POPULARITY
#203: [Spotify-Video] In Einklang manifestieren - ohne Verstand, mit dem Körper ___ 0:19 Liebe das Leben, für das du gemeint bist. 0:28 Schönheit und Selbstverantwortung 2:53 Alte Zeit vs. Neue Zeit 8:23 Manifestation im Alltag 13:43 Der Weg zu den Gartenmöbeln 25:24 Haustierimpulse und Seelenverbindungen 33:39 Überzeugungen und Begrenzungen 44:35 Seelenintelligenz und Impulse 52:10 Grenzen im Herzen und Kopf 1:03:22 Unkomplizierte Entscheidungen und Eigenverantwortung 1:07:09 Magie der Impulse und Vertrauen ___ Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben! Folge mir doch auf Instagram oder komme in meinen Telegram-Kanal. Deine Stephanie
Die drei haben doch noch etwas vom vergangenen Sonntag zu besprechen. Unter anderem wie es mit der Neutralität bei politischen Themen im Your Feierabendbier Kosmos weitergeht, denn es gibt Neuigkeiten in der politischen Parteienlandschaft. Die FDP kann sich nach dem Rücktritt des Christian Lindners auf einen neuen Messias verlassen. Aber nicht genug. Natürlich wird noch ein wenig über die Ereignisse dieser kurzen Woche gesprochen, da die drei sich nur 3 Tage nach der Bundestagswahl ein weiteres Mal getroffen haben. Zum Beispiel welche Songs wünscht sich der bald Altkanzler Scholz zum Zapfenstreich?Als Max schon dachte, Jonas und Ole sind heute aber ziemlich ruhig und sachlich, öffnet sich der Vulkan von Rattan. EinSe Debatte über Gartenmöbel und deren Konstruktion entbrennt und lässt jeden ratlos zurück. Aber hört selbst.In diesem Sinne Prost!Shownotes: Faktencheck zur Wahlrechtsreform https://www.rnd.de/politik/kein-direktkandidat-welche-wahlkreise-wegen-der-wahlrechtsreform-verwaist-bleiben-4JVFDG42TFE6ZJGB3TPGBVGBWE.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
+++ Feldengel: Anhänger kippt um und verliert Ladung +++ A4: Polizei stoppt schnellen Autofahrer +++ Erfurt: Diebstahl von Gartenmöbeln aus Möbelgeschäft +++
Brückner, Florian www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
+++ Weimar: Polizei erwischt Beton-Dieb +++ Bad Langensalza: Diebstahl von Gartenmöbeln aus Möbelhaus +++
Die ersten warmen Tage und schon ist sie da: die Lust nach neuen Gartenmöbeln. Grüße-aus-der-Zukunft-Autor Tobias Brodowy mit einem Verkaufsgespräch der Zukunft. Von Tobias Brodowy.
Wohin mit dem Zeug im Winter? Das Familienoberhaupt hat wie immer keine gute Idee... Von René Steinberg /Maria Grund-Scholer.
Wir staunen in diesem Stammtisch über die Lebendigkeit, die jedes Frühjahr entsteht, wenn all die vielen Menschen in die Tempel des Lebens strömen – die (systemrelevanten) Bau- und Gartenmärkte – um sich dort für ihre Gärten auszustatten und auszurüsten. Steckt hinter all den Gärten vielleicht die Sehnsucht nach dem Urgarten in Eden?
Wie bekomme ich meine Gartenmöbel wieder in Schuss und was ist eigentlich das Problem mit Laubsaugern? Antworten gibt es in der zweiten Folge zum Thema „klimagerechtes Gärtnern“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimaschutz-im-garten
Wie bekomme ich meine Gartenmöbel wieder in Schuss und was ist eigentlich das Problem mit Laubsaugern? Antworten gibt es in der zweiten Folge zum Thema „klimagerechtes Gärtnern“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimaschutz-im-garten
Wie bekomme ich meine Gartenmöbel wieder in Schuss und was ist eigentlich das Problem mit Laubsaugern? Antworten gibt es in der zweiten Folge zum Thema „klimagerechtes Gärtnern“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimaschutz-im-garten
Die müden Zwei sind für euch wieder vor den Mikrofonen und reden u.a. über Haare selber schneiden, Gartenmöbel, wie man richtig grillt, Ostersüßigkeiten, unsere Spiele der Woche, zum ersten Mal in Star Citizen, wird Starfield wirklich gut, der Skandal um ARK, Schluss mit Valheim, Fabledom ist großartig, die Raumschiff Simulation Flight of Nova und Jack auf der Suche nach Strom. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair ► Don't Die In The West https://store.steampowered.com/app/1751350/Dont_Die_In_The_West/ ► AMAZING Orbital Flight Mechanics | Flight of Nova https://youtu.be/GWJ3Ix9CQsE ► 1 man is making this incredible game https://youtu.be/FhRYABTz3Fw ► March Playtest Feedback & Plan | Nightingale Dev Update https://youtu.be/x1wwzJwZ-ac ► Jake Gyllenhaal Gets a Leg Cramp While Eating Spicy Wings | Hot Ones https://youtu.be/K8YwZkdCcGw Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Der Frühling ist da und sobald sich die Sonne zeigt, sitzt man am liebsten auf schönen und bequemen Möbeln im Garten oder auf dem Balkon. Wie man nachhaltige Balkon- und Gartenmöbel erkennt und worauf man beim Kauf achten kann, klären wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts.
Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur
Jedes Jahr wieder ist die Freude an den ersten bunten Tupfen im Beet groß. Wir lassen uns Gemüsesorten empfehlen, die gerade für Hobbygärtner und -gärtnerinnen lohnenswert sind; schauen auf Gartenmöbel; und begleiten eine blinde Gärtnerin.Schielke, Mandywww.deutschlandfunkkultur.de, EchtzeitDirekter Link zur Audiodatei
230328PC Wann hört der Quatsch endlich auf?Mensch Mahler am 28. März 2023 Sie haben es wieder getan. Entgegen allen Beteuerungen, endlich mit dem Unsinn aufzuhören. Vorgestern, am Sonntag, hatte ich wichtige Termine. Ich habe verschlafen und war den ganzen Tag gerädert. Beim Tatort bin ich gefühlt das erste Mal im Leben eingeschlafen. Ballauf und Schenk waren totlangweilig. Aber daran lag es nicht. Ich fühlte mich völlig übernächtigt. Gestern bin ich um 5 aufgestanden, nicht um 6 wie gewohnt. Und das lag nicht an der präsenilen Bettflucht, sondern am Quatsch der Zeitumstellung. Ja, ich weiß, Gartenmöbel vors Haus, also die Uhr eine Stunde vor. 2018 hat die EU die Abschaffung der Zeitumstellung beschlossen. In einer repräsentativen Umfrage stimmte die Mehrheit der EU-Bürgerinnen für das Aus der ungeliebten Übung, die wir – und vor allem die Natur, die Industrie und die Verwaltung – zweimal im Jahr vollziehen dürfen. Allerdings haben sich gerade einmal 1% der Betroffenen an diesem europäischen Volksentscheid beteiligt. Der ehemalige EU-Ratspräsident Jean-Claude Junker verkündete damals stolz:„Millionen ... sind der Auffassung, dass es so sein sollte, dass die Sommerzeit in Zukunft für alle Zeit gilt. So wird das auch kommen, die Menschen wollen das, so machen wir das.“Weil sich die EU-Staaten wieder mal nicht einigen können, leidet die Natur, geht der Stromverbrauch nach oben, spielen die Computerprogramme verrückt, entsteht ein volkswirtschaftlicher Schaden in Milliardenhöhe. Natürlich gibt es Probleme, zwischen Portugal und Polen eine einheitliche Zeitzone zu definieren. Aber das sollte eine Aufgabe sein, die die hochdekorierte und -besoldete EU-Truppe zu lösen in der Lage sein müsste. Vermutlich ist der Druck aus der Bevölkerung nicht hoch genug. Also machen wir so weiter. 