POPULARITY
In dieser Folge räumen wir auf mit Halbwissen und Mythen rund ums Cholesterin. Ist es wirklich so gefährlich, wie oft behauptet wird?
In dieser Episode der „G'sunden Viertelstunde“ widmen wir uns der veganen Ernährung und beleuchten, wie eine pflanzenbasierte Kost das Wohlbefinden fördern kann. Birgitta und Christian Wiesbauer leben seit einigen Jahren vegan. Die beiden teilen ihre Erfahrungen und erklären, wie sich eine vegane Ernährung positiv auf den Cholesterinspiegel, die Regeneration und das allgemeine Energieniveau auswirken kann. Auch die Alltagshürden werden dabei angesprochen.
Ist Cholesterin so gefährlich, wie alle sagen? Müssen wir uns Eier verbieten und die Butter vom Brot nehmen lassen? In meinem neuen Blogcast schauen wir genauer hin: - Warum braucht dein Körper Cholesterin? - Warum wir Vitamin D brauchen, um Cholesterin abzubauen! - Inwieweit der Cholesterinspiegel durch die Ernährung beeinflusst wird! Gemeinsam schauen wir, wie du deinen Cholesterinstoffwechsel auf natürliche Weise unterstützen kannst. Klingt spannend? Dann hör oder lies rein! Iss dich glücklich
Cholesterin wird oft mit Fett in Verbindung gebracht – aber wusstest du, dass auch Zucker eine große Rolle spielt? Vor allem industrieller Zucker kann deinen Cholesterinspiegel negativ beeinflussen, Entzündungen fördern und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. In dieser Folge erfährst du, wie Zucker den Fettstoffwechsel stört, warum er das „schlechte“ LDL-Cholesterin erhöht und wie du mit einer bewussten Ernährung deine Werte verbessern kannst. Außerdem gibt's praktische Tipps, um Zucker zu reduzieren und dein Herz langfristig gesund zu halten. Werbung Mit dem Code „TASTYKATY“ erhaltet ihr 5% auf eure Bestellung bei KoRo: https://www.korodrogerie.de/bio-flohsamenschalen-99-reinheit-500-g Mein Darmgesundheitsbuch „Ein Bauch voller Gesundheit“: https://amzn.to/40yCNdZ
Herzlich willkommen zu dieser Podcastfolge! Heute tauchen wir in ein Thema ein, das oft diskutiert, aber nicht immer richtig verstanden wird: Cholesterin. Was genau ist Cholesterin, welche Funktionen erfüllt es in unserem Körper, und warum wird es so häufig mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht? Wir klären die Unterschiede zwischen "gutem" und "schlechtem" Cholesterin, sprechen über die Faktoren, die deinen Cholesterinspiegel beeinflussen, und teilen praktische Tipps, wie du durch Ernährung, Bewegung und Stressmanagement deine Werte in Balance halten kannst. Debloat Kapseln: https://www.innersparkle.de/products/debloat Flohsamenschalen: https://www.innersparkle.de/products/bio-flohsamenschalen-kapseln Matcha: https://www.innersparkle.de/collections/matcha
Heute spreche ich mit Dr. Jörg Puchta. Dr. Jörg Puchta ist Endokrinologe, Gynäkologe und Experte für Fettstoffwechselerkrankungen. Er leitet das Hormonzentrum an der Oper und bringt umfassendes Wissen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie deren Prävention und Therapie ein. In diesem Interview haben wir dieses Thema explizit beleuchtet und gehen der Frage auf den Grund, welchen Einfluss Blutfette und genetische Faktoren wie LDL, ApoB und Lipoprotein(a) haben. Wir räumen mit Mythen über Cholesterin auf, betonen die Bedeutung frühzeitiger Diagnostik und diskutieren moderne Therapieansätze wie Pelacarsen. Prävention durch gezielte Blutuntersuchungen und gesunden Lebensstil sind dabei ausschlaggebend. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Warum ist es ein Mythos, dass der Cholesterinspiegel hauptsächlich durch die Ernährung beeinflusst wird? Welche Rolle spielen HDL und LDL beim Cholesterintransport und warum ist die Unterscheidung zwischen „gut“ und „böse“ irreführend? Warum ist die Verpackung des Cholesterins, insbesondere durch ApoB und Lp(a), entscheidend für das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Ab welchem Alter sollte man LDL, ApoB und Lp(a) messen, um frühzeitig Arteriosklerose zu erkennen? Welche genetischen Faktoren beeinflussen LDL und ApoB und wie stark sind diese durch Lebensstil veränderbar? Was macht Lipoprotein(a) so gefährlich und wie hängt es mit erhöhtem Thromboserisiko zusammen? Welche neuen Therapieansätze, wie Pelacarsen, gibt es zur Behandlung von erhöhtem Lipoprotein(a)? Welche Rolle spielen Omega-3-Fettsäuren und ein gesunder Lebensstil bei der Senkung von Triglyceriden und ApoB? Was zeigt die Forschung über die Häufigkeit von erhöhten Lp(a)-Spiegeln in der Bevölkerung und deren Herzinfarktrisiko? Welche Maßnahmen sollten Menschen mit genetisch erhöhtem Lp(a) ergreifen, auch wenn spezifische Therapien fehlen? Weitere Informationen zu Dr. Jörg Puchta findest du hier: https://www.hormonzentrum-an-der-oper.de/praxis-team/das-team/dr-joerg-puchta.html Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-152
In meinem Format „Mythen Monday“ kläre ich regelmäßig über Ernährungs-, Fitness- und Gesundheitsmythen auf, die viele beschäftigen. In der heutigen Episode schauen wir uns folgende Themen genauer an: Stimmt es, dass Eier den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen? Beeinflusst Soja den Hormonhaushalt negativ? Verweiblicht Soja Männer und inwiefern zerstört der Anbau von Soja die Regenwälder? Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. Werbung | Spare 20% bei Snuggs mit "FITLAURA20" https://go.snuggs.at/GOx8DTpM3d
In meinem Format Mythen Monday kläre ich regelmäßig über Ernährungs-, Fitness- und Gesundheitsmythen auf, die viele beschäftigen. In der heutigen Episode schauen wir uns folgende Themen genauer an: Stimmt es, dass Eier den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen? Beeinflusst Soja den Hormonhaushalt negativ? Verweiblicht Soja Männer und inwiefern zerstört der Anbau von Soja die Regenwälder? Folge mir, @fit__laura, gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine App? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
SummaryIn dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Thema Cholesterin. Sie klären Mythen, die Rolle von Cholesterin im Körper, den Einfluss von Ernährung und Lebensstil sowie die Auswirkungen von Statinen. Die beiden Experten betonen, dass Cholesterin überlebensnotwendig ist und dass ein gesunder Lebensstil entscheidend für die Regulierung des Cholesterinspiegels ist.KeywordsCholesterin, Gesundheit, Ernährung, Statine, Entzündungen, HDL, LDL, Lebensstil, Herzgesundheit, PräventionTakeawaysCholesterin ist überlebensnotwendig.Die Ernährung hat wenig Einfluss auf die Cholesterinproduktion.Cholesterin ist wichtig für die Zellmembran und Hormone.Entzündungen können den Cholesterinspiegel erhöhen.Statine behandeln nicht die Ursachen von erhöhtem Cholesterin.Das Verhältnis von HDL zu LDL ist entscheidend.Lebensstilfaktoren beeinflussen Cholesterinwerte.Bewegung und gesunde Ernährung sind wichtig.Omega-3-Fettsäuren können den HDL-Spiegel erhöhen.Man sollte keine Angst vor Cholesterin haben.TitlesCholesterin: Mythen und WahrheitenDie essentielle Rolle von Cholesterin im KörperSound Bites"Cholesterin ist überlebensnotwendig.""Die Menge macht das Gift.""Statine beheben nicht die Ursache.""Habt keine Angst vor Cholesterin."Chapters00:00 Einführung in das Thema Cholesterin02:57 Mythen und Fakten über Cholesterin06:11 Die Rolle von Cholesterin im Körper09:09 Cholesterin und Entzündungen12:10 Statine und ihre Auswirkungen15:00 Lebensstil und Cholesterinwerte18:10 Empfehlungen für einen gesunden CholesterinhaushaltLust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltrainingONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Ein zu hoher Cholesterinspiegel – davon sind immer Menschen betroffen. Doch was heißt das überhaupt? Und wann ist der wirklich gefährlich? Anne Fleck klärt auf, gibt Ernährungstipps für Betroffene und rät in dem Fall ab von koffeinfreiem Kaffee. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++ Schreibt uns gerne eure Fragen und Anregungen per E-Mail an: podcast@docfleck.com. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Eier und der Cholesterinspiegel. Was ist eigentlich dran, das Eier schlecht sind? Mythos oder Wahrheit? Genau darum geht es heute Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit der neuen Folge. Deine Tina Du möchtest mehr über mich und meine Arbeit erfahren? Dann schau auf meiner Website und auf Instagram vorbei. - Vereinbare dein kostenloses Erstgespräch- www.tina-beyer.de Tägliche Inspirationen findest du auf Instagram: tina_beyer_ In diesem Podcast gebt dir Tina Impulse, wie du deine Lebensqualität wieder steigern kannst und ohne schlechtes Gewissen dein Essen genießen kannst. Tina ist Expertin auf Ihrem Gebiet und zertifizierte Ernährungsberaterin, Fitness- und Personal Trainerin, Hypnosecoach und NLP Master. Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit Selbstständigen, Führungskräften und viel beschäftigten Menschen, weiß Sie genau worauf es ankommt, damit du dein Ziel erreichst und auch dauerhaft halten kannst. Denn du hast es verdient, ein rundum gesundes und glückliches Leben zu führen.
⚠️Unterschätzt du Ballaststoffe? Ballaststoffe... Die schwarzen Schafe der Nährstoffe
Ostern ist Eierzeit! Aber wie viele Eier darf man eigentlich essen? Sind zu viele Eier wirklich schlecht für den Cholesterinspiegel? Wieso die Hühnerhaltung eine wichtige Rolle beim Eierkauf spielt und was es bei der Zubereitung zu beachten gibt! Mit einer Rezeptidee, um übrig gebliebene Eier vom Ostersonntag lecker loszuwerden!Die Inhalte dieser Podcast-Folge in schriftlicher Form findet ihr hier:http://faustformel.com/liferadioWeitere Information zu Sasha Walleczek:Faustformel mit Sasha Walleczek Fragen, Anregungen, Themenvorschläge zum Podcast:https://www.liferadio.tirol/podcasts/einfach-besser-essen/
Sind Haferflocken gesund oder ungesund? In diesem Video erklärt Dir Martin Krowicki, wie Du das Beste aus Haferflocken herausholst. ▬ Zusammenfassung und weitere Links ▬▬ Haferflocken sind äußerst vielseitig und beliebt als Frühstücks- und Backzutat. Sie sind eine der wenigen Getreidesorten, die wir empfehlen, da sie eine gesunde Bereicherung für unsere Ernährung sind und bei häufigen Risikofaktoren wie einem hohen Cholesterinspiegel oder einer schlechten Blutzuckerkontrolle helfen können. Gleichzeitig wird viel diskutiert, ob sie nun gesund oder ungesund sind. Gesund ist vor allem der in Haferflocken reichlich vorhandene Ballaststoff Beta-Glucan, der das Cholesterin senkt und den Blutzucker reguliert. In Studien zeigen sich außerdem positive Wirkungen von Haferflocken auf das Immunsystem, den Stoffwechsel sowie Allergien. Gewarnt wird vor Mineralölen und Glyphosat, die in einigen Hafer-Produkten im Rahmen eines Ökotests nachgewiesen wurden.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin die häufigste Todesursache in Deutschland. Ein Drittel aller Todesfälle – ca 33%- lassen sich auf kardiovaskuläre Erkrankungen zurückführen. Und ein wesentlicher Risikofaktor für eine Erkrankung unterschätzen viele Deutsche: wir reden hier von dem Cholesterinwert. Mehr als die Hälfte der Menschen kennen ihren LDL- Cholesterinwert überhaupt nicht erst, es interessieren sich auch nur super wenige Menschen dafür und hier reden wir von immerhin 38%. Das sind Ergebnisse, die ich mir nicht ausgedacht habe, sondern bei einer Umfrage zum Tag des Cholesterins am 16.06.2023 im Auftrag des Biotechnologie Unternehmens Amgen. Was ich Dir damit sagen möchte: eine große Mehrheit ist sich der Gefahr von zu hohen Blutfettwerten nicht bewusst. Nur 28% der Befragten sehe den LDL Cholesterinwert als größten Risikofaktor für einen Herzinfarkt. Und das obwohl der Arzt oder die Ärztin sehr wohl über das Risiko eines zu hohen LDL Cholesterinswertes aufgeklärt haben. LDL Cholesterin, dass eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von arteriellen Plaques spielt. Und Plaques kann die Gefäße verengen. Die Senkung des LDL Cholesterins ist somit eine der wirksamsten Methode,um das Risiko von Herz Kreislauf Erkankungen zu reduzieren.!!! UND JETZT WIRD ES INTERESSANT!!!!Nicht eine falsche Ernährung ist verantwortlich für einen zu hohen Cholesterinwertes, obwohl das 75% der Menschen glauben. Jetzt sehe ich schon, wie einige von euch unglaubwürdig schauen. Denn Cholesterin hat wirklich einen schlechten Ruf; aber wie immer im Leben ist es nicht so einfach, wie wir es gerne hätten und der Schuldige ist eben doch nicht so eindeutig festzustellen. Verstehe mich nicht falsch: Cholesterin kann wirklich sehr schädlich sein; aber es ist eben nicht so simpel, wie wir es gerne darstellen. Aber haben wirklich die Lebensmittel die wir essen so einen Einfluss auf unsere Cholesterinspiegel? Oder haben die vermeintlichen bösen Lebensmittel überhaupt gar keinen Einfluss, wie hoch unser Cholesterin ist?**********Werbepartner:Braineffect: Code: MimiKoRo: Code Mimi Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Extrem süße Schokoladen-Kekse sollen einen zu hohen Cholesterinspiegel senken – das zeigt zumindest ein Selbstversuch, den ein Foodblogger und Biologe verbreitet hat. Was da dran ist und wann ein hoher Cholesterinwert überhaupt problematisch ist, hat die Wissenschaftsjournalistin Nike Heinen recherchiert. Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage: Ist es wirklich schädlich für die Ohren, wenn man Wattestäbchen benutzt? Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Host: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Nach einem stressigen Arbeitstag erwarten sie dich freudig, schaffen Ruhe und Ausgleich. Wenn du sie streichelst, senkt sich dein Blutdruck, dein Puls wird ruhiger und deine Stimmung steigt. Sie sind gute Zuhörer. Hast du auch ein Haustier? Etwa 47 Prozent der Deutschen haben ein Haustier, die meisten davon eine Katze. Haustieren wird nachgesagt, dass sie die körperliche und psychische Gesundheit des Menschen positiv beeinflussen. Aber stimmt das wirklich? In der heutigen Folge erläutert Cordelia die Nebenwirkungen von Haustieren. Welche nachweislich positiven Auswirkungen können tierische Begleiter auf deine Gesundheit haben? Cordelia erklärt wissenschaftlich fundierte Effekte auf das Herz-Kreislauf-System, das psychische Wohlbefinden, Lipid- und Cholesterinspiegel, das Schmerzempfinden und viele überraschende Auswirkungen mehr. Besonders geht sie auf die gesundheitlichen Einflüsse auf Kinder ein. Stärken Fellnasen wirklich das Immunsystem? Außerdem erklärt sie im Rahmen der Rubrik „Rezidiv”, was es mit einer Hundehaarallergie wirklich auf sich hat. Bist du bereit für diese tierisch gute und gesunde Folge? Auf geht's!
