Podcasts about morgomat

  • 2PODCASTS
  • 120EPISODES
  • 6mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 16, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about morgomat

Latest podcast episodes about morgomat

Stadtfilter Podcasts
Radio Stadtfilter Verbrennt exklusiv den Böögg in Winti!

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 2:47


Nachdem gestern der Böögg am Sechseläuten wegen der starken Windböen nicht angezündet wurde, wurde er nun heute Morgen im Morgomat auf de Radio Stadtfilter Balkon Fachgerecht abgefackelt.

Stadtfilter Podcasts

Pia sendet ihren erst zweiten Morgomat und wird bereits vom Hauswart Bruno gestört- der doch eigentlich nur das Studio bizzeli adventlicher machen möchte. Es sprechen: Dave Striegel als Bruno und Alessandra Willi als Pia.

studio morgomat
Stadtfilter Podcasts
Galli und Mansi vom 808 Festival im Morgomat bei Ale

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 43:05


Obacht liebe Nicht-Frühaufsteher*innen und Nachteulen, Die beiden Herren Galli und Mansi vom 808 Festival waren im Morgomat bei Ale und sprachen über Geigenmusik. Nei, Seich- natürli sprachen sie über das 808 Festival, das fulminante Line-up, ihre Vorbereitungen und die ausgefallensten Rider-wünsche der Künstler*innen.

Stadtfilter Podcasts
GenSek Spezial: Lydia Elmer von linksbündig zu Gast im Morgomat

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 14:43


Linksbündig veranstaltet die Vortrags- und Diskussionsreihe "Offene Debatten" im Zürcher Volkshaus. In der Reihe soll die Corona-Politik aufgearbeitet werden, aus deklariert linker Sicht. Lydia Elmer begründet im Gespräch mit Dominik Dusek die Notwendigkeit von solchen Veranstaltungen. Auf der Homepage können alle Veranstaltungen nachgesehen und -gehört werden: https://www.linksbuendig.ch/ Termine: Fr 9.12., 19h: Vortrag Elena Louisa Lange, "Der Schutz 'vulnerabler Gruppen' als Krieg gegen alle" Fr 6.1. 2023, 19h: Vortrag Jeanette Fischer, "Vor dem Leben schützt uns nur der Tod" Fr 3.2. 2023, 19h: Vortrag Fabio Vighi, "Implodierender Kapitalismus und die Barbarei der Notlage"

Stadtfilter Podcasts
Der neue Flötenkönig bei Hannes & Jonah im Morgomat (17.12.2021)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 12:35


Unglaublich aber wahr: Winterthur hat einen neuen Blockflötenkönig! Er heisst Simon und war am 17. Dezember bei Hannes und Jonah im Weihnachtsmorgomat. Mit Tipps und Tricks rund ums Blockflötenkaraoke, wichtigen Facts zur "Klarinette einfach einfach" und Vielem mehr. Sooogar mit weihnachtlichem Hörbeispiel!!!

Stadtfilter Podcasts
Martina Hügi stellt ihre Hörstück-Serie vor

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 14, 2020 4:42


Nächste Woche hören wir gleich fünf Mal Martina Hügi. Sie hat für Stadtfilter neue Texte eingelesen, die wir im Morgomat und High Noon ausstrahlen werden (17. - 21.02.). Im Gespräch mit Yael Textor erzählt sie über ihre Themenwahl, Persönliches auf der Bühne und den Homeo Sapiens.

Stadtfilter Podcasts
Der Flötenkönig und der Flötenfuchs im Morgomat bei Laura (18.12.19)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 29:21


