Podcasts about matriarchat

  • 71PODCASTS
  • 77EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about matriarchat

Latest podcast episodes about matriarchat

Hungry Minds - eine Generation, die fordert
#7 Matriarchat, Fußball & sexuelle Diplomatie

Hungry Minds - eine Generation, die fordert

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 56:02


Zum Feministischen Kampftag sprechen wir über den Gender Pay Gap, Frauen in der Politik und das Konzept des Matriarchats. Wäre die Welt unter weiblicher Führung gerechter und friedvoller? Vorher geht's um Fußball – Ronjas absolutes Lieblingsthema (Ironie an/aus). Außerdem: Eine neue dänische Studie wirft Fragen zu Tattoos und möglichen Gesundheitsrisiken auf. Haben sich Ronja und Kilian schon mal unter die Nadel gelegt? Die Antwort gibt's in der neuen Folge! **Weitere Links: ** Frauen im Bundestag, Tagesschau: [Hier.](https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/startseite/frauen-im-bundestag-100.html) Tattoo-Studie: [Hier.](https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-025-21413-3) Equal Pay für Bürgermeisterin, Süddeutsche Zeitung: [Hier.](https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gender-pay-gap-geld-frauen-maenner-buergermeisterin-siemes-knoblich-interview-li.3210763?reduced=true)

Schwarz & Rubey
Gemischte Männer I 41

Schwarz & Rubey

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 36:35


Heute geht es großspurig los. Simon eröffnet mit einem arabischen Sprichwort und der Atheist Manuel zitiert den Koran. Anhand eines Interviews, das der große Regisseur Francis Ford Coppola der Zeit gegeben hat, versuchen die beiden einen oft gehörten Hörer*innenwunsch zu erfüllen und ein wenig über ihre Sicht auf den Beruf und das Spielen zu sprechen. Man ist sich in der Frage, was eine Figur ist, nur bedingt einig, kommt aber zum gemeinsamen Ergebnis „lieber Teamplayer als toxische Eigenleistung“ und singt wieder einmal ein Ode aufs Matriarchat. Die unglaubliche Lebensleistung von Luis Enrique, das Korfballspiel, der Asphalt aus Cashewkernschalen und das Fazit, auch wenn es mehr als eine war, gibt es dennoch zu wenig Frauen in der Formel1, führen am Ende sogar zu einem Ratespiel und der Erkenntnis, dass zu später Podcaststunde Komplimente ins Leere fliegen. Ganz am Ende knallt der CEO noch den schönsten Schlusssatz seit langem in den Äther.

WILD FLOWER VILLAGE
#62 Matriarchat - Für mehr Lust, Liebe, Verbundenheit & Überfluss

WILD FLOWER VILLAGE

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 47:53


Diese Episode ist ein Muss für alle Frauen, die spüren, dass unser gesellschaftliches System sie oft in Rollen drängt, die sich nicht richtig anfühlen. Wenn du dich danach sehnst, aus dem Stress, dem ständigen Druck und dem Gefühl des Mangels auszubrechen, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Wie du dich danach fühlst: Nach dieser Folge wirst du dich ermächtigt und befreit fühlen. Du gewinnst Klarheit darüber, wie patriarchale Strukturen dich noch beeinflussen, und erhältst wertvolle Einblicke in das Konzept des Matriarchats. Mit diesem Wissen wirst du beginnen, endlich die archetypisch mütterliche Prinzipien in dein Leben zu integrieren, was dir ein Gefühl von innerem Frieden, Selbstwert und authentischer Gemeinschaft schenkt.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 186: Barbenheimer II - Barbie

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 102:49 Transcription Available


Stereotypical Barbie, gespielt von Margot Robbie, lebt mit ihren Freundinnen in Barbieland, einem wunderschönen Plastikort, fernab jeglicher weltlicher Probleme. Zusammen mit den anderen Barbies geniesst sie dort ein sorgenfreies Leben. Und dann gibt es natürlich noch die diversen Kens, allen voran Beach Ken, gespielt von Ryan Gosling, die in diesem Matriarchat vor allem dafür verantwortlich sind, gut auszusehen und Barbie zur Seite zu stehen. Aber etwas ist komisch in letzter Zeit: Barbies Milch wird sauer, ihr Toast ist verbrannt, sie ist geplagt von Gedanken über den Tod, und am schlimmsten, ihre Füße neigen sich zum Boden. Ganz klar, daran muss ihre Besitzerin in der realen Welt schuld sein. Und so macht sie sich mit dem ungebetenen Fahrgast Ken zusammen auf den Weg in die echte Welt, naja fast, es geht nach Kalifornien, um ihr Leben wieder in den Griff zu kriegen. Dort wird sie allerdings nicht nur von den oberen Chefs ihres Herstellers Martell gejagt, Ken lernt auch so etwas wie das Patriarchat kennen und bringt dessen Ideen erfolgreich nach Barbieland: Und plötzlich muss sie gleich mehrere Krisen bewältigen: Ihre eigenen Selbstzweifel überwinden, Barbieland aus der Hand des Masochismus befreien und den Konflikt mit ihrer Besitzerin klären. Barbie aus dem Jahr 2023, Marketingvehikel für Martels berühmte, viel kritisierte Puppe, ein Musical mit bemüht feministischem Subtext, ausgerechnet von einer der besten Indie-Regisseurinnen Amerikas, und dann doch auch noch eine Verbeugung vor dem Spielzeug, das viele Kinder, vor allem Mädchen, glücklich gemacht hat. Eine merkwürdige Mischung… aber bleiben wir kurz bei dem letzten Punkt stehen: Der Nostalgie, dem Spielzeug und einer gar nicht so unwichtigen Frage: Johannes hast du in deiner Kindheit mit Barbie gespielt, hattest du Kontakt zu der Puppe, und wie viel Nostalgie verbindest du mit ihr?

Offenbar The Orville
OTO039 Aus unbekannten Gräbern (3x07) from unknown graves

Offenbar The Orville

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 112:45 Transcription Available


In dieser Episode von "Offenbar the Orville" analysieren wir die Handlung von "From Unknown Graves", insbesondere die Interaktionen zwischen den Crewmitgliedern der Orville und den neu entdeckten Charakteren Dr. Wilker und Timmis. Wir beleuchten die Bemühungen der Crew, Kontakt mit den Janissi aufzunehmen und reflektieren über die dadurch entstehenden Missverständnisse. Des Weiteren gehen wir auf das Design der futuristischen Szenen ein, die an "The Jetsons" erinnern, und analysieren die subtilen Hinweise auf die Hintergrundgeschichte der Kalons. Wir vertiefen uns auch in die persönlichen Beziehungsdynamiken an Bord der Orville und reflektieren über die getroffenen Entscheidungen der Charaktere. Eine überraschende Wendung in Johns Liebesleben sorgt für Spannung in der weiteren Handlung. Wir diskutieren mit 'Hoaxis' und 'Arne' über eine Szene, die das Verhalten zweier Charaktere in einer Serie thematisiert. Dabei analysieren wir die Beziehungsdynamik, die Handlungen der Figuren und reflektieren über Themen wie Kommunikation und zwischenmenschliche Interaktionen. Unsere Interpretationen werden durch Details wie Charakteroutfits und Hintergrundgeschichten vertieft. Zudem reflektieren wir über die Bedeutung von Komplimenten, die Komplexität menschlicher Beziehungen und die gesellschaftlichen Strukturen in der Serie, insbesondere das Matriarchat, sowie die Rolle von Männern in dieser Gesellschaft. Die Diskussion dreht sich um die Darstellung von Regeln, die Unterdrückung von Randgruppen und Frauen, sowie kulturelle Unterschiede in einer Szene aus einer Serie. Wir hinterfragen Klischees und Ungereimtheiten kritisch, betonen die Wichtigkeit von Transparenz und Ehrlichkeit in interkultureller Kommunikation und reflektieren über Gleichberechtigung. Dabei analysieren wir die Szene detailliert und nehmen humorvoll unlogische Elemente unter die Lupe. In einem weiteren Abschnitt besprechen wir humoristische Elemente in einer TV-Szene, bei der männliche Charaktere als dümmlich dargestellt werden, während weibliche Charaktere stark und führend sind. Wir diskutieren, wie diese Darstellung Stereotypen verstärkt und wie die Szene anders inszeniert werden könnte. Zudem loben wir Veränderungen in Charakter-Kostümen und Set-Designs, die die Geschichte realistischer erscheinen lassen. Wir werfen einen Blick auf die Zukunft humanoider Roboter und deren potenzielle Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft. Es wird umfassend über die möglichen Auswirkungen humanoider Roboter auf die Gesellschaft debattiert. Arne warnt vor sozialer Ungleichheit durch den großflächigen Einsatz von Robotern und schlägt eine Umverteilung des Reichtums vor, um Arbeitslosen finanzielle Unterstützung zu bieten. Wir analysieren die Science-Fiction-Elemente einer Episode kritisch und diskutieren über Technologiedarstellungen sowie Charakterentscheidungen. Insbesondere die Entwicklung des künstlichen Wesens Timmis, das Emotionen zu empfinden scheint, steht im Fokus. In einer Szene wird deutlich, dass die Schöpfer der Kalons in der Vergangenheit agierten und wir diskutieren Möglichkeiten einer friedlichen Koexistenz. Kritik wird an stereotypen Szenen und schlecht umgesetzten Dialogen geübt, insbesondere Johns Verhalten wird hinterfragt. Wir debattieren, wie Dialoge und Szenen besser integriert werden könnten, analysieren die Szene auf dem Planeten der Caelon mit Fokus auf Technologie-Ignoranz und ziehen humorvolle politische Analogien, um bestimmte Aspekte zu veranschaulichen. In einer weiteren Episode des Podcasts diskutieren wir die Entwicklung von Emotionen bei künstlicher Intelligenz und deren Einfluss auf moralisches Handeln. Dabei reflektieren wir über die Rolle von Emotionen und Empathie in interpersonellem Verhalten sowie den Einfluss von Kontakt und Interaktion zwischen verschiedenen Spezies oder Kulturen auf Verständnis und Empathie. Wir betonen die Wichtigkeit positiver Interaktionen für eine empathische Gesellschaft. In der Februar-Ausgabe unseres Podcasts analysieren wir verschiedene Szenen und Handlungsstränge einer Serie. Wir sprechen über die Bedeutung von Freundlichkeit gegenüber Dienstleistern und debattieren kritisch über die Entscheidungen von Charakteren in der Serie, insbesondere von Admiral Halsey und John Lamar. Interaktionen zwischen Figuren werden ebenfalls analysiert, um ihre Implikationen für die Handlung zu beleuchten. Abschließend geben wir einen Ausblick auf die nächste Folge und verabschieden uns von unseren Hörern. Bis zum nächsten Mal! Tschüss!

