POPULARITY
In dieser speziellen Spezialfolge haben wir eine Spezialistin als Gästin im digitalen Raum: Lena Völkening ist Sprachwissenschaftlerin an der Uni Oldenburg und hat sich für uns durch den linguistischen Forschungsdschungel geschlagen und wir durften ihr auf Schritt und Tritt folgen. Sie zeigt trickreich auf, was Gendern in unseren Köpfen macht, und stößt uns dabei beinahe spielerisch auf unsere eigenen internalisierten Stereotype. Es stellt sich dabei heraus, dass Gendern nicht gleich Gendern ist, sondern sich der gewünschte Effekt in unseren Köpfen nur bei manchen Formen einstellt. Lena erklärt uns auch, warum Gendern eigentlich auch gar nicht gendergerecht ist, aber wieso es sich trotzdem lohnen kann. Eine faktenbasierte Streiftour durch die kognitive Genderlinguistik und die (vorläufige) Antwort auf die Frage: Was sagt die Sprachwissenschaft eigentlich zum Gendern? Direkt von Sprachwissenschaftler*innen zu euch. Ein Podcast von Anton und Jakob. - https://www.instagram.com/sprachpfade Mit Lena Völkening. Danke für deine wunderbare Vorbereitung und das tolle Gespräch!Lenas Buch ist unten in der Literatur angegeben.___ Von Lena erwähnte Experimente:Elke Heise (2000): Sind Frauen mitgemeint? Eine empirische Untersuchung zum Verständnis des generischen Maskulinums und seiner Alternativen, in: Sprache und Kognition 19 (1-2), 3–13. --> Versuchspersonen sollten Geschichten schreiben und den Protagonist*innen Namen geben.Lisa Irmen (2007): “What's in a (Role) Name? Formal and Conceptual Aspects of Comprehending Personal Nouns, in: Journal of Psycholinguistic Research 36 (6), 431–456. --> Eye Tracking-Studie mit Satzpaaren.Andreas Klein (2022): „Wohin mit Epikoina? – Überlegungen zur Grammatik und Pragmatik geschlechtsindefiniter Personenbezeichnungen“, in: Gabriele Diewald & Damaris Nübling (Hgg.), Genus – Sexus – Gender, Berlin & Boston, 135–189. --> Mehr männliche Vornamen für Menschen als für Personen.Karin Kusterle (2011): Die Macht von Sprachformen. Der Zusammenhang von Sprache, Denken und Genderwahrnehmung, Frankfurt. --> Versuchspersonen sollten sich Vornamen für Hilfskräfte, Studierende, Jugendliche usw. ausdenken.Heiko Motschenbacher (2010): „Female-as-Norm (FAN). A typology of females and feminines”, in: Markus Bieswanger, Heiko Motschenbacher & Susanne Mühleisen (Hgg.), Language in its socio-cultural context, Bern, 35–67. --> Als wie „weiblich“ und „männlich“ bewerten Versuchspersonen Neutralformen wie Sträfling, Flüchtling und Bedienung?___Weitere erwähnte Literatur:Fabian Bross (2023): „Von biertrinkenden Studierenden, schlafenden Lachenden und gendersensibler Sprache. Zur Interpretation der Gleichzeitigkeit nominalisierter Partizipien“, in: Sprachreport 39 (3), 40-44.Helga Kotthoff & Damaris Nübling (2024): Genderlinguistik. Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Unter Mitarbeit von Claudia Schmidt. Tübingen. George Lakoff & Elisabeth Wehling (2008): Auf leisen Sohlen ins Gehirn. Politische Sprache und ihre heimliche Macht, 3. Auflage, Heidelberg.Luise Pusch (1988): „Die Kätzin, die Rättin und die Feminismaus“, in: Women in German Yearbook 4, 15-16.Lena Völkening (2022): Gendern. Warum wir die Flexibilität des Sprachsystems nutzen sollten, Münster.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6
Wir setzen Kapitel 1.5 fort. Heute geht es das, was Butlerm den "naiven Diskurs" nennt. Wir fragen uns wo Trans herkommt und diskutieren, dass Butler mit their Theorie der Performanz das Gefühl nicht erklären kann, das trans Menschen empfinden. Es geht weiter um die heterosexuelle Matrix und damit verbunden, um den naturalistischen Fehlschluss. Wir besprechen Foucaults These vom Sexus als Machtinstrument der Fortpfanzung und streiten am Ende heftig über die Akzidens der Identität. Wollt ihr uns unterstützen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus! :) https://www.buymeacoffee.com/privatsprache Oder über PayPal: https://www.paypal.me/DanielBrockmeier ==== abonniert meinen Podcast ===== Philosophie-Videos: Aristoteles' Kritik an Platons Ideenlehre: https://youtu.be/Hjghct9d8yo?si=puV480EiYUFQdlFh Ethik und Ästhetik in Tár – Kann man die Kunst vom Künstler trennen? https://youtu.be/3oH9G19T04A 10 philosophische Lieblingsbücher: https://youtu.be/LfQ2CksAEB0 Alle Philosophie-Videos: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&list=PL1L_CFjFbZ9aRfcEW6avxSgvxr9Q2jBrH Wie das mit der Philosophie angefangen hat: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&t Zur weiteren Recherche über Judith Butler: Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter: https://amzn.to/3ENUwBW * Lars Distelhorst – Judith Butler https://amzn.to/3H31oho * Riki Wilchins – Gender Theory. Eine Einführung: https://amzn.to/3AZFZSw * Ernst Ulrich von Weizsäcker über Konrad Lorenz: https://gegneranalyse.de/personen/konrad-lorenz/# Bundespsychotherapeutenkammer über die Entpathologisierung von Homosexualität: https://www.bptk.de/homosexualitaet-und-transgeschlechtlichkeit-sind-keine-krankheiten/ Olaf Hiort über biologisches Geschlecht als Spektrum https://www.spektrum.de/frage/geschlechtsidentitaet-gibt-es-mehr-als-zwei-geschlechter/1835662 Simone de Beauvoir – Das andere Geschlecht: https://amzn.to/3XtAXb3 * Eva Scheufler – Die feministische Philosophie und der Frauenkörper https://utheses.univie.ac.at/detail/913# Gödels Unvollständigkeitssätze https://www.spektrum.de/kolumne/goedels-unvollstaendigkeitssaetze-mathematik-ist-unvollstaendig/2019298 Die BPB zu Humanismus: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320496/humanismus/ Deutschlandfunk zu Butlers Dekonstruktion des Humanismus: https://www.deutschlandfunkkultur.de/humanismus-einer-dekonstruktivistin-100.html Und Produktive Differenzen zur Frage, warum Butler diese Dekonstruktion vornimmt: https://differenzen.univie.ac.at/glossar.php?sp=26 Wörterbuch der Philosophischen Begriffe https://amzn.to/3Qi5Ygk * Spektrum der Wissenschaft zur Herr-Knecht-Dialektik https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/herr-und-knecht/871 "Reach Everyone on the Planet" von Kimberleé Crenshaw https://www.boell.de/sites/default/files/crenshaw_-_reach_everyone_on_the_planet_de.pdf Habermas' Diskursethik https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Themen/Habermas1.html Jürgen Habermas: Erläuterungen zur Diskursethik https://amzn.to/3SuSwqA * Der Podcast Feminist Shelf Control: https://podcasts.apple.com/de/podcast/feminist-shelf-control/id1635137441 Die drei Paradigmen er Philosophie: https://perspektiefe.privatsprache.de/die-drei-paradigmen-der-philosophie/ Definition Identität: https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/identitaet/931 Foucault – Sexualität und Wahrheit: Erster Band: Der Wille zum Wissen: https://amzn.to/3z5C9JB * Kübra Gümüşay – Sprache und Sein: https://amzn.to/3dfJYBx * Podcast What's in your Pants: https://whats-in-your-pants.de/ Philosophy Tube zu Judith Butler: https://youtu.be/QVilpxowsUQ?si=6SvqY51IeYfT5kFy Mein kleines Philosophie-Lexikon: https://amzn.to/3LRTYyJ * *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich. Oder in Amazons Formulierung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Heute geht es einerseits um das Genus, das sprachliche Geschlecht, das aber natürlich eigentlich gar kein Geschlecht ist. Woher kommt es und warum und wozu haben wir es im Deutschen? Andererseits geht es um den Sexus, das außersprachliche, realweltliche Geschlecht einer Person oder eines Tieres (egal, ob biologisch, sozial, psychologisch oder juristisch). Vor allem aber geht es um den Zusammenhang zwischen Genus und Sexus: mit der grammatischen Kategorie Genus kann man nämlich ganz einfach das Geschlecht einer Person oder eines Tieres ausdrücken. Und wir lernen, dass selbst, wenn man zum "falschen" Genus greift, das etwas über das Geschlecht einer Person aussagen kann.Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ---Weiterführende Literatur: Greville G. Corbett (1991): Gender, Cambridge.Charles F. Hockett (1958): A course in Modern Linguistics, New York. (Zitat zur Definition von Genus auf S. 231).Klaus-Michael Köpcke und David Zubin (1996): „Prinzipien der Genuszuweisung im Deutschen“, in: Deutsch – typologisch, hrsg. v. Ewald Lang und Gisela Zifonun, Berlin/New York, S. 473-491.Elisabeth Leiss (2005): „Derivation als Grammatikalisierungsbrücke für den Aufbau von Genusdifferenzierungen im Deutschen“, in: Grammatikalisierung im Deutschen, hrsg. v. Torsten Leuschner, Tanja Mortelmans und Sarah De Groodt, Berlin/New York, S. 11-30. (Zitat zum parasitären Sexus auf S. 25).Damaris Nübling (2020): Genus und Geschlecht. Zum Zusammenhang von grammatischer, biologischer und sozialer Kategorisierung, Mainz/Stuttgart.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ---Der World Atlas of Language Structures (kurz: WALS):Matthew S. Dryer, Matthew und Martin Haspelmath (Hrsg.) (2013): World Atlas of Language Structure Online (v2020.3). Zenodo: https://doi.org/10.5281/zenodo.7385533, URL: https://wals.info/.Daraus die beiden Karten ("Features"), die Jakob in der Folge erwähnt:30A: Number of Genders (von Greville G. Corbett)31A: Sex-based and Non-sex-based Gender Systems (von Greville G. Corbett)---Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ---Grafiken und Musik von Elias Kündiger: https://on.soundcloud.com/ySNQ6
Wir setzen Kapitel 1.5 fort. Heute geht es erneut ganz viel um Identität. Wir sprechen über die Kohärenz und Kontinuität der Person. Ist Identität normativ oder deskriptiv? Stecken Kohärenz und Kontinuität analytisch im Begriff der Person? Es geht um die Wahrheit des Sexus bei Foucault und die heterosexuelle Matrix. Wollt ihr uns unterstützen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus! :) https://www.buymeacoffee.com/privatsprache ==== abonniert meinen Podcast ===== Philosophie-Videos: Aristoteles' Kritik an Platons Ideenlehre: https://youtu.be/Hjghct9d8yo?si=puV480EiYUFQdlFh Ethik und Ästhetik in Tár – Kann man die Kunst vom Künstler trennen? https://youtu.be/3oH9G19T04A 10 philosophische Lieblingsbücher: https://youtu.be/LfQ2CksAEB0 Alle Philosophie-Videos: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&list=PL1L_CFjFbZ9aRfcEW6avxSgvxr9Q2jBrH Wie das mit der Philosophie angefangen hat: https://www.youtube.com/watch?v=MhvEH9NjuPs&t Zur weiteren Recherche über Judith Butler: Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter: https://amzn.to/3ENUwBW * Lars Distelhorst – Judith Butler https://amzn.to/3H31oho * Riki Wilchins – Gender Theory. Eine Einführung: https://amzn.to/3AZFZSw * Ernst Ulrich von Weizsäcker über Konrad Lorenz: https://gegneranalyse.de/personen/konrad-lorenz/# Bundespsychotherapeutenkammer über die Entpathologisierung von Homosexualität: https://www.bptk.de/homosexualitaet-und-transgeschlechtlichkeit-sind-keine-krankheiten/ Olaf Hiort über biologisches Geschlecht als Spektrum https://www.spektrum.de/frage/geschlechtsidentitaet-gibt-es-mehr-als-zwei-geschlechter/1835662 Simone de Beauvoir – Das andere Geschlecht: https://amzn.to/3XtAXb3 * Eva Scheufler – Die feministische Philosophie und der Frauenkörper https://utheses.univie.ac.at/detail/913# Gödels Unvollständigkeitssätze https://www.spektrum.de/kolumne/goedels-unvollstaendigkeitssaetze-mathematik-ist-unvollstaendig/2019298 Die BPB zu Humanismus: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320496/humanismus/ Deutschlandfunk zu Butlers Dekonstruktion des Humanismus: https://www.deutschlandfunkkultur.de/humanismus-einer-dekonstruktivistin-100.html Und Produktive Differenzen zur Frage, warum Butler diese Dekonstruktion vornimmt: https://differenzen.univie.ac.at/glossar.php?sp=26 Wörterbuch der Philosophischen Begriffe https://amzn.to/3Qi5Ygk * Spektrum der Wissenschaft zur Herr-Knecht-Dialektik https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/herr-und-knecht/871 "Reach Everyone on the Planet" von Kimberleé Crenshaw https://www.boell.de/sites/default/files/crenshaw_-_reach_everyone_on_the_planet_de.pdf Habermas' Diskursethik https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Themen/Habermas1.html Jürgen Habermas: Erläuterungen zur Diskursethik https://amzn.to/3SuSwqA * Der Podcast Feminist Shelf Control: https://podcasts.apple.com/de/podcast/feminist-shelf-control/id1635137441 Die drei Paradigmen er Philosophie: https://perspektiefe.privatsprache.de/die-drei-paradigmen-der-philosophie/ Definition Identität: https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/identitaet/931 Foucault – Sexualität und Wahrheit: Erster Band: Der Wille zum Wissen: https://amzn.to/3z5C9JB * *Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich. Oder in Amazons Formulierung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Dies ist der Teil 2 einer Podiumsdiskussion zum Gendern mit folgenden Teilnehmern: Prof. Dr. Helmut Weiß, Historische germanistische Linguistik Daniel Scholten, Historische indogermanische Sprachwissenschaft, Podcast belleslettres.eu Dr. Dagmar Lorenz, Publizistin, Literaturwissenschaftlerin und Sinologin Prof. Dr. Daniel Graewe, Jurist Prof. Dr. Barbara Holland-Cunz, Institut für Politikwissenschaft (Fokus Frauenforschung), Prof. Dr. Christian Rieck, Spieltheoretiker Dipl.-Soz. päd. Nina Devries, Team von QueErlangen Moderation und Initiative zu dem Gespäch: Dr. Ruben Wickenhäuser, Schriftsteller, Mitglied im PEN Berlin, Historiker Zeitstempel des Videos sind weiter unten. Hier einige interessante Links: Eine eingängige, sprachhistorisch ansprechende Alternative zum Gendern, gibt es so etwas? Herr Thiery stellt sie vor: »Gendern 2.0«, ganz ohne Stern und Unterstrich. • Der Ausweg aus der Deb... Kanal Ruben Wickenhäuser mit mehreren Beiträgen zur Gendersprache: / @jugger_coach Rezension des Buches »Studien zum genderneutralen Maskulinum«: https://www.telepolis.de/features/Stu... Videobegründung zur Umschreibung eines Sportregelwerks ins genderneutrale Standardgenus: • Jugger-Regelwerk 2023 ... Von Herrn Scholten: 1) "Der Führerin entgegen!" https://www.belleslettres.eu/content/... 2) Das BL-Buch mit der ausführlichen Darstellung zm Genussystem von der Entstehung bis heute: https://www.belleslettres.eu/buch/ind... 3) Das Video über die empirischen Studien: "Das Genus ist dem Sexus sein Nexus" https://www.belleslettres.eu/content/... Zeitstempel innerhalb des Videos: [00:00:00] Teil 2. Maskulinum? Nein, Commune! [00:02:07] Meineke: Studien zum generischen Maskulinum [00:03:45] Gendern als historischer Aufschrei [00:06:39] Existierende generisches Femininum, Berufsklischees [00:09:55] Gesellschaftspolitische Bedeutung [00:11:04] Studien auf dünnem Eis? [00:11:50] Anteil "gendersensibler" Sätze in der Alltagssprache [00:13:49] Lorenz: Politik und Diskurshoheit [00:16:37] Gegenrede Holland-Cunz [00:18:25] Nicht gendern kann brandmarken [00:23:26] Falsch zitierte Studien [00:24:30] Graewe: Die rechtliche Seite [00:31:58] Anzeige für nicht-gegenderte Stellenanzeigen? [00:33:39] AGB verbietet unwesentliche Merkmale [00:36:36] Lorenz: Sozialer Druck zum Gendern, Angst, Diskursmacht [00:39:23] Risiken des Nichtgenderns für Journalisten [00:40:46] Problem ÖR-Medien und Genderzwang, Existenzverlust [00:42:30] Holland-Cunz: Gesellschaftliches Ringen um Regulierung [00:45:24] Graewe: Justiziabel? Praxis und gesellschaftlicher Diskurs [00:47:00] Sprachregelungen als Grundrechtseinggriff [00:48:16] Statsitik: Wer findet Gendern (nicht) übertrieben? [00:50:37] Lorenz: Insa-Studie, Ablehnung des Genderns [00:51:30] Konstruktivistische Herangehensweise [00:56:51] Fazit aller Teilnehmer [01:08:08] Rieck: Verabschiedung ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #gendern Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