Letzte Woche hat Flunky Flute die Blockflötenkaraoke im Kraftfeld gewonnen. Nun war der Flötenkönig zusammen mit dem Flötenfuchs Gast im Morgomat und hat ein kleines Konzert gespielt.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Klappe zu, Affe tot! Doch bevor ich mich hier aus dem Staub mache, führen wir noch eine Vollrasur bei Verschwörungstheoretikern, Pseudowissenschaftlern und Esoterikern durch. Dazu verwenden wir drei Rasiermesser und ein Laserschwert, plus Morgomatthias’ goldene Anti-Bullshit-Regel. Auf dass wir uns nie wieder ein Nine für ein Eleven vormachen, uns den Spass an der Mondlandung verderben oder die Illuminati aufschwatzen lassen. Fnord! Aus dem Morgomat vom 7. Juli 2016.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Wer ist schuld an der Eurokrise? Der Amerikaner ist schuld! Er führt einen Wirtschaftskrieg gegen den alten Kontinent, um die neue Gemeinschaftswährung in die Schranken zu weisen und in gutem altem imperialistischem Stil sich Rohstoffe in der Ägäis anzueignen. Handlanger sind die Rating-Agenturen und vertreten wird diese Verschwörungstheorie auch von Vertretern des europäischen Politik-Establishments. Aber die Amerikaner wären nicht die Amerikaner, wenn sie nicht eine wunderbare Konter-Verschwörungstheorie auf Lager hätten. Aus dem Morgomat vom 23. Juni 2016.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Christoph und Donald sind konspirative Brüder im Geiste. Beide bedienen sie sich ungeniert des Mittels der Verschwörungstheorie, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, dass es für eine aufgeklärte Gesellschaft ganz bestimmt vorteilhaft wäre, wenn Spitzenpolitiker ein Vorbild an vernünftigem Denken abgeben würden. Aber was bedeutet schon Vernunft, wenn man dem politischen Gegner eins reinwürgen und Applaus bei der eigenen Klientel einheimsen kann? Es ist festzustellen: Das Platttreten von Verschwörungstheorien ist salonfähig geworden. Die Leute, die überall Heimtücke wittern, kommen längst nicht mehr aus peripheren Ecken des Netzes, sondern aus der Mitte der Gesellschaft. Und es stellt sich uns die Frage: Darf man da überhaupt noch über Verschwörungstheorien lachen? Aus dem Morgomat vom 9. Juni 2016. Bilder: Screenshot Youtube.com, «Christophe Blocher en Metting» von Thomas Watier/Flickr.com/CC BY-SA 3.0, «Show» von Roger Reuver/Flickr.com/CC BY 2.0

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Silbervogel und Reichsflugscheiben, flüssige Luft und künstliches Blut, elektromagnetische Vampire und rotes Quecksilber: Wenn es nach manchen Leuten geht, haben die Nazis mehr tolle Gadgets erfunden als Apple zu den besten Zeiten. Und falls die Verschwörungstheoretiker recht haben sollten, dann werden alle diese Innovationen unterdrückt. Ein Riesenskandal – oder doch eher Grund zur Einsicht, dass in einem hasserfüllten Kopf für Geistesblitze kein Platz mehr ist? Aus dem Morgomat vom 26. Mai 2016.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
John F. Kennedy und das Gesicht auf dem Mars

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later May 12, 2016 5:35


Was hat das Gesicht auf dem Mars, das ein Mann namens Richard C. Hoagland für das Bauwerk einer untergegangenen Zivilisation hält, mit den Plänen des Pentagon zu tun, Fidel Castro durch fingierte Terroranschläge in Verruf zu bringen? Eigentlich nichts. Aber beide schärfen unsere Sinne für die Ursachen von Verschwörungstheorien – und sie stärken jene Abwehrkräfte, die uns davor retten, solchem Quatsch Vertrauen zu schenken. Und wir entrichten ein Hoch auf den Papierkorb. In einer Demokratie, wo die Vernünftigen noch nicht in die Minderheit geraten sind, ist er ein unumstürzliches Symbol der Hoffnung... Aus dem Morgomat vom 12. Mai 2016.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Babette von Interlaken – die Schweizer Mata Hari

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Apr 28, 2016 5:21


Als Jungfrau des Schweizer Kommunismus hat Umberto Eco sie beschrieben – und als dämonisch lockende Dämonin, die durch seine Träume irrlichtert. Mit nackter Schulter, bebendem Busen und wehendem Haar. ... und wir fragen uns überrascht: So eine Nationalheldin haben wir in diesem Land? Mutiger als Arnold von Winkelried, durchtriebener als Wilhelm Tell, visionärer als Niklaus von Flüe – wie kommt es, dass wir diese Frau nicht kennen? Aber heute lernen wir sie kennen. Und wir kommen auch dem grossen Eco bei zumindest einer seiner Inspirationsquellen auf die Spur... Aus dem Morgomat vom 28. April 2016. Bild: Alexandra Xubersnak/Flickr.com, CC BY 2.0.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Köpfe, in denen das deutsche Reich noch lebt