In unserer neuesten Podcastepisode widmen wir uns den gängigen Mythen rund um das Thema Ernährung. Wir klären auf, ob Lightprodukte tatsächlich beim Abnehmen helfen, ob viele kleine Mahlzeiten am Tag wirklich gesünder sind, ob Veganer automatisch gesünder leben und ob der Konsum von Eiern den Cholesterinspiegel erhöht. Wir decken die Fakten auf, um dir dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen für deine Ernährung zu treffen. Erfahre in dieser Episode, welche Ernährungsmythen wahr sind und welche es zu hinterfragen gilt.
Als ich neulich beruflich in Griechenland war, gab es beim Frühstücksbuffet eine Art Brötchen-Ring mit Sesam. So kam es, dass ich mal nachschaute, was Sesam ist bzw ob und falls ja, wie gesund es ist. Ich staunte nicht schlecht, als ich las, wofür Sesam alles eingesetzt wird beziehungsweise, für was es alles gut ist oder die Gesundheit unterstützt. Es hat sehr gute Fette, ist Eiweissreich, unterstützt eine gesunde Verdauung, senkt den Blutdruck, hat positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel und noch vieles mehr. Wahnsinnig, dachte ich, was in einem so kleinen Samen alles drin ist. Warum dies oder wozu? Zufällige Evolution - aber wenn rein zufällig, weshalb so viele positive Eigenschaften, die ja niemandem dienen? Für mich eher ein Hinweis, wie gut der Schöpfer seine Schöpfung mit Gutem versorgt. Er erschafft also nicht nur, sondern er erhält auch oder stellt das für eine gesunde Entwicklung Notwendige zur Verfügung. Solche Entdeckungen lassen mich staunen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Cholesterinspiegel zu hoch, sind Statine die einzige Wahl? Cholesterin, eine lebenswichtige fettähnliche Substanz übernimmt wichtige Funktionen im Körper. Es ist für die Bildung von Hormonen und Gallenflüssigkeit zuständig; unser Gehirn benötigt diesen wertvollen Stoff und es unterstützt auch die Produktion von Vitamin D. Wie kann es dann „gefährlich“ sein? Was können wir tun, um auf natürliche Weise unseren Cholesterinspiegel im Gleichgewicht zu halten? Welche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind zu beachten? Statine können kurzfristig eine Lösung sein. Doch auf lange Sicht wird mehr Schaden angerichtet als Nutzen. Sie haben Fragen oder weitere Anregungen? Schreiben Sie mir an gesund@juttasuffner.de
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Obwohl wir Deutschen ständig zum Arzt rennen und gegen jedes noch so kleine Wehwehchen eine Tablette nehmen, bei jeder Hysterie uns auch zehnmal piksen lassen, wir werden immer kränker. Viele zerstören sich selbst, eine Sucht nach dem Tod, nach Schmerz und Leiden macht sich breit. Vollgefressen, vollgesoffen, dicht bis unters Dach, dabei sich selbst anlügend, so ist der letzte Anker, eben Allmosen für das eigene Ich annehmend, die Selbstlüge ist Mode geworden. Kostenlos, so etwas gibt es nicht, alles kostet Zeit, Mühe, bist Du ein Teil von etwas Größerem? Mindestens 40 %, so schätzt man, sind hier fettleibig, weitere 25 % depressiv, d.h. mehr wie die Hälfte ist körperlich oder geistig eingeschränkt, was eine tolle Quote. Erhöhtes Risiko für Diabetes, Bluthochdruck und Cholesterinspiegel, Wampe oder Sixpack, das ist hier die Frage? Wo willst Du dazu gehören? Obwohl alles Wissen dieser Welt nur einen Fingerwisch von uns entfernt ist verstummt der Intellekt mehr und mehr. Trotz umfassender medizinischer Versorgung werden "wir" immer kränker, was eine Ironie. Mental abgehängt vegetiert eine immer größere Anzahl von Abgehängten, schiesst sich ins Nirvana. Egal, Hauptsache Nirvana. Wie, egal, warum, egal, nur weg aus der Realität. Diese Welt ist ein Tollhaus geworden. Wenn die Gesinnung stimmt sind plötzlich alle Mittel recht, wir müssen uns dekontaminieren, um diesen Müll schnell wieder von unseren Schultern zu bekommen. Physische und mentale Krankheiten sind die Norm geworden, Gesundheit ist für nur noch eine Minderheit gegeben. Wie konnte es so weit kommen? Völlig deformierte Körper werden immer gewöhnlicher, Geister-Zombies ähnlich schweben die Depressiven von Rausch zu Rausch, was für ein schräges Ziel so viele Leute heutzutage haben, in meiner Jugend war das noch anders. Was ist nur geschehen? Obwohl "wir" alle Möglichkeiten haben, "unsere" Handlungen streben nach Selbstzerstörung, was läuft da für ein schräger Film? Wie stehst Du dazu? Obwohl wir alles haben laufen so viele Dinge völlig ins Dunkel, der Mensch ist verängstigt, eine Minderheit macht mit Ängsten richtig Kasse. Verachtenswert, aber sehr erfolgreich. Obwohl und gerade weil wir dies alles wissen machen wir uns mitschuldig, wenn wir die Realität nicht sehen wollen. Die Zahl der Depressiven wird noch steigen, da bin ich mir sicher. Der Weg ist das Ziel! Auf meinem Pfad fahren jedenfalls keine PANZER. Meditation bringt Weisheit; fehlende Meditation hinterlässt Unwissenheit. Wisse gut, was dich vorwärtsführt und was dich zurückhält, und wähle den Weg, der zur Weisheit führt - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
In diesem Podcast erzähle ich Dir von einer ganz tollen Studie der William Paterson University aus New Jersey. Sie wollte herausfinden, welches das gesündeste Lebensmittel der Welt ist. Sie haben DAS Lebensmittel gesucht, das 17 ganz besondere Nährstoffe und eine hohe Bioverfügbarkeit hat. Sie sind fündig geworden: Es ist die Brunnenkresse. Sie verfügt über ganz außergewöhnliche Nährstoffe, die sogar gegen Krebs ankommen. Du solltest unbedingt reinhören, wenn
Kann man mit der Ernährung den Cholesterinspiegel beeinflussen? Was ist Cholesterin eigentlich und wofür braucht man es? Wieso Eier total okay sind und worauf es in der Ernährung bei erhöhtem Cholesterin wirklich ankommt.Die Inhalte dieser Podcast-Folge in schriftlicher Form findet ihr hier: http://faustformel.com/liferadioWeitere Information zu Sasha Walleczek:Faustformel mit Sasha Walleczek Fragen, Anregungen, Themenvorschläge zum Podcast:https://www.liferadio.tirol/podcasts/einfach-besser-essen/
Wusstest du, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen Darmgesundheit und Cholesterinspiegel? Die Gesundheit deines Darms spielt eine wichtige Rolle für dein allgemeines Wohlbefinden. Es stellt sich heraus, dass es auch einen interessanten Zusammenhang zwischen der Darmgesundheit und dem Cholesterinspiegel gibt. In dieser Folge spreche ich über folgende Punkte: Was ist Cholesterin? Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und Cholesterin Gallensäure Darmbakterien Butyrat Darmbarriere Ausscheidung Lebensstilmassnahmen zur Förderung einer gesunden Darmgesundheit und eines gesunden Cholesterinspiegels Produkte, die dich unterstützen können Als nützlich gegen Cholesterin haben sich verschiedene Lactobacillus und Bifidobakterien erwiesen, wie z.B. Lactobacillus plantarum oder Bifidobacterium longum, wie sie in unserem Aktibiotic Premium vorhanden sind, oder auch der Lactobacillus reuteri, der Bestandteil des Arktibiotic Sensitive ist. Um die Produktion der kurzkettigen Fettsäuren durch Bakterien zu unterstützen, ist es sinnvoll, präbiotische Bakterien in Form von Akazienfasern zu nehmen. Hier bietet sich das Arktibiotic Grow an, welches zu 100 % aus Akazienfasern besteht. Ausserdem helfen Ballaststoffe auch, Cholesterin zu binden und mit dem Stuhl auszuscheiden. Omega-3 Fischöl Kapseln helfen, Triglyzeride im Körper zu senken und verringern Entzündungen, sind somit hilfreich, ein ausgewogeneres Verhältnis von Fettsäuren im Körper herzustellen. Folgenotizen zu dieser Episode: https://www.arktisbiopharma.ch/207 Die Links zu den Produkten in unserem Shop findest du unten unter “Links”. LINKS Aktibiotic Premium: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/milchsaeurebakterien/arktibiotic-premium-mit-vitamin-d/ Arktibiotic Sensitive: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/milchsaeurebakterien/arktibiotic-sensitive-milchsaeurebakterien-pulver/ Arktibiotic Grow:https://www.arktisbiopharma.ch/shop/magen-darm/akazienfasern-pulver-grow/ Omega-3 Fischöl Kapseln: https://shop.arktisbiopharma.ch/fischoelkapseln-mit-omega-3-fettsaeuren/200035 Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop
Am 16. Juni ist Tag des Cholesterins. Er macht darauf aufmerksam, dass ein erhöhter Cholesterinspiegel ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist. Deshalb ist es wichtig, seine eigenen Werte zu kennen und diese regelmäßig checken zu lassen. Im Podcast spricht dazu Hausärztin Dr. Petra Sandow.
Von Cholesterin hast du bestimmt schon einmal gehört. Ich würde wetten, im negativen Sinn. In dieser Podcastfolge bringen wir Licht ins Dunkle, denn die Welt ist nie schwarz-weiss. Auch nicht bei Cholesterin. Du erfährst ... ✅ wie Cholesterin zu seinem schlechten Ruf kam ✅ wozu du Cholesterin brauchst ✅ was deine Ernährung mit deinem Cholesterinspiegel zu tun hast ✅ wie du die Blutmarker zu Cholesterin interpretieren kannst ✅ einen Faktor, der wirklich deinen Cholesterinspiegel in die Höhe treiben kann Viel Spaß mit dieser Realtalk Folge. Weitere Folgen, die dich in diesem Zusammenhang interessieren könnten: #41 DAS ist durch Studien belegt #25 10 Tipps gegen Stress Für mehr Input connecte dich mit mir auf... Instagram Facebook Hier bekommst du weitere Tipps und Infos von mir. Wenn du Fragen an mich hast oder Themenvorschläge für eine Folge, dann melde dich gerne über meine Homepage bei mir. Ich freue mich, von dir zu hören. Deine Lisa
„Aber was soll ich dann frühstücken?" Diese Frage hört Cordelia oft, wenn ihr Gesprächspartner erfährt, dass sein geliebtes Käsebrötchen ungesund ist. Deshalb verrät sie dir in der heutigen Folge ihren ärztlichen Geheimtipp für ein gesundes und leckeres Frühstück: Granola. Granola ist viel mehr als nur ein Superfood-Trend. Denn mit der richtigen Zubereitung kann dieses knusprige Müsli aus u.a. Haferflocken, Nüssen, Samen und Trockenfrüchten einen nachweislich positiven Einfluss auf deine Gesundheit haben. Studien belegen dies z.B. für erhöhte Cholesterinspiegel, Herz-Kreislauferkrankungen und dem Risiko für Diabetes. Du erfährst, was genau Granola ist, welche gesundheitlichen Vorteile einzelne Inhaltsstoffe haben können und worauf du bei der Herstellung unbedingt achten solltest. Am Ende der Folge verrät Cordelia dir ihr Lieblingsrezept. Wenn du lernen magst, wie du gesund und lecker dein eigenes Granola herstellen kannst, darfst du diese Folge nicht verpassen. Guten Appetit! Hinterlasse uns gerne deine Bewertung bei iTunes und/oder Spotify und abonniere GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN. _____ Unsere heutige Hörempfehlung ist „Die 8 schlimmsten Zuckerbomben - Wie süß bist du?
