POPULARITY
Die Road to Essen geht weiter: In Vorbereitung und Vorfreude spricht Alex mit Andrea Milke über den Traditionsverlag Amigo Spiele, über frischen Wind auf dem Spieletisch sowie über aktuelle Spieleneuheiten und Aktionen am Amigo-Stand auf der SPIEL-Messe 2024.
Diesmal ist Robin nicht alleine, sondern hat sich Verstärkung in Form von Toto mitgebracht, der uns über den aktuellen Stand der Hallenplanung aufklärt. Robin übernimmt den Part über den Deutschen Spielepreis, bei dem ihr derzeit abstimmen könnt. Wenn ihr Fragen für die nächste Folge habt, lasst mir die gerne über einen der unten stehenden Kanäle zukommen. 00:00:17 Vorstellung Toto 00:01:55 Hallenplanung 00:14:09 Deutscher Spielepreis 00:24:27 Golden Demon und sonstiges Die nächsten Brettspielwochenenden in Arnsberg finden am 8.-11.8.2024 und 20.-23.2.2025 statt. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich gerne bei Dominik für mehr Informationen. Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Wenn ihr beim nächsten Candle Light Dinner mal wieder nicht wisst welches Brettspiel ihr als Dessert kredenzen sollt, dann spitzt eure Ohren! Denn heute geht es um die traute Zweisamkeit am Spieletisch und unsere ultimativen Empfehlungen wie ihr eure nächste laue Sommernacht zu einem unvergesslichen Erlebnis machen könnt.
Für diese Folge habe ich mir Chris und Stefan von Ornament Games und Christoph vom Argelander-Institut für Astronomie eingeladen. Mit ihnen habe ich am Beispiel von "Chrono Fall" darüber gesprochen, wie ein Brettspiel wissenschaftlich begleitet entwickelt werden kann. 00:00:17 Vorstellung Gäste und Thema der Folge 00:02:53 Wieso wissenschaftliche Unterstützung? 00:05:42 Der Erstkontakt und wie wurde geholfen 00:11:26 Was wurde nicht umgesetzt? 00:16:49 Wissenschaftliche Unterstützung und Ornament Games 00:22:23 Farbgebung in Theorie und Praxis 00:28:12 Gab es Vorlagen? 00:30:35 Regelüberblick Die nächsten Brettspielwochenenden in Arnsberg finden am 8.-11.8.2024 und 20.-23.2.2025 statt. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich gerne bei Dominik für mehr Informationen. Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Robin vom Merz Verlag erzählt mir, was aktuell für die Vorbereitung der SPIEL24 ansteht und wie der Anmeldeprozess abläuft. Wenn ihr Fragen für die nächste Folge habt, lasst mir die gerne über einen der unten stehenden Kanäle zukommen. 00:00:00 Vorstellung der Reihe 00:03:03 Spielwarenmesse und gama 00:05:45 Internationale Ausrichtungsorte 00:07:43 Wie läuft eine Anmeldung als Aussteller ab? 00:21:59 Hallenzugang am Mittwoch 00:25:42 Livestream 2024 00:26:50 Wie unterscheidet sich die Arbeit von letztem Jahr? Die nächsten Brettspielwochenenden in Arnsberg finden am 8.-11.8.2024 und 20.-23.2.2025 statt. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich gerne bei Dominik für mehr Informationen. Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Die Fragen diesen Monat lauten: Es gibt Brettspiele mit unangenehmen Themen und solche, die noch einen großen Schritt weitergehen. Als Beispiel hätten wir ein demnächst startendes Kickstarter Projekt zu Haus der 1000 Leichen, in denen wir Irre spielen, die Menschen quälen und ausweiden. Oder auch ein Brettspiel über den aktuellen Krieg in der Ukraine. Benötigt das Brettspiel eine Beschränkung in der Thematik, um für dich als Spiel zu gelten? Wann ist die Grenze überschritten? Oder darf das Brettspiel alles? 00:00:00 kurzes gelaber und Frage der Folge 00:05:07 Vorstellung "Haus der 1000 Leichen" 00:11:00 Darf ein Spiel das? 00:15:14 Jugendschutz 00:16:28 Wozu können Brettspiele einen annimieren? 00:25:13 Beispiel andere Kulturgüter 00:35:45 Kulturgüter als Propagandamittel Brettspielgielde Brettspielministerium Brettspiel-Pott Fjelfras Spielstil Die erwähnte Folge von BSN: Link Das nächste Brettspielwochenende in Arnsberg findet am 8.-11.8.2024 statt. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich gerne bei Dominik für mehr Informationen. Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Vom 8.-10.3.2024 fand der dritte Tag der Brettspielkritik statt, welcher vom "Spiel des Jahres-Verein" ausgerichtet wird. Leider konnte ich nicht wie geplant dabei sein, bin aber neugierig gewesen, was dort so besprochen wurde. Daher habe ich mir Jen vom Pile of Happiness und Daniel von den Spielträumers eingeladen und mir erzählen lassen, was sie für spannende Seminare besucht haben. 00:00:00 Vorstellung Folge und Gäste 00:01:35 Was ist der Tag der Brettspielkritik 00:12:04 What do we owe our audience? 00:17:40 Was können wir von Feature-Podcasts lernen? 00:24:27 Rote Fäden - wie man sein Manuskript strukturiert 00:30:10 Podcasts ans Publikum bringen 00:34:54 Spiel und Diversität 00:41:03 Spiel und Theater 00:45:54 Podiumsdiskussionen 00:49:53 Was es sonst noch so gab Johannes, unseren Brettspielminister, findet ihr hier Das nächste Brettspielwochenende in Arnsberg findet am 8.-11.8.2024 statt. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich gerne bei Dominik für mehr Informationen. Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Zusammen mit Jasmin von Abgewürfelt schauen wir ein bisschen auf das Brettspielwochenende zurück und geben euch ein paar Eindrücke, was gespielt wurde und wie es so war. Wenn du auch mal dabei sein möchtest, melde dich einfach bei Dominik über einen der unten gelisteten Kanäle. Das nächste Brettspielwochenende ist vom 8.-11.8.2024 in Arnsberg. 00:00:17 Vorstellung Gast und Thema der Folge 00:01:34 Nächster Termin: 8.