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Apr 14, 2016 5:29


Herrscht noch Demokratie, wenn mächtige Konzerne mit ihrem Einfluss das ganze Staatsgeflecht durchdringen? Und herrscht überhaupt noch Demokratie, wenn Regierungen selbst wie Unternehmen organisiert sind und die Bürger mit «Personal»-Ausweisen ausstattet? Heute steht die schöne Verschwörung der Reichsbürgerbewegung auf dem Programm. Ebenso die interessante Frage, wie eine so lustige Theorie aus so bizarren Beweggründen entstehen kann... Aus dem Morgomat vom 14. April 2016.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Die Hellseherin, die im Dunkeln tappt

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Mar 31, 2016 5:02


Die Frau ist der lebendige Beweis, dass wir Menschen uns lieber hanebüchenen Unsinn anhören, als in Ungewissheit zu leben, was die Zukunft bringen mag: Elizabeth Teissier – von der «NZZ» in hohen Tönen gelobt – haute mit ihren Prognosen öfter daneben, als die «Schweizer Illustrierte» das Wort «Publikumsliebling» drucken kann. Dennoch scheint sie die Hellseherei nicht an den Nagel hängen zu wollen. Grund genug, ihr zusammen mit dem Wahrsagerchecks-Blog ihre grösste Fehlprognose um die Ohren zu hauen... Aus dem Morgomat vom 31. März 2016. Bild: Elizabeth Teissier/Wikipedia.org, CC BY 3.0

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Das Nonplusultra der Abfallentsorgung

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Mar 17, 2016 4:57


Ist es eine Kampagne zum Wohl der Volksgesundheit? Oder ist es infame Zwangsmedikation? Oder ist die Fluoridierung des Trinkwassers «der grösste wissenschaftliche Betrug des Jahrhunderts»? Eine der klassischen Verschwörungstheorien, von der man sich ein kleines bisschen wünscht, dass sie wahr sein könnte. Weil sie zu gut klingt, um nicht wahr zu sein. Aus dem Morgomat vom 13. März 2016. Bildhintergrund: «Water» von Dean Hochman/Flickr.com, CC BY 2.0

weil verschw wohl kampagne betrug nonplusultra trinkwassers fluoridierung morgomat
Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Eine Verschwörung unserer Eltern?

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Mar 3, 2016 4:47


Zu viel Fernsehen gibt viereckige Augen, haben unsere Eltern behauptet. Direkt nach dem Essen schwimmen zu gehen, sei lebensgefährlich, hat man uns gesagt. Meine Grossmutter war der Meinung, dass übereinandergeschlagene Beine die Gesundheit schädigen... Und da gibt es auch noch unseren Körper, der sich just bei Ferienbeginn gegen uns verschwört und Krankheiten ausbrechen lässt. Plus die Scientologen, die uns weismachen wollten, dass wir nur zehn Prozent des Hirns benutzen.... Aus dem Morgomat vom 3. März 2016. Bild: «2984 Square Eyes» von mliu92/Flickr.com (CC BY-SA 2.0)

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Der vermeintlich mächtigste Mann ist nur eine Marionette – und an den Strippen zieht eine Frau. Valerie Jarrett ist die Schattenpräsidentin, die aus Gründen, die nicht einmal ein langjähriger Washingtoner Klaschreporter kennt, die First Family voll im Griff hat. Das ist eine schöne Verschwörungstheorie die leider nicht so zu interpretieren ist, dass die freie Welt im Matriarchat angekommen ist. Aus dem Morgomat vom 18. Februar 2016. Originalbild: The White House/Flickr.com

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Oder: Vier Verschwörer gegen ein fünfblätteriges Kraut Ein Zeitungsmogul, ein Chemiekonzern, ein Finanzminister und der Leiter der Drogenbekämpfungsbehörde haben im Alleingang und handstreichartig der vielseitigen Nutzpflanze Hanf den Garaus gemacht. So geht die Legende... doch wenn man genauer hinschaut, dann wäre diese verschwörungstheoretische Interpretation weniger schlimm als die Wirklichkeit. Aus dem Morgomat vom 4. Februar 2016.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Eine kleine Schar aus der Schweizer Polit-, Medien- und Kulturprominenz fordert öffentlich eine «unabhängige Untersuchung» der Terroranschläge auf die Zwillingstürme vom 11. September 2001. Das inoffizielle Oberhaupt der Schweizer Truther ist der Historiker Daniele Ganser – dem Medien aber kürzlich vorgeworfen haben, selbst unter falscher Flagge unterwegs zu sein. Aus dem Morgomat vom 21. Januar 2016. Bild: Damon D'Amato/Wikipedia.org, CC BY 2.0.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Ist es eine Verschwörungstheorie, wenn man unterstellt, dass manche Leute die Islamophobie zum Geschäftsmodell erhoben haben? Nein, ist es nicht, befand auch die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» nach der Durchleuchtung der «Angst-Industrie». Wer gegen die Überfremdung predigt und vor dem globalen Kalifat warnt, verkauft man massenweise Bücher und stellt mit konspirativen Website selbst renommierte Publikationen in den Schatten. Hundehaufenbraune Verschwörungstheorien als Erfolgsmodell... Aus dem Morgomat vom 7. Januar 2016.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Die elektromagnetischen Echos der Geschichte