Kultur kompakt
Solothurner Literaturtage: Leitungsduo geht nach nur zwei Jahren

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 28:15


(00:00:48) Es brodelt beim grössten Literatur-Festival der Schweiz, den Solothurner Literatur-Tagen. Die aktuelle Co-Leitung Nathalie Widmer und Rico Engesser tritt zurück. Sie seien "für eine längerfristige Co-Leitung zu verschieden", heisst es in der kurzen Medienmitteilung. (00:05:00) Matriarchat bei den Kelten: Spuren weisen auf weibliche Herrschaftsstrukturen bei der antiken Volksgruppe hin. (00:09:03) Opfer sexualisierter Gewalt: Berner Sozialarbeiterin Agota Lavoyer schreibt in neuem Buch «JEDE_FRAU» über eine Gesellschaft, die sexualisierte Gewalt verharmlost und normalisiert. (00:13:42) Vereinswelten: Der Verein «Weiss- und Schwarzkunst» setzt sich für das Überleben alter Drucktraditionen ein. (00:19:13) Theater Basel: Ein «Steppenwolf», der im Selbstmitleid steckenbleibt. (00:23:28) Subversives Potential in russischen Grossstädten: Immer öfter tauchen kleine Botschaften des Widerstands auf.

METAL HAMMER Podcast
40 Jahre METAL HAMMER: Der Jubiläums-Podcast – Episode 3

METAL HAMMER Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 69:17


Glam Metal auf dem Höhepunkt + Helloween und Queensrÿche im Studio + Interview mit dem ehemaligen METAL HAMMER-Chefredakteur Edgar Klüsener + Heart auf Deutschland-Tour + Die große Alice Cooper-Titel-Story + Guns N' Roses Anlässlich des 40. METAL HAMMER-Jubiläums haben sich die Volontäre Simon Ludwig @ludilizardking und Tom Lubowski @thebiglubowski666 zusammengesetzt und Hefte aus der Vergangenheit durchgeblättert. Im Jubiläums-Podcast sprechen die beiden über die Inhalte ausgewählter Ausgaben und Kuriositäten aus vier Jahrzehnten Magazingeschichte.

Die gefragte Frau
Wie die Welt wäre, wenn Frauen das Sagen hätten

Die gefragte Frau

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 37:23


Zum internationalen Frauentag stellen wir uns die Frage: Was wäre, wenn in unserer Gesellschaft nicht das Patriarchat, sondern ein Matriarchat herrschen würde? Was bedeutet eigentlich ein System, in dem Frauen das Sagen haben, für jene Menschen, die darin leben? Renate Fuchs-Haberl forscht und referiert genau dazu. Im Podcast erklärt sie, wie es überhaupt zum Patriarchat gekommen ist, was der Klimawandel damit zu tun hat und wie es den Männern in matriarchalen Strukturen ergeht.

Alenative History - Die Geschichte des Antiken Griechenlands
Die Bronzezeit in Griechenland - Die Gesellschaft der Minoer: Mögliches Matriarchat, Menschenopfer und eine geheimnisvolle Sprache | Teil II

Alenative History - Die Geschichte des Antiken Griechenlands

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 50:33


1700 v.Chr. leidet Kreta und die minoischen Paläste durch mehrere Erdbeben. Eine Priesterin und ihre Tempeldiener wollen der Katastrophe Einhalt gebieten und ihren Gottheiten ein großes Opfer darbringen: Einen Menschen. Ob es sich tatsächlich um Menschenopfer handelte und somit einen Hinweis auf rituelle Menschenopferung in der minoischen Gesellschaft sehen wir uns heute an. Allgemein wollen wir heute auf das Leben und die die Sozialstrukturen der Minoer eingehen. Gab es ein Matriarchat oder eine Theokratie? Woran glaubten die Minoer? Diese Fragen und Themen wollen wir heute erkunden. Quellen: Beekes, Pre-Greek: Phonology, Morphology, Lexicon, 2014 Bennett (Hrsg.), The World's Writing Systems, 1996 Branigan, Rezension zu "The Secret of Crete" von Wunderlich und Winston, 1978 Budin, The Ancient Greeks: New Perspectives, 2004 Castleden, Minoans: Life in Bronze Age Crete, 2002 Chapin, "Power, Privilege and Landscape in Minoan Art" in Charis: Essays in Honor of Immerwahr, Hesperia (Princeton, N.J.) 33, 2004 Dickinson, The Aegean Bronze Age, 1994 Facchetti/Negri, Creta Minoica: Sulle tracce delle più antiche scritture d'Europa, 2003 Fitton, Die Minoer, Stuttgart, 2004 Haarmann, Das Rätsel der Donauzivilisation, München, 2011 Honour/Fleming, A World History of Art, 1. Auflage 1982 Hughes, Human Sacrifice in Ancient Greece, Routledge, 1991 Lapatin, Mysteries of the Snake Goddess: Art, Desire, and the Forging of History, 2002 MacGillivray, "Minotaur: Sir Arthur Evans and the Archaeology of the Minoan Myth," 2000 Marinatos, Minoan Religion: Ritual, Image, and Symbol, 1993 Myers/ Myers/ Cadogan, "Archanes-Anemospilia" in The Aerial Atlas of Ancient Crete Nilsson, Geschichte der griechischen Religion, 1992 Rehak/ Younger, "Review of Aegean Prehistory VII: Neopalatial, Final Palatial, and Postpalatial Crete," 1998 Rodden, Minoans: Life in Bronze Age Crete, 2002 Rutter, "Lesson 15: Minoan Religion – Double Axe", 1999 Skourtanioti et al., "Ancient DNA reveals admixture history and endogamy in the prehistoric Aegean", Januar 2023 Strabon Warren, "Knossos: New Excavations and Discoveries," Archaeology 1984 Yatsemirsky, Opyt sravnitel'nogo opisaniya minoyskogo, etrusskogo i rodstvennyh im yazykov [Tentative Comparative Description of Minoan, Etruscan and Related Languages], 2011 Internetquellen: https://kuscholarworks.ku.edu/bitstream/handle/1808/21569/Younger_Minoan_Women_offprint.pdf?sequence=1 http://www.minoancrete.com/anemospilia.htm https://redirecter.toolforge.org/?url=http%3A%2F%2Fwww.dartmouth.edu%2F%7Eprehistory%2Faegean% Musik: SamuelFrancisJohnson from Pixabay

Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn
Servus Panang! Hellabrunner Elefantenkuh zieht in den Zoo Zürich

Mia san Tier - Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 25:30


Elefantenkuh Panang kehrt in den Zoo Zürich zurück, wo sie 1989 geboren wurde und ihre Mutter Ceyla-Himali wieder trifft. Die Entscheidung, nach 28 Jahren Hellabrunn zu verlassen, basiert auf einer Empfehlung des Europäischen Erhaltungsszuchtprogramms (EEP), damit weibliche Elefanten in ihrer natürlichen, matriarchalisch geprägten Familienstruktur leben können. Hört rein und erfahrt, was der Umzug für die beiden Elefantengruppen in Hellabrunn und Zürich bedeutet, wie die Tierpfleger mit Panang den Transport trainierten und wie die Reise abgelaufen ist.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Are men okay? Feministische Perspektiven auf Männlichkeit – mit Fikri Anıl Altıntaş (Teil 1)

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 55:23


Männern geht es ganz offensichtlich nicht gut. Es gibt zig traurige Negativ-Statistiken, die sie anführen: Kriminalität, Drogenmissbrauch, Wohnungslosigkeit, Suizid, Radikalisierung und vor allem: Gewalt. Gewalt gegenüber Frauen, aber auch Gewalt gegenüber Männern geht mehrheitlich von Männern aus. Der Faktor „Männlichkeit“ spielt also eine große Rolle bei vielen gesellschaftlichen Problemen. Und hier kommt der Feminismus ins Spiel.Anders als viele immer noch glauben, geht es beim Feminismus nicht darum, das Patriarchat einfach durch ein Matriarchat zu ersetzen. Es geht auch nicht um stumpfes Männer-Bashing. Männer haben Probleme und Männer machen Probleme. Aber Männer sind nicht das Problem. Das Patriarchat mit seinen engen Geschlechterrollen ist es. Ergo ist Feminismus auch für Männer gut. Aber: Sind Männer auch gut für den Feminismus? Was ist überhaupt „Männlichkeit“? Wie lassen sich Männer für den Feminismus gewinnen? Und ist das überhaupt die richtige Frage?Den Lila Podcast unterstützenIhr möchtet unabhängigen Journalismus unterstützen und seid Fans des Lila Podcasts? Dann brauchen wir euch! Denn finanziell sieht es leider gerade ziemlich düstert aus. Darum freuen wir uns, wenn ihr uns mit ein paar Euro dabei helft, den Lila Podcast am Leben zu erhalten! mit einen Abo oder einer einmaligen Zahlungden Lila Podcast Shop besuchen und mit Feministischem Merch eindeckenuns auf Instagram folgenFreunden von uns erzählen und diese Folge mit ihnen teilenMännlichkeit dekonstruierenLena und Laura schauen sich das Thema Männlichkeit in dieser Folge ganz genau an und versuchen differenzierte Antworten auf komplexe Fragen zu finden. Mit dabei ist Fikri Anıl Altıntaş. Anıl ist Autor und schreibt über Männlichkeit(en), Rollenbilder, Orientalismus, Antifeminismus sowie (De)-Konstruktion von migrantischer, muslimisch-türkischer Männlichkeit in Deutschland. Im April 2023 erschien sein Roman „Im Morgen wächst ein Birnbaum“. Anıl ist außerdem HeForShe-Botschafter für Gleichstellung von UN Women Deutschland.Dies ist der erste Teil einer Doppelfolge zum Thema Männer und Feminismus. In dieser Folge schaffen wir Grundlagen. Im zweiten Teil wollen wir vor allem Fragen beantworten, die uns zu dem Thema erreicht haben.Links und HintergründeFikri Anıl Altıntaş Dokumentation: „Feminism WTF” Institut für Kritische Männerforschung Studie „Verspannte Frauen, coole Männer”alle weiteren Infos zur Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

