Podcasts about bananenschalen

  • 29PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bananenschalen

Latest podcast episodes about bananenschalen

Die Maus - 30
Rutschig

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Schnecken und ihrem Tempo rutschigen Bananenschalen, Wasserrutsch-Techniken, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Wie merkt ein Auto, das es rutscht? (01:16) Maus - Hörspiel - Bettmän II (08:10) Sachgeschichte - Rutschige Bananenschalen (20:25) Wortschatzkiste - Götterspeise (26:36) Maus-Reportage - die besten Wasserrutsch-Techniken (43:11) Erste Hilfe Maus-Aktion (51:25) Von André Gatzke.

Die Sendung mit der Maus
Wieso rutscht man auf einer Bananenschale aus?

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 9:13


André liebt alte schwarz-weiß-Sketche, in denen jemand auf einer Bananenschale ausrutscht, aber sind die Schalen wirklich so rutschig? An der RWTH Aachen forschen die Studierenden Zita und Amos dazu und untersuchen mit André die Reibung zwischen Boden und verschiedenen Obstschalen. Bananenschalen sind die rutschigsten und ein Blick ins Laser-Mikroskop zeigt auch, warum.

ALHOBA
Folge 58: Irgendwas kommt noch

ALHOBA

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 75:52


Und das Irgendwas ist zumindest schonmal das nächste ALHOBA-Live: am 28.02.2025 im Naherholungsgebiet Bottrop direkt vorm Kino, bzw. in einem schönen Saal mit Aftershow-Get-Together. Also schnallt Euch Eure Monoflossen um, schwimmt den Rhein-Herne-Kanal entlang und biegt bei Hohlers renovierungsbedürftigem Schlafzimmer links ab! Dann in den roten MG von Peter S. oder Birgit H.-W. und mit BattleKart-Manier direkt über die Bananenschalen vorbei an den Dattelpalmen zum Filmforum.Achtung: Bitte legt keinen Stopp in Wuppertal ein! Dort warnen wir vor Baute, dem Wutbürger, der Fragemann im Schneidewind! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1LIVE 99 Problems mit Felix Lobrecht
Balkon-Ultras: Meine Nachbarn werfen Bananen!

1LIVE 99 Problems mit Felix Lobrecht

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 32:12


Hannah wird von Bananenschalen auf ihrem Balkon genervt - wer ist der Übeltäter? Gwyneth heißt ab jetzt G-Dog, Comedy-Star Torsten Stäter hat Selbstzweifel und bei Jessica gibts Stress: Sie ghostet einfach alle privaten Chats weg. Da kann nur noch einer helfen: Felix Lobrecht fixt wie immer in der neuen Folge 1LIVE 99 Problems - live aus dem 1LIVE-Haus. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von 1LIVE.

Esel und Teddy
Oooooohrenpuzzle

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 69:39


Schließlich beschlossen sie enttäuscht, den Stierkampfplatz zu verlassen und nach Hause zurückzukehren. Wie staunten Sie da, als inmitten der aufgeregten Menschenmenge überraschend Charlie Chaplin auf einem Einrad auftauchte und eine Rede hielt über die Wichtigkeit des Friedens und der Liebe. Doch seine Worte waren durcheinandergeraten, und er sprach von Bananenschalen, die das Gleichgewicht der Welt bedrohten, und von Regenschirmen, die als Zeichen der Hoffnung dienen sollten. Auf dem Rückweg sprachen sie darüber, wie seltsam und unverständlich ihnen die Welt manchmal erschien, aber sie waren sich einig, dass ihre Freundschaft und ihr Verständnis füreinander das Wichtigste waren. Esel und Teddy fanden sich auf ihrem abenteuerlichen Weg durch das spanische Dorf plötzlich auf einem Stierkampfplatz wieder. Und so zogen sie weiter, Seite an Seite, in ihr nächstes Abenteuer. Esel und Teddy schauten sich verwirrt an, konnten jedoch keinen Sinn in den Worten des berühmten Komikers finden.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Würmer als Haustiere? - die Wurmkiste

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 6:01


Bananenschalen, verwelkte Blumen oder eine schimmelige Zucchini: Etwa 60 Kilo Biomüll schmeißt eine Person in Deutschland im Schnitt pro Jahr in die braune Tonne. In Deutschland ist es Pflicht, den Biomüll getrennt zu entsorgen. Also muss er entweder in die Biotonne oder auf den Komposthaufen wandern. Judith Andlinger hat aber noch eine andere Möglichkeit parat: die Wurmkiste. Wer sich eine Wurmkiste anschafft, sollte sich zuvor gut informieren und darüber im Klaren sein, dass er den Tieren gegenüber eine große Verantwortung trägt. Was eine Wurmkiste überhaupt ist, hat Reporterin Anouk herausgefunden.

