POPULARITY
Es gibt Schauspielerinnen oder Schauspieler, die sieht man ein einziges Mal und vergisst sie dann nie wieder. Vielleicht war es dann Glück, weil Darstellung, Rolle und Drehbuch so ideal zueinander passten. Vielleicht kommt aber auch eine Kraft hinzu, ein Ausdruck, den man so noch nicht kannte. Mir ging es mit dem Schauspieler Dimitrij Schaad so, den ich 2021 zum 1. Mal in der höchst ungewöhnlichen Serie „Kleo“ sah, an der Seite von Jella Haase. „Frevel!“, rufen jetzt sicherlich die theateraffinen Menschen, Dimitrji Schaad kennt man doch von den wichtigsten Bühnen des Landes. Oder als Darsteller der erfolgreichen Känguru-Chroniken. Oder als Drehbuchautor. Wie auch immer, er kam 1985 in Kasachstan zur Welt und zog Anfang der Neunziger mit seiner Familie ins baden-württembergische Mengen. Es ist so lustig, mit ihm über Essen zu sprechen! Von russischer Küche geprägt klärt er mich auf, diese bestünde zu 30% aus Teig, zu 30% aus Fleisch und der Rest sei Mayonnaise oder Schmand. Gemeinsam beurteilen wir Lebensmittel anhand ihres Namens und stellen sie uns als Personen vor, Tofu z.B. oder Kohlrabi. Ich erfahre etwas von Sommersuppe und Theater-Kantinen, äthiopischen Kühlschrankmagneten und Gedanken über einen etwaigen Süßkartoffel-Hype, dem ich, zugegeben, fröne. Viel Spaß mit Dimitrij Schaad! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Er ist dünn und kross und ein Klassiker auf vielen Herbst- und Weinfesten: der Flammkuchen, der in Oberschwaben als Dinnete, im Badischen als Dinnerle und in der Stuttgarter Region als Deie bekannt ist. Der Name verweist auf das Wort „dünn“ und damit auf die ausgewalzten, flachen Kuchen, die traditionell mit Zwiebeln und Schmand belegt werden. Ähnlich wie die französischen Flammkuchen werden die Dinnete aus Hefeteig gemacht, wobei Genussforscher Prof. Thomas Vilgis vom Mainzer Max-Planck-Institut bei seinem Rezept Dinkelmehl bevorzugt.
Back on the pod, we've got Gabe from MAYB TMRW. This time with a timely topic to discuss, painful customers. Who are they, how are they created, and what are we to do about them? Topics of discussion include: Iced tea intervention, battling heat, bucket hats, new presses, sticker mule, Tenacious D, being personable, QR codes, and eggs.
Ingrédients : 1 pâte sucrée 150g de sucre ½ litre de lait 2 sachets de pudding vanille 4 pots de schmand 1 boîte de pêches au sirop Préparation : Préchauffer le four à 150°. Étaler la pâte dans un moule à tarte. Faire chauffer le lait, le sucre avec le pudding. Une fois prêt, mélanger le schmand au pudding. Verser ce mélange sur la pâte. Faire cuire 20 minutes à 150°. Couper les pêches et les disposer sur le gâteau. Remettre le gâteau au four et poursuivre la cuisson pendant 40 minutes. Recette d'Audrey • La suite sur https://www.radiomelodie.com/podcasts/12151-tarte-peches-schmand.html
In this lively episode, Schman and I dive straight into the tricky waters of personal relationships and the often uncomfortable conversations that come with them. We start off with a candid discussion about whether it's ever appropriate to comment on a partner's weight gain. The conversation takes a more serious turn as we explore the complexities of blended families and financial responsibilities. A significant portion of the episode is dedicated to a Reddit thread where a woman debates whether to pay for her stepchildren's trip to Disney? Schmand and I have thoughts and then when did inflation hit you? We went to the LA County Fair this weekend and spent over $200 at the county fair! WTF? Timestamps: 00:00:00 - Discussing Weight and Relationships Discussion on whether it's appropriate to comment on a partner's weight gain, including personal anecdotes and humor about their own experiences with weight and body image. 