Dies ist der Teil 2 einer Podiumsdiskussion zum Gendern mit folgenden Teilnehmern: Prof. Dr. Helmut Weiß, Historische germanistische LinguistikDaniel Scholten, Historische indogermanische Sprachwissenschaft, Podcast belleslettres.euDr. Dagmar Lorenz, Publizistin, Literaturwissenschaftlerin und SinologinProf. Dr. Daniel Graewe, Jurist Prof. Dr. Barbara Holland-Cunz, Institut für Politikwissenschaft (Fokus Frauenforschung), Prof. Dr. Christian Rieck, SpieltheoretikerDipl.-Soz. päd. Nina Devries, Team von QueErlangen Moderation und Initiative zu dem Gespäch: Dr. Ruben Wickenhäuser, Schriftsteller, Mitglied im PEN Berlin, Historiker Zeitstempel des Videos sind weiter unten. Hier einige interessante Links: Eine eingängige, sprachhistorisch ansprechende Alternative zum Gendern, gibt es so etwas? Herr Thiery stellt sie vor: »Gendern 2.0«, ganz ohne Stern und Unterstrich. • Der Ausweg aus der Deb... Kanal Ruben Wickenhäuser mit mehreren Beiträgen zur Gendersprache: / @jugger_coach Rezension des Buches »Studien zum genderneutralen Maskulinum«: https://www.telepolis.de/features/Stu...Videobegründung zur Umschreibung eines Sportregelwerks ins genderneutrale Standardgenus: • Jugger-Regelwerk 2023 ... Von Herrn Scholten: 1) "Der Führerin entgegen!"https://www.belleslettres.eu/content/...2) Das BL-Buch mit der ausführlichen Darstellung zm Genussystem von der Entstehung bis heute:https://www.belleslettres.eu/buch/ind...3) Das Video über die empirischen Studien:"Das Genus ist dem Sexus sein Nexus"https://www.belleslettres.eu/content/...Zeitstempel innerhalb des Videos: [00:00:00] Teil 2. Maskulinum? Nein, Commune![00:02:07] Meineke: Studien zum generischen Maskulinum[00:03:45] Gendern als historischer Aufschrei[00:06:39] Existierende generisches Femininum, Berufsklischees[00:09:55] Gesellschaftspolitische Bedeutung[00:11:04] Studien auf dünnem Eis?[00:11:50] Anteil "gendersensibler" Sätze in der Alltagssprache[00:13:49] Lorenz: Politik und Diskurshoheit[00:16:37] Gegenrede Holland-Cunz[00:18:25] Nicht gendern kann brandmarken[00:23:26] Falsch zitierte Studien[00:24:30] Graewe: Die rechtliche Seite[00:31:58] Anzeige für nicht-gegenderte Stellenanzeigen?[00:33:39] AGB verbietet unwesentliche Merkmale[00:36:36] Lorenz: Sozialer Druck zum Gendern, Angst, Diskursmacht[00:39:23] Risiken des Nichtgenderns für Journalisten[00:40:46] Problem ÖR-Medien und Genderzwang, Existenzverlust[00:42:30] Holland-Cunz: Gesellschaftliches Ringen um Regulierung[00:45:24] Graewe: Justiziabel? Praxis und gesellschaftlicher Diskurs[00:47:00] Sprachregelungen als Grundrechtseinggriff[00:48:16] Statsitik: Wer findet Gendern (nicht) übertrieben?[00:50:37] Lorenz: Insa-Studie, Ablehnung des Genderns[00:51:30] Konstruktivistische Herangehensweise[00:56:51] Fazit aller Teilnehmer[01:08:08] Rieck: Verabschiedung►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...*Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...*Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird.#profrieck #gendern Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
Eine Podiumsdiskussion zum Gendern mit folgenden Teilnehmern: Prof. Dr. Helmut Weiß, Historische germanistische Linguistik Daniel Scholten, Historische indogermanische Sprachwissenschaft, Podcast belleslettres.eu Dr. Dagmar Lorenz, Publizistin, Literaturwissenschaftlerin und Sinologin Prof. Dr. Daniel Graewe, Jurist Prof. Dr. Barbara Holland-Cunz, Institut für Politikwissenschaft (Fokus Frauenforschung), Prof. Dr. Christian Rieck, Spieltheoretiker Dipl.-Soz. päd. Nina Devries, Team von QueErlangen Moderation und Initiative zu dem Gespäch: Dr. Ruben Wickenhäuser, Schriftsteller, Mitglied im PEN Berlin, Historiker Weitere Literatur: Dagmar Lorenz: Wie Gendersprache den Wissenschaftsdiskurs blockiert: https://www.faz.net/aktuell/karriere-.... Dagmar Lorenz: Neusprache des Genderns: Die Vertreibung aus der Sprachheimat: https://www.berliner-zeitung.de/kultu... Dagmar Lorenz: Die bisher gründlichste Widerlegung der gendergerechten Sprache: https://www.welt.de/kultur/plus247401... Netzwerk Sprachkritik/Linguisteninitiative gegen das Gendern in den öffentlich-rechtlichen Sendern: https://www.linguistik-vs-gendern.de/ Zur mangelnden Fairness/Diskurshoheit und Machtpolitik: https://www.faz.net/aktuell/feuilleto... Jürgen Plöhn: Wie ich mich gegen Gendersprech an meiner Universität zur Wehr setzte: https://www.corrigenda.online/kultur/... Nele Pollatschek: Gendern macht die Diskriminierung nur noch schlimmer: https://www.tagesspiegel.de/kultur/ge... Tim Schröder: Entlarvende Innenansichten. Die Macht einer Minderheit beim Genderzwang. (Erfahrungsbericht eines Wissenschaftsjournalisten) https://www.welt.de/kultur/plus247296... Umfrage Gendern - infratest Dimap: https://www.infratest-dimap.de/umfrag... 1) Die Kolumne aus der Kulturzeitschrift Merkur, die knapp die Entstehung des Genussystems umreißt und sich dann mit der Genderideologie beschäftigt: "Der Führerin entgegen!" https://www.belleslettres.eu/content/... 2) Das BL-Buch mit der ausführlichen Darstellung zm Genussystem von der Entstehung bis heute: https://www.belleslettres.eu/buch/ind... 3) Komplementär zu 1 und 2 das Video über die empirischen Studien: "Das Genus ist dem Sexus sein Nexus" https://www.belleslettres.eu/content/... ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #gendern
Eine Podiumsdiskussion zum Gendern mit folgenden Teilnehmern: Prof. Dr. Helmut Weiß, Historische germanistische LinguistikDaniel Scholten, Historische indogermanische Sprachwissenschaft, Podcast belleslettres.euDr. Dagmar Lorenz, Publizistin, Literaturwissenschaftlerin und SinologinProf. Dr. Daniel Graewe, Jurist Prof. Dr. Barbara Holland-Cunz, Institut für Politikwissenschaft (Fokus Frauenforschung), Prof. Dr. Christian Rieck, SpieltheoretikerDipl.-Soz. päd. Nina Devries, Team von QueErlangen Moderation und Initiative zu dem Gespäch: Dr. Ruben Wickenhäuser, Schriftsteller, Mitglied im PEN Berlin, Historiker Weitere Literatur: Dagmar Lorenz: Wie Gendersprache den Wissenschaftsdiskurs blockiert: https://www.faz.net/aktuell/karriere-....Dagmar Lorenz: Neusprache des Genderns: Die Vertreibung aus derSprachheimat: https://www.berliner-zeitung.de/kultu...Dagmar Lorenz: Die bisher gründlichste Widerlegung der gendergerechtenSprache: https://www.welt.de/kultur/plus247401...Netzwerk Sprachkritik/Linguisteninitiative gegen das Gendern in den öffentlich-rechtlichen Sendern: https://www.linguistik-vs-gendern.de/Zur mangelnden Fairness/Diskurshoheit und Machtpolitik:https://www.faz.net/aktuell/feuilleto...Jürgen Plöhn: Wie ich mich gegen Gendersprech an meiner Universität zur Wehr setzte: https://www.corrigenda.online/kultur/...Nele Pollatschek: Gendern macht die Diskriminierung nur noch schlimmer: https://www.tagesspiegel.de/kultur/ge...Tim Schröder: Entlarvende Innenansichten. Die Macht einer Minderheit beim Genderzwang. (Erfahrungsbericht eines Wissenschaftsjournalisten)https://www.welt.de/kultur/plus247296...Umfrage Gendern - infratest Dimap: https://www.infratest-dimap.de/umfrag...1) Die Kolumne aus der Kulturzeitschrift Merkur, die knapp die Entstehung des Genussystems umreißt und sich dann mit der Genderideologie beschäftigt:"Der Führerin entgegen!"https://www.belleslettres.eu/content/...2) Das BL-Buch mit der ausführlichen Darstellung zm Genussystem von der Entstehung bis heute:https://www.belleslettres.eu/buch/ind...3) Komplementär zu 1 und 2 das Video über die empirischen Studien:"Das Genus ist dem Sexus sein Nexus"https://www.belleslettres.eu/content/...►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...*Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...*Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird.#profrieck #gendern
durée : 00:30:18 - Les Nuits de France Culture - par : Philippe Garbit - En 1991, Bernard Fresson nous fait partager quelques souvenirs de jeunesse, du temps où chasseur alpin, il découvre l'œuvre de Henry Miller qui lui "sauve la vie". Il lit ensuite quelques pages ardentes de "Sexus". Avec des extraits d'interview d'Henry Miller.