Die Maus - 30
Rutschig

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Tautropfen auf der Wiese, einem guten Rutsch, Glatteis und Bananenschalen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wie kommen die Tautropfen aufs Gras? (05:02) Radfahren in Schweden (12:21) Jemanden aufs Glatteis führen (22:27) Zauberschlittschuhe (27:44) Rutschige Bananenschalen (36:39) Guter Rutsch (42:20) Rate mal (47:05) Herr Lauderbach (51:53) Von André Gatzke.

Nerdwelten Podcast
Folge 157: Super Mario Kart (1992)

Nerdwelten Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 117:15


Warum immer nur per pedes durch das Pilzkönigreich schlendern, wenn man stattdessen auch mit einem schnittigen Gefährt über die Pisten brettern und der Konkurrenz mit Bananenschalen und Schildkrötenpanzern die Tour vermiesen kann? Einen ähnlichen Gedanken könnten Mario und Konsorten gehegt haben, als sie in Super Mario Kart erstmal hinter das Steuer eines Go-Karts kletterten und damit die wohl beliebteste Funracer-Reihe aller Zeiten begründeten. Hinter dem spaßigen Kart-Spektakel steckte der Wunsch ein spaßiges Zwei-Spieler-Spiel zu kreieren, ursprünglich war Mario dabei allerdings außen vor und fand erst im Laufe der Entwicklung in Spiel... Ben und Hardy haben sich ihre Rennoveralls angezogen und sprechen ausführlich über den Super-Nintendo-Klassiker, seine Geschichte und die großartige Musik von Soyo Oka... Sprecher: Hardy Heßdörfer & Ben Dibbert Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen. Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer Bilder und Screenshots stammen aus Super Mario Kart, die verwendete Musik aus Super Mario Kart stammt von Soyo Oka

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​

Im dieser Episode erfahrt ihr, warum ihr euch Bananenschalen unter die Augen legen solltet! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Maus - 30
Gut gepflegt

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 61:19


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Kaninchen als Haustieren, Bananenschalen mit Rutschgefahr, Körperpflege bei den alten Römern, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

Erzähl mir was Gutes!
Helene verzweifelt gesucht!

Erzähl mir was Gutes!

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 36:24


Was hat Markus mit Fruchtfliegen gemeinsam? Zieht Susan bald in ein Haus aus Bananenschalen? Und wer ist eigentlich diese Helene? Mehr dazu in der neuen Folge!

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#30 Mit dem Verein “Es tut nicht weh” wandert der Müll vom Berg ins Tal – Interview mit Renate Steinacher

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

Play Episode Listen Later May 7, 2021 66:42


Podcast-Folge #30 – Mit dem Verein “Es tut nicht weh” wandert der Müll vom Berg ins Tal – Interview mit Renate Steinacher Der Verein "Es tut nicht weh" sorgt dafür, dass der Müll vom Berg ins Tal wandert, leistet Aufklärungsarbeit und will das Bewusstseinsspektrum der Menschen in Sachen Nachhaltigkeit erweitern. Im Interview spricht Renate Steinacher (Gründerin des Vereins) über das Müllproblem – vor allem am Berg – erklärt uns, warum Bananenschalen, Zigarettenstummel und Papiertaschentücher nichts in der Natur zu suchen haben und gibt uns interessante Denkanstöße mit auf dem Weg, wie wir selbst Müll vermeiden können und wie wir Umweltsünder ohne erhobenen Zeigefinger aufklären können. Du willst beim Crowdlauf "Love For Trails" mit dabei sein? Hier geht's zur Anmeldung: https://crowdlauf.de/virtual-runs/love-for-trails/ Mit dem Rabattcode "Runskills10" sparst du 10 % auf deine Anmeldung. Folge runskills in den Sozialen Netzwerken"Es tut nicht weh" auf Instagram"Es tut nicht weh" auf FacebookWebsite von "Es tut nicht weh" Folge runskills in den Sozialen Netzwerken runskills auf Instagramrunskills auf Facebookrunskills auf Pinterestrunskills auf iTunes Wenn dir der runskills-Podcast gefällt … … dann freuen wir uns, wenn du uns auf iTunes 5-Sterne gibst und einen Kommentar hinterlässt. Damit unterstützt du unsere Arbeit und wir können in Zukunft weitere Inhalte für dich produzieren. Geht superschnell, kostet dich nichts und gleichzeitig hilfst du uns damit! Vielen Dank schon mal an dieser Stelle für deinen Support! Abonniere den runskills-Podcast: auf iTunesbei Spotify