2024, 2025 und bis zum St- Nimmerleins-Tag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Nacht zum 19. Februar 2022 zog das dritte von vier aufeinanderfolgenden Orkantiefs über unseren Wohnort an der Nordsee hinweg. Experten warnten rechtzeitig vor »Zeynep«. Auf keinen Fall sollte man die Strände oder Hafenbereiche betreten, da mit einer schweren Sturmflut zu rechnen war. So kam es dann auch: Es gab Gebäudeschäden, umgestürzte Bäume und überflutete Wiesen und Felder. – Wir hatten vorgesorgt: Außenrollos geschlossen, Gartenmöbel in die Garage gebracht, Nachbargrundstücke nach losen Gegenständen abgesucht, mit den Nachbarn abgestimmt, uns ggf. auch mitten in der Nacht gegenseitig zu helfen. Aber vor allem hatten wir in Erwartung des erwarteten schwersten Sturms seit Jahrzehnten mehrfach zu Gott gebetet, hatten ihn um gnädigen Verlauf des Unwetters und um innere Ruhe gebeten. Gott war uns gnädig. Wenige Kilometer von uns entfernt wurden Windböen um 160 km/h gemessen, aber wir hatten nur einen kleinen Schaden am Dach. Insgesamt hielten sich in Cuxhaven die Schäden noch im Rahmen. Die Bilanz war weniger schlimm als anderswo im Norden. Es war der stärkste Orkan seit »Kyrill« 2007. In unserem Nachbarort kam allerdings ein Mann ums Leben, der entgegen aller Warnungen während des Sturms seinen Stall reparieren wollte, was zum Absturz aus 10 Metern Höhe führte.In der Bibel wird mehrfach berichtet, wie Menschen in Stürmen und auf tobender See auf ihre Bitten hin Rettung und Bewahrung erlebten. Auch Jesus bewies seinen Jüngern in höchster Not, dass er Macht über Wind und Wellen hatte. Das ist für uns Grund genug, uns stets an ihn zu wenden, nicht nur im Blick auf unsere Nöte im Leben, sondern ganz besonders auch im Blick darauf, dass nur er uns vor dem ewigen Tod bewahren kann.Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Klasse für sich: Unternehmerin, Rolemodel und Fashionbloggerin Petra Dieners Petra hat ursprünglich Betriebswirtschaft studiert und in der Industrie gearbeitet. Mittlerweile erreicht sie mit ihrem Fashionblog „lieblingslingstil.com“ bis zu 1. Million Leser im Monat. Sie bloggt über Mode, neue Trends, interessante Menschen und alles was das Leben schöner macht. Auf Ihren Social-Media-Kanälen folgen ihr mehrere hunderttausend Follower aus der ganzen Welt, die sich täglich über neue Outfit-Inspirationen freuen können: „Jede meiner Wahrnehmungen geht zunächst durch meinen inneren Schönheitsfilter“ bekennt die leidenschaftliche Modebloggerin. Den Erfolg ihres Schaffens verdankt die Fashionlady vor allem ihrem guten Geschmack, einem starken Team. Denn die Stil-Ikone aus Düsseldorf weist eine beeindruckende Vita auf. Nach Stationen bei Tchibo, Montblanc und Brendel Lunettes in Singapur gründete sie ihr eigenes Unternehmen für hochwertige Gartenmöbel mit Produktionsstätten in Indonesien und China, welches sie 15 Jahre lang erfolgreich führte. Eine Frau von Welt, die den Lifestyle einer Weltenbummlerin heute mit ihren Leserinnen teilt. Petra Dieners beweist, dass es nie zu spät für was Neues ist. Nach dem Verkauf ihrer Firma machte sie 2016 ihre Leidenschaft für Mode und schöne Dinge zum Beruf und gründete Lieblingsstil. Inspiriert von der Eleganz ihrer Oma, die sich auch noch mit 93 Jahren die Fingernägel lackierte und High Heels trug, zeigt Petra Dieners, dass man auch im besten Alter stylisch und modern aussehen kann. Heute gehören Unternehmen, wie das Modehaus Breuninger, Couturier Pio Okan, Dior, Juvia Mode, Brauksiepe Goldschmiedemanufaktur u.v.m. zu ihren Kooperationspartnern. Petra Dieners ist ein Rolemodel für Frauen jeden Alters. Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:02:28: Wir sprachen mit Andreas Scharf von der Alten Leipziger über die richtige Versicherung von teuren Gartenmöbeln & Co.. Ab 00:15:25: In den News der Woche zeigt sich, dass die Renten viele Jahre lang stärker zulegten als die Inflation, eine Studie legt nahe, dass Vermittler eine erhöhte Zurückhaltung bei der Abschlussbereitschaft der Deutschen verspüren, Gesundheitsminister Karl Lauterbach schließt Leistungskürzungen für gesetzlich Krankenversicherte aus und die Alterung der Gesellschaft dürfte vor allem die Kassen der süddeutschen Bundesländer belasten. Ab 00:21:29: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat September, „Berufsbild Vermittler“, sprachen wir mit Ulrike Vogelgesang, Versicherungsexpertin bei der Unternehmensberatung McKinsey, über die erstaunlich guten Aussichten für Versicherungsmakler.
Wenn Du einen Balkon, Garten, Kleingarten oder eine Dachterrasse hast, dann ist diese Episode für Dich. Denn ich spreche über einige Ideen, wie auch Du Deine grüne Oase zu einem Lieblingsplatz machen kannst. Ich möchte Dich einladen, genauer hinzuschauen. Egal ob Blumentöpfe oder Deko, alte Pflanzen oder Windlichter, die Lichterkette oder Gartenmöbel, eine "Grundrenovierung" lohnt sich.
Wenn Du einen Balkon, Garten, Kleingarten oder eine Dachterrasse hast, dann ist diese Episode für Dich. Denn ich spreche über einige Ideen, wie auch Du Deine grüne Oase zu einem Lieblingsplatz machen kannst. Ich möchte Dich einladen, genauer hinzuschauen. Egal ob Blumentöpfe oder Deko, alte Pflanzen oder Windlichter, die Lichterkette oder Gartenmöbel, eine "Grundrenovierung" lohnt sich.
+++ Oberspier: Brand von Einfamilienhaus +++ Jena: Rentner wird neue Druckerpatrone gestohlen +++ Gera: Dieb stiehlt Gartenmöbel von Geschäft +++
Themen: Spargel zu Ostern? [00:16 Min.] | Lebensmittel kaufen hinter der Grenze - wirklich billiger? [07:15 Min.] | MRSA/Keime im Krankenhaus: wie groß ist die Gefahr nach wie vor? [14:35 Min.] | Kugelzwei: Lebensmittel ohne patentiertes Hybridsaatgut [30:28 Min.] | Gartenmöbel-Wie helfen Hausmittel gegen Dreck? [41:03 Min.]
Zweimal im Jahr drehen wir alle an unseren Weckern und Uhren - wegen der Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Eine schöne Gedächtnisstütze dafür ist, dass im Sommer die Gartenmöbel "vor" das Haus geräumt werden, also wird die Uhr eine Stunde nach vorne gestellt, und im Winter werden die Gartenmöbel wieder "zurück" in den Schuppen/Keller geräumt, also wird die Uhr zurückgedreht. Aber was genau passiert in unserem Körper durch diese einzelne Stunde, bei der wir "nur" die Uhr verstellen? Unser Körper tickt nach seiner eigenen uralten inneren Uhr, welche hauptsächlich vom Verlauf der Jahreszeiten, der Helligkeit und dem Stand der Sonne gesteuert wird. Unser Biorhythmus hängt direkt mit unserer Gesundheit zusammen und jeder verkraftet die Zeitumstellung unterschiedlich gut. In dieser Folge erfährst du, warum wir auf diese Zeitumstellung überhaupt reagieren und was dabei helfen kann, dass du keinen "Zeit-Jetlag" bekommst. Wenn du weitere Fragen hast oder jemanden zum Reden brauchst, dann melde dich gerne bei mir im Livechat auf meiner Website der Apotheke, per Telefon oder auf Instagram! | Website mit Livechat: https://nordbahnhof-apotheke.de/ | Instagram: https://www.instagram.com/apothekerin_danny/
Wer Fahrrad, Gartenmöbel oder Grill neu und günstig kaufen will, sollte bis zum Beginn der kalten Jahreszeit warten. Dazu raten die Schnäppchenjäger in der Familie oder im Kollegenkreis immer wieder und nennen ihren Spartipp „Antizyklisch kaufen!“. Am Ende der Saison sei die Nachfrage nach vielen Waren niedriger und die Händler wollten ihre Lager leer bekommen.
In diesem Podcast kannst du dir den Gartenmöbel by Maco Feuerwerksprospekt 2021 anhören und das ganz einfach überall! In meinem Profil findest du weitere Podcasts zu anderen Feuerwerksprospekten. Viel Spaß beim anhören und stay on fire!