00:07:08 - Experiencing the LA County Fair A detailed recount of their visit to the LA County Fair, discussing the high costs and their experiences with various attractions and food. 00:11:10 - Inflation and Family Expenses A broader discussion on the impact of inflation on family outings and activities, using their fair experience as a starting point. 00:23:05 - Reddit Dilemma: Family Trip to Disney Analyzing a Reddit post about a family dilemma regarding a trip to Disney, discussing financial responsibility and family dynamics. Show is sponsored by: GET YOUR TICKETS TO OUR FIRST LIVE-Broadcast/Podcast June 5th and you don't even have to leave your house: https://www.eventbrite.com/e/we-dont-want-to-leave-our-house-pajama-tour-live-broadcast-tickets-891218437337 ***Visit our Sub-Reddit: reddit.com/r/thesarahfrasershow for ALL things The Sarah Fraser Show!!!*** Dr. John Delony podcast download everywhere you get your podcasts. It's a show about tough talk, anxiety, and relationships Eu Natural on Amazon use code FRASER20 for 20% OFF the conception bundle for HER and HIM Horizonfibroids.com get rid of those nasty fibroids! Hungryroot.com/tsfs use my link to get 40% OFF your first order and free veggies for life Myoptimalbody.com mention The Sarah Fraser Show for a FREE consultation and bonus 30-day FREE supply of their gut repair product Nutrafol.com use code TSFS for FREE shipping and $10 off your subscription Oneskin.co use code TSFS for 15% OFF your fabulous order “The Kardashians” watch The Kardashian's S5 dropping May 23rd on Hulu Upliftdesk.com use code TSFS for 5% OFF your order and check out their 4.9star customer service rating on Google VIIAhemp.com Get you hemp, THC, and non-THC products for anxiety, sleep wellness, and more use code TSFS for 15% off your order **Check out some of my FAVORITE things on Amazon Marketplace - especially if you're looking to get geared-up to start your own Podcast!!!** https://www.amazon.com/shop/thesarahfrasershow Advertise on The Sarah Fraser Show: thesarahfrasershow@gmail.com Got a juicy gossip TIP from your favorite TLC or Bravo show? Email: thesarahfrasershow@gmail.com Follow me on Instagram: @thesarahfrasershow Follow me on Tiktok: @thesarahfrasershow Follow me on Twitter: twitter.com/SarahFraserShow Book me on Cameo: cameo.com/sarahfraser Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Can an iconic brand also be a dynamic one‽ This episode starts with a good font with which to sell hugs, a new release that also serves as a marketing exercise, and two handwriting fonts, only one of which is born of hand writing. Then, Josh has to rant about how the ever-changing NBA jerseys are examples of poor branding, and even though Kyle may not exactly disagree, there's a chance the guys are simply behind the times. But at least they are partners in confusion, and we can all agree that good branding has a through line and Pepsi reeks of desperation...Font releases highlighted in this episode:Ozik Soft from Nuform TypeScatch from Tipographies Dash from Typotheque Superscript from PositypeSupport the Interrogang and help us expand what Proof&Co. and the Interrogang have to offer!Subscribe to TypeCraft, our sister podcast, for hour long interviews and visual companions from some of the industry leaders in type!Subscribe to the Weekly Newsletter or The Concierge Newsletter for all the independent type news that's fit to email!Get your 2022 Annual Report and Almanac, our data-driven look at the world of independent typography in 2022!Support the show
Welcome Back zu Folge 141 von Lost in Vinyl. Mit Musik ist es wie mit Eiscreme. Es gibt nicht nur Fürst Pückler. Also lehnt euch zurück und geniesst eine fette Ladung neue Schallplatten.
Gehackten Sauerampfer mit Knoblauch, Joghurt, Schmand und Mayo mischen. Perfekt zu Chips oder Pellkartoffeln. Podcast hören und nachmachen!