weibs:bilder - von bitches & queens
#45 Das Matriarchat

weibs:bilder - von bitches & queens

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 47:16


Hier kommt der zweite Teil zu den Trung Schwestern! Dieses Mal unterhalten wir uns über das Matriarchat, die historischen Theorien und den heutigen wissenschaftlichen Stand. Außerdem reisen wir an Orte, die heute noch als matriarchal gelten und machen einen Abstecher in die Popkultur.  :: SHOWNOTES :: Podcast: Das Matriarchat. Eine kurze Geschichte – Déjà-vu Geschichte #124 Falsche Vorurteile: Das Matriarchat als die natürliche Gesellschaftsform – Beyond Perception https://www.marcopolo.de/reise-reportagen/detail/die-letzten-matriarchate-wo-frauen-das-sagen-haben.html https://www.zeit.de/campus/2018-12/mexiko-matriarchat-veraenderung-feminismus-frauen-juchitan https://www.geo.de/geo-tv/3827-rtkl-china-im-reich-der-mosuo-frauen https://www.matriarchiv.ch/?page_id=34#:~:text=Matriarchale%20Elemente%20leben%20weiter%20in,aber%20in%20vieler%20Hinsicht%20bedroht. https://en.wikipedia.org/wiki/Heide_Göttner-Abendroth https://www.vice.com/de/article/bj53b8/die-geschichte-vom-prugelnden-matriarchat-in-krems https://www.vice.com/de/article/bjq3ym/warum-ein-matriarchat-besseren-sex-und-eine-bessere-gesellschaft-bedeutet https://en.m.wikipedia.org/wiki/Matriarchy#:~:text=Matriarchy%20is%20a%20social%20system,privilege%20and%20control%20of%20property. https://taz.de/Buch-ueber-die-Ikone-Wonder-Woman/!5857659/ https://www.zeit.de/kultur/musik/2017-11/bjoerk-utopia-neues-album :: PLAYLIST :: Billie Eilish - What Was I Made For Björk - Utopia :: SONGS :: Jazzaddicts - Cosmic Frogg Feel My Sax - DJ Quads

WILD FLOWER VILLAGE
#19 Archetyp der Matriarchin & Stammesmutter

WILD FLOWER VILLAGE

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 31:35


Wie du Überfluss und das Gefühl von "Ankommen" in deinem Leben integrierst und warum gerade jetzt im September der perfekte Zeitpunkt dafür ist, deine Führungsqualitäten unter die Lupe zu nehmen.

Lebensliebe
Matriarchat - Sind Frauen Die Besseren Führungskräfte?

Lebensliebe

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 65:07


Lebensliebe Folge 67: Matriarchat – Sind Frauen die besseren Führungskräfte? Das Matriarchat gilt als älteste Gesellschaftsform der Welt. Diese Mütter bezogene Gesellschaftsformen gab es schon in der Steinzeit und sind auch heutzutage auf der ganzen Welt zu finden. Für uns, die wir in patriarchalen Strukturen aufgewachsen sind, nicht zuletzt dank der christlichen Religion, die den deutschsprachigen Raum stark geprägt hat, klingt diese gegenteilige Gesellschaftsform erst einmal fremd. In der heutigen Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise zu dem matriarchal aufgebauten Volk der Mosuo in China sowie zu den Khasi in Indien und den Minangkabau in Indonesien. Wir schauen uns an, wie das System aufgebaut ist und vergleichen die zwei Systeme und geben euch ein Fazit, welches System besser funktioniert oder auch nicht. Am Schluss sprechen wir wie immer auch den Gesundheitsaspekt an, der sich durch das Dominieren des anderen Geschlechts ergibt und was das mit Rückenschmerzen, Schlaganfällen, Herzinfarkten und vielem mehr zu tun hat. Hier findet Ihr das Spiegel-Interview mit dem Journalist Ricardo Coler: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/matriarchat-maenner-leben-besser-wo-frauen-das-sagen-haben-a-627103.html Vielen Dank für Euren Support! --> Jeden Freitag um 05:00 Uhr eine neue Folge Lebensliebe --> hier gehts zu Aaron's neuem Podcast: Aaron Jurenka ⁠⁠https://open.spotify.com/show/1iy7M1XXfoEZBE959npkQx⁠⁠ Liebe geht natürlich wie immer raus. ❤❤❤ Viel Spaß beim Zuhören! Besuche meine Webseite für weitere Infos: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://aaronjurenka.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Abonniert uns gern auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Folgt uns auf Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Aaron⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ & ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dominik⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Weitere Infos findest du zu Dominiks Projekt: www.monestevole.com YouTube Aaron Jurenka: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UCuYoLCvjYv91qu9ALITH3gA⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok aaron_outdoor: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠aaron_outdoor tiktok⁠

SchönerDenken
Folge 1231: BARBIE - Jeder Tag ein perfekter Tag

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 10:30


BARBIE war definitv der am meisten erwartete Film dieses Sommers, zumindest von den hunderten jungen Frauen, mit denen wir in der Schlange standen, um noch ein Ticket für die Vorpremiere zu ergattern. Am Ende saßen wir in der vielleicht größten Kino-Party unseres Lebens. Zu sagen, dass die jungen Frauen den Film gefeiert hätten, wäre schwer untertrieben. Aber auch die beiden reiferen Herren von SchönerDenken hatten sehr viel Spaß mit dem absurden, grellrosaneon Alptraum, der leichte Komödie, Satire und Feminismus perfekt zu Filmkunst zusammenfügt.Regisseurin und Drehbuchautorin Greta Gerwig entführt uns in eine Plastikwelt, in der Barbie (perfekt: Margot Robbie) jeden Tag einen perfekten Tag hat. Bis sie plötzlich von düsteren Gedanken heimgesucht wird. Sie verlässt Barbieland mit Ken (Ryan Gosling, blond gefärbt) und findet die Frau, die als Mädchen mit ihr gespielt hat. Ihr Ausflug in die reale Welt verändert alles, verändert vor allem Barbieland. Was einmal die Abbildung der antizipierten Wünsche und Träume von kleinen Mädchen war, wird zu einem Schlachtfeld von Patriarchat, Emanzipation, Mansplaining, Eifersucht und Rollenklischees. Wie sich kluge feministische Analysen in dieses zum Schreien komische und fast unerträglich rosa Musical einfügen, das ist mehr als beeindruckend. Am Mikrofon direkt nach dem Film in gelöster Stimmung: Hendrik und Thomas.

Viele Wege führen nach Om
Episode 77 - Matriarchale Spiritualität mit GERTRUD NIEHAUS

Viele Wege führen nach Om

Play Episode Listen Later May 26, 2023 94:27


In der 77. Episode begrüßen wir zum zweiten Mal in unserem Podcast, Gertrud Niehaus und reden diesmal mit ihr über matriarchales Wissen, matriarchale Therapie, Dunkelretreats und Naturrituale. Gertrud Niehaus ist Soziologin und Dozentin für Soziologie und Psychologie. Sie hat die Matriarchale Therapie entwickelt mit den Schwerpunkten: Dunkelretreat, spirituelle Reisen zu Kraftorten und Rituale.

Die Literaturagenten | radioeins
"Victory City" von Salman Rushdie

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 45:56


Die Literaturagenten lesen ein wahres Märchen übers Matriarchat mit Salman Rushdies „Victory City“. Außerdem begeben wir uns in den geheimnisvollen Schein des Bienenlichtes und die Dichterin Else Lasker-Schüler bekommt einen Heiratsantrag.

Skip Intro – der Serienpodcast von PULS
"Die Gabe/The Power"(Prime Video) - Wenn Frauen die Macht hätten

Skip Intro – der Serienpodcast von PULS

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 38:52


Was wäre wenn Menschen mit XX-Chromosom die Macht hätten? Diese Frage stellt sich der dystopische Roman "Die Gabe” von Naomi Alderman, der jetzt für Prime Video unter anderem mit Toni Colette und Josh Charles als Serie verfilmt wurde. Aldermans Mentorin ist die Autorin Margaret Atwood, die Schöpferin von "The Handmaid's Tale”. Beste Voraussetzung für einen Serienhit? Das erfahrt ihr in dieser "Skip Intro” Folge. Noch mehr Bücher, wie "Die Gabe” von Naomi Alderman, findet ihr in dieser Liste:https://www.br.de/puls/themen/leben/beste-feministische-buecher-2018-100.html Die kluge Analyse "Utopia Gone Mad: Feministische 'Paragesellschaften‘ in Naomi Aldermans The Power (2016)” von der Anglistin Simone Broders könnt ihr hier lesen:https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110707489-010/html?lang=de Wenn ihr mehr über das "Matriarchat” wissen wollt - und historische Gesellschaften, die dem Mutterrecht folgten, dann hört doch mal in diese Folge von RadioWissen rein. Zum Beispiel in der App der ARD Audiothek:https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/das-matriarchat-mythos-oder-wirklichkeit/bayern-2/78749680/ "Skip Intro" findet ihr hier und frei zugänglich in der ARD Audiothek. Wir freuen uns über euer Feedback an skipintro at br.de und ein Abo von euch! "Skip Intro" ist eine Produktion des Bayerischen Rundfunks. Hier findet ihr auch Berichterstattung und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, etwa bei BR24: https://www.br.de/nachrichten/ Impressum: https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/index.html

