen" abschließen. Viel Spaß mit dieser Folge und Christian Geistdörfer, Timo Bernhard, Jürgen Pippig, Roland Kussmaul, Andy Preuninger, Tim Schrick, Dr. Wolfgang Porsche, Strietzel Stuck und natürlich Walter Röhrl! Mein Partner in dieser Folge ist die Lederjackenmanufaktur Heinz Bauer Manufakt. Das ist die Marke, mit der Walter selbst seit mehr als zehn Jahren verbandelt ist und besonders die original Cabriojacken zu schätzen weiß: Mit eigenem Windschott, Sonnenbrillentasche und aus dem besten Leder, dass man für diese Zwecke bekommen kann. Die Jacken werden, wie alle Produkte von Heinz Bauer, bis ins letzte Detail aufwändigst und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit dem Gutscheincode "PFLEGESET0622" erhaltet ihr beim Kauf einer Jacke über den Webshop unter https://www.heinzbauer.com ein Pflegeset, bestehend aus einem hochwertigen Leinenkleidersack und einem Imprprägnierspray. Diese Folge wird Euch präsentiert von Porsche, der Lieblingsmarke von Walter Röhrl. Mehr Informationen unter https://newsroom.porsche.com Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Walter Röhrl – 75 Jahre einer Legende, Folge 8/8

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 61:36


Porsche - Damals, Heute und Morgen Porsche - die Automarke unserer Jugendträume lässt auch einen abgekochten Weltmeister unruhig auf dem Stuhl hin- und herrutschen. Walter Röhrls erstes Auto war ein Porsche 356, den er sich damals noch vom Munde abgespart hat und mit seinem Weggang bei Audi mangels adäquater Jobaussichten, konnte sich der Kreis endlich für ihn auch hochoffiziell schließen. In den vergangenen sieben Folgen habe ich Walter Röhrls außergewöhnliche Karriere nachgezeichnet. Porsche ist darin schon immer mal wieder aufgetaucht. So waren seine Freunde aus Zuffenhausen zur Stelle, als beispielsweise Mercedes das Rallyeengagement über Nacht beendete und sorgten für einen konkurrenzfähigen fahrbaren Untersatz. Röhrl danke auf seine Weise, zum Beispiel mit (damals noch eher heimlichen) Testfahrten, zum Beispiel für das Leuchtturmprojekt 959. Seit 1993 ist Walter nun schon Porsche Markenbotschafter. Nicht als gutgelaunter Grüßonkel, wie man es bei dieser Bezeichnung vermuten könnte, sondern als weitaus mehr: nahezu alle Porsche-Modelle der folgenden 25 Jahre sollten seine Handschrift tragen und erst in den Showrooms dieser Welt landen, wenn er sein o.k. gegeben hatte. Dass das einigen Ingenieuren in der Vergangenheit schlaflose Nächte bereitet haben dürfte, davon können wir ausgehen, denn unverbiegbar, wie wir ihn kennengelernt haben, bekam jeder seine ehrliche Meinung über den Zwischenstand während der Entwicklung zu hören. Porschafehrern soll es Recht gewesen sein, denn sie wussten, in ihrer Garage die für den Einsatzzweck bestmögliche Lösung stehen zu haben. Ob Lenkung, Fahrverhalten, Bremsen, Gasannahme, Einlenken - Walter hat nicht aufgehört zu nörgeln, bis das Ergebnis für ihn perfekt war. Nicht umsonst bezeichnete Dr. Wolfgang Porsche ihn in meinem Interview als den für ihn wichtigsten Porsche-Mitarbeiter. Schwer vorstellbar, dass der ewigjunge 75-jährige noch einmal von der Konkurrenz abgeworben wird und so kann ich diese Serie mit Fug und Recht mit dem Titel "Porsche - Damals, Heute und Morgen" abschließen. Viel Spaß mit dieser Folge und Christian Geistdörfer, Timo Bernhard, Jürgen Pippig, Roland Kussmaul, Andy Preuninger, Tim Schrick, Dr. Wolfgang Porsche, Strietzel Stuck und natürlich Walter Röhrl! Mein Partner in dieser Folge ist die Lederjackenmanufaktur Heinz Bauer Manufakt. Das ist die Marke, mit der Walter selbst seit mehr als zehn Jahren verbandelt ist und besonders die original Cabriojacken zu schätzen weiß: Mit eigenem Windschott, Sonnenbrillentasche und aus dem besten Leder, dass man für diese Zwecke bekommen kann. Die Jacken werden, wie alle Produkte von Heinz Bauer, bis ins letzte Detail aufwändigst und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit dem Gutscheincode "PFLEGESET0622" erhaltet ihr beim Kauf einer Jacke über den Webshop unter https://www.heinzbauer.com ein Pflegeset, bestehend aus einem hochwertigen Leinenkleidersack und einem Imprprägnierspray. Diese Folge wird Euch präsentiert von Porsche, der Lieblingsmarke von Walter Röhrl. Mehr Informationen unter https://newsroom.porsche.com Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