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Weil ich schon so häufig von meiner Community angesprochen und gefragt wurde, geht es in diesem Podcast um das so wichtige Cholesterin. Es wird in der Leber gebildet, ist ein wichtiger Baustein unserer Zellmembran und wird u.a. für die Bildung unserer Hormone benötigt. Ein guter Cholesterinspiegel ist enorm wichtig für die Stabilität unseres Herz-/Kreislaufsystems. Er steht und fällt mit der Ernährung. Aber auch Sport und regelmäßige Bewegung sorgen für eine Senkung zu hoher Werte. Heute erhältst Du von mir wichtige Informationen und Tipps
1. „Alkohol am Vorabend eines Trainings“….war da bei den letzten q&as bei euch was im Spiel? ;-) 2. Ich komme nicht auf meine Eiweiß-Menge. Tipps? 3. Fleischersatzprodukte, gesund oder ungesund? 4. Mein Cholesterinspiegel ist erhöht. Welche erste Maßnahmen seht ihr? 5. Christiane, was war dein „Masterplan“ für den Urlaub, damit Du Dein Gewicht hältst?
Gerade jetzt im Winter und besonders in der Weihnachtszeit erfährt unser wichtigstes Entgiftungsorgan, die Leber, eine äußerst hohe Belastung. Die Ernährung ist bei den meisten Menschen im Vergleich zur wärmeren Jahreszeit stark verändert. Statt leichter, überwiegend pflanzlicher Kost gibt es jetzt häufiger Fleischgerichte. Den Höhepunkt erreichen wir zu Weihnachten mit Enten- oder Gänsebraten sowie vielen süßen Schleckereien gepaart mit einem erhöhten Verbrauch an Alkohol. Hinzu kommt ein erhöhter Bewegungsmangel. Symptome wie Müdigkeit (Schmerz der Leber), Rückenschmerzen, hoher Cholesterinspiegel, Völlegefühl, erhöhte Infektanfälligkeit und manchmal auch eine juckende Haut sind Zeichen, dass sich die Entgiftungs-Kapazität der Leber erschöpft. In dieser Episode erfährst Du, wie Du die Leber entlasten kannst und damit Dein Wohlbefinden verbesserst.
Butter war lange Zeit in Verruf geraten. Und noch immer ranken sich Mythen um erhöhte Cholesterinspiegel und Blutfettwerte, die durch das Molkereiprodukt hervorgerufen werden sollen. Martin Auerswald zeigt Dir die Wahrheit. Im heutigen Podcast klärt er die Mythen rund um die Butter mit Moritz Penne auf und geht dabei auf die aktuellste Studienlage ein.
In dieser Folge spreche ich mit der Heilpraktikerin und kpni-Expertin Birgit Schröder über das Thema Cholesterin. Was ist Cholesterin genau und warum sind hohe Cholesterinspiegel problematisch? Was sind die Ursachen für ein erhöhtes LDL Cholesterin und was kann man tun, um die Blutfettwerte zu senken? Das von Birgit empfohlene Buch Lars Lienhard Neuronale Heilung: Mit einfachen Übungen den Vagusnerv aktivieren – gegen Stress Depressionen, Ängste, Schmerzen und Verdauungsprobleme ISBN 978-3742311344 Riva-Velag 2019 Unsere Experten: https://www.cala-kocht.de/wp-content/uploads/2022/04/Birgit_Schroeder_3.jpeg Praxis am Sachsenring | Birgit Schroeder Sachsenring 57 D 50677 Köln Telefon +49 221 20437755 mail@praxisamsachsenring.de www.praxisamsachsenring.de https://www.cala-kocht.de/wp-content/uploads/2022/04/Carmen.jpg Carmen-Daniela Leuschen Ernährungsberaterin der spt. education Westring 29 63110 Rodgau Telefon: +49 (0)177-30 56 987 E-Mail: info@dein-food-coach.de www.dein-food-coach.de Basics: meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Calakocht/ meine Ernährungsberatungswebsite: www.dein-food-coach.de meine Rezeptsammlungen: www.darmfreundlich-essen.de meine facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/2300427960192235/?source_id=193942190651592 mein Instagramm: https://www.instagram.com/calakocht/ mein Twitter: https://twitter.com/Calakocht per Email erreichst du mich über: info@cala-kocht.de Link zu unserer Partnerseite: https://www.cala-kocht.de/?page_id=5748
Die Idaho Blaufichte ist für Mensch und Tier ein wundervolles ätherisches Öl und als Heilpflanze schon viele Jahrhunderte sehr geschätzt für unsere Emotionen, unser Immunsystem und alle Körpersäfte. Diese Folge ist vollgepackt mit Fakten, emotionalem Support, Herkunftsgeschichte und tollen Buchempfehlungen. Bücher, die wir erwähnt haben: Iris Kraml-Weber: Die Weisheit der Pflanzenseelen Carolyn Mein: Releasing Emotional Patterns with Essential Oils DIY der Woche Oxymel Oxymel, auch Sauerhonig genannt, wurde bereits in der Antike angewendet, um die Körperkräfte zu stärken. Es kann die Verdauung fördern, die Abwehrkräfte stärken und sich positiv auf den basischen Stoffwechsel auswirken. Diese Mixtur hilft dabei, den Körper zu reinigen und zu entgiften Honig wirkt antibakteriell, antiviral, antifungal, entzündungshemmend, wachstumshemmend und antikanzerös. Als starkes Antioxidant beugt er zudem Zellschäden durch freie Radikale vor. Essig wirkt antioxidativ, antidiabetisch, antimikrobiell und blutdrucksenkend. Außerdem kann Essig den Cholesterinspiegel senken, das Wachstum von Tumoren hemmen und Übergewicht vorbeugen. Hustensaft-Oxymel mit Fichtenwipferl 5 EL Honig 10 EL Apfelessig 3 EL klein geschnittene Fichtenwipferl Alle Zutaten in einem Glas verrühren und dieses verschließen. Das Ganze 2 Wochen im Dunkeln ziehen lassen, abfiltern und in eine Flasche füllen. Das Oxymel löst und konserviert die wertvollen Inhaltsstoffe der Fichte. Der beste Zeitpunkt zum Fichtenwipferl sammeln ist übrigens der Mai. Dunkel gelagert ist der selbstgemachte Hustensaft 12 Monate haltbar. Das Rezept funktioniert auch mit Spitzwegerich, Gänseblümchen und anderen Husten-Kräutern. Bei Husten, Erkältungen und zur Stärkung des Immunsystems 1 TL einnehmen. Zusätzlich kannst du natürlich auch noch Plusöle hinzugeben für den extra Boost. Öle wie Salbei, Thymian oder auch Zitrone sind ganz wundervoll. Du möchtest mit den ätherischen Ölen starten? Hier haben wir dir erklärt, wie du dich anmelden und gleich 24% auf alle deine Bestellungen sparen kannst: https://karla-gehrlach.com/oele-bestellen/ Hinweis: Solltest du von einer dritten Person hierher zum Podcast geschickt worden sein, melde dich gerne bei dieser Person für deine weitere Begleitung. Sollte diese Person nicht aktiv den Young Living Lifestyle teilen bist du herzlich bei uns im Team willkommen. Melde dich gerne auch zu unserem kostenlosen Aromalogie Newsletter auf Telegram an: http://bit.ly/aromalogie Hier teilen wir einmal wöchentlich exklusiv tolle Tipps, Tricks, Rezepte, DIY Ideen und Neuigkeiten mit dir! Business Möglichkeit Du interessierst dich dafür, dir mit den ätherischen Ölen ein lukratives Business aufzubauen? Dann lass uns gerne persönlich sprechen. Melde dich einfach unter info@karla-gehrlach.com und wir schauen, ob du in unser Team passt :-)! Unsere aktuellen Gewinnspiele: Gewinnspiel Schicke uns dein ätherisches Öle Rezept, liebste Diffuser-Mischung oder DIY Idee an aromalogie.podcast@gmail.com. Wählen wir dein Rezept aus, stellen wir es im Podcast vor und du landest automatisch in unserem Lostopf. Einmal monatlich ziehen wir aus den vier Monatsrezepten eine/n Gewinner/in. Mit etwas Glück bist du dabei und bekommst eine ölige Überraschung von uns zu dir nach Hause geschickt.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von radioeins-Chefklugscheißer Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Eier erhöhen den Cholesterinspiegel! Iss bloß nicht zu viele davon!” - diesen Satz hast auch du mit Sicherheit schon häufig gehört. Doch wirklich sicher, ob das stimmt, bist du dir nicht. Ob du dieses Jahr an der Ostereier-Suche teilnehmen, oder du dich von Eiern lieber fern halten solltest, erfährst du in meiner neuen Podcastfolge!
In dieser Ausgabe machen wir eine kleine Zeitreise ins Jahr 1908: Da wurde in Essen Johanna Budwig geboren, ein hochbegabtes Mädchen, das sich dann rund 40 Jahre später als promovierte Naturwissenschaftlerin einen Namen mit einem Verfahren gemacht hat, mit dessen Hilfe sich erstmals gesättigte von ungesättigten Fettsäuren trennen ließen. Ihre Forschung hat maßgeblich zu einer Erkenntnis beigetragen, die für uns heute fast schon selbstverständlich ist – dass es auf der einen Seite gute, wertvolle Fette auf der Basis ungesättigter, pflanzlicher Fettsäuren gibt, und auf der anderen Seite eben schlechte Fette, die vor allem in tierischen Produkten wie Butter, Fleisch, Wurst oder Käse enthalten sind und einen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit haben können. Die Überbringerin dieser „schlechten Nachrichten“ wurde natürlich bekämpft, aber sie ließ sich nicht beirren. Im Mittelpunkt der Forschung von Dr. Johanna Budwig stand dabei das Leinöl, das reich an gesunden Omaga-3-Fettsäuren ist, die den Cholesterinspiegel in Balance halten - und ein Paradebeispiel sind für das, was wir unter gutem, gesunden Fett verstehen. Das Unternehmen „Dr. Johanna Budwig“ führt dieses wertvolle gedankliche Erbe weiter, und man findet heute viele seiner Produkte exklusiv im Reformhaus, darunter natürlich auch das berühmte und beliebte Leinöl. Diese Podcast-Ausgabe wurde in Zusammenarbeit mit „Dr. Johanna Budwig“ produziert. Mit Franz Nowotny, einem der Geschäftsführer, schauen wir hinter die Kulissen dieses traditionsreichen Unternehmens und sprechen über die Besonderheiten des Leinöl-Anbaus in Deutschland und Fragen der Nachhaltigkeit und Ökologie.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Gerstengras Der Effekt der Gräser auf die menschliche Gesundheit ist erst teilweise erforscht, doch für Fitnessfans sind die grünen Halme schon lange ein Thema. Ich kenne die gesunden Getreidearten in Saftform seit ich seinerzeit sehr viel Zeit in London verbrachte, um dort mit meinem Meister Shi Yan Zi zu trainieren. Im hippen Stadtteil Chelsea kann man an vielen Ecken den Geruch von frischem Grassaft riechen, die gesundheitsfanatischen Engländer haben in den kleinen Saftbars den damals neuen Trend früh umgesetzt. Der Saft riecht unglaublich gesund, die Shots haben mich sofort begeistert, der bittere Geschmack steht für Natur pur. Die Wirkung von Grassaft ist energetisierend, blutreinigend und entgiftend, er bindet Schwermetalle und Umweltgifte. Mit einem speziellen Entsafter sind die Shots recht einfach herzustellen, allerdings ist die Ausbeute recht gering, und die Reinigung ist zeitintensiv. Deshalb verwende ich hochwertiges Gerstengraspulver, obwohl mir klar ist, dass frisch gepresstes Gerstengras besser ist als Gerstengraspulver. In Sachen Vitalstoffreichtum ist Gras ganz vorne, die einzigartige Kombination aus Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien machen das Gras zum Superfood, das keine Vergleiche scheuen muss. Ähnlich wie bei Blattgemüse ist ausserdem der Anteil an Spurenelementen, Chlorophyll, Bioflavonoiden und Enzymen unglaublich hoch. Aber nicht nur die Menge, auch die Qualität des Inhalts begeistert die Wissenschaftler. Gerstengras ist ausserdem eines der basischsten Lebensmittel, die es gibt. Da ich mich gerne basisch ernähre ist dies ein weiteres Argument für Gerstengras als Nahrungsergänzungsmittel, das meinen Säure-Basen-Haushalt nivelliert. Wenn ich an mir eine leichtere Übersäuerung feststelle, dann greife ich entweder zu Basentabletten, oder zu Gerstengraspulver als Supplement. Gerstengras harmonisiert den pH-Wert im Körper natürlich. Weiterhin wirkt Gerstengras höchst positiv auf die Haut, die Haare und die Nägel. Der enthaltene Stoff Proanthocyanidin (ein sekundärer Pflanzenstoff) wirkt als Antioxidant auf die Zellen, fängt die freien Radikale ein. Auch bindet Gerstengras auf natürliche Art die Giftstoffe und Toxine, wirkt so positiv auf das Immunsystem und verringert Entzündungen. Forschungen zum Thema Cholesterin und Blutfett zeigten auf, dass der Cholesterinspiegel und auch der Blutzuckerspiegel durch die Einnahme von Gerstengras deutlich fallen kann. Abgesehen von der gesundheitlichen Wirkung schmeckt mir Gerstengrassaft ganz hervorragend, weshalb ich täglich einen Teelöffel mit Pulver in einem Glas mit Wasser auflöse. Der Reichtum an Vitaminen und Antioxidantien machen Gerstengras für mich zu einem wichtigen Superfood. Gerstensuppe wirkt beruhigend auf den Magen, sollte gerade im Herbst regelmäßig auf den Speiseplan. Ausserdem ist Gerstengras ein Antidepressiva, es hebt die Stimmung. Wichtig ist jedenfalls, Pulver in einer gute Qualität zu kaufen. Der Weg ist