AWKWARD BRUNCH
Neues von der Hinterhausbitch

AWKWARD BRUNCH

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 69:19


Erika hat herausgefunden, wer ihr Pornodoppelgänger ist. Wir regen uns über den Berliner Datingmarkt auf – Stichwort: Kryptobros, die gerne kuscheln. Bonobos leben unter einem Matriarchat. Wir erklären, wie aktiv man sein kann, wenn man unter einer Depression leidet. Und Männer können sogar Squirting mansplainen.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 115: Triangle of Sadness - Sorgenfalten, Klassenkampf und Kotzgelage

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 94:21 Transcription Available


Triangle of Sadness verdient allein schon wegen des Titels seine Preise. Aufgepasst und aufgemerkt liebe Mittdreißiger, das wird langsam wichtig für euch! Das Triangle of Sadness ist der Bereich auf der Stirn, wo die Sorgenfalten auf die Zornesfalten treffen. Beides viel bemühte Bereiche, besonders wenn man Kinder hat, nicht wahr Plor? Und schon wissen wir: Es geht um Oberflächlichkeiten, wie sie nur der Kapitalismus so hart feiern kann. Folgerichtig geht es um die super rich, die Modewelt und den Klassenkampf. Der Film ist in drei Teile geteilt. Im ersten lernen wir den Struggle der Influencer Carl und Yaya kennen, die eigentlich nur wegen der Follower zusammen gekommen sind - und einen durchaus ernst genommenen Genderrollenkonflikt austragen. Diese beiden sehen wir im zweiten Teil auf einer Yacht für Superreiche, wo sie mit den anderen Gästen um die Wette nicht nur Geld und Arroganz kotzen dürfen, um schließlich im dritten Teil auf einer einsamen Insel gestrandet ums Überleben zu kämpfen. Der Klassenkampf dreht sich hier um. Die superreichen sind auf die Kenntnisse der Arbeiterklasse angewiesen, um nicht direkt zu verhungern. Abigail, die auf der Yacht noch Toilettenfrau war, erschafft sich hier nun ihr Matriarchat und ist nicht gerade die bessere Monarchin, nur weil sie aus der Arbeiterklasse kommt. Plor, wie subtil hättest du als Filmemacher diesen Film gemacht und nach wieviel Kotze wolltest du den Film abbrechen?

NDR Feature Box
Utoopia

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 54:29


Die Frauen vom Meer Kihnu – eine abgelegene Insel im Meerbusen von Riga. Wenn die Männer zur See fahren, bleiben die Frauen zurück. Bestellen Felder. Begehen religiöse Rituale. Bewahren Traditionen. Die estnische Insel beherbergt, so sagen manche, das letzte Matriarchat Europas. Doch Kihnus Isolation löst sich auf. Im Sommer kommen Touristen. Ein paar mehr, jedes Jahr. Highspeed-Internet wirft den Anker ans Festland. Unweit der Insel wird ein Offshore-Windpark geplant. Das Ende der Fischerei? Vielleicht. Wenn das Meer die Männer anspült, was ist dann noch übrig vom Matriarchat? Feature von Julia Schulz Mit: Lilith Stangenberg, Stephanie Stremler, Manuela Alphons, Robert Oschatz, Susanne Barth, Sigrid Burkholder, Jonas Baeck, Claudia Mischke und Karolina Horster Technische Realisation: Eva Pöpplein, Jens Müller und Lukas Fehling Regie: Juli Schulz Produktion: DLF/SWR 2022

hr-iNFO Aktuell
Michael Roth (SPD): "Uns Männern soll nicht das Geschlechtsteil amputiert werden"

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 7:09


Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag das Prinzip einer feministischen Außenpolitik festgelegt. Das sorgt auch für Kritik. Für Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, nicht nachvollziehbar. Man wolle weder mit oberlehrerhafter Attitüde durch die Welt ziehen noch Männern etwas wegnehmen, sagt er im Gespräch mit hr-iNFO. Es gehe schlicht um etwas Selbstverständliches: gleichberechtigte Teilhabe.

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
Folge 118 › Patriarchat – Was das Patriarchat mit Männern macht & wie Sex zur Persönlichkeitsentwicklung wird

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 107:52


Was das Patriarchat mit Männern macht & wie Sex zur Persönlichkeitsentwicklung wird. It's time for Sexual Healing, baby! Jones war zu Gast beim Podcast The Full Experience, um mit Carla und Fana über die psychischen Folgen für Männer im Patriarchat zu sprechen. Wir tauchen tief in die Zusammenhänge von hierarchischen Strukturen, verlorener zwischenmenschlicher Verbindung, traumasensibler Sexualtherapie und somatischer Heilung ein. Du erfährst in dieser Folge

SchönerDenken
Folge 1177: TRIANGLE OF SADNESS - "Über den Wolken!"

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 15:21


Wir hatten es schon vor dem Film geahnt, dass Geld Macht bedeutet. Und dass der Kapitalismus soziale Gerechtigkeit und Würde zum Frühstück frisst. Also keine neuen Erkenntnisse in Ruben Östlands Komödie TRIANGLE OF SADNESS. Aber die Superreichen und Schönen, den Irrsinn von extremem Überfluss und Oberflächlichkeit so vorgeführt zu bekommen, ist natürlich ein großer Spaß. Spätestens wenn das Kapitänsdinner bei sehr schwerer See stattfindet und die allermeisten Gäste ihre Austern mit Kaviar nicht mehr bei sich behalten können. Aber es kommt noch schlimmer, viel schlimmer, die Verhältnisse ändern sich und jede und jeder muss seine Rolle neu finden. Im Podcast sprechen wir über starke Darsteller:innen, politische Zitate, Matriarchat und Verzicht auf Subtilität und erklären, was das „Dreieck der Traurigkeit“ eigentlich ist. Was wir im Podcast vergessen haben zu erwähnen: Wie grandios Iris Berben mit den immer gleichen drei Worten eine riesige Bandbreite an Emotionen abdeckt. Am Mikrofon direkt nach dem Film: Kathrin, Johanna, Heidi, Katharina und Thomas.

Projektionen - Kinogespräche
Kinogespräche: Luca Guadagnino – Gefühl und Genre

Projektionen - Kinogespräche

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 114:51


Luca Guadagnino ist hauptsächlich für seinen zärtlich-sommerlichen und queeren Liebesfilm „Call me by your name“ bekannt. Doch gehört der italienische Regisseur zu den eigenwilligsten Filmemachern der Gegenwart, der es vermag, sich mühelos die unterschiedlichsten Stoffe und Genres einzuverleiben, sie zu verwandeln und über sich selbst hinauszutreiben. Seine Interpretation von Argentos „Suspiria“ ist ein sinnlich-choreographierter Fiebertraum über das Matriarchat, politischen Wahn und Trauma. Und das Kannibalen-Roadmovie „Bones and All“ ist mitunter das Spannendste, was das Kinojahr 2022 hervorgebracht hat. Sebastian und Marcus sprechen in dieser Episode über mäandernde Erzählstränge, tanzende Kameras und verzehrende Metaphern.

Beyond Perception
#131 | Die Entstehung des Patriarchats: Die Herrschaftsgesellschaft als Urtrauma durch Gewalt und Ideologie | Dr. Heide Göttner-Abendroth

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 71:46


Dr. Heide Göttner-Abendroth ist Philosophin und Kultur- und Gesellschaftsforscherin, mit dem Schwerpunkt matriarchale Gesellschaftsform. Durch ihre lebenslange Forschungsarbeit und ihr Hauptwerk 'Das Matriarchat' wurde sie zur Begründerin der Modernen Matriarchatsforschung. Sie war Lehrbeauftragte & Gastprofessorin an verschiedenen Universitäten. Im Jahr 1986 gründete sie die „Internationale Akademie HAGIA für Matriarchatsforschung“ und leitet sie seither. Sie wurde zweimal für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Im heutigen Gespräch geht es um das Patriarchat:

DNEWS24
Wenn Männer klagen. Die Medienlupe mit Peter Lewandowski.

DNEWS24

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 27:17


#Medienlupe #PeterLewandowski #DNEWS24 #FussballWM #Katar #Kommerzialisierung Frauen und Fußball, Katar und Kommerz. Die Aufreger der Woche liegen mal nicht beim Zauderkanzler und seinen Spießgesellen, auch nicht beim Trump-Loser. Und mit Bürgergeld sind sie nicht zu bezahlen. Heute geht es um die kleine, ehemals heile Welt der Männer im geschmeidigen Matriarchat. Die Themen der Woche in der DNEWS24TV-Medienlupe mit Peter Lewandowski. DNEWS24 Medienlupe mit Peter Lewandowski – überall, wo es gute Podcasts zu hören gibt. #Medienlupe

Kulturjournal
Wir gesucht - Was hält uns zusammen? Die Themenwoche der ARD

Kulturjournal

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 49:34


Im Kulturjournal: "Im Krieg verlieren auch die Sieger - Nur der Frieden kann gewonnen werden." Ein Gespräch mit der Publizistin und Journalistin Daniela Dahn. Außerdem: Ein Kulturkommentar der Schriftstellerin Dagmar Leupold. "Wir gesucht - Eine Fahndung" und "Eine Insel der Seligen", Caroline Imlau über das gelungene Matriarchat auf der Insel Orango Grande im Atlantischen Ozean.

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
„Hyäne Fischer“ an der Volksbühne Berlin - Helene Fischer und der Weg ins Matriarchat

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 11:42


An der Berliner Volksbühne entsteht „Hyäne Fischer – das totale Musical“. Es handelt vom Kult um die fast namensgleiche Schlagersängerin und von einer feministischen Utopie. Helene Fischers bekanntester Song wird zu „Hodenlos an die Macht“. Lydia Haider im Gespräch mit André Mumotwww.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Direkter Link zur Audiodatei

Beyond Perception
#124 | Falsche Vorurteile: Das Matriarchat als die natürliche Gesellschaftsform | Dr. Heide Göttner-Abendroth

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 64:30


Dr. Heide Göttner-Abendroth ist Philosophin und Kultur- und Gesellschaftsforscherin, mit dem Schwerpunkt matriarchale Gesellschaftsform. Durch ihre lebenslange Forschungsarbeit und ihr Hauptwerk 'Das Matriarchat', worin sie matriarchale Gesellschaften weltweit wieder ans Licht bringt, wurde sie zur Begründerin der Modernen Matriarchatsforschung. Sie war Lehrbeauftragte & Gastprofessorin an verschiedenen Universitäten. Im Jahr 1986 gründete sie die „Internationale Akademie HAGIA für Matriarchatsforschung“ und leitet sie seither. Sie wurde zweimal 2005 und 2007 für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Im heutigen Gespräch geht es um das Matriarchat:

Lesestoff | rbbKultur
Komische Texte und Cartoons von Frauen: "Niemand hat die Absicht ein Matriarchat zu errichten"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 5:43


"Niemand hat die Absicht ein Matriarchat zu errichten" - ein Buch mit Texten und Zeichnungen zum Lachen. Das Besondere daran: die humoristischen Arbeiten kommen ausschließlich von Frauen. Die Co-Herausgeberin und Komikerin Katinka Buddenkotte erklärt auf rbbKultur, warum Deutschland in Sachen Humor noch Emanzipationsbedarf hat.