Zum Start der 2. Staffel treffen sich unsere beiden Hosts Freddie Schürheck und Kim Stoppert in Kims Küche. Es wird zuckerfrei gebacken! Neben einer Menge Chaos und einer fragwürdigen "Quetsch die Trauben Performance" gibt's am Ende zuckerfreie Muffins und Brownies - und eins von beidem schmeckt sogar. Zu Gast ist in dieser Folge außerdem Konditorin Anja Giersberg, die in ihrem Instagram-Kanal "zuckerfrei_naschen" fast 400 000 Menschen mit ihren Rezepten und ihrem Buch "Wie ich mein Leben raffiniert zuckerfrei machte und endlich gesund wurde" erreicht. Falls ihr live mitbacken wollt: hier unsere Rezepte! Wichtig: wer essen will macht die Brownies, wer Steine will die Muffins. Muffins: 150 g Blaubeeren // 4 Eier // 1 Prise Salz // 50 g Xylit // 250 g Mandelmehl // 1 TL Backpulver // 2-3 EL Mandelblättchen Brownies: 49 g Walnusskerne // 120 g gemahlene Mandeln // 20 g Kakaopulver // 1 TL Weinsteinbackpulver // 1/2 TL Zimt // 50 g dunkle Schokolade (70 % Kakaoanteil) // 50 g Butter // 2 Eier // Salz // 80 g Erythrit // 150 g Schmand // 100 g Joghurtfrischkäse
Ralf Schwinning präsentiert ein winterliches Flammkuchen-Rezept mit Rosenkohl. Die kleinen Flammkuchen werden auf einem Pizzastein gebacken. Von Restaurant "Trüffel Ralf Schwinning & Bohne" in Rhede.
Corinne Schied zaubert Kartoffelsalat mit einem Dressing aus Schmand und Meerrettich. Dazu gibt es gebeizten Lachs. Hören Sie unseren Podcast und versuchen Sie es selbst!
Ein herzhafter Konter gegen all die Süßigkeiten in der Adventszeit: WDR 2 Chefkoch Helmut Gote serviert Matjes-Brot mit Kräuter-Schmand. Von Helmut Gote.
Michael Schmand of Buffalo Place previews Saturday's tree lighting
Wir backen leckeren, knusprigen Flammkuchen mit Kürbis. Wichtig: Die Kürbisscheiben müssen dünn geschnitten sein. Hören Sie unseren Podcast und versuchen Sie es selbst!
Ein Gericht ohne großen Aufwand, einfach herzustellen aus Zutaten, die man meistens ohnehin schon daheim hat: für die Dinnete braucht man nicht viel mehr als Mehl, Schmand, Zwiebeln und ein paar herzhafte Käsescheiben. Für den Mainzer Physiker Thomas Vilgis kommt es bei der schwäbischen Variante des Flammkuchens vor allem auf das Mundgefühl an: Hauptsache dünn, Hauptsache knackig. „Es muss gut krachen", meint der Genussforscher und empfiehlt zur Dinnete einen trockenen Weißwein.
On the newest episode of The R - House Radio Show, Peter Hunt had Michael Schmand, Executive Director of Buffalo Place as his guest! Peter and Michael chatted about many different things, and to hear what they talked about take a listen to the full episode!