In der zweiten Urlaubsedition von IWH freuen wir uns auf eine echte Partymaschine. Ladies and Gentlemen, Mickie Krause is in the house. Oder besser gesagt: in seinem House auf Mallorca. Während unser Dreamteam, Conny und Dennis, wieder vereint in Hamburg ist, sitzt Mickie bei 30 Grad auf den Balearen in seinen wohlverdienten Sommerferien. Er hat gerade den Saharasand von den Gartenmöbeln gewischt und war sogar schon joggen. Erschreckend, wie fit dieser Mann ist. Das hat er uns nicht nur in der letzten Staffel von „Lets Dance“ bewiesen, demnächst hangelt er sich sogar noch über den Parcours der Promiausgabe von Ninja Warrior – der Mann hat Nerven … und offenbar auch Muckis ;-) Mickie mag aber nicht nur Mallorca, ihm hat es auch eine andere Insel angetan, nämlich Norderney, wo es sogar eine Sternegastronomie gibt. Der Entertainer liebt einfach das Wasser und verrät, dass er sich auf der ostfriesischen Insel noch mehr zu Hause fühlt, als auf Mallorca. Wie in jeder Folge läuft einem nicht nur beim Fachsimpeln über die beste Paella Spaniens auch in dieser Ausgabe wieder das Wasser in den Ohren zusammen und unser Gast verkündet stolz, dass auch er schon ein Kochbuch geschrieben hat. Ist zwar schon ein wenig her aber durchaus spannend! Genau wie die Tatsache, dass Mickie dank seiner damaligen Freundin schon mit 15 Jahren in der BRAVO posierte. Eine schöne Geschichte. Die müsst Ihr euch unbedingt anhören! Ach ja: Lebensmittel der Woche ist die Mirabelle. Conny und Dennis freuen sich über Eure Anregungen - gerne unter den Instagram-Accounts @corneliapoletto, @dennis_wilms, direkt per Mail an podcast@isswashase.de Webseite Mickie Krause https://www.mickie-krause.de/ Mickie auf Instagram: https://www.instagram.com/mickie_krause_official/?hl=de Cellar Can Costa in Alcudia https://www.cancostaalcudia.com/de/ Fischlokal Las Sirenas https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g262061-d2315266-Reviews-Las_Sirenas-El_Arenal_Majorca_Balearic_Islands.html Das Poletto Magazin bekommt Ihr hier: https://jalag.de/marken/cornelia-poletto/ _______________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/
Der Sommer ist doch eine tolle Jahreszeit. Schöne Familienfeste, große Ferien, Strandbad, Grillen, Picknicken, Festivals, einfach alles was draußen viel Spaß macht wird zelebriert. Und darum bekommst du heute von mir 10 einfache Schritte, für die Lebensbereiche oder Ecken, die du nochmal unter die Lupe nehmen solltest, bevor du dich der Sommerlaune voll und ganz hingibst. Alle Termine im Blick? Schreib alle Termine, wie Ferien oder Familienfeste, Konzerte aber auch Veranstaltungen, die du vielleicht gerne besuchen möchtest auf, aus dem Kopf, heißt weniger Stress. Kleiderschrank von Sommer auf Winter umstellen. Guck dir auch besonders deine Badesachen an. Alles noch in Ordnung oder muss da was repariert oder ersetzt werden? Checke deine Kosmetik und Drogerieprodukte, wie Sonnenschutz oderMake up mit SPF, aber auch Insektenschutzspray (Autan) ist alles noch benutzbar? Putz dein Auto und falls du ein Survival Kit im Auto hast, stelle auch dieses auf Sommer um. Höre hierzu auch gerne nochmal Episode 18 Räume deinen Flur oder Eingangsbereich von Mützen Handschuhen Schals auf Sonnenhut und Sonnencreme um. Wenn du einen Garten oder Balkon hast, Dann brauchen deine Gartenmöbel sicher eine ordentliche Reinigung, aber vielleicht auch etwas Öl oder Farbe. wenn Du einen Garten oder Balkon und Kinder hast, dann... Fliegt da meist ein Haufen Spielzeug rum, wenn du auch noch einen kleinen oder großen Pool hast auch noch Poolutensilien, dann besorg dir entweder eine Art Gartenkommode meist aus Kunststoff, die du auch beschriften kannst, mit Spielzeug, Handtücher, Schwimmbrillen und Schnorchel Sonnenschutz etc. Dann wissen die Kids auch, wo es wieder hinkommt nach Benutzung. Koch und Essensroutinen vereinfachen. Machs dir leicht mit dem Meal Prep oder der Essensvorbereitung, jetzt ist wirklich nicht die Zeit für aufwendige Gerichte, Jetzt kann die Küche auch mal kalt bleiben, mit einem leckeren Salat oder es kommt mal schnell was aus dem Tiefkühler aufs Grill. Urlaubsreisen rechtzeitig vorbereiten. Mach dir Listen und Checke deine Dokumente, ist noch alles gültig, hast du alle Informationen und Papiere. Gerade heutzutage, was hat sich geändert bei Einreise oder im Urlaubsland, Vergiss deinen Impfpass nicht! Fang auch rechtzeitig and den Koffer zu packen, auch Dazu gibt es auch eine ganze Episode zum Thema Koffer packen Episode 15. Genieße die Zeit, egal wie die Umstände sind oder in welcher persönlichen Situation du dich gerade befindest, genieße jeden Tag. Triff dich mit Freunden und Familie oder nimm dir Zeit für dich selbst. Entspann dich und genieße jeden Augenblick.
Immer mehr meiner Kunden kaufen sich Rasenmähroboter und E-Bikes. Gleichzeitig sind diese Anschaffungen auch sehr beliebt bei Langfingern. Die Zahl der Diebstähle hat sich in den letzten Jahren stark erhöht. Wir haben heute den 24.Juni 2021. Sicherlich stehen auch schon Deine Gartenmöbel in Sommersposition? Und Dein Rasenmähroboter flitzt ganz fleißig in Deinem Garten umher - falls Du Dir auch schon so ein Gerät zugelegt hast? Hast Du schon mal darüber nachgedacht, was für ein Schaden entsteht, wenn z.B. Deine Gartengeräte oder Gartenmöbel von einem Dieb gestohlen werden? Was Du wissen solltest und vor allem beachten solltest, erkläre ich Dir in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß! Hier kannst Du mich finden. Website: https://vermoegensarena.de/schlauberger-podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/VermoegensarenaGroninger Instagram: https://instagram.com/vermoegensarena/ Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt der Autor keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/tobias-groninger/message
Datenkasper - Der Selbsthilfe Podcast für alle Daten-Betroffenen
Zu Gast in der zehnten Episode, und somit dem Staffelfinale des Datenkasper Podcasts, ist ein kreativer Macher im digitalen Handel und wohl einer der bekanntesten Branchenexperten Deutschlands: Marcus Diekmann. Er ist nicht nur Gesellschafter und Mitglied der Geschäftsführung bei dem Fahrradhersteller ROSE Bikes, sondern darüber hinaus auch Advisor Change bei BabyOne, Advisor Digital beim BVB, im Beirat bei Gartenmöbel.de und Initiator der ehrenamtlichen Initiative “Händler helfen Händlern”. Marcus verdeutlicht im Gespräch, wie der Mut Entscheidungen zu treffen, ROSE Bikes zu dem rasanten Online-First Omni-Channel Unternehmen gemacht hat, das sie heute sind, und wie der Best-of-Breed Ansatz im Tech-Stack – mit Partnern wie Spryker, ROQQIO und minubo – unterstützt maximal kundenorientiert zu agieren.