Wissen macht Ah! - Podcast
Der Apfel fällt nicht weit vom Pferd

Wissen macht Ah! - Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2021 24:42


Ralph und Shary beschäftigen sich heute mit Wärmeleitern, Zeitmessung und der Farbe braun. Sie klären, warum Bananenschalen im Kühlschrank schneller braun werden als draußen und haben einen super Trick auf Lager, wie man sich das zunutze machen kann!

Durchblick Philosophie
29 Ethik (Einführung): Normen, Werte, Bananenschalen

Durchblick Philosophie

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 25:36


Mit dieser Episode beginnt meine ­– voraussichtlich etwas längere – Einheit über Ethik. Ethik ist die Lehre von der Begründung moralischer Ansprüche. Es reicht nicht nur, irgendwelche moralischen Forderungen aufzustellen, sondern wir müssen auch logisch nachvollziehbare Gründe dafür aufstellen. In dieser Episode zeige ich kurz, wie das in etwa funktioniert und stelle dazu die Methoden „Praktischer Syllogismus“ und „Toulmin-Schema“ vor. Anschließend gebe ich einen Überblick über besonders einflussreiche Ansätze der Ethik und den weiteren Aufbau dieser Reihe.

Wissen macht Ah! - Podcast
Der Apfel fällt nicht weit vom Pferd

Wissen macht Ah! - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 24:42


Ralph und Shary beschäftigen sich heute mit Wärmeleitern, Zeitmessung und der Farbe braun. Sie klären, warum Bananenschalen im Kühlschrank schneller braun werden als draußen und haben einen super Trick auf Lager, wie man sich das zu nutze machen kann!

Zwiegespalten
6. Ist Müsli eine kalte Suppe?

Zwiegespalten

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 68:26


Piep piep piep, wir ham' uns alle lieb, nur nich hier bei Zwiegespalten. Wir haben uns diesmal etwas appetitliches gesucht um uns gegenseitig anzuschreien und zum Thema dieser Folge kann wirklich jeder seinen Senf dazugeben: Es geht um Grundsatzdiskussionen rund ums Essen. Wenn ihr sehr harmoniebedürftig seid, dann lasst euch von den ersten Minuten nicht täuschen: Später fliegen die Bananenschalen in Fetzen! (Da hat wieder jemand die Banane von oben geschält) Schnappt euch eine Chipstüte und ein paar Essstäbchen (Lifehack?), fleetzt euch aufs Sofa und genießt über eine Stunde feinste Unterhaltung mit euern zwei Lieblingstrotteln Leonard Lauch und Lisa Linsensuppe. Und zum Schluss noch frei nach Karl Lagerfeld: „Wer die Mayo ÜBER den Pommes verteilt, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Für Feedback slidet in unsere DMs: https://www.instagram.com/2wiegespalten/ Intro Musik: Track: Icaro — Iaio [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus Watch: https://youtu.be/qXCy0wWmOWk Free Download / Stream: https://alplus.io/icaro

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Bus und Bahn für 365 Euro? - Computer sagen Corona-Zahlen voraus

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 75:39


Wann verläuft eine Covid-Erkrankung schwer?; Eingeschleppte Tiere und Pflanzen gefährden die Artenvielfalt; Die Kleine Anfrage: Kann es sein, dass ein paar Tabletten Doxicyclin den Geruchssinn rauben?; Können Bakterien unser Plastik fressen?; Bus und Bahn für 365 Euro - kann das gehen?; Bundesverdienstkreuz für Christian Drosten; Computer sagen Corona-Zahlen voraus; 30 Jahre Grünes Band in Deutschland; Wie Schadstoffe aus Tierfutter im Essen landen; Über Bananenschalen; Moderation:Klaus, Steffi.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Fake-News bei Corona - Heuschreckenplagen - Schlaue Tintenfische

