Podcasts about roaming geb

  • 25PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about roaming geb

Latest podcast episodes about roaming geb

Espresso
Betrüger haben es auf Swisspass-Logins abgesehen

Espresso

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 9:37


Kriminelle kapern das Swisspass-Konto eines Zürcher Studenten. Auf seine Kosten kaufen sie Zugtickets für fast 900 Franken. «Espresso» sagt, wie Sie sich vor diesem Betrug schützen. +++ Weiteres Thema: Wer bezahlt eigentlich die Roaminggebühren bei Anrufen auf ein Schweizer Handy im Ausland?

Ratgeber
Roaming-Falle: Wer sich vor den Ferien befasst, ist gewappnet

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 5:14


Horrende Rechnungen nach den Ferien sind eigentlich vorbei: Trotzdem heisst es, genau hinzuschauen bei Roaminggebühren. Viele zieht es in den Ferien ins Ausland. Und viele nutzen ihr Handy auch am Ferienort wie zuhause: Zum Surfen, Telefonieren oder Nachrichten schicken. Zwar haben unterdessen viele Anbieter eine Kostensperre eingebaut für Kundinnen und Kunden, welche unbedarft und ohne Zusatzpakete im Ausland das Mobilfunknetz nutzen. So kann es nicht mehr passieren, dass nach den Ferien Rechnungen in der Höhe von mehreren tausend Franken ins Haus flattern. Teuer ist es aber allemal. Vorbereitung ist alles Zur Ferienplanung gehört eine gute Abklärung punkto Roaminggebühren dazu. Wer sein Handy im Ausland auch ausserhalb des hoteleigenen WLAN-Netzes benutzen möchte, sollte bei seinem Mobilfunkanbieter ein Roaming-Paket oder eine passende Option dazukaufen. Wer regelmässig in Europa reist, mindestens ein Mal pro Monat, für den lohnt sich auch ein Abo mit integriertem Roaming-Paket. Wer länger in einem Land verweilt, kann auch eine lokale SIM-Karte mit Prepaid-Guthaben am Ort kaufen, so fährt man am günstigsten.

Ratgeber
Tipps gegen hohe Roaming-Gebühren in den Ferien

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 7:14


In den Ferien kann das Smartphone eine grosse Hilfe sein, zum Beispiel, wenn man nach dem Weg suchen muss. Aber Vorsicht: Wer im Ausland Internet und Telefonie nutzt, bekommt Roaming-Gebühren verrechnet. Und die können je nachdem ins Geld gehen. Mit Roaming ist gemeint, dass man nicht das Handynetz des eigenen Mobilfunkanbieters nutzt, sondern ein fremdes. Und dafür werden hohe Gebühren verrechnet. Früher gab es zum Teil Schock-Telefonrechnungen von Hunderten, ja sogar Tausenden von Franken. Heute passiert das in diesem Ausmass zum Glück nicht mehr. Die Anbieter haben ein Warnsystem eingeführt. Viele Anbieter sperren auch die Standardtarife fürs Ausland und bieten Zusatzoptionen an. Dennoch können Roaming-Gebühren entstehen, die vermeidbar sind. Hier gibt es Tipps. Vor der Abreise * Falls Ihr Handy-Abo keine Auslandnutzung beinhaltet, lohnt es sich, eine Zusatz-Option zu kaufen. Prüfen Sie, welche Obergrenze für Roaming-Gebühren festgelegt wurde – heisst: Wann Sie vom Anbieter gewarnt werden. Je nach Telekomanbieter kann die Grenze bei 50, 100, 200 oder 500 Franken liegen. Ist sie hoch, lohnt es sich, diese individuell herabzusetzten – per Telefon mit dem Kundendienst oder online im eigenen Kundenkonto. Ein aktueller Vergleich von Dschungelkompass (Link siehe unten) zeigt übrigens: Mit Option telefoniert man bis zu zwölf mal günstiger. Auch bei der Datennutzung fährt man einiges besser - je nach Anbieter. * Falls Sie Stadtpläne oder Landkarten auf dem Handy nutzen möchten, laden Sie diese bereits zu Hause aufs Smartphone und nutzen Sie sie offline. So verschwenden Sie keine Daten. Das funktioniert übrigens auch mit Google-Maps. * Videos und Musik streamen, Podcasts hören, all das verbraucht riesige Datenmengen. Auch hier lohnt es sich, wenn man das vor der Reise aufs Handy lädt. Welche Option soll ich für meine Ferien lösen? Kaufen Sie eine Ausland-Option, haben Sie gewisse Gesprächsminuten und Datenmengen zur Verfügung. Diese Ferien-Pakete sind in verschiedenen Grössen erhältlich. Überlegen Sie sich beim Kauf, wie oft Sie während der Ferien im Ausland telefonieren möchten. Was die Datenmenge betrifft, so sagen Experten, reicht ein Gigabyte. Damit sollte man während zwei Wochen Ferien im Ausland ab und zu im Internet surfen können, zwischendurch Mails lesen und versenden, Fotos per Whatsapp verschicken oder auch mal auf Google Maps navigieren können. Und so können Sie Daten und Gesprächsminuten sparen Irgendwann sind auch die gratis zur Verfügung gestellten Daten und Gesprächsminuten aufgebraucht. Damit das nicht oder nicht zu schnell passiert, hier ein paar Tipps: * Schalten Sie die Roaming-Funktion aus, wenn Sie nicht telefonieren oder im Internet unterwegs sind. * Falls Sie Apps auf Ihrem Handy haben, die sich selbst im Hintergrund aktualisieren oder wahre Datenfresser sind, blockieren Sie diese. Hier erfahren Sie, wie Sie solche Apps entdecken und wie Sie sie blockieren können. * Nachrichten auf der Combox kosten. Stellen Sie diese daher ab. Eine Anleitung dazu finden Sie hier . * Denken Sie daran, dass meist auch eingehende Anrufe verrechnet werden. Nehmen Sie daher das Gespräch nur entgegen, wenn es wichtig sein könnte. * Telefonieren Sie über Internet, mit Skype, Whatsapp etc. Dann verbrauchen Sie Daten und keine Gesprächsminuten. Das ist günstiger. Wenn möglich, verbinden Sie sich mit Wlan. Dann ist das Gespräch kostenlos. * Sie können auch im Ferienland eine Prepaid-Sim-Karte kaufen und diese in ihr Handy stecken, falls es mit Dual-Sim ausgerüstet ist. Oder Sie verwenden dazu ein Zweithandy. So werden Ihnen die tieferen, inländischen Gebühren verrechnet. Der Nachteil: Sie sind nicht unter Ihrer gewohnten Nummer erreichbar. * Falls Ihnen das wichtig ist, ist allenfalls ein Pocket-Wifi die Lösung. So können Sie jederzeit über Internet telefonieren. Weitere Informationen finden Sie hier . Hilfreiche Links: * Dschungelkompass: Roaming-Vergleich Sommer 2023 für Daten und Telefonie * Dschungelkompass: Weltweite Roaming-Tarife mit Roaming-Rechner für Schweizer Handy-Abos