Nesse episódio: Formação acadêmica; O empreendedorismo por paixão vs por dinheiro; Os desafios dos negócios; Os benefícios do CLT; Sendo “vida louca” nos negócios; Pesquisa de mercado e confiar na intuição; Diferença entre empresário e empreendedor; O que um bom empreendedor precisa ter; Timing dos negócios; O fim de uma empresa; Definição de sucesso. Hoje Thais entrevista Facundo Guerra, empreendedor que já lançou mais de 20 negócios e é conhecido por mudar a noite paulistana com suas casas noturnas, entre elas: Cine Joia, Love Cabaret, Bar dos Arcos, Volt, Z Carniceria, Mirante 9 de Julho, Yacht... Facundo também é podcaster no Divã de CNPJ, apresentador da Sony do programa Shaking the Bar e escreveu o livro Empreendedorismo para subversivos, título que inspirou o nome desse episódio. Vambora entender como esse sucesso aconteceu? LIVRO DA THAIS Doce jornada - https://amzn.to/46MhIxp Toda semana tem novo episódio no ar, pra não perder nenhum, siga: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thaisroque/ Instagram Thais: https://www.instagram.com/thaisroque/ Instagram DCNC: https://www.instagram.com/decaronanacarreira/ TikTok: https://www.tiktok.com/@decaronanacarreira YouTube: https://www.youtube.com/@Decaronanacarreira?sub_confirmation=1 Newsletter Assine a nossa news! http://eepurl.com/hSpO4D Thaís veste Look- https://www.instagram.com/reinaldolourenco/ Brincos - https://www.instagram.com/paolavilas Sapato - https://www.instagram.com/manoloblahnik/ Styling: André Puertas - https://www.instagram.com/andrepuertas/ Beleza: Cris Dallé - https://www.instagram.com/crisdalle/ Links do Facundo: Instagram - https://www.instagram.com/facundoguerra/ LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/facundo-guerra-57a3aa124/ Divã de CNPJ - https://open.spotify.com/show/3PSxx4UVgKrXHhBSfngKV1 Mala de viagem: Sexus - https://amzn.to/45HGyNj Nexus - https://amzn.to/46KYPKT Plexus - https://amzn.to/495v60Z Crepusculo dos Deuses - https://www.adorocinema.com/filmes/filme-836/ O Iluminado - https://www.adorocinema.com/filmes/filme-863/ Doc do Kanye - https://www.netflix.com/title/81426972 Doc de música eletrônica - https://sisterswithtransistors.com/ Equipe que faz acontecer: Criação, roteiro e apresentação: Thais Roque Consultoria de conteúdo: Alvaro Leme Supervisão: José Newton Fonseca Sonorização e edição: Felipe Dantas Identidade Visual: João Magagnin
Denne podcast er forsættelsen på nysgerrigheden om det modsatte køns seksualitet. I stedet for at beskrive vores eget køns seksualitet, har vi som et eksperiment igen vendt kameraet imod en repræsentant for det andet køn, for at få et udefra-perspektiv.Sidst talte vi om mandens seksualitet som opfattet af Mette (det afsnit kan du finde på podcast hvis du endnu ikke har hørt det).I dette afsnit følger vi op og spørger Sune om hans opfattelse af og hvad han har lært om kvindens seksualitet - indtil videre. Find afsnittet her: Spotify, Youtube og Apple Podcasts eller søg efter ”Magdalene Effekten” i din podcast player efter: "Kvindens seksualitet - en mands perspektiv". Referencer findes på Youtube-afsnittet.Det bliver en vild omgang hvor Sune trækker på egne erfaringer koblet med studier i kvindens seksualitet og sociologiske studier af swinger-par og polyamori, Sexus-studiet, Masters and Johnson, Kinsey, FMrI skanninger af kvinder under orgasme, alt sammen koblet med hans personlige erfaringer og mange samtaler med par fra alternative sex-miljøer og personlige samtaler med kvinder om emnet. Der er ikke tale om en akademisk tour-de force, selvom det er der vi starter, det er teori appliceret med praksis koblet sammen ud fra et enkelt menneskes perspektiv og et energetisk og filsofisk perspektiv.Sune fortæller om hans oplevelse af rejsen fra årtier med fri sex, swinging og åbne forhold over i helt traditionel dating, som til sidst ender i ønsket om dybere forbindelse til kvinden hans hjerte har valgt: Ønsket om at blive mødt og set af en kvinde - og få lov til at møde og se hende som hun er - i hendes dybde, smerte og skønhed.At blive elsket for andet end blot en fantasi om en mand med gode egenskaber, nice guy/bad guy, god provider osv. og muligheden for istedet at kunne være et sårbart komplekst væsen, med dybde og mørke med alt hvad det indebær som folder sig ud.I processen opdager han, et det absolut ikke er for alle at åbne op, og at det kræver at begge parter er villige - og bevidste - i processen, for at kunne gentage valget hver gang mørket dukker op vi lukker ned i dyb eksistentielt, kropslig og følelsesmæssig smerte. Villigheden til at lade den anden part bevidne ens smerte og dybeste mørke og lukke den anden ind, når det er sværest, er nøglen til at gå dybere og dybere og hvor det kan lede til over tid.Og vejen til at åbne op som folder sig ud igen og igen. Det valg kan kun tages bevidst, når begge parter ønsker det og tilvælger det igen og igen.Han opdager også, at det åbner seksualiteten op, så den folder sig ud igen og igen, på nye lækre og intense måder - i et mystisk, men også i en meget smuk proces og magisk møde, som gør, at hun bliver mere og mere spændende, tiltrækningen og lysten folder sig ud på nye lækre måder, og han formår at se hende som et energetisk perfekt og smukt væsen.