-11.8.2024 00:03:22 Stationfall 00:06:33 Weimar 00:08:57 Dark Ages 00:13:54 1849 00:18:24 Mischwald 00:20:25 Space Base 00:22:14 Planet Unknown 00:24:41 Dies und Das vom Wochenende 00:26:51 Wrath of Ashardalon 00:29:08 Surfosaurus Max 00:31:02 Die Tiere vom Ahorntal 00:34:59 Heat 00:37:41 Arche Nova inkl. Wasserwelten 00:38:40 Amritsar 00:42:03 Ein bisschen Werbung für das Brettspielwochenende Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Heute eine kleine Folge für Zwischendurch. Hierfür haben wir uns ein Quizformat beim "Luft nach Oben" abgeschaut: André und Dominik haben je 1 Thema vorbereitet, die andere Person hat jetzt 15 Minuten Zeit, möglichst viel darüber zu lesen um dann die Fragen zu beantworten. Das Original könnt ihr hier hören. Viel Spaß mit der Folge und lasst uns gerne wissen, ob wir das Format wiederholen sollen. 00:00:17 Vorstellung Quizformat 00:07:14 Teil 1 00:23:04 Teil 2 Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Die Fragen diesen Monaten waren: Wir kennen alle Brettspielpartien, die dem Untergang geweiht sind. Aus den unterschiedlichsten Gründen möchte man das Handtuch werfen. Kommt das bei euch vor? Wie geht ihr mit entsprechenden Wünschen um? Ist das eine gängige Praxis oder doch eher verpönt? Und unter welchen Umständen könnt ihr euch den Abbruch einer Partie vorstellen. Was müsste geschehen, dass ihr dem nicht zustimmen würdet? Und wie ist das bei euch? Brecht ihr Spiele ab oder wird immer bis zum Ende durchgezogen? 00:00:17 Feedback 00:02:48 Frage der Folge 00:04:31 der Sieger steht fest 00:09:46 Spiel gefällt nicht 00:11:44 Regelfehler 00:15:26 heute und vor ein paar Jahren 00:17:01 auf Messen 00:19:45 Koops 00:24:39 würden wir der Bitte nicht nachkommen? Brett & Pad Brettspielpoesie Brettspielpott Brettspielgilde Spielenerds Spieleplausch Spielstil The Board Game Theory Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Diesmal hatte André die Idee, wir könnten doch mal darüber quatschen, was wir in unserer Kindheit so gespielt haben. Viel Spaß mit dieser lockeren Laberfolge :) https://forms.gle/3rzAtbuGfjidUtng6 Zudem haben wir eine neue Umfrage online. Wir möchten mal schauen, wer denn die Brettspielbubble so ist. Nehmt daher bitte an der Umfrage teil. Sie dauert keine Minute und ist nur anklicken. Dankeschön. 00:00:17 Vorstellung der Folge & Hinweis Umfrage: Brettspielbubble 00:03:55 Der zerstreue Pharao 00:10:30 Croko Dok 00:12:59 Die Maulwurf Company 00:16:28 Plitsch Platsch Pinguin 00:21:05 Café International 00:26:02 Looping Louie 00:30:33 Heimlich & Co 00:34:27 Hotel & Risiko 00:43:05 Don Pepe Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Nachdem ich letztes Jahr die beiden Verlage The Game Builders und Ravensburger in ihren Vorbereitungen für die SPIEL23 begleitet habe, geht es dieses Jahr weiter. Diesmal wechseln wir jedoch die Seite: Wir werden direkt vom Merz Verlag erfahren, wie er als Veranstalter die Messe vorbereitet. Solltet ihr Fragen haben, lasst mir die gerne über eine der unten genannten Wege zukommen. Jetzt viel Spaß beim hören. 00:00:00 Vorstellung der Reihe Part 2 00:02:38 Rückblick auf 2023 00:17:57 Rückschliüsse für 2024 & Anmeldung 00:22:50 Nürnberger Spielwarenmesse 00:27:42 Termin 2024 und Terminplanung zukünftig Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
In dieser Episode sprechen wir über eine bestimmte Cola, die Holger gerne probieren würde, aber leider nicht verfügbar ist. Dann geht es um ein Spiel namens "Jim Power The Lost der Menschen in Treedy", das Holger ausgesucht hat. Das Besondere an diesem Spiel ist, dass man es mit einer 3D-Brille spielen kann. Wir diskutieren über die Brille und wie der 3D-Effekt funktioniert. Anschließend sprechen wir über das Spiel selbst und wie anspruchsvoll es ist, da es verschiedene Genres beinhaltet und eine große Karte hat. Wir diskutieren auch über die Schwierigkeiten im ersten Level des Spiels. Insgesamt finden wir das Spiel sehr herausfordernd. Dann diskutieren wir über die Unfairness einiger Videospiele wie Supermitball, bei dem man bestimmte Level auswendig lernen muss, um weiterzukommen. Wir erwähnen auch andere Spielegenres, die in der Pico Interactive Collection enthalten sind. Zusätzlich behandeln wir den Film "James Bond Jagd Doktor NO" und erhalten einen Kommentar über das negative Frauenbild im Film. Obwohl der Film einige positive Aspekte hat, stimmen wir zu, dass das Frauenbild problematisch ist. Wir kritisieren auch die unrealistische Darstellung von Mordanschlägen im Film. Insgesamt bewerten wir den Film durchschnittlich. Es fällt mir auf, dass in der Tarampelszene eine Glasscheibe verwendet wurde. Die Tarantel wurde also nicht direkt auf Sean Connery gesetzt, sondern auf die Glasscheibe, die dann unter dem Bett platziert wurde. Die Qualität der Filme ist super, die iTunes-Filme wurden gut restauriert. Es gibt jedoch einige unsinnige Aspekte im Film, wie zum Beispiel schlecht gemachte Schnitte und unlogische Handlungen. Die damalige Filmtechnik war noch nicht so fortgeschritten. Es gab auch andere Szenen, die keinen Sinn ergaben, wie zum Beispiel Bond, der anderthalb Minuten durch Röhren kriecht, obwohl es einen problemlosen Ausgang gibt. Der Film enthält viele unrealistische Elemente, wie den Radiostrahl. Einige Szenen sind schwer zu ertragen, aber es gibt auch positive Aspekte, wie die schöne Darstellung von Jamaika. Ian Fleming, der Autor des James Bond Buches, hat viele persönliche Erfahrungen in den Film einfließen lassen. Die Idee des Bösewichts Dr. No ist nicht schlecht, er hat eine Atomenergiequelle entdeckt und sie sowohl den Amerikanern als auch den Russen angeboten, aber beide lehnten ab. Dr. No ist ein typischer Superbösewicht. Wir besprechen den Film "James Bond: Dr. No" und stellen fest, dass uns einige Aspekte gefallen haben, wie zum Beispiel die ikonische Musik von James Bond. Holger erinnert sich an einen James-Bond-Marathon, den er in Fiji gemacht hat und schickte uns eine Postkarte unter einem Mangobaum. Wir sprechen auch über die Darstellung der Frauen im Film, die wir beide als furchtbar bezeichnen. Insgesamt haben wir