das Ziel! hier lesen Sie Teil 1 der Serie "meine Superfoods" click Alles Geschaffene ist vergänglich - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Astragalus Membranaceus Die Heilpflanze Astragalus Membranaceus ist in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) seit Tausenden von Jahren bekannt, und findet ihren Einsatz als natürliches Heilmittel bei Allergien und Diabetes. Auch als vielfältiges Stärkungsmittel setzen die Chinesen den Astragalus Membranaceus ein. Ursprünglich stammt die Pflanze aus der Mongolei, kam dann über den Norden Chinas in die Volksmedizin der Chinesen, die ihn als Huang Qi als Stärkungsmittel verwenden. Auch die Abwehrkräfte stärkt Astragalus, weshalb gerade bei Epidemien das Präparat vermehrt verwendet wird. Auch hilft Astragalus Membranaceus dabei, die DNA vor krebsverursachenden Mutanten zu schützen, hält uns also in Schuss, verhindert Krankheiten. Das Heilmittel wurde schon von der deutschen Naturheilerin Hildegard von Bingen verwendet, fand seine anfängliche Verwendung in Europa schon vor langer Zeit. Ich persönlich nehme die Heilpflanze Astragalus Membranaceus aber aus anderen Gründen ein. Durch ein Molekül ist die Pflanze in der Lage, die Telomerase zu aktivieren, was Astragalus Membranaceus für das Anti-Aging interessant macht, das Altern des Körpers also bremsen kann. Mir geht es nicht darum, dass ich Hundert Jahre alt werde, sondern ich möchte meine Gesundheit erhalten, solange es geht, weshalb ich viel Zeit und eigene Forschung in die Erprobung und Verwendung der Nahrungsergänzungsmittel stecke von denen ich glaube, dass sie bei der Verwirklichung meiner Ziele hilfreich sein könnten. Wie Körperzellen altern ist bekannt, ihre Teilung hört nach ca. 50 mal auf, eine Erneuerung ist dann nicht mehr möglich, die Zeit ist abgelaufen. Sie sterben, wir sterben sozusagen auf Raten, wenn unsere biologische Uhr zu ihrem Ende kommt. Von verschiedenen Wissenschaftlern werden die Telomere als diese innere Uhr angesehen, die mit Astragalus Membranaceus die einige Lebenszeit verlängern helfen. Die gute Wirkung auf den Blutzucker- und Cholesterinspiegel (durch die durch das Heilmittel verminderte Cholesterinaufnahme im Darm) machen Astragalus Membranaceus für mich zu einem meiner persönlichen Superfoods, das ich täglich einnehme. Auch enthält das Naturheilmittel wichtige Aminosäuren, Fettsäuren und Mineralstoffe, die unserem Körper dabei helfen, fit und gesund zu bleiben. Seit ich dieses Superfood einnehme ist meine Haut deutlich besser geworden, Falten werden geglättet (trotz meiner fast 60 Lebensjahre habe ich keine einzige Falte, vielleicht deshalb), das Bindegewebe erscheint vital und gestrafft. Nach den Vorstellungen der traditionellen chinesischen Medizin TCM stärkt Astragalus Membranaceus das Qi, die von den Chinesen so verehrte Lebenskraft (etwa auch durch Qi Gong, das ich auch täglich trainiere). Auch deshalb habe ich dieses Superfood in mein Programm aufgenommen, ich fühle mich durch die regelmässige Einnahme deutlich gestärkt. Der Weg ist das Ziel! hier lesen Sie Teil 1 der Serie "meine Superfoods" click Jeder Mensch ist der Urheber seiner eigenen Gesundheit oder Krankheit - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
In dieser neuen Folge von "Kochen mit Peter Scharff" des Radiosenders "Antenne Kaiserslautern", spricht Moderator Marco Blechschmidt mit Sternekoch Peter Scharff und Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner über die Nährstoffe des Gerichtes "Kohlrabi-Rösti mit Räucherlachstartar".Kohlrabi ist das zarteste und feinste Gewächs der Kohlfamilie mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen, den Senfölglykosiden mit antioxidativer und zellschützender Wirkung und wenig Kalorien. Die Kombination mit dem Räucherlachs ist nicht nur kulinarisch perfekt, sondern ergänzt mit viel Eiweiß und den wichtigen Omega-3- Fettsäuren. Die schützen nachweislich vor Gefäßverengungen und einem zu hohen Cholesterinspiegel und stärken unser Immunsystem. Viel hochwertiges und gut verfügbares Eiweiß liefern auch Quark, saure Sahne, Joghurt und die Eier im Rezept. Milchgesäuerte Produkte schützen die Schleimhäute im Magen und fördern eine gesunde Darmflora und ihr Calcium/Phosphor Verhältnis ist ein perfekter Mineralstoff-Mix für feste Knochen und gesunde Zähne.Chiasamen enthält sehr viele Ballaststoffe, alle essentiellen Aminosäuren, hat eine super Kombination aus Calcium, Phosphor und Magnesium und ist eine der reichsten bislang bekannten pflanzlichen Quellen für essenzielle mehrfach, ungesättigte Fettsäuren. Er liefert viel Zink, dieses Spurenelement pusht das Immunsystem und ist gut für Haut, Haare und Wundheilung. ABER: Der einheimische Leinsamen kann es locker mit Chia-Samen aufnehmen!Mit Sommersalat ist das ein erfreulich leichtes und gesundes Essen (-:Näheres zu Sternekoch Peter Scharff:Website: https://www.peter-scharff.de/Instagram: @peter_scharff Facebook: Kulinarisches Kompetenzzentrum LinkedIn: Peter Scharff Näheres zu Diplom-Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner:Website: https://www.dr-ambrosius-donnersbergkreis.de/nc/ueber-uns.htmlInstagram: @sfe_evasz Facebook: Dr. Ambrosius - Ernährungsberatung Näheres zum Radiosender "Antenne Kaiserslautern":Website: https://www.antenne-kl.de/Facebook: 96.9 Antenne Kaiserslautern Instagram: @antennekl
Eier erhöhen den Cholesterinspiegel! Eiweiß macht Muskeln! Pflanzliches Eiweiß ist besser als tierisches! Solche oder ähnliche Behauptungen habt Ihr garantiert auch schon gehört oder gelesen. In dieser Folge räumen wir mit weit verbreiteten Mythen rund um die Proteine auf. Wir klären Euch auf, was wirklich dran ist.
Ist Margarine ein Butter-Imitat für arme Leute? Ist Butter ein Dickmacher, der noch dazu den Cholesterinspiegel erhöht? Wir haben beide Lebensmittel einmal unter die Lupe genommen.
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Gesunde Ernährung kann wirklich verwirrend sein. Um einmal etwas Klarheit in den Ernährungsjungle zu bekommen & Mythen zu klären, spreche ich mit dem Facharzt für Allgemeinmedizin & Experte für funktionelle Medizin Bastian Hölscher. Was wirst du erfahren? Was ist funktionelle Medizin? Was hat Bastian verändert, um wieder gesund zu werden? Meinungsaustausch zum Thema "Zuckersucht" Erhöhen Eier den Cholesterinspiegel? Welche Rolle spielt die Nahrungsmittelqualität? Vorteile von Proteine? Welchen Einfluss hat Gluten wirklich auf unseren Körper? Wie geht die funktionelle Medizin mit Leaky gut um? Wie ist die Meinung zu Adaptogene? Was sind die Basics für die Ernährung aus Sicht der funktionellen Medizin? Mehr über diese Episode: https://www.functional-basics.de/bastian-hoelscher/ MEHR FÜR DICH #GesundheitIstFürAlleDa (Direkt anklicken) ✨ Functional Basics Guide - Dein All-Inclusive-Zugang zu allen Inhalten von Functional Basics. Diese einzigartige Plattform & Community werden Deine Gesundheit, Persönlichkeit & Dein Leben nachhaltig verändern. Erhalte den Masterzugang zu allen bestehenden & kommende Onlinelösungen von Functional Basics, die besten Werkzeuge & bewährte Schritte, Impulse von authentischen Experten für Deine Gesundheit, Persönlichkeitsentfaltung, mehr Bewusstsein & Lebensfülle • Teste die Plattform entspannt 14 Tage Meine Angebote für dich Kostenfreie Checklisten, interaktive E-Books & Onlinekurse #GesundheitIstFürAlleDa Empfehlungen mit Hand & Fuß Bewertung bei ITunes abgeben (Anleitung)
Im zweiten Teil des Webinars erklärt Dir Martin die besten Praxistipps für einen gesunden Cholesterinspiegel. Schnell, einfach und auf den Punkt. Starte heute noch durch!
kernig & gesund - Der Gesundheits-Podcast mit Mario D. Richardt
Mus man wirklich seinen Eier-Konsum einschränken, um den Cholesterinspiegel zu senken? Gibt es Zauber-Margarine, die aktiv das Cholesterin senkt? Was bedeuten die Abkürzungen HDL und LDL? Und was ist eigentlich Lipoprotein (a), das man einmal in seinem Leben bestimmen lassen sollte?
Konni hat 5 Aussagen zur Ernährung herausgesucht und möchte sie mit Hilfe von Christiane ein für alle Mal geklärt haben: 1. Eier erhöhen den Cholesterinspiegel! 2. Kohlenhydrate am Abend machen dick! 3. Mit Intervallfasten kann JEDER abnehmen! 4. Eiweiß macht die Nieren kaputt! 5. Jeder sollte Nahrungsergänzungen zu sich nehmen!
Welchen Einfluss hat Fettkonsum auf den Cholesterinspiegel? Ist Fett auch eine Energiequelle? Heute besprechen wir das Thema Transfette und tatsächlich gesundheitsschädliche Fettquellen, und wie man sie meiden kann.
Nach dem Essen lieber nicht schwimmen gehen, Fett macht fett, Eier erhöhen den Cholesterinspiegel und Spinat darf man auf gar keinen Fall wieder aufwärmen - Botschaften, die wir oft gelesen haben oder mit denen wir schon aufgewachsen sind. Doch was ist dran und gibt es da vielleicht einen wahren Kern? Das und mehr behandeln wir in der aktuellen Folge "Nachgehakt". Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe gerne an an ernaehrung@vz-bln.de.
Eier sind weniger gefährlich fürs Herz als man einst dachte. Trotzdem hilft eine ausgewogene Ernährung, Herzinfarkte zu vermeiden. Cholesterinbombe Ei Eier sind gesund, sagt die Geschäftsleiterin des Ernährungszentrums Zürich, Ruth Ellenberger. Denn sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen. Doch im Ei hat es auch viel Cholesterin. Also jenen Stoff, den man auch in den Ablagerungen findet, die beim Herzinfarkt die Herzkranzgefässe verstopfen. In den Sechzigern empfahl man deshalb weniger Eier zu essen, um den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und Herzinfarkten vorzubeugen. Unser Körper, die Cholesterinfabrik Cholesterin ist wichtig für unseren Körper, etwa für die Produktion von Hormonen und Vitamin D oder für das Gehirn. Deshalb verlässt sich der Körper nicht auf das Cholesterin aus der Nahrung, sondern stellt den grössten Teil selbst her. Ernährungsberaterin Ruth Ellenberger erklärt: Wenn wir ein Ei – und damit eine Portion Cholesterin – essen, bemerkt das ein gesunder Körper und schraubt die Eigenproduktion von Cholesterin herunter. Das Cholesterin im Ei ist im Normalfall also kein Problem. Genetische Vorbelastung Allerdings kann man sich bei einem zu hohen Cholesterinspiegel im Blut nicht darauf verlassen, dass der Körper weiss, was er tut. Es gibt nämlich eine vererbbare Krankheit, die familiäre Hypercholesterinämie, bei welcher der Cholesterinstoffwechsel nicht richtig funktioniert. Als Folge davon lagert sich Cholesterin in den Gefässen ab. Die Erkrankten haben ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall. Wenn der Körper ausser Tritt gerät Bei ungesunden Cholesterinwerten im Blut – durch die familiäre Hypercholesterinämie oder andere Faktoren, wie unbehandelte Diabetes, Übergewicht oder Schilddrüsenunterfunktion – muss man eingreifen. Sogenannte Statine senken die Cholesterinproduktion im Körper und können den Cholesterinspiegel wieder ins Lot bringen. Auch ein Lebenswandel mit genug Bewegung und gesunder Ernährung kann seinen Teil beitragen, erklärt die Ernährungsberaterin Ruth Ellenberger. Wertvolle Nahrungsmittelpyramide Ein Übermass an tierischen Produkten, zu viel Alkohol und zu viel Zucker stören den Stoffwechsel und können sich ungünstig auf den Cholesterinhaushalt auswirken. Deshalb empfiehlt Ruth Ellenberger eine Ernährung mit vielen pflanzlichen Lebensmitteln und Vollkornprodukten. Süsses und Alkohol sollte nur sparsam genossen werden. Während der Verzicht auf einzelne, vermeintlich «böse» Lebensmittel nicht viel bringt, lässt sich mit dieser ausgewogenen Ernährung tatsächlich etwas für die Herzgesundheit tun.
Die Osterkörbe sind gepackt, die besten Verstecke gesichert und die Ostsee-Perlen lassen sich zum Osterwein den Leib Christi in Form eines Käsebrotes schmecken. Da ihnen der Cholesterinspiegel den Spiegel vorgehalten hat, hängen sie ihre Bunnykostüme wieder in den Schrank und basteln mit viel Fantasie, einer kleinen Prise Kala Namak und ein bisschen Rum ein rasantes Corona-Ostern für die ganze Familie. Tipp: Wer sich an Ostern wünscht, dass jemand mit seinen Eiern spielt, sollte nach der Beichte mindestens ein Euro-Starterkit in die Kollekte geben.