Stephan Widmer und sein Bruder haben mit Beliani.de ein tolles Möbelunternehmen aufgebaut was es versteht erfolgreich + profitabel online Möbel zu verkaufen. Angefangen hat alles mit Gartenmöbeln, aber mittlerweile bieten sie Möbel für alle Räume im Haushalt an. Spannendes Unternehmen und toller Gast! 100€ Gutschein auf Bestellungen ab 200€!!! Gutscheincode im Podcast Jobs Beliani: https://bit.ly/3mn5ioW Jobs Spryker: https://spryker.jobs.personio.de/ Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Feedback zum Podcast? alex@kassenzone.de Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Bund-Länder-Runde beschließt Stufenplan für Lockdown-Lockerungen Bund und Länder haben sich auf einen Stufenplan zum Ausstieg aus dem Corona-Lockdown in Deutschland verständigt. Vom kommenden Montag an werden private Kontaktmöglichkeiten gelockert. Dann sind wieder Zusammenkünfte des eigenen Haushalts mit einem weiteren Haushalt möglich, beschränkt auf fünf Personen. Nach den schon vorgenommenen ersten Öffnungen bei Schulen und Friseuren sollen Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte folgen. Führen in einer Region Lockerungen zu einem starken Anstieg der Infektionszahlen, werden dort allerdings alle Erleichterungen wieder gestrichen. Lufthansa verzeichnet höchsten Verlust der Firmengeschichte Der Geschäftseinbruch in der Corona-Pandemie hat der knapp der Pleite entgangenen Lufthansa 2020 einen Rekordverlust eingebrockt. Unter dem Strich stand ein Minus von 6,7 Milliarden Euro nach einem Gewinn von 1,2 Milliarden im Jahr 2019, wie der vom Staat gestützte Konzern in Frankfurt am Main mitteilte. Der Umsatz der größten deutschen Fluggesellschaft war im abgelaufenen Jahr um 63 Prozent auf 13,6 Milliarden Euro eingebrochen. Eine Dividende für die Aktionäre wird es nicht geben. Vorstandschef Carsten Spohr rechnet für dieses Jahr mit einem Flugangebot von 40 bis 50 Prozent des Niveaus von 2019. Biden kritisiert Corona-Lockerungen scharf US-Präsident Joe Biden hat die Lockerung von coronabedingten Beschränkungen in mehreren US-Bundesstaaten kritisiert und den zuständigen Gouverneuren "Neandertaler-Denken" vorgeworfen. Es sei entscheidend, die von der Wissenschaft empfohlenen Schutzmaßnahmen zu befolgen. Die republikanischen Gouverneure von Texas und Mississippi hatten erklärt, Anordnungen zum Tragen von Masken und Kapazitätsgrenzen für Restaurants und Firmen würden beendet. Weitere Bundesstaaten, darunter Ohio und Michigan, kündigten zumindest Lockerungen ihrer Corona-Auflagen an. Türkei verhindert Kontrolle des UN-Waffenembargos gegen Libyen Die Türkei hat Marinesoldaten aus der EU abermals an der Kontrolle des UN-Waffenembargos gegen Libyen gehindert. Wie der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) bestätigte, blockierte das Außenministerium in Ankara per Veto die Durchsuchung von zwei Handelsschiffen. Sie sollen für illegale Transporte in das nordafrikanische Bürgerkriegsland genutzt worden sein. Beide waren unter türkischer Flagge im Mittelmeer unterwegs. Im November hatte die Türkei den Abbruch der Durchsuchung eines Containerschiffes durch deutsche Marinesoldaten erzwungen. Sie warf der Bundesregierung und der EU rechtswidriges Verhalten vor. UN-Gesandte: Fast 40 Menschen bei Protesten in Myanmar getötet Bei Protesten gegen die Militärjunta in Myanmar sind am Mittwoch nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) 38 Menschen getötet worden. Das Land habe somit den "blutigsten" Tag seit dem Militärputsch am 1. Februar erlebt, sagte die UN-Gesandte Christine Schraner Burgener. Insgesamt seien seit Beginn der Proteste damit mehr als 60 Menschen getötet worden. Schwedische Polizei spricht nach Messerangriff von möglichem Terrorakt Ein Messerangriff mit mindestens acht Verletzten in einer schwedischen Kleinstadt ist von den Ermittlern als mögliches Terror-Verbrechen eingestuft worden. Der mutmaßliche Angreifer sei nach dem Vorfall in Vetlanda angeschossen und verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher. Der zwischen 20 und 30 Jahre alte Mann sei wegen kleinerer Verbrechen bereits bekannt. Hinweise auf weitere Täter gebe es nicht. Das Tatmotiv ist unklar, zur Nationalität machten die Behörden bislang keine Angaben. SpaceX-Rakete landet erstmals sicher, explodiert dann aber Nach zwei Rückschlägen ist erstmals bei einem Testflug des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX ein Prototyp der neuen "Starship"-Rakete sicher gelandet, dann aber explodiert. Warum die Rakete explodierte, ist noch nicht klar. Nach den Plänen von SpaceX-Gründer Elon Musk soll "Starship" eines Tages Fracht und Menschen ins All bringen und komplett wiederverwendbar sein. Dazu soll sie Wendemanöver vollziehen und sicher landen können.
Dieser Frühling soll anders werden als der vor einem Jahr, sagte Angela Merkel gestern bei der Bund- und Länder- Ministerpräsidentenkonferenz. Es wurde beschlossen, die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen schrittweise zu lockern, im Blick die Infektionslage. Von Montag an dürfen bundesweit Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte wieder öffnen. Bleibt die Inzidenz unter 100, kommen unter anderem auch Museen dazu. Die bereiten sich darauf vor, wie ein Wasserhahn zu funktionieren. Was Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, damit meint und wie die Lage der Museen in anderen Ländern wie z.B. in Österreich, der Schweiz und Großbritannien ist, erläutert sie ebenfalls. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt
Friseursalons dürfen wieder öffnen, Baumärkte mancherorts auch. Aber der Handel ist zu. Die Betreiberinnen und Betreiber von Modegeschäften, Spielzeugläden und Elektrowarenhandlungen fühlen sich ungerecht behandelt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert deshalb vom Treffen von Bund und Ländern diesen Mittwoch einen Stufenplan zur Öffnung. Zacharias Zacharakis, Redakteur für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, erzählt im Podcast, wie hoch die Gefahr ist, sich beim Shoppen anzustecken und wann die Geschäfte wieder öffnen könnten. Einige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verwenden Twitter schon seit Jahren für Prognosen, etwa um die Inflationsentwicklung eines Landes oder die kollektive Zufriedenheit zu messen. Wie das funktioniert, erklärt Henrik Oerding, freier Autor des Digitalressorts von ZEIT ONLINE – und auch, wie zuverlässig die Ergebnisse sind. Und sonst so? Kommissar Rex war gestern, heute ist Digidog. Weitere Infos: Einzelhandel: Sie wären die Nächsten in der Reihe https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2021-02/einzelhandel-lockdown-oeffnung-coronavirus-ansteckungsgefahr Corona-Maßnahmen: Wo die Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-02/corona-massnahmen-lockerungen-lockdown-ausgangsbeschraenkung-sport-gastronomie-ueberblick Friseur-Öffnungen: "Haare sind Schutz und Schmuck" https://www.zeit.de/2021/09/willi-decker-friseursalon-oeffnungen-psyche-wuerde Einzelhandel: "Aldi und Amazon kommen einfach besser weg" https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2021-01/einzelhandel-corona-massnahmen-lockdown-kritik-modehaus-muensterland Twitter: Inflation berechnen? Lass uns mal Twitter fragen https://www.zeit.de/digital/internet/2021-02/twitter-forschung-erdbeben-voraussagen-soziale-netzwerke-big-data Streitkultur im Internet: Lebensgefährliche Ware https://www.zeit.de/2021/06/streitkultur-internet-kundenrezensionen-debatte-philosophie Und sonst so: Roboterhund für New Yorker Polizei im Einsatz https://t3n.de/news/new-york-polizei-roboterhund-1358860/ Moderation und Produktion: Susan Djahangard Mitarbeit: Stella Schalamon Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns per Mail an wasjetzt@zeit.de. Und Tassen, T-Shirts, Turnbeutel – "Was-Jetzt"-Merch gibt’s hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93
Gartenmärkte und Friseure in Bayern dürfen wieder öffnen. Rasenmähen und Haare schneiden sind wieder möglich. Hoffnung auf vernünftige weitere Öffnungs-Schritte blühen auf. DNEWS24Radio-Podcast am 1.3.2021 von Uwe-Matthias Müller. DNEWS24-Podcast - überall, wo es gute Podcasts zu hören gibt Spotify Apple Podcasts Google Podcasts Die Intro-Musik stammt mit freundlicher Genehmigung von Ronald Kah.
Nun ist es beschlossene Sache in Baden-Württemberg: Ab dem 1. März dürfen Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden wieder öffnen. Bayern und Hessen sind bereits vorangegangen. Rheinland-Pfalz wird wohl folgen. Wolfgang Hilbich, Geschäftsführer des Floristenverbands Baden-Württemberg, freut sich über diese Nachricht. Im SWR sagte er: "Ich denke, dass die ganze Branche in Baden-Württemberg sehr erleichtert ist, dass wir unsere Fachgeschäfte unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen wieder öffnen können." Für die meisten Betriebe sei dies eine "lange Durststrecke" gewesen, besonders da die finanziellen Hilfen oft nicht ankamen. Dass der Blumenverkauf dann zunächst ausschließlich im Freien stattfinden soll, sei kein Problem für die Floristen im Land. Problematischer sei, dass während des Lockdowns der Blumenfachgeschäfte Supermärkte und Discounter vermehrt Blumen verkauft haben. Dies sei eine "eklatante Wettbewerbsverzerrung" gewesen. Ob das Verhalten der Konsumenten dadurch dauerhaft beeinflusst werden könnte, erzählt Hilbich SWR Aktuell-Moderatorin Stephanie Geißler.
2.500 Produkte, 70 Online-Shops, 300 Millionen Euro Umsatz, 700 Mitarbeiter, 100 offene Stellen – die Zahlen der Berlin Brands Group (BBG) stehen klar auf Wachstum. Das DTC-Unternehmen, das unter Eigenmarken wie Klarstein und Blumfeldt in 14 Verticals Produkte von Küchengeräten bis Gartenmöbel verkauft, ist ein heißer Unicorn-Anwärter – und dennoch weitgehend unbekannt. Im OMR Podcast erzählt Gründer und CEO Peter Chaljawski, wie aus der Suche eines Hobby-DJs nach bezahlbarem Equipment in nur 15 Jahren der E-Commerce-Gigant BBG geworden ist, wie er persönlich das Sourcing in China aufgebaut hat, ob man mit Performance Marketing und CRM Eigenmarken aufbauen kann und wie BBG das aktuelle Wettrennen um die Übernahme erfolgreicher Amazon-FBA-Seller gegen finanziell überlegene Konkurrenten gewinnen will.