dem Film eine Sechs auf der IMDb-Skala gegeben. Es wird auch erwähnt, dass wir nur die offiziellen James-Bond-Filme besprechen und keine anderen wie "Sag niemals nie". In zwei Wochen besprechen wir "Liebesgrüße aus Moskau". Ich erwähne, dass das Laden der Blu-ray und des Films auf der Xbox viel Zeit in Anspruch nimmt. Das Steuern des Films mit dem Gamecontroller ist ebenfalls mühsam. Es gibt Probleme mit den Knöpfen und oft geht der Controller aus, wenn man eine Pause machen möchte. Früher war das auf der Playstation 2 besser, da der Gamecontroller mit einem Kabel verbunden war und nicht ausging. Ich hätte mir fast eine Playstation 5 gekauft, aber zum Glück habe ich vorher eine Betrugsnachricht erhalten und den Kauf storniert. Wir sprechen darüber, wie Überweisungen nicht rückgängig gemacht werden können und dass internationale Verfahren oft nicht erfolgreich sind. Wir warnen die Zuhörer davor, Amazon-Betrug zu begehen oder Dinge mit Bitcoins zu bezahlen. Es wird erwähnt, dass wir gerne eine PlayStation 5 hätten, aber keine haben können. Wir diskutieren Ordnung und Sauberkeit in unseren Häusern und dass es schön ist, wenn alles aufgeräumt ist. Trotz eines kleinen Durcheinanders im Haus schaffen wir es meistens, Ordnung zu halten. Wir diskutieren auch das Aufräumen mit Mitbewohnern und dass es wichtig ist, Probleme zu beheben und nicht die Schuld hin und her zu schieben. Insgesamt halten wir unser Zuhause dank unserer Anstrengungen, Ordnung zu halten, für relativ ordentlich. Ich erzähle, dass ich meinen Plan für die Zukunft aufesse und versuche, alles jetzt ordentlicher zu haben als vorher. In dieser Woche habe ich James Bond geguckt und das Brettspiel "Imperium" mit drei Leuten gespielt. Es war das dritte Mal, dass ich es gespielt habe und es hat mir nicht so gut gefallen wie zuvor. Ich hoffe, dass es in den Erweiterungen eine Lösung dafür gibt. Insgesamt war es nicht das spannendste Spiel für mich, aber ich werde es trotzdem nochmal spielen. Jetzt, wo ich aufgeräumt habe, habe ich auch immer Platz auf dem Tisch zum Spielen, was schön ist. In Zukunft möchte ich mir vielleicht einen Spieletisch anschaffen. Das war unsere Folge für diese Woche. Für die nächste Woche haben wir in Folge zwei von Power-Punch viel geplant. Wir haben hier noch eine Jumbo-Cola mit Pina-Colada-Geschmack, obwohl leider kein James Bond dabei ist. Wenn ihr etwas zu Doktor Note zu sagen habt, könnt ihr uns gerne schreiben, dann können wir nächste Woche darüber reden. Kein Problem. Also bis zum nächsten Mal. Tschau, tschau. Bis denn, tschüss.
Frohes neues Jahr! Zwischen den Jahren haben André und ich (Dominik) Weimar gespielt. Nicht nur, dass das Spiel selbst schon etwas besonderes ist, haben wir es auch mit zwei Personen gespielt, die sonst max. leichte Kartenspiele Spielen. Den Eindruck und wie die Partie war, möchten wir euch gerne mal mitteilen. Denn, kleiner Spoiler, Angst braucht man vor diesem Spiel nicht haben, auch nicht vor den 6 Stunden Spielzeit. Aber hört am besten selbst. 00:00:00 Frohes neues Jahr! und kurzes geplauder 00:07:17 Vorstellung Weimar - Der Kampf um die Demokratie 00:10:39 Wie ist das Spiel für jemanden außerhalb der Szene? 00:21:46 Komplexität 00:26:01 Spieldauer 00:34:05 Umgang mit der NSDAP und grober geschichtlicher Eindruck Podiumsdiskussion Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Diesmal ist Laia von Wonderbow Games zu Gast und erklärt uns, wie eine Crowdfunding Kampagne funktioniert. Dafür habe ich sie einmal vor und einmal nach ihrer Kampagne von Kelp interviewt. 00:00:00 Vorstellung Laia & Wonderbow Games und Thema 00:03:18 Wieso welche Plattform? 00:07:08 Wieso überhaupt Crowdfunding? 00:14:07 Das Besondere für den Veranstalter an der Kampagne? 00:19:07 optische Gestaltung der Kampagnenseite 00:21:19 Preis in der Kampagne vs. Retail & div. Varianten 00:24:54 Wieso Stretchgoals? 00:28:22 Was bedeutet die Internationalität? 00:33:37 Teil 2 00:34:41 Wie lief die Kampagne? 00:41:40 Betreuung der Kampagne 00:46:33 mehr Backer als erwartet: Auswirkung auf die Produktion 00:49:09 Wofür ein Pledgemanager? 00:52:21 ein paar Kleinigkeiten zum Abschluss 00:55:04 Rebel Princess - Stichspiel in Q2 - 2024 Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Diesmal haben wir uns Unterstützung von Christian geholt, der gleichzeitig auch der Ideengeber der Folge ist. Gemeinsam unterhalten wir uns darüber, welche Auswirkungen regelmäßiges Solo-Spielen auf die Mehrspielerpartien hat. 00:00:00 Vorstellung Gast und Thema 00:04:20 Wieso spielen wir solo oder auch nicht 00:13:47 Erfahrungsvorsprung: Störend im Multiplayer? 00:23:38 Nachteile vom solo spielen auf multiplayer Partien 00:37:45 Emotionen hier und dort 00:47:50 Haben uns schon mal Mitspieler gestört? 00:54:50 Fazit 00:57:17 Ergänzung zu Klong Legacy und kurzer Plausch Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Was die Musicalfolge für Serien ist, ist die „Spezialfolge: Brettspiel“ für Podcast. Rückt doch mit ran an den Spieletisch, zinkt eure Würfel und rätselt mit, wie viele Klischees man in 18 Minuten unterbringen kann! Begleitmaterial: https://www.instagram.com/einetagetiefer/ Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6vqAF2hWWjxwwkBWH64hDP?si=96b740b038034d4b Produktion: bildundtonfabrik Schnitt: Laura Thiem Intro: Viktor Heinrich Stimme: Maira Inselmann Foto: Leo Friedrich
Seid bereits einem Jahr hört ihr jetzt schon unseren Funksprüchen zu. Dafür erstmal ein ganz großes Dankeschön an euch :) Und da wir sonst wenig über das reden, was wir so gespielt haben, nehmen wir unseren ersten Gepodstag zum Anlass um genau das mal zu machen. Viel Spaß beim zuhören. 00:02:47 Lorcana 00:12:21 Klong Legacy 00:21:00 Next Station London 00:28:11 Sea Salt & Paper 00:34:49 Crokinole & Schnipp & Weg 00:45:20 Dorfromantik 00:52:41 Die Abenteuer des Robin Hood 01:02:12 Heat - Pedal to the Metal 01:14:32 Burgen von Burgund 01:20:12 kurze Laberrunde Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