Weißwurst Schranke
Das Matriarchat schlägt zurück

Weißwurst Schranke

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 65:03


Folge 98 - Es wird Zeit für den Sommer. Jupp und Steffen glänzen in ungewohnter Kulisse. Es geht um prägende Verkehrserlebnisse mit Fahrlehrern und Niederländern, Leonardo DiCaprio und den deutschen Winnie Pooh. Zudem schockiert Jupp mit Nachrichten aus der Musikwelt. Eine Stunde zum Entspannen. Genehmigt Euch diese Auszeit. Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6uBoEdkp9CCsV363BkXhel?si=19383a7918b84224 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/weisswurst_schranke/ https://www.instagram.com/juppiverse/ https://www.instagram.com/stevie_xy/

Herz & Sack
95 – Das Matriarchat

Herz & Sack

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 85:59


Die Powerfrauen sind wieder daaaaa! LOL. Endlich hat hier mal keine PMS und alle sind gut drauf. Was ist das schön?! In dieser Folge geht es um viele green flags und Alkoholismus, der Bratapfel hat uns ne Antwort auf unsere Antwort geschickt, Kim gehts 15 Tage gut und 15 dann schlecht, Berit macht ein kleines Geständnis. Eure Zicken

taz vorgelesen Podcast
Ein neues Buch über Wonderwoman regt zum Nachdenken über das Matriarchat an

taz vorgelesen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 11:22


Das Buch über Wonder Woman von Jill Lepore verändert den Blick auf die Superheldin fundamental. Und regt zum Nachdenken über das Matriarchat an. Vorgelesen von taz-Leserin blauschrift. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de

In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
Wie eine gute Mutter zu sein hat – Die Erfindung der Mutterrolle

In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 32:47


Wer sagt eigentlich, wie eine gute Mutter zu sein hat, was sie ausmacht, wie sie sich zu benehmen und was sie zu lieben – und vor allem zu leisten – hat? Gibt es das „Kümmer-Gen“ wirklich? Und woher kommen die gesellschaftlichen, insbesondere familiären Strukturen, wie wir sie heute kennen und größtenteils immer noch leben, obwohl wir – ACHTUNG – gar nicht so selten unter ihnen leiden und sie nahezu verteufeln, weil wir ihnen schlichtweg unterliegen und uns ihnen gegenüber machtlos fühlen in unserem System? Puh, kein leichter Tobak. Grund genug für uns, da einmal genauer hinzusehen.  Zusammen mit der Mental-Load-Expertin Laura Fröhlich begeben wir uns auf die Suche nach dem Ursprung der Mutterrolle. Wir erfahren, wann und von wem das Bild der „guten Mutter“ geprägt wurde und kommen aus dem Staunen und Diskutieren gar nicht mehr raus. Hör sie dir an uns gib uns gern Feedback dazu, was du denkst über die Erfindung der Mutterrolle und ob sie dir in deinem Alltag zu schaffen macht.

Beyond Perception
#106 | Das vergessene Wissen: Europas mystische Traditionen und ihr Kahlschlag | Dr. Claudia Simone Dorchain

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 101:38


Frau Dr. Claudia Simone Dorchain ist Philosophin und widmet sich mit Leib und Seele der Forschung, insbesondere zu den Themen Gewalt und Symbolik sowie zum Begriff der Vernunft. Im heutigen Gespräch führt uns Claudia zu unseren europäischen Wurzeln:

ZurZeit-Podcast
Das linke, politische Matriarchat

ZurZeit-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2022 9:22


Die westlichen Politik wird zunehmend von linken Frauen bestimmt. Quotendamen statt toxischer Männer lautet die Devise. Gemäß feministischer Theorien müsste wir im Paradies leben. Das Gegenteil ist der Fall. #Zadic #Gewessler #Plagiat #Grüne #Spiegel #Ahrtal #Baerbock

Lesezeichen
"Das Paradies ist weiblich": Die Angst davor, dass Frauen sich rächen könnten

Lesezeichen

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 23:36


Der Sammelband "Das Paradies ist weiblich. 20 Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen haben" wurde von der Autorin Tanja Raich ("Jesolo") herausgegeben und ist am 22. Februar erschienen. Darin denken 20 Autor:innen über eine Welt nach, in der Frauen sämtliche Bereiche unseres Lebens regeln. Was, wenn wir in einem Matriarchat leben würden? Wollen wir das überhaupt? Und steckt in der verbreiteten Abwehrhaltung gegen feministische Idee auch die Angst, dass Frauen die Verhältnisse einfach umdrehen– und sich für die Jahrtausende lange Unterdrückung rächen könnten? Und was ist ein Matriarchat eigentlich? Für die Auslotung dieser Frage konnte Tanja Raich Autor:innen wie Kübra Gümüşay, Mithu Sanyal, Julia Korbik, Emilia Roig, Shida Bazyar, Linus Giese, Kübra Gümüşay, Simone Hirth, Gertraud Klemm, Miku Sophie Kühmel, Nicolas Mahler, Barbara Rieger, Jaroslav Rudiš, Mithu Sanyal, Tonio Schachinger, Margit Schreiner, Sophia Süßmilch oder Feridun Zaimoglu gewinnen. Zu Gast in dieser Lesezeichen-Ausgabe ist Petra Unger. Sie ist Kulturvermittlerin, Akademische Referentin für feministische Bildung und Politik, Expertin für Gender Studies und Feministische Forschung und Begründerin der Wiener Frauenspaziergänge, bei denen sie seit 25 Jahren die weibliche Geschichte Wiens erforscht. Inzwischen gibt es 50 verschiedenen Routen zu Frauengeschichte sowie frauen- und geschlechterrelevanten Themen, die Interessiert mit ihr bewandern können.

Tages-Anzeigerin
Gäbe es Krieg mit Frauen an der Macht?

Tages-Anzeigerin

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 30:46


In Raichs neuem Buch «Das Paradies ist weiblich» finden sich zwanzig Beiträge, die über eine Welt nachdenken, in der Frauen das Sagen haben. Annik Hosmann hat die Autorin gefragt, was Matriarchat eigentlich genau heisst und was der Krieg in der Ukraine damit zu tun hat.Ausserdem unterhalten sich Priska Amstutz und Annik Hosmann in der neuen Folge «Tages-Anzeigerin» über «Purple Washing» am Weltfrauentag, der am 8. März stattfindet, und dessen Bedeutung.Links aus der Episode: ElleXX Artikel - Leandra Bias, Expertin für geschlechterspezifische Friedensförderung im Gespräch mit Nadine Jürgensenhttps://www.ellexx.com/de/themen/gesellschaft/ich-bin-trotz-allem-uberzeugt-dass-es-die-ukraine-weiterhin-geben-wird-und-es-das-ende-von-putin-sein-wird-leandra-bias-swisspeace-krieg-ukraine-geschlechterspezifische-friendensforderu/Tanja Raich - Das Paradies ist weiblich. 20 Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen habenhttps://tanjaraich.at/paradiesStudie zur Frage:  Wäre eine von Frauen beherrschte Welt friedlicher?https://www.geo.de/magazine/geo-magazin/17490-rtkl-studie-waere-eine-von-frauen-beherrschte-welt-friedlicherDie Abstimmungsresultate von Vote 71/21:https://lescreatives.ch/vote-71-21-de/Margarete Stokowski in einer Spiegel-Kolumne über den Weltfrauentag:https://www.spiegel.de/kultur/weltfrauentag-schon-wieder-keine-revolution-kolumne-a-8233aa8a-d366-4625-bcd3-dd6c293db43fBertha von Suttner - Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte Habt ihr Lob, Kritik oder Gedanken zum Thema? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

SWR1 Brief der Woche
Brief der Woche an die Queen

SWR1 Brief der Woche

Play Episode Listen Later Feb 12, 2022 2:00


Sie ist seit 70 Jahren auf dem Thron – und ebenso lang ein Vorbild für Bescheidenheit und Witz: Während ihr Premier offenbar während des scharfen Lockdowns Woche für Woche die Korken knallen ließ, empfing sie zum Thronjubiläum ausgewählte Gäste zum Kuchen. Möge das Matriarchat auf dem britischen Thron auf ewig weitergehen, meint Sabine Geipel in ihrem Brief der Woche.

Auf ein Buch - Der Literaturpodcast
KLASSIKER-EDITION: Christa Wolfs Roman "Kassandra"

Auf ein Buch - Der Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 24:32


Die Zeit der Belagerung von Troja: Die Seherin Kassandra steckt in einem Dilemma. Zwar kennt sie die Zukunft und sieht, wie sich das Schicksal ihrer Heimatstadt vor ihrem geistigen Auge entfaltet, doch wegen eines Fluchs schenkt ihr niemand Glauben. Dazu wird gerade das Matriarchat abgelöst durch eine Gruppe äußerst brutaler und kriegstreiberischer Männer. Kassandra muss lernen, mit der Situation umzugehen und sie entwickelt sich schrittweise zu einer Frau, die kritisch denkt und ihr "Bild von sich selbst änder[t]", um so zu Autonomie und Selbstbestimmung zurückzufinden. Christa Wolf (1929 - 2011), eine der einflussreichsten Schriftstellerinnen der DDR, kritisiert in ihrem 1983 erschienenen Roman "Kassandra" nicht nur die Vorherrschaft des Patriarchats, sondern setzt sich auch mit hochaktuellen Themen wie alternativen Gesellschaftsentwürfen, Macht und Machtstreben sowie der Sinnlosigkeit und Absurdität von kriegerischen Konflikten auseinander. Shownotes und Links: Christa Wolfs Roman "Kassandra" beim Suhrkamp Verlag Autorinnen Seite von Christa Wolf beim Suhrkamp Verlag Webseite der Christa Wolf Gesellschaft Gespräch zwischen Günter Gaus und Christa Wolf (YouTube) "Auf ein Buch!" bei Spotify "Auf ein Buch!" bei Instagram Blog zu "Auf ein Buch!"