Nicht nur der Gewinner-Cocktail funkelt in der Jubiläumsfolge. In Daniels Küche wird gehackt, gerührt und geplaudert. Zum zweiten Podcast-Geburtstag gibt es Champagner, Grüne Soße à la Goethe, kandierte Zitronen à la "Little Women" und ein Feuerwerk auf dem eat.READ.sleep.-Kuchen (in Buchform!). Am Küchentisch streiten die Hosts über denkende Hunde im Bestseller, zitieren Gedichte (Jan), empören sich über eine Klassiker-Schmuckausgabe (Daniel), freuen sich über eine Klassiker-Schmuckausgabe (Katharina) - und verspeisen diverse Gänge des Jubiläumsmenüs. Die Bücher der Folge: 00:05:48 Bonnie Garmus: "Eine Frage der Chemie" (Piper) 00:29:50 Scholastique Mukasonga: "Frau auf bloßen Füßen" (Peter Hammer Verlag) 00:33:45 Janine Adomeit: "Vom Versuch, einen silbernen Aal zu fangen" (dtv) 00:38:00 Lisa Thompson: "Der Tag, an dem ich (versehentlich) die ganze Welt belog" (Atrium) 00:47:29 Louisa May Alcott: "Little Women", diverse Ausgaben Rezept für Grüne Soße Zutaten: 27 Kräuter für Grüne Soße (gibt es so auf dem Markt) 1 kg Milchprodukte (Dickmilch, Joghurt, Quark, Saure Sahne, Frischkäse, Schmand – nach Belieben mischen) 3 hartgekochte Eier 1 EL Essig 2 EL scharfer Senf Salz, Pfeffer Kräuter und Eier kleinhacken. Milchprodukte mit Essig und Senf verrühren. Kräuter und Ei unterrühren. Wer mag, kann das Ganze auch mit dem Zauberstab mixen. Dazu passen Pellkartoffeln. Rezept für kandierte Zitronen 2 ganze Bio-Zitronen 200 ml Wasser 250 g Zucker Zitronen waschen und in Scheiben schneiden. Zucker und Wasser aufkochen, dann 30 Minuten einkochen. Zitronen dazugeben, weitere 30-60 Minuten köcheln lassen - bis die Schale schön weich ist. Mehrere Stunden trocknen lassen. Schneller geht es im Backofen bei 60 Grad.
Frischer Bärlauch muss nicht unbedingt im Pesto landen. WDR 2 Chefkoch Helmut Gote mischt die Blätter mit Basilikum, Schmand und Weißwein zu einer cremigen Sauce. Dazu gibt es Hühnchenbrustfilets und Bandnudeln. Von Helmut Gote.
Im Garten, am Waldrand und am Bahndamm sind die Brombeeren reif. Wer selbst pflückt, hat schnell das Körbchen gefüllt und kann in der Küche ans Werk gehen.
Hey ihr kleinen Hooligans, It's coming home! Und mit "it" meinen wir diesen Podcast und mit "home" eure Herzen. Spannender und unterhaltsamer als jedes EM Finale, außerdem gibt es bei uns nur Gewinner und Hauptsache alle haben Spaß! Die schönsten Fangesänge: https://spoti.fi/3wRqPuZ Looking for the Schmand? https://youtu.be/vhn02_mB_lU Automatenschreck: https://youtu.be/rWc45XPSYo4
Your host, Peter Hunt, welcomes Michael T. Schmand, Executive Director of Buffalo PlacePeter leads the discussion on what Buffalo Place does for the community and the exciting developers, companies and more coming to the city of Buffalo.
Die Debatte über Nutella geht weiter. Genauso gibt's ein bisschen Hate. Cause Haters gonna Hate. Existenzkrise wegen Milch und Impfneid. Und was Schmand mit Schmusen zu tun hat, erfahrt ihr diese Woche beim Ehrlich Gesagt… allerbesten Start ins Wochenende. Adios muchachos
Holla die Waldfee!
Our episode with Gabe Schmand of MAYB TMRW feels like it starts in the middle of a conversation, but it doesn't... it's about 10 minutes into it actually. Gabe has gone through a lot in the last year, moving his business from Brooklyn, NY to Hudson, NY in particular. During a time where corporate sponsors and live events have vanished, he has found himself navigating new waters, finding his new core customer base, in a new place, in unprecedented times. We've talked with many shops about how they've pivoted and made it through 2020 while operating during this pandemic, and Gabe's story is a new angle you're going to want to hear. This podcast hits the ground running, and we cover topics such as: Print Message Boards, 4 day work weeks, TOWEL MODE, buying equipment, printing for Billy Eilish, and hangin with Joe Rogan and Elon Musk over cheesecake in Texas.