C dans l'air l'invitée du 25 mai avec Marie-Christine Tabet - Directrice adjointe des rédactions du Parisien, co-auteure de “Sexus diabolicus : la revanche des femmes ?” Quinze ans après "Sexus politicus" qui décrivait les rapports du sexe et de la politique qui était à l'époque très tabou, Marie-Christine Tabet et Olivier Dubois publient "Sexus diabolicus : la revanche des femmes ?" aux éditions Albin Michel. Entre la publication de ces deux livres, plusieurs affaires sont sorties : l'affaire Baupin, l'affaire DSK et surtout la révolution #MeToo, une révolte de féministes de fond qui a touché tous les milieux et le monde politique qui a mis du temps à être ébranlé. Dans le livre, les auteurs présentent une nouvelle catégorie : "Ceux qui seront jamais jugés, ni sanctionnés, mais leur culpabilité reste en suspens, en pointillé. Ni blanchi ni poursuivi". Ceux qui sont finalement condamnés au soupçon. Depuis juin 2022, l'éphémère ministre des Solidarités Damien Abad est visé par une enquête préliminaire du parquet de Paris pour "tentative de viol", après une plainte sur des faits qui remonteraient au début des années 2010. Son immunité parlementaire a été levée hier par une décision à l'unanimité du bureau de l'Assemblée nationale, ce qui ouvre la voie à une possible garde à vue du député et ancien ministre. Le 17 mai dernier, il s'est d'ailleurs dit "favorable" à la levée de cette immunité parlementaire. "J'ai toujours dit que je me tenais à la disposition de la justice afin de pouvoir répondre aux questions des enquêteurs et me défendre face aux calomnies ignobles dont je suis la cible. Je me défendrai sans relâche afin de prouver mon innocence et laver mon honneur". Aujourd'hui les procès se font aussi sur les réseaux sociaux via cette nouvelle arme : le hashtag, qui selon Marie-Christine Tabet, directrice adjointe des rédactions du Parisien, est "une arme de destruction massive". Elle reviendra sur son nouveau livre "Sexus diabolicus : la revanche des femmes ?", publié aux éditions Albin Michel, et sur l'omerta qu'il y a à parler de violences sexuelles quand on appartient au monde politique.
durée : 00:59:13 - Le 13/14 - par : Bruno DUVIC - "Sexus politicus" paru il y a 15 ans avait brisé le tabou du sexe et de la politique. Le second volet Sexus diabolicus qui vient de paraître explore à nouveau les alcôves du pouvoir à l'ère post #metoo. Quand les femmes libèrent la parole, prennent leur revanche, et font reculer l'omerta.
Ifølge en undersøgelse fra Sexus fra 2019, så oplever 10 % af danske kvinder at skamme sig over onani. Men hvorfor og hvordan kommer man skammen til livs? Det er bl.a. hvad det handler om når journalist og forfatter Julie Ralund gæster AFTENKLUBBEN. Hun har nemlig i sin nye bog "Håndbogen: fortællinger om hvordan kvinder onaner" interviewet 18 kvinder, der spænder fra 18-83 år, om deres forhold til onani. Vært og tilrettelægger: Daniel Cesar.
Entrevistamos a aldana menéndez, antropóloga y directora de SEXus, una Ong con sede en barcelona y Madrid que trabaja en educación y sexualidades, sobre todo en adolescentes y jóvenes, colabora en la concientización y sensibilización de diferentes temáticas del presente. Nos cuenta sobre Trasn*Versals, vivencias y disidencias, la ultima campaña que elaboraron en barcelona. Y tambien sobre el lanzamiento de Enfoquemos sobre violencias machistas y Lgtbi fóbicas, realizada ambas con un equipo interdisciplinarios de jóvenes que intentan cambiar el presente. También hablamos con nuestra columnista en oriente próximo, andrea lópez tomas, que nos cuenta todo lo que esta ocurriendo en Israel con las protestas multitudinarias contra el primer ministro y la ofensiva monstruosa hacia las palestinas. Todo esto y mucho más todos los martes de 15 a 16 en directo El Prat Radio 91.6 y domingos 19 a 20 en radio universidad rosario 103.3. Ilustración de portada @maldulls para Sexus.
durée : 00:34:59 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - En 1991, Bernard Fresson nous fait partager quelques souvenirs de jeunesse, du temps où il découvrait l'œuvre de Henry Miller, dont il lit quelques pages de "Sexus". On y entend également une interview, en français, d'Henry Miller.
September 27, 2022 The Daily Mojo is 2 hours of news, commentary, comedy, and auditory deliciousness."Sexus, Ludibria, & Politica" Meetings are a giant time-waster and we have the stats to prove it! The FBI has gone full-gestapo. OnlyFans is a big payday for some people. Liz Cheney is still a RINO. Phil Bell, Director of External Affairs at Freedomworks joins us from Washington DC to tell us about an upcoming Freedomworks program that you need to be involved in!Links:PBell@Freedomworks.orghttps://www.freedomworks.org/https://www.amazon.com/America-Perspective-Defending-American-Generation/dp/1637588135/ref=sr_1_1?crid=2FGXY0UZU1KST&keywords=america+in+perspective&psr=PDAY&qid=1657629745&s=prime-day&sprefix=america+in+perspective%2Cprime-day%2C80&sr=1-1-catcorrDan Andros is keeping an eye on the FBI's raid of Mark Houck, the Catholic pro-lifer accused of FACE Act violations, accusations his representatives flatly deny. It's just another example of the FBI's gestapo-like tactics to scare and intimidate US citizens!And, please rate and review his Quickstart Podcast - the link is below. Links:Nicole Roche GoFundMe: https://www.gofundme.com/f/pease-consider-a-donation-to-support-nicole-rochehttps://www.faithwire.com/2022/05/13/bidens-border-captivating-cbn-news-exclusive-explores-mind-blowing-us-immigration-crisis/https://www.faithwire.com/https://twitter.com/DanAndroshttps://www.faithwire.com/podcasts/the-quickstart-podcast/ Peter Serefine's Liberty Minute is part of the show, as well. Links:https://www.liberty-lighthouse.com/ All things in one place: https://linktr.ee/realbradstaggs All things in one place: https://linktr.ee/realronphillips WATCH The Daily Mojo LIVE 7-9a CT: Rumble: https://rumble.com/c/StewPetersFacebook: https://www.facebook.com/MoJo50Radio Mojo 5-0 TV: https://www.mojo50.com/mojo50tv Or just LISTEN:https://www.mojo50.com/
Sun, 25 Sep 2022 16:00:00 +0000 https://die-filmanalyse.podigee.io/72-house-of-the-dragon a63c3a47af1e993263a77f463e2a3a23 Die Filmanalyse Während die „Herr der Ringe“-Serie „The Rings of Power“ teuer, aber fürchterlich enttäuschend ist, muss die „Game of Thrones“-Prequel-Serie „House Of The Dragon“ mit einem Budget von 200 Millionen Dollar auskommen. Das ist noch immer eine beachtliche Summe und die Macher verstehen es, damit hochwertige Bilder zu produzieren, die jedoch nicht protzig, sondern sehr geschmackvoll sind. Nach den ersten 5 Folgen lässt sich eindeutig sagen, dass #HouseOfTheDragon im Vergleich zu „The Rings of Power“ die eindeutig bessere Serie ist. Viel wichtiger aber ist, wie die Serie unseren Zeitgeist inhaliert hat. Von Geopolitik bis Emanzipation – die düstere Fantasy-Welt verhandelt viele Themen, die uns heute umtreiben. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse. Literatur: Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau. Rororo. Kai Lindemann: Die Politik der Rackets. Zur Praxis der herrschenden Klassen. Westfälische Dampfboot. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/ full Die Filmanalyse no filmanalyse,wolfgang m. schmitt jun.,filmkritik,film,kinokritik,review,trailer,kritik,reviews,kino Wolfgang M. Schmitt
Je vous invite sur le toit d'un gratte-ciel à New York. Nous allons regarder ce qu'il se passe aux alentours, surprendre un trio en pleine action, et nous retrouver à deux pour un moment d'exhibitionnisme tendre et câlin. l'épisode en entier est réservé aux abonnés VIP Abonnez-vous ici : lesondudesir.fr #calins #fantasme #douceur #rêve # Découvrez SEXUS notre partenaire ! https://podcasts.apple.com/fr/podcast/quarante/id1573381854
voici la lettre n°8 notre concours d'écriture en 10 manches ! Bravo à ONDINE VIALLE dont le texte de a été sélectionné par notre jury ! Participez à notre grand concours d'écriture ici : https://concours.lesondudesir.fr Le texte gagnant sera lu dans ce podcast ! - - - - - - Episode de la semaine : SIESTE 5 : Un moment rien qu'à toi l'épisode en entier est réservé aux abonnés VIP Abonnez-vous ici : lesondudesir.fr Et s'il fallait choisir un fantasme à réaliser ce serait quoi ? Et si c'était un lieu ? Et si c'était une position ? Et si c'était quelqu'un ? Et si cela n'avait pas d'importance au fond ? Nous n'avons qu'une vie, et pourtant tant de choses à faire. Aujourd'hui, tout cela va te paraître léger comme une plume, car tu vas faire le vide et te libérer de tout ce qui n'est pas positif dans ta vie. Tu vas t'alléger. Tu vas te rendre plus libre. Tu vas respirer. Tu vas dire oui à ce qui te fera du bien. Et tu vas te faire bien. l'épisode en entier est réservé aux abonnés VIP Abonnez-vous ici : lesondudesir.fr #calins #fantasme #douceur #rêve # Découvrez SEXUS notre partenaire ! https://podcasts.apple.com/fr/podcast/quarante/id1573381854