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 13, 2020 81:35


Themen: So gefährlich sind Fake-News bei Corona; Hula Hoop macht fit; Die Kleine Anfrage: Richtet sich der Appetit nach fehlenden Nährstoffen?; Mit Computern aus der Armut; Noch eine kleine Maskenkunde; Was ist künstliche erzeugte Kinderpornographie?; Containern: Straftat oder Weg gegen Verschwendung?; Der Duft der Heuschreckenplage; Über die Intelligenz von Tintenfischen; 3 Dinge über Bananenschalen; Wobei ein Gehirnatlas helfen kann. Moderation: Franz-Josef Hansel

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Corona-Impfstoff - Elefantensterben in Botswana - Corona-App

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 75:23


Themen: Wie weit ist man bei einem Corona-Impfstoff?; Elefantensterben in Botswana - Erste Erkenntnisse; Über Bananenschalen; Was halten Sie von der Corona-App im Alltag?; Darum muss sich für Schweine etwas ändern; Wie gefährlich ist der Borkenkäfer wirklich für die Wälder?; Skudden - Kulinarisches Erbe im Schafspelz; Kommentar: Ist die digitale Patientenakte nur als Idee gut?; Mit Wühltieren leben. Moderation: Martin Winkelheide

BIGinSports Podcast
Motorsport: Der Daniel Abt Skandal und die Zukunft des Motorsports.

BIGinSports Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 47:30


War es vorsätzlicher Betrug oder nur ein, gründlich daneben gegangener, Dummerjungenstreich? Ist es okay als Profrennfahrer ein Sim Race Rennen von einem Sim Racer zu fahren oder nicht? Ist die Zukunft des Motorsports grün? Diese Fragen, die Hintergründe und noch einiges mehr versucht Patric Hoch in diesem Podcast zusammen mit Robert Seiwert von Motorsport-Magazin.com zu erläutern. Außerdem versuchen die Beiden heute auch in die Glaskugel zu schauen, um zu sehen was die Motorsport Zukunft so bringt. Was das Ganze mit Pilzen, Bananenschalen und Batman zu tun hat erfahrt ihr hier! Der Skandal Daniel Abt Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

BIGinSports Podcast
Motorsport: Der Daniel Abt Skandal und die Zukunft des Motorsports.

BIGinSports Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 47:30


War es vorsätzlicher Betrug oder nur ein, gründlich daneben gegangener, Dummerjungenstreich? Ist es okay als Profrennfahrer ein Sim Race Rennen von einem Sim Racer zu fahren oder nicht? Ist die Zukunft des Motorsports grün? Diese Fragen, die Hintergründe und noch einiges mehr versucht Patric Hoch in diesem Podcast zusammen mit Robert Seiwert von Motorsport-Magazin.com zu erläutern. Außerdem versuchen die Beiden heute auch in die Glaskugel zu schauen, um zu sehen was die Motorsport Zukunft so bringt. Was das Ganze mit Pilzen, Bananenschalen und Batman zu tun hat erfahrt ihr hier! Der Skandal Daniel Abt...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Motorsport: Der Daniel Abt Skandal und die Zukunft des Motorsports.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 47:30


War es vorsätzlicher Betrug oder nur ein, gründlich daneben gegangener, Dummerjungenstreich? Ist es okay als Profrennfahrer ein Sim Race Rennen von einem Sim Racer zu fahren oder nicht? Ist die Zukunft des Motorsports grün? Diese Fragen, die Hintergründe und noch einiges mehr versucht Patric Hoch in diesem Podcast zusammen mit Robert Seiwert von Motorsport-Magazin.com zu erläutern. Außerdem versuchen die Beiden heute auch in die Glaskugel zu schauen, um zu sehen was die Motorsport Zukunft so bringt. Was das Ganze mit Pilzen, Bananenschalen und Batman zu tun hat erfahrt ihr hier! Der Skandal Daniel Abt...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Motorsport: Der Daniel Abt Skandal und die Zukunft des Motorsports.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 47:30