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Dec 10, 2015 5:01


Pellegrino Ernetti war ein echtes Multitalent: Nicht nur Exorzist im Dienste des Vatikans, sondern auch per Du mit Nobellpreisträger Enrico Fermi und dem Raketenwissenschaftler Wernher von Braun – und selbst ein genialer Erfinder. Schon Mitte der 1960er Jahre baute er den Chronovisor. Dieses Gadget der Sonderklasse lässt das Fernsehen alt aussehen: Denn weil geschichtliche Ereignisse elektromagnetische Echos haben, erlaubt es Blicke in die Vergangenheit. Doch weil der Vatikan sich nicht damit anfreunden wollte, dass sich Krethi und Plethi live in die Kreuzigung einschaltet, verschwand dieses Gerät und geriet in Vergessenheit. Aber es muss noch irgendwo sein... und zwar irgendwo in der Schweiz. Aus dem Morgomat vom 10. Dezember 2015. Originalbild: Rodrigo Basaure/Flickr.com.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Wer an die grosse, himmlische Ampel glaubt

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Nov 26, 2015 5:09


An der Astrologie ist so ungefähr alles verkehrt, was an einem pseudowissenschaftlichen Hirngespinst verkehrt sein kann – und trotzdem verwechseln immer mehr Leute sie mit echter Forschung und Theorien, die in der Wirklichkeit verankert sind: Es sei ja bloss Unterhaltung, wiegeln sie ab. Diese Entschuldigung muss man nicht unbedingt gelten lassen. Man kann die Astrologie auch als Verschwörung gegen die Emanzipation der Frau sehen. Oder als Einstiegsdroge für den harten Unsinn. Die Anti-Emazipations-Verschwörung – aus dem Morgomat vom 26. November 2015. Bild: Gerd Altmann/pixabay.com

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Wie man aus Menschen Waffen macht

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Nov 12, 2015 5:28


Die Gadgets des weltbekannten Alkoholikers, der nebenbei auch für den Geheimdienst ihrer Majestät arbeitet, sind ein Dreck im Vergleich zu den Waffen, die sich die Central Intelligence Agency in den 1950-er Jahren heranzüchten wollte. Der Mann mit dem Klumpfuss – der einem Bösewicht à la Ernst Stavro Blofeld in keinster Weise nachsteht – wollte damals lernen, wie man die Psyche der Menschen manipuliert: Wie man Geheimnisse extrahiert und Befehle implantiert. Das Ziel: Aus Menschen Waffen zu machen, die man jederzeit aktivieren kann. So dilettantisch diese Menschenversuche waren, haben sie vielen das Leben gekostet und letztlich nichts gebracht. Ausser Verschwörungstheoretiker, die sich heute noch für Opfer der staatlichen Gehirnwäscher halten. Und nebenbei bemerkt: In dieses dreckige kleine Geheimnis der US-amerikanischen Auslandgeheimdienstler war auch die Basler Sandoz verwickelt... Aus dem Morgomat vom 12. November 2015.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Strangelove Hollywood oder: Wie die USA lernten, den Krieg zu lieben

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Oct 29, 2015 5:13


Eine ungesunde gegenseitige Abhängigkeit verbindet die Filmemacher von Hollywood mit den Generälen des Pentagon: Letztere stellen ersteren Kriegsgerät, Personal und fachlichen Rat zur Verfügung und erstere generieren im Gegenzug ein kriegs- und armeebegeistertes Publikum. Der lange Arm der Militärs steuert nicht nur Kostüme und die Ausstattung – er greift auch in die Drehbücher ein. Hierzulande ist das mit der filmindustriellen Kriegsverherrlichung etwas besser. Aber auch nur ein kleines bisschen. Aus dem Morgomat vom 29. Oktober 2015.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Die Fehlschüsse des Infokriegers