In dieser Woche stellen euch Melanie und Tobias verschiedene Lösungen vor, mit denen sie für Ordnung am Spieletisch und in der Spieleschachtel sorgen. - Abonniert uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/spielerebellen/ Schaut auf unserer Webseite vorbei: http://spielerebellen.de/
Die Folge in diesem Monat haben wir nicht ernst genommen. Aber das kann man glaube auch gar nicht. Wir reihen eine verrückte Idee an die andere :D Viel Spaß beim hören und hier die Frage in diesem Monat: Gehen wir mal davon aus, dass du durch eine glückliche Fügung mehr Geld bekommen solltest, als du jemals ausgeben kannst. Welche Brettspielverrücktheiten und -träume würdest du damit realisieren? Bonusfrage: Welche Unfälle haben denn deine Brettspiele schon mal ereilt? 00:00:00 Umfrage 1 Jahr Brettspielgalaxie Link 00:01:33 Frage des Monats 00:30:10 Bonusfrage Analog Rockt Brettspiel-Podcast Brettspielgilde Brettspielmonster Brettspiel Pott Brett & Pad Fjelfras Spielenerds Spielstil Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Diesmal unterhalten wir uns darüber, was wir alles für Rätsel, Krimi, Exit-Spiele kennen. Wir haben garantiert etwas vergessen, aber das dürft ihr dann gerne uns mitteilen :) Anschließend gibt es noch ein kurzes Interview mit Lisa von Parameter B. 00:00:19 Umfrage 1 Jahr Brettspielgalaxie Link 00:02:12 Aufzählung diverser Systeme 00:09:59 Exit, Sherlock, Deckscape 00:24:30 Unlock, Detective Stories, Detective - Modern Crime Board Game 00:31:48 Krimidinner von Parameter B 00:57:19 Interview mit Parameter B (sorry, am Anfang etwas mieser Ton) Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Dies ist die letzte Folge der Reihe, auf der ich The Game Builders und Ravensburger in ihrer Vorbereitung auf die SPIEL23 begleitet habe. Wir quasseln ganz locker, wie die Messe gelaufen ist und sind irgendwie schon etwas traurig, dass die Reihe zu Ende ist. 00:00:00 Neuheitenschau und erste Fazit's 00:09:43 Termine und ihr Troubel 00:18:47 Hallenplanung und Warteschlangen 00:26:57 Fazitrunde Teil 2 Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
In dieser Folge der kleinen Podcastreihe, in der ich zwei Verlage bis zum Ende der Internationalen Spieletage 2023 in Essen begleiten werde, sind wieder Katrin und Vanessa von Ravensburger zu Gast. Solltet ihr Fragen an die beiden haben, lasst mir diese zukommen und ich leite diese weiter. 00:00:00 Meet & Play auf der Spiel 00:00:52 Die jede Folge Fragen 00:10:34 Lorcana 00:16:51 The Next Big Family Game Das Meet and Play findet am SPIEL-Samstag im Saal Europa statt. Dieser ist im Eingang West zu finden und wir sind von 16-18 Uhr dort. Wir freuen uns, euch dort zu treffen. Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
In dieser Folge der kleinen Podcastreihe, in der ich zwei Verlage bis zum Ende der Internationalen Spieletage 2023 in Essen begleite, sind wieder Ode. und Thorsten von The Game Builders zu Gast und geben uns die letzten paar Infos vor der SPIEL. Ihr könnt André, Mono und mich auf der Spiel jederzeit ansprechen oder uns auf dem Meet and Play am Samstag von 16-18 Uhr besuchen kommen. Das im Saal Europa statt und der ist im Eingang West zu finden. 00:00:22 die letzten Vorbereitungen und Infos 00:12:29 die englische Regel und ihre Folgen 00:17:42 Personalsuche 00:19:16 der neue Messeorganisator 00:26:40 Tinderblox: neues Spiel 00:33:13 Diverses Infos inkl. Vorbestellung Hier ein paar Links zur Folge: Planta Nubo auf BGG The Game Builders Homepage Planta Nubo Homepage Infos zum Buch Tinderblox auf BGG Tall Tales auf BGG enemy anemone auf BGG Die neue Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Die Fragen in diesem Monat: Welche Spiele kennst du, deren Layout dich perfekt durch das Spiel führen und welche behindern dich eher? Hinter welchem weniger gelungenem Layout verbirgt sich dennoch ein gutes Spiel und umgekehrt? Kann das Layout alleine für dich bereits ein Kaufgrund bzw. Hindernis sein? 00:00:22 allgemeines 00:03:58 Fragen des Monats Brett und Pad Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Diesmal habe ich mich mit Dani und Holger über ihr Unternehmen Eurohell Design unterhalten, was ihre Inserts besonders macht und welchen vorbildlichen Weg sie mit ihrem Kunststoff gehen. 00:01:08 Vorstellung Eurohell Design 00:05:09 Kooperation mit Verlagen & Entstehung eines Inserts 00:11:18 Das Besondere an Eurohell Designs 00:21:51 die Expansion von Eurohell Design 00:28:41 SPIEL 22 und 23 00:38:26 Das besondere am verwendeten Kunststoff 00:55:20 Dies und Das Beitrag von Brettspielnews Beitrag von Würfel und Zucker auf YouTube Beitrag von der Brettspielbox Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner, auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social Mono via auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
In dieser Folge rede ich mit Uwe Rosenberg über das von ihm initiierte Projekt "Boardgame Road", was das Ziel hiervon ist und wie es dazu kam. 00:00:00 Vorstellung Gast und Thema der Folge 00:16:36 Boardgame Road 00:43:35 kurzer Politik-Talk 00:51:55 das Buchprojekt und neue Spiele Artikel 1 zur Boardgame Road Artikel 2 zur Boardgame Road Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner und auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space Mono via Twitter @tablecherrywood und auf Mastodon @TheCherrywoodTable@brettspiel.space per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