War es vorsätzlicher Betrug oder nur ein, gründlich daneben gegangener, Dummerjungenstreich? Ist es okay als Profrennfahrer ein Sim Race Rennen von einem Sim Racer zu fahren oder nicht? Ist die Zukunft des Motorsports grün? Diese Fragen, die Hintergründe und noch einiges mehr versucht Patric Hoch in diesem Podcast zusammen mit Robert Seiwert von Motorsport-Magazin.com zu erläutern. Außerdem versuchen die Beiden heute auch in die Glaskugel zu schauen, um zu sehen was die Motorsport Zukunft so bringt. Was das Ganze mit Pilzen, Bananenschalen und Batman zu tun hat erfahrt ihr hier! Der Skandal Daniel Abt...

Tipps zu Gesundheit, Freizeit und Ernährung
Alternative Dünger: Bananenschalen, Kaffeesatz und Schafwolle

Tipps zu Gesundheit, Freizeit und Ernährung

Play Episode Listen Later May 28, 2020 7:52


Unsere Gartenpflanzen legen sich gerade richtig ins Zeug - und dafür brauchen sie Kraft. Dünger eben. Neben dem Mineraldünger aus den Gartenmärkten gibt es viele Alternativen: Bananen, Kaffeesatz oder Schafwolle zum Beispiel, sagt unser Gartenexperte Andreas Modery.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Alles Banane - Ausrutscher gestern und heute

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 2:57


Was Charlie Chaplin noch nicht wusste, hat Markus Söder herausgefunden: Wer zu schnell rennt, stolpert, vor allem über Bananenschalen. Vor genau 105 Jahren wurde so eine Szene erstmals im Film eingesetzt. Wäre doch schön, wenn uns der Ministerpräsident Fall-Übungen vorführen könnte, ist er doch neben Sebastian Kurz der einzige, der noch im Stolpern rennen und notfalls auf sich selber landen kann. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Reutlinger Jungs
Tierra Burrito

Reutlinger Jungs

Play Episode Listen Later Mar 1, 2020 40:23


Una cerveza fría por favor! Länderfolge Nummer 2 mit dem ersten Gast der Show. Nachdem Aaron von Bananenschalen und Mario Kart berichtet, erzählt Lukas aus Madrid von Tierra Burritos, Sonnenschein und dem spanischen dolce vita. Mit diesem Trio geht die Folge runter wie frische Sangria. Unser Stargast teilt Anekdoten aus seinem ersten Praktikum in Spanien, seinem daraus folgenden ersten Bankrott und warum es trotzdem ganz lustig war. Viel Spaß mit der Folge und besitos desde Madrid.

Das Dilettantische Duett
#135 – Sanifee

Das Dilettantische Duett

Play Episode Listen Later Feb 1, 2020 65:59


Diese Folge würde ich so zusammenfassen: Toiletten, Senf, Fernsehformate und Affen mit Bananenschalen. Mehr müsst ihr eigentlich nicht wissen und wenn ihr die Ausgabe angehört habt, dann schaut euch jetzt dieses Video an:  https://www.youtube.com/watch?v=gJEkSGnZiIA

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Ratten beim Versteckspielen - Trinken - Lesen verändert das Hirn

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 19, 2019 82:36


Themen: Wie schnell kommt man aus der Kohle?; Ratten beim Versteckspielen; Wie viel sollte man mindestens trinken?; Straßen aus Plastik; Über Bananenschalen; Digitaler Stress -- ständig was Neues; Wie kommuniziert man Klimaschutzmaßnahmen?; Umstritten: Der Trisomie-Bluttest; Ältestes "Hochhaus" Afrikas rekonstruiert; Lesen verändert das Gehirn; Jahrhundertexpedition: Eisdrift der Polarstern. Moderation: Franz-Josef Hansel

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Ökoklos - Neues Krebsmedikament - Glyphosat-Alternativen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 5, 2019 77:28