10vor10 HD
10 vor 10 vom 26.07.2021

10vor10 HD

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 24:23


Vormarsch der Taliban, Initiative zur Kapitalbesteuerung ist umstritten, trübe Jobaussichten für angehende Linienpilotinnen und -piloten, das Mass der Männer

10vor10
10 vor 10 vom 26.07.2021

10vor10

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 24:23


Vormarsch der Taliban, Initiative zur Kapitalbesteuerung ist umstritten, trübe Jobaussichten für angehende Linienpilotinnen und -piloten, das Mass der Männer

Rolling Sushi
Folge 106: Schluss mit Japan-Englisch, „Go To Travel“ wird pausiert und Japan will in Hollywood mitspielen

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 68:38


Diesmal geht es in unserem Japan-Podcast um Studenten mit schlechten Jobaussichten, Lohnerhöhungen, diskriminierende Geschlechtsangaben, Japans schreckliches Englisch, Fake News, Hollywood soll nach Japan kommen und auch ein paar Corona-Updates. #Japan #Japanppodcast

ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts
Prof. Jens Südekum: Stadt oder Land - Wo entstehen die Jobs von morgen?

ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 36:27


In der zweiten Folge des Urban Change-Podcasts spricht Katharina Heckendorf mit dem Ökonomen Prof. Dr. Jens Südekum von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über Jobaussichten in großen und mittleren Städten, in den Speckgürteln der Metropolen und in ländlichen Regionen. Während kleinere Städte früher vor allem als günstige Industriestandorte Arbeitskräfte anlocken konnten, verlieren diese Orte jetzt immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung. Mit der Zunahme an Arbeitsplätzen im Dienstleistungssektor – vor allem in der IT und anderen digitalen Berufen – konzentriert sich die Wirtschaftskraft wieder stark in den großen Städten. Jens Südekum spricht dabei von zwei sich selbst verstärkenden Effekten: Gut ausgebildete Arbeitskräfte möchten ihr Berufsleben nicht mehr nur ausschließlich bei einem Unternehmen verbringen, sondern eine große Auswahl an potenziellen Arbeitgeber:innen in der Nähe haben. Deshalb bleiben sie nach Ausbildung und Studium in den Metropolen oder ziehen gezielt dort hin. Die Arbeitgeber:innen wiederum wählen ihre Standorte u.a. danach aus, wo die besten Bewerber:innen zu finden sind und sie ihnen am meisten bieten können. Deshalb sind auch die großen Tech-Firmen in Berlin, Hamburg oder München zu finden und nicht auf dem Land. Welche Zukunftschancen Jens Südekum für die ländlichen Regionen sieht, vor allem auch im Vergleich zu den USA, hören Sie in dieser Folge des Urban Change-Podcasts. Außerdem blickt der Städteforscher Julian Petrin auf die Anfänge der digitalen Transformation zurück und beschreibt, welche räumliche Entwicklung hier zu beobachten ist. Er gibt Beispiele für urbane Zukunftsprojekte und skizziert, welche Rolle die öffentliche Hand bei der künftigen Entwicklung von ländlichen Regionen übernehmen sollte. Host Katharina Heckendorf arbeitet als Journalistin und Moderatorin in Hamburg. Ihre Texte sind unter anderem in der ZEIT, bei ZEIT Campus, in der Wirtschaftswoche, der Süddeutschen Zeitung, dem t3n Magazin, dem Blonde Magazine und dem englischsprachigen Magazin Zeit Germany erschienen. Co-Host Prof. Julian Petrin, Urbanista und Stadtforscher, berät mit seinem Unternehmen urbanista Kommunen, Unternehmen und Institutionen in Zukunftsfragen der Stadtentwicklung. Er ist zudem Co-Leiter des Studiengangs Smart City Solutions an der Hochschule für Technik in Stuttgart und ordnet in jeder Folge das Thema aus seiner Sicht ein. Der Urban Change Podcast ist ein Projekt des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung, unterstützt von der Urban Change Academy. Alle Informationen zu diesem Podcast finden Sie unter: https://buceriuslab.de/stadt-land-zukunft/urban-change-podcast/

Urban Change
Jens Südekum, wo entstehen die Jobs von morgen?