In der fünften Folge der kleinen Podcastreihe, in der ich zwei Verlage bis zum Ende der Internationalen Spieletage 2023 in Essen begleite, sind wieder Ode. und Thorsten von The Game Builders zu Gast uns sprechen über die Entwicklungen in den letzten 2 Monaten. 00:01:36 Die "Jede Folge Fragen" 00:25:12 Das Buch zum Spiel Planta Nubo 00:35:51 Der "Hype" um Planta Nubo 00:44:37 Hörerfragen Hier alle Links zu in der Folge besprochenen Themen: Der Twitterfeed, der Ode. inspiriert hat. Planta Nubo auf BGG The Game Builders Homepage Planta Nubo Homepage Infos zum Buch Die neue Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner und auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space Mono via Twitter @tablecherrywood und auf Mastodon @TheCherrywoodTable@brettspiel.space per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Mit dieser Folge möchten wir allen, die zum ersten Mal auf die Spiel nach Essen geben ein paar Tipps geben, worauf sie Achten können, wo sie Infos bekommen und vielleicht auch die ein oder andere Illusion nehmen. 00:02:06 Tickets, Anreise, Übernachtung 00:08:07 Taschen, Rucksäcke, Garderobe 00:11:03 Essen und Trinken, Verschnaufpause, Kleidung 00:16:30 Eingänge und Einlass 00:21:33 Versandservice, Vorbestellungen, Gruppengröße 00:28:08 Spielen, Besuchermengen 00:32:21 Arbeiten auf der Spiel 00:36:14 Bezahlung auf der Spiel, Händler, Messepreise 00:41:28 Infoquellen zu Neuheiten 00:46:46 BGG: Geeklists und Geekpreview Hier ein paar Links zu von uns angesprochenen Informationsquellen: https://tabletoptogether.com/tool/ https://spielbox.de/ Brettspielbox https://www.spiel-essen.de/de/ Jobbörse der Spiel geekpreview Hier die erwähnten Geeklists: Collection of Lists Most Wanted Games Tracker no shipping auction list Collection of Links Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner und auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space Mono via Twitter @tablecherrywood und auf Mastodon @TheCherrywoodTable@brettspiel.space per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Für diese Folge haben wir uns mal was neues Überlegt und auch gleich zwei von euch geschnappt. Sarah (aka Yaki) und Daniel (aka Sepiroth) stellen sich den Fragen, nach welcher Regel der Startspieler ausgesucht wird. Die Folge beruht auf einer Idee von Mono und Christian von Spielstil.net, die diese unabhängig voneinander fast zeitgleich hatten. Daher ist Christian in dieser Folge ebenfalls mit dabei und ihr könnt bei uns hören, wie sich Sarah und Daniel schlagen und danach auf Spielstil euch selbst der Herausforderung stellen, natürlich auch mit anderen Fragen als in dieser Folge. Unsere Frage an euch: Bei welchem Spiel darf Anfangen, wer zuletzt einen Zylinder getragen hat? Lasst es Dominik bitte direkt zukommen und ihr kommt in den Lostopf und dürft euch einen kleinen Gewinn aussuchen. Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner und auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space Mono via Twitter @tablecherrywood und auf Mastodon @TheCherrywoodTable@brettspiel.space per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
In der vierten Folge der kleinen Podcastreihe, in der ich zwei Verlage bis zum Ende der Internationalen Spieletage 2023 in Essen begleiten werde, sind wieder Katrin und Vanessa von Ravensburger zu Gast uns sprechen über die Entwicklungen in den letzten 2 Monaten. Solltet ihr Fragen an die beiden haben, lasst mir diese zukommen und ich leite diese weiter. 00:00:17 Vorstellung der Reihe 00:01:29 Die jede Folge Fragen 00:11:11 SpielDoch Friedrichshafen 00:15:49 Klage UpperDeck gegen Ravensburger 00:19:12 Hörerfragen Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner und auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space Mono via Twitter @tablecherrywood und auf Mastodon @TheCherrywoodTable@brettspiel.space per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Diesen Monat waren die Fragen bei #BG2GETHER: Brettspiele wie Fun Facts, Impact und That's not a hat bringen immer wieder die Diskussion auf, was ein Spiel ist und was nicht. Doch was macht für euch persönlich ein Brettspiel aus? Ab wann darf es sich überhaupt Spiel nennen? Welche Eigenschaften muss es mindestens in sich vereinen? Was muss es mitbringen, um euch zu begeistern? Neben der eigentlichen Folge haben wir zum Schluss mal noch eine lockere Laberrunde, die sonst immer nach der Aufnahme war. Lasst uns gerne wissen, wie euch das gefällt. 00:00:26 Feedback, Werbung 00:03:14 Fragen der Folge 00:13:43 Der Graubereich 00:18:03 Regeln 00:27:24 Die Plauderecke Brett und Pad Brettspielgilde Brettspielpoesie Brettspielpott Fjelfras Spielstil The Board Game Theory Der YouTube-Kanal von Jens: Link Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner und auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space Mono via Twitter @tablecherrywood und auf Mastodon @TheCherrywoodTable@brettspiel.space per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
In Ergänzung zu unserer Folge Informationsquellen, wie wir uns über die Szene und Spiele informieren, habe ich mir Andreas Becker (Spielbox) und Udo Bartsch (SpielDoch) geschnappt und mich mal schlau gemacht, was eine Spielezeitschrift ausmacht und wie der Weg vom Spiel zur Rezension ausschaut. Viel Spaß mit der Folge. 00:00:19 Vorstellung der Gäste und Zeitschriften 00:24:52 Arbeitsweise: vom Spiel zur Rezension 00:34:53 Vor- und Nachteile zu digitalen Medien 00:46:13 Gendern 00:49:24 Wie sollen Zeitschriften zeitgemäß bleiben? Die neue Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner und auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space Mono via Twitter @tablecherrywood und auf Mastodon @TheCherrywoodTable@brettspiel.space per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Diesmal reden wir, wobei wir eigentlich eher auf die Einsendungen von Peter und Michael reagieren, über Tracking und Challenges. 