In dieser neuen Folge von "Kochen mit Peter Scharff" des Radiosenders "Antenne Kaiserslautern", spricht Moderator Marco Blechschmidt mit Sternekoch Peter Scharff und Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner über die Nährstoffe des Gerichtes "Spargel in Tempura mit Estragon- Senf- Dipp".Spargel hat einen hohen Wassergehalt, sehr wenig Kalorien viele Vitamine und Mineralstoffe, regt die Nierentätigkeit an und wirkt entwässernd. Karotten liefern uns viele Vitamine, besonders die fettlöslichen Vitamine E und A , aber auch wichtige Mineralstoffe. Neben dem antibakteriell wirkenden Allicin enthält der Lauch einen besonderen Ballaststoff (Inulin, der unseren guten Darmbakterien als Nahrung dient. Zwei Eiweißlieferanten, der Schmand mit Calcium und Phosphor ein Mineralstoff-Mix für starke Knochen und gesunde Zähne, und Eier mit einer sehr hohen biologischen Wertigkeit, sie enthalten so gut wie alle Makro- und Mikronährstoffe. Nicht nur die verwendeten Zitronen liefern viel Vitamin C, sondern auch das Paprikapulver, welches je nach Schärfe Capsaicin enthält, ein Stimmungsaufheller. Kurkuma färbt nicht nur gelb, sondern hat günstige Effekte bei Magen- und Verdauungsproblemen und fördert Gedächtnis und Aufmerksamkeit Die Wasabi- Paste enthält Senföl-Glykoside die gegen Bakterien und Pilze wirken und ätherische Öle die, die Immunabwehr stärken. Nun kommt der Wehrmutstropfen: Diese gesunden Gemüse werden in Öl frittiert und mit Mayonnaise serviert! Das wird sehr fett und bedeutet gesunde Inhaltsstoffe der Gemüse zu einem hohen Preis! Aber immer noch gesünder als Pommes (-;Mein Tipp: unbedingt mit einem Blattsalat ergänzen, das entschärft das Ganze!Näheres zu Sternekoch Peter Scharff:Website: https://www.peter-scharff.de/Instagram: @peter_scharff Facebook: Kulinarisches Kompetenzzentrum LinkedIn: Peter Scharff Näheres zu Diplom-Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner:Website: https://www.dr-ambrosius-donnersbergkreis.de/nc/ueber-uns.htmlInstagram: @sfe_evasz Facebook: Dr. Ambrosius - Ernährungsberatung Näheres zum Radiosender "Antenne Kaiserslautern":Website: https://www.antenne-kl.de/Facebook: 96.9 Antenne Kaiserslautern Instagram: @antennekl
In dieser Folge haben wir ein Special Gast, Lotti ist fertig mit allen Prüfungen und wir reden wie immer über unser spannendes Leben. Also viel Spaß beim HöREn :)
Teig500g Mehl2 Eier250ml Wasser0,5 TL Salz Füllung500g Hackfleisch vom Rind30ml Sahne1 Zwiebel1 Knoblauchzehe1 TL Salz0,5 TL Pfeffer Verknete das Mehl mit den Eiern, dem Wasser und Salz zu einem glatten, weichen Teig. Füge so viel Wasser hinzu, dass der Teig schön geschmeidig wird. Verpacke den Teig und lasse ihn 30 Minuten ruhen. Verrühre das Hackfleisch mit der Sahne, der klein gewürfelten Zwiebel und Knoblauchzehe, dem Salz und Pfeffer. Teile den Teig in 4 Portionen ein und rolle ihn dünn aus, entweder auf der Ausrollmatte oder mit der Nudelwalze. Stich mit einem Ausstecher oder Glas etwa 5-6 cm große Kreise aus und belege diese mit einem murmelgroßen Stück Hackfleischfüllung. Verschließe den Kreis zu einem Halbkreis – falls der Teigrand nicht klebt, kannst du ihn ganz leicht mit Wasser befeuchten. Klebe nun die zwei Enden zusammen, so dass die typische Pelmeni-Form entsteht. So kannst du die Pelmeni auf einem Backblech einfrieren und anschließend, sobald sie gefroren sind, in Tüten oder Schüsseln luftdicht im Gefrierschrank lagern. Koche 3 Liter Salzwasser oder Gemüsebrühe auf und füge die Lorbeerblätter hinzu. Gib die Pelmeni ins Wasser und koche sie darin etwa 4-5 Minuten, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Schwenke die Pelmeni nach dem Kochen in flüssiger Butter und serviere sie mit dem Schmand und dem Schnittlauch. Viel Spaß beim Nachkochen! Zum Kochen2 Lorbeerblätter3l Brühe