Themen: Ökoklos für den Caravan; Mit Geocaching auf Wal-Entdeckung; Die Kleine Anfrage: Warum können wir durch Glas durchschauen?; Eine neue Art von Krebsmedikament; IFA - 8K kommt! Zu viel der großen Bilder?; EuGH-Urteil: Italien schützt Apuliens Olivenbäume zu wenig; Streit um Fallpauschale im Krankenhaus; Dackel oder Dobermann - Gehirne unterscheiden sich; Was sind Alternativen für Glyphosat?; Textilien; Über Bananenschalen; Rechnen mit Nanoröhrchen. Moderation: Sebastian Sonntag

gusch, baby
Wir leben in verschiedenen Welten

gusch, baby

Play Episode Listen Later Jun 27, 2019 58:01


Hallo Leben, was willst du mir sagen? Wenn er, ich und du in unterschiedlichen Welten leben, wie sehen die dann aus? Wie wir eine andere Welt über eine Tür öffnen können, mit merkwürdigen Gestalten zwischen Realitäten switchen, dabei über die Bananenschalen des Lebens hopsen, Parallelwelten erkunden und uns mit Männern in schwarzen Anzügen anfreunden? Ihr erfahrt es in dieser Folge!

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass Bananenschalen essbar sind?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 9, 2019 1:01


 

wissen dass stimmt bananenschalen timeicon radioeins serien
Aber Butter mit Sahne
89. Episode – 75er Kolben

Aber Butter mit Sahne

Play Episode Listen Later Apr 28, 2019 1:00


Die Osterfolge mit dem 75er Kolben und dem einzig wahren Weihnachtsviereck. Ottny erzählt von Bananenschalen und erkärt was Nierchen sind. Gerry beweist Maschinenbau-Fachwissen und zeigt sich ungewohnt unkompetetiv. Eigentlich alles wie immer. #prayforQuasi

news kolben bananenschalen
WDR 5 Quarks - Drei Dinge zum Weitersagen

Bananen gehören zu den meistgegessenen Obstsorten. Ihre Schalen landen im Mülleimer. Dabei kann man interessante Dinge über sie erzählen. Etwa: Bananenschalen sind fünfmal rutschiger als Ledersohlen auf Parkett. - AutorIn: Johannes Döbbelt

Teleknarz - Deine monatliche Cast-Ration
Episode #022 – Phragwürdige Philosophische Konzepte

Teleknarz - Deine monatliche Cast-Ration

Play Episode Listen Later Jan 14, 2017


Teleknarz beschäftigt sich mit den wichtigsten, ungelösten Fragen unserer Zeit die sich um den Menschen, den Geist und um die Existenz als solches drehen. Wie würden Stühle aussehen wenn wir unsere Knie hinten hätten und gehören Bananenschalen eigentlich den den Biomüll oder den Verpackungsabfall. Begebt euch mit uns auf eine Reise durch das „Sein“ Themen: Phragwürdige […]

Eyes on Nintendo - Podcast - eyesonnintendo.de
Podcast #56: Mario-Kart-8-DLC-Pack #2

Eyes on Nintendo - Podcast - eyesonnintendo.de

Play Episode Listen Later May 11, 2015 47:17


DStroke, eMGe und TheUnknown besprechen ausfuehrlich, wie ihnen das Mario-Kart-8-DLC-Pack #2 gefaellt... Timecodes und Themen 0:00:00 = Einleitung und Begruessung 0:01:45 = Erste Gedanken zum Mario-Kart-8-DLC-Pack #2 0:04:38 = Im Moment waehlen fast alle meistens nur die neuen Strecken 0:07:24 = Wie gefallen uns die neuen Strecken aus dem DLC-Pack #2? 0:16:48 = Wie gefallen uns die neuen Bauteile und Charaktere aus dem DLC-Pack #2? 0:19:20 = Update auf 4.0 fuer Mario Kart 8 0:19:30 = Neue amiibos werden unterstuetzt 0:19:36 = Die neue "Schwierigkeitsstufe" 200ccm 0:27:25 = CPU-Spieler duerfen so eingestellt werden, dass sie keine Punkte erhalten koennen 0:28:05 = Jeder Controller unterstuetzt ab sofort das An- und Abschalten der Kartenuebersicht per Minus-Button 0:29:32 = 10 neue Stempel fuer das Miiverse 0:29:37 = Bugfixes / Wurde die Haeufigkeit der Bananenschalen erhoeht? / Wurde die Kollisionsabfrage der ?-Boxen veraendert? / Richtung der Drifterkennung manchmal verkehrt herum? 0:33:22 = Update auf 4.1 fuer Mario Kart 8 0:33:37 = Insgesamte Verbesserung der Spieleerfahrung 0:33:42 = 200ccm und Spiegel stehen nun von Anfang an direkt zur Verfuegung 0:34:25 = Singleplayer-Erfahrung auf den neuen Strecken im Grand Prix und beim Zeitfahren 0:39:57 = Kommen noch weitere Mario-Kart-8-DLCs? / Waeren Updates fuer neue oder erweiterte Spielmodi wuenschenswert? 0:45:43 = Verabschiedung 0:47:07 = Hinweis: Alle in diesem Podcast verwendeten Musikbeitraege sind Eigentum von Nintendo, welches sich Eyes on Nintendo (eyesonnintendo.de) nicht zu Eigen macht!