Neue Versionen des Coronavirus dämpfen die aufkeimenden Hoffnungen und zwingen die Schweiz in den nächsten Shutdown. «Puls» zeigt, was es mit den Mutationen auf sich hat, und welche Bedeutung den Kantonsärzten bei der Viruseindämmung zukommt. Ausserdem: «Hallo Puls» und Superkräfte gegen Mobbing. Corona-Mutationen – Werden die Karten laufend neu gemischt? Neue Versionen des Coronavirus sorgen nicht nur in England für rekordhohe Fallzahlen und verschlechtern die Lage dramatisch. Wie kommt es zu solchen Mutationen, und was bedeuten sie für die kommenden Jahre? Virologe Volker Thiel und Biophysiker Richard Neher wagen für «Puls» eine Prognose. Studiogast: Tanja Stadler Die Mathematikerin und Biostatistikerin arbeitet an der ETH Zürich und ist Mitglied in der Schweizer Covid-Taskforce. «Puls» spricht mit ihr über die Entwicklung der Corona-Mutationen und mit welchen Massnahmen sich die Mutationen in den Griff bekommen liessen. Kantonsärzte im Fokus – Schlüsselpersonen in der Coronakrise Sonst agieren sie diskret im Hintergrund, nun stehen sie im Scheinwerferlicht und sind gefordert wie noch nie: «Puls» zeigt am Beispiel von Basel-Stadt, welchem Druck die Kantonsärztinnen in der Coronakrise ausgesetzt sind, und wie schmal der Grat zwischen proaktivem Handeln und Überlastung ist. Hallo Puls – «Senkt Rotschimmelreis den Cholesterinspiegel?» Dorette Scheuermann hat von einem österreichischen Mediziner Rotschimmelreis als Mittel gegen ihren erhöhten Cholesterinspiegel verschrieben bekommen. Das senkte ihren Spiegel deutlich. Doch in der Schweiz ist das Produkt nicht erhältlich. Wieso? Superkräfte gegen Mobbing – Bionicman setzt Zeichen Mobbing in der Schule ist schon für die Kleinsten ein Thema. Zum Beispiel für Michel Fornasier, der mit nur einer Hand zur Welt kam und sich heute als «Bionicman» gegen Mobbing engagiert. «Puls» begleitet den ungewöhnlichen Superhelden bei einem Einsatz an einer Luzerner Schule.
Neue Versionen des Coronavirus dämpfen die aufkeimenden Hoffnungen und zwingen die Schweiz in den nächsten Shutdown. «Puls» zeigt, was es mit den Mutationen auf sich hat, und welche Bedeutung den Kantonsärzten bei der Viruseindämmung zukommt. Ausserdem: «Hallo Puls» und Superkräfte gegen Mobbing. Corona-Mutationen – Werden die Karten laufend neu gemischt? Neue Versionen des Coronavirus sorgen nicht nur in England für rekordhohe Fallzahlen und verschlechtern die Lage dramatisch. Wie kommt es zu solchen Mutationen, und was bedeuten sie für die kommenden Jahre? Virologe Volker Thiel und Biophysiker Richard Neher wagen für «Puls» eine Prognose. Studiogast: Tanja Stadler Die Mathematikerin und Biostatistikerin arbeitet an der ETH Zürich und ist Mitglied in der Schweizer Covid-Taskforce. «Puls» spricht mit ihr über die Entwicklung der Corona-Mutationen und mit welchen Massnahmen sich die Mutationen in den Griff bekommen liessen. Kantonsärzte im Fokus – Schlüsselpersonen in der Coronakrise Sonst agieren sie diskret im Hintergrund, nun stehen sie im Scheinwerferlicht und sind gefordert wie noch nie: «Puls» zeigt am Beispiel von Basel-Stadt, welchem Druck die Kantonsärztinnen in der Coronakrise ausgesetzt sind, und wie schmal der Grat zwischen proaktivem Handeln und Überlastung ist. Hallo Puls – «Senkt Rotschimmelreis den Cholesterinspiegel?» Dorette Scheuermann hat von einem österreichischen Mediziner Rotschimmelreis als Mittel gegen ihren erhöhten Cholesterinspiegel verschrieben bekommen. Das senkte ihren Spiegel deutlich. Doch in der Schweiz ist das Produkt nicht erhältlich. Wieso? Superkräfte gegen Mobbing – Bionicman setzt Zeichen Mobbing in der Schule ist schon für die Kleinsten ein Thema. Zum Beispiel für Michel Fornasier, der mit nur einer Hand zur Welt kam und sich heute als «Bionicman» gegen Mobbing engagiert. «Puls» begleitet den ungewöhnlichen Superhelden bei einem Einsatz an einer Luzerner Schule.
Hier gehts zum Artikel und zu den Rezepten: https://www.heilkraft-der-natur.com/kichererbsen/ Schnelle Fakten zu Kirchererbsen -Kichererbsen sind reich an wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen, auch wegen ihrem hohen Ballaststoffanteil und dem enthaltenen pflanzlichen Eiweiß sind sie nicht nur bei Veganern sehr beliebt. -Kichererbsen haben viele gesundheitliche Vorteile. So sollen sie lange sättigen, den Blutzucker stabilisieren und gesund für unser Herz sein. -Kichererbsen enthalten einen Wirkstoff mit dem Namen Sitosterol. Dieser kann den körpereigenen Cholesterinspiegel senken. -Sie sind vielseitig einsetzbar, aber vorallem aus Rezepten wie Hummuns und Falafel bekannt. -Wir geben Ihnen den Überblick über die kleine Hülsenfrucht und geben Tipps und Tricks zur richtigen Verarbeitung!
Dir brennt beim braten immer die Butter an? Dann benutzt du wahrscheinlich das Falsche Fett.Im ersten Teil stellen wir dir das Fett vor. Es gibt verschiedene Fette, man unterteilt sie in ungesättigte und gesättigte Fettsäuren. Omega 3 &6, EPA und DHA sind wahrscheinlich die bekanntesten Vertreter, es gibt auch andere prominente unter ihnen. Wir gehen auf den Aufbau, Wirkungen - u.a. im Bezug auf den Cholesterinspiegel - und Krankheiten ein. Falls dir im Bezug auf die Omega Fettsäuren was aufgefallen ist, schreib uns mal auf Insta. Am Ende der Folge erfährst du welches Öl du für was benutzen solltest.Hör rein! Instagram. Hitzetabelle Fett. Zusammensetzung Fette und Öle.
Probleme mit dem Cholesterinspiegel?Da bist du nicht allein. 55 – 60% aller Deutschen leiden unter zu hohen Blutfettwerten. Frauen sogar etwas häufiger als Männer. Doch wie kommt das? Ernährungsexpertin Susi gibt Dir die Antwort
Zu den meisten deutschen Erkrankungen gehört die Hypercholesterinämie, kurz hohe Cholesterinspiegel. Statine werden zur Senkung eingesetzt um das Herzinfarktrisiko zu senken. Diese bringen leider viele Nebenwirkungen mit sich. Tipps und Tricks bei zu hohen Spiegeln und für eine bessere Verträglichkeit erfahrt ihr in dieser Folge. Eine Produktion von Arenz Media. (www.arenz-media.de)
Im heutigen Interview spreche ich mit Kerstin Mais über die 13 verlorenen Geheimnisse der Meditation. Dass Meditation als Grundlage für ein Leben in Freude, Glück, Erfolg und Gelassenheit dienen kann, ist vielen Menschen bereits bekannt. Jeder hat inzwischen schon davon gehört, wie nützlich Meditationen sind. Für den Körper - Herz, Blutdruck, Cholesterinspiegel, bei Stress, Gedächtnis Problemen, Schwierigkeiten mit dem Schlafen und der Konzentration. Es scheint so einfach: Meditation ist Nicht-denken. Sich einfach zurückziehen und still sein mit Körper und Geist. Doch gelingt uns das auch umzusetzen? Kaum begeben wir uns zur Ruhe rattert unser Denksystem los ... eine Frage nach dem anderen will bedacht werden. Dabei hat Nitsche schon gesagt: Alles was bedacht wird ist bedenklich. Und dennoch findet Meditation bei den meisten Menschen im Alltag gar keine Anwendung. Schade. häufig höre ich folgende Aussagen: - das funktioniert bei mir nicht.- Ich habe keine Zeit dafür.- Niemand zeigt mir, wie das geht.- Was soll das schon bringen. Solche Aussagen kann ich gut verstehen, wenn ich sehe, was aus Meditation alles gemacht wird. Aber, Meditation ist einfach und jeder kann sie in kurzer Zeit erlernen, ohne Zeitverschwendung und Budenzauber. Kerstin Mais ist Expertin für Fitness für Körper und Geist und arbeitet schon seit längerer Zeit mit sogenannten Binauralen Beats und erzielt damit überaus spannende Ergebnisse. Melde dich jetzt kostenfrei zum Online-Event an https://bit.ly/2FALIo9 und sichere Dir das Ebook „13 verlorene Geheimnisse der MEDITATION“, darin findest du einen Bonus für 4 KOSTENFREIE Audiodateien im Wert von 197,-€. Sichere dir jetzt deinen Zugang Für Fragen und Anregungen an mich oder Kerstin Mais schreib mir an holger@spaete-vaeter.com oder über die Webseite https://spaete-vaeter.com Mehr Infos dazu findest Du auf meinem Blog unter www.spaete-vaeter.de/Blog
Cholesterin besteht aus Eiweißen und Fetten. Es hat zwei Seiten: Zum einen ist es ein lebensnotweniger Bestandteil des Organismus. Zum anderen kann ein zu hoher Cholesterinspiegel krank machen.
Hier gehts zum Artikel:https://www.heilkraft-der-natur.com/cholesterinwerte-senken/ Schnelle Fakten zu Lebensmittel die Cholesterinwerte natürlich senken können -Pflanzliche Lebensmittel können das Cholesterin natürlich senken. Verzichten sie auf Transfette, zu viel Fastfood und rotes Fleisch, da diese den Cholesterinspiegel erhöhen können. -Bauen Sie mehr Lebensmittel wie Fisch, Walnüsse, Gemüse und Obst in ihren Speiseplan ein. -Frauen in den Wechseljahren haben vermehrt einen erhöhten Cholesterinwert.
Schon mal vorab: Ich habe beschlossen, das Cholesterin Thema auf drei Episoden aufzuteilen. Das Thema ist schon kompliziert genug. Ich möchte dich auch in dieser Folge nicht mit zu vielen Informationen zuschütten. Deshalb bekommst du heute zwar ein weiteres Wissenshäppchen, doch die Auflösung, wie viele Eier denn nun okay sind, bekommst du erst in der 3. Episode. Heute möchte ich darauf eingehen, was es mit dem guten und bösen Cholesterin auf sich hat. Und welche Nahrungsbestandteile Einfluss auf den Cholesterinspiegel im Blut haben können. In Episode drei geht es dann um das Thema Laborwerte und warum du dich mit dem Satz „Ihr Cholesterin ist zu hoch“ nicht abspeisen lassen solltest. Und ich löse das Rätsel auf, wie viele Eier du nach neuester Studienlage unbedenklich essen kannst.
Dies ist der 1. Teil der Cholesterin Episoden! Weil ich so oft verunsicherte Kundinnen und Kunden habe, die sich nicht trauen, Eier zu essen. Weil Ärzte Eier und Butter verbieten und Medikamente verschreiben, statt nach der Ursache für ein erhöhten Cholesterinspiegel zu suchen. Der Mythos, dass Eier der Gesundheit schaden, weil sie den Cholesterinspiegel erhöhen, ist tief in den Köpfen verankert. Es ist richtig, dass Eier viel Cholesterin enthalten! Doch es ist schon lange klar, dass das Nahrungscholesterin den Cholesterinspiegel im Blut kaum beeinflusst. Nach dieser Episode kannst du selbst entscheiden, ob du dir in Zukunft Eier und Butter (also tierische Fette) vermiesen lässt.
In dieser neuen Folge von "Kochen mit Peter Scharff" des Radiosenders "Antenne Kaiserslautern", spricht Moderator Marco Blechschmidt mit Sternekoch Peter Scharff und Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner über die Nährstoffe des Gerichtes "Salat von schwarzem Rettich mit Honig und Räucherforellenfilet"."Dieser Salat ist eine Gesundheitsbombe! Schwarzer Rettich hat besonders viel Vitamin C, viele Ballaststoffe, wenig Kalorien und genau wie Meerrettich die hochwirksamen Senfölglykoside. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe die stark antioxidativ und präventiv gegen Krebs wirken und unseren Blutzuckerspiegel regulieren. Saure Sahne ist ein guter Eiweißlieferant mit Milchsäure-Bakterien, die schützen die Schleimhäute im Magen und fördern eine gesunde Darmflora. Forellenfilet, der zweite wertvolle Eiweißlieferant, enthält die guten Omega-3 Fettsäuren. Sie senken den Cholesterinspiegel und schützen vor Gefäßverengungen, sogar bei schon bestehenden Herz-Erkrankungen."Näheres zu Sternekoch Peter Scharff:Website: https://www.peter-scharff.de/Instagram: @peter_scharffFacebook: Kulinarisches Kompetenzzentrum LinkedIn: Peter Scharff Näheres zu Diplom-Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner:Website: http://www.dr-ambrosius-donnersbergkreis.de/nc/ueber-uns.htmlInstagram: @sfe_evasz Facebook: Dr. Ambrosius - Ernährungsberatung Näheres zum Radiosender "Antenne Kaiserslautern":Website: https://www.antenne-kl.de/Facebook: 96.9 Antenne Kaiserslautern Instagram: @antennekl
Ein hoher Cholesterinwert gilt als Risikofaktor für die Gesundheit. Cholesterinsenkende Medikamente sind hier aus schulmedizinischer Sicht das Mittel der Wahl. Ernährungsexpertin Prof. Dr. Michaela Döll weist jedoch auf die Nebenwirkungen von Statinen hin: Kopfschmerzen, Hautirritationen, Muskelschmerzen, sogar Nieren- und Leberschädigungen sind möglich. Und oft werden sie zu leichtfertig verschrieben, ohne alternative Therapien in Erwägung zu ziehen. Deshalb verfolgt Frau Prof. Döll einen anderen Ansatz, wie es gelingt, den Cholesterinspiegel auf natürliche Weise dauerhaft zu senken. Wir haben mit ihr auch über die Ernährung gesprochen und ob die wirklich eine Rolle dabei spielt.
Zurzeit dreht sich fast alles um das Coronavirus. Dabei sollte man allerdings nicht vergessen, auch andere gesundheitliche Themen ernst zu nehmen: Am 19. Juni ist der Tag des Cholesterins. Er macht darauf aufmerksam, dass ein erhöhter Cholesterinspiegel neben Rauchen und Bluthochdruck ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist. Deshalb ist es wichtig, seine eigenen Werte zu kennen und diese regelmäßig checken zu lassen. Im Podcast spricht dazu die Herzspezialistin Professorin Barbara Richartz.