WDR aktuell - Der Tag
Unterwegs in Europa

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 9:59


Deutschlands neue Aussenministerin Baerbock besucht Paris und Brüssel - Was tun gegen Corona: Ministerpräsidenten beraten erstmals mit Kanzler Scholz - Mobilfunkgebühren bleiben stabil: EU verlängert Roaminggebühren

KATZENGOLD. BREMENS MEISTER PODCAST.
#33 KLASSENFAHRT - Es fallen Roaminggebühren an

KATZENGOLD. BREMENS MEISTER PODCAST.

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 90:22


Eieieiei. Der Start in die heutige Episode droht in die Fetischszene abzudriften. Schuld daran ist Sebastians Faible für Lederwesten in den 80ern. Shocking!!!! Das eigentlichen Thema ist natürlich: KLASSENFAHRT. Jeder kennt se, jeder ist unterwegs gewesen. Mal kürzer, mal länger. Mal nah dran, mal weiter weg. Von Dötlingen bis London, zu Fuß oder mit der Concorde.Oberst Prämisse: In Zweierreihen aufstellen UND: Alte Plätze. Kostenloses Gimmick: Von Nils vorgetragene Busfahreransagen.Freut Euch auf einen bunten Querschnitt durch Sebastians und Nilsens Klassenfahrten, inklusive grenzwertiger Situationen mit Leerkörpern. Wer hat in Mühlenborn illegal geraucht? Was geschah auf dem Einzelzimmer? Welche Rolle spielt dabei der Musical-Erfinder Andreas Lloyd Weber? Was hat Monet versucht zu vertuschen? Warum geht ne Motte zum Podologen?Questions over questions ... which are discussed in the last third of this tremendous episode - "in english" wohlgemerkt: Kneels & Thebestian improve their english skills. Peter Urban would be very proud (and so are we).Don't forget, Postkarte schicken:"Hallo Familie,mir geht es gut. Das Wetter ist toll, das Essen schmeckt auch, nur die Ausflüge sind anstrengend. Morgen gehen wir nochmal wandern. Ich freue mich aber auch schon wieder auf mein eigenes Bett. Musste schon zwei Mal beim Lehrer schlafen ..."KATZENGOLD. BREMENS MEISTER PODCAST. ist eine Pape & Nils Produktion mit freundlicher Unterstützung von "Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität" sowie dermeckerling.com

SKP: Schweiger & Klieber Production
“G´spielt hammas": Jo Stöckholzer

SKP: Schweiger & Klieber Production

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 19:32


Ahnungs- und Allradslos verschlägt es Jo Stöckholzer in die Schweizer Berge. Doch ein überraschender Schneesturm, sowie unerwartet hohe Roaming Gebühren bringen ihn fast zur Verzweiflung.

verzweiflung spielt schneesturm schweizer berge roaming geb
Der Radio Paloma Schlager-Marathon 2019
Falsche Roaminggebühren! So bekommen Sie Ihre Rückzahlung

Der Radio Paloma Schlager-Marathon 2019

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 2:45


Viele von uns kennen es noch: Telefonieren im Ausland kostete ein Vermögen. Das ist seit fast vier Jahren Geschichte und doch könnten einige von uns eine fette Rückzahlung erwarten! Wieso, weiß unsere Verbraucherexpertin Dr. Grit Kittelmann.

Rundumschlag
#033: Hat noch einer Karten für's NeoMagazin?