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Oct 15, 2015 5:00


Wenn es nach Alex Jones geht, dann sind wir immer nur Haaresbreite vom Umsturz, vom Bürgerkrieg, der Hungersnot und der neuen Weltordnung entfernt. Er ist der König der Verschwörungstheoretiker, der nicht müde wird, ein Untergangsszenario nach dem nächsten in den Äther zu brüllen, selbst wenn er kaum je einen Treffer landet. In einer bemerkenswerten Theorie spielen übrigens Ueli Maurer und die Generäle der Schweizer Armee eine Schlüsselrolle... Aus dem Morgomat vom 15. Oktober 2015.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Misstrauen, das auf Gegenseitigkeit beruht

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Oct 1, 2015 4:55


Warum bloss trauen so viele Amerikaner ihrer Regierung alle Schandtaten zu? Schandtaten wie die geheimen Konzentrationslager, auch bekannt als Fema-Camps – die zu den Plänen gehören, kritische Bürger im Falle eines Falles generalstabsmässig verschwinden zu lassen? Es zeigt sich: Ganz unschuldig ist die Regierung an diesem Misstrauen nicht. Denn sie hegt ihrerseits einen Argwohn gegen das Volk und verleiht diesem in Übungen wie dem «Readiness Exercise 1984», dem «Disturbance Plan» und der «Operation Garden Plot» Ausdruck. Aus dem Morgomat vom 1. Oktober 2015.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Die neue Weltregierung wird mit Umwälzungen und politischen Verwerfungen an die Macht gelangen – so stellen es sich die Verschwörungstheoretiker vor. Doch was wenn die wahren Herren der Welt mit den bestehenden Verhältnissen ganz zufrieden sind? Eine Verschwörungstheorie, die keine ist – und einen trotzdem erschaudern lässt. Aus dem Morgomat vom 17. September 2015. Bild: Wikipedia.org

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Man könnte denken, die Idee stamme aus einem leeren Kopf – aber nein: Die Hohlerde hat viele brillante Denker der Menschheit beschäftigt: Den Astronomen Edmond Halley, den Mathematiker Leonhard Euler und den Schriftsteller Jules Verne. Man kann allerdings geteilter Meinung darüber sein, wie klug es ist, die Behauptung von der Menschheit im Inneren unseres Planeten im 21. Jahrhundert ernsthaft aufrecht zu erhalten – oder sogar zu glauben, dass wir es sind, die im Globus stecken. Auch wenn das vielleicht irgendwann unsere Zukunft sein wird. Aus dem Morgomat vom 3. September 2015. Bild: Wikipedia.org

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Ein Schiff, das sich vor Hunderten Augenzeugen in Luft auflöst. Zeitreisende Matrosen und zwei (?) Vertuschungsmorde (?) – diese Theorie hat alles, was eine gute Verschwörung auszeichnet. Sogar einen sehr prominenten Drahtzieher, der die technische Expertise liefert. Und es gibt noch etwas: Einen vermutlich wahren Kern, der alles erklären könnte. Aus dem Morgomat vom 20. August 2015.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
War die gefälschte Mondlandung ein Inside-Job?

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Jul 24, 2015 75:17


Ufos, böse Überlords, amoklaufende Geheimdienste, Bilderberger, Illuminati, Freimaurer und vielleicht sogar die Webstübler – wir normalen Erdenbürger verbringen unsere Tage in seliger Unwissenheit, während um uns herum die Verschwörer die Fäden spinnen, um uns dumm und klein zu halten... So zumindest behauptet es Morgomatthias seit sechs Jahren zweiwöchentlich im Morgomat. Nun stellen wir diese Prämisse auf den Prüfstand. In einer sommerlichen Sondersendung besucht uns Marko Kovic im Studio. Er ist Präsident der Skeptiker Schweiz, und damit auf kritisches Denken abonniert. Was bleibt von Chemtrails, 9/11 als Inside-Job und der gefälschten Mondlandung, wenn man die Theorien auf den Prüfstand stellt? Nach dieser Sendung sind wir etwas klüger. Und falls nicht, haben wir uns wenigstens gut unterhalten! Aus dem Sommerprogramm von Radio Stadtfilter, ausgestrahlt am 23. Juli 2015. Das Bild stammt von www.skeptiker.ch. Die Playlist der Sendung gibt es auf Spotify: http://bit.ly/conspiracysound