00:00:17 Themenvorstellung und unsere Zahlen 00:11:20 Wieso tracken wir? 00:14:29 Auswertung und H-Index 00:23:25 Challenges 00:30:38 H-Index als Werkzeug zur Spieleauswahl 00:37:59 Challenges als Anreiz und die Folgen 00:47:17 Tracking zur Sammlungsverwaltung 00:52:52 Erweiterungen und Varianten 01:03:24 Datenschutz 01:10:16 Abschiedsrunde Peter ist Co-Host vom Einzelspiel-Podcast Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord auf Spotify André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner und auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space Mono via Twitter @tablecherrywood und auf Mastodon @TheCherrywoodTable@brettspiel.space per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Unsere erste Folge über ein? Spiel ist da. Wir haben die ersten sechs Fälle der echoes-Reihe von Ravensburger gespielt und fassen hier unsere Meinung dazu kurz zusammen. Viel Spaß beim hören und lasst uns gerne eure Erfahrungen mit den Spielen wissen. 00:00:22 Vorstellung der echoes Reihe 00:04:21 allgemeines über die Reihe 00:18:31 Die Tänzerin 00:22:42 Der Cocktail 00:26:30 Der Mikrochip 00:30:00 Der Ring 00:32:36 Die Violine 00:34:57 Mord auf Ex 00:36:30 kleiner Spoiler zu Mord auf Ex 00:39:59 Fazit 00:44:30 Spoilerteil Die drei Fälle "Die Tänzerin", "Die Violine" und "Mord auf Ex" wurden uns von Ravensburger als Rezensionsexemplar gestellt. Vielen Dank. Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner und auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space Mono via Twitter @tablecherrywood und auf Mastodon @TheCherrywoodTable@brettspiel.space per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
In dieser Folge haben wir mit unserem Gast Michael die Fragen besprochen, wie groß unsere Sammlung ist, wieso etwas kommt oder geht und wie zufrieden wir mit der Sammlung sind. 00:01:06.468 Gastvorstellung, Spotify, Brettspielwochenende, Zitatequiz 00:10:13.968 Umfang unserer Sammlung 00:21:38.607 Wie entscheiden wir uns für/gegen einen Kauf? 00:31:38.989 Wieso gehen Spiele wieder? 00:49:37.300 Was bleibt, obwohl nichts dafür spricht? 00:54:29.414 Sind wir zufrieden mit unserer Sammlung? Brett und Pad Brettspiel Pott Brettspielgilde Brettspielmonster Fjelfras Spielenerds Spielstil Die Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner und auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space Mono via Twitter @tablecherrywood und auf Mastodon @TheCherrywoodTable@brettspiel.space per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
In der dritten Folge der kleinen Podcastreihe, in der ich zwei Verlage bis zum Ende der Internationalen Spieletage 2023 in Essen begleiten werde sind wieder Ode. und Thorsten von The Game Builders zu Gast uns sprechen über die Entwicklungen in den letzten 2 Monaten. Solltet ihr Fragen an die beiden haben, lasst mir diese zukommen und ich leite diese weiter. 00:01:02 Die "Jede-Folge-Fragen" 00:10:20 Planta Nubo: Das Spiel für Essen 2023 00:31:59 Nutzen von kleinen Veranstaltungen für die Spiel 00:37:32 Hörerfragen Hier alle Links zu in der Folge besprochenen Themen: Der Twitterfeed, der Ode. inspiriert hat. Planta Nubo auf BGG The Game Builders Homepage Die neue Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner und auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space Mono via Twitter @tablecherrywood und auf Mastodon @TheCherrywoodTable@brettspiel.space per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Für diese Folge war ich, Dominik, auf der SpielDoch in Dortmund unterwegs und habe ein paar Interviews gesammelt. Viel Spaß beim hören. 00:01:08 Oink Games 00:05:59 Gerhards Spiele 00:14:37 Skellig Games 00:20:47 Parameter B 00:23:59 Feuerland 00:34:09 Kendi Games 00:37:17 Wonderbow Games 00:40:03 Willi Weber 00:46:49 Spiel Das 00:54:18 Mathias Wigge 01:02:32 IDventure 01:06:51 Nostheide Verlag 01:11:01 Kosmos Die neue Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner und auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space Mono via Twitter @tablecherrywood und auf Mastodon @TheCherrywoodTable@brettspiel.space per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Diesmal geht es um Glück in Brettspielen und ob uns das schon Mal so richtig genervt hat. 00:02:50 Zufall oder Glück? 00:16:04 Glück durch Mitspieler 00:20:46 Wie viel Glück möchten wir in Spielen? 00:25:43 Schlechtes Design, weil andere mehr Glück haben? 00:30:52 Genres die ohne Glück nicht auskommen 00:38:00 Ist ein Spiel wegen Glück bei uns durchgefallen oder angesagt Die anderen Teilnehmer sind: Analog Rockt Brett und Pad Brettspielgilde Brettspielmonster Fjelfras Spielenerds Spielstil Die neue Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner und auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space Mono via Twitter @tablecherrywood und auf Mastodon @TheCherrywoodTable@brettspiel.space per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Dies ist die zweite Folge einer kleinen Podcastreihe, in der ich zwei Verlage bis zum Ende der Internationalen Spieletage 2023 in Essen begleiten werde. Hierzu werden in unregelmäßigen Abständen immer wieder Folgen erscheinen. In dieser Folge starte ich mit dem Verlag Ravensburger und den sympathischen Damen Katrin und Vanessa. Solltet ihr Fragen an die beiden haben, lasst mir diese zukommen und ich leite diese weiter. 00:00:22 Vorstellung der Reihe, Verlag und Gäste 00:09:01 Messeschluss und Aufarbeitung 00:18:47 Bedeutung der Messe für den Verlag 00:30:56 Die "Jede-Folge-Fragen" 00:41:38 Ein paar Infos zu Lorcana und Zusammenarbeit Unsere Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner und auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space Mono via Twitter @tablecherrywood und auf Mastodon @TheCherrywoodTable@brettspiel.space per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Unser Gast aus der Folge über Brettspielzubehör, Jens, hatte uns das Thema "Spielregeln und Erklärung" vorgeschlagen. Wir haben uns dafür bedankt indem er wieder mit dabei ist. Dazu haben wir noch Daniel von Board Game Circus geholt, damit wir auch die Verlagssicht mit dabei haben. 