MANNSBUILDER
E01: Mann, setz dich durch!

MANNSBUILDER

Play Episode Listen Later Jan 4, 2022 75:14


In der 1. Episode unseres Podcasts stellen wir uns gemeinsam mit Dr. Erich Lehner (Geschlechter- und Männerforscher/Psychoanalytiker) unter anderem folgenden Fragen: Welche historischen Einschnitte und Veränderungen in der Geschichte der Männer gab es? Vor welchen Herausforderungen stehen Männer und die Gesellschaft heute? Was bedeuten eigentlich die Begriffe Feminismus, Matriarchat und Patriarchat? Was ist hegemoniale Männlichkeit? Wie würde die Welt aussehen, wenn Frauen an der Macht wären? Wäre es eine bessere Welt? Wem vertrauen sich Männer an? Warum fällt es Männern oft schwer neue Männerfreundschaften zu schließen? Warum ist es für viele Männer ein Problem die Worte für das, was sie gerade fühlen zu finden? Ist Gewalt männlich? Gibt es Liebe auf den ersten Blick? Infos zu MANNSBUILDER: https://www.instagram.com/mannsbuilder/?hl=de Infos zu den Hosts und dem Gast: Matthias Tschannett: https://www.therapiebuero.at Benjamin Wagner: https://www.benjamin-wagner.com/ Dr. Erich Lehner: http://www.erich-lehner.at/

Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#40 Die Buch - Extended! Feministische Dystopien II - "Die Gabe" von Naomi Alderman

Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 49:50


In Naomi Aldermans „Die Gabe“ (engl. The Power, 2016) entdecken Frauen plötzlich die Fähigkeit, Elektroschocks durch ihre Hände abzugeben. Die bestehenden Geschlechterverhältnisse werden dadurch völlig auf den Kopf gestellt. Überall auf der Welt kommt es zu Revolutionen, Frauen bekommen die Oberhand in Staat und Religion. Doch ist Naomi Aldermans “schöne neue Welt” wirklich die Veränderung, die wir uns gewünscht haben? Ist eine reine Umkehrung des Patriarchats wirklich die Lösung? Im zweiten Teil von Die Buch – Extended! zu feministischen Dystopien besprechen wir Aldermans Meisterwerk in all seinen Details und fragen uns, welche Utopien jenseits von Patriarchat und Matriarchat möglich sind.

Mythos und Wahrheit - Der Mythologie Podcast
#16 - Griechische Mythologie: Amazonen-Super-Special I

Mythos und Wahrheit - Der Mythologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 32:26


Als große Freundin der griechischen Mythologie entführt Steffi in Folge 16 alle banausischen Zuhörenden und Sarah in das krasseste Matriarchat aller Zeiten. Es geht nach Themiskyra, wo die Amazonen leben. Der Mythologie Podcast begibt sich wieder in das antike Griechenland und stellt einen starken Gegenentwurf zur Idealvorstellung der griechischen Polis vor. Dies ist der erste von drei Sonderfolgen zum Thema Amazonen und Steffi erklärt, wo die geradezu unbesiegbaren Kriegerinnen herkommen - auf mythischer und auf weltlicher Seite - und was genau den Amazonenstaat ausmacht.Im Wahrheitsteil geht es heute nur kurz Richtung Halbfinale Prince Charming und in Folge 2 und 3 des Sommerhauses der Stars.Songtipps des Tages: "The One" - Backstreet Boys (Steffi); "What if" - Kate Winslet (Sarah).

Vickys Welt
#88 Ich stell mir deine Pussy so kraftvoll vor!

Vickys Welt

Play Episode Listen Later Sep 18, 2021 47:08


Ich stelle euch Hakan8 vor, rede drüber, warum ich Tinder auf Frauen umgestellt habe und übers Matriarchat, Lesen und Ernährung. Ich bin gerade echt glücklich, liebe Freundinnen dieses Podcasts. Und dieses Glück will ich mit euch teilen. Eine Gute Laune Folge mit buntem Inhalt.

Queerstorie - podcast o historii osób LGBT+

Pierwszy odcinek drugiego sezonu Queerstorii został zamówiony przez naszego Patrona, który chciał dowiedzieć się, czy matriarchalne społeczności cechują się większą inkluzywnością i akceptacją dla osób niecisheteronormatywnych niż te patriarchalne. Można też sformułować odwrotne pytanie: czy to patriarchat jest winny homofobii? Próbując odpowiedzieć na te pytania, opowiadamy o historii matriarchatu i odbywamy podróże do kilku społeczności matriarchalnych w różnych czasoprzestrzeniach. Napotykamy m.in. na osoby o dwóch duszach wśród Irokezów, małżeństwa chodzone w społeczności Mosuo czy matriarchat kompletny wśród ludności Khasi. Na okładce widnieje figurka Wenus z Willendorfu.Chcielibyśmy też bardzo serdecznie podziękować naszej nowej Patronce, Dagmarze Hadynie! Zachęcamy też inne osoby do wspierania nas na Patronite. Każde wsparcie bardzo wiele dla nas znaczy!Last but not least, ogromne podziękowania dla naszej serdecznej znajomej, Aleksandry Piotrowskiej, za stworzenie dla nas tego kosmicznego dżingla! Bibliografia: Bratkowska K., Nowicki F., “Matriarchat” w: „Encyklopedia Gender. Płeć w kulturze”, Wydawnictwo Czarna Owca, Warszawa, 2014. Kiereta, A., „Matriarchat istniał naprawdę. Gdzie do dziś rządzą kobiety?”, 2021.(https://www.focus.pl/artykul/matriarchat-istnial-naprawde-gdzie-do-dzis-rzadza-kobiety)Madaus, S., “6 Matriarchal Societies That Have Been Thriving With Women at the Helm for Centuries”, 2019. (https://www.townandcountrymag.com/society/tradition/g28565280/matriarchal-societies-list/) Roscoe, W., “Sexual and gender diversity in native America and the Pacific Islands” w: “LGBTQ America: A Theme Study of Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, and Queer History” red. Springate, M., National Park Foundation, Washington, 2016.Stacey J., “Unhitching the horse from the carriage: love and marriage among the Mosuo”, “Journal of Law and Family Studies”, [S.l.], vol. 11, nr 2, 2009.

Drama Carbonara
#99 - Wenn Männer abnehmen - "Ich wünschte mir den gemütlichen Bruno zurück" mit Kultautorin Stefanie Sargnagel

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 63:30


Yvonne R. (42) ist mit Kuschelbär Bruno zusammen. Als ihr bewusst wird, dass sich der Mann an ihrer Seite hauptsächlich von Leckereien ernährt und immer träger und dicker wird, überlegt sie sich anlässlich seines Geburtstages ein ganz besonderes Geschenk. Yvonne stellt ein Package zum Thema „Gesunde Ernährung“ zusammen, was den bequemen Bruno eher verdutzt zurück lässt, da er sich nicht sehnlicher wünscht, als ein Fernglas. Dieses verspricht ihm seine Partnerin Yvonne nachzureichen, wenn er 5kg abnimmt. Motiviert nimmt er sie beim Wort. Bald purzeln die Kilos nur so dahin und Bruno mausert sich zu einem disziplinierten und ernährungsbewussten Mann. Dass dies auch seinen Freunden und vor allem der Damenwelt nicht verborgen bleibt, wird Yvonne auf einer Party bewusst. Freund Martin spricht seine Verwandlung an und auch dessen Frau Veronika zeigt sich ganz beeindruckt von Brunos Gewichtsverlust. Als am nächsten Morgen Brunos Handy klingelt und Veronika dran ist, bekommt Yvonne zufällig Wind von einem heimlichen Laufdate. Kochend vor Eifersucht beschließt sie den beiden aufzulauern und sie auf frischer Tat zu ertappen …

Corso - Deutschlandfunk
Performance - "Macramé Utopia" - Künstlerin Frauke Aulbert zur Ästhetik des Matriarchats

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 8:05


Wir schreiben das Jahr 2049, die Gesellschaft hat sich grundlegend geändert: Wir leben im Martriarchat. Zumindest wenn es nach Dr. de la Prairie, dem Alter Ego von Frauke Aulbert geht. Diese Gesellschaftsform ergründet die Künstlerin in ihrer Performance "Macramé Utopia" und erklärt im Corso-Podcast, dass es beim Matriarchat um mehr geht als nur Esoterik.  www.deutschlandfunk.de, Themenportal Corso Direkter Link zur Audiodatei

Déjà-vu Geschichte
Das Matriarchat. Eine kurze Geschichte

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 32:34


Gab es in der Geschichte ein Matriarchat und falls ja: Wann und wo?

Jazz & Politik
Frauen - an die Macht

Jazz & Politik

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 40:41


Weltfrauentag. Schon die Tatsache, dass es einen solchen gibt, spricht Bände. Patriarchale Bände. Also erzählen wir von der Macht der Frauen, der kommenden, dem Matriarchat?

Kanal Fatal Podcast
Kunst: Renate Bertlmann Teil 5 | Inspirationsquelle Machtgerangel

Kanal Fatal Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 22:32


"Hierarchischen Strukturen von den obersten Regierungsetagen bis unter die Bettdecke" haben die Künstlerin immer fasziniert. Ihr Engagement in politischen Frauengruppen und Künstlerinnen-Gruppen hat die Künstlerin darauf gebracht sich mit dem Matriarchat zu beschäftigen. Wie sind die miteinander umgegangen? Der Beitrag Kunst: Renate Bertlmann Teil 5 | Inspirationsquelle Machtgerangel erschien zuerst auf Kanal Fatal Podcast.