In diesem Podcast kannst du dir den Feuerwerksprospekt 2020/21 von Gartenmöbel by MACO ganz einfach überall anhören! In meinem Profil findest du weitere Podcasts zu anderen Feuerwerksprospekten! Viel Spaß beim anhören und stay on fire! Instagram: pyro.phoenix Youtube: Pyro Phoenix
Mit der Mutterblume fest in der passiv-aggressiven Wutbürger-Hand und dem maximalen Glimmer in der Krone, packen die Ostsee-Perlen heute die gefüllten Kinderwindeln zu ihren verworrenen Narkose-Träumen in ein blickdichtes Hundekottütchen, bevor sie im Partnertausch-Game mit einem alten Rummelpott-Schlager auf den Lippen eine zünftige Flaschenpost leeren. Nach dem Motto „das Schwein muss schwimmen“ treffen sie beim YouTube-„Blind Date“ lieber auf die Exkremente eines Vogels, als auf entlaufenen Aal oder Wirbeltiere in Knoblauch. Außerdem gehen sie mit Bibi & Tina zur Deutsch-Nachhilfe und mit dem Gruselclown und dem Wüstenrotfuchs zum trendigen Kescher-Betteln durch die angespannte Nachbarschaft. Wichtig: Nicht nur die Gartenmöbel rein- und rausstellen, sondern vorher prüfen, ob der Esel auch über die Brücke geht.
Also langsam reicht es doch! Schon wieder eine neue Folge und die soll wohl besser sein als alles zuvor. Fettes Intro, Komische Themen, das neue Spiel " Was wirst du tun?" und unfassbar gute Weisheiten von Martin. Und wäre das nicht genug hat Philipp wieder Technik Probleme. Tino hat Angst vor Gartenmöbeln. Und Martin haut einfach so seine großen 6 raus! Also ein wildes Allerlei. Na dann ihr Racker, viel Spaß dabei.
Pool statt Pumps, lieber Jogginghose als Abendgarderobe: Das Konsumverhalten der Deutschen hat sich im Corona-Jahr 2020 bislang teils deutlich gewandelt. Während Textilien im Frühjahr echte Ladenhüter waren, gingen Gartenmöbel, Epilierer und Sportgeräte durch die Decke. Online-Einkäufe nahmen seit März insgesamt deutlich zu. Was bedeutet diese Nachfrageverschiebung für den Onlinehandel, kurz- wie langfristig? Wie hat sich das Geschäft im Sommer entwickelt? Ist der E-Commerce ein Krisengewinner? Kann die Logistik dem Wachstum mithalten? Gewinnen vernetzte Handelsmodelle an Bedeutung? OTTO-Bereichsvorstand Bodo Kipper im O-TON zum vielleicht herausforderndsten Handelssommer der letzten Jahrzehnte.
http://www.architektur-podcast.de/wp-content/uploads/2014/07/Glaeserner-Pavillon.mp3 Audio-Podcast: 8:04 min Kennen Sie… den gläsernen Pavillon? Die gläserne Etage inmitten steinerner Fassaden aus der Gründerzeit fällt sofort ins Auge, wenn man sich vom Bahnhof in Richtung Innenstadt bewegt. Was einst als Schandfleck angesehen wurde, steht heute unter Denkmalschutz und steht leer. Es ist eines der wenigen stadtbildprägenden Bauten Triers aus den fünfziger Jahren – zumindest der obere gläserne Teil. So vielschichtig die Baugeschichte des Eckhauses an der Theodor-Heuss-Allee zur Göbenstraße ist, so unterschiedlich waren auch die Nutzungen der auffälligen Architektur. Je nach Bedarf wurde hier während der letzten 120 Jahre angebaut, verändert oder belassen, ganz nach Zeitgeschmack und Notwendigkeit. Die spitzwinklige Ecke zwischen der Hauptverbindung vom Bahnhof in Richtung Innenstadt und der hier einmündenden Göbenstraße ist zur Entstehungszeit ein privater Garten. Mit dem Bau des wilhelminischen Hauptbahnhofs 1878 wird auch die damals so genannte Bahnhofsstraße beziehungsweise Nordallee angelegt, an der mehrstöckige repräsentative Geschäfts- und Bürgerhäuser entstehen. Viele Häuser besitzen einen Vorgarten und der des Eckhauses aus dem Jahr 1880 fällt besonders groß aus. Mit einer umfassenden Mauer und einem großen Gartentor wirkt der des Hauses Nr. 18 fast wie ein kleiner Park am Rande der Straße, wie eine Postkarte aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt. Das im Besitz der Sparkasse befindliche Haus wird 1926 von einer Trierer Familie gekauft, die das gründerzeitliche Haus mit dem auffälligen Zeltdach eingreifend umbaut. Die Familie stockt das Haus um eine Etage auf, darf die Höhe des Gebäudes aber nicht vergrößern. Heute zu sehen ist nur noch die oberste Spitze des Daches, welches auf der niedrigen zweiten Etage ruht, die eher wie von einem Flachdach bedeckt wirkt. Auffälliger als die Ausweitung in die Höhe ist jedoch der Anbau, der seit 1932/33 den Garten verdrängt. Hier lassen die Besitzer – ein moderner und architekturbegeisterter Werbetreibender und seine Frau, eine Fotografin – einen polygonalen Eckladen anbauen. Engagiert wird das Trierer Architekturbüro Brand und Mertes, welches kurz vorher, 1929 bis 1931, das dem Neuen Bauen verpflichtete Stadtbad mit der Klinkerfassade an der Südallee errichtet hat. Der Pavillon mit elf großflächigen Fenstern sollte als Café dienen, das Flachdach als Dachterrasse. Diesen Zweck erfüllt der Bau jedoch nur einmalig während der Heilig-Rock-Wallfahrt 1933, als das Gebäude mitten auf dem Pilgerweg zwischen St. Maximin und dem Dom liegt. Direkt auf der Spitze der Kreuzung entsteht passend dazu ein Kiosk, in dem bis zum zweiten Weltkrieg Obst, Schokolade und Zeitungen feilgeboten werden. In der Folge wechseln die Besitzer des Untergeschosses häufig, genutzt wird der Raum unter anderem als Elektrofachgeschäft, Versicherung oder auch für Büroräume der Stadt Trier. Während der letzten Kriegsjahre ist hier eine Buchhandlung, nach 1945 nutzt eine Persil-Vertretung den Anbau, der nach Kriegsschäden 1949 wieder instandgesetzt wird. 1950 schließlich zieht die Firma Gebr. Reichert in das Erdgeschoss und ist für Generationen das Spielwarengeschäft in Trier. Die Firma verkauft auch Kinderwagen, Korbwaren, Korbmöbel, Kinderbetten sowie Gartenmöbel, Boote und Zelte, wie ein Briefbogen wirbt. Aufgrund des breiten Warenangebots reicht die Verkaufsfläche von 145 Quadratmetern schnell nicht mehr aus. 1956 lassen die Inhaber im Stil der Zeit eine Etage auf das Erdgeschoss setzen. Ausführender Architekt ist der Trierer Willi Haufs. Er nimmt die Grundmauern des Anbaus aus den frühen dreißiger Jahren, um hier ein typisches 50er-Jahre Element zu ergänzen, ein einziges auskragendes gläsernes Schaufenster. In seinem Bauantrag an die Trierer Baupolizei macht er auch einen ästhetischen Ansatz geltend: „Die Aufstockung dürfte auch städtebaulich zu begrüßen sein,
"Einmal Podcast mit Alles!" Leroys geübter Griff wandert zu den geviertelten Fladenbroten auf der Arbeitsplatte. Ein Schweißtropfen droht sich von seiner Nase zu lösen. Er pustet ihn routiniert davon. Sparsam wir eine dünne Schicht Halbwissen in die Innenseiten des glutenhaltigen Dreiecks geschmiert. Großzügig folgen zwei volle Zangen Affenfleisch. Ein Bisschen Gesellschaftskritik, ein Bisschen Philosophie und eine gute Hand voll Holländisch. Gartenmöbel, Schamhaar, Hans-Joachim Watzke - alles kommt mit rein. Selbstverständlich auch mit Scharf! Fertig serviert und lieblos angerichtet landet er auf dem Tresen. Der Podcast mit Alles. Guten Appetit!
In der neunten Folge des weltbesten Podcasts begeben sich unsere Protagonisten auf eine verbale Reise und erkunden die Haltbarkeit von Gartenmöbeln unter extrem heißen Temperaturen, zetteln Beef mit Burger-Restaurants an und setzen sich mit ihrer Expertise in Politik für eine Abwahl Philipp Amthors ein. Twitter: https://twitter.com/DiagnoseHype YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCTZuvrt1Btag66lLDRIaSbA Instagram: https://www.instagram.com/diagnose_hype/ Alle Links: https://linktr.ee/diagnosehype
Unsere Gartenpflanzen legen sich gerade richtig ins Zeug - und dafür brauchen sie Kraft. Dünger eben. Neben dem Mineraldünger aus den Gartenmärkten gibt es viele Alternativen: Bananen, Kaffeesatz oder Schafwolle zum Beispiel, sagt unser Gartenexperte Andreas Modery.