Rundumschlag

Play Episode Listen Later Nov 25, 2019 117:10


Girl you know it’s true, Uh uh uhhh I love youuuu *flüstern* oh yes, it's true! Halli Hallo und herzlich willkommen bei Talk Talk Talk, mein Name ist Sonya Kraus und ich habe immer Stripperschuhe mit Plexiglas-Absatz an. Heute zeige ich euch was es neues in der Welt der Talkshows gibt: - Arabella hört neue Musik und boykottiert die Grammys - Richter Alexander Holt sitzt lässig im Solino, dem Soho House von Euskirchen - Vera am Mittag fährt den neuen Tesla - Olli Geissen streamt seit 4 Tagen Disney+ - Ricky versucht sich über Los Angeles zu unterhalten aber niemand versteht ihn - Britt feiert mit Lars Eidinger im Bootshaus - Richterin Barbara Salesh verhandelt wegen der Roaming-Gebühren von Wanderfalken - Andreas Türck hat seinen Facebook Account gelöscht - Hinter der Schattenwand sitzen Jan, Mitch und Pay, die gemeinsam versuchen herauszufinden wer der Vater von Baby-Yoda ist Gesendet von meinem neuen Motorola V-RAZR Klapphandy, mit dem ich endlich wieder ganz dramatisch auflegen Folge direkt herunterladen

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Facebook News, Brexit, Gesichtserkennung, Ocean Cleanup | Kurz informiert vom 28.10.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Oct 28, 2019


Breitbart soll Teil von Facebook News werden Keine Roaming-Gebühren für Reisende bei ungeregeltem Brexit US-Bürger gegen Facial Recognition UND "The Ocean Cleanup" will Flüsse von Plastikmüll befreien Facebook möchte "hochwertige und vertrauenswürdige News" anbieten. Zu den Medienpartnern gehört allerdings auch Breitbart. Steve Bannon hatte das rechtspopulistische Portal nach dem Tod des Gründers Andrew Breitbart als Plattform für "weiße Nationalisten" ausgebaut. Mehrfach sah sich Breitbart mit Vorwürfen konfrontiert, Stimmung gegen Einwanderer und dunkelhäutige Menschen gemacht zu haben, und wurde für irreführende und sogar falsche Berichterstattung kritisiert. Laut Facebook-Chef Mark Zuckerberg sollen unter dem neuen News-Tab diverse politische Ansichten zur Verfügung stehen. Reisende mit deutschem Handyvertrag surfen unabhängig vom Ausgang des Brexit-Dramas auch in Zukunft ohne Zusatzkosten in Großbritannien mit dem Smartphone im Internet. Die drei größten deutschen Mobilfunk-Anbieter teilten auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit, dass sie auch nach einem ungeregelten EU-Austritt dort zumindest vorerst keine Roaming-Gebühren erheben werden. Solche Gebühren sind in den meisten Staaten außerhalb der EU üblich. In den Vereinigten Staaten gibt es ein Chaos bei der Regulierung der Gesichtserkennung. Aktivisten versuchen nun, Gesetze auf Bundes-, Landes- oder Regionalebene durchzusetzen, um den Datenschutz aufrecht zu erhalten, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe.Privatfirmen und Immobilienbesitzer unterliegen bislang keinen Restriktionen – und Gesichtserkennung taucht folglich auch verstärkt in Wohnhäusern und Hotels auf. Privatsphärenschützer sind besorgt, dass Dauerüberwachung zu Diskriminierung führt und eine abschreckende Wirkung auf die freie Meinungsäußerung haben könnte. Die niederländische Stiftung "The Ocean Cleanup" hat ein neues Projekt vorgestellt, mit dem Plastikmüll aus Flüssen gefischt werden soll: Eine "The Interceptor" genannte schwimmende Müllsammelanlage soll den nahe der Wasseroberfläche schwimmenden Abfall aufsammeln, selbstständig verstauen und auf diese Weise täglich zwischen 50 und 100 Tonnen Abfall bergen. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Paketdienste, Facebook, Telefonie, Gesichtserkennung | Kurz informiert vom 15.05.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later May 15, 2019


Bessere Arbeitsbedingungen für Paketboten Die Spitzen von Union und SPD haben sich auf Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen von Paketboten geeinigt. Große Paketdienste sollen verpflichtet werden, Sozialabgaben für ihre säumigen Subunternehmer nachzuzahlen. Dafür sollen kleine und mittelständische Unternehmen an anderer Stelle entlastet werden. Mit dem geplanten Gesetz für die Paketbranche sorge die Koalition "für Beitragsehrlichkeit, die soziale Absicherung aller Paketzusteller und zugleich für einen fairen Wettbewerb", heißt es in einem Ergebnispapier der Koalitionsrunde Facebook verschärft Livestream-Regeln Zwei Monate nach dem Facebook-Livestream des Angriffs auf zwei Moscheen im neuseeländischen Christchurch hat das Online-Netzwerk neue Einschränkungen für die Plattform angekündigt. So sollen Nutzer schon nach einer schwerwiegenden Regelverletzung eine bestimmte Zeit lang keine Live-Videos übertragen dürfen. Die Ankündigung kam kurz vor dem Beginn des "Christchurch-Gipfels" in Paris, bei dem unter anderem ranghohe Politiker eine Initiative gegen Internet-Übertragungen von Terrorangriffen auf den Weg bringen wollen. Bundesbürger telefonieren erstmals mehr mobil als vom Festnetz Beim Telefonieren laufen Smartphone und Handy dem Festnetzanschluss immer mehr den Rang ab. Im vergangenen Jahr telefonierten die Bundesbürger nach Angaben der Bundesnetzagentur erstmals mehr mobil als "klassisch". Seit dem Wegfall der Roaming-Gebühren in der EU greifen auch Urlauber häufiger zum Smartphone für den Anruf in der Heimat und den Blick ins Internet. Nachrichten per SMS werden in Zeiten von WhatsApp und anderen Messenger-Diensten deutlich weniger verschickt. San Francisco verbietet sich Gesichtserkennung Die Hightech-Stadt San Francisco möchte den Einsatz von Überwachungstechnik bremsen. Städtische Einrichtungen, darunter die Polizei, werden vor dem Einsatz von Überwachungstechnik hohen Aufwand für Offenlegung und Genehmigung treiben müssen, der meist abschreckend sein wird. Für Gesichtserkennung soll ein generelles Verbot gelten. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Kostenfalle Smartphone auf Kreuzfahrt