Urban Change

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 36:26


In der zweiten Folge des Urban Change-Podcasts spricht Katharina Heckendorf mit dem Ökonomen Prof. Dr. Jens Südekum von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über Jobaussichten in großen und mittleren Städten, in den Speckgürteln der Metropolen und in ländlichen Regionen. Während kleinere Städte früher vor allem als günstige Industriestandorte Arbeitskräfte anlocken konnten, verlieren diese Orte jetzt immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung. Mit der Zunahme an Arbeitsplätzen im Dienstleistungssektor – vor allem in der IT und anderen digitalen Berufen – konzentriert sich die Wirtschaftskraft wieder stark in den großen Städten. Jens Südekum spricht dabei von zwei sich selbst verstärkenden Effekten: Gut ausgebildete Arbeitskräfte möchten ihr Berufsleben nicht mehr nur ausschließlich bei einem Unternehmen verbringen, sondern eine große Auswahl an potenziellen Arbeitgeber:innen in der Nähe haben. Deshalb bleiben sie nach Ausbildung und Studium in den Metropolen oder ziehen gezielt dort hin. Die Arbeitgeber:innen wiederum wählen ihre Standorte u.a. danach aus, wo die besten Bewerber:innen zu finden sind und sie ihnen am meisten bieten können. Deshalb sind auch die großen Tech-Firmen in Berlin, Hamburg oder München zu finden und nicht auf dem Land. Welche Zukunftschancen Jens Südekum für die ländlichen Regionen sieht, vor allem auch im Vergleich zu den USA, hören Sie in dieser Folge des Urban Change-Podcasts. Außerdem blickt der Städteforscher Julian Petrin auf die Anfänge der digitalen Transformation zurück und beschreibt, welche räumliche Entwicklung hier zu beobachten ist. Er gibt Beispiele für urbane Zukunftsprojekte und skizziert, welche Rolle die öffentliche Hand bei der künftigen Entwicklung von ländlichen Regionen übernehmen sollte. Der Urban Change Podcast ist ein Projekt des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung, unterstützt von der Urban Change Academy. Alle Informationen zu diesem Podcast finden Sie unter: https://buceriuslab.de/stadt-land-zukunft/urban-change-podcast/

fensterplatz
3A - Jobaussichten

fensterplatz

Play Episode Listen Later Aug 9, 2020 48:25


Willkommen zurück an Bord bei fensterplatz! Nachdem Felix endlich mal wieder im richtigen Flieger sitzen durfte und Flo im Simulator war ist das Hauptthema dieser Folge "Jobaussichten", wohin sich der Pilotenberuf entwickeln wird, schließlich plant Boeing schon den "Ein-Mann-Flieger". Durch die zunehmende Automatisierung und die Coronakrise stehen momentan viele junge Leute vor der Entscheidung, den Traum vom Fliegen aufzugeben oder ihn weiter zu verfolgen. Unsere Sicht der Dinge dazu möchten wir hier mit Euch teilen. Viel Spass und gute Unterhaltung! Vorfall des A321 bei avherald: https://avherald.com/h?article=47d74074

Der gefährlichste Mann der Welt - Der Business-Coaching-Podcast
Season 3 - Folge 17: Brauchen wir als Unternehmer eigentlich ein BWL Studium?