voici la lettre n°7 notre concours d'écriture en 10 manches ! Bravo à Poupée Jolie du compte Instagram Muselilie dont le texte de a été sélectionné par notre jury ! Participez à notre grand concours d'écriture ici : https://concours.lesondudesir.fr Le texte gagnant sera lu dans ce podcast ! - - - - - - Episode de la semaine : BAIGNOIRE POUR DEUX écrit par Gwladys Armailland l'épisode en entier est réservé aux abonnés VIP Abonnez-vous ici : lesondudesir.fr Dans une baignoire, on refait le monde, mais surtout on y fait l'amour ! l'épisode en entier est réservé aux abonnés VIP Abonnez-vous ici : lesondudesir.fr #calins #fantasme #douceur #rêve #sanspenetration Découvrez SEXUS notre partenaire ! https://podcasts.apple.com/fr/podcast/quarante/id1573381854
voici la lettre n°6 notre concours d'écriture en 10 manches ! Bravo à François du compte Instagram Une Ronce pour Une Rose dont le texte de a été sélectionné par notre jury ! merci à Pretty Little Thing d'avoir prêté sa voix pour interpréter la lettre Participez à notre grand concours d'écriture ici : https://concours.lesondudesir.fr Le texte gagnant sera lu dans ce podcast ! - - - - - - Episode de la semaine : Sieste 4 l'épisode en entier est réservé aux abonnés VIP Abonnez-vous ici : lesondudesir.fr S'il n'y avait qu'un seul endroit à revoir, ce serait où ? S'il n'y avait qu'une seule chose à garder, ce serait quoi ? S'il n'y avait qu'une seule personne avec qui se reposer, ce serait qui ? Nous voyons tant d'endroits qu'il nous arrive de les confondre Nous avons tant de choses superflues, que parfois nous les oublions Nous croisons tant de personnes, tant de vies, qu'à certains moments, nous ne trouvons plus le temps pour garder le contact avec chacun. Je te propose que sans rien faire, sans s'en faire, nous laissions la force de vivre 1000 vies venir jusqu'à toi, jusqu'à tes mains, jusqu'à tes bras, jusqu'à ta bouche, pour que tu l'embrasses et qu'elle fasse partie de toi. Joignez-vous à cet instant doux, tendre, chaud, et reposant ! l'épisode en entier est réservé aux abonnés VIP Abonnez-vous ici : lesondudesir.fr #calins #fantasme #douceur #rêve #sanspenetration Découvrez SEXUS notre partenaire ! https://podcasts.apple.com/fr/podcast/quarante/id1573381854
voici la lettre n°5 notre concours d'écriture en 10 manches ! Bravo à Annabel Lee https://www.erotic-exclusive.com dont le texte de a été sélectionné par notre jury ! Participez à notre grand concours d'écriture ici : https://concours.lesondudesir.fr Le texte gagnant sera lu dans ce podcast ! - - - - - - Episode de la semaine : les amours de la Tour Eiffel Joignez-vous à cet instant doux, tendre, chaud, et reposant ! l'épisode en entier est réservé aux abonnés VIP Abonnez-vous ici : lesondudesir.fr #calins #fantasme #douceur #rêve #sanspenetration Découvrez SEXUS notre partenaire ! https://podcasts.apple.com/fr/podcast/quarante/id1573381854
Wie halten wir es mit der Geschlechtergerechtigkeit im Deutschen? Egal ob Genderstern, Unterstrich oder Binnen-I: Gendersprache ist ein gesellschaftlich heiß umkämpftes Thema. Heide Soltau hat es für uns aus sprachwissenschaftlicher Sicht recherchiert und mit einer Pionierin, der feministischen Sprachkritik, der Linguistin Luise Pusch, gesprochen. Im Gespräch mit Maja Bahtijarević erklärt sie, was der Vergleich mit dem Englischen bringt, was die empirische Sprachwissenschaft dazu sagt und warum die Aufregung um das Wort "Gästin" historisch gesehen übertrieben ist. Und sie versucht, Kompromisslinien aufzuzeigen: Warum zuhören und Pragmatismus manchmal besser als Gezerre um vermeintliche Dogmen ist. Die Hintergrundinformationen • Der Sprachdienst. 1-2/ 20, Jg. 64 Themenheft: "Geschlechtergerechte Sprache", Darin besonders die Aufsätze von Gabriele Diewald und Peter Eisenberg • Helga Kotthoff und Damaris Nübling, unter Mitarbeit von Claudia Schmidt | Genderlinguistik - eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht, Narr, Francke Attempto Verlag, Tübingen 2018 • Henning Lobin | Sprachkampf. Wie die neue Rechte die deutsche Sprache Instrumentalisiert. Duden-Sachbuch 2021 • Damaris Nübling | Und ob das Genus mit dem Sexus. In: Sprachreport. Jg. 34 (2018) Nr. 3, S. 44-50 • Damaris Nübling | Genus und Geschlecht. Zum Zusammenhang von grammatischer, biologischer und sozialer Kategorisierung. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz 2020 • Luise F. Pusch | Das Deutsche als Männersprache. Suhrkamp Verlag, Ffm. 1984 • Anja Steinhauer und Gabriele Diewald | Richtig Gendern. Wie Sie angemessen und verständlich schreiben. Dudenverlag 2017 • Senta Trömel-Plötz | Feminismus und Linguistik. In: Feminismus. Inspektion der Herrenkultur. Ein Handbuch. Hrsg. Luise F. Pusch. Suhrkamp Verlag, Ffm. 1983 • Infos und Literaturtipps zum gendergerechten Sprechen | Genderleicht www.genderleicht.de
Wie halten wir es mit der Geschlechtergerechtigkeit im Deutschen? Egal ob Genderstern, Unterstrich oder Binnen-I: Gendersprache ist ein gesellschaftlich heiß umkämpftes Thema. Heide Soltau hat es für uns aus sprachwissenschaftlicher Sicht recherchiert und mit einer Pionierin, der feministischen Sprachkritik, der Linguistin Luise Pusch, gesprochen. Im Gespräch mit Maja Bahtijarević erklärt sie, was der Vergleich mit dem Englischen bringt, was die empirische Sprachwissenschaft dazu sagt und warum die Aufregung um das Wort "Gästin" historisch gesehen übertrieben ist. Und sie versucht, Kompromisslinien aufzuzeigen: Warum zuhören und Pragmatismus manchmal besser als Gezerre um vermeintliche Dogmen ist. Die Hintergrundinformationen • Der Sprachdienst. 1-2/ 20, Jg. 64 Themenheft: "Geschlechtergerechte Sprache", Darin besonders die Aufsätze von Gabriele Diewald und Peter Eisenberg • Helga Kotthoff und Damaris Nübling, unter Mitarbeit von Claudia Schmidt | Genderlinguistik - eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht, Narr, Francke Attempto Verlag, Tübingen 2018 • Henning Lobin | Sprachkampf. Wie die neue Rechte die deutsche Sprache Instrumentalisiert. Duden-Sachbuch 2021 • Damaris Nübling | Und ob das Genus mit dem Sexus. In: Sprachreport. Jg. 34 (2018) Nr. 3, S. 44-50 • Damaris Nübling | Genus und Geschlecht. Zum Zusammenhang von grammatischer, biologischer und sozialer Kategorisierung. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz 2020 • Luise F. Pusch | Das Deutsche als Männersprache. Suhrkamp Verlag, Ffm. 1984 • Anja Steinhauer und Gabriele Diewald | Richtig Gendern. Wie Sie angemessen und verständlich schreiben. Dudenverlag 2017 • Senta Trömel-Plötz | Feminismus und Linguistik. In: Feminismus. Inspektion der Herrenkultur. Ein Handbuch. Hrsg. Luise F. Pusch. Suhrkamp Verlag, Ffm. 1983 • Infos und Literaturtipps zum gendergerechten Sprechen | Genderleicht www.genderleicht.de
LET´s TALK ABOUT SEX!Vi tager i december måned et tilbageblik på tidligere indslag fra Glorias Radio.I sommeren 2020 tog Glorias Radio et kig under danskernes dyner.Det danske Projekt Sexus er verdens største befolkningsundersøgelse om sammenhæng mellem seksualitet , livsstil og sundhed. Næsten 60.000 personer i alderen 15 -89 år deltog i undersøgelsen.Radiovært Kim talte med Christian Graugaard, læge og sexologiprofessor ved Det Sundhedsvidenskabelige Fakultet som har været med til at lave undersøgelsen. Du kan her (gen)høre Christian Graugaard fortælle om nogle af de fund som de har gjort i undersøgelsen, hvilket tal som overraskede ham og om hvordan psykisk sygdom kan have betydning for ens sexliv.Du kan læse mere om Projekt Sexus her: https://www.projektsexus.dk/God fornøjelseMusikErik OlsenSalt-N-Pepa
Folge 359 von Micha: Sprache entwickelt sich nicht immer so, wie wir das gerne hätten. Praktikabilität und Sinnhaftigkeit sind meiner Meinung nach gute Kriterien zur Nutzung von Sprache. Außerdem bezeichnet der Genus (das grammatikalische Geschlecht) nicht den Sexus (das biologische Geschlecht). Aber nicht gleich die Löffel abgeben, gell?