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2018 33:48


Das Smartphone kann am Kreuzfahrschiff schnell zu einer großen Kostenfalle werden – nämlich dann, wenn man auf See vergisst, den Flugmodus zu aktivieren oder zumindest Telefon- und Datenroaming zu deaktivieren. Vor allem bei Kreuzfahrten in Europa tappen Kreuzfahrt-Neulinge immer wieder in die Kostenfalle mit der Internet-Nutzung dem Telefonieren an Bord von Kreuzfahrschiffen und Fähren. Denn auf Schiffen – selbst wenn sie nur in Europa unterwegs sind – gilt das Verbot für Roaming-Gebühren nicht. Verbindungen werden am Kreuzfahrtschiff über Satellit aufgebaut und das ist entsprechend teuer. In dieser Podcast-Episode sprechen wir darüber, wie es zu Internet-Roaming-Rechnungen von mehreren Tausend Euro kommen kann, selbst wenn man gar nicht aktiv im Internet surft. Und wir zeigen, wie man das Risiko ganz einfach vermeidet. Außerdem geben wir Tipps, wie man auch im Ausland und während einer Kreuzfahrt kostengünstig telefonieren und ins Internet gehen kann.

Sendung mit dem Internet
#060 vom 18.06.2018: Worauf wir auch ohne Roaming beim EU-Surfen achten sollten

Sendung mit dem Internet

Play Episode Listen Later Jun 22, 2018


Seit einem Jahr gibt es in der EU keine Roaminggebühren mehr. Trotzdem gibt es noch ein paar Dinge, auf die wir beim Surfen und Telefonieren im Ausland achten sollten. Außerdem in der neuen Folge: der Start von Youtube Music.

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
042 - Möglichkeiten zur Nutzung des Internets für mehrere Geräte

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Aug 6, 2017 20:28


Hi zusammen, durch die "Abschaffung* der Roaminggebühren ist die Nutzung des (mobilen) Internets natürlich deutlich einfacher und vor allem wesentlich günstiger geworden. Trotzdem kann es es natürlich sinnvoll sein öffentliche WLAN Netze oder zum Beispiel das Netz des Campingplatzes zu nutzen. Auf manchen Campingplätzen ist es dann ab und zu auch noch so das es keine 100% Abdeckung gibt oder nur ein Hotspot im Bereich der Rezeption / Restaurant / Kiosk vorhanden ist Auch anderen Campingplätzen sind die WLAN-Gebühren dann ab und an auch schon unverschämt och. Zumal dann oft noch pro Gerät abgerechnet wird. Hier nun ein paar Möglichkeiten, insbesondere mit mehreren Geräten ins Internet zu kommen.   Smartphone als WLAN-Hotspot Wer eine All-Inklusive Flatrate oder zumindest eine Datenflat hat kann auch sein Smartphone als WLAN Hotspot nutzen. Gängige Smartphones wie das iPhone*, Samsung Galaxy*  oder viele andere Androidgeräte bieten diese Funktion von Haus aus. Hier muss man aber aufpassen dass das inokulierte Datenvolumen nicht schnell aufgebraucht ist. Richtige unbegrenzte Datenflatrates gibt es meines Wissens bis jetzt nicht in Deutschland. Des weiteren sind Smartphones nicht per se als WLAN Hotspot gebaut worden. Der Akkuverbrauch steigt deutlich, das Gerät wird wärmer und die Datenrate ist nicht so hoch wie bei einem mobilen Router.   mobiler Router mit SIM-Karte Es gibt spezielle Datentarife* mit einem hohen Datenvolumen welche speziell für Laptops und dergleichen gedacht sind. Mit einem mobilen Router wie dem Huwai E5573 mobiler LTE Router* kann man ein eigenes WLAN-Netz aufbauen. Alle Geräte die dann damit verbunden sind gehen dann über diesen einen Router ins Internet. Insbesondere wenn man im Ausland unterwegs ist kann dies eine günstige Möglichkeit sein. Zum Beispiel gibt es in Portugal den Anbieter NOS. Dieser bietet eine unlimitierte Datenflatrate an welche 25 €/Monat kostet. Wenn man da dann als Familie solch einen mobilen Router verwendet ist das recht günstig. Ansonsten müsste man für jedes Gerät eine Karte kaufen.   Richtfunkantenne mit WISP-Router Funktion Wer das WLAN eines Campingplatzes nutzen möchte oder ein öffentliches, vielleicht uch weit entferntes WLAN-Netz, ist mit der Nutzung einer Richtfunkantenne gut beraten. Ich selbst nutze hier den TP-LINK CPE210*. Dieses Gerät ist mehr als nur eine Antenne. So kann man den CPE als Repeater, Bridge, Router und WISP-Router konfigurieren. Insbesondere letzteres ist äusserst interessant. Denn als WISP-Router ist es möglich das der CPE210* als zentrale Übertragungseinheit fungiert. Somit sieht der Gegenüberliegende Part des WLANs nur dieses eine Gerät. Ganz egal mit wie vielen Geräten man letzten Endes ins Internet geht. Dies dürfte insbesondere für völlig überteuerte Campingplatz-WLAN-Netze interessant sein. :-) Durch die Richtfunkcharakteristik ist es auch möglich WLAN Netzwerke einzufangen welche mehrere hundert Meter entfernt sind. So kann man eventuell auch mal einen WLAN Hotspot zugreifen der sonst nur an der Rezeption zur Verfügung steht, oder ein öffentliches WLAN welches sich sozusagen vor dem Campingplatz befindet. Ich selbst nutze den CPE210* ausschliesslich als Verbindungsglied zum Camping- oder öffentlichen WLAN Netzwerk. Den eigenen WLAN Access Point bildet ein kleiner dahinter geschalteter WLAN Access Point. Ich nutze dazu den TP-Link TL-WR710N*. Der CPE210* kann dies zwar auch, nutzt man aber die integrierte WLAN-Access-Point Möglichkeit wird eine der beiden Richtfunkantennen dazu verwendet. Da muss man dann schauen das man nicht im eigenen Funkschatten sitzt. Je nachdem wo man den CPE210* aufgestellt hat. Die Konfiguration des ganzen ist gerade am Anfang nicht ganz einfach. Ich bin damals im Wohnwagen-Forum auf einen entsprechenden Faden (Thread) gestossen. Dort hat Harry eine umfassende Anleitung dazu geschrieben.  Hier geht es zum Thema an sich: http://wohnwagen-forum.de/index.php?thread/73319-wlan-vom-campingplatz-optimal-und-f%C3%BCr-mehrere-ger%C3%A4te-nutzen-mit-dem-tp-link-cpe2/&pageNo=1 Hier der Link zur Anleitung: https://drive.google.com/folderview?id=0Bw5hw5HB6zXbajlCZEZFMmc0OHM&usp=sharing   Internet via Satellit Natürlich gibt es auch die Möglichkeit Internet via Satellit zu bekommen. Hier kann ich persönlich keinerlei Erfahrungswerte beisteuern weshalb ich hier nur auf die Möglichkeit dessen verweise. Hierzu sollte man eine Suchmaschine wie google befragen.  