Der gefährlichste Mann der Welt - Der Business-Coaching-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020


Season 3 - Folge 17: Brauchen wir als Unternehmer eigentlich ein BWL Studium? Über den Sponsor dieser Folge: Diese Folge von "Der gefährlichste Mann der Welt" wird präsentiert von der New Design University St. Pölten. Die New Design University (NDU) ist eine junge Privatuniversität in St. Pölten, die innovative Studiengänge in den Bereichen Gestaltung, Technik und Wirtschaft anbietet. Die kleine aber feine Uni zeichnet sich durch ein hohes Maß an persönlicher Betreuung aus und legt besonders viel Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Ihren ca. 560 Studierenden bietet die NDU alle Vorteile einer Privatuniversität: individuelle Betreuung, Arbeit in kleinen Gruppen an realen Projekten und beste Jobaussichten für Absolventen. Gesucht werden kreative Köpfe, die bereit sind über den Tellerrand zu blicken – denn das Motto der NDU lautet „NORMAL IST GEFÄHRLICH“. Der neue Bachelorstudiengang „Design digitaler Systeme – IoT“ an der New Design University in St. Pölten startet im Herbst 2020. Er verbindet Technik und Design und beschäftigt sich mit dem Internet der Dinge. Der Studiengang schafft damit die ideale Voraussetzung für die Absolventen, um bestens für die digitale Zukunft gewappnet zu sein. Gesucht werden innovative Tüftler, die sich im Studium den Herausforderungen der Digitalisierung stellen wollen. Informatik, Mechatronik und Mathematik, aber auch designerische Fächer wie User Experience Design und Interface Design sind Teil des Studiums. Denn in der Gestaltung und Entwicklung von digitalen Systemen steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Bewerbungen für das Studium sind ab sofort jederzeit möglich. Für diesen Studiengang können gerne individuelle Aufnahmetermine vereinbart werden. Die Aufnahmetermine finden online statt, daher ist eine Anreise nicht nötig. Jetzt anmelden – auf www.ndu.ac.at! http://www.dgmdw.de In dieser Folge geht es um die Frage, ob wir als Unternehmer unbedingt ein BWL-Studium brauchen. Nach Hunderten von Mandanten und Unternehmen, kann ich mir dazu eine fundierte Meinung bilden und das Ergebnis wird dich vielleicht überraschen. Wolfgang ist hier zu erreichen: Web: http://www.WolfgangKierdorf.de E-Mail: wolfgang@TheBlackSwan.de Twitter: @WolfgangTBS Xing: https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Kierdorf LinkedIn: http://www.linkedin.com/profile/view?id=112465117 Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kierdorf ---------------------------------------------------- Der gefährlichste Mann der Welt ist Business-Coaching für die Ohren ... und alles, was dazwischen ist. Jede Woche beschäftigt sich Wolfgang Kierdorf (www.WolfgangKierdorf.de), der Gründer der Unternehmensberatung The Black Swan (www.TheBlackSwan.de) in seinem Business-Coaching-Podcast mit einem anderen Thema, dass Dich als Unternehmer/in weiter bringt. Jede Folge ist zwischen 10 und 15 Minuten lang und liefert einen Impuls, der Dich zum Nach- und Umdenken bringt ... denn: Das Denken, dass Dich bis hierhin gebracht hat, ist nicht das Denken, dass Dich an Dein nächstes Ziel (als Unternehmer/in) bringen wird. Wenn Du Dich beim nächsten Mal fragst: Wie zur Hölle machen das die Anderen? ... dann hör rein und finde es raus! ... übrigens auch für Frauen geeignet! Gibt es hier zu hören: i-Tunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-gef%C3%A4hrlichste-mann-der-welt-der-business-coaching/id1446426053 Spotify: https://open.spotify.com/show/28KK0VUkUqIm3xKSikKcjd Stitcher: https://www.stitcher.com/podcast/der-gefahrlichste-mann-der-welt Castbox: https://castbox.fm/channel/id1672131?country=de Podcast.de: https://www.podcast.de/podcast/645985/ TuneIn: https://tunein.com/podcasts/Business--Economics-Podcasts/Der-gefahrlichste-Mann-der-Welt---Der-Business-Coa-p1181517/ Abonnieren und bewerten nicht vergessen! Fehlt eine Plattform? Bitte in den Kommentaren bescheid sagen. Weitere Infos zu The Black Swan unter: https://www.TheBlackSwan.de und zu Wolfgang Kierdorf unter http://www.WolfgangKierdorf.de. Folge direkt herunterladen

Der gefährlichste Mann der Welt - Der Business-Coaching-Podcast
Season 3 - Folge 15: Brauchen wir als Unternehmer eigentlich Prinzipien?