SEXUS-undersøgelsen viser tydeligt at biseksuelle/panseksuelle/flydende/ biromantiske mm. er i særlig risiko for at udvikle sårbarheder både fysisk og psykisk. Men hvorfor er det sådan – og hvordan kan vi gøre det mindre risikofyldt i fremtiden at være bi+? Paneldebat med repræsentanter for forskellige vinkler på problematikken.
Welcome! Let's dive right in by sharing some passages that we thought were important. First, Millett starts the book with some passages from Henry Miller's book Sexus, published in the 40's in Paris but banned in the United States because of anti-pornography laws. And it actually is pornography. I had never read Henry Miller before and was totally horrified and thought maybe Millett had just dug up some scummy author who wrote violent sex scenes… but then I read a bunch online about him, and on GoodReads there were tons of people talking about his genius. Here's one review of the book: “Some of Miller's most inspiring writing, I think. This is the kind of book you want to come with a highlighter so you can remember where those amazing passages are to quote again and again. That said, it's not for everybody, especially prudes.” So then I understood why Millett took Miller on - some literary critics praised Miller for his artistry, some celebrated his courage in breaking literary boundaries, and some criticized his obscenity, but it seems that nobody read the passages from a woman's point of view and saw how utterly degrading and misogynistic these scenes are. So I would say - I guess I'm a prude because I hated this chapter and found it super offensive for all the reasons. I personally wouldn't recommend reading it unless you've already read Henry Miller and want to read a feminist perspective. MAXINE: Yes, she takes on Miller because he's the epitome of sexist, misogyny in the Leftist men who were supposed to be women's colleagues in the radical deconstruction of oppressive social systems but who hadn't even realized or bothered to care that women's bodies and the sexual imbalance of power were the foundation of oppressive systems. Men like Miller who was sex obsessed and deeply sexist, were opposing every oppressive social norm EXCEPT the sexual abuse of women, which they were exploiting themselves as they worked. The men dismissed women's views, concerns citing “more imp issues than women's” in the movement. Still see women as sexual beings, objects first So Miller and others like Norman Mailer and D.H. Lawrence needed to be refuted, otherwise feminists weren't going to succeed at their double task of undoing female oppression and finding female language. Contrasts them w neutralism of Jean Genet Kate said --”unless the real OR fantasized viritlity is abandoned, unless the clinging to male supremacy as a birthright is finally foregone --ALL systems of oppression will continue to function simply by virtue of of their logical and emotional mandate in the primary human situation” -- sexual relations. Mailer redictably responded to Kate's book in his article “The Prisoner of Sex” attacking Millett, defending Miller and Lawrence. AMY: Then she backs up, and like Beauvoir before her and Lerner after her, she starts at the beginning, examining patriarchy on a historical timeline, asking how things came to be the way they are. Next, she describes the first wave of feminism, which culminated in women winning the right to vote. Then she describes the backlash against that first wave of feminism in the 1930's, and she writes about the anti-woman backlash within the Nazi party in Germany in 30's, which is something I had never heard of before, so I'm going to highlight some stuff from that chapter. Later in the book Millett does feminist readings of Norman Mailer and DH Lawrence, who also wrote some very sexually explicit stuff, and she points out how those intimate, personal, interactions contain highly charged power dynamics - the “sexual politics” that the book title refers to. So I mentioned before that I may have Millett to thank for that chapter on Feminist Critique in my Critical Theory book in college. Is that right, Maxine? Did this book open up a path for Feminist literary criticism? MAXINE: Yes, it did, Sexual...
Program 27 Hvorfor varer et gennemsnitssamleje i Danmark kun 6 min? Den store SEXUS undersøgelse viser at et gennemsnits samleje varer 6 min. Hvem er primus motor for at det ikke varer længere? Er det manden, fordi han har svært ved at holde sig i den seksuelle energi længere tid af gangen eller foregår samlejet i virkeligheden på kvindens præmisser? Har kvinder i virkelighed lyst til at et samleje tager længere tid og hvorfor er det så sjældent, at mænd roser kvindens kønsdele? Vi taler om hvorfor mange mænd ville have godt af at onanerer 2 gange inden et samleje og om kvinder gør sig smukke fordi de føler sig som en honningkrukke af skønhed eller pga frygt. Vi taler også om hvor gavnligt det ville være, hvis vi havde en snak med hinanden for hver centimeter en mand penetrerer en kvinde, det er nemlige en myte, at man kan tale sex ihjel!Hvis du vil i kontakt med os:Ønsker du kære lytter at få belyst et emne så skriv dine spørgsmål på denne e-mail feedback@guddommeligsex.dk og vi vil tage det med i en af programmerneHjemmeside: https://guddommeligsex.dkDennis SøndergaardForededrag, privatsessioner og 2-3 dages intenseforløbHjemmeside: dennissoendergaard.dk telefon: 29 16 44 55Robert Lubarski:Foredrag og privatsessioner omkring shamanisme, bevidsthed, parforhold og sexualitet Hjemmeside: robertlubarski.com telefon: 29 84 08 44Hvis du vil ha os ud live, så både “Merlin” og Robert Lubarski kan besvarer spørgsmål om kærlighed og sex, så kontakt os.#dennissøndergaard #robertlubarski #guddommeligsex #podcast
durée : 00:54:39 - La Terre au carré - par : Mathieu Vidard - Au menu du club, le capitalisme n’a-t-il vraiment pas d’alternative ? On se plonge dans le journal de bord du journaliste Hugo Clément, de l'Indonésie, au Svalabard, au plus près des luttes menées pour le climat. Et enfin, la diversité morphologique des appareils génitaux chez les animaux.
SEXUS-undersøgelsen viser tydeligt at biseksuelle/panseksuelle/flydende/biromantiske mm. er i særlig risiko for at udvikle sårbarheder både fysisk og psykisk. Men hvorfor er det sådan – og hvordan kan vi gøre det mindre risikofyldt i fremtiden at være bi+? Paneldebat med repræsentanter for forskellige vinkler på problematikken. Sprog: Dansk Deltagere: Nina Lildal-Schrøder m.fl. Sted: Telt 1 / David Kato
"Ist es wirklich notwendig zu gendern?" "Was ist die beste Form der geschlechtergerechten Sprache?" "Was darf man denn im Jahr 2020 noch sagen?" Diese und weitere Fragen prägen die Diskussionen um das Thema geschlechtergerechte Sprache und Political Correctness.
durée : 00:53:22 - La Terre au carré - Au menu du club, on s'interroge, le capitalisme n’a-t-il vraiment pas d’alternative ? On se plonge dans le journal de bord du journaliste Hugo Clément, de l'Indonésie, au Svalabard, au plus près des luttes pour le climat qui sont menées. Et enfin, la diversité morphologique des appareils génitaux chez les animaux.
Debatten raser endnu engang: Skal omskæring af drengebørn forbydes? Diskussionen er kompliceret og kontroversiel. Men hvad er det egentlig, vi diskuterer? Sygt nok vender tilbage til vores serie om anatomiens evolution og ser denne gang på, hvordan vi mennesker fik vores penis - og dermed vores forhud. Hvad består forhuden egentlig af, og hvad er dens funktion? Hvorfor er omkring 30 procent af verdens mænd omskåret - og hvad siger forskningen om konsekvenserne af indgrebet? Medvirkende: Jørgen Hoppe, speciallæge i Almen medicin og forsker i forhud og omskæring. Morten Frisch, leder af SEXUS og overlæge og epidemiolog ved Statens Serum Institut. Jørn Madsen, evolutionsbiolog og oversætter af Arternes Oprindelse. Vært: Maja Thiele, læge og forsker. Producer: Søren Bjørn-Hansen.