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
029 - Wochenrückblick, Interviews, Networking, Urlaub

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Jul 6, 2017 20:21


Hi, obwohl ich ja seit dieser Woche weniger Folgen Online bringe war es irgendwie deutlich "stressiger". Aber nicht im negativen Sinn. Nein im Gegenteil es ist soviel vorwärts gegangen im Podcast da muss ich euch einfach kurz ein bisschen was berichten. Ich will aber auch ganz ehrlich sein. Nachdem sich diese Woche so viel tolles ergeben und zugetragen hat, möchte ich euch heute gar keine KnowHow Folge auf die Ohren geben, sondern einfach mal frei runter reden was eben so diese Woche alles passiert ist. Vielleicht ist es auch nur mal so ein ausprobieren meinerseits wie sowas denn bei euch ankommt. also mal was anderes wie reine Wissensfolgen, sozusagen.  Zu viele Details möchte ich aber andererseits auch nicht verraten. Ich will ja die Spannung hoch halten. :-)  Interviews Diese Woche konnte ich drei tolle Interviews aufzeichnen. Somit habe ich alle Interviews für diesen Monat im Kasten. Das war mir ein großes Anliegen daß das so klappt. Ein Interview ging ja bereits online. Das mit Dirk von PaulCamper. Hier nochmal der Link:  Nächste Woche kommt dann das Interview mit einem Gast der demnächst aufbricht zu einer mehrmonatigen Reise mit seinem Kastenwagen. Dann habe ich ein Interview aufgezeichnet mit einem Camper der Hobby, Familie und Beruf vereint. Und dann haben wir noch eine Dauercamperin, nein digitale Nomadin, welche mit Ihren Kindern dauerhaft reist. On Top habe ich auch schon das erste Interview für August im Kasten. Hier habe ich mit einer Camperin gesprochen die sich richtig in das Thema kochen und Backen als Camper reingefuchst hat. Ich will da aber eigentlich gar nicht mehr verraten. Sonst ist die ganze Vorfreude ja dahin. Also ich freu mich jetzt schon darauf wenn all die Interviews online gehen. Ich hätte Anfangs auch nicht gedacht das mir interviews derart Spaß machen. Es ist ja schon etwas komisch mit eigentlich "wildfremden" einfach mal so über was zu quatschen. Nur übers Internet. Aber auch ebenso spannend. Networking Dann bin ich in Kontakt mit ein, zwei Firmen wo ich ggf. das ein oder andere "Testobjekt" zur Verfügung gestellt bekomme.  Und last but not least gab es tolles Feedback zum Podcast und es hat sich jemand bei mir gemeldet, natürlich auch ein Camper, der gerne mal in den Podcast zum Interview kommen möchte. Und das ist wirklich cool.  Urlaub Ja, auch wir gehen in Urlaub, trotz Podcast. :-) Uns zieht es dieses Jahr nach Portugal. Wir haben hier eine etwas größere Rundreise vor. Wir werden zunächst durch Frankreich fahren, runter ans Mittelmeer und dann an der Mittelmeerküste entlang nach Spanien, einen Abstecher nach Gibraltar machen und dann rüber nach Portugal. Dort hangeln wir uns dann gemütlich nach Nordportugal und fahren dann an der Atlantikküste durch Spanien zurück nach Frankreich und von dort dann, in etwas Höhe Biarritz, zurück nach Deutschland. Klingt spannend oder? Das herausfordernste an der ganze Sache dürfte letztlich sein das wir OHNE auch nur einen Campingplatz zu reservieren, die komplette tour machen werden. Wir waren kurz am übelregen ob wir die ersten 1-2 Stationen mal reservieren um da so ein bisschen Startsicherheit zu haben. Jedoch wollten die auch für nur für eine Nacht reservieren ca. 20€ Reservierungsgebühren. Und das war uns dann echt zu heftig. Jetzt versuchen wir es eben so. Während der Hauptsaison! Der Podcast läuft auch während den Ferien natürlich weiter. Wird aber hier sicherlich zu einer kleinen technischen Herausforderung. Gwrade was das Internet betrifft. In Portugal selbst soll es ja super Flaterates geben im Bereich mobiles Internet. Aber etwas unruhig bin ich da schon. Was wenn es ums verrecken nicht so läuft....da muss ich mir noch einen Plan B überlegen. Evtl. ein Datenupgrade auf meinem Smartphone Tarif. Ist ja jetzt recht easy dank Wegfall der Roaminggebühren. Für den Podcast selbst heisst das, daß es somit sicherlich auch die ein oder andere Folge "live" aus dem Urlaub geben wird. Wie die Reise so läuft, wie die Campingplätze sind und was wir so erleben. Wenn ihr etwas habt wo ihr im Bereich Spanien /Portugal wissen möchtet. Oder wenn ihr irgendwelche Tipps für uns habt. Dann schreibt mir sehr gerne eine Email oder in die Kommentare.  LG Dominic 