Hier gehts zum Artikel: https://www.heilkraft-der-natur.com/selleriesaft/ Fakten zu Selleriesaft Selleriesaft hat viele gesundheitliche Vorteile und ist ein echtes Superfood! Noch ist die gesicherte Studienlage zu Selleriesaft noch etwas dünn. Hinweisgebende Studien belegen erste Vermutungen zu Entzündungsverringerung, Gehirngesundheit, Cholesterinspiegel und Bluthochdruck. Genießen sie Selleriesaft unbedingt frisch, so ist er am gesündesten! Im Selbstversuch haben wir Selleriesaft ausprobiert- lesen sie unsere Erfahrungen!
HealthCast: In diesem neuen Podcast-Format von Health Rise beschäftigen wir uns regelmäßig mit gesundheitlich relevanten Themen. In dieser Episode decken Lara und Birgit von Health Rise die bekanntesten Ernährungs-Mythen auf. Hier erfahrt ihr unter anderem, ob Eier wirklich den Cholesterinspiegel erhöhen, was es mit dem Naschen von rohem Kuchenteig auf sich hat und ob dunkle Schokolade wirklich gesund ist.
Der Traum vom großen Glück, von Reichtum, Macht und Ruhm steckt in jedem Menschen. Ist es nicht so? Der eine versucht es durch radikales Vorwärtsstreben im Beruf, auf der Karriereleiter bis ganz an die Spitze. Mit jeder Stufe wächst das Gehalt und das Bankkonto. Doch auch der Cholesterinspiegel und das Risiko eines Herzinfarktes steigen an. [...]
Hier gehts zum Artikel: https://www.heilkraft-der-natur.com/die-10-besten-gesundheitliche-vorteile-von-haferflocken/ Schnelle Fakten zu Haferflocken Hafer ist ein richtiges Powerfood! Haferflocken sind gut für unsere Gesundheit, besonders für unsere Herzgesundheit sind Vollkornprodukte sehr empfehlenswert! Hafer enthält mehr Fett und Eiweiß als andere Körner. Als langanhaltender Energielieferant sind Haferflocken deshalb super, auch fürs Training geeignet. Haferflocken lassen den Blutzuckerspiegel nur langsam steigen- perfekt nicht nur für Diabetiker! Haferflocken enthalten viele wichtige Ballaststoffe, diese haben positive Wirkungen auf unser Immunsystem, Cholesterinspiegel, Darmgesundheit und auf unsere Appetitkontrolle. Hafer ist von Natur aus Glutenfrei! Teilweise leider jedoch mit Weizen verunreinigt.
In dieser neuen Folge von "Kochen mit Peter Scharff" des Radiosenders "Antenne Kaiserslautern", spricht Moderator Marco Blechschmidt mit Sternekoch Peter Scharff und Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner über die Nährstoffe des Gerichtes "Vegetarischer Mediterraner Gemüseburger"."Mediterran bedeutet Kräuter und Oliven. Kräuter sind immer gut, denn sie haben viele positive Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel sekundäre Pflanzenstoffe und ätherische Öle.Oliven und Olivenöl sind so besonders ernährungsphysiologisch sinnvoll, da es durch die einfach ungesättigten Fettsäuren ein sehr gesundes Fett ist, dass sogar den Cholesterinspiegel senkt und einen Schutz für unsere Zellen liefert. Somit ein Schutz für die Zellverjüngung.Vegetarisch bedeutet Gemüse. Wie bei den Kräutern kommen auch hier die Polyphenole, also die sehr gesunden Sekundären Pflanzenstoffe ins Spiel, denn die stecken in jedem Gemüse, das Farbe hat. Die Paprikaschoten zum Beispiel sind eins der gesündesten Gemüse überhaupt, denn sie pushen unser Immunsystem. Währenddessen sind die Auberginen sehr kalorienarm, liefern viel Kalium, aktivieren den Stoffwechsel und unsere Entwässerung. Dazu kommen noch kleine Bitterstoffe, die für den Leberstoffwechsel essenziell sind. Dazu wird noch die Verdauung angeregt, wir haben viele Ballaststoffe, und es senkt den schlechten Cholesterinspiegel. Knoblauch schützt nicht nur vor Vampiren, sondern auch vor Herzkreislauferkrankungen. Was auch sehr gut ist, ist der Käse: Eiweiß sollte bei keiner Mahlzeit fehlen, und davon hat der Parmesan sehr viel, genauso wie Calcium, und das noch bei einem moderatem Fettbereich (ca. 30%). Der Rucola auf dem Burger ist nicht gegart, hat somit noch alle Inhaltsstoffe in sich, wirkt entwässernd, fördert die Verdauung, seine "Senföle" können den Wachstum von schlechten Bakterien und Viren hemmen, und sogar krebshemmend sein. Zum Schluss kommt noch das Focaccia Brötchen. Hier wäre das super, wenn es ein Vollkornmehl sein könnte, ansonsten ist an dem nichts auszusetzen."Das Rezept findet ihr hier:https://peter-scharff.de/2020/04/05/gemuese-kraeuter-burger/Näheres zu Sternekoch Peter Scharff:Website: https://www.peter-scharff.de/Instagram: @peter_scharffFacebook: Kulinarisches Kompetenzzentrum LinkedIn: Peter ScharffNäheres zu Diplom-Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner:Website: http://www.dr-ambrosius-donnersbergkreis.de/nc/ueber-uns.htmlFacebook: Dr. Ambrosius - Ernährungsberatung Blog: https://drambrosius.wordpress.com/Näheres zum Radiosender "Antenne Kaiserslautern":Website: https://www.antenne-kl.de/Facebook: 96.9 Antenne Kaiserslautern Instagram: @antennekl
In dieser neuen Folge von "Kochen mit Peter Scharff" des Radiosenders "Antenne Kaiserslautern", spricht Moderator Marco Blechschmidt mit Sternekoch Peter Scharff und Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner über die Nährstoffe des Gerichtes "Forellenfilet mit Liebstöckel-Kartoffelstampf und Meerrettichschmand"."Forelle klingt richtig Klasse. Die hat einiges zu bieten und in der Kombination mit dem Kartoffelstampf und dem Meerrettich ist erstmal nichts auszusetzen.Forellenfilet mit Haut hat 20% Eiweiß, viele B Vitamine (sehr gesund für Nerven und Gehirn), und vor allem die berühmten Omega 3 Fettsäuren. Was machen die? Die senken den Cholesterinspiegel, schützen vor Gefäßverengungen (auch bei schon bestehenden Gefäßerkrankungen) und verbessern die Konzentrations- und Denkfähigkeit. Der Liebstöckel im Kartoffelstampf war schon im Mittelalter eines der wichtigsten Gewürz- und Heilpflanzen in jedem Klostergarten. Es wirkt gegen Gischt, Rheuma und Verdauungsstörungen. Die Petersilie liefert viel Vitamin C, Calcium und jede Menge andere Vitamine und Mineralstoffe. Kartoffeln sind zwar kohlenhydratreich, aber auch sehr wasserreich, haben wenig Eiweiß, dafür aber ein sehr hochwertiges, und in Kombination mit tierischem Eiweß ist es noch hochwertiger. Außerdem sind Kartoffeln eine gute Kaliumquelle und sind gut verträglich. Die 120g frische Markenbutter sind zu viel! Da geht auch nichts drumherum. Dann steht hier noch Sauerrahm oder Saure Sahne. Saure Sahne hat nur 10% fett, also weniger Kalorien als Sauerrahm, enthält mehr Milchsäurebakterien die unsere Schleimhäute in Magen und Darm schützen, und hat ein perfektes Calcium-Phosphor-Verhältnis, was ein super Mineralstoffmix für Knochen und Zähne ist. Es hat auch viel Vitamin A, viel Eiweiß und wenig Laktose. Schmand hat dagegen mehr Fett, mehr Laktose und weniger Milchsäure.Der Meerrettich ist unschlagbar als Heilmittel wegen seinen Vitaminen, Mineralstoffen, Kalium, Calcium, und vor allem wegen seinen Glucosinulate (schwefelhaltigen sekundäre Pflanzenstoffe mit anticancerogenen und antimikrobiellen Eigenschaften). Die wirken stark anticancerogen, und zusammen mit den ätherischen Ölen ist Meerrettich ein ganz hochwirksames Mittel gegen Infektionen. Also das ganze Gericht ist perfekt! Die Kombination von Forelle und Gemüse wäre von meiner Seite aus noch besser, also auf jeden fall noch einen Salat, oder ein Gemüse dazu kochen, dann wäre es tadellos!"Näheres zu Sternekoch Peter Scharff:Website: https://peter-scharff.de/Instagram: @peter_scharffFacebook: Kulinarisches KompetenzzentrumLinkedIn: Peter Scharff Näheres zu Diplom-Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner:Website: http://www.dr-ambrosius-donnersbergkreis.de/nc/ueber-uns.htmlFacebook: Dr. Ambrosius - ErnährungsberatungBlog: https://drambrosius.wordpress.com/Näheres zum Radiosender "Antenne Kaiserslautern":Website: https://www.antenne-kl.de/Facebook: 96.9 Antenne Kaiserslautern Instagram: @antennekl
Millionen von Menschen nehmen Statine ein, um ihren Cholesterinspiegel zu senken und damit ihr Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Doch viele klagen über Nebenwirkungen auf die Muskulatur, insbesondere Schmerzen. Professorin Simone Spuler von der Charité und dem MDC in Berlin hat gemeinsam mit Dr. Stefanie Grunwald untersucht, was passiert, wenn man Statine direkt auf Muskelzellen gibt. Und war ziemlich überrascht!
Von der Industrie finanzierte Forschungen haben die Auswirkungen des Eierkonsums auf den Cholesterinspiegel in unangemessener Weise heruntergespielt. Dies zeigt eine neue Übersichtsarbeit, die im American Journal of Lifestyle Medicine veröffentlicht wurde. Wissenschaftler untersuchten alle von 1950 bis März 2019 veröffentlichten Forschungsstudien, in denen die Wirkung von Eiern auf den Blut-Cholesterinspiegel untersucht und die Finanzierungsquellen sowie […]
In dieser neuen Folge von "Kochen mit Peter Scharff" des Radiosenders "Antenne Kaiserslautern", spricht Moderator Marco Blechschmidt mit Sternekoch Peter Scharff und Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner über die Nährstoffe des Gerichtes "Hähnchenbrüste mit Weizen-Gemüse-Wiesenkräuter Risotto"."Hähnchenbrust ist sehr fettarm und eiweißreich und Hähnchen aus Freilandhaltung oder Bio-Hähnchen haben mehr Zeit zum Wachsen und das bessere Fleisch. Petersilienwurzel ist eine alte Gemüsesorte mit viel Vitamin E und C, Folsäure und ätherischen Ölen. Passend zum Herbst der Hokkaido-Kürbis, sehr eiweiß – und ballaststoffreich mit hoher Nährstoffdichte. Als kohlenhydratreiche Zutat gibt es die Gerste, eine der ältesten Kulturpflanzen, die lösliche Ballaststoffe enthält welche regulierend auf den Blutzuckerspiegel und den Cholesterinspiegel wirken. Ungeschliffene Getreidekörner oder grob geschroteter Weizen bieten zusätzlich Ballaststoffe und B-Vitamine viele Mineralstoffe (vor allem Kalium, Calcium, Phosphor und Kieselsäure) und dazu noch reichlich Proteine. Das Chili im Madras-Curry wirkt stimmungsaufhellend und bringt den gesamten Stoffwechsel auf Touren. Mein Tipp: den Gemüseanteil noch etwas erhöhen!"Das Rezept findet ihr hier:https://www.antenne-kl.de/news/view/10050/9429/Peter_Scharffs_Haehnchenbrueste_mit_Weizen_Gemuese_Wiesenkraeuter_Risotto.htmlNäheres zu Sternekoch Peter Scharff:Website: https://peter-scharff.de/Instagram: @peter_scharffFacebook: Kulinarisches Kompetenzzentrum
In dieser Folge spricht Moderator Marco Blechschmidt von Antenne Kaiserslautern mit Sterne- und TV-Koch Peter Scharff und Diplom Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner über die ernährungsphysiologischen Vorteile des heutigen Gerichtes: Grünkohlsalat mit Avocado und Granatapfelkernen.Nachdem Peter sein Gericht vorgestellt hat, teilt uns Eva die ernährungsphysiologischen Stärken der Zutaten mit:"Der Salat ist ein echter Kracher! Denn er erhält gleich zwei sogenannte Superfoods, das sind Lebensmittel mit einer sehr hohen Nährstoffdichte.Einmal der Grünkohl mit sehr viel Vitamin C, schon eine 200-g-Portion deckt unseren Tagesbedarf mehr als doppelt! Außerdem liefert er eine Vielzahl an Mineralstoffen und antioxidativ wirksamen sekundären Pflanzenstoffen mit wenig Kalorien. Die Avocado enthält viel Omega-3 Fettsäuren, die für Herz und Kreislauf besonders günstige Effekte haben und unter anderem den Cholesterinspiegel senken können. Ebenfalls enthalten viel Vitamin E, unser effektiver Zellschutz, Magnesium für Muskeln und Nerven und ein besonderer Pflanzenstoff, das Lutein, was gemeinsam mit Vitamin A unsere Augen schützt. Granatäpfelkerne sind gute Lieferanten für sehr viel Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe , B-Vitamine und Bitterstoffe für die Verdauung. Dieser Salat hat eine geballte Ladung wirksamer Inhaltstoffe, um gut durch den Winter zu kommen!Das Rezept findet ihr hier:https://www.antenne-kl.de/news/view/10050/9750/Gruenkohlsalat_mit_Avocado_und_Granatapfel.htmlNäheres zu Sternekoch Peter Scharff:Website: https://peter-scharff.de/Instagram: @peter_scharffFacebook: Kulinarisches Kompetenzzentrum