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

1897 war der Himmel weitestgehend menschenfrei – Zeppeline und Motorflugzeuge noch nicht erfunden und Heissluftballone nur selten in Gebrauch. Wie konnte es da sein, dass über Dutzenden von Städten grosse Luftschiffe auftauchten, deren Passagiere sich manchmal freundlich auf Augenzeugen zubewegten – und diese manchmal auch mit vorgehaltenem Gewehr auf Distanz hielten oder sogar ihre Kühe stahlen? Stecken uralte Geheimgesellschaften hinter der Phantom-Luftschiff-Welle von 1896 und 1897? Oder haben ganz viele Menschen gemeinsam halluziniert? Aus dem Morgomat vom 9. Juli 2015.

himmel distanz gebrauch passagiere stecken gewehr augenzeugen dutzenden zeppeline luftschiffe motorflugzeuge morgomat
Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Riesige ausgehöhlte Berge gibt es nicht nur Schweiz. Das sowjetische Äquivalent zu den Gotthardbunkern heisst Jamantau. Es stammt aus der Ära Breschnews, ist 1000 Quadratkilometer gross und so geheimnisumwittert wie die Area 51. Ist der «überflüssige Berg» eine Weltvernichtungsmaschine, wie es in der Presse hiess – und ist sie gar noch in Betrieb? Aus dem Morgomat vom 25. Juni 2015.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Zu Lebzeiten war Glenn Miller eine musikalische Legende, nach dem Tod ist er ein verschwörungstheoretisches Mysterium. Ist er wirklich über dem Ärmelkanal verschollen, wie die bekannteste Geschichte zu den Umständen seines Verschwindens lautet? Oder war er tatsächlich in geheimdienstlicher Mission unterwegs, als er sein Ende fand? Aus dem Morgomat vom 11. Juni 2015. Bilder: Wikipedia.org.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Tausendundeine Verschwörungstheorie

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later May 28, 2015 5:40


Verschwörungstheorien sind kein Privileg des Westens. Im Gegenteil – in der arabischen Welt sind sie so weit verbreitet, dass sie die Politik und das Zusammenleben tangieren. Viele der Theorien drehen sich um die USA und um Israel. Und um dressierte Haie, Geier, Nagetiere und Insekten, die im Dienst des Mossad stehen sollen. Abgerundet wird dieser orientalische Konspirationscocktail durch einen guten Schuss «Islamischen Staat» und durch einen Gutsch Coca-Cola... Prost! Aus dem Morgomat vom 20. Mai 2015.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Eine hohe Konzentration an Mentalflatulenz

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Apr 30, 2015 6:09


Ein Körnchen Wahrheit, ein Sprutz Plausibilität – das ist es, was in den hier präsentierten alternativen Welterklärungsversuchen garantiert nicht enthalten ist. Wir machen uns lustig über fünf der abstrusesten gedanklichen Auswüchse, die je aus dem (aluminiumgeschützten) Hirn eines Verschwörungstheoretikers gewuchert sind. Diese fünf knatternden Stösse von Mentalflatulenz wehen um die Pyramiden von Gizeh, knattern aus der Bibel und dem Sternentor von Saddam Hussein, lassen uns die Nase über Yoga rümpfen und den Planet X durch unser Sonnensystem treiben, um schliesslich auf der Zehn-Franken-Note notzulanden... Aus dem Morgomat vom 30. April 2015.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Rechtzeitig zu Ostern rollen wir sie aus – die schönsten Verschwörungstheorien rund um Jesus von Nazaret. Es treten auf: Ein unorthodoxer Bibelinterpret, ein amerikanischer Bestsellerautor, römische Ränkeschmiede, der ägyptische Gott Horus, ein unbefleckter Fleck und last but not least der Fast-US-Präsident Al Gore. Ihm ist, so ein dubioses Online-Forum denn recht behalten sollte, Jesus bei einer wichtigen Erfindung ein bisschen zuvorgekommen... Aus dem Morgomat vom 2. April 2015. Originalbild: Waiting For The Word/Flickr.com

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Die Financiers des reaktionären Gedankenguts