Logbuch Digitalien
Episode 2 – 20. Juni 2017

Logbuch Digitalien

Play Episode Listen Later Jun 20, 2017 35:30


Mit Markus Hörster und Christian Cordes. In der zweiten Ausgabe von "Logbuch Digitalien" sprechen wir über die Neuankündigungen von Apples WWDC Konferenz und das OnePlus 5 Smartphone. Außerdem geht es passend zur Urlaubszeit um die Abschaffung der Roaming-Gebühren in der EU und wir geben Euch weitere Tipps, die man als Einwohner von Digitalien im Urlaub gut gebrauchen kann. Als neue Rubrik gibt's von uns beiden jeweils noch eine App-Empfehlung mit auf den Weg.

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Donnerstag, 15. Juni 2017-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Jun 15, 2017


Wer wird Nachfolger von Didier Burkhalter?; Strassenumfrage wegen Nachfolger von Didier Burkhalter; Aus für Roaminggebühren in EU und EWR: Schweizer zahlen weiter Prozessbeginn im Bezirksgericht Dietikon für den Kinderschänder

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Donnerstag, 15. Juni 2017-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Jun 15, 2017


Wer wird Nachfolger von Didier Burkhalter?; Strassenumfrage wegen Nachfolger von Didier Burkhalter; Aus für Roaminggebühren in EU und EWR: Schweizer zahlen weiter Prozessbeginn im Bezirksgericht Dietikon für den Kinderschänder

Wirtschaft – detektor.fm
Keine Roaming-Gebühren mehr in der EU - Die mobile Grenzöffnung

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 14, 2017 7:08


Ab dem 15. Juni sind die teilweise absurden Roaming-Gebühren in der EU abgeschafft. Im europäischen Ausland werden Handygespräche, Nachrichten und Daten billiger. Gibt es trotzdem Tarife, bei denen man aufpassen muss? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/keine-roaming-gebuehren-mehr-in-der-eu

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
015 - Wegfall der EU-Roaminggebühren

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Jun 14, 2017 10:47


Allgemeines zu den EU-Roaminggebühren Viele Jahre wurde darum gekämpft. Nun ist es endlich so weit. Mit dem heutigen Tag fallen die EU-Roamingebühren weg. Das heisst das man keine EXTRA Gebühren mehr berappen muss für die Nutzung im Ausland. Egal ob telefonieren, SMS schreiben oder die Nutzung des mobilen Internets. Unter dem Stichwort "Roam like at home" wurden die Roaminggebühren nun endlich begraben. Wer es noch von "früher" kennt, der weiß wie schnell es im Ausland werden kann. Da schlug schon ein kurzes Gespräch nach Hause ordentlich zu buche. Solche Überraschungsrechnungen sind nun Vergangenheit, naja zumindest fast. Denn die EU hat den Anbietern ein kleines Hintertürchen offengelassen. Die sogenannte "Fair Use" Klausel. Hier könnten sich die Anbieter gegen exzessive Nutzung im Ausland wehren und Nachzahlungen oder Strafgebühren einfordern.   Allem Anschein nach ist es wohl so das man bis zu vier Monate im Ausland sein kann und nicht wesentlich mehr Telefonate, SMS, mobile Daten verbraucht werden können ohne das dies jemanden auf den Plan ruft. Überschreitet man diese "Grenzen" kann es zu Nachforderungen kommen. Die "Fair Use" Klausel soll auch Anbieter davor schützen das hie rMissbrauch betrieben wird. So gibt es in Portugal zum Beispiel eine SIM Karte für 1€/Tag und man unbegrenztes Datenvolumen. Das gibt es SO hier in Deutschland noch nicht. Und bevor das missbräuchlich genutzt wird und der portugisische Anbieter viel Geld an den deutschen Anbieter zahlen muss, greift die "Fair Use" Klausel.