00:00:43 Feedback, Spielewochenende 2024 und Umfrage 00:11:15 Was gibt es für Varianten der Spielregel? 00:16:30 offizielle Regelvideos & Dized App 00:26:43 Spielerhilfen und Kurzspielanleitungen 00:32:35 Fragen an den Verlag 1 00:55:54 Wie lernen wir Spielregeln? 01:05:10 Erklären: öffentlich vs. privat 01:10:47 Erklärungen aus Verlagssicht 01:13:40 Struktur beim Erklären 01:25:58 aktiv ist genderneutral 01:36:34 Wo könnt ihr Board Game Circus treffen? Die neue Umfrage bzgl. Zitaten vom Spieletisch findest du hier: Link Das nächste Brettspielwochenende im Sauerland findet vom 22.-25.02.2024 statt. Für mehr Infos melde dich einfach bei mir. Unsere Gäste findest du hier: Jens @der_spielefuchs, Daniel über boardgamecircus und die Kollegen der board game theory Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord André via Twitter @anschu13 Dominik via Twitter @d0ellner und auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space Mono via Twitter @tablecherrywood und auf Mastodon @TheCherrywoodTable@brettspiel.space per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Melanie und Tobias sprechen über 15 Verhaltensweisen, die an ihrem Spieletisch nichts verloren haben. - Abonniert uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/spielerebellen/ Schaut auf unserer Webseite vorbei: http://spielerebellen.de/
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche und was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Natürlich reden wir über Silvester und was bei uns so los war. Außerdem geht's noch um das Verhalten am Spieletisch und die Frage lieber solitär oder interaktiv. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags, Donnerstags und Sonntags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung... Eure Meeple Porn Gang
Wir stellen euch 15 Spiele vor mit denen man auch Wenigspieler an den Spieletisch bekommen kann. Konkret geht es um folgende Spiele: Machi Koro Bohnanza Burgle Bros. Dominion Flick of Faith Letters from Whitechapel Detective - erste Fälle Kitchen Rush Tempel des Schreckens Die Crew Funkenschlag Robinson Crusoe Pan Am Agricola Railroad Tycoon (Railways of the World) - Abonniert uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/spielerebellen/ Schaut auf unserer Webseite vorbei: http://spielerebellen.de/
Melanie und Tobias sprechen über Brettspiele, die durch ihre Storys begeistern und die Geschichten am Spieletisch entstehen lassen. Konkret geht es um: Die Legenden von Andor Destinies Arkham Horror - Das Kartenspiel Villen des Wahnsinns Nemesis 7th Continent Pandemic Legacy This war of mine Black Orchestra Sherlock Holmes/Detective/Chronicles of Crime Mantis Falls (?) - Abonniert uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/spielerebellen/ Schaut auf unserer Webseite vorbei: http://spielerebellen.de/
Sabrina und Hanno sprechen in dieser Folge über mehrere Spiele, die in den letzten Tagen über unseren Spieletisch geflogen sind. // KW10-2022
Sabrina und Hanno sprechen in dieser Folge über "Gürkchen" - Spiele, die auf dem Spieletisch nicht ankommen. Wie gehen wir damit um und was sind weitere Möglichkeiten? // KW05-2022
Wir reden über die wichtigsten Zubehöre für Brettspieler. Damit geht es unter anderem um Spielmatten, Inlays, Wüfelteller, Kartenhalter uvm. Natürlich verraten wir euch auch welches Zubehör wir so benutzen und wovon wir eher abraten würden. - Abonniert uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/spielerebellen/ Schaut auf unserer Webseite vorbei: http://spielerebellen.de/
Heute ein launiges Sommergespräch unserer beiden Podcaster. Was kam in den vergangenen Monaten auf den Spieletisch. Und auf welche zukünftigen Titel freuen sich die Zwei. Links: 7 Days of Westerplatte Sanctum Paleo Die Tavernen im Tiefen Thal Star Wars: Angriff der Klonkrieger Homeland: The Game Homeland Serie auf Amazon Vikings: Raid & Conquer Yedo: Deluxe Master Set Lord of Waterdeep Forgotten Waters Unlock Star Wars Die verlorenen Ruinen von Arnak Solo Kampagne auf Deutsch Spiel des Jahres 2021 Paleo Erweiterung Ein neuer Anfang Die verlorenen Ruinen von Arnak Erweiterung Die Expeditionsleiter Descent 2nd Edition Descent App Wege zum Ruhm auf Android Descent App Wege zum Ruhm auf Apple Maus und Mystik Solospiele Treff Folge 1 Promo Holzdrache aus Volfyirion Masters of the Universe - Fields of Eternia Masters of the Universe: Revelation auf Netflix Eleven Chroniken von Drunagor Chroniken von Dr
Heute haben wir unsere Meinung zum Thema Karten sleeven besprochen und Martin hat einen emotionalen Take zum Thema dumme Fragen am Spieletisch.Wenn es euch gefallen hat, lasst uns doch gerne eine gute Bewertung da oder beteiligt euch bei YouTube in den Kommentaren an unseren Fragen! Danke fürs zuhören und bis zum nächsten Mal!
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema "Emotionen". Ohne sie wären Brettspiele nur halb so schön, oder? Wir sprechen über persönliche Erfahrungen am Spieletisch und begeben uns auf eine wilde Achterbahnfahrt der Gefühle.
Als Möchtegern-Knigges wird heute über Spieleetikette am Brettspieltisch sinniert. Was geht so gar nicht parallel zum besten Hobby am Spieletisch? Dazu haben wir uns heute tatkräftige Unterstützung in Form eines Special Guests dazugeholt. Simon vom Instagram-Kanal dark_side_of_the_dice erweist uns die Ehre.
In dieser Folge steht (fast) alles im Thema Zeitreise: wir beschäftigen uns etwas intensiver mit dem thematischen Brettspiel "T.I.M.E Stories", haben weitere (tolle) Dinge auf den Spieletisch geworfen und schwelgen in zeitlosen Erinnerungen. Und obendrauf servieren wir euch – endlich! – wieder eine brandneue Story von und mit uns.