In dieser neuen Folge von "Kochen mit Peter Scharff" des Radiosenders "Antenne Kaiserslautern", spricht Moderator Marco Blechschmidt mit Sternekoch Peter Scharff und Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner über die Nährstoffe des Gerichtes "Forellenfilet mit Liebstöckel-Kartoffelstampf und Meerrettichschmand"."Forelle klingt richtig Klasse. Die hat einiges zu bieten und in der Kombination mit dem Kartoffelstampf und dem Meerrettich ist erstmal nichts auszusetzen.Forellenfilet mit Haut hat 20% Eiweiß, viele B Vitamine (sehr gesund für Nerven und Gehirn), und vor allem die berühmten Omega 3 Fettsäuren. Was machen die? Die senken den Cholesterinspiegel, schützen vor Gefäßverengungen (auch bei schon bestehenden Gefäßerkrankungen) und verbessern die Konzentrations- und Denkfähigkeit. Der Liebstöckel im Kartoffelstampf war schon im Mittelalter eines der wichtigsten Gewürz- und Heilpflanzen in jedem Klostergarten. Es wirkt gegen Gischt, Rheuma und Verdauungsstörungen. Die Petersilie liefert viel Vitamin C, Calcium und jede Menge andere Vitamine und Mineralstoffe. Kartoffeln sind zwar kohlenhydratreich, aber auch sehr wasserreich, haben wenig Eiweiß, dafür aber ein sehr hochwertiges, und in Kombination mit tierischem Eiweß ist es noch hochwertiger. Außerdem sind Kartoffeln eine gute Kaliumquelle und sind gut verträglich. Die 120g frische Markenbutter sind zu viel! Da geht auch nichts drumherum. Dann steht hier noch Sauerrahm oder Saure Sahne. Saure Sahne hat nur 10% fett, also weniger Kalorien als Sauerrahm, enthält mehr Milchsäurebakterien die unsere Schleimhäute in Magen und Darm schützen, und hat ein perfektes Calcium-Phosphor-Verhältnis, was ein super Mineralstoffmix für Knochen und Zähne ist. Es hat auch viel Vitamin A, viel Eiweiß und wenig Laktose. Schmand hat dagegen mehr Fett, mehr Laktose und weniger Milchsäure.Der Meerrettich ist unschlagbar als Heilmittel wegen seinen Vitaminen, Mineralstoffen, Kalium, Calcium, und vor allem wegen seinen Glucosinulate (schwefelhaltigen sekundäre Pflanzenstoffe mit anticancerogenen und antimikrobiellen Eigenschaften). Die wirken stark anticancerogen, und zusammen mit den ätherischen Ölen ist Meerrettich ein ganz hochwirksames Mittel gegen Infektionen. Also das ganze Gericht ist perfekt! Die Kombination von Forelle und Gemüse wäre von meiner Seite aus noch besser, also auf jeden fall noch einen Salat, oder ein Gemüse dazu kochen, dann wäre es tadellos!"Näheres zu Sternekoch Peter Scharff:Website: https://peter-scharff.de/Instagram: @peter_scharffFacebook: Kulinarisches KompetenzzentrumLinkedIn: Peter Scharff Näheres zu Diplom-Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner:Website: http://www.dr-ambrosius-donnersbergkreis.de/nc/ueber-uns.htmlFacebook: Dr. Ambrosius - ErnährungsberatungBlog: https://drambrosius.wordpress.com/Näheres zum Radiosender "Antenne Kaiserslautern":Website: https://www.antenne-kl.de/Facebook: 96.9 Antenne Kaiserslautern Instagram: @antennekl
Well, we all do. In this episode, we'll discuss why.