DNX - Digitale Nomaden Podcast mit Marcus Meurer & Felicia Hargarten
Digitale Nomaden sind die Zukunft ✰ Keine Roaming Gebühren mehr ab Juni 2017

DNX - Digitale Nomaden Podcast mit Marcus Meurer & Felicia Hargarten

Play Episode Listen Later May 19, 2017 13:06


+++ KEINE ROAMING GEBÜHREN MEHR AB 15. JUNI IN DER EU +++ Sehr geil! Immer mehr Ampeln stehen auf grün für Nomads :) Gestern von Congstar bekommen... Ab dem 15. Juni 2017 gilt für Sie: Roaming innerhalb der EU zu Preisen wie in Deutschland Innerhalb der EU entfallen ab dem 15. Juni 2017 die zusätzlichen Roaming-Gebühren. Hol dir jetzt das DNX 2017 Videopaket mit vielen Keynote Vorträgen, allen Workshops und dem LIFE HACKZ All Stars Event. Mit dem Gutscheincode "DNX2017" bekommst du 50€ geschenkt. Werde Teil der kostenlosen DNX LIFE HACKZ Community mit tausenden von gleichgesinnten Lifehackern. Gib mir bitte eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show !    SHOWNOTES CONGSTAR Prepaid Data Sim Card Wikia Samson Meteor Mic Titanium schwarz Auna MIC-900B USB Kondensator Mikrofon

Was haben wir gelernt? – detektor.fm
Krautreporter-Wochenrückblick | Syrien, Trump, Roaming-Gebühren - Was haben wir gelernt?

Was haben wir gelernt? – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 7, 2017 7:10


In Syrien gehen die Kämpfe weiter. Nun mischen sich auch die USA ein. Dabei hat Trump in seinem eigenen Land gerade einige Konflikte, die es zu lösen gilt. Ein Problem haben zumindest die Europäer gelöst: Die Roaming-Gebüren sind abgeschafft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-wochenrueckblick-syrien-trump-roaming

Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de

Bereits ab dem 15. Juni greift die Neuregulierung beim EU-Roaming. Wir gehen auf die Auswirkungen für die Nutzer ein. Links zur Sendung: Abschaffung von EU-Roaming­gebühren auf der Zielgeraden "Geister-Roaming"

WPVision.de - Windows, Phone und Co.
WPV036 – Kein Donald Trump, Windows 10 Cloud und die angebliche Abschaffung der Roaming Gebühren

WPVision.de - Windows, Phone und Co.

Play Episode Listen Later Feb 5, 2017 22:16


Kein Donald Trump, Windows 10 Cloud und die angebliche Abschaffung der Roaming Gebühren

Die Technikblase
TB018: Ink Wars: Hewlett Packard schlägt zurück

Die Technikblase

Play Episode Listen Later Sep 26, 2016 44:53


Wir feiern: Wir haben unseren iTunes-Gutschein unter die Leute gebracht und wir haben ein neues - echtes, voll professionelles - Intro.rnrnWir lästern: Der Tinten-Krieg geht weiter. HP hat per Firmare-Update Patronen von Drittanbieter unbrauchbar gemacht und will so die nicht nachfüllbaren und überteuerten Original-Patronen verkaufen.rnrnWir warnen: Vor gefakten Porno-Abmahnungen bis hin zur Unterlassungserklärung, die per Bitcoin bezahlt werden soll. Wann ihr zu den Behörden gehen solltet, erfahrt ihr im Podcast.rnrnWir loben (zumindest ein wenig): O2 drosselt die Mobilfunkverträge nach dem Verbrauch der Datenflat nicht mehr so extrem, die Telekom bietet eine Monster-Flat für heavy heavy User an und die Roaming-Gebühren werden abgeschafft, dafür kommt vermutlich die Fair-Use-Policy.

Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de

Wer in Kürze einen Urlaub im Ausland plant, sollte diese Tipps zum EU-Roaming kennen: Optionen, Tarife und Flatrates. Links zur Sendung: Alle News zum EU-Roaming Die Änderungen beim EU-Roaming inkl. Kostenübersicht Telefónica senkt Roaming-Gebühren für Flatrate-Kunden

all-in.de - Der Podcast
AI031 [technik] - Tipps zu Roaming-Gebühren und Spaß mit VR-Brillen

all-in.de - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2016 31:12


Die Roaming-Gebühren im EU-Ausland wurden per Gesetz gesenkt. Trotzdem kann gerade die Internet-Nutzung noch einiges kosten. Mit unseren Tipps sparen Sie Geld. Wer lieber Prepaid-SIM-Karten aus dem Ausland nutzt, bekommt hier die passenden Infos. Sieht so die Zukunft aus? Wir hatten die Möglichkeit, zwei VR-Brillen auszuprobieren. Besonders spannend sind 360-Grad-Videos und speziell für die Brillen entwickelte Videospiele. Und wer im Ausland Streamingdienste wie Amazon Prime Video oder Watchever nutzen will, kann sich ja mal VPN Services wie Hidemyass.com oder hide.me anschauen.

#heiseshow (HD-Video)
#heiseshow: Mobilfunk-Roaming – welche Regeln gelten bis zum Wegfall?