Dissens
#109 "Erst wenn Matriarchat ist, finden Männer den Staubsauger"

Dissens

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 61:37


Männer werden nur dann mehr Hausarbeit machen, wenn Frauen sie leichter verlassen können, sagt Jacinta Nandi. Ihr Buch "Die schlechteste Hausfrau der Welt" handelt von der Unterdrückung der Frau im Haushalt. Ein Gespräch über faule Machos, den Gender Care Gap und Cleanfluencer*innen.

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Jan 26, 2021 38:34


Moderation: Sebastian Wellendorf; Themen u.a.: Max Mutzke über seine neue Talkshow "Lebenslieder"; Museen in Italien unter Corona; Maria Haas: Fotos vom Matriarchat; Serie: Kinder-und Jugendbücher Lesetipps heute: Die kleine Fledermaus Wegda; Ein Gedicht: Schneewetter von Ceyhun Atuf Kansu

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Maria Haas: Fotos vom Matriarchat

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Jan 26, 2021 9:27


Die Fotografin Maria Haas ist durch Asien gereist und hat beeindruckende Bilder gemacht: Fotos von Matriarchinnen. In Scala erzählt sie von der Würde und Kraft der Frauen und von ihren eigenen Reisen.

Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang
#10: Folge 10: Robert Palfrader

Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 40:42


Um große Nasen, das Leben im Matriarchat und warum man als Mann allein schon aufgrund seines Geschlechts privilegiert ist – darum geht es in der letzten Folge der 1. Staffel von „Frauenfragen“, in der Schauspieler und „Wir sind Kaiser“-Darsteller zu Gast ist.

FAQ: maskulin
#2 Schlecky Silberstein: Penis-Fluch und Solidarität

FAQ: maskulin

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 67:09


Schlecky Silberstein (aka Christian Brandes) ist Autor, Comedian und Schauspieler (mit Grimme-Preis, Leute!) und ist als Blogger (“Spiegel Offline” und “Schlecky Silberstein”) bekannt geworden. Jetzt ist er Producer, Head-Autor und Darsteller beim “Browser-Ballet” für funk und in der ARD Mediathek, und produziert “Aurel Originals”. Mit Freddi redet er über die Recherche für sein neues Buch, wo es um Penis-Fluch und Vulva-Neid geht, ob man sich als Mann jetzt schuldig fühlen muss und was sein Psychiatrie-Aufenthalt mit dem Matriarchat zu tun hat. Bis zum Erscheinungsdatum seines Buches haben wir alle noch Zeit unsere Lesekompetenz von Memes bis zum Taschenbuch hochzupeitschen!Apropos Lesen! Hier die Buchempfehlungen aus unserem Gespräch:Alles von Liv Strömqvist (“Ursprung der Liebe”, "Ursprung der Welt”, “Ich fühl's nicht”)JJ Bola “Sei kein Mann” (Engl. “Mask Off”)Carl von Schaik, Kai Michel “Die Wahrheit über Eva”Zitat von Schleckys Blog:http://schleckysilberstein.com/ich-war-in-der-psychiatrie-und-es-war-die-beste-zeit-meines-lebens/Schleckys Abreit beim Brower-Ballet @browserballetthttps://www.daserste.de/unterhaltung/comedy-satire/comedy-satire/videos/browser-ballett-video-102.htmlund bei Aurel Originals @aureloriginalhttps://steinbergersilberstein.com/projects/aurel-original/Danke an:Gülsha Adilji für Brainsupport Thomas Kornmaier für den Jingle Johann Niegl für die TechnikTurbokultur für das Studiound an mich selbst für den Schnitt! (Okay, an manchen Stellen kriselt es, aber ich bin halt noch ganz neu im Geschäft)

Die Podcastin
Bei #DiePodcastin weihnächtelt´s: Regula Stämpfli & Isabel Rohner über misogyne 400.000 Euro-Förderung, feministische Theologie & Matriarchat

Die Podcastin

Play Episode Listen Later Dec 19, 2020


Bei #DiePodcastin weihnächtelt´s ("ze den wihen nahten"): Regula Stämpfli & Isabel Rohner über misogyne 400.000 Euro-Förderung, feministische Theologie & Matriarchat.

Wild@Heart Free@Soul
Wild@Heart #043 I Toxisch-patriarchale Systeme - und ihr Einfluß auf unser Leben

Wild@Heart Free@Soul

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 25:12


Patriarchale Systeme.Ein System, welches seit Tausenden von Jahren existiert. Ein männliches System, welches Macht und Geld und Status als Nonplusultra ansieht. Welches verantwortlich ist für "höher/schneller/weiter" - unlimited. Für die Ausbeutung unserer Erde. Der gesamten Menschheit. Nein, es geht nicht um "die bösen Männer". Es geht um ein einseitiges System (das Matriarchat wäre ebenso einseitig), welches Männern und Frauen schadet. Frauen sehr sichtbar. Männern (noch) weitestgehend unsichtbar. Aber auch hier sind die Folgen unerbittlich: Sei stark! Der Ernährer! Zeig keine Gefühle! Jungen weinen nicht! Die Folge? Männer, die sich immer mehr in noch mehr Arbeit, Alkohol oder Drogen flüchten, um den Druck "auszuhalten" - meist erst einmal unbemerkt. Später... dann... ganz leise... zusammenbrechen. Peinlich hoch drei. Meinen sie. Beide Geschlechter sind völlig traumatisiert - gesellschaftlich wie auch individuell. Darum geht es in dieser Folge... *********************  Ich wünsche Dir viel Freude beim Hören - und beim Reflektieren. Dir gefällt diese Episode? Dann lass mir doch Deine wohlwollende Bewertung da. Und damit Du künftig keine Episode mehr verpasst, abonniere einfach meinen Kanal. *********************  Links: Instagram https://instagram.com/christinerudolph_coaching?fbclid=IwAR3LvSdmv2yWUb0M_D8_SU3lOpem5JrIee4ax8Wa-wtzxLmIDMSl2wQUXt8 (christinerudolph_coaching) Facebook https://bit.ly/ChristineRudolph_Coaching?fbclid=IwAR1yRlnmzABXZqIIJaIWKEiEma7rB9f2brsMl6Bk34s_GC2OkKguL4eQFEI (bit.ly/ChristineRudolph_Coaching) Community auf Facebook https://bit.ly/WildHeartFreeSoul?fbclid=IwAR3_XQkoYyOvVcGTNroi79XVovRqIGV9_E70w26wEnqK7G3bN61KBu28Qm4 (bit.ly/WildHeartFreeSoul) LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christinerudolphcoaching/ (https://www.linkedin.com/in/christinerudolphcoaching/) Website https://christinerudolphcoaching.com/ (christinerudolphcoaching.com) Werte https://christinerudolph.lpages.co/glücksbooster/ (https://christinerudolph.lpages.co/glücksbooster/) Buche hier gerne Dein persönliches Gespräch mit mir: http://bit.ly/BookYourWildHeartFreeSoul ********************* Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer...

Heilung im FrauSein
HFS_66 Von Patriarchat zum Matriarchat

Heilung im FrauSein

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 22:39


In meinem Podcast Heilung im FrauSein rede ich heute in der Episode Über das Thema von Patriarchat zum Matriarchat. Ich freue mich sehr wenn Du in meine Online Gemeinschaft der Frauen kommst in Frauenheiltempel der göttlichen Seele. Hier kannst Du Dich zu meinem Online Frauenheilkreis anmelden: https://www.seelenberuehrung-heilung.de/anmeldung-online-frauenheilkreise/

Deep Dive Podcast
Religionswissenschaftler Hartmut Zinser

Deep Dive Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 152:04


Religionswissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Zinser über den Mythos vom Matriarchat, den Wandel des antiken Christentums, das Zusammenspiel von Pazifismus und Religion, die gottlose Generation u.v.m.

Erfüllende Sexualität⎪SpürVertrauen Podcast für deinen Sex
Klarkommen mit Johannes - Vulva, Vagina und Wunder

Erfüllende Sexualität⎪SpürVertrauen Podcast für deinen Sex

Play Episode Listen Later Jul 12, 2020 52:00


Lange war Johannes nicht mehr zu Gast, aber nun ist es wieder soweit. Seit der Penis-Folge hat uns gelockt, auch eine Folge zum weiblichen Intimbereich aufzunehmen. Und so sprechen wir über Mutter Natur, das Matriarchat, Zeichnungen, Vulven aus Gips und jede Menge mehr. In all dem stecken wundervolle Anregungen für die eigene Auseinandersetzung mit (d)einer weiblichen Intimzone. Behalte dafür beim Hören für dich die Frage "Welches Verhältnis habe ich zu (meiner) Vulva und Vagina?" im Hinterkopf. Diese Folge eignet sich definitiv für Menschen mit Vulva und Menschen mit Penis. Hol dir weitere exklusive SpürVertrauen-Momente nach Hause! Hier kannst du dich kostenfrei für meine monatlichen Impulse anmelden: https://mailchi.mp/775e6934caa7/spuervertrauenmomente Fragen, Anfragen und Feedback gerne an hallo@spuervertrauen.de - ich freue mich. Alle Infos zu meiner Arbeit auf www.spuervertrauen.de.