Pancakes mit karamellisieren Bananen, Baconstreifen, Zitronenschmand und Ahornsirup: Zutaten: 500g Schmand 1 Zitrone Frische Minze 3 Tüten Backpulver 300g Mehl 3 Tüten Vanillezucker 4 Eier 350ml Milch Kokosfett 12 Scheiben Bacon 3 Bananen 4 EL Rohrzucker 1 EL Puderzucker 1 EL Zimt Ahornsirup Schmand: Den gesamten Schmand mit geriebener Zitronenschale verrühren und die kleingeschnittenen Minzblätter zugeben. Anschließend in den Kühlschrank. Pancakes: Ofen auf 50 Grad heizen, um die Pancakes warmzuhalten. Backpulver, Mehl, Vanillezucker, Eier, Milch und 1 EL Kokosfett mit dem Mixer in einer Schüssel verrühren. Die fertige Masse portionsweise in einer Pfanne mit ein wenig Kokosfett von beiden Seiten zu handflächengroßen Pancakes braten und anschließend im Ofen warmhalten. Topping: Den Bacon in kleinere Streifen schneiden und in einer Pfanne bei leichter Hitze ohne Fett anbraten. Baconstreifen aus der Pfanne nehmen und im Ofen warmhalten. Bananen schälen und in dicke Scheiben schneiden. Puder- und Rohzucker mit Zimt und 1 EL Kokosfett in einer Pfanne geben und Bananen darin bei mittlerer Hitze und ständigem Schwenken karamellisieren. Anschließend alles zusammen mit Ahornsirup anrichten und rundumschlag dabei hören. Es geht um die neusten Empfehlungen aus Film, Fernsehen, Musik, Podcast und Gaming. Wir sprechen über Venezuela, Marvel, Zülpich, Instagram Gifs, Loredana, Theophilus London und Sodbrennen - und das alles, obwohl Jans Microständer einfach nur abfuckt! Grüße an alle Fans und #NazisRaus Von meiner iWatch mit EarPods gesendet, nicht von meinem Android Phone. Folge direkt herunterladen
Hier wird selbst für einen Podcast sehr viel gelabert! Thema heute: RIP Stan Lee.
Der deutsche Fußball trauert, die Nationalmannschaft ist nach dem 0:3 gegen Holland am Boden. Aber hier kommt die Rettung! Als überzeugte Fans der Mannschaft und ewig positive Optimisten stehen wir dem DFB mit Rat und Tat zur Seite, und klären ausführlich, was sich alles ändern muss, damit wieder Spaß, Stimmung und Feuer im Nationalteam herrschen. (Auch wenn wir uns am Ende nicht ganz einigen können, wer künftig die Tore schießen soll.) Nach dieser Heldentat retten wir noch im Vorübergehen den FC Bayern, freuen uns mit Theo Zwanziger, besingen Haschee und Schmand, geben hilfreiche Tipps für ambitionierte Wettbetrüger und werfen schließlich im Tippspiel die Zeitmaschine an und tauchen in ein ganz besonderes Fußballjahr ab, wo wir gebannt dem verbalen Schlagabtausch zwischen Carsten Jancker und Martin Max zuschauen. Kurioserweise taucht Marko Marin ständig auf. Wir wünschen wie immer viel Spaß! Eine coole Sache noch: Eine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür! Die Kommentare sind hier geschlossen und sind ausgelagert. Hörer Sternburg bot uns Asyl in seinem Kommentar-Refugium an und das haben wir natürlich dankend angenommen. Also, falls Ihr kommentieren möchtet: Hier entlang. Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein. Wer sich ein Stück drei90 nach Hause kommen lassen will, dem kann geholfen werden: Davids Buch "Hanoi Hospital" könnt Ihr hier kaufen. Oder überall anders. Egal, Hauptsache Ihr kauft es! Wir freuen uns über Eure Kommentare auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.
Daniel Schmand, chair of the ICC Banking Commission and global head of trade finance at Deutsche Bank caught up with TXF’s Katharine Morton at the ICC Annual Meeting in Miami about his outlook for trade and trade finance and how non-financial risk in trade can be viewed.