Augen zu und durch? Wie ist der Sex eigentlich, den man* nicht sieht? ;)
Tia Neiva – Falanges de Murumbús, de Sexus e de Sanguessus
Er et godt sexliv vigtigt? Det mener 80,4% af alle os danskere. Men det er dog kun 47,4% af os danskere, der mener, at vi har haft det inden for det seneste år. Hvorfor har vi det på den her måde? Og hvorfor er tallet ikke højere? Søren Nissen taler med Lene Stavngaard, der er national chef for Sex og Samfind og klinisk sexolog. Tallene er fra den største danske rapport om danskernes sexliv med navnet Projekt SEXUS, der er foretaget af Statens Serum Institut, Aalborg Universitet og Sexologisk Forskningscenter, hvor 62.675 personer har medvirket i spørgeskemaet.
I anledning af offentliggørelsen af den største danske rapport om samspillet mellem danskernes livsstil, trivsel, sundhed og seksualitet, med navnet navnet Projekt Sexus, sætter vi i Aftenklubben fokus på nogle af delkonklusionerne i rapporten. Rapporten er foretaget af Statens Serum Institut, Aalborg Univeristet og Sexologisk Forskningscenter. Rapporten viser, at 31 % af mænd og 23% af kvinder i Danmark skammer sig over sit onaniforbrug. Hvorfor skammer vi os over vores onaniforbrug? Hvilke konsekvenser har det for vores parforhold? Søren Jonia Nissen taler med Katrine Berling, der er sexolog.
I 2017 igangsatte en undersøgelse omkring danskernes sexliv - og dem er der nu kommet svar på. Vi har taget nogle af tallene og debatterer hvorfor vi tror tallene er som de er. I episoden kommer vi ind på onani, porno, seksualundervisning (deriblandt løfter vi sløret for vores drømmeprojekt) samt om danskerne er tilfredse med deres sexliv. Er du nysgerrig på mere viden omkring undersøgelsen, så kan du finde den her: https://www.projektsexus.dk/seneste-nyt/2019/rapporten-sex-i-danmark Vi vil så utrolig gerne ud og lave nye og spændende episoder - og sandheden er, at nogle gange koster det penge. Du kan være med til at hjælpe ved at donere 10 kr. via mobilepay - (en kop kaffe, som vi kalder det) som går til vores ture rundt i landet, når vi går på jagt efter nye og spændende emner og mennesker at fortælle om. https://www.mobilepay.dk/erhverv/betalingslink/betalingslink-svar?phone=99717&amount=10
Schon oft hat die Kirche es unternommen, die Welt zu erklären. Oft tat und tut sie es von der Warte des vermeintlichen Besitzes der Wahrheit aus. Und oft genug musste sie früher oder später erkennen, dass die Wahrheit größer ist und tiefer geht, als es auf den ersten Blick erscheint. Das gilt auch für die […]
I "Kokken der holdt op med at rødme" flyver der tolv retters menuer, grøntsager og service gennem luften. Romanens hovedperson er en succesfuld kok og den handler om, hvad der sker, da succesen begynder at stige ham til hovedet. Martin Kongstad er gæst hos Anne Glad. Anbefalinger i denne episode: Martin Kongstad, Kokken der holdt op med at rødme. Henry Miller, Sexus. Tove Ditlevsen, Gift. Nadia Nadim og Miriam Zesler, Min historie. Vært: Anne Glad.
John Calder (1927-2018) was a giant of 20th century literary publishing, and a champion of free speech. Best known for publishing Samuel Beckett's novels and poetry, he brought much of the most innovative European literature of the 20th century to an English-speaking audience, ultimately won a landmark obscenity trial over Hubert Selby Jr's 'Last Exit to Brooklyn' and has inspired several generations of exciting writers and publishers. Joining Juliet to discuss Calder's life and legacy is Alex Kovacs, author of 'The Currency of Paper' (2013), who worked in Calder's bookshop in London in 2008-10. Alessandro Gallenzi's obituary for John Calder: https://www.theguardian.com/books/2018/aug/21/john-calder-obituary Huw Nesbitt's interview with John Calder (2008) - https://www.vice.com/en_uk/article/nndv5k/john-calder-443-v15n12 SELECTED REFERENCES HENRI ALLEG, La Question (1958) - https://en.wikipedia.org/wiki/La_Question Lord Altrincham - https://en.wikipedia.org/wiki/John_Grigg,_2nd_Baron_Altrincham Fernando Arrabal - http://www.arrabal.org/ ANTONIN ARTAUD, Collected Works (vols. I-IV) Howard Barker AUBREY BEARDSLEY, Under the Hill - https://en.wikipedia.org/wiki/Under_the_Hill SAMUEL BECKETT, The Unnameable (1953) and Waiting for Godot (1953) William S. Burroughs Steven Berkoff Peter Brook JOHN CALDER, The Philosophy of Samuel Beckett (2001) and The Theology of Samuel Beckett (2012) JOHN CALDER, Pursuit (2001) - https://almabooks.com/product/pursuit-memoirs-john-calder/ Henri Chopin - https://www.richardsaltoun.com/artists/35-henri-chopin/overview/ COPI, Eva Perón (1970) - https://www.newstatesman.com/blogs/music-and-performance/2012/04/parodying-eva-perón Ashley Dukes - https://en.wikipedia.org/wiki/Ashley_Dukes Marguerite Duras JEAN GENET, The Maids (1947) Allen Ginsberg John Glassco The Godot Company - https://actors.mandy.com/uk/company/18184/the-godot-company Grove Press OWEN HATHERLEY, A Guide to the New Ruins of Great Britain (2010) RAYNER HEPPENSTALL, The Woodshed (1962) and Raymond Roussel: A Critical Guide (1966) ALGER HISS, In the Court of Public Opinion (1957) - https://www.thecrimson.com/article/1957/5/17/hiss-defends-position-in-public-opinion/ I Shot Andy Warhol (dir. Mary Harron, 1996) Eugène Ionesco B. S. Johnson GEORG KAISER, From Morning to Midnight (1912/16) - https://www.cineaste.com/spring2011/from-morning-to-midnight-web-exclusive/ Anna Kavan ALEX KOVACS, The Currency of Paper (2013) - https://www.newstatesman.com/books/2013/09/currency-paper-alex-kovacs-how-capitalism-affects-art VLADIMIR MAYAKOVSKY, The Bathhouse (1930) HENRY MILLER, Sexus (1949) and Tropic of Cancer (1934) EDDIE MILNE, No Shining Armour (1976) - https://www.marxists.org/history/etol/newspape/isj/1976/no093/rees.htm Carole Morin Olympia Press (Maurice Girodias) - https://bookblast.com/blog/spotlight-maurice-girodias-olympia-press-indie-publishers-remembered/ Peter Owen (publisher) Luigi Pirandello ANN QUIN, Berg (1964) and (1969) - http://thequietus.com/articles/24056-ann-quin-lara-pawson-stewart-home-juliette-jacques-lee-rourke-isabel-waidner ALAIN ROBBE-GRILLET, Jealousy (1957) - http://conversationalreading.com/alain-robbe-grillet-and-jealousy/ Raymond Roussel Nathalie Sarraute Jean-Paul Sartre HUBERT SELBY JR, Last Exit to Brooklyn (1966) - https://www.theguardian.com/books/2018/aug/01/last-exit-to-brooklyn-hubert-selby-appeal-1968 Yulian Semyonov - https://en.wikipedia.org/wiki/Yulian_Semyonov Claude Simon T. Dan Smith - https://www.chroniclelive.co.uk/news/north-east-news/stories-shocked-tyneside-high-rise-7236347 Roland Topor Alexander Trocchi TRISTAN TZARA, Seven Dada Manifestos - https://www.goodreads.com/book/show/80258.Seven_Dada_Manifestos_and_Lampisteries Kenneth Tynan - https://www.theguardian.com/arts/critic/feature/0,,567652,00.html Snoo Wilson Olwen Wymark Contemporary publishers: And Other Stories; Dalkey Archive Press; Fitzcarraldo Editions; Galley Beggar; Melville House.
What's the most annoying sound to wake up to?
Utstillingen SEXUS åpner i morgen og ta for seg kjønn. Hvorfor er vi han og hun, er det egentlig noe vits i? Vi skal få høre om blåstrupen – og det er ikke tilfeldig. Kan noe bli kortere enn 0 meter, veie mindre enn 0 kg, og være stillere enn absolutt i ro? Av og til kan det dukke opp merkelige paradokser når du skal forsøke å måle ting, og ett av de pussigste i vitenskapen har med måling av temperatur å gjøre. Vi snakker om en gammel hodepine for fysikerne, som de nå har blitt kvitt. Reporter: Torkild Jemterud.