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Mar 19, 2015 5:37


Sie sind milliardenschwer, in der Öffentlichkeit kaum bekannt, doch sie haben so viel Einfluss, wie man sich mit Geld überhaupt nur kaufen kann. Die Koch-Brüder pumpen Millionen in die republikanische Partei und bekommen als Gegenleistung Politiker, die zu Gehorsam verpflichtet sind. Die beiden Brüder nennen sich liberal, was sich vor allem auf die Freiheit bezieht, die Umwelt zu verschmutzen. Fracking, Millionen Tonnen Treibhausgas, und keine Skrupel – eine moderne Clanwirtschaft, die mit Demokratie nicht viel zu tun hat... Aus dem Morgomat vom 19. März 2015. Bild: DonkeyHotey/Flickr.com

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Anschläge sind bloss Medientheater

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Mar 5, 2015 5:04


Ein Verschwörungstheoretiker-Reflex ist, wen wundert es?, überall Verschwörungen zu vermuten. Bei jedem Anschlag, aber auch bei Naturkatastrophen und Unglücken, steckt mehr dahinter, als die Medien berichten und die Öffentlichkeit glauben sollte. Die Urheber der Attentate sind in den eigenen Reihen zu suchen, wurden von der Regierung oder Geheimdiensten geschickt, False-Flag-Operationen überall und am Ende ist alles nur dazu da, die geheime Weltregierung zu befördern. Nun ist es schwer zu verstehen, weswegen die Regierung in Sandy Hook, beim Kino-Attentat in Aurora oder beim Boston-Bombing die eigene Bevölkerung dezimieren sollte. Doch auch dafür hat Universitätsprofessor James Tracy eine einleuchtende Erklärung: Es ist alles nur gespielt. Die Überlebenden sind «Crisis Actors», die dem medialen Drama Leben einhauchen... Aus dem Morgomat vom 5. März 2015.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Nicht die Gretchen-, sondern die Hänschenfrage interessiert uns: Warum gehen wir jeden Morgen «in den Stollen» und verdingen uns einem Arbeitgeber? Klar, wegen der kapitalistischen Weltverschwörung. Ein Plädoyer für weniger Arbeit und interessante Erkenntnisse aus dem Mincome-Projekt in Dauphin, Kanada, die lange Jahre unter Verschluss gehalten worden sind. Aus dem Morgomat vom 19. Februar 2015. Bild: Tom Page/Flickr.com

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Antichrist in Philanthropengestalt

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Feb 5, 2015 6:06


Er ist eine Ikone unserer Zeit. Ein Superkapitalist und reichster Mann der Welt. Und ein Manager, der die Dominanz seines Unternehmens schamlos ausgenutzt hat, um die Konkurrenz an die Wand zu drücken. «DOS Ain’t Done til Lotus Won’t Run» ist die vielzitierte, vielleicht sogar wahre Phrase zu Microsofts wettbewerbsfeindlichen Praktiken. Nun ist Bill Gates gleichzeitig auch der grösste Philanthrop der USA, der mit Milliarden gegen Krankheiten in der dritten Welt ankämpft, Stipendien auslobt und Frauen in afrikanischen Ländern fördert. In den Köpfen der Verschwörungstheoretiker geht das nicht zusammen. Und darum vermuten sie, dass hinter diesen Impfprogrammen ein infamer Plan steckt, die Menschheit zu dezimieren. Aus dem Morgomat vom 5. Februar 2015. Bild: World Economic Forum/Flickr.com

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Die Psychosekte, die den Staat unterwanderte

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Jan 22, 2015 4:58


«Operation Schneewittchen» klingt nach einem grössenwahnsinnigen Plan von Walt Disney, aus der ganzen Welt ein Disneyland zu machen. Doch dem ist nicht so – die Fantasie des wahren Urhebers dieser grössten Infiltrationsaktion in der Geschichte der Vereinigten Staaten ist deutlich düsterer als die des Micky-Maus-Schöpfers... Aus dem Morgomat vom 22. Januar 2015. Bild: princessahagen/deviantart.com

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Sind es paranoide Schwarzseher oder doch eher gut vorbereitete Realisten, die die Augen nicht von den vielfältigen Gefahren verschliessen, die unseren bequemen Lebensstil bedrohen und wie das berühmt-berüchtigte Damoklesschwert über unserer Gesellschaft hängen? Die Prepper – sie bereiten sich vor. Sie bunkern Mineralwasser, lernen jagen und stricken, horten Gold und Waffen. Und sie sammeln das Wissen, das es braucht, um die Zivilisation im Falle des Falles neu starten zu können. Aus dem Morgomat vom 8. Januar 2015. Bild: bachmont/Flickr.com