Stellen Sie sich vor, Sie verlieren so nach und nach alle Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Sie während Ihres Lebens erworben haben. Menschen mit Demenz geht das so. Erst sind es „nur“ das Kurzzeitgedächtnis und sich Dinge zu merken, dann sind es auch eingeprägte Inhalte des Langzeitgedächtnisses. Demenz gehört zu den Schattenseiten der steigenden Lebenserwartung. Sie ist eine typische Alterserkrankung, an der rund 1,7 Millionen Menschen in Deutschland erkrankt sind. Tendenz steigend. Zwei Drittel der Betroffenen sind älter als 80 Jahre. Ein Heilmittel gibt es bisher nicht. Aber es gibt durchaus ein paar hilfreiche Tipps. Sport Bewegung hält nicht nur körperlich fit, sondern auch geistig. Sport sorgt dafür, dass das Wachstumshormon BDNF ausgeschüttet wird. So können sich neue Nervenzellen bilden und vernetzen. Außerdem verhindert der Sport, dass Eiweißplaques entstehen. Das sind die schädlichen Ablagerungen, die den Informationsaustausch zwischen den Neuronen stören. Sport hilft auch bei anderen Demenz-Risiken wie Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht und Stress. Laut Studien erkranken aktive Menschen einfach seltener an Demenz. Rauchen und Alkohol Rauchen schadet der Gesundheit – eigentlich nichts Neues. Neben Herz und Lunge greift es die grauen Zellen an. Die geschädigte Lunge versorgt das Hirn nicht ausreichend mit Sauerstoff, weshalb Hirnzellen sterben. Was hilft? Weniger rauchen bringt nicht viel, es ganz sein zu lassen schon. Auch mit dem Alkohol ist das so eine Sache: Für alle, die ab und zu ein Gläschen Wein trinken, denen sei das nach wie vor gegönnt. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass Alkohol ein Nervengift ist. Regelmäßiger Alkoholmissbrauch steigert das Risiko für den geistigen Verfall. Tritt Demenz vor dem 65. Lebensjahr ein, kann das in 60 Prozent aller Fälle auf Alkohol zurückgeführt werden. Gesunde Ernährung Du bist, was du isst: Viel Obst, Gemüse, Fisch und Pflanzenöl wirken sich positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit aus. Vor allem, weil man demenzfördernden Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck vorbeugen kann. Aufnahmen vom Gehirn zeigen das sogar ziemlich deutlich. Vitamin A, C und E bauen nervenschädigende sogenannte freie Radikale ab, ungesättigte Fettsäuren bringen den Cholesterinspiegel in den Normbereich und Omega-3-Fettsäuren senken das Risiko für Gefäßverengung. Vorerkrankungen Kopfweh, Schwindel und Herzrasen sind Anzeichen für einen zu niedrigen Blutdruck, aber wie äußert sich ein zu hoher? Oftmals gibt es keine Symptome, die darauf schließen lassen und das macht ihn umso gefährlicher. Liegt der Wert dauerhaft über 140 mmHg, werden die Hirnarterien geschädigt. Die Folge: stumme Hirnfarkte und die Gefahr einer kognitiven Störung nimmt zu. Bluthochdruck erhöht das Risiko einer Demenz genauso wie Diabetes: Ist der Blutzuckerspiegel permanent durcheinander, werden Blutgefäße im Gehirn angegriffen und die Wahrscheinlichkeit, an einer Demenz zu erkranken, steigt. So oder so gilt also, besser regelmäßig durchchecken lassen. Pflegeleistung Eben weil immer mehr Menschen an Demenz erkranken, hat sich das Betreuungsangebot enorm verbessert. Mit anerkanntem Pflegegrad haben Betroffene schon im Anfangsstadium der Erkrankung Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung. Allerdings bietet diese nur die Grundabsicherung. Um nicht in eine finanzielle Notlage zu geraten, empfiehlt sich eine private Pflegevorsorge. Die gibt es – auch mit staatlicher Förderung –, zum Beispiel bei der Debeka. Debeka Krankenversicherungsverein a. G. Weitere Informationen zu Medizin- und Gesundheitsthemen erhalten Sie auf MEDIZIN ASPEKTE
Zum kompletten Kurs: https://www.gesundheitnextlevel.de Hallo und herzlich Willkommen zum Schlüsselsatz: Cholesterin schützt Deine Blutgefäße. Hä, wie soll Cholesterin meine Blutgefäße schützen? Cholesterin ist doch schlecht. Cholesterin macht Herzinfarkt und Schlaganfall. Schauen wir uns die ganze Geschichte an. Die nächste Ursache für Bluthochdruck ist Vitamin C-Mangel. Wofür brauchen wir Vitamin C? Für Deine Blutgefäße. Damit eine Blutschläuche überhaupt gebaut werden können. Damit Dein Bindegewebe aufgebaut wird. Vitamin C baut neues Gewebe auf. Ohne den Baustoff Vitamin C, kann kein neues Gewebe entstehen. Das ist genauso, wie wenn Du ein Haus bauen willst, Dir fehlen aber die Steine. Jetzt stell Dir vor Du hast zu wenig von dem Vitamin C. Was passiert? Deine Blutgefäße bekommen Risse. Die Bausubstanz fehlt. Folge: Die Blutgefäße werden durchlässig. Dein Blut könnte jetzt nach draußen wandern. Und da schaltet der Körper das Cholesterin ein. Es wandert zu Deinen Rissen und deckt sie ab. Sozusagen als Kleber. Der Riss ist gestopft und das Blut kann nicht raus fließen. Wenn wir das jetzt so lassen, bleibt der Cholesterinspiegel hoch und immer mehr Cholesterin sammelt sich im Gefäß an, dann haben wir ein echtes Problem. Weil dann kann es wirklich zu einem Verschluss kommen sprich Herzinfarkt, Schlaganfall. Fürs erste ist das Cholesterin nicht schlecht. Weil dadurch kein Blut austritt. Was tun Ärzte bei hohem Cholesterin? Es wird gesenkt. Der Arzt fährt Deine Reparaturcholesterine runter, was doch eigentlich verhindert soll das Blut austreten kann. Was wäre logischer. Du gibst Deinem Körper Vitamin C. Die Risse verschließen und das Cholesterin darf gehen,weil es keinen Grund hat zu bleiben. Kurz noch mal ein Beispiel dazu. Du stehst in einer Halle. Menschen um dich rum. Man sieht die Aufregung in den Gesichtern. Heute Dein erster Tandemsprung aus dem Flugzeug. Adrenalin pur. Du bist so aufgeregt das Du ständig zum Klo läufst. Dein Tandempartner wartet schon. Ihr bekommt die Ausrüstung und den Rucksack mit Fallschirm gepackt. Der Rucksackpacker will gerade den Rucksack verschließen, da siehst Du einen Riss in dem Stoff. Du erzählst es aufgeregt Deinem Tandempartner, doch der hört nicht wirklich zu. Es geht zum Flugzeug. Du weißt, wenn ihr jetzt springt, kann mächtig was schief gehen. Luft wird aus dem Riss austreten, und das Loch wahrscheinlich vergrößern. Anstatt den Riss mit Flickgarn oder Spezialkleber zu reparieren, wird die Gefahr vom Tandempartner einfach runtergespielt. Du merkst es schon selbst. Der Tandempartner soll den Arzt symbolisieren, der die Gefahr nicht erkennt, das ein Riss im Stoff ist und die Reparatur mit Spezialkleber oder Flickgarn einfach nicht anwendet.Kurz noch mal zur Abfolge von Vitamin C und Cholesterin. Vitamin C baut Gewebe auf. Fehlt Vitamin C entstehen Risse. Damit kein Blut austritt kommt das Reparaturcholesterin und überklebt die Risse. Ärzte senken Cholesterin. Unlogisch, weil das Reparaturmolekül dann fehlt. Was wäre logischer? Vitamin C aufnehmen, Cholesterin hat keinen Grund zu bleiben und geht.
Du möchtest den kompletten Kurs ansehen. Komm in unsere Community: https://www.gesundheitnextlevel.de Dein Arzt macht es wie Zähneputzen Hallo und Herzlich Willkommen zum Schlüsselsatz:„Dein Arzt macht es wie Zähneputzen.“ Du stehst abends vordem Spiegel. Zahnbürste in der Hand und überlegst.Gestern habe ich oben angefangen zu putzen, heute fang ich unten an. So der große Backenzahn ist fertig, jetzt den nächsten. Danach mach ich die Innenseite und danach die Außenseite. Du denkst jetzt wahrscheinlich.„ Neeee so mache ich das garantiert nicht. Das macht doch kein Mensch. Was für ein Quatsch. Ich überlege doch nicht,was und welcher Zahn zuerst. Bei mir läuft alles automatisch.Ich muss doch nicht nachdenken, welche Reihenfolge ich nehme. Genauso macht es der Doktor. Es geht alles automatisch nach einem Schema. Du gehst zum Doktor, bringst Dein Anliegen vor und was wirst Du bekommen. Ein Rezept. In Deinem Fall ein Blutdruckmedikament. Dein Arzt muss nicht lange überlegen,was gebe ich dem Patienten mit.Und das ist nicht nur bei Bluthochdruck so, sondern bei allen Krankheiten. Alles läuft nach Schema. Ich gebe Dir mal ein Beispiel. Stell Dir vor: Du bekommst Blut abgenommen.Nach einer Woche sind die Blutergebnisse da.Dein Arzt kommt rein. Herr/ Frau Sowieso: Sie haben einen zu hohen Cholesterinspiegel. Schauen Sie mal selbst. Der Wert liegt bei 180. Nach dem Universitätsschema wird Dein Arzt Dir sagen: Bitte meiden Sie Nahrungsmittel mit hohem Cholesteringehalt. Wenn Dein Doktor ein ganz strenger ist, bekommst Du noch Cholesterinsenker obendrauf. Warum? Wenn Du nur die Empfehlung bekommst. „ meide Cholesterinnahrungsmittel“und kein Rezept, wird er Dich als Kunde verlieren. Es ist doch einfacher, jeden Monat ein Rezept auszustellen und daran zu verdienen. Und deshalb wird der Doktor, Dir wahrscheinlich auch nicht sagten, wie gefährlich und nutzlos Cholesterinsenker sind. Wurde sogar nachgewiesen. Wer die Studien haben möchte. Die gibt’s im Buch :“Was Ärzte ihnen nicht erzählen.“ Doch das ist nicht das schlimmste. Schlimm ist, das Dein Doktor anscheinend vergessen hat, wie eng der Cholesterinspiegel mit der Leber zusammenhängt. Das Problem ist nicht der hohe Cholesterinspiegel sondern liegt immer in einer Frage.Warum? Warum produziert Dein Körper so viel Cholesterin.Warum macht der Körper das? Die Antwort könnte Sein:„Vielleicht zum Ausgleich der Säuren oder vielleicht als Schädlingsfänger. Du siehst an diesem Beispiel. Das die Behandlung immer nach einem bestimmten Schema abläuft.Arzt, Medikament, Einnahme, Arzt, Medikament Einnahme. Das ist genauso wie, wenn Du im Auto sitzt und plötzlich leuchtet eine Warnlampe auf. Zu wenig Bremsflüssigkeit.Jeder der ein Auto fährt, weiß, wie dumm und gefährlich es ist,jetzt weiter zu fahren. Aber Du denkst Dir. Boa kann das Ding endlich mal aufhören zu leuchten. Das nervt. Ich kann mich so nicht konzentrieren. Ich will das Leuchten nicht mehr sehen.Du gehst zur Werkzeugkiste, suchst und findest endlich das Klebeband. Du gehst zu Deinem Wagen, setzt Dich rein,reißt Dir ein Stück Klebeband ab und überklebt damit die Warnlampe. Ziel erreicht. Endlich kein nerviges Aufblinken mehr. Ich denke eher. Du schaust: Warum leuchtet die Lampe auf?Und hier haben wir wieder das Warum? Warum, bedeutet:Was ist der Grund dafür? Suche immer nach dem Warum?Nach dem Grund und Du findest Antworten.Wenn Du die Bremsflüssigkeit nachgekippt hast, wird Deine Warnlampe aufhören zu blinken. Dein Arzt überklebt Deine Krankheit mit Bluthochdrucktabletten. Es läuft doch meist so ab.Du nimmst die Tablette ein Bild. Dein Blutdruck sinkt. Am Abend oder nächsten Tag misst Du den Blutdruck. Er ist wieder zu hoch. Du gehst zu Deinem Tablettenschrank, nimmst eine Tablette ein Und weist schon morgen wird der Blutdruck wieder höher sein. Ein auf und ab, des Blutdrucks.Du musst Monat für Monat zum Arzt laufen, damit Deine Körperwarnlampe ruhe gibt. Anstatt zu suchen. Wo liegt das Problem. Warum habe ich Bluthochdruck ? Wird die Warnlampe immer wieder überklebt. Es macht absolut keinen Sinn jeden Tag das Symptom zu bekämpfen. Sinnvoller ist es, die Ursache an der Wurzel zu packen. Es ist genauso wie beim Apfelbaum. Unten die Wurzeln, oben das Ergebnis.Die Äpfel. Sind die Äpfel jedes Jahr immer und immer wieder schlecht, und Du willst diese verfaulten, schlechten Äpfel nicht mehr haben, dann wirst Du nicht jedes Jahr die schlechten Äpfel entfernen sondern den ganzen Baum, mit Wurzel. Warum beziehen die Ärzte dies nicht auf die Krankheit Bluthochdruck? Wenn die Wurzel / der Grund von Bluthochdruckweg ist, dann habe ich kein Blutdruckproblem mehr. Was die Ursache ist, das lernst Du alles in diesem Kurs.Was Du jetzt gelernt hast ist: Das die Ärzte Krankheiten nach dem Zähneputzenprinzip behandeln. Schema nachgucken,Medikament verschreiben, Wiederkommen. Und du hast gelernt das Bluthochdruck nur ein Symptom ist, aber niemals die Ursache. Im nächsten Video lernst Du das Schlüsselprinzip: Jede Krankheit hat einen Sinn – auch Bluthochdruck. Bis gleich. Du möchtest den kompletten Kurs ansehen. Komm in unsere Community: https://www.gesundheitnextlevel.de
Die Ernährung hat ernorme Auswirkungen auf deine Hormone. In dieser Episode wird erklärt, wie wichtig ein guter Cholesterinspiegel für den Hormonhaushalt ist und welche Rolle die richtige Menge an Aminosäuren (Proteinen) und Kohlenhydraten dabei spielen.