In der ersten Folge unseres kulinarischen Podcast geht es in den Sommerkeller Straubing. Wir hatten folgende Gerichte: Alle: Gruß aus der Küche: Gulaschbällchen mit Schmand und Bärlauchpesto Andrea: Vorspeise: Getrüffeltes Carpaccio vom Serviettenknödel mit marinierten Pilzen Hauptspeise: Käsespätzle (mild) mit gebackenen Zwiebeln und kleinem Marktsalat Bernd: Vorspeise: Marinierte Pflanzerl vom heimischen Wildschwein mit sauren Champignons, Kernöl, geröstetem Chicoreé und Apfel Hauptspeise: Heilbutt mit Spargelragout an Bärlauchrisotto Roland: Vorspeise: Marinierte Pflanzerl vom heimischen Wildschwein mit sauren Champignons, Kernöl, geröstetem Chicoreé und Apfel Wildschweinrücken mit Spitzkohlblatt mit wildem Brokkoli, Selleriecréme und Dörrobst-Knödel Wir wurden nicht gesponsert haben alles selber bezahlt.
Kathi eröffnet mit ihrem Rezept die Biergarten- bzw. Picknick-Saison: Erdäpfekaas. Da gehören Kartoffeln und Schmand rein - Kaas ist in dem Kaas aber nicht drin!
Unser Hörer Thomas auf dem VinoCamp Diskussionen aus Folge 54 http://kuechen-funk.de/2014/06/24/k-f-054-die-worterotik-von-kuechen-denglisch/ Rauchen - Zigarette gegen Zigarre Wrint Kombüse - Kleine Kochschule 4 http://www.wrint.de/2014/06/25/wr304-kleine-kochschule-iv/ Auphonic https://auphonic.com Angeln - Angler - Fische töten Angeln in Norwegen Der Barsch Russisches Essen Schaschlik von Sven: http://instagram.com/p/ptvzDsTgnt/ http://instagram.com/p/pwcgD7TggV/ http://instagram.com/p/pwcQ0Uzgv1/ http://instagram.com/p/pt3qddTgl0/ http://instagram.com/p/pt3k3Azglk/ Spieße mit Schwein, Huhn, Rind Schwerter besser als Spieße Schaschlik Spieße: Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Ei und auf Grill mit Essig einpinseln Essig-Marinade Schmand-Marinade - 2 Teelöffel Schmand, Salz, Pfeffer, Essig Nürnberger Würstchen auf Spieße Gemüsezwiebeln Schweineschulter mit Zwiebeln und Mineralwasser zart machen Russisch Kochen TV Bergisch BBQ Meisterschaft http://www.kuechenjunge.com/2014/07/07/bergische-bbq-meisterschaft-2014-ein-foodporn-rckblick/ 3 Slider – Umami Burger Variation Slider Nr. 1: Schwarzer Tintenfisch Bun mit Black-Tiger-Garnelen-Patty Chorizo-Mayonaisse und fritierten Tintenfischärmchen Slider Nr. 2: Blätterteig-Croissant-Bun mit Rinderhack-Patty, Roquefort, Birnen Feigensalsa und Feldsalat Slider Nr. 3: Spinat-Bun mit Shitake-Patty und Tomate, jungem Blattspinat und Sesam-Sauce Desserts vom Grill Creme Catalan Schweinefilet Feuer, Glut und Herzblut http://www.feuerglutundherzblut.de Sie haben unser Essen nicht verstanden?! Truthahn frittieren https://www.youtube.com/watch?v=2-hixIBh96k Langosch Holgi von Wrint Ramen Nudeln - 500 Kalorien Einschlafen Podcast - Chili http://instagram.com/p/p1ZQkyzgl7/?modal=true Fritten in Entenfett frittieren http://instagram.com/p/qAB4x5OOEX/ Fette Ente http://instagram.com/p/qC9rHzuOLV Kalbsbries zubereiten http://instagram.com/p/p_TutxOOGG/ Nazi Butter will man nicht Thymusdrüse DAS gute Fleisch, DAS gute Olivenöl, DIE gute Butter Ylva und das Brot http://derklangvonzuckerwatte.wordpress.com Vollkorn Kohlenhydrate Diäten