SWR2 1000 Antworten
Verrotten Bananenschalen im Wald?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Jan 16, 2013 3:26


Eine einzelne Bananenschale richtet keinen ökologischen Schaden an; die Tiere im Wald lassen die Bananenschalen in der Regel liegen.

Slow German
SG #012: Recycling

Slow German

Play Episode Listen Later Aug 14, 2007 5:05


Was ist typisch Deutsch? Pünktlichkeit? Zuverlässigkeit? Rauhaardackel? Dirndl? Oder doch eher das Müll-Recycling? Ich weiß, für viele Menschen aus anderen Ländern wirkt es seltsam, was wir mit unserem Müll machen. Seit vielen Jahren wandert immer weniger davon in die Mülltonne, und immer mehr davon wird von uns gesammelt. Es gibt viele verschiedene Systeme, in jedem Bundesland ist das anders, manchmal sogar von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Ich erzähle Euch jetzt mal, wie ich hier in München mit meinem Müll umgehe. Zunächst einmal gibt es die Möglichkeit, direkt im Supermarkt zum Beispiel die Cornflakes-Tüte aus der Karton-Verpackung zu nehmen und den Karton gleich dort wegzuschmeissen. Ich kann auch die Folie von der Gurke direkt dort lassen oder andere Verpackungen. Wenn ich diese lieber mit nach Hause nehme, kann ich sie zu Hause sammeln. Ich selber sammele vor allem Papier. Vor meiner Haustür ist ein großer Container, in den ich das Papier werfen kann. Einmal pro Woche wird diese Tonne geleert. Dann gibt es in meinem Haus noch eine braune Tonne für Biomüll. Das sind Bananenschalen, Teebeutel oder anderer biologischer Müll. Dieser Müll wandert in den Kompost und wird wieder zu Erde. Natürlich gibt es in meinem Haus auch noch eine so genannte Restmülltonne, aber da landet nicht mehr viel drin. Denn ich sammle zum Beispiel Dosen aus Aluminium und bringe sie zu einem Wertstoffcontainer um die Ecke. Dort kann ich auch alle Folien und Plastikbehälter hinbringen, oder grünes, weißes und braunes Glas. Um den Überblick nicht zu verlieren, haben viele Küchen verschiedene Müllbehälter, damit man das gleich dort sortieren kann. Holz, Halogenlampen, Metallreste oder alte Möbel kann ich zu einem Wertstoffhof bringen, also einem Platz, wo diese Dinge dann entsorgt werden. Für manche Geräte muss man Geld bezahlen, um sie dort hinzubringen. Und dann gibt es natürlich noch Second-Hand-Läden, wo man alte Bücher, CDs oder ähnliches hinbringen kann. Und die Dropshops, wo andere Menschen für einen Gegenstände bei eBay verkaufen. Aber das kennt Ihr bestimmt aus Eurer Heimat auch. Sind wir Deutschen also verrückt? Ich weiß es nicht. Immer wieder hört man, dass es hier mittlerweile zu wenig "normalen" Müll gibt, die Heizkraftwerke, das sind große Kraftwerke, in denen Müll verbrannt wird, bleiben also leer. Manche Deutsche recyceln daher mittlerweile keinen Müll mehr. Ich selber habe das schon in der Grundschule gelernt und kann nicht anders - mir tut es in der Seele weh, wenn ich Glas oder Papier in die normale Mülltonne werfe. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg12kurz.pdf