Wie können Garten und Balkon wohltuend durch Chaos und Sinnkrise helfen? Was pflanze ich am besten zum Verzehr - und zur eigenen Freude? Gartenblogger Frank Gerdes kennt die Gärten vieler Promis und verrät deren Gartentipps. Außerdem erzählt der Journalist, wie seine Pflanzen ihn gerettet haben, als er am Boden war. Und die Tchibo Gartenmöbel-Expertin Sabine Drebes gibt Tipps für die Langlebigkeit von Gartenmöbeln – und hat für uns die neuesten Outdoor-Trends.
Es ist Garten-Zeit. Viele waren da schon am Wochenende am Wursteln, auch wenn es natürlich schwierig ist, wenn die Gartenmärkte geschlossen sind. Da fehlt es dann an Pflänzchen oder Saatgut. Wie wäre es denn da, wenn sie zur Abwechslung eine gute Idee säen würden? Sie haben doch bestimmt im Hinterkopf …
In Österreich sollen kleine Läden sowie Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen. Die Maßnahme gilt als erster Schritt beim Neustart des Geschäftslebens in der Coronakrise. Der Jösterreichische Journalist Armin Thurnher spricht in SWR2 über Sebastian Kurz und dessen politische Inszenierungskünste.
Im Frühjahr holt man die Gartenmöbel hervor, im Winter stellt man sie wieder zurück. Mit diesem Satz kann man sich wunderbar merken, ob die Uhren jeweils vor- oder zurückgestellt werden. Aus der Taufe gehoben wurde das regelmäßige Zeigerrücken am 7. November 1979. Autor: Ralf Goedde.
Während sich Deutschland noch die Frage stellt, ob die Gartenmöbel jetzt hinter oder vors Haus gestellt werden müssen, freuen wir uns über eine Stunde geschenkte Zeit in der man... ja was tun kann/soll/muss?! Wie wär’s mit Elbsoda hören? In der aktuellen Folge versuchen wir ein wenig Licht ins Dunkel des Coaching-Trendthemas „Zeitmanagement“ zu bringen und klären ein für alle mal, wie viel Zeit wirklich in einen Tag passt!
Bald kommen die kürzeren, dunkleren Tage - die Gartenmöbel bleiben verlassen draussen. Wie verstaut man sie am Besten wintertauglich? Wir haben Tipps.
Achim Himmelreich in unserem ersten deutschen Podcast über Offline-Cookies, Kinderkrankheiten und Shopping-Butler Mehr zum Thema KI im Handel finden Sie im aktuellen Point of View https://www.capgemini.com/de-de/resources/ai-to-the-future/ auch in unserer Studie https://www.capgemini.com/de-de/news/kuenstliche-intelligenz-im-handel-2018-weg-vom-hype-willkommen-in-der-realitaet/ KI setzt vor allem an, wo es eine Interaktion zwischen einem Unternehmen und einem Kunden kommt. Ein großer Teil der Anwendungsfälle ist daher momentan im Handel zu finden. Im ganzen Handel? Nein, tatsächlich zunächst online, aber auch Läden versuchen, Online-Features offline zu bringen. Digitalisierung von Läden öffnet Türen für KI Jeder kennt die Shopping-Empfehlungen auf Amazon. Kann das auch offline funktionieren? Wer online einkauft, hinterlässt mit jedem Klick eine Spur von Daten, jede Google-Suche nach Gartenmöbeln verrät, wer wir sind und was wir brauchen. Die Anwendung von KI im Handel setzt genau hier an: Mithilfe der gespeicherten Daten können Händler eine Analyse des Einkaufsverhaltens erstellen und bestimmte Muster erkennen. Als Resultat erhalten Sie personalisierte Produktempfehlungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse ausgelegt sind. Quasi ein persönlicher Butler, der Ihnen die Suche erleichtert, indem er gleich passende Empfehlungen zusammen sucht. Man könnte auch sagen, dass die gute, alte Tante Emma zurück kommt, aber als KI. Was Online bereits langsam zur Normalität gehört, ist offline noch wenig tauglich. Der Einsatz von KI in Shops steht derzeit noch ganz am Anfang. Grund dafür sind insbesondere Herausforderungen, wie technische Restriktionen der Shops, Altsysteme und schlechter Empfang in den Läden. Aber auch hier geht die Entwicklung immer mehr zu einer Digitalisierung der Shops. Online-Features, die der Kunde bei vielen Händlern gewohnt ist, sollen zukünftig auch in das Offline-Einkaufserlebnis übernommen werden. Effiziente Lösungen für die Supply Chain: Wenn das Grillfleisch im Supermarkt vergriffen ist Gutes Wetter und die Leute kaufen mehr Grillfleisch? Muss der Handel rechtzeitig wissen. Die Supply Chain stellt für den Handel eine der wichtigsten, aber auch eine der kostspieligsten Bereiche dar. Gleichzeitig liegen hier auch die größten Einsparungspotentiale der Branche – laut Studie immerhin sieben Prozent. Die oftmals sehr komplexen Muster bei Lieferungen, bietet für KI einen perfekten Spielplatz, um all ihr Können zu zeigen. Anwendungsfälle zeigen, dass KI in der Supply Chain extrem effizient eingesetzt werden kann. Sie könnte auch helfen, das Problem der auf Bürgersteigen parkenenden Paketlieferanten zu lösen- wichtig wenn wir den Prognosen glauben, dass der Onlinehandel in den kommenden Jahren je um rund zehn Prozent wachsen soll. Augen auf China: Europa ist beim Shopping nicht First-Mover, sondern Follower Ergebnisse der Capgemini-Studie „Building the Retail Superstar: How unleashing AI across functions offers a multi-billion dollar opportunity”, zeigen jedoch, dass nicht einmal jeder Dritte unter den Top-Händlern tatsälich KI einsetzt. Grund dafür könnten zwei Punkte sein: Zum einen die mentale Herausforderung, die mit dem Einsatz von KI einher geht. So muss zunächst der Wille da sein überhaupt mit künstlicher Intelligenz zu arbeiten und sie effizient anzuwenden. Die zweite Herausforderung für Händler ist es ihre Hausaufgaben gewissenhaft zu machen. So müssen sie die Customer Journey ihrer Kunden oder Zielgruppe kennen, um Probleme oder ineffiziente Strukturen erkenne zu können. Die Kernfrage sollte hier lauten: Wo kann ich KI am effizientesten einsetzen? Ein weiteres Problem beim Einsatz von KI ist die zu breite Anwendung von Anfang an. Viele Unternehmen vergessen worauf es ankommt und starten gleich groß durch- Google oder Amazon kann der lokale Supermarkt nicht kopieren. ...
Neue Zukunftsfragen: Wie sehen eigentlich unsere Gärten der Zukunft aus? Wird es ihn noch geben, den guten alten Klappstuhl für den Garten? WDR-5-Zukunftsreporter Tobias Brodowy mt einer neuen Folge. Von Tobias Brodowy.
Matthias und Christopher schwelgen in Teenager-Erinnerungen. Anlass ist erstens der erste Teaser der neuen Serie "Star Trek: Picard" mit Sir Patrick Stewart. An Hand der ersten Bilder und geleakten Rollenliste spekulieren wir wild, wir unserer beider Lieblings-"Star Trek"-Serie wohl fortgesetzt werden könnte. Danach bleiben wir im 24. Jahrhundert und blicken auf 20 Jahre "What You Leave Behind", der letzten Episode von "Star Trek: Deep Space Nine", zurück. Übrigens Entschuldigung für den schlechten Ton auf Christophers Seite der Leitung. Wegen technischer Probleme mussten wir fix ein Ersatzstudio aus Klapp- und Gartenmöbeln improvisieren. Das hört man manchmal knarzen.
Gartenmöbeln aus Holz sollen natürlich nicht nur gut aussehen, sondern vor allem auch wetterbeständig und lange haltbar sein. Welches Holz ist ökologisch sinnvoll?
Nachhaltigkeit ist heutzutage ein wichtiges Thema. Gerade bei Outdoor Möbeln, die eine besonders strapazierfähig sein müssen, ist das nicht immer gewährleistet.
Maldives on Budget | Malediven preiswert | auf Local Islands mit den Inselnauten Yami & Todd
In Guraidhoo gibt es viel zu erkunden. Ihr könnt im zweiten Teil über die Insel wieder live mit dabei sein. In diesem Malediven Inselnauten Backpacker Podcast erfahrt Ihr, warum die sich die Malediver nie Sorgen bei der Auswahl der richtigen Gartenmöbel machen müssen und warum uns ein in Sri Lanka so beliebtes Gericht, auf den Malediven viel leckerer schmeckt.