Body Vibration Podcast
24 - Liebevolle Schwesternschaft für sexuelle Heilung – mit Sabine Sonnenschein

Body Vibration Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020


Durch körperliches Spüren und der Verbindung mit unserem Atem können wir Nachrichten von unseren Organen erfahren. Können lauschen, wie sich unser Schoßraum und die Gebärmutter fühlen. Was wünschen sie sich? Was brauchen sie von dir? Wie kannst du sie unterstützen? Dieser heilsame Schoßraum-Dialog bringt dich näher zu deinen Bedürfnissen. Hilft dir, alte Verletzungen und Traumata zu lösen um empfindsamer zu werden. Den emotional aufgeladenen Schmerzkörper zwischen uns Frauen zu heilen. Durch Präsenz und somatische Integration. In dieser Folge erfährst du warum die Gebärmutter Quelle der weiblichen Kraft, Sexualität und Lust ist, wo die Gebärmutter in deinem Körper liegt und wie du mit ihr in Verbindung gehen kannst, wie wir uns als Frauen gegenseitig im sexuellen Heilungsprozess unterstützen können, warum besondere Achtsamkeit bei sinnlichen Kontakt zwischen Frauen notwendig ist. Hat dir diese Folge gefallen? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Welche weiteren Gedanken hast du zu diesem Thema? Ich freue mich von dir zu hören. Schreibe mir gerne an podcast@lunajalda.com Ich wünsche dir einen kraftvollen Tag voll verbunden mit deiner Liebe und sexuellen Energie. Love Luna Jalda Sabine Sonnenschein („Dancing in the space of freedom and love“) ist Tantra-Lehrerin, klinische Sexologin, Tanzpädagogin, Choreografin. Sie lebt und unterrichtet eine Verbindung von kaschmirischer tantrischer Weltsicht und Tanz als Lebenshaltung. Sie unterstützt Menschen dabei, sich selbst bewusst wahrzunehmen, zu spüren und ein gesundes, beglückendes (Sexual)leben führen zu können. Sie hat auf zahlreichen internationalen Tantra sowie Tanz Festivals unterrichtet, wie Tantra Festival Ibiza, Open Heart Festival im ZEGG bei Berlin, Contact Festival Freiburg, ImPulsTanz Vienna. Webseite: www.tantrischekoerperarbeit.at YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCT1QKz3-saz36SJvmuPAgIA Facebook: https://www.facebook.com/sabine.sonne Meine Webseite: https://lunajalda.com Facebook: https://www.facebook.com/Lunajalda Instagram: https://www.instagram.com/luna_jalda

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Matriarchat - ein Role Model?

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 5:26


In Westsumatra haben Frauen das Sagen. Und noch dazu in einem Land, in dem die Mehrheit dem Islam angehört. Das Königreich der Minangkabau ist das größte Matriarchat der Welt. Frauen gehören alle Besitztümer, vom Haus bis zum Reisfeld.

SpiritPreneur - bringe dein Leben und bewusstes Business zum Leuchten!
SpiritPreneur#35: Patriarchales Stress Symptom – was ist das und bist du betroffen?

SpiritPreneur - bringe dein Leben und bewusstes Business zum Leuchten!

Play Episode Listen Later Jan 6, 2020 17:07


In dieser Folge moechte ich mit dir in meine Welt der Forschung der Seele und Psyche eintauchen. Ich beschaeftige mich seit meine Studiumszeiten mit dem Matriarchat und dem Goettinnen Bewusstsein und dessen Verdraengung durch die Institution Kirche und dem Patriarchat. Diese seit Jahrtausenden anhaltende Entwicklung hat eine enorme Auswirkung auf uns Frauen (auch die Maenner sind leidvoll betroffen) und auf unser Business. Wenn du immer wieder mit komischen Dingen konfrontiert bist, suche die Schuld dafuer nicht immer nur im Spiegelgesetz und in dir sondern es gibt Dinge, die in unserem kollektiven Unbewussten abgespeichert sind und nicht minder stark wirken. Ich nenne es das Patriarchale Stress Symptom. Lerne in dieser Folge: - Was das Patriarchale Stress Symptom ist und wie es sich auf deinen Businesserfolg auswirkt - Was ist bei uns Frauen in unserem kollektiven Unbewussten gespeichert und was macht es? - Was wir tun koennen um diese Symptome und Auswirkungen zu ueberwinden? Shownotes: Die naechste Spiritpreneurs Intensiv VIP Mastermind 2020 startet am 20.01.2020. Es gibt nur noch wenige Restplaetze und hier gibt es mehr Informationen: https://www.siggyreutter.com/spiritpreneurs-intensiv/ Folge #5 : Diese 3 blockierten Chakren bremsen deinen Erfolg: https://www.siggyreutter.com/spiritpreneur-5-diese-3-blockierte-chakren-bremsen-deinen-erfolg/

Typisch weiblich!
Matriarchat

Typisch weiblich!

Play Episode Listen Later Dec 23, 2019 15:26


Ich habe versucht mich dem Thema zu nähern und bin dabei auf diverse noch existierende Gesellschaften und Gemeinschaften gestoßen, die in die weibliche Linie vererben. Aber ist das ein Matriarchat? Wer reinhört, weiß mehr.

radioWissen
Das Matriarchat - Mythos oder Wirklichkeit?

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 27, 2019 22:05


Über Jahrhunderte hat die Forschung sich mit der Frage nach dem Matriarchat beschäftigt - einer Gesellschaftsform, in der Frauen die Macht haben. Aber gab oder gibt es so etwas überhaupt?

Frauen schreiben auch.
Folge 3 - Sommerhaus, später von Judith Hermann

Frauen schreiben auch.

Play Episode Listen Later Nov 2, 2019 25:56


Thank god haben wir endlich ENDLICH Judith Hermann, 1970 in Westberlin geboren, gelesen. »Sommerhaus, später« war für uns ein einziges Fest, sprachlich, inhaltlich, erzähltechnisch (Zitat Vivi: »Ein feuchter Traum der Erzähltechnik«). In unserer dritten Folge besprechen wir zwei Kurzgeschichten (»Sonia« und »Ende von Etwas«) aus Hermanns bekanntesten Erzählband und diskutieren dabei auch über toxische Beziehungen, Matriarchat und Pflege in Deutschland. Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann schreibst uns gern auf Instagram: @frauenschreibenauch. Und nun, Judith, the stage is yours!

Feminismus und Autotune
Bands, die ab jetzt verboten sind - Die Pop-Folge

Feminismus und Autotune

Play Episode Listen Later Aug 13, 2019 40:41


Mehrere Wochen alle "äh's" von Linus Volkmann rausgeschnitten, ist es nun soweit! Eine neue Folge, die von der goldenen Zukunft im Matriarchat handelt. Paula Irmschler und ihr Partner wenden sich heute allerdings einem ausnehmend hässlichen Thema zu: Macker-Pop. Das Lyrische Ich erlaubt heute selbst dem rest-braven Gitarrenheini in seinen Texte auch mal "Nutte" oder "Hure" zu adressieren. Ist doch alles Kunst! "Feminismus und Autotune" sieht das differenzierter.

WDR 5 Presseclub
Merkels Matriarchat - Befreiungsschlag für die CDU?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Jul 21, 2019 54:06


Gäste: Robin Alexander, WELT;Tina Hildebrandt, Die Zeit; Stephan-Götz Richter, The Globalist.com; Antonie Rietzschel, freie Journalistin

Feminismus und Autotune
"Häng dich auf" - Digital-Mobbing

Feminismus und Autotune

Play Episode Listen Later Jul 16, 2019 31:57


Paula Irmschler und Linus Volkmann tauschen ihre Erlebnisse im Netz auf. Wie viele Todesdrohung pro journalistischem Artikel im Netz sind voll okay, wo wirds unangenehm?

Große Töchter.
Beas Senf #7 - Bierlein: Warum wir uns über die erste Kanzlerin freuen dürfen, und Männer einfach mal das Internet abdrehen sollten.

Große Töchter.

Play Episode Listen Later May 31, 2019 6:48


Ich hoffe, die nächste Kanzlerin ist Feministin, führt Matriarchat ein und nimmt weißen, heterosexuellen Cis-Männern das Internet weg. 

Literatur - SWR2 lesenswert
Daniela Krien - Die Liebe im Ernstfall

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 23:32


Die in Leipzig lebende Schriftstellerin Daniela Krien lässt in ihrem Roman „Die Liebe im Ernstfall“ reihenweise Frauen an rücksichtlosen, fremdgehenden und politisierenden Männern verzweifeln, um schließlich das Matriarchat zu feiern. Carsten Otte im Gespräch mit der Autorin Diogenes Verlag ISBN 978-3257070538 288 Seiten 22 Euro

Hirngespinst
Matriarchat

Hirngespinst

Play Episode Listen Later Mar 9, 2019 48:45


Glaubt man einigen Theoretikern aus dem 19. Jahrhundert, brächen dann paradiesische Zeiten an auf Erden: Keine Kriege mehr, weniger Materialismus, keine Unterdrückung mehr. Aber was soll das eigentlich sein, so ein Matriarchat? Welche Rolle würden darin Männer spielen – und was würden die den ganzen lieben langen Tag so machen? Wäre Monogamie als Konzept unbekannt? Und würden wir statt Penis- Vaginawitze reissen? Gäbe es eine Männerrechtsbewegung und wie würden konservative Frauen darauf reagieren? Aber vor allem: würde sich überhaupt irgend etwas ändern?

IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 Das Matriarchat - Mythos oder Wirklichkeit

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 17, 2018 24:42


Über Jahrhunderte hat die Forschung sich mit der Frage nach dem Matriarchat beschäftigt - einer Gesellschaftsform, in der Frauen die Macht haben. Aber gab oder gibt es so etwas überhaupt? Autorin Sabine Straßer

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Der vermeintlich mächtigste Mann ist nur eine Marionette – und an den Strippen zieht eine Frau. Valerie Jarrett ist die Schattenpräsidentin, die aus Gründen, die nicht einmal ein langjähriger Washingtoner Klaschreporter kennt, die First Family voll im Griff hat. Das ist eine schöne Verschwörungstheorie die leider nicht so zu interpretieren ist, dass die freie Welt im Matriarchat angekommen ist. Aus dem Morgomat vom 18. Februar 2016. Originalbild: The White House/Flickr.com

Sissy Voggs Pod
Matriarchat - was ist das eigentlich genau?

Sissy Voggs Pod

Play Episode Listen Later Apr 3, 2013 9:03


Patriarchat ungleich Matriarchat Konsensprinzip, Familienbesitz statt Privateigentum, Gleichberechtigung der Geschlechter bei Anerkennung der Unterschiede, kluge Konfliktvermeidungsstrategien, Friedfertigkeit, Fürsorgeprinzip, soziale Vaterschaft - dies sind die wichtigsten Aspekte, die Matriarchate auszeichnen. Es ist an der Zeit, sich dieser Errungenschaften alter Matriarchalkulturen bewusst zu werden. Dazu lade ich Sie herzlich ein! Viele Grüße Sissy Vogg