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Ein Premier, der fürchtet, weggeputscht zu werden. Ein Geheimdienstschwergewicht, das dieses Szenario in seinen Memoiren untermauert. Ein Prinz, der als Regierungschef implementiert werden soll. Ein Pressemagnat, der die Fäden zieht. Und die Premier-Nachfolgerin, die die ganzen Verdachtsmomente mit eisernem Besen wegwischt – das alles ist in einer Bananenrepublik namens Grossbritannien passiert. Aus dem Morgomat vom 11. Dezember 2014. Bild: Wikipedia.org

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Halbe Wahrheiten und ganze Lügen

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Nov 27, 2014 5:47


Halbe Wahrheiten und ganze Lügen. Sie gehören zur Propaganda wie der Wille, die öffentliche Meinung in eine ganz bestimmte Richtung zu lenken – egal, ob sich diese Mission offiziell nun Public Diplomacy, Public Relations, Public Affairs oder Nation Branding nennt. Die Verschwörungstheoretiker sind jedenfalls überzeugt, dass der Staat die Propaganda nicht nur im Ausland verbreitet, sondern sie auch im Inland an die eigenen Bürgern verfüttert. Und ganz unbegründet ist diese Befürchtung nicht, seit 2011 der Smith–Mundt Act «modernisiert» worden ist. Aus dem Morgomat vom 22. November 2014.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Die Turbokapitalisten scheffeln Geld, beuten die Arbeiterklasse aus, gebärden sich als neue Feudalisten und denken, sie hätten den Krieg der Systeme gewonnen. Die armen Narren! Sie haben sich von der kommunistischen Langzeitstrategie in die Irre führen lassen. Aus dem Morgomat vom 13. November 2014.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Die Mächtigen dieser Erde – sie füttern uns mit süssem Gift. Stevia, Maissirup und Aspartam. Diese scheinbar so vorteilhaften Zuckeralternativen verführen die Menschheit, sich dick und rund zu fressen. Und sie machen uns krank. Einer der Drahtzieher hinter dieser Konspiration ist George W. Bushs ehemaliger Verteidigungsminister Donald Rumsfeld. Für die notorischen Verschwörungstheoretiker ist klar: Wer in Abu Ghuraib und Guantánamo die Leute foltern lässt, der nimmt auch keine Rücksicht auf die eigene Bevölkerung... Süssstoff vom Foltermeister – aus dem Morgomat vom 30. Oktober 2014.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Der verstummende Herzschlag aus dem Orbit

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Oct 16, 2014 5:36


Wie für manche der Wettlauf ins All mit einem einsamen Tod im Orbit endete – diese Geschichte beginnt bei den beiden Brüdern Achille und Giovanni Battista Judica Cordiglia aus Turin, die mit ihrer improvisierten Funkausrüstung die Dramen des sowjetischen Raumfahrtprogramms belauschte. Der kleine Schritt für Neil Armstrong, der ein grosser Sprung für die Menschheit bedeutete – hat der auch tragische Schicksale überschattet? Aus dem Morgomat vom 16. November 2014. Bild: Wikipedia.org

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Der Albtraum, der aus der Spielmaschine kaum: Nachtangst, Halluzinationen, Gedächtnislücken und suizidale Tendenzen – und das alles nur wegen eines Videospiels? Ist «Polybius» bloss eine Grossstadtlegende oder tatsächlich ein Versuch, bei dem psychoaktive Effekte an ahnungslosen Spielern ausgetestet wurden? Eins ist jedenfalls klar: Es gibt Computerspiele, die für höchst fragwürdige Zwecke instrumentalisiert worden sind. Aus dem Morgomat vom 2. Oktober 2014.

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Kinder brauchen keine Mutterliebe, denn die Mutter ist sowieso austauschbar. Und zu viel Zärtlichkeit verhindert, dass die kleinen Menschen ihre Umgebung erobern. Das ist das verquere Weltbild des gruseligen Professor John B. Watson. Er hat das «Little Albert Experiment» geprägt und sich einen Deut um das Wohlbefinden des 18 Monate alten Probanden geschert. Little Alberts grosser Albtraum: Aus dem Morgomat vom18. September 2014.