Der gefährlichste Mann der Welt - Der Business-Coaching-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020


http://www.dgmdw.de Über den Sponsor dieser Folge, die New Design University St. Pölten Diese Folge von "Der gefährlichste Mann der Welt" wird präsentiert von der New Design University St. Pölten. Die New Design University (NDU) ist eine junge Privatuniversität in St. Pölten, die innovative Studiengänge in den Bereichen Gestaltung, Technik und Wirtschaft anbietet. Die kleine aber feine Uni zeichnet sich durch ein hohes Maß an persönlicher Betreuung aus und legt besonders viel Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Ihren ca. 560 Studierenden bietet die NDU alle Vorteile einer Privatuniversität: individuelle Betreuung, Arbeit in kleinen Gruppen an realen Projekten und beste Jobaussichten für Absolventen. Gesucht werden kreative Köpfe, die bereit sind über den Tellerrand zu blicken – denn das Motto der NDU lautet „NORMAL IST GEFÄHRLICH“. Das Bachelorstudium Management by Design verbindet zwei Welten, die nur auf den ersten Blick getrennt erscheinen. Dabei spielt ein gewandeltes Verständnis von 'Design' die entscheidende Rolle, das nicht mehr nur Formgebung von Gegenständen, deren Funktion oder die Interaktion mit den Benutzern betrifft. Design, verstanden als Denk- und Handlungsweise, als Strategie zur Problemlösung, erschafft einen neuen Zugang zum Management. Im Studiengang erwirbt man einerseits die betriebswirtschaftliche Kompetenz mit einem Schwerpunkt in den Kernbereichen des Managements, andererseits erhält man einen Einblick in die Rolle von Design für Unternehmen und beschäftigt sich mit einem Designbegriff, der sich neben Fragen der Gestaltung auch mit zwischenmenschlichen Interaktionen auseinandersetzt (Service Design, Social Design u.a.). Hier spielen auch die Methoden des Design Thinking eine zentrale Rolle. Statt trockener Theorie arbeiten Studierende in Kleingruppen an interdisziplinären Projekten, setzen im Studium auch reale Projekte um und erarbeiten auch komplexe Gesamtlösungen, um so wertvolle Erfahrungen für ihre Berufspraxis zu sammeln. Bewerbungen für das Studium sind ab sofort jederzeit möglich. Für diesen Studiengang können gerne individuelle Aufnahmetermine vereinbart werden. Die Aufnahmetermine finden online statt, daher ist eine Anreise nicht nötig. Jetzt anmelden – auf www.ndu.ac.at! Brauchen wir als Unternehmer eigentlich Prinzipien? Was sind Prinzipien, warum sind diese Wichtig und welche Prinzipien machen einem das Leben leichter? Mehr dazu in dieser Folge! Wolfgang ist hier zu erreichen: Web: http://www.WolfgangKierdorf.de E-Mail: wolfgang@TheBlackSwan.de Twitter: @WolfgangTBS Xing: https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Kierdorf LinkedIn: http://www.linkedin.com/profile/view?id=112465117 Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kierdorf ---------------------------------------------------- Der gefährlichste Mann der Welt ist Business-Coaching für die Ohren ... und alles, was dazwischen ist. Jede Woche beschäftigt sich Wolfgang Kierdorf (www.WolfgangKierdorf.de), der Gründer der Unternehmensberatung The Black Swan (www.TheBlackSwan.de) in seinem Business-Coaching-Podcast mit einem anderen Thema, dass Dich als Unternehmer/in weiter bringt. Jede Folge ist zwischen 10 und 15 Minuten lang und liefert einen Impuls, der Dich zum Nach- und Umdenken bringt ... denn: Das Denken, dass Dich bis hierhin gebracht hat, ist nicht das Denken, dass Dich an Dein nächstes Ziel (als Unternehmer/in) bringen wird. Wenn Du Dich beim nächsten Mal fragst: Wie zur Hölle machen das die Anderen? ... dann hör rein und finde es raus! ... übrigens auch für Frauen geeignet! Gibt es hier zu hören: i-Tunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-gef%C3%A4hrlichste-mann-der-welt-der-business-coaching/id1446426053 Spotify: https://open.spotify.com/show/28KK0VUkUqIm3xKSikKcjd Stitcher: https://www.stitcher.com/podcast/der-gefahrlichste-mann-der-welt Castbox: https://castbox.fm/channel/id1672131?country=de Podcast.de: https://www.podcast.de/podcast/645985/ TuneIn: https://tunein.com/podcasts/Business--Economics-Podcasts/Der-gefahrlichste-Mann-der-Welt---Der-Business-Coa-p1181517/ Abonnieren und bewerten nicht vergessen! Fehlt eine Plattform? Bitte in den Kommentaren bescheid sagen. Weitere Infos zu The Black Swan unter: https://www.TheBlackSwan.de und zu Wolfgang Kierdorf unter http://www.WolfgangKierdorf.de. Folge direkt herunterladen