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 27, 2016


Diesmal geht es um das Mobiltelefon im Ausland: Zum 15. Juni 2017 sollen in der Europäischen Union die Roaminggebühren wegfallen. Doch bis dahin hat sich die EU unnötig komplizierte Übergangsregelungen einfallen lassen. Die Vorgaben der EU-Kommission lassen Spielraum für Interpretationen, den die Netzbetreiber ausnutzen. Bei den Mobilfunkern gibt es zwar schon einige Tarife, in denen Roaming inklusive ist, doch lohnt sich ein Blick ins Kleingedruckte. Was das für die Kunden bedeutet, darüber spricht Martin Holland (@fingolas) mit Volker Briegleb (@briegleb) und Urs Mansmann (@Urs_Mansmann). Fragen und Kommentare, die nicht während der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns und versuchen diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch sind Themenvorschläge für die nächste Ausgabe zwischen den Sendungen jederzeit willkommen.

#heiseshow (Audio)
#heiseshow: Mobilfunk-Roaming – welche Regeln gelten bis zum Wegfall?

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Apr 27, 2016


Diesmal geht es um das Mobiltelefon im Ausland: Zum 15. Juni 2017 sollen in der Europäischen Union die Roaminggebühren wegfallen. Doch bis dahin hat sich die EU unnötig komplizierte Übergangsregelungen einfallen lassen. Die Vorgaben der EU-Kommission lassen Spielraum für Interpretationen, den die Netzbetreiber ausnutzen. Bei den Mobilfunkern gibt es zwar schon einige Tarife, in denen Roaming inklusive ist, doch lohnt sich ein Blick ins Kleingedruckte. Was das für die Kunden bedeutet, darüber spricht Martin Holland (@fingolas) mit Volker Briegleb (@briegleb) und Urs Mansmann (@Urs_Mansmann). Fragen und Kommentare, die nicht während der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns und versuchen diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch sind Themenvorschläge für die nächste Ausgabe zwischen den Sendungen jederzeit willkommen.

#heiseshow (SD-Video)
#heiseshow: Mobilfunk-Roaming – welche Regeln gelten bis zum Wegfall?

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 27, 2016


Diesmal geht es um das Mobiltelefon im Ausland: Zum 15. Juni 2017 sollen in der Europäischen Union die Roaminggebühren wegfallen. Doch bis dahin hat sich die EU unnötig komplizierte Übergangsregelungen einfallen lassen. Die Vorgaben der EU-Kommission lassen Spielraum für Interpretationen, den die Netzbetreiber ausnutzen. Bei den Mobilfunkern gibt es zwar schon einige Tarife, in denen Roaming inklusive ist, doch lohnt sich ein Blick ins Kleingedruckte. Was das für die Kunden bedeutet, darüber spricht Martin Holland (@fingolas) mit Volker Briegleb (@briegleb) und Urs Mansmann (@Urs_Mansmann). Fragen und Kommentare, die nicht während der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns und versuchen diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch sind Themenvorschläge für die nächste Ausgabe zwischen den Sendungen jederzeit willkommen.

Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de
Strippenzieher und Tarifdschungel: Gigabit, Free Roaming und Breitbandausbau

Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de

Play Episode Listen Later Mar 18, 2016 27:23


In dieser Folge reden wir über die CeBIT 2016, von der wir einige spannende Mobilfunk- und Netze-Themen mitgebracht haben. Links zur Sendung: Gigabit-Router von Vodafone Gigabit-Hotspots in Berlin Abschaffung der Roaming-Gebühren bei Vodafone-Business-Tarifen Podcast zum Thema Glasfaser-Internet Darum baut die Telekom keine Glasfaser-Anschlüsse Telekom über "esoterische Technologien" der Konkurrenz Interview zum VDSL mit der Telekom Interview zum Thema 5G mit der Telekom CeBIT 2016 Themenseite

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR210 Taubensteuerung

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Sep 25, 2013 54:43


Heute mit Koalitionsverhandlungen, Reisen nach Ägypten und Roaming-Gebühren. Ohne Toby ginge es nicht. Hier geht’s zum Energieausgleich. Shownotes von @Quimoniz, toam, mathepauker und @vale

reisen energieausgleich roaming geb quimoniz
GuerrillaFM
GFM Folge 185 – BikeCityGuide bei Petra on Tour

GuerrillaFM

Play Episode Listen Later Aug 15, 2012


Heute zu Gast bei Petra on Tour: BikeCityGuide Andreas, Fahrradkurier aus Graz und Stefan, Fahrradkurier aus Wien. Zwei Männer mit einer Mission: Fahrt mehr Fahrrad! Beide seit kurzem in Berlin. Ihre Idee: Eine App - die quasi als Wissensdatenbank die optimale Routen für Radfahrer in der eigenen oder bei Besuch in einer anderen Stadt anbietet. Kostenlos. Berlin, Wien, Graz, Salzburg, Köln, München, Hamburg ... die tollsten Touren für Radfahrer in einer fremden Stadt. Aktives und umweltfreundliches Reisen unterstützen. Offline-Fahrradnavigation ohne Roaming-Gebühren. Sicher per Fahrrad durch die Stadt. Aber woher kommt das Geld für die Entwicklung der App und die Updates der Städte? Wie kann das kleine Team um Andreas und Stefan solche intimen Kenntnisse von so vielen Städten parat haben? All das fragt Petra in Ihrer Petra-on-Tour-Folge die beiden Gründer von BikeCityGuide. Und nun aber schnell in die Pedale treten - diese Woche bei GuerrillaFM Mehr über BikeCityGuide: http://www.bikecityguide.org/de/