Thema heute: Fußball-WM - aber sicher! Der Ball rollt, die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Russland ist gestartet. Bei aller Freunde am Feiern drumherum sollte man aber das Eine oder Andere beachten. Daher erklärt der Bund der Versicherten e. V. (BdV), welche Versicherungen Fans beim Anfeuern und Feiern haben sollten. „Besonders wichtig ist auch für Fußballbegeisterte die Privathaftpflichtversicherung. Sie schützt gegen die wirtschaftlichen Folgen der gesetzlichen Haftpflicht, wenn man anderen einen Schaden zufügt“, erläutert man. Beim Auto-Schmuck sollten Fans zudem besondere Sorgfalt walten lassen. Denn die Beflaggung kann im Schadenfall dazu führen, dass Versicherungen nicht zahlen. Die WM ist der perfekte Anlass für eine private Fußballparty. Hierbei kann es schon einmal etwas emotionaler werden. Verursacht man bei anderen beim Mitfiebern einen Schaden, kommt die Privathaftpflichtversicherung ins Spiel. Denn alle, die einem anderen einen Schaden zufügen, müssen diesen ersetzen. Die Privathaftpflichtversicherung übernimmt den fahrlässig herbeigeführten Schaden oder wehrt unrechtmäßig erhobene Schadenersatzansprüche ab. Sie greift beispielsweise auch bei Schäden, die Fußballfans anderen beim Grillen auf dem Balkon oder im Garten zufügen. „Die Hausratversicherung dagegen deckt durch Grillfeuer verursachte Schäden am eigenen Mobiliar und Kleidungsstücken - beispielsweise Gartenmöbeln oder Fußballtrikots ab“, erläutert man beim BdV. Auch beim Mitfiebern auf Fan-Festen bietet die Privathaftpflichtversicherung existenziellen Schutz. Verletzen sich Fußball-Fans bei einer privaten Fußballparty oder beim Besuch eines Fan-Fests, kann das schwerwiegende Folgen haben. „Hier bieten eine Berufsunfähigkeits- und eine Unfallversicherung existenziellen Schutz“, heißt es. Ist es aufgrund der Verletzung nicht mehr möglich, den eigenen Beruf dauerhaft auszuüben, ist das ein Fall für die Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie zahlt dann eine Berufsunfähigkeitsrente in vereinbarter Höhe. Bei unfallbedingter, bleibender Invalidität leistet eine private Unfallversicherung. Sie soll in erster Linie den Kapitalbedarf decken, der nach einem Unfall entsteht. Beispielsweise wenn aufgrund dauerhafter körperlicher Einschränkung Umbauten des Autos oder der Wohnung nötig werden. Vorsicht ist bei der WM-Dekoration des eigenen Autos geboten. Fußball-Fans, die ihre Team-Anhängerschaft mit einer Autofahne zeigen wollen, müssen dafür geradestehen, wenn die Fahne abbricht und etwa beim nachfolgenden Fahrzeug Schäden verursacht. Zudem erleichtern im Seitenfester eingeklemmte Flaggen Autodieben, das Fahrzeug zu öffnen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Endlich ist der Frühling da und wir können wieder in den Garten gehen. Es gibt viel zu tun, wenn man einen eigenen Garten hat! Zuerst muss ich die Blätter entfernen, die im Herbst auf den Boden gefallen sind und nun alles bedecken. Ich nehme also einen Rechen und reche die Blätter zusammen. Dann kommen die Blätter in unsere braune Mülltonne, die extra für Bio-Abfall gedacht ist. Alle zwei Wochen wird diese Tonne ausgeleert. Dann dürfen auch die Pflanzen wieder ausgepackt werden. Da es hier im Süden von Deutschland sehr kalt werden kann, auch diesen Winter war es wieder -15 Grad kalt, habe ich die empfindlichen Pflanzen eingepackt. Das heißt ich habe ihnen spezielle Stoffbeutel übergestülpt, damit sie nicht frieren. Die Rose habe ich mit einem Erdhügel bedeckt. Das kann ich jetzt langsam alles wieder entfernen. Bald werden die Bäume wieder neue Blätter bilden und die ersten Blumen werden aus dem Boden kommen. Die Rose hat hoffentlich bald wieder neue Knospen und auch die Hecke wird wieder Blätter bekommen und nicht mehr so durchsichtig sein wie jetzt. Wenn dann alles wieder grün ist, beginnt die Arbeit wieder von vorne. Wir müssen dann alle zwei Wochen den Rasen mähen, damit er nicht zu lang wird. Einen kleinen Teil des Gartens lassen wir absichtlich verwildern, damit dort Insekten leben können. Dort wird nicht gemäht. Wir müssen dann auch unsere Terrasse wieder putzen und die Gartenmöbel aus dem Keller holen. Dann können wir endlich wieder auf der Terrasse sitzen und im Freien essen. Ich werde auch die Liegestühle wieder aus dem Keller holen, dann kann ich mich draußen in den Garten legen und ein Buch lesen. Manche Pflanzen freuen sich auch, wenn ich ihnen etwas Dünger gebe. Das ist eine Flüssigkeit mit vielen Nährstoffen. Meine Topfpflanzen aus dem Haus dürfen über den Sommer auch nach draußen. Manche von ihnen brauchen einen größeren Topf, also werde ich sie umtopfen. Im Frühjahr pflanze ich auch neue Pflanzen an. Ich habe Samen gekauft und werde zunächst einen schönen großen Topf mit verschiedenen Kräutern bepflanzen, die ich zum Kochen brauche. Thymian, Salbei, Basilikum, Schnittlauch und Petersilie. Dann werde ich etwas später Sonnenblumen pflanzen, die im Hochsommer sehr schön aussehen werden. Und vielleicht auch wieder Tomatenpflanzen. Eine Paprikapflanze von letztem Jahr habe ich ins Haus geholt - und sie hat den ganzen Winter über Früchte getragen. Diese Pflanze darf im Sommer natürlich wieder nach draußen und Sonne tanken. In Deutschland kann es vor allem nachts noch lange im Frühjahr kalt werden. Zu kalt für Pflanzen, die das nicht gewöhnt sind. Es kann sogar noch zu Bodenfrost kommen. Daher stellen wir die Pflanzen erst nach den "Eisheiligen" nach draußen. Diese Tage finden Mitte Mai statt. Gerade in Ländern wie Deutschland, wo es fast ein halbes Jahr lang kalt ist, freuen wir uns alle auf den Frühling und die wärmeren Temperaturen. Wir verbringen dann wieder viel Zeit draußen, gehen in den Biergarten, fahren Fahrrad und machen lange Spaziergänge. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg166kurz.pdf
Der Frühling ist da. Und neben dem Grill und dem Liegestuhl haben jetzt auch Gartenmärkte wieder Hochkonjunktur. Besonders viele Balkongärtner versuchen jetzt ihr Glück, sich daheim eine kleine, grüne Oase zu schaffen. Aber wie geht das richtig? Im neuen "Gut Leben"-Podcast gibt Gärtnermeisterin Susanne Ender von Bogies Pflanzenwelt in Meerbusch wertvolle Tipps.