Tipps auf Augenhöhe - So geht studieren!
Bachelor of Arts - Was ist das eigentlich?

Tipps auf Augenhöhe - So geht studieren!

Play Episode Listen Later Jun 1, 2020 16:11


Nach unserer Bachelor of Science Folge ist es jetzt an der Reihe, über den Bachelor of Arts zu sprechen. Welche Studiengänge es mit diesem Abschluss gibt und welche Jobaussichten ihr habt, das erfahrt ihr in der neuen Folge! Abonnieren nicht vergessen und bis bald! Tobi & Fabi

V1, Rotate. - Der Podcast zum Abheben
Episode 1 - Als Pilot in China: Wie geht es nach Corona weiter?

V1, Rotate. - Der Podcast zum Abheben

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 34:31


Der Deutsche Tino Janke (Gründer von Easymemoryitem.com) hat in seiner Karriere als Airline-Pilot gleich drei Krisen miterlebt: Knapp vor 9/11 hatte er die Lizenz in der Hand, aber keine Jobaussichten mehr. Jahre später war er als Kapitän mittendrin in der Pleite der Air Berlin. Danach wagte er den Schritt nach Shanghai und zu Juneyao Airlines, wo er jetzt Zeuge der Auswirkungen des Corona-Vorus auf das Leben und Arbeiten in Fernost ist.

Hör' mal wer die Welt verändert
Boku#5: UBRM im Portrait -Alumni Verein

Hör' mal wer die Welt verändert

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 34:34


In dieser Folge dreht sich alles um unseren Studiengang Umwelt- und Bioressourcenmanagement. Mit den UBRM-Alumnis Simon Huber und Katharina König sprechen wir über das Studium, ihre Erfahrungen, Jobaussichten und Tipps und Tricks für die Arbeitswelt. Wir hoffen, dass ihr dadurch ein paar wertvolle Informationen für euren Werdegang erhalten könnt. Für weitere Fragen und Anregungen schaut doch mal auf der Website oder Facebook-Seite des Alumni Vereins vorbei: https://boku.ac.at/ubrm-alumni https://www.facebook.com/ubrm.alumni/ Falls ihr noch auf der Suche nach Praktika oder Jobs seid, ist diese Website eine verlässliche Anlaufstelle: https://alumni.boku.ac.at/jobboerse Weitere Zahlen und Statistiken zum Studium könnt ihr durch folgenden Link finden: https://alumni.boku.ac.at/dl/NtkkJKJKlJqx4KJK/BOKU_Sondermagazin_Karriere.pdf

PhysiPhi: Physik + Philosophie
Jobaussichten nach Physikstudium?

PhysiPhi: Physik + Philosophie

Play Episode Listen Later Jun 18, 2019 14:47


Es geht um die folgenden heißen Fragen:Was macht ein Physiker oder eine Physikerin nach dem Physikstudium?Was kann man als Physiker oder Physikerin machen, wenn man nicht in die Forschung geht?Gibt es magische Spezialisierungen, die für mich jeden Job frei halten?Welche Fertigkeiten – auch Skills und Kompetenzen genannt – sind besonders wichtig?Was kann ich schon während des Studiums machen, damit ich sowohl auf dem Arbeitsmarkt der fremden freien Wirtschaft als auch in der heimlichen Forschungswelt attraktiv aussehe?Link zum Blogartikel.Support the show (https://physiphi.com/)

Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR
Folge 52: Raum für Interpretation

Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR

Play Episode Listen Later May 27, 2018 37:48


In Folge 52 vertiefen wir uns mit Maximilan Scheubeck von der Fachhochschule Wieselburg wieder einmal ganz in das Thema Umweltmanagement, insbesondere in die Anforderungen der Revision der ISO 14001 die derzeit viele Unternehmen beschäftigt. Das inkludiert dann auch gleich super Tipps zur Praxis der Stakeholderbestimmung, Lebenswegbetrachtung und den Umgang mit den Umweltaspekten. Aber auch über den facheinschlägigen Ausbildungssektor und die Jobaussichten unserer AbsolventInnen unterhalten wir uns ausgiebig. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/raum-f%C3%BCr-interpretation-dd2cf798a000

DID POWER RANKING – meinsportpodcast.de
DID-Powerranking-Kovac-Spezial

DID POWER RANKING – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 13, 2018 9:36


Als der wirre Internetradiomoderator Dembowski an den Hörer bekommt, ist es bereits zu spät. Der Ermittler, eigentlich exklusiv in den Diensten von meinsportpodcast.de, und für diese Dienste auch noch mit einem fast unanständigen Honorar ausgestattet, hat seine Expertise schon an alle anderen Publikationen herausposaunt. Ein schwerer Schlag für den Sender. Aber Thies bleibt dran. Dembowski muss zu der "Causa Kovac" befragt werden. Und auch wenn andere das schon gehört haben: Die dembowskische Meinungsstärke sucht immer noch ihresgleichen. So haut der Ermittler dann auch eine starke These nach der anderen raus: Kovac wird nach dem kommenden Spieltag entlassen, ein Spielertrainer wird die SGE ins Finale des DFB-Pokals führen und dann die Bayern schlagen, Hoeneß führt den deutschen Fußball straight nach 2004. Es sieht nicht gut aus für Deutschland. Und über Wu, die Internationalisierungs-Ikone und ihre immer fragiler werdenden Jobaussichten haben wir noch gar nicht gesprochen!!

DID POWER RANKING – meinsportpodcast.de
DID-Powerranking-Kovac-Spezial

DID POWER RANKING – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 13, 2018 9:36


Als der wirre Internetradiomoderator Dembowski an den Hörer bekommt, ist es bereits zu spät. Der Ermittler, eigentlich exklusiv in den Diensten von meinsportpodcast.de, und für diese Dienste auch noch mit einem fast unanständigen Honorar ausgestattet, hat seine Expertise schon an alle anderen Publikationen herausposaunt. Ein schwerer Schlag für den Sender. Aber Thies bleibt dran. Dembowski muss zu der "Causa Kovac" befragt werden. Und auch wenn andere das schon gehört haben: Die dembowskische Meinungsstärke sucht immer noch ihresgleichen. So haut der Ermittler dann auch eine starke These nach der anderen raus: Kovac wird nach dem kommenden Spieltag entlassen, ein Spielertrainer wird die SGE ins Finale des DFB-Pokals führen und dann die Bayern schlagen, Hoeneß führt den deutschen Fußball straight nach 2004. Es sieht nicht gut aus für Deutschland. Und über Wu, die Internationalisierungs-Ikone und ihre immer fragiler werdenden Jobaussichten haben wir noch gar nicht gesprochen!!...

Studienwahl.tv (Audio)
SW010 Kulturwissenschaften

Studienwahl.tv (Audio)

Play Episode Listen Later Apr 15, 2011


Unser Gast dieses Mal: Christine Schnaithmann studierte Kulturwissenschaft und Informatik. Heute arbeitet Christine als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wissensgeschichte und Kulturtechniken der Humboldt Universität zu Berlin und ist außerdem Lehrbeauftragte an der Hasso-Plattner-Institut School of Design Thinking. Wir haben gesprochen über die inhaltliche Spannbreite des Studiengangs, die Jobaussichten und Studienorte in Deutschland. (Nach-)Fragen wie immer gern gesehen.

Studienwahl.tv (Video)
SW010 Kulturwissenschaften

Studienwahl.tv (Video)

Play Episode Listen Later Apr 15, 2011


Unser Gast dieses Mal: Christine Schnaithmann studierte Kulturwissenschaft und Informatik. Heute arbeitet Christine als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wissensgeschichte und Kulturtechniken der Humboldt Universität zu Berlin und ist außerdem Lehrbeauftragte an der Hasso-Plattner-Institut School of Design Thinking. Wir haben gesprochen über die inhaltliche Spannbreite des Studiengangs, die Jobaussichten und Studienorte in Deutschland. (Nach-)Fragen wie immer gern gesehen.