In dieser Folge geht es darum wieso du auf die positive Wirkung von Nüssen auf keinen Fall verzichten solltest. Nüsse liefern uns hochwertige Nährstoffe in geballter Dichte und schützen unsere Zellen. Außerdem senken sie das Risiko für koronare Herzkrankheiten, Diabetes, Krebs, erhöhten Cholesterinspiegel und können dich sogar beim abnehmen unterstützen. Danke, dass du dir diesen Podcast anhörst. Du bist ein Geschenk für die Welt. Dein Denis ♥ Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, dann schreibe mir sehr gerne über Instagram, Facebook oder kommentiere meinen Beitrag zu dieser Folge: Instagram: @bewusst_gesund Facebook: https://www.facebook.com/Denis-Urban-bewusst-gesund-328259164659349/?modal=admin_todo_tour Hier kommst du zur 'bewusst gesund' Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/2265570873711558/ bewusst-gesund@web.de Folge direkt herunterladen
In Deinem Körper steckt ein 300 PS-Motor. Hast Du die 300 PS schon mal abgerufen oder fährst du immer nur mit 20 im ersten Gang? Kristof stellt uns das HIIT-Programm vor. Das Praktische daran. Manche Workouts dauern dauern nur 4 Minuten. Die Auswirkungen sind genial: sie senken den deinen Blutdruck, tragen zu einem gesunden Herz-Kreislauf-System bei, beanspruchen und senken den Cholesterinspiegel. Am Ende ziehen Kristof und ich noch ein Tabata durch. Und während er am Ende noch völlig fresh ist, bin ich total fertig. --- Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen habt, schaut doch mal hier vorbei: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/
Heute geht es innerhalb einer kleinen Serie zum Bereich Ernährung um das Thema Zucker und Kohlehydrate. // DiabetesTyp 2 / 9-10% der Bevölkerung, ca. 8 Mio. Diabetiker In den 50er Jahren 1% Lifestyle Typ 1 nimmt auch zu / andere Ursachen Zusammenhang Zucker → Diabetes/HKL?1 Zucker-gesüßtes Getränk/Tag Diabetes-Risiko (unabhängig von Gewichtszunahme) +13%. https://doi.org/10.1136/bmj.h3576 Länder mit höchsten Zuckerkonsum, höchsten Typ-2-Diabetes-Raten mit niedrigsten Verbrauch, die niedrigsten Raten https://doi.org/10.1186/1471-2458-14-186 Zusammenhang Zucker → Diabetes auch nach Kontrolle der Gesamtkalorienzufuhr, Körpergewichts, Alkoholkonsums und körperlicher Bewegung https://doi.org/10.1371/journal.pone.0057873 → WHO max. 10% der täglichen Kalorien durch zugefügte Zucker https://doi.org/10.1111/ijpo.12235 ZuckerlobbySugar Research Foundation (SRF) und der Der Harvard Skandalhttps://www.srf.ch/play/tv/redirect/detail/116b34f9-c87a-4819-8058-75b08fd33232 https://www.nytimes.com/2016/09/13/well/eat/how-the-sugar-industry-shifted-blame-to-fat.html?action=click&contentCollection=Opinion&module=Trending&version=Full®ion=Marginalia&pgtype=article In den fünfziger Jahren unverhältnismäßig hohe Raten der koronaren Herzkrankheit (KHK) bei amerikanischen Männern zu Studien über die Rolle von Ernährungsfaktoren, darunter Cholesterin, übermäßige Kalorien, Aminosäuren, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe. In den 1960er Jahren traten zwei prominente Physiologen divergente Kausalhypothesen: Yudkin identifizierte zugesetzte Zucker Keys Gesamtfett, gesättigtes Fett und Cholesterin. Im Jahr 1962 machte sich der Sugar Research Foundation (SRF) Sorgen, dass fettarme, zuckerreiche Diät den Cholesterinspiegel und Fettsäuren im Serum erhöht, Fructose verantwortlich (Yudkin). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/13450357, 14149218, 14295501, 14295500, 14295502 SRF Projekt 226 Yudkin zu widerlegen. Führte zu einer Literaturübersicht, die die Finanzierung und Beteiligung des SRF nicht erwähnte, und kam zu dem Schluss, dass kein Zweifel bestand, dass die einzige diätetische Intervention zur Verhinderung von KHK darin bestand, das Cholesterin in der Nahrung zu senken und gesättigtes Fett in der amerikanischen Diät durch mehrfach ungesättigtes Fett zu ersetzen. Ignoriert wurden: Epidemiologische Nachweise wurden ignoriert, da viele Faktoren ein Rolle spielen können Klinische Kurz-Zeit-Studien mit hohen Saccharose-Dosen da nicht mit normaler Diät vergleichbar. Mechanistische Tierversuchs-Studien wegen mangelnder Übertragbarkeit Tier-Mensch. Daraufhin Cholesterol-arm, ungesättigte statt gesättigte Fette, Margarine statt Butter. https://www-ncbi-nlm-nih-gov.ezproxy.ub.unimaas.nl/pubmed/5339697 https://www-ncbi-nlm-nih-gov.ezproxy.ub.unimaas.nl/pubmed/5339699 Deutschland: Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V. (WVZ) die zentrale Lobbyorganisation der deutschen Zuckerindustrie http://www.zuckerverbaende.de Unter Deckmantel einer unabhängigen wissenschaftlichen Aufklärungskampagne betreibt die Zuckerlobby den Tarnverein "Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten (IME)". Aktionsspiel für Kindergärten; Zucker sei keinesfalls Hauptverursacher von Karies. https://www.zeit.de/wirtschaft/2016-10/zuckerlobby-tarnverein-zahngesundheit Weißbuch Entscheidend ist die Energiebilanz https://www.schmecktrichtig.de/wp-content/uploads/2017/12/Schmeckt_Richtig_Pocketguide_Entscheidend_ist_die_Energiebilanz.pdf Kein EinzelfallNestle https://www-ncbi-nlm-nih-gov.ezproxy.ub.unimaas.nl/pubmed/26595855Tabakimdustrie https://www-ncbi-nlm-nih-gov.ezproxy.ub.unimaas.nl/pubmed/12415145Vitaminkonzerne Salzhersteller Wie funktionieren Kohlehydrate/Zucker und Insulin?KH, Fett, Eiweiß KH: einzelne Zucker, zwei Zucker, lange Ketten (Stärke) Was ist Zucker?Sucrose/Speisezucker (Rohrzucker aus Zuckerrohr/Rübenzucker aus Zuckerrüben) = Glucose (Traubenzucker, älter Dex...
Passend zu Ostern sprechen wir heute über eines meiner liebsten Lebensmittel: Das Hühnerei. Tatsächlich sind Eier viel besser als ihr Ruf – richtige kleine Kraftpakete. Früher riet die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung): Iss pro Woche maximal 2-3 Eier - mehr ist nicht gut, aufgrund des hohen Cholesterins. Mittlerweile hat die DGE ihre Richtlinien für gesunde Ernährung überarbeitet – und die Begrenzung für Eier komplett gestrichen. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen nämlich: Eier erhöhen bei gesunden Menschen NICHT den Cholesterinspiegel – im Gegenteil- Eier sind richtig gut für deine Gesundheit. In der heutige Folge sprechen wir darüber: - warum Eier so gut für deine Gesundheit sind - warum sich Eier wunderbar zum Abnehmen eignen - warum Eier das ideale Lebensmittel für Menschen im Schichtdienst ist - wie du mit Eiern deinen Heißhunger besiegen kannst Ich wünsche dir eine schöne Eiersuche (na klar - auch von Schokoeiern!) und schöne Ostern! Deine Nuria
Laut einer im Fachmagazin „Circulation“ veröffentlichten Studie besteht auch bei jungen Menschen das Risiko eines vorzeitigen Todes durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wenn sie einen hohen Cholesterinspiegel aufweisen. Die Forscher verfolgten 36.375 Teilnehmer aus der „Cooper Center Longitudinal Study“ ohne Herzerkrankungen oder Diabetes für 27 Jahre und verglichen die Mortalitätsraten mit kardiovaskulären Erkrankungen und dem Cholesterinspiegel. Hohe Cholesterinspiegel […]
Am 15. Juni ist Tag des Cholesterins. Er will darüber informieren, dass ein erhöhter Cholesterinspiegel durchaus gefährlich sein kann und warum es wichtig ist, den Wert im Auge zu haben. Denn dessen Bedeutung wird oft unterschätzt.
Huch, kleines Jubiläum. Folge 10, steil geh'n! Ostern vorbei, Schweinerei! Auf vielfachen Wunsch: Abenteuer von der Käsetheke! Yeah, Yella packt endlich, endlich aus, beziehungsweise ein. Höhö. Jeweils ganz genau 300 Gramm feinsten holländischen Gouda von jung bis alt stellen wir euch heute in die Lauschluken rein und hoffen, dass euer Cholesterinspiegel unter Normalnull bleibt. Als Konsumopfer (ja, sogar Ost-Maxi) können wir dann weiterhin nicht aufhören über 90s Memorabilia und die leckersten Ferkeleien von Ferrero zu sinnieren. Also, holt die Diddl-Blöcke raus, macht euch Notizen (am besten schickt ihr fünf selbstgemalte Goldsterne an iTunes inc.) und ruht euch dann erst mal schön aus bei einem gepflegten Verdauungsschläfchen. Ganz viel Liebe und Zuversicht. Yella und Maxi Intro & Outro Credits: @sdm-2
Auf geht’s in die dritte Staffel! Eigentlich wäre es letzte Folge schon soweit gewesen, aber das haben wir samt unserem 2. Geburtstag am 5. Oktober doch glatt verschlafen. Umso wacher, weil immer noch gebeutelt vom österreichischen Nationalratswahlergebnis, gehen wir das Hauptthema Systemkritik in Science Fiction an, und schließen in der Love/Hate-Rubrik die Diskussion rund um Star Trek Discovery (vorerst) ab. Bei der Ferengi-Erwerbsregel landen wir unter anderem auf Norbert Hofers Couch, und auch sonst geht’s ein bisserl verrückt zu: Kann das Löschen der Twitter-App den Cholesterinspiegel senken? Nimmt Captain Lorca seine Upper interokular? Und ist “Augen zu, Ohren zu – Star Wars ist da!” eine gute Strategie für Dezember? Timecodes 6:14 – Hauptthema: Systemkritik in Science Fiction 1:14:00 – There is so much love in this hate group: Star Trek Discovery, Chapter 1 1:51:40 – Ferengi Rule of Acquisition: “Treat people in your debt like family... exploit them.” Show Notes Systemkritik durch Verfremdung in der Science-Fiction-Literatur der DDR (Seminararbeit) http://www.grin.com/de/e-book/111088/science-fiction-als-gegendiskurs-systemkritik-durch-verfremdung-in-der 1984 by George Orwell, Part 1: Crash Course Literature 401 https://youtu.be/H9ipRaLa4Jw FALTER Radio | Spezialepisode: Die Angstlust und der angebliche Niedergang – Florian Klenk im Gespräch https://youtu.be/jBomRxqP0lY?t=11m53s FALTER Radio | Die Paradise Papers https://youtu.be/SDGS1NeIc8U The Fallen of World War II https://youtu.be/DwKPFT-RioU TNG 3x12 The High Ground | Memory Alpha http://memory-alpha.wikia.com/wiki/The_High_Ground_(episode) How Social Media Makes Us Angry All the Time | Molly Crockett | Big Think https://youtu.be/fE_QoebLUFQ PULS 4 | Pro & Contra #metoo vs. #notme https://www.youtube.com/watch?v=Fj-fb5bHR5c When Franchises Refuse To Move Forward http://birthmoviesdeath.com/2017/11/13/when-franchises-refuse-to-move-forward Joe Rogan Experience #1035 – Paul Stamets https://youtu.be/mPqWstVnRjQ oe24.tv Norbert Hofer Homestory https://www.youtube.com/watch?v=K7GQ153ETTA Stermann & Grissemann Norbert Hofer Homestory https://www.youtube.com/watch?v=mltKKSRyLD4 Our Lady of Complicity | Laurie Penny reviewed Ivanka Trump https://thebaffler.com/war-of-nerves/ivanka-stepfordian-night-ghast-of-neo-capitalist-auto-taylorism
Alles über Rohkakao Entdecke das Kakao und sichere dir 5% Rabatt mit dem Code: CHRISTIAN -> KLICK Gewinne DEINEN Lebenslangen Zugang zu den Vegan Athletes Lab Empfehlungen aus der Episode: schmeckt wunderbar stärkt das Immunsystem fördert die Verdauung senkt den Blutdruck beugt Herzkrankheiten vor schützt vor Erkältung Roher Kakao enthält wertvolle Flavonoide, welche den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken und im Körper die Zucker-Verarbeitung verbessern. Regelmäßiger Konsum von Rohkakao beschleunigt den Zucker-Stoffwechsel und verhindert Heißhungerattacken auf süße Lebensmittel Entdecke unsere Top Superfood Liste Kakaopulver von KoRo Werde Teil unserer Facebook Community! (Gesponserte Episode)
Cremefüllungen ohne ungesunde Hartfette? Oder Backwaren mit reduziertem Eianteil. Das geht. Möglich machen es Cyclodextrine von WACKER. Sie haben hervorragende emulgierende Eigenschaften, stabilisieren Zuckerschaum und Cremes und können gehärtete Fette ersetzen. Das macht sie vorteilhaft für die Figur und den Cholesterinspiegel – und das auch noch ganz ohne tierische Bestandteile. Denn Cyclodextrine werden aus Maisstärke [...]
Spezialisten für Cholesterin und Co: die Lipidambulanz der MHH. Fettstoffwechselstörungen sind nicht nur ein Problem Übergewichtiger. Auch schlanke Menschen können einen gefährlich hohen Cholesterinspiegel haben. Die Ärzte der MHH-Stoffwechselambulanz entwickeln gemeinsam mit den Patienten Strategien, um schlimme Konsequenzen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verhindern.