Diesesmal sollte Chris sich ein Thema überlegen und hat sich natürlich fleißig bei den Zuhörer bzw. Zuschauerthemen bedient, die uns in den letzten Wochen so erreicht haben. Nach einem etwas längeren digital lastigen Einstieg befürchten wir schon, dass Chris zum Konsolero mutiert, während wir anderen Jungs eher Brettspielero bleiben. Nach diesem Ausflug kehren wir dann aber doch zurück in unsere geliebte analago Brettspielwelt. Dabei geht es in dieser Folge emotionaler zu, als zuerst gedacht, denn es werden Verbote ausgesprochen, Namen gedroppt und über die unmöglichsten Move am Spieletisch sinniert, bei denen man seinem gegenüber am liebsteb ungebremst ins Gesicht springen möchte. Als zweites Thema haben wir uns dann auch noch mit Spielen beschäftigt, bei denen wir die ein oder andere "Hausregel" eingeführt haben. Und auch sonst gibt es wieder tausend und eine Geschichte abseits des geplanten Themas. Ihr kennt das ja schon...:-). Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure MP Gang
Ja in dieser Folge sprechen wir auch wieder über ein Brettspiel Thema...Wirklich!...Ihr habt über ein Thema abgestimmt und wolltet von uns wissen, was am Spieletisch geht, was gar nicht geht, was ein bisschen geht und was unter Umständen bei gewissen Voraussetzungen geht. Oder eben nicht. Und dann ist auch noch Herr Tropelmann und ein weiterer Special Guest mit dabei. Aber keine Sorge, es gibt natürlich auch wieder tausend und eine Geschichte abseits des geplanten Themas. Ihr kennt das ja schon...:-) Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
Was treibt uns an beim zocken, was fasziniert und motiviert. Es gibt ganz unterschiedliche Typen am Spieletisch und der geschätze Kollege von "Abenteuer Brettspiele" (www.abenteuer-brettspiele.de) hat in seinem Blog einen Artikel veröffentlicht, in dem er 8 verschiedene Typen von Brettspielern definiert hat. Wir stellen diese Typen einmal vor und nehmen das natürlich zum Anlass und versuchen herauszufinden, in welchen wir uns denn wiederfinden können. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
Während die ursprüngliche Idee zum Herr der Ringe LCG von Nate French stammt, ist heute Caleb Grace für alle neuen Karten und Abenteuer verantwortlich. Im Interview erklärt Grace seine Design-Philosophie und wie er mit jeder Karte versucht, die Welt aus den Büchern an den Spieletisch zu bringen.
Thomas & Oliver treffen sich dieses mal zum Weihnachtswichteln und sprechen über kleine und große Dinge die ihrer Ansicht nach Spiele noch spielenswerter machen und befinden sich hartr an der Grenze zur Dauerwerbesendung. Für jeden ist etwas dabei und Kurzentschlossene finden ggf. noch eine Geschenkidee. Ein handgefertigter Spieletisch wird allerdings nicht mehr rechtzeitig fertig werden.
Es geht auf Weihnachten zu. Da muss natürlich der Spieletisch für die Familie vorbereitet werden. In dieser Episode geht es um meine Auswahl für diesen besonderen Anlass. Datum der Aufnahme: 12. Dezember 2018 Online seit: 12. Dezember 2018 Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Ganz toll ist natürlich auch, falls Ihr Euren Mitspielern vom Brettspielradio erzählt. Über das Brettspielradio: Das Brettspielradio findet sich unter dem folgenden Link. Ziel ist es, kurze Episoden rund um Brett- und Kartenspiele zu machen, häufig mit dem Fokus auf die Menschen, die hinter den Brettspielen stehen. Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast Auf neue Episoden wird regelmäßig auf Twitter hingewiesen spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/ spielbar_com Natürlich findet sich das Brettspielradio auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere iTunes Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 aber auch über panoptikum.io ist das Brettspielradio erreichbar. Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes
Auf der Visitenkarte von Martin Stöwahse steht „Vorsitzender der Geschäftsführung“ der Ravensburger Spieleverlag GmbH. Er ist also letztlich Herr über den Spaß und die Freude, die wir am Spieletisch erleben dürfen. Auf der Spiel 2017 in Essen hatte ich die Gelegenheit zu einem Gespräch mit ihm. Darin berichtet er über seinen Werdegang „von der Süßware zur Spielware“ und über das, was jemand in seiner Position so den ganzen Tag lang macht. Besonders am Herzen liegt ihm offensichtlich die Revitalisierung der Marke Alea. Vielspieler werden sich darüber sicherlich freuen. Spannend sind auch die Ausführungen zur Internationalisierung des Verlags, die zunächst insbesondere auf den anglo-amerikanischen Raum abzielt. Datum der Aufnahme: 26. Oktober 2017 Online seit: 10. Januar 2018 Shownotes: Links: Brettspielradio - Der Brettspiel-Podcast von spielbar.com: https://www.spielbar.com/podcast spielbar.com auf twitter: https://twitter.com/spielbar_com Brettspielradio auf iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/brettspielradio-mp3-feed/id1277686061 Brettspielradio auf panoptikum.io: https://panoptikum.io/podcasts/24511 Webseite von Ravensburger: http://www.ravensburger.de Ravensburger Gruppe Geschäftsbericht 2016: https://www.ravensburger-gruppe.de/content/wcm/mediadata/pdf/de/Ueber_Ravensburger/Geschäftsberichte/Ravensburger_Geschaeftsbericht_2016.pdf Credits Intro/Outro: Künstler: Scott Holmes Song: A Wee Tipple Album: Music for Media 2 Lizenz: CC BY NC Veröffentlicht: 2017-08-19 Quelle: A Wee Tipple von Scott Holmes: http://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_Vol_2/Scott_Holmes_-_03_-_A_Wee_Tipple_1169
Ist es ein Hotel oder ein Schlachthaus, was uns bei diesem Brettspiel aus dem Hause Pearl Games erwartet. Tretet ein und bezieht den Spieletisch mit uns. Wer wird die Nacht wohl überleben?
Escape the Room: Geheimnis der Stenwarte (Thinkfun): Spiele-Podcast Nr. 303 - Escape-Game für den Spieletisch. Der Beginn eines neuen Trends?