„Konzentriert geht’s wie geschmiert“ - Der Podcast für Mutter, Vater und Kind mit Gerda Arldt
Wir können unser Gehirn trainieren wenn wir den Synapsen Futter geben. Die Synapsen leben von den Impulsen, die sie von unseren Sinnesorganen bekommen. Das Gehirn lebt von diesen Impulsen. Durch kreative Übungen regen wir unser Gehirn an, neue Synapsen zu schalten und diese tragen zur Neuroplastizität bei. Jeder intensive Lernprozess regt Nervenzellen, Botenstoffe und die Blutgefäße an. Je variantenreicher du übst, desto mehr kommt dein Gehirn in Schwung. Das Gehirn denkt in Bildern, hier nun der Beweis und die erste Übung: „Ein Zweibein saß auf einem Dreibein und aß ein Einbein. Da kam ein Vierbein und nahm dem Zweibein das Einbein ab. Daraufhin schlug das Zweibein mit dem Dreibein auf das Vierbein ein. Und konntest du folgen? Kennst du Eselsbrücken und weißt du auch wo das Wort herkommt? Das Wort Eselsbrücke stammt daher, dass der Esel sehr wasserscheu ist und ihm früher auch über kleinste Bächlein und Wasserläufe eine Brücke gebaut wurde. Sozusagen ist die Brücke ja dann ein Mehraufwand der allerdings viel schneller zum Ziel führt. Deshalb benutzt man diese Merktechniken bzw. Eselsbrücken auch beim Lernen. Sie helfen durch einen Merksatz oder einem Merkbild etwas schneller zu verinnerlichen. Unser Gehirn ist ja eigentlich auch so stur wie ein Esel und kann sich nicht so gut Zahlen oder Vokabeln merken. Das Hirn denkt viel lieber in Bildern, Reimen oder Geschichten. Deshalb bieten wir mit diesen Merkhilfen dem Gehirn genau das was es braucht. Hier nun einige Beispiele: Eselsbrücke: Planetensystem: In diesem Satz verstecken sich in den Anfangsbuchstaben die Planeten. „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel“ Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun. Eselsbrücke: REWE: Mit diesen Anfangsbuchstaben werden Wörter auf ihre Anfangsbestandteile gekürzt (Akronyme) „REWE“ ist die Eselsbrücke dafür, dass Rhein, Ems, Weser und Elbe in die Nordsee fließen“ Eselsbrücke: EDEKA:EDEKA erklärt die fettlöslichen Vitamine Eselsbrücke: Sommerzeit„Zur Sommerzeit hole ich die Gartenmöbel vor“, die Uhr eine Stunde vorstellen. Eselsbrücke: Winterzeit„Zur Winterzeit stelle ich die Gartenmöbel zurück“, die Uhr eine Stunde zurückstellen. Eselsbrücke: Reihenfolge der deutschen Bundeskanzler: „Alle ehemaligen Kanzler bringen samstags knusprige Semmeln mit“ Adenauer, Erhard, Kiesinger, Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder, Merkel. Eselsbrücke: Große Zahlen mit vielen Nullen„Sechs Nullen hat die Million,und neun hat die Milliarde schon,es folgt mit zwölf dann die Billion,zuletzt mit achtzehn die Trillion. Auf der Webseite alle-eselsbruecken.de findet ihr wunderbare weitere Beispiele. Eselsbrücken selbst erfinden Traut euch auch Eselsbrücken selbst zu erfinden. Je verrückter der Merksatz oder das Bild ist umso besser. Dein Gehirn wird es dir danken und du hast Freude und wirst diesen Satz oder das Bild nie wieder vergessen. Schreibt mir doch bitte mal eure besten selbstgemachten Eselsbrücken. Am besten ist es du ab abonnierst meinen Podcast um automatisch alle Folgen zu erhalten. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit findest du auf meiner Website: www.gerda-arldt.de Weitere Fragen dazu kannst du in einem kostenlosen Beratungsgespräch in meiner Praxis Klären, oder du kannst mir eine E-Mail mit deiner Frage schicken. arldt@insel-welt.de Zum Thema gibt es auch laufend Seminare oder Infoabende in meiner Praxis in 76275 Ettlingen, Seminarstr. 14. www.gerda-arldt.de Wenn du meinen Podcast sinnvoll und gut findest, dann freue ich mich über deine Bewertung. Gehe dazu auf die Lupe der Podcast-App, klicke auf Bewertung und auf Rezension. Damit hilfst du, dass dieser Podcast auch von anderen Menschen gefunden wird. Vielen Dank für deine Unterstützung Gerda Arldt
In Guraidhoo gibt es viel zu erkunden. Ihr könnt im zweiten Teil über die Insel wieder live mit dabei sein. In diesem Malediven Inselnauten Backpacker Podcast erfahrt Ihr, warum die sich die Malediver nie Sorgen bei der Auswahl der richtigen Gartenmöbel machen müssen und warum uns ein in Sri Lanka so beliebtes Gericht, auf den Malediven viel leckerer schmeckt.
Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Was man so alles mitnimmt in den Urlaub läppert sich mit der Zeit. Nicht nur an Anzahl sondern natürlich auch an Gewicht. Hier noch ein paar Flossen, da noch ein Stuhl mehr und dann kommt vielleicht noch die ein oder andere Wolldecke mit dazu. Einzeln betrachtet sind das natürlich immer nur so 0,5-1kg. Aber wie es so ist mit dem "mal hier mal da" Ruck zuck hat man 10,20 0der 30 Kilo zusammengesammelt. Und mit etwas Pech sind es dann genau die Kilo zu viel, welche man nicht haben darf. Zum richtigen beladen gibt es natürlich zig Tipps und herangehensweisen. Doch in manchen Punkten sind sich dann doch alle einig. Und eben auf diese gehe ich heir ein bisschen näher ein. Es sind sicherlich nicht alle Punkte die es so gibt. Aber wie so oft hilft einem der gesunde Menschenverstand auch hier gut weiter. Allgemeines zum beladen Das Zugfahrzeug bietet meist eine höhere Zuladung als der Wohnwagen. Deshalb sollte man schwere Dinge wie das Vorzelt versuchen hier zu verstauen. Wieso? Nehmen wir mal an ihr habt eine Zuladung von 200kg, da kommt dann erst mal die ganze Grundausstattung rein. Das sind schon einige Kilo. Ein großes Vorzelt wiegt schon 45-50kg mit allem drum und dran. Das ist schon 1/4 der gesamten Zuladung nur durch das Vorzelt. Hat man nur 100kg Zuladung wäre hier schon die Hälfte weg und mit der Grundausstattung vermutlich bereits ausgereizt. Korrektes beladen des Wohnwagen Schwere Dinge so tief wie möglich und in die Nähe der Wohnwagenachse Beim beladen darauf achten das die maximal zulässige Stützlast des Gespanns nicht überschritten wird Die maximal zulässige Stützlast jedoch auch ausreizen. Dies erhöht die Stabilität. Ausgleichen kann man dies recht simpel durch verlagern von Gepäck. Ist sie zu hoch, entweder Gegengewicht ins Heck oder von der Front weiter Richtung Achse packen. Wer einen Heck Fahrradträger am Wohnwagen hat, muss dieses Gewicht in der Front wieder ausgleichen da ansonsten die Stützlast wieder flöten geht. Alles was nicht in Schränken oder Staukästen verstaut werden kann möglichst nach vorne legen damit es nicht weiter rutschen kann. Alles was lose weit hinten liegt wird zu einem Geschoss bei einer Vollbremsung sperrige und unhandliche Gegenstände im Schrank oder Bad verstauen und Türe verriegeln Gewicht sparen Bei Gasflaschen auf Aluflaschen* statt Stahlflaschen* setzen. Diese haben rund die Hälfte an Leergewicht. Bei 2x 11kg Flaschen sind das schon 10kg Gewichtsunterschied Kunststoff ( Melamin) Geschirr verwenden anstatt Porzellan/ Keramik Wassertank nicht komplett füllen. Wenn überhaupt. Für die Benutzung des WC unterwegs reichen ein paar Liter oder noch besser 1-2 PET Flaschen mit Wasser die man so parat stellt Campingmöbel sind oft leichter als gewöhnliche Gartenmöbel. Bei uns hat jeder Campingstuhl* rund 2,5kg weniger gewogen als unsere anfänglichen Gartenstühle. Wieder ca. 10kg gespart bei vie Stühlen. Muss man immer 2x11kg Gasflaschen mit rum fahren? Im Sommer tut es allemal eine Flasche. Wenn nicht sogar nur eine 5kg Flasche. Überlegen ob man die Seiten- und Frontteile des Vorzeltes wirklich alle benötigt. Auch heir wieder, gerade im Sommer baut man wenn dann eher nur die Seitenteile an. Sonst baut man sich direkt eine Sauna. Das Gewicht von Kleidern wird oft unterschätzt. Deshalb, ein paar Kleider weniger einpacken und vielleicht ein/zwei mal waschen. Wir haben auch schon locker in ner Plastikbox* gewaschen, von Hand. Man hat ja Zeit und ist nicht auf der Flucht Nicht alles Essensvoräte für die nächsten drei Wochen von zu Hause aus mitnehmen. Lieber vor Ort in den Supermarkt gehen. Hat auch noch den Vorteil das man regionale und Landestypische Lebensmittel bekommt. Tipps für Campingeinsteiger Fahrt auf eine öffentliche LKW Waage und wiegt euren Wohnwagen / Wohnmobil komplett leer. Also alles raus, Gasflasche, Kabeltrommel, etc. Dann habt ihr euer echtes Leergewicht. Nicht allzu selten weicht das Gewicht dann doch von dem im Fahrzeugschein ab. Stellt euch eine Personenwaage vor die Eingangstüre, wiegt euch und ihr habt euer "Tara" das ihr folgend immer abziehen müsst. Geht dann hin und wiegt alles was ihr in den Wohnwagens bzw. das Wohnmobil rein schleppt und schreibt es euch auf. Nicht aufrunden oder abrunden. Das genaue Gewicht was die Waage anzeigt. Denn auch 10x 0,3kg sind wieder 3kg. ;-) So habt ihr unter Kontrolle was ihr an Gewicht reingetragen habt und man bekommt ein Gespür dafür was wie viel wiegt. Ich bin sogar hingegangen und habe bei Wochenendtrips die Gasflasche vorher und nachher gewogen um mit der Zeit feststellen zu können wie viel Gas wir circa pro Tag benötigen. und darauf hin wandert nun oft die kleine 5kg Flasche in den Gaskasten, weil sie ausreicht Umfrage Ich habe eine kleine Umfrage erstellt. Diese dauert ca. 5 Minuten und ich wäre sehr froh wenn sich möglichst viele Podcast-Zuhörer daran beteiligen. Gebt mir bitte mal etwas Feedback. Wie gefällt euch der Podcast, was interessiert euch, kennt ihr wen der hier mal zum Interview rein soll, etc. Am besten nutzt ihr dazu die Umfrage. Ihr dürft mir aber auch gerne in die Kommentare schreiben Link zur Umfrage: http://www.camperontour.de/umfrage